Peru
Quebrada Sepregina

Temui destinasi pengembaraan oleh pengembara yang menulis jurnal pengembaraan di FindPenguins.
Pengembara di tempat ini
    • Hari 76

      Condor Colca Cactus Canyon

      5 Januari 2020, Peru ⋅ ⛅ 9 °C

      Ein Colca Cactus Condor Canyon ist wie ein tiefes Tal, nur ohne Platz am Grund. Einen Fluss darfs geben, nur kein Meer, sonst wär's ja ein Fjord.

      Tag 1: 1100 Höhenmeter runter in eine Oase
      Tag 2: Surprise-prize!!! 1100 Höhenmeter wieder raus (und das morgens um 4 Uhr im Dunkeln)
      Klingt bescheuert? Nun ja, manche (bescheuerte) Leute nennen dieses törichte Unterfangen Trekking und machen das zum Vergnügen, oifach so. Ein deftiges Workout war es alle Mal und die Kulisse war eine wirkliche Augenweide (außer morgens um 4 Uhr im Dunkeln).
      Baca lagi

    • Hari 63

      Canyon de Colca 2'200

      10 November 2022, Peru ⋅ ☀️ 9 °C

      Trekking dans le canyon de colca, le 2eme plus profond du monde. 🌎
      Parti de Arequipa à 3h du matin nous avons ensuite enchaîné par une belle descente dans le canyon ( 1'200 D- ) et 17km de marche.
      Nous avons eu la chance de pouvoir admirer un condor et aussi un aigle. 🦅

      Au fond de ce canyon la végétation est dense et verte, presque tropicale.
      Nous avons passé la nuit dans l'oasis naturel de ce fameux géant. 👙🏞️

      Le deuxième jour nous avons levé le camp à 4h30 pour entamer l'ascension vers notre point de chute ( 1'200 D+ ) sur environ 7km.
      Un magnifique levé de soleil était au rendez vous. 👣🚶🚶🏼‍♀️
      En bref un fabuleux endroit pour le trek !
      Baca lagi

    • Hari 206

      Colca Canyon 2 Days Hike 🇵🇪

      6 Oktober 2023, Peru ⋅ ⛅ 15 °C

      Vo Arequipa us hei mir d‘Colca Canyon Wanderig gmacht wo 2 Täg inkl. 1 Übernachtig isch gange. Die Schlucht isch stellenwiis fasch dopplet so töif wie der Grand Canyon z‘Amerika und mit däm Fact wird natürli o gworbe😉 Der Canyon isch ca. 3300m töif und gilt somit als eini vo de töifschte Schluchte vor Welt.
      Zugleich isches ou z‘Dahei vo zahlriiche Andenkondore. Die majestätische Tier hei ä Flüguspannwiiti vo 2.6 bis zu 3.2m und gelte i dä Andenkulture aus heiligi Wesen.
      Mir si ir Trochenzit ir Colca Schlucht gsi und wäge däm gseht aus ou sehr brun/gelb und trochen us. Sobau d‘Rägezit ahfaht wird das Land wunderschön grüen. 🌦️

      Am erschte Tag am Morge hei mir paar Ussichtsplattforme bsuecht und eini isch bsungrigs schön gsi, nämlech die wome die Andenkondore het chönne beobachte. Si si zwar nid sehr nach gsi, abr trotzdem het mä sä sehr guet gseh flüge wäge ihrere Flüguspannwiti. Mir hei Glück gha u hei grad 5 Tier uf z‘mau gseh🙌🏼
      Und när hei mir d‘Wanderig abe i die Schlucht in Ahgriff gno. Es isch relativ steil gsi und ou rütschig zum loufe da es so viu loses Gstei het gha, aso mir si froh gsi hei mir bire Peruanerin bim nä Lädeli no sone Houzstock chönne choufe 😅 Es isch rund 1200m abe gange i die Schlucht. Am Schluss vom Tag simer ganz unger ire chliine Oase glandet im Ort Sangalle. Es isch no faszinierend gsi, wie grüen dases dert isch und süsch aus drumherum so trochen. Abr isch o klar, die luege ou guet zu dere Oase - natürli isches ou meh grüen im Tal wöu no ä Fluss dürefliesst.

      Am nächschte Morge simer ca. am 5fi losglüffe und si 2 Stung später ganz obe wieder ahcho - hei aso a däm Morge wieder 1‘200 Höhenmeter ufwärts gmacht. U das de no ohni z‘Morge, das hets de ersch nachem Ufstieg gä😄🙌🏼
      Im Verlouf vom Tag si mir no witeri Ussichtspünkt ga ahluege (eine isch uf 4‘900m gsi) und bire heisse Quelle si mir no bade. Zum Schluss hei mir no bire Alpaka Herde ahghalte 🙌🏼🦙
      Baca lagi

    • Hari 124

      Canyon de Cola

      10 Jun 2023, Peru ⋅ ☀️ 13 °C

      Par Léo

      Si on est venu à Arequipa c'est avant tout pour faire une superbe rando dans le Canyon de Colca qui n'est pas très loin (quoi que). Il s'agit d'une petite remise en forme avec 25km en deux jours mais attention car qui dit Canyon dit descente et surtout remontée. Et il d'agit tout de même du Canyon le plus profond du monde avec plus de 1200m entre le sommet et la rivière.

      Jour 1 :

      On nous a conseillé de partir très tôt car la journée le Canyon se transforme en fournaise. On se rend donc à la gare de Arequipa aux alentours de 4h un peu en freestyle en espérant trouver un bus. Ce n'est pas chose facile car on est en retard mais on trouve finalement un colectivo (mini bus) qui nous emmène dans une première ville d'où on prendra un deuxième colectivo pour le départ de la rando. Encore une fois les étoiles s'alignent et on arrive à destination assez facilement. Maël qui semble inquiet du manque de nourriture en profite pour manger un sandwich à chaque étape. Départ pour la rando aux alentours de 11h tranquilou avec une maxi descente jusqu'au fond du Canyon pour commencer. Cette première partie nous mène jusqu'à l'oasis Sangalle, un coin de verdure au milieu du Canyon, c'est très mignon et on a entendu dire qu'il est possible de se baigner dans des piscines pour par cher. Cette pause piscine plus picnic nous arrête pour un bon moment et lorsqu'on repart à 15h on a un peu peur de finir la rando dans la nuit donc on trace. Au final, pas de soucis on aura même pris un raccourci qui nous fait arriver bien avant le coucher du soleil dans le village où on prévoit de passer la nuit. On repère une auberge et le proprio super sympa nous convainc de suite de rester. Petite bière, repas Almuerzo riz frites viande avec attention une nouveauté : de l'avocat, on est déboussolés. Ensuite on se couche assez tôt parce que cette journée dure depuis bien trop longtemps.

      Jour 2 :

      Réveil en difficulté pour Maël qui semble avoir mal digéré un de ses innombrables sandwichs. On part un peu plus tard que prévu mais la chaleur ne semble pas insoutenable donc tranquille. Petite marche pour atteindre un pont et le début de la montée, à la réputation sulfureuse, 1300m de D+ d'un coup. On part chacun à notre rythme et motivés par la beauté des paysages on déglingue la rando. On s'octroie quelques pauses pour observer les paysages et s'attendre, et on voit même plusieurs condors au passage, ils sont toujours aussi classe. On atteint le haut du Canyon aux alentours de 11h et nos ventres criants famines on se fait nos classiques sandwich aux légumes (ça nous avait manqué). Au moment de repartir on se rend compte qu'il reste une demi heure de marche sur le bord de la route ce qui n'est pas hyper fun mais Maël lève le pousse au bon moment et on monte dans la carriole d'une moto/camion ?? Le retour des bonnes choses finalement. A peine arrivés en ville un colectivo est sur le départ pour le trajet retour vers Arequipa, efficace !

      Ensuite il faudra récupérer nos sacs à l'hostel à Arequipa et sauter dans le premier bus de nuit pour Cuzco ! A suivre...
      Baca lagi

    • Hari 89–90

      Colca Canyon

      20 April, Peru ⋅ ☀️ 13 °C

      Der Colca Canyon liegt etwa 100 km nördlich von der schönen Stadt Arequipa, ist der zweittiefste Canyon der Welt und doppelt so tief wie der Grand Canyon.
      Das müssen wir uns anschauen und planen eine 2-Tages-Tour. Mitten in der Nacht geht’s los. Am Morgen halten wir am Cruz del Condor, einem der besten Aussichtspunkte für Südamerikas berühmtesten Vogel, dem König der Lüfte – dem Kondor -, der hier auf den thermischen Winden majestätisch durch die Lüfte gleitet.
      Weiter geht’s zum Start unserer Wanderung: hinab in die 3300 m tiefe Schlucht. Direkt zu Beginn liegt ein wunderschöner Ausblick vor uns. Der Pfad wird schnell schmaler. Leichtes Geröll ziert den Weg, sodass ich stets konzentriert bleibe. Der Abstieg ist an sich nicht sonderlich anstrengend, geht aber ganz schön auf die Knie. Belohnt werden wir mit spektakulären Aussichten in das Tal und auf die umliegenden Berge.
      Unten angekommen überqueren wir eine kleine Brücke und wandern gestärkt nach einem
      guten Lunch auf der anderen Seite der Schlucht entlang.
      Mir fällt auf, dass sich die Vegetation unterscheidet. Beide Bergflanken sind super grün und blühend, aber mit jeweils anderen Kakteen und Pflanzen.
      Am Nachmittag erreichen wir eine Oase mit Pool, wo wir die Nacht verbringen und erschöpft in die Betten fallen.
      Am nächsten Morgen geht’s schon um halb 5 mit Stirnlampen bewaffnet los zum Aufstieg: 5,5 km und 1200 Höhenmeter. Das wäre in der Sonne deutlich anstrengender.
      Meine Beine sind vom Vortrag schwer. Außerdem spielt die Höhe eine Rolle. Je höher man kommt, desto dünner wird die Luft.
      Andere Leute legen den Weg auf den Rücken von Mulis zurück. Als die Mulikarawane mich überholt, lehne ich das angebotene Reittier ab und bereue es kurz danach, aber nach etwa vier Stunden hab ich es geschafft: keuchend und verausgabt, aber in erster Linie stolz und glücklich, dieses Abenteuer geschafft zu haben. steh ich wieder am Rand des Canyons.
      Nach dem verdienten Frühstück geht’s zu den heißen Thermalquellen von Yanque. Hier kann die weit gereiste Seele zur Ruhe kommen und die müden Knochen regenerieren.
      Auf dem Rückweg nach Arequipa stoppen wir noch auf 4.890 Meter am Pata-Pampa-Pass, der eine beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Berge und Vulkane (ua dem Misti 5.825 m und Chachani 6.075 m) bietet.
      Baca lagi

    • Hari 584

      Wanderung Colca Cañón Tag 1

      11 Julai 2022, Peru ⋅ ☀️ 12 °C

      Nachdem auch der letzte Kondor über die Berge verschwunden ist, starten wir die erste Etappe unserer Wanderung hinein in den Colca Canyon. Etappenziel für heute ist der kleine Ort San Juan de Chuccho. Eine Zeit lang führt uns der Weg entlang des Canyonrandes, bevor wir den Abstieg beginnen. Der Weg ist atemberaubend, denn permanent können wir einen neuen Ausblick in den Canyon genießen. Ganz ungefährlich ist es allerdings nicht, denn die Route schlängelt sich entlang steiler Felswände. Unten angekommen überqueren wir den Fluss über eine wackelige Hängebrücke, dann ist es nicht mehr weit bis zur Unterkunft. Inzwischen befinden wir uns in einer sehr fruchtbaren Gegend, überall wachsen Avocados, Zitronen, Orangen, Granatäpfel und vieles mehr.

      Zum Abschluss des Tages gibt's ein leckeres Abendessen in der Unterkunft und dann schauen wir uns noch ein wenig den Mond und die Sterne an.
      Baca lagi

    • Hari 11

      Colca Canyon

      22 September 2022, Peru ⋅ ⛅ 15 °C

      Die letzte Etappe mit ca 1300 Höhenmetern liegt vor uns. Ein wenig Respekt haben wir schon als wir um 7 Uhr los laufen. Wir machen, bevor es bergauf geht, noch einen kleinen Stop um uns luftiger anzuziehen. Dabei vergisst Nora ihren Sonnenhut. Leider fällt uns das erst nach ca. 45 weiteren Gehminuten und einigen Höhenmetern auf… der Zwiespalt ist groß umzudrehen! Wir entscheiden uns aber dagegen und haben Glück, dass ein französisches Pärchen den Hut einsammelt und uns im Verlauf einholt. Glück gehabt! Sonne, Hitze, Schweiß, Geröll, Staub, etwas Luftnot, spektakuläre Ausblicke und 4,5 Stunden später sind wir endlich oben.
      Wir sammeln unser Gepäck ein und springen in den Bus zurück nach Arequipa.
      Baca lagi

    • Hari 125

      San Juan de Chuccho

      25 Mac 2023, Peru ⋅ ⛅ 26 °C

      Vandaag zou de derde en laatste dag van de trek zijn, maar er zit nog meer in het vat bij mij. Vandaar heb ik besloten om er een dagje aan vast te plakken! Verderop in de canyon ligt San Juan de Chuccho. Het verste wat je aan deze kant van de canyon kan komen (op een enigszins normale manier). Na het ontbijt liet ik alle Fransen, Belgen en de Nederlandse achter me en ging ik verder. Omdat San Juan niet ver lopen is, heb ik de route uitgebreid via Tapay. Tapay ligt weer een heel stuk hoger, dus qua klimmen en dalen is het vergelijkbaar met gisteren.

      Onderweg kwam ik nog langs een paar dorpjes, die groter waren dan de vorige twee. Bijzonder, want het ligt steeds verder weg van de weg die naar boven loopt. Na een tijdje lopen kwamen er twee ezels met heel veel bepakking de bocht omlopen, en jawel...Panchito! Hij herkende me al vanaf een afstandje en schreeuwde "Amigoooo!" naar me. Hij vond het maar wat leuk dat ik via Tapay naar San Juan ging, want daar komen nauwelijks toeristen vertelde hij. Na deze ontmoeting kwam ik aan in Tapay, het meest moderne (in hoeverre dat kan) dorpje van allemaal. Er was een mooi kerkje, een mooi plein, en vooral de prachtige besneeuwde bergen daarachter, die ik zonder de verlenging niet had gezien!

      Onderweg naar beneden was er nog een schattig kindje dat rondrende met een blaffende puppy achter hem aan, en een groepje mensen die hard aan het werk waren bij een huis. De zeven bijbehorende honden sprongen en blaften wild om mij heen, wat iets minder geslaagd was.

      Eenmaal aangekomen was er wederom een soort oase. Een vers gemaaid grasveldje, hutjes daaromheen, en de twee aardige eigenaren die met een houtoven aan het koken waren. Op het perceel groeide van alles, maar naast veel citroenen, vooral heel erg veel avocado's. Echt extreem veel, en goed groot ook!

      Tijdens het avondeten kwam er een gids naar beneden vanuit Cabanaconde, met twee vrouwen uit Lima. De gids kwam met een zucht naast me zitten en vertelde dat ze ongelooflijk traag waren. Hun dag duurde 7 uur, waardoor ze te laat waren om nog naar hun eindbestemming Sangalle te lopen. Blijkbaar had hij nog twee Fransen bij zich, en die zitten nu dus alleen in Sangalle... 🙃
      Baca lagi

    • Hari 332

      Colca Canyon Tag 1

      1 Jun 2023, Peru ⋅ ☀️ 10 °C

      Eine der Hauptattraktionen dieser Region ist der Colca Canyon. Er ist der zweittiefste Canyon der Welt und doppelt so tief wie der Grand Canyon in den USA. (Zumindest an einer Stelle.) Wir fahren mit einer Tour dorthin. Von Arequipa sind es noch drei Stunden Fahrt. Deshalb werden wir um 3 Uhr morgens vom Hotel abgeholt.
      Wir machen einen Frühstücksstopp und eine kleine Pause, an der wir eine Art Kaktusfrucht probieren oder Fotos mit Alpakas und Greifvögeln machen können.
      Ich war ja erst ganz aufgeregt endlich Alpakas von dichtem zu sehen, bis wir dann mitten in dem Ort standen und feststellten, dass es keine Farm ist, sondern nur Leute mit nem Tier im Arm.

      An unserem ersten Aussichtspunkte hoffen wir auf Condore und wir haben richtig Glück. Es waren bestimmt 10 Zeitgleich da und flogen durch die Lüfte.
      Dann trennt sich unsere Gruppe zwischen Tagestouristen und Canyon Wanderern auf. Wir sind natürlich in der Wander Gruppe, bestehend aus 8 Leuten. Da ich ja Fieber hatte, haben wir diese Tour zweimal verschieben müssen, nun bin ich zwei Tage Fieberfrei, dass kann also nur gut werden. Wir fahren an den Rand des Canyons, machen uns fertig und um 9 Uhr sind wir bereit zum Starten. Im Zickzack geht es erstmal 6km weit und 1100m tief in den Canyon. Viel zu weit weg sieht der kleine Ort aus, an dem wir heute übernachten sollen. Nach einiger Zeit geht es auch ganz schön auf die Knie und es wird richtig, richtig warm. Der ganze Weg liegt in der Sonne, hier stehen nur kleine Büsche und Kakteen, die nicht groß genug sind für Schatten.
      An der Brücke angekommen leg ich erstmal meine Schiene an, mein Knie schmerzt jetzt bei jedem Schritt. Auf der anderen Seite geht es kurz Berg auf und dann ins Restaurant fürs Mittagessen. Nach der schönen Mittagspause sollte es nochmal 6km flach den Canyon entlang gehen. Aber wir sind ja in Peru und nicht in Norddeutschland, hier heißt Flach etwas anderes. "Inca flat" hat es unser Guide genannt. Heißt das Ziel liegt auf der gleichen Höhe aber dazwischen geht es auf und ab.
      Hier unten im Canyon entlang zu laufen ist wirklich spektakulär. Hier wächst auch alles. Avocados, Bananen, Papayas und so weiter. Während oben noch karge Kakteenlandschaft (auch sehr schön) war, ist es hier schon fast tropisch.
      Jetzt nur noch einen Kilometer im Zickzack wieder herunter und schon sind wir am Ziel. Als wir ankommen ist es schon 16:30Uhr und die Sonne längst hinterm Canyon verschwunden, aber wir springen wohlverdient trotzdem nochmal in den Pool.
      Am Abend spielen wir noch Karten mit unserer lustigen Gruppe und genießen ein wohlverdientes Bier.
      Baca lagi

    • Hari 171

      Die Oase

      28 Julai 2023, Peru ⋅ ☀️ 13 °C

      Während ich mich gestern fragte wo all die Leute auf dem Trek geblieben sind kommen sie mir heute aus der Oase entgegen. Es scheint also die richtige Entscheidung die 1500m heute nochmal abzusteigen und weiter zu erkunden.

      Und es war ebenso die richtige Entscheidung eher loszulaufen. Der Abstieg bietet an dieser Stelle des Canyons weniger Schatten als gestern.
      Der Colca-Canyon gehört zu den stärksten terrassierten Gegenden der Welt. Einst alles für die Landwirtschaft wie am Titicacasee. Heute wird außer ein paar Obstbäumen jedoch kaum noch Anbau betrieben. El Niño macht es seit einigen Jahren zusammenhängend nicht besser. Ein Überbleibsel dieser Zeit sind die Wasserkanäle die heute immer noch frisches Bergwasser in die wenigen planen Flächen entlang der Schlucht leiten.

      Mit Ankunft in der Oase bin ich enttäuscht. Zwei Lodges, drei Pools und ein paar Palmen. Der Schatten tut gut, der Rest ist für Feierwütige die auf Instagram posten müssen „ich war hier“. Witzig, ich werde immer noch tagtäglich gefragt wie ich ohne Instagram leben kann. Und ohne WhatsApp. Und überhaupt! - ich habe so viel mehr Zeit dadurch dass ich nicht ständig das Smartphone in der Hand habe. Herrlich! Zurück zum Canyon - der ist auch herrlich.

      An der nächsten Wegkreuzung ist ein kleiner Kiosk. Davor sitzt ein Mann, isst sein Mittag und lauscht auf seinem Weltempfänger einer Präsidentenansprache zum heutigen Unabhängigkeitstag in Peru. Als Snack kaufe ich ihm einen Müsliriegel ind eine Mandarine ab. Wenn es das schon gibt muss ich ja nicht ganz so Sparflamme fahren wie gestern. Ich frage ihn wie es ihm geht und wie seine Bilanz über die Touristen hier ausfällt. Er winkt ab. „ Die wenigsten, vielleicht 20% schaffen es bis hier hinunter in den Canyon. Die anderen 80% werden von den Reiseveranstaltern abgegriffen bis an den Rand oder höchstens bis zum ‚Cruz del Condor‘ geschleppt und sehen dort vielleicht Condore, vielleicht auch nicht.“
      Gut dass ich doch wieder auf eigene Faust unterwegs bin. Mit der Einstellung erstmal los zu laufen und dann zu entscheiden wo die Reise weitergeht erlebe ich einfach mehr als wenn von vornherein alles geplant wäre. ‚Just do it!‘
      Frisch gestärkt geht es mit gutem Gewissen zum Mittagessen. Dazu laufe ich im nächsten Dorf einfach den ganzen Arbeitern hinterher die ebenfalls essen gehen wollen und lande in einer Hostelküche. Sehr gut! Und noch besser wenn ich die Preise mit den später folgenden Lodges vergleiche. Puh!
      Über eine Nebenschlucht geht es hinüber nach San Jose de Juccho Zeit für ein Nickerchen im Schatten nachdem sie hier nicht mal Eis am Kiosk haben. Preise für Touristen und dann nicht mal Eis - wo gibts denn so was. Immerhin ist es im Canyon gute 10-14Grad wärmer als oben. Da hätte ich mir ein Eis gegönnt.

      Es nützt ja nichts - und so nehme ich den letzten Anstieg des Tages in Angriff. 1.573 Höhenmeter zeigt die Wanderkarte noch an. Glücklicherweise gerate ich auch heute kaum in die Feierabendsonne. Nach einem Drittel des Weges kommt mir ein Mann entgegen und erschrickt aus seinem Trott sobald er mich sieht. Wo komme ich denn plötzlich her - und wo will ich heute überhaupt noch hin? Nach einem kurzen Gespräch weiß er dass ich aus Deutschland stamme. Seine nächste Frage lautet ob ich aus dem Oxident oder aus dem Orient stamme? Schweigen - und ich denke mir: na aus Deutschland - bis ich begreife: Orient, klar! “Na dann brauch ich mich nicht wundern.” Der Mann meinte er hat eine Zeit in aOstdeutschland gelebt - “die ziehen da alles durch.” Ich danke ihm für das Kompliment auch wenn ich bei Landsleuten sicher auch auf Widerspruch stoße.

      Dass man den Tag nicht vor dem Abend loben soll zeigt sich nach zwei Dritteln. Mir kommen ein Esel und sein Herr entgegen. In einer Spitzkehre stelle ich mich zum passieren an den Rand. Der Esel, sichtlich auf Grünfuttersuche und unwillig den Canyon abzusteigen, ignoriert mich - ja schubst mich weiter bei Seite und trifft mit seinem Huf noch meinen großen Zeh im Vorbeigehen. Dass der Esel jetzt so kurz vor Dunkelheit nicht mehr weiter will passt dem Herren natürlich gar nicht. Ich mache mich stattdessen so schnell es noch geht aus dem Staub.

      Zur Belohnung gibt es heute Abend Pizza. Dabei treffe ich zwei Neuseeländer aus Machu Picchu wieder. Das ist verrückt. Der Pfad kann noch so abgelegen sein - die Gringo-Route werde ich hier in Peru so schnell nicht verlassen können.
      Baca lagi

    Anda mungkin mengenali tempat ini dengan nama berikut:

    Quebrada Sepregina

    Sertai kami:

    FindPenguins untuk iOSFindPenguins untuk Android