📍 Argentina Read more Deutschland
  • Day 101–104

    Uspallata, Argentinien

    April 25 in Argentina ⋅ ☀️ 17 °C

    English 🇬🇧 see below.
    In Uspallata fallen uns zuerst die zahlreichen schönen Pappeln auf, deren Blätter schon leicht herbstlich verfärbt sind. An der YPF-Tankstelle kaufen wir einen großen Eisbecher und nutzen deren WLAN an den Picknicktischen. In der Hauptstraße finden wir einen Bäcker und können auch unseren Obst- und Gemüsevorrat wieder auffüllen, da wir ja nichts aus Chile einführen durften.
    Danach fahren wir auf der RP13 zum Cerro Siete Colores. Beim etwa einstündigen Spaziergang sehen wir, dass die dunkelbraunen, weißen und roten Felsen gut farblich sortiert sind!
    Unser Höhepunkt ist ein geführter zweistündiger Pferdeausritt durch Bäche und über Hügel mit wunderbarer Aussicht auf die Andengipfel etwas südlich von Uspallata für 12 € pro Person.
    Auf dem gemütlichen Rasenplatz am Fluss blieben wir drei Nächte.
    🇬🇧
    In Uspallata, the first thing we notice are the numerous beautiful poplar trees, whose leaves are already slightly colored in autumn. At the YPF gas station, we buy a large sundae and use their WiFi at the picnic tables. On the main street, we find a bakery and can also replenish our fruit and vegetable supplies, since we weren't allowed to bring anything in from Chile.
    We then drive on the RP13 to Cerro Siete Colores. During the hour-long walk, we see that the dark brown, white and red rocks are well sorted by color!
    Our highlight is a guided two-hour horse ride through streams and over hills with a wonderful view of the Andean peaks just south of Uspallata for €12 per person.
    We stayed three nights on the cozy lawn by the river.
    Read more

  • Day 100

    Aconcagua und Puente del Inca

    April 24 in Argentina ⋅ ☀️ 2 °C

    English see below.
    Auf dem Weg von Chile nach Argentinien sollte man diese Aussichtspunkte nicht links liegen lassen:
    1. Vom Parkplatz neben der Schnellstraße RN7 befindet sich ein kurzer Rundweg zu einem Aussichtspunkt mit guter Sicht auf den Gipfel des höchsten Berges außerhalb Asiens: den Aconcagua mit fast 7.000 m Höhe. Mit einer Eintrittskarte darf man zum 1,4 km entfernten zweiten Parkplatz fahren, von welchem man in einer Stunde bis zu einer Hängebrücke wandern kann, von der aus die Sicht auf den Aconcagua nochmals besser ist!
    2. Nur vier weitere Kilometer entfernt befindet sich auf 2.720 m Höhe ein tolles Naturwunder: eine Natursteinbrücke über den Río de las Cuevas, die 53 m lange Puente del Inca. Am Puente entspringt eine heiße schwefelhaltige Quelle, die das Gestein rotgelb färbt. Wegen Einsturzgefahr darf die Brücke nicht mehr betreten werden.
    Drumherum haben sich mehrere Souvenirshops angesiedelt.
    3. Die RN7 führt ziemlich gerade weiter Richtung Uspallata. Diese entspannte Strecke nutzen scheinbar viele Fahrer, um ihre Blase, ohne anhalten zu müssen, in Plastikflaschen zu entleeren und diese aus ihrem Fenster zu werfen. Bei einer Flaschendichte von etwa einer pro Meter rechts und links der Fahrbahn ergibt das 2.000 mit gelber Flüssigkeit gefüllte Plastikflaschen pro Kilometer!
    4. Ruinas Inca (Tambo de Ranchillos).
    Ein Pfad führt in etwa einer halben Stunde zur archäologischen Stätte Tambo de Ranchillos.
    🇬🇧
    On the way from Chile to Argentina, you shouldn't miss these viewpoints:
    1. From the parking lot next to the RN7 highway, there is a short circular path to a viewpoint with a good view of the summit of the highest mountain outside of Asia: Aconcagua, at almost 7,000 m high. With an entrance ticket, you can drive to the second parking lot, 1.4 km away, from where you can hike in an hour to a suspension bridge, from which the view of Aconcagua is even better!
    2. Just four kilometers away, at an altitude of 2,720 m, there is a great natural wonder: a natural stone bridge over the Río de las Cuevas, the 53 m long Puente del Inca. A hot sulphurous spring rises from the Puente, which colors the rock red-yellow. Due to the risk of collapse, the bridge is no longer open to the public. Several souvenir shops have set up around it.
    3. The RN7 continues pretty much straight towards Uspallata. Many drivers seem to use this relaxed route to empty their bladders into plastic bottles and throw them out of their windows without having to stop. With a bottle density of about one per meter on both sides of the road, that adds up to 2,000 plastic bottles filled with yellow liquid per kilometer!
    4. Ruinas Inca (Tambo de Ranchillos).
    A path leads to the archaeological site of Tambo de Ranchillos in about half an hour.
    Read more

  • Day 99

    Wasserfall Salto de Apoquindo

    April 23 in Chile ⋅ ☀️ 8 °C

    English see below.
    Im Oficina Central Parque Cordillera kaufen wir Eintrittskarten für diesen Park, der von 8 bis 18 Uhr geöffnet ist. Davor ist auch der Parkplatz abgesperrt. Wir wandern die interessante rot markierte Route 900 Höhenmeter hinauf, überqueren Brücken, Bäche ohne Brücken und laufen über eine Hängebrücke. Den Wasserfall Salto de Apoquindo erreichen wir nach etwa drei Stunden. Hier gibt es auch Badestellen. Auf dem Rückweg nehmen wir die schnellere grüne Route zurück zum Parkeingang, um rechtzeitig zurück zu sein.
    🇬🇧
    At the Oficina Central Parque Cordillera we buy tickets for this park, which is open from 8 a.m. to 6 p.m. The parking lot in front of it is also cordoned off. We hike the interesting red-marked route up 900 meters, crossing bridges, streams without bridges and walking over a suspension bridge. We reach the Salto de Apoquindo waterfall after about three hours. There are also places to swim here. On the way back we take the faster green route back to the park entrance to be back in time.
    Read more

  • Day 95

    Wanderung zur Laguna de Morales

    April 19 in Chile ⋅ ☁️ 8 °C

    English see below.
    In der Nähe der Baños Morales kann man parken und erreicht nach 5 Minuten Gehzeit ein Tor vor einer Brücke. Dieses wird um 8:30 Uhr geöffnet. (Montags geschlossen.)
    Am anderen Flussufer befindet sich das Kontrollhäuschen mit kleinem Museum und Toiletten. Die Eintrittskarte, die man sich mindestens einen Tag vorher auf der Seite www.pasesparques.cl für das El Morado Natural Monument für 8,50 Euro pro Person gekauft hat, wird hier kontrolliert.
    Der Wanderweg führt über die Quellen Aguas Panimavidas zur Laguna Morales. Hier endet der Weg nach etwa 6 km im April 2024 aufgrund eines Erdrutsches. Bis 17 Uhr muss man den Park wieder verlassen haben.
    Wanderzeit hin und zurück: etwa 12 km, 4 Stunden, 480 Höhenmeter rauf und runter.
    🇬🇧
    You can park near Baños Morales and after a 5-minute walk you will reach a gate in front of a bridge. This opens at 8:30 a.m. (Closed on Mondays.)
    On the other bank of the river is the control house with a small museum and toilets. The entrance ticket, which you bought at least one day in advance on the website www.pasesparques.cl for the El Morado Natural Monument for 8.50 euros per person, is checked here.
    The hiking trail leads via the Aguas Panimavidas springs to Laguna Morales. The trail ends here after about 6 km in April 2024 due to a landslide. You must have left the park by 5 p.m.
    Hiking time there and back: about 12 km, 4 hours, 480 meters up and down.
    Read more

  • Day 93–94

    Aufwärmen in den Baños Colina

    April 17 in Chile ⋅ ☀️ 10 °C

    English see below. 🇬🇧
    Baños Colina ist ein Thermalbad in der Gemeinde San José de Maipo, etwa 100 km südöstlich von Santiago de Chile. Es ist rund um die Uhr geöffnet.
    Eintritt pro Person: 10 € für 4 Stunden, 15 € für 24 Stunden.
    Es gibt dort viele einfache Stellplätze, auch für Zelte. Lagerfeuer und Grillen waren im April 2024 erlaubt. Die Becken sind umso heißer, je weiter oben sie sich befinden. Im Haus bei den Becken befinden sich Toiletten und kalte Duschen.
    🇬🇧
    Baños Colina is a thermal spa in the municipality of San José de Maipo, about 100 km east of Santiago de Chile. It is open 24 hours.
    Entry per person: €10 for 4 hours, €15 for 24 hours.
    There are many simple pitches there, including for tents. Campfires and barbecues were allowed in April 2024. The pools are hotter the higher up they are. There are toilets and cold showers in the house near the pools.
    Read more

  • Day 80

    Wanderung zum Aussichtspunkt vor Orongo

    April 4 in Chile ⋅ 🌬 23 °C

    English see below.
    Von Hanga Roa bis zum Anfang des Wanderwegs sind es etwa 30 Minuten. Dabei kommen wir an Ana Kai Tangata, einem Höhleneingang an der Steilküste, vorbei. Hier dürfen wir uns kostenlos umsehen. Leider ist die Treppe zur Höhle hinunter kaputt und darum gesperrt.
    Der Wanderweg Rano Kau Trail beginnt im Vorgarten des CONAF-Gebäudes und ist mit weißen Steinen markiert. Ein Hinweisschild gibt es nicht. Der ausgemähte Weg führt über Wiesen, vorbei an Büschen und einigen Bäumen. Nach etwa 50 Minuten und 250 Höhenmetern bergauf erreichen wir den Kraterrand. Hier haben wir einen wunderbaren Blick auf die ganze Insel und den See im Krater des Vulkans. Es ist leider nur etwa 100 Meter lang möglich, den Kraterweg nach links zu gehen. Dann kommt ein Verbotsschild, obwohl der Weg weiter ausgemäht ist. Nach rechts gelangt man nach 3 Minuten auf eine kleine Erhebung und kann dem Kraterrandweg danach bis zum Tor des Orongo-Museums folgen. Hier ist es ziemlich kalt und windig, aber wir genießen noch einmal eine tolle Sicht in den Kratersee. Für den Orongo-Bereich bräuchten wir einen Guide (mindestens 60 Euro pro Person) und einen Nationalparkpass, welcher 80 US Dollar pro Person für 10 Tage kostet.
    Wir gehen auf demselben Weg zurück.
    Dies ist leider die einzig mögliche kostenlose Wanderung auf der Insel.
    Für eine Wanderung zu den Sehenswürdigkeiten bei Ana Kekenga oder ins Gebiet Poike im Osten der Insel, bräuchten wir einen Führer und einen Nationalparkpass. ☹️ Das ist uns viel zu teuer.

    Lebensmittel sind auf dieser sehr abgelegenen Insel verständlicherweise ziemlich teuer. Die Einfuhr von Obst, Gemüse, Fleisch, Milchprodukten, Honig usw. ist verboten. Falls noch Platz im Gepäck ist, kann man zum Beispiel Brot, Marmelade, Kekse, Schokolade, Nüsse, Spaghetti und Nudelsoße im Glas mitbringen. Abgefülltes Trinkwasser kostet auf der Insel in größeren Behältern etwa 1 € pro Liter. Kleinere Flaschen sind teurer.

    Schützen Sie sich mit Mückenmittel und Moskitonetzen vor den Moskitos auf der Osterinsel. 30 Prozent der Mücken sind mit Dengue infiziert! Stand: April 2024. Unsere Unterkunft hatte leider keine Netze an den Fenstern.
    🇬🇧
    It takes about 30 minutes from Hanga Roa to the start of the hiking trail. We pass Ana Kai Tangata, a cave entrance on the cliffs. Here we can look around for free. Unfortunately, the stairs down to the cave are broken and therefore closed.
    The Rano Kau Trail hiking trail begins in the front yard of the CONAF building and is marked with white stones. There is no sign. The mown path leads across meadows, past bushes and a few trees. After about 50 minutes and 250 meters uphill, we reach the crater rim. Here we have a wonderful view of the whole island and the lake in the crater of the volcano. Unfortunately, it is only possible to walk the crater path to the left for about 100 meters. Then there is a prohibition sign, although the path is still mown. After 3 minutes to the right you come to a small hill and can then follow the crater rim path to the gate of the Orongo Museum. It is quite cold and windy here, but we once again enjoy a great view of the crater lake. For the Orongo area we would need a guide (at least 60 euros per person) and a national park pass, which costs 80 US dollars per person for 10 days.
    We go back the same way.
    Unfortunately, this is the only possible free hike on the island.
    For a hike to the sights at Ana Kekenga or to the Poike area in the east of the island, we would need a guide and a national park pass. ☹️ That is far too expensive for us.

    Food is understandably quite expensive on this very remote island. The import of fruit, vegetables, meat, dairy products, honey, etc. is prohibited. If there is still space in your luggage, you can bring bread, jam, biscuits, chocolate, nuts, spaghetti and pasta sauce in a glass jar. Bottled drinking water costs around 1 € per liter in larger containers on the island. Smaller bottles are more expensive.

    Protect yourself from mosquitoes on Easter Island with mosquito repellent and mosquito nets. 30 percent of mosquitoes are infected with dengue! As of April 2024. Unfortunately, our accommodation did not have nets on the windows.
    Read more

  • Day 77–80

    Osterinsel - Easter Island

    April 1 in Chile ⋅ ☀️ 25 °C

    English see below.
    Am Flughafen wird unser Gepäck genau kontrolliert. Lebensmittel sind auf dieser sehr abgelegenen Insel verständlicherweise ziemlich teuer. Die Einfuhr von Obst, Gemüse, Fleisch, Milchprodukten, Honig usw. ist verboten. Wir haben Brot, Kekse, Schokolade, Nüsse, Müsliriegel, Spaghetti und Nudelsoße im Glas im Gepäck. Das ist erlaubt.
    Im nächsten kleinen Supermarkt kaufen wir uns Trinkwasser. Abgefülltes Trinkwasser kostet auf der Insel in größeren Behältern etwa 1 € pro Liter. Kleinere Flaschen sind teurer.
    Am Nachmittag spazieren wir zum kleinen Hafen und sehen unsere ersten Moai und mehrere Schildkröten im Wasser schwimmen. Zum Glück haben wir unsere Badesachen und eine Schwimmbrille dabei! Weiter Richtung Norden können wir uns am kleinen Strand Poko Poko im Schatten der Palmen ausruhen. Den Sonnenuntergang erwarten wir, mit etwa 100 anderen Touristen, in Tahai.

    Auf der Insel gibt es leider keine öffentlichen Verkehrsmittel. Darum mieten wir uns für die nächsten beiden Tage einen Motorroller für 40 Euro für 24 Stunden. Mietwagen gibt es hier ab etwa 55 € pro 24 Stunden.
    Wir fahren am ersten Tag gegen den Uhrzeigersinn um die Insel.
    Für folgende Sehenswürdigkeiten benötigt man weder einen Nationalparkpass noch einen Führer: Hafengebiet und Bademöglichkeiten in Hanga Roa, Ana Kai Tangata, Aussichtspunkt am Krater vor Orongo, Pu o Hiro, Papa Vaka, Ovahe, Anakena und Tahai sowie einige kleinere Sehenswürdigkeiten auf der Insel. Bei viele anderen Sehenswürdigkeiten mit Eintritt schauen wir einfach über den Zaun bzw. über die Steinmauer und sehen dabei auch genug. Wissenswertes dazu lesen wir, dank Starlink, das hier sehr verbreitet ist, im Internet in der Unterkunft.
    Im Osten der Osterinsel befindet sich bei Ahu Mahatua ein Durchgang für geführte Wanderungen im Zaun. Natürlich sind wir hier nicht einsam bis zum Vulkangipfel gewandert!
    Achtung, für die meisten tollen Sehenswürdigkeiten auf der Osterinsel benötigt man sowohl einen Nationalparkpass, welcher 80 Dollar für 10 Tage kostet, als auch einen Führer, ab etwa 60 Euro pro Person. Gegen den Uhrzeigersinn von Hanga Roa aus sind dies: Orongo, Vinapu, Vaihu, Akahanga, Papa Tataku Poki, Tongariki, Rano Raraku, Te Pito Kura, Ahu Akivi, Ana Te Pahu, Ana Kakenga und Ana Te Pora. Am Eingang dieser Sehenswürdigkeiten wird der gültige Nationalparkpass mit Ausweisnummer und der Ausweis kontrolliert und geschaut, ob man einen Führer dabei hat. Nach den Öffnungszeiten werden die Zugänge gut verschlossen.
    Am besten die Osterinsel in der kostenlosen App Organic Maps herunterladen. Hier sind Zäune und Kontrollhäuschen gut erkennbar eingetragen.
    Am zweiten Tag wollten wir im Gebiet Ana Kakenga, nördlich von Hanga Roa, wandern. Leider geht es nur bis Vai A Mei. Dann: kein Guide! Hier kommen wir nicht weiter. Wir finden das nicht mehr lustig und fahren mit dem Motorroller zum Strand Ovahe. Hier klettern wir vom Strand aus in nordwestlicher Richtung, gelangen auf einem Weg für geführte Quad-Touren zu einem Höhleneingang nördlich von Anakena und legen uns dann in Anakena unter die Palmen.
    Am Abend geben wir den Motorroller zurück. Vor dem Abflug am nächsten Tag planen wir eine Wanderung zum Aussichtspunkt vor Orongo und checken ganz genau nach, ob da irgendwo am Trailhead ein Kontrollhäuschen ist. Auf so eine Idee wären wir vor drei Tagen nie gekommen. Die Wanderung ist tatsächlich kostenlos!

    Drei Tage auf der Osterinsel, ist das nicht zu kurz? Nein, eigentlich haben wir nach 48 Stunden ziemlich viel gesehen.
    Um weitere Sehenswürdigkeiten zu besuchen, bräuchten wir einen Nationalparkpass und einen Führer. Um zum Strand Anakena zu gelangen, ein Fahrzeug.
    Sehenswürdigkeiten, die wir schlecht sehen konnten und sich für andere eventuell ein Guide lohnt: Rano Raraku.

    🇬🇧
    At the airport, our baggage is carefully monitored. Food is understandably quite expensive on this very remote island. The import of fruit, vegetables, meat, dairy products, honey, etc. is prohibited. We have bread, biscuits, chocolate, nuts, cereal bars, spaghetti and pasta sauce in jars in our luggage. This is allowed.
    We buy drinking water in the next small supermarket. Bottled drinking water on the island costs around €1 per liter in larger containers. Smaller bottles are more expensive.
    In the afternoon, we walk to the small harbor and see our first Moai and several turtles swimming in the water. Luckily, we have our bathing suits and goggles with us! Further north, we can relax in the shade of the palm trees on the small Poko Poko beach. We wait for the sunset in Tahai, with around 100 other tourists.

    Unfortunately, there is no public transport on the island. So we rent a scooter for the next two days for 40 euros for 24 hours. Rental cars are available here from around €55 per 24 hours. On the first day we drive anti-clockwise around the island.
    For the following sights you do not need a national park pass or a guide: the harbor area and bathing areas in Hanga Roa, Ana Kai Tangata, the lookout point at the crater in front of Orongo, Pu o Hiro, Papa Vaka, Ovahe, Anakena and Tahai as well as some smaller sights on the island. For many other sights with an entrance fee we simply look over the fence or over the stone wall and see enough. Thanks to Starlink, which is very common here, we read interesting information about this on the internet in the accommodation.
    In the east of Easter Island there is a passage for guided hikes in the fence at Ahu Mahatua. Of course we did not hike to the top of the volcano alone!
    Please note that for most of the sights on Easter Island you need both a national park pass, which costs 80 dollars for 10 days, and a guide, starting at around 60 euros per person. Anticlockwise from Hanga Roa, these are: Orongo, Vinapu, Vaihu, Akahanga, Papa Tataku Poki, Tongariki, Rano Raraku, Te Pito Kura, Ahu Akivi, Ana Te Pahu, Ana Kakenga and Ana Te Pora. At the entrance to these attractions, the valid national park pass with ID number and ID are checked and it is checked whether you have a guide with you. After opening hours, the entrances are well locked.
    It is best to download Easter Island in the free Organic Maps app. Fences and control booths are clearly marked here.
    On the second day, we wanted to hike in the Ana Kakenga area, north of Hanga Roa. Unfortunately, it only goes as far as Vai A Mei. Then: no guide! We can't go any further here. We don't find this funny anymore and drive to Ovahe beach on our scooters. Here we climb from the beach in a northwesterly direction, reach a cave entrance north of Anakena on a path for guided quad tours and then lie down under the palm trees in Anakena.
    In the evening we return the scooter. Before we leave the next day we plan a hike to the lookout point in front of Orongo and check carefully whether there is a control booth somewhere at the trailhead. We would never have thought of such an idea three days ago. The hike is actually free!

    Three days on Easter Island, isn't that too short? No, actually we've seen quite a lot after 48 hours.
    To visit other sights we would need a national park pass and a guide. To get to Anakena beach we need a vehicle.
    Sights that we couldn't see well and that others might find a guide worthwhile: Rano Raraku.
    Read more

  • Day 72

    Viña del Mar, Chile

    March 27 in Chile ⋅ ⛅ 18 °C

    English see below.
    Mit dem Zug, der etwa alle 15 Minuten fährt und einen Euro pro Strecke kostet, fahren wir fast jeden Tag von Valparaíso ins 20 Minuten entfernte Viña del Mar. Leider waren hier über Ostern keine bezahlbaren Unterkünfte mehr verfügbar. Hier gibt es eine palmengesäumte Strandpromenade mit zahlreichen kleinen Verkaufsständen, Hochhäuser und einen schönen, langen Strand. Wir besuchen das archäologische Museum Francisco Fonck mit Moai-Statuen und anderen Funden von der Osterinsel. Am Abend schauen wir mal so ganz unverbindlich nach Flügen zur Osterinsel.
    🇬🇧
    We take the train, which runs every 15 minutes and costs one euro each way, almost every day from Valparaíso to Viña del Mar, which is 20 minutes away. Unfortunately, there were no affordable accommodations available here over Easter. There is a palm-lined beach promenade with numerous small stalls, high-rise buildings and a beautiful, long beach. We visit the Francisco Fonck archaeological museum with Moai statues and other finds from Easter Island. In the evening, we look for flights to Easter Island without any obligation.
    Read more

  • Day 71–77

    Valparaiso

    March 26 in Chile ⋅ ☀️ 18 °C

    English see below.
    Vom Busbahnhof Santiago de Chile fahren bequeme Busse für 6 Euro pro Person in zwei Stunden zur grosen Hafenstadt Valparaíso am Pazifik. Laut Wikipedia wurde der historische Stadtkern mit seiner Architektur aus dem 19. und 20. Jahrhundert 2003 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Straßen in Valparaíso sind heute leider von zahllosen verfallenen Häusern gesäumt. Auf den Straßen sehen wir viele Obdachlose und Betrunkene herumstehen oder liegen.
    Einen Stadtrundgang machen wir zufälligerweise mit einem Karfreitagsumzug der katholischen Kirchen. Mit Pausen zum Beten etwa alle drei Minuten. Viele der ehemals prächtigen Häuser sind verfallen. Bunte Wandbilder schmücken einige Hausfassaden. Fotos haben wir keine, da wir alle Wertsachen in der Unterkunft ließen.
    Valparaíso erstreckt sich über eine Vielzahl von Hügeln mit zahllosen Treppen und einigen Standseilbahnen und Aufzügen. Einige sollen noch funktionieren. Unser Bauchgefühl riet uns jedoch von einer Erkundung ab.
    Die Hafenrundfahrt ab Muelle Prat für fünf Euro pro Person war sehr interessant. Der Kapitän wartet mit der Abfahrt, bis sein Ausflugsboot bis auf den letzten Platz belegt ist.

    Vom Uferweg in Richtung Nordosten sehen wir zahlreiche große, dicke Seelöwen im Meer schwimmen. Die Sonnenplätze auf Teilen alter Anlegestellen sind bei ihnen sehr beliebt. Am Nachmittag verzieht sich der Küstennebel. Wir spazieren weiter bis zum beliebten Strand Caleta Portale und baden.
    Mit dem Zug, der etwa alle 15 Minuten fährt und einen Euro pro Strecke kostet, fahren wir fast jeden Tag in 20 Minuten nach Viña del Mar. Über Ostern waren hier leider keine bezahlbaren Unterkünfte mehr verfügbar.
    🇬🇧
    From the bus station in Santiago de Chile, comfortable buses cost 6 euros per person and take two hours to the large port city of Valparaíso on the Pacific. According to Wikipedia, the historic city center with its architecture from the 19th and 20th centuries was declared a World Heritage Site by UNESCO in 2003. Unfortunately, the streets in Valparaíso are now lined with countless dilapidated houses. We see many homeless people and drunks standing or lying around on the streets.
    We happen to take a city tour with a Good Friday procession of the Catholic churches. With breaks for prayer about every three minutes. Many of the formerly magnificent houses have fallen into disrepair. Colorful murals decorate some of the house facades. We don't have any photos because we left all of our valuables in the accommodation.
    Valparaíso stretches over a number of hills with countless stairs and a few funiculars and elevators. Some are said to still be working. However, our gut feeling advised us against exploring.
    The harbor tour from Muelle Prat for five euros per person was very interesting. The captain waits to depart until his excursion boat is full to the last seat.

    From the shore path towards the northeast we see numerous large, fat sea lions swimming in the sea. They love the sunbathing spots on parts of the old piers. In the afternoon the coastal fog disappears. We walk further to the popular Caleta Portale beach and go swimming.
    We take the train, which runs about every 15 minutes and costs one euro each way, to Viña del Mar in 20 minutes almost every day. Unfortunately, there were no affordable accommodations available here over Easter.
    Read more

  • Day 56

    Wanderung zum Strand Lopes Mendes.

    March 11 in Brazil ⋅ ☀️ 27 °C

    English see below.
    Der Strand von Lopes Mendes befindet sich im Südosten der Ilha Grande und gilt als einer der schönsten Strände Brasiliens. Der Sandstrand ist fast 2,5 km lang und hier stehen keine Häuser. An kleinen Ständen werden Getränke verkauft. Unter den Bäumen am Strand sind viele schattige Plätze im Sand. Da der Strand dem offenen Ozean zugewandt ist, ist es hier ziemlich windig (Pullover mitnehmen) und man kann in den Wellen baden. Wir sind auf dem Wanderweg, der durch den Regenwald von Vila do Abraão über die Strände von Palmas und Pouso führt, nach etwa zwei Stunden am Strand Lopes Mendes angekommen. Unterwegs haben wir bis auf Spinnen und Ameisen keine interessanten Tiere gesehen.
    Auf dem Rückweg sind wir ab Pouso Beach mit einem Taxiboot (ohne vorherige Reservierung) zurück nach Vila do Abraão gefahren.
    🇬🇧
    Lopes Mendes Beach is located in the southeast of Ilha Grande and is considered one of the most beautiful beaches in Brazil. The sandy beach is almost 2.5 km long and there are no houses here. Drinks are sold at small stalls. There are many shady spots on the sand under the trees on the beach. Since the beach faces the open ocean, it is quite windy here (bring a sweater) and you can swim in the waves. We arrived at Lopes Mendes Beach after about two hours on the hiking trail that leads through the rainforest of Vila do Abraão via the beaches of Palmas and Pouso. Apart from spiders and ants, we didn't see any interesting animals on the way. On the way back we took a taxi boat (without prior reservation) from Pouso Beach back to Vila do Abraão.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android