Espagne
Las Palmas de Gran Canaria

Découvrez les destinations de voyage des personnes rédigeant un carnet de voyage sur FindPenguins.
Top 10 des destinations de voyage : Las Palmas de Gran Canaria
Afficher tout
Voyageurs à cet endroit
    • Jour 40

      Einkaufen!!!

      7 décembre 2023, Espagne ⋅ ⛅ 19 °C

      Einkaufsliste für 3 Personen für die Atlantiküberquerung von den Kanaren über Kap Verde in die Karibik. Obst und Gemüse sowie alles was gekühlt werden muss haben wir vergessen, kaufen wir dann auf La Gomera nach.

      Zeitraum
      => 5 Wochen Einkauf, in Kap Verde auch Einkauf möglich
      => insgesamt ca. 105 kg Essen

      Trockenfutter
      15kg Nudeln
      8kg Reis
      10kg Couscous
      10kg Tüffeln
      5kg Porridge / Haferflocken
      15kg Müsli

      Obst / Gemüse
      6kg Zwiebeln
      3 Netze Knobi

      Kühlschrank
      2kg Feta <- haben wir leider nicht gekauft 😭

      Konserven
      5kg Kichererbsen
      1kg Erbsen und Möhren
      3kg Mais
      5kg verschiedene Bohnen
      3kg Tomaten (stückig, gehackt)
      4l Tomatensauce / Fertigsaucen
      10 Gläser Pesto
      2kg Speck
      1,5kg Tofu / Soja
      2kg getrocknete Tomaten in Öl
      2kg Oliven
      1l Balsamico
      1l Olivenöl
      1l Sonnenblumenöl

      3kg Ananas
      3kg Pfirsich

      Getränke
      180l Wasser
      20l Hafermilch
      10l H-Milch
      40l Saft / Schorle
      5l Cola/Fanta/Sprite
      1 Paket Kaffee
      1x Rooibos
      1x schwarz
      Bier!
      Sangria
      1x guten Wein für die Mitte
      1x Gin oder so für die Ankunft

      Snacks
      4 Tüten Chips
      5kg Nussmix / frutos seccos
      3kg Cracker
      6kg Schokolade
      20 Schokobrötchen
      3kg Trockenfrüchte, z. B. Datteln, Rosinen
      3kg Kekse

      Gewürze/Saucen
      Salz
      Sriracha
      Aioli

      Nicht essen
      wenig Klopapier
      Batterien AA und AAA

      Gerichte
      Nudeln mit Tomatensauce
      Nudeln mit Pesto
      Spaghetti Carbonara
      Curry - auch mit Dosengemüse gut
      Yum yum
      Dosensuppen (verschiedene)
      Pfannkuchen
      Couscoussalat - auch mit Dosengemüse
      En savoir plus

    • Jour 211

      von Las Palmas über den Atlantik

      23 janvier, Espagne ⋅ ☀️ 21 °C

      Nach der Abreise von Timon am 15.1. blieben wir noch ein paar Tage im Puerto Gran Tarajal auf Fuerteventura. Uwes Bruder Steffen und seine Frau Anja hatten sich für 4 Tage angemeldet. Angenehmes Segeln entlang der östlichen Küste der Insel wechselten sich mit entspannten Abenden in schönen Buchten ab. Mit ihnen zusammen feierten wir auch Uwes Geburtstag mit einem Festmenü, viel Spaß und auch Tanz zum altbewährten Discofox.
      Am 22.1. segelten wir weiter westlich nach Las Palmas auf Gran Canaria. Dies war eine einfache Tagestour, und die große Stadt bot auch gute Adressen für die restliche Proviantierung sowie Läden für Bootszubehör.
      Die erste Nacht verbrachten wir vor Anker in einer Bucht nördlich der Marina. Angeblich war kein Platz für einen Cat. drinnen frei.
      Als wir uns am nächsten Morgen brav und geduldig im Hafenbüro meldeten, bekamen wir doch einen relativ preisgünstigen Liegeplatz in einem recht kleinen benachbarten Hafenbecken angeboten, leider an einer Mauer…. wir nahmen es aber dankbar an, da der kräftige Südwind und seine Wellen uns am Vortag bei der Fahrt mit dem Dinghi zum Dinghidock schon ziemlich durchnässt hatten.
      An der Mauer wanderte unsere Vitila durch die Gezeiten täglich mehrere Meter rauf und runter 🙈. Mal musste man vom Boot ganz von unten an der Mauerleiter nach oben klettern, mal von der Bootsseite auf die Promenade runter springen. Und die Leinen musste man natürlich locker befestigen. Nach der 1 Woche dort sehen unsere Fendersocken allerdings doch recht mitgenommen und löcherig aus.
      Von Las Palmas aus fuhren wir am 25.9. mit dem Leihwagen quer über die Insel um unsere Leipziger Freunde Lutz und Jana in Puerto Mogán zu besuchen, die dort seit einigen Wochen auch mit einer Helia die Gegend unsicher machen und Chartergäste mitnehmen. Es war ein sehr netter Nachmittag mit Gesprächen bei Eis und Kaffee, und zu guter Letzt wurden wir noch zum Abendessen an Bord eingeladen: einer der Gäste, Michael, zauberte mit dem Wok ein überaus leckeres Gericht mit viel Gemüse und Hähnchenfleisch für 7 Personen hin! Da waren wir sehr beeindruckt.
      Der hübsche Ort Puerto Mogan mit seinen gepflegten Gässchen und bunt gestalteten Häuschen war aber wirklich das einzige Ausflugsziel, das wir auf Gran Canaria aus Zeitgründen zu sehen bekamen.
      Einen Tag erhielten wir noch sehr lieben Besuch von den Segelfreunden Andreas und Annett aus Bitterfeld. Vlt. stößt Andreas sogar ab den Kapverden noch mit zu uns zur Atlantiküberquerung? Er würde es sich sehr wünschen. Im Moment muss er aber erstmal eine Zahnvereiterung auskurieren.
      Es blieben schließlich noch 3 Tage um Boot, Mannschaft und Proviant den letzten Schliff für die Weiterreise zu geben. Das Schiff wurde intensiv geputzt, Obst und Gemüse vom Markt Altavista geholt und nochmals die Wetterbedingungen für die nächsten 7 Tage geprüft. Ja, die Winde standen günstig für die Überfahrt am 29.1., und wir machten die Leinen heute um 9.40 Uhr los. Wir freuen uns auf neue Abenteuer!
      En savoir plus

    • Jour 52

      Las Palmas de Gran Canaria, España

      25 mai, Espagne ⋅ ☀️ 22 °C

      Después de 11 días navegando, llegamos a Las Palmas de Gran Canaria. Los 11 días navegando eran uno de mis mayores temores durante el viaje, y la verdad es que se me han pasado volando!! Las clases, el día de los deportes, cenas, eventos y mi nueva adicción a los libros de Isabel Allende han hecho esta travesía muy llevadera. Es cierto que en los días de travesía es muy importante mantener una rutina y tener vida social pero también a mi personalmente me está gustando mucho pasar tiempo a solas, en el medio del océano leyendo o escribiendo.

      Y llegamos a las Palmas, España, qué maravilla! Después de 11 días llegar a tu país me ha hecho mucha ilusión. Siempre he pensando que al viajar te conviertes un poco en embajador de tu país y que incluso que la gente que crítica tanto a sus países y demás cuando no está en ellos los añora y divulga con orgullo su gastronomía, su gente, sus playas, su cultura… Viajar no te hace únicamente conocer nuevas culturas si no que muchas veces hace que aprecies la tuya.

      Nunca había estado en Las Palmas, es uno de los puertos más grandes entre África y Europa, y ahora que muchos barcos no pueden pasar por el Canal de Suez, tiene mucha más actividad. Después de las largas esperas de inmigración en África y Asia llegar a Europa fue besar el santo en 30 minutos ya podíamos salir del barco. Llegar y salir de los países en barco es prácticamente el mismo proceso que en el de un aeropuerto y dependiendo de dónde esté el puerto la ciudad más cercana puede estar a unos pasos o a una hora en taxi. En este caso, todo fue muy sencillo. Después de un taxi de 10 minutos ya estaba sentada en una plaza tomándome un cafecito.

      Las Palmas, tiene un casco antiguo Vegueta, precioso. Al llegar temprano y un sábado, no había prácticamente nadie en sus calles. Así que pudimos pasear tranquilamente durante unas horas. Visitar la catedral , ir al mercado, visitar varios edificios… Da gusto sentirse en casa.

      La isla cuenta con varios referentes y edificios dedicados a Colón. Cristóbal Colón pasó por las Islas y, en concreto, por Gran Canaria y La Gomera, en sus cuatroviajes hacia las Indias. En nuestra Isla estuvo en el primer viaje del descubrimiento, en 1492; en el segundo de la colonización, en 1493; y en el cuarto, de mayo de 1502, en que le acompañó su hijo Hernando Colón.

      Y después el momento más esperado, cervecita fría , croquetas, pincho de tortilla, ensaladilla rusa… y una sobremesa acompañada de pasajeros y amigos.

      Las Palmas, nos volveremos a ver. Gracias por acogerme después de una larga travesía. Ahora Lisboa !!! Con la ilusión doble de ver an mis padres y patear mi futuro hogar!!

      Cheira bem cheira a Lisboa
      En savoir plus

    • Jour 1

      Hotel Catalina Plaza

      25 février 2023, Espagne ⋅ ⛅ 18 °C

      Mein Hotel für diese Woche befindet sich inmitten von Las Palmas. Nicht unbedingt der schönste Ort der Insel, doch um die Insel mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden optimal, und die wunderschöne Altstadt ist nur wenige Minuten entfernt. Das nachhaltige Hotel zeichnet sich nicht nur durch viele innovative Möglichkeiten aus, sondern bietet mit vielen technischen Details definitiv einen kleinen Einblick in die Zukunft. Sobald man die Zimmertür mit der eigens dafür installierten SmartApp öffnet, beginnt sich der Vorhang automatisch zu öffnen. Über den Fernseher lässt sich nicht nur das Programm navigieren, die Temperatur der Klimaanlage steuern, eine Nachricht an den Roomservice verschicken, sondern man findet hier auch alle relevanten Themen für den Aufenthalt. Im Badezimmer erwartet mich eine moderne Toilette die ein Display besitzt, mit der man nicht nur den Deckel per Knopfdruck öffnen und schließen kann, sondern auch die Temperatur des Wassers verändern, den Strahl der Popodusche personalisieren oder ganz einfach nur den Spülgang betätigen. Ein wenig erinnert mich das an meine Zeit in Japan, ein Land das uns in Bezug auf Technik definitiv weit vorraus ist.En savoir plus

    • Jour 2

      Ein Tag in Las Palmas auf Gran Canaria

      3 février, Espagne ⋅ ☁️ 21 °C

      Acht Uhr im Hotel Livvo Lumm direkt am Hafen. Nachdem der englische Kreuzfahrer gestern Abend ausgelaufen ist, liegt heute AIDA cosma dort, wo wir morgen früh an Bord der Mein Schiff 1 gehen wollen.

      Gleich geht's los, um die Ecke rum zur Strandpromenade. Viel Betrieb dort, am und im Wasser. Erstaunlich hohe Bebauung säumt die Promenade, viele Menschen haben offensichtlich ein Appartement direkt am Meer.

      Kleiner Zwischenstopp auf der Promenade, dann auf zur Altstadt - der Weg dorthin zieht sich allerdings in der Mittagssonne ziemlich lang, und so biegen wir auf halbem Weg links ab, tauchen ein in das quirlige all-day-Las Palmas und schlendern zur Siesta zurück zum Hotel.

      Nach Siesta am frühen Abend noch ein kleiner Spaziergang rund ums Hotel zum Bistro der Wahl. Gesättigt und zufrieden heim ins Hotel, morgen geht's auf's Schiff.
      En savoir plus

    • Jour 7

      Last Day on Paradise

      2 mai, Espagne ⋅ ☁️ 19 °C

      Ultimo giorno. Cielo nuvoloso, vento e freschino. Un po' di malinconia che ti attanaglia per via della fine della vacanza. Domani si riparte. Speravo di godermi una giornata di sole. Invece... Di solito il pomeriggio migliora. Vedremo. Per ora mi godo la tranquillità mattutina in una spiaggia semivuota. Qualche coraggioso isolano va a nuotare. Mi sento un pappamolle in confronto. 🤣🤣🤣🤣🤣En savoir plus

    • Jour 8

      Las Palmas de Gran Canaria

      8 mai, Espagne ⋅ ☁️ 20 °C

      Gestern habe ich mir einen Stadtbesichtigungsweg bei Komoot rausgesucht. Auch eine Parkgarage als Ziel war eingeplant.

      Der Hafen von Las Palmas überrascht mich. Es liegen allein ca. 10 Schiffe auf Rede. Im Hafen liegen viele Bohrschiffe und Hochseeschlepper aber auch Handelsschiffe. Dazu kommen im Yachthafen hunderte von Yachten aller Art.

      Als ich von der Autobahn abbiege, befinde ich mich sehr schnell im Kampf mit den anderen Autofahrern. Ich verpasse die Parkgarage und finde aber ziemlich schnell eine Tiefgarage. Hier sind nicht mehr Linien zwischen den Parkplätze. Stattdessen hat man Quadrate aufgemalt, in denen das Auto stehen muß. Insgesamt wird in Gran Canaria sehr ruhig gefahren. Das viel Verkehr ist sieht man allerdings an der teilweise 6 spurigen Autobahn für jede Seite. Der meiste Verkehr konzentriert sich auf Las Palmas und seine Umlandgemeinden.

      Meine Stadtour gehe ich relativ zügig ab. Die Stadt entpuppt sich als relativ normale Stadt ohne grosse Sehenswürdigkeiten. Es ist ein Sammelsurium moderner und alter Gebäude. Viele Stadtteile besten aus ca 8-10 stöckigen modernen Gebäuden. Für eine Inselstadt ist sie allerdings sehr gross und belegt mit den umliegenden Gemeinden einen relativ grossen Anteil der Insel. Das Unterwassermuseum scheint herausragender zu sein, allein mich interessiert sowas nicht.

      Ich habe noch Teror auf der Liste. Eine schöne Stadt mit einem sehr schönen grünem Tal. Das ist eine Überraschung. Das scheinen aber auch andere zu finden und so bekomme ich keinen Parkplatz.

      Anders sieht es in Firgas aus. Ich kann sofort parken und mir einen Wasserlauf ansehen, der mit grossem Gefälle durch den Ort rauscht. Zusätzlich gibt es eine Steigung mit ca. 5 mal 5 Meter grossen Fliesenmotiven der kanarischen Inseln. Eine sehr schöne Arbeit.

      PS: Wenn nicht der Sprit knapp ist, dann der Akku vom Telefon. Navigationapp fürs Autofahren, Navigationsapp fürs rumlaufen, Fotoapparat oder einfach nur Strom für die Ablenkung, damit mit dem Fuß umknickt.
      En savoir plus

    • Jour 67

      Las Palmas Gran Canaria 25.02.24

      25 février, Espagne ⋅ 🌬 18 °C

      Heute wieder früh raus - Wetter mittelmäßig unter 20 Grad. Mit uns sind zur Zeit noch drei andere große Kreuzfahrtschiffe 🚢 im Hafen, dementsprechend auch viele Passagiere und Busirrsin. Mit dem Bus in Las Palmas die obere Aussichtstrecke gefahren über Siete Palmas - Costa Ayla - Galdar -Agaete in den Fischerhafen - Rundgang im Hafen und Altstadt - von da aus ins Hinterland nach Banos de Agaete auf ein Hazienda wo sie Wein, Kaffee, Avocados und Bananen produzieren - Wein/Kaffedegustation und wunderbaren Geisskäse. Rückfahrt zum Schiff in Las Palmas - jetzt noch Seerettungsübung und Ausfahrt aus Las PalmasEn savoir plus

    • Jour 4

      Altstadt Las Palmas

      19 décembre 2023, Espagne ⋅ ⛅ 19 °C

      Ist man schon mal in der größten Stadt der Kanaren einquartiert, sollte man auch einen Abstecher in die historische Altstadt mit den Vierteln Triana und Vegueta machen.
      Von Las Canteras nimmt man ab Santa Catalina Park für 1,40€ den Stadtbus der Linie 1 oder 12 bis San Telmo Busbahnhof. Einfacher und günstiger als mit dem Auto.
      In der Altstadt findet man viele Häuser aus der Kolonialzeit und viele Kirchen. Ein markantes Gebäude ist das Kolumbus-Haus, in dem eine Ausstellung die Beziehung der Kanaren zu Lateinamerika skizziert.
      Besucht haben wir es nicht, stattdessen gingen wir ins Museo Canario. Dort erfährt man anhand von archäologischen Fundstücken einiges über die prähispanische Bevölkerung der Kanaren. Lustig war der Kartenkauf. Für Senioren gibt es in Spanien meist reduzierte Eintrittskarten. Martin holte seinen Perso raus und bestellte zwei Karten, eine für Senioren. Der Mensch am Ticketschalter telefonierte nebenbei und gab uns zwei Karten zum Seniorenpreis. Habe nicht protestiert, war eben 2€ günstiger.
      Marktbesuch haben wir auch noch gemacht. Muss einfach sein bei den tollen Früchten, die alle auf den Kanaren wachsen.
      En savoir plus

    • Jour 14

      Las Palmas - Teil 1

      19 février, Espagne ⋅ ☀️ 22 °C

      Bin jetzt 4 Tage in Las Palmas. In der Stadt gibts nicht so tolle Bildmotive, ist wie eine kleine US-Stadt. Es gibt die Altstadt die fasst nur Fußgängerzone ist und unzählige Geschäfte und Restaurants bietet. Nicht weit weg ist unterirdisch die größte Buszentrale Telmo, von wo die blauen Global-Busse in alle Richtungen über die Insel abfahren. Daneben gibts noch die Stadtbusse, die sind gelb. Ein Highlight ist der 3 km lange Strand Playa de Las Canteras im Norden und das angrenzende Stadtgebiet. Der Strand ist sehr flach und sicher.En savoir plus

    Vous pouvez également connaitre ce lieu sous les noms suivants:

    Las Palmas de Gran Canaria, Les Palmes de Gran Canària, Kanaria Handiko Las Palmas, LPA, ラス・パルマス・デ・グラン・カナリア, Laspalmasa, Las Palmas, 35001, Лас-Пальмас-де-Гран-Канария, Лас Палмас де Гран Канариа, 拉斯帕尔马斯

    Rejoignez-nous:

    FindPenguins pour iOSFindPenguins pour Android