Sweden
Norrbotten

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Norrbotten
Show all
Travelers at this place
    • Day 21

      Mal kurz nach Schweden

      July 21, 2022 in Sweden ⋅ ☁️ 20 °C

      Von Finnland 🇫🇮 genauer Rovaniemi heute Vormittag aufgebrochen über holprige Straßen nach Kolari. Dort habe ich mir mal die Verladestation angeschaut.
      Denn morgen gehts mit dem Autozug weiter.
      Da Kolari nur 30 km von der Schwedischen Grenze entfernt ist nutzen wir die Gelegenheit um dort auf dem Campingplatz eine Übernachtung einzuplanen.
      Read more

    • Day 7

      Santa oder warum gibt es Mücken?

      July 21, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 15 °C

      Bloß weg hier. Diese Mücken machen einen fertig. Ich war ja in Deutschland schon beliebt bei den Viechern aber für schwedische Mücken bin ich anscheinend ein Gourmethappen. Also bloß schnell weiterfahren in der Hoffnung es kann nur besser werden. Warum testet man eigentlich nicht sämtliche Mückenmittel in Schweden? Und wozu sind die Viecher eigentlich gut?
      Eigentlich wollten wir als nächstes zum Dreiländerdreieck aber sämtliche Berichte darüber schreiben von Massen von riesigen Mücken und von denen haben wir echt genug. Selbst unsere kleine Welpendame wurde total zerstochen. Also ging es weiter über die finnische Grenze. Wäre da nicht ein Landesschild gewesen, hätten wir wohl den Grenzübertritt gar nicht bemerkt. Es ging rüber über einen Fluss und zack nächstes Land. Schlagartig änderte sich hier allerdings die Landschaft. Die Seen wurden weniger, die Wälder wurden dichter. Was blieb waren die Rentiere. Auf die Frage wo es denn zum Weihnachtsmann ginge, begleiteten sie uns sogar ein Stück des Weges. Sehr freundliche, hilfsbereite Tiere. So kamen wir dann auch im Weihnachtsdorf in Rovaniemen an. Parkplätze waren mehr als reichlich vorhanden, also Hunde anleinen und los ging es. Gleich im ersten Haus wartete Santa schon auf uns und nach einem Pläuschchen machten wir noch ein Foto zusammen. Da es nicht all zu oft vorkommt das man ein Foto mit der ganzen Familie inklusive Hunden bekommt, entschieden wir uns den stolzen Preis von 35 Euro in Kauf zu nehmen. Oder hat uns einfach die laufende Weihnachtsmusik zum Kauf animiert? Nachdem wir noch den Souvenirshop besucht haben, schauten wir uns das Dorf an. Leider waren viele Sachen geschlossen, so scheint zum Beispiel Miss Santa Claus im Sommerurlaub zu sein und die Rentiere haben wir ja alle schon auf der Straße getroffen. Naja es war trotzdem ein netter Ausflug. Gegenüber vom Weihnachtsdorf ist übrigens eine Tankstelle mit Ver- und Entsorgung. Also wurde Wasser aufgefüllt und da wir morgen nun endlich zum Nordkap wollen, fuhren wir noch ein Stück in die Richtung. Unseren Schlafplatz fanden wir an einem wunderschönen See. Und was soll ich sagen, wir stiegen aus und wurden empfangen von .... Mücken.
      Read more

    • Day 23

      Pajala

      July 22, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 18 °C

      Ich habe ja schon viel gesehen, gehört und gelesen. Aber
      Das du zum Pipi machen oder Duschen einen 6stelligen Code eingeben musst ist der Kracher. Ist das das Pentagon der WC Mafia? Um dem Ganzen noch ein Häubchen aufzusetzen: um wieder aus Fort Nox rauszukommen, mußt du die Alarmanlage auch wieder ausschalten. Du solltest nicht ganz ohne Hirn unterwegs sein und die Guppies sollten nicht schon in den Augäpfeln schwimmen.Read more

    • Day 177

      13 Hejdå Sverige

      July 26, 2022 in Sweden ⋅ 🌧 14 °C

      Frisch frisiert wechseln wir nach der Kanuwoche wieder auf unsere treuen Weggefährten. Das nächstgrössere Etappenziel hat sich automatisch durch unsere Erfahrungen mit der hiesigen Insektenwelt ergeben. Anstatt direkt gegen Norden zu stechen, ist der neue Kurs eher Nordost – ab ans Meer! Dort hat es bekanntlich weniger von den Plagegeistern, die uns zeitweise den letzten Nerv gekostet haben. Ausserdem gibt es an der Küste auch wieder einmal eine Stadt. Nicht dass wir die vielen Menschen und Häuser vermisst hätten. Nein, es ist einfach so, dass uns noch ein wichtiges „Ausrüstungsteil“ fehlt – ein Moskitonetz für den Kopf steht auf der Wunschliste zuoberst. Unglaublich, aber das ist hier in Schweden gar nicht so einfach zu bekommen.

      Am bottnischen Meerbusen (wer hat in Geographie aufgepasst?) angekommen, ändern sich unsere Pläne schon wieder. Liegt es an der frischen Seeluft, am sehr tiefen Salzgehalt des Wassers, oder verspüren wir einfach wieder einmal Lust auf....?

      Zuggeschichten, Episode 327:
      Der hohe Norden ruft unüberhörbar, die Kilometer dahin noch so viele. Was liegt da näher, als einen Teil davon auf Schienen zurückzulegen? Im Internet wurden wir auch fündig; es gibt Zuggesellschaften, die Velos transportieren...auf gewissen Linien...in gewissen Zugkompositionen. Nur welche das genau sind – Fehlanzeige. In Sundsvall, einer Stadt mit immerhin 60'000 Einwohnern, steuern wir voller Vorfreude den Bahnhof an. „Die werden uns sicher DIE Auskunft geben können“, so unser beider Meinung. Doch wie sagt man so schön: „Weisch wer meint?“ Das Bahnhofsgebäude ist sehr schön renoviert, sauber und recht belebt. Schalter gibt es keinen (mehr). Aber da, da ist doch ein Infopoint. Nun ja, entpuppt sich als kleiner Touch-Bildschirm. Und alles in Schwedisch. Das darf doch wohl nicht wahr sein! Klar, Schweden ist an einem anderen Punkt, was den Gebrauch von Handy & Co. anbelangt, aber in einer Stadt? Tickets online kaufen ist nicht schwierig, aber es gibt doch sicher noch andere Spezialfälle, die eine Auskunft benötigen. Nun denn, es gibt ja noch das Telefon. Also Nummer gewählt, die Bandansage knapp verstanden und die 9 gedrückt für Englisch... es klingelt... oh, wieder eine Bandansage, aber wieder in Schwedisch.....

      Bisschen frustriert steuern wir ein Restaurant an. Wenigstens wollen wir die Vorzüge einer Stadt auskosten. Am Eingang werden wir freundlich empfangen und gefragt, ob wir das erste Mal hier seien. Ja ja, ist unsere Antwort. Dann werden wir aufgeklärt, dass wir zuerst eine App herunterladen müssen, dort können wir einen Tisch reservieren und dann muss auch die Bestellung und Bezahlung über die App laufen. „GÅHT'S NO“, hämmert es durch unsere Köpfe. Mit schiefem Lächeln drehen wir auf den Absätzen um, suchen uns ein „normales“ Restaurant und werden dort köstlich verwöhnt!

      Kurzerhand beschliessen wir, ein Auto zu mieten. Innerhalb von wenigen Minuten haben wir ein Gefährt gebucht. Dieses beladen wir am nächsten Tag mit unserem ganzen Gerümpel und fahren ab in den hohen Norden, wieder weg vom Meer. Die Kilometer schmelzen nur so dahin. Die Musik schallt aus den Lautsprechern und wir singen voller Inbrunst mit. Ja, auch so kann man unterwegs sein.

      In Kiruna, es regnet in Strömen und ist recht frisch, entladen wir voller Motivation unsere Velos aus dem Kombi und verabschieden uns von diesem. Glücklicherweise finden wir nach kurzer Fahrt ein supergemütliches Café. Wir entdecken lokale Spezialitäten wie Lachslasagne und Backed Potatoe mit Rentier (beides sehr lecker) und nachdem der Hunger gestillt, der Durst gelöscht ist, ist die Welt auch wieder in Ordnung.

      Die Kleinstadt selbst vermittelt einem einen, sagen wir, komischen Eindruck. Viele Häuser stehen leer, sind nicht gut in Schuss. Einkaufsläden haben grosse Ausverkaufsschilder aufgehängt. Bald erfahren wir auch wieso. In Kiruna ist die grösste Eisenmiene der Welt. Da im Tagbau schon seit den 50er Jahren nichts mehr zu holen ist, buddeln sie immer tiefer. Und die ertragreichsten Vorkommen befinden sich.... unter der Stadt. Es gab auch schon kleine Erdbeben. Der Stadt blieben zwei Möglichkeiten: Miene aufgeben oder die Stadt. Und wen wundert's, die Miene darf bleiben, denn ohne diese gibt es für die Stadtbewohner keine Lebensgrundlage. Die Stadt indes wird um 5 Kilometer „verschoben“. Das nennen wir mal zügeln für Fortgeschrittene. Das neue Stadthaus steht schon am neuen Ort und der Kern mit den Geschäften und Restaurants zieht im September an den neuen Ort. Die Wohnquartiere folgen in den nächsten Jahren.

      Von Kiruna bis zur Grenze zu Norwegen sind es nur noch ca. 130km. Die Landschaft hat sich nun definitiv geändert. Links und rechts erheben sich Berge, dazwischen viele Seen und kleinwüchsige Birken säumen die Strasse. Trotz der kalten Temperaturen, dem teils eisigen Wind und dem zwischenzeitlichen Nieseln gefällt es uns ausserordentlich gut. Zur besseren Stimmung tragen sicher auch die kleinen Hütten bei, die es bei einigen Rastplätzen hat. Ideal für ein Zmittag oder Znacht im Windgeschützten und Warmen.

      Eigentlich wollten wir in Abisko noch wandern gehen, dort ist der Start-/Endpunkt des berühmten Kungsleden (Königsweg; Weitwanderweg). Doch der Menschenauflauf ist uns doch des Guten zu viel. Das Wandern muss noch warten. Es soll ja im Nachbarland auch sehr schön sein. Aber dazu mehr beim nächsten mal.
      Read more

    • Day 19

      Luftiges Kiruna

      August 11, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 11 °C

      Heute Morgen habe ich noch ein paar Dinge am Laptop erledigt. Dann wollte ich eigentlich meine Gaskartuschen füllen gehen, dies hat aber leider nicht funktioniert. Bei diesem schönen Wetter dachte ich, muss ich es ausnützen und rausgehen. Doch draussen hat es mich fast davon geluftet. Ich wollte einen Stadtpostenlauf durch Kiruna machen, musste jedoch feststellen, dass diese Stadt irgendwie ein bisschen heruntergekommen ist und die Gebäude etweder auf Grund von Vandalismus geschlossen sind oder einfach alt und kaputt aussahen. (Anscheinend soll die ganze Stadt bis 2040 einige Kilometer weiter in den Osten umziehen, dass sie den Abbau von Eisenerz problemlos weiterführen können.) Da wurde klar, dass ich bald weiterfahre. Ich habe unterwegs Elche gesehen und sie von weitem aus fotografiert. Den Abend habe ich an einem schönen Stellplatz mit wunderschönem Sonnenuntergang direkt am Fluss abgeschlossen.Read more

    • Day 135

      3.000 km - Polarkreis - noch 999 km

      August 12, 2022 in Sweden ⋅ ☁️ 11 °C

      In dieser Woche ist schon viel passiert:

      Wir haben gestern die 3.000 km Marke erreicht🥳.
      Vor drei Tagen haben wir den Polarkreis überschritten, welcher auf dem Kungsleden nur mit viel Aufmerksamkeit zu finden ist.
      Und die verbleibenden Kilometer bis ans Nordkap sind unter 1.000 gefallen.
      Read more

    • Day 137

      Sarek Nationalpark

      August 14, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 12 °C

      Gestern hatten wir eine recht lange Etappe, wir starteten wie immer mit Wandern bis wir an einen See kamen. Da wir 2,5h auf den Motorboottransfer hätten warten müssen, beschlossen wir mit einem anderen Pärchen die Strecke von 3 km zu Rudern. Da auf unserer Seite des See's aber nur ein Boot war, mussten wir die Strecke dreimal rudern, um ein Boot vom anderen Ufer wieder zurück zubringen.

      Im Endeffekt hätten wir uns mit dem Motorboot eine Stunde und eine Blase an der Hand gespart, aber wir mögen ja das Abenteuer.

      Da auf heute Regen angesagt war, beschlossen wir dann noch, nach dem wir unser Zelt aufgebaut hatten, die letzten 6 km auf den "Skierffe" zu steigen.

      Der Ausblick um Mitternacht war unbeschreiblich und als wir um kurz nach 1:00 Uhr wieder am Zelt waren, waren wir glücklich über die Strapazen, die wir auf uns genommen haben. Das hat sich wirklich gelohnt.
      Read more

    • Day 35

      Luleå - Pajala 59/76/80 km

      August 18, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 14 °C

      Ab Luleå bin ich nochmal ein kleines Stück Zug gefahren bis Kalix, dann ging es Richtung Inland. Heute fahr ich nun schon den zweiten Tag entlang des Grenzflusses zwischen Schweden und Finnland.
      Dann war es auch endlich soweit. Ich habe den Polarkreis überquert! Mittlerweile habe ich auch schon drei Rentiere gesehen. Es ist nun nicht mehr all zu weit bis zum Nordkap. Schon die mittlerweile kleine Zahl, die Kilometerzahl zu sehen, bewegt mich sehr
      Read more

    • Day 147

      Kungsleden gefinished

      August 24, 2022 in Sweden ⋅ ☀️ 14 °C

      Gestern haben wir nach 22 Tagen den Kungsleden bezwungen. Auf den letzten 100 km, mit ziemlich durchwachsenem Wetter und ohne Empfang, hat uns mein Cousin Felix begleitet.
      Wir sind stolz auf Felix, da er natürlich mit dem Trainingsstands des Schwarzwaldes dazu gestoßen ist und das hier eindeutig schwereres Terrain ist. In einer Schutzhütte verbrachten wir einen besonders verregneten Tag und lernten ganz tolle neue Leute kennen.

      Nun gönnen wir uns einen Pausentag und machen die finale Planung bis zum Ziel fertig.
      Read more

    • Day 18

      Tag 18: Battery Häggmansberget

      August 27, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 16 °C

      Jetzt weiß ich endlich, wieso wir gestern so lange gefahren sind. Wir wollten heute schon früh irgendwelche alten Gerätschaften angucken die hier im Wald rum stehen.

      Wir sind also heute noch vor dem Frühstück schnell hier hochgefahren und haben erst dann was zu futtern bekommen. Danach sind wir alle zusammen mal gucken gegangen was hier so rum steht und worin Herrchen gleich verschwinden wird. Ich hab mir das alles gut gemerkt, damit ich ihn notfalls besser wiederfinden kann.

      Klein Loki hat mir dabei immer alles nachgemacht 🙄 sie lernt schnell... dann haben wir das Kleinteil aber zum schlafen ins Auto gepackt und sind nur zu dritt nochmal los. So hatten Frauchen und ich dann Zeit auch mal die Gegend drum herum etwas zu erkunden. Hier sind ganz viele Elch Bonbons und da haben wir ganz intensiv geguckt ob wir nicht doch mal einen entdecken können.
      Frauchen war wohl aber zu laut, denn wir haben keinen gefunden.

      Jetzt sitzen wir am Auto und warten ob Herrchen irgendwann wieder auftaucht - aber notfalls ist auf meine gute Nase verlass und ich werde ihn finden 😊
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Norrbotten, Norbotnia, نوربوتن, Norbotten, Նորբոթեն, ノールボッテン地方, 노르보텐, Botnia septentrionalis, Норботен, نوربوٹن, Норрботтен, Norrbottens län, Nolüda-Botniän, 北博滕

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android