- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1
- Sunday, July 9, 2023 at 12:05 PM
- ☀️ 29 °C
- Altitude: 484 m
GermanyKrebs-Bach50°19’28” N 11°55’3” E
Es geht los!

Heute geht die lang ersehnte Reise also los!
Und was passiert? Ich wache mit fiesen Halsschmerzen und Schnupfen auf 🙈
Aber nach einer großen Portion Aspirin Complex konnte dann doch das Tetris- Spiel mit dem Gepäck im Auto losgehen! 😉
Und es ist sogar noch so viel Platz, dass man den Rückspiegel benutzen kann 😅✌️
Damit hätte ich gestern noch nicht gerechnet 😉
Also einmal Auto volltanken, Frühstück besorgen, schnell noch bei der Notfallapotheke rein und dann ab auf die Straße! 🚗
First Stop: Campingplatz Erlensee ⛺️
Stay tuned! ✌️Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1
- Sunday, July 9, 2023 at 5:46 PM
- ⛅ 31 °C
- Altitude: 432 m
GermanyErlensee47°55’30” N 12°8’7” E
Erster Stop: Campingplatz Erlensee

Nach einer 5- stündigen Fahrt mit viel Stau und ein paar Pausen sind wir gegen halb 6 an unserem ersten Ziel angekommen: Campingplatz Erlensee!
Erstmal an der Rezeption anmelden und dann konnten wir die Zeltwiese in Angriff nehmen 😎
Welches ist der beste Platz fürs Zelt? Unter den Bäumen mit direktem Blick auf den See?In der Lücke zwischen 2 anderen Zelten? Am Ende haben wir uns für einen Platz mit direktem Zugang zu den Waschräumen entschieden (wer weiß, ob man nachts mal aufs Klo muss 😉).
Und dann war es endlich soweit: das erste Mal unser Zelt aufbauen ! 😍 in 2 Sekunden! Kein Scherz!
Die Blicke der anderen Camper waren auch Gold wert, als wir einmal rechts und links an ner Schnur gezogen haben und das Ding einfach stand! Geil! So hatten wir uns das vorgestellt! 🥳
Dann noch die selbstaufblasenden Matratzen dazu, unsere beiden Campingstühle ausgepackt (welcher ist wohl meiner? 😉) und dann waren wir offiziell CAMPER! 🎉
Aber auch hungrige Camper.😅Deshalb haben wir uns direkt auf den Weg gemacht, um uns im Biergarten um die Ecke ein schönes deftiges, bayrisches Abendessen zu genehmigen.
Danach war ich dann tatsächlich ziemlich platt: es war den ganzen Tag super heiß, meine Erkältung meldete sich zurück und dann auch noch Foodkoma nach dem riesen Schnitzel 😅
Da haben wir uns einfach ne Decke geschnappt und haben uns an den See gelegt -der wirklich DIREKT an die Campingwiese anschließt- und sind beide eingepennt 😅 Herrlich! 😍
Nach einer Runde „Nochmal“ spielen haben wir es uns dann in unseren schicken Stühlen vorm Zelt nochmal gemütlich gemacht, um zu lesen bzw. den Tag in einem Art Journal Revue passieren zu lassen.
Und dann wurde es auch schon langsam dunkel und die Mücken kamen… also schnell noch duschen ( mit ner 50 Cent Münze 😉) und ab ins Bett. (Ja, tatsächlich fühlen sich unsere Matratzen an, wie ein richtiges Bett! Die Investition hat sich echt gelohnt! )
Als wir dann so in unserem Zelt lagen, mit schummrigen Licht und unseren Büchern, fühlte das sich sehr sehr friedlich und schön an! 🥰
Da konnten selbst die wilden Schnarch- und Kröten-Geräusche von außen nichts dran ändern 😅
Gute Nacht 😴⛺️Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 2
- Monday, July 10, 2023
- ☀️ 31 °C
- Altitude: 430 m
GermanyErlensee47°55’28” N 12°8’9” E
Ein Tag am Erlensee

Die erste Nacht als Camper war leider für mich erkältungsbedingt etwas mühsam, aber meine große Sorge, dass ich frieren würde, ist zum Glück überhaupt nicht eingetreten 🙌
Als wir dann früh aus dem Zelt gekrabbelt sind, hat uns schon wieder blauer Himmel und Sonne empfangen 🤩 Ein ganzer FREIER Tag ohne Termine lag vor uns! DAS ist Urlaubsfeeling! 😎
Und womit startet so ein Tag? Für Doreen erstmal mit Kaffee und für mich gabs nen Tee (und ne weitere Ladung Aspirin Complex) 😉
Dafür haben wir das erste Mal den Gaskocher angeworfen und dann in der Morgensonne gechillt. ✌️
Während ich den letzten Tag hier als Blog zusammengefasst habe, ist Doreen in der Umgebung auf Nahrungssuche fürs Frühstück gegangen- erfolgreich 😉
Und damit, den Badesachen und Büchern ging es dann ab auf die Wiese am See.. Und diesen Platz haben wir auch bei Regen erstmal nicht wieder aufgegeben 😉
➡️So ein großer Sonnenschirm ist für vieles gut! 🥳
Erst als uns der (Eis-) Hunger packte, haben wir uns einmal über die stark befahrene Bundesstraße zum nächsten Edeka gewagt.
Und da es so heiß war, gab es auch zum Abendessen nur eine Brotzeit mit Antipasti. Vollkommen ausreichend.
Und bayrisches Bier! 🍻😉
So ging der Tag am See also genauso chilling zu Ende, wie er angefangen hat. Und wir haben zwischendurch tatsächlich die Zeit vergessen (Wieviel Uhr ist es eigentlich? Keine Ahnung!) Traumhaft!
Aber wir freuen uns jetzt auch schon auf den nächsten Stop- als nächstes geht’s zum Chiemsee ⛴️
Also vorausgesetzt, die Mücken haben uns bis dahin nicht komplett aufgefressen 🙈Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 3
- Tuesday, July 11, 2023 at 11:30 AM
- ☀️ 28 °C
- Altitude: 543 m
GermanyPrien47°51’22” N 12°21’23” E
Next stop: Chiemsee

Die zweite Nacht im Zelt haben wir so richtig gut geschlafen! Was für ein Segen! 🤩
Auf der Zeltwiese war auch schon reger Betrieb- abbauen, Frühstück machen, Kaffee kochen.
Da wir totale Camper-Neulinge sind, war ich ganz neugierig, welches Equipment die „Nachbarn“ so dabei haben. Daraus entstand ein sehr herzliches Gespräch über Reiserouten und Insidertipps mit einem Pärchen, die mit Liegefahrrädern unterwegs sind.
Nochmal schnell unter die Dusche gehüpft und dann ging das Tetris-Spiel von vorne los 😅 Nach und nach merkt man langsam, welche Packweise clever ist und welche weniger 😉 so haben wir für uns jetzt die Wir-packen-für-jede-Gelegenheit-eine-eigene-Tasche- Methode entdeckt…Also eine Zelttasche, eine Badetasche, eine Übernachtungstasche usw.
Und die sind dann alle wieder in „Horsti“ (unser treues Auto) gewandert.
Und dann konnte es losgehen. Next stop: Chiemsee. Quasi von See zu See 😎
In Prien am Chiemsee angekommen gabs erstmal ein leckeres Frühstück mit super netter Bedienung. Und als wir da so vor unserem Avocadobrot und Spiegelei saßen, haben wir überlegt, welche Aktivität bei 33 Grad im Schatten wohl die beste wäre.
Variante 1 wäre eine Schiffstour über den See mit Besuch der berühmten Herren- und Fraueninsel oder Variante 2: wir mieten uns Fahrräder und springen einfach dort in den See, wo es uns gefällt.
Es sollte sich herausstellen, dass Option 2 genau perfekt war für den Tag: Der Fahrtwind brachte etwas Kühle , wir konnten die Gegend erkunden und im 12 km entfernten Breitbrunn haben wir noch ein süßes Strandbad gefunden, in dem wir wie kleine Kinder mit Freude von der Plattform gesprungen sind- vor traumhafter Bergkulisse!
Könnte uns schlechter gehen! 😎Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 3
- Tuesday, July 11, 2023 at 8:14 PM
- ⛅ 25 °C
- Altitude: 494 m
AustriaVillach46°37’7” N 13°51’35” E
Griaß di! Eine Nacht in Österreich

Nach einem letzten Einkauf bei DM hieß es dann tschüß Deutschland, Servus Österreich! 🇦🇹
Doreen konnte sich an den Bergen kaum satt sehen 🏔️ Schon verrückt, wie jetzt plötzlich alles Schlag auf Schlag geht.
Bei unserer Routenplanung hatten wir nach einer Unterkunft gesucht, die relativ nah schon an Slowenien dran ist und sind auf das B&B Hotel in Villach gestoßen.
Dort haben wir dann abends eingecheckt und uns am Automaten erstmal ein kühles Getränk genehmigt, bevor wir Pizza aufs Zimmer bestellt haben 😉🍕
Damit und einer ausgiebigen Dusche haben wir den Sonnentag ruhig ausklingen lassen.
Und als nachts das große Gewitter kam, waren wir heilfroh, dass wir diesmal das mittlerweile liebgewonnene Zelt (Zitat Doreen; Ich vermisse unser Zelt schon!) im Auto gelassen haben.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 4
- Wednesday, July 12, 2023 at 4:00 PM
- ☀️ 27 °C
- Altitude: 453 m
SloveniaBovec46°20’18” N 13°33’36” E
Rafting im Soca Tal- unvergesslich!

Coming up next: 3 Länder in unter 24 Stunden 😉
Gestartet sind wir in Österreich- es gab kalte Pizza zum Frühstück😅- bei Regen…
Und unser nächstes Ziel war Slowenien.
Allerdings hat uns das Navi erstmal nach Italien geführt 🇮🇹 - und zwar über sämtliche Serpentinen. (Da wir in Österreich schon über 30€ an Maut gezahlt hatten, haben wir jetzt die mautfreie Route gewählt.)
Und die Aussicht in den Alpen ist schon mega beeindruckend! Rechts und links Berge überall nur Berge!
Und dann tauchte wie aus dem Nichts ein malerischer See auf: der Lago di Predil! Also schnell mal ein U-Turn-Manöver gestartet und hin da. Leider hat es immer noch geregnet, deshalb war es nur ein kurzer Besuch. Bei schönem Wetter wären wir aber gern in das klare Wasser reingesprungen.
Und dann war es auch nicht mehr weit bis zur slowenischen Grenze und unserem Ziel: Bovec.
Dort angekommen, hatten wir noch gut Zeit, bevor das Rafting losgehen sollte. Deshalb haben wir uns erstmal in nem süßen Hostel mit leckeren Getränken und „4 gewinnt“ vom schlechten Wetter abgelenkt. Bis tatsächlich wieder die Sonne rauskam und wir uns das Örtchen zu Fuß anschauen konnten:
Der ganze Ort ist hier auf Outdoor Touristik ausgelegt und das Publikum relativ jung und vom Typ Individualreisende. Also wie wir! 😎😅
Nach ner Portion Pommes als Stärkung ging es dann endlich zum Treffpunkt für unser geplantes Wildwasser Rafting! 🤩
Kurze Einweisung, alle wurden mit Neoprenanzügen, Weste und Helm ausgestattet und dann die ganze Truppe ab in den Bus zum Fluss Soca.
3 Boote wurden vorbereitet und wir darauf verteilt. Unser Team bestand aus einer ungarischen Familie aus Dänemark, einem Pärchen aus der Steiermark und unserem Guide. Und dann auf Kommando: Vorwärts Rudern und den Fluss lang treiben lassen.
Nach den ersten Metern durften wir das erste Mal ins 12 Grad kalte und glasklare (trinkbare) Wasser springen! Geil!
Genauso geil war das Panorama: Sonne, Berge und dieser Fluss! So fühlt sich Glück an!
Neben diversen Paddelmanövern um und zwischen großen Felsen herum, standen einmal ein Slide auf der Unterseite eines Bootes (schön aufm Bauch ins kühle Nass) und ein Sprung von einem 6m hohen Felsen auf dem Programm! Dabei war vor allem das Hochklettern schon super aufregend. Und dann springen! Woohooo! Daran werden wir uns sicher sehr lange erinnern ! 😍😍😍
Die Tour endete mit einem kurzen Stück frei im Wasser treiben lassen und dann ging es selig mit dem Bus wieder zurück zum Treffpunkt.hach!
Eine Fotografin hat den ganzen Trip mit der Kamera festgehalten. Leider kann man die Fotos nur vom Laptop herunterladen. Da freuen wir uns jetzt schon drauf, wenn wir wieder zuhause sind!
Aber jetzt hieß es, keine Zeit vertrödeln, denn wir wollten abends gern noch im Hellen unser Zelt aufbauen- in der Nähe von Triest, also an der Adriaküste in Italien.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 5
- Thursday, July 13, 2023
- ☁️ 27 °C
- Altitude: 115 m
ItalySistiana45°45’41” N 13°39’11” E
Triest:Camping & chillen am Privatstrand

Ciao Italia!🇮🇹
Wir haben es tatsächlich noch rechtzeitig zu unserem nächsten Campingplatz „Camping Agrituristico Carso“ geschafft und die kleine italienische Inhaberin hat uns eigenhändig mit dem Fahrrad zu unserem Stellplatz geführt. Sweet! Genau wie der Campingplatz: jede Partei hat einen eigenen, ziemlich großen Abschnitt in einem kleinen Wald 🌳🌳🌳
Leider ist die Erkältung jetzt auf Doreen übergesprungen 🙈 und so fielen wir nach dem Aufbau erschöpft ins Zelt.
Und dann kam nachts ein großes Gewitter. Crazy, wie laut der Wind sein kann. Noch lauter, als die nahegelegene Bahntrasse 🤷♀️Aber nachdem wir alles sicher festgemacht und verstaut hatten, ist gar nichts schlimmes passiert und wir haben einfach weitergeschlafen 😉
Den nächsten Morgen sind wir ganz gemütlich angegangen- inkl. chillen in der Hängematte 😍, bevor wir mit Horsti auf Erkundungstour gefahren sind.
Und dann war da einfach das MEER! 🥳 Und direkt an der Strandpromenade ein kleiner Kiosk mit einer bezaubernden Bedienung. Dort gabs für Doreen den allerersten, echten, italienischen Latte Macchiato und für uns beide jeweils ein leckeres Panini😋 mit Blick aufs Wasser! Mega!
Anschließend standen mal wieder mehrere Möglichkeiten, was wir machen könnten, zur Auswahl: 1.Triest anschauen
2zurück auf den Zeltplatz zum entspannen (Erkältung auskurieren) oder
3.zum Strand.
Ersteres wurde abgewählt, also machten wir uns auf den Weg zum Strand. Aber wo sollte der sein? Die Bundesstraße direkt an der Küste entlang zeigte nur steile Klippen. Von einem Strand nichts zu sehen… hmmm… na dann doch erstmal zum Supermarkt und ein paar Kleinigkeiten als Proviant einkaufen. Nicht, dass uns der Hunger packt und es ist nichts da 😉#hangry
Auf dem Weg blinkte uns dann von rechts eine Eisdiele ganz verführerisch an- da konnten wir natürlich nicht widerstehen 😎 Boah soooo köstlich!!! Danke Italien für so leckeres Eis! - wird sicher nicht das letzte gewesen sein! 😉
Also wo war jetzt dieser Strand???
Google Maps sagte, dass es einen gibt. Na dann- neuer Versuch! Und Maps sollte recht behalten- da war ein Strand, allerdings ein PRIVATstrand 😅
➡️35€ später konnten wir uns auf den bequemen Liegen in einer kleinen, fast leeren Bucht häuslich einrichten und den ersten Cocktail am Meer schlürfen! 🍹
Man gönnt sich ja sonst nichts 😉
Den Rest des Nachmittags verbrachten wir dann lesend, schwimmend (im kristallklaren Meerwasser), Kunst machend (in meinem Art Journal), spielend und Kaltgetränke schlürfend bis sich die Sonne langsam neigte und der Hunger mal wieder anklopfte.
Auf dem Rückweg entdeckten wir ein Restaurant, das uns die Campingplatz-Mama empfohlen hatte, wo wir uns Lasagne und Spaghetti bestellten.
Und dann freuten wir uns auch wieder zu unserem Idyll im Wald zurückzukehren, um den Tag mit Reisetagebuch und Blog schreiben ausklingen zu lassen- im Schein unserer Lichterkette. (Die muss man als Camper auf jeden Fall haben, wurde uns gesagt 😉)
Na dann, buena notte! ✨Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 6
- Friday, July 14, 2023
- ☀️ 30 °C
- Altitude: 295 m
CroatiaGrožnjan45°23’5” N 13°43’1” E
Künstlerdorf Groznjan: Zucker!😍

Die zweite Nacht in unserem Wäldchen war wieder sehr entspannt und so ging es auch erstmal weiter: meditieren in der Hängematte, Erlebnisse im Art Journal festhalten und ein bisschen Sport🤩
Obwohl wir einiges für den Tag auf dem Plan haben, nehmen wir uns morgens trotzdem Zeit, um zu starten. Totale Entschleunigung! 🩷
Nachdem wir Horsti erneut neu gepackt haben (jetzt könnte das System funktionieren 😉), ging es wieder on the Road: (über Slowenien) auf nach Kroatien! 🇭🇷
In einem Reisführer aus der Bücherei hatte ich einen Tipp entdeckt, der mich sehr angesprochen hat: ein kleines Künstlerdorf namens Groznjan, das lange Zeit unbewohnt war und jetzt von ca. 160 Künster*innen wieder aufgebaut und belebt wird.
Das sollte unser erster Stop für den Tag sein.
Und der Tipp war ein Volltreffer: malerische kleine Gässchen, diverse, süße Galerien und Art Shops, die von selbstgemachtem Schmuck über Töpferwaren bis zu abstrakten Gemälden eine breite Auswahl an Kunst anboten.
Und es fand sogar noch ein Jazz Festival statt, für das offensichtlich tagsüber geprobt wurde.
Genau das richtige für diesen Tag! 😍😍😍 (und es gab sogar noch Doreens Lieblingsbier 😉)
Das Ganze wurde noch damit abgerundet, dass das Dorf von sattem Grün umgeben war, wohin das Auge reicht!
Ein wirklicher Geheimtipp! 🤩
Next stop: Pula. 🚙Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 6
- Friday, July 14, 2023
- ☀️ 29 °C
- Altitude: Sea level
CroatiaUvala Vanjska44°51’17” N 13°48’53” E
Pula-Ein Tag voller Überraschungen…

Nachdem wir das Künstlerdörfchen verlassen hatten , ergab sich kurze Zeit später irgendwo im Nirgendwo folgender Dialog:
Doreen: Ich hab Hunger.
Ich: Guck mal, auf dem Schild steht „open“.
Beide: Ok, machen wir.😉
Man konnte das Restaurant von außen nicht einsehen, deshalb sind wir etwas vorsichtig und skeptisch durch den dunklen Eingang getreten und waren absolut baff, was sich dort gezeigt hat: ein wunderschönes, schickes Restaurant inmitten von Olivenbäumen! Abgefahren! Das war mal ne Überraschung!
(Und es sollte nicht die letzte für den Tag bleiben…)
Da saßen wir also unter großen Sonnenschirmen und konnten unser Glück kaum fassen. Und das Essen war auch noch richtig lecker- zu nem Spitzenpreis. Bäm! 🥳 Danke „Agroturizam Selo Mekiši“!
Mittlerweile war es dann auch schon halb 4 und wir haben uns entschieden, unseren Plan etwas umzustellen: wir wollten eigentlich noch zum „Cap Kamenjak“- laut Reiseführer ein Naturparadies-, aber das erschien uns für den heutigen Tag zu stressig, deshalb steuerten wir direkt unser gebuchtes AirBnB Apartment in Pula an.
Eine Stunde später passierten wir dann das Ortsschild und durften feststellen, dass Pula eine Partnerstadt meiner alten Heimat Trier ist. 😉 Na dann mal los.
Leider ist die Stadt super heruntergekommen und zeigte sich wenig einladend… (zumindest in der Gegend, wo wir waren). 🫤
Dann kamen wir an der Adresse unserer Unterkunft an. Parkplatz direkt vor der Tür. Cool. Aber als wir die zwei Stockwerke zu dem Apartment hochliefen, waren wir uns schnell einig: hier wollen wir nicht bleiben. Das ganze Treppenhaus war verwahrlost und sehr dreckig, Briefkästen hingen irgendwie schräg in der Wand, die Dusche tropfte und wir fühlten uns einfach weder sicher noch wohl.
Na geil! 100€ in den Wind geschossen! Aber egal! Es musste eine Alternative her. Und nachdem wir ja mittlerweile gerne in unserem Zelt schlafen, hab ich nach nahegelegenen Campingplätzen gegoogelt. Und nur 12 Minuten entfernt war sogar noch was frei.
Also auf zur „Arena Stoja“.
Schon relativ gestresst kamen wir dann an diesem riesigen Campingplatz an und dann ging es erstmal darum, den besten Stellplatz auszusuchen. Nach etwas hin und her überlegen haben wir uns dann für einen Platz in erster Reihe, also mit direktem Blick aufs Meer entschieden. Auf die paar Euro mehr kam es jetzt auch nicht mehr an🙈
Und als wir - mittlerweile vollkommen gestresst- endlich mit nem kalten Getränk in den Stühlen vor unserem aufgebauten Zelt saßen, konnten wir dann diesen Ausblick auch richtig genießen! 😎🤩
Parallel haben wir immer noch mit der Besitzerin des Apartments in Pula kommuniziert und als wir am Ende tatsächlich die Bestätigung hatten, dass wir den kompletten Betrag erstattet kriegen, war die Freude natürlich groß und die Welt wieder in Ordnung. 🙃
Da konnten wir uns auch noch ein weiteres überteuertes Bier und nen Cocktail an der Beach Bar gönnen ! 🎉
Und nach ein paar Runden „Qwinto“ spielen, ging es dann finally runter ans Meer! 😍
Der Campingplatz ist quasi eine eigene Insel umgeben von Felsen und Wasser. Und wir lieben das Meer! Es erdet und beruhigt. Hallelujah!
Der krönende Abschluss war dann noch ein traumhafter Sonnenuntergang, bevor wir mit Meeresrauschen unterm Sternenhimmel ins Zelt in den Schlaf gefallen sind.
Alles richtig gemacht! 🤩Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 7
- Saturday, July 15, 2023
- ☀️ 30 °C
- Altitude: 4 m
CroatiaRt Conki44°51’36” N 13°48’48” E
Planänderung, die 1.:wir bleiben hier!

Morgens das Zelt aufmachen und direkt aufs Meer schauen: unbezahlbar ! 🤩
Doreen hat uns Frühstück im Campingplatz-Supermarkt besorgt und dann saßen wir um halb 9 bei schon wieder 30 Grad in unseren Campingstühlen und hatten gar keine Lust, jetzt alles zusammenzupacken, um weiterzufahren…
„Ich hab überlegt, wir könnten doch einfach noch einen Tag hier bleiben! Was hältst du davon?“ fragte mich Doreen.
Kurz gecheckt, ob der Platz noch eine Nacht frei ist (war er) und beim nächsten Platz Bescheid gegeben, dass wir nen Tag später kommen, und dann war es entschieden: wir machen einen Strandtag zum Chillen! 🏖️👙🌊
Auch wenn wir unsere Route komplett durchgeplant und alle Unterkünfte vorreserviert haben, wollten wir uns aber genau diese Freiheit bewahren, spontan anders entscheiden zu können. Deshalb haben wir bei der Buchung darauf geachtet, dass wir immer noch kurzfristig stornieren können.
Das hat sich spätestens heute ausgezahlt! Nice! 😊
Also erstmal Lage checken und den Campingplatz in Gänze erkunden.
Schon irre, wie viele Menschen hier mit ihrem Zelt, Wohnmobil oder Camper Platz finden. Und von jung bis alt und Luxus bis Hippie-Style ist alles dabei. Und wir mittendrin 😉
Und wir wollten lesen, schwimmen und chillen am Strand.
Da die meisten „Strände“ direkt von Felsen abgehen, haben wir uns für die komfortablere Variante entschieden und uns an einem Steinstrand in einer Bucht 2 Liegen gemietet. Das ins-Wasser-gehen war zwar bißchen wackelig, aber dafür das türkisblaue Wasser, bei dem man bis auf den Boden gucken kann, umso fantastischer! 😍
Die Bucht hatte aber sogar noch mehr zu bieten: und zwar eine Wasserski- und Wakeboardinganlage inkl. Beach Bar.
Da konnten wir mittags, während wir uns einen leckeren Burger genehmigten, den ganzen Wasserratten beim Sporteln zuschauen und schon mal genau analysieren, wie das so gehen könnte. 😉
Und nach einer kurzen Foodkoma-Pause hatten wir dann selbst Wasserski unter den Füßen (zum ersten Mal!) und lauschten der kurzen Einweisung! 🏄♂️
3,2,1, loooos!
Und scheinbar hat sich die Analyse gelohnt, denn schon beim zweiten Anlauf lief es ganz gut.
Wir standen! 🎉
Jetzt nur noch kurz die Technik in der Kurve austüfteln und dann ist Doreen sogar mehrfach 2 Runden am Stück gefahren! Mega!
Zurück auf der Liege wurde es uns trotz Sonnenschirm irgendwann zu heiß und wir sind zurück zum Zeltplatz, der jetzt dank der Bäume glücklicherweise im Schatten lag.
Dort hat es sich Doreen in der Hängematte gemütlich gemacht, während ich mich der Kunst gewidmet habe- immer darauf bedacht, dass wir nicht überall die rote Erde des Platzes auf allem verteilen. 🙈
Als Abschluss gabs Sonnenuntergang Nummer 2 inkl. einer letzten Abkühlung im Meer 🤩 und der Erkenntnis, dass das die absolut richtige Entscheidung war, hier zu bleiben! 🙌🙌🙌Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 8
- Sunday, July 16, 2023
- ☀️ 33 °C
- Altitude: 738 m
CroatiaPerušić44°50’40” N 15°28’54” E
Totales Kontrastprogramm: Big Bear

Heute hieß es dann aber wirklich:Abreise. 😉
Also Horsti schnell beladen, bevor die erdrückende Hitze wieder über uns hereinbricht. 🥵
Und als Belohnung ging’s nochmal ins Meer: einfach von den Klippen in dieses atemberaubende, türkise Wasser springen. Ein Träumchen 😍😍😍
Auf zum nächsten Abenteuer!
Heute stand eine etwas längere Autofahrt an, weswegen wir uns für die kürzere Mautstrecke entschieden haben. Trotzdem waren wir knapp 4 Stunden unterwegs- und das Thermometer zeigte 37,5 Grad! Crazy!
Als wir nur noch ein paar hundert Meter vom Ziel entfernt waren, dachten wir, wir müssten das Resort doch jetzt langsam mal sehen… und da war es- mitten im Nichts: der Campingplatz Big Bear in Plivice 😅
Größer hätte der Kontrast zu dem riesigen, überfüllten und touristischen Platz in Pula nicht sein können: nagelneu (beste sanitäre Anlagen so far!), totale Ruhe und nichts los! Wir konnten uns den Stellplatz sogar frei wählen! Total verrückt und anfänglich auch etwas verstörend.😅
Aber als wir uns an die neuen Begebenheiten gewöhnt hatten, war das wie eine kleine Traum-Oase, in der wir den Tag vollkommen relaxed verbringen sollten.
First things first: als erstes die Decke auf der Wiese ausgebreitet und den Sonnenschirm aufgestellt. (Da der Campingplatz noch so neu ist, gab es leider so gut wie keinen Schatten, da die Bäume noch nicht groß genug gewachsen waren- das war aber auch das einzige Manko.)
Und dann war Waschtag angesagt: 3 Trommeln haben wir durch die frei verfügbare Waschmaschine gejagt, die bei Hitze und leichtem Wind auch blitzschnell getrocknet ist. Und wir lagen in der Zwischenzeit auf der Decke und haben einfach NICHTS gemacht. Himmlisch!🤩 (also außer bißchen Wassermelone geschlürft 😎)
Hinter der Zeltwiese führte ein kleiner Bach entlang, an dessen Ufer sich ganz viele Wildblumen rankten. Da konnte sich das Blumenmädchen (also ich) schön austoben und sie sowohl pflücken , als auch ein paar Drucke davon machen. (Wie gut, dass ich so viel Kunst-Material mitgenommen hab 🩷).
Abends haben wir uns im anliegenden Restaurant „Hungry Bear“ noch ein leckeres Essen gegönnt und da es hier (im Vergleich zu Pula) nach Sonnenuntergang deutlich abgekühlt hat, haben wir uns in die Hoodies eingepackt, um unter Grillen Zirpen noch ein paar Runden zu würfeln.
Und dann sind wir an diesem friedlichen Ort glückselig eingeschlafen.
„Froh zu sein bedarf es wenig…“.
(Vor allem, wenn man für den Aufenthalt hier zu zweit nur 25€(!) die Nacht bezahlt!)Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 9
- Monday, July 17, 2023 at 4:30 PM
- ☀️ 34 °C
- Altitude: 10 m
CroatiaUvala Bačvice43°30’5” N 16°27’12” E
Split- Städte sind nicht unser Ding🙈

Heute durfte ich feststellen, dass Zelt aufmachen und mitten in der Natur sein, ungefähr genauso schön ist , wie aufs Meer blicken! 😊
Erstmal sitzen und Kaffee kochen! 😉 Und nachdem wir die restliche Wäsche eingesammelt, ausgiebig geduscht, herzhaft gefrühstückt und mit dem süßen Kätzchen gespielt hatten („Können wir die mitnehmen?“), war das nächste Ziel der Nationalpark Plitvicer Seen mit - laut Recherche- grandiosen Wasserfällen. Here we go!
Nach 35 Minuten Fahrt erreichten wir dann den Eingang bzw. den Parkplatz… tja, wenn wir auf dem riesigen Areal einen gefunden hätten…
Wenn der Parkplatz schon so voll ist, wie soll das dann erst im Park werden??? Und dafür 40€ Eintritt? No way!❌
Also wieder runter vom Parkplatz und Lagebesprechung: Wir hatten uns eigentlich auf wandern in der Natur gefreut und deshalb erstmal auf Komoot (einer Wander-App) und Google Maps nach Alternativrouten gesucht. Aber irgendwie war uns das dann alles zu heikel und außerdem war es schon wieder unerträglich heiß.
Na dann eben direkt durchfahren zum nächsten Apartment in Split. Go Horsti!
Ca. 3,5 Stunden (und einer Pinkelpause mit Ausblick) später kamen wir dann in der Stadt in Dalmatien an: riesige Plattenbauten säumten die Bundesstraße und wir wünschten uns direkt wieder in unseren Wald zurück. 🙈 „Google doch schonmal den nächsten Campingplatz.“ flappst Doreen.
Und als wir unser Apartment in Augenschein nehmen konnten, war der Spruch gar nicht mehr so witzig. Wir hatten uns auf ein Studio mit Meerblick und Dachterrasse gefreut. Stattdessen wurde uns ein Zimmer im Keller präsentiert. Für 120€ die Nacht. What the…????
Als die Vermieterin unsere Gesichter sah, bot sie uns direkt an, dass wir kostenfrei stornieren könnten. Alles klar! Weg da! Und wieder neu suchen…
Booking.com hatte natürlich einiges zur Auswahl, aber die meisten Angebote lagen außerhalb der Stadt. Also wieder ins Auto (da saßen wir ja heute noch nicht lang genug 🙈).
Nach einem weiteren Fehlversuch (das Hotel war einfach nicht auffindbar) haben wir dann aber doch noch ein Apartment mit Balkon und Meerblick gefunden- für 140€ inkl. Frühstück, 2 Pools und einem Fitnesseaum (Normalpreis 260€ die Nacht) war das ein echtes Schnäpppchen.
Da nimmt man sogar in Kauf, dass zwischen Hotel und Strand die vielbefahrene Hauptstraße langführt- wozu gibt es Ohropax? 😉
Erstmal raus aus den verschwitzten Klamotten, einmal schick machen und rüber zum Strand zwecks Nahrungssuche: in der nächsten Beach Bar gabs sogar Fisch- und Wein! 😎
So konnten wir diesen Tag tatsächlich noch mit einem Dinner bei Sonnenuntergang abschließen und sind danach völlig platt ins schöne Hotelbett gefallen.
What a day! 🙃Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 10
- Tuesday, July 18, 2023 at 10:00 AM
- ☀️ 32 °C
- Altitude: 4 m
CroatiaRt Mutogras43°28’13” N 16°34’26” E
Ein 1/2 Tag am Pool for free 🤩

Schön ausgeruht und nach einer ausgiebigen Bad-Session konnten wir uns von einem reichhaltigen Frühstück überraschen lassen. Not bad!
Um 10 mussten wir zwar dann schon das Zimmer räumen, aber wir durften alle anderen Annehmlichkeiten des Hotels weiter nutzen. Ein riesen Geschenk!
Doreen hatte eh geplant in Split mal einen Halt im Fitnessstudio zu machen und jetzt war das sogar inkludiert. Bombe! Und wie man auf dem Foto sieht, hat sie sich sehr darüber gefreut! 😉
Ich hab in der Zwischenzeit die letzten Tage im Blog festgehalten und auf der Sonnenliege unterm Schirm die Zeit genossen. 😊
So gegen halb 4 haben wir im Spa-Bereich noch einmal ordentlich geduscht und dann hieß es:
auf zur Fähre! ⛴️
Aber nicht ohne noch einmal günstig zu tanken. 😉
Der Diesel in Kroatien kostet im Moment nämlich gerade mal 1,34€. 🙌Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 10
- Tuesday, July 18, 2023 at 7:30 PM
- ☀️ 29 °C
- Altitude: Sea level
Adriatisches Meer43°33’23” N 15°22’57” E
Auf der Fähre von Split nach Ancona

Um 16:30 kamen wir am Fährhafen in Split an und dann begann das große Warten- in großer Hitze.
Erst warten, dass sich die Tore zum „Boarding“ um 17:30 öffneten (die Zeit konnten wir uns noch mit Eis essen vertreiben) und dann in 3er Reihe warten, um aufs Schiff zu fahren.
Dann wurde es chaotisch und hektisch: erst die Einweiser auf dem Schiff, die wahlweise mit Pfeifen, Händen oder brüllend Anweisungen gaben.
Als wir unser Auto bis auf wenige Zentimeter an das nächste geparkt hatten, wurde uns bewusst, dass wir bei Abfahrt des Schiffes nicht mehr an Horsti rankommen würden. Na geil! Wir wussten aber gar nicht, was wir während der Überfahrt noch brauchen würden, da die größte Frage noch ungeklärt im Raum stand: wo schlafen wir eigentlich??? (Wir hatten keine Kabine gebucht. Die hätte nämlich mindestens nochmal 90€ mehr gekostet. Und die Fähre war mit einem Preis von 137€ eh schon teuer genug .)
Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, machten wir uns erstmal ohne Gepäck auf den Weg ins Innere des Schiffes.: Völlige Ratlosigkeit - nicht nur bei uns. Alles rannte dort auf mehreren Decks aufgeregt durcheinander.
Laut Anweisung sollten uns auf Deck 7 einfinden. Ok. Und jetzt?
„Sorry, where will we sleep?“ fragten wir irritiert mit Blick auf einen Raum mit Tischen und Stühlen. „Wherever you want!“ war die einfache Antwort. Äh ok! Dann schlafen wir heute wohl auf einer Bank in der Pizzeria! 🙈🙈🙈
Also nochmal zurück zum Auto, um Dinge wie Kissen, Schlafsack, Wasser und etwas Unterhaltungsprogramm (wie Spiele und meinen „Kunstrucksack“) aus dem Kofferraum zu fischen.
Mit Abfahrt der Fähre ( schon schön so aufm Wasser! 😊) öffneten dann auch sämtliche Restaurants und Bars auf dem Schiff. Auf den Stress gab es erstmal eine hopfige Erfrischung.
Die Zeit verging dann doch relativ schnell und so stellte sich die Frage „Was gibt es zum Abendessen?“. Die Auswahl im Self- Service-Bereich war ok, aber auch nicht besonders. Also entschieden wir uns für das schicke Bord-Restaurant. Ohne Reservierung mussten wir noch bis 21:20 Uhr auf einen Tisch warten. Und so saßen wir dann spät abends dort und freuten uns über leckeres, italienisches Essen an Bord.
Danach gingen wir wieder auf unsere Plätze (also die in der Pizzeria) und wollten uns die Zeit mit Lesen und Spielen vertreiben. Aber als wir dann erstmal lagen, merkten wir „Ok, man kann hier auch schlafen“. Mitten in einem Restaurant, wo ständig Leute an einem vorbeiliefen. Aber das machten ja alle so. Na dann, Gute Nacht. 😉
Im hellen Scheinwerfer-Licht, auf einer Bankbreite von 40cm und mit zwischenzeitlichen Tritten sonstwohin fanden wir tatsächlich ein paar Stunden Schlaf, ehe wir um 5:30 Uhr von einer Durchsage, dass es jetzt Kaffee & Co. gibt, geweckt wurden.
Und dann erlebten wir den ersten Sonnenaufgang- auf dem Meer! Geht schlechter 😉
Um 7:00 legten wir dann in Ancona an und uns wurde klar, dass jetzt der Stress wieder rückwärts losging: erst alles zusammensammeln, dann warten, dass alle wieder zu ihren Autos dürfen und dann die Ausfahrt mit wild fuchtelnden Anweisern aus dem fahrenden Parkhaus.
Gegen 8:00 Uhr hatten wir es dann tatsächlich geschafft: ciao Fähre, buon giorno italia! 🇮🇹
Auf zum nächsten Abenteuer- in einem Weinberg! 🍇Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 11
- Wednesday, July 19, 2023
- ☀️ 34 °C
- Altitude: 90 m
ItalyPadana43°44’0” N 13°4’47” E
Ein Traumtag im Weinberg🍇

Angekommen in Italien sollte unser nächster Halt ein Campingplatz mitten in den Weinbergen sein. Auf den hatten wir uns im Vorfeld schon ganz besonders gefreut. Und wir sollten nicht enttäuscht werden.
Bereits gegen 9:30 Uhr kamen wir dort an und wurden von Matteo, dem Besitzer, herzlich empfangen. Kurze Einweisung, wo alles ist und dann saßen wir da: in völliger Ruhe, mit einem fantastischen Blick über die Weinberge an einem schattigen Plätzchen. Die Idylle und das Gefühl sind kaum zu beschreiben. On top hatten wir den ganzen Campingplatz für uns allein!! 🤩
„Was machen wir denn heute so?“ - „Nichts!“. 😀
Den ganzen Tag mit lesen, Kunst, spielen, Badminton und einfach nur rumliegen und die Natur genießen zu verbringen kann so unglaublich schön und befriedigend sein.
Und genau das haben wir den ganzen Tag gemacht.
Mittags haben wir noch mal einen kurzen Abstecher zum nächsten Supermarkt gemacht und uns leckeres Picknick besorgt.
Und ehe wir uns versehen konnten, war es 19:30 Uhr und wir sind der Einladung von Matteo zum Abendessen gefolgt. („You want Pizza tonight?“)
Mit Blick auf die Weinberge und den Sonnenuntergang saßen wir also mal wieder irgendwo im Nirgendwo, genossen hausgemachte Pizza und leckeren Weißwein von unserem neuen Lieblingswinzer und konnten unser Glück kaum fassen.
Am Nebentisch gesellte sich dann noch Tristan dazu. Ein Engländer, der ebenfalls auf dem Campingplatz übernachtete.
Und nach einer ganzen Flasche Wein (eine für uns und eine für Tristan) saßen wir dann alle zusammen und genossen den Abend.
Alle zusammen hieß:
➡️Tristan, ein Sonnyboy und im „echten“ Leben Bänker und Vater von 4 Kindern in London. Crazy. 😎 ➡️Matteo
➡️ und sein Kumpel Giacomo, der kein Wort Englisch sprach, aber auf sehr sympathische Weise immer mit Google Translator alles übersetzte😀
Tristan bestellte noch eine weitere Flasche Wein und Matteo holte raus, was er getränketechnisch noch so zu bieten hatte. U.a. einen richtig leckeren Prosecco (auch von seinem Weingut) und ein selbstgebrautes Bier mit Honig. Hui, that escalated quickly 😅
Wir unterhielten uns über Gott und die Welt, spielten uns gegenseitig unsere Lieblins-(Roadtrip)-Songs vor, die Getränke flossen und wir hatten einfach nur Spaß.
Was ein geiler Abend!🥳
Irgendwann ist dann aber auch die schönste Partynacht vorbei und wir verabschiedeten uns glücklich beseelt und gut angeschwipps, um zurück zum Zelt zu torkeln .🤪
Zum Abschluss lud uns Matteo noch ein, ihm bei der Weinlese zu helfen („You camp for free and you get Pizza in the evening“😉).
Maybe next year 😎🍇Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 12
- Thursday, July 20, 2023 at 1:00 PM
- ☀️ 28 °C
- Altitude: 648 m
San MarinoGovernmant Museum43°56’8” N 12°26’48” E
Land Nummer 6: San Marino

Nach unserem feuchtfröhlichen Abend war das Aufwachen von einer guten Portion Hangover-Kopfschmerz geprägt. 🙈
Aber das war es wert! 😎
Nach Kaffee, Ibu und ner kalten Dusche waren wir auch schon wieder hergestellt. 😉
Aber trotzdem haben wir den Tag- wie immer- seeeehr entspannt gestartet. Diese Phase am Morgen - mit Reisetagebuch schreiben, bisschen Kunst machen und einfach nur rumsitzen- genießen wir total! 🤩
Nachdem das Zelt verstaut war und wir uns von Matteo und seinem Camping-Kleinod „Azienda Agricola Bartolacci“ verabschiedet hatten, lag eine 60-minütige Fahrt zum nächsten Stop vor uns: San Marino.🇸🇲
Eigentlich hatten wir überhaupt keine Ahnung von dem Land, deshalb wussten wir auch nicht, dass das Zentrum, also die Hauptstadt der Republik, auf einem Berg liegt. 😅
Nachdem wir die Grenze passiert hatten, ging es tatsächlich immer nur bergauf.
Ein Parkplatz war glücklicherweise schnell gefunden und dann haben wir zu Fuß die mittelalterliche Innenstadt ausgekundschaftet: Viel zu viele Touristen, aber ein netter Ausblick ins grüne Tal- und ein sehr gutes Eis! 😋
Das war mal wieder einer dieser Glücksmomente: zwei Mal lag eine „Gelateria“ auf unserem Weg, aber wir waren nicht 100% überzeugt, und dann tauchte diese kleine Eisdiele mit Homemade Icecream auf. Perfekt!
Danach hatten wir auch schon wieder genug von Menschenmengen und Stadtmauern…🙈
Na dann wieder weiter: In Rimini wartete auch schon das nächste Apartment auf uns… toi toi toi 🤞😉Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 12
- Thursday, July 20, 2023 at 3:00 PM
- ☀️ 31 °C
- Altitude: 10 m
ItalyParco Briolini44°4’21” N 12°33’51” E
Rimini- bisher die schönste Stadt

Aller guten Dinge sind Drei! Apartments waren ja bisher keine Highlights auf der Reise. Das sollte sich in Rimini ändern, in der „Suite Frida“.
Wir hatten ein zentrales, wunderschönes Apartment, das total stilvoll eingerichtet, sauber und mit dem Nötigsten an Essen ausgestattet war. Und unser Gastgeberin ? Könnte sweeter nicht sein. Mal abgesehen von Frida, dem Hund. 😉🐕
Wir bekamen gratis ein paar Räder hingestellt und wollten die Gegend erkunden…
Direkt ein Deja-Vú: Städte sind nicht unser Ding! 🙈
Zwar ist Rimini im Vergleich zu Split und Pula wesentlich schöner, aber dennoch: wir brauchen Ruhe & Natur.
Leider kamen wir trotz Stadtplan, den Tips von Giorgia und den Rädern nicht allzu weit. 🤷♀️
Nach einer erneuten Lagebesprechung schnappten wir uns deshalb alternativ 2 Lime-Roller und fuhren in die City.
Die Essenssuche gestaltete sich irgendwie auch schwierig, weil die Restaurants in Italien alle erst gegen 19/19:30 öffnen - wir hatten aber schon vorher Hunger…
Zumindest gab es ein -für die Region typisches- Piadina ( ein gefülltes, zusammengeklapptes Brot) auf die Hand und ne Tüte Süßigkeiten im „Candy Teddy“.
Als wir schon zurück zum Strand fahren wollten, sind wir aber doch noch auf ein nettes Restaurant gestoßen, das sowohl geöffnet hatte, als auch nicht so voll war. Es gab Pizza und Pasta vor Ort und eine köstliche Pistazien-Creme to go. 😋
Mit den Rollern ging es dann zum Apartment zurück und dort ließen wir in den sehr angenehmen, klimatisierten (!) Räumen den Tag ausklingen.
Fazit: Kann man machen, dennoch für uns einer der weniger spektakulären Zwischenstopps (weil Stadt 🙈), aber die Unterkunft kriegt 5 Sterne!Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 13
- Friday, July 21, 2023
- ☀️ 31 °C
- Altitude: 6 m
ItalyLido di Spina44°39’7” N 12°15’7” E
Glücksmoment: Lido di Spina 🏖️

Gut ausgeschlafen starteten wir den neuen Tag in Rimini. Nach einem kleinen Frühstück und Knuddeln mit Frida wollten wir uns den angepriesenen Strand um die Ecke noch anschauen, bevor es weitergehen sollte.
In der Beschreibung stand: der ruhigste Strand in der Gegend- genießen Sie einen gemütlichen Cocktail in einer der Strandbars mit Füßen im Sand. Au ja! 👍
Well… vorgefunden haben wir einen Strand mit Liegen im Ölsardinen- Stil und einer Radio-Vollbeschallung. Oh no! 👎
Schnell weg hier 😅🙈.
Also ab ins Auto- schnell noch Frida einfangen, die sich durch das offene Tor davongeschlichen hatte- und auf Richtung Venedig!
Unterwegs tauchten einige verlockende Möglichkeiten für einen Zwischenstopp auf:
➡️Freizeitpark
➡️Safari Park
➡️schicki micki Restaurant
Hmmm… Irgendwie hatte uns alles nicht zu 100% überzeugt und wir sind lieber dem Tipp von Giacomo (der Kumpel aus dem Weinberg) gefolgt: „Die schönsten Strände sind Nummer 38-44“ (warum auch immer man die Strände durchnummeriert? Egal!😅)
Und plötzlich kamen wir genau dort an, wovon wir geträumt hatten- am Baia die Maui (Nr.44):
Fast nichts los, zwei coole Strandbars, chillige Loungemusik und Meer! 🥳🥳🥳
Ein echter Glücksmoment, als wir tatsächlich mit Cocktails im bequemen Sessel aufs Wasser blicken konnten- mit Füßen im Sand!😍
Die Liegen direkt am Meer waren auch noch kostenfrei und das Wasser so warm, wie in der Badewanne. 😉
Als wir uns zum Essen im Restaurant hingesetzt hatten, kam kurz mal etwas Wallung auf: alle Leute rannten aufgeregt weg vom Strand auf uns zu.
Was war passiert? Es kam wohl ein kleiner Sturm auf und hat sowohl den Sand, als auch alles, was darauf stand, aufgewirbelt. 😳
Also brachten wir auch schnell unsere Sachen in Sicherheit und während wir bei Salat und Ceasar Piadina saßen, entspannte sich die Lage auch schon wieder.
Und das Tolle an der Situation war: der Wind hat Wellen mitgebracht! 🌊Geil! 😎
Darüber freuten sich nicht nur die Kite-Surfer vom Nebenstrand, sondern auch wir, als wir versuchten, in den Wogen, unsere Bikinis nicht zu verlieren 🤣🤩
Kurz noch das Salz von der Haut duschen, einen letzten Moment in der Hängematte genießen und dann auf nach VENEZIA! 🚙
Das war schön! 🩷Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 14
- Saturday, July 22, 2023
- ⛅ 26 °C
- Altitude: 5 m
ItalyNaviglio Brenta45°25’16” N 12°15’32” E
Veni, vidi, Venedig

Die Ankunft auf dem Campingplatz Fusina vor den Toren (bzw. der Lagune) von Venedig lief einwandfrei: endlich mal klare, verständliche Infos, wo alles ist und wie es hier so läuft 😉
Wir hatten wieder „First row“ gebucht- also direkt am Wasser. Ganz nice 🤩-und viel Platz!
Da es schon 20:00 war, haben wir schnell unser Standard-Equipment aufgebaut (Zelt, Stühle, Sonnenschirm und Wäscheleine) und sind zur platzeigenen Pizzeria spaziert. Das Essen war ok, aber die Mücken haben uns total terrorisiert! Rings um uns herum hörte man auch nur „patsch“ „patsch“, um die Viecher von sich zu halten. Übel! 😳
Also ab ins Zelt…⛺️
Und dann kam ein Riesen Gewitter! Craaaaazy!!!! Das war soooo laut, aber unser Zelt hat zum Glück alles ausgehalten! Puh 🫣
Am nächsten Morgen wurden wir dafür mit einem traumhaften Sonnenaufgang belohnt, den wir aus dem Zelt bestaunen konnten. Scheee!🌅
Und dann hieß es mal wieder: Waschtag. Alles an Dreckwäsche konnte in den Waschmaschinen und Trocknern wieder frisch gemacht werden und wir haben in der Zwischenzeit die z.T. riesigen Schiffe bestaunt, die direkt vor unserer Nase langfuhren.
Um 14:00 sind wir dann auf die Fähre Richtung Venedig gehüpft- erst auf dem Oberdeck, wo wir uns noch nen Spaß aus dem Wind gemacht haben, aber als es dann richtig zu stürmen angefangen hat, sind wir doch nach unter geflüchtet, wie alle anderen. Das war schon spooky: riesige Wellen, Hagel (!) und ein Boot, das erstmal wieder klar kommen musste, um weiterzufahren. Doreen hat sich vorsichtshalber schonmal in die Nähe der Rettungswesten gesetzt 😅🙈.
In Venedig angekommen suchten wir uns deshalb Unterschlupf im nächstgelegenen Restaurant für einen Mittagssnack, der mit einem Eis abgerundet wurde 😋. So konnte mans aushalten und das Unwetter sich verziehen. 😉
Na dann: rein ins Getümmel.
Venedig besteht ja hauptsächlich aus kleinen Gassen, Kanälen und Brücken 😉 d.h. es gibt auf den Inseln keine Autos. Das ist das Positive. Das Negative ist, dass sich alle (Touristen) durch die engen Strässchen schieben…
Zwar sind die echt süß und auch mit vielen kleinen (Kunst-) Lädchen bestückt, aber auf dieser Reise sind Städte und Menschenmengen einfach nicht unser Fall…
Aber es war zufällig Biennale!!!Also ein Kunstfestival- unter anderem für modernen Tanz 🎭
Deshalb haben wir den berühmten Markusplatz auch schnell hinter uns gelassen und sind - nach einem Limoncello Spritz und Whiskey Sour- zum Teatro Piccolo Arsenale gelaufen. Dort stand für den Tag ein Tanzstück zum Thema „Körper-verstecken und entdecken“ auf dem Plan. Spannend! Und das in Venedig!🥳
Schnell noch Tickets besorgt und dann fing die Vorstellung auch schon an:
Moderne Tanzstücke sind ja sehr unterschiedlich und vielseitig. Wir haben leider eins erwischt, bei dem sich die TänzerInnen grundsätzlich in Slow Motion bewegt haben- zu monotoner Musik 😅 Nach der ganzen Hektik des Tages hatte das eine sehr einschläfernde Wirkung 🙈 Nichtsdestotrotz waren wir froh, dass wir die Vorstellung besucht haben, denn die Bilder, die Leistung und vor allem das Licht waren durchaus beeindruckend.
Kaum raus aus dem Theater wurde Doreen schon wieder hangry. 🙈 d.h. Wir mussten SCHNELL nach Nahrung suchen! 😅
Wir wollten aber natürlich nicht IRGENDWO essen, deshalb dauerte es etwas, bis wir am Ende doch das perfekte Restaurant gefunden haben. Und dort haben wir es kulinarisch krachen lassen: italienischer Wein, Pizza und Pasta und als Dessert Tiramisu und Creme alla Amaretto! #Foodkoma (again!).😂
Und jetzt war Venedig dann doch irgendwie schön: nur noch wenig Leute unterwegs, alles schön beleuchtet und wir konnten ganz in Ruhe (und mit Navigationssystem) zurück zum Fähranleger bummeln.
Mit vielen anderen Reisenden saßen wir dann um 22:30 auf der letzten Fähre zurück zum Campingplatz und staunten nicht schlecht, was der Schrittzähler des heutigen Tages anzeigte: 22000 Schritte! Wow! Und das in meinen hohen Schuhen (ich wollte ja schick sein in Venezia😉) Bzw. barfuß (nachdem ich sie ausgezogen hatte).
Buona Notte! 😴✌️Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 15
- Sunday, July 23, 2023
- ☀️ 24 °C
- Altitude: 594 m
ItalyMonte Castelle45°40’3” N 10°45’3” E
Ein 10⭐️-Campingplatz am Gardasee

Nach der zweiten Nacht vor Venedig wurden wir von einem riesigen Transportschiff geweckt, das laut und stinkend ein Einparkmanöver vollführte…
Aber immerhin: Blick aufs Wasser, im Hintergrund Venedig und die Sonne schien. ☀️
Frische Brötchen und unser ständiger Begleiter Nutella bescherten uns erstmal unser Frühstück und dann wurde alles wieder zusammengepackt.
Next Adventure: Gardasee.
Die Fahrt dahin war relativ unspektakulär und führte uns quer durchs Land. Und da Sonntag war, war entsprechend wenig los und kaum Menschen in sämtlichen Dörfern, die wir durchquerten, unterwegs. Deshalb war auch kein Restaurant auffindbar- außer Mc Donalds 😅. Geht zwischendurch auch mal 😉
Je bergiger die Landschaft danach um uns herum wurde, desto näher kamen wir unserem Ziel.
Das wiederum hatten wir vor ein paar Tagen in Split noch spontan dazugebucht.
Eigentlich wollten wir am Gardasee in einem Relais mit Pool & Garten übernachten, aber nach unseren Erfahrungen mit bisherigen Unterkünften, haben wir uns umentschieden und stattdessen einen nagelneuen, mit 10 Sternen bewerteten, Campingplatz in den Bergen gebucht.
Und wie sich herausstellte, war das genau die richtige Entscheidung. Und wieder: ALLES RICHTIG GEMACHT!
Mit direktem Blick auf den Gardasee und die gegenüberliegenden Berge landeten wir mitten in der Idylle, in der wir sein wollten. Alles neu (sie haben erst seit 1 Monat geöffnet), alles sauber und einen wunderbaren Pool gab‘s auch.
Und das Besondere an diesem familiengeführten Campingplatz: Er ist nur für Erwachsene und es gibt ganz viele freilaufende Tiere. Vor allem zwei ganz liebe Hunde, gefühlte 98 (Baby)-Hasen 🐇, die quer über das ganze Gelände hoppeln, aber auch ein Hausschwein, Hühner und 2 Pfaus. 🦚
Als wir Nachmittags ankamen, wurden uns alle verfügbaren Plätze gezeigt und wir konnten uns unseren Favoriten selbst aussuchen.
Und da saßen wir wieder in unseren Campingstühlen, atmeten die Bergluft ein und dachten „Hier wollen wir nicht mehr weg.“ 😊
In der Beschreibung stand, dass der Campingplatz nicht allzu viel zu bieten hat. Von wegen! Die Terrasse mit atemberaubenden Ausblick inkl. der Bar/ Restaurant, in der wir von der Dame des Hauses zu einem Begrüßungsdrink eingeladen wurden, ließ keine Wünsche offen!🍻
Nachdem wir das Zelt schwuppdiwupp aufgebaut hatten, schlüpften wir bei bestem Wetter in unsere Bikinis und dann ging’s ab an den Pool. Eine Runde planschen und dann in der Hängematte lesen.
Boah , welch ein Frieden. 😍
Später wurde uns noch hausgemachtes Wildschweinragu angeboten, aber wir blieben lieber bei typischen, italienischen Snacks.
So genossen wir also Bruschetta und Tomate/Mozzarella und blieben in der Bar, bis diese um 22 zumachte.
Was für ein wunderbarer Ort, an dem wir den ganzen nächsten Tag verbringen würden. Große Freude! 🤩Read more

KurtCamperDas klingt mega! Da können auch Camper Vans stehen, oder? Dann muss ich da auch mal hin. 🤗
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 16
- Monday, July 24, 2023
- ☁️ 23 °C
- Altitude: 594 m
ItalyMonte Castelle45°40’3” N 10°45’3” E
Agricampeggio L‘Essenza ⛺️

Nach einer stürmischen und regnerischen Nacht in unserem neuen Lieblingsort „Agricampeggio L’Essenza“ sind wir aufgewacht und hörten…nichts. 🙃 (also bis auf den wild krähenden Hahn 🐓😉).
Sowohl in der Nacht (bis auf das Wetter) als auch morgens war es herrlich still um uns herum und wir genossen bei angenehmen Temperaturen und Frühstück der Gatsgeberin die Aussicht. Das Frühstück war klein, aber hatte frische Croissants und Eier im Angebot. So ließ es sich aushalten.
Der Wetterbericht für diesen Tag kündigte immer mal wieder Schauer an. Und der Erste überraschte uns direkt beim Frühstück. Da hieß es: schnell sein und das Nötigste vor dem Regen schützen.🌧️
Kurz danach schien wieder die Sonne und wir lagen oder saßen auf der lieb gewonnenen Werder-Decke und malten, lasen oder schrieben Blog.
Und genau das Programm machten wir dann den ganzen Tag. Abwechselnd chillen (mit Cup-Nudeln und einer Flasche Wein, die ich bei meinem letzten Workshop als Dankeschön geschenkt gekriegt hatte😉) & diesen Ort genießen oder alles vor den immer wiederkehrenden, mal mehr oder weniger kurzen und heftigen, Schauern retten. 🤣
Zum Glück fanden wir selbst sowohl im Zelt, als auch unter dem großen, roten Sonnenschirm immer wieder Schutz 🙌
Gegen Abend packte uns dann doch noch mal die Unternehmungslust (und der Hunger) und wir fuhren direkt runter an den Gardasee.⚓️
Nachdem wir uns im örtlichen Supermarkt wieder mit dem Nötigsten ausgestattet hatten (Wasser und Snacks für den kleinen Hunger), fanden wir ein Restaurants direkt am Wasser.😎
Etwas irritierend war schon, dass gefühlt jeder im Restaurant deutsch sprach, aber dieser Ort schien sehr beliebt zu sein.
So genossen wir noch mehr Wein und (mal wieder) Pizza mit Blick auf den See und die Berge.
Und was darf nicht fehlen? Na klar! Ein Eis als Nachtisch. 😉
Die Eisdiele direkt neben dem Restaurant bot uns erstklassiges Gelato. Das können die Italiener. 🍦
Und dann ging‘s auch schon wieder zurück zum Campingplatz. Dort saßen wir und ließen den Abend ausklingen, während wir auf der anderen Seite des Sees ein wahres Naturspektakel beobachten konnten: Es blitzte sekündlich auf sehr beeindruckende Art & Weise und wir dachten „Gut, dass wir uns doch noch mal umentschieden haben.“. Unsere ursprüngliche Unterkunft wäre nämlich genau dort gewesen. 😎
#könnteunsschlechtergehenRead more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 17
- Tuesday, July 25, 2023
- ☁️ 23 °C
- Altitude: 602 m
ItalyVahrn46°44’14” N 11°38’38” E
Wir fahr‘n nach Vahrn 😉😅

Good Morning Sunshine! ☀️ Ach ne, draußen regnet es🌧️…immer mal wieder. 🙈😎 Aber hey, wir sind jetzt echte Camper. Da gehört Regen auch dazu.
Die erste Regenpause haben wir zum Starten in den Tag genutzt: Kaffee/Tee und Tagesplan machen.
Laut WetterApp (die meistgenutzte App der letzten 24 Stunden) sollte es allerdings noch mal kurz regnen, also haben wir im Zelt auch diesen Schauer an uns vorbeiziehen lassen.
Dann kam das zweite „Frühstück“. Ich habe uns frische Croissants (lecker, weil wirklich frisch) und für Doreen einen Kaffee besorgt. Wir packten uns wieder in unsere Campingstühle (die wir vorsichtshalber unter den Sonnenschirm gestellt hatten) und waren happy, dass wir es wohl tatsächlich im Trockenen schaffen würden, alles einzupacken. Aber es war ja auch schon ALLES nass. 🙈
Zum Glück ist Doreen mittlerweile Profi im „ordentlichen & sauberen“ zusammenpacken und ehe wir uns versehen haben war alles halbwegs getrocknet und sauber verstaut. (Unser Zelt lässt sich sogar in der Luft wieder zusammenbauen! Mega!)
Eine letzte Dusche vor Ort, ein letztes Mal Ausblick und Campingplatz genießen, in landestypischer Sprache (also ne Mischung aus englisch, deutsch, italienisch, Händen& Füßen und Google Translator 😉) bei der herzlichen Familie unsere Zeche bezahlt und dann ab nach Vahrn. „Wir fahren nach Vahrn“ - Brüller! 🤣
Auf dem Weg dorthin fuhren wir knapp eine Stunde direkt am Gardasee entlang. Wunderschön. (Heute wäre die angedachte Fahrradtour auch gut vorstellbar gewesen…). Hier und da einsam und idyllisch mit kleinen Strandbuchten und dann wieder - again - viel zu touristisch. Das sind die Momente, in denen wir mehr aufs Gaspedal drückten.
Wir dachten noch so „Ach, ne Kleinigkeit essen wäre jetzt noch ganz nett“, aber da uns nichts 100%-ig zusagte, hielten wir doch nicht an. Und dann, ganz plötzlich, tauchte am Ende des Gardasees diese kleine Bar mit einem Stückchen Wiese und Liegestühlen auf.
Zack, rechts ran und rein da. Volltreffer! Bei leckeren Paninis und kalten Getränken und jetzt wieder strahlendem Sonnenschein genossen wir diesen „perfect place“.
Auf der anderen Straßenseite war auch noch ein Aussichtspunkt, von dem man einen letzten Blick über den See werfen konnte.
Genau so hatten wir uns das vorgestellt. 😎
Jetzt hieß es also endgültig „bye bye Gardasee“ und off to Südtirol.
Unser nächstes Ziel war eine alte Mühle, die wir über AirBnB gefunden hatten.
Wir entschieden uns dieses Mal für die Maut-Strecke, weil Doreen so gerne mal den Brenner entlangfahren wollte. 😉
Nach einem kurzen Stau an der Mautstation kamen wir dann auch in Vahrn an, wo es genau dann wieder anfing, wie aus Eimern zu schütten. 😳🙈
Der Bauer zeigte uns also im strömenden Rehen die sanitären Anlagen und die kleine Mühle mit unserem Zimmer. Hmm, irgendwie war das ja schon süß, aber so richtig wohl fühlten wir uns nicht. Viel zu eng und viel zu dunkel. Und in dieses Zimmer gelang man nur über eine extrem steile und vom Regen rutschige Treppe.
Aber auch diesmal war das Glück auf unserer Seite, denn sie hatten noch ein Gästezimmer im Haupthaus frei, auf das wir - für schlappe 10€ mehr- upgraden konnten.
Viiiiiel besser. ☺️
Während ich die letzten Eindrücke vom Lago di Garda in meinem Art Journal festgehalten habe, hat Doreen sich auf die Suche nach einer Alternative für die nächsten beiden Nächte gemacht, denn
das Wetter sollte Richtung Norden zunehmend schlechter werden und auf dem gebuchten Campingplatz waren nachts nur 6 Grad gemeldet. 🥶
Allerdings verlief die Suche noch wenig aussichtsreich…🤷♀️
Na dann widmen wir uns eben erstmal angenehmeren Themen, wie Essen! 😉
Google lockte uns zum best bewerteten Restaurant „Krone“. Und das sollte uns auch genauso gut gefallen, wie offensichtlich anderen vor uns:
Für Doreen gabs ein perfekt geratenes Rinderfilet und für mich mal wieder Pizza😉. (Auch wenn es sich nicht mehr so wirklich danach anfühlte, waren wir ja immer noch in Italien 😎🤷♀️).
Gut genährt schlüpften wir dann in unsere Bauernbetten mit der Herzchen-Bettwäsche.😉
Mal sehen, wohin uns der nächste Tag bringen wird…Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 18
- Wednesday, July 26, 2023 at 6:34 PM
- ☀️ 25 °C
- Altitude: 212 m
ItalyMonte del Lago46°22’19” N 11°15’9” E
Back to summer ☀️ am Kalterer See

Als wir in Vahrn früh die Augen aufmachten, war der erste Gedanke: „F***, wir haben immer noch keine Unterkunft für heute Abend, an der wir sein wollen…“
Also schnappten wir uns beide unser Handy und suchten fieberhaft nach Möglichkeiten, um der kalten Schlechtwetterfront zu entfliehen- inkl. Wellnesshotel…
Irgendwann sagte ich: „Komm, wir nehmen die Variante (also aus allen Ergebnissen, die wir recherchiert hatten), die am südlichsten liegt: ein Campingplatz am Kalterer See.“
Nachdem wir diese Entscheidung gefällt hatten, ging’s zum Frühstück mit hausgemachter Marmelade und Eiern vom Obst-Hof und der Anweisung der Hausherrin: „Bitte alles aufessen!“ 😅 Alles klar!✅
Mit Blick auf Weinberge und Obsthänge beendeten wir unseren Aufentahlt auf dem Bauernhof und dann ging es wieder los: zurück Richtung Süden.
Vorher noch kurz einen Halt bei Lidl (der uns über die ganze Reise in allen Ländern begleitet hat), um den Wasservorrat aufzufüllen und wieder auf zum Brenner.
Als wir gerade gestartet sind, kam im Radio die Wettervorhersage für Südtirol: „Überall wechselhaft bei 6-9 Grad… am schönsten wird’s heute am Kalterer See mit 28 Grad.“
Hahahhahahaha wie geil! DA wollen wir ja hin! ☀️😎
Und nach nur 1 Stunde Fahrt konnten wir dann den ersten Blick darauf werfen: mitten im Grünen, umgeben von Bergen lag er da und der Campingplatz St. Josef war auch schnell gefunden.
Als wir morgens dort angerufen hatten, um zu fragen, ob noch was frei wäre, meinte der nette Rezeptionist „Versprechen kann ich euch nichts, aber kommt am besten so um die Mittagszeit, da stehen die Chancen noch ganz gut für euer Zelt.“
Um 11:00 parkten wir also vor der Schranke und durften uns in die Schlange von Wartenden einreihen, die alle wohl morgens angerufen hatten. Oh oh.
Als wir dann an der Reihe waren, kam Entwarnung: „Für euch find ich was!“ Yes!
Da ist man eben mit so nem kleinen Zelt doch um einiges flexibler, als mit nem Wohnmobil (die sich hier dicht an dicht auf dem Platz drängten).
Unser liebgewonnenes Mini-Home hatten wir dann auch schnell aufgebaut (mittlerweile sitzt jeder Handgriff ganz routiniert) und dann konnten wir uns den See endlich aus der Nähe betrachten!
Als wir dann auf dem Steg saßen, die Füße ins Wasser baumeln ließen und in die Sonne blickten, kam uns unser Leitsatz der Reise mal wieder in den Sinn: „Alles richtig gemacht!“ 🤩
Schon verrückt, dass unsere Intuition immer richtig war und wir stets das Beste aus jeder Situation machen konnten! Wir sind schon echte Glückskinder! 🍀
Und die hatten schon wieder Hunger 😅 Deshalb haben wir uns am Campingplatz-Bistro jeweils eine große Portion Nudeln genehmigt, die wir anschließend auf der Decke in Ruhe verdauen konnten.
Und dann stand heute endlich mal wieder Aktivität und Bewegung auf dem Plan: wir wollten gerne einmal um den See laufen!
So eine schöne Strecke: Ein Weg mit Apfelplantagen (und köstlichen Äpfeln, aber 🤫😉), Weinhängen, durch Biotope, ein bisschen Wald und natürlich ein toller Blick auf den türkisfarbenen See! 😍
Und zack war es auch schon halb 6 (wo ist der Tag hin???) und für uns klar: hier wollen wir auch den nächsten (unseren vorletzten 😳) Urlaubstag verbringen.
Es folgte ein erneuter Besuch im Bistro und ein paar Runden spielen und dann ab ins Zelt, wo wir glücklich einschliefen.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 19
- Thursday, July 27, 2023
- ☀️ 25 °C
- Altitude: 212 m
ItalyMonte del Lago46°22’19” N 11°15’9” E
Am, im und um den See:We love nature 🌿

Aufwachen bei blauem Himmel und Blick auf die Berge - herrlich! 🤩
Und dann durfte unsere Morgenroutine wieder ganz gemütlich starten: Doreen verbringt ihre Zeit mit Frühstück machen (heute gabs Porridge vom Gaskocher), ihr Wellnessprogramm und lesen und und ich widme mich der Kunst. 😍
So verfliegt dann gerne mal der ganze Vormittag. Paradiesisch! 🤩
Als einziger Programmpunkt für den Tag stand heute eine erneute Wanderung um den See an- diesmal anders rum 😉
Rechts Weinreben, links Apfelplantagen und Sonne begleiteten uns um den Kalterer See (den wir ohne das schlechte Wetter wahrscheinlich nie gesehen hätten).
Und wir grüßten alle Mitwanderer, die uns entgegenkamen: ich mit einem freundlichen „hallo“ und Doreen mit nem nordischen „Moin“ (was zum Teil für verwirrte Blicke sorgte, aber zwei haben sogar zurück gegrüßt 😉).
Und dann: Hier ein Ausblick aufs Biotop, dort eine Rast im Schatten und am Ende ein leckeres Eis!🍦
Mehr brauchten wir nicht, um rundum zufrieden und entspannt zu sein 😌.
Als wir wieder auf der Zeltwiese waren, bereitetet ich meinen bevorstehenden Workshop vor (ja, die Arbeit rückt wieder näher 😉), während Doreen erneut die Nase in ihr Buch steckte📖.
Und nach getaner Arbeit ging es zur Belohnung und Abkühlung zum ersten Mal am Steg IN den See.😎
Allerdings kühlt es abends dann doch relativ schnell ab (die kalte Bergluft zieht nach unten) und so wurde es uns ziemlich frisch in unseren nassen Klamotten. Also wieder zurück.😉
Nach einer schönen, warmen Dusche beendeten wir den letzten Camping-Tag dieser Reise mit einem abschließenden Dinner im Bistro.🍕
Und dann schlichen wir im Mondlicht mit unseren Büchern und der Lichterkette ins gemachte Bett und dachten: oh, das werden wir vermissen…Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 20
- Friday, July 28, 2023 at 3:30 PM
- ☁️ 23 °C
- Altitude: 728 m
GermanyOlympia-Skistadion47°28’56” N 11°7’11” E
Off to Nürnberg- mit Halt in Garmisch

Zack war es der letzte Morgen auf dem Campingplatz 😔
Und das offensichtlich nicht nur für uns. Heute schien großer Abreisetag zu sein:
Die ersten Nachbarn haben sich schon um 7:30 verabschiedet, aber wir wollten ganz gechillt die letzten Sonnenstrahlen in uns aufnehmen und noch den Morgen auskosten.
Und der sah so aus: frühstücken, Kunst machen, Zelt abbauen und dann nochmal vor zum Steg. (Wo wir von riesigen Karpfen begrüßt wurden 😅).
Nach einer kleinen Fotosession (diese Farben!!! 😍) durfte ein letzter Sprung in den See nicht fehlen. Diese Weite und das Wasser waren einfach nochmal ein Abschiedsgeschenk! 🤩
Und nachdem Horsti wieder vollgepackt war (äh, wem gehört eigentlich was? 😉) und wir ein Abschlussfoto gemacht hatten, ging es zum Checkout und dann wieder auf den Brenner von Italien über Österreich Richtung Deutschland.
Unser Endziel für heute sollte Nürnberg sein und das Navi zeigte eine Fahrtzeit von 5:45 an.
Da wollten wir gerne nochmal irgendwo eine kleine Pause einlegen- am liebsten mit schönem Blick.
Aber pünktlich als wir die deutsche Grenze passierten, fing es an zu regnen. Na toll! Super Empfang!
Morgens noch 28 Grad und Sonne und 3 Stunden später liefen die Scheibenwischer bei 19 Grad…
Aber in Garmisch Patenkirchen haben wir dann doch noch ein nettes Fleckchen gefunden und konnten einen weiteren Punkt auf unsere Aktivitätsliste setzen: eine Fahrt auf der Sommerrodelbahn!
Nach dieser kurzen Rutschpartie konnten wir uns noch eine Portion Kaiserschmarrn und bayrisches Radler einverleiben und einen Blick auf die Skisprungschanze der Vierschanzentournee werfen, bevor wir die letzten Kilometer nach Nürnberg in Angriff genommen haben (die ich hauptsächlich schlafend verbracht hab 🙈).
Dort kamen wir dann gegen 20:00 an und freuten uns über ein geschmackvolles Zimmer, einen Drink von der Bar und noch ein paar Runden würfeln.🎲
Als wir uns bettfertig machten und ich richtig am frieren war, kam bei mir plötzlich ein großer Schwung Wehmut an, dass die Reise fast zu Ende ist und wir morgen das erste Mal seit 20 Tagen wieder einen Wecker stellen müssen🙈.Read more
Was für ein schönes Abenteuer [Marion]