traveled in 2 countries Read more
  • Day 1

    Auf Pfaden oberhalb der Orke

    September 12, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Nach der Überquerung der Orke geht man in einer weiten Schleife durch ein breites einsames Tal entlang einer Schleife der Orke. Sehr schön!

    Anschließend beginnt ein Anstieg auf einen schmalen Pfad hoch oberhalb der Orke. Gesäumt von tollem Laubwald und bemoosten Steinen. Ein traumhafter Wegabschnitt. Da schlägt das Wandererherz sofort höher!

    Nach der Querung einer Landstraße wird der Weg eintöniger und man geht auf geraden breiteren Wegen Richtung Sachsenberg. Unterwegs gibt es immerhin ein wenig Abwechselung durch offene Landschaft und Kühe, die offenbar sehr selten Wanderer zu sehen bekommen, denn man wird neugierig beäugt.

    In Sachsenberg nutze ich die letzte und einzige Gelegenheit für den ersten Wandertag meine zwei Wasserflaschen wieder aufzufüllen. Ein kurzer Abstecher vom Weg führt zu einem Getränkekontor. Zum Glück ist man hier Wanderern freundlich gesinnt und füllt meine Flaschen gerne mit Leitungswasser auf. Es entwickelt sich sogar noch ein kurzes Gespräch über den Panoramaweg und den Wandermarathon am Edersee.
    Read more

  • Day 1

    Durch den Wald zur Orke

    September 12, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Der Weg startet mit Asphalt, um vom Parkplatz auf den eigentlichen Trail zu kommen. Nun ja, das nimmt man ja in Kauf. Nach ca. 250 Metern biegt man Richtung Süden ab und begibt sich in den Wald. Nach einem ersten Aha-Erlebnis mit einem kleine Pfad über eine Brücke dann aber die erste Enttäuschung. Auf ca. 150 Metern alles voll mit Brennnesseln. Sowas liebe ich ja, denn zum einen sieht man so direkt, dass der Weg offenbar nicht sehr häufig gegangen wird, zum anderen hat man sofort den größten Feind im Wald vor Augen: Zecken! Und so war es dann auch. Nach der Passage direkt 5 Zecken an der Hose :-( Fängt ja gut an.

    Nach diesem kleinen Aufreger aber erstmal wieder Freude: Ein netter Weg durch den Wald, der teilweise leicht ausgedünnt ist, aber nicht zu sehr verunstaltet. Nach ca. 4 Kilometern erreiche ich einen tollen, neuen Picknickplatz in einem offenen Talbereich direkt am Bachlauf des Heimbach und genehmige mir ein zweites Frühstück. Warum die Schoko-Croissants auch den ganzen Tag mitschleppen?

    Nach einer kleinen Schleife taucht dann nach einiger Zeit plötzlich mitten im Wald ein Schloss vor einem auf. Sogar bewohnt. Ein Schild verrät, dass es sich um Gut Reckenberg handelt und sich dies in Privatbesitz befindet. Betreten verboten. Trotzdem auch von außen imposant und eine sehr schöne Lage.

    An einem weiteren Rastplatz wird man mit einer neuen Infotafel über den Weg informiert und überquert dann anschließend über eine sehr eigentümliche Hängebrücke den beschaulichen Fluss Orke. Eine wirklich sehr schöne Gegend. Dazu merke ich noch, dass der Weg parallel zum Kellerwaldsteig verläuft.

    Auf den ersten Kilometern guter Wandergenuss.
    Read more

  • Day 1

    Ready to go

    September 12, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    3 Tage Überstunden abbauen, die bessere Hälfte auf Dienstreise. Also Zeit und Lust auf ein kleines Abenteuer. Wo man doch hier bei den Pinguinen immer so "angefixt" wird :-) Wie immer ist die Auswahl der möglichen Wege schwer, da gibt es noch so viel im näheren Umfeld, was man mal wandern möchte. Fest stand schnell, es sollen keine Tagestouren werden, sondern was "richtiges". Ein Thruhike und dann direkt mal so leicht wie möglich und so nah an der Natur wie möglich.

    Durch die Auflistung von Sacki zum Thema Outdoor-Recht wurde ich auf den Lichtenfelser Panoramaweg bzw. die neuen Trekkingplätze im Naturpark Edersee aufmerksam. Daher war schnell der Entschluss gefasst. Statt Hotel oder Campingplätze mal die nächste Stufe ausprobieren: Legal im Wald campieren.

    Beim Lichtenfelser Panoramaweg handelt es sich um einen 70 km langen Rundweg in der Waldeckischen Schweiz, dem Gebiet zwischen der Sauerländischen Toskana (um Medebach) und dem Edersee. Dazu noch als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet und als Rundweg gut geeignet. Also los und zwei Trekkingplätze gebucht und den Selfmade Rucksack gepackt.

    Los ging es nach knapp über einer Stunde Anfahrt am Wanderparkplatz "Tor zum Kellerwald" in Fürstenberg, einer Untergemeinde der "Stadt" Lichtenfels. Ab dem Startpunkt galt es dem weißen L auf blauem Grund zu folgen.

    Die Footsprints erstelle ich übrigens nachträglich, da mir mein altes Smartphone leider keine "live" Doku vom Trail erlaubt, da ich um jedes Prozent Akku kämpfen muss :-)
    Read more

  • Day 52

    Niesetalweg

    July 11, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    "Schmale Pfade, beieindruckende Waldränder und romantische Details machen den Niesetalweg zwischen der Abtei Marienmünster und dem Malerstädtchen Schwalenberg aus." So die Beschreibung auf der Webseite des Teutoburger Wald. Der ca. 25 km lange Qualitätswanderweg startet an der Abtei Marienmünster und führt dann in einer Runde über offene Landschaft, vorbei an Bachläufen und mal im Wald her. Auf dem Weg erwarten einen wirklich viele Highlights. Das kleine Malerstädtchen Schwalenberg, die Burg und am Start/Ziel die schöne Abtei. Dazwischen sehr viel Natur, Ruhe und Fernblicke. Eine echt gelungene und empfehlenswerte Tagestour.Read more

  • Day 1

    Patensteig

    May 21, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 14 °C

    Der Patensteig im Extertal erschließt mit der Gersiekschlucht und der Rickbachschlucht die zwei natur-historisch und geologisch interessantesten und schönsten Täler mit ihren Wasserfällen und unzähligen Findlingen.

    Der Weg wurde und wird komplett in privater Regie vom Naturschutzverein betrieben und gewartet. Das zeigt auch die wundervolle Ausschilderung und die schönen Infotafeln an über 20 Stationen.

    Auch die Wegführung ist wirklich sensationell für die Gegend. Schmale Single Trails und auf einigen Abschnitten wirklich ein Steig. Da könnte sich so manch ein Qualitätswanderweg gerne eine Scheibe von abschneiden.

    Leider merkt man auch hier ganz klar den Klimawandel, denn die Flüsse und Wasserfälle führen nicht mehr viel Wasser, zumindest deutlich weniger als in den letzten Jahrzehnten (wie Fotos auf Infotafeln zeigen).

    https://www.outdooractive.com/mobile/de/route/t…
    Read more

  • Day 14

    Letzter Stopp - Hunsrück

    April 22, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 11 °C

    Nach einer Nacht in einem traumhaften Bauernhof Bed and Breakfast mit einem super regionalem Bio Frühstück geht es für uns wieder über die Grenze nach Deutschland. Doch wollen wir die Strecke zurück nach Westfalen noch mit einem weiteren Stopp unterbrechen. Wir fahren wieder nur Landstraßen und so bringt uns die Strecke gegen späten Nachmittag in den Ort Gemünden in den Hunsrück. Ein kurzer Blick auf die Karte bringt dann die große Überraschung. Wir sind nur unweit vom Soonwald Steig entfernt und direkt im Ort beginnt die Traumschleife Heimat.

    Also direkt am nächsten Morgen nach dem Frühstück nicht ins Auto, sondern erstmal auf den Wanderweg. Denn fahren kann man ja auch noch später. Und ob wir gegen Mittag oder erst am späten Abend zu Hause ankommen ist egal.

    Die Traumschleife Heimat hat 83 Erlebnispunkte erhalten und wurde 2020 zur 2. schönsten Tagestour Deutschlands gewählt. Ein Teil des Weges läuft parallel zum Soonwald Steig und somit auf dem NST.

    Die Wanderung begeistert uns absolut, was für ein super Urlaubsabschluss.

    Die Tour bringt uns aber nach mehr als 2.000 km im Auto wieder sehr ins Grübeln. Warum so weit fahren, wenn das Abenteuer so nahm vor der Haustür in Deutschland zu finden ist.

    Trotzdem ein positives Fazit des gesamten Roadtrips. Frankreich ist ein super Reiseland, die Menschen und Gastgeber super freundlich und hilfsbereit. Wir sind weiterhin überzeugt von der europäischen Idee und empfehlen jedem auch mal unsere Nachbarn zu besuchen. Vielleicht auch mal für eine Fernwanderung!
    Read more

  • Day 12

    Riquewihr

    April 20, 2022 in France ⋅ ⛅ 14 °C

    Von Eguisheim geht es direkt weiter nach Riquewihr. Dort ist es plötzlich deutlich touristischer und auch deutlich mehr los. Der Ort ist auch sehr schön, aber hat nicht so viele Gassen wir Eguisheim. Da wir in den nahegelegenen Bergen ein privates Bed and Breakfast gebucht haben und eigentlich bis 20 Uhr einchecken müssen, wird es etwas hektisch.

    Wir möchten ja eigentlich noch etwas essen. Doch leider müssen wir zu unserem Erstaunen feststellen, dass alle Restaurants schon reserviert sind. Also doch nur was auf die Hand oder aus dem Supermarkt?

    Plötzlich klingelt das Smartphone und unser Vermieter ruft an und sagt, dass er heute Abend noch unterwegs ist und er das Haus und unser Zimmer einfach auf lässt. Das ist ja ein toller Zufall.

    So bleibt uns dann doch noch Zeit den letzten Platz zu finden und eine Flammkuchen zu genießen.
    Read more

  • Day 12

    Elsass - Eguisheim

    April 20, 2022 in France ⋅ ☀️ 16 °C

    Der Tag zieht sich doch ganz schön auf den Landstraßen in Frankreich, so dass wir unser Besichtigungsprogramm der schönsten Dörfer ein wenig straffen müssen. Trotzdem nehmen wir uns Zeit die uns bisher unbekannten Perlen im Elsass anzusteuern und zu besichtigen. Bisher kann wir zwar Colmar, Strasbourg und solche Orte. Die kleinen Perlen blieben, zumindest für uns bisher irgendwie verborgen. Warum auch immer, denn es waren echte Knaller!

    Das erste Dorf war Eguisheim. Eine wahre Perle und auch touristisch gut erträglich und nicht überlaufen.
    Read more

  • Day 12

    Weiter gen Norden

    April 20, 2022 in France ⋅ ⛅ 14 °C

    Nach einer Nacht in einem AirBnB bei der lieben Brigitte und ihrem Mann machen wir uns weiter auf gen Norden. Unterwegs halten wir im Winzer Dorf Lods an.

  • Day 11

    Pérouges 😍

    April 19, 2022 in France ⋅ ☁️ 18 °C

    Wir bewegen uns auf Landstraßen durch eine schöne Landschaft mit Fernblick auf die Alpen weiter Richtung Norden. Ziel zu Mittagspause ist der Ort Pérouges. Auch wieder eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Hier sind wir erstaunt, dass es doch einen sehr großen Parkplatz gibt, der sogar gebührenpflichtig ist. 2 Eur, also noch sehr human. Zum ersten Mal fällt uns dabei auf, dass wir hier in Frankreich an den Touristen Hotspots in der Regel meist kostenlos oder sehr günstig parken dürfen. Beim Aufstieg von Parkplatz merkt man schnell, warum der Parkplatz so groß ist. Der Ort ist wirklich wunderbar und wir fühlen uns zum Teil echt in andere Zeiten versetzt.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android