Poland
Stare Miasto

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 1

      2 Engel mit nem Bengel

      October 28, 2022 in Poland ⋅ 🌙 15 °C

      Nach längerer Fahrt und Einchecken beim IBIS Breslau gab es im Café Wedel erst einmal einen Latte Café mit Cherry und anschließend gleich am kleinen Markt nach kurzem Erkunden Breslau's eine Einkehr in einem gut bürgerlichen polnischen Restaurant. Nun sind wir drei satt und bettfertig 😊 Schreiber für heute Stefan

      ----
      Gefühlt fuhr das Auto von allein...in welche Richtung auch immer ging es im Stop and Go ins Zwergenland.
      Passend und Mundgerecht war die Reiseverpflegung.
      Zugereicht, in den Mund eingeführt. Die Zeit verging mit der "Zeit" wie im Flug. 24Grad. Sommer.Sonne.Polen.
      Read more

    • Day 90

      Wrocław (Breslau), Poland

      September 28, 2023 in Poland ⋅ ☀️ 21 °C

      # Deutsch
      Wrocław ist nun also die erste Stadt, die ich in Polen besuche. Ihr fragt euch nun wohl, wie man das richtig ausspricht und - Überraschung - ich habe es versucht, bin gescheitert, und dann zum Namen Breslau zurückgekehrt.
      Auch die Stadt ist zudem wohl eine, in die man gerne zurückkehrt. (Top-Überleitung ich weiss) Breslau hat eine fantastische Altstadt, welche von seiner wechselhaften Geschichte zeugt. (Man sagte mir allerdings der Begriff "reichhaltige Geschichte" werde bevorzugt) Von slawischen Siedlern gegründet, wechselte die Stadt mehrfach zwischen verschiedenen europäischen Mächten hin und her. Ab dem 12. Jahrhundert war sie mehrheitlich von Deutschen bewohnt, bis diese Ende des Zweiten Weltkrieges vertrieben wurden. Ersetzt wurden sie durch Polen, welche wiederum im Osten durch die Sowjetunion vertrieben wurden.
      Heute ist die Stadt eine lebendige Studentenstadt - rund 100'000 Studierende gibt es hier. Und wer kann es ihnen verübeln, die Innenstadt ist gemütlich, und einige der Bars haben am Wochenende von Freitag bis Sonntag durchgehend geöffnet.

      # English
      So Wrocław is now the first city I'm visiting in Poland. You're probably wondering how to pronounce it correctly, and - surprise - I tried, failed, and then returned to the name Breslau.
      The city is also one to which one likes to return. (Amazing transition I know) Wroclaw has a fantastic old town, which bears witness to its chequered history. (I'm told, however, the term "rich history" is preferred) Founded by Slavic settlers, the city moved back and forth between various European powers several times. From the 12th century onwards, it was inhabited by a majority of Germans until they were expelled at the end of the Second World War. They were replaced by Poles, who in turn were expelled in the east by the Soviet Union.
      Today, the city is a vibrant student city - there are around 100,000 students here. And who can blame them, the city centre is cosy, and some of the bars are open continuously on weekends from Friday to Sunday.
      Read more

    • Day 12

      HRC Wroclaw & AirBnb Praag

      May 15 in Poland ⋅ ☀️ 23 °C

      We moeten vandaag voor 11u weer uitgecheckt zijn bij ons een na laatste verblijf. Dus we zijn opgestaan, hebben ontbeten, de laatste spullen bij elkaar geraapt en in de auto geladen. Time to go!

      Onze laatste rit gaat naar Praag, maar wel met een omweg via Wroclaw, want ja, als we toch al 5 pins hebben gecollect deze vakantie, kan een zesde deze vakantie er óók nog wel bij, deze ligt nog 'relatief' dichtbij.
      De rit rechtstreeks zou eigenijk 515km zijn en een kleine 6u rijden zijn.
      Nu duurt de rit een goede 7u 😅
      En dat is zonder stoppen bij het HRC en tanken.

      Rond 14:45u kwamen we aan bij het HRC. We zijn de Rockshop ingedoken, hebben pins, (eindelijk!) een brede keykoord vooral voor Lars en voor mij (Rox) een shirt weten te scoren.
      Het was weer gezellig en bye bye 😅🙈

      Op de foto zie je nog een foto van het Raadhuis van Wroclaw, de belangrijkste bezienswaardigheid van de stad, dit staat overigens ook op de pin, nou had ik dan ook een beetje een idee erbij. Op de andere pin staat oa een gnoom, iets wat je door heel de stad terug ziet komen. Erg grappig, vond ik!

      Op naar de rest van de route, op naar Praag!

      Rond 17u nog even afslagje Mcdonald's gepakt, hadden toch echt wel honger gekregen!
      Maar goed ook, want ik (Rox) dacht nl al van achteren en zurig luchtje te ruiken. Poep! 💩
      Hij zat dus lekker, inclusief zijn maxi cosi onder.
      Dus lekker charmant, kind zo snel mogelijk naar de invalide w.c. gebonjourd 😅
      Verschonen en omkleden!
      Nadat paps en mams gegeten hadden, was het nog even Logan's beurt en toen gingen we toch weer echt op weg.

      We hadden onze gastheer intussen al laten weten dat het aan de late kant zou worden vandaag. Navigatie geeft aan rond 21:10u, dat was gelukkig geen probleem!

      Iets na negenen kwamen aan. Hebben niet veel meer gedaan dan ons geïnstalleerd, Logan nog een keer gevoed en naar bed gegaan.

      Welterusten voor vandaag... 😴
      Read more

    • Day 13

      St. Mary Magdalene Church, Wrocław

      September 20, 2019 in Poland ⋅ ⛅ 55 °F

      https://en.wikipedia.org/wiki/St._Mary_Magdalen…

      St. Mary Magdalene Church is a gothic church located between Szewska and Laciarska street close to the central market square, established in the 13th century. Currently it is a cathedral of the Polish Catholic Church led by Piotr Mikolajczak.On the 21.10.1523, the first Lutheran services in Breslau were held here.

      During the Second World War the church was seriously damaged. In 1945 the legendary Sinner's Bell, which was the biggest Silesian bell, was also damaged. St Mary Magdalene was rebuilt during the period 1947-1953.

      The most precious relic of the church is a Romanesque portal dating from the 12th century, coming from a Benedictine monastery in Ołbin that had been torn down in the 16th century.

      The bridge connecting the two towers is called the "Mostek Czarownic" (Witches’ Bridge). A legend says that the shadows visible on the bridge are the souls of the girls who used to seduce men without wanting to be married, being scared of housekeeping. Indeed shadows represent women with brooms in their hands.

      https://visitwroclaw.eu/en/place/cathedral-of-s…

      Cathedral of St. Mary Magdalene (Katedra św. Marii Magdaleny) is one of the oldest temples in the city. Built in the years 1226-1232, it was the first parish church, gathering the then German colonists.

      The today’s Gothic, eight-arch, three-nave brick basilica was built in the years 1355-1360 and was the main church of the city. Before 1488 two western towers were finished, which, at first, were connected - “penitential bridge”, also called “witches’ bridge” (today’s viewpoint). It was said then that it was the highest bridge in Silesia since it is at the height of 52m. Built before 1459, for centuries it served as a scene for orchestras and this is where the fireworks were displayed during important city events. On the night of 22 and 23 March 1887, on the occasion of the 90. birthday of Kaiser Wilhelm I, the fireworks set the fire to the northern tower.

      Two rows of chapels were built in 15th and 16th century. In the years 1525-1945 it belonged to the Evangelical Church, now it is a cathedral of the Polish Catholic Church.

      Two monumental 72-metre towers were finished in the 50s of the 15th century. In 1481 there were already covered with tent roofs.

      The importance of the temple in Middle Ages is underlined by the fact that in 1356 the emperor Charles IV gave it the relic of Mary Magdalene, a thorn from the crown of Christ and a splinter of the Holy Cross. On receiving of the gift, bishop Przecław announced an indulgence.

      on 25 October 1523 a Protestant clergyman Jan Hess started the first Lutheran service in Wrocław. Since then and until 1945 the church - with St. Elisabeth and St. Bernard churches - was one of the most important places of Evangelical Church.

      During the last war the church was destroyed in 70% - lost almost all the roofs, southern nave ceilings, choir over the entrance and northern tower ceiling. Also most of the furniture and decorations were destroyed. To add up to that, on 18 May 1945, after the capitulation of the Germans, there was an explosion of the ammunition stored in the southern tower. Three walls collapsed and the façade with the main portal were severely damaged. The reconstruction started in 1946.
      Read more

    • Day 12

      Breslau mit Jojo

      July 19, 2019 in Poland ⋅ ☁️ 26 °C

      Morgens brach ich in Krakau auf, um den Zug nach Breslau zu nehmen. Leider gab es keine Reservierung mehr für den Zug, weshalb ich 4 Stunden im Gang verbringen musste. In Breslau angekommen suchte ich zunächst das Hostel auf, welches super modern und sauber ist (Togoto Hostel). Gegen Nachmittag traf ich mich dann mit Jojo in der Altstadt. Auf die Frage hin, was wir machen sollten gab es für ihn eine Antwort - E-Scooter fahren! Das taten wir dann auch und es hat wirklich Spaß gemacht! :-)
      Danach aßen wir noch typisch polnische Gerichte in einem Restaurant und liefen erneut durch die Stadt, zur Dominsel und zur Markthalle.
      Zum Abschluss gönnten wir uns noch ein extrem leckeres Eis... :-)
      Read more

    • Day 279

      Wrapping up in Wroclaw

      June 9, 2017 in Poland ⋅ 🌙 25 °C

      Well so much for the hidden jewel. I wanted to book an extra night and the nice girl at reception said the town is booked for the weekend. Wow. The temperature hit 27 today and I had to hide out from 13:00-15:00 hours. Smokin hot. I did leave early in the morning for four hours and walked the different islands, caught the locals market and then the old square. One of the islands is called cathedral island and is solely churches. It has beautiful gardens and is the only island with gas lanterns where a man lights the lanterns every night at dusk. I browsed through some local galleries and the artists are really inspiring here. Dinner was at Kurna Chata where I had mushroom and cabbage perogies. They were deep fried and much different than the one's I had in Warsaw. So yummy and each region has a different way of preparing them. My total meal with a beer came to $7.50. Such a great value in Poland. I was on the lookout for gnomes today and was thrilled finding some cute interesting ones. A stage was being set up for the folk festival featuring groups for all over Poland and the Ukraine. Watching the dancers was beautiful.Read more

    • Day 3

      Breslau bei Sonnenschein

      May 22, 2021 in Poland ⋅ ⛅ 16 °C

      Nachdem wir heute ebenfalls ein wenig länger geschlafen haben, sind wir Richtung Innenstadt gestartet und haben uns erstmal auf Nahrungssuche begeben. Ein Schnitzel war heute unser erstes Opfer.

      Gestärkt haben wir die Stadt dann ein wenig zu Fuß erkundet und recht schnell bemerkt, dass sich die Architektur, die vielen Kirchen und die bunten Häuser, die wir in Posen bereits bestaunen konnten, in Breslau wiederfinden.
      Wir sitzen jetzt bei einem kühlen Blonden auf dem Platz, der den Mittelpunkt der Stadt bildet und legen ein wenig die Füße hoch, bevor wir zum Abendessen aufbrechen.

      Wir lassen dann morgen wieder von uns hören 😁

      Bis dahin!
      Read more

    • Day 6

      Von Jakobsdorf nach Breslau

      August 5, 2021 in Poland ⋅ 🌧 15 °C

      Eigentlich wollte ich den Blogeintrag mit folgenden Satz beginnen: "Heute lief alles rund und nichts war abenteuerlich". Und das hätte auch gestimmt, wenn ich außer Acht lasse, dass wir die meiste Zeit durch den Regen geradelt sind und dass es die letzten zehn Kilometer gegeben hat. Denn da wollten wir eine viel befahrene Straße nach Breslau vermeiden und einem Weg an der Oder entlang folgen. Doch der erwies sich nach etwa einem Kilometer als schmaler und so holpriger Pfad, dass wir die restlichen Kilometer durch die landschaftlich äußerst reizvolle Oderaue schieben mussten. Wir sahen Rehe und Fasane, wurden geliebt von Mücken und waren sehr froh, wieder befahrbare Wege unter den Reifen zu haben. Etwas erschöpft und mit einem weiteren Platten (200 m vor dem Hotel) erreichten wir unsere noble Unterkunft.Read more

    • Day 132

      Nightlife in Breslau 🌇🍕

      September 9, 2021 in Poland ⋅ 🌙 18 °C

      Nachdem wir eine Weile durch die Stadt gelaufen sind, knurrt uns der Magen und wir suchen uns ein nettes kleines Restaurant in einer kleinen Seitenstraße. Wir gönnen uns hier mal einen Restaurantbesuch. Im Gegensatz zu Norwegen sind die Preise hier erschwinglich😅😅 und nach der Fahrerei haben wir auch keine große Lust mehr selbst zu kochen. Nach einer leckeren Pizza schauen wir uns die Altstadt noch einmal bei Nacht an. Auffallend sind hier die vielen bronzenen Zwergenfiguren, die teils lustig, teils aber auch ernst und nachdenklich drein schauen und verschiedensten Aktivitäten nachgehen.

      Die Geschichte der Herkunft der Zwerge begann im Jahr 1989. Eine polnische Gruppe, die "Orange Alternative" machte durch politische Aktionen auf sich aufmerksam indem sie die polnischen Hauswände mit Zwergen-Graffitis bemalten oder als Zwerge verkleidet gegen das kommunistische Regime demonstrieren. Zu ihren Ehren wurde 2001 die ersten fünf Figure aufgestellt und darauf folgten in den nächsten Jahren immer mehr. Durch Kunsrprojekte oder andere Aktionen. Mittlerweile sind sie eine echte Touristenattraktion und es macht Spaß sie an verschiedenen Ecken und in versteckten Winkeln zu entdecken.

      Wir schlenderten zuletzt noch etwas an der Oder entlang und landeten für einen kurzen Augenblick auf einer kleinen Insel, auf der laut Musik aufgelegt wurde um auch alle Nachbarinseln zu beschallen. Beim spazieren über die Insel Słodowa wurden wir von der Musik begleitet. Hier saßen viele Leute um entspannt den warmen Abend ausklingen zu lassen. Danach ging es für uns zurück zum Auto. Aufgrund unseres straffen Zeitplans haben wir uns entschieden noch ein paar Kilometer zu fahren. Wir haben noch 600 km vor uns und einen Tag Zeit bis wir in Janow Lubelski erwartet werden. Wir wollen aber auch noch eben mal schnell nach Warschau rein. Weiter geht es also nach Warschau.
      Read more

    • Day 1

      Die etwas andere Kirchbesichtigung

      February 24, 2022 in Poland ⋅ ☁️ 10 °C

      Voller Tatendrang ging es für uns heute in die Innenstadt Breslaus. Da Kathi den Wunsch hatte in eine Kirche zu gehen, steuerten wir gleich auf die erst beste zu.. 2,50€ Eintritt pro Person.. Mhm.. Naja wird schon richtig sein.. Was wir nicht gesehen hatten: Jetzt ging es für uns per Wendeltreppe aus den 90m hohen Turm. Die Strapazen hatten sich aber gelohnt: Der Ausblick war phänomenal!Read more

    You might also know this place by the following names:

    Stare Miasto

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android