- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 1
- söndag 19 november 2023 17:54
- ☁️ 11 °C
- Höjd över havet: 243 m
FrankrikeVigy49°12’13” N 6°17’30” E
Start bei Sonnenschein

Yippie, bei Sonnenschein sind wir gestartet. Wenn das mal kein gutes Zeichen ist!! Heute erst mal nur 150 km bis nach Vigy gefahren und stehen jetzt am Eisenbahnmuseum. Nebenan öffnet gleich "la buvette", ein etwas großspuriger Name für eine Imbissbude... wir schauen uns mal die Hamburger an! Die Dorfjugend findet sich auch gerade ein UND TANZT SICH WARM....
Lecker war das Hamburger-Menü und reichlich. Bis ca halb Elf hörten wir noch die jungen Menschen vor unserem Auto palavern, aber das kennen wir ja mittlerweile und stört uns nicht wirklich...sollen sie doch Spaß haben, wir sind ja auch in Urlaub 😉
Eigentlich sollten der Bahnhof und die Waggons ein kleines Bahnmuseeum darstellen, aber entweder ist es nur im Sommer am Start oder gar nicht mehr...so richtig top sieht es jedenfalls nicht mehr aus...hat halt französischen Charme 😊Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 2
- måndag 20 november 2023 19:03
- ⛅ 10 °C
- Höjd över havet: 184 m
FrankrikePontailler-sur-Saône47°18’18” N 5°25’4” E
an der schönen Saône....

wir freuen uns ,dass jetzt schon von euch lieben Leuten uns so viele folgen und an der Reise teilhaben wollen .....
Nach einem gemütlichen Start in Vigy sind wir heute 300 km durchs französische Hinterland getuckert.
Hier war in weiten Teilen des Landes, insbesondere im Departement "Lorraine"- Land unter. So viel Wasser in den Tälern und Hochwasser in den Ebenen .... puh, ein Amphibienfahrzeug wäre hier angebracht
...wir hatten uns einen Stellplatz an der Saône ausgeguckt...und gefunden. Stehen hier an der Vielle Saóne am Yachthafen , haben einen kleinen Spaziergang durchs Dorf gemacht, aber alles hat leider am Montag zu! hmmm , schade, aber morgen früh lockt die Boulangerie um die Ecke, mit frischen Croissants...jedenfalls eine schöne Landpartie
... und naturalment haben wir Elsässer kennen gelernt , die viel von der Heimat, vom Jagen und vom Housekeeping erzählt haben....eine interessante Variante, die Freizeit zu verbringen... kennt man, aber cool, wenn man das man live hört.Läs mer

ResenärWir sind gespannt auf die Berichte von Marokko. Wissen noch nicht so recht, ob wir da hin tuckern sollen. Viel Vergnügen im schönen Frankreich 🎈

AndyCi...wir sind auch etwas gespannt auf Marokko, aber ohne da gewesen zu sein mag ich mir kein Urteil bilden 😉...so kommt man an andere Länder, Kulturen, Landschaften 🚚💨
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 3
- tisdag 21 november 2023 20:06
- ☁️ 8 °C
- Höjd över havet: 270 m
FrankrikeVarces-Allières-et-Risset45°5’10” N 5°40’54” E
5 Flüsse Tag

Nach einem frühen Start ging es von der Saône aus in Richtung Süden, grobe Richtung Grasse.
Wie immer sind unsere Wahl die Landstraßen und diese führten uns über den Doubs in Dole, den /die Ain, die Rhône und die Isère. Schon mächtige Flüsse, insbesondere die Rhône.....
Nach dem beschaulichen Jura ging es bei Lagnieu in die höheren Berge und damit auch in den Regen, der uns kurz bis nach Grenoble erhalten blieb.
Also ein Fahrtag und nichts Spektakuläres außer Burgen und Chateau rechts und links des Weges ,sowie mittelalterliche Dörfchen, mit dem typisch französisch- abgerockten Charme.
Der Stellplatz in Varces ist ok und der Müdigkeit geschuldet.
Am Rand der Berge hat die Mutter Gottes heute Nacht über unseren Schlaf gewacht...hat geholfen 😉Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 4
- onsdag 22 november 2023 18:05
- 🌙 12 °C
- Höjd över havet: 126 m
FrankrikeSaint-Antoine43°38’10” N 6°55’56” E
Durch die Alpen nach krass in Grasse

Gestartet bei trockenem Wetter, ging es - wie gestern - zuerst wieder durch Umweltzonen. Wir wissen immer noch nicht , ob wir da durch fahren durften oder nicht.
Jedenfalls ging es permanent bergauf, über einige und spektakuläre Pässe der Alpes Dauphine und später der Alpes Provence, bis in die Wolken, mit Schnee zum Greifen nah und dann in den lang ersehnten Sonnenschein. Die Bergmassive sahen teilweise aus wie Klötze, aus dem Baukasten (der Natur) , die unvermittelt vom Himmel auf die Erde gefallen sind.
Auf der Strecke begleiteten uns auch rauschende und glasklare Gebirgsflüsse, mittelalterliche Dörfer, die an steilen Hängen gebaut sind...ein zauberhafter Anblick. Die vielen Serpentinen machten dem Andy nichts aus, im Gegenteil: nach fast jeder Ecke kam ein "AH und OH wie schön", von uns...
Vraiment!!!! Schön ist der Südosten Frankreichs.
Kurz vor Grasse überlegten wir noch, uns irgendwo in die Büsche zum Übernachten zu schlagen, entschieden aber, bis nach Grasse weiter zu fahren. Keine so grandiose Idee.
Auch Grasse hängt an einem steilen Abhang: Serpentinen, was sonst. Ein Klacks!
Aber wie so oft: alles gesperrt für über 3,5 t!!!!!!!, also auch für uns. Das hieß, fahren bis zum Kreisverkehr, schauen welche Abfahrt für uns nicht gesperrt war und manchmal gings die selbe Richtung wieder zurück. Spaß ist anders, einfach zu krass in Grasse!!!!!!
Wir wissen schon warum wir Städte meiden. Nach vielem Rumgekurve sind wir schlussendlich im flacheren Teil von Grasse , neben dem Stadion gelandet und haben da auf einem wilden Parkplatz ein Plätzchen ergattert. Puh, das war knapp. Jetzt noch Brot backen und morgen mittag wird UBER bemüht, um die Parfumwelthauptstadt zu erkunden.
Was für ein toller Tag!!!!!!Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 5
- torsdag 23 november 2023 16:20
- ☀️ 15 °C
- Höjd över havet: 347 m
FrankrikeGrasse43°39’30” N 6°55’19” E
Parfummuseum

Heute war Sightseeing in Grasse angesagt. Wir hatten unsere Koordinaten an Thea und Erich weiter gegeben, die mit uns zusammen in die Stadt wollten. Die Beiden hatten wir letztes Jahr in Portugal kennen gelernt und da sie auch wieder zum Überwintern unterwegs waren, hat sich ein Treffen gut angeboten.
Gemeinsam ging es mit Uber zum Musee International de la Parfumerie (MIP). Etwa zwei Stunden schlenderten wir durch die sehr umfangreiche Ausstellung. Es war aber leider nicht der ersehnte Augen-, bzw. Nasenschmauss. Irgendwie ähnelten sich die ganzen Fläschen, Flakons, Tiegelchen und Döschen.
Anschliessend ging es noch gemütlich durch die enge Altstadt und dann langsam zurück zum Auto. Es wurde noch eine Pizza vom Pizzawagen oberhalb des Sportplatzes vertilgt und dann feierten wir gemütlich unser Wiedersehen.
Ein sehr schöner Tag mit lieben Menschen...morgen fahren wir noch ein Stück gemeinsam Richtung Avignon.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 6
- fredag 24 november 2023 17:54
- 🌙 13 °C
- Höjd över havet: 288 m
FrankrikeLes Sauvachans43°33’40” N 6°17’19” E
Chateau de Majouliere

Nachdem der gestrige Abend dann doch länger war als geplant, ging es heute auch ein bisschen später los. Wir brauchten wieder etwas Anlauf um aus der engen Stadt zu kommen, wurden danach aber mit einer sehr schönen Strecke durch die bergige Landschaft der Provence, belohnt. So langsam kamen auch die ersten Weinberge ins Blickfeld und wir beschlossen auf einem Weingut Halt zu machen.
Kleine Weinprobe der Damen, die Herren warten im Sonnenschein vor dem Auto...so kann man es sich gerne gefallen lassen ;-)Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 7
- lördag 25 november 2023
- 🌬 9 °C
- Höjd över havet: 22 m
FrankrikePont du Gard43°56’51” N 4°32’7” E
Pont du Gard

Nach einer sehr ruhigen Nacht am Rande der Weinreben, sollte es heute weiter Richtung Nimes/Avignon gehen. Wir hatten uns entschlossen die großen Umweltzonen in Marseille und Montpellier zu umfahren. Dazu muss man etwas ins Hinterland, aber das ist ja nicht das Problem für uns. Die großen Städte werden ja meistens so wie so von uns umfahren.
Es ging ganz entspannt durch hügelige Landschaften mit kurvigen Strassen. Nach der Hälfte der Strecke wurde es zunehmend flacher und die Strassen breiter und gerader. Mehrfach überquerten wir die Rhone und einen dazugehörigen Kanal.
Anvisiert war die Pont du Gard. Ein Äquadukt aus der römischen Zeit. Unglaublich was die da früher gebastelt haben...49 m hoch, 275 m lang und 6 m breit überspannt es den durchfliessenden Gardon. Das Äquadukt war Teil einer 50 km langen Wasserleitung zwischen den Städten Uzes und Nimes. Erbaut wahrscheinlich im 1. Jahrhundert nach Ch...die spinnen die Römer ;-)
Wir kletterten ein bisschen auf der Brücke und im Gelände herum und bestaunten das imposante Bauwerk.
Leider durften wir auf dem angrenzenden Parkplatz nicht übernachten, obwohl wir 9 € dafür abgedrückt hatten. Also weiter...die weltbeste Navigatorin hatte einen kleinen Stellplatz in ein paar km ausgemacht. Dort standen wir gut und etwas windgeschützt, denn hier war zwar strahlend blauer Himmel und Sönnchen, aber kalt und sehr windig.
Gegen Abend gingen wir mit Erich und Thea in ein kleines, sehr gemütliches Restaurant und tranken lecker Pastis und Bierchen. Anschliessend quatschten wir noch gemütlich im Wagen und schliefen danach selig ein.
Der heutige Tag war als Ausruh-Tag auserkoren und so stehen wir immer noch an der gleichen Stelle. Morgen geht es wahrscheinlich weiter....Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 9
- måndag 27 november 2023 18:47
- 🌧 9 °C
- Höjd över havet: 91 m
FrankrikeValros43°25’41” N 3°21’39” E
Le Fort de Valros

Bon jour, um 10.30 Uhr war Starttermin, nachdem wir beim Bürgermeister gegenüber noch Informationen über die Umweltzone Montpellier und das Departement D'Herault einholen wollten.
....die Damen waren sehr nett, konnten uns aber nicht wirklich weiterhelfen....
Deshalb ging es ganz sécure im Hinterland um Montpellier herum.
Mit einem kleinen Zwischenstopp im sehr schönen und sehr mittelalterlichen Sommières ( im Sommer gibt es in der Arena Stierkampfspiele und Reiter ,die die weißen Pferde der Camargue durch die Stadt treiben), ging es weiter durch das schöne Langedoc, das aber merklich rauer und steiniger ist als dir Provence.
Ziel war Pézenas, mit seiner sehr sehenswerten Altstadt und vielen Antiquitätenläden, aber leider ließ sich kein adäquater Parkplatz finden.
Nun stehen wir mit Aus- und Fernsicht auf den verregneten Himmel, statt auf die Pyrenäen, am Fort de Valros. Hier ist es jetzt arg finster..... wie ihr seht, seht ihr nichts!Läs mer

ResenärVaseline an die Karre, und Schwung , dann passt das. Liebe Grüße aus dem verschneiten Griebelschied.
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 10
- tisdag 28 november 2023 19:27
- ☁️ 13 °C
- Höjd över havet: 54 m
SpanienCala de Mongó42°6’4” N 3°11’1” E
...nu simmer in Espana

Obwohl es heute Nacht mucksmäuschen still war, haben wir nicht wirklich gut geschlafen, wir vermuten, dass der Vollmond uns geärgert hat 🌚...aber egal, ein kräftigendes Frühstück und ab ging die wilde Fahrt...auf nach Spanien.
Auf "altbekannter Strecke" fuhren wir auf Nebensträßchen durch die Berge, über die spanische Grenze. Dort trifft sich alles, was nicht über die Pyrenäen oder an der Atlantikküste rüber will...ein buntes Tohuwabohu aller Nationalitäten.
Wir mussten erst mal tanken, denn hier ist der Diesel 20-30 Cent günstiger 😊
Ulli hatte mal wieder einen tollen Platz ausgesucht (Danke an Fluchtbus)...7 km auf holprigen Schotterpisten und wir standen Mutterseelenallein oberhalb der Klippen, mit Blick auf das gegenüberliegende Roses und die kleine Bucht von Montgo...sehr idyllisch und einsam, genau das, was wir suchen...
Ein leckeres Essen, ein Bierchen und warten auf die stockdunkle Nacht...naja, nicht ganz, der Vollmond scheint noch immer...hoffentlich lässt er uns heute Abend in Ruhe 😉Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 13
- fredag 1 december 2023 16:16
- 🌧 16 °C
- Höjd över havet: 15 m
Spaniensa Platja41°43’12” N 2°55’36” E
Hossa in Tossa (de Mar)

Regentage sind Fahrtage...so vorgestern geschehen.
Haben unterwegs noch ein Pärchen aus Hamburg wieder getroffen, die wir auch schon mit ihrem sehr, sehr geil auf - und ausgebauten LT, am Pont du Gard getroffen hatten. Kurzer Plausch und weiter gings.
Die Küstenstraße schlängelte sich malerisch und eng, jedoch ohne eine weite Sicht aufs Meer, bis nach Tossa de Mar. Der Ort gefiel uns. Der Stellplatz auch, also bleiben.
Wäsche waschen, Einkauf und dann unter Flutlicht einschlafen. Gestern haben wir dann die Altstadt und die Festung bei strahlendem Sonnenschein☀️ besichtigt.
Ein ganz zauberhaftes Reststädtchen👌, mit einer Bauhausvilla, Ausgrabungsstätten, Kirche und Kappellchen.
Nach leckeren selbstgemachten Burgern, ging es abends dann mit Frank, den wir auf dem Stellplatz kennengelernt haben und der Tossa schon 40 Jahre bereist, in mehrere Bars ...hossa 🍻🍹in Tossa!
Heute war ausruhen angesagt, Fliegenvorhang befestigen ( jau, die ersten Mückenstiche haben mich schon ereilt), abhängen, Wasser tanken, lesen...also ganz, ganz schwere Aufgaben zu erledigen😂. Morgen geht's weiter gen Süden.....Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 14
- lördag 2 december 2023 21:49
- 🌙 7 °C
- Höjd över havet: 234 m
SpanienNadal41°25’26” N 1°42’0” E
Landflucht

Ein früher Start ....ab gings nach Lloret de Mar und weiter Richtung Barcelona, bzw. Entsorgungsstation.
Rund um Barcelona knubbeln sich die Städtchen und es war sehr viel los.. .auch der Spanier erledigt Weihnachtseinkäufe🌲🎁...
Uns definitiv zu hektisch, also noch weiter ins Hinterland, fast zu den Montanas de Monserrat...sehr bizarre und hohe Felsen mit einem Kloster. Der Drauf- Blick reichte!
Über Masquefa ging es in ein Weinanbaugebiet, das uns an die Provence erinnerte.
Zahlreiche Winzer und Kellereien, z.B. auch Freixenet, haben hier ihre vielen Weinstöcke gesetzt....
Wir fanden beim Großgrundbesitzer Nadal in El Pla del Penedès netterweise einen kostenlosen Parkplatz....,
...und das noch bei vollem Sonnenschein, ..
STUHL RAUS UND SONNENBAD☀️, aber bei kaltem Wind🌬.
Jetzt wird es kuschelig mit Kerzenschein und dann mit Kopfsprung in die Federn🛏. Schlaft gut!!!Läs mer

ResenärJa Supi. Winterflucht Richtung Marokko 🇲🇦. 🙂 👍👍👍Ab jetzt, weiter südlich, ist die Mittelmeerküste, nicht mehr so schön. Wir sind auch immer in die naheliegende Berge geflüchtet. Sehr zu empfehlen ist der Naturpark Els Ports bei Tortosa, verlassene Bahnhöfe (gut zum Übernachten) in den Bergen, viele Fossilien und eine Radweg - Bahntrasse zu Heisse Quellen. Ich schick mal Wegpunkte.... Viel Spaß und tolle Eindrücke weiterhin, olaf und Kerstin 🙋 🙋♂️

AndyCiTop...die ersten Punkte haben wir schon von Ede bekommen...Danke euch 👍

ResenärIn Marokko 🇲🇦 hab ich ein paar Wüsten Kumpels, z. B. Touaregs am Rande der Erg Chebbi und in M'hamid. Da kōnmt ihr am Rande der Dünen sicher stehen.
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 16
- måndag 4 december 2023 18:44
- 🌙 12 °C
- Höjd över havet: 6 m
SpanienCanal del Calent40°42’24” N 0°42’57” E
boah, Bahnhöfe, und bonita Delta

Wir hatten eine sehr schöne und ruhige Nacht am Weingut Nadal. Leider hatte der Verkauf nicht offen, sonst hätten wir jetzt unseren Sylvestersekt...
Es ging durchs Hinterland ,über kleinere Pässe, aber immer wieder mit grandiosen Aussichten in die nächsten Ebenen. Boah, so schön diese Weitblicke. Und kaum schaut man ins Tal, ist der Ebro da.
Auf Empfehlung von Olaf und Kathrin fuhren wir dann über Mora d ´Ebre, in die Nähe von Benifallet, zu einem verlassenen Bahnhof, deren es jedoch mehrere gibt. Dieser wurde bewirtschaftet und lag sehr schön, aber leider schon um 14.30 Uhr im Schatten... bei herrlichstem Sonnenschein für uns ein NO GO. Übernachten durfte man hier sowieso nicht und so haben wir bei einem leckersten Kaffee, die weitere Strecke ausgeheckt... Stellplatz mit Sonne ein Muss. So wurde es Ebro-abwärts dann das lauschige Städtchen Xerta und am Kanal fanden wir unseren Stellplatz...
Noch ein paar mehr Minuten Sonne tanken und dann mal wieder Brot backen , mit anschließendem Gang durchs Dorf.
Mit ein paar Runden Romee und schöner Beleuchtung vom Kirchturm ging der gestrige Tag zu Ende.
Heute fuhren wir, nach einem endlich mal Durch- und Ausschlafen, weiter am Ebro in Richtung Flussmündung. Auf der Suche nach einem kleinen Weihnachtsbäumchen, gab es einen Zwischenstopp beim Ching.... dort gab es alles in Viel und für kleines Geld...kein Wunder, dass die Container zu Hauf in Hamburg anlanden.
Resultat: kein Weihnachtsbaum, trotz regalweise Weihnachtskitsch, nu heißt es wohl selber basteln... auch ok.
Endlich kamen wir dann ins bonita Delta des Ebro....
Abgeerntete Reisfelder, die im Moment noch unter Wasser stehen, lassen das Delta wie einen riesigen Spiegel erscheinen. So schön!!!!! Flamingos standen auch dieses Jahr hier, im Mittagsschlaf vereint, in den Lagunen.
Der alte Stellplatz vom letzten Jahr wird inzwischen mit 750 €Strafe geahndet... nicht so bonita... nach ein paar Kilometern kreuz und quer durch die Reisfelder, fanden wir einen offiziellen Platz gegenüber von Deltebre... zweckmäßig und dem starken Willen auf ein Sonnenbad geschuldet. Trotzdem ok! Gleich gehts noch mal ins Städtchen, unsere 4. gelernte Lektion Spanisch anwenden. Yo bebo un....,
Schalft gut in der verschneiten Heimat.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 19
- torsdag 7 december 2023 17:51
- ☁️ 16 °C
- Höjd över havet: 12 m
SpanienPlaya Denia38°50’46” N 0°6’15” E
Ebrodelta und Im Land der Orangen

Wir sind einen Tag länger im Ebrodelta geblieben und haben uns mal wieder unserer Wäsche und dem kleinen Städtchen Sant Jaume D´Enveja gewidmet. Auf dem Stellplatz haben wir Benno mit seinem Mercedes Arocs 3345 (6x6) kennengelernt, der trotz dieses wahnsinnigen Luxuxsautochens sehr nett und bodenständig war. Er hat uns auch einen Tipp zur Weiterreise mitgegeben:
Desert de Les Palmes, mit einem in der Höhe gelegenem Kloster. Die Passstraße dorthin war wunderschön, aber dort übernachten war leider wegen Überfüllung von Ausflugsspaniern nicht möglich. Der 6.12. ist in Spanien nämlich Feiertag und alles was sich ins Auto oder auf das Rennrad setzen kann, ist dann unterwegs.
Wir genossen kurz die Aussicht und weiter gings durchs grüne (Orangenhaine machen es möglich) Hinterland nach Süden. In Chiva fanden wir einen netten, kostenlosen und leeren Stellplatz am Rande des Städtchens, das sonst jedoch nichts zu bieten hatte.
Von Chiva aus hatten wir uns für den Weg an die Küste entschieden, um dort den küstennahen Ort Pego- ein lieber Freund heißt ebenso, liebe Grüße- zu besuchen....
Das Hinterland besteht aus Orangen, Mandarinen, Clementinen und Kakis, in riesigen Plantagen gezüchtet und die Ernte ist im vollen Gange... das bei sehr angnehmen 21 Grad. Hiermit schicken wir allen Mitlesern , insbesondere in die neuen Heimat etwas von der Sonne und Wärme...
Die Küste ist einfach nicht schön, auch bei angestrengtem Positivdenken : mit ihren Hotelburgen und Hochhäusern ist das nicht unsere Welt... schnell wieder weg, aber Pego war als Stadt auch eine Enttäuschung. Also Kehrtwende und heute Nachmittag wurde es dann Dénia, ohne Hochhäuser, aber erwartungsgemäß sehr voll mit Womos. Nun haben wir uns in Strandnähe unter die Weißware eingereiht, ok für eine Nacht, aber definitiv zu viele Menschen mit Campingwillen...
Gleich geht es hier ins Städtchen ein wenig flanieren, mal die weihnachtliche Beleuchtung genießen und etwas Essen gehen...
Bis dann!Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 20
- fredag 8 december 2023 19:33
- 🌬 16 °C
- Höjd över havet: 14 m
SpanienPlaya Denia38°50’45” N 0°6’15” E
doch noch da...in Dénia

.... hmmmmm, wider besseren Einstellungen und Aussagen gestern, müssen wir Dénia unseren Tribut zollen... der gestrige Ausflug ins nächtliche Städtchen war wirklich lauschig und mit einer kleinen, schmalen Essmeile (gasse), die viel zu viele Leckereien zu bieten hatte, hungerte es uns doch sehr!
Topp.... Einkehr bei Rippchen und Iberico- Schwein ...mega! lecker.
Zum Abschluss noch gebummelt, auch an einem kleinen Weihnachtsmarkt vorbei , der sich jedoch- wie sollte es anders sein- nach der Siesta richtet... gestern Abend um 21 Uhr waren die kleinen Buden jdenfalls noch zu, aber die Cafes und Restaurants füllten sich merklich.... Wie wir feststellten, schmiegt sich die Stadt eigentlich rund um die Burg / das Schloss und per Zufall führte uns der Rückweg dann zur anderen Seite (Homesite), unter dem Massiv des Burgberges hindurch:
ein ellenlanger Tunnel, der sehr schön mit eisentorartigen Elementen gestaltet war.... etwas besonderes in dieser kleinen Stadt und fußverkehrtechnisch eine echte Erleichterung.
Nach einer ruhigen Nacht und tiefem Tiefschlaf , lecker Frühstück, heißem Brotbacken und nassfeuchter Dusche, viel die Entscheidung, doch noch das riesige Kastell zu besuchen... der Stellplatz hatte sich zu der Zeit auch um 2/3 Drittel gelehrt... viel besser so.
Das Kastell ist riesig, toll gelegen und bei Sonnenschein super zu begehen. Die Bilder sprechen dann auch für sich, ohne dass wir hier allzu viele alte Steine einstellen wollen.. Wir hatten obenauf sogar einen Blick bis Ibiza. sehr fein!
Aber die Stadt ist fest in europäischer und russischer Hand....ein teures Pflaster und wer will auch mit eigenem deutschen Radiosender.... die Immobilienpreise fast wie in Kölle.
Nach diversen Pausen beschlossen wir, doch noch einen Tag zu bleiben, abends gab es selbst gemachte Omniapizza! Wie immer sagt Andy: sehr lecker!!!!!Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 21
- lördag 9 december 2023 16:05
- ⛅ 20 °C
- Höjd över havet: 36 m
SpanienCala d'Or38°28’47” N 0°18’35” W
...mit Blick auf's Meer

Wir verließen Deniá gemächlich durch das Hinterland... und über das kurvenreiche Küstensträßchen, was allerdings dann doch höher lag als gedacht. Zahlreiche Fincas und Bungalows erzählten auch hier vom zahlungskräftigen Klientel...
Großräumig ging es vorbei an Benidorm und seinen Unmengen von Hochhäusern und Hotelburgen....nicht so schön! Trotzdem waren wir frohen Mutes, es war sonnig, warm und fast immer hatten wir einen schönen Blick aufs Meer...so kann es weiter gehen 😉
Aber eigentlich war es viel zu schade nur die km abzuspulen, Sonne 🌞 tanken war angesagt. Die beste Navigatorin der Welt hatte für uns einen kleinen Parkplatz oberhalb des Dörfchens Cala d'Or, ausgespäht.
Bei Ankunft stand dort ein englisches Pärchen mit Van und Javier, aus Spanien, mit seinem umgebauten Feuerwehrauto...wir bleiben und genossen Sonne, Wärme und Aussicht.
Am frühen Morgen sollte es dann noch einen schönen Sonnenaufgang geben und so starteten wir mit Richtung "ab in die Berge"Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 22
- söndag 10 december 2023 18:47
- 🌙 16 °C
- Höjd över havet: 638 m
SpanienSierra de Santa Ana38°25’46” N 1°18’48” W
Weite, Wein und trocken

Wir hatten vor, eine Ausgrabungsstätte am Meer zu besuchen, nachdem uns am Morgen auf Schildern klar gemacht wurde, dass Tauchen nach Schätzen verboten ist und sage und schreibe 30.500,00€ Strafe kosten könnte...dann fahren wir doch lieber🤣🤣.
Die Ausgrabung am Meer war so groß wie ein zwei Einfamilienhäuser und leider ohne passende Parkmöglichkeit!! Deshalb hieß es sofort auf Wiedersehen👋 ...
Tja, das Hinterland nach Jumilla war etwas eintönig, ein etwas höher gelegenes, riesiges Weinanbaugebiet, ohne offensichtliche Bewässerung (....die Wasserschläuche liegen alle unterirdisch). Die umliegenden Berge ragen imposant bis zu 1300m hoch, mal hier, mal da aus der Hochebene.
Landschaftlich Richtung Jumilla wurde es dann doch noch ganz schön, aber die wirklich grünen Flecken findet man rund um die immer eingemauerten Grundstücke mit vollvergitterten Häusern.
Jumilla wirbt mit Castell und Kirchen, aber auch hier sind Parkplätze Mangelware.
...nach mehreren Anfahrten aus allen möglichen Richtungen, gaben wir Jumilla auch auf und führen 11 km weiter zum Convent Santa Ana.... endlich ein wow!!!! Mitten am Berg in alten Pinienwäldern gelegen, findet sich ein altes Franziskanerkloster mit Unmengen an Katzen, die aber alle versorgt werden. Schöne Wanderwege und ein riesiger Pichnickbereich laden uns ein... hier bleiben wir....Läs mer

AndyCi...geht so, heute waren es 135 km...gestern 85...das erscheint nur so...
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 23
- måndag 11 december 2023 20:40
- ☁️ 15 °C
- Höjd över havet: 352 m
SpanienRío Benamor38°15’22” N 1°42’34” W
Calasparra und Felsenkirche

...eine sehr ruhige, aber erfrischende, Nacht war es. Gegen Abend kamen noch ein paar Autos auf den Parkplatz, aber kein Grund zu klagen, alles gut...
Heute sollte es ein kurzer Trip werden (60 km). Wir hatten uns Calasparra ausgesucht...am Rande der weiten Ebene. Unterwegs gab es noch zwei Höhlen die sehenswerte sein sollten, leider beide montags geschlossen, also weiter...
Ein gutes Stündchen auf geraden Straßen durch das weite Land 🚚💨
Nahe der Stadt gab es eine imposante Felsenkirche, Santuario Virgen de la Esperanza...das war unser Ziel
...was ein Hammer...super schön, leer, kostenlos und architektonisch ne Wucht...
Nebenan ein voll gefülltes Flüsschen (lange nicht mehr gesehen) und eine lauschige Allee...und ein Stellplatz am Fluss. Aber erst mal stand "Käffchen trinken", im Dorf, auf dem Plan ☕☕
Anschließend zurück zum Stellplatz, aber der lag gegen 16 Uhr schon im Schatten...leider, also was anderes suchen.
Oben auf dem Berg gab es einen leeren Parkplatz, in der Sonne...Top
...jetzt lassen wir den schönen Tag noch gemütlich ausklingen und sehen Morgen weiter 🌞Läs mer

ResenärIst es auch einer von vielen hohen Felsen die sich aus der Ebene erheben.... wirken auch so massiv, weil alles abgeholzt ist..... ja,ja die spanische Amada hat viel Holz venötigt
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 24
- tisdag 12 december 2023 16:24
- ☁️ 23 °C
- Höjd över havet: 623 m
SpanienCaravaca38°6’36” N 1°51’52” W
139.459.... oder so...Obstbäume

...... mindestens so viele Obstbäume, in riesigen Plantagen, und ebenso viele Weinstöcke (vielleicht 1 oder 2 mehr, bin ein bisschen beim Zählen durcheinander gekommen) begleiteten uns seit 4 Tagen. Da sind ein paar Besuche in alten Städtchen eine willkommene Abwechslung und auch ein kurzer Stopp an einem kleinen Stausee sind eine Wohltat fürs Auge, nach staubigem und karstigem Land . Für heute hatten wir nach nur 30 km Fahrt die Orte Cehegin und Caravaca de la Cruz ausgemacht.
Cehegin glänzt mit Burg und alter Kirche, die selbstverständlich über dem Städtchen thronen. Also nichts wie rauf die Treppen und oben die Aussicht, die verwinkelten Gassen und alten Mauern genießen. Einen schnellen Cafe am Fuße der Altstadt und weiter gings!
In Caravaca fanden wir einen ausgewiesenen Womo-Stellplatz, kurz fußläufig zur Stadt...
Caravaca ist etwas größer als Cehegin und auf 3 Hügeln gelegen. Es macht mit einer großen Basilika, 3 weiteren Kirchen und einem Castell sowie Altstadt der Nachbarstadt Konkurrenz. Wir entschieden uns aber, den restlichen Nachmittag schön in der Sonne vorm LKW zu sitzen... eine Wohltat diese milden Temperaturen. Abends leuchtete Caravaca sehr hübsch um uns herum. Guts Nächtle!Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 25
- onsdag 13 december 2023 16:53
- ☁️ 10 °C
- Höjd över havet: 818 m
SpanienVelez Rubio37°39’8” N 2°4’31” W
Was ist los? Es regnet.

Das glaubt man kaum, aber da regnete es doch morgens...okay, so haben wir ausgiebiger gefrühstückt und danach Caravaca besucht....
Dieses kleine Städtchen hat Geschichte und hatte auch für uns etwas zu bieten.
Nächstes Jahr werden jedenfalls wieder an die 1 Millionen Pilger erwartet, da ein Papst die Stadt ausgezeichnet hat, alle 7 Jahre ein heiliges Jahr feiern zu dürfen...verehrt wird eine Kreuzreliquie, die man auch überall in der Stadt, in allen Materialien wieder findet..... bis hin zur Kreisverkehrmittelpunktskulptur.
Wir pilgerten nicht, sondern besuchten die verschiedenen Kirchen, die auch verschiedenen Zwecken folgen.
U.a. fungieren sie als Ausstellung für caravacische, religiöse Kunst (siehe Bilder) und für eine riesige Krippenlandschaft: fast ganz Jerusalem ist da aufgebaut, mit ganz vielen sich im Stadtleben bewegenden Figürchen. Und dort wurde dann auch noch zur Untermalung und sehr stilsicher Last Christmas und Jinglebells vom Band abgespielt.... mmmmmh
Und der Rest: Viel Gold, viel Barock und Rokoko in den Kirchen, viel Stein außen und wieder unzählige Treppen und Anstiege in der Altstadt bis hoch zum Castell, das im Innenbereich die Basilika beherbergt.... muy bien.
Wir fuhren weiter, wobei über und unter uns die gleichen Faben vorherrschten, also beige grau braun..... Die Anzahl der Obstbäume ließ etwas nach, dafür tauchten in dem durchfahrenen, etwas höher gelegenem Tal eine Schweinefarm nach der anderen auf- immer gut an den Mastfuttersilos zu erkennen. Die Gegend um Lorca ist bekannt für die Schweinezucht. Trotzdem sah das alles ein bisschen spuky aus und vom Geruch mal ganz abgesehen... Ziel war das ca. 1000m hoch gelegene Velez Blanco...schön anzusehen, wie es da so an den Berg geschmiegt liegt, aber windig und biestig kalt....nur 10 Grad... nichts für uns.
Also ging es noch 7 km weiter nach Velez Rubio, etwas tiefer gelegen, nicht ganz so windig, aber genauso kalt ,auf den ganz netten Stellplatz der Stadt (... auch hier liebe Grüße an den "Fluchtbus", die hoffentlich schon in wärmere Gefilde weiter gefahren sind). Im Moment ist der Stellplatz fest in italenischer Womo-Hand. Nun sitze ich schön kuschelig im Warmen, schreibe euch und Andy knüpft draußen Kontakte mit den anderen Reisenden.
Vielleicht gehts nachher noch ins Dorf??? Wir werden berichten.....Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 27
- fredag 15 december 2023 19:13
- 🌙 9 °C
- Höjd över havet: 665 m
SpanienRambla del Baúl37°33’56” N 2°56’60” W
Embalse de Negratin und Geminiden

Den Abend in Velez Rubio, haben wir noch für ein Stündchen im "Pipli" verbracht, so beschrieben von zwei Einheimischen. Es stellte sich heraus ,dass die Bar "people" hieß. Dort versuchten wir unsere neuen Spanisch-Kenntnisse anzubringen, die wir fleißig jeden Tag mit einer Sprachlern-App üben.... Yazia, die entzückende Barfrau, hat sich dankenswerter Weise auf unser Kauderwelsch eingelassen. Irgendwann wurde es uns zu kalt und die kuschelige Fruchtblase rief.
Am nächsten Tag gings dann weiter, ausnahmsweise einmal über die mautfreie Autobahn nach Baza. Die Weite der durchfahrenen Hochebene faszinierte uns wieder einmal, ebenso wie die immer heller und sehr viel trockener werdene Landschaft. Kurzer Einkaufsstopp in Baza, die historischen arabischen Bäder hatten leider zu. Nächstes Ziel war der Embalse de Negratin und dort die heißen Quellen, die uns Olaf empfohlen hat- danke noch einmal dafür...
Auf der Suche nach dem See mussten wir feststellen, dass sich die Natur in Form von Büschen, das Seeland schon wieder zurück erobert hat.
Stellplätze weit oberhalb der früheren Uferlinie gab es reichlich, jedoch fast alle besetzt. Also weiter.... nach 5 Anfahrten auf diversen Halbinseln, mit ordentlichem Offroadcharakter, machten uns jedenmal die Olivenbäume, die dann zu eng standen ,ein Weiterkommen unmöglich. Da alles bewirtschaftetes Land war, machten wir uns immer wieder dezent auf den Rückweg. Am Ende wurde es dann ein Stellplatz auf der gegenüber liegenden Seite, kurz nach der Staumauer ,mit einer grandiosen Aussicht auf den Jabalcon mit fast 1500m, die Sierra Nevada und das schon wüstenartige Umland, mit seinen tiefen Canjons.
Nach einer kleinen Grillaktion, mit laut-akustischer Untermalung von belgischen Mitcampern, die in Dunkelheit Boule spielten und ihre private Blindspielmeisterschaft austrugen (dass die ihre Kugeln noch wieder gefunden haben- Chapeau), sind wir sehr früh ins Bett. Wir wollten fit sein für die Geminiden. Der Asteroidenregen war für die Nacht um 1.30 Uhr angesagt... bei wolkenlosem Himmel und kaum Lichtverschmutzung eine schöne Gelegenheit, Wünsche ans Universum loszuwerden.
Ohne Wecker wurde ich fast pünktlich (Andy auch ein wenig später) wach und tatsächlich gab es einige - also 18 Sternschnuppen an der Zahl- innerhalb von 20 Minuten zu beobachten. Mir sind meine Wünsche jedenfalls ausgegangen.....Ein tolles Himmelsspektakel.
Heute war ein Aufräum- und Basteltag angesagt. Nach der bitterkalten Nacht , mit 0 Grad um 8 Uhr, gab es eine halbe Stunde später einen wunderschönen Sonnenaufgang. Mit Brot backen, Weihnachtsbaum basteln, diverse Dinge befestigen, etc. ging der Tag flugs vorbei, wieder bei strahlendem Sonnenschein und mit schönen Ausblicken.
Euch vielleicht noch eine schöne, weitere Sternschnuppennacht, bis morgen!Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 29
- söndag 17 december 2023 18:51
- 🌙 9 °C
- Höjd över havet: 643 m
SpanienMaracena37°12’58” N 3°38’40” W
Landschaftsflash!

Nach diversen Tipps fuhren wir nach Gorafe. Mitten in der spanischen Wüste herinnen. Hier gibt es die größte Begräbnisstätte der Megalithkultur in Europa... hunderte von Dolmen , von denen wir uns 20 Stück erwandert hatten. Dann gab es diverse weitere Anfahrtsziele, aber mal wieder nicht für unseren LKW. Außer, dass das Dörfchen Gorafe mehr als tot schien....nichts hatte offen, keine Menschen auf der Straße....wahrscheinlich alle in ihren Höhlenwohnungen- gab es trotzdem beeindruckende Ausblicke und immer wieder überraschende tiefe Canjons. Der Hammer... in spanisch ganz einfach: brutal!!!!
Sowohl heiße Quellen, als auch einen riesigen, bunten Stuhl im wüstigen Homeland waren mit dem LKW nicht anfahrbar, bzw. lagen schon im Schatten... wer will denn schon bei 6 Grad sich nackig machen, um dann 3 Minuten später in eine heiße Quelle zu steigen... dafür sind wir dann doch zu sehr Weicheier und zu wenig Saunagänger.
Nach Gorafe ging es weiter durch eine berauschend schöne Canjonlandschaft, mit kleinen Dorfdurchfahrten. Leider setze zwischendurch das Navi aus- kein Wunder im Nirgendwo- und wir verpassten dadurch weitere Tipps für Wasserfälle und grüne Schluchten- hmmmm, schade.
Wir entschieden uns nach Süden abzudriften und innnerhalb von 10 Minuten nach Villanueva de Las Torres fanden wir uns nach zahllosen Sepertinen in der spanischen Toskana (Hochebene) wieder. Was für ein Wechsel... nach weiß-ausgedörrt zu grün und fruchtbar, (hier wächst gerade der Winterweizen), mit Zedern und riesigen Eichen auf den Feldern, einfach traumhaft....immer dabei die Sierra Nevada.
Diese für uns anmutende Spieleisenbahnlandschaft war kaum zu fassen, ...für den lieben Ingo hierbei eine Bahnbrücke auf 900m Höhe... Kurze Pause in Pinar mit pollo asedo, vom Marktstand... sehr lecker, mit Kräutern und Zitrone gefülltes Hühnchen.
Wir hatten Iznallos im Plan, aber die Stadt gefiel uns beiden gar nicht: zu eng, zu kaputt, zu laut, zu dreckig.... dann mal kurz hinter dem Ort in einen riesigen Olivenhain abgebogen, 2 Spaziergänger nach Erlaubnis zum Übernachten gefragt - und siehe da: man steht grün, sonnig , ruhig und umgeben von einem fantastischen Panorama...von den -2 Grad Nachttemperatur mal abgesehen, bbbrrrrrrrrrr! schön , wenn die Standheizung funktioniert.
Nach einer sehr dunklen und ruhigen Nacht fuhren wir auf dem Weg nach Granada an einem Stausee vorbei- mal gucken, ob keiner guckt, mit Cafepause und Spanisch Lernen..... Der See ganz schön, aber wieder definitiv zu leer und die begehbaren Uferbereiche total vermüllt- verstehe wer will.
Nun stehen wir auf einem relativ neuem und günstigem Stellplatz etwas außerhalb von Granada, waschen Wäsche, chillen .... und morgen wird die Alhambra erklommen, Weltkulturerbe grüßt Weltkulturerbe in Kölle. Der 3. Advent könnte auch heißen: Sierra Nevada zum 3.ten... und gebucht!Läs mer

ResenärAndy !!!???? Du hast etwas erwandert, hab ich das richtig gelesen ? So auf eigenen Füßen 🤣, nene glaub ich nicht !
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 30
- måndag 18 december 2023 18:48
- 🌙 8 °C
- Höjd över havet: 643 m
SpanienMaracena37°12’58” N 3°38’39” W
In Granada gucken kostet

Heute morgen freuten wir uns auf Granada, speziell auf die Alhambra. Das Ticket für 19,09 € fanden wir super und einen angemessenen Preis. Doch da hatten wir die Rechnung nicht mit dem Weltkulturerbe gemacht.... Das wäre der Eintritt für nur einen Palast gewesen, einmal drehen und gucken, zb. in die Gärten: kostet mehr!, nochmal drehen und in den 2. Palast gucken,:kostet mehr, mehr.... usw... Am Ende wären wir dann bei 100,00 € für 2 Personen gelandet.... nööööö, danke, da müssen die Granadinos alleine bleiben.... wir erinnern uns hier gerne an die warnenden Worte von Micha und Anja.
Trotzdem hat Granada auch noch Anderes und Schönes zu bieten. Die Fahrt in die Innenstadt ging mit der Metro schnell und unkompliziert. Dort liefen wir dann den ganzen Tag herum... ca. 8 km in Gänze: Die Basilika von Granada ein gewaltiges Bauwerk, die schöne, alte Fakultät- die La Madraza de Granada (ehem. maurische Universität) mit zig Innenhöfen (Patios): hier würde ich glatt noch einmal studieren wollen, das marokkanische/arabisch-maurische Viertel Albaicin, gegenüber der Alhambra mit ganz kleinen Gassen, ein tolles Bergauf und Bergab.... viele weitere, alte Stadthäuser und Kirchen, kleine Boutiquen, die üblichen Verdächtigen (Großhandelsketten) und Viertel mit mehr Restaurants und Bars, als dass man diese jemals alle auspobieren könnte.
Wir haben mal hier was gesnackt, da etwas getrunken und zwei "Piononos de Santa Fe" verdrückt: eine Spezialität in Granada, süß, feucht, mit Sirup getränkte Minibiskuitröllchen, zimtig und on Top Vanillecreme, leckerst!!!!! Und wer einen Zuckerschock braucht, dann unbedingt probieren.
Ein sehr schöner Lauf-Tag bei Sonne, mit maurischem Flair auch ohne Alhambra...wir vermissen nichts!Läs mer

ResenärUi, das war aufregend und zeigt mir, dass wir unbedingt in's maurisch - arabische Viertel dort möchten 😍

ResenärJohoo. Die Spanier kennen keine Gnade bei den Eintrittsgeldern. Selbst in eine Kirche ✝ reinlatschen ging nicht bei uns : 20€ wollten sie haben, ausgenommen Peregrinos 😅Aber Pilger Pässe hatten wir nicht. 😇 Alles Gute für den weiteren Weg

AndyCiJau, zielt schon schön auf Touris ab, aber die Stadt hat auch so sehr viele, schöne Ecken 😉
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 34
- fredag 22 december 2023 13:40
- ☀️ 17 °C
- Höjd över havet: 8 m
SpanienPlaya de La Herradura36°44’25” N 3°45’11” W
Endlich wärmer...

Nach Granada fiel unsere Entscheidung, wieder an die Küste zu fahren. Die ausgesuchte Strecke dorthin war spektakulär schön.
Langsam schlängelte sich die gut ausgebaute Strasse durch die sanft hügelige Landschaft, aber nur um hinter der nächsten Kurve den Blick auf schroffe, hohe und steil abfallende Felsen und Bergformationen, frei zu geben. Die Straße wurde enger und die Leitplanken verschwanden, dafür gab es regelmäßig angeordnete Steinquader als "Fallschutz"...
Atemberaubend schön, wenn auch für mich mit etwas weichen Knien verbunden... ganz schön viele steile Abhänge in tiefe Schluchten.
Wir können die Route 4050 nur jedem empfehlen. In Almuñécar angekommen erledigten wir einen kurzen Einkauf und fuhren dann zum empfohlenen Campingplatz nach La Herradura.
Klein, kuschelig, nicht so clean aufgeräumt, viele Familien mit Kindern...einfach toll hier. Aus 2 Übernachtungen wurden jetzt ganz schnell 7!
Also werden wir hier Weihnachten verbringen, mit Treffen am Strand, gemeinsamem Brunch, entspannen, Sonne und Wärme tanken...Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 40
- torsdag 28 december 2023
- ☁️ 16 °C
- Höjd över havet: 712 m
SpanienArroyo de la Toma36°45’8” N 5°8’53” W
...zurück in die Berge, nach Ronda

...wir hatten gechillte Weihnachtstage in La Herradura, mit lecker traditionellem Essen (Bockwurst mit Kartoffelsalat), Geschenke für die Kinder aufstellen und einem Brunch mit vielen Mitcampern. Jeder hatte eine Kleinigkeit mitgebracht, wir saßen gemütlich unter Spaniens Sonne an einer "langen Tafel" zusammen und läuteten das Weihnachsfest ein.
Neben obligatorischem Strandspaziergang, rum lümmeln in diversen Cafes und Bars, ließen wir den Weihnachtsmann einen guten Mann sein...in Wirklichkeit war ich es ja für die Kinderchen ;-)
Am 27. 12. traten wir dann unsere Weiterfahrt an: es sollte mal wieder zurück in die Berge gehen, nach Ronda. Erst fuhren wir immer mit Meerblick durch Malaga und Marbella, bevor sich unsere Richtung änderte. Es ging eine gut ausgebaute Passstraße von Normalnull in unzähligen Kurven, auf bis zu 1100 m. Dort sahen wir die Baumgrenze der Berge, und tiefe Einschnitte im Gebirge. Ronda war dann auch irgendwann hinter der nächsten Kurve leuchtend weiss zu sehen.
Der offizielle Stellplatz der Stadt ist sehr gut geführt, aber auch gut gefüllt.
Wir unternahmen ein schönes Radtöurchen in die nah gelegene Stadt. Dort wurden wir von Touriströmen, aber tollen Sehenwürdigkeiten erwartet. Die Puente Nuevo, die die beiden Stadtteile neben der tiefen, eindrucksvollen Schlucht verbindet, ist der Knaller. Wir wanderten durch die sehenwerte Altstadt zu beiden Seiten der Schlucht und versuchten den besten Blick auf das Brücken- Spektakel zu erhaschen. Dabei fielen uns auch die zahlreichen Kirchen auf, wovon wir die Catedral Santa Maria besuchten und am eindruckvollsten fanden. Barocker Prunk im Übermaß....
Wir starteten einen Rundweg an den arabischen Bädern vorbei, über die Puente Arabe und auf der anderen Seite der tiefen Schlucht, wieder zum Ausgangspunkt zurück. Der Tourizug ging weiter zum kurzen Tapas-Essen und dann in die alte, gut erhaltene Stierkampfarena (Plaza de Toros de Ronda). Die Geschichte der Arena wurde uns im integrierten Museum näher gebracht. Auch wenn der Stierkampf schon im Neolithitikum stattfand, unser Ding ist es nicht !....
Nun gibt es noch ein Webinar für uns über Marokko.... und dann morgen mehr!Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 41
- fredag 29 december 2023 17:15
- ☁️ 17 °C
- Höjd över havet: 9 m
SpanienPlaya Santa Catalina36°1’7” N 5°36’42” W
Tarifa

...eine wunderschöne Passstraße führte uns vom interessanten Ronda zurück ans Meer...und zwar nach Tarifa. Der Stellplatz war schon ordentlich gefüllt, aber wir konnten noch ein schönes Plätzchen ergattern. Auch die Spanier und andere Reisenden wollen wohl Silvester nicht alleine verbringen...
Das kleine Städtchen liegt am südlichsten Punkt des europäischen Festlandes und es treffen der Atlantik und das Mittelmeer aufeinander.
Berühmt ist Tarifa auch durch seinen endlosen Strand, der unter Kite- und Windsurfern wegen der stetigen Winde hoch beliebt ist. Das große Surferaufkommen spiegelte sich auch in der schönen, verwinkelten Altstadt wieder...überall kleine Läden, Bars und Restaurants...und alles sehr entspannt und sehr angenehm...
Wir hatten uns vorgenommen, am Silvesterabend kopfüber in die Menge zu tauchen und zu feiern...wir trafen uns zuerst mit unseren österreichischen Nachbarn und läuteten den Abend gemütlich ein. Schnell hatten wir vor lauter Quatschen die Zeit vergessen und so blieben wir vor unseren Autos sitzen und machten unsere eigene Party...sehr schön. Gegen 24 Uhr ging es gemeinsam zum Strand und wir köpften den obligatorischen Sekt...Happy New Year...und Danke, Bernd und Ingrid, für den schönen Abend !!!
Der Neujahrstag wurde mit Ausruhen in der warmen, spanischen Sonne verbracht.
Morgen geht's zurück nach Algeciras und wir kaufen unsere Fährtickets für Marokko. Das wir übrigens von hier aus schon sehen können...wir freuen uns auf den neuen Kontinent...Läs mer
ResenärGute Fahrt, ich freue mich schon auf schöne Bilder und interessante Berichte. Liebe Grüße Nicole
Reisen mit Moni und MarcoNa, auch wieder unterwegs. Wir sind schon gespannt auf eure Berichte.
ResenärEuch eine gute Fahrt 😍 Ist ja nicht mehr so lang, bis wir euch treffen