Italy
Auronzo di Cadore

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Auronzo di Cadore
Show all
Travelers at this place
    • Day 10

      Letzte Nacht: in den Dolomiten

      September 13, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 10 °C

      Unser letzter Stopp: Dolomiten. Um genauer zu sein, direkt am Fuße der drei Zinnen. Ein großer Kontrast zu den vergangenen Stopps aber nicht weniger schön. Eine kurvige Bergstraße führte uns zum Nationalpark drei Zinnen. Unser Schlafplatz für die letzte Nacht war auf dem Parkplatz direkt am Fuße der drei Zinnen. Die gigantische Felsformation türmte sich nach der letzten Kurve der Mautstraße vor uns auf und ließ uns ganz klein erscheinen. Kalt aber sonnig begrüßte uns das Wetter als wir den Motor des Vans abstellten und die Türen aufmachten. Noch geschafft von der Fahrt musste zuerst eine Pause gemacht werden und eine Kleinigkeit gegessen werden ehe wir eine Wanderung vorbei an der Auronzo-Hütte zur Lavaredo-Hütte unternahmen. Zugegebenermaßen war es eher ein Spaziergang auf einer Straße als eine Wanderung aber die Bewegung tat uns gut. Zurück von der Wanderung zogen wir alle Register und bereiteten Pesto-Nudeln auf dem Gaskocher zu. Abgestimmt mit einem guten Glas Weißwein 🍷war es ein gelungener letzter Abend auf Tour. Die Freiheit nicht von einem Campingplatz abhängig zu sein tat uns wirklich gut. Da es in der Nacht nur 3 Grad 🥶hatte verbrachten wir den restlichen Abend im Van und schließlich eingewickelt in unsere Schlafsäcke war dann schnell das Licht aus und wir im Land der Träume.😴Read more

    • Day 80

      Tree Cime National Parc

      June 26, 2023 in Italy ⋅ ⛅ 21 °C

      Ciao les vélos, on part pour quelques jours à pied, youpi !
      On est bien équipés : nouvelles chaussures, bâtons de marche, carte IGN et des sacs à dos ultra-minimalistes (nourritures pour 5j, matos de via ferrata et tout pour bivouaquer, les sacs restent plutôt légers !). Alors en route pour ce parc national très touristique, mais qui semble suffisamment grand (et le parking cher) pour ne pas être bondé.

      J1 : on commence tard parce qu'on passe la matinée au lac de Misurina. L'après-midi, on commence directement par prendre le mauvais chemin (moi et mes évidences...!), et on choisit de couper à travers bois pour rejoindre le bon chemin, à la Bob Moran ! Sauf qu'on galère plus que prévu, on appelle ça la GTV ("Grande Traversée des Vaches"), on patauge et on monte, on se dit qu'à l'époque sans chemin ça ne devait pas être si évident ! Mais, le moment est intéressant pour la lecture de carte 🗺

      Il est interdit de camper dans le parc national, alors on se trouve des excuses pour nous justifier "non, on ne campe pas, on bivouaque", « et en plus, on dort à la belle étoile parce qu'on sait que la tente est interdite ».
      Bref, on s'installe au bord d'un lac au pied des Trois Cimes, le spot est royal, le coucher de soleil aussi, on passe une soirée « lune de miel », c'est fou fou fou (voir les photos incroyables)!!!
      La nuit est moins incroyable, car il fait froid, au réveil le duvet comme le lac sont gelés 🤭

      J2 : la journée épique !! On commence tôt (réveil 4h30 pour un départ à 6h) puisqu'on a un beau programme qui nous attend : une petite via ferrata d'échauffement avec vu sur le refuge et tous les sommets aux alentours.
      On attaque la 2ᵉ via ferrata vers 8h30, elle est très connue. Elle permet de monter au sommet du Paterno avec des passages en rando, via ferrata et surtout une grosse partie au cœur de la montagne, dans des galeries construites par l'armée lors de la WWI (ils sont fous ces militaires !!).
      C'est impressionnant et immense ! Au sommet, c'est bondé de toutes les nationalités, comme si le monde entier était là ! Nous, on se trouve un petit coin et on fait une sieste, normal à 2700 m. On quitte la boucle touristique pour entamer la 2ᵉ partie de notre parcours : aller dormir dans le bivouacco de Toni, une cabane à l'italienne (bivouac d'urgence de montagne) qu'on avait repéré sur la carte. Le chemin est long et glissant, on passe par des petits névés. Mais, tout est ok selon une aide gardienne du refuge qu'on venait de passer, j'ai juste vraiment hâte d'arriver au bivouacco.
      À l'arrivée vers 16h30, on est dépités. Le bivouacco penche dangereusement dans le vide, les attaches et les câbles ne sont plus fixes (à part un...). On en a fait des cabanes improbables, pourtant celle-là ne nous semble pas sûre, et on aurait dormi penché. Que faire ? La via ferrata prévue pour demain ? Elle est longue, mais on vient de croiser un couple qui nous a dit qu'elle était bien. Okay, on reprend des forces et on se lance. Droite ou gauche ? Il y a des traces partout, alors on part à droite comme indiqué sur la carte.
      ERREUR ! On suit un chemin qui descend dans un immense pierrier, ça glisse, ça roule, ça crisse, heureusement qu'on avait des bâtons ! Au loin, je vois les câbles de la via ferrata, mais le chemin est impraticable, il y a un second pierrier à traverser. Le constat de Vincent est sans appel, il faut faire demi-tour... nooooon tout remonter ? Pour dormir où ?
      On verra plus tard, on remonte tant bien que mal en s'agrippant aux rochers de droite et là, tout en haut, au niveau du bivouacco, le début de la via ferrata !!!
      J'avoue que là, j'en ai voulu au parc national et aux concepteurs de cartes, en effet, c'était l'ancien tracé impraticable... on n'était pas prévenu, déjà que le bivouacco était indiqué sur les cartes et les panneaux, mais inutilisable, on fatigue !!
      On garde le moral, et surtout la concentration. Des passages techniques, parfois sans câbles, qui nous font contourner le fameux pierrier dans lequel on était descendu. Il commence à être tard et on a une grosse journée dans les pattes. Alors, on râle un peu, puis on chante pour rendre le tout plus gai !
      On arrive de l'autre côté de la vallée, ouf, on voit le prochain refuge et un lac près duquel on pose la tente.
      Il ne fait pas encore nuit noire (ouf, nous avons des soirées si longues) mais il est 21h30 alors, on est efficace : tente, repas, dodo !

      J3 : comme on a pris de l'avance sur la journée d'hier et que la vallée est magnifique (calme et sauvage comme on aime !), on décide de passer la journée là, on ne fait rien (oui, vous avez bien lu !). Plouf dans le lac, sieste, lecture, bières au refuge, puis repas du soir, on leur raconte notre histoire, tout le monde est adorable. On campe juste à côté du refuge ! Journée chill et ensoleillée mémorable 😎☀️

      J4 : depuis la journée épique de la galère, on rêve de prairies moelleuses avec des vaches, et des petites rivières. Ici, c'est somptueux, mais calcaire, rocailleux et pointu autour de nous. Alors, on change notre itinéraire, au lieu de passer par toutes les via ferratas possibles, on descend dans les fonds de vallées remplies de fleurs et de ruisseaux. C'est aussi notre journée sociale, on rencontre pleins de gens adorables : des polonais qui étaient au refuge avec nous, des autrichiens qui voulaient recruter Vincent dans leur entreprise (sympa de trouver du boulot en rando) on a bien rigolé !
      On avance bien, car il y a un orage en perspective. On décide donc de se rapprocher du gros refuge principal des Tree Cime (150 places, l'usine) en cas de pluie. Là, on rencontre aussi des americain.e.s trop chouette, et Mickael, qui bosse au refuge. Dur d'aller se coucher avec tous ces gens qui font pleins de voyages différents ! Pourtant, il fait froid, il y a du vent, on nous conseille une petite grotte pas loin pour nous abriter. C'est humide, mais royale !

      J5 : c'est la redescente vers les vélos, en espérant qu'ils soient toujours là, on prend notre temps, on descend par des sentiers peu pratiqués, on retrouve la vallée des vaches et nos petits ruisseaux avec une sieste au soleil en perspective. On arrive vers 15h30 au restaurant, les vélos nous attendent sagement et on se boit une grande Weissbier pour fêter notre arrivée !!
      Read more

    • Rifugio Auronzo

      August 30, 2019 in Italy ⋅ ⛅ 12 °C

      Die Auronzo Hütte liegt auf 2333 Metern Höhe, in der erhabenen und magischen Landschaft der Drei Zinnen und ist zu Fuß oder mit dem Auto besonders leicht erreichbar. Die Hütte, persönlich vom CAI Alpeinverein Auronzo geleitet, bietet insgesamt 104 Betten, auf Doppel- und 6-Bett-Zimmer verteilt, ein einzigartiges Panorama, eine köstliche Küche und die Herzlichkeit ihres Hüttenteams.

      Vom breiten130-Plätze Speisesaal bewundert man die Zinnen der Cadini di Misurina und von der Hütte, die in einer strategischen Lage liegt, kann man leichte und ruhige Wanderungen um die 3 Zinnen, durch Lavaredo Hütte, Forcella Lavaredo und Capanna Pastori führen.

      Die nördliche Seite der Drei Zinnen mit ihrem wunderschönen Blick ist der Kernpunkt für vielfaltige Wanderungen und Kletterwege.
      Read more

    • Day 4

      Wandern wir mal - Tag 3

      July 14, 2020 in Italy ⋅ 🌧 6 °C

      Heute Nacht hat es wie aus Kannen gegossen und der Blick aus dem Fenster lässt nicht unbedingt auf Sonne für den heutigen Tag schließen. Also wirklich Regensachen im Rucksack nach oben packen. Ein weiterer Wermutstropfen - Yvonnes Blasen an den Hacken haben sich zu offenen Wunden vorgearbeitet und sehen übel aus. Sie wird also heute zwangsweise pausieren und mit dem Bus nach Misurina vorausfahren müssen. 😔

      Nach dem Frühstück begeben wir uns alle mit dem Bus hinauf zum Falsaregopass auf 2.100m Höhe. Hier herrschen frische einstellige Temperaturen. Nachdem uns Stefan einiges zum Pass und der geschichtlichen Abwicklungen im 1. Weltkrieg erzählt hat, verabschieden wir uns von Yvonne und steigen entlang der Frontlinie im 1. Weltkrieg bis zum Refugio Averau auf 2.431m hinauf, werden Zeuge eines witzigen Hundetransportes, laufen durch Wolken und wärmen uns im Refugio bei einem Cappuccino oder Latte Macchiato wieder auf. Weiter geht es zu den Cinque Torres, den 5 Türmen. Auch hier sind die Schützengräben und Belagerungsposten allgegenwärtig. Die imposanten Felswände ziehen heute aber auch zahlreiche Kletterer an, die wir an den Steilwänden sehen. Wir setzen unseren Abstieg weiter fort, der uns durch Wald und über Wiesen führt und mit der ein oder anderen rutschigen Passage aufwartet. Auf der Zielwiese angekommen, warten wir auf unser Shuttletaxi nach Cortina, sammeln noch ein paar Regentropfen ein, damit die Regenjacke nicht umsonst im oberen Rucksackfach verstaut wurde und vertreten uns in Cortina noch ein wenig die Beine (nein, wir sind heute noch nicht genug gelaufen 🤪), bevor es mit dem Bus nach Misurina, unserem Endziel und Treffpunkt mit Yvonne geht.

      Höhenunterschied: bergauf 500m | bergab 900m
      Gehzeit: ca. 6h
      Read more

    • Day 25

      Arrivederci Dolomites & Italy

      June 26, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 66 °F

      We’ll let the pictures speak for themselves 💕 Typing left handed for a bit.

    • Day 6

      Lake Soropis DOLOMITEE!

      August 30, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 61 °F

      Dolomites beauty!! 2-hour hike One way!

    • Day 4

      Ich hab da ne Abkürzung

      August 31, 2021 in Italy ⋅ ⛅ 12 °C

      Hat er gesagt 🙄.

      Neue Strecke, neues Glück.

      Als Sozia auf der Pepsi, mit Migräne konnte die Strecke nicht kurz genug sein.
      Von erst 300km, gekürzt auf 230 und schließlich waren es nur noch 150... Reicht 🤫

      Ohne Schlüppis gibts halt auch andere Bilder im Kopf. Hat er gesagt 🤦

      Wer um Himmels Willen ist Jockey Monika?
      Read more

    • Day 4

      4x Schnitzel mit Pommes

      August 31, 2021 in Italy ⋅ ⛅ 7 °C

      Hat er bestellt.

      Was für ein Abend:
      4x Bardolino, eigentlich wollten wir Eierlikör
      4x Schnitzel mit Pommes, Komaessen
      4x Strudel mit Apfel, Hölzern war's
      4x Bier, hat gereicht.

      Haben sie bestellt.
      Soll nochmal jemand sagen, man hat die Wahl 😅🤦

      Lachen ist gesund. Hat er gesagt 😅
      Gute Nacht von Romantischsten Ort all unserer Trips, Misurina 🤗
      Read more

    • Day 3

      Rund um den Monte Cristallo

      August 23, 2021 in Italy ⋅ ⛅ 15 °C

      Nach dem Regen mit Gewitter gestern Abend und heute Nacht war es am Morgen noch bewölkt, aber die ersten blauen Flecken zeigten zwischen den Wolken am Hinmel. Der Wetterbericht versprach trockenes Wetter für heute und so konnten wir die geplante Tour rund um den Monte Cristallo zum Misurina See zeitig starten.

      Zunächst gings wieder nach und dann durch Cortina d'Ampezzo, und dann immer auf der alten Bahnlinie hoch über dem Tal der Bòite. Zunächst auf asphaltierter Strecke, aber schon kurz nach Cortina ging es auf gut radelbarem Schotter weiter. Vorbei an der alten Bahnstation in Fiàmes, durch zwei alte Bahntunnels hindurch und dann immer weiter hoch bis zur ersten Passhöhe des Cimabanche auf 1530 Meter.

      Dann gings die Schotterstrecke wieder ein Stück hinunter, ehe wir nach Schluderbach auf die Zufahrt hoch zum Misurina See durch das Val Popéna Bassa trafen. Die 10 bis 12% Steigung war gut zu fahren, bis auf einen Idioten aus Deutschland überholten uns auch die wenigen Autos und Motorräder in gebührendem Abstand. So waren wir kurz vor 12 am Col St. Angelo auf 1750 Meter und am Lago di Misurina angekommen.

      Zur Belohnung für die Mühen gabs die üblichen Getränke, Nudeln und Pizza, sehr lecker alles. Danach schauten wir uns noch den Alta Baita Campingplatz an, den wir evtl. morgen ansteuern werden. Zurück auf der Strecke fanden wir eine tolle Stelle, mit Blick auf den Misurina See und den dahinter liegenden Tre Croci. Super schön!

      Weiter gings ein Stück die Straße hinunter und dann wieder mit 12% Steigung hinauf zum Passo Tre Croci auf 1803 Metern, unser höchster Punkt an diesem Tag. Die Abfahrt hinunter nach Cortina war in wenigen Minuten geradelt, fast schon ein wenig schade, so viel Spaß macht das Biken in den Bergen! Am Ende warens dann insgesamt 47 Km und 980 Hm, eine tolle Runde mit ganz vielen tollen Blicken!

      https://www.komoot.de/tour/464284720?ref=aso
      Read more

    • Day 12

      Lago di Misurina

      September 22, 2021 in Italy ⋅ ☁️ 11 °C

      Weiter geht es Richtung Toblach.

      Auf halber Strecke biegen wir ab und landen in Misurina. Hier gibt es einen Campingplatz und eine Stellplatz auf 1752 m. Direkt hinter den Drei Zinnen. Etwas unterhalb ist der Lago di Misurina.

      Zum Abend machen wir noch einen Spaziergang um den See. 3,3 km

      Herrlicher Ausblick auf die Berge.

      Danach gab es noch eine heiße Minestrone
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Auronzo di Cadore

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android