Noruega
Stryn

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Los 10 mejores destinos de viaje Stryn
Mostrar todo
Viajeros en este lugar
    • Día 19

      Május 17.

      17 de mayo, Noruega ⋅ ☀️ 16 °C

      ...sajnos 11-ig sikerült aludni (már megint 😳 ... ez a norvég levegő miket hoz ki az emberből!!? ) így 2x is újra kellett gondolnom a nagy kirándulós terveimet.
      Eredetileg Viktort akartam elcipelni valahová, hogy végre mozduljon ki egy kicsit, de még mindig nagyon köhög meg vacakul van; és még egészségesen is utál kirándulni, így őt hagytam pihenni.
      Én kinéztem egy útvonalat, ami átvisz a hegyünkön át Loenbe, de ugye onnan nem lehet gyalog hazajönni, így variálnom kellett már indulás előtt is... meg aztán közben is 😊
      Mivel tudtam, hogy ismeretlen terepre megyek mentettem a szükséges óvintézkedéseket; vittem vizet (mert amúgy minek, hiszen a hegyről jön le a víz?!), szendvicset, csokit, hosszúujjút, powerbankot és bankkártyát! 😁
      Orsiék 12 körül elmentek a felvonulásra (május 17. norvég nemzeti ünnep) én pedig 13.00 óra körül indultam. De nem tudom mi volt velem, mert már az első 1km-nél lógott a belem. Folyamatosan meg kellett állnom, mert alig bírtam szusszal 🙄 A padon konkrétan 10 perces pihenőt kellett tartanom, és alig bírtam felvonszolni magam a Huaren tetejére.
      Közben láttam egy embert, aki túrabottal vágtázott el mellettem. Asszem el kell rajta gondolkodnom, hogy beszerezzek egyet.
      Na, de ez nem mehet így tovább - gondoltam, és bevágtam egy "csúcscsokit" majd megtáltosodva folytattam az utam Lostølen felé. Gondoltam megnézetem a sætrát és visszajövök. De annyira undok és barátságtalan és ijesztő és meredek (lefelé) volt a terep, hogy hamar kiderült számomra, hogy én itten vissza nem mászok! Vagy elmegyek Loenbe, vagy lesz, ami lesz, megkeresem a körutat, ami visszavisz a Huarenhez menő kerülős shortcuthoz.
      Végül az utóbbit választottam, és milyen jól tettem, mert olyan terep volt, amit annyira szeretek! Úgy képzelem, hogy ilyen helyen élnek az erdei tündérek! 😊 Mohás kövek és farönkök, gyökerek kígyóznak, áfonyabokrok mindenfelé, és sötét részeken is auért átszűrődnek a fák lombjai között a napsugarak! Élveztem minden percét, de sajnos a vártnál hamarabb kijutottam az elágazáshoz, így még egyszer visszakapaszkodtam a Huarenre! Itt azért már éreztem, hogy fáradok, de megérte! Konstatáltam, hogy ezt a kerülő shortcutot mindig csak felfelé használom, így megfogadtam, hogy legközelebb lefelé választom, hiszen úgy más a táj! 😊
      Tanulság: Lostølen sætra csalódás, a vízmerítő mindig jól jön, és a Skåla hegycsúcsa még mindig hívogat.
      Valamivel 6 után értem haza, szóval remek kis túra kerekedett (10km és összesen 542 szintkülönbség).
      Kezdek lassan formába jönni! 😉
      Leer más

    • Día 32

      Fordított Huaren 😁

      30 de mayo, Noruega ⋅ ☁️ 17 °C

      ... ha már szabadnap, akkor a szokásos mosás, pakolászás, főzés mellett, csak el kell menni sétálni egyet. Júniusra úgyis elromlik az idő, illetve sztem túl sok szabadidőnk nem is lesz.
      Viktor cuki volt, bevállalta a főzést meg a srácokat (mert úgy esett, hogy ránk maradtak), így én el tudtam menni.
      Semmi extra, csak a Huaren volt tervben ismét, de most fordítva! Felfelé a sima Orsi-féle shortcutok, és majd lefelé a szeretett "körút".
      A napokban esett hosszú idő után, ezért azt hittem vizes, sáros lesz a terep, de semmi. Jól megitta a föld az összeset. 😶
      Szerettem ezt a sétát; hiába voltam ezerszer, most a fordított irány okozott meglepetéseket. Konkrétan azt hittem néha, hogy eltévedtem, annyira nem volt ismerős. Nagyon fura. 🤪
      Nem mondom, hogy fáztam, mert marhára nem, sőt fölfelé jól ki is melegedtem, de azért nem volt ragyogó idő. Este 8-9-re persze elkezdett 7ágra sütni a nap. Érdekes ország ez.
      Leer más

    • Día 34

      Sundssætra a csipetcsapattal

      1 de junio, Noruega ⋅ ☁️ 13 °C

      ...megint este(!) kérdezte Orsi, hogy van-e kedvünk velük tartani, mert kirándulni mennek Gabiékkal, meg a dokiékkal (akinél Viktor is volt Strynben). Én csak meresztettem a szemem, de szólni sem mertem, mert ugye tudvalevő, hogy Viktor mennyire szeret kirándulni! 😬
      Szerencsére egy naiv felelőtlen pillanatában igent mondott, így én már reggel ünneplőbe öltöztettem a szívem 😊 és vártam az indulást... ami norvég módra (vagy Orsiékos módra? 🤪) kettő után jött csak el. Én tényleg, Viktor meg "alig várta" 😂🤣😂, mert addigra esett le neki, hogy mibe is keveredett! 😁😁😁
      Nálunk volt a gyülekező; innen mentünk karavánban; Orsiék, mi, Gabi + Noel és most Béla, az apuka is, meg a dokiéktól Martin és a kislányuk Lili. (Martin szlovák, a felesége határon túli magyar, de ő sajnos nem tudott jönni.)
      Az elmúlt hetekben valaki otthagyott egy pár túrabotot a boltban, amit pár hét szemezés után elkértem Orsitól, hogy majd milyen jó lesz nekem. Nosza itt a jó alaklom kipróbálni - gondoltam, de Viktor lebeszélt a gyerekek miatt, hogy majd azzal akarnak kardozni, meg hülyéskedni, így nem vittem. Erre a doki mivel jött a túrára?!?!? Túrabottal... pffff.... és milyen jól jött neki a nehéz emelkedőkön fel, majd ugye le is. Szuperrrrrr.....
      Na, szóval nagy nehezen elindultunk, de előtte még kisbolt, mert nincs elég szendvics, majd rossz útra fordulás, majd az első 5 perc után a gyerekek leültek csokit enni 😵‍💫😵🥴 Szóval nem volt egyszerű....
      Sőt az elején bárányt is kellett menteni, mert még a farmoknál belegabalyodott az egyik egy műanyag kerítésbe. De Viktor hősiesen kiszabadította! 💪

      Maga a túra kellemes volt; jó meredek hegyoldallal, vízátfolyásokkal. Szeretem az ilyen terepet. Igaz, hogy lóg a belem, de közben érzem, hogy élek! 😀
      Viktor is érezte! De hős volt, nem nagyon káromkodott! 😅😅😅 Mondjuk, lehet, hogy csak a gyerekek miatt nem. Bár Olíviát leszámítva a mászás alatt nem nagyon láttuk őket, mert ők úgy szaladtak fel a hegyre, mint akiket kergetnek! Hihetetlen mennyi energia van bennük! Kivéve Olíviát... őt úgy kellett felimádkodni. Így, mivel megvártam Viktort, mi voltunk 3asban a sereghajtók.
      A sætra kicsi volt (csak 3 ház), de a kilátás annál szebb! Akartam is csináltatni magamról képet egy nagyon jó kis helyről, de valamiért óriási buli kerekedett abból, hogy a srácok ezt nem hagyják nekem! Eleinte bosszantott, de végül egy jó nagyot mulattunk rajta.
      Közben kiderült, hogy a helikopter-szülőség ellenére Béla is egészen jófej; egészen összekovácsolódott a kis csapat.
      Reméljük júniusban lesz még ismétlés, mert pompásan éreztük magunkat! Helyesbítek; én pompásan éreztem magam, Viktor pedig egészen elviselhetőnek bélyegezte. 😂😂😂
      Leer más

    • Día 53–54

      Oldebukta und Jostedalsbreen

      11 de junio, Noruega ⋅ ☁️ 6 °C

      Von Runde verlassen wir die Küste erst einmal und fahren in Richtung der tiefen Fjorde, eingeschlossen von hohen Gipfeln und steilen Felswänden. Bei Stryn wandern wir auf die malerische Alm Rakssetra. Was für ein Bilderbuchpanorama! Wir haben ein Vesper dabei und genießen die Aussicht.

      In Olden tief unter uns liegt die Iona, ein Kreuzfahrtschiff mit einer maximalen Kapazität von 5.200 Passagieren! 2020 vom Stapel gelaufen und bis dahin das größte Schiff, das in Deutschland gebaut wurde. Wenn man sich vorstellt, dass inzwischen fast täglich so eine schwimmende Bettenburg in den Fjord einfährt - und das ist der Fall, ist es absolut richtig, dass die norwegische Regierung hier pro Umwelt und Klima Gesetze einführen wird, damit künftig zumindest Dreckschleudern draußen bleiben müssen.

      Zurück im Tal fahren wir weiter ins Oldedalen an dessen Talschluss wir früh am nächsten Morgen zum Briksdalsbreen laufen. Der Gletscher gehört zum mächtigen Jostedalsbreen, dem größten Festlandsgletscher Europas. Mit 500 m Eis an der stärksten Stelle reichen seine Arme in verschiedene Täler und bieten lohnende Wanderziele. Um diese Uhrzeit haben wir die Gletscherzunge des Briksdalsbreen auch noch für uns allein.
      Leer más

    • Día 48

      Briksdal megint

      15 de junio, Noruega ⋅ ⛅ 9 °C

      Szombatra egészen jó idő ígérkezett, és még szabadnapunk is volt, így Viktor már nem úszhatta meg, hogy elvigyem csavarogni egyet. 😁 Hosszas alkudozás után egy késő délutáni Briksdal lett a befutó, amit bántam is, meg nem is.
      Sajnos újabban itt este van napos meleg idő, napközben meg hol esik, hol süt a nap, és néha még egy kis szelet is kapunk hozzá!
      Szóval délelőtt későn kelés, tollászkodás, hajmosás(! 😄), ebéd és egy kanyar Strynbe egy kis bevásárlásra.
      Briksdalban ugyan már 2x voltunk, de végülis jó hagyomány lesz/lett belőle, hogy mindig elmegyünk; illetve annyira szép a gleccserig vezető út, hogy nem lehet megunni.
      Bőven 16.00 óra után, de szikrázó napsütésben indultunk el, de biztos, ami biztos, tettünk be dzsekit, hátha... ugyanis Orsi mindig kinevet, hogy "nagykabátot" cipelek a kirándulásokra, ami végig ott kuksol a hátizsában.
      Na, most nem kuksolt! Mire a gleccsernyelvnél lévő tóhoz érkeztünk, a nap jól elbújt egy hegy mögé, és a világnak sem akart kijönni onnat ' 😁 szóval kellett a meleg holmi!
      ...persze este 8-kor itthon megint szikrázó napsütés fogadott bennünket! Pfff.... 😜
      Leer más

    • Día 56

      Olden

      23 de junio, Noruega ⋅ ☁️ 13 °C

      Hier ist es: Das Norwegen aus dem Bilderbuch mit seinen dramatischen Bergzügen, Gletschern und romantischen Holzhäusern die sich im glatten, klaren Wasser spiegeln. Schattierungen von grün und blau so weit das Auge reicht. Unsere Reise
      durch die faszinierende Welt der norwegischen Fjorde führt uns heute nach Olden, ein kleines Dorf am Faleidfjord, welches mitten in einer der schönsten Landschaften, die
      Norwegen zu bieten hat, liegt.
      Rund 30 km südlich liegt der Briksdal-Gletscher. Der prächtige Talgletscher ist eine Zunge des Jostedalsbreen. Dieses mächtige Firnfeld ist mit 815,2 Quadratkilometern, alle Zweigflächen eingeschlossen, das größte Eisfeld des kontinentalen Europas.
      Zuallererst ging es mit einem RIB auf eine rasante Fahrt durch den Nordfjord. Ziel unserer Fahrt durch die beeindruckende Naturkulisse waren die Fangkörbe für Langusten, die im Fjord unter Wasser liegen. Nachdem wir den Fang eingeholt haben, ging es damit an Land um die Langusten zuzubereiten und zu verspeisen. Genau mein Ding. 🥴😵😣
      Leer más

    • Día 56

      Heliflug über die Gletscherwelt

      23 de junio, Noruega ⋅ ☁️ 14 °C

      Was ein Panorama! Wir konnten die grandiose Gletscher- und Fjordwelt aus der Vogelperspektive bewundern. Eingebettet zwischen steil aufregenden Bergen, großartigen Wasserfällen, dramatischen Tälern und zahlreichen Gletschern liegt unser Schiff in Olden.
      Wir konnten während des Fluges 3 Seitenarme des gewaltigen Jostedal-Gletschers, des größten Gletschers auf dem europäischen Festland, bestaunen. Waaaaahnsinn!!!
      Leer más

    • Día 12

      Von 0 auf 1850 in 3 Stunden!

      13 de agosto de 2018, Noruega ⋅ ☀️ 6 °C

      Nach einer etwas unruhigen Nacht in unserer kleinen Campinghütte war der See am Morgen in dichten Nebel getaucht. Wir ließen es etwas ruhiger angehen, machten erstmal Frühstück und informierten uns über die Umgebung und eine mögliche Gletscherwanderung. Allerdings nicht für den heutigen Tag, denn der Plan für heute stand schon fest. Ich wollte heute den Skåla bezwingen, eine der anspruchsvollsten Bergwanderungen in Norwegen. Auf einer Strecke von 8km überwindet man 1850 Höhenmeter! Da für Sandra die Tour zu anstrengend (sie hat auch kein Interesse) ist, möchte sie sich ein wenig die Umgegend anschauen und den Tag in Ruhe genießen.  Denn als sich gegen 10:30 Uhr der Nebel verzog, präsentierten sich die Berge im strahlenden Sonnenschein bei 20 Grad. Perfektes Wetter für meine Berg-Tour. Nach einigem hin und her konnte ich dann gegen 11:30 Uhr endlich starten. Da der Skåla direkt neben unserem Campingplatz ist, fuhr mich Sandra nur 2 km zum offiziellen Startpunkt an einem reißenden Fluß. Da für die Tour 8 Stunden (5 hoch und 3 runter) veranschlagt werden, war es auch höchste Zeit aufzubrechen. Sandra wollte zunächst nach Stryn, der größten Stadt in der Umgebung, um ein paar Besorgungen zu machen. Ich stiefle also los und schon nach wenigen Metern wurde der Weg recht steil, irgendwie muss man ja die 1850m überwinden! Zunächst war es ein Waldweg, später ging er in einen Steinweg über, der am Gletscherfluss entlang führte. Ich rätselte noch immer, welcher der vielen Gipfel auf die ich zuging, eigentlich der Skåla ist. Irgendwann überquerte ich einen Fluss und nach gut einer Stunde ging der Steinweg in einen losen Schotterweg über. Hier wurde das Umfeld des Wegs auch immer steiniger und es gab bald kaum noch grün zu sehen. Nach gut 1.5 Stunden kam ich bei einem wunderbar blauen und klaren Gletschersee an. Da ich aber gerade einen guten Rhythmus hatte, ging es nach einer kurzen Verschnaufpause direkt weiter. Unweit des See gab es ein Schild, das angab, dass ich mich bereits auf 1150 m befinde und es noch 3.5 km sind. Nicht schlecht, dachte ich mir. Also weiter. Nun kamen auch schon die ersten Schneefelder und es wurde windiger. Auch der Weg wurde beschwerlichen, es ging über Felsen und Geröllfelder, in die ein Weg gebaut wurde. Der führte zwischen zwei Bergspitzen hindurch und machte anschließend einen Knick. Als ich dann nach oben schaute, sah ich nur Felsen und Geröllfelder. Es war nicht ersichtlich, wo der Gipfel ist, noch wo genau der Weg lang ging. Der offizielle Weg war mit einem T gekennzeichnet, allerdings war oft nicht ersichtlich, wie man da entlang laufen soll! Bei dem Anblick stellte ich mir die Frage: "Warum machst ich das eigentlich?"
      Langsam schleppte ich mich die steilen Felsen und Geröllfelder hinauf. Immer wieder musste ich kurz anhalten um durchzuschnaufen. Stück für Stück kämpfte ich mich nach oben und obwohl ich das Gefühl hatte, recht langsam zu sein, überholte ich einige andere Wanderer. So ging es eine gefühlte Ewigkeit. Nach einem Schneefeld ging der lose Weg in ein mehr oder weniger bebauten Treppenpfad über. Noch immer war nicht zu erkennen, wann ich endlich oben sein würde. Dann tauchte plötzlich nicht allzu weit entfernt ein Gebäude auf und kurze Zeit später sah ich den runden Turm, der den Gipfel markiert. Überrascht davon, dass ich doch nur 3 Stunden für den beschwerlichen Aufstieg gebraucht habe, erreichte ich den Gipfel und genoss die wunderbare Aussicht bei Sonnenschein und blauem Himmel. Allerdings war es sehr windig und recht kalt. Also erstmal etwas überziehen und dann etwas essen. Dummerweise hatze ich nur Nüsse dabei, nicht mal die Äpfel hab ich eingepackt 😕
      Nach kurzer Rast erkundete ich den Gipfel und machte Bilder von dem grandiosen Panorama. Auf einer großen Schneewehe lernte ich durch das übliche "can you take a picture of me" Pascal kennen. Wir unterhalten uns kurz auf Englisch und ich frage ihn,woher er kommt. Natürlich aus Deutschland, also switchen wir zu deutsch. Im Verlauf der Unterhaltung entdecken wir immer mehr, fast schon unheimliche Gemeinsamkeiten. Er ist auch Thüringer (Aus Eisenach), wohnt auch in der Nähe von Stuttgart und ist auch noch auf dem selben Campingplatz wie wir! Zufälle gibt's, unglaublich. Wir erkunden zusammen noch ein wenig den alten Trum und das neue Gebäude auf den Gipfel. In beiden gibt es die Möglichkeit spontan zu übernachten und sogar eine Küche mit Ofen ist vorhanden. Selbst Lebensmittel gibt es dort oben. Diese  werden über die "Kasse des Vertrauens" abgerechnet.
      Ich bin beeindruckt von der Ausstattung und was es oben in der Hütte so alles gibt. Hätte ich das mal eher gewusst, dann hätte ich eine Nacht dort verbracht.
      Da mir nach fast zwei Stunden auf dem Gipfel allmählich kalt wurde, machte ich mich zusammen mit Pascal auf zum Abstieg. Bis zu den Geröllfeldern kamen wir auch ganz zügig vorran, dann wurde es wieder beschwerlicher und uneindeutiger. Plötzlich hörten wir einen Hubschrauber, der hoch zum Gipfel fliegt. Ob da was passiert ist?  Kurz danach fliegt er wieder ins Tal nur um nach gut 10 Minuten mit zwei großen Säcken, die unten am Hubschrauber befestigt sind, wieder auf den Gipfel zu fliegen. Nach gut einer Stunde erreichen wir den blauen Gletschersee, diesmal machen wir jedoch eine Rast, um unsere Füße etwas im klaren Wasser zu kühlen. Kurz dannach tauchte der Hubschrauber plötzlich über uns auf und lud seine Fracht etwa 100 m von uns entfernt auf einer Felsfläche ab. Als wir nach ca. 30 min weiter gingen, nahm sich jemand der Hubschrauber-Ladung an. Ich fragte, was der Hubschrauber abgeladen hat, der Mann antwortet, das sei für den Skåla-Lauf am 18.8.
      Da rennen die Leute dann den Berg hinauf! Wie verrückt ist das denn? Ich war mit meinen 3 Stunden schon ganz zufrieden, wer weiß wie schnell die Läufer dann oben sind!
      Wir gingen also weiter und unterhielten uns. Da Pascal erst ein Jahr in Neuseeland war und ich auch gern mal da hin will, war das lange Zeit ein Thema. So verging die Zeit recht zügig, wir brauchten inklusive 30min Fußbad im See dann doch 3 Stunden für den Abstieg - genau so lang wie für den Aufstieg.
      Mit glühenden Knien und schweren Beinen erreichten wir den Parkplatz, auf dem Sandra schon auf uns wartete.  Nach kurzem Smalltalk ging es dann zurück auf den Campingplatz, denn Sandra war so lieb und hat ein vorzügliches Abendessen zubereitet, Spaghetti Bolognese - alles selbst gekocht. Genau das richtige nach so einem Tag! Wir luden Pascal noch zum Essen ein und nach einer warmen Dusche genossen wir mit herrlicher Aussicht auf den See unser Abendessen. Wir saßen und sprachen bis 23 Uhr und dann ging es ab in die Hütte. Was für ein Tag!
      Leer más

    • Día 71

      Lom - Gamle Stynellsveg

      8 de julio de 2019, Noruega ⋅ ☁️ 9 °C

      Reisekilometer 6.852 km
      Tageskilometer 101 km

      In Lom haben wir unsere erste Starbkirche, allerdings nur von außen besichtigt. Uns war einfach zu viel los.

      Wir sind dann über die 15, eine sehr gut aus gebaute Straße mit sehr wenig Verkehr, Richtung Geiranger gefahren. Die Straße führt durch eine wunderschöne Landschaft. Vor Grotli haben wir uns kurzfristig  entschlossen abzubiegen und durch ein Sommer - Skigebiet zu fahren.

      Laut Reiseführer führt eine kleine und sehr enge Schotterstraße, auf der Begegnungsverkehr nur an den Ausweichbuchten möglich ist, durch ein für Norwegen typisches wild romantisches Hochgebirgsplateau.

      Am Tystigbreen-Gletscher fährt man, mitten im Sommer, durch ein tief winterliches Skigebiet. Meterhoch türmen sich die Schneemassen links und rechts Straße auf und überall sind Menschen mit freien Oberkörpern mit ihren Skiern oder Snowboards unterwegs.

      Die malerisches Landschaft haben wir gesehen und bestaunt.

      Das Skigebiet war jedoch geschlossen und es waren weder Schneemassen noch Skifahrer zu finden.

      Die Passstraße hat eine Höhe von 1.139 müNN und es war dort ca. 7°C. Uns hat es in den Bergen so gut gefallen, dass wir auf dem Weg nach unten einen kleinen Picknickplatz zu unserem Übernachtungsplatz auserkoren haben. Trotz der zu erwartenden Kälte in der Nacht. 
      Leer más

    • Día 5

      Loen, auf zum Briksdal Gletscher

      21 de agosto de 2019, Noruega ⋅ ⛅ 10 °C

      In der Nacht fahren wir durch den Nordfjord nach Loen. Heute wird wieder getendert, denn in Loen gibt es keine Pier. Es gibt drei Attraktionen in Loen, die steilste Seilbahn zum Berg Hoven, eine der anspruchsvollsten Via Ferrata Klettertouren Europas am selben Berg oder die Fahrt zum Briksdal Gletscher. Es ist tatsächlich schönes Wetter und wir entscheiden uns für den Gletscher (norweg.: Briksdalsbreen). Der mächtige Gletscher gehört zum Nationalpark Jostedalsbreen, dem größten Festlandsgletscher in Europa. Von einer Höhe von 1.200 Metern fällt die Gletscherzunge steil ab zum engen Tal Briksdalen. Das sehen sich jedes Jahr ca. 300.000 Besucher aus der ganzen Welt an. Heute sind es drei mehr 😇.
      Im Netz haben wir gelesen, ein öffentlicher Bus fährt von Loen über Olden direkt zum Berggasthof Briksdal fjellstove im Gletschergebiet, morgens hin und nachmittags zurück. Supi, das passt genau in unseren Zeitplan 👍. Wir fragen am Pier nach der Abfahrtsstelle - irgendwo vor dem örtlichen Supermarkt „Joker“. Und ja, da ist eine Bushaltestelle, allerdings steht von unserem Bus nach Briksdalen nichts dran. Wir warten trotzdem und tatsächlich kommt pünktlich unser Bus. Mit zwei weiteren Personen sind wir die einzigen Fahrgäste. Jedoch nur bis Olden, denn dort liegen drei weitere Kreuzfahrtschiffe und viele der Passagiere hatten wohl den gleichen Blog gelesen 😳. Aber die Norweger sind vorbereitet und haben einfach 3 Busse organisiert.
      Um es gleich vorweg zu nehmen, die Tour hat sich gelohnt. Eine wunderschöne 50minütige Panoramafahrt, gefolgt von einer 2,5 km langen Wanderung, vorbei am mächtigen Wasserfall Kleivafossen (10.000 l/s), erleben wir einen regen- und nebelfreien Blick auf den Gletscher, sogar das blaue Eis leuchtet 😁. Norwegen zeigt sich von seiner besseren Seite.
      Zurück geht es gleichermaßen entspannt. Ab Olden sind wir dann Schulbus, doch rechtzeitig erreichen wir das letzte Tenderboot zum Schiff.
      Den Rest des Tages verbringen wir kreuzfahrttypisch mit Pool, Kaffee, Cocktail, Essen, Show, Schauen vom Balkon ...
      Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Stryn

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android