- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1
- Sunday, October 1, 2023 at 8:30 PM
- ☁️ 16 °C
- Altitude: 18 m
GermanyMeglitze53°3’24” N 14°17’51” E
Vom Rhein bis an die Oder

Oder, vom tiefen Westen aus Düsseldorf, in den tiefen Osten nach Schwedt!
Nach genau 9 Stunden waren die knapp 700 km geschafft!
Hier in Schwedt haben wir im Juni die Tour wegen der großen Hitze unterbrochen und ab morgen starten wir von hier, in Richtung Süden! Der Plan ist, bis Görlitz zu kommen um den 4. Zipfelpunkt in Görlitz zu erreichen! Wenn das Wetter mitmacht, sollte das zu schaffen sein!
Hier auf dem tollen CP "Stroam Camp", direkt an der Oder, haben wir für 4 Tage unser Basislager bezogen!
Eigentlich hatten wir die Zelt Saison in Garmisch schon beendet, aber die Temperaturen sorgen auch hierbei für eine überraschende Planänderung!
Während der Anfahrt, beteiligten wir uns an einer Aktion von WDR 2 und unser kleiner Beitrag über unsere große Runde um die Republik wurde, kaum saßen wir wieder im Auto, vom Moderator vorgelesen! Sachen gibt's!😁
Natürlich ist Frodo wieder dabei, aber dafür haben wir den Wanderwagen zuhause gelassen!
Morgen werden wir die Brücke über die Oder nutzen, um auf der polnischen Seite die erste Etappe zu gehen!
Wir sind wiedermal sehr gespannt was uns erwartet!Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 2
- Monday, October 2, 2023 at 9:30 PM
- ☁️ 19 °C
- Altitude: 5 m
PolandPiasek52°58’43” N 14°12’27” E
Entlang der Odra durch Polen

Heute geht's dann endlich los und die Brücke über die Oder ist nicht weit entfernten vom CP!
Es ist aber nicht nur eine Brücke die uns hinüber nach Polen bringt, es sind gleich sechs! Die führen über Oder Kanäle, Oder Altarme und schließlich über die Oder selbst, die hier auch die Grenze bildet!
Ein riesen Stau hat sich Richtung Schwedt gebildet, gefühlt ist jedes 5 Fahrzeug ein großer LKW, hochbeladen mit Holzstämmen! Wir sind mehr als erstaunt!
Direkt hinter der Brücke, geht's hinunter zur Oder und es wird augenblicklich angenehm ruhig, etwas später sogar absolut still! Die Oder selbst fließt so ruhig dahin, man weiß garnicht in welche Richtung überhaupt! Zudem gibt's keinerlei Schiffsverkehr!
Die polnische Seite ist überraschend hügelig und die wenigen Pfade durch dichten, ursprünglichen Wald sind teilweise abenteuerlich steil und zugewachsen! Hier wandert keine Menschenseele! Wir arbeiten uns wieder zur Oder durch und dann stehen wir am Café von Beata! Eine sehr schöne Terrasse mit Oderblick und der Kuchen kann sich auch sehen lassen!
Dann verlassen wir die Oder wieder und auf menschenleeren Pfaden und Kopfsteinpflasterwegen, teilweise auch längeren Sandpisten erreichen wir unseren Zielort Piasek! Vorbei an einem Denkmal für den bekanntesten Polen, kommen wir zur Kirche, hier steht auch unser Auto! Wir staunen nicht schlecht, daß hier an einem Montagnachmittag eine Messe abgehalten wird!
Unser erster Wandertag in Polen hat uns sehr angenehm überrascht, weil er so abwechslungsreich war und kaum über den Radweg, direkt am Oderufer vorbei führte!
Es darf die nächste Tage gerne so weiter gehen!
Nach 214 Tagen 3992 km!Read more

Pura-VidaDieses Café findet auf jeden Fall einen Platz in dem Buch - selbstgemacht und lecker👍👍👍
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 3
- Tuesday, October 3, 2023 at 8:30 PM
- 🌧 16 °C
- Altitude: 11 m
PolandCedynia52°52’46” N 14°12’8” E
Evakuierung

Obwohl wir erst am Nachmittag evakuiert wurden, stellen wir das heute mal vorne an! Vom tollen Wanderweg schauen wir hinunter in die Ebene vom Oderbruch und sehen auch den späteren Tatort, haben aber natürlich überhaupt keine Ahnung, von dem was kommt! Wir erreichen nach einer halben Stunde die Ebene und wundern uns über etwa 10 Fahrzeuge und über 20 Personen, alle in orange gekleidet, neben einem großen Maisfeld! Als wir die Truppe passieren wollen werden wir etwas harsch aufgefordert, schnell, schnell geht schnell vorbei, danger hunting!
Wir gehen so schnell wir können und werden zurückgerufen, zu spät bleibt hier hinter den Fahrzeugen! Kaum stehen wir hinter den Fahrzeugen, kommt der nächste ganz auf geregt, ihr könnt hier nicht bleiben! Ich fahre euch aus der Gefahrenzone, also einsteigen in den alten Pick Up und schon sausen wir los! Wir sehen noch wie das große Maisfeld praktisch von Jägern umzingelt ist und gleich werden die Hunde ins Maisfeld gejagt, dann geht das Gemetzel los! Unser polnischer Retter fährt uns mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit aus der Gefahrenzone und lässt uns erst nach 3 km aussteigen! Dann braust er wieder davon! Wir stehen da und sind sichtlich beeindruckt von den Geschehnissen!
Aber was war sonst?
Sonst war es auch schon vorher ein toller Wandertag!
Über tiefe, sandige Wege kommen wir zu einem wunderbaren See!
Wir erreichen den Ort Bielinek und entdecken den Trailhead vom neuen Wanderweg "Reise zum Mittelpunkt der Erde"
Wir feiern an der Kirche von Bielinek das erreichen unserer 4000 km Marke!
Wir werden auf einem ganz neuen, sehr schönen und toll ausgeschilderten Wanderweg, hoch über die Oderebene geführt!
Wir haben eine tolle Sicht auf den späteren Tatort!
Wir erreichen nach 22 km unseren heutigen Zielort Cedynia und schauen auf einen sehr abwechslungsreichen Tag zurück!
Aber sonst, was war sonst?
Sonst war nix!
Nach 215 Tagen 4013 km!Read more

Pura-VidaDas ging alles so schnell und in allen Sprachen🤣 Englisch, Polnisch und Deutsch. Die Wegmarke kann sich doch schon sehen lassen😀

TravelerHey, 4000 km! 🥳 Am 18. Februar haben wir noch mit euch zusammen die 3000-km-Marke gefeiert. 😃👍🏼

TravelerStimmt, das war auch ein sehr schöner Tag, zusammen mit euch! Nochmal danke für den Kuchen den du extra für uns gebacken hast!😁👍 Heute hatten wir leider keinen Kuchen, wurden aber freundlicherweise evakuiert!😂

TravelerDas ist ja auch etwas ganz besonderes. So eines Tages auf jeden Fall würdig. 😅🤣🌿
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 4
- Wednesday, October 4, 2023 at 10:10 PM
- ☁️ 14 °C
- Altitude: 7 m
GermanyZollbrücke52°47’12” N 14°14’55” E
Abschied von Polen

Wir starten heute in Cedynia und befinden uns nach kurzer Zeit in einer sehr schmalen und alten Kastanienallee! Der Weg liegt so voller Kastanien das es uns schwer fällt darauf zu gehen! Die Polen sammeln die glänzenden, dunkelbraunen Früchte säckeweise, aber wir konnten nicht herausfinden was sie damit anstellen!
Nach etwa 2 km verlassen wir den Eiertanz auf dem Kastanienweg und befinden uns für mehrere Stunden im polnischen Nirgendwo, weit abseits der Oder! Lange Strecken über sandige Pisten durch Wald, später dann auf den tollen alten Kopfsteinpflasterwegen! Hier und da kommen wir durch kleine Dörfchen und an einsamen Gehöften vorbei und werden von den allgegenwärtigen Hunden schon sehr früh angemeldet! Die meisten sind hinter Gitter, einigen wenigen muss man beherzt entgegen treten!
Von Marvin lernen heißt siegen lernen!
Während wir an einigen einsam gelegenen Fischteichen vorbeikommen, erleben wir eine kuriose Geschichte! Ein Eisvogel fliegt über unsere Köpfe, erschrickt sich offenbar und lässt seine Beute vor unsere Füße fallen! Ein kleiner Barsch zappelt vor uns auf dem Weg und wir setzen ihn wohlbehalten wieder zurück in sein Element! Was sagt man dazu?
Noch einmal geht es auf sandigem Pfad hinauf in den Wald und dann hinunter in den kleinen Ort Siekierki, hier sind wir wieder in Odernähe!
Für die Überquerung der Oder haben wir uns die funkelnagelneue Europabrücke, eine reine Rad- und Fußgängerbrücke ausgesucht! Der polnische Teil war schon jahrelang fertig, auf der deutschen Seite musste noch eine Uhufamilie ihre Zustimmung geben, daß dauerte einige Jahre! Seit letztem Jahr ist die sehr gelungene Brücke in Betrieb und bringt uns auf die Deutsche Seite zurück!
Hier laufen wir die letzten km auf dem Oder-Neiße-Radweg bis zu unserem Zielort Zollbrücke! Wir sind sehr zufrieden mit unserer Entscheidung, meistens weit abseits vom Radweg gewandert zu sein! Die Eintönigkeit von fast schnurgeraden Asphaltpisten, vorbei an Deichen die einem die Sicht nehmen, kennen wir zu genüge von der Nordsee, vom dortigen Störtebekerweg!
Die drei Tage in Polen waren toll und sehr abwechslungsreich, mal schauen wann wir nochmal auf die andere Seite wechseln!
Nach 216 Tagen 4031 km!Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 5
- Thursday, October 5, 2023 at 9:45 PM
- ☁️ 12 °C
- Altitude: 5 m
GermanyGroß Neuendorf52°42’4” N 14°24’40” E
Auf dem Störtebekergedächnisweg

Wir haben uns heute morgen ernsthaft gefragt, was soll das heute bloß werden?
Denn wir laufen die ganze Strecke, parallel zum, oder auf dem Oderdeich, also auf dem Oder- Neiße Radweg!
Pünktlich zum Start ziehen dunkle Wolken heran, es soll und wird regnen!
Gleichzeitig schrauben sich auch die ersten Kraniche in die Höhe, begleitet von dem typischen Geschrei! Es wird allerhöchste Zeit, sich auf die lange Reise in den Süden zu machen!
Hier an unserem Startpunkt im Ort Zollbrücke, sind 1997 beim Oderhochwasser, die ersten Dämme gebrochen! Davon ist natürlich nichts mehr zu sehen, außer großen Schautaleln zur Erinnerung!
Endlich geht's los und wir haben gleich ein deja vu, wie erinnern uns direkt an die endlosen Geraden vom Störtebekerweg! Ganz so schlimm ist es hier nicht, denn es gibt hier und da, rasante Kurven!😁
Die Regenwolken kommen immer näher und erzeugen bei uns einen ungewohnten 6er Schnitt! Nach einer Stunde ist es endlich soweit, während einer Trinkpause beginnt der leichte Regen und wir holen unsere Ponchos aus dem Rucksack, die tragen wir auch bis zum Ende der heutigen Etappe! Begleitet werden wir auf der gesamten Strecke vom Kranichgeschrei und wir sehen sie auch zu hunderten auf den abgeernteten Maisfeldern stehen!
Was den Regen und den langweiligen Radweg vergessen läßt, ist die Hoffnung auf ein Café an unserem Zielort! Und wir werden nicht enttäuscht! Im Hafen von Groß Neuendorf steht ein alter Verladeturm und hierin, im 3. Stockwerk das Café! Es hat geöffnet, ist über zwei ungewöhnliche Zugänge erreichbar und erstmal sind wir die einzigen Gäste! Der Fensterplatz ist wie eine Loge, hoch über dem Hafen und der Oder! Am Fenster fliegen, für diese Jahreszeit eher ungewöhnlich, dutzende von Schwalben vorbei! Das Café füllt sich nach und nach und wir kommen mit einigen Gästen ins Gespräch! Der rüstige 80 jährige Berliner ist früher selber viel mit dem Zelt unterwegs gewesen, auch in den Pyrenäen! Die beiden am Nebentisch sind mit dem Wohnmobil unterwegs und empfehlen uns einen Besuch beim Fischer in Küstrin, wir sind gespannt!
Wir verlassen das tolle Café und haben nur noch ein paar Schritte bis zu unserem Auto! Direkt neben dem Parkplatz steht auf einer Hauswand, "Wo in Deutschland die Sonne aufgeht"! Das dürfte aber ja wohl eher in Görlitz sein!😁☝
Nach 217 Tagen 4048 km!Read more

Pura-VidaIn den 3 obersten Etagen befindet sich noch eine Ferienwohnung und ein Teil des Daches ist aus Glas damit man in den Sternenhimmel schauen kann.
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 6
- Friday, October 6, 2023 at 9:30 PM
- ☁️ 16 °C
- Altitude: 10 m
GermanyKüstrin-Kietz52°34’4” N 14°36’21” E
Fischersfritz fängt keine Fische

Wir starten heute natürlich wieder im Museumshafen von Groß Neuendorf! Hier nehmen wir uns nochmal etwas Zeit, um uns etwas genauer umzuschauen! Zuerst entdecken wir zwei Schaukeln, die am luftigen Zugang zum Café hängen! Wir können beide nicht widerstehen!
Auf den Gelände stehen mehrere alte Bahn Wagons, einige sind in Sommer als Fewo zu mieten und einer beinhaltet ein Mini Theater! Das ehemalige Maschinengebäude dient jetzt als Hotel mit Restaurant! Wer also mal in diese Ecke kommt, unbedingt mal den Museumshafen besuchen!🙂👍
Dann geht's für lange Zeit auf einen schmalen Weg, oben auf dem Deich! Von hier oben hat man einen guten Überblick, auf den riesigen, mehrere km breiten Oderbruch, die großen Schilfgürtel, die vielen Altarme und natürlich auf die Oder selbst! Wir treffen nur sehr wenige Leute, aber die ersten beiden Radler halten gleich an, denn wir kennen uns von gestern! Eine halbe Stunde wird gequatscht und sie empfehlen uns noch den Fischer von Küstrin! Da freuen wir uns schon auf leckeren Räucherfisch!
Wir kommen auch heute gut voran, wieder etwas angetrieben vom zwischenzeitlichen leichtem Regen und auch der Poncho kommt wieder zur Anwendung! Mehrfach verlassen wir den Deich und laufen auf sandigen Pisten, durch die wunderbaren Oderauen, mit großartigem Eichenbestand! Hier fährt und läuft außer uns niemand, beobachtet werden wir nur von neugierigen Kühen und Pferden!
Wir nähern uns unserem Ziel und hier wollen wir uns ja noch bei Fischers Fritz etwas Räucherfisch besorgen!
Aber die Enttäuschung ist groß als wir lesen, daß er seit den 3. Oktober geschlossen hat! Wir klingeln trotzdem, aber wir erfahren, daß er tatsächlich seit gestern total ausverkauft ist!
Wir hoffen, in den nächsten Tagen, an anderer Stelle mehr Glück zu haben!🙂
Nach 218 Tagen 4074 km!Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 7
- Saturday, October 7, 2023 at 9:00 PM
- 🌧 14 °C
- Altitude: 18 m
GermanyLebus52°25’46” N 14°32’37” E
Wir rennen wie noch nie

Die gestrige Entscheidung, ein Auto irgendwo an der Oder stehen zu lassen und erst heute morgen zu holen, war keine gute Idee! Das kostet uns heute eine Stunde für die Logistik und die Regenfront ist für kurz nach Mittag angekündigt!🙄
Wir entscheiden uns dafür, die geplante 20 km Etappe trotzdem zu gehen, aber halt etwas flotter!
Wir verlassen Küstrin über die berühmten alten DDR Plattenwege und befinden uns recht schnell auf dem Oderdeich!
Die gemeldete Regenfront verleit uns Flügel und wir haben uns schnell an einen 6er Schnitt pro Stunde gewöhnt, so kommt man wirklich gut voran!😁
Genau nach 10 km gibt's ein Lokal und wir versuchen unser Glück! Der Laden sieht verlassen aus, aber die Tür ist auf und ich stehe im leeren Gastraum und rufe, MOIN! Von irgendwo ganz hinten höre ich, "watt iss denn jetzze"? Ein älterer Herr schlurft heran und meint, heute hätte er garnicht mit Gästen gerechnet! Es ist immer noch trocken und er bringt uns den Kaffee nach draußen! Er erzählt uns, im Sommer ist hier der Teufel los und es kommen auch neuerdings viele Wanderer mit großem Gepäck! Wir sind skeptisch!🙄
Wir ziehen nach kurzer Zeit weiter, denn es zieht sich bedrohlich zu! Es geht durch ein größeres Waldgebiet, man könnte auch sagen, durch einen Robinienwald und es fängt an zu nieseln! Nach einem überraschenden Anstieg sind wir bei km 15 angekommen und streifen unsere Ponchos über! Es sind jetzt noch 5 km und wir dürfen über satt nasses und hohes Gras einen schönen Wiesenpfad begehen, in den HOKA'S sammelt sich das Wasser!
Dann ist es geschafft, wir sind am Ziel am Restaurant Anglerheim angekommen und es hat geöffnet! Schnell den Poncho und den Rucksack ins Auto geworfen, schon sitzen wir im trocken, gemütlichen und warmen Restaurant! In 3:45 Stunden haben wir die 20 km geschafft, mit einem Schnitt von genau 6 kmh, wenn man die kleine Pause abrechnet! Wir gönnen uns zur Feier des Tages Zanderfilets und wer glaubt ihr, hat den Zander gefangen und geliefert? Richtig, Fischers Fritz!😂👍
Sachen gibt's!
Nach 219 Tagen 4094 km!Read more

TravelerGlückwunsch zu so einer Rekordzeit für die Strecke! Und das nur aus Angst vor 'nem bisschen Wasser 😂👍

Pura-VidaDie angekündigten Regenmengen sind Gott sei Dank nicht gekommen - das wäre dann nicht mehr als ein bisschen Wasser zu bezeichnen gewesen. Die Vorfreude auf das Fischlokal hat auch einen Beitrag zur Geschwindigkeit geleistet 😀
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 8
- Sunday, October 8, 2023 at 9:30 PM
- ☁️ 9 °C
- Altitude: 48 m
GermanyLossower Berge52°18’48” N 14°33’5” E
Wir schlendern von Lebus bis Frankfurt

Wir starten heute in Lebus am Anglerheim, direkt an der Oder! Das Wetter ist wunderbar, es ist windstill und die Temperatur ungewohnt einstellig, aber das ändert sich schnell! Die Oder liegt ganz ruhig da, das erzeugt eine sehr friedliche Stimmung! Der kleine Ort mit der netten Kirche und den Kopfsteinpflasterwegen hat auch ein Storchennest mit Ahnentafel zu bieten! Kurz nach dem Ort befinden wir uns direkt auf schönen Pfaden, parallel zu einem Oderaltarm! Die ersten Blätter beginnen sich zu verfärben, der Herbst kommt ins Land! Die gesamte Strecke bis Frankfurt ist einfach großartig, entweder über schmale Pfade oder einfach über die breiten Schafweiden, Gatter auf, Gatter zu, Gatter auf......
Über uns drehen sich schreiend die Kraniche in die Höhe, die Abreise beginnt!
Mitten auf einer Wiese steht ein Wanderhinweis, noch 7,5 km bis Frankfurt!🙂 Bald erreichen wir auch Frankfurt, hier wird die nördliche Oder Promenade gerade auf links gedreht und wir gezwungen den Fluss zu verlassen! Hinter der Oderbrücke, die ins polnische Slubice führt, gelangt man wieder an die hier schon fertige Oder Promenade! Schon stehen wir vor dem schönen Gränzkaffee und Rösterei! Wir sitzen in riesigen Plüschsesseln und haben die Qual der Wahl! Es gibt ein tolles Kuchenangebot und mehr als 30 verschiedene Kaffeeröstungen! Ein paar Meter weiter noch das Kartoffelhaus, mit schöner Terrasse direkt am Fluss, aber wir werden später nochmal dem Anglerheim einen Besuch abstatten!
Vorbei an der imposanten Friedensglocke, besuchen wir noch die, der Stadt vorgelagerte, Insel Ziegenwerder! Hier sind tatsächlich einige Spaziergänger unterwegs!
Fünf km südlich von Frankfurt liegt unser Ziel, der kleine Ort Güldenberg, etwas oberhalb vom Fluss! Auf dem Weg dorthin, sehen wir einige stattliche Villen, alle verlassen und in abrissreifem Zustand, ein Bild des Jammers!🙄
Zum Abschluss des Tages kehren wir nochmal im Anglerheim ein und werden genau wie gestern, nicht enttäuscht!
Nach 220 Tagen 4111 km!Read more

Pura-VidaDas sollte Faßbrause sein - aber ich habe keine Ahnung was es wirklich war....
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 9
- Monday, October 9, 2023 at 10:00 PM
- ☁️ 10 °C
- Altitude: 30 m
GermanyVogelsang52°11’2” N 14°39’45” E
Bis kurz vor Eisenhüttenstadt

Wir starten südlich von Frankfurt in Güldendorf, es ist bedeckt aber trocken und die Temperatur wieder einstellig!
Kurz hinter dem Dorf, geht's auf schmalem Steig steil in den Wald hinauf! Ein Schild fällt uns auf, betreten auf eigene Gefahr! So schlimm war der kurze Aufstieg ja auch wieder nicht! Oben angekommen steht auch ein Schild, hier war zu lesen: der Weg ist gesperrt, wegen Kampfmittel Räumung! Was sagt man dazu?🙄
Unser Weg führt uns anschließend für die nächsten 3 Stunden durch kleine Dörfer, über die alten DDR Betonplattenwege, durch die Felder und vorbei an riesigen Blumenwiesen! In einem der Dörfer gibt's auch einen Fischers Fritz, auch der hat geschlossen, aber in seinem Garten steht ein riesiger Fisch! Der besteht aus sag und schreibe, 10.000 Fahrradklingeldeckel!
Wer kommt auf so eine verrückte Idee?😁
Dann sind wir endlich wieder am Oderdeich, die Sonne zeigt sich und wir machen unsere erste Pause, auf einer improvisierten Sitzgelegenheit! Siehe Filmchen! Die nächsten 10 km dürfen wir oben auf dem Deich, auf kurzgeschorenem Rasen laufen! Kein Mensch stört unsere Kreise! Unterbrochen wird das Deichflanieren nur vom Bauernstübchen, denn hier gibt's Kaffee und Kuchen!
Dann nochmal rauf auf den Deich, hier wundern wir uns wiedermal in welch unregelmäßigen Abständen die deutschen Grenzpfosten stehen! Alle sind nummeriert, aber stehen mal 300 mal 500 mal 700 und auch 950 m auseinander und das in Deutschland! Wir sind irritiert!
Für die letzte Stunde müssen wir den Deich verlassen und laufen auf einige in der Ferne qualmende Schornsteine zu!
Wir fragen uns, was sehen wir da?
Natürlich, das ist Eisenhüttenstadt, das schauen wir uns morgen noch etwas genauer an!
Nach 221 Tagen 4138 km!Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 10
- Tuesday, October 10, 2023 at 9:15 PM
- ☁️ 14 °C
- Altitude: 26 m
GermanyRatzdorf52°4’11” N 14°44’44” E
Tschüß Oder, moin Neiße

Heute starten wir im kleinen, aber hübschen Ort Vogelsang und werden freundlich von einer herbstlichen Deko empfangen! Eine weitere Deko hätte bestimmt Altkanzler Kohl erfreut!
Auch heute dauert es wieder zwei Stunden bis wir an der Oder sind, davon geht's eine Stunde durch eine Seenplatte! Einige große, renaturierte, ehemalige Kiesgruben begleiten uns bis Fürstenberg einem Vorort von Eisenhüttenstadt! Von der einstigen Pracht ist nichts mehr zu sehen, dafür aber Tattoo- und Nagelstudios, der Ort wirkt völlig ausgestorben!
In Fürstenberg überqueren wir dann den Oder-Spree-Kanal und bald haben wir auch die Oder wieder erreicht! Der erste km Stein zeigt uns an, noch 10,2 km bis zur Neiße Mündung! Immer schön oben auf dem Deich haben wir einen guten Überblick! Die Blätter haben sich während unserer ersten Woche, merklich eingefärbt! Auf der riesigen Fläche, zwischen Deich und Oder, grasen hunderte von Schafen, sehr aufmerksam bewacht von mehreren Herdenschutzhunden! Die machen offensichtlich einen guten Job und wir sind froh das uns ein Weidezaun trennt!😁👍
Wir erreichen den km Stein 0,0 und schlagen uns bis zur Neiße Mündung durch! Ein sehr schöner Ort und natürlich sind wir wieder alleine!
Nach etwa 250 km entlang der Grenze zu Polen, verlassen wir hier die Oder und folgen ab jetzt der Neiße, die nun der Grenzfluss ist! Wir sind sehr gespannt was sich dann ab morgen ändern wird!
Nach 222 Tagen 4158 km!Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 11
- Wednesday, October 11, 2023 at 10:00 PM
- ☁️ 19 °C
- Altitude: 43 m
GermanyKaltenborn51°55’57” N 14°42’5” E
Entlang der Neiße, Richtung Süden

Ein letztes Mal fahren wir durch Eisenhüttenstadt, denn wir verlegen unser Basislager von Fürstenberg nach Bad Muskau! Eisenhüttenstadt ist im Umbruch, hat aber noch viel Gebäudeleerstand, vor allem große Wohnblocks die scheinbar schon seit Jahren auf die Renovierung warten!
Wir starten im kleinen Ort Ratzdorf, direkt an der Neißemündung! Wir sagen der Oder ade, und verlassen den Ort über die berühmten Betonplattenwege! Nach kurzer Zeit befinden wir uns auf dem Neiße Deich und dort bleiben wir auch bis zur ersten Neiße Brücke! Ein schickes Teil, erbaut von der STRABAG, der DüsselSieg kann nähere Auskünfte geben! An einem Wildschweinschutzzaun kommen wir mit einem Baustellenleiter ins Gespräch der gerade das Tor vom Zaun schließen will! Er klärt uns auf, daß der Fußweg entlang der Neiße gesperrt ist, erklärt uns aber eine Umleitung und einen schönen Pausenplatz am Neiße Stadion! Das war ein sehr gutes und informatives Gespräch, wir nutzen beide Empfehlungen! Nach der Pause am Stadion, zieht sich der Weg wie Kaugummi, bei sehr starkem, aber auch sehr warmen Gegenwind durch die Felder! Kurz vor unserem Zielort Gruben erreichen wir wieder die Neiße! Auch heute haben wir wieder mehrere offen stehende Tore, vom sündhaft teuren Wildschweinschutzzaun gesehen! Die Schweinepest aus Polen hat also freien Zutritt! Man man man...
Vorbei an der Ausstellung "Körperwelten" des Herrn Gunther von Hagens, erreichen wir die Brücke zur kleinen polnischen Insel "Park Teatralny"! Nach einem kurzen Besuch verlassen wir die Insel, und damit Polen, über zwei weitere Brücken! Die letzten km sind dann schauschlendern, auf der schönen Uferpromenade bis zum Ziel! Die ersten 20 Neiße km sind absolviert!
Nach 223 Tagen 4179 km!Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 12
- Thursday, October 12, 2023 at 9:30 PM
- 🌧 14 °C
- Altitude: 90 m
GermanyGrießen51°51’14” N 14°35’11” E
Im Land der Sorben

Wir starten heute im wunderschönen Industriegebiet Süd in Guben! Vorher noch schnell über die Neiße Brücke nach Polen um für 1.45 € je Liter, den Tank zu füllen! Alle machen das so, auf deutscher Seite gibt's in Grenznähe keine Tankstellen!
Es soll bis 11 Uhr regnen, also starten wir um 11 Uhr, aber es gibt immer wieder ein paar Schauer, aber nie da wo wir gerade sind!🙂 Die erste halbe Stunde ist etwas dröge, es geht über den Neiße Deich und rechts unten ist eine Straße, mit Gott sei Dank geringem Verkehr! Aber schon bald biegt der Deich nach links ab und es kehrt Ruhe ein!
Wir erreichen das Dorf Groß Gastrose und befinden uns plötzlich im nördlichsten Teil des Sorben Gebietes! Die Ortsschilder werden zweisprachig! Es gibt in Deutschland noch 60.000 Sorben mit langer Tradition und eigener Sprache! Wir werden in den nächsten Tagen darauf zurückkommen! In Groß Gastrose sehen wir auch das erste Protestschild gegen den Braunkohletagebau, der hier mittlerweile auch vor der Tür steht!
Der Hambacher Forst in NRW lässt grüßen!
Vom Deich aus haben wir immer einen guten Überblick, wir sehen die Schauer an uns vorüber ziehen und auch bald den ersten Braunkohle Bagger, der über die Bäume ragt!
Wir passieren eine große, marode Mühlenruine und eine alte, marode Brückenruine! Dann hat jemand eine alte MiG 21 im Vorgarten stehen!😳 Wir erreichen unser Ziel, das Aussichts Plateau vom gewaltigen Lausitzer Braunkohletagebau! Ein Gelände von 30 qkm wurde hier in eine Mondlandschaft verwandelt und am Horizont sieht man das riesige qualmende Braunkohle Kraftwerk, Lausitz! Auf unserer Wanderung, entlang der Erft haben wir es versäumt uns einen Tagebau anzuschauen, hier haben wir die Chance genutzt! Was für ein irres Loch!
Nach 224 Tagen 4197 km!Read more

SommersprosseIch finde es schwierig die Dimensionen der Bagger und auch der "Braunkohlelöcher" abzuschätzen, egal wie oft ich schon am Hambacher Tagebau gestanden habe.

Pura-VidaDie Löcher sind so riesig, daß es unmöglich ist das jeweilige Ende zu sehen. Und die jeweilige Tiefe abzuschätzen ist auch schwer. Es ist einfach zu riesig🤔

TravelerVor vielen Jahre habe ich mir mal den Umzug von so einem Monstrum, von einem Loch zum anderen angesehen und habe praktisch daneben gestanden! Es ist als würde ein Gebirge aus Stahl an dir vorbeischleichen! Gigantisch!🙄
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 13
- Friday, October 13, 2023 at 8:30 PM
- ☁️ 20 °C
- Altitude: 73 m
GermanyKeune51°43’40” N 14°39’38” E
Freitag der 13. an der polnischen Grenze

Da kann man ja sagen was man will, so ein Freitag der 13. ist schon irgendwie etwas besonderes!
Das letzte mal, daß wir gemeinsam an einem Freitag den 13. unterwegs waren, war der im Mai 2022! Damals fuhren wir mit dem Schiff nach Amrum und verbrachten dort auch eine Nacht im Zelt!
Heute verbrachten wir 17 km auf dem Neiße Schutzdeich, bei tollem Wanderwetter und Temperaturen über 20°!
Gestartet sind wir an der alten Wehrkirche in Grießen und zack waren wir auf dem Deich! Der Weg mäanderte gemeinsam mit der Neiße bis nach Forst! Obwohl wir die ganze Strecke auf dem Oder- Neiße Radweg unterwegs waren, sind uns nur etwa 5 Radler entgegen gekommen!
Wir waren natürlich recht flott unterwegs, auch in Ermangelung von Sitzgelegenheiten! Vielleicht aber auch, weil wir am Zielort in Forst, ein Eis Café entdeckt hatten! Hier machten wir eine ausgiebige Pause und die Eisportionen im Glas, waren sehr lecker und überraschend günstig! In der Touri Info schreckten wir die beiden Mitarbeiterinnen auf, damit hatten sie offenbar nicht gerechnet, zwei Touristen! Wir wollten eigentlich nur einen Aufkleber vom Ort, aber es entwickelte sich ein längeres und angenehmes Gespräch! Den Rosengarten bekamen wir noch empfohlen und den haben wir uns dann auch noch angesehen! Ein riesiges Gelände, hier und da blühte auch noch etwas und ab Oktober zahlt man auch keinen Eintritt mehr!
Morgen werden wir mit Sachsen unser 11. Bundesland betreten!
Heute beherzigen wir natürlich die polnische Regel, an einem Freitag den 13. auf keinen Fall, mehr als sechs Bilder im Footprint einstellen! Pavel Popolski sagt: bringt Unglück!😳☝ (Hier geht's nach Pavel https://youtu.be/qfBWBZCpP4E?feature=shared)
Nach 225 4218 km!Read more

Pura-VidaMit "vorlöten" sind wir fertig und dann ist man außer der Rand und der Band 🤣🤣🤣 Für die gute Laune der Link https://youtu.be/qfBWBZCpP4E?feature=shared
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 14
- Saturday, October 14, 2023 at 9:30 PM
- 🌙 10 °C
- Altitude: 102 m
GermanyFöhrenfliess51°34’57” N 14°43’38” E
Wanderer kommst du nach Klein Bademeusel

Gestern war der 13. und heute war unsere 13. Tour! Der Wetterbericht meldete Regen bis um 12 Uhr, aber dann sollte es schön werden! Also starten wir kurz nach 12 Uhr, bei den letzten Tropfen am Rosengarten in Forst! Über eine wunderbare, noch etwas tropfende Kastanienallee, gelangen wir auf den Neiße Deich und den verlassen wir den ganzen Tag, über 23 km nicht mehr!
Mittlerweile war der Regen komplett abgezogen und die Sonne machte die 13° ganz angenehm! Was blieb, daß waren vereinzelte Wolken, die eine sich stetig ändernde Kulisse zauberten!
Das machte den Nachmittag, zu einem tollen Wandererlebnis! Wir waren etwa 6 Stunden unterwegs, sahen keinen einzigen Spaziergänger und etwa 5 Radler auf dem Oder-Neiße-Radweg! Aber immer wieder, in regelmäßigen Abständen patrolierende Polizeifahrzeuge!, Soviele wie noch nie seit dem wir an der polnischen Grenze entlang marschieren! Und im Gegensatz zu den letzten Tagen gab es ein Überangebot an sehr schönen Pausenplätzen! Den schönsten von allen, zwischen zwei großen Eichen, haben wir allerdings gleich wieder verlassen, die Bänke waren, von uns unbekannten Insekten übersät! Ein Bild zeigt die Invasion! Vielleicht weiß einer, was wir da gesehen haben!
Kurz darauf erreichen wir den Mini Ort Klein-Bademeusel, hier hat man Angst von Migranten überrollt zu werden! Im gleichen Ort steht auch die wohl kleinste Feuerwache der Republik!
Bis zum Schluss begleitet uns das Wolken- Sonnespektakel und im Ziel stehen wir am Grenzschild zu Sachsen! Morgen verlassen wir also Brandenburg!
Auf der regnerischen Anfahrt werden wir von einem Traktor gebremst, die Schleichfahrt ermöglicht allerdings ein Video von mehreren 100 Gänsen in Freilandhaltung!
Nach 226 Tagen 4241 km!Read more

TravelerNa klar, das sind die wohlbekannten Pausenverhinderungskäfer. Kanntet ihr die noch nicht?!😂

Pura-VidaDiese Versammlung der Pausenvernichtungskäfer war nicht angemeldet aber erfolgreich🤣

SommersprosseStanden Linden in der Nähe? Dann könnten es die Mittelmeer-Einwanderer Lindenwanzen sein.

TravelerKuck dir doch mal das Bild vorher an, das könnten tatsächlich Linden sein!

SommersprosseIch habe gerade mal beim NABU im Internet vorbeigeschaut und Fotos gefunden die Euren sehr ähnlich sehen. Schaut Euch die mal an.

SommersprosseMöglich, dass es Linden sind. Reisefan ist doch so gut in Pflanzen bewandert. Vielleicht kann sie helfen.

TravelerDas scheinen tatsächlich Lindenwanzen zu sein, die haben wir bisher noch nie gesehen!
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 15
- Sunday, October 15, 2023 at 9:30 PM
- 🌙 7 °C
- Altitude: 117 m
GermanySkerbersdorf51°30’6” N 14°48’34” E
Auf dem Neiße Wanderweg durch Sachsen

Wir starten genau auf der Grenze zwischen Brandenburg und Sachsen! Heute folgen wir fast komplett dem schön geführten und gut ausgeschilderten Neiße Wanderweg! Wir fragen uns allerdings, wer wandert denn hier eigentlich und die Radler haben überwiegend ihren eigenen Weg! So sind wir wiedermal alleine unterwegs!
Das ändert sich aber etwas, nach dem erreichen des Fürst Pückler Parks! Das ist eine riesige Anlage auf beiden Ufern der Neiße, also grenzüberschreitend! Der Graf war Generalleutnant, Landschaftsarchitekt, Schriftsteller und Weltreisender! Was ihn heutzutage mit Sicherheit ins Gefängnis gebracht hätte, war die Tatsache, daß er sich auf dem Sklavenmarkt in Kairo, eine 12jährige kaufte, mit der er 6 Jahre lang durch Nordafrika reiste! Nach seiner Reise inszenierte er sich gerne selbst in orientalischen Gewändern, etwas später machte es Karl May ebenso!
Mehrere km laufen wir auf polnischer Seite und die letzte Brücke bringt uns zurück nach Sachsen! Es gibt heute wieder jede Menge Pausenplätze, mal einfach nur Bänke aber auch viele Hütten und sogar Biwakplätze! Wir sind total begeistert! Auch Bauernhöfe bieten Zeltgelegenheiten an! Die größte Hütte ist die an der Lausitz Schanze, hier stand zu DDR Zeiten noch eine Skischanze, in der Hütte hängen Bilder von den Wettkämpfen!
Vorbei an einem einsam auf einer Wiese stehenden Storch, erreichen wir nach einem sehr abwechslungsreichen Wandertag unser Ziel, den Ort Skerbersdorf! Auf der Anfahrt kamen wir an der Cristalica Glaspyramide vorbei, wir trauten unseren Augen kaum! Hier im Niemandsland ein solcher Glaspalast?Nach 227 Tagen 4261 km!Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 16
- Monday, October 16, 2023 at 11:00 PM
- ☁️ 6 °C
- Altitude: 134 m
GermanyLodenau51°22’59” N 14°57’52” E
Auf 26 km keine Menschenseele

Wir starten bei 5° und etwas unangenehmen Wind in Skerbersdorf, an der Gaststätte "Zur Eiche"!
Die heutigen 26 km legen wir überwiegend auf dem Oder-Neiße-Radweg zurück, der war heute der Oder-Neiße-Wanderweg!
Kein einziges Fahrrad, kein Wanderer, kein Fußgänger, kein Gassigänger, niemand!
Das einzige was sich bewegte waren Polizeifahrzeuge auf Patrolienfahrt! Wir gingen durch einige kleine Dörfer, kein Mensch war zu hören, nur die Hunde schlugen an, wenn wir vorbeigingen!
Einmal standen mehrere Truthähne am Zaun! Wir haben den Eindruck, ab Oktober steht hier die Zeit still! Trotzdem glauben wir das hier im Sommer ordentlich was los ist! Denn es gibt jede Menge tolle Hütten, Biergärten, sogar Almen, Camping- und Biwakplätze! Aber heute sind wir völlig alleine!
Obwohl niemand auf dem Radweg unterwegs ist, verlassen wir ihn immer mal wieder, um direkt an der Neiße vorbeizugehen! Dabei holen wir uns nasse Füsse, auf den noch feuchten Wiesen!
Aber es ist wunderbar so nah am Flüsschen zu sein! Kurz vor unserem Ziel, gibt's noch eine schöne Aussicht auf eine Neiße Schleife!
Nur für Interessierte!
Wir haben ja im gestrigen Footprint von Fürst Pückler und seiner sehr minderjährigen Begleiterin berichtet und nochmal etwas recherchiert! Er hat sie 1836 als 11jährige in Khartum auf dem Sklavenmarkt gekauft! Ist dann mit ihr drei Jahre lang durch Nordafrika gereist! 1840 ist er mit der 15jährigen Äthiopierin nach Bad Muskau zurückgekehrt! Hier verstarb Machbuba, so hieß das Mädchen, schon nach kurzer Zeit an Tuberkulose! An der Beisetzung nahm fast ganz Bad Muskau teil, der Fürst war nicht anwesend! Bis heute wird das Grab von Machbuba von der Stadt gepflegt und nimmt einen Sonderplatz mit Gedenktafeln auf dem evangelischen Friedhof ein! Unsere Fewo liegt nur 500 m von ihrem Grab entfernt und wir waren heute dort! Eine berührende Geschichte von einem Mädchen, daß aus Äthiopien verschleppt wurde und im weit entfernten Bad Muskau ein sehr frühes Ende fand!
Nach 228 Tagen 4287 km!Read more

TravelerFriesisch und englisch sind ja quasi sprachverwandt... das fliegt einem dann einfach zu😂
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 17
- Tuesday, October 17, 2023 at 10:45 PM
- 🌙 5 °C
- Altitude: 176 m
GermanyDeschka51°15’37” N 15°1’36” E
Nach Norden Westen Süden jetzt der Osten

Unser Tagesziel kommt uns noch vor dem eigentlichen Start entgegen! Louder war schon am östlichsten Punkt, wir wollen heute noch dorthin! Das kleine Zeitfenster, bevor ihn der Bus nach Görlitz bringt, haben wir genau abgepasst und ihn auch etwas überrascht! Es war eine kurze, herzliche Begegnung, schon kommt der Bus und der Louder ist wieder weg!
Wir starten zu unserem 4. Zipfelpunkt, mal auf dem Radweg, mal über nasse Wiesenwege durch die Neiße Auen!
Im fast menschenleeren Rothenburg gönnen wir uns Kaffee und Kuchen, als einzige Gäste auf der großen Terrasse!
Es gibt wieder viele schöne Schutzhütten und Pausenplätze! Auf einer Wiese in den Neiße Auen kommt uns ein Radler mit Gepäcktaschen entgegen! Sachen gibt's!😂 Dann der erste offizielle Hinweis zum östlichsten Punkt, dann sogar Selbstgemalte in privaten Gärten! Er liegt schon etwas versteckt, ein schmaler Pfad über Wiesen führt uns zu unserem vierten Zipfelpunkt! Hier gibt's sogar ein Zipfelbuch und darin entdecken wir natürlich auch den morgendlichen Eintrag von Louder! Auch einen Hinweis auf Trailmagic hinter der Mondlandefähre!
Vielen Dank Louder, für den Bonner Eierlikör!😂👍 Morgen am Abschlusstag, laufen wir noch bis Görlitz, schauen uns das bestimmt nette Städtchen an und holen uns in der Touri Info noch den letzten Stempel für unseren Ziepfelpass!
Nach 229 Tagen 4311 km und 4 Zipfelpunkte!😁Read more

TravelerDie Fotografin war frech, sie meinte doch da müssten wir aber noch was drauflegen!☝
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 18
- Wednesday, October 18, 2023 at 9:30 PM
- ☁️ 6 °C
- Altitude: 198 m
GermanyGörlitz51°9’28” N 14°59’36” E
Schaulaufen nach Görliwood

Der erste Gang heute morgen war der zur Touristen Info, hier wollen wir uns den letzten Stempel für unseren Zipfelpass holen! Obendrauf gibt's als Überraschung, einen Notizblock mit dem Emblem von Görliwood! Görliwood ist die neueste Werbekampagne von Görlitz, denn die historische Altstadt dient seit einigen Jahre als Filmkulisse! T-Shirts, Tassen usw. alles mit dem neuen Emblem!
Vor uns hat sich gerade eine Familie den Stempel abgeholt! Wir kommen ins Gespräch und erfahren, sie wollen innerhalb einer Woche alle Zipfelorte mit dem Auto besuchen! Von den vier eigentlichen Zipfelpunkten werden sie keinen einzigen sehen!😂 Der Touri Info ist es egal!
Reich beschenkt, fahren wir nach Deschka, um von dort aus, die letzte Etappe nach Görlitz zu starten!
Das Wetter ist super, die Sonne scheint und es sind sogar ein paar Radler unterwegs! Wir laufen an geschlossenen Cafés und einem ebenfalls geschlossenen kleinen Einkaufsmarkt mit Post vorbei nach Zodel! Hier erfahren wir, daß ein gewisser Herr Gerber hier getauft wurde und der Blume Gerbera zu ihrem Namen verhalf! In Ludwigsdorf setzen wir für kleines Geld, daß große Rad der Kunstmühle in Gang! Wir sind erstaunt!👍
Hier wechseln wir auch auf den alten Kirchsteg, einem schmalen Pfad am Ortsrand! Hier gibt's einige recht witzige Kürbisdekorationen zu bestaunen! Kurz vor Görlitz werden wir noch auf eine Anhöhe geführt und von hier oben haben wir einen tollen Blick auf die Stadt! Nach Kaffee und Kuchen in der Altstadt und einer Pause im Hotelzimmer, nutzen wir unseren letzten Abend um ein polnisches Restaurant zu besuchen! Zu Bigos und Pirogge trinken wir dunkles Litovel! Ein schöner Abschluss unserer 17 tägigen Wanderung entlang der Oder- Neißegrenze!
Nach 230 Tagen 4329 km!Read more

TravelerGörlitz ist so eine schöne Stadt. Gibt es das Jugendstil Kaufhaus noch? Und wart ihr am Flüsterbogen? War wieder sehr spannend, eurer Reise zu folgen. Vielen Dank für's mitnehmen

TravelerWir sind gestern Abend und heute Nachmittag einfach nur mal durch die Gassen geschlendert und haben uns die schönen Fassaden angeschaut! Morgen früh haben wir noch ein bisschen Zeit, mal schauen wofür es noch reicht! Schön das es dir gefallen hat!
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 22
- Sunday, October 22, 2023 at 3:00 PM
- ☁️ 16 °C
- Altitude: 193 m
GermanyGörlitz51°9’27” N 14°59’36” E
Von Schwedt nach Görlitz

Das Wetter war mal wieder auf unserer Seite und so konnten wir an 17 aufeinander folgenden Wandertage 350 km zurücklegen!😎👍 Eigentlich wollten wir auch mal einen Zeroday einlegen, aber der hätte das sowieso recht unwahrscheinliche Treffen mit Louder noch mehr erschwert! Wenn das Treffen auch nur recht kurz war, es ist uns aber gelungen den Louder kurz vor der Rückreise noch zu überraschen! Wir haben vier mal im Zelt geschlafen und an den 17 Wandertagen nur zweimal kurz den Poncho übergezogen! Auch unsere HOKA'S haben wiedermal einen sehr guten Job gemacht!
Wenn man wie wir beide vom quirligen Rhein kommt, dann ist es mehr als ungewohnt, einen sicherlich schiffbaren Fluss wie die Oder zu sehen, auf dem aber quasi kein einziges Schiff fuhr!
Zudem sind die Ufer überwiegend naturbelassen, mit riesigen Schilfgürteln auf beiden Seiten! Bei der deutlich kleineren Neiße ist das ähnlich, aber mit großflächigen Auen und hunderten von imposanten Eichen! Es gibt eine ganze Menge an Brücken um immer mal wieder nach Polen hinüber zu huschen!
Einige größere Orte und Städtchen liegen am Weg, wovon Schwedt, Bad Muskau aber vor allem Görlitz wirklich sehenswerte sind! Wenn wir wieder in Görlitz Richtung Süden starten, dann planen wir nochmal etwas mehr Zeit, für dieses tolle Städtchen ein!
Wann das sein wird steht in den Sternen, möglicherweise sogar erst im Frühjahr wieder, denn Flachland Etappen die man auch im Winter gehen kann sind ab sofort Mangelware!
Nachdem wir jetzt etwas mehr als 4300 km hinter uns haben, beträgt die noch zu absolvierende Strecke etwa 1700 km!
Das ist in etwa die komplette Strecke vom RvN, also der Ronde van Nederland!
Egal wie es kommt und wie das Wetter sich zeigen wird, wir werden unterwegs sein und sind selbst gespannt wo das sein wird!
Eine Sache möchten wir noch aufklären! Die Wandermaus hat uns ein Bild zur Verfügung gestellt, hierauf ist zu sehen welchem Zweck das komische Ding am östlichsten Punkt der Republik dient!☝ Denn weder Louder noch wir haben die geheimnisvolle Tür geöffnet! 😳
Ahoi, Moin, Servus, pfiat di und habe die Ehre!🙋♀️🙋♂️🐕Read more

TravelerDann wünsche ich mal eine schöne Winterpause. Freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung eurer Reise 🤗

TravelerVielen Dank, die Winterpause wird sich, wenn überhaupt, sicherlich nur auf unsere große Runde beziehen!🙂

TravelerDas wir alle drei nicht an der Tür gerappelt haben ist ja kaum zu glauben!🙃
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 26
- Thursday, October 26, 2023 at 4:20 PM
- ☁️ 13 °C
- Altitude: 181 m
GermanyGörlitz51°9’26” N 14°59’37” E
Zipfelgrüße aus dem hohen Norden

Heute kam ein Paket aus dem hohen Norden, aus Sylt, vom nördlichsten Punkt der Republik!😁👍
Was sagt man dazu?
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 27
- Friday, October 27, 2023 at 4:30 PM
- 🌧 11 °C
- Altitude: 181 m
GermanyGörlitz51°9’26” N 14°59’37” E
Zipfelgrüße aus dem tiefen Süden

Heute kam ein weiteres Paket, dieses Mal aus dem tiefen Süden, aus Oberstdorf, vom südlichsten Punkt der Republik!
Datt jiddet doch janett!🤣

WildWortWechselDas ist ja toll! Hattet ihr die angeschrieben, oder woher wussten die das?

TravelerIn Görlitz haben die unsere voll gestempelten Zipfelpässe kopiert und die Info offensichtlich an die anderen drei weitergegeben! Das sich von denen nochmal einer meldet, damit hatten wir überhaupt nicht gerechnet! Tolle Geste!🙂👍

Pura-VidaIm Zipfelpass steht die Anschrift - wie sich das für ein 'Ausweisdokument" gehört🤣
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 49
- Saturday, November 18, 2023 at 2:15 PM
- ☁️ 5 °C
- Altitude: 161 m
GermanyZodel51°14’0” N 15°1’33” E
Zipfelgrüße aus dem westlichsten Westen

Frei nach Pawel Popolski, erst der eins, dann der zwei, der drei und der vier!
Auch die Gemeinde Selfkant läßt sich nicht lumpen, kaum sind wir aus Holland zurück, liegt auch vom 4. Zipfelpunkt der Republik ein Paket zur Abholung bereit!
Damit hatten wir jetzt überhaupt nicht mehr gerechnet, denn das letzte Paket aus Oberstdorf war vor über drei Wochen bei uns gelandet! Um so schöner zu sehen, daß die Kommunikation zwischen den Zipfelpunkten sehr gut funktioniert!
Witzig ist ja vor allem der Zufall, daß wir Gesten nur vier km vom westlichsten Punkt entfernt waren, nämlich an der schmalsten Stelle der Niederlande!Read more

TravelerDamit hätten wir nie gerechnet, von allen vier Zipfelpunkten ein Paket zu erhalten!😁👍
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 111
- Friday, January 19, 2024 at 7:30 PM
- ⛅ -3 °C
- Altitude: 161 m
GermanyZodel51°14’0” N 15°1’33” E
Ein vierfach Hoch, dem Zipfelbund

Weil wir von den Reaktionen aller vier Zipfelorte so positiv überrascht waren, haben wir uns mit einem Schreiben bei allen nochmal bedankt! Da fast alle anderen die Punkte, entweder mit dem Auto oder mit dem Rad anfuhren, haben wir kurz unsere etwas andere Vorgehensweise beschrieben und ein Bild vom Haldenwanger Eck beigefügt! Schon am nächsten Morgen hatten wir die erste positive Reaktion von List auf Sylt! Ein paar Tage später kam aus Oberstdorf die Nachricht, daß man unseren Bericht spannend fand und auf der Zipfelbundseite schon veröffentlicht hätte! Wenn wir noch ein paar Bilder von den anderen Zipfelpunkten schicken könnten, dann würde man die auch noch in den Bericht einfügen! Das haben wir natürlich gemacht und kurze Zeit später waren die Bilder schon online! Was sagt man dazu? Wir finden all diese Reaktionen mehr als vorbildlich und auch absolut erwähnenswert! Die Wandermaus hat ja auch schon gute Erfahrungen gemacht! Mehr als 2000 Personen haben mittlerweile einen komplett gestempelten Zipfelpass, aber wir glauben, daß kaum jemand auch tatsächlich die eigentlichen Zipfelpunkte besucht hat und schon garnicht das Haldenwanger Eck! Wir finden die Idee Zipfelpass trotzdem sehr schön und haben uns über die Reaktionen aus allen vier Ecken sehr gefreut!
Zum Bericht: https://www.zipfelbund.de/zu-fuss-um-die-republ…Read more

Pura-VidaMöglicherweise ja auch weitere, denen man es auf Anhieb nicht zutrauen würde...

Michael-wandertDas ist ein ganz toller Bericht und eine super-Promotion. Und ein positiver Nebeneffekt: nun kenne ich auch Eure Nachnamen 🙂

Pura-VidaWir dachten, wir machen es dem Zipfelbund leicht, damit Sie direkt unsere Namen in die Liste aufnehmen können 🤣🤣🤣

TravelerMan könnte ja auch einige Namen streichen, denn es glaubt doch wohl niemand, daß ein Schröder oder Söder sich seinen Stempel im Rathaus von Selfkant selber abgeholt hat!🤣☝️
TravelerViel Spaß 👍
Pura-VidaDanke, werden wir haben😀
TravelerSehr schön. Ich wünsche euch eine tolle Zeit.
Pura-VidaDanke, die Wetterprognose ist auf jeden Fall schon mal vielversprechend 😀