Spanien
Zaragoza

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Reisende an diesem Ort
    • Tag 7

      Basilica of Our Lady of Pilar

      16. September 2023 in Spanien ⋅ ☁️ 81 °F

      Saragossa not only has a beautiful palace from the Moorish period, it is also home to a quite impressive Basilica, and also a Cathedral. Altogether there was way too much excess between these last two buildings: dripping with frippery, but still quite impressive. We were unable to take photos in the cathedral, you’ll just have to believe me when I say that it had even more gaudiness about it. It is truly hard to imagine so many resources devoted to these buildings —- they are so beautiful and yet they make me wonder….Weiterlesen

    • Tag 23

      Zaragoza

      23. Mai in Spanien ⋅ 🌙 17 °C

      Home Exchange apartment was in the “Old Town”
      The car park was 2 floors down below ground level with about 2 inches on either side to spare - Geralds driving skills were exceptional.
      The City has 2 Cathedrals and 1 BishopWeiterlesen

    • Tag 80

      Zaragoza & Vorweihnacht 🎄🎅🏼

      22. November 2023 in Spanien ⋅ ☀️ 14 °C

      Nach einer wunderschönen aber anspruchsvollen Fahrt über die Berge (1.300 Meter hoch) mit winterlichen Temperaturen 🥶 sind wir gestern Abend hier in Zaragoza angekommen.
      Der Stellplatz war, anders als von uns erwartet, rappelvoll. Auf dem Ausweichplatz daneben haben wir gerade noch ein Plätzchen ergattert. Ok, er ist stadtnah und kostenfrei … aber um diese Zeit und weit weg von Mittelmeer und Costa del Sol? Zugegeben, 90% der WoMos sind Spanier.
      Die Stadt präsentiert sich wie immer sehr aktiv. Zur Zeit wird am Plaza Pilar eine große Krippenstadt (wahrscheinlich Bethlehem) und ein toller Weihnachtsmarkt aufgebaut.
      In Zaragoza ist immer was los, egal wann wir hier einen Stopp einlegen. Toll! 😊
      Wir schlendern heute nochmals durch die Stadt und am Nachmittag fahren wir einige wenige Kilometer weiter…
      Weiterlesen

    • Tag 16

      Immer wieder schön

      1. Mai in Spanien ⋅ 🌬 16 °C

      Als ersten Übernachtungsstop auf unserer Heimfahrt haben wir uns wieder einmal Zaragoza ausgesucht.
      Der kostenlose Stellplatz ist wie immer mehr als voll, wir stehen wie viele andere auch auf dem Ausweichplatz daneben.
      Da die Innenstadt von Zaragoza wirklich schön ist, war natürlich ein Abendspaziergang fällig.
      Weiterlesen

    • Tag 334

      Zaragoza

      5. März 2023 in Spanien ⋅ ☀️ 15 °C

      Heute besuche ich Saragossa, die Hauptstadt Aragoniens. Sie liegt am Ebro und direkt an dessen Ufer befindet sich ihr Mittelpunkt, die gewaltige Basílica del Pilar. Sie gilt als größte Barockkirche Spaniens und die zahlreichen Türme und Kuppeln verleihen ihr ein einzigartiges Aussehen. Der angrenzende und gleichnamige Platz ist dank seiner Größe und Ausstattung ebenfalls sehr beeindruckend.
      An verschiedenen Stellen finden sich Spuren sowohl der romanischen, als auch maurischen Vergangenheit und in Verbindung mit einigen modernen Gebäuden entseht ein abwechslungsreiches Stadtbild.
      Weiterlesen

    • Tag 20–22

      Saragossa

      26. Mai in Spanien ⋅ ☁️ 30 °C

      Nach unserer Wanderung in Andorra fuhren wir gestern weiter nach Spanien und beobachteten, wie die bewaldeten Ausläufer der Pyrenäen langsam dem steppenartigen, von vielen Feldern durchzogenen Hügellands Aragons wich. Am Abend kamen wir in Saragossa an, wo wir auf einen einfachen städtischen Parkplatz stehen und welches wir heute erkundeten. Die Stadt am Ufer des Ebro blickt auf eine reiche kulturelle Geschichte zurück, deren verschiedene Einflüsse an allen Ecken zu sehen sind.
      Saragossa wurde unter dem Namen Caesar Augusta von Augustus gegründet und war eine bedeutende römische Stadt, weswegen man noch viele römische Einflüsse sieht und römische Ruinen des Hafens, Theaters, Bades und Forums besichtigen kann. Nach den Römern kamen dann die Westgoten und anschließend die Mauren. Diese hinterließen ihren Palacio de la Aljafaria, den ehemaligen Sommerpalast des muslimischen Fürsten. Auch sonst ist Saragossa an vielen Ecken durchzogen vom maurischen und späteren Mudejar-Baustil (christlich-arabisch). Im weiteren Verlauf der Geschichte wurde Zaragoza nach der Reconquiesta dann die Hauptstadt des Königreiches Aragon und wieder ein katholisches Zentrum. So beherbergt sie die größte Kathetrale Spaniens, die Basilica de Nuestra Señora Pilar in einem herrlichen Barockstil. Kein Wunder schließlich soll hier dem Apostel und Wanderweg-Pionier Jakobus die Jungfrau Maria erschienen sein.
      Es gab also viel zu sehen, weswegen wir nach einem leckeren Brathähnchen vom Supermarkt heute Abend zufrieden in unsere Betten fallen.
      Weiterlesen

    • Tag 15

      Zaragoza

      17. November 2023 in Spanien ⋅ ⛅ 14 °C

      Freitagmorgen, Sonnenschein.
      Das Frühstück in der hoteleigenen Patisserie beginnt mit einem Acai-Joghurt-Früchte-Granola Potpourri. Sehr lecker. Ich vergesse leider immer wieder, ein Foto zu machen. Wenn ich daran denke, ist der Teller schon leer.

      Wir sehen uns die kompakte Stadt heute nochmal bei schönstem Sonnenschein und frischem Wind an.

      Die wunderschöne Markthalle ist berstend voll und sehr beeindruckend. Vor dem Stand mit Innereien muß ich stehenbleiben. Eine eindrucksvolle Auslage von tierischen Körperteilen, die ich bisher so noch nicht gesehen habe. Hier habe ich mir ein Foto gespart 😁
      Auch die Meeresabteilungen sind überwältigend. Bei den meisten Dingen wüsste ich nicht was es ist und schon gar nicht, wie ich das zubereiten muss.

      Danach besuchen wir erneut die Basilika. Fotografieren verboten. So muss ich wenigstens nicht so viele Fotos bearbeiten und aussuchen.
      Die Fotos könnten eh nur ansatzweise die Ausgestaltung und Atmosphäre des Innenraums widerspiegeln. Es ist ergreifend, auch für Atheisten.
      In einem der Altarbereiche wird ein Gottesdienst abgehalten. Das finde ich in Anbetracht der drumherumwuselnden Touristen etwas merkwürdig. Scheint aber ganz normal zu sein.

      Auf dem großen Hauptplatz gibt es neben der Basilika "Nuestra Señora del Pilar" noch die Kathedrale "San Salvador", meist nur "La Seo" genannt. Die Basilika als auch die Catedral sind stark von dem Mudéjar-Stil geprägt - einer nur in Spanien zu findenden Architektur, die arabische und europäische Elemente verbindet.

      Peter hat im Netz gelesen, dass man einen der Türme besteigen kann. Da es nirgendwo ein Hinweisschild dahin gibt, müssen wir erst komplett um die Basilika gehen, bis wir bei dem richtigen der 4 Ecktürme angelangt sind. Es ist natürlich der letzte auf der Tour. Murphy's law.... Aber der Blick von oben ist Klasse 👍

      Als Abschied gönnen wir uns eine premierte Tappasauswahl im Méli Mélo. Damit ist die Messlatte für alles Kommende sehr hoch gelegt. Der Spot ist absolut empfehlenswert. Ich denke sogar an das Foto. Den köstlichen Nachttisch aus Schwarzbierkuchen mit Eiscreme etc habe ich leider wieder vergessen.

      Am späten Nachmittag machen wir uns auf den Weg nach Soria.
      Weiterlesen

    • Tag 7

      Palacio de la Aljafería

      16. September 2023 in Spanien ⋅ ☁️ 81 °F

      We paid 1 Euro each (courtesy of being over 65) for a guided tour of the Aljafería Palace, fortified medieval palace built during the second half of the 11th century in Al-Andalus, present day Zaragoza. It was the residence of the Banu Hud dynasty during the era of Abu Jaffar Al-Muqtadir. (thank you Wikipedia) . That particular dynasty didn’t have long to enjoy it because with the Christian re-conquest of 1118, it was taken over by the kings of Aragon.
      Today it houses the Cortes (regional parliament) of the autonomous community of Aragon. It is one of only 3 remaining, almost complete examples of Islamic architecture in Spain, along with the Alhambra in Granada, and the Alcázar in Córdoba.
      Weiterlesen

    • Tag 8

      Von Torla bis Zaragoza

      13. September 2022 in Spanien ⋅ ☁️ 26 °C

      In der Nacht gab es ein heftiges Gewitter. Wir sind durch die Berge nach Biesca und dann Richtung Süden. Ich bin immer wieder überrascht über die Natur in der Region. Die Berge sind voll bewaldet. Ein wunderbarer Mischwald und in der Anhöhe schöne kleine Dörfer mit gut restaurierten Steingebäuden. Vor Zaragoza wird die Landschaft trockener und flacher. In Huesca haben wir eingekauft. Wir wollten durch die Altstadt fahren um einen Eindruck davon zu haben aber die Straßen waren zu eng. So sind wir weiter nach Zaragoza gefahren. Dort haben wir einen Parkplatz nahe der Altstadt gefunden. Als erstes sind wir in einer typisch spanischen Bar gelandet, El Picadillo. An der Tecke waren etwa 30 verschiedene Tapas aufgereiht. Wir haben etwa 10 davon probiert. Richtig gut. Danach haben wir die Basilika del Pilar besucht. Ein eindrucksvoller Bau. Die Virgen del Pilar ist aber eine 35 cm Höhe kleine Alabaster Figur. Danach sind wir durch die Stadt geschlendert. Viele moderne Gebäude zwischen den alten Bauten. Die Lage der Stadt ist schön aber sonst hat sie uns nicht so begeistert. An der Universität gibt es einen guten Wohnmobilplatz wo wir übernachten.Weiterlesen

    • Tag 139

      Saragossa, eine Stadt der Superlative

      3. Oktober 2022 in Spanien ⋅ ⛅ 22 °C

      Auf dem Weg nach Süden fuhren wir an abgeernteten Weizen-, Mais- und Sonnenblumenfeldern vorbei; ebenso an Schweinefarmen, die man schon von weitem roch. Ein weites Land von ein paar Hügeln durchzogen und spitzen Koniferen garniert.
      Vom Stellplatz der ca. 3 km außerhalb des Stadtzentrums von Saragossa liegt, begann unser Fußmarsch in die Innenstadt. Der innere Kreis war mit einer Dunstglocke überzogen und die Sonnenbrille konnte abgesetzt werden. Woher der Smog herrührt, war für uns augenscheinlich nicht sichtbar; der Verkehr hielt sich in Grenzen. Nachdem die Tickets für den Palacio Aljaferia im Tourist Info gebucht waren (erster Montag im Monat kostenlos), war noch Zeit die Basilika zu besuchen.
      In diese Kirche passten sicher mindestens 6 Kathedralen oder noch mehr hinein. Ich glaube ich habe noch nie eine größere und prunkvollere Kirche gesehen. Man kann sich gar nicht vorstellen, wie viele Jahre die Bildhauer und Maler daran gearbeitet haben und wieviel dies gekostet hat. Auf Fotos lässt sich die Dimension und der Prunk nicht festhalten.
      Der Maurenpalast aus dem 11.ten Jahrhundert, der Aljaferia, so stellt man sich einen Palast aus 1001 Nacht vor. Nur die leicht bekleideten, verschleierten Haremsdamen fehlten.
      Am Abend nahmen wir noch einen Umweg über die Prachtstraße Alfonso und gönnten uns in einer mexikanischen Bäckerei etwas mit „Queso“. Es schmeckte jedenfalls sehr gut, auch wenn wir nicht wussten, was wir aßen. Andor versuchte noch eine Zikade von ihrem Werbungsgesang abzubringen, aber sie sang munter weiter.
      Wir blieben noch einen weiteren Tag in der Stadt und schlenderten am Abend durch weitere kleine und große Gassen. Wenn in Nürnberg die Bratwürste angepriesen werden, sind es hier die kleinen aber feinen Restaurants in denen Serranoschinken mit Rotwein angeboten wird.
      Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Zaragoza

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android