- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 366
- onsdag 3. august 2022 21:15
- ☁️ 22 °C
- Høyde: 4 m
TysklandBreege54°36’42” N 13°22’40” E
Ein geschenkter Tag auf Hiddensee

Den Ort der überraschenden Übernachtungsmöglichkeit haben wir schon früh verlassen!
Es sind nur ein paar km bis nach Kloster, hier wollen wir frühstücken und werden nach ein paar Absagen, im Café Wieseneck fündig! Eine absolute Empfehlung, es gibt ein sehr ordentliches Buffet für 15 € und wir sitzen auf der schattigen Terrasse!
Schon wie an den letzten Tagen, kaum haben wir den Rucksack ausgezogen und man kann unser T-Shirt sehen, werden wir angesprochen! Wir entwickeln Routine und es entwickeln sich oft interessante Gespräche!
Nach dem Frühstück geht's bergauf durch reinen, gesunden Laubwald! Der Weg ist für Radler völlig ungeeignet und wir sind mal wieder ALLEIN! Der Pfad führt immer weiter leicht ansteigend, an der Steilküste entlang! Es gibt immer wieder tolle Aussichtspunkte, mittlerweile sind wir 50 m hoch über der Ostsee! Eine steile Treppe bringt uns auf ein Plateau, mit dem Restaurant Klausner! Der angestrebte Leuchtturm Dornbusch rückt näher und bietet ein schönes Fotomotiv!
Oben angekommen ziehen wir die Rucksäcke aus und schon sind wir mit einer Familie aus Zwickau im Gespräch!
Der Rückweg bringt uns auf anderen schmalen Wegen wieder hinunter, an Kloster vorbei nach Vitte! Mittlerweile ist es sehr warm geworden, etwas zu warm für Frodo und wir retten uns ins Café Seepferdchen, hier bekamen wir ja den Übernachtungstip! Da unsere Fähre nach Rügen erst in 2 Stunden fährt, setzen wir uns mit einem kalten Getränk auf eine schattige Bank in Hafennähe! Als wir endlich zur Fähre gehen empfängt uns eine in der Sonne bratende Schlange und die Schlange fährt Rad!
Punkt 16 Uhr geht die 80 minütige Boddenfahrt nach Rügen, genauer nach Breege! Diese Boddenfahrten sind wirklich ein Erlebnis, obwohl überall Wasser zu sehen ist, gibt es nur eine extrem schmale Fahrrinne, was an den eng stehenden Bojen leicht zu erkennen ist! Segel- und Motorjachten gleiten in sehr geringem Abstand vorbei! Wir sind auch auf dem sehr gut ausgelasteten Fährschiff, mit unseren großen Rucksäcken absolute Exoten! Als wir als letzte in Breege von Bord gehen, sagt der Stewart, da kommt ja Arwed Fuchs und verabschiedet uns mit Handschlag! Als wir auf dem CP zur Rezeption kommen, werden wir empfangen mit den Worten, ich habe euch eben schon am Hafen gesehen!
Wenn man sich bedenkt, was es für tolle Wanderwege auf Hiddensee gibt, ist dieses Wander Schattendasein unerklärlich!
Also auf an die Ostsee, auf nach Hiddensee, bevor es alle mitbekommen haben!
Nach 94 Tagen 1795 km!Les mer
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 367
- torsdag 4. august 2022 23:30
- ☁️ 21 °C
- Høyde: 4 m
TysklandBreege54°36’42” N 13°22’39” E
Logistiktag und hoher Besuch!

Die Diskrepanz zwischen dem sehr beschaulichen Hiddensee und dem völlig überlaufenen Rügen könnte kaum größer sein! Wir sitzen gestern Abend im quirligen Eingangsbereich vom CP in einer besseren Frittenbude mit Aussenterasse, alle Tische sind besetzt, Autos fahren rein und raus, 8 schwere Motorräder parken praktisch vor unserer Nase, die schweren Jungs in Club Kutten drängen in die CP Rezeption! Wenig später knattert der ganze Verein lautstark aber wohlgeordnet, also in Formation, unverrichteter Dinge wieder davon!
Gleichzeitig beginnt eine Live Band mit ihrem Vortrag, hinter uns versucht eine Eisdiele die nicht enden wollende Schlange abzuarbeiten! Auf der anderen Straßenseite gibt's einen gut besuchten Dönerladen, ein paar Meter weiter beginnt das Kasperletheater mit seiner Vorstellung! Die lieben Kleinen bezahlen 7 €! Langsam glauben wir es auch, das jetzt Hochsaison ist!
Wir denken sehnsüchtig an das Auto- und CPfreie Hiddensee!
Heute morgen beim CP Kiosk, eine Schlange die draußen beginnt und sich durch den ganzen Laden windet, es sind etwa 40 Personen! Draußen gibt's einen wackeligen Tisch, ein Verschwörungstheoretiker setzt sich zu uns, er schaut nach oben und erklärt uns das alles manipuliert wird, natürlich auch das Wetter! Wir fliehen zur Bushaltestelle denn wir wollen per Bus und Bahn zu unserem Logistikort, nach Ribnitz-Damgarten! Wir kaufen unsere neuen 9 € Tickets und bezahlen für Frodo für die einfache Fahrt, ab Bergen mit dem Zug das gleiche! Die Rückfahrt wird für Frodo nochmal so teuer! 🙄
Unser Auto fahren wir nach Stralsund, weil hier nächste Woche vielleicht unsere Reise vorerst endet! Die DB bringt uns zurück nach Bergen auf Rügen, wo uns der Bus vor der Nase wegfährt! Aber in 2 Stunden kommt ja schon der nächste! Seit 6 Uhr heute morgen ist unser Besuch auf der Anreise, womöglich ist der noch vor uns auf dem CP!
Eigentlich nur ein Logistiktag, etwas frische Wäsche, etwas Futter für Frodo und die bei der Anreise vergessenen gekochten Eier sollten geholt werden!
Wer noch nie im Bahnhof von Stralsund war, hat auch die beiden 20 m langen Gemälde, links Stralsund und rechts die Inseln Rügen und Hiddensee, noch nicht gesehen!
Wir finden die sind toll gemacht!
Während der beiden Busfahrten wurden wir noch Ohrenzeugen einer für uns neuen Art der Ansage! Verschiedene freundliche Kinderstimmen überbrachten die frohe Botschaft von der nächsten Haltestelle!
Tolle Idee!😁👍
Wir sitzen immer noch wartend in Bergen als unser Besuch anruft und zwar schon vom CP aus! Das hat ja schonmal gut geklappt!
Jetzt sitzen wir mit dem Sheriff bei einem Lübzer im Biergarten und erwarten den ersten Regen seit Tagen!Les mer

ReisendeDer Sheriff kommt ja auch was rum! Erst Rheinsteig, dann Ostsee! Voller Einsatz im Zeichen der Pinguine!👍

SommersprosseGrüßt den Sheriff von mir und habt eine schöne, gemeinsame Zeit auf Rügen.
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 368
- fredag 5. august 2022 23:30
- ⛅ 17 °C
- Høyde: 7 m
TysklandHundestrand54°34’8” N 13°27’31” E
Am nördlichsten Punkt der DDR

Der erste Wandertag auf Rügen ließ den hektischen Logistiktag total vergessen!
Der Bus brachte uns als einzige Fahrgäste ins noch schlafende Putgarten! Es war noch nicht einmal ein Kaffee zu bekommen! Bei leichtem Niesel und deutlich kühleren Temperaturen als gestern, führte und der Weg recht schnell an die Steilküste, zum nördlichsten Punkt von Rügen und der ehemaligen DDR! 130 Stufen tiefer standen wir am mächtigen Siebenschneiderstein, mit Blick auf die extrem abbruchgefährdete Steilküste bei Kap Arkona! Trotz des diesigen Wetters, ein toller Anblick!
Kap Arkona ist ein sehr touristischer und militärhistorischer Ort! Die riesigen Bunkeranlagen sind zu besichtigen und eine Busladung wartete schon auf eine Führung! Man kann hier oben auch heiraten und diese Möglichkeit wurde auch heute reichlich genutzt!
Bald erreichten wir den sehenswerten kleinen Fischerort Vitt! Bei Helga gab's ausgezeichnete Fischbrötchen und ein dazu passendes Flens!
Bei zunehmenden Regen erreichen wir oberhalb der Steilküste die neusteinzeitliche Kultstätte Nobbin! Eine kleinere, aber doch beeindruckende Ausgabe von Stonehenge! Genau an dieser Stelle steht eine Hütte, die nutzen wir jetzt, denn der Regen wird gerade stärker! Es ist auch noch Platz für zwei Damen, eine Radreisende aus Luxemburg und eine aus Hildesheim, die gestern noch in Usedom schwimmen war! Der Regen war schnell vorbei und die lebhafte Unterhaltung fand mit einem gegenseitigen Fotoshooting ein schnelles Ende!
In Juliusruh wechseln wir von der Ostsee zur Boddenseite! Auch aufgrund des Wetters war heute wenig los, aber die zweistündige wunderschöne Strecke bis Glowe war menschenleer! Links Laub- und Kiefernwald, rechts ein breiter Schilfgürtel, dahinter der Bodden! In der Ferne sehen wir links das Kap Arkona und gegenüber unser Ziel von morgen!
Wir erreichen den Badeort Glowe gegen 19 Uhr! Zuerst ein wunderschöner Vorort, mit reedgedeckten schmucken Häuschen, fast alle haben Namen und dazu passend ein tolles Gemälde! Es sind bestimmt an die 100 Häuschen, alle in unterschiedlichen Farben! Wirklich wunderschön!
Der Badeort klappt gerade die Bürgersteig hoch, aber wir bekommen einen super Tip! Die Ostseeperle!
Das neue, etwas futuristische Restaurant direkt am Strand, macht einen exklusiven Eindruck und ist knallevoll!
Wir fragen trotzdem, 3 Wanderer mit Hund, möchten eigentlich, weil der Bus bald fährt, eine Kleinigkeit trinken! Die superfreundliche Bedienung sagt, selbstverständlich! Wir haben heute wegen des schlechten Wetters die erste Etage geöffnet, sagen sie der Kollegin oben, der Tisch 74 ist für sie reserviert! Tisch 74 war der schönste Platz im ganzen Haus, direkt am großen Fenster mit Blick auf die See! Das hausgebraute Bier schmeckt ausgezeichnet und nachdem wir dieses sehr empfehlenswerten Restaurant wieder verlassen hatten, reißt der Himmel auf und beschehrt uns zum Abschied noch eine tolle Abendstimmung!
Resümee: Trotz Nieselregen ein superschöner langer Wandertag mit etlichen Highlights und einem unvergesslichen Abschluss!😎👍
Nach 95 Tagen 1819!Les mer
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 369
- lørdag 6. august 2022 23:30
- 🌙 16 °C
- Høyde: 111 m
TysklandLohme54°34’11” N 13°36’40” E
Good bye Lenin

Der Tagesstart war etwas rumpelig, wir sparten zwar die 1,60 € für Frodos Busticket, dafür wurden wir aber auch nicht befördert, der Bus war knallevoll!
Kurze Beratung mit dem Ergebnis, wir gehen die 10 km von gestern Abend, heute morgen dann eben nochmal bis nach Glowe! Aber anstatt bei Nieselregen, diesesmal bei Sonnenschein!
Die Strecke direkt am Bodden vorbei ist wirklich großartig! Bei Sonne lohnte es sich auch ein paar Bilder zu machen!
In Glowe entdeckten wir einen guten Bäcker mit Aussenterasse, das tolle Kuchenangebot ließ uns zweimal zuschlagen!
Nachdem wir vom Bodden, nach Glowe zur Ostsee gewechselt waren, führte uns der Weg in Binnenland! Schilfumsäumte Seen rechts und links, kleine Brücken, reife Brombeeren und schöne Sitzgelegenheiten machten den Weg sehr kurzweilig!
Erstaunlicher Weise gibt's immer mehr, sehr neue Wanderschilder, mit km Angabe!👍
Dann standen wir vor der Fischräucherei Peters in Polchow und die entpuppte sich als tolles, sehr rustikales Fischrestaurant! Wir testeten die Produkte, waren mehr als zufrieden mit Qualität und Preis, sodas wir fürs Abendessen noch einige Portionen mitnehmen!
Kaum wieder aufgebrochen, spricht uns eine Radlerin an und fragt wie das wandern mit einem Hund so klappt, sie würde das auch gerne machen!
Anschließend bietet sie uns eine Dusche an, oder was wir sonst so brauchen würden!
Unser CP ist aber nur noch 2 Stunden entfernt und bietet alles was wir brauchen!
Trotzdem vielen Dank!
Jetzt beginnt der Aufstieg und hier beginnt auch unsere Zeitreise in die DDR!
Spontan denken wir an den Film "Good bye Lenin"
Hierhin verirrt sich kaum jemand und deshalb ist alles von vorvorgestern!
Die Straßen und Wege sind alle in der mehr als robusten Ausführung, wie man sie noch kurz nach der Wende erleben durfte!
Zur Mitte hin gewölbtes grobes Steinpflaster, auf vielen Kilometern!
Wir treffen ein Pärchen die sich offensichtlich mit dem Rad verfahren haben! Die sind komplett durchgerüttelt und vom Belag mehr als angenervt!🙄
Die wenigen Häuser sind in einem ärmlichen Zustand, führen uns aber zu unserem original DDR CP!
Die Rezeption und das noch in Betrieb befindliche alte Waschhaus sind auch völlig aus der Jetzt Zeit gefallen!
Die Lage ist allerdings direkt am Waldrand sehr schön und es gibt eine seperate Zeltwiese, am Horizont ist von hier oben die Steilküste zu sehen!
Das großartigste Gebäude ist zweifellos das RESTAURANT! 6 uralte Campingwagen wurden hier vor langer, langer Zeit, einfach nebeneinander abgestellt, irgendwie verbunden und mit dem Schild RESTAURANT versehen!
In der Nähe gibt's aber eine nette Sitzgelegenheit mit Tisch, hier kommen die Stremel Lachs Brötchen und eine geräucherte Makrele zum Einsatz, dazu trinken wir, wie es sich hier gehört Störtebeker Dunkel!☝
Als wir zu unserem Zelt zurückkommen scheint es zu brennen, oder jemand hat die Innenbeleuchtung angelassen!
Ort des Geschehens, der Krüger Naturcampingplatz, trotz allem, eine klare Empfehlung!
Morgen geht's zum Kreidefelsen am Kaiserstuhl, im Jasmund Nationalpark!
Nach 96 Tagen 1843 km!Les mer
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 370
- søndag 7. august 2022 23:30
- ⛅ 16 °C
- Høyde: 92 m
TysklandLenz-Berg54°31’27” N 13°37’50” E
Steilküste

Wir starten, in dem wir quer durch den wunderbaren Krüger Naturcampingplatz laufen! Über Wiesen geht's ins nächste Dorf, nach Hagen!
Schon sitzen wir beim Dorfbäcker, bei einem süßen Frühstück! Die Streuselkuchenstücke sind rekordverdächtig riesig!
Durch den Nationalpark Jasmund und den durch die UNESCO geschützten Buchenwald laufen wir eine Stunde bis zur Steilküste! Toller Weg!
Der erste Blicke auf die Steilküste ist möglich! Bis zum weltberühmten Königsstuhl ist es nicht mehr weit!
Bis dort sind wir kaum jemandem begegnet, das änderte sich dann!
Ein paar Busse hatten schon ihre Fracht entladen und die strebten alle in Richtung Eingang zum Königsstuhl!
Jawohl Eingang! Kassenhäuschen, lange Schlange und der Blick auf die Eintrittspreise ließen uns unverzüglich umkehren! 10 €!!
Über etwa 10 km auf teilweise sehr schmalen Pfaden, immer knapp an der Kante zur Steilküste und überraschend hügelig! Mehrfach hatten kleine Bäche, tiefe Täler geschaffen, also rauf und runter, über kleine Brücken! Über steile Stahltreppen führte ein Weg, parallel zu einem Bach und einem kleinen Wasserfall, ganz nach unten! Der Strand ist nicht sehr breit, vielleicht 15 m, die aufsteigende Wand imposant! An einigen Stellen ist sie über 100 m hoch!
Trotz Sonntag und schönem Wetter in der Hauptsaison, war wiedermal erstaunlich wenig los! Die meisten brauchen wohl immer Parkplatznähe! Im Restaurant Waldhaus, machen wir Kaffeepause und auch hier bleiben einige Tische unbesetzt!
Ab hier verlassen wir die sehr imposante Steilküste und wiedermal geht's ordentlich ansteigend durch schönen Buchenwald in Richtung CP FERIENHEIM BIRKENGRUND! Der Sheriff verliert völlig die Fassung, als wir das wunderschöne Gelände betreten! Die größte Hanomag Geländewagen Ansammlung der Welt, steht ordentlich in Reih und Glied am Anfang des CP Gelände! Insgesamt stehen hier, mindestens 20 von diesen sehr rustikalen Ungetümen! Der gestrige CP war ja schon eine Nummer für sich, aber der hier, inklusive des originellen Besitzers, ist schon einen Aufenthalt wert!😂👍
Bis zur Innenstadt von Sassnitz sind es nur 2 km, aber es geht einmal kräftig hoch und Richtung Ostsee noch kräftiger runter!
Wir gönnen uns in einem guten Restaurant ein tolles Abendessen und lassen den tollen Tag nocheinmal Revue passieren!
Morgen geht's dann Richtung Binz!
Einen hab ich noch!!! Mitten im schönen Buchenwald, steht auf nicht asphaltiertem Weg eine Bushaltestelle! Wir schauen uns an und denken, was soll das, es wird doch wohl kein Linienbus hier durch den geschützten Wald fahren! Und dann kommt er schon der Linienbus!😳
Sachen gibt's!🤣
Nach 97 Tagen 1859 km!Les mer
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 371
- mandag 8. august 2022 23:30
- ⛅ 17 °C
- Høyde: 5 m
TysklandProra54°26’31” N 13°33’56” E
Prora, die Mutter aller Lost Places

Nach dem Frühstück in Sassnitz begann ein Tag der unterschiedlichsten Lost Places!
Aber zuerst noch eine Runde durch den Hafen, hier liegt die "Bremen Fighter", in wunderbarem Anstrich und ein englisches U-Boot als Museumsschiff vor Anker!
Dann auf halbwegs abgesperrten Pfaden ein Ritt durch längst vergangene Zeiten!
Ein ehemaliger NVA Stützpunkt fällt langsam aber sicher in sich zusammen und wird von der Natur zurückerobert!
Keine Absperrung, alles ist frei zugänglich und nicht ungefährlich, zugemüllt dunkle Kellerräume locken natürlich gerade deshalb!
Der Sheriff ist wiedermal begeistert!
Direkt hinter dem NVA Gelände, die imposante Ruine von Schloss Dwasieden, von einem der reichsten Deutschen zur Kaiserzeit erbaut! Dazwischen immer mal wieder Wanderschilder, sogar eins von einem Pilgerweg, völlig verrückt!
Nach etwas unheimlichen Pfaden, stehen wir vor einem 5000 Jahre alten Fürstengrab, das auch etwas an Stonehenge erinnert, als Miniausgabe!
Wie haben die damals diese tonnenschweren Steinbrocken bewegt?
Sehr beeindruckend!
Dann stehen wir vor dem großen Fährschiffhafen, den wir mehr als großzügig umgehen müssen!
Bei der Planung dieses Areals, haben Radler und Wanderer keinerlei Rolle gespielt! Wir quetschen uns gemeinsam am Straßenrand, der viel befahrenen Straße Meter um Meter nach vorne!
Die Belohnung folgt auf dem Fuß!
Wiedermal eine tolle, mehr als rustikale Fischbude, mit mehr als Fisch! Für mich gibt's meine geliebte Erbsensuppe mit Rauchwurst! Der Fisch im Räucherofen braucht noch eine Stunde, sieht aber schon sehr gut aus!
Wir essen draußen und sitzen in einem Strandkorb, direkt neben uns sitzt ein in die Jahre gekommener Musiker mit ordentlich Equipment, spielt Gitarre und trägt in einer Stunde zweimal "Verdamp lang her" von BAP vor! In sächsischem Akzent!🤣
Durch ein schönes Waldgebiet mit uralten, mächtigen Kiefern, nähern wir uns Prora!
Was erwartet uns, wir sind gespannt?
Durch den Wald und abgesperrt sind die ersten mehrstöckigen Ruinen zu sehen!
Auf den ersten 500 m ist alles verfallen und teilweise sogar eingestürzt!
Dann kommen die ersten renovierten Ziele in Sicht, dann nur noch hier und da Ruinen!
Sehr unterschiedliche Nutzung ist zu sehen, Wohnungen, Hotels, FEWO, Seniorenresidenzen und in einem großen Block sogar eine Jugendherberge, daran angeschlossen gibt's sogar einen CP!
Es wird noch Jahre dauern bis das hier alles fertig ist!
Prora war einmal auf einer Länge von 3,5 km, als damals größte zusammenhängende Ferienanlage der Welt, für 20.000 Urlauber vom 3. Reich konzipiert worden! Gewohnt hat hier bis zum Kriegsende 1945 niemand! Zur DDR Zeit diente die Riesenanlage als Kaserne für die NVA!
KdF= Kraft durch Freude war das Motto!
Die Rückfahrt mit dem Bus nach Sassnitz dauerte nur 15 min. etwas länger dauerte der Einkauf für unser Abendessen!🙂
Morgen werden wir uns, diesesmal ohne Sheriff, die restliche Proraanlage anschauen!
Nach 98 Tagen 1878 km!Les mer
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 372
- tirsdag 9. august 2022 23:30
- 🌙 18 °C
- Høyde: 11 m
TysklandGöhren (Rügen)54°20’49” N 13°44’5” E
Rheinsteigfeeling auf Rügen

Wir frühstücken noch gemeinsam mit dem Sheriff auf dem positiv verrückten CP dann verlässt er uns, nachdem wir 4 Tage gemeinsam unterwegs waren!
Es war wiedermal sehr angenehm und unterhaltsam mit dem Sheriff ein paar Tage zu verbringen! Bis bald!🙋♂️🙋♀️🐕
Wir fahren von Sassnitz mit dem Bus nach Prora und laufen zuerst auf schmalem sehr schönen Pfad durch die Dünen, um dann für eine halbe Stunde an frisch renovierten Proragebäuden vorbei zu gehen! Alles ist auf schick gemacht, alles schneeweiß, zur Seeseite Balkone!
Während einer kleinen Pause kommen wir mit einer Frau ins Gespräch, die uns dann auf der neuen, fahrradfreien Promenade bis Binz begleitet! Sie kennt sich hier aus und erklärt uns einiges!
Binz ist der bisher wohl mondänste Ort den wir an der Ostsee gesehen haben!
Alle Häuser, besser gesagt alle Villen in bestem Zustand und in dieser sehr schönen Bäderarchitektur! Das absolute Prunkstück ist das etwas zu groß geratene Kurhaus-fast schlossartig!
Der Strand ist gut besucht und auf der schmucken Seebrücke ist auch was los!
Der Besitzer vom Eiscafe erzählt uns, daß die Strecke nach Sellin ganz schön hügelig währe, er sollte mehr als recht behalten!
Die tolle Promenade endet direkt hinter Binz und wir steigen über 80 Holzstufen steil in den wunderbaren Buchenwald hinauf!
Auf 6 km erleben wir echtes Rheinsteigfeeling, es geht NUR auf und ab und zwar nicht wellig sondern steil! An einigen Stellen sogar mit Geländer! Es sind nur wenige Leute unterwegs und keine einzige Sitzgelegenheit auf der ganzen Strecke!
Wir treffen kurz vor Sellin 3 junge Leute, die gehen rund um Rügen! Tolle Idee!
Sellin liegt hoch über der Ostsee und man hat einen tollen Blick auf die sehr extravagante Seebrücke! Weil die Treppe hinunter zum Strand sooooo steil ist, gibt's hier doch tatsächlich einen Lift der auf Schienen den Höhenunterschied bewältigt!
Sachen gibt's!
Wir gehen die steile Treppe hinunter zur wirklich imposanten Seebrücke, auf der auch ein Restaurant untergebracht ist!
An der Spitze der Brücke angekommen, sehen wir gerade noch eine Tauchglocke in den Fluten verschwinden! Verrückt!
Jetzt sind es noch 5 km bis zum CP Regenbogen, immer schön unten an der Promenade vorbei, es ist schon recht spät geworden und es herrscht eine angenehme Ruhe!
Der CP ist restlos ausgebucht, aber für uns als Stammkunden dieser CP Kette, findet sich noch ein schönes Plätzchen direkt neben dem CP Kino!
Im Restaurant sichern wir uns trotz schönstem Wetters einen Innenplatz, draußen spielte schon wieder eine Band, in unangenehmer Lautstärke!
Morgen besuchen wir noch den östlichsten Punkt von Rügen und schauen uns anschließend noch Stralsund an!
Nach 99 Tagen 1899 km!Les mer

SommersprosseDas macht Lust auf Meer Footprints von Euch. Ein bisschen beneide ich Euch. Ich werde gleich ab Rheinbach auf dem Krönungsweg sicher gegrillt.

ReisendeDanke danke, aber die Grenzen sind auf, jeder der möchte darf hier hin! Eigentlich müsste es erste Bürgerpflicht sein, der Ostsee einen Besuch abzustatten! Dir viel Spaß auf deiner Krönungsweg Etappe!👍😎

Wandermaus 2020Ich war mal in Baabe. Das war vor 35 Jahren. Das sieht jetzt alles wohl anders aus als damals.

ReisendeWir sind recht spät auf der Promenade an Baabe vorbei gelaufen, direkt dahinter war unser CP!

SommersprosseIch war tatsächlich schon ziemlich schnell nach der Wende in Eurer Urlaubsgegend.
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 373
- onsdag 10. august 2022 23:30
- 🌙 17 °C
- Høyde: 19 m
TysklandHauptbanhof Stralsund54°18’33” N 13°4’38” E
Weit draußen sieht man Usedom

Der heutige, vorerst letzte Tag einer weiteren 12 tägigen Reise auf unserer großen Runde, führte uns zum östlichsten Punkt auf Rügen!
Schon gestern Abend und auch heute Morgen hörten wir die Signaltöne vom Rasenden Roland! Der Bahnhof liegt nicht weit entfernt von unserem CP im Seebad Göhren! Nach Göhren wandern wir erstmal um zu frühstücken! Beim empfehlenswerten Bäcker "Junge" ist mächtig was los, aber bald können wir unser Rührei gemütlich auf der Aussenterasse genießen!
Danach geht's durch schönen und schattigen Buchenwald zum östlichsten Zipfel von Rügen, von dort ist schon deutlich Usedom zu erkennen!
Unsere nähere Wanderzukunft!
Wenig später erreichen wir das Seebad Göhren und gehen auf die etwas einfach gestaltete Seebrücke! Wir wurden in den letzten Tagen aber auch sehr verwöhnt!
Auch hier gibt's einen Schräglift zum Strand! Nicht so steil wie in Sellin, aber dafür etwas länger!
Kurz danach besteigen wir den Rasenden Roland, eine Schmalspurbahn wie der Molli in Kühlungsborn!
Die Dampflok bringt uns schnaufend, in rasendem Tempo🤣 nach Binz!
Den Anschlusszug nach Stralsund erreichen wir so gerade, wenn auch schnaufend!
Hier schauen wir uns noch die schöne Altstadt mit dem imposanten Rathaus und natürlich noch die im Hafen liegende Gorch Fock an!
Am späten Nachmittag fahren wir schonmal 250 km Richtung Heimathafen! Wir haben uns im Meckpomm Niemandsland, in Wittenburg im dortigen Landhaus ein Zimmer reserviert!
Keine Ahnung was uns dort erwartet, werden wir sehr positiv überrascht!
Für kleines Geld bekommen wir ein großes Zimmer mit Frühstück und am Abend ein sehr ordentliches Abendessen auf der schönen Terrasse!
Alle Fleischgerichte gibt's in 3 Größen, 200 g, 500 g und sehr wuchtige 1000 g, die XXL Variante! Am Nebentisch gab es eine solche Riesenportion zu bestaunen!😳
Sachen gibt's!
Wann und wo geht's weiter, wir sind selbst gespannt!
Aber es geht auf jeden Fall weiter!🙋♀️🙋♂️🐕
Nach 100 Tagen 1913 km!Les mer

Reisendeich würde ja schwören, dass das der Blick nicht auf Usedom ist, sondern auf den Ruden. Eine kleine Insel vor Rügen mit markantem Leuchtturm. Usedom hat erstens keinen Leuchtturm, außerdem ist der Norden flach ohne Steilküste. Die kommt erst hinter Koserow.

Michael-wandertschon wieder vorbei? Wie schade! Aber nach der Tour ist vor der Tour, so heißt es doch.
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 376
- lørdag 13. august 2022 22:00
- ☀️ 22 °C
- Høyde: 19 m
TysklandHauptbanhof Stralsund54°18’33” N 13°4’38” E
Fazit nach 100 Touren

Nach 1913 km auf unserer Reise "Zu Fuss um die Republik" blicken wir auf genau 100 Touren zurück!
Wir ziehen ein erstes Fazit!
Letztes Jahr am 04.08. in Flensburg, ahnten wir noch nicht einmal ansatzweise, was sich aus unserer 110 km Fördesteig Tour entwickeln würde!
Diese Runde um Deutschland war keinesfalls von langer Hand geplant!
Es hat sich Step by Step entwickelt, zuerst der Fördesteig, dann der Küstenweg und dann die große Nummer, wir umrunden ganz Deutschland auf seinen Grenzen, zu den 9 Nachbarländern!
Heute, nach 100 Touren, die Hälfte davon mit Zeltübernachtungen, haben wir immer noch etwa 4000 km und ein paar Jahre vor uns!
Komplett abgeschlossen haben wir bisher die komplette Nordseeküste und die Grenze zu Dänemark!
Die restlichen etwa 150 km Ostseeküste bis Polen sollten wir noch in diesem Jahr zu Ende bringen!
Das wir ja auch schon 450 km auf der holländischen Grenze nach Süden bis zum Rhein hinter uns gebracht haben, dürfte ja dem aufmerksamen Leser nicht entgangen sein!
Es ist für uns ein total spannendes Abenteuer und wir planen immer nur den nächsten Schritt und selbst dabei ändert sich die geplante Wegführung fast jedes Mal!
Manchmal weil die Umstände es erfordern, manchmal weil wir eine neue Wegführung wählen und manchmal weil Fähren nicht ihren Dienst verrichten, denn wir nehmen gerne mal die eine und andere Insel mit!
Bis heute waren das Borkum, Hallig Hooge, Pellworm, Amrum, Sylt, Poel, Hiddensee und Rügen!
Auch sind wir mit dem Bötchen kreuz und quer durch die Kieler Förde geschippert!
Nicht zu vergessen die Flußüberquerungen per Fähre!
Nämlich die Ems, die Elbe, den Nord-Ostsee Kanal, die Trave bei Travemünde, dann 25 km über die Trave von Lübeck bis Travemünde, die Warnow in Warnemünde, den Rhein und nicht zu vergessen, zwei Kanalfähren die wir per Muskelkraft betrieben haben!
Wir sind sehr gespannt was uns erwartet, wenn wir spätestens im Herbst die Küste, besonders die wirklich großartige Ostseeküste verlassen! Wir konnten bei überwiegend tollem Wanderwetter diese wunderbare, teilweise spektakuläre Landschaft genießen und können wirklich jedem nur empfehlen sich das einmal selber anzuschauen!
Der berühmte E 9 ist dabei nicht unsere 1. Wahl, viel zu oft lässt er tolle Strecken aus, oder verläuft unnötigerweise auf Fahrradrouten!
Die ersten 100 Tage haben uns schon soviele Erlebnisse und Begegnungen beschert, wie wir es nie für möglich gehalten hätten!
Unbedingt muss erwähnt werden, das uns der Sheriff an 12 Tagen, sowohl an der Nord- als auch an der Ostsee und auch an der holländischen Grenze begleitet hat!
Hätte sein Fahrzeug nicht kurz vor der Elbfähre gebrannt, wären sogar noch ein paar Tage dazugekommen!
Die gemeinsame Entscheidung Deutschland komplett zu umrunden entwickelt sich mehr und mehr zu einem Glücksfall!
Wir sind für die nächsten Jahre beschäftigt und mehr als gespannt, was wir noch alles erleben werden!Les mer

Reisendeschönes Zwischenfazit. 👍 Ich werde euch virtuell weiter begleiten und werde euch ab morgen vielleicht einen Vorgeschmack auf Usedom geben.

Pura-VidaUsedom ist auch bei uns in diesem Jahr noch geplant. Wir freuen uns schon darauf, da wir bisher nur gutes gehört haben. Natürlich schauen wir auf deine Berichte die den Vorgeschmack hoffentlich noch erhöhen😀

ReisendeWie schön geschrieben, man bekommt direkt Lust es euch nachzumachen. Ich werde eure Tour auch in Zukunft mit Begeisterung verfolgen.

ReisendeFür ein positives Feedback sind wir immer dankbar und noch viel schöner wenn wir etwas Lust auf die Küste geweckt haben!
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 404
- lørdag 10. september 2022 23:00
- ⛅ 15 °C
- Høyde: 15 m
TysklandHauptbanhof Stralsund54°18’36” N 13°4’40” E
Küstenweg, der letzte Akt!

Wenn nichts unerwartetes dazwischen kommt, wollen wir in den nächsten Tagen das letzte Stück der deutschen Küste bis Polen erwandern!
Mittlerweile ist die Anfahrt schon ganz schön zeitaufwendig geworden, wir waren heute genau 12 Stunden unterwegs, bis wir gegen 20 Uhr unser Hotel in Stralsund erreichten! 700 km mit dem Auto bis Wolgast und ab hier mit dem Zug zum Startpunkt nach Stralsund!
Die Bahn war pünktlich auf die Minute und kostete uns für die überschaubare Strecke mehr als das wunderbare 9 € Ticket, der letzten Monate!
Von blühenden Landschaften war auf den Bahnhöfen an der Strecke nichts zu sehen! Sehr viele Gebäude standen leer, oder es waren nur noch Ruinen, mit teilweise eingestürzten Dächern!
Das ist schon ein trostloser Anblick!
In der stillen Hoffnung das alle CP die wir ansteuern, auch noch geöffnet haben, starten wir morgen in Richtung Polen!
Wir sind sehr gespannt was uns noch alles erwartet!Les mer

WildWortWechselFür eure Wanderung wünsche ich euch natürlich viel Spaß und Gutes Wetter, das dort oben ja schon mal etwas rauer sein kann.

Pura-VidaDie Wetterprognosen ändern sich täglich🤣 Wir sind gespannt wie es denn wirklich wird🤣
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 405
- søndag 11. september 2022 21:00
- 🌙 15 °C
- Høyde: 7 m
TysklandStahlbrode54°14’7” N 13°16’54” E
Rügen fast immer im Blick!

Während des Frühstücks auf der Aussenterasse unseres Hotels erfuhren wir, daß vor 2 Tagen Stralsund von einem enormen Gewitter, 2 Stunden lang lahmgelegt wurde! Die Auswirkungen konnten wir auf unserer heutigen Tour staunend betrachten! Es muss unglaublich geregnet und gestürmt haben, der Weg war in Teilen kaum zu erkennen!
Die erste Hälfte verlief ab Stralsund über denkmalgeschützte Kopfsteinpflasterwege aus DDR Beständen! Diese herrliche Buckelpiste war eigentlich eine großartige Allee mit teilweise uraltem Baumbestand!
Dann führte uns ein alter Trampelpfad über nasse Wiesen nach Niederhof und wir waren endlich wieder an der Ostsee, genauer gesagt an dem Gewässer zwischen Rügen und dem Festland!
Zuerst verlief der Weg durch einen wahren Urwald, mit einer großen Menge an umgestürzten Bäumen! Der Weg war nicht gesperrt aber es wurde davor gewarnt ihn zu begehen!
Direkt anschließend tauchen wir für fast 2 Stunden in einen tollen Schilfgürtel ein! Es regt sich kein Lüftchen und es herrscht eine atemberaubende Stille! Ein schmaler Pfad windet sich durch diesen wunderbaren Wald, hier und da gibt's kleine Brücken die uns über einige Gräben helfen! In einer Entfernung von kaum 2 km haben wir immer Rügen im Blick! Ein paar Segelboote, ein paar Wasservögel, alles ist ruhig!
Kurz vor unserem CP entdecken wir einen riesigen Baum der vor langer Zeit umgefallen ist und direkt am Ufer liegt! Eine willkommene Sitzgelegenheit, denn Bänke haben wir seit Stunden nicht gesehen!
Dann kommt auch schon unser CP in Sicht, er hat holländischen Charme und auch holländische Preise, 22 € mit allem drum und dran!
Im nahen Hafen gibt's noch ein ordentliches Selbstbedienungs Restaurant, die Molenstube! Wir essen natürlich Fisch und kommen mit einem Menschen ins Gespräch, der in einem Reisebüro arbeitet!
Der steht mit seinem gerade gelieferten Teller in der Hand, mindestens eine halbe Stunde bei uns am Tisch und fragt immer wieder ungläubig, ihr lauft einmal um die ganze Republik, so etwas habe ich ja noch nie gehört, schreibt ihr ein Buch? Der Mann war völlig aus dem Häuschen, dann zog es ihn mit dem mittlerweile kalten Teller nach Hause, da wartete nämlich seine Mutter auf das Abendessen!🤣
Sachen gibt's!
Nach 106 Tagen 2032 km!
( Luftlinie bis Polen 70 km )Les mer
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 406
- mandag 12. september 2022 23:30
- ☁️ 14 °C
- Høyde: 4 m
TysklandRyck Graben54°5’54” N 13°23’21” E
Kraniche, DB Baustelle, Tinyhouse

Noch deutlich vor Sonnenaufgang gab es einen neuen und wunderbaren Weckdienst!
Kranicherufe in unmittelbarer Nähe zum Zelt!
In der hier sehr flachen Ostsee, hatte eine kleine Gruppe dieser tollen Vögel die Nacht verbracht und war schon sehr früh auf den langen Beinen!🙂
Nach dem Frühstück im kleinen Hafen von Stahlbrode, von hier startet auch eine Fähre nach Rügen, machen wir uns auf den wiedermal tollen Weg!
Eine 2 Stunden lange Wanderung wie aus dem Bilderbuch, auf schmalem Pfad immer mit Blick auf Rügen und die wie gebügelt da liegende Ostsee!
Dann bogen wir ab in Landesinnere nach Gristow, zum dortigen Gemischtwarenladen! Im Dorf selbst gab es nichts und hier alles, vor allem das was wir wollten, Kaffee und Kuchen!
Unser heutiges Ziel war Greifswald und der Weg dorthin, sehr sehr einsam! Die gesamte Palette der alten DDR Wegebefestigung wurde uns vorgestellt! Die berühmten Betonplatten waren in allen möglichen Verlegemustern zu bestaunen und teilweise, weil schon etwas überwuchert, nicht ganz einfach zu begehen! Sehr grobe Kopfsteinpflasterwege gab es zur Abwechslung auch!😁
Dann stand plötzlich vor uns auf freiem Feld ein größerer Trupp Kraniche, etwa 100 Tiere, die sich bald mit ihrem markanten Ruf in die Lüfte erhoben, sich höher und höher drehten und letztlich am Horizont verschwanden! Wunderbare Vorführung!
Bald danach trafen wir auf einen alten Bahndamm, der jetzt als Wanderweg diente und offensichtlich regelmäßig gemäht wurde! Hier kamen wir gut und wieder einsam voran!
Dann zeigten sich die Kirchtürme von Greifswald! So nah vor dem Ziel wurden wir von einer DB Baustelle abrupt gestoppt! Ohne vorherige Ankündigung hieß es hier lakonisch STOP!
Guter Rat war teuer und unsere Lust, so nah vor dem Ziel, die 3 km bis zur Abzweigung zurückzulaufen war bei 0!
Also machten wir das was man nicht machen soll! Den sehr steilen, sehr hohen, dicht zugewucherten Bahndamm hinaufgearbeitet, über die Gleise gelaufen und auf der anderen Seite, durch einen wahren Dschungel wieder hinunter! So etwas hatten wir auch noch nie erlebt!
Unser CP, fast direkt am Museumshafen gelegen, hatte noch eine Überraschung für uns, es gab eine Mini Wohnung, wo gerade 2 Betten Platz hatten! Nehmen wir, es soll ja regnen!
Der abendliche Spaziergang durch Greifswald zeigte uns ein tolles kleines Städtchen, das nach 20 Uhr völlig menschenleer war! Gespenstig leer!
Ein etwas verrückter, langer und sehr schöner Tag!
Nach 107 Tagen 2058 km!
( Luftlinie bis Polen 58 km )Les mer
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 407
- tirsdag 13. september 2022 21:45
- 🌙 15 °C
- Høyde: 7 m
TysklandGroße Holz54°7’35” N 13°31’13” E
Der Küstenweg ist nicht genug

Es hat zwar in der Nacht nur wenig geregnet, aber da wir unser Zelt nicht aufbauen mussten war es auch nicht nass!
Die Wanderung zum Frühstück in die Altstadt von Greifswald, war trotz Nieselregen ein Spaß! Bei Bäcker "Junge", den kennen wir schon von Rügen, fanden wir ein überdachtes Plätzchen und bekamen ein leckeres Rührei Frühstück!
Gut gestärkt gingen wir zum Museumshafen, um dem Flüsschen Ryck für 5 km, bis zu seiner Mündung in den Greifswalder Bodden zu folgen!
Aber was ausser uns nur wenige sahen, war die Bergung des hypermodernen High-Speed-Bootes aus dem neuen Bond Film!
Weiter ging es Richtung Bodden zum Städtchen Wieck, mit seiner tollen Holzklappbrücke über die Ryck, gebaut 1887!
Auffällig viel Angler waren zu sehen, deren Erfolge allerdings eher gering!
Mit einem alten Angler, mit nur einem verbliebenen Zahn, kamen wir ins Gespräch und er erzählte uns wie es vor der Wende hier aussah und wo er als Kind, vor über 70 Jahren, gespielt hatte! Er hatte offensichtlich enormen Redebedarf und wir nahmen uns die Zeit! Ganz zum Schluss fragte er noch wie weit wir noch gehen würden? Wir erzählten kurz von unserem Vorhaben und er sagte nur, man man man man!
Weil ein Weg nicht mehr existierte, mussten wir einen großen Bogen laufen und kamen erst deutlich später wieder an den Bodden als gedacht! Dafür waren die letzten km wieder wunderbar auf schmalen Pfaden, mir schönem Blick auf die südost Seite von Rügen!
Der CP direkt am Wasser, war schnell erreicht und sehr übersichtlich belegt! Wir hatten noch 2 tolle Gespräche mit einem Radler und einem Camper und beim Italiener ließen wir den Tag ausklingen!
Nach 108 Tagen 2080 km
( Luftlinie bis Polen 51 km )Les mer
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 408
- onsdag 14. september 2022 23:30
- ☁️ 14 °C
- Høyde: 7 m
TysklandDie Behnken54°8’18” N 13°43’13” E
Lubmin, unbekannt in aller Munde

Bevor wir den CP verlassen, nutzen wir noch den dazugehörigen Bäckerladen für ein nettes Frühstück im Freien! Der Radler aus Jena und der Camper mit Hund, leisten uns noch einmal Gesellschaft und dann geht's Richtung Bodden! Ein älterer Mann mit langem, schlohweißen Zopf, unterbricht die Gartenarbeit, zeigt uns den Weg und erzählt uns etwas von Nordsteam 1 + 2 und nimmt uns die Hoffnung, etwas näher an die Anlage heranzukommen!
Als wir dann den Bodden erreichen, liegen die Segelboote auf dem trockenen!
Ein schmaler Pfad führt uns bis zum Seebad Lubmin, immer am Bodden entlang! Auf dem Weg dorthin gibt's noch den Teufelsstein zu bewundern, der jetzt 25 m von der kleinen Steilküste entfernt im Bodden liegt! 1909 hat er noch auf der Hangkante gelegen, die See hat sich also seit dem, mehr als 25 m vom Festland genommen!
Das Seebad Lubmin, putzt sich langsam heraus, es gibt eine neuen, mehrere km langen Bolenweg oberhalb vom Strand, auf der gleichen Länge ist auch ganz frisch Strandhafer gepflanzt worden um die lange Düne zu stabilisieren!
Nach Kaffee und Kuchen im Strandcafe, verlassen wir Lubmin, Richtung Wald, weil uns das riesige Gelände von Nordsteam 1 + 2, das inzwischen stillgelegte AKW Lubmin und das damit verbundene Zwischenlager für atomare Abfälle, den Weg versperren! Hier haben zu DDR Zeiten mal 10000 Menschen gearbeitet, heute sind noch 1000 damit beschäftigt, daß AKW zurückzubauen!🙄
Kurz hinter Lubmin erheben sich aus einem großer Baum hunderte von Staren und führen ihre unglaubliche Choreographie vor! Überhaupt herrscht in der Vogelwelt Aufbruchstimmung, auch große Ansammlungen von Schwalben haben wir gesehen, die Schreihe der Kraniche sind auch allgegenwärtig!
Der Wald bis direkt vor unseren CP war bis auf 3 enttäuschte Pilzesammler menschenleer!
Der Ort Freest liegt direkt am Peenestrom genau gegenüber von Peenemünde, besitzt einen kleinen Fischereihafen, die Fähre nach Peenemünde und das Fischrestaurant "An der Waterkant"! Hier haben wir draußen unser Abendessen genossen und Frodo einen Stuhl, an den er angebunden war, in seine Einzelteile zerlegt! Der plötzlich Sprint galt einer Katze und endete in der Restaurant Küche!🙄 Ausser dem Stuhl kam keiner zu Schaden!😁
Nach 109 Tagen 2100 km!
( Luftlinie 40 km bis Polen )Les mer

SommersprosseHat sich Frodo in der Küche einen Ausgleich für die vergebliche Jagd besorgt?

Pura-VidaNein, dort wurde er blitzartig vertrieben. Er hat sich dann noch bei uns ein paar Streicheleinheiten abgeholt😀

SommersprosseNein, so schön für Euer Buch. Ich freue mich jetzt auf Fotos mit Wiedererkennungswert ab Usedom.
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 409
- torsdag 15. september 2022 19:45
- ⛅ 14 °C
- Høyde: 10 m
TysklandKarlshagen54°6’54” N 13°50’60” E
Über das blaue Wunder nach Usedom

Wir trinken morgens, zusammen mit dem CP Betreiber ein paar Kaffee und ändern danach unsere Pläne!
Unser halber Logistiktag führt uns natürlich zuerst zum Auto nach Wolgast, hier frühstücken wir in aller Ruhe, wiedermal bei Bäcker Junge! Der ist wirklich überall und gut!
Von hier aus werden wir über die Brücke, das "blaue Wunder" die Peene überwinden und Usedom betreten!
Aber zuerst einmal warten wir am CP auf den Bus, der hat schon 15 min. Verspätung, er wird doch keinen Unfall gehabt haben!
Ich rufe bei der Usedomer Bäderbahn an und die sagen uns der Bus hat einen Unfall gehabt!🙄
Kurz danach kommt er dann doch noch und der Busfahrer sorgt noch für eine Überraschung! Er hält neben einem UPS Fahrzeug, hupt den Paketboten herbei und fragt den, haben sie ein Paket für mich? Ja hat er, bringt das in den Bus und geht!😁
Sachen gibt's!
Das blaue Wunder ist eine Klappbrücke die um 13 Uhr hochklappt, wir schaffen das noch so gerade vorher und betreten zum ersten Mal Usedomer Boden!
Über einen Deich, nur für Fußgänger, führt der Weg vorbei an wogenden Schilfwäldern, die Peene immer im Blick nach Karlshagen!
Auf dem Weg dorthin sehen wir das Werk eines Bibers, direkt neben dem Deich!
Im Hafen von Karlshagen kehren wir im Café Peeneblick ein und es gibt Kaffee und hervorragenden Kuchen!
Danach noch einmal quer über die Insel zum CP, der liegt direkt an der Ostsee und bietet uns recht zeltnah einen guten Imbiss, mit einem wahrhaftig verrückten Betreiber!
Für einen halben Logistiktag war das heute garnicht schlecht!🙂
Nach 110 Tagen 2113 km
( Luftlinie bis nach Polen 32 km )Les mer
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 410
- fredag 16. september 2022 20:30
- ⛅ 12 °C
- Høyde: 14 m
TysklandKölpinsee54°1’54” N 14°2’19” E
Willkommen bei Telekom Polska

Das war heute wieder ein toller Tag auf dem Küstenweg, ein toller Tag auf Usedom und wenn nichts mehr dazwischen kommt, sogar der vorletzte!
Wir sind gespannt ob auch morgen noch das Wetter hält, das würden wir uns für den Abschlusstag entlang der deutschen Küsten, sehr gut gefallen!
Nach 111 Tagen 2132 km
( Luftlinie bis Polen 17 km )Les mer
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 411
- lørdag 17. september 2022 23:30
- ☁️ 11 °C
- Høyde: 12 m
PolenŚwinoujście53°55’17” N 14°13’30” E
Die Kaiserbäder bei Kaiserwetter

Auch heute, zum großen Finale des Küstenwegs, war das Wetter wiedermal ganz auf unserer Seite!
Nach dem Frühstück auf dem sehr guten CP, starteten wir in eine wunderbare Herbstlandschaft, denn der kräftige Westwind hatte ordentlich am Buchenwald gerüttelt und eine frische und bunte Blätterschicht auf den schmalen Küstenpfad gelegt!
Kurz gesagt, der Weg bis zum ersten, kleinen Seebad Ückeritz, war ein Traum!
Der nette Ort lockte uns nach dem Abstieg von der Steilküste, direkt in ein Café, direkt an der Ostsee! Wunderbarer Sitzplatz und es waren nur 2 Tische belegt!
Jetzt erwarteten uns die 3 Kaiserbäder, Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck!
Der Weg nach Bansin erinnerte uns doch sehr, an die Steilküste auf Rügen, mit tollen Aussichten und stetigen auf und ab!
In Bansin gab's am Ortseingang eine Räucherei und wir machten Pause bei Brathering- und Lachsbrötchen, zum Nachtisch noch Sprotten!
Alle 3 Kaiserbäder sind wirklich sehr schön, mit tollen alten Hotels und Villen an der sehr langen Promenade!
Die Orte sind praktisch zusammengewachsen, man merkt kaum ob man noch in Heringsdorf oder schon in Ahlbeck ist! In Heringsdorf gab's gerade ein Konzert, dementsprechend gut gefüllt war der große Platz! Auch die Seebrücken waren gut besucht aber nicht überfüllt!
Ein Fotograf fand sich immer!
In Heringsdorf machten wir im "Eiscafe Pinguin" eine letzte Pause bei Eis und Kaffee!
Hinter Ahlbeck wurde es mehr und mehr ruhiger und um Punkt 18 Uhr standen wir auf der Grenze zu Polen!
Hier hat man eine Art Tor errichtet, einige Radler hatten angehalten und machten gerade ein Fotoshooting!
Ein Bohlenweg führte über 200 m zum Meer und auch hier, gab es nochmal Grenzpfosten in den Landesfarben!
Es ist schon ein tolles Gefühl 1600 km, von der holländischen-, vorbei an der dänischen-, zur polnischen Grenze gelaufen zu sein!
Der nördliche Teil unserer großen Runde ist geschafft und es war eine wunderbare Reise entlang der gesamten, wirklich großartigen deutschen Küste!
Aber das war ja nur der Anfang, denn es liegt ja noch ein sehr langer Weg vor uns!
Wir sind mehr als gespannt!
Nach 112 Tagen 2155 km
( polnische Grenze erreicht )Les mer

SommersprosseBlick in die Weite, schwang neben der Freude über das Geschaffte 🍾 auch ein wenig Wehmut und Abschiedsstimmung mit?
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 412
- søndag 18. september 2022 23:30
- ⛅ 10 °C
- Høyde: Sjønivå
PolenŚwina53°55’35” N 14°16’39” E
Swinemünde Polska

Vom überraschend schön gestalteten Trailhead des Küstenwegs, waren es nur noch 2 km bis zu unserem Hotel! Es war einfach, zweckmäßig, preiswert, ausgebucht und etwas hellhörig!
Die Hotelküche hatte schon geschlossen, aber der Mäckes schläft nie und hier ist am Samstagabend der Teufel los!
Frodo darf nicht rein, also speisen wir draußen im Dunkeln den Fastfood Kram, egal, wir haben Hunger!
Über menschenleere Straßen, mit teilweise unbekannten Verkehrsschildern, vorbei am Bahnhof, gehen wir zurück zum Hotel!
In unserer Nachbarschaft wird offensichtlich getrunken und bis 1 Uhr, sehr laut gesprochen, vor unserem Fenster im EG stehen auch bis tief in die Nacht hinein, ununterbrochen Menschen um zu rauchen und um sehr laut zu sprechen!🤣
Wir sind nur Gast in diesem Land und wollen ja auch Sitten und Gebräuche kennenlernen!
Am darauffolgenden Morgen, lernen wir das polnische Frühstücksgebaren kennen!
Der Frühstücksraum ist so groß wie eine Turnhalle und etwa 150 Hungrige Menschen, fast ausschließlich Polen, zeigen uns was alles auf einen Teller passt und welche ungewohnte Kombinationen hier beliebt sind! Die Nr. 1 ist unangefochten Räucherfisch mit Pfirsich!
Die Auswahl am Buffet ist wirklich enorm und bietet auch, uns unbekannte Dinge an!
Irgendwann machen wir uns auf, Richtung Ostseeküste und dann zur Swinemündung!
Vorher schlendern wir noch durch die quirlige Innenstadt, hier ist am Sonntagmorgen richtig was los und alle Geschäfte haben geöffnet! Es sind viele Deutsche unterwegs, es wird an allen Ecken gebaut oder renoviert, eine Stadt in Aufbruchstimmung!
An der Swinemündung, an der Einfahrt zum Seehafen steht die Mühlenbake, das Wahrzeichen von Swinemünde! Eine Art Leuchturm, in Form einem Windmühle!
Vor hier geht's zum Bahnhof und wir treten die Heimreise an!
Mit dem Zug fahren wir bis Trassenberg, dann mit dem Bus über die tolle Brücke, "das blaue Wunder" nach Wolgast! Nach Kaffee und Kuchen bei Bäcker Junge, fahren wir zur Zwischenübernachtung, wie schon vor 4 Wochen, nach Wittenberg zum empfehlenswerten Hotel Landhaus! Jetzt befinden wir uns auf der Rückreise nach Düsseldorf und schmieden neue Pläne!🙂🙋♀️🙋♂️🐕Les mer
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 672
- mandag 5. juni 2023 20:36
- ⛅ 21 °C
- Høyde: 12 m
TysklandMeglitze53°3’25” N 14°17’51” E
Basislager 1 in Schwedt/Oder erreicht

Nach gemütlicher 8 stündiger Fahrt sind wir in Schwedt an der polnischen Grenze angekommen!
Wiedermal hat der Wetterbericht für die nächsten Tage entschieden, wo unsere Reise weitergeht!
Der Osten verspricht uns stabiles und trockenes Sommerwetter, also ist der Plan an der Oder entlang, die hier die Grenze zu Polen bildet, nach Süden zu wandern!
Wir haben uns vorgenommen bis nach Frankfurt/Oder zu kommen und wenn alles klappt noch etwas darüber hinaus, dafür haben wir knapp 3 Wochen Zeit!😎
Unseren sehr schönen CP direkt am kleinen Hafen der alten Oder, verlassen wir morgen mit dem Zug in Richtung Ueckermünde und verbringen eine weitere Nacht auf einem nahen CP!
Wie es dann am Mittwoch weitergeht entscheiden die Fähren die uns über das Stettiner Haff bringen sollen, wir sind gespannt!
Da es hier im tiefen Osten eine teilweise schwierige Versorgungslage gibt, werden wir hier und da, Lebensmittel und Wasser für mehrere Tage mitnehmen müssen! Nicht nur für uns, auch für Frodo!
Deshalb werden wir hier zum ersten Mal unseren Wanderwagen zum Einsatz bringen! Auch darauf sind wir sehr gespannt!
Mal schauen was wir hier im Osten erleben werden, das Städtchen Schwedt hat uns schonmal sehr positiv überrascht!Les mer

ReisendeDa bin ich auch auf euer Wägelchen gespannt. Habe vor einiger Zeit mal zwei Wanderer damit getroffen. Die hatten den Wagen mit zwei Führungen an der Hüfte befestigt. Die sind damit durch die Wutachflüh, das ist der südliche Teil der Wutachschlucht, da geht es eng her sind aber gut durchgekommen... und viel Spaß beim Wandern euch dreien!

ReisendeHatte das Video noch nicht angeschaut, die sahen so ähnlich aus, nur war das Gestänge starr an der Hüfte.

Pura-VidaDer Wagen ist flexibel in der Länge der Führungsstangen und in der Aufhängung. Auf ebener Strecke spürt man nur den Bauchgurt. Das sollte für diese Tour genau das richtige sein.
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 673
- tirsdag 6. juni 2023 21:30
- 🌙 17 °C
- Høyde: 8 m
TysklandBellin53°44’15” N 14°6’52” E
Schwedt, Angermünde, Ueckermünde

Über die Unzulänglichkeiten der DB wurde hier schon des öfteren berichtet! Da könnten wir leicht noch ein schönes Kapitel hinzufügen!
Wir möchten aber lieber den 2 stündigen Zwangsaufenthalt in Angermünde sehr positiv erwähnen! Nettes Städtchen an einem tollen See, dem Mündersee! Picobello renovierte Altstadt, alles auf dem neuesten Stand! Eine Touri Info wie wir noch keine gesehen haben, mit wunderbarem Aussencafe und Stadtmuseum!
Wir haben bis jetzt die drei Orte Schwedt, Angermünde und Ueckermünde gesehen und sind sehr positiv überrascht!
Alle drei wurden in den letzten Jahren offensichtlich komplett auf links gedreht und es wurde viel Geld in die Hand genommen! Alle drei sind einen Besuch wert und trotzdem auffällig leer! Sehr leer!
Ueckermünde liegt direkt am Stettiner Haff und hier am schönen Sandstrand lagen tatsächlich ein paar Sonnenanbeter, ein paar wenige waren sogar im Wasser!
Von hier sieht man am Horizont die Insel Usedom! Die polnische Grenzstadt Swinemünde die wir morgen mit dem Schiff besuchen werden, ist von hier aus nicht zu sehen!
Unser heutiger CP liegt auch direkt am Haff! Hier sitzen wir jetzt gerade und schreiben unseren Footprint, während langsam die Sonne hinter dem Schilf untergeht!
Nach 188 Tagen 3477 km!Les mer

ReisendeNa herzlichen Glückwunsch. Und ich bekomme gerade von der DB die Mail, dass sie meine gebuchte Fahrt nach Swinemünde leider stornieren müssen ...

ReisendeDann komm doch morgen früh nach Ueckermünde, dann fahren wir gemeinsam um 10:30 mit dem Schiff nach Swinemünde!😁

WildWortWechselIch war schon einige Male in Acker- und Ueckermünde und immer wirkten sie sehr leer.

ReisendeDa wohnen auch eher weniger... Das gleiche Gefühl hatten wir z.B. in der Feldberger Seenlandschaft, viel Landschaft, wenige Leute
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 674
- onsdag 7. juni 2023 21:30
- 🌙 18 °C
- Høyde: Sjønivå
PolenMielinek53°50’44” N 14°17’15” E
Lückenschluss an der polnischen Grenze

Heute steht die Fahrt über das Stettiner Haff, von Ueckermünde nach Swinemünde in Polen an!
Also laufen wir die 6 km vom CP Bellin zum Hafen von Ueckermünde und pünktlich um 10:30 startet die "Jan van Cuyk" Richtung Polen!
Die Überfahrt ist nicht billig, aber die 5 stündige Hin- und Rückfahrt ist das Geld wert!
Mitten auf dem Haff überqueren wir die Grenze zu Polen und nach 2:30 Stunden erreichen wir die polnische Hafenstadt Swinemünde!
Da wir 3 Stunden Landgang haben, laufen wir noch die 4 km durch gesunden Buchen- und Kiefernwald bis zur Grenze!
Hier haben wir im September letzten Jahres den Küstenweg abgeschlossen und hier wollen wir natürlich auch unsere Reise entlang der polnischen Grenze Richtung Süden starten!
Am schön gestalteten Grenzübergang ist heute tatsächlich der Teufel los und es wird fotografiert als würden morgen die Handys verboten!
Ruckzuck sind wir zurück in Swinemünde, gönnen uns ein leckeres Softeis, das wir auch mit € bezahlen können!😁👍
Ein älteres Ehepaar aus Deutschland spricht uns auf unsere T-Shirts an und es entwickelt sich ein nettes Gespräch!
Auf der Rückfahrt nach Ueckermünde werden wir von den Nachbartischen, aus dem gleichen Grund angesprochen und so flog die Zeit dahin!
An der Anlegestelle vom Fährschiff essen wir in der Fischbude noch einen heißen Backfisch mit Bratkartoffeln und laufen dann noch die 6 km zum CP zurück!
Auf dem Weg begegnen uns noch ein paar Kuriositäten, wozu auch der CP Betreiber gehört, mit dem wir uns noch eine ganze Weile unterhalten!
Morgen ist ein neuer Tag, aber wieder mit dem altbekannten Wetter!
Mal schauen was es neues zu berichten gibt! Jetzt flüchten wir ins Zelt, die Mücken haben gewonnen!
Nach 189 Tagen 3495 km!Les mer
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 675
- torsdag 8. juni 2023 21:30
- 🌙 19 °C
- Høyde: 7 m
TysklandBeeke53°41’45” N 14°15’29” E
30 km Teststrecke für den Wanderwagen

Heute war der erste richtige Wandertag, ohne freundliche Unterstützung der DB und ohne Bötchenfahrt!
Heute war auch der erste wirkliche Praxistest für den Wanderwagen in freier Wildbahn!
Überraschenderweise waren wir fast garnicht auf dem Oder Neiße Radweg unterwegs! Es fanden sich immer wieder sehr schöne andere Möglichkeiten! Der Wanderwagen wurde auf Herz und Nieren geprüft, bei unterschiedlichster Wegbeschaffenheit!
Urteil: Bestanden!
Da wir kaum auf dem Radweg unterwegs waren, trafen wir auch so gut wie niemanden! Die Halbinsel mit dem kleinen Örtchen Altwarp wird vom Radweg ignoriert, von uns Gott sei Dank nicht!
Denn ein kleines Teilstück, vom 1000 km langen Naturparkweg wäre uns entgangen!
Super schöne Wegführung und sehr gute Ausschilderung!
In Altwarp machten wir direkt am Stettiner Haff eine Pause mit Kaffee, Kuchen und Eis! Unserer Bitte die Wasserflaschen zu füllen wurde nur widerwillig nachgekommen!
Was sagt man dazu?🙄
Es war heute ganz schön warm, da kamen uns die Waldwege sehr entgegen!
Unser Zielort Rieth versprach uns noch 3 Einkehrmöglichkeiten! Zwei hatten heute geschlossen, das Netz verkündete uns etwas anderes! Der letzte Laden schloss um 17 Uhr gerade seine Tür, obwohl er eigentlich immer bis 18 Uhr geöffnet hat!
Hier wurde unserer Bitte nach Wasser noch unfreundlicher nachgekommen!
Wir schauen uns an und denken, wo sind wir denn hier gelandet?🙄
Dafür sitzen wir jetzt auf einem wunderbaren Natur CP direkt am Wasser! Die polnische Grenze ist kaum 600 m entfernt, die Sonne fällt gerade ins Haff und wir bezahlen 7 €!
Ein toller, wenn auch heißer Tag geht fast schon etwas kitschig zu Ende!😎👍
Nach 190 Tagen 3525 km!Les mer
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 676
- fredag 9. juni 2023 22:00
- 🌙 17 °C
- Høyde: 24 m
TysklandBlankensee53°31’20” N 14°18’5” E
Beim alten Fischer vom Stettiner Haff

Bevor wir den wunderbaren Natur CP am Hafen in Rieth verlassen, besucht uns noch der 85 jährige Fischer, dem auch der CP gehört! Er war schon mit dem Boot auf dem Haff und hat seine Reusen geleert!
Drei Schleien sind die magere Ausbeute!
Wir unterhalten uns noch eine Weile mit ihm, laufen dann bis zur Grenze und verabschieden uns vom tollen Stettiner Haff!
Da wir nicht gefrühstückt haben freuen wir uns auf die Fennschänke in Hintersee!
Es ist auch heute heiß und wir müssen bis 12:30 vor Ort sein!
Man ahnt es schon, auch dieser Laden hatte geschlossen und weil das Wetter so schön ist, direkt das komplette Wochenende! Das ist der einzige Laden auf der gesamten heutigen Strecke!
Wir halten Kriegsrat, was ist jetzt zu tun?
Richtig: Telefonieren!
Ruckzuck haben wir einen Zeltplatz, Bier ist zu haben und Pizza wird in Polen bestellt! Die Welt ist wieder in der Waage!
Die jetzt noch zu gehenden 18 km bis zum Natur CP "Zaubermondhof" in Blankensee fallen uns jetzt sehr leicht!
Es geht überwiegend durch gesunden, lichten Wald, mit Farn oder Waldheidelbeeren als Bodenbelag!
Wegen der Schweinepest verläuft ein hoher Zaun parallel zur Grenze und wird durch große Tore für Wanderer und Radler durchlässig! Natürlich sollte man die Tore auch wieder hinter sich schließen, aber ein Tor stand offen und man fragt sich, wie dumm kann man sein!
Im Wald war man Myriarden von Mücken ausgeliefert und ohne Autan hätte man den Waldrand sicherlich nicht erreicht! Wir durchwandern nur noch den kleinen Ort Glashütte, der ist absolut Mückenfrei und deshalb sehr, sehr schön!😁👍
Nach 29 km erreichen wir den CP auf einem etwas verrückten Bauernhof! Der Chef vom dem Laden heißt Jens und ist ein sehr interessanter Gesprächspartner!
Er macht neben der Arbeit auf den Bauernhof hier auch noch einen Job als Sozialarbeiter! Schwer- oder kaum erziehbare Jugendliche hat er regelmäßig zur Betreuung auf seinem Hof!
Jetzt sitzen wir hier draußen mit den unterschiedlichsten Menschen, die sich alle noch was in der Aussenküche kochen und lassen uns von den Mücken drangsalieren!
Dem machen wir jetzt ein Ende und gehen ins Zelt!
Nach 191 Tagen 3554 km!Les mer

ReisendeLieben Dank für die tollen Einblicke ... Noch zwei Wochen, dann geht's auch bei mir weiter, "Dank" DB allerdings nicht in Swinemünde ... Mir bleibt der Sandpfad des Hasses erspart und ich darf den Zug schon in Misdroy verlassen

ReisendeDu wirst auf deiner Tour mit Sicherheit auch erwähnenswertes zu berichten haben! Viel Spaß, wir sind gespannt was du erleben wirst!😎👍

ReisendeEigentlich wollte ich nur diese tolle Buckel Piste aus großem Kopfsteinpflaster fotografieren!😁
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 677
- lørdag 10. juni 2023 21:45
- 🌙 18 °C
- Høyde: 12 m
TysklandLöcknitzer See53°26’59” N 14°13’15” E
Vorpommer'sche Seenplatte

Wir werden am sehr frühen Morgen von Kranichen geweckt, wunderbar!
Wenig später laufen Hühner am Zelt vorbei und betätigen sich auch als Wecker! Die wissen natürlich nicht das wir zum Frühstück ihre Eier essen werden, denn Jens macht uns ein Bauernfrühstück, was wir draußen serviert bekommen!
Wirklich ein toller und sehr ungewöhnlicher Natur CP mit einem mehr als interessanten Betreiber! Wir werden von Jens herzlich verabschiedet und durchqueren den Ort Blankensee! Nach der alten Kirche erleben wir einen wahren Hundespießrutenlauf, jedes zweite Haus hat einen großen, aggressiven und extrem lauten Wachhund, die wenig humorvoll erscheinen! Keine 4 km weiter machen wir die erste Pause am ersten See dem Obersee! Am schönen Sandstrand haben sich zwei polnische Familien niedergelassen, sonst ist keiner zu sehen! Kurz danach darf Frodo ein zweites Mal ins Wasser, im großen Kutzowsee! Hier gibt es eine tolle große Sitzgelegenheit mit Tisch, auf einer großen Wiese, wir sind allein!🤣
Im kleinen Ort Plöwen geht uns bei der Hitze das Wasser aus, wir fragen zwei Männer die gerade den Garten wässern, ob wir etwas davon abhaben könnten! Einer verschwindet und kommt mit 2 gekühlten Wasserflaschen zurück! Trailmagic!🙂👍
Wenig später kommen wir an Noni's Kneipe vorbei, eigentlich ein großer Biergarten der laut Google geschlossen hat, aber der hat offen! Was sagt man dazu? Unser Durst wurde kurz vorher gestillt, als gehen wir weiter!
Vorbei am kleinen Kutzowsee erreichen wir bald den Löcknitzersee und Frodo wird zum dritten Mal zum Seehund, das ist bei der heutigen Hitze eine willkommene Abkühlung!
Unser CP liegt direkt am See und wir können uns ein schönes Plätzchen für 15 € selber aussuchen!
Während wir unser Zelt aufbauen werden wir von einem Wohnwagenbesitzer zugetextet! Wo kommt ihr her, ach aus dem Rheinland, aus dem Besetzer Land, aus Feindesland! Er würde gerne Bürgermeister für die AFD werden usw. usw.........Wir wussten garnicht das es solche Menchen gibt!
Der CP Betreiber empfiehlt uns das "Haus am See', dort könnten wir gut essen!
Wir gehen zum besagten Restaurant und hier wird gerade Hochzeit gefeiert!🤣🤣
Wir landen dann beim örtlichen Italiener bei dem sind die Stühle auf der Terrasse mit einer Kette, sehr einladend abgeschlossen! Der Kellner schließt auf, wir dürfen uns setzen und bekommen sogar etwas zu essen! Auch der Besitzer hier, beklagt sich über den Staat, der ihn in den Ruin zwingen will!
Mal schauen wie es in den nächsten Tagen weiter geht, die Versorgungslage wird bis Schwedt nicht besser!
Nach 192 Tagen 3571!Les mer

ReisendeWillkommen im Osten😲 Solche Menschen mit ähnlichen Äußerungen werden euch noch öfter begegnen. Die Gegend entlang der polnischen Grenze ist vom Fortschritt abgehängt.

Pura-VidaEs ist hier schon "gewöhnungbedürftig" aber es gibt auch positive Überraschungen-unerwartet kaltes Wasser zu bekommen ist großartig👍

ReisendeLasst euch bloß die Freude am Leben und an jedem neuen Tag nicht trüben

Pura-VidaWir bleiben optimistisch- haben aber auch einiges zur Selbstversorgung eingekauft🤣
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 678
- søndag 11. juni 2023 21:30
- 🌙 20 °C
- Høyde: 4 m
TysklandMescherin53°14’30” N 14°25’35” E
Hallo Brandenburg

Heute verlassen wir Meckpomm und betreten mit Brandenburg unser neuntes Bundesland!
Zum Start der heutigen Tour hatten wir erstenmal einen Termin zur Blutabnahme im Wald! Ohne Autan kannst du dich in den Wäldern von Vorpommern kaum aufhalten, zumal es hier auch überraschend viele Seen gibt! Ein schmaler Pfad, der als gefährlich beschrieben wird bringt uns entlang des Ufers vom Löcknitzersee zu einer Wiese, auf dem 2 Kraniche stolzieren! Bevor wie sie fotografieren konnten, erhoben sie sich in die Luft! Ein Kraniche ist ein wirklich stattlicher Vogel!
Die heutige Tour verlief durch Wälder und Felder vorbei an mehreren Seen und durch einige Dörfer! An den Seen und in den kleinen Dörfern gab es mehr als ausreichende Sitzgelegenheit fast alle mit Tisch und überdacht! Die Seen hatten schöne Badestellen aber niemand war da, nun gut es ist Sonntag, das Wetter ist wunderbar, wer legt sich da an einen schönen See?🙃
In einem der kleinen Dörfchen, saß ein Mann vor dem Haus auf einer Bank, den sprachen wir an, ob er unsere Wasserflaschen füllen könnte! Er war Pole und holte gleich eine polnische Zitronenlimo und zwei Bananen aus dem Haus! Ein sehr netter Kerl, mit dem wir noch eine ganze Weile quatschten!
Dann unterquerten wir die A 11 und kurz darauf befanden wir uns auf einer km langen Robinienallee die uns nach Brandenburg führte!
Parallel zur polnischen Grenze liefen wir die letzten km auf einem neuen Fahrradweg bis zum CP "Am Oderstrom" in Mecherin!
Nach 36 km bei wieder heißem Wetter erreichten wir sogar das zum CP gehörende Restaurant noch rechtzeitig und konnten den wiedermal wunderbaren Tag bei einem leckeren Essen ausklingen lassen!
Als wir unser Zelt an der Westoder aufbauen schwimmt gerade ein Biber vorbei! Was sagt man dazu?🙂👍
Nach 193 Tagen 3607 km!Les mer

ReisendeLese ich da 36 Km? 🤔😲 Flucht vor den Blutsaugern?...oder schiebt der Wagen so sehr?...oder etwa beides?

ReisendeWir wollten zu diesem CP und es gab nur dieses Restaurant, aber beides war weiter weg als wir dachten!😂

ReisendeDas Video wäre noch ein Strophe länger, hätte nicht ein gewisser DüsselSieg gerade da angerufen!😁

ReisendeImmer dieser lästige DüsselSieg, der einem ständig ins Wort, oder in diesem Fall in die Strophe fällt! 😅😆
Reisende
Auch wenn ich sie in keinster Weise mit Star Wars in Verbindung bringen würde..."möge die Macht mit Dir sein, jeden Sturm zu überstehen!"
ReisendeHeißt es nicht irgendwo, irgendwann: ich habe da draußen Schiffe gesehen!
Reisende
Die Deutsche Ostseeküste...einfach ein Traum! Wieviele Kommentierer vor und mit mir, erwähnten das bereits? 🤔😁
ReisendeEs ist bereits alles gesagt - nur noch nicht von jedem. Um mit Karl Valentin zu sprechen
ReisendeWir werden nicht müde, weiter immer weiter, bis wir in Polen angekommen sind von dieser wunderbaren Ostsee zu berichten und Bilder sprechen zu lassen!😎😁👍