Hellas
Dimos Argos-Mykines

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
De 10 mest populære reisemålene Dimos Argos-Mykines
Vis alle
Reisende på dette stedet
    • Dag 17

      Nafplion

      11. mai, Hellas ⋅ ☁️ 17 °C

      Nach einer sehr ruhigen, kühlen und erholsamen Nacht wachen wir gut ausgeschlafen heute morgen auf. Nach einem leckeren Frühstück, dank neu erworbener Zitruspresse mit frisch gepressten O-Saft ☺️ geht es runter nach Nafplio zur Stadtbesichtigung. Wir sind sofort angetan von diesem kleinen schmucken Städtchen. Eigentlich wollten wir garnicht die 999 Stufen rauf zur Festung Palamidi gehen, aber wie's so ist: nach den ersten Stufen zwecks des besseren Ausblicks ist der Ehrgeiz geweckt und schwupps waren wir oben 🤣.
      Die Festung ist in einem noch sehr guten Zustand und der Aufstieg hat sich wirklich gelohnt. Von dem Rundumblick von oben ganz zu schweigen.
      Nach dem Abstieg sind wir durch die Altstadt geschlendert und neben den typischen Souvenirläden gibt es auch wirklich nette Geschäfte.
      So wandert ein schöner neuer Obstteller und 1,2 neue T-Shirts in unseren Dusty 😊.
      Ja und bei der ganzen Lauferei haben wir uns natürlich ein leckeres spätes Mittag- bzw frühes Abendessen verdient. Die Dorade und die Scampis in Tomaten, Feta-Sauce begleitet von einem Rose waren super 😋. Zum Ausklang des Tages gab es noch einen kleinen Abendbummel durch die Stadt.
      Les mer

    • Dag 16

      Vom Winde verweht

      10. mai, Hellas ⋅ 🌬 18 °C

      Das war mal eine unruhige Nacht…
      Hin und Her gerissen zwischen Dachluken auf, damit Frischluft zu- und Wärme entlassen wird bzw. alle Schotten dicht, damit vom stürmischen Wind die Lukenabdeckung nicht weggerissen wird. Ganz ohne offene Fenster ging‘s dann aber doch nicht und so lullte uns das gurgelnde Wasser das gegen die Mole schwappte in einen unruhigen Halbschlaf. Dementsprechend fühlten wir uns heute morgen ein wenig übernächtigt als wir uns entschlossen für‘s Frühstück ein etwas weniger windgebeuteltes Fleckchen aufzusuchen. War auch nicht schwer zu finden und so standen wir oberhalb der Stadt, genossen unseren Kaffee und die Aussicht aufs Meer und die vorgelagerte Insel.
      Durch die Berge entlang der Küste ging es dann nach Mykene, der bedeutenden Ausgrabungsstätte mit dem berühmten „Löwentor“; Jeder der Geschichte zugetane mögen mir/uns verzeihen…. Aber die bisherigen Stätten waren alle interessanter als dieses Steintor (immerhin beeindruckende Steinblöcke die da aufeinander geschichtet wurden). Aber es ist halt nicht alles Jedermanns Geschmack. Dafür gefällt uns unser heutiger Wind geschützter Stellplatz oberhalb von Nafplio schon wesentlich besser (auch wenn das Ausrichten in Waage ein wenig gedauert hat; aber wozu braucht man Auffahrkeile wenn auch Steine verfügbar sind 👍)
      Les mer

    • Dag 49–50

      Kloster Astros-Tripolis

      2. mai, Hellas ⋅ ⛅ 21 °C

      Nach der sehr ruhigen (war ja zu erwarten)
      Nacht gingen wir das Klösterchen anschauen. Es war wirklich mega hübsch. Die alte Kirche im Zentrum und der wunderschöne Garten drumherum.
      Es ist eine Ruheoase und einen sehr friedlichen Ort, der das auch ausstrahlt.
      Danach fuhren wir nach Tripolis. Zuerst mal einkaufen und dann die Fussgängerzone erkunden. Vorsaison und Siesta sind 2 ungünstige Faktoren, um in einen Kaufrausch zu kommen.
      Dafür gab es ein Souvlaki Brötchen mit 🍟 🍅 und Zaziki. Mmmh, mega fein.
      Auf der Fahrt zum gemütliche Stellplatz in einem kleinen Parkplatz-Wäldchen tankten wir noch auf für 1.62 €. Dann wie immer Apero und einen gemütlichen Abend.
      Les mer

    • Dag 12–13

      Ein toller Tag

      4. april, Hellas ⋅ ☀️ 21 °C

      Was für ein toller Tag!

      Nach dem Frühstück bei John und Christos ging es die Küste nordwärts weiter in Richtung Monemvasia. Dieser alte Ort ist in Griechenland als Flitterwochendestination bekannt. Kann ich gut verstehen, denn das schmucke und geschichtsträchtige Örtchen ist wirklich sehr schön. Zum Glück bin ich in der Vorsaison unterwegs. Ein Einheimischer hat mir erklärt, dass sich zwischen Mai und September ganze Massen durch die engen Gassen schieben. Kurz einen Kaffee getrunken und die Aussicht genossen.

      Der Rest des Tages war ganz dem Motorradfahren gewidmet… und es hat sich gelohnt. Tolle Strecken mit perfektem Belag und wunderschönen Landschaften. Alles wie gewohnt mit sehr wenig Verkehr. Wenn ich nicht der Küste entlang gedüst bin (-> Video), ging es einen Pass hoch oder runter.

      Gegen 15:00 Uhr habe ich ich entschieden, im kleinen Küstenörtchen Xiropigado zu übernachten. Das Hotel Sunset direkt an der Steandpromenade wartet schon…
      Les mer

    • Dag 46

      Nafplio

      15. oktober 2022, Hellas ⋅ ⛅ 19 °C

      Das Wetter ist besser als vorhergesagt, ohne Regen, aber bedeckt.
      Tina hat die Altstadt von Nafplio erkundet, die einen interessanten Markt hatte und schöne verwinkelte Gassen, mit z.T. venezianischen Fassaden und Balkonen. Dann hat sie noch ein kleines Museum besucht, das Komboloi Museum. Danach sind wir noch etwas die Küste entlang gefahren. Nicht zu weit, da ohne Sonne alles nicht so gut aussieht, wie mit Sonne.
      Der Übernachtungsplatz ist jedoch wieder genial, trotz einiger anderer Camper, die sich aber nicht zu uns hochgetraut haben, da die letzten Meter ziemlich steil und ausgewaschen waren. Genau das richtige für 4x4.

      Kurios, witzig, informativ

      Das Komboloi oder Koboloi

      KOMBOLOI ODER GEBETSSCHNÜRE DER HINDUS UND BUDDHISTEN

      Zählhilfsmittel der 108 hinduistischen Gebete seit dem 15 Jahrhundert v. Chr., ebenso der Buddhisten seit dem 560 v.. Chr. Diese Gebetskette

      ISLAMISCHE GEBETSKOMBOLOI

      Entstanden nach Mohammeds Geburt etwa 570 n.Chr. als Hilfsmittel zum Zählen der Gebete. Es besteht aus 99 Perlen entsprechend den 99 Eigenschaften, die der Koran Allah zuschreibt. Manche Komboloi bestehen aus 33 Perlen für je 3 mal 33 Gebete. Die arabische Bezeichnung lautet Subha, die türkische ist Tespih (Gebet). wird Mala genannt.

      KATHOLISCHER ROSENKRANZ

      Mit den Kreuzrittern kommen muslimische Komboloi um 1260 n.Chr. nach Europa (Italien, Frankreich, Deutchland). Der hl. Dominik passte sie den Bedürfnissen der katholischen Gläubigen an. Ein Kranz besteht aus 5 Gruppen von 10 kleinen fortlaufenden Perlen, die von einer größeren Einzelperle unterbrochen werden. Italienische Bezeichnung "Rosario", französische Bezeichnung "Chapelet", deutsche Bezeichnung Rosenkranz".

      GEBETSSCHNUR

      (Schnur und Knoten) als Hilfsmittel zum Zählen der Gebete (und zur Sammlung) benutzt in der Zeit der ersten christlichen Klöster in Theben, Ägypten. Die Anzahl der Knoten beträgt 33, 50, 100 oder entspricht der Anzahl der jeweiligen Gebete.

      DAS GRIECHISCHE KOMBOLOI

      Ist das einzige auf der Welt, das nicht für religiöse Zwecke verwendet wird. Abgesehen von den muslimischen Türken und etwas abgeändert, wurde es in unseren Händen zu einem Hilfsmittel der Beruhigung/Meditation und Sammlung. Die Anzahl der Perlen ist nicht festgelegt. Sie richtet sich nach der Grösse und dem Umfang des komboloi. In jedem Fall ist die Anzahl der Perlen jedoch ungerade. Von grosser Wichtigkeit ist die Farbe, das Gefühl beim Anfassen und der Klang der Perlen.
      Les mer

    • Dag 58

      Ankunft in Tolo

      3. januar 2023, Hellas ⋅ ☀️ 14 °C

      Am 03.01. ging es mit dem Fern- und anschließend Regionalbus von der Metropole „Athen“ zur Stadt „Nafplio“ und von dort aus in den malerischen Ort „Tolo“.
      Dort, am Ende eines über 25% Anstieges, fanden wir unser kleines Paradies auf Erden. Für den Monat Januar leben wir in einem modernen und stillvollen Zimmer mit Blick auf das Meer – inklusive eines schönen Balkons. Wir mussten uns zwischendurch wiederholt kneifen, so traumhaft ist es.
      Die ersten zwei Tage nutzen wir, um anzukommen und ein wenig runterzukommen. Die letzten zwei Wochen waren zwar sehr schön, aber auch intensiv.
      Tolo ist im Sommer von Touristen überlaufen, im Winter scheint es, dass wir den Ort für uns allein haben. Abgesehen von den Einheimischen findet man eine Handvoll Touristen – die an jeder Ecke vorzufindenden Katzen sind demnach hier absolut in der Überzahl.
      Les mer

    • Dag 12

      To Tolo

      25. februar 2023, Hellas ⋅ ☀️ 18 °C

      Quelques nuits dans un camping vide - à l’exception d’une gentille grand-mère ne parlant que le grec - à Tolo, proche de Nafplio (Nauplie) dans le Péloponnèse.
      Le bus passe nous prendre à la sortie du camping. Première baignade dans la mer, balade en scooter pour voir le magique théâtre d’Épidaure, et carnaval à Nafplio.Les mer

    • Dag 7–10

      2. Gemeinsame Zeit mit Freunden

      26. april, Hellas ⋅ ☀️ 22 °C

      Aktuell genießen wir die Zeit am Meer mit Freunden aus Rottenburg. Vor ca 20 Jahren waren Miri und Niko mit ihren Familien auf Lefkas im Urlaub und nun sitzen wir beide hier mit Kindern und dürfen das schöne Griechenland nochmal erleben.
      Der Wind war heute kaum da und so konnten wir viel Zeit am Meer verbringen und die Mädels genießen das Planschen und Spielen am Wasser.
      Wir schicken euch sonnige Grüße ins trübe Deutschland und hoffen, dass es auch bei euch bald wärmer wird.
      Les mer

    • Dag 1 139

      In Griechenland

      9. oktober 2023, Hellas ⋅ 🌙 20 °C

      Vor 45 Jahren habe ich die Meteora- Klöster besichtigt, vielleicht geschönt, aber in Erinnerung waren wir fast allein. Heute führt eine breite Strasse hoch zu diesem UNESCO Weltkulturerbe, Busse fahren bis vor den Haupteingang des jeweiligen Klosters.
      Kloster und Disney-Feeling passen für uns nicht zusammen.
      Also haben wir uns für eine prachtvolle Wanderung um die Klöster entschieden. Jetzt passt es wunderbar. 

      Nächster Tag: vom kleinen Ort Psari wagen wir uns an eine 4-stündige Wanderung in die griechische Bergwelt. Die ersten 3 Stunden sind unglaublich schön, wir alleine in dieser unglaublich beglückenden Landschaft und Bergwelt. Dann die Ernüchterung: wir beide sehen einen kleinen Wegweiser nicht und verirren uns komplett und das in einem Funkloch (Hilfe: google maps kann uns nicht helfen!). So wird schnell aus der 4- Stunden Wanderung eine 6 stündige Wanderung. Aber als wir dann beim Womo angekommen sind, der erste Schluck Bier: göttlich.

      Heute: nach so einer Wanderung braucht der Mensch bekanntlich eins: Ruhe.
      So sind wir nach einigen Tagen freistehen auf einem schnuggeligen CP gelandet und haben uns den Luxus in der ersten Reihe zu stehen gegönnt, direkt am Meer. So waren wir heute schwimmen, mit dem SUP und Kajak paddeln und am Abend richtig lecker essen. Freude herrscht (Beat)
      Les mer

    • Dag 33

      Camping Lefka

      28. august 2019, Hellas ⋅ ☀️ 30 °C

      Wir verlassen unseren geliebten Camping Palouki und fahren an die Ostküste des Pelepones, zum Camping Lefka. Wir ergattern einen Platz in der ersten Reihe. Die Münchner Familie von Palouki kommt auch einen Tag später nach. Hier ist feiner Steinstrand, weswegen das Wasser ganz klar ist. Es ist auch sehr ruhig, da wir in einer Bucht sind. Wir genießen den Strand, die Sonne und das Meer. Beim Schnorcheln testet Moritz mit Chris von den Münchnern, wie tief sie tauchen können. Sie schaffen tatsächlich 12,5 Meter.Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Dimos Argos-Mykines, Argos-Mykines, Άργους - Μυκηνών

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android