Singapore
Central Singapore Community Development Council

Upptäck resmål hos resenärer som för resejournal på FindPenguins.
Topp 10 resmål Central Singapore Community Development Council
Visa alla
Resenärer på denna plats
    • Dag 4

      Big fountain and Little India

      18 februari 2020, Singapore ⋅ 🌧 29 °C

      With 80% chance of rain today, we had a plan up our sleeve to do some indoors activities, but as the morning looked promising, we caught the local bus to the Fountain of Wealth.

      The fountain is built among five tower blocks which represent the fingers and thumb of a left hand emerging from the ground, and the fountain is the palm of the hand. With an area of 1680 square metres, it was the largest fountain in the world until 1999. During certain periods of the day, the fountain is turned off and visitors are able to walk around a mini fountain at the centre of the fountain's base, three times for good luck. We were there during one of these downtimes, so did our laps.

      Next stop was Raffles Hotel, home of the Singapore Sling. They quite often have a queue out the door of punters keen to hand over $44 for one drink, but at 11am on a Tuesday you could choose your seat. We wandered in for a look, but didn't partake (a local beer was $28 if you prefer!)

      The rain still hadn't arrived, so after lunch and a quick look around the National Library, we headed to Little India, an eclectic mix of restaurants, temples, churches and mosques. We caught the bus back to our accommodation and had a swim, before tea at the local outdoor cafe again.
      Läs mer

    • Dag 6

      Michelin Star restaurant - tick!

      20 februari 2020, Singapore ⋅ ☀️ 30 °C

      Our last full day in Singapore began with an MRT trip to Chinatown, perusing the many stalls, architecture and street art (and finding some caches on the way), before heading to the hawker stalls for lunch.

      One otherwise non-descript stall in the middle of the market generates a lot of attention - Hawker Chan was awarded a Michelin Star in 2016 for his soya sauce chicken rice, and is the world's cheapest Michelin-starred meal, at $2.80 a serve. We only had to line up for 20 minutes (the wait can be as much as an hour), and it was melt-in-the-mouth delicious. He marinates 180 chickens overnight in his secret soya based marinade and sells out every day.

      After a bubble tea and egg tart, we headed back to our apartment via Emerald Hill, an area of of double-storied terrace houses off Orchard Road built in the 1920's by Chinese immigrants. The style is known as the Straits Eclectic Style, combining components of Malay, European and Chinese architecture - half doors outside the main door to allow ventilation within the house while still maintaining privacy, European half-columns and Chinese-inspired reliefs.
      Läs mer

    • Streifzug durch Asiens Klassenprimus

      8 februari 2020, Singapore ⋅ ☁️ 28 °C

      Mama und Papa auf Fortbildung, Kinder mit Dziadek und Babcia auf Sightseeingtour...
      Abends gemeinsam durch Asiens polierte Vorzeigestadt ... fast wie in Disneyland nur ohne Eintritt. Dass Singapur eines der reichsten Länder (und Städte) weltweit ist und als eine der Städte mit den weltweit höchsten Lebenshaltungskosten gilt, merkt man recht schnell 😲 Gut dass es da noch Little India gibt... Dort menschelt es wenigstens noch...Läs mer

    • Dag 186

      Nächster Stopp: Singapur!

      4 mars 2020, Singapore ⋅ ⛅ 31 °C

      Nach relativ kurzer Busfahrt (mal wieder pünktlich und gut organisiert) kamen wir an der Grenze zu Singapur an. Der Grenzübertritt war auch einfach und natürlich gab es auch hier wieder eine Messung auf erhöhte Körpertemperatur mit Wärmebildkameras. Ansonsten verlief alles reibungslos. Angekommen mit dem Bus fanden wir einen Bankautomaten und einen Shop, um eine SIM-Karte zu kaufen.
      Nach der Ankunft im Hostel, haben wir uns mit ein Paar Leuten dort unterhalten und sind dann später mit Nadja noch zum „Maxwell Food Center „ (in Singapur werden Foodcourts auch als „Hawker Center“ bezeichnet) und zu den „Gardens by the Bay“ gegangen und haben uns die Lichtershow angesehen. Aktuell gibt es die Operfassung, die ganz gut gemacht war, obwohl wir ja keine Oper mögen...

      Und nun mal wieder eine kleine Zusammenfassung zum vorherigen Land, Malaysia:
      Vor allem voran, weiß man so gut wie nichts über dieses Land... Aber ohne Erwartungen kann es einem ja nur gefallen, und es hat uns sogar super gefallen! 😊 Es ist ein multikulturelles Land mit indischen, chinesischen und natürlich malaysischen Strömungen als Mischform bzw. als muslimisch geprägter Teil der Gesellschaft. Die Menschen dort waren sehr nett und was natürlich sehr viel reisen hilft, ist, dass so gut wie jeder Englisch kann. Ansonsten ist das Land auf jeden weiter entwickelt als der Rest Südostasiens (natürlich ein Müllproblem gibt es irgendwie immer noch), aber trotzdem auch noch immer günstig... was uns auch verwundert hat, war, dass wir im Supermarkt dort bisher die billigsten Preise für westliche Produkte gefunden hatten.
      Im Großen und Ganzen waren die Sehenswürdigkeiten sehr schön, auch wenn man dort vermutlich nicht viel allzu lange bleiben kann und das Essen sehr lecker, aber eher nur in Penang. Sonst wurde es auch schnell eher öde bzw. es wurde doch immer irgendwas indisches... 😝 Landschaftlich ga es also einiges zu entdecken und die Urwälder, die wir leider nicht besucht hatten sollen auch wirklich toll sein. Allerdings die Palmplantagen entlang der Autobahnen sind erschreckend rießig...
      Läs mer

    • Dag 187

      Singapur - Sightseeing

      5 mars 2020, Singapore ⋅ 🌧 29 °C

      An diesem Tag haben wir die Stadt zu Fuß erkundet. Nach dem Frühstück im Hostel sind wir losgezogen und erstmal am Wasser entlang gelaufen. Wir sind an der Esplanade am Theater vorbeigelaufen, dessen Dach so aussieht wie eine Durian Frucht. Dann sind wir durch diverse Shoppingcenter geschlendert. Es war sehr angenehm sich von den über 30 Grad draußen, hin und wieder mal abzukühlen. Nach zehn Minuten ist man drinnen allerdings so ausgekühlt, dass man sich wieder freut raus zu kommen. Allerdings brauchten wir für den Weg insgesamt sehr lang, da es sehr kompliziert war voranzukommen, da die Straßen nicht wirklich für Fußgänger gemacht wurden, sondern eher für Autos, ähnlich wie in Amerika. Dann sind wir durch die Arab Street gelaufen, wo es ein paar arabische Läden hat. Viel interessanter war allerdings die parallel dazu verlaufende Straße „Hajin Lane“, da es hier einige hippe Bars und Restaurants und auch ein bisschen Street Art gab. Hier haben wir dann auch zu Mittag gegessen. Und zwar Fish and Chips im Mittagsangebot. Little India, welches wir anschließend besucht haben, war ein wenig enttäuschend, da nicht wirklich indisches Flair zu spüren war. Da hat uns das Little India in George Town besser gefallen.
      Danach sind wir mit der U-Bahn zur „Orchard Road“ gefahren, der größten Einkaufsstraße Singapurs mit unzähligen Shopping Centern und Luxus Hotels. Hier sind wir dann entlang geschlendert und anschließend durch den Fort Canning Park gelaufen, nochmals durch ein das Shoppingcenter (Funan Mall - die bisher schönste Mall) und dann zurück zum Hostel.
      Abends haben wir dann in Chinatown zu Abend gegessen und sind dann am Wasser entlang gelaufen und haben erneut den Blick auf die Skyline genossen.
      Allgemein ist uns aufgefallen, dass in Singapur sehr viel verboten ist. Man darf in der U-Bahn beispielsweise nicht trinken, auch kein Wasser. Und jedes Verbot ist auch gleich mit einer hohen Strafe verbunden. Sogar in unserem Hostel. Man muss 20 bis 200 Dollar Strafe zahlen, wenn man mit Schuhen in die Schlafräume oder ins Bad läuft. (Sowieso eine dumme Regel im Hostel. Die waren einfach zu faul zum Putzen...)
      Außerdem ist die Stadt nicht so sauber wie wir es erwartet haben. Zwar findet man kaum Kaugummi Flecken auf dem Boden (sehr hohe Strafe!), aber im Gegensatz zu manch anderen Städten in Asien, wo ständig Leute rumlaufen und kehren, tut das hier keiner und es liegt z.B. überall Laub rum.
      Insgesamt ist es schön leer in der Stadt, es fehlen die chinesischen Touristen und vermutlich sind viele Menschen zuhause, aus Angst vor dem bösen Corona-Virus 🦠. Beim Essensuchen war dies dann allerdings nicht so einfach, weil viel zu hatte... wir fanden dann aber schon noch etwas im „Chinatown Food Centre“. Es gab „Chicken Rice“ und „Popiah“, die Variante einer Frühlingsrolle.
      Läs mer

    • Dag 189

      Singapur - Noch mehr Sightseeing...

      7 mars 2020, Singapore ⋅ ☀️ 30 °C

      Nach dem Frühstück im Hostel mit Toast und Marmelade, Kaya (Kokos-Aufstrich) , Erdnussbutter und Nutella machten wir uns auf den Weg zu den „Gardens by the Bay“. Dort schauten wir uns das ganze auch am Tag an. Es war sehr nett, aber aus unserer Sicht wirklich nichts besonders. Die schönen alten Gebäude im Stadtzentrum, die wir auf dem Weg dorthin passiert hatten, waren da schon deutlich cooler.
      Später gingen wir dann zum Mittagessen, nochmals zum „Maxwell Food Centre“, da ein anderer Food Court, zu dem wir eigentlich wollten, leider Reinigungstag hatte. Anschließend liefen wir zurück zum Hostel und gerade in dem Moment als wir zurückkamen fing es an zu regnen... Da es ziemlich stark regnete, warteten wir im Hostel darauf, dass es wieder aufhörte. Am späten Nachmittag liefen wir dann noch am Fluss entlang und trafen uns dann mit Nadja, um zur Rooftopbar „Ce La Vit“ auf dem Marina Bay Sands zu gehen. Wir mussten uns ein wenig beeilen und waren leicht durchgeschwitzt, damit wir noch rechtzeitig bei ein bisschen Helligkeit ankamen... Aber es hat sich gelohnt für den Cocktail 27 $ (ca. 17€) auszugeben und die Aussicht auf die Skyline und auch den Infinitypool zu bekommen. Es wurde dort auch super gute Musik von einem DJ gespielt und so tanzten wir auch ein bisschen und beobachteten die Leute... Danach gingen wir zurück zum Hostel und saßen dort noch ein wenig...

      Nachdem das unser letzter Tag in Singapur war, können wir folgendes Resümee dazu ziehen:
      Es ist ein sehr reiches Land, dadurch ist es aber teilweise auch sehr teuer. (Jeder 7. Haushalt hat eine Million Dollar...) Insgesamt ist es vom Prinzip her multikulturell und von der Zusammensetzung wie Malaysia, wobei hier die chinesische Dominanz eindeutig viel größer ist. So ist z.B. das Essen auch deutlich chinesischer... Ansonsten ist es sehr westlich (amerikanisch) orientiert, mit den vielen Malls und den für Fußgänger unfreundlichen Straßenführungen. Cool ist dort allerdings schon, dass es sehr viele gepflegte, kostenlose Parks gibt und die öffentlichen Hawker Centre günstiges Essen bieten. Insgesamt hat uns Singapur gut gefallen, vor allem der Blick vom Marina Bay Sands war sehr cool. 😎 Aber mehr als ein paar Tage muss man dort allerdings auch nicht bleiben...
      Läs mer

    • Dag 93

      Marina Bay Sands

      5 mars 2020, Singapore ⋅ 🌧 27 °C

      Verrückt? - DEFINITIV!!!
      Geil? - ABSOLUT!!!

      Ich bin nicht umsonst hier in Singapur...
      Ich wollte einmal in dem längsten und höchsten Infinity Pool der Welt schwimmen!!!
      Dieser befindet sich im Marina Bay Sands Hotel und um Zutritt zum Pool zu bekommen muss man sich dort ein Zimmer nehmen.

      Da ich allerdings um 0.30 Uhr gelandet bin und um 11 Uhr wieder auschecken müsste, habe ich mich für die erste Nacht für das Galaxy Pods Hostel entschieden.
      Denn eine Nacht in dem Hotel ist schon verdammt teuer! 🙈 Und zwei Nächte hätten mein Reisebuget gesprengt!

      Als ich eincheckte bekam ich ein kostenloses Upgrade, in ein größeres Zimmer mit Blick auf den Hafen anstatt in den Garten!
      Ich war somit im 41. Stock untergekommen.
      Der Pool ist im 57. Stock...
      Was ein traumhaftes Zimmer!!! 😍
      Sehr ärgerlich das ich bereits um 23.55 Uhr weiter nach Düsseldorf fliege und so noch nicht einmal in diesem super bequem aussehenden Bett schlafen konnte! 😅🙈

      Jaaa.... Somit was es nicht nur das teuerste Zimmer das ich mir jemals genommen habe, sondern eher der teuerste Poolbesuch aller Zeiten!!! 😂🤷

      Aber ihr kennt mich ja: wenn ich mir einmal was in den Kopf gesetzt habe, mache ich das auch!!! 😉

      Und es hat sich sowas von gelohnt!!!!
      Diese Aussicht und dieses Gefühl hoch über den meisten Wolkenkratzern in einem Pool zu sitzen war einfach unbeschreiblich!!!

      Abends bin ich dann noch einmal zum Garden of the bay gegangen (den ich von meinem Balkon aus sehen konnte) um mir dort eine Lichtershow anzugucken.

      Das waren unglaubliche 23 Stunden in Singapur!!!

      Verrückt? Ich weiß! 😉
      Läs mer

    • Dag 3

      Tag 3 Teil 1

      16 juli 2022, Singapore ⋅ ⛅ 31 °C

      Heute auf dem Tagesprogram: Erlaufen von Singapur mit Street Art in Kampong Glam & Little India.  Dazu noch etwas Dies-Das-Beifang mit Pause & Pool.
      Wir waren zufällig genau um 12 Uhr zur Pooja im hinduistischen Sri Veeramakaliamman Tempel. Manchmal muss man einfach Glück haben. Feuerlämpchen, Rauch, laute Musik, Gesang, Gebetsgemurmel, Alt&Jung und Räucherstäbchen. Irgendwie sehr wuselig und doch sehr geordnet - immer links um die verschiedenen Schreine. Quasi wie bei uns in einer Kirche. Genug für heute? Nein! Ab nach China Town. Die Metro wird auf eine normalen Kreditkarte gebucht - also bekommt Finnlay meine Zweite. Eieieieiei.. bitte in Sichtweite bleiben :-) Jetzt der buddhistische Tempel of the Tooth (an den aufmeksame Leser - jup den Tempel gab´s im November schon mal in Sri Lanka.... Buddha hatte viele Zähne). Apropos Zähne - Mittagessen! Ziel: das mit einem Michelin Stern ausgezeichnete schnell "Restaurant" im ansässigen Food-Court. Hm.... naja. Der Stern war von 2016 bis 2019.... What happend?
      Finnlay´s anschließender Handwasch-Nachbar hat sich seine Zähne einfach rausgenommen und unter fließend Wasser gereinigt. Sind wohl alle gespendet worden?
      Pause & Pool.
      Läs mer

    • Dag 3

      Tag 3 Teil 2

      16 juli 2022, Singapore ⋅ ⛅ 31 °C

      Vielleicht noch etwas Biologie und Naturkunde vor dem Abendessen? Helixbridge und Gardens by the Bay.
      Überall Polizei und Militär? Absperrungen? Panzer und Kampfhubschrauber? Terror? Nein. Ein netter Fotograf hat uns erklärt, dass es handelt sich um die zweite Probe von insgesamt fünf Proben für den Nationalfeiertag am 09. August handelt. Hä? Immer Samstags. Hä? Spielmannszüge, Militärkapellen, Sportmannschaften, Feuerwehr, Polizei, Marine - alle in Paradeuniform also mit Zip und auch Zap. Alle marschieren in Reih´ und Glied. Wer eine Waffe oder eine MP tragen kann sing auch gerne ein Lied. Zu jung für eine Waffe? Rote Regenschirme anstelle dessen vermitteln auch genügend Sicherheit. Ach ja - live Musik und Feuerwerk. Manchmal muss man einfach Glück haben.

      Helixbridge war übrigens deswegen gesperrt und für Gardens by the bay wurde es zu spät. Vielleicht morgen.

      Fazit: Die öffentlichen Verkehrsmittel sind hier fast Idioten sicher.
      Läs mer

    • Dag 4

      Tag 4 Teil 1

      17 juli 2022, Singapore ⋅ ⛅ 32 °C

      Falls sich jemand fragt, wann diese Texte geschrieben werden... morgens um 8:30 Uhr bei meiner kleinen und "privaten" Kaffee-Runde im internationalen, wuseligen Speisesaal. Frühstück wird bis 10 Uhr serviert und die mitreisenden Krüger-Boys erscheinen immer so gegen 9:40 Uhr.

      Heute haben wir uns mit klassischem Foto-Sightseeing beschäftigt: Fort Cunning Park mit Tree Tunnel und Massen an Instgramern, Old Central Fire Station, Old Hill Police Station, Victoria Concert Hall, Anderson Bridge, Merlion &  Abbruch - Pause & Pool. Es ist übrigens abartig heiß und Fahren mit der Metro ist ein kühler Seegen.

      Gefällt uns Singapur? Ja, Nein, Jein.
      Sauber? Ja... da es richtig Geld kostet in der Metro Essen oder Trinken zu konsumieren oder Müll auf der Straße zu hinterlassen. Überall Kameras. Überall Hinweise, Schäden per WhatsApp zu melden.
      Überall kleine Erinnerungsaufkleber über die Höhe eines entsprechenden Bußgeldes.
      Telefonieren und lautes Reden in der Metro? No Madam. Not allowed. Drängeln beim Ein- oder Aussteigen? No Madam. Nicht notwendig. Man stellt sich ordentlich in Schlangen an.  Links auf den Rolltreppen stehen, rechts gehen. Kein Hupen im Verkehr.

      Die Masse fordert das Einhalten der jeweiligen Regeln direkt vom Individuum ein. Jeder kümmert sich nicht nur um seinen Scheiß - sorry - sondern scheint Verantwortung für seine direkte Umgebung mit zu übernehmen. Auch dafür gibt es Aufkleber.
      In Bremen? Unvorstellbar.
      Wir laufen hier quasi ständig und den ganzen Tag am Hauptbahnhof von Bremen rum. Wo sind die Drogi´s? Wo die Obdachlosen? Wo die bettelnden Menschen? Wo die Antänzer? Wo ist die Waffenverbotszone? Und welche Waffen darf ich eigentlich nicht tragen?
      Läs mer

    Du kanske också känner till platsen med följande namn:

    Central Singapore Community Development Council, Centre, シンガポール中央社会開発協議会, 중부 싱가포르 지구 사회 발전 이사회

    Gå med oss:

    FindPenguins för iOSFindPenguins för Android