- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 51
- Isnin, 23 Disember 2024
- 🌬 20 °C
- Altitud: 15 m
New ZealandWellington Port41°17’31” S 174°46’45” E
Valentin Geburtstag & Wellington
23 Disember 2024, New Zealand ⋅ 🌬 20 °C
Heute war unser einziger ganzer Tag in Wellington und so hatten wir viel vor. Außerdem war heute ja Valentins erster Geburtstag! 🎈
Ein schnelles Frühstück im Bus, dann für Kaffee in eines der vielen Cafés. Wellington wird hierzulande als Kaffee-Hauptstadt gehandelt, und das wollten wir natürlich mal ausprobieren 😋
Die erste Besichtigung war eine Banksy-Ausstellung, die weltweit auf Tournée ist und aktuell in Wellington zu sehen ist. Wir waren am Anfang etwas skeptisch, ob es mehr zu erfahren gibt als einfach nur ein paar Bilder zu sehen, und waren dann positiv überrascht von der gut gestalteten Ausstellung inkl. Interviews mit seinen Weggefährten.
Nach Banksy gingen wir - direkt gegenüber - ins Te Papa Museum. Hier kamen auch Robert und Saskia dazu. Dies ist ein kulturgeschichtliches Museum, in dem wir vor allem den Vertrag von 1840 zwischen den Māori und der britischen Krone sehen konnten, sowie auch mehr über die Māori und die Geschichte des Landes erfahren haben. Für Valentin gab es zwei Indoor-Zonen wo er etwas spielen konnte, aber ganz überzeugt hat es ihn nicht.
Nach Te Papa machten wir eine kurze Snackpause im Auto (leckere Avocado-Spiegelei-Brote mit neuem Ciabattabrot 😋) und fuhren dann mit der Cable Car hinauf zum Botanischen Garten. Dort gab es dann endlich wieder einen „ordentlichen“ Spielplatz, wo sich Valentin ausgiebig auszutoben konnte. Die Spielplätze hier sind wirklich um Welten besser als zuhause: beschattet, weicher Gummiboden, wo nicht sofort alles dreckig wird, und Spielgeräte für Altersgruppen von 1-10.
Am Spielplatz hat Valentin dann auch sein Geschenk ausgepackt. Eine neue Rassel und eine Ratsche, sowie eine Matschhose, die wir auf der Südinsel gut brauchen können.
Vom botanischen Garten spazierten wir zu Fuß den Hügel hinunter (Robert und Saskia fuhren wieder mit der Bahn), und spazierten gemütlich zum Bus zurück - mit kurzen Abstecher ins Te Papa, wo wir noch ein Stockwerk anschauten. Dort machten wir einen gemütlichen Abend, mit Spielfläche hinten für Valentin, wo wir dann auch noch die vielen netten Nachrichten von Verwandten und Freunden vorlasen/ansahen.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 52
- Selasa, 24 Disember 2024 8:30 PTG
- ☁️ 19 °C
- Altitud: 7 m
New ZealandMoana41°16’49” S 173°15’0” E
Hallo Südinsel am Heiligabend!
24 Disember 2024, New Zealand ⋅ ☁️ 19 °C
Nach 10 Tagen Nordinsel, machten wir heute die Überfahrt von Wellington (Nordinsel) nach Picton (Südinsel) mit der Fähre.
Am Vormittag standen noch ein paar Erledigungen an und ein paar Geburtstagsgrüße für Valentin erreichten uns noch 😊 Dann 13 Uhr los mit dem Schiff, bis wir dann um 16:30 auf der Südinsel ankamen. An Bord der Fähre genossen wir die Blicke im Marlborough Sound - die Fjorde. Außerdem setzten wir uns mit Saskia und Robert zusammen um die nächsten Tage und Wochen zu planen. Nicht ganz einfach, da wir ja unsere Reise in Christchurch beenden werden, während sie noch wieder zurück auf die Nordinsel fahren. Außerdem ist das Wetter für die nächsten zwei Tage schlecht angesagt - wir überlegen also, den Abel Tasman Nationalpark auszulassen und lieber zwei Tage weiter Richtung Süden zu fahren. Mal sehen wie das alles gelingt.
Angekommen auf der Südinsel waren wir sehr beeindruckt von der atemberaubenden Küstenstraße, die uns hoch über dem Wasser den Fjorden entlang nach Westen brachte. Das türkise Wasser, zusammen mit den steil aufragenden Hängen, hat uns gleich vereinnahmt und uns neugierig auf die nächsten Wochen auf der Südinsel gemacht. 😊
In Nelson machten wir zur Feier des Heiligabend einen Badestopp am Strand 🏝️ - das Wasser war herrlich warm und auch Valentin konnte zumindest die Füße ins Wasser halten. Dann grandioses Abendessen draußen (Gnocchi mit Kürbis und Salbeibutter) inklusive Spielplatz. Alles die Sonne untergegangen ist, gab es dann noch Bescherung für Valentin im Bus und Schokotorte für uns.
Dann geht’s noch zum Übernachten 30 Minuten weiter, toller Freedom Camping und herrlicher Blick auf den Sternenhimmel mit Milchstraße und Jupiter.
Frohe Weihnachten 🎄Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 53
- Rabu, 25 Disember 2024
- 🌧 17 °C
- Altitud: 105 m
New ZealandLake Matheson43°26’49” S 169°58’12” E
Im Regen zum Lake Paringa
25 Disember 2024, New Zealand ⋅ 🌧 17 °C
Beim Aufwachen ist das Wetter noch ziemlich passabel. Wir frühstücken an unserem netten Campingplatz und sehen einen der schönen und eher seltenen Tui Vögel, der Nektar aus einer Blume frisst. Er ist eines der Nationaltiere Neuseelands. Toll! Außerdem hat der lokale Handwerksverein nette Geschenke am Campingplatz an die Bäume gehängt: gestrickter Weihnachtsbaumschmuck. Wir schnappen uns zwei Socken für den Rückspiegel und eine Kugel für Valentin 😊
Dann geht’s los an die Westküste. Es stehen heute knapp 7 Stunden reine Fahrtzeit an. Das haben wir so gewählt, damit wir beim Schlechtwetter viele Kilometer machen und dann morgen oder übermorgen mehrere Tage rund um Queenstown/Fjordland wandern können 🤞
Der erste Teil - 3 Stunden - führt durch die Berge nach Westen an die Küste. Lange fahren wir am Buller River entlang, der teils spektakuläre Schluchten in die Berge gerissen hat. Manchmal geht es sogar nur einspurig am Fels vorbei.
Erst kurz vor der Küste fängt es an zu regen - dafür allerdings recht heftig 🌧️ wir lassen es uns trotzdem nicht nehmen und besuchen die bekannten Pancake Rocks 🥞 die Felsen sind hier aus Kalkstein und in vielen dünnen Schichten geformt. Es sieht wirklich toll aus. Noch viel eindrücklicher ist allerdings die Küste, wo die wilden Wellen unten an die Felsen schlagen. Wir besuchen mit Robert und Saskia abwechseln die Felsen, so kann Valentin im Trockenen bleiben.
Dann geht’s auf den nächsten Abschnitt - wieder 3 Stunden Fahrt - zum Lake Matheson. Es kommen uns immer wieder an den Felsen die Wasserfälle herunter, das muss vom Regen heute kommen. Am See angekommen gibt es erst mal Abendessen, denn es ist schon 19:00 Uhr. Gut gestärkt machen wir dann noch einen Spaziergang zum Aussichtspunkt am See. Der Wald ist sehr urwaldig und voller Moos - nach dem ganzen Regen heute wissen wir genau, warum 😅
Robert und Saskia entscheiden dann spontan hier in der Nähe zu bleiben und morgen beim Franz Josef Gletscher zu wandern, während wir den ursprünglichen Plan beibehalten und bis zum Lake Paringa fahren. Morgen sind die Wetteraussichten noch durchwachsen und wir wollen uns 1-2 kleine Wanderungen suchen.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 54
- Khamis, 26 Disember 2024 9:09 PG
- ☀️ 18 °C
- Altitud: 13 m
New ZealandMonros Creek43°42’55” S 169°16’4” E
Strand, Wasserfälle & Badespaß
26 Disember 2024, New Zealand ⋅ ☀️ 18 °C
Das Wetter hat sich endlich verbessert und so standen heute einige Wanderungen auf dem Programm. Der Übernachtungsplatz am See war zwar schön, aber es gab überall Sandfliegen, und so haben wir das Auto gar nicht verlassen.
Zunächst fuhren wir zum Ausgangspunkt einer Wanderung, die uns zum Monro Strand führen würde. Alle eingepackt und Valentin in der Trage, machten wir uns auf den Weg für diese 1,5-stündige Wanderung. Diese hat uns sehr gefallen: es gab eine Hängebrücke, einen dichten, unberührten Regenwald, einen wilden Strand mit ordentlichen Wellen, und auf dem Rückweg (Rundweg) kamen wir kurz vor dem Parkplatz noch an einem kleinen Fluss vorbei, der direkt zum Baden einlud. Wir entschlossen uns also noch für ein Bad im Fluss - auch Valentin wollte unbedingt ins Wasser, obwohl es höchstens 18° C warm war.
Nach Wanderung und Badestop gab es warmes Mittagessen für Valentin und wir bewegten uns langsam mit dem Auto weiter in Richtung des heutigen Tagesziels. Auf der Strecke kamen wir an 4 Wasserfällen vorbei, wo wir jeweils kurz hielten und mal 2, mal 20 Minuten hin- und zurückwanderten. Die Wasserfälle waren unterschiedlich beeindruckend - manche kaum besucht, andere richtige Touristen Hotspots.
Am Abend übernachteten wir dann auf einem einfachen Campground, der aber gute Einrichtungen hat. Hier kamen dann auch Robert und Saskia wieder zu uns - sie hatten heute ein eigenes Programm beim Franz Josef Gletscher gemacht und hier auch super Eindrücke der Region bekommen.
Anna machte noch etwas Yoga - zumindest solange sie nicht von Valentin entdeckt wurde, der fleißig spielte. 🤪Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 55
- Jumaat, 27 Disember 2024
- ☁️ 21 °C
- Altitud: 329 m
New ZealandMount Iron44°41’50” S 169°9’42” E
Wanaka: Labyrinth, Täuschungen, Baden
27 Disember 2024, New Zealand ⋅ ☁️ 21 °C
Ein entspannter Tag steht an. Wir starten auf dem netten Campingplatz, Valentin darf nach dem Frühstück draußen spielen und als wir uns den 2. Cappuccino im Café genehmigen, gibt es eine riesige Spieleecke für ihn - toll 😊
Dann geht’s nach Wānaka zum Einkaufen. Nach dem Feiertagen sind die Vorräte aufgebraucht. Im Anschluss haben wir uns etwas lustiges rausgesucht: die Wānaka Wonderful World of Weirdness - ein lokales Paradies für Labyrinthe, Illusionen, und Puzzles 😃 es ist wirklich ziemlich witzig! Zunächst besuchen wir 6 Räume, die verschiedene optische Illusionen beherbergen: von einem Ames-Raum, in dem Perspektive so verzerrt wird, dass man auf der einen Seite in der Ecke aussieht, wie ein Riese und auf der anderen wie ein Zwerg, über einen Raum mit konkaven Gesichtern, die einen zu verfolgen scheinen, bis zu einem Raum, der um 15° geneigt ist, sodass Wasser bei 12° „hinauffließt“ oder die Billardkugeln auf dem Tisch „hochrollen“. Hier wird uns beiden schon etwas schwummerig. 😵💫Der Höhepunkt ist ein großes Labyrinth draußen. Dessen schwierige Herausforderung - alle 4 Ecktürme in der richtigen Reihenfolge auffinden und dann zum Ausgang gehen - bewältigen wir in 70 Minuten 🧠💪
Zufrieden geht es zurück in die Stadt für einen Eisbecher und Treffen mit Robert und Saskia am See. Hier klettert Valentin nun fröhlich auf die Campingstühle und wieder herunter.
Dann gehen wir spontan essen in Wānaka - heute wird nicht gekocht! Es gibt leckere Burger bei Ya Ma‘s.
Zum Ende noch eine tolle Überraschung: der Campingplatz am Stadtrand ist total nett und auch direkt an einem Fluss. Wir nutzen die Gelegenheit und gehen kurz abkühlen und schauen uns noch ein wenig um, bevor wir in unsere Busse gehen. Morgen wollen wir früh raus zum Wandern 🥾Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 56
- Sabtu, 28 Disember 2024
- ☁️ 25 °C
- Altitud: 1,574 m
New ZealandRoys Peak44°41’39” S 169°2’57” E
Roy‘s Peak und verdiente Erholung
28 Disember 2024, New Zealand ⋅ ☁️ 25 °C
Früh geht es heute los zum Wandern - der zweite und erfolgreiche Versuch einer großen Tour: zusammen mit Robert und Saskia haben wir uns den Roy‘s Peak ausgesucht: die Wanderung an sich ist nicht sehr spannend, aber die Ausblicke auf den Lake Wānaka und die Alpen sollen großartig sein. Genau so ist es dann auch 😅
Der Aufstieg beginnt um 07:45 Uhr und wir sind einigermaßen überrascht, dass der riesige Parkplatz komplett besetzt war. Zum Glück gibt es nebenan eine Wiese, die auch schon von Autos beschlagnahmt wurde, also stellen wir uns dazu. Wir können gar nicht glauben, dass so viele Leute heute schon am Wandern sind. Dann starten wir in flottem Tempo und schaffen die ersten 500 der 1.250 Höhenmeter in circa einer Stunde 🥾 Valentin schläft noch gemütlich in der Trage, wird aber nach Aufwachen in die Kraxe verlegt. Wir machen nochmal 500 Höhenmeter in 1 weiteren Stunde und haben dann kurz unter dem Gipfel einen herrlichen Aussichtspunkt, an dem wir Pause einlegen und frühstücken. Der Blick ist wirklich umwerfend, sowohl der See, als auch die Berge sind toll! Fast wollen wir uns den Gipfel sparen, es sind immerhin noch 250 Höhenmeter. Aber dann wollen wir es doch durchziehen und es lohnt sich tatsächlich. Wir treffen kurz Robert und Saskia, die auf dem Weg runter sind und sind selbst nach 30 Minuten oben. Von hier kann man nochmal besser ins Hinterland schauen.
Dann geht es alles wieder runter. Das ist etwas mühsam, da der Weg unspannend und lang ist. Wir sehen noch viele Leute beim Aufstieg und freuen uns, dass wir schon wieder vor Mittag unten sind, wo jetzt die große Hitze kommt.
Zurück im Bus gönnen wir uns eine neue Getränkekreation: alkoholfreies Bier mit Blutorangenlimo 😋 das tut gut! (Wir trinken noch 2 weitere dieser Mixe im Lauf des Nachmittags).
Dann geht’s nach Wānaka zum schwimmen und Eis essen und wir treffen auch Saskia und Robert kurz. Dann haben wir Lust auf Entspannung und fahren wieder zum Camping von gestern. Alle schlafen/ entspannen im Bus bis es Abendessen gibt. Dann gehen erst Anna und Valentin noch eine Runde spazieren und später gibt es noch Lesestunde mit Bertram. Ein toller Tag!Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 57
- Ahad, 29 Disember 2024
- ☁️ 19 °C
- Altitud: 315 m
New ZealandCowcliff Hill45°0’32” S 168°53’59” E
Tag mit 🌧️ und ☀️ in Queenstown
29 Disember 2024, New Zealand ⋅ ☁️ 19 °C
Wir gehen es gemütlich an - Muskelkater von gestern ist spürbar 😅 es steht nicht viel auf dem Programm. Heute müssen wir nur etwas einkaufen und dann 1:15 Stunden nach Queenstown fahren.
Dort angekommen - es ist ordentlich was los - holen wir uns einen Kaffee, um einen Regenschauer zu überbrücken, und dann schauen wir uns an der Strandpromenade um. Wir buchen für morgen eine Fahrt mit der TSS Earnslaw, einem alten Dampfer, der zu den Schaffarmen entlang des Sees fährt.
Dann gibt es Eis und einen Spaziergang entlang des Sees Wakatipu in einem sehr schön gestalteten Naturpark. Als Valentin aufwacht gehen wir kurz zum Auto um Essen zu machen und treffen uns dann kurz mit Robert und Saskia wieder am Strand. Es folgen allerdings heftige Schauer und so müssen wir den Spielplatzbesuch vertagen.
Wir müssen wieder 25 Minuten zurückfahren, da alle Campingplätze in und um die Stadt ausgebucht sind. Hier ergattern wir dann auch den letzten legalen Platz in der Freedom Camping Zone. Der Platz liegt sehr schön an einer alten Brücke, die heute für Bungy Jumping genutzt wird. Der Abend ist sehr entspannt und noch richtig sonnig. Wir essen leckeren Linsen-Rucola-Salat mit Feta (Valentin stiehlt uns den ganzen Feta 😅) und bleiben lange wach, weil es natürlich sehr lange hell ist und keiner Lust auf Schlafen hat… so können wir in der Dämmerung noch tolle Vögel beobachten, die den Nektar fressen.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 58
- Isnin, 30 Disember 2024 9:20 PG
- ☁️ 11 °C
- Altitud: 323 m
New ZealandPeninsula Hill45°1’53” S 168°39’46” E
TSS Earnslaw, Walter Peak Farm + Rātā
30 Disember 2024, New Zealand ⋅ ☁️ 11 °C
Es geht früh raus, um zu unserer Bootsfahrt mit dem historischen Dampfschiff TSS Earnslaw zu gelangen. Dieses wurde gebaut und eingesetzt, um auf die entlegenen Schafweiden zu kommen, als es entlang des Sees Wakatipu noch keine Straße gab. Heute ist die Earnslaw das letzte verbliebene Dampfschiff mit Passagierbetrieb der Südhalbkugel! Die Bootsfahrt in den Morgenstunden ist einmalig: die Sonne scheint, aber es gibt auch noch viele Wolken, die die Berge noch schöner wirken lassen. Wir genießen die 45-minütige Fahrt und erfreuen uns an der herrlichen Landschaft. Außerdem hat der Kapitän immer wieder interessante Fakten zu Schiff und Umgebung parat.
Angekommen auf der Farm sind wir gleich begeistert von dem Programm: erst schauen wir die verschiedenen Tiere an, von schottischen Hochlandrindern, über Ziegen, Schweinen und natürlich Schafen. Das Füttern freut Valentin besonders und wir helfen ihm, den Ziegen die flache Hand zu geben. Dann geht’s zum „Afternoon Tea“ - für uns jetzt um 10:30 Uhr eher ein Brunch. 🤪 Die Scones schmecken köstlich mit Sahne/Butter und Marmelade und es gibt auch sonst noch genügend andere Leckereien. Wir sind jetzt schon von diesem Ausflug begeistert! 🤩 nachdem wir ausreichend zugegriffen haben, geht es noch zur Vorführung: hier sehen wir zuerst, wie ein Schaf geschoren wird und dann gibt’s eine Demonstration eines Hütehunds, der eine Herde Schafe zusammentreibt. Wirklich beeindruckend wie der Hund auf Kommandos reagiert und in alle Richtungen navigiert werden kann! Für Valentin natürlich auch ein Highlight, denn er liebt ja Hunde.
Danach haben wir noch etwas Zeit zum alleinigen Vertreib, bis das Schiff ablegt. Wir gehen mit Valentin zu den Lämmern und er freut sich, dass sie sich alle streicheln lassen.
Zurück in Queenstown schauen wir uns dann die anderen Angebote dieses Tourismusunternehmens an, weil wir wirklich sehr zufrieden sind. Wir werden fündig und buchen - dann später mit Robert und Saskia zusammen - eine Bootsreise durch den Doubtful Sound in 2 Tagen. Da haben wir hoffentlich noch etwas Besonderes vor uns.
Der Nachmittag ist dann kurzweilig, unter anderem geht es mit Valentin auf den Spielplatz und er rutscht wieder für sein Leben gern. Um 17:00 Uhr sind wir dann beim Restaurant Rātā. Es ist eine tolle Atmosphäre und wir alle sind vom Essen begeistert 😄 (Danke Gabi für’s Aussuchen und die Einladung!)
Ein herrlicher Tag in Queenstown geht zu Ende - wir konnten die Touristenmassen gut umgehen und haben uns richtig schöne Eindrücke geholt. Jetzt geht’s nach Süden, nach Te Anau.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 59
- Selasa, 31 Disember 2024 5:38 PTG
- ☀️ 20 °C
- Altitud: 181 m
New ZealandMararoa River45°34’3” S 167°36’14” E
Wanderung und Sylvester in Manapouri
31 Disember 2024, New Zealand ⋅ ☀️ 20 °C
Während der gestrigen Fahrt haben wir uns eine Wanderung für heute rausgesucht, die wir gerne machen wollten, bei der wir abseits der Touristen die Natur erleben können. Um 10 Uhr am Morgen setzen wir mit einem kleinen Boot über den Fluss bei Manapouri und haben 6 Stunden ausgemacht bis zur Abholung am Nachmittag.
Wir wandern durch den hiesigen Regenwald auf eine kleine Anhöhe (immerhin 560 HM) mit Ausblick auf die Berge und den See und dann noch ein Stück des Weges zu einer Hütte und zurück am See entlang. Valentin macht wieder super mit - auch wenn es im Schatten der Bäume und des Unterholzes doch kühler ist als wir es erwartet hatten. Wir genießen es, mal wieder ganz alleine unterwegs zu sein 😊
Nach der Rückfahrt über den Fluss erkundigen wir uns im nahegelegenen Campingplatz, ob sie noch einen Platz für uns haben. Wir haben Glück - es gab eine kurzfristige Stornierung und wir können bleiben. Der Platz ist direkt am See. Und so gönnen wir uns eine Abkühlung im Manapouri See - inzwischen ist es doch warm geworden. Auch Valentin kann am Rand etwas planschen, für echtes Baden ist es mit 18° zu kalt für ihn.
Dann bissl Wäsche waschen, Kochen und Spielen mit Valentin, bis es irgendwann spät wird und wir uns in den Bus zurückziehen. Den Countdown für Mitternacht machen wir schon eingepackt unter der Decke. 😅
Frohes Neues Jahr! 🎊🎈🎆Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 60
- Rabu, 1 Januari 2025
- ☁️ 21 °C
- Altitud: 15 m
New ZealandFiord County45°29’23” S 167°4’20” E
Erkundung im Doubtful Sound
1 Januari, New Zealand ⋅ ☁️ 21 °C
Wir mussten heute früh aufstehen (6 Uhr), um rechtzeitig zu unserer Cruise zum Doubtful Sound aufzubrechen. Wir werden einmal über den Lake Manapouri fahren, dann mit dem Bus über einen Pass, um dann 3 Stunden den Doubtful Sound zu erkunden. Gemeinsam mit Robert und Saskia haben wir uns für diesen Ausflug entschieden, weil uns die Betreiberfirma schon mit dem Farmbesuch in Queenstown beeindruckt hat.
Die Überfahrt über den Lake Manapouri war schon für sich sehr schön - der See ist umringt von Bergen und enorm groß. Auf den ersten Blick wüsste man nicht, ob man gerade auf einen See oder einen Fjord blickt. Morgens ist der Himmel noch bedeckt, aber das würde sich bald ändern.
Dann als zweite Etappe die Überfahrt mit dem Bus. Das ist weniger spektakulär, aber wir haben Glück: just als wir beim Pass ankommen, reißen die Wolken dort auf und wir erhaschen einen ersten eindrucksvollen Blick auf den Doubtful Sound. 😊
Dann kommen wir beim Hauptteil der Reise an und borden das Ausflugsboot für den Doubtful Sound. Dieser Sound (trotz des Namens eigentlich ein Fjord) heißt so, weil Captain James Cook (der ja fast alles rund um Neuseeland erkundet und benannt hat) sich unsicher war, ob man aus dem schmalen und inselreichen Fjord auch wieder heraus segeln könnte (zumal der Wind normalerweise genau von Westen - also vom Meer kommt), und so beschloss, nicht hinein zu segeln.
Die Fahrt auf dem Doubtful Sound ist wirklich beeindruckend. Wir erfahren einiges über die Landschaft, Flora und Fauna, und haben gleich mehrfach Glück: wir sehen Delfine, die in der Heckwelle des Schiffes springen, Seehunde, die sich auf den flachen Inseln, die am Meeresausgang des Fjordes sind, sonnen, und auch noch einen Kea, eine Papageienart, die hier beheimatet ist.
Die steil aufragenden Berge sind in den Seitenarmen des Fjords ganz besonders eindrücklich. Und als wir uns schon dem Ende des Ausflugs nähern, gibt es noch ein besonderes Highlight: der Kapitän stellt den Motor und sämtliche Generatoren ab, die Gespräche der Passagiere verstummen und wir erleben ein paar Minuten nur die Geräusche der Natur - Vögel, der Wind, im Hintergrund vielleicht ein Wasserfall. Auch Valentin lauscht aufmerksam seiner Umgebung.
Sehr glücklich (und ziemlich müde vom frühen Aufstehen) fahren wir zurück nach Manapouri und machen uns einen entspannten Nachmittag. Anna, Valentin, Robert und Saskia gehen zum See, während Bertram sich in den Schatten setzt und etwas Hörbücher hört. Am Abend dann Burgeressen und Planungen für die nächsten Tage.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 61
- Khamis, 2 Januari 2025
- ☀️ 18 °C
- Altitud: 484 m
New ZealandCascade Creek44°53’40” S 168°4’34” E
Rasttag in und um Te Anau
2 Januari, New Zealand ⋅ ☀️ 18 °C
Das Ausschlafen tat gut! Unser Spot war wirklich eine gute Wahl zum Schlafen. Jetzt stehen nach dem Frühstück erst mal Erledigungen an: Tanken und Einkaufen. Für alle gibt’s etwas leckeres, Valentin bekommt und isst ein ganzes Croissant 🥐
Dann genießen wir leckere Brote als Mittagssnack, bevor es mit Valentin ausgiebig auf den Spielplatz geht. Es gibt viele neue Sachen zu erkunden, aber wie sehr häufig in letzter Zeit, mag er insbesondere die Rutsche.
Danach gönnen wir uns noch eine Kleinigkeit im Sandfly Café in Te Anau (wirklich nicht attraktiver Name, finden wir). Eiskaffee und Eischaitee 😍
Am früheren Nachmittag brechen wir dann auf nach Norden, weil wir morgen noch eine größere Wanderung versuchen wollen (Teil 2 des Routeburn Tracks). Wir fahren zu einem DOC Campingplatz, der online schon ausgebucht war, aber nachdem wirklich noch viel frei ist, zahlen wir einfach bar vor Ort in die Box und bleiben stehen.
Erst gibt es Abendessen und dann machen wir noch einen kleinen Spaziergang zum See. Im Wald sehen wir wieder einmal unglaublich viele, sehr alte Bäume. Sehr schön! Außerdem lieben wir die schönen Lupinen, die gerade überall blühen.
Dann geht’s mehr oder weniger ins Bett - Valentin ist leider noch nicht so richtig müde - morgen wollen wir um 07:00 Uhr los Richtung Tourenparkplatz… 🥱 Valentin darf zum ersten Mal Musik aus den Kopfhörern hören, da ist er ganz fasziniert 😀Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 62
- Jumaat, 3 Januari 2025
- ⛅ 11 °C
- Altitud: 1,126 m
New ZealandLake Mackenzie44°45’28” S 168°10’23” E
Langes Wandern am Routeburn Track
3 Januari, New Zealand ⋅ ⛅ 11 °C
In der Nacht hat es noch geregnet, aber als wir losfahren ist es schon trocken. Die Wolken hängen aber noch ziemlich dick zwischen unseren Bergen. Hoffentlich bleibt es stabil, denn wir haben 22km und 1.200 Höhenmeter vor uns - die Hälfte des Routeburn Tracks, eigentlich 2 Etappen.
Wir kommen um 08:30 Uhr los, nachdem Bertram und Robert ein Auto am Zielort deponiert haben. Der Aufstieg ist sehr angenehm und im Nu erklimmen wir den ersten Teil zur Lake Mackenzie Hütte. Unterwegs sind wir zuerst lange im kalten Regenwald, später dann draußen im Freien mit tollen Wasserfällen und Flüssen. Nach 3,5 Stunden also die erste Pause, es hat nur 6 Grad. Valentin, der bis jetzt in der Trage bei Anna geschlafen hatte, isst auch und kommt dann direkt wieder in die Trage zurück.
Der nächste Teil ist landschaftlich auch sehr ansprechend. Wir schlängeln uns immer weiter den Berg hinauf - und dann kommt auch die Sonne raus. Gleich wird es ein bisschen wärmer und alle freuen sich. Die nächsten Kilometer gehen gemütlich entlang der Höhenlinie und es macht viel Spaß.
Um 15:00 Uhr kommen wir dann an den Abzweig: geradeaus auf den Harris Saddle, links runter unser Abstieg. Zuerst sehen wir überhaupt keinen Weg, nur steiles Grasgelände und ab und zu einen orangefarbenen Markierstock 🤨 der Abstieg von 1.000 Höhenmetern ist auch mit 5 Stunden (!) ausgeschrieben. Wir starten und meistern die ersten Passagen gut bis es in den Wald geht. Es bleibt stellenweise richtig steil, aber wir kommen konstant voran. Leider will Valentin vor allem in der Trage bleiben, was das Absteigen sehr anstrengend macht. 😮💨 es gibt auch noch ein paar Wasserquellen zu überwinden - hier gibt es natürlich keine Brücken.
Nach 4 Stunden inklusive mehrerer kurzer Pausen sind wir dann endlich wieder am Parkplatz. Hipp Hipp Hurra! 🙌 wir fahren zum Startpunkt zurück und machen erst mal Abendessen, denn es ist jetzt schon 19:30 Uhr.
Zum Schlafen fahren wir dann wieder Richtung Süden zu unserem bewährten Übernachtungsplatz am Fluss. Gute Nacht!Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 63
- Sabtu, 4 Januari 2025
- ☁️ 15 °C
- Altitud: 63 m
New ZealandWaikaka Stream46°6’4” S 168°56’53” E
Reisetag zur Ostküste & Otago Halbinsel
4 Januari, New Zealand ⋅ ☁️ 15 °C
Wir wollten heute etwas ausschlafen - nach der gestrigen Tour waren zumindest zwei von uns dreien recht müde. 😅 Valentin weckte uns dann aber doch früher als erhofft und der Tag ging müde los. 🥱
So langsam beginnen wir das Ende der Neuseeland-Reise zu planen. Für heute bedeutete das, nach Dunedin und dann ein Stück weiter auf die Halbinsel Otago zu kommen. Vier Stunden Autofahrt auf den kurvigen Landstraßen Neuseelands, plus Pausen etc.
Wir machten mittags halt um neue Verpflegung einzukaufen und mit Valentin - der bis dahin tapfer im Autositz war - auf den Spielplatz zu gehen und auch ein warmes Mittagessen zu essen. Dann weiter nach Osten, wo wir so um 17 Uhr ankamen. Wir hatten wieder Glück und ergatterten die letzten zwei Plätze am Campground für uns und Robert & Saskia, die auf einer anderen Route hierherfuhren.
Vor dem Abendessen machten wir noch einen Ausflug zu einem der Strände auf der Halbinsel, wo Seelöwen zu finden sein sollten. Immerhin: einen konnten wir entdecken 😊 Für ausgiebigere Spaziergänge war es aber viel zu windig und zu kalt, und so fuhren wir bald zurück zum Campingplatz für Abendessen und frühes Schlafengehen.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 64
- Ahad, 5 Januari 2025
- 🌬 15 °C
- Altitud: 37 m
New ZealandCape Wanbrow45°7’19” S 170°58’43” E
Windige Ostküste - Moeraki & Oamaru
5 Januari, New Zealand ⋅ 🌬 15 °C
Der Tag startet nach dem Frühstück mit einem 2. Cappuccino und Planen im Cove Café. Wir haben jetzt noch 6 Tage und wollen planen, was wir noch machen wollen (und was nicht). Gerade jetzt am Ende wollen wir lieber weniger sehen und noch entspannte Tage erleben. Der Plan ergibt, dass wir zuerst 2 Tage in Lake Tekapo sein (ein tolles Sternenobservatorium!) und dann 2 Tage auf der Banks Halbinsel bei Christchurch verbringen werden. Für heute stehen dann ein paar Besuche entlang der Ostküste an.
Zuerst aber sind wir hungrig vom Planen und Valentin von seinem 1,5 Stunden Schlaf wieder aktiv, also gehen wir auf einen Spielplatz und machen nochmal leckere Sandwiches mit Avocado und Spiegelei.
Dann geht es nach Moeraki, wo wir uns große Steinkugeln am Strand anschauen. Der Besuch ist schön, wenn auch super windig und so sind wir nach 45 Minuten auch wieder zurück im Auto. Ein paar schöne Schnappschüsse haben wir auch mitgenommen.
Der nächste Stopp ist etwas weiter im Norden, wo es Gelbaugenpinguine und Robben gibt. Wir sehen nur die Robben, die faul am Strand liegen. Die Pinguine kommen wahrscheinlich auch hier erst in der Dämmerung. Auch hier ist es extrem windig, also gehen wir wieder schnell weiter.
Es folgt ein kurzer Stopp in Oamaru - eine witzige Stadt mit vielen alten Gebäuden und dem Steampunk HQ, einer Ausstellung von witzigen Schrottinstallationen. Es hat leider schon geschlossen, aber zwei Objekte draußen kann man anschauen und mit Münzen auch zum Leben erwecken. Am meisten Spaß hat Bertram.
Dann fahren wir nochmal zu einem Spielplatz, wo Bertram und Valentin spielen, während Anna kocht. Der Spielplatz ist wieder mal super ausgestattet: das hiesige Highlight: eine Zweierschaukel für 1 Erwachsenen und 1 Baby 😀
Dann fahren wir schon Richtung Lake Tekapo, wo wir morgen den Tag verbringen wollen.Baca lagi

Pengembara
Das ist lustig. Soll ich dem Gartenamt euer Foto schicken, damit wir auch so etwas bekommen?

Pengembara
Ich glaube wir bräuchten in Salzburg mehr als nur ein paar bessere Schaukeln - alle Spielplätze hier sind in einer besseren Liga als zuhause.
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 65
- Isnin, 6 Januari 2025 8:37 PTG
- ☁️ 15 °C
- Altitud: 744 m
New ZealandLake Tekapo44°2’16” S 170°30’14” E
Lake Tekapo: Wandern und Baden
6 Januari, New Zealand ⋅ ☁️ 15 °C
Wir stehen zeitig auf um noch am Vormittag die letzten Kilometer nach Lake Tekapo zu fahren.
Die von Anna ausgeguckte Yogastunde in Tekapo fällt dann zwar leider aus, aber so sind wir früh genug da um mit Saskia & Robert eine kleine Wanderung auf den lokalen Aussichtsberg zu machen. Die Wanderung ist nett und abwechslungsreich und nach einer knappen Stunde sind wir schon oben. Der Berg (Mount John) beherbergt auf seinem Gipfel ein Observatorium der Universität, und - für uns erfreulich - ein Café. 😋 Wir gönnen uns verschiedene Kaltgetränke und lernen ein nettes Israelisches Paar kennen, die hier mit ihren zwei Kinden Urlaub machen. Auch mit Trage und Kraxe am Berg, wie wir 😊
Beim Abstieg eröffnen sich wunderschöne Blicke über den türkisen See. Mineralien, die aus den Bergen geschwemmt werden, sorgen für diese Farbe. 🤩
Wieder zurück im Ort entscheiden wir uns für einen gemütlichen Nachmittag am See. Wir spannen - das erste Mal überhaupt auf dieser Reise - die Hängematte auf und ruhen uns ein bisschen aus. Alle bis auf Valentin, der die Hängematte zum herumtollen nutzt 🤪 In den See springen wir auch alle - gar nicht sooo kalt wie wir dachten 😊 Und wir machen einen kleinen Stadtspaziergang durch den Ort und zur pittoresk gelegenen Kirche, die an die ersten Siedler an diesem Ort erinnert.
Während wir baden fahren am Parkplatz hinter uns einige Foodtrucks auf und so entscheiden wir uns spontan mit Robert & Saskia unser letztes gemeinsames Abendessen hier zu machen. Die beiden haben noch ein straffes Programm vor sich, bevor sie wieder auf die Nordinsel übersetzen. Wir hingegen haben nur noch ein paar Tage bis zu unserem Abflug aus Christchurch (Südinsel) und wollen es etwas ruhiger angehen. Das Abendessen ist sehr lecker und die Stimmung im schönen Abendlicht toll.
Dann gehen wir früh ins Bett, denn um 1:30 in der Nacht haben wir einen Termin. Der Himmel ist absolut wolkenlos und es sollte eine super Nacht für Sternebeobachtungen werden.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 66
- Selasa, 7 Januari 2025
- ☁️ 25 °C
- Altitud: 716 m
New ZealandMount John43°59’43” S 170°27’43” E
Erholung in Tekapo
7 Januari, New Zealand ⋅ ☁️ 25 °C
Der Tag beginnt früh - um 01:00 Uhr stehen wir auf und gehen zum Sterne Beobachten. Die Bedingungen sind perfekt: sternenklar und nicht zu kalt. Leider erfahren wir beim Einchecken in der Sternwarte, dass wir nicht mit Baby reindürfen. Das macht zwar keinen Sinn, denn er schläft natürlich tief und fest und ist super eingepackt, aber wegen „Health & Safety“ bleiben Anna und Valentin dann am See und Bertram fährt 2km zum Beobachtungsstandort. Wir können trotzdem beide die Sterne genießen.
Man kann unglaublich toll die Milchstraße sehen und auch viele andere Himmelskörper, z.B. Jupiter. Außerdem sehen wir die zwei Magellanschen Wolken - Zwerggalaxien - und als einzige Objekte außerhalb unserer Galaxie mit den bloßen Augen sichtbar 😮
Etwas verfroren von 1,5 Stunden herumsitzen geht es denn um 03:00 Uhr wieder ins Bett, das auch total kalt ist. Immerhin haben wir eine Standheizung 😬
Dann geht es weiter um 11:00 Uhr. Nach gemütlichem Frühstücken fahren wir zu den Tekapo Springs. Anna genießt Massagen, Bertram und Valentin schlafen erst noch mal im Bus und plantschen dann in den warmen Pools.
Am Abend machen wir uns dann bereit für die Weiterfahrt. Wir halten kurz in Fairlie-Tekapo für Spielplatz und Abendessen kochen. Es gibt ein leckeres Linsencurry, das sogar Bertram schmeckt, obwohl Linsen nicht sein Leibgericht sind. Dann wird ein Freedom Camping angesteuert und die Nacht eingeleitet.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 67
- Rabu, 8 Januari 2025
- ☁️ 13 °C
- Altitud: 416 m
New ZealandPort Hills43°36’16” S 172°39’29” E
Christchurch & Ankunft Banks Halbinsel
8 Januari, New Zealand ⋅ ☁️ 13 °C
Wir haben den Regen in der Nacht gut überstanden und wachen gemütlich auf - ohne Eile, denn es regnet noch immer. 🌧️
Nach kurzer Planung entscheiden wir uns, wie vorgesehen Richtung Christchurch zu fahren, und das regnerische Wetter für ein paar Einkäufe zu nutzen. Valentin bekommt neue Fell-Schühchen, die ihm hier und insbesondere auf der Rückreise via China (wo ja Winter ist) gute Dienste erweisen werden.
Dann fahren wir weiter zu einem netten Café/Berghütte, wo wir uns erst einmal stärken und dann eine nette, 90-minütige Wanderung auf den Stadtbergen von Christchurch machen. Im Blick haben wir dabei auch die Halbinsel Banks, wo wir die nächsten beiden Tage verbringen werden. 😊 Das Wetter ist inzwischen schön geworden und wir genießen den Ausflug.
Weiter geht’s dann nach Akaroa, einer der schönsten Siedlungen Neuseelands. Hier ist alles Französisch, was mit der ursprünglichen Kolonisierung der Halbinsel durch die Franzosen zu tun hat. 🇫🇷
Wir holen uns einen Platz am Campground und machen dann einen Spaziergang durch den Ort und natürlich zum Spielplatz für Valentin, der heute tapfer in der Kraxe und im Autositz ausgehalten hat. Dabei genießen wir einen wunderschönen Sonnenuntergang in der Bucht von Akaroa - wo wir auch endlich mal ein paar Segelboote sehen. 🤩 Bislang waren hier in Neuseeland fast ausschließlich Motorboote auf dem Wasser zu finden.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 68
- Khamis, 9 Januari 2025
- ☁️ 15 °C
- Altitud: 529 m
New ZealandNarbey Stream43°49’59” S 173°2’20” E
Wandern auf der Banks Peninsula
9 Januari, New Zealand ⋅ ☁️ 15 °C
Wir schlafen ausnahmsweise mal richtig lang. Es ist 09:00 Uhr als wir aus den Federn kriechen. Draußen liegt aber sowieso noch eine dicke Wolkenschicht über den Bergen, also haben wir nichts verpasst.
Bertram hat eine anspruchsvolle Wanderung von mehreren Stunden geplant, es geht durch die Hügel hinab zu einer Bucht und dann wieder hinauf - Bergsteigen mal anders 😅
Wir stiefeln um 12:00 Uhr los, Valentin schläft seinen Mittagsschlaf in der Trage bei Anna. Die Wolken heben sich nur langsam, aber am ersten Aussichtspunkt kann man schon unsere Bucht sehen. Die Wanderung ist auch hier mehr ein Dschungeltrack. Alles ist super markiert und instandgehalten, aber man ist einfach wirklich viel im Wald mit wenig Sicht. Das hatten wir uns ein bisschen anders gedacht und mehr Sicht aufs Meer erhofft. Als wir dann unten ankommen ist die Bucht wirklich sehr schön und wild. Ein einsamer Seehund ruht sich auf dem breiten Sandstrand aus. Austernpicker laufen herum und versuchen, Muscheln zu finden. Wir machen kurz Rast und dann geht’s wieder bergauf - für den ganzen verbleibenden Rest der Tour. Wir haben uns entschieden, einen anderen Weg hinauf zu laufen. Der ist zwar länger und hat mehr Höhenmeter, dafür werden wir noch super entlohnt durch 1-2 tolle Ausblicke, als wir mal nicht im Regenwald sind. Jetzt haben wir auf jeden Fall erst mal genug von diesen dichten, dunklen Wäldern.
Gehen 18:00 Uhr kommen wir dann zurück zum Auto und Valentin kann sich wieder aufwärmen, ihm ist ein bisschen kalt geworden, nur herumsitzend im Wald.
Daher fahren wir dann auch nochmal zum Spielplatz in Akaroa, wo er spielen kann, während Anna kocht. Guter Deal! 🙌
Der restliche Abend leitet schon das Ende des Urlaubs ein, es wird gewaschen und gepackt…Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 69
- Jumaat, 10 Januari 2025
- ☁️ 19 °C
- Altitud: 24 m
New ZealandCathedral Square43°31’50” S 172°38’20” E
Adieu Bus & erster Eindruck Christchurch
10 Januari, New Zealand ⋅ ☁️ 19 °C
Nachdem Valentin eine eher unruhige Nacht hinter sich hatte (und damit wir alle), wachten wir eher spät auf und fuhren um 10 Uhr vom Campingplatz los. Eine kleine Hürde war es, vom Platz loszukommen, der wirklich steile Zufahrten für unseren Bus hatte.
Eine letzte, kurze Wanderung stand noch an - auf eine Halbinsel, die von oben wie ein Wassertropfen aussieht und weit ins Wasser hineinragt. Ab der engsten Stelle ist es vielleicht 10 Meter breit - und bei Flut nicht zu erreichen.
Nach der Wanderung machte Anna ein letztes Mal leckere Avocado-Ei-Toaste, die uns für den eher stressigen Nachmittag stärken würden. 🥪
Wir verließen die Banks Halbinsel und fuhren Richtung Christchurch. Erledigungen mit dem Bus standen an, außerdem mussten wir natürlich unsere Sachen aufräumen und die Rucksäcke packen. Um 15:30 Uhr lieferte Bertram Anna und Valentin samt Gepäck beim Hotel ab.
Während Bertram weiter fuhr, um den Bus abzugeben, ging Anna mit Valentin auf den Spielplatz. Um 18 Uhr waren wir dann wieder alle im Hotel um die letzten Pläne für den Abend zu machen. Nach einer kurzen Rast spazierten wir in die Stadt um beim Riverside Market Abend zu essen. Valentin bekam Crepes mit Erdbeeren und war damit sehr zufrieden 😋
Danach spazierten wir durch die sehr nette Innenstadt Christchurch’s - in 15 Minuten kommt man von einem Ende zum anderen - und besichtigten noch die Cardboard Cathedral.
Christchurch wurde 2014/2015 von massiven Erdbeben erfasst. Viele Gebäude wurden zerstört, 185 Menschen starben. Die Katastrophe war natürlich sehr einschneidend für die Stadt. Unter anderem wurde die Kathedrale zerstört. Bis zu deren Wiederaufbau, wurde als temporäre Kathedrale eine Kathedrale aus (laminierten) Papier gebaut. Sehr interessant. Auch sonst ist das Erdbeben sehr „präsent“: zB feierten die öffentlichen Verkehrsmittel letztes Jahr einen Nutzerrekord „nach dem Erdbeben“.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 69
- Jumaat, 10 Januari 2025
- ☁️ 21 °C
- Altitud: 361 m
New ZealandHuka Falls38°38’59” S 176°5’22” E
Abschied Neuseeland 👋
10 Januari, New Zealand ⋅ ☁️ 21 °C
Wir sagen Tschüss zu Neuseeland - gespannt auf die nächsten paar Tage in China und voller Vorfreude auf unsere Freunde und Familie zuhause 🥰
Wir nehmen viele Eindrücke aus dieser Reise mit. Ein paar bleibende Gedanken sind folgende:
1. Viel Diversität bei Landschaft, Klimazonen, dafür wenig große Tiere 😅
Es fängt damit an, dass wir die Größe der beiden Inseln unterschätzt haben. Mit dem Van sind wir 4.500 in 29 Tagen gefahren - also im Schnitt 155km pro Tag, alles auf Landstraßen, denn wirkliche Autobahnen gibt es nicht. Neuseeland hat auf den beiden Inseln wirklich viel Unterschiedliches zu bieten: von sandigen und sonnigen Stränden im Norden, 3000er Bergen im Süden, Fjorden, Regenwäldern, Geysiren, Seen, etc. (Große Städte gibt es dafür nicht so 😜) Wir haben wirklich alle Kleider gebraucht, die wir dabei hatten: kurze Hosen + T-Shirt bis hin zu mehreren Lagen und Daunenjacke - alles im Neuseeländischen Sommer! Viele verschiedene Vögel haben wir auch gesehen. Allerdings waren wir von Australien ein bisschen verwöhnt und die größeren Säugetiere sind uns ein bissl abgegangen. So ein Känguru, dass einem beim Spaziergang über den Weg hüpft ist halt schon eher was Besonderes 😊
2. Tolle öffentliche Infrastruktur
Wie auch schon in Australien ist die öffentliche Infrastruktur hier enorm gut. Spielplätze sind super - und für verschiedene Altersgruppen geeignet. Es gab sogar Schaukeln für Rollstuhlfahrer! Außerdem gibt es überall öffentliche Toiletten - die allesamt gut in Schuss sind. Das ist zuhause in Europa ganz was anderes. Auch für Camper ist die Infrastruktur top: überall gibt es gratis Trinkwasser und Möglichkeiten, Grau- und WC-Wasser zu entsorgen. Kein Wunder also, dass das Land für Camping so beliebt ist. Toll! Zu Infrastruktur zählen auch die Freedom Campingplätze. Wir fanden die meisten der Plätze angenehm, auch wenn sie nicht immer so romantisch liegen, wie man sich das vielleicht vorstellt. In wenigen Fällen - die wir dann auch nicht genutzt haben - waren es eher triste Parkplätze in Städten. Dass es aber solche Angebote gibt, ist auf jeden Fall gut. Man kann ja immer mal einen bezahlten Platz suchen, wenn man einen besonders schönen Ort gefunden hat.
3. Die schöne Natur ist oft nur bezahlt zu genießen
Neuseeland hat tolle Natur zu bieten. Man kann Wanderungen, Bootsfahrten, Bergbesteigungen und Kayaktouren machen. Alles, was einem so einfällt, ist hier möglich. Manchmal übertreiben die Neuseeländer es auch - das erste Mal im Leben haben wir hier etwas von „Heli-Hiking“ gehört: man lässt sich mit dem Helikopter in die Wildnis oder auf den Gletscher fliegen um dann dort eine Wanderung zu machen. Das ist natürlich nicht unser Stil. Aber leider mussten wir feststellen, dass viele Naturattraktionen nur im Rahmen von geführten/bezahlten Touren zugänglich sind. Das ist schade. Das wilde „ich gehe mal in die Berge“ wie in den Alpen haben wir hier eher weniger erlebt. Durch die Notwendigkeit, zu buchen oder limitierte Permits zu bekommen, muss man also vor allem in der Hauptsaison schon genau planen, wann man was machen will. Wir haben in 2 Fällen sehr gute Erfahrungen mit (teuren) bezahlten Touren gemacht (TSS Earnslaw und Walter Peak Station, Cruise im Doubtful Sound), während wir in 2 anderen Fällen unzufrieden waren (Whakarewarewa Geysire, Sternenbeobachtung). Man muss also gut schauen, was man für sein Geld bekommt und wo der Mehrwert von Guides für einen selbst ist.
Unser Fazit: die 5 Wochen sind im Nu verflogen und oft hätten wir gern mehr Zeit an einem Ort gehabt. Selten gab es 2 Übernachtungen an einem Ort. Das ist mental etwas stressig, weil man jeden Tag mit der Suche des Platzes für den Abend beschäftigt ist und außerdem muss man dann ja meistens nochmal weiter fahren. Für einen eventuellen weiteren Besuch würden wir uns auf jeden Fall auf weniger Orte mit mehr Zeit einlassen. Das würde auch erlauben, die häufigen Schlechtwetterepisoden mal 1-2 Tage „auszusitzen“. Ob wir wiederkommen, wird sich dann zeigen. Uns scheint Stand heute, dass es noch viele andere Orte gibt, die wir vorher kennenlernen wollen.Baca lagi

PengembaraDanke für die tollen Berichte und Fotos. Ich habe das Gefühl ich war dabei 😊
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 70
- Sabtu, 11 Januari 2025
- ☁️ 16 °C
- Altitud: 12 m
New ZealandChristchurch43°31’53” S 172°37’37” E
Shoppen und Spazieren durch Christchurch
11 Januari, New Zealand ⋅ ☁️ 16 °C
Unser einziger fast ganzer Tag in Christchurch startet gemütlich: Ausschlafen bis 09:20 Uhr - perfekt, dass wir damit sicher besser in die neue Zeitzone kommen. 😇
Dann verbringen wir erst einmal Zeit mit dem Packen unseres umfangreichen Gepäcks und gehen dann in die Stadt. Die Innenstadt von Christchurch ist übersichtlich und sehr fußgängerfreundlich! Wir gehen wieder in die Ecke mit der Fußgängerzone, wo die Tram fährt, und finden ein nettes Café zum Frühstücken. Das Café ist Teil des neuen Shoppingkomplexes, wo in modernem Stil kleine Gassen mit schicken kleinen Läden gebaut wurde. Gleich nebenan ist auch gleich ein Laden, in dem wir noch fündig werden für Mitbringsel und eigene Souvenirs ☺️
Dann spazieren wir weiter und Anna findet ein paar super Winterschuhe für nur 60 NZD! 🤯 da musste zugeschlagen werden! Mit unserer Shoppingbeute geht es dann weiter in Richtung Botanische Gärten. Der Spaziergang führt vorbei an sehr netter gotischer Architektur, die alte englische Städte wie Oxford oder Cambridge imitiert. Die Stadt wurde ja auch von den Briten gegründet. Alles sehr hübsch!
Die botanischen Gärten gefallen uns wieder sehr und wir spazieren eine Stunde umher, bis wir im Café eine kleine Stärkung genießen. Als Valentin von seinem Mittagsschlaf aufwacht, geht’s auf den - natürlich wieder einmal - tollen Spielplatz in den Gärten. Es wird ausgiebig gespielt, gerutscht und gekrabbelt. Außerdem bekommen wir Besuch von einer lustigen braunen Ente. 🦆 Anna erklettert noch den Lokalboulder und danach geht’s dann wieder Richtung Hotel mit kurzem Stopp im Supermarkt, damit Valentin noch Fruchtquetschies bekommt. Am Flughafen läuft dann alles entspannt ab und wir haben Zeit, unserer Posts - den hier eingeschlossen - zu schreiben ✍️
Jetzt heißt es Abschied nehmen von Neuseeland 🇳🇿 👋Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 71
- Ahad, 12 Januari 2025
- ☀️ 11 °C
- Altitud: 9 m
ChinaPootung Point31°14’23” N 121°29’26” E
Ankunft in Shanghai 🇨🇳🐼🥢🥠!
12 Januari, China ⋅ ☀️ 11 °C
Mit 2,5 Stunden Verspätung kommen wir dann doch gut in Shanghai an. Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass unser Kinderwagen bei der Gepäckaufgabe total ramponiert wurde 😣 das müssen wir dann später lösen.
Wir kommen gegen Mittag bei Zhuojun und David an und ruhen uns erst einmal kurz aus. Dann aber geht es zu Fuß in die Stadt, denn die beiden wohnen sehr zentral in der Renming Road, nah am Bund und anderen Attraktionen wie der Nanjing Road Fußgängerzone oder dem Renming Square.
Zuerst gibt es einen kleinen Mittagssnack mit leckeren Dumplings - das macht wieder richtig fit und wach! Dann spazieren wir die Nanjing Road entlang. Seitdem Anna das letzte Mal in 2015 da war, haben sie die Straße nun auf der vollen Länge bis zum Bund als Fußgängerzone aufgelassen - super! Es gibt unheimlich große Bildschirme, die teilweise sogar „um die Ecke“ Bilder zeigen (siehe Video!). Wir besuchen kurz das Fairmont Peace Hotel, ein Kolonialbau und schick restauriertes Hotel direkt am Bund. Dann spazieren wir entlang des Huangpu Flusses nach Norden und erkunden ein neues Quartier, wo alte Hafendocks jetzt schicke Backsteinhäuser für Café und Kunst sind. Es gibt eine kleine Stärkung mit Kaffee und auch Valentin bekommt etwas.
Dann machen wir uns auf den Weg zum Abendessen. Zhuojun hat ein klassisches Hotpot Restaurant gesucht. Wir nehmen zwei verschiedene Brühen - eine scharf und eine mild mit Pilzen - und dann wird über die nächsten 2 Stunden alles Mögliche gegart: 5 Arten Tofu, Gemüse, dünnes Rindfleisch, Rindfleischwürfel, Garnelen. Wir stellen uns unsere eigenen Dipping Saucen her aus Sesamöl, Sojasauce, gehacktem Sellerie und Knoblauch 😋 am Ende sind alle satt und zufrieden und Valentin eingeschlafen ☺️ unglaublich, dass Shanghai immernoch sehr günstig ist: wir zahlen rund 50 EUR für uns 4 zusammen!
Ein toller Auftakt, jetzt geht es erst mal schlafen!Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 72
- Isnin, 13 Januari 2025
- ☁️ 14 °C
- Altitud: 9 m
ChinaHuangpu31°13’44” N 121°28’51” E
Spazieren am Bund + Luxus in Xintiandi
13 Januari, China ⋅ ☁️ 14 °C
Wir starten früh in den Tag und sehen aus der 33. Etage bei Zhuojun zu Hause den Sonnenaufgang über den Hochhäusern. Sogar Valentin ist ein bisschen beeindruckt 😀 dann starten wir gemütlich mit David in den Tag, da Zhuojun arbeiten muss. Zuerst wird kurz noch auf dem Compound der Spielplatz besucht - Valentin freut sich natürlich! Dann geht es auf die andere Flussseite und wir spazieren nach Süden immer am Fluss entlang. Es ist unglaublich, was sich auch hier in den letzten 10 Jahren getan hat! Circa 60km an Fußgänger- und Radwegen mit tollen Parks, Cafés und - natürlich 😉 - Infrastruktur wie öffentlichen Toiletten wurden auf beiden Flussufern erschlossen. Wir „erwandern“ heute 15km davon und sind begeistert! Zwischendurch sieht man immer wieder, wie alte Gebäude umgebaut wurden oder wo alte Schiffskräne jetzt wie Kunst in der Landschaft stehen.
Wir essen spät zu Mittag in einer neuen Mall im Süden, dem Oriental Sports Center. Dann ist es schon 16:00 Uhr und wir bewegen uns wieder in die engere Innenstadt. Um 18:00 Uhr haben wir zu dritt eine Fußmassage gebucht. Es ist ein großartiges Erlebnis! Es geht los mit einer Schulter- und Rückenmassage im Sitzen, währen die Füße im warmen Wasser baden. Dann werden 45 Minuten lang Fußsohlen, -rücken und Unterschenkel bearbeitet. Valentin hat auch seinen Spaß beim Zuschauen und schäkert mit den Masseuren 😀
Dann gibt es ein tolles Abendessen im Shanghai Tang, einem gelassenen 1-Michelin-Stern-Restaurant mit traditioneller Shanghai Cuisine. Bertram kann allerlei lokale Spezialitäten wie knusprigen Fisch, Taube mit Szechuanpfeffer oder Pekingente probieren.
Müde und satt fallen dann zu Hause alle schnell ins Bett…Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 73
- Selasa, 14 Januari 2025 10:51 PG
- ☀️ 13 °C
- Altitud: 7 m
ChinaChuangjiancun31°6’60” N 121°2’47” E
Ausflug ins Wasserdorf Zhujiajiao
14 Januari, China ⋅ ☀️ 13 °C
Zhuojun hat sich heute frei genommen, um mit uns nach Zhujiajiao zu fahren - einem noch intakten, alten Wasserdorf im Westen von Shanghai, das auch das „Venedig des Westens“ genannt wird. 🤩
Nach einer entspannten Fahrt mit Zhuojuns Fahrer kamen wir an und freuten uns festzustellen, dass wenig andere Touristen da waren - so konnten wir den Ort sehr ruhig entdecken.
Der Ort Zhujiajiao ist um mehrere Wasserkanäle angelegt, auf denen Gondeln fahren und die man mit kleinen Fußgängerbrücken überqueren kann. Neben Restaurants, kleinen Souvenirläden und Boutiquen gibt es auch buddhistische Tempel, alte Herrschaftshäuser und Museen. Wir wandern gemütlich durch den Ort, essen ein leckeres Mittagessen, schnabulieren ein paar Nachspeisen und kaufen auch ein Souvenir für zuhause. 😅
Nach dem ausgiebigen Besuch fuhren wir wieder zurück in die Innenstadt. Anna hatte mit Zhuojun eine umfangreiche Wellness-Session geplant, während Bertram mit Valentin zuhause blieb und nochmal auf den Spielplatz im Gebäudekomplex ging. 🛝
Abends waren dann alle etwas ermattet vom Tag und so entschieden wir uns für Lieferservice und Abendessen zuhause. Zhuojun zeigte uns noch Fotos ihrer Reise nach Tibet und dann ging’s auch ab ins Bett. 🥱Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 74
- Rabu, 15 Januari 2025
- ⛅ 5 °C
- Altitud: 9 m
ChinaPudong31°14’10” N 121°30’1” E
Shanghai auf eigene Faust entdecken
15 Januari, China ⋅ ⛅ 5 °C
Heute wollten wir Shanghai auf eigene Faust entdecken. Unsere lieben Gastgeber Zhuojun und David mussten beide arbeiten - also machten wir uns so auf den Weg.
Als ersten Stop gingen wir zum Yuyan Garden - einem 5 Hektar großen Ensemble an historischen Chinesischen Gebäuden um die 500 Jahre alt. Die Gärten sind mitten in der Stadt und es wirkt wie eine Zeitreise vom geschäftigen Shanghai plötzlich in die bildschönen Orte der Yuyan Gärten versetzt zu werden. Zu sehen gibt es eine berühmte Zick-Zack Brücke, verschiedene Tempel, Pavillions und jede Menge Wasserspiele und Becken. Wir waren alle wirklich sehr beeindruckt von den schönen Gebäuden und Plätzen 🤩
Fun fact: die kleine Stadt Dunedin in Neuseeland ist Partnerstadt Shanghais! Das ist ungefähr so wie wenn St. Johann in Tirol Partnerstadt von New York würde. 😜 Jedenfalls ein guter „Fang“ für Dunedin!
Nach den Gärten fuhren wir eine Station mit der U-Bahn auf die andere Seite des Flusses zum Shanghai Tower. Mit … Metern eines der höchsten Gebäude der Welt. Auch für Anna neu, denn bei ihren letzten Besuchen in Shanghai gab es den Wolkenkratzer noch nicht. Spannend war auch die Einführung: auf einem Video konnte man quasi im Zeitraffer sehen, wie die Stadt sich seit 1850 entwickelt hat. Noch vor 30 Jahren war vom zentralen Finanzdisrikt mit seinen Hochhäusern nicht viel da - und heute reiht sich ein Wolkenkratzer neben den nächsten. Ebenso faszinierend waren Fotos der Gegend, aus früheren Zeiten. In den 90ern fuhren hier noch von Eseln gezogene Karren durch die Straßen!
Nach der Einführung rauf auf den Turm - mit bis zu 65 km/h fuhr der Lift aufwärts. Für die Aussicht haben wir einen super Tag gewählt - der Smog ist heute vom Wind verweht und wir haben super Sicht rundum. Sehr beeindruckend! 😮 Der Turm ist so hoch, und die umliegenden Wolkenkratzer so nah, dass man wirklich auf sie herabblicken kann.
Nachdem wir uns sattgesehen hatten, konnten wir noch einen Blick auf das 1.000 Tonnen (!) schwere Dämpfungsgewicht immer den obersten Stockwerken des Shanghai Towers werfen. Wolkenkratzer haben solche Gewichte eingebaut, um Schwingungen durch Wind (und ggf. Erdbeben) auszugleichen. Auch das war sehr beeindruckend - durch die Beleuchtung (und Verzierung mit einer Jade-Skulptur) wirkt der Raum mit dem Dämpfungsgewicht eher wie ein Maschinenraum eines Raumschiffes aus Star Trek 😅
Nach dem Shanghai Tower gingen wir gleich nebenan in den Jinmao Tower - auch ehemals eines der höchsten Gebäude Chinas, jetzt immerhin noch auf Platz 20 in Asien. Anna war hier in früheren Berater-Zeiten im Hotel einquartiert. Wir fuhren ins Café im obersten Stock und genossen die Aussicht (immer noch hoch, aber schon deutlich tiefer als im Shanghai Tower) bei einem Tee und zwei Desserts. Was wir nicht wussten: hier würden wir uns beide eine Lebensmittelvergiftung holen 🤢
Dann machten wir uns auf den Weg nachhause - unterwegs holten wir noch kleine Souvenirs bei den Yuyan Gärten. Bertram ging’s inzwischen nicht mehr so gut und er legte sich zuhause hin. Anna war noch fit und bereitete sich auf das Abendessen mit Zhuojuns Eltern vor, wo sie mit Valentin hinfuhr. Das Abendessen war sehr nett - zuletzt hatten sie sich vor 10 Jahren getroffen. Auf dem Rückweg allerdings, wurde Anna auch flau im Magen und zuhause angekommen ging es ihr auch nicht mehr gut. Beide kämpften wir den Abend und die Nacht mit der Verdauung - nicht das Ende unserer Reise, wie wir es uns vorgestellt hatten. 🤨Baca lagi













































































































































































































































































































































































































































































































