Berg-/Flug-/Outdoorabenteuer

septiembre 2017 - junio 2024
September 2017 - September 2019 Leer más
  • 126huellas
  • 3países
  • -días
  • 994fotos
  • 73videos
  • -kilómetros
  • Wandern, wandern, wandern

    22 de mayo de 2020, Alemania ⋅ ☁️ 15 °C

    Nachdem es wieder spät geworden war, wurde heute wieder ausgeschlafen: 09:00 Uhr!

    Anna machte Frühstück inkl Milchkaffee und filetierter Grapefruit :-) hmmm 😋

    Dann ging es gegen 11:00 auf unseren Flugberg. Es war laut Karte nur 1 Stunde, de facto waren es dann 2 Stunden. Und auf den letzten Meter war auch der starke Wind immer mehr spürbar. Wir beobachteten einen Gleitschirm beim Starten und stellten fest, dass es diesen erst senkrecht nach oben beamte und dann wurde er sogar rückwärts geschoben. Also besser kein Start. Und die Wanderung im Blumenmeer hatte sich ohnehin schon voll gelohnt! Zusätzlich fanden wir tolle Käfer und ein abgerissenes Edelweiß auf dem Pfad.

    Wir wanderten zurück zum Auto, es war ein bisschen weniger los auf dem Platz. Kurz Pause it Kaffee und Verabredungen treffen: heute noch eine Feierabendtour auf das Hörnle mit Doro und Max. Es war sehr nett, die beiden endlich mal wieder zu sehen! Wir machten oben Brotzeitrast und nahmen das Selbstbedienungsangebot der Hütte in Anspruch: ein Kühlschrank voller Bier, Radler, Apfelschorle mit Kaffeekasse :-)

    Bevor sich das Wetter weiter verschlechtern konnte, ging es wieder hinab. So ein schöner Ausflug! Danach hatten wir ausnahmsweise mal keine lange Fahrt: 7 min zu einem super schönen Parkplatz am Soier See!
    Leer más

  • Klettern auf den Kofler

    23 de mayo de 2020, Alemania ⋅ 🌧 14 °C

    Heute Morgen ging es wieder gemütlich los - Anna war ab 08:00 auf den Beinen, Bertram ca. 1 Stunde später. Es gab Frühstück und 2 mal Kaffee, dann nach Oberammergau und auf zum Kofel. Nur 45 min Zustieg und dann 4 Seillängen bis zum Gipfel.

    Wir waren schnell beim Einstieg, schon sehr alpines Flair mit steilem Abstürzgelände. Also war man froh, am ersten Stand zu sichern :-) 3 leichte Seillängen und ca. 1 Stunde später standen wir auf dem Gipfel und genossen bei Sonne den Ausblick. Man sah allerdings schon die Schlechtwetterfront - also runter und dann zurück zu unserem See. Auf dem Weg waren wir schon mitten drin im Regen inklusive Hagel. Wir wagten uns trotzdem in den See, nur kurz abkühlen. :-)

    Dann gab es ein tolles 2-Gänge-Menü:
    - Blatsalat mit Tomaten und gebratenen Austernpilzen 🥬 🍅
    - Spirellinudeln mit Sojahack und Tomatensauce

    Jetzt ist fläzen im Bus angesagt und ein bisschen Theorie Lernen für die Prüfung am Montag!
    Leer más

  • Fliegen bei Neuschwanstein

    21 de junio de 2020, Alemania ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute Morgen ging es nach dem Start mit Schoko-Pancakes mit dem kleinen Smart Fortwo ins Allgäu. Wir hatten uns den Buchenberg bei Buching ausgesucht, weil er nur wenig Zustieg hat und die Wolken heute recht tief stehen würden,

    Vor Ort angekommen sahen wir dann jedoch niemanden in der Luft. Am Landeplatz sprachen wir dann mit dem dortigen Fluglehrer. Der empfahl uns, den nahegelegenen Tegelberg, da es wohl am Buchenberg Rückenwind hatte. Tegelberg = Schloss Neuschwanstein :-) 🏰

    Wir fuhren also 10 Minuten weiter und verbrachten dann 1 Stunde um uns die benötigte „Grüne Karte“ zu besorgen. Diese ist in dem Fluggebiet gesondert nötig, bringt aber recht wenig: es wird lediglich überprüft, ob man eine Lizenz und Versicherung hat - die man sowieso immer dabei hat und auch auf Anfrage vorzeigen muss. Eine echte Einweisung in das Fluggebiet, wie wir es erwartet hatten, fand nicht statt (wir brauchten sie auch nicht, aber das wäre uns als einizig Sinnvolles eingefallen, warum man eine gesonderte Karte braucht...).

    Dann ging es direkt steil bergan, aber wir kamen flink an Ziel und standen 1.5 Stunden später an der Bergstation. Wir gingen zunächst zum Startplatz wo sich schon allerhand Pilot*innen tummelten. Das ist natürlich immer der Nachteil, wenn man Fluggebiete wählt, wo es eine Bahn gibt - es ist immer mehr los ;-)

    Wir kehrten also erst noch ein und wollten gegen 16:00 Uhr starten. Daraus wurde dann allerdings nicht direkt etwas: ein Hubschraubereinsatz für einen verunfallten Wanderer legte den Flugbetrieb lahm. Also gingen wir noch die 15 min zum Gipfel und genossen die herrliche Aussicht! Was aber noch besser war: als wir zurückkamen, waren alle Pilot*innen bereits mit der letzten Gondel herabgefahren und 2 über die Luft entflogen🚠 also freies Feld!

    Der Flug war unglaublich schön! Ganz ruhige Abendluft, Flug bis zum Schloss und noch genug Höhe für ein paar Flugfiguren :-) hoffentlich schaffen wir es bald nochmal hier her!
    Leer más

  • 1. Tag Flugsicherheitstraining Achensee

    26 de junio de 2020, Austria ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute guter Start - allerdings mit Theorie, denn es gab ordentlich Regen. Das war aber nicht schlecht, da wir so Rettergerätekunde machten und Anna voller Tatendrang in der Trockenübung wirklich den Retter warf :-)

    Dann gab’s einen Flug bevor es wieder regnete :-/ aber besser als nichts... ab Nachmittag musste Anna ohnehin arbeiten.

    Abends bei mittlerweile wieder schönem Wetter ging es in ein sehr gutes Vegetarisches Restaurant ins Zillertal. guatz essen 🥘
    Leer más

  • 2. Tag Flugsicherheitstraining Achensee

    27 de junio de 2020, Austria ⋅ ⛅ 26 °C

    Heute ging es rund - super Wetter am Vormittag und 4-5 Flüge für jeden. Wir lernten vor allem die Spirale und andere Arten des schnellen Abstiegs :-) schon sehr „eindrücklich“ wie der eine Fluglehrer, Stefan, zu sagen pflegte - 3G Kräfte sind einfach nicht so normal.

    Am Nachmittag dann wieder Theorie: Nachbesprechung und Videoanalyse (siehe Anhänge) - da waren wir aber ganz schön müde! Dafür gab es ein tolles Eis und abends Pizza. Allerdings wurden wir knapp nach Abschluss des Essens vom Gewitter erfasst ⛈ wir warten 30 min bei Blitz, Donner und Hagelregen, wer horizontal von 40-50 km/h Böen durch die Täler gepresst wurde - auch sehr eindrücklich.

    Dann hieß es nur noch schlafen.
    Leer más

  • 3. Tag Flugsicherheitstraining Achensee

    28 de junio de 2020, Austria ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute ging’s nochmal rund: am Morgen noch Nebel im Tal und am Berg schon Sonne, 1. Flug durch letzte Wolkenfetzen, herrlich!

    Dann 5 Flüge „Arbeit“ - richtig viel gelernt! Vor allem ging es heute im Extremflugverhalten, Strömungsabrisse, Klapper - überzeugt Euch selbst von den Videos: unsere Schirme können alles :-)

    Am Mittag ging es dann kurz in den See und dann wieder zur Nachbesprechung. Wirklich rundum eine tolle Erfahrung und jederzeit wieder!
    Leer más

  • Streckenflug Kampenwand —> Kössen

    4 de julio de 2020, Austria ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute ging es flugmäßig wirklich rund! Wir starteten morgens in München mit unserem Flugkollegen Christian und fuhren ins Chirmgau zur Kampenwand. Dort wanderten wir - etwas mühsam - die Kampenwand hinauf und trafen oben den frisch gebackenen Fluglehrer Erasmus. Er war letztes Jahr der Fluglehrerassistent in unserer Ausbildung.

    Gemeinsam starteten wir auf einen 1. Flug. Es war etwas gemischt und insgesamt schwierig, die Höhe zu halten: Anna war nach 19 min unten (so gerade noch auf den Landeplatz geschafft :-)) und Bertram knapp 40 min.

    Also nach kurzer Funkbesprechung geklärt: nochmal rauf! Und das lohnte sich. Erasmus war noch immer in der Luft und wir starteten gegen 13:00 Uhr. Wir gewannen dieses Mal schneller an Höhe und waren bald über dem Startplatz und irgendwann 300 Meter über der Kampenwand. Also: Streckenflug versuchen!
    Wir flogen zunächst Richtung Osten die Kampenwand entlang und dann entlang eines Grates zu einem anderen Berg. Hier konnten wir zum Glück wieder aufdrehen und waren bald an der Wolkenbasis. Dann wieder weiter ins Tal Richtung Kössen.

    Die Querung war lang und Anna schaffte es nur knapp auf gleicher Höhe herauszukommen, und da es hinter dem Berg turbulent war, wurde abgekürzt und seitlich am Berg geflogen, anstatt drüber :-)

    Bertram und Erasmus schafften die Querung und konnten bequem am Landeplatz landen - Anna nahm ein gemähtes Feld :-)

    Dann ein Landebier, Nachbesprechung und spontane Idee: einfach eine Nacht bleiben :-)

    Wir verbrachten also noch einen tollen Abend mit Erasmus und seinem Kumpel Andreas, inklusive einer seeeeeehr laaaaangen Runde Wikingerschach :-)
    Leer más

  • Fliegen in Kössen

    5 de julio de 2020, Austria ⋅ ☀️ 20 °C

    Nach einer guten Nacht ging es heute in Kössen auf den Unternberg. Heute kam noch ein Ex-McKinsey Kollege, Jonas, hinzu - der auch unser Rückfahrticket wurde, da wir ja ohne Auto unterwegs waren.

    Der 1. Flug war für Anna wieder kurz (aber Lande gekämpft :-P). Der zweite dann knapp eine Stunde und Landung wurde bewusst eingeleitet, da wir noch zum Chiemsee schwimmen wollten. Aber Gipfel wurde überhöht und zeitweise war sie die höchste, juhu!

    In Kössen ist immer so viel los, dass man vor allem beim Landeanflug echt Aufpassen muss, dass man in keine Kollision verwickelt ist und wird - nächstes Mal wieder woanders ;-)

    Chiemsee war auch noch nett und entspannend, danach Rückfahrt mit Jonas und 2 weiteren Personen, aber besser als Bahnfahren :-)

    Insgesamt ein tolles WE mit guter Flugerfahrung!
    Leer más

  • Fliegen am Wolfgangsee - mit Zuschauern

    12 de julio de 2020, Austria ⋅ ☀️ 13 °C

    Heute machten wir zum Anlass von Heinz Geburtstag eine kleine gemeinsame Tour auf das Zwölferhorn bei St. Gilgen am Wolfgangsee.

    Es war ein super Tag mit guten Bedingungen fürs Fliegen! Nach einem sehr gutem Start bei starkem Wind (Rückwärtsaufziehen) konnten wir uns knapp eine Stunde halten. Zunächst versuchten wir über dem Gipfel Höhe zu gewinnen (✅) , flogen dann zu einem Rücken für Weiterflug (❌) und flogen dann zurück über die Köpfe von Adrienne und Heinz. Da hier der Wind gut blies, konnten wir sehr lange hin- und herfliegen.
    Danach Landung (Bertram top, Anna okay) und noch ein Essen beim Fischerwirt am See!
    Leer más

  • Hike & Fly am Laber - „nur für Geübte“

    18 de julio de 2020, Alemania ⋅ ⛅ 13 °C

    Für heute stand ein neues Ziel auf dem Plan: der Laber! Es war uns schon lange theoretisch bekannt aus der Theorieprüfung und Vorbereitung („Du befindest Dich auf einem Streckenflug vom Fluggebiet Laber Richtung Mayrhofen, worauf musst Du auf Deinem Weg bei der Landesgrenze achten?“ - Antwort: Flugbeschränkungsgebiet ;-))

    Wir nahmen morgens eine gemütliche Bahn um 09:17 und waren um 11:17 in Oberammergau. Von dort ging es zum Ortsende zur Laberbahn. Dort nahmen wir versehentlich einen längeren Wanderweg, der allerdings landschaftlich sehr lohnend war (und auch recht stark frequentiert, zumindest im Abstieg).

    Wir brauchten ca. 1:40 bis zum Gipfel und entschieden uns für ein bisschen Abwarten, da die Wolken ☁️ schon recht dicht waren. Nach Kaspressknödelsuppe ging es dann wieder zum Startplatz - dort standen mittlerweile neben dem Solopiloten vom Anfang auch noch 2 Tandempiloten, allerdings waren die Passagiere abgesprungen. Vielleicht wegen des steilen Startplatzes? (siehe Foto Nr. 5).

    Uns machte die Steilheit nicht viel aus - zum Gleitschirmfliegen ist es eigentlich sogar besser, wenn es ein bisschen Wind gibt, weil der Schirm dann schneller über Pilot*in steht :-) einzige Herausforderung: der Schirm durfte nicht von selbst herunterrutschen.

    Nach wenigen Minuten waren wir dann bereit und starteten beide souverän, drehten nach links über die Bäume und verbrachten ca. 30 min in der Luft. Zuerst viel Geschrubbel über die Bäume um Höhe zu halten, dann irgendwann weiter Richtung Landeplatz. NATO Gebäude wurden erfolgreich umflogen und gute Landungen :-)

    Zur Belohnung (und weil die Bahn ja auch nur 1x die Stunde fährt ;-)) noch ein kleines Käffchen und jetzt auf dem Heimweg. Herrliche Tour! Gern Wiederholung mit anderen Wanderbegleitungen —> Anmeldungen in den Kommentaren ;-)
    Leer más