• Patrizia Steiner
  • Thomas Hug
3月 2022 – 5月 2024

Zwei mit Rucksack

Seisch en Gruess, wenn eus öppert suecht, mir sind irgendwo de Sunne noh ☀️ もっと詳しく
  • Jerewan

    2022年9月11日, アルメニア ⋅ ☀️ 29 °C

    Die Innenstadt Jerewan’s könnte so auch in jeder anderen europäischen Stadt stehen. Die gleichen Läden und Restaurant-Ketten wie in Westeuropa und auch vom Preisniveau wähnt man sich hier eher zu Hause als im Kaukasus und einheimisches Essen findet man nur schwer. Es scheint auch das sich im Zentrum nur die Oberschicht Armenien’s und Touristen tummeln. Sobald man die Innenstadt jedoch verlässt, kommt das wahre Leben Armenien’s zum Vorschein, welches doch nicht allzu viel mit dem Leben in der „Bubble“ Innenstadt gemein hat. Unser Hostel befindet sich auch etwas ausserhalb der Innenstadt und trägt den Namen Santorini Hostel. Optisch ist es ganz nett mit vielen Bildern von Santorini und im „Santorini-Stil“ eingerichtet. Die Bewohner (viele Langzeitaufenthalter) sind jedoch nicht allzu sympathisch und ein dreister Dieb klaut uns jeden morgen ein Jogurt aus dem Kühlschrank. 😠
    Neben einem Ausflug zum Chor Virap Kloster mit herrlicher Aussicht auf den 5137 m hohen Ararat 🏔 (der nicht auf armenischem sondern türkischem Boden steht, den man aber stets im Blick hat aus Jerewan) darf auch ein Besuch in der örtlichen Cognac / Brandy Fabrik nicht fehlen. Bei einer interessanten Führung erfahren wir viel über die Delikatesse und dürfen anschliessend 3 auserlesene Brandy’s testen. 🥃😀
    もっと詳しく

  • Abendstimmung auf der Terrasse von unserem Camping 🤩
    Der Campingplatz ist ein wahres Paradies 🤩Auch die Katzen und Hunde haben Freude. Zwischenzeitlich waren etwa 10 Hunde auf dem Camping 🐶😄Das Dorf Goght auf der Wanderung zum nächsten DorfDie Wanderung führt uns durch die Schlucht mit toller Aussicht 🤩1. Ziel erreicht: Symphony of StonesWir sind beeindruckt von der Steinschlucht und wundern uns, dass diese in keinem Reiseführer steht😅Wohl eines der besten Warnschilder, das wir je gesehen haben 😂2. Ziel erreicht: Tempel von GarniDas Lavash (sehr dünnes Brot) ist in Armenien weit verbreitet und wird noch traditionell hergestelltDas Kloster Geghard wurde teilweise in den Felsen gebaut. Leider hatte es extrem viele Touristen 😬Thomas ist Müde von den vielen Kloster in Georgien und Armenien 🥱😂Mit der Matruschka geht es für einen Ausflug zurück nach JerewanJerewan - Bratislava ⚽️Happy Birthday! 🍷🎂🥳

    Goght

    2022年9月18日, アルメニア ⋅ ☀️ 28 °C

    Bevor wir uns nach Goght begeben, lesen wir beim Frühstück von den neuen Gefechten zwischen Aserbaidschan und Armenien. An und für sich nichts neues, da es seit Jahren zu Unruhen kommt zwischen den beiden Ländern 💥. Es geht da vor allem um das Gebiet Bergkarabach auf aserbeidschanischem Boden, wo jedoch viele Armenier leben und von beiden Ländern für sich beansprucht wird. Nun fanden die heutigen Gefechte jedoch nicht in diesem eh nicht für Touristen zugänglichem Gebiet statt, sondern auf armenischem Boden. In den nächsten Tagen sollten über 200 Menschen sterben in den Gefechten, darunter auch Zivilisten. Die Gefechte fanden an diversen Orten im Süden des Landes statt, nahe der Grenze zu Aserbeidschan. Unter anderem in Dschermuk und Goris, Orte die wir allenfalls noch besuchen wollten. Wir fanden glücklicherweise mit dem 3G’s Camping (geführt von einem holländischem Päärchen) eine wunderschöne Oase der Ruhe, wo man sicher war und wo sich fast ausschliesslich Touristen aus Deutschland, der Schweiz, Frankreich und Holland befanden. Also allgemein war es im Norden stets sicher während den Gefechten, aber der Süden war zwischenzeitlich natürlich gesperrt für Touristen, somit war es nicht möglich in den Iran einzureisen, da es nur die einte Strasse gibt. So stranden mehr und mehr Touristen die auf dem Weg in den Iran sind in unserem Camping um abzuwarten wie sich die Sache entwickelt. Einige entscheiden sich dann für den Umweg via Georgien und der Türkei in den Iran, andere wie auch wir warten mal im mega gemütlichem Camping etwas ab. Während unseren „Ferien“ vom Reisen chillen wir oft am Pool, spielen mit den Katzen und Hunden des Campings, machen Wanderungen in die Umgebung und tauschen uns beim gemütlichem abendlichem Beisammensein mit den anderen Reisenden bei reichlich Bier und Wein aus. Natürlich darf auch ein Fussballspiel nicht fehlen, so geht es nochmals die 30 km zurück nach Yerevan wo wir beim Conference-League Spiel zwischen Pyunik Yerevan und Slovan Bratislava dabei waren. ⚽️もっと詳しく

  • Ey, ab in den Süden, der Sonne hinterher 🎶 es geht los in den Iran 🤩
    Vorbei am Ararat geht es Richtung Süden...Kurzer Sightseeing Stop beim Kloster Tatew 🤩Grenze Armenien - IranEindrucksvolle Berge auf der Seite von Aserbaidschan 🤩Auch die Landschaft im Iran ist bezaubernd und macht die Fahrt kurzweilig 🤩Patty erklärt dem Taxifahrer wo die Schweiz ist 😄

    Fahrt in den Iran

    2022年9月20日, イラン ⋅ ☀️ 32 °C

    Nach 2 Tagen Gefechten einigen sich die beiden Länder auf eine Waffenruhe und die ersten Camper wagen die Fahrt in den Süden. Gemäss deren Info / Erfahrungen sei dies relativ problemlos möglich. So entscheiden wir aufgrund der positiven Erfahrungen nach 6 Tagen auf dem Camping die Fahrt in den Iran anzutreten. Ein deutsches Camperpäärchen ist so nett und nimmt uns die 400 km bis zur Grenze mit. Busse in den Iran und im Iran fahren nämlich ca. 10 Tage lang aufgrund einer Pilgerfahrt der schiitischen Bevölkerung nach Kerbala im Irak keine, da schlichtweg alle Busse für diese Pilgerfahrt benötigt werden. Die Fahrt an die Grenze zieht sich dann ganz schön in die Länge, wir brauchen ganze 12 Stunden für die Strecke, die über diverse Pässe und durch beeindruckende Landschaften führt. Von den Unruhen sieht man kaum mehr was, es hat zwar viel Militär auf den Strassen und die Seitenstrassen sind gesperrt, aber sonst könnte man meinen es sei nichts gewesen. Kurz vor der Grenze zum Iran übernachten wir noch einmal auf armenischem Boden und werden auf ein letztes Glas Wein eingeladen, im Iran wird das dann ja nicht mehr möglich sein. Wir sind etwas traurig dieses wunderschöne Land mit ihren unheimlich lieben Menschen bereits verlassen zu müssen, gerne hätten wir auch den Süden noch ausgiebig bereist. Doch die Lage in dem Gebiet ist nicht stabil, es könnte jederzeit wieder los gehen und von daher macht es Sinn das Land nun zu verlassen.

    Welcome to Iran! 🇮🇷 Zu Fuss geht es über den Grenzfluss. Selten so einen lockeren Grenzübergang erlebt. 10 Minuten an der armenischen Seite und keine 5 Minuten am iranischen Zoll und schon sind wir durch. Überall werden wir herzlich begrüsst und willkommen geheissen, LKW Fahrer schenken uns Süssigkeiten und uns wird geholfen eine Mitfahrgelegenheit nach Täbris zu erhalten. Keine 5 Minuten vergehen und wir sitzen in einem klapprigen Fahrzeug nach Jolfa. Ein älterer Herr ist so nett und nimmt uns die 60 km mit, wo wir dann für die verbleibenden 200 km ein Sammeltaxi für 2 Euro pro Person nach Täbris besteigen. Auch hier wieder alle mega nett, ein Mitfahrer kauft uns eine Flasche Wasser und man lädt uns zum Tee ein, persische Gastfreundschaft. 🥰
    もっと詳しく

  • El Goli Park
    Ein Engel für Thomas 😇😄Neues Lieblingsessen 👌🤤Im Iran gibt es anstatt Bier und Wein super leckeren Kaffee und Milkshake 👌😄Eine Metrofahrt kostet 7 Rappen. Ob die Katze ihr Ticket schon gelöst hat? 🤔🐈Der Bazar von Täbris ist der grösste überdachte Basar der Welt und kann sich definitiv sehen lassen.Wir können uns nur schwer zwischen Herz, Hirn und Lammschädel entscheiden 😅Und irgendwie werden wir immer mehr zu Vegetarier bei solchen fast täglichen Anblicken 😬Am Freitag (islamischen Sonntag) hat der Kartoffel-Döner-Stand geschlossen. Thomas ist traurig 😄Ausflug ins Felsendorf Kandovan 🤩Authentische italienische Pizza mit Ketchup 🍕🙈😄Eine Hotelnacht kostet uns 6'000'000 Rial (20 Euro) und benötigt ganz viele Geldscheine 😅

    Täbris

    2022年9月22日, イラン ⋅ ☁️ 22 °C

    Von einem Unruhe-Gebiet ins andere. Der Iran ist in Aufruhr, nachdem eine 22-Jährige wegen eines zu locker sitzenden Kopftuchs festgenommen wurde und starb (die genauen Umstände sind jedoch unklar). Überall im Land gab es danach tägliche Demonstrationen die teils in Ausschreitungen ausarteten und es sollen dabei auch weitere Menschen zu Tode gekommen sein. Die grossen Demonstrationen finden vor allem in Teheran und im kurdischen Teil des Landes (Nordwesten) statt, wo die verstorbene herkam. Aber auch in Täbris gab es anscheinend vor allem am 2. Tag wo wir hier waren eine grössere Demonstration. Wir selber haben davon aber kaum was mitbekommen, nur das täglich um 17.00 Uhr sich grössere Mengen an Polizei sichtbar in der Stadt breit machen 👮‍♂️🚓. Von den Demo’s selber haben wir uns natürlich fern gehalten. Tagsüber merkt man aber überhaupt nichts in der Stadt. Wie gewohnt im Lande werden wir überall freundlichst willkommen geheissen, viele Leute fragen neugierig woher wir kommen und quatschen etwas mit uns. Täbris ist für uns ein guter Einstieg in den Iran, nicht zu gross, nicht zu chaotisch und angenehme Temperaturen. Wir schauen uns den grössten überdachten Basar der Welt an (der Grosse Basar in Istanbul kann einpacken dagegen), chillen ausserhalb im El Goli Park, schlendern ziellos durch die Stadt und machen einen Ausflug ins Dörfchen Kandovan, was auch als Kleinkappadokien bekannt ist. Nicht ganz so gross, aber nicht minder interessant. Thomas findet ausserdem in der Stadt sein neues Lieblingsessen, eine Art Kartoffel-Döner (Fladenbrot mit Kartoffeln, gekochtem Ei, Gewürzen, Zwiebeln und etwas Grünzeugs), das ganze kostet keine 70 Rappen, macht satt und schmeckt ausgezeichnet 🤑🤤👌.

    Übrigens hat die Regierung aufgrund der Proteste seit mehreren Tagen das Internet abgestellt, so funktionieren viele App’s und Seiten auch mit VPN leider nicht oder nur zeitweise. Darunter auch Whatsapp, Facebook und Instagram (dafür aber findpengiuns 🐧😀). Also keine Panik wenn wir nicht antworten, uns geht es bestens und wir fühlen uns stets sicher. 🤗
    もっと詳しく

  • Ardabil

    2022年9月25日, イラン ⋅ ☁️ 12 °C

    Keine Stunde in der Stadt und wir werden bereits wieder zum Kaffee eingeladen ☕️. Amir lernt gerade fleissig Deutsch um sich für sein Studium in Deutschland vorzubereiten. Wir lernen ihn per Zufall beim flanieren durch die Stadt kennen und er lädt uns sogleich in ein Café ein. Dem folgt dann auch die Einladung ihn und seine Familie am morgigen Feiertag zu Hause zu besuchen. Da können und wollen wir nicht nein sagen. So holt er uns am Folgetag beim Hotel ab und fährt uns ins Landhaus der Familie mit grossem Garten 🏡. Es ist Feiertag und hier üblich das sich die gesamte Familie zum Mittagessen trifft. So dürfen wir allerhand Hände schütteln (zumindest Thomas, Frauen werden von Männern in der Regel die Hand nicht geschüttelt) und werden der ganzen Familie vorgestellt. Amir’s Mutter hat ein hervorragendes Mittagessen zubereitet, was landestypisch auf einer Tischdecke am Boden gegessen wird. Es folgen viele Fragen über das Leben in der Schweiz, unsere Reise und unsere Meinung über den Iran. Auch wir erfahren viel interessantes über das Leben hier. Tolle Eindrücke die wir hier erhalten, aber es macht ganz schön müde. Amir hat nämlich ein straffes Programm für uns zusammengestellt, so geht es anschliessend auf Ausfahrt in die Umgebung und weiter in ein Café in der Stadt, bevor wir todmüde im Hotel ankommen. Früh geht es am nächsten morgen raus, wir besuchen vor unserer Weiterfahrt noch das Mausoleum in der Stadt. Nach dem Grabmal wartet bereits wieder Amir, er hat extra einen Termin verschoben um uns an den Busbahnhof zu fahren und uns zu verabschieden. Seine Mutter hat uns noch ein Lunch-Paket zubereitet für die 5-stündige Fahrt nach Rascht, unserem nächsten Ziel. Welch Gastfreundschaft! 🥰もっと詳しく

  • Ausflug ins Dorf Masuleh 🤩
    Auf dem Weg zur Rudkhan-Festung fühlt es sich wie bei einer Pilgerwanderung an 😅Der Parkplatz ist übervoll, aber die Kuh hat zum Glück doch noch ein Parkplatz gefunden 🐮🤣Der 1,5-stündige Aufstieg bei schwülem Wetter hat sich doch gelohnt 🤩Zurück in Rascht auf dem BazarWechelstube 👌😅Um die Ecke vom Hostel haben wir ein Imbiss-Stand mit Falafel-Sandwich (70 Rappen) gefunden 👌😀Weiter geht die Reise im luxuriösen Bus nach Teheran 🚌

    Rascht

    2022年9月28日, イラン ⋅ ☀️ 27 °C

    Im liberalen Rascht geht alles etwas entspannter zu und her. Besonders unser Hostel (Orosi) ist ein Treffpunkt vieler Einheimischer die im Hostel-Garten eine lustige Zeit verbringen, ohne jegliche Zwänge. Unweit des Kaspischen Meer’s gelegen, mit knapp über einer halben Million Einwohner versprüht die Stadt allgemein eine ganz andere Stimmung wie z.B. das eher konservative Ardabil. Am Dienstag ist erneut ein Feiertag und gleichzeitig mit hunderten von einheimischen Touristen besuchen wir das Dorf Masuleh sowie die Festung Rudkhan. Unglaublich was für Massen an Menschen sich den 3 km langen steilen Aufstieg durch schwülwarmes Feuchtgebiet quälen. An jeder freien Stelle picknicken die Einheimischen, auch wenn es, zumindest für uns, noch so ungemütlich aussieht. Allgemein sieht man überall Gruppen beim Picknicken, direkt an den Strassen, direkt neben dem Müll (den es hier leider überall gibt, es wird wohl der ganze Abfall einfach liegengelassen resp. weggeworfen). Der Weg und die Festung selber wären jede Mühe Wert gewesen, aber die Massen an Touristen schmälern das ganze Erlebnis dann doch etwas. Nächstes mal vorher abchecken wann Feiertag ist. 🙈😅もっと詳しく

  • Im Mellat Park verweilen viele EinheimischeZu Besuch beim Golestanpalast. Den Palast darf man nur mit blauen Plastikfinken betreten 😄Nationalmuseum der Islamischen Revolution und heiligen VerteidigungNeben Kriegsausstellung gibt es auch eine gemütliche Street food Strasse.Nur der Verkehr stört etwasGemütliches Darband-Viertel mit vielen Cafe's. Leider liegt überall sehr viel Abfall 😔Im angeblich besten Kabab-Restaurant in Teheran haben wir aus Versehen Essen für 4 bestellt 🙈😅Häufig denkt man auf den ersten Blick die Marke zu kennen 😉Ehemalige US Botschaft, welche heute ein Museum istBeide gehen ihrer Lieblingsbeschäftigung nach ⚽️🐈Borj-e Milad, Fernsehturm von TeheranFreiheitsturmEndlich wieder mal ein leckerer Salat 🥗🤩Weiter geht die Reise mit dem Zug 🚂🚃Die 3-stündige Fahrt ging dank der tollen Gesellschaft wie im Zug äh wie im Flug vorbei.

    Teheran

    2022年10月1日, イラン ⋅ ☀️ 29 °C

    Teheran ist ein einziger Stau 🚗. Immerhin gibt es eine U-Bahn mit der man für wenig Geld von A nach B kommt. Und sonst gibt es hier immer noch die Taxi-App Snapp (funktioniert wie Uber). Eine Fahrt quer durch die Stadt kostet damit keine CHF 3.- 🤑. So besuchen wir im Norden das Naherholungsgebiet und Ausgehviertel Darband, im Westen den Azadi Tower sowie den sechsthöchsten Fernsehturm der Welt (435 m), im Osten den Golestan Palast und im Süden in einem Vorort will Thomas (Frauen sind nicht erlaubt) ein Fussballspiel schauen ⚽️. Beide Teams stehen auch rechtzeitig auf dem Feld und die rund 400 Zuschauer freuen sich auf ein interessantes Spiel. Doch irgendwas fehlt. Das Schiedsrichtertrio erscheint nicht und nach einer Stunde Wartezeit wird das Spiel abgesagt 🙈. Damit noch kein Fussballspiel für Thomas im Iran. Patty engagiert sich in der Zwischenzeit im Hostel erfolgreich als Katzenmama von 3 Babykätzchen 🐈. Am letzten Tag vor unserer Weiterfahrt besuchen wir die ehemalige Botschaft der USA, welche 1979 von Studenten gestürmt und besetzt worden ist und die amerikanischen Angestellten als Geiseln nahmen. Die ehemalige Botschaft wurde inzwischen öffentlich gemacht und dient als Anti-amerikanisches Spionage-Museum. Teheran empfinden wir als interessante Stadt, aber jetzt nicht als wirkliche Schönheit. Mal abgesehen von einigen schönen Park’s gibt es kaum verkehrsberuhigte Strassen / Plätze und dementsprechend schlecht ist die Luft in der Stadt. Zum Glück haben wir mit dem Zee-Hostel eine kleine Oase inmitten der Innenstadt gefunden und wohnen da inmitten von Einheimischen und erfahren viel über das Leben im Iran und den aktuellen Protesten.もっと詳しく

  • Kaschan

    2022年10月4日, イラン ⋅ ☀️ 33 °C

    Die 3.5 Stunden im Zug in die Wüstenstadt Kaschan vergehen dank bester Unterhaltung in unserem Abteil wie im Flug. Kaschan mit seinen etwa 600’000 Einwohnern liegt am Rande der Maranjab Wüste und ist vor allem für seine historischen Häuser im Stadtzentrum bekannt. In einem dieser traditionellen Häusern nächtigen auch wir für 3 Nächte. Neben der schönen Altstadt mit einigen Moschees besichtigen wir in einem Tagestripp das Rote Dorf Abyaneh, welches aus typisch roten Lehmziegelhäusern besteht. Wie bei allen Sehenswürdigkeiten im Iran darf der Tourist Eintritt bezahlen (auch für natürliche Orte wie Berge, Wüsten oder Dörfer). Zwar sind es meist nur 3, 4 CHF (Einheimische Touristen bezahlen einen Bruchteil davon), doch für hiesige Verhältnisse ist das doch ganz schön viel Geld und es summiert sich dann schon. Eintritt bezahlen wir am Folgetag auch für die Maranjab Wüste und den Salzsee, was aber jeden Rappen wert gewesen ist. So verbringen wir den Sonnenuntergang inmitten der Sanddünen fernab jeglicher Zivilisation. Patty als kleiner Wüstenfuchs fühlt sich besonders wohl und tobt sich im Sand aus, wie früher im heimischen Sandkasten. 🦊🤸🏻‍♀️もっと詳しく

  • Isfahan

    2022年10月8日, イラン ⋅ ☀️ 26 °C

    Obwohl wir in der Zwischenzeit etwas Müde von Städten sind, fasziniert uns Isfahan wie kaum eine andere. Magisch fühlen sich die Spaziergänge über den Naqsch-e-Dschahan-Platz an, verzaubert sind wir von der Abendstimmung an der Si-o-se Pol Brücke (der 33 Bogen-Brücke). Isfahan ist für uns bis jetzt die mit Abstand schönste Stadt im Iran 🤩. Das zieht natürlich auch Touristen an, zum ersten mal läuft man einigen europäischen Touristen(-gruppen) über den Weg. Dementsprechend wird man hier als Tourist an einigen Orten übers Ohr gehauen und bezahlt Touristenpreise. Das schmälert unseren Aufenthalt in dieser magischen Stadt jedoch in keinster Weise. Seine Schönheit verdankt Isfahan der Dynastie der Safawiden, die Isfahan 1598 zu Ihrer Hauptstadt machte und durch zahlreiche Prachtbauten und Gartenanlagen verschönten. Aus dieser Zeit stammt das persische Wortspiel und Sprichwort „Isfahan ist die Hälfte der Welt“. 🌏もっと詳しく

  • Dasht-e Kavir

    2022年10月11日, イラン ⋅ ☀️ 24 °C

    Wüstenfüchsin Patty 🦊 hat Lunte gerochen und will nun (nach Kaschan) unbedingt eine Nacht in der Wüste verbringen. Thomas, der König von Persien 🤴🏽, willigt ein und so geht es 3 Nächte in die Wüste. Mit dem Tak Taku Guesthouse am Rande der Wüste finden wir eine wunderschöne kleine Unterkunft in einem einsamen Dorf im Nirgendwo. Mohammed, der Gastgeber, heisst uns herzlichst willkommen und mit seiner Familie erleben wir einen authentischen iranischen Abend mit hervorragendem Essen. Der Höhepunkt folgt jedoch am nächsten Tag, wir campen in der Wüste bei Vollmond. Das Erlebte ist kaum in Worte zu fassen. Die Bilder sprechen für sich. 🤩もっと詳しく

  • Yazd

    2022年10月14日, イラン ⋅ ☀️ 30 °C

    Sportlich zu und her geht es in Yazd. Wir schauen beim traditionsreichen iranischen Wrestling vorbei und sehen gespannt zu wie sich Männer jeden Alters sportlich betätigen, in einer uns völlig unbekannten Sportart. Endlich finden wir auch ein Fussballspiel wo wir als Zuschauer dabei sein dürfen (1. - 3. Liga ist wegen den Protesten ohne Zuschauer). Beim Saisonauftaktsspiel der höchsten Jugendliga zwischen Novin Foolad Yazd und Mes Kerman sind wir gar mittendrin statt nur dabei. Beim Eingang werden wir sofort in die Ehrenloge gelotst, wo wir neben dem Vereinspräsidenten und dem Manager der Jugendacademy Platz nehmen und reichlich mit interessanten Info’s, Essen und Getränken versorgt werden. Thomas, als weitgereister Fussballexperte, darf in der Halbzeitpause dem Clubeigenen Online-Kanal ein kleines Interview geben und nach dem Spiel wird uns als Dank für unser Kommen ein Trikot der Heimelf feierlich auf dem Platz übergeben. Die Stadt hat aber nicht nur sportliches zu bieten, sie überzeugt uns auch mit einer hübschen labyrinthartigen Altstadt und ihren Dachterrassen.もっと詳しく

  • Schiras

    2022年10月17日, イラン ⋅ ☀️ 28 °C

    Inzwischen sind wir etwas Müde von den Städten im Iran mit ihren Moscheen und prunkvollen Gebäuden, aber die Nasir al Mulk Moschee in Schiras begeistert uns noch einmal aufs neue. Und natürlich schauen wir was Alexander der Grosse so alles in Persepolis zerstört hatte, resp. was davon übrig blieb. 520 v. Chr. wurde hier die altpersische Residenzstadt gegründet und nach 200 jährigem Bestand von den Truppen Alexanders des Grossen geplündert, wohl als Rache für die Zerstörung der athenischen Akropolis während der Perserkriege. Der letzte Schah des Iran, liess Teile von Persepolis 1971 restaurieren und diese können heute besucht werden und lassen erahnen was für eine beeindruckende Residenz hier gewesen sein muss. Ansonsten konzentrieren wir uns in Schiras vor allem auf die kulinarischen Köstlichkeiten und kosten uns noch einmal kreuz und quer durch die persischen Menükarten. 👌🤤もっと詳しく

  • Chahkooh Canyon 🤩
    Fahrt durcht die Mangroven-Wälder 🛶Beim Fischerhafen ist viel los 🎣🐟Die Landschaft auf der Insel ist unglaublich beeindruckend 🤩Strandferien mit Cocktail 😉Leider liegt sehr viel Abfall am Strand 😔Unsere UnterkunftWeiter gehts auf die nächste Insel 🏝😀

    Qeshm

    2022年10月20日, イラン ⋅ ☀️ 36 °C

    Nach einer mässig gemütlichen Nachtbusfahrt nach Bandar Abbas erschlägt uns die Hitze beim Ausstieg aus dem Bus fast. Willkommen im Süden Iran’s bei schwülwarmen 40 Grad 🥵. Nicht nur die Temperaturen fühlen sich anders an als im restlichen Land, man wähnt sich hier auch eher in Indien oder in Afrika. Die Leute sehen anders aus, die Frauen tragen bunte Kleider, es ist alles etwas chaotischer und diese unglaublich schwülheisse Luft. Bandar Abbas ist aber noch nicht unser Ziel, wir besteigen direkt die erste Fähre nach Qeshm Island. Hier ist es leider auch nicht kühler. Die Einwohner bleiben wohl auch wegen der Hitze den ganzen Tag im Hause, man mag es ihnen vergönnen. Die ganze Insel sieht ziemlich verlassen aus und die Orte gleichen einer Geisterstadt. Erst abends wenn die Sonne untergegangen ist kommen die Leute aus Ihren Häusern und es kommt etwas Leben auf die Insel. Dafür hat die Insel eigentlich sehr viel zu bieten. Schöne Strände (leider ziemlich ungepflegt und voller Müll), geniale trockene Steinlandschaften und Mangroven-Wälder. Besonders die Wanderung durch den Chahkooh Canyon war trotz der Hitze ein absolutes Highlight. 🤩もっと詳しく

  • Saffron Valley
    Abstecher an den Red Beach 🛵Die bizarre Landschaft leuchtet beinahe in allen Farben 🤩Fasziniert sind wir auch von den "Schneebergen" in dieser Hitze 😉Die Rainbow Cave ist beinahe surreal mit ihren Farben 🤩Klein-Pamukkale gibt es auch auf der Insel 😄Unvollendetes Hotelprojekt von und für die Oberschicht, also im Kreise der Regierung...Die Fischer sortieren ihren Fischfang am Hafen 🐟Abendstimmung am Hafen

    Hormuz

    2022年10月22日, イラン ⋅ ☀️ 35 °C

    Die letzten Tage im Iran verbringen wir auf Hormuz und lassen unsere Reise entspannt Revue passieren. Auf der Insel suchen Künstler und Hippies aus allen Ecken Irans nach Freiheit und Selbstentfaltung. Hier wird geduldet, was anderswo verboten ist. Die kleine Insel mit ihrer bizarren Mondlandschaft kann man gut per Scooter erkunden und im kleinen Ort finden wir erneut eine super gemütliche Unterkunft. Mit dem Besitzer und weiteren Gästen gehen wir nachts in einem kleinen Salzsee schwimmen, resp. lassen uns treiben. Der Salzgehalt ist nämlich so hoch das man nicht untergehen kann, ähnlich dem Toten Meer. Danach springen wir ins Meer, und um uns herum glüht das Wasser in einem mystischen, blau-grünen Licht. Bei jeder Schwimmbewegung strahlt das Licht resp. das Plankton aufs Neue. Und das alles unter einem klaren Sternenhimmel und voller Sternschnuppen. Noch einmal magische Momente als Abschluss zu unserem Aufenthalt im Iran. 🤩

    Iran, ein Land das schwer zu fassen ist. 35 Tage haben wir hier verbracht, sind fasziniert ob der Gastfreundschaft, der Natur und den malerischen Wüstenorten. Eine Reise durch den Iran ist aber auch anstrengend, gerade in der jetzigen Zeit. Auch wenn wir von den Protesten ausser in Täbris und Teheran kaum was mitbekommen haben, so ein 100% beruhigendes Gefühl hat man dann doch nicht. Man hört immer wieder Geschichten in den Hostels von anderen Reisenden oder liest Sachen in den Medien und bei jedem Polizist auf der Strasse hat man dann doch ein mulmiges Gefühl. Aber so wie es die westlichen Medien berichten (das es ein Aufstand aller Schichten und des ganzen Landes ist und das es täglich überall Proteste geben soll), so haben wir das nicht empfunden. Im Gegenteil, die Proteste beschränken sich grösstenteils auf Teheran und die kurdischen Gebiete und finden meist jeweils an den Samstagen statt. Viele Leute mit denen wir gesprochen haben sind auch eher skeptisch gegenüber den Protesten, vor allem auf dem Land und südlich von Teheran. Es gibt aber auch jene die optimistisch sind und an eine Veränderung glauben. Dies sind vor allem junge und westlich orientierte Iraner/ innen. Einig sind sich aber fast alle das die jetzige Regierung nicht zu gebrauchen ist. Wir hoffen natürlich auf eine friedliche Veränderung im Land, auf Freiheit für alle Personen egal welcher Religion und Geschlecht. Den wunderbaren Menschen im Land wäre es zu wünschen, denn diese sind für uns das Land, und nicht dieser Gandalf alias Ali Khamene’i und die anderen Oberclowns auf ihrem hohen Ross fernab jeglicher Realität.
    もっと詳しく

  • Maskat

    2022年10月26日, オマーン ⋅ ☀️ 32 °C

    Knappe 24 Stunden sind wir per Fähre (Bandar Abbas - Dubai) und Nachtbus (Dubai - Maskat) unterwegs ⛴️🚌😴. Auf der Fähre erhalten alle westlichen Touristen eine Sonderbehandlung und erhalten ein eigenes Abteil zugewiesen, dasselbe Spiel am Zoll in Dubai bei der Einreise in die VAE. Trotzdem geht die ganze Einreiseprozedur am Hafen über 2 Stunden bis wir den Stempel im Pass haben, die kleinen Scheich’s nehmen es genau. Bei den Omani’s läuft dann alles wie geschmiert und wir sind in wenigen Minuten im Oman. Kurz vor dem Sonnenaufgang erreichen wir erschöpft Maskat und der Muezzin begrüsst uns zur Morgenstund. Die arabische Halbinsel liegt einen Steinwurf vom Iran entfernt, aber so vieles ist anders. Alles ist sauber und aufgeräumt, kein Müll mehr auf der Strasse und die Leute sind geduldig und sprechen Englisch. Das Internet läuft auch wieder rund und unsere Kreditkarten funktionieren, kein lästiges Geldwechseln mehr in irgendeiner dubiosen Wechselstube wie im Iran. Willkommen im Oman. 🇴🇲
    Wir lassen es ruhig angehen und machen 3 Tage nicht allzu viel in Maskat. Wir flanieren etwas durch den Hafen, schauen bei der Grossen Sultan-Qabus Moschee vorbei und geniessen die Vorzüge des hoteleigenen Pools. Und nach einem Monat ohne stabiles Internet gibt es einiges zu organisieren für die Weiterreise. Maskat kommt uns besonders im Stadtteil Ruwi, wo wir übernachten, sehr indisch vor. Nicht umsonst nennt man die Gegend Little India. Es ist voller indischer Restaurants und Läden und in den Strassen sieht man fast ausschliesslich Leute indischer Herkunft. Nach einem typisch indischem Abendessen meldet sich Thomas’s Magen sogleich, gewöhnt sind wir die Gewürze halt noch nicht so ganz. 🙈😄
    もっと詳しく

  • Jebel Shams & Region

    2022年10月30日, オマーン ⋅ ☀️ 24 °C

    12 Tage flitzen wir nun mit einem Nissan Sunny durch den Oman 🚗. Ohne Mietauto sind viele Sehenswürdigkeiten kaum zu erreichen. Los geht es zuerst nach Nizwa. Leider waren wir ein paar Stunden zu spät in der Stadt für den berühmten Ziegenmarkt der hier jeden Freitag stattfindet. Trotzdem finden wir gefallen an Nizwa, die Temperaturen sind hier angenehm und die kleine Innenstadt rund um das Fort lädt zum Verweilen ein. Nach 2 Tagen kommt der grosse Tag für unseren Nissan Sunny(boy). Es geht über Schotterpisten auf über 2000 m am Rande des Jebel Shams Canyon. Trotz empfohlenem 4x4 schaffen wir es mit unserem 2-Radantrieb locker rauf. Belohnt werden wir mit einem wunderschönem Standplatz am Rande des Canyon’s direkt an der Kante 🤩. 5 m weiter und es geht über 1000 m gerade runter. Hier oben nächtigen wir in unserem Mietauto um den Sonnenuntergang und -Aufgang bestens zu geniessen. Nach einer überraschend erholsamen aber kalten Nacht im Auto wagen wir uns frühmorgens auf eine knapp 4-stündige und spektakuläre Wanderung durch den Canyon.

    Den nächsten Tag verbringen wir im wohl schönsten Dorf des Oman’s, in Misfat al Abriyyin, dem Lieblingsdorf des früheren Sultan Qaboos. Als wir durch den kleinen Ort, seine Palmen- und Falajanlagen wandern, können wir uns gut vorstellen warum das so war. Im Ort haben zwei Bewohner ein kleines Gästehaus gegründet. Hier kann man in einfachen aber sauberen Zimmern übernachten (das Bad wird geteilt). Frühstück und Abendessen bekommt man auf der Terrasse serviert, von wo aus man einen schönen Blick auf die Umgebung hat. Um die Bewohner des Dorfes für den Tourismus zu öffnen, werden sie aktiv in den Aufenthalt der Touristen einbezogen. So wird beispielsweise das Abendessen von den Bewohnerinnen des Dorfes zubereitet. Andere Anwohner übernehmen geführte Touren durch den Ort. So profitieren alle Seiten.
    もっと詳しく

  • Salala

    2022年11月3日, オマーン ⋅ ⛅ 29 °C

    900 km geht es kerzengeradeaus durch die Wüste nach Salala, kurz vor der Grenze zum Jemen. Souverän steuert Thomas unser Gefährt unter dem strengen Kommando von Co-Pilot Patty in den Süden 😎. Mehr als 120 km/h liegen aber trotz bestens ausgebauter Autobahn und kaum Verkehr nicht drin, denn alle 5 km steht ein Blitzer und die Strafen für überhöhte Geschwindigkeit sind ziemlich hoch. Und so benötigen wir fast 10 Stunden für die Strecke, die wir auf 2 Tage aufteilen. Unterwegs schlafen wir erneut in unserem Nissan auf einem Rastplatz. Somit kommen wir zu früher Stunde in Salala an und geniessen hier 3 ganze Tage an einsamen Stränden und Wasserfällen und erholen uns von der Anreise. Hier herrscht ein feuchteres Klima als im restlichen Land, es regnet öfters und daher wachsen unter anderem Bananen und Papaya’s und die Stadt ist viel grüner. Die kleinen Omani’s sind aber nicht wirklich gerne draussen, trotz 30 Grad sind wir meist ganz alleine an den fast schon karibischen Stränden. Die Einheimischen halten sich wohl mehrheitlich in den eigenen 4 Wänden oder in den vielen Shopping-Malls auf. Etwas Leben in die Strassen bringen immerhin die vielen Gastarbeiter aus Indien und Pakistan, die das Strassenbild prägen.もっと詳しく

  • Sur & Region

    2022年11月7日, オマーン ⋅ ☀️ 32 °C

    Die 900 km wieder zurück in den Norden. Diesmal entlang der Küste, was bedeutend schöner und interessanter ist als die Hinfahrt. Wir fahren aber nicht ganz zurück bis nach Maskat, sondern machen noch einen letzten Stop in Sur, einer Hafenstadt 300 km südlich der Hauptstadt. Sur ist ein idealer Ausgangspunkt um die vielen Schönheiten der Region zu erkunden. So besuchen wir den Wadi Bani Khalid, den Wadi Shab und das Bimmah Sinkhole (ein Wadi ist ein Tal oder Flusslauf, der häufig erst nach starken Regenfällen vorübergehend Wasser führt). Besonders der Wadi Shab begeistert uns, in diesem muss man zuerst eine halbe Stunde durch den Flusslauf wandern und am Schluss gar schwimmen um das Endziel zu erreichen. Dies erreichen natürlich nur die fittesten unter den fitten Touristen (also wir 🤪) und so haben wir die letzte Höhle fast für uns alleine. Danach heisst es Abschied nehmen von unserem lieb gewonnenen und treuen Reisepartner, dem Nissan Sunny 🚗👋. Hast du gut gemacht und bis bald mal wieder. Die letzten beiden Tage im Oman verbringen wir relativ ereignisarm in der Hauptstadt Maskat bevor wir den Nachtbus zurück nach Dubai besteigen.

    Der Oman hat uns landschaftlich gut gefallen. Uns fehlt jedoch etwas das Leben in den Städten und Dörfern des Landes. Vieles wirkt wie ausgestorben, man bewegt sich mehrheitlich in den eigenen 4 Wänden (wohl auch der Hitze geschuldet). Einheimisches Essen ist schwer zu finden, allgegenwärtig ist dafür die indische und pakistanische Küche der vielen Gastarbeiter im Land, welche über 50% der Bevölkerung ausmachen und das Strassenbild prägen. Und teuer ist das Land, wir haben hier in 2.5 Wochen deutlich mehr Geld ausgegeben als in den über 5 Wochen im Iran. 💸
    もっと詳しく

  • Abu Dhabi & Dubai

    2022年11月20日, アラブ首長国連邦 ⋅ ☀️ 30 °C

    Früh morgens erreichen wir Dubai, gerade noch rechtzeitig für die Kamelrennen die hier von November bis März jedes Wochenende frühmorgens stattfinden 🐪. Leider hat der Kamel-Burger Stand noch nicht geöffnet, so muss eine Flasche Kamelmilch aus dem Supermarkt genügen für das Frühstück zum morgendlichen Rennspektakel 🤣. Rasant geht es dann auf der Yas Halbinsel bei Abu Dhabi weiter, wir testen die schnellste Achterbahn der Welt (von 0 auf 240 km/h in 4.8 Sekunden) in der Ferrari World 🎢 und rutschen um die Wette in der Yas-Waterworld. Kurz vor der WM bereiten sich viele Fussballmannschaften in Abu Dhabi vor ⚽️. So haben wir das Glück Messi und seine Teamkollegen gegen die Vereinigten Arabischen Emiraten zu sehen, wenn auch nur eine Halbzeit. Der Zutritt für die knapp 40’000 zahlenden Zuschauern war nämlich miserabel organisiert und so standen wir 90 Minuten an bis wir endlich das Stadion betreten können. Nicht wirklich besser organisiert ist der Testkick von unserer Schweizer Nati gegen Ghana. Das Spiel wird nicht mal 24 Stunden vor Anpfiff aus Sicherheitsgründen in ein anderes Stadion verlegt, aber auch in diesem Stadion gibt es so gut wie keine Sicherheitsvorkehrungen und man kann das Stadion ohne Tickets und Kontrollen betreten.
    Top organisiert ist dann aber das Formel 1 Rennen 🏎🏁. In Abu Dhabi findet seit einigen Jahren das Saisonfinale statt. Und wenn wir schon mal hier sind dann leisten wir uns das doch mal. An allen Trainings und Rennen kann man dabei sein (von der Formel 4, Formel 2 bis zur Formel 1) und am Donnerstag den Crew’s in den Boxen beim Vorbereiten der Auto’s über die Schulter schauen. Abends finden diverse kleinere und grössere Konzerte statt, die im Ticket inbegriffen sind. So spielen unter anderem Usher, Swedish House Mafia, Kendrick Lamar und Def Leppard. Die ganze Veranstaltung ist also trotz keiner Punkte für unser Schweizer Sauber F1 Team eine rundum gelungene Sache 👍😀. Es ist wirklich beeindruckend wie die Auto’s mit teils über 300 km/h über die Strecke rasen, dabei keine 20 m Luftlinie von der Strecke zu sitzen und die Energie der Boliden so richtig zu spüren, sei es vom Lärm der Motoren oder vom Geruch der sich auflösenden Reifen.

    Nach Abu Dhabi verbringen wir noch 2 Tage in Dubai. Heute Dienstag geht es von hier auf ein Kreuzfahrtschiff für die nächsten 15 Tage bis nach Singapur 🚢. Ursprünglich planten wir ja die Reise auf dem Landweg via Iran, Pakistan, Indien und China nach Südostasien. Da China jedoch noch zu ist wegen Corona und die Reise durch Myanmar nahezu unmöglich ist wegen der Situation im Land entschieden wir uns für den Seeweg per Kreuzfahrt. Nach anfänglicher Skepsis freuen wir uns inzwischen sehr auf die 15 Tage, einfach mal nichts tun und so viel Essen und Trinken (ist eine All Inclusive Kreuzfahrt) bis wir kugelrund in unsere Luxuskabine rollen. Schiff Ahoi!
    もっと詳しく

  • Kreuzfahrt Dubai - Singapur

    2022年11月29日, スリランカ ⋅ ⛅ 29 °C

    Mit dem Lied der Grossen Freiheit von der Band Unheilig aus den Boxen verlassen wir pünktlich Dubai in Richtung Südostasien 🚢. Die nächsten 15 Tage und Nächte geniessen wir reichlich Speis und Trank in den diversen Bars und Restaurants, liegen faul am Pool und geniessen die Vorzüge eines Kreuzfahrtschiffs, lassen uns einfach mal unterhalten 🦥. Neben Stopps in Maskat (hatten wir kürzlich bereits besucht und bleiben daher auf dem Schiff) und auf der Insel Penang in Malaysia (waren wir beide auch bereits, darum gehen wir nur kurz an Land) stoppen wir 2 Tage auf Sri Lanka, einen Tag in Colombo der Hauptstadt und einen Tag in Hambantota, ganz im Süden. 2 Tage die uns neugierig auf das Land machen. Aber es fühlt sich für uns nicht an als ob wir das Land wirklich besucht haben, dafür reichen ein paar Stunden einfach nicht aus. Das ist einer der Hauptgründe warum ein Kreuzfahrtschiff nie unsere favorisierte Reiseart sein wird. Zu sehr geniessen wir es Abende und Nächte in den besuchten Orten zu verbringen, an Nachtmärkten einheimisches Essen und Trinken zu probieren und die Nacht dann bei einem (oder zwei) kühlen Bierchen oder Wein in den Gassen ausklingen zu lassen und an den nächsten Tagen gemütlich Stadt und Land zu erkunden. Das ist für uns Reisen und Länder entdecken. Trotzdem möchten wir diese 2 Wochen nicht missen, für uns war es in erster Linie ein Transfer von A nach B und eine Möglichkeit um unsere mentale Batterien wieder aufzuladen, und das hat bestens geklappt. Zudem hatten wir das Glück tolle Menschen kennen lernen zu dürfen. 🤗もっと詳しく

  • Marina Bay, das Wahrzeichen von Singapur ist einfach jedes Mal wieder beeindruckend 🤩
    ChinatownLittle IndiaKunstvolle Hajn Gasse mit coolen Beizen 🤩Sultan Moschee 🕌

    Singapur

    2022年12月7日, シンガポール ⋅ ☁️ 29 °C

    In Singapur lassen wir es ruhig angehen. Wir sind beide etwas am kränkeln nach der Kreuzfahrt. Auf dem „Virenschiff“ wurde nämlich kaum jemand mindestens von einer Erkältung verschont, so auch wir nicht 🤧🤒. Trotzdem können wir die 2 Tage in Singapur geniessen und entdecken neue Stadtteile. Wir waren beide schon einmal in Singapur und hatten die multikulturelle Metropole bereits gut in Erinnerung. Nichtsdestotrotz werden wir nochmals positiv überrascht von der Vielfältigkeit und den vielen grünen Flächen. Wären da nur die hohen Preise nicht. Diese entsprechen nämlich etwa dem Schweizer Preisniveau. 💸😄もっと詳しく

  • Melaka

    2022年12月10日, マレーシア ⋅ 🌧 27 °C

    Thomas ist von der Erkältung genesen, dafür hat es nun Patty erwischt 🤧🤒. Auch wegen der Erkältung bleiben wir ganze 4 Nächte in der wohl schönsten Stadt Malaysia’s. Die gesamte Altstadt von Melaka gehört seit 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe und viele verschiedene Länder haben ein wenig von ihrer Kultur in Melaka gelassen. Zuerst waren die Chinesen da, später kamen die Portugiesen, danach die Holländer und schliesslich die Engländer. Jede Kolonialmacht hat ihre Spuren in der Stadt hinterlassen, was zu einem interessanten architektonischen und kulturellen Mix führt. Das Highlight der Stadt ist jedoch der Fluss, der sich mitten durch die Stadt schlängelt und an dem sich viele Bar’s und Restaurant’s befinden. Hier treffen wir am letzten Abend F. Göldi, einen Freund von Thomas, der die letzten 2 Wochen seiner Südostasien Reise auch hier in Malaysia verbringt. Berühmt ist die Handelsstadt auch für Ihren Nachtmarkt in der Jonker Street. Jedes Wochenende findet man hier hunderte von Ständen mit lokalen Leckereien sowie diversem Kleinkrams. Beim Essen schlugen wir natürlich zu und futterten uns einmal quer durch das Angebot. Erwähnenswert auch unser Gastgeber für die 4 Tage in Melaka. Selten haben wir uns in einer Unterkunft so wohlgefühlt wie im Oldtown Guesthouse in Melaka. Sauber, günstig, mega gemütlich und die liebenswertesten Gastgeber die man sich vorstellen kann. 🥰もっと詳しく

  • Kuala Lumpur

    2022年12月13日, マレーシア ⋅ ☁️ 28 °C

    Halb St. Gallen bereist momentan wohl Südostasien. In Kuala Lumpur treffen wir nämlich wieder 2 befreundete Pärchen aus der Ostschweiz, mit denen wir gemeinsam das Fussballspiel zwischen Malaysia und den Malediven besuchen ⚽️. Ansonsten ist die Hauptstadt Malaysia’s für uns nur ein kurzer 2-tägiger Zwischenstopp auf dem Weg in den Norden. Die 2 Tage reichen aber gut aus um mit hunderten von Affen durch die Batu Cave’s zu schlendern 🐒 , die imposanten Petronas-Towers zu begutachten und etwas durch die verschiedenen Viertel zu spazieren.もっと詳しく

  • Frühstück am Strand 🤩
    Jeden Abend kann man bei der Fütterung der Hornvögel zuschauen.Auch in unserer Unterkunft kamen sie ab und zu auf Besuch 🤩Ausflug um die Insel mit einem super sicheren und gutaussehenden Helm 🏍😅Niederländische FestungSchwimmende Moschee 🕌Benzin kann direkt vor dem Restaurant gekauft werden 👌😄Jeden Abend wurden die Tische am Strand romantisch dekoriert für verschiedenste Feiern 🎉Weiter geht die Reise 🚤

    Pulau Pangkor

    2022年12月16日, マレーシア ⋅ ⛅ 28 °C

    Nun geht es von Insel zu Insel 🏝. Den Anfang macht die kleine Insel Pulau Pangkor. Hier machen vermehrt die Einheimischen Urlaub, weitere westliche Touristen sind eher selten. Es geht ruhig zu und her, die Strände sind trotz Schulferien fast leer und auch abends läuft nicht viel auf der kleinen Insel. Viel bietet diese neben den wunderschönen Stränden auch nicht, so beschränken wir uns aufs Sonnenliegen, feinem Essen, Jetski-Fahren und einer Inselumrundung mit dem Roller.もっと詳しく

  • Weiter geht unsere Reise nach Langkawi, eine zollfreie Vergnügungsinsel 🏝🎉
    Nach einem langen Reisetag (Fähre, Bus und nochmals Fähre) kommen wir pünktlich zum WM-Final an ⚽️😄Eine der steilsten Seilbahnen der Welt ist sogar für uns Schweizer ein Highlight 🤩Oben geniessen wir eine tolle Aussicht auf die grüne Insel 🤩Die Skybridge von Langkawi ist angeblich die längste freihängende kurvige Hängebrücke der WeltUnsere gemütliche Unterkunft 🤩Mit vielen Kätzchen vor unserer Zimmertür. Ein wahres Paradies für Patty 😻Unser Lieblings-Frühstückslokal mit Live-Musik 😀Tanjung Ruh Beach 🏝Lange beobachten wir eine Gruppe beim fischen. Schlussendlich waren nur 2 kleine Fische im Netz 🙊😅

    Langkawi

    2022年12月20日, マレーシア ⋅ ⛅ 28 °C

    Viel mehr los ist auf Langkawi. Wunderschöne Strände, wilde Wasserfälle, geheimnisvolle Mangrovenwälder aber auch Party, ein breites Wassersportangebot und moderne Shoppingsmalls (Langkawi ist eine zollfreie Zone, daher ist hier alles etwas günstiger als auf dem Festland). Kurz nach unserer Ankunft schauen wir zusammen mit Mario und Iris den WM-Final an und zumindest Thomas feiert den Weltmeistertitel der Gauchos ⚽️🎉. Die nächsten 5 Tage erkunden wir die Insel mit dem Roller, rutschen den Wasserfall hinunter und wagen uns auf eine der höchsten und spektakulärsten Gondel-Seilbahn der Welt und laufen über die Skybridge. Thomas, mit leichtem Hang zur Höhenangst, fühlt sich jedoch nicht ganz so wohl beim Gang über die hängende Brücke hoch über dem Dschungel. Wohl fühlt er sich auch nicht wirklich beim Parasailing. Endlich probieren wir das mal aus (in Europa war uns das immer zu teuer). Als wir aber 80 m über dem Meer am Fallschirm hängen erinnert sich Thomas an sein Jugendidol Homer Simpson, bei dem damals das Seil riss beim Parasailing, und darum ist er froh nach 10 Minuten und intaktem Seil wieder sicher auf dem Boot zu sein. Patty dagegen wäre gerne noch stundenlang wie ein Vogel durch die Buchten der Insel geflogen.
    Uns gefällt es auf der Insel hervorragend. Zwar ist es am Hauptstrand etwas touristisch, aber keine 200 m dahinter findet man noch das authentische und ursprüngliche Malaysia. Aber auch das wird wohl in ein paar Jahren nicht mehr so sein. In Gesprächen mit einheimischen erfahren wir das chinesische Investoren bereits über 50% der Insel besitzen und es diverse Projekte gibt mit grossen Hotelkomplexen, Vergnügungspärken und gar einer Auto-Rennstrecke (Nürburgring des Osten’s). Dann wird es wohl auch kein Platz mehr haben für das Gecko Guesthouse, unserer Unterkunft hier. Ein kleines und einfaches Gästehaus 100 m vom Strand. Das einfache Doppelzimmer mit geteiltem Badezimmer kostet gerade mal 10 CHF für die Nacht. Katzen muss man jedoch mögen, so bevölkern sicher 10 Katzen die Gemeinschaftsbereiche der Unterkunft, zur grössten Freude von Patty. 😻
    もっと詳しく