• Ed Ste
jul. – dic. 2023

Eddy on Tour

mit meinem VW Bus (Polo) quer durch Europa Leer más
  • Tag 63

    10 de septiembre de 2023, Suecia ⋅ ☀️ 20 °C

    Ich gehe heute morgen ins Wasser des Sees an dessen Strand ich stehe. Man kann es nicht Baden nennen, denn ich bin gefühlt nach einer Sekunde wieder draußen😂. Dann fahre ich westlich nach Norrköping, eine für Schweden historisch bedeutende Industriestadt. Die Stadt hat ganze viele Museen dazu, es dreht sich alles um Arbeitttt. Ich laufe lieber einfach nur durch die Industrielandschaft, die jetzt eine Sehenswürdigkeit ist und schaue mir das ganze von außen an🤭. Sie steht auf der Insel Laxholmen im Fluss Motala Strom. Die Stadt ist wirklich hübsch, mit schönen Ecken zu entdecken. Ich laufe durch das Viertel Knäppingsborg, was früher eine Wikingerfestung war. Heute sieht man davon nichts mehr 😊. Dann setzte ich mich ein bisschen in eine Café und lade mein Handy auf. Ich telefoniere ein bisschen auf einer Liegebank mit Flussblick und setzte mich an den großen Wasserfall (der glaub ich auch der Energiegewinnung dient) um ein bisschen zu snacken. Dann geht es weiter über die Autobahn und dann schöne Landwege zum Fluss Vättern, dem zweitgrößten See Schwedens mit einem Umfang von 550 km. Auf der Fahrt fällt mir auf, dass im Gegensatz zu Finnland (wo man meist von Wäldern umgeben war), in Schweden deutlich mehr landwirtschaftlich betriebene Felder sichtbar sind. Ich komme in der Stadt Motala an und parke mein Auto am Yachthafen. Ich laufe noch etwas am Wasser entlang und parke das Auto um, in dieser Ecke riecht es nach Pipi.🤭Leer más

  • Tag 64

    11 de septiembre de 2023, Suecia ⋅ ☁️ 19 °C

    Ich wache heute sehr früh auf. Ein Nebeneffekt wenn man auf einem Stadtparkplatz übernachtet. Das Gute daran: Man hat viel vom Tag. Und der wird auch wieder schön vollgepackt. Es geht nochmal südlich runter am Vätternsee entlang nach Vadstena zum Slott (jap,ist ein Schloss und zum Kloster. Alles spannend zu betrachten und auch das kleine Städtchen ist süß zum durchlaufen mit einem noch süßeren Leuchtturm. Danach geht es zurück nach Motala und dort zum Strand. Ein leuchtender Sandstrand mit klarem Wasser. Ein Schild in Vadstena sagte 19° Wassertemperatur. Vielleicht später. Ich fahre weiter nördlich zum Nationalpark Tiveden. Dort laufe ich ca 9 km um den See Strora Trehörningen. Wunderschön über Felsen und Wurzeln, immer mit Seeblick und wirkt wie aus einem Märchenwelt. Als wenn gleich ein Gnom aus dem Felsspalt herausschaut. Den entdecke ich leider nicht, aber einen Frosch 🐸. Zum Ende der Wanderung lerne ich den Songtext eines Liedes, weil mir langweilig wird. Ich versuche rechtzeitig mit dem Singen aufzuhören, wenn mir wer entgegen kommt. Das klappt nicht jedes Mal😂. Die Stellplatzsuche gestaltet sich heute echt nicht so einfach. Ich fahre extra nochmal 50 Min westlich, doch der Platz am See ist mir zu verlassen und dunkel. Mist, es wird langsam dunkel und sonst nur Campingplätze drumherum, die schon zu haben. Ich sehe Rehe am Wegesrand, oh wie schön. 😂 Ich fahre einfach in die nächste Stadt, dort gibt es einen Stadtparkplatz umzingelt von Häusern. Das fühlt sich für nachts sicherer an. Und wie Luise schon so schön am Telefon sagt: Das Ganze ist schon Abenteuer genug. 😂💙Leer más

  • Tag 65

    12 de septiembre de 2023, Suecia ⋅ ☁️ 20 °C

    Ich fahre morgens zu einem Badestrand und springe kurz in den See Vänern. Ich bin am größten See in Schweden angekommen. Die Wassertemperatur ist weiterhin 19°. Das heißt eher nur kurz rein springen, als richtig baden. Leider ist die Dusche geschlossen, also wasche ich die Haare in dem Waschbecken der Toilette😂. Ich fahre heute Abend zu meiner Freundin Jenny und ihrem Freund Simon und möchte nicht mit fettigen Haaren auftauchen 😂. Nach einem Zwischenstopp in Mariestad, der Perle am Vänern, mit Holzhäusern aus dem 17 und 18 Jahrhundert und einem süßen Hafen, fahre ich weiter nach Lidköping. Hier werde ich einige Tage bei Jenny und Simon und ihrem Hund Bolle verbringen. Es gibt schwedische Köttbullar, ich fühle mich direkt wohl.Leer más

  • Tag 66

    13 de septiembre de 2023, Suecia ⋅ ⛅ 17 °C

    Jenny arbeitet heute von Zuhause, da sie einen Arzttermin in Uddevala hat. Dort fahren wir dann zur Mittagszeit mit ihrem Hund Bolle hin und essen dort in einer süßen Konditorei Mittag. Lecker Lachs. Ich lerne schnell, Fika ist das wichtigste in Schweden. Essen! Wir laufen am Wasser entlang und kommen am Strand vorbei, an dem die Menschen in Schweden das erste Mal baden waren. Auf einen Hügel befindet sich das Syrian Horse. Dies hat ein syrischer Künstler aus vielen Drahtseilen hergestellt und es steht so dass es zu einem Neubeginn hinzeigt. Nach dem Arzttermin holen wir in einem kleinen Café, was gleichzeitig ein Secondhandshop ist, noch Kardamom Zimtschnecken (again, Fika!) und treffen Simon am Hidens Rev. Ein Naturreservat, welches aus einer Landzunge besteht, die 5 km ins Wasser ragt. Das Besondere ist, dass die eine Seite wild ist und das Wasser Wellen wie am Meer schlägt und auf der anderen Seite ist es ruhig und das Wasser bewegt sich kaum. Wir sehen Reiher und Schlangen (zum Glück keine giftigen, es gibt auch eine giftige Schlangenart in Schweden. Es gleitet ein Bootsfahrer gefährlich nah ab den Felsen an uns vorbei. Simon prostet ihm zu und er prostet verhalten mit seinem Bier zurück. Alkohol ist hier auf dem Wasser verboten. 😂Abends gibt es noch lecker Essen, ich hab schon Gewissensbisse weil die beiden so liebe Gastgeber sind und mich verwöhnen. Jenny sagt daraufhin:"Edith, I haven't seen you in 4 years, let me spoil you". Und mir fällt auf, dass wir uns in England angefreundet haben, da waren wir beide Anfang 20 und jetzt sind wir beide Ende 20 und auch wenn wir uns mal eine Weile nicht sehen, besteht unsere Freundschaft immer noch so schön.Leer más

  • Tag 67

    14 de septiembre de 2023, Suecia ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute habe ich sturmfrei und nutze WLAN um einfach mal Serien zu schauen. Digital Detox ist zwar schön und gut, aber manchmal ist es auch gemütlich sich einfach mal berieseln zu lassen. Meine Woche in Norwegen plane ich dann morgen 🙈. Ich bleibe wahrscheinlich doch ein, zwei Tage länger wie gedacht, weil Jenny so schöne Pläne für den Samstag für uns hat. Dann fahre ich mit dem Auto zum Läcko Slott. Wurde von einem katholischen Bischoff gebaut, dann später von der evangelischen Kirche übernommen und war durch seine Lage oft Ziel von Angriffen. Ich komme zu spät um reinzugucken aber laufe drumherum und gucke mir das ganze von außen an😊. Heute Abend gibt es Pfannekuchen. Ich habe es wirklich gut😊.Leer más

  • Tag 68

    16 de septiembre de 2023, Suecia ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute erkunde ich Lidköping. Während Jenny und Simon auf der Arbeit sind, darf ich auf Bosse aufpassen. Ich liebe Hunde und ich liebe es es mit Ihnen spazieren zu gehen. Bosse liebt keinen Regen. Und da es ziemlich fisselig ist, kann ich ihn anfangs schwer von einem Spaziergang überzeugen 😂. Auf Englisch klingt es sehr passend: " I dragged him" 😅. Die Innenstadt von Lidköping ist sehr süß und gemütlich. Ich werde von einem Reporter angehalten unter befragt mich, wann ich das letzte Mal ein berühmte Person gesehen. Wahrscheinlich Lilly Collins in Helsinki. Er fragt ob er ein Foto machen kann. Jenny erzählt später, dass es dreimal die Woche immer auf den letzten Seiten der Zeitung erscheint. Bei mir kommt in dem Moment jedoch mein deutsches Misstrauen hervor und ich bin "No, Thank you"✋🏻🤭. Am Ufer vom Vänern angekommen, streikt Bosse und legt sich hin 😂😅. Wir machen uns auf dem Rückweg. Kommen an viel schönem Graffiti vorbei und kommen wieder in der Wohnung an. Simon und Jenny kommen von der Arbeit, es gibt lecker Essen und dann gehen wir ins Kino in den Film "A haunting in Venice" basierend auf einem Buch von Agatha Christie.Leer más

  • Tag 69

    16 de septiembre de 2023, Suecia ⋅ ☁️ 17 °C

    Ein weiterer Einblick in das schwedische Leben. Ich fahre mit Jenny zu einem Hundewettbewerb , an dem ihre Schwester teilnimmt. Auch hier wird "Fika" angeboten. Dieses Konzept der "Kaffeepausen" am Tag gefällt mir sehr😊👍🏻. Dann ruhen wir uns etwas Zuhause aus und fahren dann in Jennys Heimatort Nossebro. Es ist so schön die Umgebung aus ihren Erzählungen wahrhaftig zu sehen. Das Haus ihres Vaters, in dem sie aufgewachsen ist, ist wie aus Bullerbü. Es ist alles so gemütlich. Wir schaffen es fast eine Kuh, ihres Bruders, zu streicheln doch diese entscheidet sich im letzen Moment dagegen und dreht uns den Hintern zu.😅 Wir treffen Simon und weitere Freunde der beiden in einer Pizzeria. Jenny ist die Vorsitzende eines ehrenamtlichen Vereins, die den Aufbau des Gebäudes unterstützt haben. Und jetzt kann man dort lecker Pizza essen und es gibt richtig gutes Pils. Die Freunde sprechen für mich Englisch und sehen dies als kein Problem. Das wärmt mein Herz.Leer más

  • Tag 70

    17 de septiembre de 2023, Suecia ⋅ 🌙 12 °C

    Es ist doch etwas schwer, mich von Jenny und ihrer kleinen Familie zu verabschieden. Die gemeinsame Zeit war einfach so schön und entspannt. Ich brauche etwas Zeit mich wieder an mein "Camperleben" zu gewöhnen. Dabei lieb ich das und ich kann auch gut allein sein, aber dieser Übergang ist erstmal kurz etwas ungewohnt. Ich fahre über Vänersborg zum Sörknatten Naturreservat. Das liegt in Dalsland, einer historischen Provinz. Otto Hesselbom, ein schwedischer Landschaftsmaler, stammte hier her und fand hier viel Inspiration. Das Bild "Our Country" entstand dort. Die felsige Landschaft ist wahnsinnig schön und man hat einen atemberaubenden Blick auf Seen und Wälder. Ich bin heute eher langsam zu Fuß. Also drehe ich einfach nach einer Weile um und gehe denselben Weg zurück zum Auto. Von dort fahre ich auf einen Parkplatz, der schön gelegen nahe eines Herrenguts liegt. Die öffentlichen Toiletten dort sind die schönsten auf meiner ganzen Reise bis jetzt😂🤭. Der Weg zwischen Parkplatz und Toilette ist doch etwas weiter und im Dunkeln echt gruselig😅😂. Ich stehe jedoch dort mit anderen und fühle mich insgesamt sehr wohl.Leer más

  • Tag 71

    18 de septiembre de 2023, Noruega ⋅ 🌧 14 °C

    Den ganzen Tag bin ich dieser Smiley😮 Es ist so schön, dass ich den Mund nicht zu bekomme. Mein Tag beginnt entspannt. Ich fahre zum Tresticklan Nationalpark. Die Fahrt dahin, am Dalsland Kanal ist schon atemberaubend. Und der Naturpark an sich einfach wieder wunderschön. Der Weg führt um einen See herum, auf dem sich kleine Inseln befinden. Ich laufe ca 3 Stunden, picknicke auf einem Felsen und genieße den Ausblick. Es sind sehr wenige Menschen unterwegs, da es zwischendurch etwas regnet. Freiheit also 😊😊. Der Park befindet sich an der Grenze zwischen Schweden und Norwegen. Nicht lange und ich bin in Norwegen. Ich halte in Halden für ein paar Besorgungen, einem süßen Ort mit einer Burg. Nach insgesamt zwei Stunden Fahrt komme ich am Oslofjord an und stehe am Straßenrand mit ein paar weiteren Autos. Morgen ist der Plan nach Oslo und dann weiter nord-westlich zu fahren😊.Leer más

  • Tag 72

    19 de septiembre de 2023, Noruega ⋅ ☁️ 3 °C

    Die Nacht windet und regnet es stark. Am nächsten Morgen ist der Himmel zwar noch dunkel, es ist jedoch trocken. Ich gehe zum Strand um die Ecke und dusche mich an der Außendusche. Brrrrr. 🥶die Möwen gucken unbeeindruckt zu😂. Danach geht's nach Oslo. Ich laufe ca drei Stunden durch die Stadt, sehe mir das Schloss, den Schlosspark, den Hafen und das Opernhaus an (mein Favorit, auf die Schräge hochzulaufen und der Ausblick auf den Hafen, mit all den interessanten Attraktionen die dieser zu bieten hat). Ich schlender durch das Viertel Briskeby und sehe mir ein paar Locations einer norwegischen Serie an. Die Secondhandläden haben leider noch nicht auf. Oslo ist zwar groß, wirkt aber irgendwie gemütlich und ist geschmückt von Häusern mit wunderschönen Fassaden. Das Parken ist jedoch schweineteuer 😅. Jetzt geht's weiter Richtung Geilo über die Hardangervidda Hochebene, empfohlen von Lara und es ist ein wirkliches Highlight. Der Weg dadurch wird auch als scenic route bezeichnet und das ist es, aber hallo! Der Weg von Oslo zu meinem jetzigen Standort dauert jedoch ca 4-5 Stunden Autofahrt mit Pausen z.B. bei der Stabskirche Torpo und einem Meteoriten Krater. Auf dem letzen Stück hinter Geilo fängt man an durch die Hochebene zu fahren und es kullern echt ein paar Tränen, so schön ist es. Lara hat schon vorgewarnt, dass es mit Herbstfarben wunderschön ist. Dazu das Gebirge und das Gewässer. Wie eine andere Welt. Es ist ein Wunder, dass ich keinen Unfall baue. Meine Augen gehen automatisch immer wieder zur Seite und der Mund steht vor Staunen offen 😂😂. Hier stehe ich jetzt, mit zwei weiteren Campern mit wunderschönen Ausblick.😊Leer más

  • Tag 73

    20 de septiembre de 2023, Noruega ⋅ 🌧 14 °C

    Wieder ein vollllerrr Tag. Ich versuche mich kurz zu fassen: Ich sehe viele Wasserfälle: Vøringfossen, Låtefossen und Flesefossen. Es regnet den ganzen Tag und es gab schon vorher viel Regen, die Flüsse und Seen sind kurz vorm überschwappen und die Fälle transportieren unglaubliche Wassermassen. Sie wirken mächtig und mystisch. Meine geplante Wanderung am Eidfjord fällt ins Wasser, im wahrsten Sinne des Wortes. Ich genieße den Ausblick von trockenen Standpunkten aus. Ich bin nicht die geplanteste Person und Reiserin und das zeigt sich bei der Trolltunga. Meine Wanderapp sagt von einem gewissen Standort läuft man nur 1 1/2 h. Als ich auf Parkplatz 2 ankomme, wird mir schnell bewusst, dass es nicht so easy ist 😅. Zum Parkplatz 3 fährt nur ein Shuttle Bus und von dem Parkplatz aus sind es nochmal 2-3 Stunden für einen Weg. Ich lese nach man solle die Wanderung gut vorbereitet und früh starten. Es ist schon 15 Uhr am Nachmittag. Ich muss ein bisschen über mich selbst lachen. Egal, der Weg hoch war schon spektakulär. Auf dem weiteren Weg komme ich am Ort Odda vorbei, der den Ort Edda in der Netflix Serie Ragnarök Filmkulisse bietet. Ich weiß nur, dass diese mystisch ist und das passt sehr zum Wetter. Weiter geht es die wilde Fahrt. Eine Panoramastraße ist gesperrt, wahrscheinlich aufgrund des Wetters, ich fahre durch einen Tunnel und bin mir ziemlich sicher, dass ich geblitzt wurde. Dabei dachte ich eigentlich ich wäre im Limit gewesen. Mir fällt später auf, dass ich auf meine Navigationsapp geachtet habe und die spielt ja in Tunneln immer verrückt🙈😂. Naja ich hoffe es wird nicht zu teuer😅🤞🏻. Dann fahre ich eine weitere Landschaftsstraße (gestern durch Hardangervidda und heute den Ryfylke). Hier halte ich an einem Fluss. Es gibt eine Toilette und ein paar nahgelegene Häuser. Es stehen zwar keine weiteren Camper mit mir hier, was mir immer Sicherheit gibt, aber ich fühle mich trotzdem irgendwie sicher.Leer más

  • Tag 74

    21 de septiembre de 2023, Noruega ⋅ ☁️ 15 °C

    Der Regen prasselt nachts so stark auf mein Dach, dass ich nachts geweckt werde.😂 Und auch der Morgen sieht trüb aus. Ich fahre die schöne Route Ryfylke weiter mit Zwischenstopps bis Nesvik, setze mit der Fähre über nach Hjelmelandsvågen und setze die Route fort bis zum Parkplatz am Preikestolen. Mein Ziel heute: endlich wieder wandern. Der Weg dauert insg. 4 Stunden und ist 8 km lang. Ich bin am Ende sogar etwas schneller unterwegs. Es ist wunderschön und doch auch sehr touristisch. Nichts mit "alleine in der Natur wandern". Wir laufen teilweise in einer Schlange den Weg hoch und runter 😂. Es ist lustig, weil alle irgendwie den Weg unterschätzt haben. Eine Dame erzählt mir, dass sie gestern schon die Trolltunga gewandert und ein Typi sagt, der Broken sei ja nichts dagegen.😂 Der Parkplatz kostet einfach mal 24€, weil man für den ganzen Tag bezahlen muss. Ich fühle mich als hätte ich Eintritt bezahlt. Ich überlege bei einem Käsebrot wie es weitergeht und entscheide spontan doch nicht zu einem nahegelegenen Fjord zu fahren, weil der Weg dorthin schwierig ist und die Wanderung dort etwas für Erfahrene und Trainierte (mit Seilen und so) 😮😅. Ich fahre doch an die Küste, weil die doch garnicht mehr so weit weg ist. Ich muss dafür durch einen megalangen Mauttunnel bei Stavanger. Jetzt bin ich am Meer, habe einen richtig schönen Stehplatz am Meer mit anderen Campern und wieder einer öffentlichen Toilette. Es geht mir gut😊Leer más

  • Tag 75

    22 de septiembre de 2023, Noruega ⋅ 🌙 13 °C

    Ich genieße am Morgen noch etwas meinen Luxusstandort am Meer. Meeresrauschen in der Nacht. Was ein Leben. Dabei war der kleine Hafen vor Jahrhunderten mal ein Friedhof und ein paar große weiße Steine (Grabsteine) weisen dies noch auf. Die Verstorbenen wurden mit ihrem ganzen Hab und Gut verbuddelt und damit man weiß wo, Zack ein Stein drauf. Am Strand runter ist auch ein Schiffswrack zu sehen der "Nordfrost", einem 1967 gesunkenen Schiff. EIne Infotafel informiert: Die Jæren Küste ist ein sehr gefährlicher Schifffahrtsweg. Heute geht es weiter die Landschaftsroute 44. Die Landschaft hat sich weiter südlich verändert. Es sind weiterhin Berge präsent, doch es ist alles in ein sattes Moosgrün getränkt. Plus satte Herbstfarben. Ich sag wieder nur den ganzen Tag "Wow". Meine Wanderung führt heute zum "Trollpikken", yep heißt übersetzt "Trollpenis" und ich denke die Bilder sagen alles. Es gibt eine Sage wie die Felsformation vor Urzeiten entstand. Und dann überlegte sich ein Dödel im Jahr 2017 Vandalismus zu betreiben und den Felsen abstürzen zu lassen. Aber so nicht mit uns sagte sich die Gemeinde, sammelte Spendengelder und restaurierte das ganze wieder innerhalb von zwei Wochen. Ich treffe ein deutsches Abenteurerpaar auf dem Parkplatz und wandere ein Stück mit Ihnen. Die beiden haben Vorlieben für matschige Wege. Nach dem Trollpikken trennen sich unsere Wege und ich gehe weiter den Rundweg. Plötzlich komme ich nicht weiter. Der Fluss trägt soviel Wasser, dass die Steine, über die man balancieren soll, unter Wasser stehen. Also Schuhe aus, Barfuß rein. Kneippanwendung. Dann fahre ich weiter. Es fieselt ab und zu, aber insgesamt kommt die Sonne viel mehr raus. Richtig schön. Ich genieße die Ausblicke, mache Zwischenstopps. Flekkefjord gefällt mir mit weißen hübschen Holzhäusern. Und in Mandal springe ich ins Meer. Dann dusche ich mich in der Außendusche und treffe drei ukrainische Ladys. Anstelle das ganze argwöhnisch zu beäugen, sagen sie mir ich sei "strong" und "sexy" 😂😂. Die drei strahlen eine mega lebensfreudige und lustige Art aus und wir haben viel Spaß 😂. Sie erzählen mir, dass sie seid dem Krieg hier wohnen. Die jüngste spricht mich auf das Oktoberfest an😂und fragt wie ich Norwegen und Deutschland im Vergleich sehe. Ich traue mich nicht meine Solidarität auszusprechen, aber ich hoffe dass sie dies spüren. Nach einer Stellplatzsuche im Dunkeln stehe ich jetzt mit anderen Campern an einem kleinen Hafen.Leer más

  • Tag 76

    23 de septiembre de 2023, Noruega ⋅ 🌙 14 °C

    Der Tag beginnt an dem kleinen Hafen nahe Kristiansand. Ein Paar mit Bulli schließt ihren kleinen Wasserkocher an einer der freien Steckdosen an, Genius! Das muss ich mir abschauen, für warme Getränke am Morgen. Ich erkunde Kristiansand und laufe am Hafen und den Vierteln Kilden und Posebyen entlang. Dann fahre ich die Küste entlang. Ich mache dreimal Stopp. Im Naherholungsgebiet Kalvehageneset in Homborsund: wunderschöne Felsen die ins Meer führen. Ich begegne einer Schlange🐍. Ich hab Angst vor ihr und sie vor mir. Dann am Storesand Beach in Fevik: Ich fühle mich wie im Süden (bin ich ja auch, im Süden Norwegens). Das Wetter passt heute total zu meiner Küstentour. Die Sonne scheint. Ich gehe mit den Füßen ins Meer. Hui, doch eher wieder Kneippanwendung 😂. Mein letzter Stopp an der Küste ist der Raet-Nationalpark in Hove: Im Wald befinden sich Bäume mit geschwungene und verdrehten Ästen. Wirkt wieder wie im Märchen. Beim Wandern genießt man einen wunderschönen Blick aufs Meer. Und es riecht einfach schön nach Meer. Jetzt heißt es aber für mich nicht Mehr, sondern Ende der Küstentour und ab zum Oslofjord. Mein Plan ist morgen doch nochmal noch Oslo zu fahren, da Sonntags an vielen Stellen freies parken ist. Da ich am Dienstag ja nur kurz da war, hab ich dann etwas mehr Ruhe. Auf der Fahrt zu meinem jetzigen Standort an einem Hafen, sitzt mir ein schwarzer, fetter BMW ziemlich lange im Nacken und ich fahre 10 km langsamer (es ist zweispurig, er könnte überholen). Ich versuche ihn abzuhängen indem ich rechts ran fahren, aber er bleibt dran. Nach einer gefühlten Ewigkeit überholt er dann endlich über links und fährt auf selber Höhe wie ich und bremst dann ab. Jetzt wird es mir zu bunt, ich bremse auch stark ab und zum Glück fährt er dann weiter. Keine Ahnung was sein Auftrag war, es hat mir auf jeden Fall in dem Moment Angst gemacht. Jetzt kam zum Glück gerade noch ein Camper aus Litauen auf den Parkplatz und ich fühle mich gleich viel sicherer. 😊Leer más

  • Tag 77

    24 de septiembre de 2023, Noruega ⋅ ☁️ 13 °C

    Der Morgen am Hafen beginnt früh aber gemütlich. Die anderen Frühaufsteher grüßen mich herzlich. Eine Dame trägt sogar einen Bademantel und war schon morgens im kühlen Nass👍🏻. Nach einer Stunde Fahrt bin ich in Oslo. Die Stadt gefällt mir weiterhin sehr gut. Sie ist hipp und lässig und wirkt nicht übergroß. Meine Füße sagen am Ende zwar was anderes, denn sie mussten mich doch schon so einige Stunden und Kilometer durch die Stadt tragen. Die Augen sind groß und ich suche mir immer wieder einfach schöne Stellen aus, wo ich mich hinsetze und das Treiben beobachte. Ich laufe zur Sagene Kirke am Fluss Akerselva entlang. Diese trägt sehr viel Wasser (ich höre, dass es sonst eher pisselig sei, jetzt sind aber die Bäume am Uferrand stark unter Wasser) und die Wasserfälle sind so gewaltig, dass das Wasser bis auf die Fußwege spritzt. Und es gibt einen Dauerregenbogen 😊. Es gibt heute einige Märkte, Einkaufsstraßen sind geöffnet, überall sitzen sie draußen. Die Leute nutzen das schöne, sonnige Wetter aus. Doch es ist deutlich kühler geworden, das hab ich Nachts schon gemerkt 🥶. Ich laufe wieder bis zum Hafen und zum Opernhaus. Dort lege ich mich fast mit einer Möwe an, die mir mein Rosinenbrötchen stehlen möchte. Dann schließen wir Frieden und sie steht ein bisschen bei mir rum. Ich mache noch einen Abstecher zur Damstredet. Die Häuser stammen aus dem 18 und 19 Jahrhundert in einheitlicher Holzbebauung. Und schwupps ist es Abend und ich fahre zu dem Standort am Oslofjord, wo ich am Montagabend schon stand. Jedoch bin ich heute mit vielen Strandbesuchern die einzige Camperin. Egal, ich bin zu müde um weiterzufahren. Morgen geht's wieder nach Schweden 😊.Leer más

  • Tag 78

    25 de septiembre de 2023, Suecia ⋅ 🌬 17 °C

    Ich fahre vom Oslofjord, wo ich die Nacht alleine stand (ich fühle mich immer mutiger) nach Schweden rein. Danke Norwegen, es war ein Rausch. Ich bin voll visueller Erlebnisse. Und doch habe ich mich wieder auf Schweden gefreut. Und auch die schwedische Südküste haut mich weg. Ich fahre am Blomsholm Steinschiff (ein Grab, bedeutende Menschen wurden so begraben) zum Tjurpannans Naturreservat und WOW. Es ist wie eine andere Welt, rau, gelb, grün, felsige und es ist heute windig. SEHR windig. Ich denke manchmal ich flieg gleich weg. Der Weg führt durch Weiden mit Schafen und Pferden.🥰 In Fjällbacka mache ich halt um mir die Schlucht anzugucken, die Ronja Räuberstocher in dem Film Kulisse bot. Der Ort ist wunderschön und die Schlucht etwas unheimlich. Es wird langsam etwas dämmerig und das Wetter ist jetzt eher berückt. Vorbei an knarzenden Bäumen und durch die Schlucht, die mal nach Raben und dann nach einem König benannt wurde. Und dann bei Ronja "the wolfs Neck". Ich versuche auf der Insel Smögen einen Stehplatz zu finden, lese plötzlich dass es verboten sei und finde durch Zufall (im musste iaf Toilette) neben dem Toilettenhaus einen Parkplatz wo ab September bis Mai Campen erlaubt ist und es stehen schon zwei Camper. Und dann kann man dort auch noch einfach so warm duschen. Ich liege wohlig warm im Bett(meine Isomatte).Leer más

  • Tag 79

    26 de septiembre de 2023, Suecia ⋅ ☁️ 17 °C

    Ich schaue mir Smögen an und es ist wunderschön. Wie aus einem Bilderbuch. Hübsch und cozy. Bunte Holzhäuser bei der Smöggenbryggan. Die Fischer fahren zum Meer raus. Felsige Küste und gut gelaunte Küstenbewohner: "Endlich ist die Sonne draußen". Dann fahre ich zum Stångehuvud. Der Granit, dieses Naturreservats ist um die 920 Millionen Jahre alt. Es hängen dort auch Bilder von der Vermählung der Königin Viktoria und es suchen Polizisten nach etwas. Aufregend. Jetzt sitze im wieder in einem Kaufhaus in Uddevalla, weil mein Handy hatte seid Tagen kaum noch Akku 🙈. Hier war ich auch mit Jenny vor ein, einhalb Wochen. Langsam werde ich etwas müde vom Stellplatzsuchen und freue mich sehr auf Zuhause und alle dort zu sehen.
    Section for Jenny: Jenny the southern coast in Sweden is BEAUTIFUL 😱. I have been to Tjurpannans, Fjällbacka (Ronja the Robbers Daughter), Smögen and Stångehuvud. Everything is soooooo cool, the nature😱. And Smögen was magical. A town you would see in a childrens book. Cozy and pretty. I saw a lot of busy Fisher men. Now I am in Uddevalla (I had to think about yoouu) and tomorrow I will drive to Göteborg. It felt really familiar beeing back in Sweden and I bought Joghurt from Arla and Punchrulle (I am addicted).
    Leer más

  • Tag 80

    27 de septiembre de 2023, Suecia ⋅ ☁️ 16 °C

    Durch Bauarbeiten an einem Haus in der Nähe fängt der Tag in Uddevalla früh an. Was gut ist, denn ich habe viel vor. Ich habe gestern mit Papa telefoniert und dabei ist aufgefallen, dass ich ihm nicht zu seinem Geburtstag am Sonntag gratuliert habe. Sowas banales wie Wochentage und Tageszahlen fällt auf Reisen wohl doch etwas zu stark hinten rüber. 🫢🙈 Ohjemine! Es geht los, ca 1 1/2 Stunden (aufgrund von Verfahren trotz Navi) später komme ich an einem Parkplatz in Göteborg an und laufe ca 20 Minuten in die Stadt. Ich lasse mich wieder treiben und die Vibes der Stadt auf mich wirken. Göteborg eignet sich hervorragend dafür. Ich lande in Einkaufsstraßen und an imposanten Gebäuden. Die Häuserfasssaden sind aber auch wieder schön hier 😊. Es gibt viele Secondhandläden und interessante Läden. Besonders gut gefallen mir die Läden in der Haga Nygata. Haga ist ein schönes und interessantes Viertel mit Holzhäusern und dies eine Einkaufsstraße voller Souvenir-und Prödelläden. Mama wäre ausgeflippt und hätte den Tag hier verbracht.😂 An einem Gehweg ist eine Wand mit der Geschichte Göteborgs bemalt. Es wird das 400 jährige Jubiläum der zweitgrößten Stadt Schwedens, das eigentlich 2021 gewesen wäre, nachgefeiert. Eine Stadt mit einer "Wiederaufsteh-Mentalität". Eine wichtige Handelsstadt, 1611 von den Dänen zerstört, im 17 Jahrhundert wieder aufgebaut mit Einfluss der Niederländer (Kanäle), im 18 Jahrhundert erneut wichtige Seefahrts-und Handelsstadt (Eisen-und Holzwaren, Zucker-und Tabakindustrie, Heringfischerei), Erbau prachtvoller Holzhäuser, wiederholte Brände die diese zerstören, neue Bauordnung innerhalb des Wallgrabens nur noch Steinhäuser, wachsende Arbeiterklasse im 19 Jahrhundert, Industrielle Revolution, Stadt wächst im 20 Jahrhundert weiter, Straßenbahn fährt nun elektrisch und wird nicht mehr von Pferden gezogen).Jenny, falls etwas davon nicht stimmt musst du mir das sagen🫢. Ich mache es mir zwischenzeitlich in einem Café gemütlich und trinke Earl Grey mit Milch. Ein Überbleibsel aus meiner Zeit in England, was manchmal herauskommt😂. Jetzt bin ich nochmal über eine Stunde weitergefahren, nach Falkenberg. Hier stehe ich mit ganz vielen Campern an einem Windradpark mit Blick aufs Wasser. Den Sonnenuntergang habe ich gerade verpasst, aber der Himmel leuchtet noch weiter schön nach.Leer más

  • Tag 81

    28 de septiembre de 2023, Suecia ⋅ ☁️ 18 °C

    Ich mache heute zwei Einträge, da Fotos auf 20 beschränken schwer war. Viele Fotos: voller Tag. Ich hänge gestern Abend noch meine Warnweste an die Autotür, da ich genau an einer Abbiegspur am Rand stehe. Für die Leute, die sich entschließen spät nachts Windräder und das Meer anzuschauen. Das sie mir nicht in die Tür rammen! Ich fühle mich sehr wohl in der Camperansammlung und mache mich in Ruhe fertig. Frühstück mit Meerblick. Ich habe gestern Milch gekauft und die 1,5 Liter innerhalb des Abends und Morgens weggesüffelt. War wohl notwendig.🐄 Ich fahre in Falkenberg (ich denke immer Falkenstein wie der Graf von Bibi und Tina) in den Stadtkern am Fluss und schaue mir hübsche Holzhäuser und einen Rosengarten an. Es sind sogar noch ein paar erblüht. 🌹Zwei Stunden Autofahrt und einem Beef mit einem lettischen LKW Fahrer, dem ich zu langsam an der Baustelle vorbei gefahren bin, später komme ich in Lomma bei Strand Nr 1 an. Bei diesem dippe ich ins Wasser und nutze die Außendusche. Zum Glück ist es heute warm. Ich hab mich ein bisschen an das draußen duschen gewöhnt, aber ein bisschen kalt ist es doch. Mir begegnende Menschen lächeln bestärkend zu oder fragen ob das Wasser kalt war.Leer más

  • Tag 82

    28 de septiembre de 2023, Suecia ⋅ ☁️ 18 °C

    Nun geht's nach Malmö. Gehört habe ich den Namen immer wieder, doch ein Bild hatte ich nicht von der Stadt. Jetzt hab ich eins. Es ist gemütlich, grün, beschäftigt, schwedisches Häuserdesign, stylisch, süß, schön durchzulaufen. Es gibt viele Fahrradfahrer und Spaziergänger. Viele Parks (ich esse in einem, der zugleich auch ein Friedhof ist zwei Zimtschnecken, muss man ja ausnutzen dass man in Schweden ist und sie schmecken hier einfach unglaublich besser als woanders), Kanäle die sich durch die Stadt schlingeln, direkt am Wasser gelegen. Ich schaue mir das Malmöhus, eine Wasserburganlage und den Stortorget, den Marktplatz, an (mit der Apoteket Lejonet) . Der Turning Torso, ein Hochhaus, das drittgrößte Wohnhaus Europas, von einem spanischen Architekten entworfen im Stil des Dekonstruktivisums. Spannend. Mir reicht's aber auch wieder mit Stadt. Ich fahre zum Lomma Strand Nr 2, genieße den Sonnenuntergang und stehe jetzt am Hafen.Leer más

  • Tag 83

    29 de septiembre de 2023, Dinamarca ⋅ ⛅ 16 °C

    An diesem Tag war ich in drei Ländern, fuhr auf der weltweit längsten Schrägseilbrücke, besuchte eine Hauptstadt und fuhr mit einer Fähre. Von Malmö geht es über die Öresundbrücke nach Kopenhagen. Ich habe ein Kombiticket für die Brücke Mautpflichtig) und die Fährfahrt nach Fehmarn online gebucht, jedoch ist dies fast der doppelte Preis den ich für meine über 11 stündige Fährfahrt von Turku nach Stockholm bezahlt hab😮.Ich schieb alles auf Dänemark und die saftigen Preise dort. 🤭. Kopenhagen ist der Grund warum ich diese Fährte gewählt habe und ich bin doch froh drum. Denn die Stadt ist aufregend und schön anzusehen. Natürlich interessiert mich der Freistadt Christiania, eine Alternative Wohnsiedlung und eine autonome Gemeinde. Es riecht nach Gras, das Wort Freedom ist überall präsent, es gibt wunderschöne Kunstwerke/Graffitis zu bestaunen, spannende Läden, Schüler*innen werden mit einer spannend aussehenden Tour durchgeführt, ich sehe so viele Boxer(Hunde) wie noch nie an einem Ort. Auf dem Hin-und Rückweg laufe ich durch Christianshavn mit beeindruckenden Gebäuden wie dem Operaen (Opernhaus) und süßen bunten Häuschen am Kanal. Besonders gut gefallen mir die Hausboote an einem Kanal, mit Hängematten und Blumen, sieht sehr gemütlich aus.😊 Ich lande natürlich auch wieder in Parks und am Peblinge Sø, einem See mitten in Kopenhagen. Ich streife auch die Viertel Frederiksberg und Vesterbro. Im Nachhinein geht mir auf, dass ich mir ein Fahrrad hätte mieten sollen. Die Stadt eignet sich nämlich wirklich hervorragend dafür, es gibt überall extra Fahrradwege und es wird soviel gefahren, dass es mich an die Niederlande erinnert (+die Kanäle). Außerdem sagen meine Knie langsam, dass ihnen das ganze Rumgerenne jeden Tag auch mal reicht und knacken häufig beim Laufen 😂. Ich trinke auch heute wieder einen Liter Milch 🫢😂.Leer más

  • Tag 83

    29 de septiembre de 2023, Alemania ⋅ 🌙 16 °C

    Von Kopenhagen fahre ich über zwei Stunden, da Staus, nach Rødby. Dort schaue ich mir die Bauarbeiten des Fehmarnbelt-Tunnels an, der bis 2029 erbaut werden soll und der längste Absenktunnel der Welt und auch der längste Tunnel kombiniert für Schiene und Straße sein wird. Und eine wichtige Verbindung zwischen Nord-und Mitteleuropa und mit neuen Technologien umweltfreundlich erbaut (es gibt extra Boote die dies überwachen). Die Fährfahrt dauert nur 45 Minuten, echt knapp für einmal auf Toilette und Handy aufladen. 😂Und jetzt bin ich in Fehmarn und es ist wunderschön hier. Das Wasser ist so klar 😮. Ich hatte etwas Angst vor dem Freistehen in Deutschland (Ordnungsamt), aber dieser Parkplatz ist suuper und es stehen viele Vans und Camperwagen. 👍🏻Leer más

  • Tag 84

    30 de septiembre de 2023, Alemania ⋅ 🌬 17 °C

    Ich bleibe doch noch eine Nacht auf Fehmarn. Die Insel hat mich in ihren Bann gezogen. Die Nacht auf dem Parkplatz war ruhig und sicher, also steh ich hier wieder😊. Ich habe heute morgen wieder am Südstrand gefrühstückt und bin dann entspannt zur Steilküste Staberhuk gefahren (Danke für den Tipp Doris, sie war wunderschön, ich bin doch nicht mit dem Fahrrad entlang gefahren weil ich heute meinen Körper schonen wollte, aber ich habe ganz viele Fahrradfahrer gesehen😊). Es gibt eine Infotafel zu Ernst Ludwig Kirchner, der viel Inspiration auf Fehmarn fand (ca. 10 % seiner Werke). Weiter geht es quer über die Insel durch Burg hindurch, wo ich einmal durch schlendere. Der Teeladen ist großartig und riecht sowas von einladend. Und dann an einen Strand im westlichen Teil der Insel. Da es sich um einen aus verlässlichen Quellen (Luise und ihrer Mama) handelnden, heißen Tipp handelt, wird dieser als anonymer Strand betitelt. Er fängt mit W an. Ich möchte mich eigentlich an den Strand legen (weil ja Körper schonen, doch hier ist es so windig dass bei meinem Picknick die Salatblätter wegfliegen). Essen im Windkanal. Das Wetter eignet sich besser zum Spazieren gehen. Also doch wieder Wanderschuhe an und im gemächlichen Tempo an Schafen vorbei durch ein Naturschutzgebiet zu dem Aussichtsturm des Markelsdorfer Huks. Der östliche Nehrungshaken hat sich in den letzten 25 Jahren um fast 90 m verbreitert haben. Fast ohne Einfluss des Menschen, da es sich um ein geschütztes Gebiet handelt. Nature🫢! Für die bedrohte Vogelart der Flussseeschwalben wurde ein Brutfloß gebaut. Nun zurück geschlendert und zurückgefahren. Jetzt gehe ich gleich noch an den Südstrand und esse dort zu Abend.Leer más

  • Tag 85

    1 de octubre de 2023, Alemania ⋅ ☁️ 16 °C

    Ich trenne mich heute schweren Herzens von Fehmarn (ich werde wieder kommen). Die Insel hat einen neuen Fan gewonnen. Ich hole mir frische Brötchen und Kaffee vom Bäcker um die Ecke und alle sind gut drauf. Ein Junge in Buddelhose ruft mir laut "HALLOO" entgegen. Der Tag kann nur gut werden. Über die Fehmarnsundbrücke oder auch "der längste Kleiderbügel der Welt" geht es zurück aus Festland und ich mache einen Zwischenstopp in einem Hallenbad. Bisschen Aquasport für die geschundenen Knie. Und duschen war auch mal wieder notwendig🤭. Ich halte heute in Lübeck und yes, sorry Knie, es wird wieder gelaufen. Die Stadt ist aber auch wieder zu sehenswert. Schnuckelig und Intellektuell wirkt sie auf mich, keine Ahnung ob das Sinn macht. Ich komme am Gedenkstein vorbei, wo das Haus stand in dem Thomas Mann aufwuchs. Natürlich mache ich auch Stopp bei dem Wohn-und Geschäftshaus der Manns, was als Schauplatz der "Buddenbrooks" diente. Ich musste mich für den Deutsch LK durch den Roman quälen und ja es ist bis heute meine schlimmste Leseerfahrung. Man haut sich son fetten Schmöker rein und am Ende wird man mit einem niedergeschlagenen Gefühl entlassen. Aber das ist natürlich meine Meinung 🫢. Und ich bin eine Kulturbanausin 😅. Ich schlendere durch die Lübecker Altstadt (UNESCO Kulturerbe). Die Altstadtinsel brummt, denn es ist verkaufsoffener Sonntag. Livemusik inclusive. Natürlich komme ich auch am Rathaus (WOAH, ich sach nur Backsteingotik) und am Marzipanladen vorbei. Hier gibt es auch viele spannende Museen, aber diese Reise bin ich eher Freiluftbesucherin. Jetzt bin ich schon ein ganzes Stück an Wismar vorbei Richtung Berlin gefahren. Ein Dorf bietet hier einen Caravanplatz mit Strom und Toilette einfach so an. Für sowas kann man nur richtig dankbar sein. 🎉👍🏻🙌🏻Leer más

  • Tag 86 bis 90

    2 de octubre de 2023, Alemania ⋅ ☁️ 23 °C

    Und plötzlich brach das Reisetagebuch ab. Hier der Nachtrag: Tag 86 wurde in Berlin verbracht mit einem Konzert und einer tollen Schlafgelegenheit mitten in Prenzlauer Berg bei der tollen Willi. Und dann ging es am nächsten Tag über Potsdam (Wow, prachtvoll) zu Lieblingsluise nach Leipzig. So wie die Reise startete, endete sie. Schön bei Luise in ihrer Wohlfühlwohnung. Nach ganz entspannten Tagen fuhr ich an Tag 90 nun zurück nach Warendorf. Und plötzlich wurden aus dem 2 wöchig geplanten Boxenstopp einige Wochen mehr🫢.Mein Auto hatte Verschleißteile und mein Körper auch, nach dem vielen Wandern und Autofahren. Dann kam noch Mrs Corona vorbei. Nun war ich gut immunisiert, aber stand weiterhin vor der Frage wie es weitergehen soll. Mit dem Auto campen fand ich toll aber mein nächstes Ziel Balkan war um diese Zeit nicht mehr so warm wie eigentlich geplant im Oktober. Doch die Flexibilität lässt manchmal zu wünschen übrig, bis zu einem Telefonat mit Lieblingsluise (oben schon erwähnt: sehr wichtige Protagonistin). Also an meiner Stelle würde sie jetzt einfach irgendwo hin fliegen wo es warm ist und einfach mal schön entspannen. Und langsam arbeitete das Hirn und die Seele sagte ja Bitte zu diesem Plan.Leer más