Living in: Cairns, Australia Read more Cairns, Australia
  • Day 215

    Budj Bim Nationalpark

    April 20, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 18 °C

    Auf der ToDo Liste stand seit ein paar Wochen ein Besuch im Budj Bim Nationalpark. Dieser ist etwa 50km von unserem Haus entfernt. Da das Wetter für heute gut gemeldet war, haben wir dem Weg gerne auf uns genommen.

    Dort angekommen, haben wir einen der vier Wanderwege bestritten. Zuerst kamen wir an der Tunnel Cave vorbei. Eine kleine Höhle, in deren Inneren es sehr dunkel ist. Da wir keine starken Taschenlampen dabei hatten, haben wir nur den Anfang der Höhle betreten. Der Weg führte uns weiter zu einem Vulkankrater. Von einem Aussichtspunkt hatte man einen super Ausblick über den Krater und den darin befindlichen See. Hier konnten wir einige schöne Bilder schießen. Im Hintergrund sieht man den höchsten Berg des Nationalparks - den 'Budj Bim'. Der nächste Stopp war die sogenannte 'Natural Bridge'. Unter die Brücke konnte man mithilfe von Treppenstufen gelangen. Schon von weitem konnten wir auch einige Fledermäuse entdecken. Danach führte der Weg über den Berg 'Budj Bim' zurück zum Auto.

    Den Abend haben wir gemütlich in einem thailändischen Restaurant im Städtchen Koroit ausklingen lassen.

    Nachtrag aus dem letzten Beitrag:
    Wir haben herausgefunden, dass es sich bei unserer vermeintlichen Katze Aperol wohl doch um einen Kater handelt.
    Read more

  • Day 211

    Familienzuwachs

    April 16, 2023 in Australia ⋅ ☀️ 14 °C

    Zu meinem Leidwesen haben wir die letzten 2 Wochen immer mal wieder Mäuse in unserem Haus entdeckt. Jeder, der mich kennt, weiß, dass das ein riesengroßes Problem darstellt, da ich fürchterliche Angst vor Mäusen habe. Ziemlich vom Leitwesen von Mo, da ich einige Male vor Schreck leider einen Schrei nicht vermeiden konnte und er entsprechend erschrocken ist. Einige der kleinen Nager hat Mo netterweise mit der Mausefalle gefangen. Doch, als ich nun gestern das erste Mal eine Maus in meinem Zimmer entdeckt habe (die wohlbemerkt mitten am Tag aus der Wand kam), war der Zustand für mich nicht mehr tragbar.

    Mama Anette hatte mir bereits den Rat gegeben uns eine Katze zuzulegen. Gesagt, getan. Als wir gestern Abend zur Nachtschicht angetreten sind, haben wir Seniorchef und -chefin von der Mäuseplage erzählt und sie haben zugestimmt, dass wir eine Katze von der Farm mitnehmen.

    Da sowohl Mo, als auch ich komplette Katzenneulinge sind, haben wir nach besten Wissen und Gewissen erst einmal eine kleine Grundausstattung im Supermarkt gekauft (Katzenstreu, -futter und ein Trinkbehältnis). Danach haben wir die Katze auf der Farm abgeholt und erstmal ihr neues Zuhause eingerichtet: wir haben ihr ein Katzenklo und ein kleines Katzenbett gebaut, sowie Futter und Trinken bereitgestellt. Die nächsten paar Tage soll sie sich nun innen an ihr neuen Zuhause gewöhnen. Danach werden wir sie auch rauslassen und sie beginnt hoffentlich mit ihrem neuen "Job". Ziel ist es, dass sie die Mäuse fängt bevor diese die Wohnung betreten.

    Bei der Namensfindung waren wir und relativ schnell einig: die kleine heißt Aperol.

    Für uns drei beginnt nun eine aufregende Zeit des Kennenlernens.
    Gerne berichte ich bald in einem weiteren Beitrag darüber.
    Read more

  • Day 200

    Crags Coastal Reserve & Yambuk River

    April 5, 2023 in Australia

    Da das Wetter für heute gut gemeldet war, wurde es mal wieder Zeit für einen Ausflug.

    Nachdem wir gemütlich in einem am Meer gelegenen Café gefrühstückt hatten, trieb uns die Unternehmenslust Richtung Osten. Der erste Stopp sollten die sogenannten Crags sein. Dabei handelt es sich um ein paar Felsen im Meer. Diese waren schön anzuschauen und das hügelige Land drumherum erinnerte uns sehr an die Landschaft in England oder Irland. Im Meer konnten wir eine Insel erblicken, die "Dreaming Island" genannt wird. Auf und um diese Insel lebt anscheinend der größte Seelöwenbestand der ganzen Welt. Über 30.000 der Meeressäuger sollen Dreaming Island ihr Zuhause nennen. Das sind 30% der Weltbevölkerung dieser Tiere.

    Unser nächster Halt führte zum Yambuk River. Am Parkplatz angekommen, erblickten wir zuerst eine große Rutsche. Natürlich probierten wir diese direkt aus. Leider muss ich sagen, dass sie viel spektakulärer aussieht als sie tatsächlich ist. Ich habe mich leider nur im Schneckentempo nach unten bewegt. Nach dieser kleinen Enttäuschung haben wir noch einen Spaziergang durch das Yambuk Purposes Reserve gemacht. Da der kurze Weg oft Berg auf und ab ging, hatte man immer wieder einen guten Blick auf den Fluss, das Meer und die umliegende Natur. Entlang des Meeres ging es dann wieder zurück zum Auto.

    Da es noch nicht allzu spät war, entschieden wir uns dafür noch etwas durch das Örtchen Port Fairy zu schlendern. Es gibt hier viele kleine, süße Geschäfte. Der Herbst in Australien ist angebrochen, das heißt, in der Gegend, in der ich mich befinde sinken die Temperaturen langsam. Vor allem nachts kann es schnell kalt werden. Daher wollte ich mir noch einen langen Schlafanzug zulegen. Als Anlaufstelle dafür habe ich einen Second Hand Shop aufgesucht. Diese gibt es in Australien wie Sand am Meer und sind immer eine gute Alternative, wenn man sich für kleines Geld Kleidung, Küchenutensilien, Bücher oder beispielsweise Schmuck zulegen und dabei noch nachhaltig einkaufen möchte. Man muss zwar etwas länger stöbern und Glück haben, dass das gewünschte Teil in der gewünschten Größe vorhanden ist, aber das nehme ich gerne in Kauf. Heute hatte ich Glück und habe nach kurzer Suche meinen gewünschten Schlafanzug entdeckt. Zusammen mit 3 Gabeln, 1 Löffel und einer großen Tasse habe ich 4,8 AUD gezahlt. Das entspricht etwa 3€. Dieses Schnäppchen haben wir zum Abschluss des Ausflugs noch mit einem leckeren koffeinhaltigen Heißgetränk in einem süßen Café gefeiert.

    Übrigens: In den oben genannten Second Hand Shops arbeiten meist Ehrenamtliche. Die Erlöse werden an wohltätige Zwecke gespendet.
    Read more

  • Day 179

    Hopkins Falls & Warrnambool

    March 15, 2023 in Australia ⋅ ☁️ 24 °C

    Heute hatten wir wieder frei und daher haben wir uns wieder vorgenommen ein wenig die Umgebung zu erkunden. Nach einer kurzen Recherche fanden wir heraus, dass es in der Nähe einige Wasserfälle geben soll.
    Daher machten wir uns nach einem gemütlichen Frühstück auf den Weg.
    Der erste Stopp waren die Hopkins Falls. Diese waren einfach zu erreichen, da sie sich direkt neben einer Straße befinden. Da die Sonne sich blicken ließ, konnten wir ein paar schöne Schnappschüsse schießen. Für heute hatten wir uns vorgenommen noch etwas spazieren zu gehen, aber leider gab es in der Nähe des Wasserfalls keine Wanderwege, um die Umgebung noch etwas zu erkunden. Daher machten wir uns mit dem Auto zu weiteren ca. 5 km entfernten Wasserfällen - den Blackfalls - auf. Diese befinden sich ebenfalls am Hopkins River.
    Leider stellte sich vor Ort heraus, dass diese nur über ein privates Grundstück zu erreichen sind. Dieses wollten wir nicht betreten und beschlossen daher kurzerhand einen Alternativplan: wir fuhren nach Warrnambool und steuerten den Stingray Bay an. Von dort spazierten wir über die Merri Bridge durch das Coastal Reserve zum Thunder Point. Der Weg ging hauptsächlich an der Küste entlang und man hatte immer wieder schöne Orte, um die Aussicht zu genießen. Leider handelte es sich nicht um einen Rundweg, daher machten wir uns irgendwann wieder auf dem gleichen Weg zurück.
    Read more

  • Day 166

    Port Fairy Lighthouse Walk

    March 2, 2023 in Australia

    Aktuell haben wir immer Mittwoch und Donnerstag frei. An einem der beiden Tage versuchen wir meist ein wenig die Umgebung zu erkunden.

    Da uns schon einige Arbeitskollegen von einem Wanderweg etwas außerhalb von Port Fairy erzählt hatten, sind wir diesen Empfehlungen heute gefolgt. Nach einer ca. 25 minütigen Autofahrt haben wir den Parkplatz erreicht. Wir folgten dem Rundweg über die Insel Griffiths Island. Der Weg führte an dem Leuchtturm vorbei, über den Strand und durch das Island Reserve. Es waren wenig Menschen unterwegs und die Sonne ließ sich ab und zu blicken, sodass wir schöne Schnappschüsse schießen konnten. Wilde Tiere konnten wir heute leider nicht sichten. Nichtsdestotrotz kann ich den Walk auf jeden Fall weiterempfehlen.Read more

  • Day 142

    Farmwork

    February 6, 2023 in Australia

    06.02.23 - ???

    Die nächste Zeit wird es etwas ruhiger hier, da ich wieder am Arbeiten bin. Dieses Mal hat es mich mit meinem Travel- und nun auch Workbuddy Mo auf eine Dairy Farm in die Nähe des verschlafenen Örtchen Koroit verschlagen. Bald beginnt die Kalbsaison und wir sind hier, um die Farmer in dieser Zeit zu unterstützen.

    Vor ca. 1,5 Wochen sind wir angereist und es ist super abwechslungsreich. Bisher wurden nur vereinzelt Kälbchen geboren, daher haben wir noch einige andere Aufgaben übernommen. Als Farmer muss man wohl als Allrounder agieren, was sich in unserem bisherigen Aufgabenspektrum widerspiegelt. Von Straßen- über Reinigungsarbeiten bis hin zu Möbelaufbau- und Gärtnertätigkeiten haben wir bisher alles erledigt.
    Da schon ein paar Kälbchen geboren wurden, konnten wir uns auch bereits beim Füttern dieser versuchen. Es ist sehr wichtig, dass ein Kalb innerhalb der ersten 7 Stunden seines Lebens Kollostrum verabreicht bekommt. Dabei handelt es sich um die erste Milch, die von einer Kuh nach der Geburt gegeben wird. Diese ist besonders nährstoffreich, enthält eine Menge Antikörper und ist gut für die Immunabwehr des Neugeborenen. Dabei werden dem Kalb direkt 4l der besonderen Milch mit einem Schlauch in den Pansen gegeben. Bekommt das Neugeborene kein Kollostrum in der vorgegebenen Zeit, hat es nur geringe Überlebenschancen.

    Außerdem war ich gestern bei meiner ersten Kalbgeburt dabei. Theo, der französische Kollege, der schon länger auf der Farm arbeitet hat uns Schritt für Schritt erklärt auf was zu achten ist. Bei ihm sah das durchaus einfach aus. Ich hoffe, wir können die Kühe ebenso gut unterstützen.

    Auf jeden Fall bin ich gerade aufgeregt, da nun immer mehr Kühe kalben und es für uns heute Nacht richtig starten soll. Wir werden die nächsten Wochen 3 Nacht- und 1 Tagschicht (je 12 Stunden übernehmen) pro Woche übernehmen. Lt. dem Farmer kann es an den beschäftigtesten Tagen zu mehr als 60 Geburten kommen. Ich bin gespannt und versuche euch ab und zu ein Update zu geben.
    Read more

  • Day 137

    Tasmanien - Bruny Island

    February 1, 2023 in Australia

    Nahe der Südostküste von Tasmanien befindet sich Bruny Island. Trotz des trostlosen, etwas regnerischen Wetters wollten wir am heutigen Tage diese Nebeninsel erkunden. Auf dem Weg dorthin haben wir zuerst einen kurzen Zwischenstopp in Hobart eingelegt, um zwei Backpackerfreundinnen einzusammeln. Gemeinsam mit ihnen sollte der Trip starten.

    Ca. 45min sind wir gefahren bis wir die Fähre erreicht haben. Nach einer 20 minütigen Überfahrt kamen wir auf der Insel an. Bruny Island besteht aus zwei Inseln: Nord- und Südbruny, die nur durch einen Dünenstreifen miteinander verbunden sind. Dieser wird auch als Neck (Hals) beschrieben. Hier gibt es einen Aussichtspunkt, von dem man eine super Sicht hat. Trotz des Windes hat es sich gelohnt die Treppenstufen zu erklimmen und den Ausblick zu genießen.

    Der nächste Halt war der Adventure Bay. Da sie hier keine natürlichen Feinde haben, soll es möglich sein Albino-Wallabys zu sichten. Trotz eines längeren Spaziergangs am Strand haben wir die die seltenen Tiere leider nicht sichten können.

    Bevor wir die Insel wieder verließen, verbrachten wir noch etwas Zeit am Apollo Bay. Hier war keine Menschenseele außer uns und man konnte die Seele schweifen lassen.

    Nach diesem letzten Abenteuer mussten wir den Mietwagen auch schon wieder abgeben. Nach 6 Tagen, 1400km und über 24h Autofahrt können wir auf eine super Reise durch Tasmanien zurückblicken. Die Insel ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert, da die Landschaften super schön sind und es viel zu erkunden gibt. Es ist auch möglich dort noch etwas länger Zeit zu verbringen - es gibt noch viele weitere sehenswerte Dinge zu entdecken.

    Die heutige Nacht verbrachten wir in einem AirBnB auf einem Berg in der Nähe von Hobart. Da es hierher keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt, mussten wir ein Taxi nehmen. Der Zielort war dem Fahrer leider nicht bekannt und so hat er uns einen Kilometer entfernt rausgelassen. Um die abgelegene Unterkunft zu erreichen, mussten wir den Rest des Weges ziemlich steil bergauf wandern. Diese Anstrengung wurde durch die Sichtung zahlreicher Wallabys wettgemacht.
    Read more

  • Day 136

    Tasmanien - Mt Field National Park

    January 31, 2023 in Australia

    Heute folgte eins der Highlights der Reise über Tasmanien - darauf freute ich mich ganz besonders. Der Weg führte Richtung Süden zu dem Mt Field National Park.

    Die Fahrt zu dem Park führte uns über einige Gebirge, die sehr schön anzusehen waren. Ab und zu sind wir angehalten, um für einige Augenblicke die schönen Aussichten beispielsweise auf Bergsehen genießen zu können.

    Dort angekommen, musste natürlich auch hier wieder der hohe Preis für den Nationalpark gezahlt werden.
    Kurz danach, machte ich mich zur geplanten Wanderung auf. Das Klima war bei etwas mehr als 20°C sehr angenehm für dieses Vorhaben und auch der Wanderweg an sich war moderat. Insgesamt kam ich an 3 sehr schönen Wasserfällen vorbei. Außerdem ist ein Teil des Wegs auch für die besonders hohen Bäume bekannt, die sich dort befinden.

    Lustiger Zufall nebenbei: Als ich mich ca. bei der Hälfte des Wanderwegs mitten im Nirgendwo befand, kamen mir plötzlich zwei bekannte Gesichter entgegen: eine deutsche und eine österreichische Freundin, die ich bereits von der Christmas Company in Sydney kannte. Zufällig waren die beiden auch gerade auf einer Rundreise durch Tasmanien. Australien ist wohl doch nur ein Dorf und Wege kreuzen sich öfter als man sich vorstellen kann 😂
    Read more

  • Day 135

    Tasmanien - Beauty Point & Deloraine

    January 30, 2023 in Australia ⋅ 🌙 14 °C

    Das Ziel, welches wir uns für heute vorgenommen hatten, mussten wir leider aus gesundheitlichen Gründen meines Travelbuddys auslassen. Eigentlich wollten wir einen Ausflug zum Cradle Mountain machen, stattdessen besuchten wir ein gemütliches Kaffee zum Mittagessen und ließen es uns gut gehen.

    Anschließend erkundeten wir mit dem Auto noch ein bisschen die Umgebung und machten uns bereits in die Unterkunft auf. Diese befand sich in Deloraine. Einem kleinen Städtchen im Norden der Insel. Eigentlich wollte ich noch etwas durch die Geschäfte schlendern, doch leider schließen in Australien die meisten Läden bereits um 17Uhr (ausgenommen in der Großstadt). Auch Cafés machen meist schon um 13Uhr zu.

    Bereits bei der Ankunft im Hotel habe ich ein Schild für eine Free Walking Tour für den Abend entdeckt. Gerne habe ich mich dieser angeschlossen. Ziel der Tour war es zu dem nahegelegenen Meander River zu spazieren, um dort Schnabeltiere zu sichten. Die Tourführerin hat währenddessen auch Wissenswertes über die besonderen Tiere erzählt. Wir sollten auf Kreise im Wasser Nähe des Ufers achten (ähnlich, wenn man einen Stein in das Wasser wirft). Die Kreise entstehen, da der Platybus mit seiner schaufelartigen Hand am Grunde des Wassers kratzt, um dort Nahrung zu finden. Oftmals tauchen die eierlegenden Säugetiere dann 30 - 60sec später auf. Leider hatten wir heute kein besonderes Glück und konnten während des Spaziergangs am Ufer kein Schnabeltier entdecken. Lt. der Führerin hatten die Tiere vor kurzem Nachwuchs bekommen und verbringen deswegen mehr Zeit als gewohnt in ihren Nestern. Ganz zum Ende der Tour, viele hatten sich bereits auf den Heimweg gemacht, hat unser Tourguide in einem Schacht doch noch eins der Tiere gesichtet. Da es bereits dunkel geworden ist, war die Sicht nicht besonders gut. Ich habe die Stelle zwar sehen können, es hätte sich aber genauso gut um einen Stein handeln können.
    Trotz der nicht besonders erfolgreichen Suche nach dem Schnabeltier konnte ich einiges mitnehmen und weiß nun, auf was ich bei meiner weiteren Reise durch Australien achten muss, um vielleicht doch noch irgendwann ein Platybus entdecken zu können.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android