Deutschland
Landkreis Konstanz

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Top 10 Reiseziele Landkreis Konstanz
Alle anzeigen
Reisende an diesem Ort
    • Tag 2

      Nicht alles nur Fassade

      29. August 2019 in der Schweiz ⋅ ⛅ 25 °C

      Laut Reiseführer die schönste mittelalterliche Stadt der Schweiz. Sie lag mehr oder weniger auf unserem Rückweg und war schön anzuschauen. Beschaulich war auch die kurze Rast an der Strandpromenade. Und danach ging es zu Blacky, der uns lecker thailändisch bekochte.Weiterlesen

    • Tag 2

      Stein am Rhein

      17. Juli 2022 in der Schweiz ⋅ ☀️ 28 °C

      Nach der Kanu Tour haben wir noch die wunderschöne Altstadt von Stein am Rhein zu Fuß besichtigt. Einfach toll, wie das ganze Fachwerk Gut erhalten ist und alles so sauber ist. Am Rhein gab‘s zum Abschluss noch ein Bierchen 🍻.Weiterlesen

    • Tag 12

      Konstanz

      13. September 2023 in Deutschland ⋅ 🌧 20 °C

      Our original plan when leaving Moena was to move on to Lake Garda but there is a need to return the hire car so a different destination is required and Lake Constance (Konstanz) seems to work so we are going there instead.Weiterlesen

    • Tag 1

      Schaffhausen | Rheinfall

      1. Juli 2023 in der Schweiz ⋅ ☁️ 22 °C

      „Die Schweiz ist für einen Urlaub zu teuer.“ Diese Antwort erhalten wir stets, wenn wir uns erkundigen, ob jemand bereits eine Reise durch das Land der Eidgenossen unternommen hat. Und tatsächlich: Auch wir haben es bislang nur als Transit nach Italien und Frankreich „missbraucht“.
      Wenn man trotz Inflation deutsches Preisniveau gewohnt ist, bekommt man beim schweizer Gastro- und Tourismussektor Schnappatmung. Deshalb versuchten wir, die Lebenshaltungskosten während unseres Aufenthalts im Nachbarland mit der Autarkie unseres Wohnmobils aufzufangen.

      Für unseren NiBi müssen wir in der Schweiz keine Autobahnmaut berappen. Stattdessen ist es bei Fahrzeugen über 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht vorgeschrieben, eine pauschale Schwerverkehrsabgabe zu entrichten; dies aber für den gesamten Zeitraum, in dem sie sich auf schweizerischem Boden befinden. Die Abrechnung erfolgt denkbar einfach online über die Via App. Wir wählten das 10-Einzeltage-Ticket, so dass sich die tägliche Abgabe auf moderate 3,25 CHF bezifferte.

      Wir überquerten die Landesgrenze am Zollamt Thayngen und wurden gleich mit einer 90-minütigen Fahrtunterbrechung begrüßt. Ein Unfall machte die Totalsperre der Nationalstraße 4 notwendig.
      Unser erstes Reiseziel war der Rheinfall. Das grandiose Naturschauspiel kann von beiden Seiten angefahren werden. Die Parkplatzsuche gestaltete sich mit unserem Dickschiff am Laufener Südufer leichter als in Schaffhausen. Dort sind Wohnmobilparkplätze extra ausgewiesen.

      Das Wetter war bei der Ankunft durchwachsen, aber trocken, was uns später jedoch belanglos erschien. Aber der Reihe nach: Wir wollten ganz nah ran an den Rheinfall. Hierzu muss man 5 CHF pro Erwachsener für den Eintritt in das Schloss Laufen bezahlen. Von dort liefen wir die Treppen hinab, um auf verschiedene Emporen mit bester Sicht auf die stürzenden Wassermassen zu gelangen. Wenn man sich allerdings in die erste Reihe wagt, wird man unweigerlich von der Gischt getroffen bzw. eingenebelt. Nach spektakulären Fotoaufnahmen mussten wir daher mehrmals unsere Objektive reinigen. Noch schlimmer trifft es die Passagiere, die sich mit Schiffen in die Strudel des Rheinfalls fahren lassen. Hier ist es egal, ob das Wetter schön ist oder der Himmel seine Schleusen öffnet. Nass wird man dann so oder so.

      Uns kam auch erstmals ein Fotospot-Emblem der Grand Tour of Switzerland vor die Linse. Was es damit auf sich hat, werden wir im Laufe der Reise noch ausführlich erläutern.
      Genug gesehen. Zumindest von dieser Perspektive. Wir fuhren mit dem Lift wieder hinauf zum Schloss. Über die Eisenbahnbrücke, die hinterhalb des Rheinfalls den Fluss überquert, wechselten wir das Ufer. Für diese Aussicht muss man nichts bezahlen.
      Ein mächtiger Wasserfall. Einer der wasserreichsten Europas. Auf einer Breite von 150 m überwindet hier der Rhein einen Höhenunterschied von 23 m.

      Da die Parkuhr unaufhörlich tickte, trabten wir nach rund 2 Stunden zurück zum Wohnmobil. Was uns schon zu Beginn der Reise gefiel, war überall die bargeldlose Bezahlmöglichkeit mit der Kreditkarte. Auch für die 9 CHF Parkgebühr am Automaten. Wichtig ist dabei nur, bei Abfrage in Schweizer Franken zu zahlen. Sonst können zusätzliche Gebühren anfallen.
      Weiterlesen

    • Tag 10

      Rheinfall

      6. Oktober 2023 in der Schweiz ⋅ ⛅ 20 °C

      Mit dem Zug nach Schaffhausen in der Schweiz und den Rheinfall/Laufen besichtigt. Der Wasserfall ist sehr imposant und das klare Wasser des Rheins aus dem Bodensee ist sehr schön.

      Am Nachmittag noch die Schildkröten in der Biologische Lehrsammlung der Universität Konstanz besucht. "Die Räumlichkeiten und die Peripherie der Biologischen Lehrsammlung dienen in erster Linie der Demonstration biologischer Sachverhalte, die mit Präparaten, Modellen und lebenden Tieren (in 23 Aquarien und 34 Terrarien) vermittelt werden."Weiterlesen

    • Tag 1

      Nein, kein R(h)einfall

      3. Oktober 2019 in der Schweiz ⋅ ⛅ 11 °C

      23 Meter hoch, 150 Meter breit, 600.000 Liter pro Sekunde, Europas größter Wasserfall. Das sind die harten Fakten. Abgesehen davon ist ein Stopp am Rheinfall bei der Durchreise tatsächlich lohnenswert. Generell ist der Rhein ein sehenswertes, äußerst klares, und wie ich später feststelle, fischreiches Gewässer. Kapitale Forellen stehen in Ufernähe... ideale Bedingungen zum Fliegenfischen...ich schweife ab.
      Jedenfalls eine schöne Pause um die Beine zu vertreten. Es geht weiter Richtung Luzern!
      Weiterlesen

    • Tag 10

      Kurzer Abstecher in die Schweiz🤗

      5. Januar 2023 in der Schweiz ⋅ ⛅ 11 °C

      Nach dem Frühstück haben wir uns für einen kurzen Abstecher zum Rheinfall in die Schweiz entschieden.
      Es lebe die Freiheit mit dem Womo 🫶🚐
      Absolut sehenswert.....wircklich toll welche Wassermassen dort in die Tiefe stürzen.Weiterlesen

    • Tag 64

      Bodensee

      10. Juni 2023 in Deutschland ⋅ ☀️ 26 °C

      Le Bodensee est un lac immense qui borde l'Allemagne, la Suisse et l'Autriche. On y arrive côté allemand dans la ville de Radolfzell. C'est samedi matin, jour de marché (nos préférés !). Alors on déambule, on avale un smootie et fait nos achats de nourriture et autres bricoles (nos beaux drapeaux, on est ravis!). On fait le plein au marché en prévision des jours à venir : demain c'est dimanche et après on sera en Suisse, alors les sacoches sont pleines à craquer ! Cet arrêt est aussi l'occasion de faire le point sur l'itinéraire de la journée : bateau ? Rouler ? Manger ? Faire une sieste ou manger une glace ?
      Ces questions paraissent très futiles (problèmes de riches!) mais peuvent être difficiles en fonction de nos envies et notre état de fatigue et de faim. Bref, on décide de faire le tour de la preque-île de Reichenau qui nous semble plus "sauvage" que le reste du coin, on prendra le bateau par la suite pour rejoindre Friedrichshafen.
      L'île est chouette mais reste touristique, surtout que nous sommes un week-end de fin de vacances scolaires. La route est balisée pour les nombreux cyclistes mais interdictions d'y déroger !! Des panneaux "interdictions aux cyclistes" bordent île. Nous qui n'aimons pas prendre les mêmes chemins que les autres, on est frustrés. On hallucine même : de riches propriétaires se rendant à leur domicile en voiture nous engueulent de rouler a vélo sur les chemins côtiers (ehh !). Bref, cette île nous offre tout de même un temps de repos et de bons moments : bonne salade, sieste, glaces et pour finir, concert open air de groupes de venus de Constance, Fribourg et Mulhouse. On décide de prendre le bateau le lendemain et de passer la soirée là-bas, car c'est la bonne ambiance à l'allemande : familiale, festive, bières locales, hot dog et patates grillées. On discute avec notre voisin de serviette qui nous conseille un spot de bivouac sur l'île. On y arrive de nuit et bien sûr, on y trouve un panneau "interdiction de camper et de rouler à vélo", la totale ! Allé il est 23h30, on doit se lever à 6h pour le bateau alors on s'installe.

      A peine les yeux ouverts que le bruit d'une voiture nous alerte, pas le temps de démonter la tente deux monsieurs arrivent pour aller pêcher. Ils nous regardent d'un mauvais œil, on les salue pour les amadouer. Finalement on discute un peu, pas de remarques désobligeantes à part de ne pas laisser de déchets, évidemment !

      On arrive à l'ouverture de la boulangerie à 7h (la classe!) et on file en direction de Constance pour prendre le bateau. Le temps est beau et le vent nous pousse, on arrive largement à l'heure pour se prendre un café et faire un petit tour de la ville. Puis nous avons 2h de bateau pour petit déjeuner, faire cuire des patates au four solaire, lire un bouquin, on a largement de quoi s'occuper.

      Entre Friedrichshafen et Bregenz, la piste cyclable est bondée, nous sommes dimanche et il fait beau, quoi de mieux que de faire du vélo ! On se fait doubler de toute part par : des vélos électriques, des vélos de route, des montain bikes et quelques voyageurs à vélo (bien souvent tous en électriques). On a rien contre ces vélos qui permettent à beaucoup de personnes de retrouver goût au vélo, de rouler plus loin et plus longtemps, de voyager, mais je peux vous dire que c'est le bazar sur la piste ! Pour la première fois du voyage, on fait la queue aux feux rouges, alors même si les villes sont jolies, on a hâte de retrouver le calme des montagnes !

      Au lieu de longer le Rhin tout du long, on passe la frontière autrichienne et on s'aventure dans les petits villages à flanc de montagne. Mais l'itinéraire est compliqué, on s'est levé tôt et on a déjà roulé plus de 70km, la fringale nous guette... on s'arrête dans un kiosque pour avaler une glace, envoyer nos derniers messages et confirmer le rdv de ce soir, ça sera chez Peter en warmshowers ! Ça c'est chouette !
      Weiterlesen

    • Tag 197

      Schaffhausen H3 Aloha Beach Hash

      16. Juli 2022 in der Schweiz ⋅ ☀️ 26 °C

      Had a great run down in Schaffhausen for their annual Aloha Beach Hash. Benwa and Boobies rode down for the event. Was an interesting 11 Km trail mostly through the city. It was also Moose Diver's farewell trail, as he has now moved back to Munich.Weiterlesen

    • Tag 91

      Rhine Falls

      16. September 2017 in der Schweiz ⋅ ⛅ 14 °C

      This was fantastic! The amount and speed of the water cascading over the falls is huge! We are staying in a wonderful old hotel in Schaffhausen not far from the falls. We walked over the foot bridge to the castle, then took the lift down to the viewing platform. There is a cave entrance to the side of the falls from here. Then took the boat to the small island landing in the centre of the falls where you can climb to another viewing platform. Just an awesome sight!Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Landkreis Konstanz

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android