Chile
Chile

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Reisende an diesem Ort
    • Tag 117

      Endlich eine eigene WARME Wohnung

      2. Juni in Chile ⋅ ☁️ 22 °C

      Jetzt sind wir in unsere eigene kleine Wohnung umgezogen. Sie hat sogar eine Heizung! Das ist in Chile was ganz besonderes. Wir sind so glücklich darüber, denn wir frieren hier alle. Der Winter ist zwar nicht so kalt. Aber es wird nicht geheizt. In der Schule sitzen einige Kinder mit Jacke, Decken und Mützen. Das Beste ist aber unsere große Terrasse mit atemberaubenden Blick auf die Anden. Jeden Tag sieht es anders aus und man kann sich nicht satt sehen. Zur Schule fahre ich nur 10 Minuten mit dem Fahrrad.Weiterlesen

    • Tag 190–193

      … bis San Pedro de Atacama

      26. Mai in Chile ⋅ ☀️ 21 °C

      Wie gut, wieder unterwegs zu sein. Auch wenn wir mehr eine Überführungsfahrt machen, als entspannt zu Reisen. In San Pedro de Atacama warten Heidrun, Friedrich, Moni und Kai auf uns. Wir wollen gemeinsam die Uyuni in Bolivien 🇧🇴 fahren.

      Es ist Wochenende, bei einem Kaffee ☕️ Stopp fällt Christine auf, dass die Vorderachse feucht ist. Da tropft Diesel drauf 🙈. Irgendwie nimmt der Ärger mit der Kraftstoffanlage kein Ende. Wir können, ohne die DoKa zu kippen, nicht feststellen woher der Diesel kommt. Ein Telefonat mit Hans-Peter ergibt, dass vermutlich ein Rückführschlauch für überschüssigen Diesel locker oder undicht ist. Wir können weiterfahren, sind jetzt Diesel-Inkontinent, und müssen auf dem Campingplatz sehen, dass wir die Leitung dicht bekommen.

      Kurz vor Antofagasta halten wir bei der Mano del Desierto, einer Skulptur mitten in der Wüste, die mahnt, mit den Umweltsünden aufzuhören, damit die Erde nicht überall zu einer Wüste wird. Wir waren hier schon einmal 2011 mit einem gemieteten WoMo.

      Die Fahrt in und durch die Atacama ist beeindruckend. Wir kommen bis auf 3.430 m um dann wieder steil auf 2.400 m nach San Pedro d.A. abzufahren. Es wird steil und 40-50 KM/h sind ausreichend für die Abfahrt. Neben der Straße zeugen Marterl und kleine Kapellen von Unfällen. Nicht jeder Truck kommt heil den Pass herunter.

      Der Empfang in San Pedro de Atacama ist herzlich und bei einem gemeinsamen Abendessen planen wir den morgigen Tag. Natürlich mit Kabine kippen und Einkaufen, aber auch mit der Abfahrt zur Lagunen Route.

      Wir sind gespannt, was die kommenden Tage bringen werden 🤔.
      Weiterlesen

    • Tag 188

      Wieder auf der Straße

      24. Mai in Chile ⋅ ☀️ 18 °C

      Es ist wirklich wahr, wir sind abfahrbereit und kommen, nach mehr als vier Wochen, wieder auf die Straße.
      Luciano (2. v.r.), der geniale Mechaniker vom Porsche Zentrum Santiago, hat den UNICAT wieder auf Vordermann gebracht. Nach einer ausgiebigen Probefahrt meinte er nur [Zit. Überetzungsapp]: „Die Kacke hat er Kraft“ 🤣. Wir haben uns trotzdem verstanden. Andres (1. v.r.), der Werkstattmeister hat uns in jeder nur möglichen Weise unterstützt. Wir konnten jederzeit in die Werkstatt an unseren Wagen -„Das ist Euer Haus!“ - und jeder Fortschritt wurde uns gemailt.
      Hans-Peter (2. v.l.), ein entsandter Mitarbeiter von MAN Deutschland, hat wirklich alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit wir, unglaublich schnell und zu fairen Preisen, an die notwendigen Ersatzteile in Deutschland gekommen sind. Den Transport in unterschiedlichen privaten Reisekoffern hat er auch noch organisiert. Das war großes Kino!

      Dann sind wir endlich vom Hof. Wir mussten noch Einkaufen, der Wagen war ja leergeräumt. Irgendwie können wir den MAN nicht einfach nur abstellen und einkaufen gehen. Zurück am UNICAT stehen dort Chilenen, sprechen uns an und interessieren sich für den Wagen. Sie benachrichtigen einen Freund, der Deutsch spricht. Es stellt sich heraus, dass der Freund, Ingenieur ist und plant, ein ähnliches Expeditionsmobil zu bauen. UNICAT ist ihr Vorbild. Nach knapp einer Stunde kommen wir weg, raus aus Santiago.

      Wir übernachten an einer Copec Tankstelle. Es ist richtig schön wieder zuhause zu schlafen 😁.
      Weiterlesen

    • Tag 198–200

      Der Weg durchs Feuerland

      16. Mai in Chile ⋅ ☁️ 9 °C

      Nach erfolgreichem Einbau des Sensors und einer kleinen Wartung (+ Dusche) geht es weiter.
      Wir wollten ja unbedingt die Königspinguinenkolonie besuchen, was uns dieses Mal auch gelingt☺️Echt beeindruckend sie so nah zu sehen. Angeblich ist es nicht unüblich, dass sie für die Nahrungssuche über 1000km weit in den Ozean herausschwimmen und nach 2 Wochen wieder zur Kolonie zurückkommen.

      Die dicken braunen sind übrigens die Babys, welche mit ihren Federn noch nicht ins Wasser können (noch kein Goretex-Standard😉)

      Am Tag darauf (und nachdem wir Schneeketten besorgt haben), erreichen wir über den Garibaldipass Ushuaia; jedoch wurde es nochmals brenzlig🙄 Am Ortsausgang von Rio Grande wurden wir auf Winterreifen kontrolliert. Und da wir keine haben, hiess es 150km vor Ushuaia: "Bitte umkehren" .

      Mit dieser Aussage haben wir uns nicht anfreuden können. Und Damien hat sich wieder einmal in eine Diskussion gestürzt🤪 siehe da, die Hartnäckigkeit hat sich gelohnt. Erstaunlich wie oft hier aus einem Nein dann trotzdem ein Ja wird. Jedoch nur für jene, die sich nicht gleich entmutigen lassen.
      Weiterlesen

    • Tag 113–115

      Starlink und Lago Grey (Torres del Paine

      10. März in Chile ⋅ 🌧 5 °C

      Zurück aus Punta Arenas treffen wir Christian, im Büro von „Kayak en Patagonia“. Starlink ist gekommen und wir wollen es sofort testen. In wenigen Minuten ist die Anlage aufgebaut - kinderleicht. Die Hardware funktioniert einwandfrei, nur bekomme ich die Meldung, dass das Gerät mit einem anderen Account verbunden ist. 🤔 Die Hardware ist über eine Südamerikanische Onlineplattform, vergleichbar mit eBay, gekauft worden. Christian setzt sich mit dem Verkäufer in Verbindung und bekommt sofort Rückmeldung, dass die Anlage bis zum kommenden Tag freigeschaltet wird.

      Wir gehen also Abendessen und haben einen extrem kurzweiligen Abend mit Christian. Am kommenden Tag treffe ich ihn auf der Straße und wir verabreden uns nach dem Mittagessen zum zweiten Starlink-Test. Diesmal klappt es … aufstellen, Router suchen und surfen. Jetzt brauchen wir keine Anmeldung … komisch 😐. Der Verkäufer erklärt Christian, dass das Gerät eine Flatrate für die ersten sechs Monate hat, danach müssen wir erst zahlen. 🤭 Ich glaube das nicht, dann haben wir für 300,00 € sechs Monate Starlink, plus Hardware. Ein Schnäppchen 😆

      Christine will raus aus der Stadt und so fahren wir noch abends Richtung Park. Doofe Sache, denn es wird Dunkel und fängt an zu regnen. Etwas genervt stellen wir uns neben die Piste in die Büsche. Jetzt wollen wir’s wissen. Starlink aufgebaut … und … Tatort angesehen. Irre.

      Am nächsten Tag fahren wir endlich in den Nationalpark „Torres del Paine“. Das Wetter ist durchwachsen, doch als wir zum Lago Grey kommen, hört der Regen auf und der Wind lässt nach. Wir sehen wunderschöne Eisberge und Gletschereis im See schwimmen und machen eine kleine Wanderung am See entlang. Kurz vor dem Auto bläst der Wind wieder, Glück gehabt ☺️.

      Wir entschließen uns zum Torres del Paine Visitercenter zu fahren, hier dürfen wir legal Übernachten.

      … und Starlink funktioniert schon wieder.
      Weiterlesen

    • Tag 31

      Piedras Rojas / Aguas Calientes

      6. März in Chile ⋅ ☀️ 9 °C

      Piedras Rojas (auf deutsch Rote Steine) war unser erstes Ziel. Es handelt sich um eine Gesteinsformationen im Aguas Calientes, einem Salzsee. Der See befindet sich auf 3950m Höhe und ergibt in Kombination mit den umliegenden Bergen und den roten Steinen ein Panorama das unbeschreiblich schön ist. Unser Timing war perfekt. Wir hatten den Ort für uns alleine, da wir zwischen den Reisegruppen dort waren. Worauf wir nicht gefasst waren war der Wind und die Kälte. Zugegeben man hätte es ahnen können, aber 11°C war dann doch recht frisch 😅.

      Piedras Rojas (kırmızı taşlar) ilk hedefimizdi. Burası bir tuz gölü olan Aguas Calientes'teki bir kaya oluşumudur. Göl 3,950 metre yükseklikte yer alıyor ve çevresindeki dağlar ve kırmızı taşlarla birlikte tarif edilemez güzellikte bir panorama oluşturuyor. Zamanlamamız mükemmeldi. Tur gruplarının arasında orada olduğumuz için burası bize kalmıştı. Hazırlıklı olmadığımız şey ise rüzgâr ve soğuktu. Kuşkusuz, bunu tahmin edebilirdiniz, ancak 11°C oldukça soğuktu 😅.
      Weiterlesen

    • Tag 51

      Zurück nach Chile

      18. Februar in Chile ⋅ ☁️ 15 °C

      Von San Antonio de los Cobros durch die Berge vorbei an dem großen Salzsee Salinas Grande über den Paso de Jama zurück nach Chile. Das ist ein bisschen wie nach Hause kommen, wenn ich nach so langer Zeit wieder in Chile bin, weil hier alles angefangen hat und ich alles organisiert habe.
      Unterwegs viele Lamas, 6000 Meter hohe Berge und Vulkane. Als wenn das alles noch nicht aufregend genug wäre, geriet ich noch in ein Gewitter. Der Grenzübergang befindet sich auf 4200 m, danach geht es noch etwa 100 km über ein 4000-4800 m hohes Bergplateau. Den ganzen Tag sah es schon nach Gewitter aus. Und so kam es auch. Erst, dachte ich, ich fahre dran vorbei, aber plötzlich war es direkt über mir. Als der erste Blitz gefühlt 20 m neben mir einschlug, habe ich mein Motorrad abgestellt und mich 100 m weiter auf den Boden gelegt, bis es vorüber war. Mulmiges Gefühl. Gewitter in der Höhe, ganz ohne Schutz auf einer freien Ebene. Gott sei Dank war es nach 20 Minuten vorüber gezogen. Es regnete zwar noch, aber eine halbe Stunde später schien schon wieder die Sonne.
      Weiterlesen

    • Tag 339

      Lagunas altiplánicas y Piedras Rojas

      13. August 2023 in Chile ⋅ ☀️ 9 °C

      🇪🇸
      Como se ofrecen bastantes excursiones desde San Pedro y, por supuesto, habíamos tomado nota de algunos lugares de interés, fuimos a otra excursión esta mañana alrededor de las 06:00. La primera parte del viaje en la oscuridad fue bastante fría, las pocas paradas (para hacer algunas fotos), hicieron que el asunto fuera aún más fresco. Sólo durante el desayuno y con la salida del sol empezó a hacer poco a poco agradablemente cálido. Poco después de este refrigerio, llegamos a las Lagunas Altiplánicas, el primer punto culminante del día. Desde la laguna más grande Miscanti caminamos unos 30 minutos (las lagunas están a más de 4'000 m.s.n.m.) hasta la más pequeña, pero también hermosa, laguna Miñique. Con algunas fotos fantásticas en el bolsillo, nuestro viaje continuó hacia las Piedras Rojas, donde de nuevo nos esperaba una caminata más larga. También nos maravillamos de este paisaje con gran placer, ya que también es único y hermoso. Gracias a una simpática guía turística, pudimos caminar de regreso al autobús con algunas fotos estupendas.

      Después de estas dos maravillosas visitas, fuimos a un restaurante local donde comimos bien (y de nuevo bastante). Durante el almuerzo descubrimos también por primera vez que los turistas francófonos no tienen por qué venir necesariamente de Francia. Porque una de las dos parejas en realidad venía de Suiza. 😅 Después de esta observación divertida, nos fuimos a la última parada del día, la laguna Chaxa. Esta laguna en medio del Salar de Atacama consta de varios lagos, es el hogar de varios flamencos y (por supuesto) también ofrece un impresionante paisaje. Por desgracia, para esta visita relativamente corta (unos 30 minutos), tuvimos que pagar una entrada bastante cara (unos 25 CHF por persona), que no estaba incluida en el precio del tour. A pesar de esta circunstancia, regresamos muy satisfechos a San Pedro, donde nos relajamos el resto de la tarde.

      🇨🇭
      «Altiplanic Lagoons & Piedras Rojas»

      Da von San Pedro aus ziemlich viele Touren angeboten werden und wir natürlich auch einige Sehenswürdigkeiten notiert hatten, ging es heute morgen gegen 06:00 Uhr erneut auf eine Tour. Der erste Teil der Fahrt in der Dunkelheit war ziemlich kalt, die wenigen Zwischenstopps (natürlich um einige Fotos zu schiessen), machten die Angelegenheit noch frischer. Erst während dem Morgenessen und der aufsteigenden Sonne wurde es langsam angenehm warm. Kurz nach dieser Stärkung erreichten wir mit den Altiplanic Lagoons auch schon das erste Highlight des heutigen Tages. Von der grösseren Miscanti Lagune ging es zu Fuss während rund 30 Minuten (die Seen liegen auf über 4’000 m.ü.M.) zur kleineren, aber ebenfalls wunderschönen Miñique Lagune. Mit einigen tollen Fotos in der Tasche ging unsere Fahrt weiter zu den Piedras Rojas, wo wiederum ein längerer Spaziergang auf dem Programm stand. Auch diese Landschaft bestaunten wir mit grosser Freude, da auch diese einmalig und wunderschön ist. Dank einer freundlichen Tour-Guide konnten wir auch hier mit einigen tollen Fotos den Rückweg zum Bus unter die Füsse nehmen.

      Nach diesen beiden wunderbaren Besichtigungen ging es in ein lokales Restaurant, wo wir fein (und wiederum ziemlich viel) essen durften. Am Mittagstisch stellten wir auch das erste Mal fest, dass französisch sprechende Touristen nicht zwingend aus Frankreich kommen müssen. Denn eines dieser beiden Paare kam tatsächlich aus der Schweiz. 😅 Nach dieser lustigen Feststellung ging es weiter zum letzten Halt des Tages, der Chaxa Lagune. Diese Lagune inmitten des Salar de Atacama besteht aus mehreren Seen, beherbergt diverse Flamingos und bietet (natürlich) ebenfalls eine atemberaubende Kulisse. Leider war für diesen relativ kurzen Besuch (rund 30 Minuten) ein doch ziemlich hoher Eintrittspreis (ca. CHF 25.- p.P.) fällig, der nicht im Tourpreis inkludiert war. Trotz diesem Umstand kehrten wir anschliessend sehr zufrieden nach San Pedro zurück, wo wir den Rest des Abends entspannten.
      Weiterlesen

    • Tag 35

      Vai col vulcano 🌋

      2. Februar 2023 in Chile ⋅ ☀️ 19 °C

      06:00 siamo davanti all’agenzia nell’attesa del trasporto, 06:30 si presenta l’autista 😀 iniziamo bene.. Siamo così stanchi che per un momento speriamo erutti il vulcano per non doverci salire 🤣
      Ci consegnano l’attrezzatura necessaria; zaino, bastoni, ramponi, giacca, pantaloni, picchetto da ghiaccio e una padella slittino 🤷🏻‍♀️ (e noi che pensavamo di partire leggeri) ora siamo pronti, inizia l’ascesa per raggiungeremo i circa 2300 metri.

      Passando dal bosco, alla roccia, dalla neve ed il ghiaccio dopo circa quattro ore e mezza di camminata arriviamo alla meta. Purtroppo dall’ eruzione del 2015 non è più possibile raggiungere il cratere, poiché data la continua attività del vulcano risulta pericoloso ⚠️
      (Dalle foto si può notare il fumo fuoriuscire dal cratere, che risulta essere tossico per i nostri polmoni)

      In ogni caso, grazie al drone riusciamo ad avvicinarci e a scattare qualche foto. Che meraviglia 🤩.

      Ma l’avventura non è ancora finita!
      Per scendere dal vulcano 🌋 utilizziamo la padella, slittando sulla neve tra tra i vari cunicoli.
      La prima discesa risulta bella ripida e visto che siamo svizzeri danno per scontato che siamo esperti di montagna e ovviamente ci fanno partire per primi. 🫣

      Una figata pazzesca!!! Neanche un ora e siamo già a 2/3 del percorso!!
      Ci manca l’ultima parte di discesa che risulta po’ dura, non tanto per la fatica ma per le fiacche che incominciano a formarsi. (Gli scarponi sono a noleggio 🥴) SIAMO SUPER soddisfatti e orgogliosi noi stessi! Siamo saliti in 15, e scesi in 5 a piedi gli altri hanno usato la seggiovia 🚠 Sandy the only girl 💪🏻
      Rientriamo in hotel dove ci attende una meritata doccia e dopo aver schiacciato un pisolino andiamo a gustarci una meritata cena.
      L’idea era di fare una passeggiata dopo cena ma Sandy a momenti si addormenta mangiando, perciò torniamo in albergo.
      Buona notte amici 😴
      Weiterlesen

    • Tag 34

      Pucón e terme 🧖🏼‍♀️

      1. Februar 2023 in Chile

      La mattina si arriva presto in città. Ci dirigiamo direttamente all’ostello per scaricare gli zaini 🎒pesanti.
      Un po’ storti dal viaggio in bus 🚌, ci appisoliamo per qualche oretta nel letto. Nel primo pomeriggio andiamo nelle varie agenzie ad informarci sulle escursioni da fare a Pucon. Per non perdere la giornata, decidiamo di fare una gita giornaliera della città e dei dintorni. (Tipico tour da turisti ma oggi non siamo particolarmente in forma) TAPPA FINALE del tour sono las Termas Pucón Indómito. Ci voleva, un po’ di meritato relax!

      In tarda serata torniamo in città, prepariamo un pasto veloce e decidiamo di andare a dormire. Domani abbiamo organizzato un trekking sul vulcano e la sveglia suonerà alle 05:30⏰ .

      Perla l’amica pelosa 🐕
      Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Republic of Chile, Chile, Chili, Kyili, ቺሌ, Cile, تشيلي, تشيلى, Çile, Tsile, Чілі, Чили, Sili, চিলি, ཅི་ལི་སྤྱི་མཐུན་རྒྱལ་ཁབ།, Čile, Xile, Şili, Chilska, ޗިލީ, Tsile nutome, Χιλή, Ĉilio, Tiiili, Txile, شیلی, Cilii, Kili, Ch·ili, Sily, An tSile, An t-Sile, ચિલી, Yn Çhillee, Cayile, Chṳ-li, צ׳ילה, चिले, Csile, Չիլի, Chíle, チリ共和国, tciles, ჩილე, ឈីលី, ಚಿಲಿ, 칠레, چلي, Shiile, Chilia, Síli, ຊິສິ, Čilė, Shili, Čīle, Чиле, ചിലി, चिली, Ċili, ချီလီ, Tsire, Chíilii, ଚିଲ୍ଲୀ, چېلي, चिलि, Cili, Čiile, Shilïi, චිලී, Cilé, Czile, சிலி, చిలి, ประเทศชิลี, ቺሊ, چىلى, چلی, Ciłe, Chi-lê (Chile), Cilän, Tchili, 智利, Чилмудин Орн, טשילע, Orílẹ́ède ṣílè, i-Chile

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android