- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 30
- Sonntag, 14. Mai 2023 um 23:00
- Höhe über NN: 10 m
EstlandPirita59°28’20” N 24°49’50” E
Mittelalter und Strand
14. Mai 2023 in Estland
Eine schöne Sache an Tallinn: Egal, was man an einem Tag macht, bei gutem Wetter kann man den Tag an einem der vielen Strände ausklingen lassen. Aber von vorn:
Heute haben wir eine ziemlich lustige Free walking Tour durch die Altstadt Tallinns mitgemacht. Unser Guide stellt sich als " Geschichtenerzähler" vor und trägt Mittelalter-Kleidung. Die selbstsgewählte Bezeichnung ist Programm und es folgen anderthalb Stunden Geschichten, Erläuterungen und Erklärungen zu den verschiedenen Gebäuden der alten Handelsstart. Neben lustigen Details, wie einer Steuer auf die Größe von Fassaden oder der Legende zum Ursprung des alten Stadtnamens "Reval" erfahren wir auch skurrile Geschichten zu den Brunnen und zu verschiedenen Gebäuden der alten Handelsstart. Die Stadt wurde geprägt durch den üblichen Konflikt zwischen wohlhabendem Bürgertum und Adel. Letzterer war von dem Wohlstand der Händler derart provoziert, dass er anfing, die Hausfassaden zu besteuern. In der Reaktion darauf bauten die Händler eben mit kleinen Fassaden, aber sehr (wirklich bis 100 Meter) lang - eines der Details, das die Altstadt prägt. Nach einer sehr unterhaltsamen Tour wollten wir uns dann noch die Küstenpromenade von Tallinn anschauen und sind Richtung Küste gelaufen.
Den Abend haben wir am Pirita-Strand (Auf estnisch = Pirita-Rand) ausklingen lassen, wo es dann für die Hartgesottenen (also Feli, mir wars zu kalt ;-) ) noch in die Ostsee geht.Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 31
- Montag, 15. Mai 2023 um 15:49
- ☀️ 18 °C
- Höhe über NN: 3 m
FinnlandHavis Amanda60°10’0” N 24°57’12” E
Hejsan Skandinavien!
15. Mai 2023 in Finnland ⋅ ☀️ 18 °C
Nachdem wir bisher hauptsächlich im Zug und gelegentlich mit dem Bus unterwegs waren, haben wir heute noch ein neues Verkehrsmittel mit auf die Liste genommen: die Fähre. Nach einem etwas komplizierten Weg zum Fährterminal (Bus verpasst, in der Tram zu weit gefahren und dann noch schnell zu Fuß gelaufen) kommen wir noch rechtzeitig zum Check-in am riesigen Fährhafen an. Die Fähre ist so groß, dass man drinnen über die gesamte Fahrtdauer Shopping machen könnte oder essen könnte, aber bei den Preisen und dem Sonnenschein draußen, entscheiden wir uns doch dafür, aufs Deck zu gehen und über's Meer zu schauen. Da es wie zu erwarten relativ schnell sehr windig dort oben wird, verkriechen wir uns doch wieder nach drinnen und ruckzuck erscheint auch schon wieder Land am Horizont. Kurz vor Ankunft gehen wir noch Mal hoch und staunen über die Hafeneinfahrt in dieser Schärenlandschaft, wo sich zahlreiche kleine Inselchen mit Gletscherschrammen aus dem Wasser erheben. Vom Hafen geht's erst Mal mit der Tram zu unserem Apartment und schon auf dem Weg stellen wir fest, dass hier einiges zweisprachig ist: Finnisch und Schwedisch. Beispiel: die Straßenschilder sind immer oben als ...-katu (finnisch) bezeichnet und und dann unten als gatan (schwedisch) (=...Straße). Schön, wenn sich unser Schwedisch Kurs schon dafür gelohnt hat! (Aber Schweden kommt ja erst noch...) Eine kleine Mittagspause und Kardamomschnecke später schlendern wir über die Hafenpromenade, wo- wen wundert's - natürlich eine Sauna mit Meerblick und Pool steht. Zwar suchen wir vergeblich nach einer historischen Altstadt, stattdessen gehen wir ein bisschen in den Park und von dort aus noch zum Dom und zur finnischen Nationalbibliothek. Nach dem Abendessen wollen wir noch einen Spaziergang zu einer der kleinen Inselchen vor der Küste machen, Zeit haben wir ja lange bevor es dunkel wird...Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 32
- Dienstag, 16. Mai 2023 um 22:28
- ☁️ 12 °C
- Höhe über NN: 16 m
FinnlandTemppeliaukio-Kirche60°10’23” N 24°55’31” E
Finnischer Temperaturschock
16. Mai 2023 in Finnland ⋅ ☁️ 12 °C
Heute morgen hat unsere, seit Klaipeda fast ununterbrochene Sonnen-Glückssträhne mal eine Auszeit genommen, aber wir sind ja nicht wasserscheu. Als erstes wollten wir uns mal die öffentliche Zentral- (nicht National- :-) ) Bibliothek von Helsinki anschauen. Ein wirklich toller moderner Bau mit noch viel tollerem Inhalt. Von 3D-Druckern, die man für 70 ct (kein Schreibfehler!) verwenden kann, öffentlichen Nähmaschinen, einer kompletten Holzwerkstatt, Tonstudios, einem Raum mit VR-Ausstattung bis hin zur Film- und natürlich auch Buchsammlung ist alles da. Dazu im Erdgeschoss noch ein Bistro, in dem sich die ganze junge Elterschaft Helsinkis mit Babys zu treffen scheint, korrigiert das eingestaubte Image, dem Bibliotheken oft unterliegen vollständig.
Anschließend schauen wir uns die Felsenkirche "Temppeliaukion Kirkko" an, die in den anstehenden Gneis gebaut wurde. Danach ein kleiner Kaffee-Stopp (ausgesucht von Feli, dem ultimativen Café- Trüffelschwein ;-) ).
Am Abend wollen wir noch die wohl bekannteste finnische Tradition ausprobieren - ein bissle bekloppt muss man ja schon sein, um sich erst mal halbgar zu brutzeln und dann im Niselregen ins abartig kalte Meer oder (nicht ganz so kalte Wasserbecken) zu gehen. Aber wer es mal ausprobiert hat wird mir sicher zustimmen, dass die finnische Sauna schon zurecht eine Institution ist...Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 33
- Mittwoch, 17. Mai 2023 um 13:36
- 🌬 14 °C
- Höhe über NN: 71 m
FinnlandKuninkaanmäki60°18’24” N 25°8’54” E
Vesper mit Metso
17. Mai 2023 in Finnland ⋅ 🌬 14 °C
Um ein bisschen finnische Natur pur zu erleben, fahren wir heute zum Sipoonkorpi Nationalpark nordöstlich von Helsinki. Leider verpassen wir erst Mal unseren Bus, bzw. der Bus fährt einfach an uns vorbei ohne anzuhalten. Beim Beobachten der Locals fällt auf, dass man den Bus anscheinend extra herwinken muss, was uns dann eine halbe Stunde später auch gelingt. In der Zwischenzeit holen wir uns noch ein Vesper und stellen erstaunt fest, dass veganer Käse hier weniger kostet als normaler.
Etwas später sind wir dann Mal wieder im ziemlichen Nirgendwo angekommen, ein paar Holzhäuser, einige Autos, keine Leute, aber dafür Wald auf ca. 24 km^2. Und der ist Mal wieder richtig schön naturbelassen, umgefallene Bäume liegen herum, überall Heidelbeeren und Moos und schöner Mischwald mit riesigen Bäumen. Nachdem wir ziemlich einsame Pfade gewandert sind kommen wir zu einem hübschen See, wo wir eine Vesperpause einlegen wollen. Und hier sind, zur freudigen Abwechslung, auch Mal wieder ein paar andere Menschen. Doch die eigentliche Attraktion kommt erst um die Ecke hinter der Feuerstelle angepirscht: ein großes, schon gefiedertes und sehr neugieriges Auerhuhn, das uns ein paar Finninen direkt als "Metso" vorstellen. Anstatt sich vor uns zu verstecken, will uns die Metso-Dame gar nicht mehr in Ruhe lassen und leistet uns zum Vesper Gesellschaft. Vor allem an Leo zeigt sie besonderes Interesse, weicht ihm kaum von der Seite und versucht es sogar mit einem verführerischen Angurren. Letztendlich lässt sie uns doch widerwillig gehen und wir spazieren noch weiter durch den Wald, wo wir relativ schnell unseren Weg verlieren und erst Mal ein bisschen die finnische Wildnis und Sümpfe erkunden. Leider konnten wir auch trotz unseres Umwegs keinen Elch oder Rentier sehen und kommen stattdessen später an einem anderen See an, wo natürlich eine Sauna daneben steht. Trotz Wind zeigt sich heute immer wieder die Sonne und wir können unsere Auszeit von der Stadt richtig genießen...Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 34
- Donnerstag, 18. Mai 2023 um 16:59
- Höhe über NN: 10 m
FinnlandHietaniemi60°10’26” N 24°54’22” E
Bikehopping nach Tölöö/ Tölö: Tötörötöö
18. Mai 2023 in Finnland
Nein: Wir hatten heute keine Verabredung mit Benjamin Blümchen - aber eine witzige Idee. Ähnlich wie in allen größeren Städten Deutschlands gibt es auch in Helsinki ein Bike-Sharing System. Das Prinzip: Man macht sich einen Online-Account beim Anbieter, zahlt 5 Euro für eine Tageskarte und kann dann den ganzen Tag Fahrräder ausleihen, die an Stationen in der ganzen Stadt verteilt sind. Super Sache :-) nur einen Haken hat das System, jedes Rad kann man nur 30 Minuten ausleihen, sonst kostet jede weitere Stunde einen Euro extra. Die Lösung: Man fährt von Station zu Station (ca. 20 Minuten) und tauscht jedes mal das Rad gegen ein anderes ein :-). So fahren wir also die Schärenküste Helsinkis ab mit dem Stadtteil Tölöö und dem dortigen Strand als Ziel. Kurz vor Tölöö dann ein schönes finnisch/ schwedisches Schild mit der Aufschrift Tölöö/Tölö und der passenden musikalischen Untermalung des Verkehrs: TÖTÖRÖTÖÖÖ.
An sich eine schöne Methode für alle, die auf flexible Art die Stadt (und vor allem die Küste Helsinks) erkunden wollen. Es gibt nur zwei Vokabeln, die super wichtig sind und nicht verwechselt werden sollten: palautus und taukos (zurückgeben und pausieren). Unsere Statistik: 27 km und 5 Räder pro Nase ;-)Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 35
- Freitag, 19. Mai 2023 um 17:23
- ☀️ 15 °C
- Höhe über NN: Meereshöhe
FinnlandMetgrund63°4’54” N 21°36’36” E
Durchs Wasser vor Vaasa
19. Mai 2023 in Finnland ⋅ ☀️ 15 °C
Tschüss Helsinki und weiter hoch in den Norden! Schon in Helsinki haben wir gemerkt, wie lang die Tage im Sommer hier im Norden sind. Selbst um kurz vor Mitternacht ist es noch fast hell und um halb fünf morgens dann schon wieder. Nun sind wir in Vaasa, am nördlichsten Punkt unserer Reise, wo dieses Licht Phänomen sich wahrscheinlich am stärksten äußert. Wird's hier überhaupt noch dunkel?
Aber zuerst zur Fahrt: wahrscheinlich eine der angenehmsten Fahrten mit dem Interrail Ticket bisher- pünktlich abgefahren und angekommen, moderner Zug und gar keine Probleme beim Scannen vom Ticket und dazu noch finnische Seenlandschaft und Wälder. So gefällt uns das!
Eine größere Herausforderung ist dann aber eher unsere Ankunft im Apartment, das in einem großen Wohnkomplex angesiedelt ist. Nach fast 30 Minuten Suche haben wir schon Angst, dass wir auf einen Scam hereingefallen sind, aber da kommt doch noch unser vietnamesischer Gastgeber und zeigt uns unser Zimmer.
Nach einem kleinen Mittagspäuschen machen wir uns bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg zur Küste, wo wir zwei Kajaks für ein paar Stunden reserviert haben. Hier geht es nicht direkt ins offene Meer (also die finnische See), einige Inseln und das Kvarken Archipel sind als Relikte der Eiszeiten der Küste vorgelagert. Das ist zum Paddeln wegen weniger starker Strömung dann auch einfacher. Nachdem wir mit Sicherheitswesten und Paddeln ausgerüstet wurden und unsere Sachen hoffentlich wasserfest verstaut haben, gehts dann los. Neben uns sind noch ein paar Schwäne und Möwen unterwegs, aber sonst ist es ruhig. Gelegentlich haben wir mit stärkeren Wellen und Gegenwind zu kämpfen, das Wasser läuft in den Ärmel und ein bisschen wackelig ist es auch, aber gleichzeitig kann man bei so schönem goldenen Licht und sonst nur Wasser und Wald herrlich abschalten. Ab und zu schaut an der Küste ein kleines rot-weißes Holzhäuschen mit Steg heraus und malt ein perfektes Bild der finnischen Postkarten Idylle. Nachdem wir ohne zu kentern wieder angekommen sind, geht's nochmal zum Strand, doch zum Baden ist es ein bisschen zu windig... Fazit: wir können gut verstehen, dass die Leute hier so gern durch die Gegend paddeln und so eine kleine Villa Kunterbunt hat auch ihren Charme, aber hier leben könnten wir nicht, dafür sind Limo und Schokolade viiiiiel zu teuer...Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 37
- Sonntag, 21. Mai 2023 um 09:07
- 🌬 7 °C
- Höhe über NN: Meereshöhe
Gulf of Bothnia63°19’59” N 20°43’22” E
Sum Up Finnland :-)
21. Mai 2023, Gulf of Bothnia ⋅ 🌬 7 °C
Wir sind gerade auf der Fähre nach Umeå und überqueren demnächst die Grenze zu Schweden. Nachdem wir gestern noch eine kleine Wanderung (mit sehr langem Fußmarsch zum Startpunkt und von da zurück) gemacht haben, freuen wir uns jetzt auf Schweden. Aber zuerst unser persönliches Sum Up zu den paar Tagen in Finnland.
:-) :-) :-) Es ist SUPER lange hell (auch um 23.30 ist es in Vaasa noch nicht komplett dunkel)
:-) :-) :-) Alle Leute die wir getroffen haben waren super freundlich und sprechen hervorragend Englisch. Niemand hat auch nur im Ansatz abweisend reagiert weil wir kein Finnisch sprechen.
:-) :-) :-) Die Natur und Landschaft hier oben ist schlicht der Hanmer. Einfach unglaublich schön (Wald und seen, Schärenküste...)
:-) :-) Die Züge die wir genommen haben waren Pünktlich und wir hatten überhaupt keine Probleme mit dem Interrail Ticket
:-) Es gibt genügend große Lebensmittelgeschäfte, in denen man mit Karte und bar bezahlen kann.
:-( :-( Lebensmittel sind sehr teuer (vor allem eher ungesunde Sachen)
Im großen und ganzen hatten wir ein paar wirklich schöne Tage hier. Eine finnische Sauna muss man mal ausprobiert haben, wenn man hier oben ist und die Wanderwege hier sind einfach nur toll (vor allem die Nationalparks). Wir freuen uns jetzt auf Schweden und sind gespannt wie es dort wird...Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 37
- Sonntag, 21. Mai 2023 um 20:15
- ⛅ 17 °C
- Höhe über NN: 313 m
SchwedenÖstersund63°10’35” N 14°38’12” E
1 Fähre, 2 Züge und 3 Busse später...
21. Mai 2023 in Schweden ⋅ ⛅ 17 °C
Heute haben wir einen langen Reisetag gehabt, aber erfreulicherweise sind wir im Hellen losgefahren und im Hellen angekommen. Um 6:00 Uhr morgens ging es los und zuerst mussten wir einen Bus zur Fähre bekommen. Außer einem älteren, fröhlich singenden und ziemlich angetrunkenen Finnen, der uns vor dem ersten Kaffee ziemlich zugequatscht hat, war nichts los und wir haben uns schon Sorgen gemacht, dass wir zur Fähre laufen müssen. Der Bus kam aber pünktlich und kurz darauf sitzen wir bei Kaffee und strahlendem Sonnenschein ziemlich übermüdet im Boot. Dafür ist die Ausfahrt aus dem Hafen von Vaasa richtig spektakulär, überall um uns herum die kleinen Inselchen vom Archipel und auch nach über einer Stunde Fahrt sind wir noch nicht im offenen Meer. Und irgendwann heißt es dann: Välkomna till Sverige! In Umeå haben wir eineinhalb Stunden, um vom Hafen zum Bahnhof zu kommen, schließlich müssen wir heute noch zwei Züge nehmen. Dafür gibt es auch Mal wieder einen Bus zur Stadt, die etwa 20 km vom Hafen entfernt liegt. Laut Plan sollten wir in 30 Minuten dort sein und damit genug Zeit haben, um den Zug zu bekommen. Der Bustransfer hat als Stationen neben dem Hafen nur den Ikea und das Stadtzentrum. Kann also nicht viel schief gehen. Allerdings kommen wir direkt nach dem Hafen in einen Stau mit Ampel, die unseren Zeitpuffer schrumpfen lässt. Dann sind wir fast im Zentrum und am Ikea vorbei, als eine Rentnergruppe lautstark Protest anmeldet und zurück zum Ikea will-also drehen wir, frisch angekommen in Schweden und in leichtem Zeitstress, noch Mal eine Runde um den Ikea und lassen die Leute aussteigen (warum auch immer man am Sonntagmittag nach der Fähre direkt in den Ikea will...). Glücklicherweise bekommen wir den Zug und tuckern dann Richtung Süden, wo wir in Sundsvall umsteigen und dann weiter nach Östersund fahren. Die ca. 5 h Zugfahrt vergehen angesichts der Kulisse wie im Flug: an der Küste entlang und an Flüssen, bei großen Seen vorbei und durch den Wald- und das alles in angenehmen Zügen mit hilfsbereiten Leuten. Um 18:30 Uhr sind wir dann endlich an unserem Zielort Östersund, der aussieht wie die typische schwedische Postkartenidylle. Nach einer weiteren kurzen Busfahrt und Fußmarsch haben wir es dann endlich geschafft und jetzt unser "eigenes" rot-weißes Häuschen mit Seeblick...Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 38
- Montag, 22. Mai 2023 um 20:42
- ☁️ 16 °C
- Höhe über NN: 319 m
SchwedenOpe63°8’6” N 14°44’54” E
Schwedischer Sommer
22. Mai 2023 in Schweden ⋅ ☁️ 16 °C
Heute haben wir uns einen relativ entspannten ersten Tag in Schweden gemacht. Am Morgen haben wir uns um die Zugreservierung nach Stockholm gekümmert. Im Bahnhof das inzwischen vertraute Problem: Kein Ticketschalter hat offen und es sind auch keine Mittarbeiter der schwedischen Bahn anwesend. Allerdings bekommen wir von einer sehr netten Dame im Kiosk eine Telefonnummer der Bahn und können nach einigem hin und her (alles super nett und auf Englisch) unseren Zug für Mittwoch reservieren. Danach bummeln wir ein bisle durch die Stadt. Eigentlich wollen wir uns SUPs (Stand-Up-Paddle-Boards) leihen, aber alle Läden haben noch Wintersaison. Also spazieren wir an den See, spannen unsere Hängematte auf und gehen noch eine Runde baden - und erkennen wieso es noch keine SUPs gab. Der See ist einfach soooo kalt...
PS: toller Sidefact: hier gibt's an jeder Ecke Kanebullar (Zimtschnecken). Frisch, abgepackt, im 4er Pack... :-)Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 40
- Mittwoch, 24. Mai 2023 um 18:00
- ☁️ 22 °C
- Höhe über NN: 66 m
SchwedenGavle-Sandviken Airport60°35’4” N 16°57’16” E
Mit Knäckebrot und Kanelbullar im Zug
24. Mai 2023 in Schweden ⋅ ☁️ 22 °C
Gestern war bei uns ein ruhiger Tag mit bewölktem und eher kühlem Wetter, im Hintergrund hinter dem Storsjön (großer See) haben wir auf den Hügeln noch Schnee gesehen. Dementsprechend haben wir hauptsächlich die Ruhe des schwedischen Landlebens in unserem Schwedenhäuschen genossen und außer Bananenbrot backen, ein bisschen am See entlang spazieren und einen Film schauen nicht so viel unternommen. Die paar entspannten Tage taten auch sehr gut und jetzt sind wir wieder bereit für eine Großstadt, denn es geht weiter nach Stockholm. Nachdem wir uns schweren Herzens von unserem tollen Apartment mit Seeblick verabschiedet hatten, ging es zurück nach Östersund. Dort wollten wir eigentlich noch einen Supermarkt suchen, um Vesper und schon was fürs Abendessen einzukaufen. Problem nur- wir haben keinen Laden in Bahnhofsnähe gefunden. Deswegen haben wir uns im Bahnhofskiosk ein paar Knäckebrot Sandwiches geholt, einige Zimtschnecken hatten wir auch noch, und sind zum Zug gegangen. Auch hier alles problemlos, Zug pünktlich, Leute nett, kein Problem mit dem Ticket und ab geht's quer durch Schweden. Zuerst geht's nach Osten zur Küste bei Sundsvall und von dort aus über Uppsala nach Süden bis nach Stockholm. Dort angekommen sind wir erstmal ein bisschen überfordert von den Menschenmassen, die zwischen Bahnhof und Metro sehr viel zielorientierter als wir herumrennen. Aber auch wir finden unsere Metro und fahren im schönen Abendlicht mit Blick auf die Kanäle Stockholms zu unserer Unterkunft. Heute Abend steht nichts mehr an, aber wir freuen uns auf die Eindrücke der kommenden Tage von der schwedischen Hauptstadt...Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 41
- Donnerstag, 25. Mai 2023 um 12:22
- ☁️ 16 °C
- Höhe über NN: 22 m
SchwedenBotaniska Trädgården59°50’54” N 17°37’49” E
Free Coffee und Cola in Uppsala
25. Mai 2023 in Schweden ⋅ ☁️ 16 °C
Heute sind wir zwei mal von Stockholm mit der Bahn nach Uppsala gefahren um uns meine (voraussichtlich) zukünftige Unistadt und das Geoinstitut anzuschauen. Die Hinfahrt hat mal wieder perfekt geklappt: Züge vorhanden, Personal super und trotz mehrerer Halte wegen entgegenkommender Züge sind wir auf die Minute pünktlich in Uppsala. Dort suchen wir zuerst einmal das Geocentrum - das Gebäude, in dem die ganzen Geowissenschaften untergebracht sind. Das Gebäude ist deutlich größer als unser altes Institut in Freiburg, wirkt aber gemütlich. Danach schlendern wir ein bisle durch die Stadt und geraten direkt in die 25 Jahre Jubiläumsfeier eines Cafés, weshalb zwei nette Schwedinnen vorm Eingang Kaffee und Kannebullar verschenken :-). Natürlich schauen wir uns die riesige Kathetrale an (mit Grab von Linné) und wundern uns etwas über die vielen Orgeln, die sie beherbergt. Dach schauen wir uns noch weiter um und laufen in die nächste Werbeaktion - diesmal gib's Cola :-). Uppsala selbst wirkt angenehm entschleunigt - der Fluss schlängelt sich gemütlich durch die Altstadt und viele Parks laden zum verweilen ein. Leider feiert in Uppsala heute hat gerade keine Pizzaria o.Ä. ihren hunderten Geburtstag und so müssen wir uns zurück in Stockholm doch noch selber etwas zu essen machen ;-)Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 42
- Freitag, 26. Mai 2023 um 11:08
- ☀️ 15 °C
- Höhe über NN: 13 m
SchwedenStallbron59°19’36” N 18°4’6” E
Skolstreijk und sinkende Schiffe
26. Mai 2023 in Schweden ⋅ ☀️ 15 °C
Heute verbringen wir den gesamten Tag in Stockholm und haben wieder ziemlich Glück mit dem Wetter. Beim Blick auf die Karte fällte auf, dass da echt ziemlich viel Wasser überall ist und wir uns dementsprechend wahrscheinlich von Insel zu Insel bewegen. Das ist in der Tat so und gibt der Stadt einen besonderen Charme. Obwohl viel los ist und man außer Schwedisch auch viel Deutsch hört, wirkt das ganze Wasser auch irgendwie entschleunigend. Überall drumherum stehen prachtvoll große Häuser, deren Fassaden an Paris und Wien erinnern, nur gefühlt weitläufiger verteilt und immer irgendwie nah am Wasser.
Erster Halt heute ist das schwedische Parlament auf dem Helgeandsholmen vor der Gamla Stan (Altstadt)- Grund dafür: zum Klima-Streik der Gründer*innen von Fridays for Future zu gehen. Und ich (Feli) muss zugeben, dass ich einen ziemlichen Fan Moment habe, als ich Greta Thunberg ausfindig mache:) danach bummeln wir ein bisschen durch die Altstadt und gehen gegen Mittag zum Herman's, das uns eine Freundin empfohlen hat und ein veganes Mittagsbuffet anbietet. Und hier werden wir nicht enttäuscht: Wahnsinns Blick über Wasser und Stadt und so ein leckeres Buffet mit allem, was man sich an Leckereien nur vorstellen kann und das für sehr erschwingliche Preise! Natürlich haben wir beide ziemlich viel gefuttert und müssen uns deswegen erst Mal bewegen- zur Verdauung spazieren wir am Wasser und vielen Booten entlang bis zum Djurgården, der Insel mit den meisten Museen und dem Park Skansen. Unser Ziel dabei ist wahrscheinlich eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt: das Vasa Museum. Bis zu meinem Schwedisch Kurs konnte ich damit noch nicht so viel anfangen, deswegen die Zusammenfassung: das prunkvolle Vorzeige- Kriegsschiff Vasa der schwedischen Krone, innerhalb von 2 Jahren erbaut, kommt bei der Jungfernfahrt am 10. August 1628 ganze 1500 Meter weit bevor es in die Tiefen des Stockholmer Hafenbeckens versinkt und erst 1961 nach 333 Jahren in 30 Meter Wassertiefe geborgen werden kann. Drinnen im Museum steht das zu 98% original erhaltene Schiff und wir stellen fest- das ist ja echt riesig. Kein Wunder, dass das nicht stabil war.
Im Anschluss schlendern wir noch ein bisschen durch den Södermalm, das Kreuzberg Stockholms, wo wie in der restlichen Stadt sehr viele sehr gut gekleidete Menschen unterwegs sind und genießen die Freitagabend Stimmung bei schönem Abendlicht. Danach schauen wir zu, dass wir nicht zu spät in unser Apartment kommen, denn morgen geht's früh raus-da haben wir ein besonderes Programm, auf das wir uns schon lange freuen!Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 43
- Samstag, 27. Mai 2023 um 12:36
- ⛅ 18 °C
- Höhe über NN: 61 m
SchwedenVansjö59°57’46” N 16°58’10” E
Abenteuer (und) Elche
27. Mai 2023 in Schweden ⋅ ⛅ 18 °C
Eins wollten wir beide in Schweden unbedingt sehen: Elche :-).
Problem dabei: Obwohl sie relativ groß sind, sind sie relativ schwer zu finden. Allerdings haben wir rausbekommen, dass es in der Umgebung von Stockholm (ich schreibe hier jetzt bewusst nicht "in der Nähe...") einen der vielen Elchparks von Schweden gibt. In diesem werden Elche aufgezogen und jeden Samstag um 11.00 eine Tour veranstaltet. Also haben wir uns letzte Woche kurzerhand zwei Tickets gebucht. Der Weg zum Park ist allerdings mehr als abenteuerlich. Ein entgleister Zug zwischen Stockholm und Uppsala zwang uns direkt zum Start einen späteren Zug zu nehmen. Dieser musste natürlich auch einen Umweg nehmen und so verpassen wir unseren Anschlusszug nach Morgongåva (hat nix mit Herr der Ringe zu tun, auch wenn es sich so anhört) und nehmen stattdessen den Bus. In Morgongåva angekommen haben wir noch ca 40 Minuten um die 6 km zum Park zu laufen. Darauf sind wir jedoch vorbereitet und haben uns gestern ein Pappschild gemalt. Nachdem die ersten Autos an uns vorbeifahren machen wir uns schon für einen Dauersprint fertig.
Aber ja - es gibt sie noch: Tolle, offene, herzliche Menschen mit einem Herz für trampende junge Leute. Nach wenigen Minuten sammelt uns ein altes schwedisches Ehepaar samt Enkelkind auf und wie sich herausstellt ist unser Fahrer der Cousin vom Elchparkbesitzer. Er und seine Frau sind so unglaublich nett uns bis zum Park zu fahren, wo wir entgegen aller Erwartungen tatsächlich pünktlich (20 Minuten zu früh!) angekommen :-).
Danach folgen zwei Stunden Elch-pur-Tour. Zuerst machen wir Bekanntschaft mit drei Jungelchen, die ein Jahr alt sind und mit einer Schulterhöhe von ca. 1,70 m und seeehhr langen Beinen noch etwas tollpatschig wirken. Danach kommen zwei 8 jährige Bullen dazu, deren Schaufeln nach dem Winter erst wieder wachsen müssen. Aber mit knapp 2 m Schulterhöhe sind sie einfach imposant - und trotzdem unglaublich gemütlich und flauschig (zu dieser Jahreszeit sogar die Schaufel :-) ). Danach geht's zu einer Elchkuh mit ihrem 9 Tage altem Kalb (einfach zum knuddeln :-) ). Die Mama scheint ein Faible für Toastbrot und ganze! Bananen zu haben. Zum Schluss der Tour lernen wir noch den neusten Zugang zum Park kennen: Ein ca. einen Tag altes Kalb, dessen Mutter vorgestern angefahren wurde und das deshalb im Park aufgezogen wird.
Nach einem kurzen Stopp im Godis-Outlet (siehe Foto) sitzen wir im Zug zurück nach Stockholm und freuen uns schon auf unsere nächste Station Göteborg... :-)Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 45
- Montag, 29. Mai 2023 um 12:54
- ☁️ 16 °C
- Höhe über NN: 17 m
SchwedenRosenlundskanalen57°41’54” N 11°57’36” E
Vi söker universitetet
29. Mai 2023 in Schweden ⋅ ☁️ 16 °C
Unser nächster und vorerst letzter Stopp in Schweden ist eine Stadt, in der wir vermutlich in Zukunft viel Zeit verbringen werden: Göteborg. Also sind wir gestern mit dem Regionalzug von Stockholm an die schwedische Westküste gefahren. Nach unserer Ankunft im Hostel ging es noch ein bisschen durch die Stadt und dann Pizza essen, aber die eigentliche Stadterkundung haben wir heute unternommen. Die Stadt ist am Pfingstmontag sehr belebt und alle Läden haben geöffnet. Da Göteborg dieses Jahr 400 Jahre Stadtjubiläum feiert, sind ständig Events, überall in der Stadt ist was los und die meisten Straßen sind bunt dekoriert. Abgesehen davon ist auch an vielen Ecken Baustelle, was witzigerweise mit hübschen Kunstwerken kaschiert wird, die auf die Holzplatten draufgemalt sind. Nachdem wir ein bisschen durch die Altstadt gebummelt sind, wollen wir uns Mal unsere vermutlich zukünftige Uni anschauen. Aber wo ist die eigentlich? Das imposante, neoklassizistische Hauptgebäude mit Univerwaltung ist leicht gefunden, doch die Standorte der einzelnen Fakultäten sind ein Mysterium. Da wir langsam Hunger bekommen, beschließen wir das mit der Uni Suche zu verlegen und zuerst in das malerische Haga Viertel zu gehen. Dort gibt es nämlich die für Göteborg typischen riesigen Hagabullen, sehr große Zimtschnecken, von denen wir uns eine als Mittagessen teilen. Lecker! Irgendwie wird Zimtschnecken langsam zu einem Grundnahrungsmittel bei uns, aber was soll man machen wenn's keine guten schwäbischen Brezeln gibt!
Frisch und gestärkt können wir uns dann noch Mal auf den Weg zu den Unigebäuden machen und finden heraus, dass das Institut für Umweltwissenschaften direkt neben dem botanischen Garten liegt (super schön grün!). Nach einer kleinen Besichtigung davon gehen wir in den gegenüberliegenden Slottskogen, Schlosspark, wo es auch einen Mundenhof - ähnlichen Zoo gibt und wir kriegen noch Mal unsere lieben, großen, braunen Flauschfreunde, die Elche, zu Gesicht. Erster Eindruck zur Stadt: weniger schick als Stockholm, aber sehr jung, grün und hip... Und es gibt Elche!Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 46
- Dienstag, 30. Mai 2023 um 22:21
- 🌙 13 °C
- Höhe über NN: 47 m
SchwedenPixbo57°39’48” N 12°3’32” E
Rumhängen am/auf/im Wasser
30. Mai 2023 in Schweden ⋅ 🌙 13 °C
Heute hatten wir einen relativ entspannten Tag in und um Göteborg. Zuerst laufen wir etwas durch die Stadt und einmal zum "Geovetarcentrum", das vielleicht ja doch noch mein neues Institut wird wenn die zweite Bewerbung klappt. Danach fahren wir zum "Rådasjön", einem der vielen Seen bei Göteborg. Dort angekommen spannen wir unsere Hängematte auf und anschließend probieren wir eine lustige Idee aus, die man überall in Schweden findet. Den Kayakomat. Der "Automat" ist ein kleiner Holzschuppen in dem Kanus, Kajaks und SUP auf definierten Plätzen liegen. Über einen Onlineshop kann man Timeslots buchen und bekommt dann den Pin für das elektrische Vorhängeschloss zugeschickt, mit dem die Boote/ SUPs gesichert sind. Nachdem wir das gemacht haben leihen wir uns eins der SUPs für eine Stunde und versuchen beide nacheinander gegen den Wind anzupaddeln - ziemlich anstrengend wenn man wie ein Segel auf seinem "Boot" steht. Anschließend müssen wir einfach noch in den See reinhopsen und schwimmen noch ein bißchen rum (der hier ist viiiel wärmer als der Storsjön bei Östersund). Auf dem Rückweg noch eine schöne Überraschung im Supermarkt: 4 Kannebullar für 15 Kronen :-). So langsam werden die Dinger für uns zum Grundnahrungsmittel...Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 47
- Mittwoch, 31. Mai 2023 um 18:25
- ☀️ 21 °C
- Höhe über NN: 151 m
NorwegenBrekkestranda59°58’6” N 10°47’12” E
Tschüss Schweden, hallo Norwegen
31. Mai 2023 in Norwegen ⋅ ☀️ 21 °C
Heute heißt es für uns wieder Standortwechsel und nach 10 Tagen in Schweden geht es jetzt nach Norwegen. Von Göteborg nach Oslo dauert unsere Zugfahrt ca. 3,5 h und wir kommen am frühen Nachmittag in der norwegischen Hauptstadt an. In Göteborg wurden wir schon mehrfach vorgewarnt wegen der hier noch höheren Preise, also sind wir schon gespannt, einen Blick in die Supermarkt Regale zu werfen und stellen uns auf sehr spartanische Ernährung ein... Zuerst geht's aber zu unserer Unterkunft, die 6 km vom Hauptbahnhof entfernt liegt. Als erfahrene Backpacker und Läufer (in) trauen wir uns das locker zu, da hinzulaufen. Was niemand gesagt hat, ist dass es hier ja hügelig ist. Also schleppen wir uns bei Sonnenschein und glühender Hitze (22°C oder so) mehrere hundert Höhenmeter bis zu unserem Apartment. Danach erst Mal ein Mittagsschläfchen! Am frühen Abend wagen wir uns dann doch noch in einen Supermarkt und schaffen es für unter 10€ Abendessen zu besorgen (Schwaben finden die Schnäppchen;)). So spazieren wir noch ein bisschen durch einen hübschen Vorort von Oslo, zu einem See und entspannen uns noch auf einer schönen Liegewiese, wo viele junge Familien und Pärchen picknicken, während die Kids im flachen Fluss spielen.
An dieser Stelle noch ein kleines Sum Up zu Schweden:
:-) definitiv nicht umsonst ein Outdoor Paradies: zwischen Wälder und Seen in herrlicher Ruhe kann man wandern, paddeln, radeln...
:-) es gibt Elche! Und anscheinend Rentiere, die haben wir aber noch nicht gesehen.
:-) soo teuer ist es gar nicht und vor allem gibt es überall leckere Zimtschnecken, manchmal auch im XXL Format.
:-) obwohl wir gesagt bekommen haben, dass mit dem Wetter in Göteborg was nicht stimmt und es anscheinend nur regnet, hatten wir fast nur Sonnenschein in Schweden.
:-) in Göteborg, Stockholm und Uppsala kann man es echt aushalten.
:-( es gibt keine Brezeln vom Stäffeles Bäck...Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 48
- Donnerstag, 1. Juni 2023 um 18:24
- ☀️ 18 °C
- Höhe über NN: 6 m
NorwegenOperaen59°54’26” N 10°45’7” E
Einmal durch Oslo
1. Juni 2023 in Norwegen ⋅ ☀️ 18 °C
Gestern sind wir etwas verspätet in den Tag gestartet. Nachdem wir komplett verschlafen haben holen wir uns erstmal Frühstück (leider hatten wir keine Küche im Zimmer). Dieses besteht aus Brot, Apfel und Schokocreme - Und Fertigkaffee, der einen relativ deftigen Zuckerschock auslöst. Danach laufen wir in die Stadt und kommen an einem Bäcker vorbei, der BREZELN verkauft. Natürlich musste Feli (Schwäbin - nach drei Monaten gänzlich unterbrezelt) eine davon probieren. Das Ergebnis ist eher ernüchternd, aber man nimmt was man kriegt ;-). Danach schauen wir uns Oslo an. Unser erster Eindruck: relativ bergig und doch gefühlt ziemlich groß. Rund um das Zentrum ist relativ viel los (NATO-Gipfel) und wie schon in Helsinki sucht man vergebens eine "wirkliche" Innenstadt, dafür gibt es um die Oper und die "Akershus"- Festung einen wirklich schönen Blick in den "Indre Oslofjord". Der Architekt der Oper hatte irgendwie ein Faible für gut versteckte Stolperkanten, aber trotzdem ist der Blick vom begehbaren Dach ubglaublich toll. Wir schlendern weiter durch die Stadt, am Königsschloss vorbei und machen am Nachmittag kurz Pause im Schlossgarten. Abends gehen wir dann nochmal zu unserem Picknickplatz vom Vortag und lassen den Abend gemütlich ausklingen (in Gesellschaft von einigen SEHR aufdringlichen Enten...)Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 49
- Freitag, 2. Juni 2023 um 17:19
- ☀️ 13 °C
- Höhe über NN: 542 m
NorwegenUlriken60°22’36” N 5°22’54” E
Durch die Berge nach Bergen
2. Juni 2023 in Norwegen ⋅ ☀️ 13 °C
Der Wecker hat uns heute morgen so früh wie noch nie auf dieser Reise aufgewecket- um 4:30 Uhr. Warum tun wir uns das an? Weil wir um 6:25 Uhr einen Zug nach Bergen nehmen und unser Apartment 6 km vom Bahnhof entfernt liegt. Trotz der frühen Stunde sind wir nach einem gar nicht so schlechten Bahnhofs-Kaffee im Zug hellwach. Denn auf Interrail Ratings soll die Zugstrecke Oslo-Bergen zu den spektakulärsten in Europa gehören und das wollen wir natürlich nicht verpassen. Und ganz ehrlich- uns wurde nicht zu viel versprochen! Während ca. 7 h Zugfahrt kommen wir durch vegetationslose Geröllfelder mit viieel Schnee, Alpen-ähnliches Panorama mit Mischwald, Gebirgsbächen und weißen Gipfeln bis hin zur Fjordlandschaft um Bergen. Wir kommen aus dem Wow gar nicht mehr raus und könnten noch ewig so weiterfahren, doch stattdessen machen wir gleich heute noch die erste Bergbesteigung. Und damit meine ich nicht den super steilen Weg zur Jugendherberge, wo es uns mit den schweren Backpacks fast rückwärts umgehauen hätte. Nein, angesichts des tollen (dem Ruf der Stadt überhaupt nicht gerecht werdenden) sonnigen Wetters wandern wir heute noch auf den Ulriken. Zuerst geht's durch den Wald und dann 1333 Steinstufen (mit teilweise riesigem Höhenunterschied) bergauf und das bei der Hitze. Für die Locals um uns scheint das ein alltägliches Abend-Workout zu sein, denn die rennen locker hoch unter runter, als wäre das kein richtiger Berg. Darunter auch die ein oder andere mit einer ganz schön großen Baby-Kugel... Zugegebenermaßen ist man etwas enttäuscht, wenn man oben ankommt und das Bergschild eine Höhe von nur 600 m üNN anzeigt, aber man fühlt sich ein bisschen wie in den Hohen Tauern auf 3000 m. Das weitläufige Fjordpanorama mit der Stadt Bergen, am Fuß der Berge und den schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund kann definitiv mit den Alpen mithalten.Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 50
- Samstag, 3. Juni 2023 um 21:27
- ⛅ 11 °C
- Höhe über NN: 52 m
NorwegenNuken60°29’5” N 5°22’59” E
Sonne in Bergen
3. Juni 2023 in Norwegen ⋅ ⛅ 11 °C
Heute morgen haben wir erstmal aus dem Hostel, in dem wir die letzte Nacht verbracht haben, ausgecheckt und haben uns mit den Rucksäcken auf dem Rücken Bergen angeguckt. Eine hübsche Stadt, der man das Geld, das sie hat auch ansieht. Bereits vom Ulriken aus sind uns gestern die sehr großen Grundstücke aufgefallen und auch vor dem sehr pittoresken Viertel Bryggen liegen viele Yachten vor Anker. Davon unbeeindruckt schlendern wie durch die Stadt - durch schöne Holzhausgassen, vorbei an bunten Fassaden und Fischerhäuschen und finden Mittags eine Deutsche "Backstube". Danach erfolgt unser Standortwechsel zu einem Campingplatz, wo wir für die nächsten 5 Nächte eine kleine Holzhütte haben. Am frühen Abend zieht es uns dann aber doch mal auf die Berge und wir laufen nochmal zwei Stunden über einen schönen Aussichtspunkt mit Blick über die Fjorde (das erste Bild ist von gestern Abend ;-) )...Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 51
- Sonntag, 4. Juni 2023 um 11:44
- ☀️ 15 °C
- Höhe über NN: 308 m
NorwegenHetlebakksåta60°28’24” N 5°24’6” E
Fjorde aus allen Perspektiven
4. Juni 2023 in Norwegen ⋅ ☀️ 15 °C
Warum besucht man auf einer Reise Norwegen? Ich denke, die meisten Leute kommen nicht in dieses skandinavische Land, um Städtetrips nach Oslo oder Bergen zu machen. Obwohl das natürlich auch ein berechtigter Grund ist. Die meisten aber, darunter auch uns, reizt wahrscheinlich eher die spektakuläre Natur und die Landschaft, die zum wandern, paddeln und sonstigem Erkunden einlädt. Deswegen machen wir genau das, worauf wir uns schon lange freuen und was uns nach vielen Städten auch echt gut tut: in der Fjordlandschaft Westnorwegens herumwandern. Vom Campingplatz aus sind wir direkt am Einstieg verschiedener Wanderrouten und ehrlich gesagt muss man hier auch echt nicht weit fahren, um sagenhaft schöne Aussichten zu genießen. Inspiriert von unserer Entdeckung gestern Abend beschließen wir eine Rundtour zu machen, die uns wieder zurück zu dem kleinen See oben führt. Die sehr aussichtsreiche, aber gar nicht so große Tour hat es trotzdem in sich, denn es geht ganz schön hoch und runter. Vor allem auch super steil und selten in Serpentinen. Dabei schauen wir immer wieder auf einen Seitenarm des Osterfjords und die weißen Hügel dahinter. Am See angekommen spannt Leo (Mal wieder) die Hängematte auf (er geht nirgendwo mehr ohne die hin;-)) und wir entspannen uns in der Sonne am See. Währenddessen spielen Kinder am oder im Wasser und klettern die Bäume hoch, die Eltern machen auf dem Campingkocher Pfannkuchen und der ein oder andere Hund übt schwimmen. So kann man gut den Sonntag verbringen:)Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 52
- Montag, 5. Juni 2023 um 21:18
- ☀️ 9 °C
- Höhe über NN: 523 m
NorwegenLille Tindevatnet60°24’29” N 5°21’52” E
Über Berge(n)
5. Juni 2023 in Norwegen ⋅ ☀️ 9 °C
Nach der tollen Tour gestern wollten wir heute nochmal eine Runde wandern. Zuerst ging es mit dem Bus nach Bergen. Dort war der Fløyen unsere erste Station. Der Aufstieg von Bergen aus ist relativ unspektakulär und führt ausnahmslos über sehr breite, nicht besonders steile Wege. Oben angekommen haben wir einen schönen Blick über Bergen, den wir uns mit vielen anderen Leuten teilen, von denen die meisten jedoch so aussehen als hätten sie für den Anstieg die Fløyenbahn genommen. Nach einer kurzem Pause machen wir uns auf den Weg zum Blåmanen. Hier oben ist mangels Bahn und Straßen schon sehr viel weniger los und auf dem Gipfel hat man einen wunderschönen 360°-Blick über die Fjorde und die teilweise schneebedeckten Berge des norwegischen Fjells. An der Landschaft können wir uns nicht sattsehen, aber trotzdem machen wir uns wieder auf und wandern weiter zum Rundemanen, auf dessen Gipfel eine große Atenne steht. Auf dem Weg passieren wir viele kleine Seen und immer wieder öffnet sich ein herrliches Panorama. Bereits hier werden auch die Wanderwege zunehmend anspruchsvoller und wir sind froh über unsere guten Schuhe. Abwechselnd geht es über Fels, durch kleine versumpfte Flächen, über mehr oder weniger marode Holzstege und "normale" Pfade. Auf dem letzten Abstieg zur Straße Richtung Bushaltestelle sind wir dann aber doch etwas überrascht, da der Weg (in der Karte ein normaler Wanderweg) an einigen Sehr steilen Stellen mit Seilen und Leitern gesichert ist. Nachdem wir heile unten angekommen sind fahren wir gemütlich zurück zu unserem Campingplatz...Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 53
- Dienstag, 6. Juni 2023 um 10:58
- ⛅ 13 °C
- Höhe über NN: Meereshöhe
NorwegenHatlehaugen60°41’24” N 5°35’24” E
Ganz schön windig
6. Juni 2023 in Norwegen ⋅ ⛅ 13 °C
Nachdem wir die Fjorde nun schon ausgiebig wandernd erkundet haben und von oben aufs Wasser geschaut haben, sind wir heute Mal mit dem Boot unterwegs: Fjord Cruise. Der Katamaran fährt komplett in den 27 km langen und bis zu 600 m tiefen Osterfjord hinein. Zu Beginn ist es noch ziemlich bewölkt und durch die relativ flotte Geschwindigkeit unseres Gefährts werden wird oben auf dem Deck echt ziemlich heftig durchgepustet (wie man vielleicht auf dem ersten Bild sieht war's uns echt ein bisschen frisch). Nichtsdestotrotz war es landschaftlich natürlich wieder super spektakulär - von der Ausfahrt aus Bergen mit Blick auf die Gipfel, die wir schon erklommen haben, hin zur immer enger werdenden Fjordumgebung bis wir schließlich an Steilwänden mit Wasserfällen umdrehen und zurück nach Bergen fahren. Hier hinten im Fjord ist man eigentlich echt weit weg von jeder Zivilisation und doch stehen vereinzelt immer wieder ein paar Häuschen in der Gegend; außer Schafen sehen wir aber keine Lebewesen an Land. Auf dem Weg zurück nach Bergen kommt schließlich wieder die Sonne raus und wir holen uns erst Mal eine Stärkung bevor wir wieder zurück zum Campingplatz fahren. Da wir an dem Tag ein gewisses Bewegungsdefizit zu den vorigen Tagen verspüren, müssen wir am Abend noch Mal raus. Nach einem Geburtstagsanruf beschließen wir also wieder Mal zu "unserem See" hoch zu wandern und können da einen der tollsten Sonnenuntergänge unserer Reise anschauen. Bis zum Einbruch der Dunkelheit haben wir mehr als genug Zeit und wir kommen im rosa Abendlicht wieder unten an...Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 55
- Donnerstag, 8. Juni 2023 um 12:16
- ☀️ 15 °C
- Höhe über NN: 745 m
NorwegenValbergsnuten60°39’13” N 6°23’3” E
Wanna be a Norway sheep
8. Juni 2023 in Norwegen ⋅ ☀️ 15 °C
Nachdem wir vorgestern ja einen wunderschönen Abend auf dem nahegelegenen Berg hatten, wollten wir mal die "hohen" Berge des Fjells erwandern, die wir immer in der Ferne sehen. Das schöne an einer Interrail Tour ist ja, dass man nach Lust und Laune durch die Gegend tuckern kann. Also setzen wir uns in den Zug und fahren nach Voss. Wunderschön an einem See gelegen geht es von da erstmal SEHR steil bergauf. Nach wenigen Minuten kommen wir an einer sehr kleinen Schafherde mit vielen jungen Schafen vorbei, die vermutlich eine der exklusivsten Wiesen Norwegens genießen. Danach geht es weiter bergauf und wir passieren die Baumgrenze. Für die Beschreibung der Landschaft braucht man hier eigentlich nur drei Buchstaben: WOW. (Einfach die Bilder genießen und sich das ganze in 3D vorstellen;-) ). Anschließend steigen wir ab und kommen an einer zweiten kleinen (aber nicht weniger exklusiv wohnenden) Schafherde vorbei. Anschließend machen wir noch einen Stopp im Supermarkt und holen uns eine kleine Packung veganes Eis (3 Eis für 2 Leute), denn obwohl Norwegen ja als kalt, nass und neblig bekannt ist, wurden wir in der Sonne schon ziemlich durchgebrutzelt...Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 57
- Samstag, 10. Juni 2023 um 18:29
- 🌬 19 °C
- Höhe über NN: 11 m
DänemarkSchloss Charlottenborg55°40’48” N 12°35’18” E
Hallo kleine Meerjungfrau
10. Juni 2023 in Dänemark ⋅ 🌬 19 °C
Wir sind zurück von unserer eintägigen Blogauszeit und bald auch zurück in Deutschland! Unser letzter Stopp vor der Heimat ist Kopenhagen. Gestern haben wir uns in Schweden an unterschiedlichen Orten um unsere zukünftigen Studiwohnungen gekümmert und sind heute dann gemeinsam von Göteborg (Uppsala) aus in die dänische Hauptstadt gefahren. Nach der Überquerung der Öresundbrücke waren wir am frühen Nachmittag dann da. Und an diesem schönen Junisamstag auch längst nicht die einzigen in Kopenhagen. Es war mega viel los und wir sind geradezu von einem Jungesell(innen) Abschied zum nächsten gekommen. Rund um den bekannten und hübsch bunten Nyhavn waren natürlich die meisten Leute unterwegs. Ein wenig später wollten wir uns eigentlich in der Pizzeria Leo eine Pizza holen, aber weil das zu lange gedauert hätte, haben wir uns stattdessen für ein leckeres Gemüse Panini entschieden und das im Rosenborg Schlosspark gegessen. Zum Abschluss des Tages sind wir noch am Wasser entlang zur kleinen Meerjungfrau spaziert, die eigentlich recht unscheinbar im Wasser hockt, aber trotzdem noch viele Leute anlockt. Da es relativ windig wurde, haben wir uns auf den Weg zurück zum Hostel gemacht während die Abendsonne die Stadt in tolles Licht taucht. Nun steht noch ein Tag in Kopenhagen an, bevor es zurück nach Deutschland geht (und wir endlich wieder an richtiges Brot, Brezeln, Räuchertofu und Katjes kommen)... :)Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 58
- Sonntag, 11. Juni 2023 um 20:31
- ☀️ 18 °C
- Höhe über NN: 7 m
DänemarkSchloss Rosenborg55°41’6” N 12°34’49” E
Letzter Tag außerhalb Deutschlands
11. Juni 2023 in Dänemark ⋅ ☀️ 18 °C
Nachdem wir gestern nach der Fahrt doch relativ müde waren, haben wir uns heute morgen erstmal ein Frühstück im Supermarkt besorgt und dann gemütlich im Park vom Schloss Rosenborg gefrühstückt. Danach wollen wir noch ein bißchen was von Kopenhagen sehen und schlendern gemütlich durch die Stadt, überall an den Straßen blühen Blumen und die ganze Stadt ist im Sommermodus. Wir laufen noch einmal am Nyhaven vorbei, zur Festung ("Kastelet"), und danach zu einem (Vegi-) Hotdogstand fürs Mittagessen. Danach bummeln wir noch weiter herum und laufen an der Uferpromenade entlang. Es ist relativ Warm heute und an jedem Fleckchen, das sich eignet sonnen sich Leute in Badeklamotten (obwohl hier schon ein ziemlich kalter Wind weht). So ein bisle melancholisch sind wir zwei schon, weil das heute der letzte Tag der Reise ist, den wir außerhalb Deutschlands verbringen. Aber zum Glück rettet uns ein Eis vor dem Ende-der-Reise-Blues... Morgen geht's dann für uns zurück nach Deutschland nach Berlin - die letzte Hauptstadt auf unserer Liste.Weiterlesen





























































































































































































