• Day 3

    Traditioneller Höfeweg

    August 3, 2021 in Italy ⋅ ⛅ 13 °C

    Wetter ist recht durchwachsen - und das im Sommermonat August. Weil für heute Dauerregen gemeldet war, sparten wir uns die Seilbahnkosten um in die Berge zu gelangen. Stattdessen folgten wir dem "Spaziergang Vorschlag" im Nachbarort St. Cristina. Hier gibt es noch alte Bauernhöfe und die sollten in einer zweistündigen Grunde bequem erreichbar sein. Wobei "bequem" relativ war: Es ging nämlich überwiegend unfassbar steil nach oben-und das auch gleich kurz nach dem Ausgangspunkt an der Kirche.

    Um den Höhenunterschied verdeutlichen zu können, habe ich noch einen Footprint gemacht, in welchem man die unterschiedlichen Koordinaten sehen kann.

    Alles im allen war es ein sehr anstrengender Aufstieg, um überhaupt erstmal zu diesen Höfen zu gelangen.

    Die Parkerei stellt sich im Örtchen zunächst auch als schwierig dar. Der einzige freie Parkplatz an der Straße unterhalb der Kirche, mit ungefähr zehn Parkbuchten war natürlich voll. Alle anderen Parkplätze im Ort sind nur mit Parkscheibe für 120 Minuten nutzbar.
    Read more

  • Day 2

    Unterwegs auf den Pässen

    August 2, 2021 in Italy ⋅ 🌧 7 °C

    Die Koordinaten gehören zu Bild 6.

    Für das erste Bild kraxelte ich neben der Straße auf einen Hügel. Das zweite Bild zeigt von diesem Hügel aus nochmal den Blick auf die gerade freiliegenden Zinnen. Nach diesem Foto hüllten sie sich wieder in Nebel..

    Die weiteren Fotos Schossig bei kurzen Stopps während der Fahrt.
    Read more

  • Day 2

    Rundweg um den Langkofel

    August 2, 2021 in Italy ⋅ ⛅ 9 °C

    Vom ersten Bild ging es einfach gerade raus und dann rechte Hand um den Berg herum. Am Ende landeten wir wieder beim Parkplatz. Entspannter Schotterweg mit einigen Aussichtspunkten und Berg Tafeln. Von jeder Mannschaft Baum. Am Ende hatte uns etwas Regen überrascht.

    Deswegen stiegen wir ins Auto und fuhren zur Alm, die wir bei dem unteren Parkplatz schon ausgeschrieben gesehen hatten. Dort gab es für mich dann einen leckeren Kaiserschmarrn und für Heiko Röstkartoffeln mit Speck.

    Bild 4 und 5 zeigen zwei der Aufnahmen, die wir vor der Tour in unmittelbarer Nähe gemacht hatten.

    Da es nach unserem Mittagsstopp immer noch etwas regnete, fuhren wir mit dem Auto die gesamten kurvenreichen Pässe der Dolomiten ab, um uns einen Überblick über die Gegend zu verschaffen. Schlussendlich konnten wir feststellen, dass unsere Bergseite die definitiv schönere ist. Der hintere Teil ist nicht so sehenswert.

    Unterwegs konnte ich aus dem Autofenster sogar ein Murmeltier entdecken. Ein solches auch vor die Linse zu bekommen, steht die nächsten Tage für mich auf dem Programm... von der Kurve Rai wurde es mir richtig schlecht. Als die Sonne wieder raus kam, befanden wir uns an einem schönen Bergmassiv. Dieses gibt es im nächsten Footprint zu bestaunen 😬
    Read more

  • Day 2

    Mit der Seilbahn rauf auf den Langkofel

    August 2, 2021 in Italy ⋅ ⛅ 7 °C

    Nach einem opulenten, guten Frühstück gings um 9 Uhr los zu unserer Tagestour. Mit dem Auto fuhren wir zur wenige Kilometer entfernten Seilbahnstation Passosella, um auf den Langkofel zu gelangen.

    Mit den 3 Zinnen, den bekanntesten Bergspitzen der Dolomiten, haben diese drei Felsspitzen jedoch nichts zu tun (wie ich im Nachgang erfahren habe). Es handelt sich um den Langkofel und Plattkofel. Mein Fauxpas ist jedoch niemanden aufgefallen...😬🤪

    Kurz vorher machten wir aufgrund der wunderschönen Landschaft noch einen ausgiebigen Fotostopp. Dies hatte zur Folge, dass wir auf dem Parkplatz der Seilbahnstation gerade noch einen Parkplatz bekamen. Also als Tipp fürs nächste Mal: erst auf den Parkplatz fahren und sich erst dann anderweitig verlustieren. 🤪 die Parkgebühr war ziemlich moderat. Für einige Stunden zahlten wir am Ende nur 4,50 EUR. Hatte mit deutlich mehr gerechnet.

    An der Seilbahn gab es kein Corona und folglich auch keine Abstandsregeln😛 Dicht gedrängt standen wir an, um in die altertümliche, enge Gondel springen zu dürfen. Zu zweit gondelten wir in den engen wackeligen Kabinchen nach. 17 Euro kostet für Erwachsene eine einfache Fahrt und 19 € inklusive Rückfahrt. Logisch, dass wir beide Fahrten wählten. Die stellt es sich am Ende als ungünstig heraus.

    Kaum oben angekommen war es nicht nur sehr frisch, sondern es ging im Endeffekt nur ein Weg steil nach unten zu einer ca 50 Minuten entfernten Berghütte. Außer einem Lokal gab es da oben nichts. Links und rechts Felsen und in der Mitte Geröll und Schnee, sowie einen Weg der nach unten führte. Folglich hätten wir den steilen Weg wieder nach oben nehmen müssen, um mit der Seilbahn die wir bereits bezahlt hatten, nach unten zum Parkplatz zu kommen. Wir entschlossen uns daher, dort oben nur ein paar Meter nach unten zu gehen und den dennoch spektakulären Blick, inklusive Schnee zu genießen. Dann drehten wir um und fuhren herunter, damit wir unten bei der Talstation noch eine Rundwegwanderung machen konnten. Die war übrigens sehr schön.

    Später stellten wir fest, dass auch von ganz oben ein Weg nach unten geführt hätte. Da wären wir aber ewig unterwegs gewesen und es wäre auch sehr steil gewesen. Also schlussendlich alles richtig gemacht. Wie man auf einigen Fotos aus der Seilbahngondel sehen konnte, gab es genügend Verrückte, die den steilen Weg nach oben zu den Zinnen hochwanderten. Unvorstellbar, wie man sich freiwillig so eine Tortur antun kann...
    Read more

  • Day 1

    Erster Spaziergang im Urlaubsort

    August 1, 2021 in Italy ⋅ 🌧 11 °C

    Wolkenstein.

    Der Ort an sich ist sehr touristisch. Wir haben uns deswegen gleich nach oben in die Natur begeben. Hier gibt es sehr viele Wanderwege und wir entschieden uns für einen Rundweg oberhalb des Ortes . Waren ca 2 Stunden unterwegs. Gleich einen Kuhabtrieb miterlebt-sehr schön.

    Die 12 Grad waren ideal zum Wandern. Als es dann zu regnen anfing, kehrten wir in ein Familienlokal ein und bekamen ein richtig gutes Essen vorgesetzt. Das hausgemachte Tiramisu war göttlich... 😃Haben gleich für Mittwoch noch einmal einen Tisch in diesem Lokal reserviert. Jetzt sind wir vollgefressen und lassen den Abend schön in unserem netten Zimmer ausklingen.
    Read more

  • Day 1

    Unsere luxeriöse Unterkunft

    August 1, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 31 °C

    Text folgt später

    Im Gegensatz zu gestern, als in Deutschland, Österreich und Italien Stau ohne Ende gewesen ist, sind wir heute extrem gut durchgekommen. Nur vor der Mautstation Sterzing in Österreich hatten wir eine halbe Stunde Wartezeit, ansonsten ohne Stau gut durchgekommen.Read more

  • Day 7

    Gohrischer Hofladen mit Cafe

    June 17, 2021 in Germany ⋅ ☀️ 29 °C

    Unser Lieblingscafe haben wir in der Nähe von Bad Schandau (ca 5 km entfernt) in Gohrisch gefunden. Wir kamen schon gestern auf unserer Wandertour zum Pfaffenstein an diesem nett aussehenden und sehr einladenden Hofladen mit Cafe vorbei. Dort begrüßte uns gestern ein sehr freundlicher Gastwirt und wir erfreuten uns an der Normalität, die dort herrschte: Maskenfreie Zone👍👍👍👍

    Hier gab es nicht nur selbstgebackene Kuchen, und insbesondere die Eierschecke schmeckt sensationell, sondern auch kleinere Gerichte, Kaffee Bier und Eisbecher. Alles zu erschwinglichen Preisen und sehr lecker!

    Im daneben befindlichen Hofladen kann man wunderschöne Töpfereien erwerben. Ideal für zu Hause oder als Geschenk!

    Hier hat es uns so gut gefallen, dass wir heute gleich nochmal da waren!😃🍾🥂👍🙃
    Read more

  • Day 7

    Letzte Wandereindrücke

    June 17, 2021 in Germany ⋅ ☀️ 26 °C

    Nach dem Wasserfall Rheinfall liefen wir an der Straße zurück zum ca. 10 Minuten entfernten Beuthen Fall. Meine Hoffnung hier einen sensationellen echten Wasserfall erleben zu können, wurde gleich im Keim erstickt. Diesen Wasserfall gibt es gar nicht mehr... Unsere nächste und endgültige Tagesetappe sollte beim Affenfelsen enden. Hier gestaltet sich schon mal die Wegfindung schwierig, weil diese Felsen nirgendwo ausgezeichnet waren. Die stümperhafte Karte die wir dabei hatten zeigte uns lediglich, dass die Affenfelsen irgendwo in der Nähe sein müssen.

    Also fragten wir uns bei den wenigen uns entgegenkommenden Wanderern durch. Von denen erfuhren wir, dass es sich bei den Affenfelsen wohl um die Rückseite der Schrammsteine handeln sollte. Diese waren nach der Ausschilderung jedoch eine ganze Ecke entfernt und nachdem heute überwiegend sonnige Passagen im Wald zu laufen waren, war uns das einfach viel zu anstrengend und zu schwül. Wir entdeckten noch den auf den Bildern abgebildeten Kletterfelsen Bloßberg.

    Dort gingen wir noch so weit wie möglich um diesen Kletterfelsen herum, der zudem angenehm kühl abstrahlte. Irgendwann endete der Weg jedoch in einem Klettersteig mit erforderlicher eigener Sicherung. Hier war auch nur der Klettersteig Aufgang und runter ging es folglich nur über diesen riesen Felsen. Deswegen drehten wir mal schnell wieder um.

    Sehr schön anzusehen waren wieder die zahlreichen Fingerhüte entlang der Wanderwege.

    Mit der Bummelbahn ging es zurück zum Park von Bad Schandau. Nach wenigen Metern waren wir wieder in unserer Ferienwohnung und ließen uns auf dem Balkon nach dieser anstrengenden Tortur Caprese und Tzatziki mit Brot schmecken. Später ging es dann noch auf einen Abstecher in unser neu gewonnenes Lieblingscafé.

    Der einwöchige Urlaub im Elbsandsteingebirge hat uns hervorragend gefallen! Eine echte Alternative für alle Ungeimpften!! 😆 Hier sind die Menschen noch normal und haben Durchblick... Wir kommen sehr gerne wieder!!😬🤪🙃👍
    Read more

  • Day 7

    Lichtenhainer Wasserfall

    June 17, 2021 in Germany ⋅ ☀️ 25 °C

    Unsere letzte geplante Tour entpuppte sich mehr oder weniger als ein Reinfall. Da Gebhardt 2 Französischkurse am Nachmittag über Zoom hatte, so genieße und ich bei brütender Hitze und sonnigen knapp 30° alleine los. Mit der Kirschnitztal Bahn ging es zum Lichtenhainer Wasserfall, was ich dem Namen nach recht spektakulär anhörte.

    Die Kirschnitztal Bahn ist nichts anderes wie eine alte Straßenbahn, die es Endhaltestelle zum 8 km entfernten Lichtenhainer Wasserfall führte. Selbstverständlich galt unsere Gäste Karte bei dieser Bahn nicht. So mussten wir für die Hin und Rückfahrt 9 € berappen und wir zuckelten im Schneckentempo durch das Kirschnitztal.

    An der Endhaltestelle mussten wir feststellen, dass der Lichtenhainer Wasserfall werbewirksam direkt an einem Lokal herunter ging. Dieser Wasserfall war einfach nur ein Witz- passt perfekt unter die Kategorie: Nepper-Schlepper-Bauernfänger 🤣🤣

    Erst sahen wir ein dünnes Rinnsal und als wir uns schon etwas von dieser sensationellen Stätte wegbewegt hatten, lief auf einmal aus Lautsprechern die Einlaufmusik von Henry Maske zum Boxkampf🤣🤣🤣 Dann wurde an der Schleuse des Wasserfalls nochmal ordentlich Gas gegeben, sodass für ca 30 Sekunden ein etwas stärkerer Fluss am ca. 3 Meter hohen Wasserfall zu sehen war.😬🤦‍♀️🤷‍♀️

    Diese Sensation des Kirschnitztals kann man sich getrost schenken!!
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android