Peru
Chullune

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • in PERU - am Lago Titicaca!

      March 28, 2022 in Peru ⋅ ☀️ 13 °C

      Schon um 0530 geht die Meldung von Markus Matthys per WhatsApp ein: Barra de Trasportisti! - Morgen früh wollen die LKW-Chauffeure landesweit Strassen sperren! Sollen wir nun sofort nach Cusco fahren, um die dort reservierten Besichtigungen und Hotels rechtzeitig zu erreichen? Nach Abwägung aller relevanten Faktoren und insbesondere der Tatsache, dass wir am Mittag in Puno eine Haftpflichtversicherung für das Auto (SOAT) abschliessen müssen entscheiden wir uns: NEIN, wir wollen erst den Titicacasee etwas fühlen und werden es dann schon schaffen...!

      Also los nach Puno, einer 110'000-Einwohner-Stadt, schön gelegen an einer Bucht am See. Und unser Hotel liegt noch schöner auf einer vorgelagerten Insel. - Wir buchen gleich für zwei Nächte und geniessen den Service.

      Um 0600 Uhr klingelt WhatsApp wieder: Der Streik findet (vorderhand) nicht statt!! - Schwein gehabt und ein lockerer Tag ist garantiert! Am Morgen organisieren wir SOAT und eine SIM-Card für Peru, was ein ganz besonderes Erlebnis wird: 4 Fräuleins bemühen sich fast eine Stunde um uns und unsere Händys. Wir unterschreiben min 4 Formulare (..alles spanisch) mit Unterschrift und Fingerabdruck (!!), der Pass wird kopiert und schlussendlich bezahlen wir 50 SOL (ca CHF 12.50)! - schon alles paletti!

      Am Nachmittag fahren wir mit dem Boot zu den schwimmenden Inseln, nach UROS. - Das ganze kommt uns reichlich touristisch vor aber wir genossen die Fahrt auf dem See trotzdem sehr.

      Titicacasee: ca 15 x Fläche des Bodensee, auf ca 3800 müm gelegen.
      Read more

    • Day 10

      Islas de los Uros

      July 24, 2016 in Peru ⋅ ☀️ 11 °C

      Heute ging es mit dem Boot raus auf den Titicacasee zu den schwimmenden Inseln der Uros.

      Sowohl die Inseln als auch die Häuser dadrauf und die Boote werden von den Uros aus Schilf gebaut. Auf diesen Inseln leben die Uros in kleinen Gemeinden zusammen. Was früher zum Schutz vor Feinden diente, wird heute in etwas übertriebener Weise für den Tourismus vorgeführt. Neben unserem Boot fuhren weitere 20 Boote dort herum. In jedem stapeln sich die Touristen. Wir sind dann an einer Stelle an Land gegangen, wo uns der Präsident der Gemeinde erklärt hat, wie die Inseln gebaut werden und wie sie dort leben. Anschließend konnte man natürlich wieder jede Menge Souvenirs kaufen und für 10 Soles mit einem der Schilfboote auf eine der anderen Inseln übersetzen.

      Nach ca. 1 Stunde ging es dann mit unserem Boot weiter auf die Isla Tanquile.
      Read more

    • Day 42

      Islas de los Uros vues du ciel

      December 17, 2018 in Peru ⋅ ⛅ 13 °C

      A quelques jours de Noël, nous vous offrons ce premier petit cadeau venu du ciel… Et non ce n'est pas le petit Jésus qui arrive en avance mais tout simplement des photos et vidéos de notre drone ! (pour la vidéo, c'est sur notre compte Vimeo)

      Durant notre séjour sur le Lac Titikaka, nous avons eu l'opportunité de nous rendre 2 fois sur les îles flottantes d'Uros. Ces îles sont littéralement posées sur le lac. Elles sont constituées d'une base flottante de racines et de limon, sur laquelle les habitants disposent un lit de roseaux séchés, appelés Totora. Cette base leur permettent ensuite de construire leurs habitations, elles aussi faites de Totora.

      Uros, essai n°1 : Au cours de notre traversée vers les îles Amantani et Taquile (voir post précédent), nous sommes passés par une des îles flottantes d'Uros. Nous y sommes restés en tout et pour tout 1h et avons assisté à une drôle de mise-en-scène touristique. Nous débarquons à trente sur une petite île flottante d'une centaine de mètres carré. Après une rapide explication sur la méthode de construction de ces îles, le balai touristique commence : les habitants de l'île sortent tous leurs étalages de babioles en tout genre, le guide essaie de nous vendre un tour de bateau sur une embarcation digne du Parc Astérix (que nous refusons, en bon vieux français râleurs, en compagnie de nos amis Romain et Manon)… Bref, cela ne nous plait pas du tout. Heureusement la suite du périple sur les îles voisines sera bien plus agréable.

      Uros, essai n°2 : Dans le cadre de notre projet Success 2 Energy, nous rencontrons à Puno Jorge, le gérant d'une entreprise qui monte des projets solaires dans la région, et notamment sur les îles d'Uros. Grâce à lui, nous repartons le lundi suivant sur ces îles flottantes, espérant voir enfin leur vrai visage. Nous visitons une école public, entièrement équipé de panneaux solaires permettant aux enfants d'assister à des cours d'informatique, à l'administration d'avoir un photocopieur et de pouvoir communiquer avec la terre ferme. Nous rencontrons aussi Juan qui nous fait la visite de son complexe de Turismo Vivienda équipé d'installations solaires, où ceux qui le souhaitent peuvent passer quelques jours au calme afin de découvrir avec lui et sa famille les différentes activités rythmant la vie des habitants de ces îles flottantes… tout cela en barque, bien loin du vacarme touristique des quelques îles transformées en parc d'attraction. Nous apprenons beaucoup, nous rencontrons des gens authentiques, nous partageons les vraies choses de la vie, bref nous sommes soulagés. Le Parc Astérix est bien loin !

      Petit rappel du lien vers notre page Success 2 Energy, sur laquelle nous parlons des projets visités à Uros :
      https://www.linkedin.com/company/success-2-energy/
      Read more

    • Day 13

      Puno

      July 6, 2016 in Peru ⋅ 🌙 9 °C

      Javier transferred us to the airport and made sure we got to security without any issues. The local tour operator, Metropolitan Tours, has been very thorough and we've been impressed with their attentiveness. They have offices in Peru, Columbia, Ecuador, Chile, and Brazil. The 1 hour flight to Juliaca was uneventful and we were met by Erik for the transfer to our hotel in Puno.
      The elevation of both Juliaca and Puno, an hour's drive away, is 12,500 feet. In Cusco we were at just above 11,000 feet. We've had a decent amount of time to acclimate though brought Diamox with us. I took it once, before arriving in Cusco, but it caused me to have annoying tingling of my hands, so I opted not to take it any more. Ken has had only mild tingling so has continued to take it.
      At the airport today, I developed a mild headache which improves as long as I drink a lot of water. We did notice that we were out of breath though after only walking up 16 stairs at our hotel!
      Our hotel, Casa Andina Private Collection is on the shore of the expansive, Lake Titicaca (which, seriously, is just fun to say!) The hotel is quite nice and, we had the good fortune (if I truly believe that a certain travel agent/mother didn't have anything to do with it!) to get an upgrade to a suite. Our room is very nice with a fireplace, jacuzzi tub and beautiful room-wide lake views. It was a perfect room in which to spend a day if we couldn't be on a luxury train. I, for one, finished the final season of Downton Abby while Ken read.
      Thank you mom!
      We had a delicious lunch in the hotel restaurant though service, as it has been throughout Peru, is slow. You always have to ask for the check or you will never leave!
      Our guide for tomorrow, Maria, showed up at the hotel to discuss tomorrow's plans. Not bad service!
      For dinner we opted to share a cheese plate by the crackling wood fire in the lobby. Hace frío en Puno!
      Early start tomorrow, so we're off to bed.
      Read more

    • Day 164

      Bei den Uros in Mitten des Titicacasees

      December 9, 2019 in Peru ⋅ ⛅ 15 °C

      Unser letztes Ziel in Peru war Puno bzw. eher der Titicaca See. Eine Besonderheit hier sind die traditionellen schwimmenden Inseln der Uros (Islas flotantes de los Uros), einer indigenen Gruppe, die seit Jahrhunderten auf dem See wohnt. Da Puno selbst keine sehenswerte Stadt ist und wir einen besseren Einblick in das Leben des Urvolkes bekommen wollten, entschieden wir uns direkt bei einer Familie auf den Inseln zu bleiben - statt einer obligatorische Schiffstour durch die Inseln beizuwohnen. Nach unserer morgendlichen Ankunft in Puno wurden wir gleich von einem Taxi zum kleinen Hafen der Uros gefahren, wo uns Rubén, unser Gastgeber für die nächsten 3 Tage, mit seinem Motorboot abholte. Auf seiner Insel teilte uns Rubén ein Häuschen mit einem traumhaften Blick auf den See und Puno's Berge zu, wo wir erstmal noch etwas Schlaf nach der Busfahrt nachholten.
      Am Nachmittag fuhren wir auf eine kleine Bootstour durch die Nachbarschaft und Rubén erklärte uns wie die schwimmenden Inseln aufgebaut sind. Die Inseln bestehen aus einer schilfähnlichen Wasserpflanzen namens Totora. Diese wächst auf der Oberfläche des Titicaca Sees und ihre Wurzeln reichen 1-2 Meter in die Tiefe. Auf die Wurzelbasis wird ca. 1 Meter geschnittenes Schilf aufgeschichtet. Das Schilfgras ist Baumaterial für die Inseln, die Boote und die Häuser. Essen kann man es auch noch - echtes Multifunktionsgras. Das Gras der Inseln muss alle zwei Wochen erneuert werden bzw. neu aufgeschichtet werden, was eine Heidenarbeit ist. Die Inseln waren ursprünglich freischwimmend, haben aber mittlerweile Anker. Wächst die Familie, wird angebaut und wenn die Kinder heiraten wird ein Teil der Insel abgetrennt, was dann als Startinsel für die nächste Generation dient. Nach der Ausfahrt genossen wir die Ruhe und Atmosphäre bis zur Ankunft weiterer Gäste - Anika, 62 aus Schweden und Oliver, unser Alter, aus der Schweiz. Mit beiden verbrachten wir den Abend - wie soll es auch anders sein auf dem See - mit gebratenem Fisch (Trucha) und Coca-Tee, da wir immerhin auf 3800 m waren. Am nächsten Morgen ging es nach dem leckeren Frühstück mit Rubén und seiner kleinen Tochter Nicole zum Fischen bzw. holten wir nur das am Vorabend ausgeworfene Netz rein. Unser Fang bestand allerdings aus enttäuschend kleinen Fischen. Richtig große Fische gibt es wohl nicht im Titicacasee bzw. nicht mehr. War früher das Fischen das wichtigste für die Uros, ist es jetzt der Tourismus. Mit dem Fisch wurden die Familien ernährt als auch gegen Gemüse, Kartoffeln und Getreide getauscht - was auch bis heute noch teilweise gemacht wird. Am Mittag musste Dom dann noch bei bestem Wetter die Wassertemperatur testen, Schwimmen war zwar möglich, aber nicht von langer Dauer. 🥶 Insgesamt genossen wir unsere Zeit auf den speziellen Inseln sehr und erholten uns bei der besonderen Atmosphäre von den Tagen zuvor. Rubén und seine Familie, vor allem die drei aufgeweckten Kids (1,3 und 6) hatten es uns wirklich angetan.
      Read more

    • Day 171

      Uros - floating islands of lake Titicaca

      October 23, 2021 in Peru ⋅ ☀️ 17 °C

      After colca canyon we went to lake titicaca and spent two nights in one of the floating villages - Uros. The hosting family was super friendly and showed us how the manage their life in this special environment. Almost everything is made out of reed and so we joined them to cut it and learn how they use it.

      Besides that we enjoyed the beautiful sunset at the lake and the crystal clear sky at night with thousands of stars.
      Read more

    • Day 26

      Uros floating islands на озере Титикака

      November 3, 2021 in Peru ⋅ ⛅ 13 °C

      Этот остров сделали 10 лет назад, и он продержится ещё 13 лет. Потом местному населению придётся строить новый остров. Так они и живут без паспортов. Остров привязывают к траве, чтобы он не уплыл в Боливию.Read more

    • Day 64

      Amantani et îles Uros

      May 2, 2022 in Peru ⋅ ⛅ 4 °C

      Réveil chez Isaac ce matin avec vue sur le lac, trop beau ! 😍
      Petit déjeuner avec lui, accompagné d'une tisane eucalyptus, coca et muna (très bon pour l'altitude). Il nous explique comment fonctionne cette île (de tout de même 4000 habitants). Tous parlent quechua et sont là depuis qu'ils sont nés !
      Ils existe différentes communautés sur l'île, il y a toujours une partie où l'agriculture est au repos, les autres parties cultivent certains produits et ça tourne chaque année. Ils nous a montré ce qu'il cultive, pommes de terre, fèves, quinoa, oca (mélange entre pomme de terre et patate douce) etc et nous avons pu goûter tout ça dans ses repas !
      Le matin c'est petite randonnée pour aller voir les temples Pachamama (terre mère) et Pachatata (terre père) en haut de l'île. Isaac nous donne à chacune une petite branche de muna avant de partir, rien qu'à l'odeur elle a des bienfaits ! Nous avons de la chance car Isaac n'habite pas sur la partie touristique de l'île, nous ne croisons donc que des locaux.

      Notre but est ensuite d'aller voir les îles Uros avant de retourner sur Puno. Après le repas du midi, Isaac et son voisin nous conduisent au port sur leur moto (première fois pour Pauline 😬) pour que nous ne rations pas le bateau ! 🏍️ Il nous amène à Walter, qu'il connait bien, le capitaine du bateau et c'est parti pour 2h30 jusqu'au îles Uros ! 🛥️
      Arrivées sur une des îles, c'est la famille de Ronan qui nous prend en charge et qui nous explique comment sont construites ces petites îles flottantes. La sensation de marcher sur des branches de roseaux est très bizarre ! Ronan nous fait ensuite faire un tour des îles Uros sur sa "Mercedes-Benz", son bateau fait de roseaux 😁
      Après tout ça comme le soleil se couche (beaucoup trop) tôt ici, il nous ramène au port proche de Puno où nous prenons un bus direction l'auberge.
      Read more

    • Day 70

      Lago Titicaca - Puno and Uros islands

      December 17, 2017 in Peru ⋅ ☁️ 10 °C

      That was quick :-) we are already on the bus to Bolivia and spent only a half day (06:00-14:00 o’clock) on the Peruvian side of Lake Titicaca in Puno. It was a better than expected experience to visited the floating Uros islands. Let us explain!

      We had read that visiting the families living on these islands constructed from reed feels a bit like a “human zoo” as shiploads of tourists are brought on an Uros Island and then subjected to seeing how the people live and afterwards possibly buying their handcrafts.

      Our experience was a better one though, likely due to our ability to speak some Spanish. To begin with, we learned that a third of the ticket price was going to the community directly which was good in our opinion. After reaching “our” island called “Summa Willtja”, we were giving an introduction to the building technique by our guide and the island’s leader using a small model - really interesting and well done! Then each woman of the six families living on “our” island introduced herself and offered to show her house to some of us. We went with Maria and had a good conversation. For example, we learned that they are visited only once per week and all 90 islands take rotations to get tourists. In the meantime they work on handcrafted tapestries and reed figures - her grandparents were still fishermen but she said that there were now too few fish left to make a living from that, thus, they concentrate on tourism. In order to get food (apart from fishing for themselves and eating, yes, eating the reed - Bertram tried it as well and says it tastes like apple) they exchange some fish or money from tourism on the local market in Puno). We also learned that she has 2 kids who go to school on the school island Monday to Friday. We were then shown some of her work but did not buy anything due to our luggage restrictions :-)

      All in all, it is of course a touristy experience and, as Maria said herself, if it weren’t for the tourists, they would not live there anymore. However, it was great to have a conversation with them and be able to see how they cope with daily problems - and, for example, see their pride in having a new modern roof with 2 layers of reed and 1 layer of plastic in between. :-)
      In contrast to the Kogi indigenous people in Colombia, they were not just begging for sweets and posing for pictures. We are still wondering what to ultimately wish for as preservation of these cultures is really interesting, but it may keep people at a lower living standard. No easy answer...
      Read more

    • Day 94

      Titicacasee

      January 11, 2019 in Peru ⋅ ⛅ 16 °C

      Wir kommen zum langersehnten Titicacasee und überschreiten am Abend die sehr professionelle Grenzstelle nach Peru. Wir übernachten am See und wachen am nächsten Morgen zwischen wilden Meerschweinchen, Eseln, Rindern und Schweinen auf. Der Titicacasee liegt auf einer Höhe von 3.808 Metern und ist mit 8.400 km² der größter Hochgebirgssee .

      Richard, ein junger Peruaner, bietet uns an, mit seinem Boot zu den weltbekannten, künstlich angelegten Schilfinseln (Islas Uros) zu fahren. Wir sind begeistert und fahren mit ihm durch dichtes Schilf auf den See. Die Uros sind vor hunderten von Jahren vor den kriegerischen Collas und Inkas auf die Schilfinseln im Titicacasee geflüchtet. Auf den ca. 50 Inseln leben noch mehr als 1.000 Uros in sehr einfachen Verhältnissen. Einige Inseln widmen sich dem Tourismus. Dort bekommen wir eine kurze Erklärung zu den Uros und den Schilfinseln, sowie Kaffee, Kuchen und sogar Wlan. Andere Inseln beherbergen eine Kirchen und eine Schule. Wir fahren zwischen den Inseln umher und Regina kauft noch einen frischen Fisch, bevor wir wieder zurück zum Festland fahren.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Chullune

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android