• Anne Averbeck
Sep – Oct 2021

Alpe-Adria-Trail

In 35 Etappen von Österreich durch Slowenien nach Italien an die Adria. Read more
  • Trip start
    September 11, 2021
  • Los geht es
    Obligatorischer Starbucks Kaffee am Anfang einer Reise 😄Mein Zelt steht!Blick aus meinem Zelt 😊Den Abend ausklingen lassen. 🙂

    Off to the adventure

    September 11, 2021 in Austria ⋅ ☁️ 11 °C

    Das war eine kurze Nacht! Um 6 Uhr ging mein Zug. Von Hamburg nach München - zum Glück konnte ich auch ein bisschen schlafen. 😃 Kurzer Aufenthalt in München und dann weiter nach Mallnitz-Obervellach in Österreich. Das hat auch alles sehr gut geklappt und von da dann noch in den Bus. Die Strecke nach Heiligenblut war schon sehr schön und um 18:30 Uhr war ich dann da. Nach dem ganzen sitzen tat es noch mal gut kurz bis zum Campingplatz zu gehen. Der liegt super schön in der Nähe von einem Fluss und umringt von den Bergen. 😊
    Das Zelt war schnell aufgebaut und dann bin ich noch mal ins Dorf, habe es gegessen und ich glaube das wird eine zeitigen Nacht, da die letzte Nacht recht kurz war und morgen brauche ich dann ja doch ein bisschen Energie. 😊🎉🎊
    Read more

  • Der offizielle Startpunkt 🎉
    Mittagspause 😊

    Franz-Josef-Höhe nach Heiligenblut

    September 12, 2021 in Austria ⋅ ⛅ 13 °C

    Die erste Nacht in Zelt war sehr gut - ich habe auf jeden Fall geschlafen wie ein Stein. 😃
    Die erste Tour heute war quasi der leichte Einstieg, da ich heute Abend wieder auf dem gleichen Campingplatz bin und so konnte ich Zelt, Luftmatratze und Schlafsack hier lassen. Voll bepackt geht es dann erst morgen los.
    Um halb zehn habe ich den Bus zur Franz-Josef-Höhe genommen. Man ist ganz nah am Großglockner und auf der anderen Seite ist der Gletscher. Sehr cooler Start für die erste Etappe!
    Und dann ging es los. 🎉
    Der erste Teil ging über viele Steine und Geröll und stetig bergab und das immer mit dem Großglockner im Hintergrund und dem Gletschersee an der Seite. Richtig schön!
    Ich habe zwischendurch eine Power-Riegel-Pause gemacht und dann ging es weiter. Die zweite Hälfte ging über viele Wiesen und Wald. Und immer waren kleine Flüsse und Bäche in der Nähe.
    An der Sattleralm habe ich dann auch noch eine Pause gemacht und hatte einen leckeren Apfelstrudel.
    Von da dachte ich, brauche ich noch zwei Stunden, aber dann war ich doch schon nach einer guten Stunde wieder in Heiligenblut.
    14 km, 5:30 Stunden, 400m hoch und 1470m runter.
    Eine sehr schöne Tour und auch wenn es noch nicht soo viele Kilometer waren, werde ich den Muskelkater morgen bestimmt spüren. 😄
    Heute Abend gab es lecker Käsespätzle. 😋
    Read more

  • ProstMein Platz für heute Nacht.

    Heiligenblut nach Mörtschau

    September 13, 2021 in Austria ⋅ ☁️ 14 °C

    Ich habe wieder gut in meinem Zelt geschlafen. Heute morgen hieß es dann alles einpacken und los ging es. Der Rucksack war schon ein bisschen schwerer als gestern. 🙈
    Heute ging es über Wiesen und vorbei an verstreuten Bauernhäuser. Das Wetter hat auch wieder mitgespielt, viel Sonne und zwischendurch mal ein paar Wolken.
    Ich habe noch ein Mädel wieder getroffen, die ich gestern auch schon mal gesehen habe. Wir haben uns nett unterhalten und sind auch ein Stück zusammen gelaufen.
    Zur Mittagszeit bin ich an einem Wassertrog mit gekühltem Bier und Radler vorbeigekommen - das kam genau richtig. 😄
    Es ging durch Döllach und von da ging es dann ein längeres Stück mehr oder weniger ohne Steigungen - was gerade mal seehr gut tat - entlang an einem Fluss bis nach Mörtschau. Ein bisschen außerhalb gibt es einen Campingplatz und in der Hoffnung, dass ich dann morgen schon ein kleines bisschen an Strecke geschafft habe, bin ich zu dem Campingplatz gelaufen. Auch sehr nett. Ich war schon um halb vier hier und saß nach der wohlverdienten Dusche noch schön in der Sonne. 🙂
    Heute Abend gab es dann noch lecker Wienerschnitzel.
    Read more

  • Über Stock und über Stein!Die Kühe - meine stetigen Begleiter 🙂

    Mörtschau nach Stall

    September 14, 2021 in Austria ⋅ ⛅ 19 °C

    Die ersten Stunden bei Regen im Zelt hatte ich jetzt auch. 😃 Aber solange es dabei bleibt, dass es Nachts regnet, ist das ok. Das Zelt hat mich auf jeden Fall trocken gehalten. 🙂
    Um 9 Uhr war ich wieder startklar und es ging los. Die ersten zwei Stunden waren recht easy. Es ging zwar hoch, aber man lief auf einer Forststraße / Schotterpiste und die war nicht so steil. Ich musste über eine frisch gefällte Tanne steigen, da dort gerade Forstarbeiten zu gange waren, aber sonst bin ich sehr gut vorangekommen.
    Ich habe eine kurze Pause gemacht und dachte so kann es weiter gehen und dann wurde es natürlich ordentlich steil und damit auch echt anstrengend! Nach einer guten Stunde war der harte Teil geschafft, aber ich hatte das Gefühl ich bin vielleicht 500 Meter weit gekommen, habe dafür aber gut was an Höhenmeter gemacht! 😃
    Noch ein Stündchen und dann war ich in Marterle. In dem Gasthof gab es erst mal eine wohlverdiente Pause und ich habe ich eine Nudelsuppe mit Würstchen gegessen und dann ging es weiter! Jetzt wieder schön runter. 😄
    Das war wieder recht ähnlich - die erste Stunde war relativ entspannt (wobei ich schon sagen muss, dass ich besonders beim runtergehen meine Oberschenkel merke! 🙈) und dann ging es eine Stunde ordentlich steil runter, gefolgt von einer weiteren Stunde, die sich dann ganz schön gezogen hat.
    Heute war zum einen kein Campingplatz in der Nähe und zum anderen hatte ich auch mal wieder Lust auf ein Bett. 😄 In Stall direkt gab es nichts gescheites mehr und so bin ich mit dem Bus nach Rangersdorf gefahren - die 8 km konnte ich nicht mehr laufen. 😄
    Ein Bett tut nach so einem Tag auf jeden Fall auch mal wieder sehr gut. 😃
    Read more

  • Stall nach Innerfrangant

    September 15, 2021 in Austria ⋅ ☁️ 18 °C

    What a day!
    Heute morgen habe ich Lisa (von Etappe 2) in der Unterkunft wieder getroffen. Sie hatte mir auch den Tipp gegeben, dass man da gut mit dem Bus hinkommt.
    Wir haben gemeinsam gefrühstückt und sind dann mit dem Bus nach Stall zurück gefahren, noch schnell in den Supermarkt und um viertel vor zehn ging es los.
    Und heute ging es mal gleich zu Beginn ordentlich steil hoch! Irgendwie war der Weg auch heute recht schlecht beschrieben, bzw. es hieß es gibt Umleitungen. War nicht ganz so einfach und es war gut, dass wir zu zweit waren. 😄
    Unser erstes Ziel war eine Hütte und wir haben uns irgendwann ausgemalt, dass es dort eine kalte Johannisbeer-Schorle und einen Kaiserschmarrn gibt. 😄
    Davor stand aber erst noch mal, dass wir ordentlich vom Weg abgekommen sind und am Ende einen doch etwas steilen Hang herunter mussten - die Alternative wäre wieder zurück zu laufen. Also runter - am Ende auch auf eher runter gerutscht (davon gibt es zum Glück kein Foto 😂). Nach vier Stunden waren wir dann endlich oben und dann sind die doch wirklich zur Heuernte! 🙈 Also ein Riegel gegessen und weiter ging es. Jetzt wieder runter! Wobei der erste Teil ging noch ein bisschen hoch und runter und dann sind wir bestimmt eine Stunde ohne Höhenmeter gelaufen. Sehr schöner Weg und super easy zu laufen, wir dachten uns nur die ganze Zeit irgendwann müssen die 1000 Höhenmeter runter aber ja noch kommen. Und dem war dann auch so! 🙈 Puh war das anstrengend!! Runter ist fast noch schlimmer als hoch!
    Ich hatte keine Unterkunft in Innerfrangant, aber Lisa hatte ein Ferienhaus gebucht (das einzige, was hier frei war) und sie meinte kannst ja da mit schlafen. Das war noch mal gut 3 km die Straße entlang und liegt schon auf dem Weg für morgen.
    Da hier sonst nichts ist hatten wir heute morgen jeweils zwei Pizzateilchen eingekauft für heute Abend und eins für morgen früh - wir dachten ja wir essen heute Mittag schön was 😄.
    Hier angekommen ist es einfach nur traumhaft! Super schönes Ferienhaus und eine super liebe Besitzerin, die gleich meinte, Kuchen und Brot steht schon bereit, aber ihr habt ja bestimmt Hunger, soll ich euch noch was machen. Und so sind wir heute Abend noch zu einem super leckeren 3-Gänge-Menü in unserer Ferienwohnung gekommen!
    Es war ein durchaus anstrengend, aber auch sehr schöner, unerwarteter und abwechslungsreich Tag. 😊
    Read more

  • Lecker!Minipony, das auf der Hütte rum lief und meinen Rucksack ganz interessant fand. 😃Aussicht von der Hütte.Misty Mountains

    Innerfrangant nach Mallnitz

    September 16, 2021 in Austria ⋅ 🌧 13 °C

    Entweder man fährt mit dem Bus 1 1/2 Stunden von Mallnitz nach Heiligenblut oder man wandert 5 Tage. 😃😂

    Heute sollte es eigentlich den ganzen Tag regnen, ich hatte überlegt noch eine Nacht in dem Ferienhaus zu bleiben, aber das war leider schon wieder vermietet. Am Ende war das Wetter dann aber auch gar nicht so schlimm, wie befürchtet.
    Heute morgen ging es erst von Innerfrangant nach Außerfrangant. Die Strecke war noch recht angenehm zu gehen und dann ging es wieder - wie auch die letzten Tage - ordentlich steil hoch! Auch heute ging es wieder über 1000 Höhenmeter hoch. Wir haben zwischendurch kleine Pausen gemacht und den leckeren Proviant aus dem Ferienhaus gegessen. Gegen 13 Uhr kam dann der Regen. Es war zum Glück nicht super doll und die nächste Hütte war auch schon in Sicht. Nach dem Reinfall gestern hatten wir heute keine große Hoffnung, aber sie hatten tatsächlich offen und es gab sogar Kaiserschmarrn! Lecker! 😋 Wir haben schön ein Stündchen Pause gemacht, es hat aufgehört zu regen und wir konnten sogar etwas dem Ausblick genießen. Und dann ging es wieder runter. Es ging lange durch den Wald und die Höhenmeter haben sich nicht soo anstrengend angefühlt. Von weitem konnte man den Kirchturm von Mallnitz schon sehen und wir dachten, dauert ja jetzt nicht mehr lange. Dann fing es aber doch wieder an zu regnen und es kam doch noch mal eine schön, sich ziehenden Steigung! Am Ende dann noch ein bisschen am Fluss entlang und zum Glück war unsere Unterkunft auch direkt im Ort, wo schon eine warme Dusche auf uns gewartet hat.
    Read more

  • Stappitzer SeeRabischluchtGroppensteinschlucht

    Mallnitz nach Obervellach

    September 17, 2021 in Austria ⋅ ⛅ 12 °C

    Das war wieder eine richtig schöne Tour!! Bei herrlichem Wetter! 🌞🌞
    Es sollten heute nicht so viele Höhenmeter werden und das war mal wirklich sehr angenehm. 🙂
    Erst ging es zum Stappitzer See. Die Strecke war super, wir waren quasi links und rechts von Bergen umgeben und das bei strahlend blauen Himmel. Der See war auch echt süß!
    Von dort ging es wieder zurück nach, bzw. an Mallnitz vorbei - den Bahnhof habe ich jetzt oft genug gesehen 😃 - und dann weiter in Richtung Obervellach.
    Das nächste Highlight war die Rabischlucht! Wir sind ganz lange an dem Fluss entlang und immer wieder gab es tolle Wasserfälle! Richtig schön! 😊
    Weiter sollte es dann eigentlich zur Groppensteinschlucht gehen. Der Weg war aber leider gesperrt. Wir sind also über die Umleitung weiter und dann konnte man aber doch noch von unten an die Schlucht ran. Und da wir heute noch nicht so viele Höhenmeter hatten und es erst 14 Uhr war dachten wir uns - was sind schon 1 1/2 Stunden 'Umweg' 😃 und sind die Schlucht wieder 'hoch' gelaufen. Es hat sich definitiv gelohnt!! Die Wasserfälle waren super und das Wasser ist soo klar!
    Ein super Abschluss für diesen Tag! 😊🌞
    Von da ging es dann nach Obervellach. Ich habe eine sehr urige Unterkunft. 😃 Ich saß noch länger in der Sonne, bin noch ein bisschen durch den Ort gelaufen und jetzt gibt es noch einen leckeren und wohlverdienten Burger. 😃
    Read more

  • Das MölltalSo kann man es aushalten. 😊

    Obervellach nach Mühldorf

    September 18, 2021 in Austria ⋅ ⛅ 12 °C

    Eine schöne, wenn auch nicht ganz so spektakuläre Tour heute.
    Heute Morgen ging es erst mal wieder schön steil nach oben zum Mölltal-Blick. Die Sonne schien und wir hatten einen schönen Blick über das Tal.
    Der nächste Stopp war die Burg Falkenstein. Man kann sie leider nicht besichtigen, aber die Pause in der Sonne vor der Burg war auch schön. 😊🌞
    Wir sind heute oft über Asphalt gelaufen, dann ging es aber noch mal durch einen schönen und sehr steilen Wald hoch zum Danielsberg. Da oben gab es eine Kapelle und ein Restaurant. Das hatte leider eine geschlossene Gesellschaft (Hochzeit) und so gab es dort nichts zu essen für uns. Nach einer kurzen Pause sind wir dann wieder runter. Von dort ging es an der Möll entlang bis nach Mühldorf. Mal ein Weg ganz ohne Steigung, dass war mal ganz schön. 😃
    Meine Unterkunft für heute hat einen Balkon mit Bergblick und ich habe nach der Etappe noch schön in der Sonne gesessen. 🌞
    Read more

  • Das hat nicht ganz du geklappt, wie sie es sich vorgestellt haben. 😃 Die Schafe sollten über die Straße gehen,

    Mühldorf nach Gmünd

    September 19, 2021 in Austria ⋅ 🌧 12 °C

    Die erste Woche wandern ist rum und ist wie im Flug vergangen! 160 km, viele tolle Sachen gesehen, keine Blasen und nur kleine Wehwehchen und das alles bei fast immer super Wetter!
    Heute hat die Wettervorhersage Wolken und Regen zum Mittag und ab 16 Uhr vorhergesagt. Beim Frühstück sah es auch noch weniger gut aus, aber dann passend zum 9 Uhr riss der Himmel auf und die Sonne kam raus!
    Kurz nach Mühldorf kam die Barbarossaschlucht. Nicht ganz so spektakulär wie die vorherigen Schluchten, aber ein sehr schöner Einstieg zur heutigen Tour! Von dort ging es über Feld- und Wiesenwegen weiter und man hatte immer wieder einen tollen Blick ins Tal. Wir sind gut vorangekommen und waren um 12 Uhr schon beim Kolmwirt und haben dort eine Pause gemacht und was gegessen.
    Von da ging es eher über Asphalt und dann gab es die Alternative über eine Hängebrücke zu gehen, die schließt aber irgendwann und es war nicht ganz klar wann. Wir sind das Risiko eingegangen vor verschlossenem Tor zu stehen und hatten Glück!
    Bis jetzt hat sich das Wetter super gehalten und erst gegen 16 Uhr fing es dann wirklich etwas an zu regnen und dann als wir nach Gmünd reingelaufen sind, wurde es mehr. Glück gehabt! 😊
    Die Künstlerstadt Gmünd ist glaube ich eigentlich echt ganz süß, nur bei Regen ist man leider nicht verleitet sich hier noch mehr umzusehen. Lieber schnell zur Unterkunft. 😃
    Read more

  • Über den Wolken ...Der Millstädter See

    Gmünd nach Seeboden

    September 20, 2021 in Austria ⋅ ⛅ 12 °C

    Heute stand eine entspannte Tour bevor. 🙂
    Das Wetter war jetzt morgens noch nicht so einladend - die Wolken hingen doch noch recht tief. 😃
    Es hat sich dann aber doch noch recht schnell und wiedererwartend aufgeklart.
    Die Strecke war sehr schön. Erst an verschiedenen Bauernhäuser vorbei und dann in einen Wald. Es gab heute kaum Höhenmeter und so bin ich auch gut vorangekommen. Eine kurze Pause in der Sonne um 12 Uhr und dann noch ein Stündchen und wir waren in Seeboden am Millstädter See. 🙂
    Es war schön, mal so früh am Ziel anzukommen und den Nachmittag mal ganz entspannt mit nichts tun zu verbringen. 😃
    Ich hatte mal wieder Lust auf einen Campingplatz und habe auch gleich einen schönen gefunden. Da saß ich länger in der Sonne, bin hinterher noch etwas durch die Stadt gelaufen und dann wird es heute zeitig ins Zelt gehen, da es morgen noch mal wieder anstrengend wird. 😃🙈
    Read more

  • Ausblick von der Pichlhütte
    Die Kuh hat gewonnen 😄 ich bin runter vom Weg.Am Gipfelkreuz auf 2.088 MeterDie Alexander Hütte

    Seeboden zur Alexander Hütte

    September 21, 2021 in Austria ⋅ ⛅ 4 °C

    Ein anstrengender, aber sehr schöner Tag! 😊
    Heute morgen hieß es Zelt einpacken und dann los. 🙂
    Es hing eine graue Wolke über dem Berg, aber sonst kam die Sonne auch immer mal wieder raus. Heute ging es hoch! Lange und beständig hoch. 😃 Am Ende waren es rund 1700 Höhenmeter.
    Der erste Teil ging über eine Forststraße und man hatte immer wieder einen schönen Blick auf den See.
    Die Pichlhütte war der erste Stopp und ich habe eine kurze Pause für eine Schorle eingelegt und dann ging es weiter. Teilweise war es doch recht anstrengend. 😃 Aber der Ausblick hat sich gelohnt!
    An der Sommereggerhütte habe ich auch noch mal angehalten und es gab einen Kaiserschmarrn. 😋
    Und dann ging es noch mal richtig hoch! Bis auf 2088 Meter zum Tschirnernock Gipfel. Als ich oben angekommen bin, da war die graue Wolke und der Nebel auch endlich weg und die Sonne schien und ich hatte einen super Blick auf die Berge und den See! Toll!! 😊
    Von da ging es noch ein ganzes Stück am Kamm entlang mit tollem Ausblick.
    Das Ziel für heute war die Alexander Hütte. Tolle Lage! Einmal ganz schnell unter die Dusche gesprungen und dann saß ich mit Lisa noch draußen in der Sonne mit einem wohlverdienten Bierchen. 😊
    Super Ausklang des Tages. Zum Essen sind wir rein - wird doch recht frisch hier oben! 😄
    Read more

  • Das Granattor

    Alexander Hütte nach Döbriach

    September 22, 2021 in Austria ⋅ ⛅ 9 °C

    Ein toller Tag heute! 😊😊
    Es fing schon mit einem super leckerem Frühstück an und das bei einem herrlichen Ausblick. So kam es auch, dass es heute schon halb zehn war, bis wir los gekommen sind.
    Es war mal ordentlich windig und richtig schön kalt!! Laut Thermometer waren es heute morgen nur 1 Grad - aber wir waren ja auch sehr weit oben. 😃
    Ich war auf jeden Fall sehr froh, dass ich meine Handschuhe eingepackt habe! Gut eingepackt ging es dann hoch zum ersten Gipfelkreuz und dann noch mal richtig schön entlang am Gipfelkamm! Super schön! Wir haben den Millstädter See immer wieder gesehen und überall um uns rum die Berge! Herrlich!
    Und wir haben sogar Murmeltiere gesehen! 🤩🤩
    Zum Ende der Tour über den Gipfelkamm ging es noch zum Granattor und dann kam der erste Abstieg zu einer Hütte, wo wir erst mal eingekehrt sind und lecker was gegessen haben. 😋
    Von da noch Elan hoch zum letzten Gipfelkreuz und dann ging es 1700 Höhenmeter wieder runter. Dafür, dass es runter ging war der Weg recht angenehm. Ging viel über Wald oder Forststraßen und erst ganz zum Schluss über Asphalt und war auch nicht soo steil, dafür zog es sich dann aber ganz schön.
    Unser Ziel für heute war Döbriach. Ich bin hier noch mal auf einen Campingplatz - dieses mal direkt am See.
    Lisa und ich waren dann später noch was essen und dann hieß es Abschied nehmen, da für sie die Tour / der Urlaub vorbei ist.
    Read more

  • Lecker Kaffee
    FrühstückErst der Kaffee ...... dann der Aperol 😄

    Döbriach

    September 23, 2021 in Austria ⋅ 🌙 10 °C

    Mein erster Tag Pause = nichts tun. 😊 Herrlich - freue mich aber auch schon wieder auf morgen. 😊
    Ich habe 'ausgeschlafen'. Hier auf dem Campingplatz komme ich mit zwischen den ganzen Campern schon etwas wie ein Exot vor, mit meinem Zelt. 😃 So wurde mir von dem einen Camper-Nachbarn auch gleich ein Kaffee angeboten, den ich dankend angenommen habe 😃 und die anderen haben mir noch einen Stuhl gegeben.
    Ich war also bestens ausgerüstet für heute.
    Ich habe ganz entspannt in der Sonne gefrühstückt, Wäsche gewaschen und die nächsten Tage geplant.
    Nachmittags kamen dann - spontan geplant - Lara und Lukas vorbei. 😊 Super schön! 😊
    Auf dem Rückweg aus ihrem Urlaub lag Österreich quasi auf dem Weg.
    Wir haben gequatscht, Kaffee getrunken, waren im See schwimmen und hatten einen richtig schönen und entspannten Nachmittag!
    Abends gab es lecker Nudeln und wir saßen noch schön im Camper - definitiv ein Vorteil zum Zelt. 😄
    Read more

  • MittagspauseMeine Unterkunft für heuteKarin bat mich die Maulwurfshügel platt zu machen. 😄Der Kneip-Stuhl - das Wasser war ordentlich kalt!

    Döbriach zur Petodnighütte

    September 24, 2021 in Austria ⋅ 🌙 9 °C

    Mit Lara und Lukas hatte ich heute noch mal eine tolle Wanderbegleitung. 😊
    Bei herrlichstem Wetter ging es heute morgen los. Der erste Teil war relativ flach, ging größtenteils durch Wald und ab Feldern vorbei. Wir sind durch einen Ort und dann ging es gut steil und stetig hoch.
    Einen längeren Teil sind wir an einem schönen Fluss entlang und dann hoch zur ersten Hütte. Von dort hatte man einen tollen Blick und wir hatten eine leckere Brotzeit.
    Wir sind heute nicht ganz bis zum offiziellen Ende der Etappe, da es dort keine Zimmer mehr gab. Also war unser Ziel die Petodnighütte mit ihrer Wirtin Karin. Ein echtes Unikat! Und die Hütte ist echt super schön! Auch wenn es morgen dafür länger wird, bin ich sogar froh, dass ich hier übernachte.
    Wir haben noch schön in der Sonne gesessen und was getrunken und dann wurden Lara und Lukas von einem Shutteltaxi abgeholt.
    Mit mir sind noch zwei weitere Wanderer hier.
    Ich lag erst noch schön in der Sonne und dann haben wir später zusammen gegessen und uns noch etwas unterhalten.
    Read more

  • Predigerstuhl auf 2170 MeterPfannocksee

    Petodnighütte zum Falkertsee

    September 25, 2021 in Austria ⋅ 🌙 10 °C

    Ein toller Tag! 😊😊 Super Wetter, tolle Strecke und sehr nette Begleitung!
    Ich habe mit Stephan und Michael gefrühstückt und dann sind wir auch gemeinsam los.
    Heute morgen war es doch noch recht frisch, da die Sonne noch nicht über die Berge gekommen ist, aber der Weg war schon richtig schön!
    Heute ging es nur über Wald- und Feldwege und dabei ging es ordentlich hoch!!
    Aber einfach super schön!!
    Es ging am Naßbodensee vorbei zum Predigerstuhl und weiter in Richtung Pfannock. Und das immer bei einem super Blick in die Ferne!
    Am Pfannock haben wir einen getroffen, der meinte wir müssen nicht erst runter zum Falkerthaus, um dann gleich die ganzen Höhenmeter wieder hoch zu steigen, sonder wir können an dem Berg Mallnock vorbei und dann in Richtung Falkert Berg.
    Gesagt getan. Das hat uns bestimmt 2 Stunden hoch und runter laufen 'erspart'.
    Der Weg war auch gut zu gehen.
    Kurz vor dem Falkert konnten wir abbiegen und wir sind zum Falkertsee runter.
    Das mit der Unterkunft heute Nacht hat sich im vorwiege als nicht so einfach herausgestellt und so bin ich erst mal mit zu der Unterkunft von Michael und Stephan gegangen. Da hieß es aber die haben nichts mehr. Die beiden hatten dann aber ein Apartment und ich konnte auf dem Sofa schlafen! Super gut!!
    Wir haben noch gut im Restaurant gegessen und sind dann zeitig ins Bett. Morgen geht es früh raus. Wird auch noch mal ein längerer Tag mit ein paar Höhenmeter. 😃
    Read more

  • Lets Go!
    Blick auf den Falkertsee.Das Gipfelkreuz des Rodresnock auf 2310 MeternWar sehr lässig mit euch! 😉😄Man sieht, dass man wieder weiter unten im Tal ist.

    Fakertsee nach Bad Kleinkirchheim

    September 26, 2021 in Austria ⋅ ⛅ 16 °C

    Und noch ein toller Tag! 😊😊
    Die Nacht auf dem Sofa war super! Wir haben zeitig gefrühstückt und waren um viertel vor acht schon auf dem Trail - so früh war ich noch nie. 😄
    Bis um 9 Uhr hatten wir dann aber auch schon 500 Höhenmeter gemacht und hatten von dem Rodresnock eine super tolle Aussicht!! Bei bestem Wetter hatten wir einen super 360 Grad Blick! Dafür hat sich die Anstrengung gelohnt!!
    Da oben ging es dann auch noch ein Stück weiter - war total angenehm zu laufen. Immer der Sonne entgegen. 😊
    An einem super schönen Aussichtspunkt haben wir noch eine Pause gemacht und dann ging es an den Abstieg. Der erste Teil war relativ steil ging aber durch einen Wald und war ganz ok zu gehen. Der letzte Teil war dann überwiegend Asphalt, dafür dann nicht mehr so steil.
    Ich habe noch einen Abstecher zum Hotel von Michael und Stephan gemacht, da haben wir noch was getrunken und dann hieß Abschied nehmen. Für die beiden geht es nächstes Jahr weiter.
    Ich bin zu meinem Hotel gelaufen, erst mal duschen und dann habe ich mal geguckt, wo ich die nächsten Nächte so schlafe. 😃
    Ich saß noch etwas in der Sonne, war noch mal bei der Bank und hatte noch einen entspannten Nachmittag / Abend.
    Read more

  • Die Wolken hängen tief!
    Immer schön hoch! 🙈Auf dem Gipfel.Der geografische Mittelpunkt Kärntens.

    Bad Kleinkirchheim nach Arriach

    September 27, 2021 in Austria ⋅ ⛅ 18 °C

    Der Wettergott war auf meiner Seite. 😊🌞
    Heute Nacht hat es geregnet, aber als ich heute morgen gegen halb neun los bin, da war es zwar komplett bewölkt, aber trocken. Man kann aber ja auch nicht jeden Tag bei strahlend blauen Himmel laufen. 😄
    Ich war recht schnell im Wald und dann ging es hoch! Die ersten drei Stunden hatten es in sich! Es ging sehr viel durch den Wald und damit recht steil hoch!
    Oben angekommen wurde ich aber belohnt. 😊 Passend, als ich auf dem Gipfel war zog es auf und die Sonne kam sogar ein bisschen raus! So hatte ich auf dem Wöllaner Nock einen richtig guten Blick!
    Von da ging es über den Berg zum nächsten Gipfel, der dann aber schon wieder im Nebel / den Wolken lag.
    Dann ging es runter! Der erste Teil ging recht steil am Berg runter, bis man dann auf die Forststraße kam. Die sind immer etwas einfacher zu laufen, aber man kommt auch langsamer runter.
    Heute bin ich dann noch an dem geografischen Mittelpunkt Kärntens vorbeigekommen und habe auf der 'Platte' erst mal eine Pause gemacht. 😃
    Die letzte Stunde dann noch über den Asphalt - am Anfang ganz nett, da man durch ein paar kleine Orte / an ein paar Bauernhäusern vorbei läuft, aber dann zieht es sich etwas.
    Meine Unterkunft ist etwas hinter Arriach - so habe ich schon den ersten Kilometer von morgen geschafft - allerdings gibt es dort abends nichts zu essen. Also nach dem Duschen noch mal wieder in den Ort. Da heute Montag ist, hat hier irgendwie alles Ruhetag, aber zum Glück habe ich dann doch noch ein offenes Restaurant gefunden.
    Read more

  • Angekommen 😊Hier sind heute sehr viele Paragleiter gestartet.

    Arriach auf die Gerlitzen Alpe

    September 28, 2021 in Austria ⋅ ☁️ 10 °C

    Heute ging es wieder hoch hinaus. 🙂
    Nach einem leckeren Frühstück ging es los. Das erste Stück leider auf Asphalt, aber dann kam die Forststraße und später auch die Waldwege.
    So langsam merkt man, dass es doch etwas kälter wird, vor allem, wenn man im Schatten läuft. 😃
    Aber da ich ja auf dem Berg wollte kam dann auch irgendwann die Strecke, die in der Sonne lag. 🌞 Und je höher ich kam, desto mehr Wanderer hat man auch mal wieder gesehen. Ich habe eine Pause am steinernen Tisch gemacht und dann weiter Richtung Gipfel. Ich war so früh, dass ich noch bei einer Hütte angehalten habe und einen Kaiserschmarrn gegessen habe.
    Um halb zwei (gute 5 Stunden inkl. Pause) war ich dann schon auf 1900 Meter und damit auf der Gerlitzen Alpe.
    Ich habe die Aussicht von hier oben noch genossen, war dann duschen und habe mich noch nach draußen gesetzt und gelesen. Es zog sich aber auch ein bisschen zu.
    Das Restaurant hat bis 16 Uhr geöffnet (dann fährt die letzte Gondel ins Tal) und so hatte ich ein frühes Abendbrot. 😃
    Als die letzte Gondel gefahren ist, wurde es hier auch schlagartig leerer und es waren nur noch vereinzelt Leute hier unterwegs.
    Mein Zimmer ist auf jeden Fall sehr nett - hier kann man es aushalten. 😊
    Read more

  • Der Sonnenaufgang heute morgen. 😊
    Da hinten irgendwo muss ich noch rüber. 😃Und dann konnte man kaum noch was sehen und es hat geregnet.

    Gerlitzen Alpe

    September 29, 2021 in Austria ⋅ 🌧 9 °C

    Eigentlich wollte ich ja heute wieder runter ins Tal zum Ossiacher See und dann da zwei Nächte bleiben. Aber dann war das Wetter für heute sehr verregneten angesagt und da habe ich mir gedacht, bleibe ich einfach noch eine Nacht hier oben. 😃
    Ich habe schön entspannt gefrühstückt und dachte mir, ein bisschen muss ich mich ja doch mal bewegen und bin heute mal ganz 'befreit' 😃 ohne Rucksack und nur mit Wasserflasche und Handy los.
    Ich habe den Gipfelrundwanderweg gemacht. Mit einem Abstecher zum 'Asiatischen Garten' war ich gut zwei Stunden unterwegs und hatte auch noch echt Glück mit dem Wetter. 🌞
    Da das Wetter für heute nicht gut angesagt war, waren hier auch grundsätzlich sehr wenig Leute auf dem Gipfel und es war sehr entspannt hier oben.
    Ich habe noch etwas die nächsten Tage geplant, viel gelesen - ging zum Teil sogar noch schön draußen. 🙂 Der Regen, bzw. hier oben zum Teil auch Hagel, kam dann auch noch. Später und weniger lang als gedacht, aber ein bisschen was kann schon runter und ich war froh in trockenen zu sitzen. 😃
    Heute Abend waren noch drei weitere Wanderer hier und so gab es ein sehr leckeres 3-Gänge-Menu! 😋 So bin ich gut gestärkt für die nächsten Tage. 😃
    Read more

  • Eine Tür im nirgendwo. 😃🤩🤩Der Ossiacher See.

    Gerlitzen Alpe zum Ossiacher See

    September 30, 2021 in Austria ⋅ ☁️ 14 °C

    Als ich heute morgen aufgestanden bin dachte ich erst, dass ich heute nur mit Stirnlampe laufen kann, so tief hingen die Wolken! 🙈 Und heute Nacht hat es doch noch mal gut geregnet.
    Aber erst mal Sachen packen und frühstücken und dann sah die Welt schon anders aus. 😃
    Es war immer noch bewölkt, aber jetzt konnte man wenigstens ganz gut was sehen.
    Um viertel vor neun war ich unterwegs. Recht am Anfang ging es in den Wald und da habe ich mich irgendwie etwas verlaufen - ein Schild mehr hätte geholfen. 😃 Aber mit der App war ich schnell wieder auf dem Trail und es ging weiter den Berg runter.
    Bei den steileren Passagen musste ich etwas aufpassen, da die Wurzeln doch recht nass waren, aber sonst ging es eigentlich ganz gut.
    Es ging ein langes Stück durch den Wald und ich habe heute meine ersten Feuersalamander gesehen! 🤩🤩
    Ich bin runter bis nach Steindorf am Ossiacher See gelaufen und habe da eine Pause gemacht.
    Das letzte Stück ging am See entlang. Ich bin heute noch einmal auf dem Campingplatz - mal gucken, ob das die letzte Nacht ist. Der hat ab morgen auch zu. 😃 Ich glaube außer mir sind sonst nur noch die Dauercamper da, die alle ihre Wohnwagen winterfest machen. 😃
    Ich war schon um halb zwei am Platz und dachte mir, dann kann ich auch noch mal in den Ossiacher See. 😃 Ich gebe zu, ich hätte gedacht, dass er noch etwas wärmer ist 😄 aber es tat gut und war jetzt auch nicht eiskalt. Aber die heiße Dusche hinterher tat gut!
    Ich habe den Platz strategisch so ausgesucht, dass ich morgen schon einen kleinen Teil der nächsten Etappe habe und bin dann später noch mal nach Ossiach gelaufen. Die Sonne kam auch noch raus. 🌞
    Da habe ich noch etwas gegessen und bin dann zeitig ins Zelt. 🙂
    Read more

  • RapptischschluchtDurch den Teufelsgraben.Belohnung nach der Tour heute. 🤩Am Wörthersee.

    Vom Ossiacher See nach Velden

    October 1, 2021 in Austria ⋅ 🌙 14 °C

    Die Nacht im Zelt war gut, aber wenn man dann morgens aus dem Schlafsack kommt, dann merkt man, dass auch hier so langsam der Herbst kommt. 😃
    Vom Campingplatz ging es gleich in den Wald und die Rapptisch-Schlucht hoch. An einigen Stellen war es etwas steil und rutschig, aber ich bin gut oben angekommen. 😃
    Es ging noch schön ein Stück durch den Wald und vorbei an einem kleine See. Dann kann man irgendwann wieder auf den Asphalt - der Vorteil war, dass ich dann auch mal wieder in der Sonne gelaufen bin.
    Wieder im Wald ging es zur Burgruine Hohenwart und dann weiter durch den Wald. Abgesehen von der ersten Stunde war es heute relativ flach, was auch mal sehr angenehm tun laufen war nach dem ganzen Höhenmetern in den letzten Wochen. 😃
    Kurz vor Velden ging es dann noch durch den Teufelsgraben und dann war ich nach gut 5 Stunden auch schon da. Die Frau an der Rezeption meinte ich wäre sehr früh, sonst kämen die Wanderer immer erst später. 😃 Bin wohl gut in Training. 😄
    In Velden war ich noch mal kurz im Supermarkt - ein bisschen Riegel-Nachschub besorgen - und dann war ich auch einmal am Wörthersee. Leider kommt man ohne Stufen Aufenthalt im Luxushotel nicht wirklich an einen Badestrand. Aber ich war ja gestern schon im Wasser. 😃
    Read more

  • Der Herbst kommt.Burgruine FinkensteinSchöner Blick von dort oben.We made it. 😊Blick aus unserem Zimmer.

    Velden zum Baumgartnerhof

    October 2, 2021 in Austria ⋅ ⛅ 10 °C

    Nach genau 3 Wochen ist dies mein letzte ganze Etappe in Österreich! Nach vielen tollen Highlight-Etappen hätte Österreich mich heute nicht in unspektakulärer verabschieden können. 😄 Schön war es aber trotzdem 😊 und ich bin gespannt, was jetzt kommt!
    Vom Wörthersee ging es an den Faaker See. Am Anfang noch durch viel Wald und dann später an der Drau entlang und auch über viel Asphalt. Es war auch eher ein Spaziergang, da es heute mal kaum Höhenmeter gab - war auch mal sehr angenehm. 😃
    Gegen halb zwölf war ich im 'Ort' Bogenfeld. Von weitem habe ich schon gesehen, dass dort ein Lagerfeuer brannte. Da saßen drei Frauen und meinten, ob ich es trinken will. Und ich dachte mir - eine Pause hatte ich noch nicht, warum nicht. 😃
    Wie sich herausgestellt hat, wurde der Mann der einen Frau 50 und das Dorf war wohl schon morgens um halb sechs versammelt gewesen und die drei waren der noch verbliebende Rest. 😃 Nachmittags sollte es dann wieder weitergehen und die Anderen waren erst mal ins Bett gegangen.
    Ich habe mit dem Frauen ein Radler getrunken und mich nett unterhalten. Irgendwann musste ich dann aber ja doch mal wieder weiter. 😃
    Von dort ging es zum Faaker See, an dem ich ein Stück rum gelaufen bin - auch hier wieder viele Privatstrände - war aber trotzdem schön.
    Im Ort Faak am See habe ich dann am Bahnhof auf Jenny gewartet.
    Sie war um halb zwei da. 😊 Nach kurzer Begrüßung haben wir uns auf den Weg zum heutigen Etappenziel gemacht.
    Jetzt ging es auch noch mal ein bisschen bergrauf - ganz ohne Höhenmeter geht ja auch nicht. 😃
    Wir sind erst an der Burgruine Finkenstein vorbei und dann weiter zum Baumgartnerhof. Als wir angekommen sind, hat die Sonne geschienen und wir saßen erst mal schön draußen und haben was gegessen und getrunken.
    Von unserem Zimmer hat man einen tollen Blick auf den Faaker See und man sieht von hier auch die Gerlitzen Alpe. Super schön.
    Und morgen geht es dann nach Slowenien! 🎉
    Read more

  • An der Grenze 😃Hoch zum Schwarzkogel.

    Vom Baumgartnerhof nach Kranjska Gora

    October 3, 2021 in Slovenia ⋅ ⛅ 14 °C

    Ein toller Tag! 😊
    Wir haben heute morgen lecker gefrühstückt und dann ging es los. Heute waren es mal wieder ordentlich Höhenmeter und dieses Mal hoch und runter.
    Am Anfang ging es über Waldwege und dann wurde der Weg aber enger und steiler!
    Recht schnell war man schon über die slowenische Grenze.
    Ich würde sagen vom Weg her waren die vier Stunden hoch heute die herausfordernsten von allen Etappen. Der Weg war heute recht eng / schmal und ging an einer Seite doch recht steil runter. 😄
    Aber der Blick war super schön!! Auf der einen Seite hat man noch die österreichischen Seen und Berge gesehen und auf der anderen Seite die sehr beeindruckenden slowenischen Berge! Richtig toll! 🤩
    Es ging hoch bis auf den Schwarzkogel auf 1842 Meter. Da oben ist man noch etwas auf dem Kamm gelaufen und dann ging es wieder an den Abstieg. An einigen Stellen doch recht steil, aber dann war es eigentlich sehr moderat. Kranjska Gora liegt ähnlich wie Heiligenblut umgeben von Bergen und das ist schon sehr beeindruckend!
    Heute Abend waren wir dann slowenisch Essen. Eine Sache war sehr lecker, die andere Sache muss ich nicht unbedingt noch mal bestellen. 😄
    Read more

  • MittagspauseDie Soca

    Kranjska Gora nach Trenta

    October 4, 2021 in Slovenia ⋅ ☁️ 16 °C

    Irgendwann musste der Tag ja kommen und heute war er dann da, der erste richtige Regentag! 🙈
    Schade, dass es in Slowenien war, da die Tour heute bestimmt richtig schön und beeindruckend gewesen wäre mit den imposanten Bergen im Hintergrund.
    So war es immer noch eine schöne Tour und das obwohl es sehr nass war! 😃
    Es war zum Glück kein strömenden Regen, sondern ein sehr beständiger Nieselregen.
    In Kranjska Gora ging es noch an einem See vorbei und dann erst ein Stück am Fluss entlang und dann hoch - aber es war ein recht angenehmes hoch gehen. Es ging viel im Wald, dass war ganz schön, da wir da nicht soo soll nass geworden sind.
    Leider hatten heute alle Einkehrmöglichkeiten geschlossen, aber bei einer konnten wir uns wenigstens trocken hinsetzen und unser Brötchen essen. 😃
    Das Ziel des Aufstiegs war heute der Vrsic-Pass auf 1611 Meter von wo man eigentlich einen tollen Blick auf die umliegende Berge hätte, wir haben viele Wolken gesehen. 😄 🙈
    Von da ging es wieder runter - erst ein Stück auf Asphalt und dann lange durch den Wald, bis wir den letzten Teil entlang der Soca gelaufen sind. Echt schön!
    Die heiße Dusche in der Unterkunft tat aber richtig gut!!
    1,5 km von unserer Unterkunft gab es zum Glück ein Restaurant was heute geöffnet hatte und da sind wir dann noch hin gelaufen und haben lecker gegessen.
    Read more