• Mattis Reisen
  • Hi Ke

Nordkapp andersrum

Es zieht uns wieder in den Norden. Diesmal andersrum, also entgegen dem Uhrzeigersinn. Leggi altro
  • Es wird Nacht, Señorita

    8 giugno 2022, Svezia ⋅ 🌧 14 °C

    (MR) Nun ist es also soweit: nach 22 Tagen Helligkeit geht für uns heute zum ersten Mal die Sonne wieder unter. Ein merkwürdiges Gefühl, weil das gleichzeitig bedeutet, dass wir unweigerlich dem Ende dieser Reise entgegensteuern. Aber noch sind ja ein paar schöne Stationen abzuarbeiten.

    Heute wartete ein langer Ritt auf uns. Ziel war Vilhelmina am Vildmarksvägen. Kurz hinter Jokkmokk mussten wir aber erstmal am Polarkreis anhalten. Das hatte auf dem Weg nach Norden seinerzeit nicht geklappt wegen fehlender Parkmöglichkeiten an der Straße in Finnland. Hier war ausreichend Platz. Sogar einen Übernachtungsplatz hätte es gegeben. Wenn wir gewollt hätten.

    Unterwegs gab es noch zwei Pausen für Frühstück und Kaffee und jede Menge Rentierbegegnungen. Als wir in Vilhelmina ankamen, waren wir ganz schön platt. Aber der Campingplatz gefällt. Wir stehen am Volgsjön, es ist windstill und so kommt zum ersten Mal auf dieser Reise das Vordach zum Einsatz. Hätten wir das also auch nicht umsonst mitgeschleppt 😁

    ☀️ ⬇️ 23:25

    Tagesetappe : 396 km - Gesamtdistanz: 5929 km
    Leggi altro

  • Vilhelmina

    8 giugno 2022, Svezia ⋅ 🌧 12 °C

    (Hi Ke) Heute ist mein Hochzeitstag und ich vermisse meinen Schatz und hab etwas Heimweh und nicht so gute Stimmung. Aber wir sind an einem sehr sehr schönen Campingplatz (Kolgårdens Camping) und das Wetter wird auch schon besser.Leggi altro

  • Kolgården Camping

    9 giugno 2022, Svezia ⋅ ⛅ 14 °C

    (MR) Der Campingplatz ist wirklich zu empfehlen. Schöne Wiesenplätze mit Seeblick, sehr geräumige Sanitäranlagen, ebenso die Küche und der Aufenthaltsraum, es gibt ein Grilllavvu und eine Sauna, das Holz dafür wird bereitgestellt, und der Uferbereich ist frei zum Angeln. Dazu noch ein gutgelaunter Platzwart, der mit dem E-Roller über den Platz fährt und immer ein offenes Ohr hat. Das lässt sich in seiner Gesamtheit nur sehr schwer toppen. Also wenn ihr mal nach Vilhelmina kommt, geht auf diesen Platz!

    Heute ist mal ein fauler Ausruhtag mit Wäschewaschen und angeln, lecker Essen kochen (Rentierfetzenragout) und abends, als endlich die versprochene Sonne rauskommt, gemütlich draußen sitzen und auf's Wasser schauen. Spät am Abend geht dann auch noch ein Barsch an den Glücksblinker, den wir kurz zuvor aus dem Wasser gefischt hatten 😅

    ☀️ ⬆️ 2:19 ⬇️ 23:27
    Leggi altro

  • Am Svartsjön (Vildmarksvägen)

    10 giugno 2022, Svezia ⋅ ⛅ 12 °C

    (Hi Ke) Heute starten wir eine besondere Strecke - den Vildmarksvägen (Wildnisstraße), die höchste befestigte Straße in Schweden. 500 km lang verläuft der Rundkurs im südlichen Lappland und Jämtland durch Gebirge, entlang Flüssen, Seen, Stromschnellen. Ursprünglich diente die Straße dem Zugang zu einem Bergwerk, heute wird sie vor allem touristisch genutzt. Der höchste Teilabschnitt ist nur im Sommer geöffnet, darauf sind wir besonders neugierig.

    Bei wunderbarem Wetter - sonnig, windstill - verlassen wir den Campingplatz in Vilhelmina, genießen aber vorher noch ausgiebig den Blick über den Volgsjön.

    Wir wollen die kommende Nacht freistehen und wissen nicht genau, wie es dort mit dem Angeln gehen wird, und unser kleiner Barsch von gestern wird uns garantiert nicht sattmachen. Also steuern wir einen Fischladen an, der sich als total süße kleine Hütte mit Regalen auf der einen Seite und Tiefkühltruhe auf der anderen Seite entpuppt. Wir entscheiden uns für zwei kleine Lachsforellen und samisches Fladenbrot, schreiben die Summe auf und überweisen das Geld. Eigentlich sind Bargeld oder Swish vorgesehen, aber ersteres haben wir nicht und letzteres ist ein mobiles Zahlungssystem, das leider nur mit schwedischer Mobilnummer funktioniert.

    Wir halten unterwegs zweimal an, um Stromschnellen zu bewundern. Die Landschaft ist wunderschön. Wir sind noch nicht sehr weit oben in den Bergen, es gibt noch viel Wald hier, die Bäume leuchten zu dieser Jahreszeit in der Sonne in unterschiedlichen Grüntönen. Während der Fahrt denke ich mal wieder darüber nach, wie ungewöhnlich und wohltuend es ist, durch spärlich bewohnte Gebiete zu reisen, die Natur ist zwar strenggenommen nicht unberührt, aber eben doch weitgehend in Ruhe gelassen. Ich stelle mir vor, dass solche Gegenden eines Tages begehrtes Siedlungsgebiet werden könnten, wenn heutige Städte klimatisch unbewohnbar werden.

    Wir entscheiden uns für einen Stellplatz ein paar Kilometer abseits der Straße, nur über einen holprigen Schotterweg erreichbar. Der Plan geht auf, wir stehen hier ganz alleine. Der Platz ist super ausgestattet, mit Sitzbanktisch und Feuerstelle draußen, Schutzhütte mit Feuerstelle drinnen, Plumpsklo und üppigem Holzvorrat. Wir sind immer wieder beeindruckt, wie sehr die Kommunen das freie Camping unterstützen (und sicherlich darüber auch etwas steuern). Als ein paar Tropfen vom Himmel kommen, entscheiden wir uns für die Hütte. Wir wollen unsere neu angeschafften Kochutensilien, eine größere Jägerpfanne und ein Waffeleisen, einbrennen. Währenddessen fängt draußen ein richtiger Regen an, der laut aufs Blechdach der Hütte hämmert. Wir debattieren, ob das einen weiteren Mistwettertageintrag rechtfertigt und beschließen eine Zeitgrenze von einer Stunde. Exakt zum Ablauf der Frist hört der Regen wieder auf, da hat die Statistik noch mal Glück gehabt 😅

    Wir braten unseren kleinen Barsch und die Forellen auf der neuen Pfanne, und auch diesmal ist das Essen von unzähligen Ohs und Mms begleitet. Soooo lecker 😋

    Danach sitzen wir noch eine Weile am Feuer. Ein weiterer absolut großartiger Tag!

    Statistik update:
    5 Saunabesuche
    5 Eriba Touring Sichtungen
    4 Mistwettertage
    3 Elchsichtungen
    < 10 Mückenstiche
    Leggi altro

  • Einsamer Stellplatz

    10 giugno 2022, Svezia ⋅ ⛅ 15 °C

    (MR) Der Volgsjön war spiegelglatt heute morgen. Ich konnte mich kaum sattsehen, vor allem als die Wohnmobile in erster Reihe weg waren. Manche verschwinden schon vor dem Aufwachen. Keine Ahnung, wie die das machen. Wir sind ja jetzt keine Langschläfer:innen, aber trödeln doch gerne mal bis in den Mittag hinein, bevor wir loskommen. So auch heute. Aber wir hatten es auch nicht weit. Eine gemütliche 90-km-Tour mit ein paar Stopps (soweit das möglich ist mit Gespann) an hübschen Stromschnellen und eine Schotterstrecke zum angepeilten Übernachtungsplatz. Hier stehen wir in absoluter Stille ganz alleine. Da hat sich die Investition in die Park4Night-App doch wirklich gelohnt. Alle vier Plätze, die wir bisher angefahren haben, waren top!

    Den Abend verbrachten wir überwiegend in der Schutzhütte bei einem flackernden Feuerchen. So konnte uns auch der Regenschauer, der uns zwischenzeitlich heimsuchte, nichts anhaben.

    ☀️ ⬆️ 02:17 ⬇️ 23:45

    Tagesetappe: 90 km - Gesamtdistanz: 6019 km
    Leggi altro

  • Ankarvattnet

    11 giugno 2022, Svezia ⋅ ☁️ 12 °C

    (MR) Trüb, neblig, ja fast herbstlich wirkte der Platz heute morgen. Nach dem Kaffee ging's dann auch schon wieder los, noch vor 12 😄. Aber nur, um in Saxnäs erstmal ausgiebig zu frühstücken. In einem Hotel dort gab es ab 11:30 Uhr Lunchbuffet für günstige 125 Kronen. Und das war sogar richtig lecker!
    Ein paar weitere Stopps mussten wir zwar leider ausfallen lassen, weil für unser Gespann einfach kein Platz war (Matti fühlt sich in solchen Situationen immer etwas diskriminiert), aber zumindest in Fatmomakke und am Stikenjokk kamen wir auf unsere Kosten. Das Samidorf war sehr schön zu durchschlendern und auf dem schwedischen "Peak" kam fast wieder sowas wie Nordkappfeeling auf.
    Kurz hinter dem Stikenjokk kam schon unser heutiger Übernachtungsplatz. Nach gut drei Wochen gönnen wir uns mal wieder eine Hüttenübernachtung. Diesmal in einer echten Blockhütte.

    ☀️ ⬆️ 02:09 ⬇️ 23:49

    Tagesetappe: 146 km - Gesamtdistanz: 6165 km
    Leggi altro

  • Lia Ranch (Vildmarksvägen)

    11 giugno 2022, Svezia ⋅ ☁️ 12 °C

    (Hi Ke) Schon wieder ein großartiger Tag! Wir folgen dem Vildmarksvägen, natürlich, entsprechend unserem Tourmotto, andersherum, also entgegen dem Uhrzeigersinn. Die Strecke ist tatsächlich gespickt mit Highlights. Am besten hat mir Fatmomakke gefallen, eine samische Siedlung um eine Kirche herum, an der Menschen zu Festen wie Midsommar zusammenkommen. Fatmomakke bedeutet „Platz, wo man sich umarmt“. Unterhalb der Kirche ist eine große Wiese mit Sitzbänken, man kann sich gut vorstellen, wie sich da die Leute drängen und feiern. Drumherum sind Hütten und Holz-Lavvus, spärlich eingerichtet mit Feuerstellen und Schlafplätzen. Der ganze Ort hat was Magisches an sich.

    Wir passieren auch den höchsten Punkt der Straße, Stekenjokk, auf 876 m. Hier sind wir wieder im Schnee, oberhalb der Baumgrenze. Die Aussicht da oben, über den Kalfjäll (kahle Hochfläche), ist fantastisch. Um den Stekenjokk ist der Abschnitt, der nur zwischen Juni und Oktober befahrbar ist. Um die Vögel nicht beim Brüten zu stören, darf man zur Zeit auch nur an wenigen ausgewiesenen Plätzen anhalten.

    Ich muss diesen Tag leider unter „Mistwetter“ verbuchen, da es bis zum Nachmittag immer wieder und teilweise auch heftig geregnet hat. Am Abend, als wir erschöpft von all den Eindrücken und dem anstrengenden Fahren auf der Lia Ranch ankommen, strahlt die Sonne und schenkt uns einen wunderbaren Abend. Alles andere als Mistwetter!

    Auf der Lia Ranch, am See Ankarvattnett („Das Ankerwasser“), haben wir uns für zwei Nächte eine kleine Blockhütte (schwedisch: Timmerstugan) gemietet. Heute Nacht schlafe ich zur Abwechslung mal in einem richtigen Bett! Und morgen gehts auf den See, mit Ruderboot und Angel 😃
    Leggi altro

  • Angeln, abwettern, ausruhen

    12 giugno 2022, Svezia ⋅ 🌧 11 °C

    (MR) Für heute haben wir uns ein Boot ausgeliehen, um ein bisschen auf dem Ankarvattnet zu angeln. Die Lizenz konnten wir über die iFiske-App kaufen. Einen ersten Angelversuch am Vormittag mussten wir aber abbrechen. Dunkle Wolken, Regen und die Aussicht auf Gewitter ließen uns schnell ans sichere Land zurückkehren. Die Bedingungen wurden den ganzen Tag über nicht besser. So blieb uns nichts anderes übrig als faul in unserer Hütte abzuhängen. Erst gegen Abend stabilisierte sich das Wetter und wir unternahmen einen weiteren Angelversuch. Aber auch der blieb leider erfolglos.
    Zum Glück haben wir genug Vorräte dabei. So mussten wir nicht hungrig ins Bett. Dann wird halt eben das Datenvolumen leergesaugt. Morgen beginnt der neue Abrechnungszeitraum 😄

    ☀️ ⬆️ 02:15 ⬇️ 23:51
    Leggi altro

  • Rauf zur Korallgrottan (Vildmarksvägen)

    13 giugno 2022, Svezia ⋅ ☁️ 11 °C

    (Hi Ke) Wir haben uns einen zweiten Tag in der kleinen Blockhütte am Ankarvattnet gegönnt. Nachdem gestern das Wetter eher schlecht war, haben wir heute Glück. Den ganzen Tag sehen wir bedrohliche dunkle Wolken, aber über uns bleibt es trocken. Wir nutzen den Tag fürs einkaufen und Gegend erkunden. Das heißt - Wasserfälle und Stromschnellen kucken und zwei Stunden wandern zur Korallgrottan, der größten Grotte Schwedens. Hier kann man mehrere Kilometer tief in die Höhle klettern bzw. krauchen, aber nur in geführten Touren. Das lassen wir aus, der Weg dahin war Spaß genug. Es ging größtenteils über Holzplanken durch wassergesättigten Moosboden, vorbei an kleinen Schmelzwasserrinnsalen und lauten Stromschnellen. Aufgrund des Wassers und ganz oben noch ein paar Schneeresten, würde ich die Strecke mittelschwer nennen. Abends sitzen wir glücklich und zufrieden mit dem Tag in unserer Timmerstugan, im Holzofen ein gemütliches Feuerchen. Unser Nachbar in der Uckermark nennt das ein Lauscherle 🥰

    Heute geht die sechste Woche unserer Reise zuende, zwei kommen noch. Ich bin sicher es werden großartige Tage werden, egal wie das Wetter ist!

    6-Wochen-Fazit
    Saunabesuche: 5
    Eriba Touring Sichtungen: 5
    Mistwettertage: 6
    Elchsichtungen: 3
    Mückenstiche: <10
    Kaugummis beim Beifahren zerkaut: ~120
    Gestritten ohne zu lachen: 0
    Leggi altro

  • Wasserfälle und Winterwege

    13 giugno 2022, Svezia ⋅ 🌧 8 °C

    (MR) Den heutigen Tag haben wir dazu benutzt, uns die nähere Umgebung anzuschauen. Wenn man ohne Anhänger unterwegs ist, klappt das besser mit dem spontanen Anhalten. Diesen Umstand wollten wir heute ausnutzen. Fest eingeplant war der "Spaziergang" zur Korallgrottan, die gar nicht mal so weit weg ist von unserem Camp. Davor stand jedoch das Problem der Nahrungssuche. In Stora Blåsjön gibt es eine Tankstelle mit Supermarkt. Hier deckten wir uns mit dem Nötigsten an Lebensmitteln ein. Für's Frühstück mussten wir aber bis Gäddede fahren. Ein Restaurant warb mit Lunchbuffet. Das scheint in Schweden so üblich: Salate, Hauptgericht, Kaffee. Von dem Saxnäs-Hotel hatten wir das noch gut in Erinnerung. Hier in Gäddede konnten aber nur die Salate unseren Erwartungen entsprechen. Das Hauptgericht aus fettiger Bratwurst und Kartoffelpamps, was wohl Gratäng sein sollte (wird im Schwedischen tatsächlich so geschrieben), war eher so 🤢 Aber satt sind wir geworden, immerhin.

    Der Spaziergang zur Korallgrottan, so wird der Weg jedenfalls bei Komoot beschrieben, entpuppte sich als amtliche Wanderung. Da der Boden noch sehr sumpfig war, mussten wir auf Holzbrettern balancieren und weiter oben sogar durch ein paar kleine Schneefelder stapfen. Der Aufwand hat sich aber gelohnt. Am Eingang der Grotte fällt ein Wasserfall hinab, der schön anzuschauen ist. Und wenn es später im Sommer wäre, wäre ich vielleicht auch die Treppenstufen hinab gestiegen, um mir den Eingang zur Grotte näher anzuschauen. Jetzt, kurz nach der Schneeschmelze, ist es mir aber noch deutlich zu nass und verschlammt.

    Abends in unserer Hütte waren wir froh, den Ofen anfeuern zu können. Denn eigentlich ist es hier oben in den Bergen noch ganz schön frisch.

    ☀️ ⬆️ 02:13 ⬇️ 23:53
    Leggi altro

  • Tschüss Vildmarkvägen - durch Jämtland

    14 giugno 2022, Svezia ⋅ ⛅ 16 °C

    (Hi Ke) Wir verlassen den Vildmarksvägen, unser nächstes Ziel ist Lillehammer. Das ist weit weit weg und so beschließen wir, zwei Tage mehr oder weniger komplett mit fahren zu verbringen. Die erste Hälfte führt uns durch Jämtland, vorbei an Strömsund und Östersund. Die Gegend wirkt beruhigend auf mich, es gibt nicht diese krassen Oh und Ah Momente, es ist einfach schöne Sommerlandschaft, grün, sanft bergig, viele Flüsse und Seen.

    Unser Zwischenziel ist der bezaubernde Campingplatz Kvarnsjö, wo wir gegen 18 Uhr im Sonnenschein ankommen. Der Platz besteht aus terassenförmig angelegten Grasflecken und wirkt total gemütlich. Rundherum gibt es viele Möglichkeiten zum Wandern, Paddeln, Angeln. Leider sind wir vom frühen Aufstehen und langen Fahren sehr erschöpft, nutzen noch kurz die Grillkåta und dann ab ins Bett. Morgen wartet ein weiterer langer Fahrtag.
    Leggi altro

  • Kvarnsjö Camping

    14 giugno 2022, Svezia ⋅ ⛅ 14 °C

    (MR) 9:35 Uhr? Sind wir krank? Heute waren wir tatsächlich schon vor dem Aufstehen abfahrbereit. Wie konnte das nur passieren?
    Einfache Erklärung: die Hütte musste geputzt und geräumt werden und wir wollten heute ein gutes Stück nach Süden vorankommen. Ausnahmsweise hat das mal gut geklappt. 😅

    Bei Nieselregen ging es los, aber je weiter wir von den Bergen herunterkamen, wurde es sonniger und wärmer. Die angepeilten Zwischenstopps waren geschlossen oder nicht vorhanden und so waren wir plötzlich schneller vom Vildmarksvägen herunter als wir dachten.

    Zur besten Lunchzeit kamen wir in Strömsund an und nahmen gleich das erstbeste Lokal, das wir entdecken konnten. Eine Kombi aus Mittagstisch und Tierarztpraxis, habe ich so auch noch nicht gesehen, aber das Konzept scheint zu funktionieren. Das Lokal war rappevoll und das Essen für unschlagbare 95 Kronen top. Ich fange an, diese schwedische Lunchkultur zu lieben. 😋

    Da wir heute gut voran kamen, haben wir gleich mal unser Tagesziel verschoben. Nun stehen wir auf einem schönen terrassenartig angelegten Platz mit super Aussicht ins Tal. Der Flieder blüht, die Schwalben fliegen. Ich glaube, es wird Sommer ☀️

    ☀️ ⬆️ 02:17 ⬇️ 23:02

    Tagesetappe: 386 km - Gesamtdistanz: 6551 km
    Leggi altro

  • Olympiapark Lillehammer

    15 giugno 2022, Norvegia ⋅ ☁️ 18 °C

    (Hi Ke) Wir sind wieder in Norwegen! Auf dem Weg nach Süden gönnen wir uns einen Schlenker, um Lillehammer zu besuchen. Hier waren 1994 Olympische Winterspiele. 1994 - klingelt da was? Ja! Das ist Matti’s Geburtsjahr! Um das Feeling von damals auszukosten, campen wir im über der Stadt im Berg gelegenen Skistadion, heute noch eine viel genutzte Anlage für Biathlon, Skilanglauf, Nordische Kombination. Die Anlage ist frei zugänglich, wir sehen Leute beim Joggen und Trainieren auf Rollskiern oder am Schießstand. Das hier ist kein vollausgestatteter Campingplatz, eher ein paar improvisierte Stellplätze im Sommer. Reservierung und Check-in gehen nur online, es gibt Toiletten und die Möglichkeit, die Duschen auf der Sportanlage zu nutzen. Aber das reicht ja auch. Im Olympiapark zu übernachten, finde ich sehr besonders und aufregend. Und ich freue mich schon auf morgen, da wollen wir die Schanze besichtigen und natürlich auch die Stadt.

    Die Fahrt nach Lillehammer war wieder von der spektakulären Sorte. Wir nehmen die Route über Funäsdalen, passieren viele Wintersportgebiete, fahren durch die Nationalparks Femundsmarka und Rondane. Eigentlich schade, dass wir hier nicht länger verweilen. Aber selbst mit unserem großzügigen Zeitbudget können wir nicht alle schönen Ecken Skandinaviens schaffen.
    Leggi altro

  • NO ⬅️ SE

    15 giugno 2022, Norvegia ⋅ ☁️ 15 °C

    (MR) Das mit der frühen Abfahrt haben wir heute gleich nochmal probiert. Wir hatten uns aber auch ein ordentliches Stück Wegstrecke vorgenommen. 462 km sollten es immerhin werden. Die Strecke war sehr abwechslungsreich. Erst ging es vorbei an schwedischen Skigebieten und dann in Norwegen am Rondane Nationapark entlang. Endlich mal Serpentinen fahren. Das war ein Spaß für Matti!

    Unser heutiges Ziel Lillehammer erreichten wir trotz der langen Fahrt noch vor 18 Uhr. Hier stehen wir nun mitten im alten Skistadion. Man sieht aber keine Tribünen oder so. Es ist einfach eine große Wiese mit alphaltierten Wegen. Im Sommer wird die Fläche als Stellplatz genutzt. Ab und an kommen Sportler:innen auf Rollerskates vorbei und nebenan wird fleissig Schießen geübt, denn da befindet sich der Biathlon Schießstand. Der etwas andere Stellplatz eben, erinnert mich ein wenig an die Pferderennbahn in Karlovy Vary, wo ich letztes Jahr mit der Schwester war.

    ☀️ ⬆️ 03:02 ⬇️ 22:57

    Tagesetappe: 462 km - Gesamtdistanz: 7013 km
    Leggi altro

  • Lillehammer!

    16 giugno 2022, Norvegia ⋅ ⛅ 18 °C

    (Hi Ke) Ich dachte, die letzten 10 Tage dieser Tour werden so lockeres Ausrollen, durch Schwedens Süden, mit Bullerbü-Romantik, ganz nett eben. Aber da sind wir noch lange nicht!

    Der Tag in Lillehammer war unbeschreiblich schön. Von unserem Campingplatz im Skistadion sind wir zu den beiden Sprungschanzen spaziert, durch den Wald, auf asphaltierten Wegen, die Teil der Langlaufstrecken im Winter sind. Entlang der Schanzen führten dann Treppen hinab. So konnten wir hautnah Skispringer:innen beim Trainieren bewundern. Das Skispringen ist auch im Sommer, mit bewässertem Anlauf, Teppichbelag im Hang und Gras im Auslauf sehr sehr spektakulär. Auch der Blick auf die Stadt war atemberaubend!
    Von den Schanzen ging es dann weiter bergab bis in die Stadt. Alle Anlagen sind in Laufentfernung, insgesamt waren es von unserem Stellplatz bis zur Haupstraße nur 5 Kilometer.
    Lillehammer ist ein süßes, gemütliches Städtchen. Nach etwas Rumschlendern und Ausruhen im Pub waren wir zum Abschluss noch super lecker im Restaurant der Lillehammer Brauerei essen. Den Rückweg, immer bergauf, haben wir uns dann satt und glücklich von einem Taxi bringen lassen ☺️
    Leggi altro

  • Lilyhammer

    16 giugno 2022, Norvegia ⋅ ⛅ 17 °C

    (MR) Warum wollte ich nochmal nach Lillehammer? Ach ja, wegen der Serie "Lilyhammer". Wer das nicht kennt, sollte vielleicht mal reinschauen (läuft gerade bei Netflix). Frank Tagliano, ein Mafioso aus New York, muss untertauchen und landet ausgerechnet in Lillehammer, wo er schnell mit Hilfe seiner Mafiamethoden eine Bar eröffnet, die Flamingo Bar. Diese Bar existiert tatsächlich, allerdings heisst sie Bryggerikjelleren und ist eher ein gutes Restaurant. Hier hatten wir für heute Abend einen Tisch reserviert.

    Aber zunächst mussten wir die Stadt erkunden und vor allem die olympische Skisprungschanze. Letzteres war ein absolut tolles Erlebnis. Auf beiden Schanzen trainierten Skispringer:innen und wir konnten hautnah dabei sein. Wir kamen praktisch überall hin und konnten so die Sprünge in allen möglichen Perspektiven sehen und auch hören. Dass Anlauf und Landung einen gewissen Geräuschpegel haben, ist ja aus dem Fernsehen bekannt. Aber auch in der Flugphase gibt es Geräusche. Wann kommt man dem schon mal so nahe, dass man das hören kann? Aufregend!

    Irgendwann konnten wir uns aber losreissen und liefen weiter hinunter in die Stadt. Hier war ein munteres Treiben, dieses Wochenende findet wohl ein Musikfestival statt. Bei den Souvenirs, die wir hier erstehen wollten, wurden wir zwar nicht fündig. Dafür haben wir jetzt einen guten Überblick über die Lillehammersche Pub-Szene und das Essen abends in der Flamingo Bar war auch richtig gut!

    ☀️ ⬆️ 03:40 ⬇️ 22:58
    Leggi altro

  • Sölje

    17 giugno 2022, Svezia ⋅ ☁️ 19 °C

    (Hi Ke) Nun sind wir wieder in Schweden, in Värmland. Wir wollen in Richtung Ostsee und machen unterwegs Station in der Nähe von Karlstad. Auf dem ersten angesteuerten Campingplatz können wir nicht bleiben, da es zu voll ist. Schon lustig - zu Beginn unserer Reise waren Plätze teilweise noch zugeschneit oder zumindest saisonbedingt noch nicht geöffnet. Nun sind wir im Sommer und riskieren (insbesondere am Wochenende), keinen Platz zu bekommen. Letztendlich landen wir auf einem Campingplatz in Sölje, schön gelegen an einem See und offenbar vorrangig von Schwedischen Familien im Dauercamping genutzt. Sehr gemütliche Atmosphäre.

    Das kann man über das Wetter leider nicht sagen. Unterwegs hatten wir Sonnenschein und 22°, aber kurz nach Ankunft am Platz fängt es an zu tröpfeln und steigert sich dann in Regen. Und es ist auch ziemlich windig. Egal, wir müssen Wäsche waschen. Wir werden wohl zwei Nächte bleiben. Morgen soll es trocken sein und vielleicht lässt der Wind nach und wir können nochmal die Angeln rausholen und auf den See…
    Leggi altro

  • NO ➡️ SE

    17 giugno 2022, Svezia ⋅ 🌧 14 °C

    (MR) Der kurze Ausflug nach Norwegen ist beendet. Heute gings wieder zurück nach Schweden. Inzwischen hat spürbar die Sommersaison begonnen. Außerdem naht Mittsommer. Wie schon in Lillehammer ist auch in Moelv, wo wir zum Frühstück anhielten, sowie in Arvika, wo wir eigentlich auf den Campingplatz wollten, irgendeine Veranstaltung. Camping voll! Eine halbe Stunde weiter ist aber alles wieder gut. In Sölje ist massig Platz auf der großen Wiese. Hier bleiben wir über's Wochenende.

    ☀️ ⬆️ 03:39 ⬇️ 22:28

    Tagesetappe: 262 km - Gesamtdistanz: 7275 km
    Leggi altro

  • Bullerbü ist deutsch

    18 giugno 2022, Svezia ⋅ ⛅ 18 °C

    (MR) Hatten wir in den letzten Wochen noch eine gute Mischung verschiedener Nationalitäten angetroffen, so können wir für Südschweden bzw. das südliche Mittelschweden eindeutig feststellen, dass ausschließlich deutsche Touristen unterwegs sind. Also außer den paar schwedischen.

    Heute war ein richtig fauler Tag, warm, trocken, aber windig. So war an Paddeln oder Angeln nicht zu denken. Ab und an kamen Paddler:innen beim Umtragen vorbei. Anscheinend liegt der Platz an einer beliebten Paddelroute. Ich muss das bei Gelegenheit mal genauer recherchieren. Jedenfalls hatten die Kanuten Mühe, bei dem Wind aufs Wasser zu kommen. Manche machten eine ausgedehnte Pause, in der Hoffnung, dass der Wind irgendwann nachlassen würde. Den Gefallen tat er ihnen aber nicht.

    Nach der Erfahrung gestern in Arvika haben wir den Tag heute genutzt, unsere letzten Reisestationen festzulegen und, wo möglich, zu reservieren. Mittsommer naht und an der Küste wird es entsprechend voll werden. Das war eine knifflige und zeitintensive Angelegenheit. Aber am End sind wir doch fündig geworden.

    Also ganz so faul war der Tag heute doch nicht. 😉

    ☀️ ⬆️ 03:50 ⬇️ 22:30
    Leggi altro

  • In Småland (Kinderlärm und Popsuppe)

    19 giugno 2022, Svezia ⋅ ⛅ 19 °C

    (Hi Ke) Heute geht Woche 7 zuende. Was waren das für aufregende Wochen! Ein Highlight nach dem anderen, jedes seine eigene Reise wert. Da bin ich gar nicht so unglücklich, dass es grad etwas unspektakulär zugeht. Obwohl ich damit natürlich der Landschaft im südlichen Schweden klar unrecht tue. Es ist schon sehr schön hier ☺️

    Wir fahren nun durch flacheres Land, allenfalls hügelig zu nennen. Auch sehen wir viel mehr Zivilisation, nicht nur einzelne Gehöfte, sondern auch größere - ich sage mal - Städtchen. Die Häuser haben üppige Rasenflächen drumherum, die gepflegt werden von Menschen auf Aufsitzrasenmähern oder diesen putzigen Mährobotern. MR ruft dann oft spontan „Akkurat!“, begeistert vom Anblick des getrimmten Grüns. Das anhaltend schöne Wetter lässt alles sprießen, am Straßenrand leuchten die Lupinenblüten in der Farbpalette von weiß bis lila. Der andere große Unterschied ist die Landwirtschaft. Aus dem Autofenster bietet sich mir ein hübscher Mix aus Feldern, Wiesen, Wäldern. Ich sehe sogar erste Rehe. Fast wie in Deutschland.

    Ich muss leider eine kleine Kritik am Radioangebot in Skandinavien äußern. Wir schnappen ja gerne unterwegs neuere lokale Musik auf, um sie in unsere Spotify Reiseliste aufzunehmen und potentiell für die Audiospur unserer Filmchen zu verwenden. Aber alle erreichbaren Sender hier in Schweden scheinen eine fast identische Rotation von wenigen eher nervigen Popsongs zu haben, da ist kaum Glanz dabei für unsere Ohren. Es gibt sehr viel Ed Sheeran und schon mindestens hundert Mal cold cold heart von Elton John & Dua Lipa. Ich kann mich gar nicht entscheiden was weniger gut ist - in Norwegen gab es überhaupt kaum Radioempfang unterwegs, und jetzt nur diese kurze Playlist aus kaum unterscheidbarer Popsuppe 🙄 Hach ist das schön, wenn der größte Aufreger des Tages das schwache Radioangebot ist 😂

    Wir übernachten auf dem Campingplatz in der Nähe von Jönköping, in Habo, am Vätternsee. Der Platz und die Umgebung geben mir schon starke Ostseebad-Vibes, vermutlich wegen dem Sandstrand am großen Wasser, der Sommerstimmung, dem Duft nach Kiefern auf dem Campingplatz. Morgen kommen wir dann wirklich an die Ostsee, ich freu mich schon riesig!
    Leggi altro

  • Zum Vättern

    19 giugno 2022, Svezia ⋅ ⛅ 16 °C

    (MR) Heute wollten wir in etwa die halbe Strecke zur Ostsee schaffen. Um keine bösen Überraschungen am Zielort zu erleben, also dass der Campingplatz voll ist oder so, sind wir dann auch für unsere Verhältnisse zeitig los. Freie Stellplätze zu finden, ist hier im Süden zu dieser Zeit schwierig, vor allem mit Gespann. Wir brauchen ja nun doch ein bisschen mehr Stell- und Rangierfläche, da kann Matti sich noch so klein machen. 😄 Deshalb konzentrieren wir uns nun auf offizielle Campingplätze.

    Bei unserem Übernachtungsplatz am Vättern kamen wir dann auch rechtzeitig an. Bisschen laut von der Schnellstraße her, aber nah am See. Der hat einen schönen Sandstrand, der zum Abend hin ziemlich belebt ist. Hier gab es für uns ein Feierabendbier und ansonsten passierte nicht mehr viel an diesem Abend.

    ☀️ ⬆️ 03:50 ⬇️ 22:10

    Tagesetappe: 302 km - Gesamtdistanz: 7577 km
    Leggi altro

  • 🎶 what a joy, what a life 🎶

    20 giugno 2022, Svezia ⋅ 🌧 14 °C

    (Hi Ke) Die letzte Woche unserer Tour hat begonnen. Sie wird ganz im Zeichen der Sommersonnenwende stehen 🥳 Kalendarisch ist das schon morgen. Hier in Schweden wird midsommar immer samstags gefeiert, also dieses Jahr am kommenden Samstag bzw. in der Nacht vorher. Die umliegenden Länder in Nord- und Osteuropa feiern eher das Johannesfest am 24. Juni, also diesen Freitag. Und eben die Nacht davor. Wir wollen uns kulturell angemessen benehmen und feiern also besser jeden Abend diese Woche. Das wird viele „Nubbe“ geben 🤪 Skål!

    Weil wir nur etwa 250km vor uns und auch schon einen Platz reserviert haben, lassen wir uns morgens Zeit. Bei der Debatte, ob wir noch vor Abfahrt frühstücken oder unterwegs einkehren, fließen schon wieder die Lachtränen. Es vergeht kaum mal ein Tag ohne Lachkrampf 🤣

    Unterwegs treffen wir immer mal auf eher größere Autos, die sehr langsam fahren. Sie alle sind am Heck mit einem großen roten Dreieck markiert. Eine kurze Recherche ergab, dass es hier in Schweden Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren erlaubt ist, mit auf maximal 30kmh gedrosselten Autos auf Straßen zu fahren. Auf dem Land hat sich daraus eine Art Kult entwickelt, die Autos werden liebevoll geschmückt und als Statussymbol vorgezeigt. Offenbar steckt darin auch etwas Provokation gegenüber älteren, schnelleren Verkehrsteilnehmern. Entsprechend gibt es auch in der Öffentlichkeit immer mal wieder Diskussion um diese Regelung. Aber ich finds lustig. So Langsamkeit zu zelebrieren, ist doch eigentlich ziemlich sympathisch.

    Was uns in den letzten Tagen und insbesondere heute auch auffällt, sind viele Autos mit einem Baltic Sea Circle Rallye Logo. Zum Glück hat in der morgendlichen Diskussion die Variante “Einkehr” gewonnen, und so kommen wir in den Genuss einer Mittagsrast in einer Pizzeria, irgendwo unterwegs. Dort treffen wir zwei Teilnehmer:innen und plaudern über die Rallye. Die vielen Sichtungen haben tatsächlich damit zu tun, dass in der Nähe eine der Rallye-Aufgaben zu absolvieren ist - ein ehemaliger ABBA Tourbus soll auf einem Autofriedhof gefunden werden. Den Spaß lassen wir uns natürlich nicht entgehen und fahren auf unserem Weg nach Süden einen kleinen Umweg. Anlassbezogen hören wir unterwegs die Setlist der ABBA Voyage Show und singen selbstverständlich lauthals mit.

    Und dann kommen wir endlich an der Ostsee an. Der Platz in Karlskrona ist riesig, aber irgendwie haben sie es trotzdem geschafft, die Anlage ruhig und gemütlich zu gestalten. Hier werden wir bis Freitag bleiben. Ich bin begeistert!
    Leggi altro

  • Matti meets Baltic Sea Circle

    20 giugno 2022, Svezia ⋅ ⛅ 15 °C

    (MR) Ich verfolge das ja schon eine ganze Weile, auch weil Findpenguins das Event supportet. Und gestern haben wir unterwegs schon ein paar von den Autos gesehen mit ihren typischen Rallyeaufklebern.
    Der Baltic Sea Circle (https://superlative-adventure.com/index.html) hat begonnen, und das dieses Jahr in zwei dicht aufeinander folgenden Startgruppen. Mit Teilnehmer:innen der zweiten Runde haben wir dann heute beim Lunch auch direkt Kontakt (👋👋 Team Peugeot 106 Rally). Sie kamen gerade von ihrer heutigen Challenge, den Tourbus von ABBA finden. Ein Blick auf Googlemaps verriet uns, dass der Umweg dahin nicht allzu groß sein würde. Also ab dafür.
    Der Tourbus steht auf einem skurrilen Autofriedhof irgendwo in Südschweden und war leicht zu finden. Aber ist er tatsächlich das, wofür er gehalten wird? Oder ist es nicht doch eher eine Legende, die sich irgendwann irgendwer ausgedacht hat? Und jetzt pilgern Horden von ABBA-Jüngern und Baltic Sea Circlern da hin und irgendjemand lacht sich heimlich ins Fäustchen. Man weiss es nicht. Jedenfalls waren wir vorsichtshalber mal da und wünschen Team Peugeot 106 Rally viel Erfolg, Spaß und keine Pannen!

    Unser heutiges Etappenziel heisst Karlskrona bzw. die kleine Insel Dragsö, die komplett von einem Campingplatz eingenommen ist. Ganz schön gelegen im Schärengebiet. Wir stehen direkt an einer kleinen Bucht und können das Wasser plätschern hören. Matti wird sich hier die nächsten vier Tage nicht wegbewegen. Und wir? Mal schauen...

    ☀️ ⬆️ 04:00 ⬇️ 21:49

    Tagesetappe: 287 km - Gesamtdistanz: 7864 km
    Leggi altro

  • Radeln durch Karlskrona

    21 giugno 2022, Svezia ⋅ ☀️ 18 °C

    (MR) Wider Erwarten war es richtig ruhig heute Nacht. Bei so einem großen Campingplatz war ich auf alles gefasst, aber nicht DARAUF!

    Gut ausgeschlafen haben wir den sonnigen Vormittag ganz gemütlich verstreichen lassen. Nach einem Bad in unserer Bucht ging es dann mit Mieträdern in die Stadt. Karlskrona ist ein hübsches und so gar nicht hektisches Städtchen. Sehr angenehm. Dadurch, dass es auf mehrere Schäreninseln verteilt ist, ist man immer irgendwie am Wasser. Das Wetter war perfekt: sonnig und nicht zu warm. So machte es Spaß, immer neue Ecken und Perspektiven zu entdecken.

    Abends am Campingplatz freute ich mich ganz diebisch über die jauchzenden Kinder, wenn sie im Vorbeigehen den Minion im Fenster entdeckten 😄 So hatte ich das geplant 😊

    Ab heute werden die Nächte wieder länger. Also für euch. Für uns hat der Prozess ja schon früher begonnen.

    ☀️ ⬆️ 04:09 ⬇️ 21:49
    Leggi altro

  • Zwei Acht, ein Acht, Halbacht

    22 giugno 2022, Svezia ⋅ ⛅ 18 °C

    (MR) Zwei Acht, ein Acht, Halbacht - so merken wir uns unseren persönlichen Zugangscode für die Toiletten. Nicht dass das wichtig wäre. Aber viel Wichtiges ist heute nicht passiert. Wir waren einkaufen und lunchen und haben uns ansonsten eher in Mattis Nähe aufgehalten. Der Platz wird überwiegend von schwedischen Familien bevölkert. Ausländische Touristen gehen in der Masse fast unter. Obwohl, heute ist es noch gar nicht so voll hier. Das geht erst morgen so richtig los mit den Mittsommerfeierlichkeiten. Wir sind gespannt!
    Heute Abend haben wir dann einfach mal ganz klassisch ein Steak gegrillt. Die weitgereisten Briketts mussten mal aufgebraucht werden 😅

    ☀️ ⬆️ 04:09 ⬇️ 21:49
    Leggi altro