Maroc
Casablanca-Settat

Découvrez les destinations de voyage des personnes rédigeant un carnet de voyage sur FindPenguins.
Top 10 des destinations de voyage : Casablanca-Settat
Afficher tout
Voyageurs à cet endroit
    • Jour 91

      Küsten-Kilometer: El Jadida, Oualidia

      30 novembre 2022, Maroc ⋅ 🌙 16 °C

      Der Parkplatz in Moulay Bousselham ist zu empfehlen: traumreiche Nacht in fast absoluter Stille (da hör ich meinen Tinnitus wieder😉). Und am Morgen stehen wir im dichten Nebel. Was muss das für die Fischer mit ihren einfachen Gondeln für ein Arbeiten sein, wenn es um 18.30 Uhr dunkel wird, um 8.30 Uhr zwar wieder Tag, aber erst nach elf Uhr wieder sichtig, - und dann geht es auf Ebbe zu. Bleibt nur ein ganz kurzes Zeitfenster für den Fang.

      Wir fahren nach einem fast-Frühstück gleich los, der Sonne entgegen. Die grossen Städte (Rabat, Casa) mit ihren Industrie-Gürteln umfahren wir grosszügig. So können wir den Mittagshalt bereits in El Jadida genießen. Den ersten frisch gepressten Orangen-/Granatapfel-Saft, den Bummel durch den Souk, den Einkauf im marokkanischen "Unverpackt-Laden", den Linseneintopf und die Tajine an der Strassenküche. Mittendrinn in Marokko. Noch ein Bummel durch die cité portugaise und über deren Festungsmauer (die berühmte Zisterne ist leider seit Corona und angeblich wegen Renovationsarbeiten geschlossen).

      Entlang einer eindrücklichen Lagunen-Landschaft erreichen wir rechtzeitig zum Sonnenuntergang den offiziellen und grosszügigen Stellplatz von Oualidia.
      En savoir plus

    • Jour 91

      Erste Eindrücke von Marokko

      30 novembre 2022, Maroc ⋅ ⛅ 19 °C

      Immer wieder faszinierend egal wie das Land heisst, das Meer in all seinen Farbnuancen. Erster Halt in Asilah kann ich wärmstens empfehlen. Die Medina mit ihren strahlend weissen Häusern unter stahlblauem Himmel. Wer hat wohl die schönste Tür? Dann duftet es von irgendwo her nach Brot, zweimal ums Eck und wir stehen vor einer einfachen Bäckerei, "da nimmts mir den Ärmel ganz rein". Im Handwerkzentrum staune ich erneut über die Fertigkeit der Teppichknüpferinnen. Kalligraphie als Bildgestaltung auf einer Hauswand, inspirierend.

      Eindrücklich dann auch die Begegnung mit der jungen Familie mit 3 kleinen Kindern, die neben uns zeltet, d.h. mit Moskitonetz und Tarp.

      Auf der Weiterfahrt gibts bei einem Halt in El Jadida erste Soukeindrücke und Gerüche, die Tajine schmeckte wunderbar. Eine moderne Brücke auf dem weiteren Weg zeigt die Gegensätze, die uns hier fast im Minutentakt begegnen.
      En savoir plus

    • Jour 81

      Casablana und weiter Richtung Süden

      3 décembre 2022, Maroc ⋅ ⛅ 17 °C

      Nachdem ich heute Morgen um 2:30Uhr mit Magenschmerzen aus den Schlaf gerissen wurde, um mich um 07:45Uhr in das VDA-Trainerseninar einzuwählen und um 11:45 die VDA-Trainerprüfung zu bestehen, haben wir kurzerhand entschieden nach Casablanca weiter zu fahren und uns die Moschee Hassan II anzusehen. Da Casablanca darüber hinaus aus unserer Sicht nicht viel zu bieten hat, ging es danach weiter. Um 18:30Uhr sind wir in dem Fischereistädtchen Qualida angekommen.

      Ach ja, warum bekommt man in Marokko Magenschmerzen?
      Die Antwort lautet: Wenn man das typiyche marokkanische Couscous bestellt und zuviel von der beigestellten Buttermilch trinkt.
      Durch meine Laktoseintoleranz, keine gute Idee 🙈
      En savoir plus

    • Jour 25

      Oualidia die Stadt der Austern 🦪

      9 décembre 2022, Maroc ⋅ 🌬 19 °C

      Da es gestern mal wieder regnete beschlossen wir kurzerhand weiter in den Süden zu fahren. Über die Autobahn ging es an Casablanca vorbei bis El Jadida. Dort haben wir die A1 verlassen und sind weiter über Land gefahren. Spätestens jetzt wissen wir was alles lose im Womo herumliegt🤣. Nach ca. 1,5 Stunden Schütteln und Rütteln kommen wir in Oualidia an. Hier gibt es einen großen befestigen Stellplatz mit V+E aber ohne Strom was uns nicht stört für 40 Dhm/ Tag.
      Heute Morgen scheint die Sonne 🌞 und wir machen uns erstmal mit dem Fahrrad auf den Weg um das Umland zu erkunden.

      Das hübsche Oualidia, ist ein kleiner Fischerort an der marokkanischen Atlantikküste. Der Badeort hat einen tollen weiten Strand und eine malerische Lagune, die manchmal sogar Flamingos beherbergt.

      Der Strand von Oualidia ist wirklich schön und gehört zu einem der besten Strände in Marokko. Geschützt durch die Lagune eignet sich das Meer hervorragend zum Schwimmen. Mir war es aber schon zu kalt und zu stürmisch😉

      Wer hungrig ist, holt sich für ein paar Dirham frisch gegrillten Fisch, welcher fangfrisch aus dem Meer kommt und von einheimischen Fischern direkt am Strand gegrillt wird. Im Allgemeinen ist Oualidia ein Paradies für alle, die gerne Fisch und Meeresfrüchte essen. Leckere Meeresfische, Hummer, Krabben und Austern stehen hier hoch oben auf der Speisekarte.

      Tipp: In Oualidia sollte man unbedingt einmal Austern🦪 probieren. Das Fischerdorf ist seit den 50-er Jahren berühmt für seine Austernzucht.
      Die Muscheln und Seeigel sind aber auch sehr lecker 😋
      Nach meinem Austern Tasting fahren wir zurück zum Womo und tauschen die Räder gegen das Quad, mit dem wir dann noch zur Austernfarm in die Lagune fahren. Um 15 Uhr bekommen wir von Ali einen, von seiner Frau frisch gebackenen, Mandarinen Kuchen 🎂 direkt ans Womo geliefert😋. Ich hatte den Kuchen heute morgen bei ihm bestellt. Der Nachmittags Kaffee für die nächsten Tage ist gesichert 🤩
      Morgen geht's weiter nach Essaouira.
      En savoir plus

    • Jour 859

      Bienvenue

      2 janvier 2023, Maroc ⋅ ☁️ 16 °C

      ...en Maroc 🤗

      Für spanische und marokkanische Verhältnisse legte die Fähre nahezu pünktlich ab. Mit "nur" 1 Stunde Verspätung😉 Auf dem Schiff dann gute 30 Minuten bei der Passkontrolle anstehen "Bienvenue en Maroc", dabei nettes Gespräch mit einem Marokkaner, der mir Tipps zur SIM Karte gab et "Bienvenue en Maroc". Diesen Gruss bekamen wir noch häufig zu hören... Beim Anstehen (40 Min) vor dem Autoscanner. Ein komisches Ding, wo man drunter fahren musste und dann schnell aussteigen...vite...vite... damit der Scanner mit seinen Röntgenstrahlen das Womo durchleuchten konnte. Auf meine Frage, was sie denn damit bezwecken, wurde ich verständnislos angeschaut: "c'est pour les choses interdit" ooookaaay🤔 Beim Zoll (30 Min)...Passkontrolle...Autopapiere...Waffen? Drohnen? Drogen? Der Drogenhundführer kam nur zum Fenster und streichelte Nona, die auf Beat"s Schoss sass...Tout va bien? Bienvenue en Maroc...et bon voyage😁

      Wie für viele Marokkoreisende war auch für uns Asilah die erste Anlaufstelle. Zur Aklimatisierung gewissermassen. Ein hübsches Städtli, fast könnte man sich noch in Andalusien wähnen...fast... Beim Essen im Restaurant wurden uns dann einzelne Päckli Tempotücher angeboten (von Kindern mit Hundeblick) Sonnenbrillen (von coolem sonnenbebrillten Machotyp) Ketten und Armreifen (seine Frau ist auch Schweizerin...ha..ha...ha...so ein Zufall😉) Bilder auf Plastik gemalt (jedes wurde genauestens erklärt, obwohl wir deutlich(🤔) kein Interesse bekundet haben) und zum Schluss wollte der Schuhputzer noch unsere Trekkingsandalen putzen... Bienvenue en Maroc😂 (Anke)
      En savoir plus

    • Jour 10

      El Jadida Stellplatz Strassenrand

      13 janvier 2023, Maroc ⋅ ⛅ 18 °C

      Covid hat auch in Marokko seine Spuren hinterlassen...Der angepeilte Campingplatz ist dauerhaft geschlossen. Laut Park for Night App kein Problem vor dem Hotel Ibis frei zu stehen. Wir erkundigen uns sogar bei der Polizei. Legal und sicher ist ihre Bestätigung. Unterdessen stehen bereits 10 Camper hier.
      Das ehemals portugiesische Städtchen ist sehenswert. Die Strandpromenade, an welcher wir stehen, ist sauber und teilweise auch bewacht. Ein schöner Spaziergang führt uns in die Cité Portugaise, welche seit 2004 zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Das Quartier wird von vier Bastionen aus dem 16. Jahrhundert flankiert. Durch das mächtige Tor Bab al Mellah gelangt man direkt zur Place Sidi Mohammed Ben Abdallah. Da der Muezzin gerade zum Freitagsgebet aufruft, leeren sich die Gässchen. Nur ein paar Händler versuchen ihr Glück bei den wenigen Touristen.
      Die Besichtigung der Cité hat uns etwas hungrig gemacht. In einem schönen Restaurant bestellen wir ein traditionelles Couscous für zwei Personen. Freitag scheint in Marokko der Couscous-Tag zu sein...quasi wie bei uns der Sonntagsbraten. Die Portion, welche uns aufgetischt wird, würde für eine vierköpfige Familie ausreichen. Es ist wunderbar zubereitet...aber eben viel zu viel. Den Besuch der Medina erscheint uns doch etwas sehr abenteuerlich zu sein...wir lassen es bleiben...als Marokkaner kommen wir schlichtweg nicht durch.
      Vor unserem Giotti ist eine lebhafte Szenerie. Das Kaffeemobil ist unser nächster Nachbar. Gekochte Kichererbsen vor unserer "Haustür" wären ebenfalls erhältlich...
      Ob wir wohl schlafen können diese Nacht?
      En savoir plus

    • Jour 15

      Casablah...

      7 mars 2023, Maroc ⋅ ☀️ 20 °C

      Given the limited tourism sites in Casablanca, we set our sights today on the coast and promenade.

      The most prominent feature of the city is the Hassan II Mosque, built in 1993. It is the largest functioning mosque in Africa and is the 7th largest in the world. It has a capacity of 105,000 worshippers, 25,000 inside and 80,000 outside. It's minaret is the world's second tallest at 210 metres.

      We then walked around the corniche to the second most famous attraction, Rick's Cafe, inspired by the 1942 film, but only built in 2004 by a former American diplomat to Morocco. Unfortunately for us, we couldn't go in because they don't allow patrons wearing shorts!

      We had lunch at a restaurant housed in a former fort on the foreshore, before starting to head back to our hotel. Unfortunately on the way, while checking Google Maps, my phone was stolen by a bloke on a motorcycle who came up from behind and was gone in a flash. To cut a long story short, 3 police stations, 2 rides in a police car and many hours later, we still didn't have the phone. We're both fine, just annoyed and inconvenienced...
      En savoir plus

    • Jour 16

      Casablanca rest day

      8 mars 2023, Maroc ⋅ ☀️ 20 °C

      Quiet day today after yesterday's unwanted excitement. All we had to do was move hotels in preparation for the start of our tour tomorrow, so we had a sleep in, lunch locally, then caught a taxi to our new hotel near the train station.

      We purchased a new SIM card for Oliver's phone, had a relaxing mint tea at a cafe and a walk around the station precinct, before a shawarmer for dinner.
      En savoir plus

    • Jour 47

      El Jadida - Der Atlantik hat uns wieder

      13 mai 2023, Maroc ⋅ 🌬 20 °C

      Ein letztes gemeinsames Frühstück bei Sonnenaufgang auf der Dachterrasse in Marrakech, dann wurden die Frauen abgeholt und zum Flughafen gebracht.
      Als wir unser Gepäck zusammen hatten, schauen wir mal auf Google, da fällt uns die Stadt El Jadida am Atlantik ins Auge. Das passt auch zu unserer, seit langem festgelegten Route am Atlantik Richtung Norden zu fahren.
      Um etwas Abwechslung in die faden 200 km lange Strecke zu bringen, haben wir uns in der Mitte spontan entschlossen, unsere Motorräder vom Sahara Sand zu befreien.
      In El Jadida entnehmen wir unserem schlauen Reiseführer einen Tipp für ein Ibis Hotel, das direkt am Meer und trotzdem sehr nah zum malerischen Portugieserviertel liegt.
      En savoir plus

    • Jour 5

      Ride to Marrakech

      17 mai 2023, Maroc ⋅ ☁️ 18 °C

      Heute gehts los nach Marrakech. Wir frühstücken und nehmen dann die kurvigste Strecke zum Ziel. Es könnte sein, dass wir an den Phosphatabbaugebieten vorbeikommen.

      Es ist bedeckt und die Temperatur eher kühl, zum Fahren könnte es ganz angenehm sein. Wir sind gespannt.

      Schlüssel unter die Fußmatte und los!

      Gegen 17h sind wir im Hotel angekommen, es macht einen sehr guten Eindruck und ist sehr zentral gelegen. Wir mussten uns mit Hupen und Mut den Weg bahnen.

      Die Fahrt fand ich abwechslungsreiche, wenn auch oft unspektakulär für Motorradfahrer. Um Casablanca herum sahen wir noch viele Bauern und Hirten. Es war alles sehr schmutzig und es gab immer wieder Verwesungsgeruch. Wir haben einige tote Katzen und Hunde im Graben gesehen und auch ein Rind war dabei. Die streunenden Hunde waren unweit des Kadavers zu sehen. Nach 1 h wurde die Landschaft sehr steinig mit tollen roten Böden, der Wind war immer spürbar, ab und zu auch recht stark. Wir haben 2 Pausen gemacht, die erste in Settat wo wir mit einem riesigen Teller Süßspeisen überschüttet wurden. Der Tee war auch lecker und die Reste wurden uns eingepackt und mitgegeben. Die Stadtjugend wollte ein Foto mit dem Motorrad und haben es groß gefeiert. Die Stadt war schön, aber wir mussten weiter. Eine Stunde vor dem Ziel gab es nochmal eine Kaffeepause, der Ort war nicht so schön, aber auch hier wurden wir von den Menschen angesprochen. Der Kaffee war stark und lecker. Danach war die Straße nur noch gerade und die ersten Berge wurden sichtbar. In Marrakech selbst war der Verkehr sehr chaotisch, logisch.

      Jetzt machen wir und frisch und schauen uns in der Stadt um, bin gespannt.
      En savoir plus

    Vous pouvez également connaitre ce lieu sous les noms suivants:

    Casablanca-Settat

    Rejoignez-nous:

    FindPenguins pour iOSFindPenguins pour Android