España
Casco Antiguo

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Viajeros en este lugar
    • Día 19

      Sevilla 2.0 / Kultur PUR

      19 de abril de 2023, España ⋅ ⛅ 29 °C

      Sevilla hat so viel Kultur zu bieten, da müssen auch wir in die Vergangenheit dieser Stadt und ihrer imposanten Gebäude eintauchen. Aber zu allererst mussten wir uns mit einem sehr guten Eis stärken, dann ging’s los.
      Um 14:35 Uhr stand die Kathedrale auf unserer To do Liste, und wir wurden auch keine Minute früher eingelassen.
      Die Kathedrale von Sevilla wurde auf der Stelle der alten Moschee aus dem 12. Jahrhundert erbaut. Von dieser ist noch das Minarett erhalten, das aufgrund einer im 16. Jahrhundert angebrachten Fahne La Giralda genannt wurde… und diese Giralda haben wir, bei 30 Grad im Schatten, erklommen. Zugegeben, man hat von dort einen phantastischen Aus- und Überblick.
      Die Kathedrale ist die größte gotische Kathedrale der Welt und wirklich sehenswert.
      Nach unserer ersten großen Portion Geschichte und Kultur mussten wir unbedingt eine Kaffeepause einlegen, denn um 17:00 Uhr stand der zweite Kulturtermin auf der Tagesordnung:
      Der königliche Alcazar von Sevilla (und da soll nochmals einer sagen, wir wären nicht im Stress … 🤭).
      Der Alcazar ist eine sehenswerte Gruppe von Palästen umgeben von einer Mauer. Die Maurischen Steinornamente und die kunstvolle Anordnung der Höfe und Wasserläufe sind schon beeindruckend. Über eine Stunde sind wir durch die vielen Teile dieser Anlage geschlendert und haben sogar wieder aus dem Labyrinth des Gartens herausgefunden.
      Den anstrengenden Tag haben wir bei Gazpacho, Tuna und natürlich Sangria ausklingen lassen … wir waren der Meinung, wir haben’s uns redlich verdient.
      Leer más

    • Día 291

      Seville, Spain

      23 de febrero de 2023, España ⋅ 🌙 13 °C

      1492 was a glorious year for Spain. It ensured the last Moorish stronghold of Granada fell to the Catholic king and queen Ferdinand and Isabella, ending over 800 years of Muslim rule in the south. It was also the year in which Christopher Columbus discovered the ‘New World’ on the other side of the Atlantic Ocean, ushering in Spain’s Golden Age of the 16th and 17th centuries. During this time, the Spanish Empire became the largest and richest in the world. Indeed, the ‘discovery’ of the New World enabled Spain’s Catholic conquerors to consolidate their victory over the Moors in spectacular fashion – and at the heart of the country’s rapid extension of dominion and increase in wealth was the beautiful city of Seville.

      Seville was ideally placed to take advantage of trade with the newly-discovered Americas, situated as it is on the Quadalquivir river. This 408 mile-long river is Andalusia’s central artery and runs down from the mountains in Jaen, through Seville and out to the Atlantic Ocean via the Bay of Cadiz. When America was discovered, Seville marked a point on the river beyond which ships were unable to navigate further inland, meaning it became the key point of contact with the new outposts of Spain’s empire. Its supremacy was officially established in 1503, when a royal decree awarded Seville’s Puerto de Indias a trade monopoly on all goods imported from the Americas.

      Today Seville is a very relaxed yet bustling big capital of the Autonomous Region of Andalusia. Spanish Andalusia culture is alive and well here. Spaniards enjoy cafe and a chat with friends and coworkers at 5 and 6 followed by a return home. Then around 8pm families come out for drinks at local places followed by dinner at 10pm. Children run around streets until midnight. Most adults seem to be in by 1 or 2am. Nightlife is exemplified by this country indeed. Seville is known for 2 things. Tapas which are small plates of food to snack on. Usually priced from 2-5 euros much cheaper than what we find in the states. In fact one dinner we had included 6 beers, and plenty of food for 3 and ended up costing ~$35 - $40. They are also famous for Flamenco dancing, which we saw a show at a local dive in Seville. This may be Emily's favorite city. It had wonderful culture, friendly people, and beautiful moorish architecture.

      "Photosphere" of Piaza de Espana
      https://photos.app.goo.gl/bNNwyPs8oZHQe1ct5
      Leer más

    • Día 48

      Sevilla Alcazar und Kathedrale

      23 de noviembre de 2022, España ⋅ ⛅ 21 °C

      Morgens nach dem Auschecken vom Stellplatz in Merida, besuchen wir noch das Aquädukt in Merida und fahren dann zügig über 240 km weiter nach Sevilla.
      Mittags kommen wir an, die Sonne lächelt uns entgegen, und angenehme 20° begrüßen uns. Unser Parkplatz ist nahe dem Zentrum und wir gehen zum Plaza Espana, wo wir neben der wunderschönen Gebäude auch die Flamenco Tänzer beobachten. Mit einem Fiaker fahren wir dann ins Zentrum zur Kathedrale.
      Wir besuchen als erster den Alcazar und danach die Kathedrale. Abends geht es weiter Richtung Huelva! Der erste Regenfreie Tag seit langem!
      Leer más

    • Día 119

      Sevilla 👑

      11 de diciembre de 2022, España ⋅ ⛅ 19 °C

      Sevilla (ca. 700.000 Einwohner) ist ein Traum. Die quirlige Stadt hat eine wunderbare Atmosphäre und tolle Sehenswürdigkeiten. Es macht einfach Spaß sich durch die lebhaften Altstadtgassen und schöne Parks treiben zu lassen. Wir waren am Wochenende hier und ab dem frühen Nachmittag hatten wir das Gefühl, sämtliche Einwohner Sevillas seien auf der Straße unterwegs. Die unzähligen Restaurants, Cafés und Tapasbars waren alle proppenvoll. In 2 Tagen legten wir zu Fuß bei unseren Stadtspaziergängen über 23 km zurück.

      Die Highlights für uns waren die Plaza de España und der Besuch des Königspalastes, der mich an wunderschöne Bauwerke in Marokko und auch an die Alhambra in Granada erinnerte.

      Besonders schön war es, dass zufällig auch Anke und Beat von openend gerade in Sevilla waren. Wir lernten die Beiden Anfang des Jahres in Tarifa kennen und freuten uns sehr, sie nun schon früher als ursprünglich geplant wiederzusehen. Wie auch beim letzten Treffen stimmte die Chemie wieder auf den ersten Blick und wir verbrachten schöne Stunden zusammen. Anke war so nett, mir Skip-Bo beizubringen während die Männer gemeinsam Fußball ⚽ schauten. Wenn alles klappt, sehen wir uns schon in Kürze wieder. Hoffentlich ist dann das Wetter und das Umfeld schön genug, um endlich mal gemeinsam den Grill anzuwerfen ☀️🙏. Außerdem hoffe ich darauf, die nächste Skip-Bo Partie zu gewinnen 😜 ! Hasta la vista 🤩 ...

      P. S. Anke brachte mich auf die Idee von Tarifa aus einen Ausflug nach Marokko zu unternehmen. Thomas stöhnt zwar noch bei diesem Gedanken, aber so wie ich ihn kenne, wird er sich seinem Schicksal ergeben 😇.
      Leer más

    • Día 135

      Sevilla: 1. Tag🏰

      7 de mayo, España ⋅ ☀️ 28 °C

      Unser Stellplatz ist wieder genial😁. Keine 5 Min. zu Fuß ist die U-Bahnstation und 4 Stationen weiter sind wir direkt im Zentrum von Sevilla.
      Die Stadt ist durch ihre vielen Sehenswürdigkeiten, schönen Gebäuden und Gassen ein touristischer Magnet, wir möchten nicht wissen was erst in der Urlaubszeit hier los sein muss. Da Sevilla auch als "Wiege des Flamencos" betitelt wird sehen wir hier oft spezielle Läden mit Kleidung, Hüten und anderen wichtigen Asessoires um sich stilvoll einzukleiden. Für heute haben wir Tickets für den kunstvollen Alcázar-Palast reserviert und sind froh, dass wir dadurch auch tatsächlich um 16:00 durch den Eingang passieren dürfen👍.Leer más

    • Día 16

      Tag 16 - Hola Sevilla

      19 de septiembre de 2022, España ⋅ ⛅ 25 °C

      Im gestrigen Bericht, meinte ich, nebst x Schreib- und Grammatikfehler, dass ich sicherlich gut schlafen werde. Leider war das nicht so und ich bin mir sicher, das dies an den Emotionen lag. Völlig erschöpft durfte ich heute also früh aufstehen und die Koffer fertig packen. Um 08:45 stand bereits das Taxi vor der Haustür welches mich zum Flughafen brachte. Heute durfte ich nämlich nach Sevilla fliegen, von hier aus werde ich die nächsten Wochen durch Südspanien reisen. Ca. eine Stunde flog ich von Madrid nach Sevilla und ich hatte wieder Glück, dass ich wieder keine Probleme mit dem Flug hatte. In Sevilla gelandet, fand ich wieder einen sehr sympathischen und freundlichen Taxifahrer, der die ganzen 15 Minuten gesprochen hatte und mir etliche Tipps für meinen Trip durch Südspanien gab. Als ich ihm die Adresse vom Hotel angab, musste er nachschauen, wo sich das Hotel befindet, da er die Strasse nicht kannte. Als er die Strasse googelte, war ihm klar wieso, das Hotel befindet sich in einer Fussgängerzone, zu welcher er nicht ranfahren kann. Er meinte, dass das Hotel sich in einer der schönsten Gegend in Sevilla befindet. Nicht wie in Bilbao, hatte ich dieses Mal also ein gutes Händchen mit der Hotel Auswahl. Bereits im Taxi, freute ich mich riesig auf diese Tage hier in Sevilla. Der Taxifahrer lies mich so nahe wie möglich am Hotel raus und zeigte mir wie ich zum Hotel laufen soll. Mit meiner guten Orientierung konnte ich trotzdem nicht auf Google Maps verzichten… Auf dem kurzen Fussweg viel mir bereits auf wie antik und wunderschön diese Gegend hier wirklich ist und mit einem noch grösseren Lächeln als vorher, lief ich zum Hotel. Mein Zimmer war leider noch nicht bereit. Bereits bei der Buchung, stand das das Check-in erst ab 15:00 Uhr möglich ist. Ich durfte meine Koffer im Hotel lassen und lief planlos durch die vielen kleinen Gassen bis ich eine Cafeteria fand, bei der ich etwas essen konnte und auch hier konnte ich nur staunen. Es gibt unendlich viele kleine Gassen und kleine «Plaza’s» voller Bars und Restaurants. Kurz vor 15:00 Uhr, ging ich nochmals zum Hotel und fragte, ob mein Hotelzimmer bereits fertig ist, da ich ziemlich müde war und es hier sehr heiss ist. Leider war das Hotelzimmer noch nicht bereit, der Rezeptionist bat mir aber an, dass ich auf die Terrasse mit Pool gehen darf, bis das Hotelzimmer bereit war. Dieses Angebot nahm ich dankend an. Von der Terrasse aus, hatte ich einen Wunderschönen Ausblick über die Dächer des antiken Viertels bis zur Kathedrale von Sevilla, bei der Real Madrid Legende Sergio Ramos geheiratet hatte. Ich verweilte eine Zeit dort oben und telefonierte mit meiner Mutter, um ihr zu zeigen, wie schön es hier ist und wie glücklich und dankbar ich war. Als mein Zimmer bereit war, lag ich mich kurz aufs Bett, um mich auszuruhen, doch ich konnte nicht lang liegen bleiben, da ich unbedingt wieder raus wollte, um zu schauen, ob ich jetzt gerade den schönsten Teil gesehen hatte oder alles andere auch so schön ist. Ich ging nochmals raus, diesmal in die andere Richtung zur Kathedrale, bis zur Kathedrale, lief ich wieder durch diese wunderschönen antiken Gassen. Neben den vielen Restaurants und Bars die es gibt, gibt es auch sehr viele kleine Läden die andalusische Produkte verkaufen und das es unglaublich viele Kutschen hat, es gibt sogar eine Kutsch-Haltestelle, bei denen die Kutschen warten und irgendwie geputzt werden können. Bei der Kathedrale angekommen, hatte ich paar Minuten, bis ich diese komplett bestaunen konnte, sie ist riesig und unglaublich schön, so dass ich diese sicherlich auch von Innen besichtigen möchte. Auch alles rund herum ist einfach nur WOW! Ich bin seit ein paar Stunden hier und habe nur einen kleinen Teil von Sevilla angesehen, doch ich muss jetzt schon sagen, dass es hier einfach nur schön ist und ich mich auf die nächsten Tage hier freue! Immer wieder durfte ich hören, wie auf den Strassen klassische spanische Musik gesungen wird, so fühlte ich mich richtig wohl, der Beste war, wie ihr im Video sehen könnt, der Mann der sich von seinen Marionetten begleiten lies. Ich ging zurück in mein Hotel, lag mich nochmals aufs Bett bis der Magen wieder knurrte und ich mich schon wieder nach draussen begab. Seit ich hier in Spanien bin, habe ich grosse Lust auf Pan con Tomate, ähnlich wie die italienische Bruschetta, ich habe es aber noch kein einziges Mal gegessen, da es noch kein Restaurant anbot. Frech fragte ich ein paar Restaurants ob sie es hier anbieten, doch auch hier hatte es keines. Ich sass in ein anderes Restaurant und bestellte mir eine Sangria, welche wieder nicht so gut war wie meine :), aber trotzdem lecker und genoss ein Stück Fleisch, während die Sonne langsam wieder runter ging. Jetzt werde ich noch kurz frisch duschen gehen und dann bereits schlafen, so dass ich morgen nicht den halben Tag verschlafe und das wunderschöne Sevilla weiter besichtigen kann.Leer más

    • Día 18

      Tag 18 - Einsam in Sevilla

      21 de septiembre de 2022, España ⋅ ⛅ 21 °C

      Die Morgenroutine bleibt die gleiche, aufstehen und erstmal frühstücken. Nach dem Frühstück bin ich heute aber wieder zurück in mein Hotelzimmer, denn ich werde morgen Sevilla bereits wieder verlassen und musste die nächsten Tage planen. Ich hatte zwar einen Plan welche Städte ich bis zu meiner Rückkehr nach Madrid Anfangs Oktober im Süden von Spanien alle besuchen möchte. In den letzten Tagen hörte ich aber vermehrt und von verschiedenen Personen das ich unbedingt Ronda, ein Dorf in den Bergen, besuchen muss und Ronda war nicht Teil meines Planes. Ich studierte also meinen Plan, buchte ein Hotel in der nächsten Stadt und schaute wie ich dahin kommen. Mit dem Car kann ich dieses Mal nicht anreisen und die Rezeptionistin des Hotels meinte, dass ich mit dem Zug gehen soll, dies sei am einfachsten und geht auch ziemlich schnell, ohne dass ich einmal umsteigen musst, so habe ich mir auch ein Zugticket gekauft und eben weiter geplant. Wie ich geplant habe und wo ich die nächsten Tage sein werde, möchte ich nicht verraten, sonst fehlt ein bisschen die Spannung. Als dies erledigt war, machte ich mich auf den Weg. Ich wollte noch unbedingt zwei Sehenswürdigkeiten anschauen und je nach Lust und Laune, eine Dritte. Als erstes legte ich einen 15-minütigen Weg zu Fuss zurück. An der Plaza de Espana und dem Museo Historico Militar de Sevilla angekommen, durfte ich wieder das wunderschöne Sevilla bestaunen. Ein antikes Gebäude in einer breitgezogenen U-Form mit einem schönen Garten vorne dran. Leider wurde gerade alles für ein Festival vorbereitet, so das die Plaza de Espana gar nicht gross zu sehen war und man nicht wirklich gut darüber laufen konnte. Von dort machte ich mich dann nochmals zu Fuss ca. 20 Minuten lang auf den Weg Richtung Plaza de Torros, der Arena wo die Stierkämpfe in Sevilla ausgeführt werden. Anders als in Alicante, konnte ich die Arena ein bisschen besser von aussen fotografieren und ich durfte sie auch von innen sehen. Die Stierkämpfe unterstütze ich eigentlich gar nicht, doch so etwas Historisches und Traditionelles zu sehen, wäre schon mal spannend… Ihr habt evtl. gemerkt, dass ich sehr viel zu Fuss unternehme und das auch wohl ich eigentlich gar nicht gerne laufe und meine Knie schnell mal den Geist aufgeben. Doch genau aus diesem Grund, sehe ich immer mehr als ich eigentlich vor hatte zu sehen, dies könnt ihr auch heute wieder in den Fotos erkennen und wenn dabei die Sonnenstrahlen noch auf dich einprallen und ich meine spanische Musik hören kann, ist alles nochmals 1000-mal besser als es sonst schon ist. In der Arena nahm ich meine Stadtkarte nach vorne und schaute, wo ich hin muss, um auch die dritte Sehenswürdigkeit zu besichtigen. Da es nochmals einen knapp halbstündigen Fussweg war, und dass in die andere Richtung weder mein Hotel, verzichtete ich darauf und ging zurück zum Hotel. Auf dem Weg zum Hotel, kaufte ich mir nochmal etwas zu essen und trinken. Im Hotel angekommen, ging ich auf die Terrasse und genoss die Sonnenstrahlen, während ich weiter plante. Wie der Tag immer gleich begonnen hatte, endet der Tag auch heute gleich wie die anderen Tage. Zuerst wurde in die Schweiz telefoniert und danach ging es zum Abendessen. Heute war auch der erste Tag, bei dem ich die Einsamkeit zu spüren bekam, der erste Tag, bei dem ich ehrlich sagen muss, dass ich heute gerne jemanden bei mir gehabt hätte um nur ein bisschen zu reden. Bis heute hat mich das allein sein überhaupt nicht gestört, im Gegenteil es hat mir sogar recht gut gefallen, einzig beim Essen im Restaurant, allein zu essen ist ein komisches Gefühl. Ich bin mir aber auch sicher, dass sich das wieder ändern wird und ansonsten, so schnell wie die Zeit vergeht, besuchen mich bald meine Brüder und mein Cousin. Apropos erstes Mal… ich hatte heute das erste Mal eine wirklich ekelhafte Sangria, welche ich nicht mal fertig trank da sie überhaupt nicht schmeckte, so freue ich mich bereits auf morgen, mit hoffentlich wieder feinen Sangrias.Leer más

    • Día 14

      To SEVILLA!!! (17 km, no elevation!)

      24 de abril, España ⋅ ☀️ 23 °C

      Today we had a really nice walk. Entrances into big cities are usually kind of ugly and garbage filled, but this one was very pleasant. It took us a while to get out of Dos Hermanos, which is a bedroom town for Sevilla now. But once we were out., we walked through nice fields, until we got to the outskirts of Sevilla. No industry, no illegal garbage dumps, no big commercial areas. There is a huge military cuartel (barracks) in a beautiful building about 5 km outside of town. We had a nice chat with the guard who explained that both the Guardia Civil and other military personnel live in these barracks.

      The Camino essentially took us down a promenade that used to be filled with mansions. Some are still standing, but many have been replaced by modern buildings.

      We went past the soccer stadium, and into the beautiful Maria Luisa park,where we had our first bit of evidence that Sevilla is mobbed with tourists, From the Plaza de España, we made our way to the main tourist center and went to the Cathedral for our pilgrim stamp.

      We are staying in the same hotel I have stayed in twice, when I walked the Via de la Plata. It’s still a one star hotel, but it’s prices are no longer one star level. Sevilla has become very expensive. I last stayed here in 2013 or 14, and the room that I’m paying €110 for today cost 30 or 10 years ago

      Luckily, we bought tickets months ago to visit the Real Alcázar, can’t wait!
      Leer más

    • Día 14

      Sevilla at night — for Irene

      24 de abril, España ⋅ ☁️ 20 °C

      Since I am not walking tomorrow, I took advantage and walked through Santa Cruz and the Judería after dinner. And then around the Cathedral as night fell. It is beautiful. I also got a great ice cream. How could I resist? There had been a huge line there all day and as I went by on my way back to the hotel, there was only one other person there. My first ice cream on this Camino, and it was really good. The name of the store Abuela in case you are looking for a great ice cream in Sevilla. You will recognize it by the long line!Leer más

    • Día 14

      The Alcázar and surroundings

      24 de abril, España ⋅ ☁️ 26 °C

      Though our rooms weren’t ready when we arrived, we were able to drop off our backpacks and change from trail runners to Chacos. We headed to the Real Alcázar, where we had different entry times because of availability (and this was several months ago!)

      I had forgotten how beautiful the Alcázar is. I don’t think I had ever visited the Cuarto Real (royal apartments, parts of which are still used by the royal family when they’re in town), and that was a treat. The gardens are cool and lush, and the patios and interior rooms will definitely remind you of the Alhambra (no surprise there). The Moorish parts span the 10th to 13th centuries, and when Fernando III of Castilla took Sevilla in the late 1200s, the Catholics kept adding on to the original building. Even Fernando e Isabel added some rooms. Incredibly crowded but still gob-smacking.

      I did not venture far afield but after a very good tapas meal in El Baratillo, I went through Santa Cruz and the Judería. Sevilla’s centro histórico is just beautiful. So happy to have had this time here, end of the 250 km Via Serrana.
      Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Casco Antiguo

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android