Canada
Outaouais

Ontdek reisbestemming van reiziges die een reisjournaal bijhouden op FindPenguins.
Reizigers in deze plaats
    • Dag 6

      Ottawa Parliament

      11 augustus 2019, Canada ⋅ ⛅ 24 °C

      Als wir unser Hotel für die Nacht gebucht hatten sind wir in die ‘Innenstadt’ gelaufen. Das waren gut 20 Minuten von dem Best Western.
      Ich wollte gerne das Parliament also die Regierungsgebäude von Ottawa sehen.
      Ottawa ist ja die Hauptstadt von Kanada.
      Die Gebäude und die Wiesen waren wirklich toll.
      Viel mehr gibts auch nichts zu sagen.
      Die Bilder sollten für sich sprechen.
      Anschließend sind wir noch in einem Deutschen! Restaurant essen gewesen.
      Meer informatie

    • Dag 6

      For the first time in forever ❄️

      27 februari, Canada ⋅ ☁️ 7 °C

      … ganz so lange ist es nicht her, dass ich Frozen/ die Eiskönigin in Hamburg gesehen habe. Seit der Show am Broadway 2019 ist jedoch schon etwas Zeit vergangen.

      In jedem Fall habe ich mich riesig gefreut, die Show noch einmal sehen zu dürfen. Bis auf wenige veränderte Requisiten und einem leider sehr kleinen Häufchen an Musikern steht diese Tour-Produktion den anderen in kaum etwas nach. Super Besetzung, tolle Energie… und doch wird nichts an die Show am Broadway herankommen. 😉

      Dennoch war es ein wunderschöner Abend, von dem ich müde und dankbar zurück ins Hostel gekehrt bin, während sich mir das beleuchtete Ottawa präsentiert hat. (Auch nett, aber kein Vergleich zu den anderen Städten.)
      Meer informatie

    • Dag 34

      Ottawa

      29 september 2023, Canada ⋅ ⛅ 16 °C

      Ja hüt simmer scho ide Hauptstadt vo Kanada acho. Wauu es isch würkli gigantisch. Diä vielä altä pompöösä Gebäude sind wahnsinnig. Und mega idrücklich zum aluegä. Nur schad das eis ipackt isch wills am Renovierä sind. Janu mer cha halt ned immer alles ha. Mier sind de ufnä Kanal Rundfahrt. Diä isch aber ned würkli spannend gsi. Janu schön und gmüetlich isches gsi. Uf dem Kanal wo mier underwägs gsi sind isch im Winter amig zuä gfrorrä und es isch eis Iiisfäld. Megaaa coool. 🤩🤩 Ja nach dere 1.5 stündigä Rundfahrt sind mier de nochli ide Stadt umäglofä und händ dieses und jenes no gseh. Au cool isch das eich s Parlamentsgebäude ufere Kuppä obä isch und mer eich schön uf Stadt abe gsed und mega schöni Ussicht hed. Mier sind de langsam wieder zu üsem Auto gangä und händ üs ufä Wäg gmacht zum es Schlafplätzli suechä. Mier händ de au usserhalb vo Ottawa in Casselman eis gfundä. Nachm Zimmer beziehä simmer de au gu z Nacht ässä und währendesse das mer ufs Ässä gwartet händ hämmer Tschau Sepp gspielt. Nachm Ässä simmer de wieder is Zimmer und händ gluegt was mer morn in Montreal alles chönd aluege. Denn hämmer nochli Chartä gschriebe, das muess natürli au sii. Scho glii nachene hämmer üs Bett fertig gmacht und sind under Decki gschloffä. 🛌😴Meer informatie

    • Dag 4

      Centro de Ottawa

      19 februari, Canada ⋅ ☀️ -8 °C

      Con el buche lleno, nos hacemos un cafecito y descansamos un rato antes de salir de nuevo. Nos dirigimos al centro de Ottawa, pasando por el ayuntamiento, el canal Rideau, el parlamento de Canadá, el parque de la Confederación y el monumento de la II Guerra Mundial, acabando en la Calle Sparks, la única calle peatonal de Ottawa. Al ser invierno, la calle está llena de puestos de chocolate y café, pequeñas esculturas de hielo, casetas decoradas y hogueras con sillas Adirondack alrededor. Tim Horton's, la cadena de comida rápida por excelencia en Canadá, nos ofrece un café y un chocolate gratuito, que abrazamos con nuestras manos con ansia para entrar en calor. Nos tomamos nuestro tiempo, observando las distintas "atracciones" del paseo: nos subimos a un balancín, nos sacamos un par de fotos en un asiento de hielo con la bandera de Canadá y en una silla Adirondack gigante, y paseamos sin prisa hacia los grandes almacenes Hudson Bay (dónde busco, pero sigo sin encontrar, unas deseadas botas de monte).

      Desviándonos de la Rideau Street, pasamos por el Mercado de Byward antes de llegar al mirador sobre el río Ottawa, desde el que se vislumbra tanto el parlamento de Canadá a un lado como Gatineau (ya en la zona francesa de Quebec) al otro. Hemos quedado en recoger a Amelia de su trabajo a las 8pm, asi que siendo aún las 5:45pm cogemos el O train hasta Bayview para visitar la micro Brewery Beyond the Pale. Pedimos una cerveza y unas patatas fritas mientras vemos el partido de hockey que están echando por la TV, intentando dilucidar las normas de este deporte tan canadiense.

      Una vez terminados pasamos por casa, preparamos unos sandwiches de pastrami, mostaza y pepinillo, y pasamos a recoger a Amelia y Rolando antes de ir a AltitudeGym a escalar. Gastamos lo que nos queda de energía, nos comemos el merecido sandwich, y nos vamos a casa a descansar, que mañana toca hacer Esquí de fondo!
      Meer informatie

    • Dag 6

      6. Tag

      11 september 2019, Canada ⋅ ⛅ 24 °C

      Wir verließen Montreal und fuhren nach Ottawa. Nach einem kurzen Stop am Parlamentshügel fuhren wir weiter nach Ottawa und besuchten dort den Marktplatz für unsere Mittagspause. Dann ging es zum nächsten Programmpunkt, eine einstündige Bootsfahrt auf dem Saint Lawrence Strom. Diese wunderschöne, üppige Umgebung ist mit luxuriösen Landhäusern und Anwesen durchsetzt, auch von den Irokesen gern als "Garten des Großen Geistes" bezeichnet. Beim "Big Apple" genossen wir leckeren Applepie.Meer informatie

    • Dag 22

      Parlamentsgebäude Ottawa

      3 september 2023, Canada ⋅ ☀️ 25 °C

      In Ottawa angekommen, ging es zu Fuß erst rund um das Parlamentsgebäude.

      Im weiteren Verlauf unseres Spaziergang hatten wir noch die Möglichkeit die Wachablösung zu beobachten.

      Dann ging es weiter zu Fuß durch die Innenstadt.Meer informatie

    • Dag 145

      Resumee zu Kanada

      30 mei 2023, Canada ⋅ ☀️ 27 °C

      Alles in allem zu Kanada 🇨🇦:
      Zur Westküste: Vancouver zwar landschaftlich mit den Bergen im Hintergrund schön, aber hat mich von der Architektur und den Menschen sehr an amerikanische Städte erinnert. Vom Vancouver Island war ich leider eher enttäuscht, auch wenn ich eine sehr nette Reisegruppe hatte. Schade, dass ich mir auf der Westküste nicht noch Whistler & Umgebung ansehen konnte. Ein Bekannter hat dort innerhalb einiger Tage drei Bären gesehen und es soll landschaftlich auch sehr schön sein. Auch Anna & Alex haben sehr viele Bären gesehen. Also eine Wildlife Tour hätte ich schon richtig gerne gemacht rückblickend gesehen. Calgary & Umgebung mit den Rocky Mountains ist sicher auch sehr schön, jedoch mit den derzeit wütenden Waldbränden war es sowieso wenig attraktiv dorthin zu fahren.

      Zur Ostküste: hier merkte man eindeutig mehr die europäischen Einflüsse, die Altstädte waren wirklich nett, teilweise dominierte Französisch über dem Englischen. Die Zweisprachigkeit war insbesondere in Montreal, Québec & Tadoussac zu spüren durch Schilder, Lebensmittel,… Mein Besuch, den ich bekommen habe, hat die Zeit zu etwas ganz Besonderem gemacht! 😊
      Welche Stadt mir am Besten gefallen hat im Osten ist schwer zu sagen. Insgesamt haben mir auf alle Fälle die Städte an der Ostküste Kanadas viel besser gefallen als Städte der Westküste der USA & von Kanada.

      Landschaftlich habe ich das Gefühl Kanada besteht aus sehr viel Wald, Seen, Wasserfällen, dem Meer und natürlich auch hohen Bergen. Insgesamt ist die Landschaft sehr grün. Elche und Bären sind von der Fauna die dominierenden Tiere. Was die (Warn-)Schilder zumindest betrifft.
      (Natürlich ist das Weitem nicht alles, nur meine Eindrücke, die ich in den ca 3 Wochen sammeln konnte.)

      Die Kanadier:innen machten insgesamt einen netten Eindruck. Dies begann schon bei der Einreise am Flughafen (habe extra einen Stempel in den Pass bekommen obwohl das gar nicht mehr üblich ist) und machte sich dann auch im Verlauf der weiteren Reise bemerkbar. Sie waren oftmals sehr hitzig angezogen.
      Das politisches System ist ähnlich bzw. gleich wie in GB und Australien. Die First Nations spielen derzeit ein großes Thema.

      Vom Wetter hatte ich in Vancouver wirklich Glück: perfekter Sonnenschein. Auf der Ostküste war es doch spürbar kühler, aber insgesamt (mit Ausnahme der Walewatching Tour in Tadoussac) herrschte dennoch gutes Sightseeing Wetter. Nur in Quebec habe ich es besonders frisch in Erinnerung.

      Als Währung haben sie den Kanadischen Dollar. Die Währung ähnelt vom Material und von der Aufmachung sehr der australischen und neuseeländischen Währung, nur mit anderen Bildern drauf. Der Kurs ähnelt auch der australischen Währung und ist somit viel besser als der US amerikanischer Dollar. Dadurch war auch das Preisniveau viel besser als in den USA, aber dennoch war das Meiste noch teuer genug.
      Die Queen ist noch immer sehr präsent: einerseits auf dem kanadischen Geld, andererseits auch auf Gemälden oder die Royal Familie allgemein durch Zeitschriftenartikel oder Merchandise Produkte.

      Zum Essen: ein Klassiker sind definitiv die Poutines (Pommes mit Bratensoße & Käse). In Montreal gab es auch ein Fleischsandwich, welches wir leider nicht probiert haben. Typische Lokale sind Tim Hortons’s oder A&W Burger. Der Ahornsyrup mit seinen Produkten dominieren die Souvenirgeschäfte. Meim persönliches Highlight waren die Ahorncookies (Kekse mit Ahorncreme dazwischen) 🍁. Aber auch internationale Küche wie die asiatische oder
      Popcorn & Streetfood waren immer wieder zu finden.

      Die Häuser haben einen netten Baustil und spannenderweise oftmals keine Garagen & Zäune so wie bei uns.

      Zu den Supermärkten: IGA ist wie ein Spar bei uns, der Walmart ist im Vergleich zu den USA leider schlechter und teurer von den Produkten und erneut wieder nur mit Auto zu erreichen. Der Dollarama ist gut für Snacks.
      Supermarktkuriositäten gab es leider kaum, alles war sehr ähnlich zu Europa bzw den USA.

      Die Öffis sind ganz gut, vor allem an der Ostküste. Die Flughäfen wirkten eher veraltet, aber man kam trotzdem gut von A nach B. Bei den Bussen gibt es Greyhound bzw. Flixbus und private Firmen wie Orléans Express. Die Zugverbindungen existieren auch, die sind aber eher spärlich.

      Curling ist definitiv der Landessport neben Eishockey, wo wir leider keine Karten mehr bekommen konnten.

      Teilweise konnte man einige Obdachlose & psychisch kranke Menschen sehen. Dies hat mich etwas an die USA erinnert. Teilweise aber auch gar nicht.

      Nach knapp ca 3 Wochen in Kanada kann ich folgende Tipps geben:
      -Rechtzeitig EZA beantragen
      -bei der Einreise bezüglich Einfuhr von Essen aufpassen
      -sonst ist die Einreise sehr unkompliziert
      -Poutines probieren
      -Locals über zB Coachsurfing kennen lernen
      -Zug früher vorab buchen ist günstiger, sonst Busse an Ostküste buchen, an der Westküste Mietauto oder Camper mieten, sonst kommt man da nicht weit
      -Routentechnisch an der Westküste in die Berge fahren, an der Ostküste wenn möglich auch noch einen Nationalpark mitnehmen

      Zum Gesundheitssystem: ich konnte Jemanden aus dem kanadischen Gesundheitsministerium kennenlernen. Alle Regionen haven wie bei uns in Österreich eine eigene Autonomie und werden jetzt immer mehr zusammengefasst. Dies führt natürlich zu vielen Komplikationen, kommt mir bekannt vor 😉

      Alles in allem zu Kanada: von der Natur hats mich jetzt nicht so umgehauen. vl habe ich auch einfach falsch entschieden weil ich nach Vancouver Island gefahren bin oder ich habe mit den Tiersichtungen einfach Pech gehabt. Dafür waren die Städte an der Ostküste richtig cool & schön. Bis jetzt ist mir Kanada schon sympathischer als die USA 😆
      Meer informatie

    • Dag 6

      Wo sind die Brownies?🍫

      27 februari, Canada ⋅ ⛅ 9 °C

      Nachdem mir die kanadischen Two-Bite-Brownies empfohlen wurden und es sich als Snack für die letzten Tage angeboten hätte, wollte ich mich auf die Suche danach machen. In Toronto hatte ich direkt am ersten Morgen in einem Gemischwarenladen bei meinem Hostel welche gefunden. Allerdings wäre es nett, sie schon für die Fahrt nach Toronto parat zu haben.
      Es war schon schwer genug, überhaupt normale Supermärkte/ Kiosks zu finden… aber Brownies? Fehlanzeige…
      Nachdem ich den einen Laden nicht mal gefunden habe, beschloss ich, die Suche abzubrechen und zurück ins Hostel zu gehen, um dort meinen Rucksack vor dem Musicalbesuch abladen zu können.
      Meer informatie

    • Dag 11

      Ottawa 2

      9 januari, Canada ⋅ ☁️ -6 °C

      Nach Frühstück zu Majors Hill Park, schöner Blick auf Schleusen. Um 11 spannende Führung durchs Hostel, noch viel vom Gefängnis erhalten. Mein Zimmer war im Wächtertrakt, gibt aber auch originale Zellen. Frühstück gibt es im Familiengefängnis bzw. der Kapelle. Gibt auch noch einen Galgen. Mittagessen war ein Beavertail, dann weiter zum Parliament Hill. Auf dem Weg zur Stadthalle kam ein Schneesturm. Den Nachmittag hab ich deswegen in der Mall verbracht und abends im Chipolte gegessen.Meer informatie

    • Dag 13

      Ottawa 4

      11 januari, Canada ⋅ ☁️ -6 °C

      Mit Zimmernachbarin Laura zum Geschichtsmuseum gelaufen, was aber geschlossen war. Dann heiße Schokolade in einem Kirchencafe getrunken, bevor wir wieder zum Hostel sind und ich geschlafen hab, weil ich erkältet war. Abends sind wir gemeinsam essen gegangen.Meer informatie

    U kunt deze plaats misschien wel onder de volgende namen::

    Outaouais

    Doe mee met ons:

    FindPenguins voor iOSFindPenguins voor Android