Living in: Binningen, Schweiz Read more Binningen, Schweiz
  • Day 16

    Mit dem GHAN Richtung Norden

    November 4, 2019 in Australia ⋅ ☀️ 26 °C

    Da wir auf dem Wüstenzug kein Wlan haben werden, beginne ich schon mal am Morgen hier in "The Alice", wie die Australier sagen, mit meinem Kurzbericht. Wir haben ja bis zu unserer Abfahrt auch noch ein kleines Besichtigungsprogramm, nämlich einen Aufenthalt im Stadtzentrum, die alte Telegrafenstation und den ANZAC Hügel.

    Die historische Telegrafenstation wurde 1871 eingerichtet und ermöglichte so erstmals eine telegrafische Verbindung zwischen der australischen Kolonie und Grossbritannien.

    Der ANZAC Hill (Australian and New Zealand Army Corps), ein kleiner Hügel mit einem Kriegsdenkmal für die gefallenen Soldaten des 1. Weltkriegs, bietet einen schönen Blick über die Stadt und die kargen MacDDonnell Berge.

    Danach fahren wir zum Bahnhof und um 17.30 h boarden wir. Wir sind in Wagen "P", Kabine 1 untergebracht. Nach Bezug der 2-er Kabine mit eigenem WC und Dusche (!) gehen wir in den Barwaggon und genießen schon mal einen ersten Drink bis zur Abfahrt des Zuges um 18.30 h. Alle Getränke und das Essen sind inbegriffen.
    Um 20 h gibt es Nachtessen im "Queen Adelaide Restaurant". Während dieser Zeit werden unsere Betten hergerichtet.
    Wir wählen Krokodilschwanz Filet als Vorspeise, dann einen vegetarischen Kichererbsen Dahl und zum Nachtisch Eis. Alles schmeckt vorzüglich, ebenso der Cabernet Sauvignon.
    Gegen 22 Uhr gehen wir ins Bett und lassen uns in den Schlaf schaukeln.
    Read more

  • Day 15

    Alice Springs

    November 3, 2019 in Australia ⋅ ☀️ 26 °C

    Alice Springs, welch ein wohlklingender Name für diesen trockenen Ort. Der Todd River auf jeden Fall ist so trocken wie gestern der Fink River. Aber eben, wir sind mitten in der Wüste, die Städte Darwin im Norden und Adelaide im Süden liegen in je etwa 1'500 km Entfernung. Alice liegt beim Heavitree Gap, einer Lücke in den West McDonnell Ranges und hat zwischen 25'000 und 28'000 Einwohner. Viele davon sind Aborigines.

    Am Vormittag machen wir im "Desert Park" einen geführten Rundgang. Der Park zeigt die typische Wüstenflora und Fauna des Inneren Australien. Gehalten werden Kängurus, Dingos, Emus und es gibt auch einen Bereich mit nachtaktiven Tieren und Reptilien.
    Den Nachmittag haben wir zur freien Verfügung, was auch mal gut tut nach den erlebnisreichen letzten Tagen. Zudem müssen wir ja auch noch unser Gepäck "downsizen" für die morgen beginnende Fahrt mit dem Ghan.

    Fotomaterial ist heute nicht viel vorhanden!
    Read more

  • Day 14

    Kings Canyon und Alice Springs

    November 2, 2019 in Australia ⋅ ☁️ 31 °C

    Heute Morgen spazieren wir über den Kings Creek Walk, welcher einen guten Eindruck der Flora bietet. Die Fitten und Schwindelfreien machen den Kings Canyon Walk oben auf dem Rand der 200 m abfallenden Schlucht.

    Um 10 Uhr ist Abfahrt vom Resort, wir haben einen langen Weg von ca. 500 km bis Alice Springs vor uns. Dort kommen wir nach ein paar Fotostopps gegen 17 Uhr im komfortablen Crowne Plaza Hotel an.
    U.a. hielten wir auch am ältesten Fluss der Erde (ca. 300 Mio Jahre alt, datiert anhand von im Flussbett gefundenen Fossilien), dem zur Zeit ausgetrockneten Fink River. Er führte bis vor ca. 35'000 Jahren noch ständig Wasser, in der jetzigen Zeit aber nur noch ab und zu.

    Nach einer wohltuenden Dusche genießen wir hoteleigenen Tali Restaurant ein ausgezeichnetes Nachtessen.
    Read more

  • Day 13

    Uluru und Kata Tjuta

    November 1, 2019 in Australia ⋅ ☀️ 37 °C

    Nach einer schlaflosen Nacht steigen wir gegen 4.30 Uhr aus den Federn, denn wir wollen den Sonnenaufgang am Uluru erleben. Luigi war die Lust dazu vergangen, er bleibt im Hotel.

    Die Mühe lohnt sich aber schon, denn es ist wirklich ein eindrückliches Erlebnis, die sich ständig wechselnden Farben am Berg zu beobachten.

    Zurück im Hotel war der Koffer
    auf jeden Fall immer noch verschwunden, wir gehen zum Frühstück. Und siehe da, nachdem unser Guide Manuela auch noch mal Druck gemacht hatte, kam er endlich zum Vorschein. Er war in Zimmer 182, einem leeren Zimmer, anstatt bei uns im 141, so wie es auch auf der Liste stand. GROSSE ERLEICHTERUNG!!

    Nach dem reichlichen Frühstück fahren wir zu den 35 km westlich vom Uluru gelegenen Olgas. Kata Tjuta (viele Köpfe), wie das Felsmonument in der Sprache der Anangu Aborigines heißt, misst an der höchsten Stelle 1'072 m. Wir wandern bei grosser Hitze in die Walpa Gorge, welche durch die sich dort ansammelnde Feuchtigkeit eine recht schöne Vegetation aufweist.

    Auf der Weiterfahrt zum Watakarra Nationalpark über die Luritja Road sehen wir ringsum in der Ferne Sand in der Luft, ab und zu auch Sandhosen. Wir hatten also großes Glück mit dem Uluru, denn da war die Sicht noch klar!

    Unser Hotel, das Kings Canyon Resort, hat gut funktionierende Zimmer und in Carmichael's Restaurant gibt es auch etwas feines zum Abendessen.
    Read more

  • Day 12

    Uluru

    October 31, 2019 in Australia ⋅ ☀️ 37 °C

    Wir fliegen am Vormittag von Adelaide nach Alice Springs und von dort weiter nach Yulara und befinden uns nun im Northern Territory. Das heißt auch: Uhren um 1 Stunde zurückstellen. Es ist bei unserer Ankunft mit 39 Grad knuffig warm, aber mit nur 5 % Luftfeuchtigkeit eine trockene Hitze, die gut zu ertragen ist.

    Wir checken ein ins "vornehme" 5* "Voyage Sales in the Desert" Hotel. Zu unserem Leidwesen wird Luigis Koffer nicht auf's Zimmer gebracht bevor wir zu unserer Tour am Uluru aufbrechen.
    Wir fahren also los und halten an verschiedenen Besichtigungspunkten an, machen kleine Spaziergänge und kommen zum Schluss zu der Stelle, wo wir während eines Apero Riche auf den Sonnenuntergang warten.

    Gegen 20 Uhr sind wir zurück im Hotel - der Koffer ist immer noch nicht zum Vorschein gekommen. Es bleibt uns nichts anderes übrig, als zu Bett zu gehen. Luigi hat nichts mehr als die Kleidung, die er gerade trägt!

    An viel Schlaf war in dieser Nacht nicht zu denken, es geht einem so manches durch den Kopf. Wo kaufe ich was? Wir sind ja mitten in der Pampa.
    In einem so noblen Hotel mit Zimmerpreisen um die 600 Dollar hätten wir so etwas nie erwartet!
    Read more

  • Day 10

    Drittgrösste Insel Australiens

    October 29, 2019 in Australia ⋅ ⛅ 22 °C

    Welch herrliches Wetter heute, endlich ist es etwas wärmer geworden!

    Gleich nach dem Frühstück geht es los mit der Erkundung von Kangaroo Island. Wir fahren zum Flinders Chase Nationalpark und besichtigen zuerst den Leuchtturm am Cape du Quedic. Danach wandern wir zum Admirals Arch und fahren weiter zu den spektakulären Felsformationen "Remarkables" .

    Den Sandwich Lunch genießen wir in Hanson Bay, wo auch etliche Koalas mit und ohne Jungtiere in den Bäumen zu sehen sind. Aufgrund der Isolation vom Festland sind auf der Insel keine Füchse und Kaninchen vorhanden. Die Koalas wurden angesiedelt und haben sich inzwischen gut vermehrt.

    Unser letztes Ziel ist der Seal Bay Conservation Park, wo wir auf einer Tour mit einem Ranger ziemlich nahe an die Seelöwen ran kommen. Muttertiere mit Jungen und kräftige Männchen räkeln sich im hellen Sand, dahinter den weiten Blick auf das wunderbar blaue Meer mit den weißen Gischtkronen - einfach genial!

    Gegen 17.15 h sind wir zurück in Penneshaw, voller neuer, unvergesslicher Eindrücke.
    Read more

  • Day 9

    Kangaroo Island

    October 28, 2019 in Australia ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute mussten wir früh aus den Federn - um 07.15 h war schon Abfahrt. Es ist kaum zu glauben nach dem gestrigen Tag: der Himmel ist stahlblau und sozusagen wolkenlos. Die Temperatur mit 5 Grad aber eher auf der kühlen Seite.

    Einen ersten kurzen Stopp machen wir in Coonalpyn, wo wir 30 m hohe, bemalte Silos bestaunen konnten. Später überqueren wir den Murray River, Australiens längsten Fluss (2'575 km lang).

    Mittagspause machen wir am Meer im Städtchen Victor Harbour. Zu lange können wir hier aber nicht verweilen, denn um 15 Uhr fährt unsere Fähre ab Cape Jervis zur Kangaroo Island rüber. Das Meer ist zum Glück ruhig, die Überfahrt dauert ca. 50 Minuten.

    Unser Hotel "Seafront" macht seinem Namen alle Ehre, wir haben aus unseren Zimmern einen herrlichen Blick auf 's Meer und rüber zum Festland.
    Read more

  • Day 8

    Erste Koalas!

    October 27, 2019 in Australia ⋅ ⛅ 14 °C

    Heute ist es sehr stark bewölkt und kühl. Um 08.00 h fahren wir los Richtung Tower Hill State Game Reserve. Diese befindet sich in einem riesigen inaktiven Vulkan, der vor ca. 30'000 Jahren ausgebrochen war. Heute führen die Nachfahren des Koroit Gundidj Eingeborenen Stammes hier eine Kooperation. Bei einem Rundgang haben wir das Glück, Kängurus, ein Wallaby, Emus und zwei Koalas mit je einem Jungen zu beobachten. Wir setzen unseren Weg - zum Teil unter heftigsten Regenfällen - fort und passieren dabei die Grenze zwischen Victoria und South Australia. Das heißt auch, die Uhren um 1/2 Stunde zurückzustellen. In Mount Gambier fahren wir zum Blue Lake, der infolge des bedeckten Himmels gar nicht so blau ist, und machen dann Mittagspause.
    Danach geht's ins Coonawarra Weinanbaugebiet, wo wir auf dem Weingut Wynns die Weine der Region degustieren.
    Unseren Übernachtungsort Naracoorte erreichen wir gegen 16 Uhr, doch bevor wir zum Hotel fahren, besichtigen wir eine Tropfsteinhöhle.
    Es ist richtig kalt und wir sind sehr froh, dass die A/Cs auch als Heizung eingesetzt werden können! Geschlafen, und nicht einmal schlecht, haben wir trotzdem mit Thermowäsche und Bettsocken!
    Read more

  • Day 7

    Warrnambol

    October 26, 2019 in Australia ⋅ 🌧 11 °C

    Der Himmel ist immer noch bedeckt und es ist kühl. Um 07.30 h geht's los Richtung Great Ocean Road. Ab und zu regnet's und die sattgrünen Weiden mit den Kühen und Schafen erinnern mich ein wenig an die Landschaft in New Zealand. In Lorne gibt's einen Kaffeestopp und in Apollo Bay essen wir eine Kleinigkeit zu Mittag. Wir durchqueren den Great Otway NP, den nassesten Ort von Victoria. Kein Wunder schüttet es so zwischendurch!
    Bald kommen wir zu den "12 Aposteln" (von denen nur noch 8 übrig sind). Standhaft stehen sie in der Brandung! Es windet hier so stark, dass wir manchmal leicht ins Wanken geraten und es schwierig wird, zu fotografieren.
    Die Loch Ard Gorge ist die nächste Attraktion und bei der eingestürzten "London Bridge" machen wir ebenfalls einen kleinen Spaziergang. Der Wind ist so stark wie zuvor und man kann sich gut vorstellen, wieso dieser Küstenabschnitt auch "Shipwreck Coast" genannt wird. Gegen 17.30 h erreichen wir voller neuer phantastischer Eindrücke unser Hotel in Warrnambol.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android