📍 Jerman Baca lagi
  • Hari 5

    Vilnius

    11 Jun, Lithuania ⋅ ⛅ 22 °C

    Jetzt haben wir es doch noch nach Vilnius geschafft. Der erste Eindruck ist viel besser als Riga, das war laut und aggressiv. Mal schauen …

    „Vilnius, die Hauptstadt Litauens, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und vielfältige Architektur. Die Stadt hat etwa 540.000 Einwohner und ist das politische, kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes.

    Die Altstadt von Vilnius, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist eine der größten und besterhaltenen in Europa. Sie ist geprägt von engen Gassen, barocken Kirchen und historischen Gebäuden. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die Kathedrale von Vilnius, die St.-Anna-Kirche und der Gediminas-Turm, der einen Panoramablick über die Stadt bietet.

    Vilnius ist auch bekannt für seine lebendige Kulturszene mit zahlreichen Museen, Theatern und Galerien. Das Nationale Kunstmuseum und das Museum für zeitgenössische Kunst sind besonders hervorzuheben.

    Die Stadt liegt am Zusammenfluss der Flüsse Neris und Vilnia, was ihr eine malerische Kulisse verleiht. Vilnius ist ein bedeutendes Bildungszentrum mit mehreren Universitäten, darunter die renommierte Universität Vilnius, die 1579 gegründet wurde.

    Vilnius ist ein faszinierendes Reiseziel, das Geschichte, Kultur und moderne Annehmlichkeiten vereint. Die Mischung aus historischen und zeitgenössischen Elementen macht die Stadt zu einem attraktiven Ort für Besucher aus aller Welt.“
    Baca lagi

  • Hari 5

    Hügel der 100.000 Kreuze

    11 Jun, Lithuania ⋅ ☀️ 18 °C

    Inmitten ein landschaftlich geprägten Gegend war der Hügel der 100.000 Kreuze. Hügel ist etwas übertrieben. Der Ort hatte aber doch eine Magie und es war die Reise wert.

    „Der Hügel der Kreuze, auch bekannt als der „Berg der Kreuze“ (litauisch: Kryžių Kalnas), ist ein bedeutender Wallfahrtsort in Litauen. Er befindet sich etwa 12 Kilometer nördlich der Stadt Šiauliai in der nördlichen Region des Landes.

    Die Ursprünge des Hügels der Kreuze sind nicht genau bekannt, doch wird angenommen, dass die ersten Kreuze nach dem Novemberaufstand von 1831 aufgestellt wurden. Der Hügel entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem symbolischen Ort für das litauische Volk, besonders während der Zeiten der Unterdrückung und Besatzung durch fremde Mächte.

    Der Hügel der Kreuze ist ein Symbol des litauischen Widerstands und der nationalen Identität. Während der Sowjetzeit war das Aufstellen von Kreuzen verboten, doch trotz mehrerer Versuche der sowjetischen Behörden, die Kreuze zu entfernen und den Hügel zu zerstören, stellten die Litauer immer wieder neue Kreuze auf. Der Hügel steht somit für den unerschütterlichen Glauben und die Entschlossenheit des litauischen Volkes.

    Heute befinden sich auf dem Hügel Zehntausende Kreuze unterschiedlicher Größe und Gestaltung, von kleinen, handgefertigten Kreuzen bis hin zu großen, kunstvoll verzierten Kreuzen. Viele Kreuze tragen Inschriften, Gebete und persönliche Botschaften. Neben den Kreuzen gibt es auch zahlreiche Statuen und Heiligenbilder.

    Der Hügel der Kreuze ist ein wichtiger Wallfahrtsort für Katholiken aus Litauen und der ganzen Welt. Papst Johannes Paul II. besuchte den Hügel 1993 und segnete ihn, was die religiöse Bedeutung des Ortes weiter verstärkte. Jährlich besuchen Tausende Pilger den Hügel, um ihre Kreuze aufzustellen und zu beten.

    Neben seiner religiösen Bedeutung ist der Hügel der Kreuze auch eine wichtige touristische Attraktion. Besucher aus aller Welt kommen, um die einzigartige Atmosphäre und die beeindruckende Ansammlung von Kreuzen zu erleben. Der Hügel bietet einen tiefen Einblick in die litauische Geschichte, Kultur und Spiritualität.

    Der Hügel der Kreuze ist ein faszinierender Ort, der Glauben, Widerstand und nationale Identität in einem einzigartigen und bewegenden Denkmal vereint.“
    Baca lagi

  • Hari 5

    Centralmarkt in Riga

    11 Jun, Latvia ⋅ ☀️ 13 °C

    Am Morgen sind wir auf den Zentralmarkt. So eine richtige Begeisterung konnten wir nicht entwickeln. Sicherlich ist am Wochenende mehr los … einen guten Kaffee haben wir bekommen.

    „Der Zentralmarkt in Riga ist einer der größten und bekanntesten Märkte in Europa. Er befindet sich im Stadtzentrum, in unmittelbarer Nähe der Altstadt und des Hauptbahnhofs.

    Der Markt wurde 1930 eröffnet und umfasst fünf große Hallen, die ursprünglich als Hangars für Zeppeline genutzt wurden. Diese Hallen sind jeweils etwa 240 Meter lang und bieten zusammen eine Fläche von rund 72.000 Quadratmetern.

    Auf dem Zentralmarkt werden eine Vielzahl von Produkten angeboten, darunter frisches Obst und Gemüse, Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Backwaren und regionale Spezialitäten. Auch Blumen, Kleidung und Haushaltswaren sind erhältlich.

    Der Markt ist nicht nur ein Einkaufsort, sondern auch ein kulturelles Erlebnis. Hier können Besucher die authentische lettische Küche und lokale Traditionen erleben.

    Der Zentralmarkt ist täglich geöffnet und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an. Er ist ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens in Riga und ein Muss für jeden Besucher der Stadt.“
    Baca lagi

  • Hari 4

    Riga

    10 Jun, Latvia ⋅ ⛅ 15 °C

    Es ist ja immer hell … da kann man auch noch Nachts eine Stadttour machen. Am Ende ging es in eine Skybar im 26. Stock. Nett!

    „Riga, die Hauptstadt Lettlands, ist eine Stadt mit reicher Geschichte und beeindruckender Architektur. Sie hat etwa 632.000 Einwohner und ist die größte Stadt im Baltikum.

    Riga ist besonders bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Altstadt ist ein labyrinthartiges Netz von Kopfsteinpflasterstraßen, auf denen sich zahlreiche historische Gebäude und Denkmäler befinden. Wichtige Sehenswürdigkeiten sind der Rigaer Dom, dessen Bau im Jahr 1211 begann, und die St. Petri-Kirche mit ihrem 123 Meter hohen Turm.

    Ein weiteres herausragendes Merkmal Rigas ist die beeindruckende Sammlung von Jugendstilgebäuden. Rund ein Drittel der Gebäude in der Innenstadt sind im Jugendstil erbaut, was Riga den Ruf als Jugendstilhauptstadt des Baltikums einbrachte. Besonders die Alberta iela ist bekannt für ihre prächtigen Jugendstilfassaden.

    Riga liegt an der Düna (Daugava), einem mächtigen Fluss, der über 1.020 Kilometer lang ist und durch die Stadt fließt. Der Fluss spielt eine wichtige Rolle im Stadtbild und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

    Die Stadt hat auch eine lebendige Kulturszene mit vielen Museen, Theatern und Galerien. Zu den bekanntesten Museen gehören das Lettische Nationalmuseum für Kunst und das Okkupationsmuseum.

    Riga ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region und zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Die Mischung aus mittelalterlicher und moderner Architektur, die vielfältige Kulturszene und die reiche Geschichte machen Riga zu einem faszinierenden Reiseziel.“
    Baca lagi

  • Hari 4

    Über den Dächern von Riga

    10 Jun, Latvia ⋅ ☁️ 18 °C

    Nach einem kurzen Spaziergang in Riga sind wir bei herrlichem Wetter in das Rooftop Restaurant Gutenberg. Die Aussicht war genial, hat das Essen zum Glück vergessen lassen.

    „Riga, die Hauptstadt Lettlands, ist eine Stadt mit reicher Geschichte und beeindruckender Architektur. Besonders bekannt ist sie für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und ihre Jugendstilgebäude.

    Ein besonderer Ort, um Riga aus der Vogelperspektive zu erleben, ist das Rooftop-Restaurant Gutenberg. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Blick über die Stadt.

    Vom Rooftop-Restaurant Gutenberg sieht man den Rigaer Dom. Dies ist die größte mittelalterliche Kirche im Baltikum mit ihrem beeindruckenden Turm.

    Man sieht auch die St. Petri-Kirche. Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt mit einem hohen Turm, der über die Altstadt hinausragt.

    Das Schwarzhäupterhaus ist ebenfalls sichtbar. Es ist ein prachtvolles Gebäude im gotischen Stil, das eines der bekanntesten Wahrzeichen Rigas ist.

    Die Altstadt von Riga erstreckt sich zu Füßen des Restaurants. Hier kann man die verwinkelten Gassen und die vielfältige Architektur sehen.

    Der Blick erstreckt sich auch auf die Düna (Daugava). Dies ist der mächtige Fluss, der sich durch Riga schlängelt und für seine beeindruckenden Brücken bekannt ist.

    Viele der prächtigen Jugendstilgebäude sind ebenfalls sichtbar. Diese Gebäude verleihen Riga seinen besonderen Charme.

    Das Rooftop-Restaurant Gutenberg bietet somit einen hervorragenden Panoramablick, der die historische und architektonische Vielfalt Rigas eindrucksvoll zur Geltung bringt.“
    Baca lagi

  • Hari 4

    Vitrupe Strand

    10 Jun, Latvia ⋅ ⛅ 17 °C

    Auf dem Weg nach Riga hatten wir noch einen Stop am Vitrupe Strand, am Rigaischer Meerbusen gemacht.
    Wirklich netter Sand, das Wasser war uns aber immer noch zu kalt.

    „Der Rigaische Meerbusen, auch als Rigaer Bucht oder Rigaer Meerbusen bekannt, ist eine große Bucht der Ostsee, die von Lettland und Estland umgeben ist. Er erstreckt sich über eine Fläche von etwa 18.000 Quadratkilometern und wird im Westen durch die Inseln Saaremaa und Hiiumaa begrenzt. Die Bucht hat eine durchschnittliche Tiefe von etwa 26 Metern, wobei die tiefste Stelle etwa 60 Meter erreicht.

    Der Rigaische Meerbusen spielt eine wichtige Rolle für die Anrainerstaaten Lettland und Estland, sowohl aus ökologischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht. Der größte und bedeutendste Hafen am Rigaischen Meerbusen ist der Hafen von Riga, der Hauptstadt Lettlands. Dieser Hafen ist einer der wichtigsten Umschlagplätze für Güter in der Region und ein bedeutender Knotenpunkt für den Schiffsverkehr.

    Die Bucht ist auch ein bedeutendes Ökosystem mit einer Vielzahl von Lebensräumen, die zahlreichen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause bieten. Besonders reich ist das Gebiet an Vogelarten. Zu den häufig vorkommenden Arten gehören Kraniche, die während ihrer Zugzeiten Rast im Gebiet machen, sowie Weißstörche, die in den Sommermonaten zu sehen sind. Auch der seltenere Schwarzstorch findet hier geeignete Lebensräume. Watvögel wie die Bekassine und der Große Brachvogel nutzen die sumpfigen Gebiete zur Nahrungssuche und zum Brüten.

    Greifvögel wie der Seeadler sind ebenfalls im Rigaischen Meerbusen heimisch und können oft in der Nähe größerer Wasserflächen beobachtet werden. Der Uhu, eine der größten Eulenarten, ist in den umliegenden Wäldern zu hören und zu sehen. Kleinere Vogelarten wie die Sperbergrasmücke und der Pirol bewohnen die dichteren Büsche und Wälder der Region.

    Entlang der Küste des Rigaischen Meerbusens gibt es viele attraktive Strände und Ferienorte, die sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen beliebt sind. Einer dieser Strände ist der Vitrupe Strand an der Küste Lettlands, nördlich von Riga, der bekannt für seine malerische Schönheit und die friedliche Atmosphäre ist. Der Vitrupe Strand ist ein abgelegener, unberührter Sandstrand, der von Dünen und Kiefernwäldern umgeben ist, was eine idyllische Kulisse für Besucher bietet.

    Am Strand von Vitrupe können Besucher verschiedene Freizeitaktivitäten ausüben, wie Spaziergänge und Wanderungen, Vogelbeobachtung und Camping. Die natürliche Umgebung zieht viele Vogelarten an, was den Strand zu einem großartigen Ort für Vogelbeobachter macht. In der Nähe des Strandes mündet der kleine Fluss Vitrupe ins Meer, was der Region zusätzlichen landschaftlichen Reiz verleiht.

    Zusammengefasst bietet der Rigaische Meerbusen ein ökologisch und wirtschaftlich bedeutendes Gebiet mit einer reichen Tier- und Pflanzenwelt sowie zahlreichen Möglichkeiten für Freizeit- und Erholungsaktivitäten. Der Vitrupe Strand ist ein ruhiger und naturnaher Rückzugsort mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in einer malerischen Umgebung. Die Bucht ist ein wesentlicher Bestandteil der Kultur und des Lebens der umliegenden Regionen in Lettland und Estland.“
    Baca lagi

  • Hari 4

    Riisa Rundweg im Soomaa NP

    10 Jun, Estonia ⋅ ☁️ 17 °C

    Nach einer kleinen Stärkung sind wir noch einen Rundweg auf einen „Holzweg“ gelaufen. Wir haben eine Kreuzotter gesehen!

    „Der Soomaa Nationalpark in Estland ist bekannt für seine ausgedehnten Moore, Flussauen und dichten Wälder, die eine reiche Flora und Fauna beherbergen. Der Park ist besonders während der sogenannten "fünften Jahreszeit" im Frühling, wenn Hochwasser große Teile des Parks überflutet, ein beliebtes Ziel.

    Ein herausragendes Highlight des Parks ist der Riisa Rundweg. Dieser gut ausgebaute Wanderweg bietet Besuchern die Möglichkeit, die vielfältige Landschaft des Soomaa Nationalparks auf einer leicht zugänglichen Strecke zu erleben.

    Der Riisa Rundweg ist etwa 4,8 Kilometer lang und führt durch verschiedene Ökosysteme des Parks, darunter Hochmoore, Wälder und Feuchtwiesen. Der Weg ist mit Holzplanken ausgelegt, was das Wandern auch in feuchten Gebieten angenehm und sicher macht. Informationstafeln entlang des Pfades bieten interessante Einblicke in die Natur und Geschichte des Gebiets.

    Ein besonderes Merkmal des Riisa Rundwegs ist der Aussichtsturm, der einen beeindruckenden Blick über die Moorlandschaft bietet. Von hier aus können Besucher die Weite und Schönheit des Moores genießen und Vögel sowie andere Wildtiere beobachten.

    Der Rundweg ist das ganze Jahr über zugänglich und eignet sich für alle Altersgruppen und Fitnessniveaus. Er ist auch für Kinderwagen und Rollstühle geeignet, was ihn zu einem idealen Ausflugsziel für Familien und barrierefreie Naturerlebnisse macht.

    Zusammengefasst bietet der Riisa Rundweg im Soomaa Nationalpark eine ausgezeichnete Möglichkeit, die einzigartige Natur dieses Schutzgebiets auf einer komfortablen und informativen Wanderung zu entdecken.“
    Baca lagi

  • Hari 4

    Kanutour im Soomaa NP

    10 Jun, Estonia ⋅ ☁️ 16 °C

    Nach einem guten Frühstück in einem Kaffee in der Nähe von unserem Hotel in Tallinn ging es Richtung Süden.
    Wir hatten eine Kanu-Tour im Soomaa Nationalpark gebucht. Dahin war eine nette Überlandfahrt durch Estland.
    Wir sind dann mit unserem Guide und dem „Veranstalter“ zur Anlegestelle mit einem Bus gefahren und dort unser Kanu zu Wasser gebracht. Die 3 Stunden auf dem Wasser vergingen wie nichts. Ein paar Geschichten und viel über die Natur gab es von Edu, unserem Guide.

    „Eine Kanutour im Soomaa Nationalpark in Estland ist ein einzigartiges Naturerlebnis, das die Schönheit und Wildheit der estnischen Landschaft offenbart. Hier sind einige Informationen und Highlights über eine solche Tour:

    Der Soomaa Nationalpark, gegründet 1993, liegt im Südwesten Estlands und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 390 Quadratkilometern. Der Park ist bekannt für seine weitläufigen Moore, Flussauen und urwüchsigen Wälder. Der Name "Soomaa" bedeutet auf Estnisch "Land der Moore".

    Eine Kanutour im Soomaa Nationalpark ist besonders während der sogenannten "fünften Jahreszeit" im Frühling beliebt, wenn der Schnee schmilzt und die Flüsse über die Ufer treten, weite Teile des Parks überfluten und ein einzigartiges Wasserlabyrinth entsteht. Diese Periode ist ideal für Kanufahrten, da man weite Teile des Parks auf dem Wasser erkunden kann.

    Die Kanutouren werden meist von lokalen Führern organisiert, die nicht nur die besten Routen kennen, sondern auch viel Wissen über die Flora und Fauna des Parks vermitteln. Teilnehmer haben die Möglichkeit, eine Vielzahl von Wildtieren zu beobachten, darunter Elche, Hirsche, Wildschweine, Biber und verschiedene Vogelarten.

    Die Touren variieren in Länge und Schwierigkeitsgrad, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Kanufahrer passende Angebote finden. Eine typische Tour dauert mehrere Stunden, es gibt jedoch auch mehrtägige Expeditionen mit Übernachtungen in einfachen Hütten oder Zeltlagern.

    Während der Tour paddeln die Teilnehmer entlang malerischer Flussläufe wie dem Halliste, Raudna, Lemmjõgi und Navesti. Die friedliche und unberührte Natur bietet zahlreiche Fotomöglichkeiten und lädt zum Entspannen ein.

    Für eine Kanutour im Soomaa Nationalpark ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich, da die Veranstalter in der Regel alle notwendigen Utensilien, einschließlich Kanus, Paddel und Schwimmwesten, bereitstellen. Es wird empfohlen, wetterfeste Kleidung und wasserdichtes Gepäck mitzubringen.

    Eine Kanutour im Soomaa Nationalpark bietet eine einzigartige Gelegenheit, die beeindruckende Natur Estlands hautnah zu erleben und ist ein unvergessliches Abenteuer für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten.“
    Baca lagi

  • Hari 3

    Sonnenuntergang

    9 Jun, Estonia ⋅ 🌙 11 °C

    Na ja. Das mit dem Sonnenuntergang geht nicht wirklich. Offiziell geht die Sonne um 22:35 unter, und auch um 3:55 wieder auf. So richtig dunkel wird es dazwischen nicht.
    Es hat aber auf der Ebene von dem Dom einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt.

    „Der Dom von Tallinn, auch als St. Marien-Dom bekannt, ist die älteste Kirche in Tallinn und eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Hier sind einige Informationen über den Dom:

    Der Dom wurde ursprünglich im Jahr 1240 von den Dänen als katholische Kathedrale erbaut. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er mehrfach umgebaut und erweitert, sodass verschiedene architektonische Stile in der Struktur zu erkennen sind. Das heutige Gebäude vereint gotische, barocke und klassizistische Elemente.

    Der Dom befindet sich auf dem Domberg (Toompea), einem zentralen und historisch bedeutenden Teil von Tallinn. Die Kirche wurde im 16. Jahrhundert während der Reformation lutherisch und dient seitdem als Hauptkirche der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche.

    Im Inneren des Doms finden sich zahlreiche kunstvolle Grabplatten und Epitaphien von Adligen und bedeutenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Epochen. Besonders beeindruckend ist die barocke Kanzel, die 1686 von Christian Ackermann geschaffen wurde.

    Der 69 Meter hohe Glockenturm des Doms, der im 18. Jahrhundert hinzugefügt wurde, bietet eine hervorragende Aussicht auf die Stadt und die Umgebung. Besucher können den Turm besteigen und den Panoramablick genießen.

    Der Dom von Tallinn ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein kulturelles und historisches Monument, das jährlich viele Besucher anzieht. Er spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte und Identität der Stadt und ist ein Symbol für die religiöse und kulturelle Vielfalt Tallinns.“
    Baca lagi

  • Hari 3

    Tallinn

    9 Jun, Estonia ⋅ ⛅ 15 °C

    Nach dem kleinen Ausflug ins Umland haben wir im Hotel - super modern und alles automatisiert - gleich zwischen Hafen und Altstadt eingecheckt. Das Wetter war zwischenzeitlich genial geworden. Wir sind also bei blauen Himmel auf Erkundungstour gegangen. Schöne Stadt, obwohl wir beide noch mehr erwartet hätten gibt schon noch viele alte Kaluppen.

    „Tallinn ist die Hauptstadt Estlands und bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur, eine lebendige Kulturszene und eine innovative Technologiebranche.

    Die Altstadt von Tallinn, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist berühmt für ihre Kopfsteinpflasterstraßen, gotischen Türme und mittelalterlichen Gebäude. Wichtige Sehenswürdigkeiten sind die Burg Toompea, die Alexander-Newski-Kathedrale und der Rathausplatz. Rund 430.000 Touristen besuchen jährlich die Altstadt.

    Das Kadriorg-Palais, ein schönes Barockschloss, wurde 1718 von Peter dem Großen für seine Frau Katharina I. erbaut. Heute beherbergt es die ausländische Kunstsammlung des Kunstmuseums von Estland und zieht jährlich etwa 100.000 Besucher an.

    Tallinns Technologiezentrum, oft als "Silicon Valley Europas" bezeichnet, hat eine florierende Technologieszene. Hier sind mehr als 400 Startups und Technologieunternehmen angesiedelt, darunter Skype, das ursprünglich in Estland entwickelt wurde.

    Der Wasserflugzeughafen ist ein interaktives Marinemuseum in einem Wasserflugzeughangar, das die maritime und militärische Geschichte Estlands zeigt. Es zieht jährlich etwa 200.000 Besucher an.

    Das Kumu Kunstmuseum ist das größte und modernste Kunstmuseum im Baltikum und zeigt estnische Kunst vom 18. Jahrhundert bis zu zeitgenössischen Werken. Es hat eine Sammlung von über 60.000 Kunstwerken.

    Die Telliskivi Creative City ist ein ehemaliger Industriekomplex, der in ein lebendiges Kulturzentrum mit über 250 Kunststudios, kreativen Unternehmen, Restaurants und Geschäften umgewandelt wurde.

    Die Mischung aus mittelalterlicher Geschichte und moderner Innovation macht Tallinn zu einem einzigartigen und faszinierenden Reiseziel. Mit einer Bevölkerung von etwa 440.000 Menschen ist Tallinn auch die größte Stadt Estlands.“
    Baca lagi

Sertai kami:

FindPenguins untuk iOSFindPenguins untuk Android