Guatemala
Guatemala

Découvrez les destinations de voyage des personnes rédigeant un carnet de voyage sur FindPenguins.
Top 10 des destinations de voyage : Guatemala
Afficher tout
Voyageurs à cet endroit
    • Jour 9

      Abenteuer Acatenango II

      27 décembre 2019, Guatemala ⋅ ☀️ 19 °C

      Bereits um 4 Uhr morgens wurden wir von unseren Feldbetten hochgescheucht. Meine Füße und Hände fühlten sich eisig an, weshalb mein erster Weg direkt ans Lagerfeuer ging. Allmählich kamen alle anderen aus ihren Zelten gekrochen, sodass wir langsam den Weg zum Gipfel des Acatenangos antreten konnten. Dick eingemummelt und im Licht unserer Stirnlampen erklommen wir die letzten einhundert Höhenmeter in ungefähr eineinhalb Stunden. Die Wanderung war echt ätzend für mich. Mein Brustkorb schmerzte und es fühlte sich an, als würde kein Sauerstoff den Weg in meinen Körper finden. Dazu kam der kurze Schlaf. Naja, um ehrlich zu sein, bin ich auch einfach ganz schön außer Form. Die beeindruckenden Ausbrüche des Fuegos machten den Weg auf jeden Fall um einiges leichter. Auf dem Gipfel wartete eine atemberaubende Aussicht im leicht rötlichen Licht des Sonnenaufgangs auf uns. Wir verweilten eine Weile, genossen die Sicht auf den Fuego und den Sonnenaufgang. Anschließend machten wir uns auf den Rückweg zum Camp. Runter ging's zum Glück schneller und mit weniger Anstrengung. Im Camp wärmten wir uns kurz auf, frühstückten und machten uns wieder auf den Rückweg. Der Abstieg war kein Problem. Die Landschaft habe ich außerdem mehr genießen können, als auf dem Hinweg. Nach zwei Stunden kamen wir unten an und fuhren wieder zurück nach Antigua. Die Müdigkeit war mir ins Gesicht geschrieben, jedoch telefonierte ich vor'm Mittagsschlaf noch kurz in die Heimat. Das kurze Telefonat zögerte sich ganz schön in die Länge, sodass es bereits Zeit für meine Verabredung zum Abendbrot war. Anschließend fiel ich in die lang ersehnten Federn.En savoir plus

    • Jour 312

      Vulkan Acatenango bei Nacht

      26 décembre 2019, Guatemala ⋅ ☀️ 20 °C

      Schon in Nicaragua erzählte man uns, dass es in Guatemala den "Volcán de Fuego" einen der aktivsten Vulkane der Welt gibt. 2018 ist er das letzte mal richtig ausgebrochen und hat sogar ein ganzes Dorf unter sich begraben. 😯
      Und mit einem mühsamen Aufstieg auf den Nachbarvulkan Acatenango kann man dem Fuego sogar richtig nah kommen.
      Das klang für uns nach einem ordentlichen Abenteuer.
      Von Antigua konnten wir die zwei Vulkane und manchmal sogar den aufsteigenden Rauch vom Fuego schon sehen.
      Mit dem Bus fuhren wir erstmal 2 Stunden bis auf 2070m. Von da an ging es nur noch zu Fuß auf den Acatenango.
      Und zwar 5 Stunden steil bergauf, denn bis zum Camp wo unsere Zelte standen mussten wir 1500 Höhenmeter zurücklegen.
      Im Camp angekommen war die Freude groß aber nicht nur weil wir es geschafft hatten, sondern weil die Sonne gerade am untergehen war und wir einen unglaublichen Blick zum Fuego hatten. Ca. aller 5 min schoss Asche und glühende Brocken aus seinem Krater die man vorallem im dunklen gut gesehen hat, wenn sie die steile Felswand herunter rauschten. Ausserdem konnten wir gut Sternschnuppen zählen, denn der Himmel war komplett klar und die kleinen Städte am Fuße des Vulkans sahen aus als würde man aus dem Weltall herunter schauen. Nachts wurde man immer mal in unserem Zelt 🏕 aus dem Schlaf gerissen, wenn es wieder knallte aber das war nicht schlimm, denn um 3 Uhr war die Nacht für uns eh vorbei, denn die letzten 400 Höhenmeter mussten noch bis zum Sonnenaufgang zurückgelegt werden.
      Aber das war kein normaler Weg sondern reine Asche und ein Schritt vorwärts hieß einen halben wieder zurück.
      Nach 1 1/2 Stunden Aufstieg befanden wir uns auf 4000meter Höhe und uns wurde Eiseskälte, ein 360° Rundumblick, ein unglaublicher Sonnenaufgang und ein speiender Vulkan🌋 geboten. Man wusste nicht wo man zuerst hin schauen sollte. Nach 20 minuten waren Füße und Hände taub und wir traten den Rückweg an.
      Im Camp gab es noch ein kleines Frühstück und dann hieß es wieder bis ganz runter. Dieses mal keine 5 sondern nur 2 1/2 Stunden, es ging ja auch nur bergab. Unten angekommen zitterten uns die Beine und Muskelkater 🐈war vorprogrammiert für die nächsten 3 Tage aber eines ist klar dieses Erlebnis ist bei uns unter den absoluten Highlights.

      Ps: an alle treuen Follower, Freunde und Familien ein Gesundes Neues Jahr 2020🎆🍀und vielen Dank für eure Treue!!!
      En savoir plus

    • Jour 315

      Lake Atitlan

      29 décembre 2019, Guatemala ⋅ ☀️ 22 °C

      Weiter ging es für uns an den schönen 3-Stunden entfernten Lake Atitlan in der kleine Städtchen Panajachel. Der See ist umgeben von vielen kleinen Städtchen, die man mit dem Boot sehr gut erreichen kann. Wir entschieden uns lediglich noch San Marcos anzuschauen, wo man auf einem schönen Aussichtspunkt spazieren sowie am See baden kann. Wir genossen das schöne Wetter und die Sicht auf die umliegenden Vulkane.
      An unserem zweiten Tag schauten wir uns das Natural Reserve Center Atitlan an, wo es tolle lange Hängebrücken und Wasserfälle gab. Auch ein paar Nasenbären sowie Affen haben wir entdeckt. Ein Besuch der Schmetterlingfarm durfte in dem Naturschutzgebiet nicht fehlen und gleich zu Beginn setzten sich die Schmetterlinge auf Robbys Arm und auf Ramonas Haargummi ab.

      In Antigua bemerkten wir ja schon wie verrückt die Einheimischen sind, was Knaller angeht. Hier sind die mit Sicherheit nicht zertifiziert 😅 und als wir die riesen Knallerboxen sahen, leuchteten die Augen. Nur der Preis mit bis zu 460€ war für uns leider nicht erschwinglich und deswegen ist es für uns nur eine kleine Batterien geworden.;)
      En savoir plus

    • Jour 12

      Hobbitenango

      30 décembre 2019, Guatemala ⋅ ☀️ 21 °C

      Mit einem Spaziergang durch Antigua startete ich nach dem Frühstück langsam in den Tag. Bei meinem kleinen Einkauf im Supermarkt ließ ich mich von der gestressten Menschenmenge treiben, die auf der Suche nach guten Silvesterangeboten war. Zum Mittag verabredete ich mich mit Reisenden aus dem Hostel in meinem mittlerweile Stammrestaurant "Rincon Tipico". Nach einem anschließenden, kurzen Mittagsschlaf fuhr ich mit den Mädels vom Mittagessen ein Stückchen in die Berge, zu dem Erlebnisdorf "Hobbitenango". Der Weg dorthin führte uns durch eine dicke Wolkenwand, aus der wir zum Glück, je höher wir kamen, auftauchten. Neben einer Riesenschaukel, Minigolf und vielen anderen Outdoorspielen, konnten wir kleine nachgebaute Hütten der Hobbits besichtigen. Bei dieser tollen Kulisse und einem kühlen Bier genossen wir später den Sonnenuntergang.En savoir plus

    • Jour 13

      Mein besonderer Start ins Jahr 2020

      31 décembre 2019, Guatemala ⋅ ⛅ 23 °C

      Da die Supermärkte vermutlich am 1.1. geschlossen haben werden, musste ich vormittags noch einige kleine Besorgungen machen. Den Weg in die Stadt versüßte ich mir mit einem Besuch des Schokomuseums. Ich war etwas enttäuscht, da es eher ein Café war und es kaum interessantes Material zu sehen gab. Aus diesem Grund verweilte ich nicht lange, sondern schlenderte durch die nahegelegenen Handarbeitsmärkte. Bunte Stoffe, skurile Masken und etliche Souvenirs stapelten sich in den großen Hallen und ließen mich für einige Zeit verweilen. Nach dem Mittagessen ruhte ich mich auf der Dachterasse des Hostels aus. Diese füllte sich nach und nach mit Reisenden, was für interessante Gespräche sorgte. Mit einer Belgierin und einem Engländer verstand ich mich besonders gut. Die Zeit verging mit ihnen wie im Flug, sodass in Deutschland mittlerweile schon auf das Neue Jahr angestoßen wurde. Es war ein eigenartiges Gefühl nicht Zuhause sein zu können. Die ersten Anzeichen des Heimwehs vergingen jedoch schnell wieder, da ich mich mit einer kleinen Gruppe ins Zentrum der Stadt aufmachte. Wir erwarteten ein traditionelles Feuerwerk, welches jedoch komischer Weise nicht stattfand. Stattdessen fanden wir in den Gassen einige Straßenmusiker, welchen wir für eine Weile lauschten. Da um 19 Uhr ein gemeinsames Abendessen im Hostel geplant war, machten wir uns recht zügig wieder auf den Rückweg. Das Gemeinschaftsessen war echt schön, um feierlich in den Abend zu starten. Zum Nachtisch gab es einen Kuchen, der für ein traditionelles Spiel genutzt wurde. Jeder zahlte zuvor einen kleinen Beitrag und durfte sich dafür ein Kuchenstück aussuchen. In den beiden Kuchen befanden sich jeweils eine Figur. Wer in seinem Kuchenstück eine dieser Figuren entdeckte, bekam die Hälfte des zuvor gezahlten Geldes. Für mich standen die Sterne so gut, dass ich in meinem Stück eine der Figuren fand. Ich konnte es kaum glauben und nahm das Taschengeld dankend an. Damit ist mein Glück für Glücksspiele in diesem Jahr wohl aufgebraucht. Auf der Dachterasse erzählten wir anschließend eine Weile bis sich die ersten Müdigkeiten ankündigten. Um nicht einzuschlafen, entschieden wir tanzen zu gehen. Zu Reggeaton und europäischen Klängen schwangen wir in dem Club "La Sala" das Tanzbein. Kurz vor Mitternacht machten wir uns auf den Weg zum zentralen Platz. Nach einem langen Countdown explodierten die ersten Raketen und wir wünschten uns allen ein fröhliches und gesundes neues Jahr 2020. Die Gedanken an Zuhause ließen sich nicht unterdrücken und wurden von den anderen verständnisvoll aufgefangen. Auf der Dachterasse überlegten wir noch was das bedeutendste Erlebnis in den letzten 10 Jahren für uns war, bevor wir langsam ins Bett fielen.En savoir plus

    • Jour 14

      Ganz gemächlich ins neue Jahr

      1 janvier 2020, Guatemala ⋅ ☀️ 23 °C

      Nach einem leckeren Neujahrsfrühstück legte ich mich noch einmal zurück ins kuschlige Bett und telefonierte in die Heimat. So gestaltete sich mein halber Tag. Zum Mittagessen verabredete ich mich mit dem Engländer vom Vortag und legte mich anschließend wieder ins Bett, um noch für eine Weile zu telefonieren. Gegen Abend kam eine Deutsche im Hostel an, die ich während der Wanderung auf den Acatenango kennenlernte. Wir entschlossen uns die nächsten Tage zusammen zu reisen. Zum Abendessen trafen wir uns mit einer Niederländerin, der ich am Vortag einige Klamotten lieh, damit sie die Nacht auf dem Acatenango gut übersteht. Wir ließen uns frische Tortillas schmecken und gingen nach einem Eis zum Nachtisch schlafen.En savoir plus

    • Jour 15

      Unterwegs nach Semuc Champey

      2 janvier 2020, Guatemala ⋅ ☀️ 29 °C

      Heute stand ein kompletter Tag in einem Shuttle an, um nach Semuc Champey zu gelangen. In Guatemala fahren kaum Reisebusse, dafür aber Touristenshuttles. Das Gute ist, dass man direkt vor der Haustür abgeholt wird. Allerdings sitzt man anschließend fast ausschließlich mit Touristen in einem Kleinbus zusammen und ist somit ein wenig abgeschnitten von den Einheimischen. Da Karin und ich die letzten waren, die abgeholt wurden, war für uns kein richtiger Platz im Shuttle mehr frei. Wir hätten es uns lediglich auf Behilfssitzen bequem machen können. Eine Tasche besetzte jedoch noch zwei normale Sitze. Karin ließ sich das nicht gefallen, sodass wir nach etlichen Diskussionen auf den normalen Plätzen saßen. Mir war das Ganze sehr unangenehm, da das Shuttle wegen uns noch einen Umweg fahren musste, um die Angelegenheit bei der Geschäftsstelle zu klären. Je länger die Fahrt wurde, freute ich mich aber über die bequemeren Sitze. Als wir im Hostel in Semuc Champey ankamen, erwartete mich die nächste Überraschung. Obwohl wir Betten reserviert hatten, war für mich kein Bett mehr frei. Der harsche Rezeptionist zeigte mir letztendlich eine Matratze in einem kahlen Raum. Eine riesige Spinne, ein Grashüpfer an der Wand und das kühle Gestein wirkten sehr abschreckend auf mich. Nach kurzer Zeit kam der Rezeptionist zum Glück noch einmal wieder und brachte mich in ein gemütliches Privatzimmer. Für die Privatsphäre und das gemütliche Bett war ich letztendlich sehr dankbar.En savoir plus

    • Jour 16

      Semuc Champey

      3 janvier 2020, Guatemala ⋅ ☀️ 30 °C

      Auf der Pritsche eines Pick-up startete der Tag abenteuerlich. Karin entschied sich gegen die Tour, sodass ich alleine mit einer lustigen Gruppe unterwegs war. Am Eingang zu einer Höhle hielten wir, zogen unsere Badesachen an und leuchteten uns mit Kerzen in der Hand den Weg durch die Dunkelheit der Höhle. Zunächst stapften wir mit unseren ausgeliehenen Crocs durch einen Bach, der jedoch Meter um Meter tiefer wurde, sodass wir nach einer Weile nicht mehr mit unseren Füßen am Boden ankamen. Ein gespanntes Seil, an dem wir uns entlanghangelten, kam uns zur Hilfe. Natürlich durfte die Kerze jetzt nicht ausgehen. Am Ende der Höhle konnten wir von einem Felsen ins Wasser springen, bevor wir wieder umkehrten. Da die Wasseroberfläche in der Dunkelheit nicht zu sehen war, hatte ich vor dem Sprung ein etwas mulmiges Gefühl im Bauch. Auf dem Rückweg rutschten wir durch einen natürlichen Tunnel. Es war nicht bequem, aber ein Erlebnis. Am Ausgang der Höhle war ich froh das Tageslicht wieder zu erblicken. Wir trockneten uns kurz ab und wärmten uns in der Sonne auf. Es wartete anschließend schon eine große Schaukel auf uns, mit welcher wir ins kühle Nass eines Flusses springen konnten. Mein Sprung glich eher einer Bruchlandung. Ich hab ihn noch drei Tage lang spüren können. Nach einer gemütlichen Mittagspause wanderten wir zu einem Aussichtspunkt mit einer guten Aussicht auf Semuc Champey. Die natürlichen, türkis-blauen Pools boten einen tollen Anblick. Wir konnten es kaum erwarten dort baden zu gehen und machten uns schnell auf den Weg zum natürlichen Spaßbad. Mit dem Sonnenuntergang kam später die Kälte, sodass wir wieder zurück zum Hostel fuhren. Nach einem leckeren Abendessen und gemütlichen Lagerfeuer fielen mir schnell die Augen zu.En savoir plus

    • Jour 17

      Ein langer Tag im Bus

      4 janvier 2020, Guatemala ⋅ ☁️ 26 °C

      Heute morgen hieß es wieder einmal Rucksäcke 'aufsatteln' und weiterfahren. So schnell ging es allerdings doch nicht, denn unser Pick-up zur Bushaltestelle hatte unterwegs einen Motorschaden und kam aus dem Grund die steilen Berge nicht mehr hoch. So mussten wir warten bis uns ein anderer Pick-up abholte und mitnahm. Das Glück, welches Lisa und ich während unserer Reise mit den Fahrzeugen hatten, setzte sich also fort. Die Fahrt im Minibus verlief ruhig, wenn auch lang. Nach 8 h Fahrtzeit kamen wir in Flores an und ließen uns nach einer warmen Dusche müde in die Betten fallen.En savoir plus

    • Jour 123

      Welcome to Guatemala

      8 janvier 2020, Guatemala ⋅ ⛅ 25 °C

      This morning, we crossed the border to Guatemala, our 5th country on the trip. I was a little sad to already leave Belice, as there's so much more to see and do, but in the end we have to go on and I'm happy to have been to this still quite untouched country with its beautiful nature and people.
      Before we left, we had breakfast with Raul's family and our bread and vegetables from the market fed everyone. Then Raul showed us the backroads to the border and we said goodbye. The border crossing itself was really easy, you pay an exit fee of 40 Belize Dollars (20€), get your exit stamp, continue to the Guatemala immigration and get your entry stamp - no filling out a form, no interrogation or anything.
      In Guatemala, we were greeted by many many friendly and laughing people. Especially the kids waved at us enthusiastically when we passed by. We stopped at a little shop to get some groceries and chatted to the girls behind the counter. They laughed about us as we didn't know certain fruits and as we ate plain bread without drinking water or coffee. In the end, they gave us some of the fruits that we didn't know (which we tasted later and didn't like too much as they were really sour).
      We decided to take a detour and stop at Yaxha, Mayan pyramids some 11km off the highway a French cyclist had highly recommended. If we had known the road conditions beforehand, I guess we would have just passed it. Steep hills, up and down, rocks, slippery surface... However, luckily we hadn't, as the place was stunning and well worth the effort. Camping next to a lake (unfortunately no swimming because of crocodiles), fascinating Maya ruins in the middle of the jungle that we could climb for some amazing views, monkeys, parrots...
      The campsite consisted of covered platforms (they call them "bungalows") where we could put up our mosquito net - really convenient. Especially as it started to rain at about 7pm and didn't stop all night. (we had actually checked the weather forecast before and it predicted like 1mm - doesn't seem to be too reliable here)
      En savoir plus

    Vous pouvez également connaitre ce lieu sous les noms suivants:

    Republic of Guatemala, Guatemala, Guwatemala, ጉዋቲማላ, جواتيمالا, Qvatemala, Гватэмала, Гватемала, Gwatemala, গোয়াতিমালা, གྷོ་ཊེ་མ་ལ།, Gvatemala, Guatemala nutome, Γουατεμάλα, Gvatemalo, گواتمالا, Gwaatemalaa, Goatemala, Guatamala, ગ્વાટેમાલા, Gwatamala, גווטמלה, गोतेदाला, Գվատեմալա, グアテマラ, გვატემალა, ហ្គាតេម៉ាឡា, ಗ್ವಾಟೆಮಾಲಾ, 과테말라, گواتیمالا, Gwatémala, ກົວເຕມາລາ, Ngwatemala, Goatemalà, ഗ്വാട്ടിമാലാ, ग्वाटेमाला, ဂွာတီမာလာ, Cuauhtemallan, ଗୁଏତମାଲା, ګواتمالا, Watimala, Guatêmälä, Guwaatamaala, குவாத்தாமாலா, గ్వాటిమాల, Гуатемала, ประเทศกัวเตมาลา, Kuatamala, گۋاتېمالا, Ґватемала, گواٹے مالا, Gvatemalän, Orílẹ́ède Guatemala, 危地马拉, i-Guatemala

    Rejoignez-nous:

    FindPenguins pour iOSFindPenguins pour Android