• Wilde Kreaturen on Tour
  • Claus Wollnik

Baltic Sea Circle

7500 km rund um die Ostsee
bis zum Nordkap in 15 Tagen für einen guten Zweck
https://lnkd.in/ev2hJsUJ von Samstag 17.06. bis zum 02.07.23 : ab/bis HH, Baltic Sea Circle Rallye Sommer 2023
Meer informatie
  • Das Lofoten Paradies Senja

    23 juni 2023, Noorwegen ⋅ ☁️ 12 °C

    ... "Ihr müsst unbedingt die Insel Senja mitnehmen, dass ist die schönste Insel der Lofoten" ..sagen die Teamkollegen Franzi und Thomas, unsere Norwegen Profis, die schon zu jeder Jahreszeit hier waren.

    Da sie jetzt ohnehin auf der Route liegt, checken wir die Highlights der Insel und finden die "Panoramastrasse" auf der Karte.. Die Beschreibung findet sich tatsächlich auch am Fährableger in Andernes 😍

    Die Fähre fährt übrigens nur wenige Male am Tag (Mai bis September)! Wer weiter in den Norden möchte, muss eine davon erwischen, sonst ist der Umweg echt weit.

    Wir treffen einige Teams auf der Fähre und haben interessante Gespräche. Während der Überfahrt tauchen Rückenflossen vor der Insel auf... 2 Orcas dümpeln vor sich hin.😍

    Schon die Einfahrt in den Gryllefjord, in dem der kleine Hafen ist, lässt staunen. Es fühlt sich ein bisschen wie eine Mini Kreuzfahrt durch die Fjorde an. Wir stehen alle an Deck und sinnieren darüber nach, wie unglaublich es hier bei Sonnenschein aussehen muss.. Das Meer schimmert trotz Nebel und Regen in smaragdgrün, die Landschaft sieht aus wie aus einer anderen Zeit...
    Wir nehmen den Weg an der Küste entlang und biegen auf die "National Tourist Route ab (Gryllefjord - Botnhamn, 90km) durch den kleinen Nationalpark und vorbei an allen Highlights...soweit die Theorie 🙄

    Alle paar Minuten muss ich aus dem Auto springen und fotografieren...Ein Motiv schöner als das andere. Ich habe schon an einigen anderen Plätzen gedacht, nehr geht nicht aber das hier ist wirklich nicht zu toppen. Die Natur macht sprachlos und ist spektakulär! Trotz des Wetters...Oder besser zum Glück! Diese Insel bei Sonnenschein und 20 Grad... man hätte mich gut aussetzen können 🤣

    Franzi und Thomas hatten recht..das ist die ganze Schönheit Norwegens in klein und auf einer Insel.. Unfassbar! Hier muss man hin und ein bisschen Zeit mitbringen, zumindest für eine Übernachtung. Auf der Route begegnet man unterschiedlichen Klumazonen. Oben auf der Passstrasse fährt man an einem noch immer teilweise eingefrorenen See vorbei..obwohl wenige Kilometer weiter Strandfeeling ist. Es sieht aus wie in der Filmkulisse von Jurassic Park. Die Hänge sind komplett bewachsen mit verschiedenen Farnen. Wasserfälle ohne Ende in den schönsten Formationen...

    An jeder Ecke wird gegrillt, die Menschen sitzen gemütlich zusammen und genießen die endlose Mitternachts"sonne".
    Man kann hier so ziemlich überall campen, es gibt zahlreiche Stellen mit sauberen Toiletten. (das ist tatsächlich das Land, der saubersten öffentlichen Toiletten...sieht überall aus wie zu Hause)
    ...und wie wir so den halben Weg hinter uns haben...und nur noch 40min vom Campingplatz entfernt sind...das Essen schon in der Nase.. Ist doch nicht wirklich die Straße gesperrt, oder 😭😭 Krisenstimmung.... Hunger, kalt, müde....

    Es ist mittlerweile nach 21.00 Uhr.... Aber jammern nützt nix..am Schlagbaum kommen wir nicht vorbei... Also.. Den ganzen Weg zurück auf Anfang.. Wir geben als nächstes Ziel das Nordkap ein... 15 Stunden entfernt und machen uns etwas betrübt auf den Weg...

    Trotz Helligkeit ist dann doch die Müdigkeit irgendwann größer, der Tag startete ja auch schon um 05.00 Uhr und wir nehmen einen Campingplatz auf der Strecke (an der E6) . Der ist ganz schön gemacht, am See. Was ich bisher noch nicht gesehen habe .. in den Duschhäusern gibt es jeweils eine Sauna, der Boden in der Dusche ist wohlig warm beheizt....Ich kann mir in etwa vorstellen, wie kalt es hier normalerweise ist...Immerhin ist Hochsommer und wir haben 10 Grad..Macht den Norwegern aber nix.. Die laufen in T-Shirt und kurzer Hose rum😅

    Ich wünschte dieses Licht hier hätten wir auch bei uns...das ist so ein tolles Erlebnis. Man ist voller Energie..und muss keine Sorge haben, irgendwo zu spät anzukommen oder etwas zu verpassen aufgrund von Dunkelheit... Dunkel findet nicht statt😍 Schlafen funktioniert mittlerweile auch ganz gut.
    Meer informatie

  • Ersfjordstranda

    23 juni 2023, Noorwegen ⋅ ☁️ 12 °C

    ... Hier einfach noch ein paar Impressionen... Dieser Strand ist traumhaft schön. Schneeweißer Sand, glasklares, smaragdgrünes Wasser, Dünen mit Picknickplätzen und einem goldenen WC 🤣 am Parkplatz (Stellplatz)... Leider war die Straße hier closed 😒 Mittlerweile fing es an zu regnen und weitere Bilder machten keinen Sinn mehr.Meer informatie

  • Auf dem Weg nach Alta

    24 juni 2023, Noorwegen ⋅ ☁️ 15 °C
  • Am Ende des Kontinents..Nordkapp

    24 juni 2023, Noorwegen ⋅ ☁️ 9 °C

    Einmal im Leben das Nordkapp besuchen... Von Alta aus (Lieblingsangelrevier des Königs/tolle Lage mit schönem Blick über Fjord bis in die schneebedeckten Berge) führt die Reise entlang der E6, über wunderschöne Passstrassen, durch weitere Nationalparks, kleine Dörfer, tiefe Fjorde, Bäche und Bergseen. Die Ausblicke sind wahrlich fantastisch. Leider gibt es wenig gute Stellen um anzuhalten.. daher ist ein Großteil der Erinnerungsfotos aus dem Auto geschossen. Besser als nix...

    In Skaidi hat man die Möglichkeit, einen weiteren Bogen von zusätzlichen 100km zu machen um die nördlichste Stadt des Kontinents zu besuchen - Hammerfest. Wollten wir gern hin aber da man auf der E6 zum größten Teil nur 60!! fahren darf und wir schon ewig im Auto sitzen, 😣🙄 lassen wir den Bogen aus,denn gefühlt kommt man kaum voran und wie vorher schon einmal erwähnt, sind die Strafen so enorm, dass man es sich sehr gut überlegen sollte, ob es die 20kmh schneller wirklich wert sind.

    Das Panorama der Landschaft und die niedlichen Rentiere entschädigen jedoch absolut für die slow-motion Tour... Einfach toll...
    (vermutlich machen das die Norweger extra, damit man auch ausreichend Zeit hat, um die Eindrücke aufzusaugen...😬)

    Biegt man in Skaidi rechts ab und folgt der E6 weiter, kommt man wenige Kilometer weiter auf die E69 in Richtung Nordkapp.
    Bevor im Jahr 1956 ein Teil die Nordkapstraße gebaut wurde, mussten Urlauber das Felsplateau zu Fuß erklimmen. Seinen Namen »North Cape« erhielt das Nordkap übrigens von dem Engländer Richard Chancellor. Dieser versuchte im Jahr 1553 erfolglos die Nordostpassage nach China zu entdecken und landete stattdessen hier.

    Etwa 100 Jahre später, erklomm Francesco Negri, ein italienischer Priester, zu Fuß die felsige Klippe. Er gilt daher als der »erste Tourist« des Nordkaps, das er in seinem Tagebuch als »das Ende der Welt« bezeichnete.

    Tatsächlich ist die spektakuläre, direkt am Polarmeer verlaufende, Europastraße 69 die nördlichste Straße der Welt - mit Anschluss an ein internationales Straßennetz. Sie verläuft zwischen dem Ort Olderfjord (Camping👍🏻) und dem Nordkap auf einer Länge von 129 Kilometern.

    (In jedem Fall, genug Zeit einplanen für den einen oder anderen Fotostopp!!!! .. Hier gibt es einige grandiose Ausblicke..inkl einiger lost places.)

    Zum Verlauf der Straße gehören fünf Tunnel mit einer Gesamtlänge von 15,5 Kilometern. Der längste davon ist der Nordkap Tunnel. Mit 6.9km ist er der 2. längster Unterwassertunnel der Welt, mit einem Gefälle von über 10% führt er unglaubliche 212 Meter unter dem Polarmeer durch.. Nichts für schwache Nerven, Bremsen oder Motoren.. .Nicht darüber nachdenken..einfach zügig fahren..

    Dieser Unterwassertunnel verbindet seit 1999 die Insel Magerøya, auf der das Nordkap liegt, mit dem Festland und ersetzt seither die kostenpflichtige Fährverbindung, an der man mitunter stundenlang warten musste.
    Das Nordkapp ist übrigens nicht der nördlichste Punkt..der liegt etwas weiter rechts und zu Fuß zu erklimmen. Tipp: den nördlichsten Leuchtturm Europas besuchen.

    Noch ein Wort zu der unbeschreiblich tollen Mitternachtssonne:
    Die Mitternachtssonne am Nordkap scheint zwischen dem 14.Mai und dem 29. Juli. Sie geht also nirgends unter, weder im Westen, noch im Norden. Am Stück sind das 1.800 Stunden, an denen es durchgehend hell ist. Der Beste Zeitpunkt zum Besuch ist um Mitternacht, wenn die Sonne in der Kugel steht oder früh am Morgen, wenn die Wohmomeute noch schläft.. Aber Achtung, hier oben wechselt das Wetter manchmal binnen Minuten von Sonne zu Nebel,Regen oder sogar Schnee.

    Das Wahrzeichen..die Weltkugel:
    Im Jahr 1978 wurde die Weltkugel, enthüllt. Die Weltkugel ist mit Längen- und Breitengraden dargestellt und symbolisiert den friedlichen Treffpunkt auf dem Nordkap für Menschen aus aller Welt. Das ist doch ein schönes Zeichen.

    Norwegen ist übrigens DAS Camperland. Bisher ist uns noch kein Platz begegnet, der nicht mindestens eine Küche mit Kochgelegenheit und Esszimmer hatte. Genial! Total entspannt.

    Dazu kommt noch, dass es hier zwar sehr wenig Besiedlung gibt, dennoch ist nirgends und nie Mangel..weder am Mobilfunknetz(🤣) und WLAN noch an Einkaufs-, Toiletten- oder Tankmöglichkeiten. Ein tolles Land. Du musst also keine großen Vorräte mitschleppen..völlig unnötig. (Bis auf Vollkornbrot, wer es gern hat)

    Das Preisniveau ist etwas höher aber dafür kann man eben auch frisch und gut einkaufen. (zb im Rema1000, Lachs in der Grillschale mit - und jetzt kommt es -integriertem Cool Pack!!! Unglaublich tolle Idee.. Man haut die Schale auf den Tisch und das Ding wird aktiviert... anschließend wird es mitgegrillt.

    Wer hier oben übrigens im goldenen M einkehren möchte, muss lange suchen.. Die Tankstellen sind ganz einfach umfunktioniert.. Das USA Fastfood bleibt draußen, man grillt lieber selbst die Burger.
    Tanken und bezahlen direkt an der Zapfsäule, anschließend Burger oder Kaffee im Tankstellen Bistro.

    Nach 12.5 Stunden im Auto bleiben wir heute auf dem Campingplatz Olderfjord und grillen um 22.00 noch den Lachs..
    Morgen geht es wieder in Richtung Süden...
    Meer informatie

  • Oldefjord

    24 juni 2023, Noorwegen ⋅ ☁️ 11 °C

    Ein paar weitere Impressionen von der der Stecke E69

  • Kárášjohka - Karasjok

    25 juni 2023, Noorwegen ⋅ ☀️ 21 °C

    ... Auf Wiedersehen Norway und guten Morgen Lappland 🦌🦌🦌🐻 Bevor wie die Grenze nach Finnland überqueren, fahren wir zunächst durch
    den nördlichsten Pinien Wald der Welt mit Bäumen, die bis zu 500 Jahre alt sind im Stabbursdalen National Park.
    Ebenso ist der Park die Heimat von Elchen, Rentieren, Wölfen und Lachsen.
    Bis auf Rudolph und seine Kumpels sehen wir leider nix..schade

    (sorry, wenn die Geschenke zu Weihnachten dieses Jahr später kommen...aber Rudolph findet heute noch den Weg in unseren Magen...als hausgemachtes Kebap... Super lecker)

    Die Reise geht weiter durch Karasjok (die kälteste Norwegische Stadt, - 51 Grad) und hier machen wir jetzt mal ein bisschen Kultur und besuchen das Museum der Samen. Sehr interessant.. Ein naturverbundenes, indigenes Volk...Bis die Christen kamen und ihren Glauben aufzwangen.
    Hier im Museum sind über 500 Jahre alte original Trommeln ausgestellt, die den damaligen Medizinmännern gehörten.
    Auf dem Parkplatz treffen wir ein zauberhaftes Paar (79 und 74)aus Mönchengladbach, die mit ihrem Expeditionsmobil so ziemlich jedes Land der Welt bereist haben, bis auf Europa....das war ihnen bisher zu wenig Abenteuer. Den Geschichten könnte man stundenlang zuhören. Die beiden haben so viel zu erzählen...sie kommen gerade erst aus Südamerika, nach 50.000 km war mal Zeit, um nach Hause zu fahren...
    Meer informatie

  • Kaunispää

    25 juni 2023, Finland ⋅ ⛅ 24 °C

    .... Nach den zahlreichen, unbeschreiblichen Highlights der vergangenen Tage ist Lappland /Finnland ziemlich monoton.. Die Landschaft ist zwar schön, sanft, Wälder, so weit das Auge reicht, mit zahlreichen Seen und Flüssen durchzogen aber man fährt jetzt hier ca 1400km auf der schnurgeraden Straße E 75 bis Helsinki, die durch eine Waldschneise verläuft 🙄...ziemlich ermüdend..und sehr laaaaaangweilig.

    Wir passieren den Lake Inarijärvi, den drittgrößten See in Finnland mit ca 3000 kleinen Inseln, die Stadt Ivalo und den Lemmenjoki Nationalpark - der bekannt ist für sein Goldschürfer... Liest sich alles interessant aber es sieht hier an jeder Ecke irgendwie gleich aus und Fotos kann ich nicht viele machen... Da sind Bäume vor der Linse.

    Bevor wir unser Lager für heute Abend erreichen, in dem wir uns mit anderen Teilnehmern treffen zur gemeinsamen Challenge, biegen wir von der Hauptstraße ab und fahren zum Kaunispää Hill hoch, dem hiesigen Skigebiet und Aussichtspunkt (dem Triangulation Tower..gerne mal googlen 😊)

    Von hier aus sind es übrigens genau 45km bis zur Grenze Russlands. Ein sonderbares Gefühl.
    (von Murmansk aus kann man Kreuzfahrten zum Nordpol machen, allerdings mit einem russischen Eisbrecher.. Also bis auf weiteres ist die Reise wohl nicht möglich)
    Meer informatie

  • Peurasuvanto Camping und Cottage

    25 juni 2023, Finland ⋅ ⛅ 22 °C

    ... Geschafft für heute.... Der gemütliche Platz, mit schönem Bistro und mehreren kleinen Häuschen (mit eigener Sauna und Dusche, mit Sauna ohne Dusche, mit Dusche, ohne Dusche 😁) , eine Sauna für die Allgemeinheit und Badestelle ist bis auf den letzten Meter von Team besetzt 😂..
    Wir hatten zu Beginn der Rallye ein Holzklötzchen bekommen und die Aufgabe war sich mit möglichst vielen Teams an Tag 9 zu treffen, um ein Lagerfeuer zu machen... 75! Teams haben den Weg hierher gefunden 🎉

    Wir sitzen noch bis 01.00 Uhr am Morgen zusammen...wurd ja nicht dunkel... und lernen interessante Leute kennen.. Spannend, wer hier so alles mitfährt (und was hier für ein Fuhrpark steht..) . Ein sehr schöner Abend ist das...

    Hier ist es eine Stunde später als in Deutschland...ach ja, man sieht hier nirgendwo Menschen draußen.. Liegt vielleicht an der unglaublichen Mückenplage🙄 Zum Glück haben wir schon vor Tagen Camper getroffen, die uns ein thermacell Gerät empfohlen haben... Mittlerweile hat es fast die ganze Gruppe.
    Meer informatie

  • Santa Claus Investigativ

    26 juni 2023, Finland ⋅ ⛅ 21 °C

    Nach einer sehr kurzen Nacht verlassen wir gegen 08.00 Uhr den Campingplatz. Heute auf dem Plan: Santa Claus investigativ🤣
    Erster Stopp ist heute DAS Weihnachtsdorf in Rovaniemi (Hauptstadt Lapplands) ...home of Santa Claus mit Poststelle, Freizeitpark und selbstverständlich Santa Claus himself...gibt es ihn wirklich? Den Typ mit Zipfelmütze, Mantel, Rauschebart, Rentierfuhrpark und Elfen??? ...und was macht er im Sommer?
    ... 🤣🦌

    Hier überquert man leider wieder den Polarkreis und verlässt das Land der Mitternachtssonne 😔 Die Sonne geht ab jetzt wieder unter aber es bleibt dennoch die Dämmerung also die bekannten "weißen Nächte".

    Unterwegs kommen wir zufällig an einem tollen Fischladen vorbei... Den wir kurz nach dem Einkauf, erneut aufsuchen, um Lachs Nuggets nachzukaufen😂

    Die klassischen Rastplätze sind hier sehr niedlich.. Es sind kleine Kaffeebüdchen am Straßenrand..
    Und noch ein Funfact.. Hier donnern riesen LKW über die Straßen.. Roadtrains mit bis zu 32m Länge, 12 Achsen und an die 32 Tonnen.. Beeindruckend..
    Noch etwas sei gesagt.. Bist du nicht ausreichend gegen Mücken ausgestattet, kannst du dein Auto nicht verlassen.. Das ist echt die Hölle hier.. Deshalb sieht man hier auch niemanden draußen.. Ausser ein paar Radfahrer...

    Das Wild ist hier auch gut erzogen.. Rentiere nutzen den Zebrastreifen.. 😂
    Meer informatie

  • Oulu

    26 juni 2023, Finland ⋅ ☀️ 24 °C

    Von Santa aus geht die Reise weiter über Kemi, bekannt für das gigantische Eisschloss, das hier jedes Jahr aufs Neue entsteht und seine Eisbrecher, die Sampo und Lumunilla. Hiermit kann man Tagestouren unternehmen und im Überlebensanzug im Polarmeer floaten.

    Unterwegs kommen wir zufällig an einem tollen Fischladen vorbei... Den wir kurz nach Weiterfahrt erneut aufsuchen, um Lachs Nuggets nachzukaufen😂

    Weiter geht es nach Oulu, dem schönen Fischerstädtchen. Hier scheint die Lieblingsbeschäftigung Karaoke zu sein... Zumindest gibt es davon einige Bars. Die Stadt hat einen schönen Hafen mit Markthalle und einigen Fressbuden.

    Westlich von Oulu liegt die größte Insel Bothnischen Bucht, Hailuoto. Diese Insel ist ein Naturwunder, denn sie wächst seit 2000 Jahren stetig aus der Ostsee.
    Wir machen einen kurzen Stopp und fahren anschließend doch noch weiter in Richtung Helsinki...
    Wir landen auf einem hübschen Campingplatz, direkt am See, auf den sich auch 3 andere Teams verirrt haben.
    Zusammengefasst kann man sagen, Finnland im Sommer, ist im Vergleich zu Norwegen, eher eintönig und der Menschenschlag ist konträr zu den freundlichen Norwegen. Das Land hat seinen eigenen Charme - uns gefällt der Winter hier in Lappland wesentlich besser.
    Meer informatie

  • Helsinki.. Venedig Finnlands

    27 juni 2023, Finland ⋅ ☀️ 20 °C

    Eine traumhafte Stadt umgeben und durchzogen von Wasser. Wir parken am Scandic Hotel in der Nähe von Falähranleger der Viking. Hier sei erwähnt, dass Parken in Helsinki wahnsinnig teuer ist. Ca 38Euro/6h
    Wir fragen am Hotel nach und können für 20 Euro parken.. Immerhin.
    Am besten lässt sich die Stadt per Rad erkunden, da alle Sehenswürdigkeiten relativ nah beieinander sind. Leider funktioniert heute die Buchungsseite der City Bikes nicht 🙄, wir nehmen den Roller und suchen als erstes den Task of the day Spot "the bad bad man", das Männeken Piss.
    Anschließend einen Ausflug zum Food Market und einen Mittagssnack. Ab hier geht es per Roller und zu Fuß weiter.

    Bei der anschließenden Hop on/Hop off Bustour gibt es viel Informatives.. Beim Fahrer gibt es Kopfhörer und alle Erklärungen sind auch auf deutsch verfügbar. Wen es interessiert, einfach mal ein bisschen Google befragen und Reisetipps Helsinki nachlesen. 😉

    Den Tag lassen wir bei nordischer Pizza mit Räucherlachs ausklingen, bevor es auf die Fähre nach Tallinn geht. In den alten Werfthallen sind kleine hippe Restaurants mit Blick auf den Hafen, die alten Segelschiffe (für Ausflüge) und die Eisbrecherflotte, die im Sommer hier gewartet werden. In Helsinki werden übrigens 95% aller Eisbrecher weltweit gebaut. Die Stadt ist in jedem Fall auch eine Wochenendreise wert 😊
    Meer informatie

  • ... Helsinki...

    27 juni 2023, Finland ⋅ ☀️ 23 °C

    Some more Pics 😊
    Wichtigste Helsinki Sehenswürdigkeiten als Liste:

    1. Senatsplatz Helsinkis (Senaatintori)
    2. Dom von Helsinki
    3. Uspenski-Kathedrale
    4. Helsinki Hafen
    5. Allas Sea Pool
    6. Esplanadi Park (Pohjoisesplanadi)
    7. Felsenkirche Temppeliaukio
    8. Sibeluis Park mit Sibelius Monument
    9. Finnenburg Helsinki Suomenlinna (Suomenlinna)
    10. Insel Lonna
    11. Design District Helsinki
    12. Kallio - Hipster-Viertel
    13. Marktplatz und Alte Markthalle
    14. Hakaniemi Markthalle
    15. Finnische Eisbrecher Flotte
    16. My Helsinki Schriftzug

    Wunderschön ist auch das Umland...mehr als 300 Inseln (auf der höchsten Insel ist der Stadtkern von Helsinki erbaut) , zum Teil mit privaten Sommerhäusern oder öffentlichen Restaurants schmücken die Bucht. Wassertaxis verkehren regelmäßig.
    Meer informatie

  • UNESCO Weltkulturerbe Tallinn

    28 juni 2023, Estland ⋅ ☁️ 22 °C

    Tallinn ist nicht nur die Hauptstadt Estlands, sie ist darüber hinaus auch das kulturelle Zentrum des Landes. Die mittelalterliche Altstadt gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und ist unbeschreiblich!! Du fühlst Dich zurückversetzt in das 14 Jahrhundert. Zum Glück hat die Stadt frühzeitig erkannt, welchen unglaublichen Kulturschatz sie hier haben.

    Tallinn empfängt Besucher herzlich und ist ein hervorragender Gastgeber: lebhaft, am Puls der Zeit, historisch gewachsen, alt und neu, bewegt und stark, lebensfroh, gebildet, vielseitig und wunderschön, bietet die Stadt ihren Besuchern alles, was das Herz begehrt.
    Tallinn liegt im Zentrum vier anderer Hauptstädte. Von hier aus sind es nur 82 km nach Helsinki im Norden, 315 km nach St. Petersburg im Osten, 280 km nach Riga im Süden und 380 km nach Stockholm im Westen. Vor allem durch ihre Gegensätzlichkeit zeichnet sich das Stadtbild aus.

    Die sehr gut erhaltene Altstadt ist nur einen Steinwurf von der modernen Einkaufswelt entfernt. Hier verbindet sich Alt und Neu in ganz besonderer Weise. Auf verhältnismäßig wenig Raum drängt sich Kultur- und Nachtleben, Geschichte und Gegenwart, Stadt und Natur. Die schützenden Mauern haben die Altstadt vor Zerstörung bewahrt - somit ist sie fast vollständig erhalten geblieben und gehört zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Städten Europas.
    Vom Domberg aus hat man einen schönen Ausblick.

    Verrückt, wie hoch der Stand der Digitalisierung ist.. Hier fahren kleine "R2D2" durch die Gegend und liefern vollautomatisch Pakete aus...😳
    Tanken und digital bezahlen kann man an der Zapfsäule einfach per qr Code Scann.
    Vom Hotel aus (St Barbara.. Ein echter Tipp!!!... heute mal nicht im Auto übernachtet..😁) sind es nur wenige Schritte in die Stadt. Der perfekte Ausgangspunkt 😊
    An jeder Ecke stehen Stadtpläne und machen den Rundgang einfach. Wir laufen durch die Gassen zum Domberg, im Garten lässt sich gerade der Domprobst von einem Künstler malen... Wunderschön und interessant ist dieser Bezirk, in dem viele Botschaften ansässig sind und der Sitz des Parlaments, im alten Schloss.

    An der russischen Botschaft halten alle kurz inne...der stille und zugleich laute Protest beeindruckt und macht den Krieg und seine Gräueltaten einmal mehr bewusst.

    In der Stadt treffen wir einige andere Teams und bekommen den Tipp, das dunkle Honigbier im Old Hansa zu probieren. Gesagt, getan und so lassen wir uns das leckere Gebräu im mittelalterlichen Restaurant, schmecken...Hier gilt übrigens 0.0 Promille..🙈Uppssss

    Tallinn müsst ihr mal gesehen haben..vorher am besten schon den einen oder anderen Ausflug buchen und 2 bis 3 Tage einplanen.
    Meer informatie

  • Tallinn

    28 juni 2023, Estland ⋅ ☁️ 25 °C

    .. Nach der Stadttour geht es weiter zu unser Partylocation im Nationalpark, außerhalb von Tallinn. Eine Art Saunacamp mit unterschiedlich großen Jurten. Schön gemacht.. .es gibt leckeres Essen, DJ und einen entspannten Abend.Meer informatie

  • Rummu - Baden im Straflager

    29 juni 2023, Estland ⋅ ☀️ 22 °C

    Wer mal in diese Gegend fahren sollte, UNBEDINGT vorher nach lost places googeln. Das habe ich leider verpennt. Insbesondere rund um Tallinn gibt es sehr spannende Plätze zu entdecken.. Zb die alte Forschungs- und Entmagnetisierungsstation der sowjetischen Marine.

    Dieser Lost Place hier.. From Prison to heaven beach... ist ein altes Straflager im ehemaligen Steinbruch - umfunktioniert zum Erlebnisbad und Tauchschule.. Es ist sehr speziell... Bevor wir ins Wasser springen (Challenge of the day) muss ich erst die Aussichtspunkte checken...knapp unter der Wasseroberfläche liegen einige Ruinen, Wasserschlangen ziehen vorbei 😳...
    Meer informatie

  • Neue Schuhe...für den Volvo🙄

    29 juni 2023, Letland ⋅ ☀️ 25 °C

    .... Die Reise fordert Mensch und Material 🙄...Unsere WhatsApp Technikgruppe läuft schon seit Tag 2 heiß... Ich glaube wir haben auf dieser Reise zusammengefasst mindestens ein Fahrzeug komplett durchsaniert.. Was alles kaputt gehen kann...unglaublich.
    Aber zum Glück haben wir einige sehr handwerklich begabte Leute dabei, die sprichwörtlich aus "Kacke Gold machen können" und so sind es ganz wenige, die komplett aufgeben mussten.

    Jedenfalls... Wir fahren auf Slicks 🙈und brauchen mehr als dringend 2 neue Reifen..Das schaffen die Schlappen nicht mehr bis nach Hause. In Riga finden wir zum Glück den Tire Shop. Die Jungs sind gut drauf und ziehen uns sofort zwei gebrauchte Reifen auf - für sage und schreibe 40 Euro inkl Montage. Die Reise kann weitergehen.
    Meer informatie

  • Riga... Perle des Baltikum

    29 juni 2023, Letland ⋅ ☀️ 23 °C

    Die Stadt Riga liegt im mittleren Teil von Lettland, direkt am Südufer der Bucht von Riga. Auch der größte Fluss Lettlands, die Daugava beziehungsweise die Düna, mündet in Riga in die Ostsee und so lässt es sich in dieser Stadt neben Städtetouren sogar ausgiebig am Strand entspannen. Nicht weit enfernt befinden sich auch die schönen Strände von Jurmala.

    Dabei ist Riga nicht nur die Hauptstadt von Lettland, sondern wurde auch von der UNSESCO zum Weltkulturerbe sowie im Jahr 2014 als europäische Kulturhauptstadt ernannt. Eindrucksvolle Architektur, zahlreiche Sehenswürdigkeiten in verschiedenen Baustilen und eine wundervolle Altstadt.

    Doch auch das moderne Leben hält hier längst Einzug. Mehr als 600.000 Einwohner nennen die Stadt ihr zu Hause und machen sie so bunt und multikulturell, dass Riga nicht mehr nur als „Perle des Baltikums“, sondern auch als „das neue Berlin“ bezeichnet wird – osteuropäisches Flair inklusive.

    Die Restaurant und Kneipendichte in der Altstadt ist beeindruckend und unzählig...das hier ist definitiv die Party und Ausgehstadt des Baltikum. Es wird musiziert, getanzt oder einfach nur gechillt.

    Leider ist wenig Zeit und so schauen wir uns lediglich die Altstadt an und suchen ein landestypisches Restaurant.. Es gibt jedoch zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken wie zB den Zentralmarkt (riesen Markthallen, sortiert nach Obst /Gemüse /Fleisch /Fisch....kulinarische Köstlichkeiten ohne Ende.. Die Uni sieht aus wie eine kleine Ausgabe des Empire State Buildings, beeindruckend ist auch die Zentral-Bibliothek..
    Der Fernsehturm in Riga ist über 360m hoch, das höchste freistehende Bauwerk Europas und einer der höchsten Fernsehtürme der Welt. Leider ist er für Besucher gesperrt..

    Den Abend lassen wir in der Rooftopbar des Radisson ausklingen. Ein grandioser Ausblick - sehr freundliches Personal, Cocktails und sehr gutes Sushi für vergleichsweise sehr faire Preise.
    Heute wird nicht gecampt.. Das kleine Riga Old Town Boutique Hotel ist ein guter Tipp und der Parkplatz gleich nebenan (20 Euro)
    ... Leider haben wir einen Wasserrohrbruch und vor der Tür wird die ganze Nacht mit Hochdruck gearbeitet..morgens ist das Wasser wieder da👍🏻

    Apropos Preise...wer denkt, die Städte im Baltikum sind günstig, vertut sich leider... Wir ebenfalls 🤣 Riga ist hochpreisig, Tallinn ebenso.. Einkaufen im Supermarkt ist nahezu identisch zu Deutschland. Riga schießt im Park-Preisevergleich den Vogel ab.. Tagesticket ab 40 Euro.

    Weiter geht die Reise.... 😊
    Meer informatie

  • Šilinės Cold War Museum

    30 juni 2023, Litouwen ⋅ ☀️ 23 °C

    ... Das Areal ist skurril, beklemmend, informativ. Am beeindruckensten ist der wahnsinnig hohe, technische Entwicklungsstand der damaligen Zeit.
    Das Gelände sieht so harmlos aus... In der Umgebung befinden sich Ferienhaussiedlungen und ein See..unzählige Störche haben das Gebiet für sich entdeckt ..

    Dann geht man in den Bunker runter, durch 1.5m dicke Stahltore ..die gesamte Anlage ist unterirdisch angelegt, mit 4 Abschussrampen. Eine davon kann man begehen. Es riecht nach altem Öl und Feuchtigkeit. Mit farbigen Leitlinien wird man durch die Räume geführt. Vieles ist sehr eindrücklich erklärt.
    Besonders speziell finde ich die "Aufklärung" der Bevölkerung zur damaligen Zeit. "Verhalten im Falle eines Fallouts", da wird mir ganz anders.
    Einen Raum weiter wird die Karte der Zerstörung von Hiroshima gezeigt.. Darüber läuft ein Naturfilm...etwas schräg..
    Draußen treffen wir eine große Gruppe Soldaten. Die sind hier nicht, wie zunächst vermutet, stationiert sondern auf Fortbildung aus Holland.

    Am Eingang hätte man sich auch einen Guide auf deutsch ausleihen können.
    Wir verlassen diesen Ort, der sehr imposant die Geschichte dokumentiert und es ist uns bewusst, dass die Geschichte leider noch immer kein Ende hat.. Wenige Kilometer von hier ist erneut die Grenze zu Russland. Die Reise würde jetzt durch das Naturwunder Kurisches Haff führen, eine kleine Ecke ist auch möglich zu sehen aber wir reisen weiter..
    Meer informatie

  • Berg der Kreuze

    30 juni 2023, Litouwen ⋅ ⛅ 25 °C

    Der “Berg der Kreuze” ist ein echt kurioser Platz.. Er ist ein katholisch geprägter Wallfahrtsort in Litauen. Selbst der Papst (Johannes Paul II) besuchte bereits diesen Ort am 7. September 1993. Er hielt dort eine Messe ab, an der 100.000 Gläubige teilnahmen. Der Berg der Kreuze gilt heute international als heiliger Ort für Katholiken. Leute aus aller Welt besuchen diesen Ort und lassen ihr personalisiertes Kreuz auf dem Berg zurück. Diese Geste ist häufig mit einem Wunsch oder Dank verbunden. Außerdem wird dieser außergewöhnliche Ort verstärkt zu besonderen Anlässen wie z.B. Geburtstagen, Hochzeiten oder Ostern besucht.

    Der Ort hat eine ganz eigene Schönheit..unendlich viele Kreuze in allen Größen, sonstige Symbole, Ketten etc zieren dieses Fleckchen.

    Hier treffen wir die Soldaten aus Holland wieder... Die stellen ein sehr großes Kreuz auf und wir erledigen die Challenge of the day 💪🏻Kreuz basteln, aufstellen und Wunsch oder Dank an das große U schicken ❤️

    Auf der Weiterreise durch Litauen begegnen uns viele Störche... ansonsten ist die Landschaft leider sehr eintönig...
    Auf zu den Masuren😁...
    Neben Sprit kann man an der Tanke Knarren kaufen... Vertrauenserweckend....
    Meer informatie

  • Nachtlager....Marienburg

    1 juli 2023, Polen ⋅ ☁️ 15 °C

    ... Heute ist mit Abstand die heftigste Etappe im Auto..knappe 1000 km über Land .....gruuuuselig... . 14 Stunden im Auto.. So langsam tut auch alles weh 🙄 Dauersitzen ist für Menschen die Bewegung zum Ausgleich brauchen, sehr anstrengend...körperlich wie mental..

    In Polen haben alle Restaurants konsequent ab 19.00 Uhr keine Küche mehr.. Das nenne ich mal work-life Balance... Gut für die Polen, schlecht für uns...und so bleibt im Land der besten deftigen Küche nur eines... Das goldene M oder den Gaskocher betätigen...in anbetracht des Wetters fällt letzteres auch aus 🙄 Echt schade!

    Wir nutzen das Wetter um noch eine Challenge zu meistern... Komm mit deinem Team in die örtlichen Medien oder in die Zeitung.. (Aufklärung folgt ab Ziellinie 🤣)

    Schade, dass der Endspurt so wenig Zeit lässt, um diese geschichtsträchtige Region zu erkunden. Vieles mussten wir leider auslassen (die Kurische Nehrung, Nida - der ehemalige Sommersitz von Thomas Mann, die imposante Wolfsschanze, das charmante Kaunas, Vilnius - das Jerusalem des Nordens und weitere Highlights.. aber alles geht eben nicht..und es ist ein Grund, um noch einmal eine Reise ins Baltikum zu unternehmen.

    Eigentlich wollten wir uns zu weiteren Teams auf einen Campingplatz an den Masuren gesellen. Da jedoch der Weg noch ordentlich Kilometer hat und der Zieleinlauf am Sonntag nur von 14.30 bis 16.00 geöffnet ist (bis dahin muss das Roadbook mit allen Challenge Fotos abgegeben sein) , fahren wir heute bis Marienburg, wo das älteste, größte und imposanteste Backsteingebäude Europas beheimatet ist.. Die wunderschöne Burg...und wählen statt Campingplatz, das Hotel... Heimlich hat sich das Haus als Treffpunkt entwickelt und so finden sich noch weitere Teams hier ein... Leider sind die wunderschönen weißen Nächte sowie die Zeitverschiebung vorbei und die Sonne geht wieder gänzlich unter 😞...

    Gute Nacht liebe Welt 😘...
    Meer informatie

  • Marienburg

    1 juli 2023, Polen ⋅ ☁️ 19 °C

    ... Heute startet der Tag zur Abwechslung mal mit Frühstück..und was für eins!
    Wir sitzen mit den dänischen Indern zusammen und haben einen sehr lustigen und interessanten Start in den Tag. (@Parth, thank you so much for the next adventure Tipp "tuktuk Rally in India" 🤣😍)
    Wir fahren über den Fluss zum größten Backsteinbau in Europa, die Marienburg. (erinnert ein bisschen an eine überdimensionierte Lego Ritterburg, die ich früher mit meinem Bruder gebaut habe 😍) .
    Was für ein imposantes Bauwerk! Unvorstellbar, wie das zur damaligen Zeit gebaut werden konnte...
    Hier ein paar Fakten...

    Was macht die Marienburg so besonders?

    Die Marienburg ist eine mächtige Ordensburg mit langer Geschichte und auch der größte Backsteinbau Europas: Viele Millionen Mauerziegel wurden zwischen 1270 und 1393 in der 20 Hektar großen Burganlage im Auftrag des Deutschen Ritterordens verbaut.

    Nach der Verlegung des Hochmeistersitzes von Venedig auf die Marienburg beherrschten ab dem 14. Jahrhundert die Ritter des Deutschen Ordens von hier aus ihren Staat. Die Ordensburg belegt bis heute über sieben Jahrhunderte deutscher und polnischer Geschichte. Für 147 Jahre blieb die Marienburg der Sitz des Hochmeisters und diente später weitere 315 Jahre lang den polnischen Königen als Residenz - bis zur ersten polnischen Teilung von 1772.

    Während des Zweiten Weltkrieges diente die Burg dann als militärische Festung und wurde weitgehend zerstört. Fast 60 Prozent der Festung wurden stark beschädigt oder zerstört, erst ab 1960 wurde die Ordensburg wieder fachgerecht restauriert und im Jahre 1997 schließlich zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt.

    Da heute noch Danzig und Sopot auf dem Plan stehen, laufen wir einmal drumherum und fahren weiter nach Danzig... Ein Ausflug hierher mit Audio Guide lohnt sich definitiv!... Weiter geht's..
    Meer informatie

  • Die Hansestadt an der Ostsee Danzig..

    1 juli 2023, Polen ⋅ ☁️ 21 °C

    Danzig ist echt cool! Nicht so sauber und aufgehübscht wie Tallinn und Riga aber mit sehr viel Charme! Die Altstadt hat wunderschöne und endlos viele historische, bunte Häuser... kleine Cafés, Restaurants und Bars reihen sich aneinander... Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und verschiedene Museen lassen sich zu Fuß erkunden. Die Innenstadt ist durch Kanäle an die Ostsee angebunden. Super schön ist die Promenade, die links und rechts des Kanals angelegt ist. Tolle moderne Architektur und die historischen Bauten sorgen für ein großartiges Flair!
    Beide Seiten sind mit einer drehbaren Brücke verbunden.

    Allerdings ist es am Wochenende unwahrscheinlich voll...Für 20km in die Stadt hinein, waren wir fast 1h unterwegs 🙄
    ... Next Stopp, der Hausstrand Sopot..
    Meer informatie

  • Sopot..die Playa de Palma von Danzig

    1 juli 2023, Polen ⋅ ☁️ 22 °C

    Der Hausstrand von Danzig erfreut sich großer Beliebtheit... Ui... Viele, viele Menschen. Hier gibt es alles, was man für den Beachtag braucht. Wir laufen über den Strand und besuchen den Pier (kostet Eintritt.. hier kostet alles Eintritt, konsequent auch jede Toilette im ganzen Land...)

    Der Pier ist mit 515m, der längste hölzerne Steeg in Europa. Am Ende finden sich ein kleiner Yachthafen und ein hübsches Restaurant. Der Hering und der Cocktail schmecken hervorragend und unsere Kellnerin macht ihren Job aus vollem Herzen.. Total süß und so freundlich ❤️ 5*****!

    Nicht vergessen...hier gibt es Zloty! Euro werden gerne genommen aber nicht unbedingt als Wechselgeld zurückgegeben.

    ... Weiter zum heutigen und letzten Etappenziel dieser unglaublichen Reise Usedom bzw Schwienemünde..
    Vor 48 Stunden wurde der Swinemünde Tunnel eröffnet, der die Fähre zum Glück überflüssig macht. Es ist trotzdem eine ordentliche Gurkerei.. Gefühlt sind es 100km Baustelle bis zum Ziel. Hier wird wohl eine Autobahnanbindung gebaut.

    Ein weiteres Team, Christian und Frauke und wir haben ein nette Unterkunft in einem charmanten Altbau. Die Umgebung ist überwiegend geprägt von Plattenbauten...puh...erstmal gewöhnungsbedürftig.. Sind wir doch alle sehr verwöhnt von den schön renovierten Städten auf der Reise. Hier ist die Zeit doch noch stehen geblieben...
    Wir finden zum Glück ein Restaurant (SePiMo) , dass um 21.30 Uhr noch geöffnet ist und das Beste Essen serviert, dass wir auf dieser Reise hatten (Wildschweinrouladen, Fischsuppe, Zander, Wein aus der Region) . Großartig!

    Der letzte Abend...einen Absacker später ist auch schon wieder 01.30 Uhr...
    Meer informatie

  • Usedom/Swinemünde

    2 juli 2023, Polen ⋅ 🌬 17 °C

    ...Der erste Eindruck des Seebades wird an der tollen Promenade revidiert... Hier hat man die ganze Energie in die Renovierung gesteckt. Es gibt schöne Hotels, viele Lädchen, Cafés, Restaurants Fischbuden und Strandbars.... Witzig ist die Rettungsschwimmer Station am Strand...ich frage mich, wie wollen die Jungs und Mädels mit dem Ruderboot bei Strömung Menschen retten?!

    Auch hier ist es wahnsinnig voll...nur wenige Schritte trennen Polen und Deutschland..allerdings auch mindestens 40% des Preisniveaus.

    Einen Kaffee am Strand später müssen wir leider Wechselgeld-Zloty loswerden 🤣reingefallen...besorgen noch Fischbrötchen, Räucherlachs (nochmal reingefallen..war doch teurer als gedacht 🤣also Kartenzahlung und immer noch Zloty). Das Eis, der 2. Kaffee und Getränke reißen es dann doch noch raus ... Die Heimat ruft....
    Meer informatie

  • ... Ziel in Sicht🍀💞Finnish

    2 juli 2023, Duitsland ⋅ 🌬 19 °C

    ...nach unglaublichen 9.396 km in 16 Tagen über die Landstraßen rund um die Ostsee, bringt uns der Volvo gut ins Ziel...

    Das ist ein sehr berührender Moment... 🥺..habe ich nicht erwartet ..irgendwie fällt dann doch eine ordentliche Portion Anspannung ab und als riesen Überraschung, stehen Uwe und Ina im Ziel.. Extra aus Kassel angereist mit der "Black Pearl" - European 5000 Rallye Auto von 2019 ❤️ Tausend Dank Euch Lieben, dass ihr diesen Moment teilt❤️...
    Morgen folgt der Abschlussbericht.. Erstmal alles sacken lassen und ankommen 🍀

    ... Als Funfact... Wir haben doch tatsächlich auch gewonnen..und zwar die Challenge "Büroklammer hochtauschen" 🤣😂🤣🤣 anscheinend hat der Jury unser Flamingo am besten gefallen 😂🦩herzlichen Dank an dieser Stelle...🤩
    Meer informatie