- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Minggu, 22 Desember 2019 22.00
- 🌙 3 °C
- Ketinggian: 13 mi
Amerika SerikatSouth Ozone Park40°39’28” N 73°47’44” W
In New York falsch abgebogen?

Fliegen ist in der heutigen Zeit so normal wie Radfahren geworden. (Leider kostet es immer noch ein wenig mehr, aber ok) Eigentlich dürfte ich nichts spektakuläres erwarten. Der Tag hat ausnahmsweise 30 Stunden und beginnt auch noch früh um 3:30 Uhr. Aber ansonsten? ... Gibt die Schwerkraft vor dass alles was in die Luft fliegt auch wieder zu Boden gelangt.
Das Leben wäre nicht so einzigartig wenn man nicht im rechten Moment am rechten Ort ist. Die Fahrt zum Flughafen war ausgesprochen nebelig und die Sonne will nach der längsten Nacht des Jahres erst über den Wolken aufgehen.
Und da ist er wieder, dieser Moment an dem ich mich voller Vorfreude und Neugier wie ein kleines Kind fühle das jeden Tag etwas Spannendes erlebt und erst noch in seine Schuhe hinein wachsen muss. Fernsehtürme und Windräder scheinen wie Zuckerwatte gebaut. Da ist wieder dieses Privileg etwas zu erleben was nicht viele schaffen.
Und das beste Zeichen dass auch diese Reise einzigartige Momente verspricht.
Ein bisschen Wehmut schwimmt dennoch mit als ich am Nachmittag über Labrador und die Gaspesie fliege. Könnten wir jetzt nicht einfach rechts abbiegen und den zu Hause so schmerzlich vermissten Winter nachholen?
In New York sieht die Welt ganz anders aus. So überhaupt nichts lässt darauf schließen, dass übermorgen Weihnachten ist. Es dauert auch nicht lang bis die letzteGewissheit verflogen ist. Kaum sind wir durch Zoll, Gepäck und Ticket-chek finde ich mich auf einem indischen Basar wieder. Menschenmassen, doch das erwartete Chaos bleibt aus. Dafür wird mal eben das Gate nebenan für eine indische Hochzeit eingewickelt und ein paar Inder feiern groß die Hochzeitsvorbereitung der Braut. Tanz, Musik und Geschenke für alle Gäste. Weihnachten kann kommen.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Senin, 23 Desember 2019 11.00
- ☀️ 28 °C
- Ketinggian: 29 mi
Puerto RikoPlaza de Baldorioty de Castro18°27’56” N 66°7’0” W
Johannes ist sein Name

28 Grad im Schatten. Ich schlürfe über die Terrasse. Eigentlich ist alles zu warm in San Juan - war mir doch zu letzt auch daheim nicht wirklich kalt. „Ich möchte bitte an den Nordpol!“ ... Aber dieser Traum erfüllt sich wohl in diesem Jahr nicht mehr. Doch hey! Dafür bin ich das Erste Mal in Puerto Rico. Größter Außenposten der USA, weitgehend unabhängiger Freistaat, ebenso weitgehend bankrott. Aber die Menschen nehmen das gelassen. Der heilige Johannes wird schon alles richten. Ich liebe es wenn zu Weihnachten niemand hektisch herum rennt und schnell noch Notgeschenke zusammen sucht. Klar, für die Menschen hier ist Weihnachten und Neujahr die Zeit der Kreuzfahrtschiffe. Tourismushochsaison. Ich merke fast nichts davon. Der Taxifahrer erzählt mir über seine Familie, die Kinder werden beschenkt. Familie ist und bleibt jedoch das größte Geschenk. Die Hauptstadt San Juan zeigt sich nach den Hurricanes Maria und Irma in 2017 bereits wieder erstaunlich robust. Alles wurde restauriert. Die kleinen engen Straßen laden zum bummeln ein, oder auch nur einfach zum sitzen im Cafe. Am Straßenrand sitzen die Papageien und die Wände im Künstlerviertel ‚la Perla‘ sind voller toller Graffiti.
Man ist sehr stolz darauf nicht alles so machen zu müssen wie die USA. Somit geht der Santa Claus Weihnachts-hype bis auf die heiligen drei Könige vollständig an Puerto Rico vorbei. Es wird die perfekte Einstimmung auf Weihnachten mal anders.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Senin, 23 Desember 2019 12.00
- ☀️ 28 °C
- Ketinggian: 34 mi
Puerto RikoPunta del Morro18°28’16” N 66°7’27” W
Old Fort San Juan

Eine kurze Nacht und ein ausgiebiges Frühstück später tauche ich in die Geschichte der Insel ein.
Puerto Rico spielte in der neueren Geschichte seit Anfang an eine entscheidende Schlüsselrolle im Seehandel zwischen Panama, Nordamerika und Europa. Kolumbus und die Eroberung durch die Spanier leiten gleichzeitig die Neuzeit und die afrikanische Sklaverei ein.
Die Spanier begannen gleich zwei riesige Festungsanlagen an den Eingang dieses Naturhafen zu setzen. Während vieler Kriege teilte sich die Karibik immer wieder neu auf. Die Spanier verloren fast alles. Die Franzosen behielten die Handelsvormacht auf den östlichen Antillen gemeinsam mit den Niederländern. Dazwischen die Briten und im Nordwesten übernahm die USA einen Teil der Jungferninseln und Puerto Rico. Die Festung wird bis heute stetig umgebaut, erweitert und in Stand gehalten. Zuletzt für die Fliegerabwehr im ersten Weltkrieg.
Ohnehin haben Soldaten hier im Fort ein sehr annehmbares Leben. Die Arbeit ist Hart und mühsam. Jedoch ist das Essen stets das Beste der Insel gewesen. Bis zu 1,5 Kg am Tag. Ich kann mir nur zu gut vorstellen wie schwer es ist neben so viel Essen zu arbeiten. :]
Es ist immerhin Weihnachten und Essen gehört für uns bekanntlich zum Fest.
Auf den Festungsmauern wartet ein herrlicher Blick über die Bucht. Ich kann mich dort gut an die Temperaturen gewöhnen während ein Leguan zum Sonnen vorbei schaut und mit mir mit seinen Gesten meinen Platz streitig machen möchte. Über Tunnelsysteme gelange ich in die verschiedenen Level des Fort. Jedes konnte bei Angriff in sich geschlossen werden indem man im Zweifel einfach diese Tunnel sprengen würde. Einfach aber effizient. In den finstersten Tunnelecken wurden die Kerker eingerichtet. Meist haben dabei Schiffskapitäne hier eingesessen und auf eine Hinrichtung gewartet. Das Leben in der Karibik war leider nicht immer so angenehm wie heute. Daran erinnern heute vor allem noch Wandzeichnungen die Gefangene hier gemalt hatten.
Die wichtigste Funktion des Fort heute ist der Leuchtturm. Ohne ihn gerieten etliche vor allem kleine Segler in große Schwierigkeiten den richtigen Eingang zu Bucht zu finden anstatt an den Riffen der felsigen Nordküste Puerto Ricos zu zerschellen. Wind und Wellen drücken direkt von der offenen See darauf. Ein schönes aber auch gefährliches Schauspiel wenn man ihm zu nahe kommt.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Selasa, 24 Desember 2019 06.15
- ⛅ 24 °C
- Ketinggian: 30 mi
Puerto RikoPlaza de la Fortaleza (historical)18°27’52” N 66°7’7” W
Frohe Weihnachten! (1)

Ich dachte im Voraus immer Weihnachten wird hier in der Karibik so viel anders. Zumindest der Heiligabend beginnt jedoch wie jedes andere Jahr zu Hause - unchristlich zeitig aufstehen. Es lohnt aber halt auch immer wieder aufs Neue.
Es ist noch stockfinstere Nacht wenn ich mich entscheide gerade jetzt durch San Juan‘s Gassen zu ziehen und dieses Flair zu genießen. Ein paar Weihnachtsdekos blinken bunt. Die ersten Frühstückskantinen öffnen bereits. Doch sonst scheint noch niemand auf der Straße. Kaum bin ich durch die Gassen der Altstadt bis zur Seepromenade ist es mit besinnlicher Ruhe erstmal vorbei. Noch lange bevor sich die Sonne über den Horizont kämpft sind etliche Radfahrer und unzählige Läufer bereits zum Weihnachtslauf auf den Beinen. In der Kirche wurde für die Festtage eine riesige Weihnachtskrippe aufgebaut. Zum Frühstück warten Weihnachtsplätzchen auf mich. Das... ist dann doch alles neu. :)
Standesgemäß sehe ich den Weihnachtsmann in diesem Jahr auf dem Fahrrad unterwegs. Genial!
Wie zu jedem anderen Weihnachten auch wird nach getaner Arbeit der Heimweg angetreten um sich selbst in Feststimmung zu bringen.
Diesmal heißt das nochmal zu fliegen. Heimat ist diesmal jedoch in den BVI (British Virgin Islands) Dort arbeitet die bessere Hälfte der Familie. Meine Schwester. Sie nimmt sonst nie an Weihnachten Teil. Also bringen wir Weihnachten zu ihr.
Auf dem Hauptflughafen dürfen maximal Flugzeuge bis dreißig Passagiere landen. Jedoch kommt hier niemand auf die Idee für so kleine Flieger extra einen Flugsteig zu bauen. Der wird mit Schalter B3(a) einfach dazwischen geschoben. (wie bei Harry Potter sein Gleis 9 (3/4) )
Dann geht es wie in guten alten Zeiten einmal zu Fuß quer übers Rollfeld. Freie Sitzplatz-Wahl garantiert die besten Plätze denn es gibt nur einen links und einen rechts vom Gang. Und ab geht es in die Luft. So nah war ich den Wolken schon lang nicht mehr. Geschäftig wie sie sind habe ich weder den Weihnachtsmann noch ein paar Engel zwischen den Wolken zu Gesicht bekommen. Da bleibt ja schon gar nichts anderes übrig als sich mit türkis blauem Wasser zu begnügen. ;)Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Rabu, 25 Desember 2019 00.00
- ⛅ 25 °C
- Ketinggian: 224 mi
Kepulauan Virgin InggrisCarberry Hill18°26’4” N 64°34’47” W
Fröhliche Weihnachten (2)

Egal wo ich gehe oder stehe bin ich umringt von Bergen und Meer. Dazwischen Regenwald und Häuser die in allen möglichen und unmöglichen Winkeln an die Felsen gebaut wurden. Das hier der ein oder andere Regenschauer gleich die Straße wegschwammt ist bei 19% durchschnittlicher Steigung keine Verwunderung. Egal - der Ausblick ist und bleibt grandios. Ein tolles Geschenk zum Weihnachtstag. Doch eigentlich ist heute alles sehr geschäftig. Schnell geht es in die eigene Wohnung. Sachen abladen und Weihnachtsbaum angucken. Naja, Weihnachtsbambus... Aber in der Karibik ist auch der sehr dekorativ.
Das Weihnachtsbaum gucken ist im übrigen eine heimische Tradition aus Sachsen. Immer wenn man zu Weihnachten in Gesellschaft in eine Wohnung kommt und den Weihnachtsbaum bewundert „Oh der ist aber schön! ... „ — dann wird darauf zunächst mit Rum oder Punsch angestoßen. Das macht die Atmosphäre lockerer bevor es weiter geht.
Insgesamt 26kg Geschenke haben den Weg auf die Insel gefunden. Das reicht so ziemlich für jeden hier ein Mal. Ansonsten erinnert am Tage zunächst erstmal nicht viel an Weihnachten. Die Weihnachtsmann Mützen — aber nicht einmal die Kreuzfahrer sind hier in Weihnachtsstimmung. Vielleicht ist es auch einfach zu warm. Hatte ich bereits erwähnt dass ich mich im Augenblick lieber an den Nordpol wünsche? Vielleicht hilft ja telefonieren nach Haus. Hier merkt man sofort das die BVI britisch sind denn es gibt auch hier am Ende der Welt kleine, enge, rote Telefonzellen. Wie genial!
Den Weihnachtsabend verbringen wir mit Freunden. Ohnehin wird es wohl sehr aktiv denn ich bin ziemlich jeden Tag bei Freunden, mit Freunden, wie auch immer eingeladen die Inseln so ganz anders zu entdecken. *freu* Dazu später mehr. Wer viel machen will braucht gutes Essen und viel Wasser! Der Weihnachtsschinken wird mit Ananas und Kirschen gespickt. Dazu Rotkraut und Klöße. Ein bisschen Weihnachtstradition möchte dann keiner hier missen. Auch unsere deutschen Freunde nicht selbst wenn sie schon fast zehn Jahre hier leben. Und so steht dort auch der Weihnachtsbaum bereits in vollem Glanz als wir zur Bescherung dort ankommen. =)Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Kamis, 26 Desember 2019 10.00
- 🌧 27 °C
- Ketinggian: 15 mi
Kepulauan Virgin InggrisLong Bush Ghut18°25’24” N 64°37’13” W
Believe!

Auch die einheimischen feiern Weihnachten traditionell. Believe it or not - Ob du es glaubst oder nicht! Ein Weihnachtsbaum können sich jedoch nur die Reichen leisten und unter Wassermangel leidet so ein abgeschnittener Baum ebenfalls extrem so dass er meist schon zu Weihnachten braun wird und pünktlich zum 27.12 seine Nadeln verliert. Das nenne ich mal perfekt ausgereifte Obsoleszenz. Viel besser verträgt es sich dann doch hier auf den Inseln ein Eis zu holen und über die Hauptstraße zu bummeln. Relax! Keine Weihnachtsente im Ofen. Keiner der hektisch noch Geschenke kaufen muss. Dafür ist es ohnehin einfach zu warm. Der Weihnachtsmann kommt hier auch nicht mehr freiwillig mit dem Fahrrad, sondern mit dem Traktor. Und auch den Rentieren geht es besser wenn sie am Nordpol bleiben und nur nachgestellt werden. Es ist nicht viel was es zu einem tollen Weihnachtsfest braucht. Allein der Glaube an eine gemeinsame schöne Zeit verbindet hier Menschen.
Abends im Dunkeln kommt das große BBQ. Dann gibts Cocktails mit Freunden und wenn gerade nicht Weihnachten wäre würde man Geburtstag oder sonst etwas feiern. Hauptsache es geht gemeinsam irgendwo hin. So lerne ich Tag für Tag die ganze deutsche Gemeinde der Insel kennen, probiere neue Cocktails aus und verteidige mich mehr oder weniger erfolgreich gegen Mosquitos. Prost! Auf eine schöne Zeit zwischen den Jahren!Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Jumat, 27 Desember 2019 10.00
- ⛅ 26 °C
- Ketinggian: Permukaan laut
Kepulauan Virgin InggrisRoad Harbour18°25’18” N 64°36’43” W
Ein Tag im Paradies (1)

Für viele ist die Inselgruppe der BVI gerade mal einen Tagesausflug vom Kreuzfahrtschiff wert. Dazu möchte ich heute einmal zeigen was das eigentlich für ein Stress ist und wie es anders geht. :)
Ich erlebe früh schon von meiner Hängematte fast täglich das gleiche Spiel. Noch bevor es hell wird rauschen alle Taxis und Busse dieser Insel hupend den Berg hoch und fahren zum Hafen. Dazwischen kräht der Hahn seit halb fünf. Wahrscheinlich Zeit zum Aufstehen... Dieser frühe Aufstand hat jedoch seinen Grund. Am Hafen warten gerade jetzt um Weihnachten täglich zwei bis sechs Kreuzfahrtschiffe darauf ihre Passagiere wenigstens mal kurz los zu werden und wenn nötig Ladung aufzunehmen. Die Zahlen die auf solch ein Schiff draufgehen empfand ich immer schon riesig. Aber wenn man dann die 3000+ Kreuzfahrer auf einmal das Pier überschwemmen sieht ist es mit der Ruhe scheinbar vorbei. Aber nur scheinbar... (mehr dazu im nächsten Teil)
Oftmals hängt es davon ab aus welchem Land das Schiff zu Besuch ist und wie die Passagiere dann drauf sind. Manchmal muss alles überpünktlich sein. Manchmal muss beim Buffet besonderer Wert gelegt werden damit es keinen Aufstand gibt und manchmal - geht dann trotzdem alles auf einmal schief.
Alles wird durch getaktet. Einige wollen dennoch zu Mittag wieder auf dem Schiff sein anstatt auf der Insel zu essen oder sie schieben andere Gründe vor warum sie Angst haben ihr Schiff würde am Abend ohne sie ablegen. Wider Dritte müssen ins Krankenhaus für eine Behandlung die der Bordarzt nicht durchführen kann. Die Insulaner sind es gewohnt jedem Recht zu machen. In der Regel ist ein Gläschen Rum nach jeder Beschwerde die beste Medizin. Ein wenig profitieren sie ja auch davon. Doch meistens weiß scheinbar niemand wo die Einnahmen am Ende des Tages hin sind. Hauptsache alle sind glücklich und das Schiff legt am Abend wieder ab. MIT allen Passagieren. Dann ist das Inselleben wieder heile.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Jumat, 27 Desember 2019 15.00
- ☀️ 27 °C
- Ketinggian: 18 mi
Kepulauan Virgin InggrisSpring Bay18°25’58” N 64°26’37” W
Ein Tag im Paradies (2)

Trotz der Kreuzfahrer läuft ein Tag im Paradies nie gleich ab. Dank fabelhafter Organisation haben wir die Möglichkeit eine Ausfahrt nach Virgin Gorda zu unternehmen. Andere Insel, anderes Leben.
Wie klein die Welt doch ist zeigt sich oftmals von oben.
„Rechts sehen Sie den Atlantischen Ozean und links das Karibische Meer. Sie können sich also aussuchen wo sie lieber schwimmen gehen. Tiefblau, oder türkis. Dort hinten die Insel heißt Mosquito Island. Offizielle Einwohnerzahl - Eins.“ Sir Richard Branson, Multimillionär und Firmenguru vermietet sein Anwesen auf dieser Insel für gerade einmal 75.000 $ am Tag. „Auch das Plattenlabel Virgin Records stammt von hier dass der damalige Gründer einfach nach seiner Heimat benannt hat.“
In den Baths legen wir einen Zwischenstop zum baden und entdecken ein. Riesige Felsbrocken spenden wohltuenden Schatten vor der gleißenden Sonne. Dazwischen wohltemperierte Badewanne und das ein oder andere Schnorchelparadies.
Aufgrund der Kreuzfahrer ruft alsbald die Fähre zur Rückfahrt und überrascht mit einem doppelten Regenbogen draußen auf dem Meer. Ich bin gespannt was das Paradies morgen bereit hält.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Sabtu, 28 Desember 2019 10.35
- ⛅ 27 °C
- Ketinggian: 7 mi
Kepulauan Virgin InggrisTerrance B. Lettsome International Airport18°26’46” N 64°32’41” W
Nature’s little secrets

Die Vielfalt der BVI ist riesig. In den verbleibenden zwei Wochen will ich es schaffen nicht nur die Oberfläche anzukratzen und etwas tiefer einzutauchen. Immerhin ausreichend Bekanntschaften gibt es ja weit und breit. Aber das mit dem Aktivurlaub überdenke ich mir bei der Schwüle jeden Tag aufs Neue. Was es wirklich zu Hauf gibt ist Sandstrand in allen Variationen. Da lockt die pure Einsamkeit am long Bay Beef Island und Surfer in der Josiah’s Bay. Es Fähren und Speedboote düsen von Insel zu Insel und zeigen den Charme vom Wasser aus. Allein das nötige Kleingeld fehlt mir für die Speedboote. :) Die Vielfalt an Fröschen, Schlangen und anderen Waldbewohnern lässt mich sicher auch noch einmal auf Nachtwanderung gehen.
Was die einheimischen hier an Tortola so lieben ist aber auch - egal in welche Richtung man schaut sieht man überall nicht bloß das offene Meer sondern viele weitere kleine Inseln und man weiß man ist nicht allein. Es ist ein Kleinod am Ende der Welt. Nicht umsonst wurde hier auch das Buch von der Schatzinsel (Treasure Island) auf Norman Island geschrieben.
Am Abend setzt man sich gern auch mal an ein gemeinsames Lagerfeuer und schlürft noch den letzten Cocktail in Cane Garden Bay bevor die Augen unfreiwillig zufallen. Ein neues Abenteuer wartet garantiert schon morgen.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Selasa, 31 Desember 2019
- ☀️ 26 °C
- Ketinggian: 12 mi
Kepulauan Virgin InggrisThe Ghut18°26’40” N 64°44’55” W
Escape to Jost van Dyke

Es gibt diese Momente im Leben zu denen ich nicht wahr haben will was ich denke aus Fernsehen und Rundfunk garantiert besser zu wissen. Wem geht das noch so? Ich bin einmal mehr überrascht worden. Auf einem Ausflug nach Jost van Dyke. Die Insel war mir bislang nur vom Hören Sagen bekannt auch wenn ich seit einer Woche jede Nacht zu ihr blicken kann. Sie liegt sehr unscheinbar einfach so da drüben am Horizont.
Der Rest der Familie kennt die Insel schon etwas besser. „Dort steht das Foxys“. Ok? „Dort hat ein Deutscher den Painkiller erfunden“. Ja und? Ich muss mir das wohl einmal selbst anschauen. Ich könnte meinen JVD ist eine einsame Pirateninsel am nördlichen Ende der BVI. Strand, ein paar Kakteen und steile Berge. Ganz so wie auf Tortola auch. Als ich dort ankomme deutet nichts darauf hin das hier an diesem Abend die größte Silvesterparty der Welt außerhalb einer Großstadt stattfindet.
Die wenigen Pubs hören auf solche Piratennamen wie Korsar und Foxy. So ziemlich jeder Segler der einmal hier geankert ist hinterlässt seine Flagge, sein Schild, seinen alten Studentenausweis oder sonst was fein säuberlich an die Decke gepinnt. Auch meine Frage nach der Cocktailkarte ist schnell beantwortet. „Heute gibt es ausschließlich Rumpunsch und Painkiller“ . Zumindest dieser Painkiller ist aber auch etwas besonders feines hier in den BVI. Niemand geringeres als ein Deutscher hatte einst Heimweh. Allein ihm schmeckte der Rum nicht pur. Um das Gefühl zu ertränken. Also bitte wie soll man dann in der Karibik das Heimweh vertrösten? Man mixe den Rum mit Kokosmilch und Orangensaft. Ein paar weitere Zutaten später ist der Painkiller fertig.
Unterdessen füllen sich die zwei nahegelegenen Buchten immer schneller voller Boote und Kreuzfahrtschiffe. An einem Strandabschnitt liegen mehr Dingis kreuz und quer als es Häuser auf der Insel gibt und am anderen Strand geht es zu wie am Miami Beach in Florida.
Ich will es gar nicht wahr haben aber alle Locals erzählen mir es sei die größte Silvester Party der Welt. Ich schüttle innerlich den Kopf ind muss nochmal nachhaken. Dabei werde ich aufgeklärt eine Party sei alles was privat organisiert ist und nicht von öffentlicher Hand. All die Silvesterpartys in den Großstädten dieser Welt zählen also per Definition nicht als Party. Und plötzlich erscheinen die paar Tausend Menschen die sich hier versammeln tatsächlich in einer anderen Dimension.
Etliche Getränke später bringt die Fähre uns am Nachmittag wieder zurück auf Tortola. Uns erwartet noch ein letztes Abenteuer im alten Jahr.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Rabu, 01 Januari 2020 00.00
- 🌙 25 °C
- Ketinggian: 13 mi
Kepulauan Virgin InggrisTrellis Bay18°26’43” N 64°32’4” W
Happy New Year!

Meine Schwester hat uns gestern unterdessen zu einer kleineren Strandparty eingeladen. Die Musik dröhnt aus allen Lautsprechern und wir können uns glücklich schätzen dass wir an diesem Abend vom Regen verschont werden. Davon wurden wir in letzter Zeit regelmäßig eingeseift auch wenn auf den Bildern immer die Sonne scheint. Diese sensationelle Jahr lässt sich auch nur unterTränen verabschieden.
Am Strand erwarten uns einige Künstler mit ihrer Vorführung. Stelzenläufer und Seilartisten ringen um die Gunst der Zuschauer. So richtig beeindruckt hat mich jedoch der Mann mit dem Feuer. Aus alten Bojen hat er mit dem Schweißbrenner hochwertige Kunstwerke geschaffen. Diese werden mit Holz gefüllt und als Manns hohe Feuerschalen an den Strand oder ins Wasser gestellt. Es gilt gleichzeitig eine wichtige Bedeutung traditionell die alten Gedanken loszulassen und neue zu fassen.
Als genau zwischen ihnen das Feuerwerk gezündet wird ist der magische Moment perfekt.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Rabu, 01 Januari 2020 15.00
- ☀️ 27 °C
- Ketinggian: 5 mi
Kepulauan Virgin InggrisBelmont Bay18°23’52” N 64°41’44” W
Gute Vorsätze

Eine gute alte Familientradition ist es zu Neujahr einen Spaziergang zu machen. Aus Vorsätzen werden Pläne und die werden nun in die Tat umgesetzt. Dabei steht einmal mehr die Frage welche Ziele ich über kurz und lang verfolge. Ist es nicht so dass ich jeden Tag die eigenen Grenzen austesten und ein wenig ausweiten wollte? Ich nutze die Zeit meine Gedanken zu richten.
Dabei schaue ich nicht mehr als ein paar wenige Tage in die Zukunft und möchte die Gelassenheit der letzten Monate auch weiterhin auskosten ohne jedoch faul auf der Haut zu liegen. Zum Strandleben bin ich wahrhaft nicht geboren. Ich kann Zeitpläne haben. Jedoch ist mir jetzt schon klar dass es wohl das Beste ist Pläne stetig zu verwerfen wenn ich sie nicht Zeitnah anpacke. Dabei bin ich natürlich nicht vor Höhen und Tiefen gefeit. Die Zeit die ich gerade durchmache ist ebenso nicht immer so leicht wie sie scheint. Irgendwann aber kann ich mir sagen ich bin reich an Erfahrung und dankbar wenn jeden Tag neue dazu kommen.
Selbstverständlich darf das Rad fahren nicht zu kurz kommen. Ich muss mich aber nicht selbst schlagen und gleich noch einen auf die über 13.000km vom Vorjahr drauf setzen. Immerhin beginne ich am Besten gleich heute damit das Sorgenkind meiner Schwester aufzupolieren und wieder gangbar zu machen. Mehr Rost als an jedem Segelboot, ein Hammer und ein bisschen Öl später läuft alles wieder als hätte ich im letzten Jahr nichts anderes gemacht als Fahrräder repariert.
Schon auf dem ersten Kilometer treffe ich zwei Tschechen auf ihrer Segeltour quer durch die BVI. Die letzten zwei Wochen haben sie auf Jost Van Dyke verbracht. So ziemlich jeder Einwohner kannte sie danach und auch nach nur 2 Wochen war es ein bittersüßer Abschied und rührender Abschied für sie. Es ist Balsam für die eigene Seele wenn ich Menschen schon am Ersten Tag im Jahr so viel Zuversicht spenden kann. Für einen Regenbogen reicht es heute ausnahmsweise nicht. Dafür für einen herrlichen Sonnenuntergang den ich mit den beiden bei meiner Kleinst-Radtour teilen konnte.
Das Jahr wird einzigartig. So viel steht fest. Ich bin neugierig was dazwischen alles unverhofft hinzu kommt.
Es wird neue Wegbegleiter geben. An Haus und Garten stehen große Renovierungsprojekte an. Ich habe mir zudem für das Jahr vorgenommen mein eigenes Land besser kennen zu lernen und nicht bloß den Weg zwischen Arbeit und Wohnung. Außerdem steht bereits fest dass ich meinen ersten Tauchschein dieses Jahr absolvieren werde.
Nichts wie los! Die Zeit wartet nicht auf mich. =).Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Jumat, 03 Januari 2020 12.00
- ☀️ 27 °C
- Ketinggian: 6 mi
Kepulauan Virgin InggrisThe Creek18°43’26” N 64°21’35” W
Anegada Anegada

Früher Morgen, kurz vor sechs Uhr. Es ist noch mindestens zwei Stunden finster. Nicht einmal der Hahn hat schon gekräht. Weil die Fähre so zeitig ablegt werde ich dennoch jetzt schon aus der Hängematte geschmissen. Die Straßen sind frei und meine Schwester tut das was sie am liebsten tut - Hauptsache schnell weg. Über die Straßenverhältnisse müssen wir uns vielleicht ein ander Mal unterhalten. Egal.
Am Pier gilt es zunächst heraus zu finden ob heute gleiche Preise für alle gelten oder ob es Touristenaufschlag gibt. Zumindest heute zahlen jedoch alle das Gleiche. Und auf geht die Fahrt nach Anegada. Der morgen verspricht viel Gutes. Die Wolken hängen alle auf Tortola fest und geben von Weitem einen herrlichen Regenbogen nach dem Nächsten. Nach dem Ersten Zwischenstop auf Virgin Gorda lassen wir die Vulkane hinter uns und fahren hinaus aufs offene Meer. Meine Schwester verschwindet derweil beim Kapitän der scheinbar ein guter Freund von ihr ist. Eine halbe Stunde Später treffen wir wie aus dem Nichts wieder auf Land. Anegada ist die einzige Insel der BVI die man eigentlich nur aus dem Flugzeug sieht. Flach wie eine Flunder liegt das ehemalige Korallenriff vor uns. Höchster Punkt 2m über Null.
Dennoch ist die Insel seit Siebenhundert und mehr Jahren bewohnt. Davon zeugen heute noch die weißen. Muschelberge (Anegada Conch Shell Islands) die aus dem Wasser ragen als wären die Zeiten längst vergangen. Doch die Fischer fangen auch heute noch Conches und setzen diese Tradition fort.
Anegada lebt traditionell vom Fischfang und vom Hummer. Heute kommt vor allem der Tourismus hinzu. Wer will kann sich ab ca. 300$ die Nacht einmieten. Oder er ankert mit dem Boot.
Alles was auf die Insel kommt, kommt mit dem Boot. Lebensmittel, Post, sogar Blumensträuße in einer bereits mit Wasser gefüllten Vase.
Das einzige was sich hier fast von selbst züchtet sind Esel, Ziegen und Iguanas. Man hält die Esel und Ziegen für Arbeit, Fleisch ind Milch. Die Iguanas sind hingegen eine bedrohte Tierart die über drei Jahre zunächst in Käfigen aufwächst und dann ausgewildert wird um möglichst viel frühe Verluste zu vermeiden.
Was es sonst noch gibt? Jede Menge einsame Strände zum Schnorcheln und Kitesurfen. Anegada ist die einzige Koralleninsel der BVI. Die Riffe beginnen meist schon direkt im flachen Strandwasser und gehen Kilometer weit hinaus. Und je nach Saison kann die Insel sehr vom Wind gebeutelt werden. Also - Bier holen und dann lauf um dein Leben!
Anegada wartet schon. =)Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Sabtu, 04 Januari 2020 12.00
- ☀️ 26 °C
- Ketinggian: Permukaan laut
Kepulauan Virgin InggrisWater Point18°19’50” N 64°37’5” W
Segeln bis in den Sonnenuntergang

Was für eine tolle Überraschung! Ich muss heute wieder nicht ganz so zeitig aufstehen. (Es ist erschreckend wie schnell man sich das abgewöhnen kann.) Meine Schwester hat ein Boot organisiert und gemeinsam mit fünf Freunden heißt es heute - Segel setzen!
Die Mannschaft besteht aus überwiegend jungen Matrosen. Vier davon gehen sogar noch in die 1.-6. Klasse. Gemeinsam wollen wir zur Schatzinsel hinüber in Richtung Norman Island segeln und die Grotten nach dem verborgenen Schatz erkunden.
Viele Boot ankern schon vor uns. Doch wie Piraten eben sind findet sich immer einer der seinen Platz freiwillig abgibt und wir bekommen unsere Boje zum ankern. Jeder eine Nudel unter den Bauch, Flossen an und Schnorchel auf. Dann kann es losgehen. Der Schatz, das ist das Meer. Wo immer man schaut entdeckt man so viel mehr als allein schon an Land. Unterm Boot sitzt ein Barrakuda, unzählige Parrotfische schwimmen an den Felsen, Fairy Basselt, Sergeant Major und die ein oder ander Krabbe finden wir entlang der Grotten.
Zu Mittag gibt es ein riesiges Buffet mit deutschem Kartoffelsalat, Obstteller und Ananassaft. Reicher konnte der Tisch nicht gedeckt sein. Zum Nachmittag ergänzen wir noch Kaffee, Bananenkuchen und Kalter Hunt. Zwischendurch geht es immer und immer wieder ins Wasser schnorcheln. Bis die Sonne untergeht.
Die Zeit verging so rasant schnell. Leicht könnte jemand daher kommen und sagen ihr ward doch nur ein wenig schnorcheln und baden. Nein! Das Leben ist mehr. Es lohnt jeden Tag Segel zu setzen und etwas schönes gemeinsam zu unternehmen. Wir haben eine riesigen Schatz gehoben! Doch das war Teamsache. Das ging nur gemeinsam. Und so haben sich auch alle den Sonnenuntergang verdient während das Boot lautlos durch die Wellen gleitet.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Sabtu, 04 Januari 2020 14.57
- ☀️ 27 °C
- Ketinggian: Permukaan laut
Kepulauan Virgin InggrisTreasure Point18°18’57” N 64°37’31” W
Seeratten

Ein kleines Erdbeben bringt hier gern immer mal etwas ins wanken. Vor allem den Zeitplan. Leider bleiben dadurch Geschichten im Verborgenen die sonst auf jeden Fall einer Erzählung wert sind. Es lohnt dadurch auch einmal zwei Wochen zurück zu blicken und die Schätze der Südsee unter Wasser zu suchen. Unter Wasser und auf dem Boot fühlt es sich ohnehin sicherer wenn die Erde bebt.
Unsere Segeltour bot nicht nur Wind, Wellen und farbenprächtige Höhlen. Die Kinder kaperten alsbald das Steuer unseres Piratenschiffes und die alten Erwachsenen wurden während der Schnorcheltour für eine Verschnaufpause auf einer einsamen Insel ausgesetzt. ;)
Meine Schwester probiert unterdessen ihre neue Unterwasserkamera aus. Vieles lässt sich jedoch vorerst nur beschreiben. All die Fische, Hummer und Muscheln; Seeigel und Korallen kann man gar nicht auf Foto bannen. Die Erinnerung ist im Kopf! Ich glaube wenn ich an diesen Tag zurückblicke weiß ich woher das Sprichwort "Es ist wie im Paradies" stammt.
Zum Glück können Korallen nicht wegschwimmen. Denn sonst bekämen wir zu Beginn fast gar nichts vor die Linse. Die Unterwasserwelt der Karibik ist sehr farbenfroh. Daran gibt es keinen Zweifel. Doch diese ganze bunte Vielfalt an Spotlight Parrotfish, Fairy Basslet, Great Baracuda, Sergant Major, Yellow Trailsnapper, Hermit Crab und vielen, vielen mehr - suchen blitzartig das Weite sobald man darüber hinweg schnorchelt.Bilder? Farben? Keine Chance! Und dann ist das wie bei den Menschen auch. Drei Fische verstecken sich unter einem Stein und schicken stets den gleichen vierten, der passt nur noch halb darunter, immer wieder vor um zu schauen ob die Luft wieder rein ist. Als ich das gesehen habe musste ich mir das Lachen echt verkneifen. Schon mal versucht unter Wasser zu lachen? Ich schon - und ich war froh dass ich das beim Schnorcheln ausprobiert habe.
Ja, beim Schnorcheln ist die Welt so - beim Tauchen ganz anders... Das wurde auch anderen Piraten vor uns bereits zum Verhängnis wenn der Schatz etwas tiefer lag. Bevor wir wieder Segel setzen kommen jedoch alle wieder an Bord. Niemand wird zurück gelassen. Auch wenn einer vom Alten Kader seinen Kopf nicht unter Wasser steckte und am Ende fragte „gibt es da unten tatsächlich gleich Fische?“ (Äh, ja?)...
Das Boot hat mittlerweile einige Algen angesetzt und sieht von unten kein Stück besser aus wie die Boote im "Fluch der Karibik". Möchte jemand beim Segeln Rekorde brechen so ist das wohl ein wahrer Fluch damit. Wir segeln lieber gemächlich dahin und erfreuen uns einmal mehr an diesem wunderschönen Tag. Türkisblaues Wasser machte aus uns Wasserratten kleine Seeratten. In den nächsten Tagen werde ich wohl nicht genug bekommen.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Selasa, 07 Januari 2020 14.16
- 🌧 27 °C
- Ketinggian: Permukaan laut
Kepulauan Virgin InggrisCaravel Rock18°18’22” N 64°37’52” W
Tiefseeratten im offenen Meer

Gute Vorbereitung und passende Ausrüstung sind grundsätzlich alles was es zu einem erlebnisreichen Ausflug braucht. Probiert man etwas Neues aus kommt hierzu noch das Training denn aus der Erfahrung lässt sich dann noch nicht schöpfen.
Auch wenn Tauchen aufgrund qualifizierter Vorbereitung zu den sicheren Sportarten zählt bleibt stets ein kleines Unbehagen wenn man unter Wasser für längere Zeit zu Gast sein will. Völlig auf sich gestellt ist man nicht. Doch wohlfühlen ist Kopfsache. Unter Wasser besonders. Der Körper ist mit sich beschäftigt. Das Wasser drückt auf den Körper ein. Vielleicht kommt am Anfang auch ein klein wenig Platzangst auf, aus der man nicht entfliehen kann. Das Herz pocht auf was man sich alles konzentrieren soll. Und dann sagen einem alle ruhig bleiben und tief! durchatmen. Es braucht seine paar Anläufe bis das klappt. Das Training besteht noch aus viel mehr Erfahrungen die ich unter Wasser selbst lieber nur einmal machen möchte. Es ist alle Mal besser den Notfall zu trainieren als ihn tatsächlich zu haben. Was also tun wenn unter Wasser die Luft ausgeht? Wenn an der Wasseroberfläche sehr starker Wellengang ist, oder die Schlauchboote und Segler rund herum keine Rücksicht auf Taucher nehmen? Wie orientiere ich mich unter Wasser, wie kommuniziere ich und was sind das alles für tolle Geschöpfe unter Wasser die ich bis dato nur aus dem Buch kenne?
Durch Tauchgänge in Galapagos und Madagascar hattte ich bereits Gelegenheit mehrfach zu schnuppern. Ich will den nächsten Schritt gehen. Bereits die "open water"-Lizens gibt mir ungeahnte Möglichkeiten die Welt unter Wasser ebenso zu entdecken wie im Regenwald, in der Prärie oder auf hohen Bergen. Es brauchte gerade mal vier Tage und einige Nachtschichten. Dann war die Theorie erledigt und die Praxis in vollem Gange.
Am Nachmittag kam ich von den Tauchgängen zurück. Im Büro wartete bereits meine Schwester war neidisch und sprach nur all zu oft von Frechheit wenn ich ihr erzählte wo ich als Grünschnabel das Tauchen lerne. Rainbow Canyon, Santa Monica Rock und Ring dove Rock sind nur eine kleine Auswahl. Aber ich habe einiges aufzuholen. Sie hat ihren Tauchschein bereits. Sie hat gut reden und will mit mir am letzten Tag mitkommen. *freu* Leider gilt auch hier wieder - die Vielzahl der Fische lässt sich nur beschreiben aber nicht auf Foto fassen. Am Besten Ihr schaut selbst mal bei eurem nächsten BVI-Urlaub nach! Es gilt wie gesagt einen großen Schatz zu bergen. Hawksbill turtel, Sea cucumber, Bermuda Chub, Porcupine fish, Nurse shark, Octopuss, Lobster, Arrow crab, Lionfish, Baracuda, Peacook flounder, Atlantic spade fish. Das sind nur einige der großen Wunder unter Wasser. Dazu kommt noch der farbenfrohe Zauberwald voll Korallen.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Jumat, 10 Januari 2020
- ⛅ 23 °C
- Ketinggian: 743 mi
Puerto RikoMonte Britton18°17’54” N 65°47’27” W
El Yunque - der Natur auf der Spur

Die Zeit in den BVI geht schon wieder zu Ende. Die Reise Checkliste hat hingegen noch einige Punkte offen. Er Rückflug offenbart noch einmal einen herrlichen Blick über das Karibische Meer und sein einzigartiges türkisblaues Wasser. Aus dem Fenster sehe ich noch einmal jeden Strand über den ich eine Geschichte erzählen könnte. Zum Glück ist dieses eine Privileg im Flieger sicher. Jeder bekommt einen Fensterplatz. =) Manchmal ist es auch ein wenig komisch. Wenn man es gar nicht gewohnt ist etwa mit den Füßen fast in der Luft zu baumeln weil das Flugzeug nicht viel länger wie breit ist. Und dann in über 3000m Höhe so gut wie nichts unter sich zu haben. Reine Kopfsache, ich weiß.
Zum Ausgleich erklimmen wir am selben Tag noch die Höhen des El Yunque National Forest. Dem einzigen Regenwald Nationalpark unter US-Amerikanischer Verwaltung. Die nächsten Tage verheißen wohl nicht nur Gutes. In den letzten Tagen bebte hier in Puerto Rico gewaltig die Erde. Ein Grund mehr auf die Berge zu steigen wenn sie noch stehen.
Der Regenwald wird hauptsächlich durch die Luquillo Mountains bestimmt. Er zeichnet sich durch seine besonders hohe biologische Vielfalt aus und ist vergleichsweise leicht zu erreichen. Jedes Jahr kommen etwa 600.000 Besucher hier her. Ein Bruchteil derer die zum Beispiel mit dem Kreuzfahrtschiff in den BVI unterwegs sind. Es lohnt sich also.
Auf schmalen Wanderwegen laden Farne, Wasserfälle und Aussichtstürme zum Entdecken ein. Der Blick, wenn man ihn denn hat, reicht bis hinaus aufs Meer. Ein Wermutstropfen ist wiederum der Winter. Die 24 Grad im Schatten trösten nicht über die Tatsache hinweg, dass die Wolken tiefer liegen und die Bergspitzen im Nebel bleiben. Es wäre ein idealer Ort Nachts Mäuschen zu spielen und Tiere zu beobachten die sich am Tag so weit wie möglich von Besuchern fern halten. Und der Sternhimmel! Naja - ein ander Mal. Ich begnüge mich damit am Abend doch ein wenig mehr Licht zu haben und meine Platzwunde am Knie zu versorgen. Der Boden im Regenwald war an manchen Stellen rutschiger als erwartet.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Sabtu, 11 Januari 2020
- ☀️ 28 °C
- Ketinggian: 13 mi
Puerto RikoDora Colon Clavell Urban Park18°0’30” N 66°36’50” W
Da schwappt mir der Kaffee aus der Tasse

Ich habe einige Zeit überlegt ob es richtig ist über Trauer und Leid zu schreiben wenn es mich im großen gar nicht selbst betroffen hat. Wie oft sehen wir die Nachrichten und hören über Katastrophen die andere Teile der Welt heimgesucht haben. Eine Flut hier, ein Hurrikan da. Ein Erdbeben das Nächte lang Menschen auf der Straße schlafen lässt weil sich keiner mehr in das eigene Haus traut. Tagelang Stromausfall. Mein Schutzengel hat bislang immer dafür gesorgt dass es irgendwie problemlos weiter ging. Ich erinnere mich nur zu gut wie vor Jahren einmal in China im ganzen Stadtteil das Wasser fehlte und wir bis hin zu leeren sauberen Mülleimern und Schüsseln mit allem was wir hatten am Tankwagen standen weil nicht absehbar war wie lang das andauert. Es ist hilfreich diese Ungewissheit einmal zu erleben wenn man weiß auf was man sich einlässt.
Anders sieht das aus wenn einem mit dieser Ungewissheit einher die Lebensgrundlage verschwindet. Zwei Ereignisse sind mir dazu all zu gut in Erinnerung. 2017 reiste ich in den Oman. Da wollte ich ursprünglich bereits schon einmal in die BVI. Hurrikan Irma zerstörte kurzerhand die Flughäfen und alles andere drum herum in den Islands. Kein Dach war mehr auf seinem Haus. Kein Blatt war mehr an seinem Baum. Und meine Schwester war damals mitten drin....Heute erinnern nur wenige Häuser an das katastrophale Ausmaß. Ein paar Boote sind stumme Zeitzeugen und liegen im Hafen. Sie liegen wohl für immer so wie sie der Sturm zurück gelassen hat. Korallen und Mangroven sind genauso schwer beschädigt oder gar unwiederbringlich zerstört. Eine Versicherung ist für die Menschen vor Ort damals wie heute oft unbezahlbar. Jährlich kommen wieder neue Stürme. Mit ihnen die Ungewissheit. Die Menschen haben zusammen gehalten und sehr viel nach ihren Möglichkeiten wieder aufgebaut. Sie meinen - es ist passiert, was willst du jetzt darüber reden was damals an Fehlern gemacht oder bis heute versäumt wurde. Der Medienzirkus kam und ging. Beim Aufbau mit angepackt hat keiner. Die eigene Zeit, Mittel und Ressourcen sind auf einer Insel jedoch begrenzt. All das kann bereits morgen wieder vernichtet sein.
Hinzu kommt der Fakt das Leben gleicht hier einem Tanz auf dem Vulkan. Die Region um Puerto Rico ist weniger für spektakuläre Ausbrüche als vielmehr kleine fieße Erdbeben bekannt. Das öffentliche Leben leidet darunter genauso. Zwei Tage vor unserem Rückflug gab es in Guanica an der Südküste Beben mit 6,8 und mehr. Ich war zuversichtlich und änderte nicht meine Reisepläne allein von dem was ich aus den Nachrichten wusste. Stromausfall auf der ganzen Insel, das öffentliche Leben ist weitgehend zum erliegen gekommen, das Militär ist im Einsatz um vor Ort zu helfen...und der erste Tag im Regenwald Verlief ja entsprechend gut. Nach nur zwei Tagen war größtenteils der Strom wieder her gestellt. Unsere Kajak tour im Mondschein war davon ebenso unabhängig. Die Hausdame bei der Zimmervermietung meinte - hier hast du Taschenlampen wenn der Strom wieder weg ist. Ihr Haus würde immer mal wackeln. Da es aber auf Holzpfählen gebaut ist gleicht es das gut aus und fällt nicht ein... wie beruhigend. In der Nacht wackelt das Bett. Am Morgen beim Frühstück kommt eine andere Stoßwelle und schwankt dass der Kaffee aus der Tasse schwappt. Kleine Nachbeben. Wie die Frau bereits meinte... Doch sogar meine Schwester spürte es diesmal auf ihrer hunderte Kilometer entfernten Insel und wollte wissen dass es uns gut geht. Und nun führte uns unser Ausflug direkt an den Rand des Geschehens nach Ponce. Ich will keinen Katastrophentourismus unterstützen. Oft läuft man.von ganz allein in das Unheil. Von den Erzählungen der Einheimischen gingen wir davon aus die Stadt sei genau so wenig betroffen wie die Osthälfte der Insel am Tag zuvor... wie Schaufensterdekoration wirken am Anfang fein säuberlich umgefallene Kartons. Irgendwann kommt die Einsicht dass es so nicht hingehört. Absperrband für Autos. Kein fährt rein oder raus. Ohnehin besteht die Bevölkerung hier an diesem Samstag nur aus einer Hand voll Polizisten und einen Kamerateam. Ein Konvoi von 6 weißen Jeeps brettert die Straße hinunter. Dann ist wieder unheimliche Stille. Auf der Straße liegen Trümmer. Teilweise haben die Häuser über mehrere Etagen Risse erhalten. Balkone sind abgebrochen. Vor allem Stuck und Verzierungen an den Häusern liegen jetzt auf der Straße. Die Atmosphäre ähnelt einer Geisterstadt. Ich fühle mich bestürzt.
Jetzt im Nachhinein verdienen diese Leute meinen Respekt. Niemand hat allzu Lang Mitleid gesucht oder auf Hilfe von außen gehofft. Sie haben selbst Hand angefasst wo das zuerst am dringendsten notwendig war. Sie haben mit Ruhe und Besonnenheit aufgeräumt und sind bald schon wieder am Aufbau. Draußen vor der Stadt gibt es ein paar Zeltlager. Die Menschen sitzen in geselliger Runde und reden. Sie verstecken sich nicht. Schließlich kann es bald schon wieder so weit sein.Baca selengkapnya
- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Minggu, 12 Januari 2020 17.35
- ☀️ 26 °C
- Ketinggian: 25 mi
Puerto RikoPunta Gorda18°22’8” N 67°15’53” W
Das Erbe von James Bond

Ich bin überzeugt James Bond 007 hat Puerto Rico ebenso mit einem Schreck in den Gliedern und einem Lächeln im Gesicht verlassen. Ob es so war kann ich nicht mehr nachvollziehen. Das hier am Arecibo Observatory der Film Golden Eye gedreht wurde ist 25 Jahre her. Leider verhindert die anhaltende Serie an Erdbeben fast das gesamte öfentliche Leben in Puerto Rico. Das Satellitenteleskop ist bis auf weiteres aus Vorsicht geschlossen. Agent zu sein würde so manches jetzt anders gestalten aber die Tatsache das man nicht zerstörungsfrei an den Beamten vorbei kommt eröffnet Zeit für andere komplett neue Möglichkeiten.
Auf einer schönen Hinterlandstraße geht es vorbei an kleinen Dörfern über Berg und Tal. Anstatt Frust wartet auf uns ein idyllisches Panorama von Puerto's Bergen. Diese Ecken wo eigentlich bewusst kein Besucher fährt weil es viel zu viel Zeit kostet sind besser als jede als solches bezeichnete Panorama-Straße. Wer zufällig hier in der Nähe ist und Zeit mitbringt kann von mir gern ein paar nützliche Tipps erhalten.
Die Mittagssonne brennt unterdessen. Puerto Rico ist ein klassisches Hundeland. Als Hund ist es wichtig, dass man eine Gute Figur macht. Ein bisschen klaffen, aber Hauptsache nicht bewegen. Hier ist die Welt noch in Ordnung. Was fehlt ist die feuchte Seeluft und eine Brise Wind. Also raus aus den Bergen. Nach Cabo Rojo und an die Surferstrände der Westküste. Der ein oder andere Regenschwall setzt die Straßen komplett unter Wasser während fünf Minuten später erneut die Sonne scheint. Aber da sitze ich erst einmal für längere Zeit in einem leckeren Café. Es heißt ja einmal mehr so viel wie irgend möglich neues zu probieren. Die handgemachten Torten schmecken einfach unglaublich gut.
Was wäre eine gute Idee wenn in dieser Woche nur noch ein letzter Sonnenuntergang zu bewundern wäre? Richtig! Wenn vorhanden empfiehlt sich dieses Spektakel in Bond-Manier am Strand bei Sonenuntergang und Meeresrauschen. Wer weiß wann es mal wieder so weit ist. Am westlichsten Zipfel von Puerto Rico liegt Rincon. Ein Leuchturm, Sonne, Strand, Palmen, Übereste eines kleinen Atom-Versuchsreaktor, hohe Wellen und Surfer. Je nach Wetterlage trifft die Brandung mit 2-25ft an Land. Die Surfer erscheinen wie kleine Zwerge in den Fluten. Ein schöner Ort um auch mal zwei Tage zu bleiben. Leider wartet der Heimflug. Nein, das kann nicht wahr sein! Während ich überlege will ich mir das am liebsten mit Rum schön trinken. Martini gibt es nicht geschüttelt, nur gerührt. Jedoch muss ich noch fahren. Die weitaus interessantere Möglichkeit am nächsten Tag ist daher ein Besuch der Bacardi Destille und Rum-Produktion südlich von San Juan. Bacardi wird gern überall hin verortet. Nur nicht nach Puerto Rico. Je nach Lagerung, Zeit und Holz der Fässer bekommt jede Charge ihren eigenen Geschmack. Und plötzlich gibt es so viel mehr Auswahl anstatt dem einen Bacardi den man in Deutschland nur bedingt trinken kann. Die Barkeeper in der örtlichen Fledermaus-Bar haben schon früh um zehn alle Hände voll zu tun. Nach dem vielen Sightseeing bleibt gar nicht genug Zeit zum verkosten. :(
Komme was wolle. Die wenigen Tage hier waren entspannt und lohnenswert. Ganz nach James Bond habe ich mich in einem ganz besonderen Abenteuer wieder gefunden. Der Auftrag - die Welt selbst zu entdecken und Erfahrungen zu teilen - wird so schnell nicht enden.Baca selengkapnya
Merry Christmas and enjoy New York
Merry Christmas