• Nina Buchholz
  • Wolf Buchholz

Around the World

Wolf und Nina erkunden 7 Monate die große weite Welt. Let‘s go! En savoir plus
  • Bye ChiChi, hello San Fran!

    30 octobre 2022, États Unis ⋅ ☀️ 16 °C

    Monterrey Bay --> San Francisco

    Wir verabschieden uns vom Camper Van Leben mit einem letzten Frühstück am Strand und machen uns auf nach San Francisco. Dort geben wir nach 4 Wochen USA Roadtrip schweren Herzens unseren sehr lieb gewonnen Camper ChiChi ab.

    Hier ein paar Statistiken zu den 4 Wochen:
    - 8.000 km Fahrt (ca. 4 h Fahrt pro Tag!)
    - 8 Bundesstaten (Washington, Oregon, Idaho, Montana, Wyoming, Utah, Arizona, Kalifornien)
    - 11 Nationalparks (Olympic, Mt. Rainier, Yellowstone, Grand Teton, Bryce, Zion, Grand Canyon, Joshua Tree, Sequoia, Kings Canyon, Yosemite)
    - Temperaturen von -5 bis +33 °C (kein einziger Regentropfen)

    Nach der Abgabe des Campers machen wir uns auf Sightseeing-Tour durch San Francisco. Leider ist von der Golden Gate Bridge nichts zu sehen, da es sehr neblig ist. Außerdem weht auch ein kräftiger Wind und es ist mit 14 Grad recht kühl. Das hält uns aber nicht davon ab, die sehr vielseitige Stadt weiter mit unseren gemieteten E-Rollern zu erkunden.
    Am Abend verzieht sich der Nebel und von weitem sehen wir nun auch noch endlich die Golden Gate Bridge im Abendlicht. Wir lassen den Tag mit einem Dinner in Chinatown ausklingen und stoßen ein letztes Mal auf die wahnsinnig schönen Nationalparks der USA an. What a ride!!!
    En savoir plus

  • Hola Oaxaca!

    31 octobre 2022, Mexique ⋅ ⛅ 25 °C

    San Francisco —> Houston —> Oaxaca Ciudad

    Von früh bis spät verbringen wir den Tag im Flieger. Beim Umsteigen in Houston bleibt uns eine Stunde Zeit, um über das Terminal zu rennen und Mac n Cheese aufzutreiben. Ohne dieses Nationalgericht gegessen zu haben, darf man nicht aus den USA ausreisen! Wir freuen uns auf unser neues Ziel: Oaxaca.
    Abends angekommen spazieren wir noch durch Oaxaca Ciudad und bekommen schon ein paar erste Eindrücke vom Dia de los Muertos. Überall ist die Stadt mit Blumen geschmückt und Altare für tote Familienmitglieder sind aufgebaut. Im Restaurant wird Wolf zum Tanz aufgefordert, er hat sich super geschlagen! Auf dem Weg zurück ins Hotel werden wir regelrecht von einer Motorrad-Parade überrollt. Hunderte Maskierte Motorräder hupen laut durch die Straßen und schmeißen mit leckeren Süßigkeiten auf uns 🥳
    En savoir plus

  • Día de los Muertos

    1 novembre 2022, Mexique ⋅ 🌙 19 °C

    Oaxaca Ciudad

    Heute ist es so weit: Der Día de los Muertos steht an. Einer der wichtigsten Feiertage in Mexiko. Da wir früh das Hotel wechseln müssen, durchqueren wir einmal die komplette Innenstadt und überqueren auf dem Weg zu unserer zweiten Unterkunft einen tollen Markt mit Essens-Straßenständen. Hier kehren wir die nächsten zwei Tage immer wieder zurück, um leckere mexikanische Köstlichkeiten, gekocht von mexikanischen Familien zu probieren.
    Auf dem Markt hilft jeder mit, auch die kleinen Kids helfen fleißig beim Zubereiten der Empanadas. Wolf freut sich immer, wenn er noch schärfere Salsas entdeckt, obwohl er schon an der ganzen Nase schwitzt. Der Markt verkauft auch Unmengen an orangenen Blumen, die sogenannten „Flores del Muerto“, denn direkt nebenan ist ein großer Friedhof und alle Gräber werden aufwendig von den Familienangehörigen geschmückt. Zur Vorbereitung auf die nächtlichen Paraden lassen wir uns auf der Straße anmalen und fühlen uns nun bereit, um die Häuser zu ziehen.
    Überall gibt es Paraden bzw. „Comparsas“, bei denen aufwendig bemalte und kostümierte Kinder, Frauen und Männer rhythmisch zu den Brass Bands tanzen. Selbst nach einer langen Nacht auf dem nach Hause-Weg mitten im nirgendwo entdecken wir noch eine überfüllte Straßenkreuzung, wo alle euphorisch zur Livemusik tanzen.
    En savoir plus

  • Cementary Celebration

    2 novembre 2022, Mexique ⋅ ☀️ 26 °C

    Oaxaca Ciudad

    Bis heute hatten die Mexikaner Zeit, die Gräber mit orangenen und gelben Blumen zu schmücken sowie alles weitere, wie z.B. die Altare vorzubereiten. Denn in der Nacht vom 1. auf den 2. November kehren die toten Verwandten zurück. Und da die Familien nur diesen einen Tag im Jahr gemeinsam mit ihren Toten haben, wird ausführlich zelebriert.
    Alle Verwandten (tot und lebendig) sitzen gemeinsam den ganzen Tag auf dem Friedhof mit riesigem Picknick und Bluetooth Lautsprechern oder Gitarren und essen und musizieren gemeinsam. Jede Ecke des Friedhofs ist voll mit gut gelaunten Familien und Klängen wie „I will survive“ oder traditioneller mexikanischer Musik.
    Wir lassen das Spektakel auf uns wirken und nehmen uns vor, zukünftig eine Scheibe dieser tollen Tradition abzuschneiden und dieses Mindset mit nach Deutschland zu nehmen. Wir genießen wieder das Street Food an unserem Lieblingsstand, kaufen scheußlich schmeckende Margheritas am Straßenrand und begeben uns erneut in das bunte Straßentreiben zu den Comparsas im Stadtzentrum. Als wir abends im Bett liegen, hören wir noch bis in den Morgen die feiernden Mexikaner in unserem Viertel. Was für eine wunderschöne Tradition und fröhliches Fest!
    En savoir plus

  • Peaceful cloud forest

    3 novembre 2022, Mexique ⋅ ☁️ 20 °C

    Oaxaca -> San Jose Del Pacifico

    Nach den tagelangen Feierlichkeiten zum Día de los Muertos nehmen wir morgens den Bus nach San Jose del Pacifico, um dort die Ruhe des magischen Nebelwaldes im Hochgebirge zu genießen. Dort angekommen unternehmen wir einen kleinen Hike durch den Urwald und schauen danach von der Terrasse unserer Cabaña stundenlang dem Schauspiel von durch die Berge ziehenden Wolken und Nebel zu.
    Als es abends kälter wird (denn wir sind hier auf über 2.500 Höhe), ziehen wir nach drinnen vor unseren Kamin und schlafen beim Feuer ein. Die Tür lassen wir aber noch ein Stück geöffnet, damit wir die tausenden Vogelstimmen und die beruhigenden Töne des Urwalds weiterhin hören können. Entspannung pur :)
    En savoir plus

  • Hippie Life in Zipolite

    4 novembre 2022, Mexique ⋅ ☀️ 31 °C

    San Jose del Pacifico -> Zipolite

    Nach einer erholsamen Nacht zum Sound des Dschungels bewundern wir noch so einige sonderbare Dschungelbewohner in unserem Garten. Dann nehmen wir den Bus nach Zipolite. Die 4 h Fahrt haben es in sich, denn es geht mit rasantem Tempo scharfe Kurven und steile Abhänge entlang. Wolf ist etwas übel. Mittags kommen wir dann in Zipolite bei 33 Grad Luft und 29 Grad Wassertemperatur in einem anderen Klima an.
    Zipolite ist bekannt für seinen FKK-Strand und das Hippie Leben. Wir beziehen unsere traumhaft schöne Cabaña, bei der nicht nur die Terrasse, sondern sogar die Outdoor-Dusche Meerblick hat und wir unseren eigenen privaten Aufgang zum Strand haben. Zum Strand gehen wir dann auch gleich. Hier ist aktuell noch Big Wave Saison und es macht riesigen Spaß sich in die riesigen Wellen reinzuwerfen.
    Von unserer Terrasse schauen wir später von der Hängematte aus, wie die Sonne im Pazifik untergeht. Abends essen wir in einem Restaurant auf dem Strand dann mit den Füßen im Sand Diner und stoßen mit Mezcal auf das Hippie-Strandleben an. Prost :)
    En savoir plus

  • Beaching around

    5 novembre 2022, Mexique ⋅ 🌬 31 °C

    Zipolite

    Neben unserem Strand vor der Haustür in Zipolite gibt es noch viele weitere kleine Hippie-Strände und Dörfer in unserer Gegend und deswegen beschließen wir diese auf die Local-Art zu erkunden: mit einem Roller.
    Nach dem leckeren Frühstück in Zipolite leihen wir uns also einen Flitzer und zwei Nussschalen, die Helme darstellen sollen, aus. Wir cruisen zuerst nach Mazunte. Der anfängliche Fahrspaß wird aber schnell getrübt, denn unser Roller beschließt immer wieder von allein einfach abzuwürgen. Andauernd müssen wir neu starten und auch damit lässt sich der Roller gerne Zeit. Angekommen in Mazunte genießen wir den Spaziergang durch die süße Strandpromenade und natürlich auch den Strand und die Wellen.
    Nachmittags rollen wir weiter zum Strand von San Agustinillo und haben dort auch wieder eine kleine Vegetarier-Perle fürs Abendbrot entdeckt. Aber wieso 5 min dorthin laufen, wenn wir auch unseren roten Flitzer nehmen können… oder auch nicht, denn diesmal springt er gar nicht mehr an. Aber gefühlt hatten wir mittlerweile so viele Fahrzeug Probleme auf der Reise (und auch alle immer erfolgreich gelöst), dass wir auch diesmal ganz entspannt mit der Situation umgehen können und während dem leckeren Abendbrot darauf warten, wie der Roller ausgetauscht wird. Alles im Zen und so.
    En savoir plus

  • Do nothing Club

    6 novembre 2022, Mexique ⋅ ☀️ 28 °C

    Zipolite

    Wir starten in einen Tag ohne Pläne mit Yoga (Wolf) und einem kleinen Barfuß-Strandjöggerchen (Nina). Danach rollern wir zu dem wohl verpeiltesten Strand Café Mexikos. Es gibt keine Karte und bekommen tut man einfach, worauf der Koch (offensichtlich noch auf Drogen und ohne Schlaf) eben Lust hat.
    Aber wir haben Glück, denn er macht uns eine wirklich ausgezeichnete herzhafte Waffel und einen Bananen-Avocado-Hafer-Shake. Das zweite versprochene Gericht hingegen kommt nie an, denn nach über einer Stunde fällt ihm auf, dass der Herd kaputt ist… So sind sie, die in Mexiko hängengebliebenen Hippies 😅
    Wir rollern mit halbgefülltem Magen wieder zu unserer großartigen Cabana, telefonieren mit den Mädels (Nina) und planen die nächsten Wochen (Wolf) und irgendwie ist schon ein halber Tag rum. Den Rest des Tages vergeht die Zeit mit baden, Karten spielen, essen und wieder baden. Von unserer Cabana aus genießen wir die tolle Stimmung vom Sonnenuntergang mit Wein und Gesprächen. Zipolites Laid back Leben ist mitreißend.
    En savoir plus

  • Following the coast

    7 novembre 2022, Mexique ⋅ ⛅ 28 °C

    Zipolite —> Puerto Escondido

    Nach Yoga und Frühstück müssen wir uns leider von unserem kleinen Paradies in Zipolite schon wieder verabschieden. Mit öffentlichen Bussen kommt man nur über Umwege nach Puerto Escondido, also fahren wir knappe 1,5 h in einem klapprigen Taxi ohne Klimaanlage immer Richtung Westen und kommen vollkommen verschwitzt bei Mittagshitze in Puerto Escondido an.
    Direkt an einer großen lauten Straße liegt unsere nun weniger romantische Unterkunft. Der 20 min Spaziergang entlang der Hauptstraße hat auch nur ein kleines Highlight: versteckt gibt es hier mal wieder ein süßes kleines vegetarisches Restaurant mit tollen Köstlichkeiten!
    Auch der Strand von Puerto Escondido überzeugt nicht durch einsame Romantik. Es ist sogar ziemlich schwer hier überhaupt noch nachmittags seine Decke auszubreiten, so voll tummeln sich die Mexikaner und Touristen hier. Auch die Surfwellen müssen sich von gefühlt hunderten Surfern durch Ellenbogen ausfahren erkämpft werden. Wir betrachten das Spektakel, aber so oder so ist die Abendstimmung trotz des Getümmels einfach immer wieder toll am Strand.
    En savoir plus

  • Fighting for waves

    8 novembre 2022, Mexique ⋅ ⛅ 28 °C

    Puerto Escondido

    Die Gegend um den Surfstrand ist übersäht mit kleinen süßen Cafés, also stärken wir uns hier zum Frühstück und schlendern durch die Straßen. Langsam wird Wolf hibbelig, er will sich endlich mit den vielen anderen Surfern in die Wellen stürzen. Also zack, Surfbrett ausleihen und los gehts!
    Leider ist es wie am Vortag beobachtet sehr voll, vormittags kommen nicht so viele Wellen und entsprechend ist das Gerangel groß. Trotzdem erwischt Wolf ein zwei gute Wellen und ist gut gelaunt. Wichtig, denn am Nachmittag verliert er fast jede Kartenpartie gegen Nina. Aber zum Trost gibts eine superleckere Kokosnuss und abends endlich mal wieder einen Aperol Spritz!
    En savoir plus

  • Paradise found!

    9 novembre 2022, Mexique ⋅ ☀️ 30 °C

    Puerto Escondido —> Chacahua

    Nach einem entspannten Morgen mit Yoga auf der Dachterrasse und leckerer Frühstücksbowl in Puerto Escondido machen wir uns auf ins Paradies. Rückblickend war Puerto Escondido einfach zu touristisch, laut und voll, deswegen nehmen wir nun gerne einen etwas komplizierteren Weg auf uns, um in einsamere Gefilde zu kommen. Erst schnappen wir uns ein Collectivo, dann teilen wir uns mit zwei älteren mexikanischen Ladies und all ihren Weihnachtstüten zusammengequetscht ein Taxi, dann nehmen wir ein Boot rüber zur Insel Chacahua und dann ein weiteres Collectivo bis zu unserer Traum-Cabaña.
    Ein kleines Abenteuer, aber nach 3 Stunden werden wir im Paradies rausgeschmissen. Unsere Unterkunft (70 €/Nacht) liegt direkt auf dem Strand, bietet einfach die tollsten Blicke aufs Meer und wir freuen uns wie kleine Kinder hier zu sein. Direkt gehts ab ins Wasser und wir starten erste Surfversuche. Nachmittags stärken wir uns mit riesigen Kokosnüssen und abends springt Wolf nochmal aufs Brett, bis es komplett dunkel ist.
    Wir haben hier den Zuckersand und die Wellen fast für uns allein, einfach ein magischer Ort, der so weit weg von aller Zivilisation zu sein scheint! Nachts ist der ganze Strand voller riesiger Krabben, also doch nicht so allein hier 😅
    En savoir plus

  • Surfin’ our asses off

    10 novembre 2022, Mexique ⋅ 🌙 28 °C

    Chacahua

    Heute ist der Tag, an dem Wolf und Nina sich nur sehr, sehr wenig gesehen haben. Was ist los? Gab es Streit, haben wir die Schnauze voll voneinander? NEIN! Wir haben uns ein Surfbrett geteilt und wenn wir nicht gerade gefrühstückt oder zusammen Mittag gegessen haben, war einer von uns beiden draußen in den Wellen und der andere hat faul die Hängematte genossen oder den anderen vom Strand aus angefeuert und mit gefiebert.
    Wolf war morgens halb 7 der Erste und abends der letzte auf dem Wasser. Insgesamt waren wir 7 Stunden surfen. Es macht einfach so ein Spaß bei 29 Grad Wasser Temperatur und diesen traumhaften Wellen. Zur Belohnung gabs wieder eine Kokosnuss. So ein herrlicher Tag im Paradies, den wir gemeinsam mit Drinks am Strand ausklingen lassen konnten.
    En savoir plus

  • Simple minds in paradise

    11 novembre 2022, Mexique ⋅ ☀️ 28 °C

    Chacahua —> Puerto Escondido

    Gerne hätten wir diesen Tag noch ein bisschen rausgezögert oder einen Weg gefunden, die Uhren langsamer ticken zu lassen. Müssen wir heute wirklich Chacahua schon wieder verlassen? Aber erstmal wird der Gedanke zur Seite geschoben und ein paar letzte Wellen im Paradies ausführlich genossen.
    Wolf kommt extrem glücklich und beschwingt von seiner morgendlichen Surfsession zurück, denn das frühe Aufstehen hat sich gelohnt! Niemand anderes war 7 Uhr schon draußen in den Wellen, er hatte wirklich alle Wellen über eine Stunde komplett für sich allein. Und dann kommt es noch besser: Wir haben ausreichend Empfang, um einen wichtigen Geburtstagsanruf in die Heimat zu tätigen. Was für ein schöner Start in den Tag.
    Nachmittags müssen wir leider aufbrechen, zurück nach Puerto Escondido. Die Reise startet luxuriös, zu dritt teilen wir uns ein Boot durch die Mangroven und ersparen uns so den holprigen Landweg, um zurückzukehren.
    Dann müssen wir allerdings noch eine Stunde mit einem Collectivo fahren, die Fahrt war wirklich ein Abendteuer! Alle Sitze sind von Mexikanern belegt und der Gang staut sich mit riesigen Säcken voll Limetten. Zwei Mexikaner quetschen sich zusammen, damit Nina und die beiden zu dritt auf zwei Sitze passen. Für Wolf bleibt nur eine Wahl: in den Gang quetschen und gut festhalten! Aber alle sind so gut gelaunt und freundlich, es macht fast schon richtig Spaß, obwohl der Busfahrer anscheinend vergessen hat, dass es auch ein Bremspedal gibt ;)
    En savoir plus

  • From pacific to caribbean coast

    12 novembre 2022, Mexique ⋅ ☀️ 30 °C

    Puerto Escondido —> Chetumal

    Direkt in der Früh brechen wir auf zum Flughafen und sehen den Sonnenaufgang mit Bananenbrot vom winzigen Flughafengebäude aus. Da hatten wir wohl definitiv schon exklusivere Sunrise-Spots!
    Mit kurzem Zwischenstopp in Mexiko City kommen wir am frühen Nachmittag in Chetumal an der Karibikküste Mexikos an. Diese Stadt hat wirklich gar nichts Besonderes, keinen Strand und keine Sehenswürdigkeiten. Es liegt allerdings direkt an der Grenze zu Belize, unser morgiges Ziel.
    Da es ja eh nichts zu gucken gibt, setzen wir uns für den gesamten Nachmittag an die Uferpromenade und beobachten das bunte Treiben der Mexikaner. Die Eltern tragen den Motorradhelm gerne mal ganz cool falsch herum auf dem Kopf, die Kinder bekommen erst gar keinen Helm und am Wasser beobachten wir glücklose Versuche, das Abendbrot mit einem kleinen Netz zu fangen. Ein lustiges Spektakel. Aber überall rennen, springen und turnen so extrem viele glückliche Kinder über die Straßen.
    En savoir plus

  • Welcome to Central America

    13 novembre 2022, Belize ⋅ ☀️ 28 °C

    Chetumal (Mexiko) —> Caye Caulker (Belize)

    Neuer Tag, neues Land! Erstmals sind wir beide in Zentralamerika und damit auch erstmals in Belize! Bis dahin stehen aber erstmal zwei Grenzkontrollen an, nämlich die zur Ausreise aus Mexiko und dann die zur Einreise von Belize. Unser ganzer Bus kommt aber relativ fix durch die Kontrollen und in Belize City werden wir zwei dann abgesetzt.
    Wir wollten es vorher nicht so richtig glauben, aber tatsächlich ist in diesem kleinen Zipfel von Mittelamerika die Amtssprache Englisch. Aus Versehen spricht man meist die Leute trotzdem erstmal auf Spanisch an. Belize City hat keine wirklichen Sehenswürdigkeiten und gilt als sehr gefährlich, deswegen schnappen wir uns direkt die nächste Fähre und fahren rüber auf die Insel Caye Caulker. Hier gibt es nichts außer Tuk-Tuks, selbstgebretterten Buden, überall Sand und türkises Wasser. Es könnte auch eine kleine Insel vor Jamaika sein.
    Zwischen Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergansspot liegen nur wenige Meter, denn die Insel ist sehr schmal und klein. Wir finden nach kurzer Inselerkundung einen schönen Spot für den Sonnenuntergang und das beste Local Food Restaurant der Insel. Besonders Wolf freut sich über seinen riesigen Red Snapper auf dem Teller. Welcome to the caribbean life!
    En savoir plus

  • Sea cow, sharks and rays

    14 novembre 2022, Belize ⋅ ☀️ 28 °C

    Caye Caulker

    Wir sitzen auf dem Steg unserer Cabañas und schauen, wie sich langsam die Sonne um kurz vor 6 Uhr aus dem karibischen Meer erhebt. Danach machen wir ein Work Out mit anschließender Erfrischung im Wasser - insofern man das bei 29 °C noch erfrischend nennen kann ;)
    Das Highlight für heute ist eine Schnorchel-Tour zum Korallenriff, das vor Caye Caulker liegt. Nachdem wir auf den Weg dorthin noch große Fische mit kleinen Fischen füttern, springen wir dann endlich selbst ins Wasser und entdecken an vier verschiedenen Stellen die reiche Unterwasserwelt von Belize. Dabei sehen wir eine Seekuh, Rochen, Haie und unzählige bunte Korallenfische. Man kommt sich vor, wie in einem Aquarium, einfach immer wieder wunderschön eins mit der Unterwasserwelt zu sein.
    Den Nachmittag verbringen wir dann faul auf der Sonnenliege. Da hier bereits 17 Uhr die Sonne untergeht, gibt es den abendlichen Cocktail zum Anstoßen halt schon etwas früher. Cheers!
    En savoir plus

  • Adventurous Ride

    15 novembre 2022, Belize ⋅ ☀️ 30 °C

    Caye Caulker (Belize) —> Flores (Guatemala)

    Wir starten sehr entspannt in den Morgen: Sonnenaufgang beobachten, gefolgt von einer Kuscheleinheit in der Hängematte, Strand-Yoga, leckeres Frühstück am Meer und ein paar letzte Sprünge ins Wasser. Caye Caulker ist wirklich eine Perle in Belize, aber wir müssen leider mittags schon wieder aufbrechen zu unserem nächsten Ziel: Flores in Guatemala.
    Wir schnappen uns also eine Fähre von Caye Caulker zurück nach Belize Ciudad und warten dort auf unseren Bus. Uns begrüßt der gleiche Busfahrer, der uns auch von Mexiko nach Belize gefahren hat und der gleiche klapprige alte Bus, der seine besten Zeiten vermutlich in den 80ern oder 90ern hatte.
    Wir sind gerade mal eine Stunde unterwegs, da fängt der Bus an extrem zu ruckeln und letztendlich am Straßenrand anzuhalten. Der Reifen ist platt. Zum Glück haben wir einen Wechselreifen dabei, der eindeutig seine Sternstunden auch schon längst überschritten hat. Ungünstiger Weise sitzen die Schrauben so fest und sind noch dazu verrostet, dass die beiden kräftigen Busfahrer keine Chance haben, den alten Reifen zu lockern.
    Neben vielen Ratschlägen von Wolf und anderen Mitfahrern wird klar, dass nicht ausreichend Werkzeuge zur Verfügung stehen. In Belize wird zusammengehalten, Freunde werden angerufen und kommen herbei, auch die Bewohner am Straßenrand eilen zur Hilfe. Über eine Stunde zieht ins Land und zum Warten gibt es kein einziges schattiges Plätzchen und trotzdem folgt ein lauter Jubelschrei und glückliches Gelächter von allen Mitfahrern, als es gelingt die erste Schraube zu lockern. Alle sind beschwingt und gut drauf, als wir die Fahrt endlich fortsetzen können.
    Wir kommen spät abends in Flores an und haben nur noch eine Mission: einen leckeren Drink finden, denn heute wird auf ein Jahr Verlobung angestoßen!
    En savoir plus

  • Colorful Flores

    16 novembre 2022, Guatemala ⋅ ☁️ 27 °C

    Flores

    Da wir gestern im Stockdunkeln angekommen sind, haben wir noch nichts vom farbenprächtigen Flores sehen können. Einen ersten Blick erhaschen wir von der Dachterrasse unseres Hotels. Zu wenig Platz für Yoga, aber dafür nehmen wir uns ein paar Minuten Zeit, über die Isla de Flores und den See Petén Itzá zu blicken.
    Danach spazieren wir durch die bunten Straßen zu unserem Frühstücks Café. Allerdings sollte man hier definitiv nicht Google Maps vertrauen, sonst bekommt man nasse Füße. Ein Großteil der Uferpromenade, der wir laut Karte folgen wollen, ist komplett überschwemmt. Der Weg zum Café Maracuja wird uns nur durch labbrige Holzpaletten ermöglicht. Hier gibt es nicht nur köstliches Essen und einen tollen Ausblick, sondern auch einen Schmetterlingsgarten. Der wunderschöne Morpho Azul kann Wolfs Charme nicht widerstehen und krabbelt auf seiner Hand auf und ab.
    Danach schnappen wir uns mit einigen Einheimischen eine Fähre zum Festlandteil von Flores auf der anderen Seite des Sees und verlaufen uns auch dort, denn hier ist das Ausmaß der Überflutung noch extremer und provisorisch angelegte Trampelpfade schwer zu finden. Aber nach langer Suche gelangen wir zum tollen Mirador mit Blick über die gesamte Isla de Flores.
    En savoir plus

  • Mayan history in Tikal

    18 novembre 2022, Guatemala ⋅ ⛅ 28 °C

    Flores / Tikal

    Am Vorabend versuchen wir eine Sonnenuntergangs-Tour nach Tikal in unserem Hostel zu buchen. Am Empfang erfahren wir, dass es rund um Flores Straßenblockaden wegen Protesten gibt, und deswegen unklar ist, ob es in den nächsten Tagen überhaupt Touren nach Tikal gibt.
    Das ist natürlich erstmal ein kleiner Downer für uns, denn ehrlich gesagt sind wir ja vor allem für die Maya-Ruinen diesen weiten Weg hergekommen. Die beste Chance, die Blockaden auszutricksen, sei es, schön früh morgens 4.30 Uhr zu starten. Gesagt getan. Mit verquollenen Augen kraxeln wir noch mitten in der Nacht in den Tourbus und dösen vor uns hin, bis wir tatsächlich knappe 2 h später in Tikal ankommen.
    Unser Guide Giovanni, der gerne von sich in der dritten Person redet, führt uns durch die Dschungel-Pfade zu den verschiedenen Tempeln und erzählt uns dabei über das Leben der Maya hier. Tikal war eine der bedeutendsten Städte der klassischen Maya-Periode zwischen dem 3. und 9. Jahrhundert und so wurde hier ein Tempel größer und prächtiger als der nächste gebaut. Damals wurde alles, was grünt und blüht hier vernichtet, und die ganze Stadt mit einem bemalten Boden zu planieren. Mittlerweile hat sich die Natur alles zurückgeholt und nur von den hohen Tempeln aus sieht man, wie groß diese Maya-Stadt einst war.
    Unterwegs hören und sehen wir neben den Ruinen auch eine sehr beeindruckende Flora und Fauna. Süße Nasenbären, bunte Tukane & Trogone und laute Brüllaffen begleiten uns auf unseren Wegen. Diese Eindrücke lassen wir abends auf einem Steg der Isla de Flores zum Sonnenuntergang ausklingen.
    En savoir plus

  • Erupting beauty

    18 novembre 2022, Guatemala ⋅ ☁️ 19 °C

    Flores —> Antigua

    Oh, der Wecker klingelt schon wieder viel zu früh. Wir fliegen zu unmenschlichen Zeiten von Flores nach Guatemala City und werden dort von unserem total lieben Fahrer Elvis abgeholt. Die Stunde Fahrt plappern wir mit ihm durch und ruckzuck sind wir in Antigua.
    In unserem kleinen Hotel bekommen wir von der Besitzerin eine lange Einführung über Antigua und mögliche Aktivitäten und auf einmal sind wir, ohne groß darüber nachzudenken, angemeldet für eine Vulkanwanderung. Leider bleibt entsprechend für die Stadt Antigua kaum noch Zeit. Wir starten mit einem köstlichen Frühstück auf einer Dachterrasse mit Blick auf El Fuego, einem ständig eruptierenden Vulkan. Was für ein Spektakel!
    Danach wandern wir auf den Aussichtspunkt Cerro de la Cruz, um den Blick über Antigua zu genießen. Dann wird langsam die Zeit knapp bis zu unserer gebuchten Vulkanwanderung, also hetzen wir zum Schokomuseum, um Nina glücklich zu machen, vorbei an toller Blumendekoration (am nächsten Tag ist hier nämlich Blumenfest) weiter zum Mittag, um Wolf glücklich zu machen. Von dort aus sprinten wir zurück zu unserem Hotel, wo der Bus schon auf uns wartet.
    Wir werden zum Fuße des Pacaya Vulkans gefahren und von dort aus geht es kontinuierlich bergauf. Am Ende kraxeln wir über die Lava, die sich hier erst letztes Jahr bereitgemacht hat, und bestaunen die dampfende Erde und den beeindruckenden Blick auf Vulkan Agua und Vulkan El Fuego. Immer wieder klappen die Münder auf, wenn dieser wieder eine Eruption hat. Ein genialer Sonnenuntergang, Guatemala zeigt sich von seiner besten Seite.
    En savoir plus

  • Back to camper life

    19 novembre 2022, Costa Rica ⋅ 🌧 23 °C

    Antigua —> San Jose/Puntarenas (Costa Rica)

    Pünktlich 5 Uhr sind wir wieder verabredet mit unseren Fahrer Elvis, der uns zum Flughafen von Guatemala City bringt. Nach nur wenigen Tagen verlassen wir Guatemala schon und bedauern es ein sehr, denn das Land hat uns wirklich toll gefallen! Wir wollen unbedingt wieder kommen und dann mehr Zeit mitbringen.
    Weiter geht es nach San Jose, Costa Rica. Hier wartet Richi auf uns, unser zu Hause für die nächsten 12 Tage. Erstmals cruisen wir mit einem 4x4 Geländewagen mit Dach Zelt obendrauf und freuen uns riesig auf diese neue Erfahrung. Leider kommen wir nicht so schnell aus der Stadt raus, wie erwünscht, da einkaufen und SIM-Karte organisieren ewig dauert. Wir müssen auch unsere Reisepläne für Costa Rica nochmal komplett umwerfen.
    Der Norden, den wir eigentlich zum Start anschauen wollten, hat für die nächsten Tage extreme Regenfälle und Gewitter vorausgesagt, also planen wir kurzerhand um. Als wir endlich aus der Stadt rausrollen, geht auch schon die Sonne unter (Sonnenuntergang ist hier zurzeit schon um 17 Uhr). Angekommen an unserem Camp Ground in Puntarenas treffen wir auf zwei Belgierinnen und zwei Niederländer, die jeweils aus dem Norden kommen und sich um die Wäscheleinen streiten, da wirklich alles von ihnen komplett durchnässt ist. Gut, dass wir die Pläne umgeändert haben, denke wir!
    En savoir plus

  • Tarzan & Jane

    20 novembre 2022, Costa Rica ⋅ 🌧 26 °C

    Puntarenas —> Montezuma

    Um auf die nördliche Halbinsel Nicoya zu gelangen, schnappt man sich, um Zeit zu sparen, am besten eine Fähre. Leider ist diese morgens schon ausgebucht und wir können erst mittags übersetzen. Also beschließen wir, uns morgens noch an den Strand von Puntarenas zu legen. Hier angekommen sind wir jedoch geschockt. So unfassbar viel Müll an diesem Strand, man will sich eigentlich gar nicht niederlassen.
    Wenigstens ist die Fährfahrt superschön, wir spotten sogar ein paar Buckelwale (Wolf behauptet im Nachhinein es waren doch keine Buckelwale, sondern Schwertwale, aber dann funktioniert das Wortspiel nicht…). Und apropos Buckel, ab jetzt wird die Fahrt extrem buckelig. Auf Nicoya gibt es keine asphaltierten Straßen, so wie wir sie in Europa kennen. Hier fährt man durch riesige Matschlöcher und wir überqueren auch unseren ersten Fluss. Richi ist hierbei ein sehr zuverlässiger Jeep!
    Am frühen Nachmittag kommen wir bei dem Montezuma Wasserfall an, zumindest bei dessen Parkplatz. Das Plantsch-Vergnügen muss man sich erst über einen nassen Hike erkraxeln. Wolf erklimmt sofort total begeistert die Rope Swing und schwingt sich immer wieder Tarzan-Like und mit Begeisterung aller Zuschauer in das blaue Becken vor dem Wasserfall. Nina hat erst Schiss, aber will natürlich dann auch und wagt den Sprung. Wie kleine Kinder freuen wir uns über diesen großartigen Fleck.
    Danach erkunden wir die Strände von Montezuma, sammeln Kokosnüsse (ja, wir haben jetzt eine Machete, mit der wir sie endlich selber knacken können) und lassen uns zum Sonnenuntergang am Playa los Cedros nieder, um hier wild unter den Palmen zu campen.
    En savoir plus

  • Livin‘ da Vida Coco

    21 novembre 2022, Costa Rica ⋅ ☁️ 25 °C

    Montezuma —> Santa Teresa

    Morgens wachen wir zu den Klängen von Gewitter und Brüllaffen auf. Das Wetter lädt nicht gerade dazu ein, unser gemütliches Dachzelt zu verlassen, die tolle Umgebung dafür aber umso mehr. Wir starten den Tag mit einem Sprung ins Wasser an diesem einsamen Strand und gönnen uns zum Frühstück wieder eine köstliche selbstgefundene und -geknackte Kokosnuss.
    Danach fahren wir auf einer extrem matschigen, durchlöcherten und holprigen Straße zum wohl beliebtesten Surfstrand der Halbinsel Nicoya: Playa Hermosa in Santa Teresa. Anfangs gucken wir den Surfern nur zu, aber dann kribbeln die Füße zu sehr. Wir holen uns für den Nachmittag ein Surfbrett und schwingen uns abwechselnd in die Wellen. Es sind wirklich traumhafte Bedingungen für Surfanfänger!
    Langsam färbt sich der Himmel allerdings tief grau und schon unterwegs zum Camp Ground erleben wir, wie extrem es hier regnen kann. Angekommen am Zeltplatz haben wir wieder einen genialen Platz direkt am Pazifik, jedoch auch ein kaputtes Zelt. Unser Camper-Verleih entsendet uns Alex, ein lieber Costa Rica Local, der gemeinsam mit Wolf versucht, das Zelt wieder zu reparieren, während Nina Abendbrot kocht.
    Nachdem einige Teile fehlen und letztendlich der ganze Camp Ground aufgewirbelt wird, gelingt die Rettungsaktion. Glücklich und geschafft fallen wir abends in unser Zelt, doch während wir einschlafen hören wir, wie sich langsam ein Unwetter zusammenbraut…
    En savoir plus

  • Surf, rain, no sleep

    22 novembre 2022, Costa Rica ⋅ ☁️ 27 °C

    Santa Teresa -> Puntarenas

    Nachdem am Abend zuvor bereits das Zelt repariert wurde, muss dieses nun auch nachts gerettet werden - und wie! Zahlreiche Unwetter und endloser Starkregen bescheren uns in unserem Dachzelt eine schlaflose Nacht. Immer wieder müssen die Wassermassen vom Zelt gedrückt werden, da es droht zusammen zu brechen. Selten haben wir solch starken Regen erlebt. Dazu Blitze im Sekundentakt.
    Als sich die Unwetter morgens nach über 10 Stunden endlich verziehen, sind wir völlig erschöpft. Was für eine Nacht. Wir wissen nun jedenfalls, warum Costa Rica eines der grünsten Länder der Welt ist. Zum Glück sind wir im Zelt einigermaßen trocken geblieben und wir können, nachdem der Regen endlich weg ist, frühstücken und einen kleinen Strandspaziergang unternehmen. Unser Glück: wenigstens regnet es bisher tagsüber nicht :)
    Mit einiger Verspätung aufgrund des Dauerregens und überschwemmten Straßen, schaffen wir es dann gegen Mittag wieder zum Playa Hermosa, um dort Wellen zu reiten. Nach der Surf Session gibt es erstmal eine Stärkung mit leckeren selbstgemachten Avocado-Käse-Sauerteigstullen. Stullen gibt es zwar jeden Tag bei uns, aber zu unserem Glück haben wir hier in Santa Teresa sogar zwei Sauerteigbrote ergattert, die uns die nächsten Tage versüßen werden.
    Noch schnell zwei Kokosnüsse vom Strand mitgenommen und schon geht es wieder Richtung Fähre, um abends wieder nach Puntarenas überzusetzen. Denn wir haben unseren Plan, noch weiter Richtung Norden nach Ostional zu fahren, verworfen, da wir die Info bekommen haben, dass die Schildkröten dort leider seit einigen Tagen nicht mehr zum Eierlegen an den Strand kommen. Sehr schade!
    Bevor wir die Fähre nehmen, machen wir noch einen kleinen Stopp an einem unbekannten Strand und sehen dort zum ersten Mal Aras - wirklich sehr beeindruckende Vögel (laut, groß, bunt). Die Flora und Fauna in Costa Rica ist wirklich traumhaft.
    En savoir plus

  • The night comes alive

    23 novembre 2022, Costa Rica ⋅ 🌧 24 °C

    Puntarenas —> Manuel Antonio Nationalpark

    Wir reisen ab jetzt Richtung Süden, mit der Hoffnung auf weniger Regen. Unterwegs zum Manuel-Antonio-Nationalpark fahren wir über die Krokodilbrücke. Tatsächlich leben im Tarcoles Fluss extrem viele Krokodile, die wir eine Weile beeindruckt beobachten.
    Weiter gehts zum Playa Biesanz, eine sehr schöne Strandbucht, nur leider kommen wir zur falschen Uhrzeit. Hier liegt der Unterschied zwischen Ebbe und Flut derzeit bei 3 m und wir kommen zum Höhepunkt der Flut an. Es ist gar nicht so einfach, noch einen trockenen sonnigen Fleck zu finden, der Strand ist fast vollständig überschwemmt. Den trockensten Spot hat sich das Faultier ergattert, was den ganzen Tag faul im Baum am Strand schläft.
    Den verregneten Nachmittag genießen wir in der Hängematte, denn auf Grund mangelnder Campingplätze in dieser Region gönnen wir uns heute eine süße Cabaña im Regenwald. Doch dann fängt unser heutiges Highlight erst richtig an, denn wir haben eine Nachttour durch den Rainmaker Forest gebucht. Durch das dichte Grün und Matsch pirschen wir mit Taschenlampe bewaffnet hinter unserem Guide Edgar her und versuchen kleine Regenwald-Geschöpfe zu erhaschen.
    Wir entdecken viele verschiedene Froscharten (darunter auch den bekannten Rotaugenlaubfrosch), Spinnen, Schlangen, Echsen und Insekten. Es ist so genial, was hier bei Nacht erwacht, und wir freuen uns Teil dieser lebendigen Dunkelheit zu sein. Danach werden wir noch mit einem einheimischen Essen bekocht (übersetzt bedeutet das Reis mit Bohnen) und haben froschreiche Träume.
    En savoir plus