• Patrizia Steiner
  • Thomas Hug
mar 2022 – mag 2024

Zwei mit Rucksack

Seisch en Gruess, wenn eus öppert suecht, mir sind irgendwo de Sunne noh ☀️ Leggi altro
  • Salzfelder 🧂
    Abstecher zu einer PfefferfarmInnenstadt von KampotFlusspromenade in KampotDurian KreiselKFC 😄Aussicht auf KampotAuf dem Plateau im Bokor NationalparkWeitere Bauruinen auf dem PlateauVerlassener Bokor See 🦢Minigolf-Anlage in unserer Unterkunft ⛳️👌😁

    Kampot

    27 marzo 2023, Cambogia ⋅ ☀️ 35 °C

    Zum einjährigem Reisejubiläum besuchen wir Kampot, die kleine überschaubare Stadt nahe der Grenze zu Vietnam. Kampot ist uns seit dem ersten Tag in Kambodscha präsent wegen dem ausgezeichnetem und gleichnamigem Pfeffer der hier wächst und zu fast jedem einheimischen Gericht serviert wird. So lassen wir es uns nicht nehmen und besuchen eine Pfefferfarm, schauen wo und wie der Pfeffer wächst.
    In Kampot ist es stickig heiss, wir sind dankbar für die Klimaanlage in unserem Zimmer. Kaum auszuhalten und wohl auch der Grund warum Thomas im grossen Minigolf Duell im hoteleigenen Minigolf-Platz als grosser Verlierer da steht, anders kann man das wohl kaum erklären oder hat Patty heimlich geübt? 🤔😄
    Um der Hitze zumindest etwas zu entfliehen machen wir einen Ausflug auf den Bokor Nationalpark und der Bokor Hill Station. Die Station liegt auf einer Höhe von 1080m im gleichnamigen Nationalpark. Verlassene Ruinen zieren die Landschaft. Die Roten Khmer hatten die Anlagen und Gebäude für strategische Zwecke genutzt, verliessen diese jedoch mit dem Ende ihrer Schreckensherrschaft. Seitdem stehen viele der Gebäude verfallen und verlassen auf der Bergspitze. Und da kommen die Chinesen wieder ins Spiel. Die Regierung Kambodschas hat ein unfassbar grosses Stück dieses prächtigen Nationalparks für 99 Jahre an ein chinesisches Unternehmen verpachtet. Es sollen Hotels, Restaurants und ein Golfclub entstehen. In den nächsten Jahren soll das gesamte Plateau mit einem Aufwand von über 1 Mrd. USD umgestaltet werden. 🤑😳
    Wir sind auf jeden Fall froh noch jetzt in Kambodscha gewesen zu sein. In ein paar Jahren wird man das Land wohl kaum wiederkennen. So bleibt uns trotz den beindruckenden Tempeln, den tollen Inseln und den vielen sozialen Einrichtungen / Projekte ein fader (chinesischer) Beigeschmack.
    Leggi altro

  • Phú Quốc

    30 marzo 2023, Vietnam ⋅ ☀️ 34 °C

    Man muss die Feste feiern wie Sie fallen. Und runde Geburtstage umso mehr. So gönnen wir uns für die ersten paar Tage in Vietnam ein tolles Resort am Strand der Insel Phu Quoc und stossen an. Happy Birthday Patty! 🍾🥂🥳Leggi altro

  • In den frühen Morgenstunden zu Besuch beim Floating Market im Mekong Delta 🛶🍍
    Tankstelle, Shop und gleichzeitig Wohnung. Arbeitsplatz und Zuhause ist hier oft kombiniert.Frühstück auf dem Mekong 😁Am Stab sieht man jeweils was auf dem Boot verkauft wird. Einfache und logische Werbung 👌😄Noch einen Abstecher ins Boat Café. Die Besitzerin ist ein wahrer Sonnenschein ☀️🍍🤩Zu Besuch bei der Kakao Farm 🍫Im nächsten Dorf dürfen wir unser Können bei der Herstellung von Reisnudeln zeigen 💪😂Zurück in Can ThoDie Logik vom Zebrastreifen verstehen wir nicht ganz, wenn man danach ins Blumenbeet stehen muss 🤔Fussgänger haben nicht viel Platz. Der kleine Gehweg wird eher als Parkplatz für Roller genutzt 🛵😄Luxusbus🤩 Schuhe müssen beim Eingang ausgezogen werden und in der Pause stehen Hausschuhe bereit 👌

    Cần Thơ

    1 aprile 2023, Vietnam ⋅ ⛅ 35 °C

    Nun aber ab ins richtige Gewusel Vietnam’s. Can Tho ist das wirtschaftliche Zentrum der Mekong-Delta-Region südlich von Saigon. Die Stadt hat eine lebhafte Uferpromenade und hübsche kleine Nebenstrassen. Der Hauptgrund, warum wir nach Can Tho kommen, ist der schwimmende Markt von Can Rai 🛶🥥🍍🥭🍌. Der Markt ist nur wenige Kilometer von Can Tho entfernt und bietet die perfekte Möglichkeit, mehr über die Menschen in der Region und die lokalen Produkte des Landes zu erfahren. Auf dem Mekong wird Reis, Gemüse und Obst aller Art gehandelt. Die Holzboote sind bis oben hin mit Zuckerrohr, Kokosnüssen, Bananen, Mangos und Ananas gefüllt. Unglaublich faszinierend wie die Menschen hier auf und mit dem Mekong leben. Mit einem Guide erkunden wir nach dem Markt zum Sonnenaufgang auch noch diverse Nebenflüsse und schauen auf einer Kakao-Farm vorbei und legen Hand an bei der Reisnudel-Produktion.Leggi altro

  • Wenn sich die vielen Roller in hupende Mückenschwärme verwandeln, dann ist man in Vietnam 🛵😂
    Eigentlich sind wir kein Fan von grossen Städten, aber ein paar Gassen hier sind einfach mega toll🤩Vietnamesische Pizza (Banh Trang Nuong) ist super lecker 👌🤤Sehr touristische und laute Walking StreetAusflug zum Cu Chi Tunnel (Tunnelsystem vom Vietnamkrieg)Vorführung der verschiedenen Fallen, die damals für die Gegner aufgestellt wurden 😬Grandioses vegetarisches Restaurant gefunden 🤩🤤Weiter geht die Fahrt mit dem Nachtzug in Richtung Norden 🚃🛌

    Saigon

    3 aprile 2023, Vietnam ⋅ ⛅ 36 °C

    Ca. 10 Millionen Menschen leben in Saigon (oder heute Ho Chi Minh Stadt) und praktisch jede Person besitzt mindestens einen Roller 🛵😳😅. Es ist unglaublich wie diese Fahrzeuge das Stadtbild resp. die Strassen prägen. Auto’s sind in deutlicher Minderheit. Zur Rush-Hour werden auch noch die spärlichen Gehwege benutzt von den Rollenfahrern um besser voran zu kommen. Ein herrliches Chaos und es macht einfach Spass in einem Strassencafé zu sitzen und dem Geschehen zuzusehen. Wir lassen die Stadt einfach etwas auf uns wirken, bei der Hitze haben wir keine grosse Lust auf Erkundung zu gehen. Nur einen Ausflug zu den Cu Chi Tunnels gönnen wir uns. Hier versteckten sich vietnamesische Partisanen im Vietnamkrieg.
    Einen Termin hatten wir aber noch, nämlich bei der chinesischen Botschaft 🇨🇳. China hat am 15. März die Grenzen für Touristen geöffnet und so probieren wir mal unser Glück, um an ein Visum zu gelangen. Der Antrag wurde trotz komplizierter und unsinniger Vorschriften entgegen genommen. In einer Woche dürfen wir wieder antraben um das Visum oder die Absage abzuholen.
    Leggi altro

  • Leuchtende Laternen so weit das Auge reicht 🤩
    Einmal quer durch die lokale Küche schlemmen 👌🤤😁🐅🐯👌😂Ausflug ins Coconut Village 🥥🛶Interessant, aber ein bisschen sehr touristisch die ganze Show 😅Entspannen am Strand von Hoi An 🩳👙☀️Eierkaffe, eine Spezialität von Vietnam 👌

    Hội An

    6 aprile 2023, Vietnam ⋅ ☀️ 33 °C

    Endlich wieder Nachtzug! 17 Stunden in Richtung Norden nach Hoi An. 🚃🛌😴👌😁
    Das zauberhafte Städtchen liegt an der Küste des Südchinesischen Meers etwa in der Mitte des Landes. Geprägt von chinesischer, vietnamesischer und japanischer Architektur und gespickt mit unzähligen seidenen Laternen ist der Anblick dieser Stadt einzigartig 🤩. Trotz der Touristenmassen, die sich durch die schmalen Gassen schieben, wirkt die Stadt gemütlich und entspannt. Die vielen alten, gelb angestrichenen Geschäfts- und Wohnhäuser sind die Hauptattraktion und verleihen der Stadt einen besonderen Charme. Durch den Fluss Thu Bon wird die Stadt in mehrere Inseln geteilt, die durch kleine Brücken mit dem Festland verbunden sind. Wenn es dunkel wird wimmelt es auf dem Fluss von kleinen mit Touristen beladenen Booten, die ebenfalls mit Laternen bestückt, auf und ab fahren. Diese Szenerie samt der beleuchteten Altstadt ist wirklich einzigartig, auch wenn das Ganze natürlich sehr touristisch ist. Etwas abseits des Altstadttrubels findet man direkt am Fluss kleine gemütliche Restaurants wo wir uns die Abende durch die vietnamesische Küche schlemmen. Unglaublich gut und interessant das lokale Essen, einer wunderbaren und einzigartigen Fusion französischer, Thai, Khmer und chinesischer Küche.Leggi altro

  • Mit dem Roller nach Hue 🛵🥳
    Promenade von Da NangEnspannung in Hue nach der langen Rollerfahrt ☕️👌😊✔️ Fussballspiel in Vietnam ⚽️Heimsieg feiern 🍻Besichtigung der Zitadelle und dem KaiserpalastWeshalb sie hier eine Londoner Telefonkabine gebaut haben bleibt wohl ein Rätsel 🤔🤣Und nochmals futtern wir uns einmal quer durch die lokale Küche 👌🤤😁Mit vollem Bauch geht's mit dem Nachtzug wieder in den Süden 🚃🛌😴

    Huế

    8 aprile 2023, Vietnam ⋅ ⛅ 29 °C

    Die 120 km nach Hue bewältigen wir wieder mal mit einem Roller 🛵. Die Fahrt führt uns zuerst über Da Nang mit ihrer beeindruckenden Strandpromenade, die Thomas ein kleines bisschen an Rio de Janeiro erinnert, und danach über den Wolkenpass, der eine natürliche Grenze und Wetterscheide zwischen Nord- und Süd-Vietnam bildet. Der Pass hat eine Länge von etwa 20 Kilometern, erreicht eine Höhe von 496 Metern und führt über den Ausläufer der Truong-Son-Berge. Vom höchsten Punkt bietet sich ein atemberaubender Panoramablick über den Ozean, nach Da Nang und die Halbinsel Son Tra. Angekommen in Hue geniessen wir bei endlich mal wieder etwas angenehmeren Temperaturen ein Willkommens-Getränk bevor es zum Fussball geht. Saisonstart der 2. vietnamesischen Liga und ein Heimspiel des FC Hue ⚽️. Der knappe Heimsieg wird dann in der Walking-Street gebührend mit einigen Einheimischen und 2, 3 Kaltgetränken gefeiert 🍻. Am Folgetag besuchen wir die Zitadelle und den Kaiserpalast von Hue. Diese wurde ab 1804 vom Begründer der kaiserlichen Nguyễn-Dynastie erbaut und diente bis 1945 als Herrschaftssitz des Kaisers. Feuer, Taifune, Bombardierungen und Schlachten haben dazu geführt, dass im Laufe der Jahrhunderte von der alten Pracht des Palastes wenig übrig geblieben ist. Allerdings wurde die Anlage umfangreichen Restaurierungen unterzogen, sodass man heute einen ungefähren Eindruck bekommen kann, wie es hier früher wohl ausgesehen haben mag.Leggi altro

  • Bücher Strasse 📚
    Post Gebäude aus dem 19. JahrhundertAbendessen in unserem Lieblingsrestaurant 👌🤤😁Am frühen Morgen geht es mit Bahn Mi (Sandwich) bewaffnet auf die 33-stündige Zugfahrt 🚂🚃Das verkaufte Essen im Zug schmeckte Patty nicht so gut. Schade waren die Bahn Mi so schnell weg 😅Unser Programm im Zug: Netflix schauen, schlafen, lesen, Podcast hören, Sicht geniessen und essen 😁

    Saigon zum Zweiten

    11 aprile 2023, Vietnam ⋅ ☁️ 33 °C

    20 Stunden Zugfahrt zurück nach Saigon nur um das Visum abzuholen. In unserem Nachtzugwaggon haben wir sportliche Mitreisende die uns bekannt vorkommen. Die Mannschaft des FC Hue (denen wir am Vortag noch im Stadion zugesehen haben) fährt doch tatsächlich im Nachtzug ans Auswärtsspiel ⚽️🚃🛌. In unserem 4er Abteil war der Starspieler mit der Nr. 10, damit wohl der einzig seriöse. Er schlief nämlich fast die ganze Fahrt, während seine Teamkollegen fast die ganze Nacht rauchend auf dem Flur verbrachten. Vielleicht auch darum ging das Spiel in Binh Thuan verloren. 🤣
    Angekommen in Saigon dürfen wir noch 2 Stunden beim Visacenter anstehen bis wir endlich unser Visum für China in der Hand halten 🥳. Ansonsten verbringen wir in Saigon nochmals einen ruhigen Tag bevor es erneut mit dem Nachtzug in den Norden geht (diesmal satte 33 Stunden). 🚃🛌📖📱😴
    Leggi altro

  • Bootsfahrt durch die wunderschöne Landschaft 🤩
    Leider werden wir auch da nicht vom Regen verschont 😅Beeindruckende Rudertechnik haben sie 🛶👌😁Im Dörfchen Tam CocSteiler Aufstieg wird mit toller Aussicht belohnt 🤩

    Ninh Binh

    14 aprile 2023, Vietnam ⋅ 🌧 29 °C

    Nach 1.5 Tagen Zugfahrt erwartet uns Ninh Binh respektive das Dorf Tam Coc (wo wir übernachten) mit Dauerregen 🌧. Die Region wird auch gern als die trockene Halong Bucht bezeichnet. Nur hier stehen die zahlreichen Kalksteinfelsen zwischen grünen Feldern anstatt im türkisblauen Wasser. Trocken bleibt aber während unserem Aufenthalt nichts. Es regnet 3 Tage durch. Wir machen das beste draus, nämlich Kaffee und Bier trinken und fein essen, das Leben geniessen halt 😉. Trotzdem raffen wir uns noch für eine kleine Bootstour durch die Flüsse auf und schlängeln uns etwas durch die nebelverhangene und mystische Landschaft. Am Tag unserer Abreise hört es sogar auf zu regnen und wir besteigen noch einen Aussichtspunkt mit beeindruckender Aussicht auf das Umland. 🤩Leggi altro

  • Wiedersehen mit Corine 😍🥰 und Bun Cha Ta essen 🍜🤤👌
    Währenddessen sich Thomas beim Fussball vergnügt ⚽️🍻Laute und mit Roller verstopfte Strassen zieren das Bild der Stadt Hanoi 🛵😅Kaffeepause im Post-it Café mit Sicht auf den Hoan Kiem See ☕️Tanz-Fitness am See 😄Chaotischer Dong Xuan MarktBia Hoi geniessen 🍻 Es hat keine Zusatzstoffe und muss noch am Produktionstag getrunken werden👌Lautes und chaotisches Nachtleben in Hanoi 🍻😅😂Train Street 🚂🚃

    Hanoi

    17 aprile 2023, Vietnam ⋅ ⛅ 32 °C

    Wir erhalten Besuch. Corine, eine Freundin von Patty, kommt uns besuchen und bereist mit uns den Norden Vietnam’s 😀. Dabei hat Sie nicht nur gute Laune mitgebracht, auch viele Leckereien aus der Heimat 🤩 (endlich wieder Zweifel Chips 🤤) und reichlich Fussball- (für Thomas ⚽️) und Reiselesestoff (für beide 📚). Vielen Dank nochmals allen beteiligten 🥰! Das Wiedersehen nach über einem Jahr muss natürlich gebührend gefeiert werden und da es viel zu Erzählen gibt, lässt Thomas die beiden für einen Abend alleine und macht was er am liebsten tut, Fussball schauen und Bier trinken ⚽️🍻, während Patty und Corine sich durch die nordvietnamesische Küche schlemmen 🍜🤤. Am Folgetag erkunden wir die Altstadt, nachdem wir vormittags erneut bei einer Botschaft zwecks Visum einen Termin hatten. Hanoi haut uns jetzt nicht so vom Hocker, hat aber ein paar gemütliche Café’s und Restaurant’s und mit der Train Street ein kleines Highlight für viele Vietnam Reisende. Hier führt ein Gleis mitten durch zwei bewohnte Häuserzeilen. In den vielen Café’s direkt am Gleis kann man sich entspannt ein kühlendes Getränk gönnen, während alle paar Stunden ein Zug die Strecke direkt vor einem passiert. 🤩Leggi altro

  • Halong Bucht

    19 aprile 2023, Vietnam ⋅ ☁️ 27 °C

    Die mit 1500 Quadratkilometern einfach unvorstellbar grosse Halong Bucht besteht aus knapp zweitausend Inseln und skurril anmutenden Kalkfelsen. Die Gegend lässt sich am besten auf einer 2-tägigen Kreuzfahrt durch die Buchten erkunden. Leider spielt das Wetter nicht so ganz mit und es ist doch meist bewölkt und dunstig während unserem Ausflug. Immerhin regnet es nicht und warm war es auch so. So geniessen wir das cruisen durch die Gegend, fahren in Kayak’s durch finstere Höhlen und schwimmen in entlegene Buchten. Das schwimmen geht aber wirklich nur in Teilen der Bucht. Vor 10 Tagen mussten auf Druck der Regierung und neuen Regulierungen viele Familien ihre Flusshäuser in den Fischerdörfchen verlassen und hinterliessen unglaubliche Mengen an Müll im Meer. Vom Müllproblem das ganz Südostasien betrifft, bleibt leider auch die wunderschöne Halong Bucht nicht verschont. Trotzdem lassen wir uns unsere Stimmung nicht verderben und geniessen 2 herrliche Tage bei bester Gesellschaft auf dem Schiff und in der Bucht. Trotz Wetter und Müll ein absolutes Highlight unserer Reise 🤩.
    Zurück auf der Insel Cat Ba (wo alle Touren starten) verbleiben wir noch 2 Tage auf der Insel, wandern durch den Nationalpark und chillen etwas am Strand.
    Leggi altro

  • Sapa

    22 aprile 2023, Vietnam ⋅ ⛅ 29 °C

    Endlich wieder Sonne ☀️. Nach längerer Zeit lässt sich die eigentlich treue Reisebegleiterin wieder mal sehen, wenn auch nicht sonderlich klar. Wir wissen nicht was es hier im Norden Vietnam’s mit dem Wetter auf sich hat. Gemäss Wetterberichten müsste bestes und klares Wetter sein, tatsächlich sieht man die Sonne kaum. Es ist ständig dunstig und hochnebelartige Wolken sammeln sich am Himmel. Ist es der Smog, ist es die Burning Season oder ist das einfach normal hier? 🤷🤷‍♀️ Naja wir können es nicht ändern und geniessen hier wenigstens teilweise Sonnenschein bei unseren Wanderungen durch die Reisfelder Sapa’s 🥾. Wir sind froh nicht in Sapa der Stadt übernachten zu müssen, wir haben kaum jemals so eine touristisch überfüllte und unsympathische Stadt gesehen. Beschaulicher zu und her geht es in den Dörfern rund um die Stadt. Wir übernachten in einem kleinem gemütlichem Ort und geniessen da die Abgeschiedenheit vom Massentourismus. Abends kehren wir in den 2, 3 Beizen ein und erholen uns von den strengen aber wunderschönen Wanderungen. Von Sapa wäre es nun eigentlich nur noch ein Katzensprung rüber nach China unserem nächstem Ziel. Wir müssen jedoch zuerst 7 Stunden zurück nach Hanoi, wo unsere Pässe bei der amerikanischen Botschaft liegen zwecks Visa-Antrag. Diese liegen glücklicherweise bereit und auch der Covid Test (wird für die China-Einreise benötigt) ist negativ 💪. Danach heisst es Abschied nehmen von Corine 🥺 (danke nochmals für deinen Besuch 🥰) und von Vietnam. Von China trennt uns nun nur noch eine Nachtzugfahrt an die Grenze sowie eine bis vor kurzem noch geschlossene Grenze…Leggi altro

  • Herzige Gassen von Kunming 🤩
    Wir haben zwei neue Freunde gefunden 🤣Yuantong TempelPaparazzi on tour 📸😄Schöne Streetfood Gasse mit Pagode im HintergrundNeben dem Erkunden der Stadt starten wir unsere eigene Foodtour und probieren alles mögliche 👌😁Aber nicht ganz alles spricht uns an. Bei Entenkopf und Hühnerfüssen hört der Spass definitiv auf 😅Röstiähnlicher Snack und Tofu 👌😅In Kunming ist Frühling und alles blüht in verschiedenen Farben 🤩Immer wieder stossen wir auf öffentliche Waschbecken in Parks o.ä. 👌Unsere Unterkunft 😁Der Bahnhof gleicht eher einem Flughafen, sehr faszinierend 😀

    Kunming

    26 aprile 2023, Cina ⋅ ⛅ 24 °C

    An der Grenze geht wider Erwarten alles ganz rasch und keine 30 Min. dauert die Aus- und Einreise. China hier sind wir 🥳. Vor 2 Monaten noch unvorstellbar das wir es hier hin schaffen. Doch am 13. März wurde bekannt das die Grenzen am 15. März für Touristen öffnen. Aber zuerst musste noch das Visum her, das sich gar nicht als so einfach herausstellte und besonders Thomas viele Nerven kostete. Aber wir haben es geschafft, wir sind in China und das ohne ein Flugzeug zu benutzen von der Heimat 🇨🇭 bis nach China 🇨🇳. Somit dürften wir nach Corona wohl eine der ersten westlichen Touristen sein die China auf dem Landweg betreten. So schauen auch die Zöllner und Menschen am Grenzort: überrascht und uns mit grossen Augen anschauend, aber stets freundlich und interessiert 😊. So wird uns gleich geholfen die Weiterreise zu organisieren. Wir möchten nämlich noch nach Kunming am heutigen Tag. Die Millionen-Stadt des ewigen Frühlings (dank des ganzjährigem angenehmen Klima) erreichen wir knappe 4.5 Stunden später per Zug. Und was für eine Wohltat hier durch diese entspannte und grüne Stadt zu laufen nach 5 Monaten im heissen und chaotisch überfüllten Südostasien 😅. Es herrscht Ordnung und ist sehr sauber, hat viele Grünflächen, überall Gehstege für Fussgänger, kaum Verkehr und Lärm (fast ausschliesslich Elektrofahrzeuge) und vor allem ein angenehmes Klima. Unser erster Eindruck von China hat so gar nichts mit dem zu tun was wir erwartet hatten und wir sind richtig positiv überrascht 😀. Sogar das Essen schmeckt. Leider haben wir nur 1.5 Tage in Kunming, die Zeit in China ist begrenzt und es gibt noch so viel zu sehen in diesem riesigen Land.Leggi altro

  • Fenghuang bei Nacht
    Sehr viele Einheimische lichten sich überall im Dörfchen in tradionellen Kleider ab 📸Dementsprechend gibt es unzählige Shops, die tradionelle Kleider vermieten inkl. Makeup etc. 😅Stau in den schmalen Gassen wegen dem Warentransport 😅Zu Besuch bei der kleinen grossen Mauer 😉Die riesigen Bahnhöfe und deren Organisation sowie die schnellen Züge faszinieren uns 😁

    Fenghuang

    28 aprile 2023, Cina ⋅ 🌧 20 °C

    In 5 Stunden geht es mit meist über 300 km/h im Schnellzug durch das Land nach Fenghuang 🚄. Das kleine Städtchen am Fluss mit ihren historischen Holzhäusern ist ein Hotspot für einheimische Touristen. Mit Englisch kommt man hier nicht weit, in den Restaurants ist alles nur auf chinesisch. Zum Glück gibt es heute mit Google Lense ein ausgezeichnetes Tool um Sachen zu übersetzen und so sind wir froh abends im Restaurant nicht blindlings das erste Menü bestellt zu haben. Im bestellten Tofu-Eintopf gibt es zwar auch noch einiges vom Schwein dazu, aber immer noch besser als der Katzeneintopf (wenn man der google Übersetzung trauen kann 🤪) vom Menü 2 auf der Karte… 😸 Am besten einfach gar nicht nachschauen was man da isst, oder erst im Nachhinein 🤣. Das Dorf ist wunderschön, aber alles doch sehr inszeniert für die heimischen Touri’s. Die Gebäude am Flussufer sind heute ausschliesslich Hotel’s, (überteuerte) Restaurant’s oder Souvenirläden. Die lokale Bevölkerung wohnt heute ausserhalb der Stadt in den Neubau-Siedlungen. Rund 15 km ausserhalb der Stadt befindet sich auch die südliche grosse Mauer, die wir noch besuchen vor unserer abendlichen Weiterreise. Diese ist nicht ganz so gross und bekannt wie die nördliche. Die Feinde im Süden sollen nicht ganz so stark gewesen sein wie die im Norden, darum ist die Mauer doch deutlich kleiner gebaut worden 😄. Rund 2 km sind heute zugänglich. Sicherlich nicht ganz so imposant wie die nördliche, dafür auch nicht so überlaufen, wir waren nämlich neben einem einheimischen Pärchen die einzigen Besucher.Leggi altro

  • Zhangjiajie

    1 maggio 2023, Cina ⋅ ☀️ 27 °C

    Sehen und staunen! Was für eine Landschaft, was für ein Anblick 🤩. Uns fehlen die Worte bei dieser Schönheit. Bekannt bei uns ist die Region durch den Film Avatar, der sich von diesem Panorama inspirieren lassen hat. Ganze 75 km laufen wir in 3 Tagen durch den Nationalpark und können uns kaum satt sehen. Es sind über den 1. Mai zwar nationale Ferien und gefühlt ist jede/r Chinese/in unterwegs im Land und wohl auch zehntausende hier in Zhangjiajie, aber wir müssen an diesen 3 Tagen insgesamt vielleicht 15 Minuten anstehen (es gibt diverse Seilbahnen und Shuttle-Busse innerhalb des Park’s), es ist alles so dermassen gut organisiert, kaum zu glauben. Auch hier können wir wieder nur von positiven Begegnungen berichten, alle Leute sind uns gegenüber äusserst offen und zeigen grosses Interesse und wir fühlen uns wie kleine Star’s so oft wie wir nach gemeinsan Selfies gefragt werden 😂.Leggi altro

  • Abendstimmung am Westsee
    Wanderung durch die Teefelder 🤩Es war lecker, auch wenn der Blick von Thomas etwas anderes sagt 🤣Riesiger Tausendfüsser 😳😅

    Hangzhou

    3 maggio 2023, Cina ⋅ ☁️ 28 °C

    Hangzhou gilt als Tee-Hauptstadt China’s. Neben dem Tee ist der Westsee mit ihrer schönen Promenade inmitten der Stadt das grosse Merkmal der Stadt und zieht auch viele einheimische Touristen an. Am Nord- und Ostufer befindet sich die Stadt mit ihren modernen Hochhäusern und Einkaufsstrassen während sich am Westufer bereits die ersten idyllisch gelegenen Teefelder blicken lassen. Auf Rat von Thomas’s Freund und Tee-Baron Lukas, der sich in der Gegend gut auskennt, besuchen wir ein berühmtes Tee-Dorf, wandern durch die Teefelder und essen ausgezeichnet. Nicht so gut war die Pizza am Vorabend, gemäss google Übersetzer war da unter anderem auch Fledermaus-Fleisch auf der eigentlich ganz nett anzusehenden Pizza. Hoffen wir mal das google sich mal wieder geirrt hat. 🤣Leggi altro

  • Shanghai

    5 maggio 2023, Cina ⋅ 🌧 26 °C

    Mit dem Schnellzug ist es ein Katzensprung rüber nach Shanghai. Patty war bereits einmal hier und so navigiert sie uns zielsicher durch die Viertel und Sehenswürdigkeiten. Thomas will ja in jedem Land mindestens ein Fussballspiel sehen, so natürlich auch in China. Aber ein Ticket zu ergattern für das Heimspiel von Shanghai Shenhua erweist sich als nicht ganz so einfach (geht nur über ein chinesisches App und mit Bezahlung per WeChat, über diese App funktioniert hier so vieles und ohne diese App ist man oft aufgeschmissen, wir scheiterten aber trotz einheimischer Hilfe und mehrmaligen Versuchen bei der Anmeldung 😬). Schlussendlich erhalten wir von einem netten Staff-Mitglied des Heimteams 2 Gratis-Tickets, da jegliche anderen Versuche scheiterten. Der ganze Aufwand hat sich dann aber gelohnt, 38'000 stimmgewaltige Zuschauer (mehr waren nicht zugelassen) im futuristischem Stadion machten die 90 Minuten zu einem kurzweiligem Ereignis. ⚽️🥳Leggi altro

  • Qingdao

    7 maggio 2023, Cina ⋅ ☀️ 21 °C

    Nach der Tee-Hauptstadt Hangzhou müssen wir natürlich auch bei der Bier-Hauptstadt Qingdao vorbeischauen. Deutsche Siedler haben hier 1903 die Brauerei Tsingtao gegründet und man braut hier bis heute (inzwischen in chinesischer Hand) ein ganz gut schmeckendes Bier und ist gar die 5. grösste Brauerei weltweit. Bei einer Besichtigung der Brauerei kontrollieren wir genau ob das deutsche Reinheitsgebot eingehalten wird. Nach ausgiebiger Testerei gibt es den Gütesiegel von uns 🤪. Direkt vor der Brauerei befindet sich praktischerweise die sogenannte Bier-Strasse, wo es diverse Bar's mit frischgezapftem Tsingtao gibt. So fliesst zum letzen Abend in China noch das eint oder andere Bier in unsere Kehlen 🍻. Das Wegbier für den Heimweg kann man sich dann auch im Plastiksack mitgeben lassen 👌😂.
    Die 2 Wochen China (leider viel zu kurz, aber wir haben einen Termin in Tokio...) waren super intensiv und nicht minder interessant. Die Menschen sind offen, höflich und besonders in den bereisten Städten modern und fast schon westlich eingestellt. Wir sind auf jeden Fall begeistert und uns sicher das Land nicht zum Letzten mal bereist zu haben. Nun würde es eigentlich weiter per Schiff nach Südkorea gehen. Vor Corona gab es täglich Schiffe über das Gelbe Meer. Nach Corona ist der Passagierverkehr zwischen den Ländern leider immer noch nicht wieder aufgenommen worden. Wir haben lange recherchiert ob es irgendwie eine Möglichkeit gibt, haben diverse Mails gemacht, Telefonate geführt und Einheimische gefragt. Dabei oft völlig verschiedene Antworten erhalten, meist aber das diese nicht fahren. Trotzdem wollen wir es am Hafen von Qingdao noch direkt probieren. Leider sieht es da aber aktuell eher nach einer Grossbaustelle aus und auch eine nette Polizistin kam nach einigen Telefonaten zum Entschluss, das leider nichts geht und dies auch in naher Zukunft nicht ändern wird. So bleibt uns nichts anderes übrig als diese paar 100 km rüber nach Südkorea zu fliegen 🤷‍♂️🤷‍♀️. So werden wir es leider nicht schaffen die Welt auf dem Land- und Seeweg komplett zu umrunden, aber einen kleinen (Flug)-Joker gönnen wir uns doch einfach. 😜
    Leggi altro

  • Seoul

    9 maggio 2023, Corea del Sud ⋅ ☀️ 26 °C

    Knapp die Hälfte der Bevölkerung Südkorea’s wohnt in der Hauptstadt Seoul. Mit rund 25 Millionen Einwohner ist die Grossregion Seoul damit eine der bevölkerungsreichsten Städte der Welt. Bei bestem Wetter verbringen wir 3 angenehme Tage in der Metropole ☀️. Seoul wirkt für uns einerseits sehr modern mit den vielen trendigen Vierteln und ihren Hochhäusern, andererseits aber auch traditionell mit vielen Palästen und den Hanok, den traditionellen Wohnhäusern Südkorea’s. So erleben wir einen extremen Kontrast aus Moderne und Tradition auf unserem Streifzug durch Seoul. Gesellig geht es abends zu und her in den Gassen rund um unser Hotel. Nach dem obligaten Besuch eines Fussballspiel’s gesellen wir uns zu 2 Einheimischen an die Bar und feiern einen feuchtfröhlichen Abend und werden schlussendlich gar eingeladen 🍻. Nett und lustig sind sie die kleinen Koreaner. Grossartig auch das Essen hier, schon lange freuen wir uns auf die koreanischen Barbecue’s, bei dem man diverses Fleisch und Beilagen direkt am Tisch grilliert. Schmeckt überragend! 👌🤤Leggi altro

  • Grüner Park mit vielen Hügelgräber
    Woljeonggyo BrückeTraditionelles DorfKoreanische Münze mit Käse gefülltWanderung durch den Gyeongju Nationalpark 🥾Buddha im Stein 😉Bibimbap 👌🤤

    Gyeongju

    12 maggio 2023, Corea del Sud ⋅ ☀️ 23 °C

    Wie gewaltige Maulwufshügel wirken die die grossen Tumuli, die Hügelgräber der ehemaligen Könige der Silla-Dynastie. Die bizarr wirkenden Königsgräber prägen das Landschaftsbild der Stadt Gyeongju, der ehemaligen Hauptstadt der Silla-Dynastie. Von vielen als ein Must-See Südkorea’s angepriesen, uns haut es nicht so von den Socken. Die Stadt hat zwar sein historisches und gemütliches Flair bewahrt mit einigen historischen Gebäuden, aber uns überzeugt das im Gegensatz zu den vielen Einheimischen Touristen nicht so ganz. Auch die empfohlene Wanderung durch den Gyeongju Nationalpark ist dann eher ein kleiner Sonntagsspaziergang durch das Grüne.Leggi altro

  • Farbiges Gamcheon Culture Village
    Gwangali StrandDie Einheimischen geniessen das Fest, essen und trinken am StrandDrohnen-ShowSteiler Treppenaufstieg für Sicht über die StadtNampo ViertelFisch Markt 🐟🐠Leckeres Gebäck 😁Haeundae StrandAbschiedsessen von Südkorea 😊Nachtfähre nach Japan

    Busan

    13 maggio 2023, Corea del Sud ⋅ ⛅ 22 °C

    Etwas rauer als in Seoul und Gyeongju geht es in Busan zu und her, typisch für eine Hafenstadt. Die 2. grösste Stadt des Landes wird geprägt durch Hügellandschaften, schönen Stränden, vielen Buchten und kleinen Inseln. Am Gwangali Beach findet gerade das Festival der Fischerei und koreanischen Kultur statt. Dies wird zelebriert durch mehrere Ausstellungen, Vorführungen und grosser Drohnen-Show (das Feuerwerk der Zukunft). Gross und Klein der Stadtbevölkerung findet sich hier ein und geniesst den Tag am Strand bei feinem Essen und geselligem Beisammensein und auch wir stürzen uns in den Trubel. Am Folgetag besuchen wir das Gamcheon Culture Village. Dieser Stadtteil wurde von koreanischen Kriegsflüchtlingen in den 1950er Jahren an einem steilen Berghang errichtet. Richtig bekannt wurde die Gegend aber erst, nachdem die Bewohner damit begannen, ihre Häuser farbig zu streichen und mit Wandmalereien zu verzieren. Heute gehört das Dorf neben den Stränden zu einer der touristischen Hauptattraktionen von Busan.
    Nun geht es schon wieder weiter, per Nachtfähre werden wir rüber nach Japan verschiffen. Eine Woche war leider viel zu kurz für dieses interessante Land. Besonders die lebensfrohen und humorvollen Bewohner Südkorea’s werden wir vermissen wie auch die ausgezeichnete und vielseitige Küche des Landes.
    Leggi altro

  • Tempel verstecken sich überall in der ganzen Stadt 🤩
    In der Hauptstadt des Essens widmen wir uns aber als estes dem Essen 😁Sehr anonym läuft es hier ab. Bestellt wird am Automaten und sprechen muss man auch später nicht 🤔Sehr modernes EinkaufszentrumSpazieren und entspannen im Ohori ParkRauchen ist fast überall verboten. Die Raucher müssen sich hinter den Wänden verstecken 😄Den Abend lassen wir beim Streetfood Plausch ausklingen 😁Weiter geht unsere Reise mit dem süssen Shinkansen Zug 🚄😁Wo man am Bahnhof anstehen muss, ist ganz klar gekennzeichnet 👌😁

    Fukuoka

    15 maggio 2023, Giappone ⋅ ☀️ 24 °C

    Nach einer gemütlichen Nachtüberfahrt auf der Fähre erreichen wir zum Morgengrauen Fukuoka ⛴️. Die einfache Kabine (Matratzen am Boden) teilen wir mit den einzigen weiteren westlichen Touristen auf dem Schiff, einem französischem Pärchen. Fukuoka gilt auch als Hauptstadt des Essens in Japan, besonders Ramen, die Nudelsuppe, wird hier in diversen Variationen geschätzt und gerne gekocht. Das probieren wir natürlich aus und die erfahrene und leidenschaftliche Gastro-Kritikerin Patty sucht uns die Ramen-Restaurant-Kette Nummer 1 des Landes raus 👌😁. Geschmacklich einwandfrei, aber das Konzept des Restaurants sagt uns nicht ganz so zu. Beim Essen starrt man hier nämlich an eine Wand und links und rechts sind auch kleine Wände, alles sehr unpersönlich. Konversationen mit dem Nachbarn sind nicht erwünscht. Man ist hier zum Essen und dies soll anscheinend möglichst rasch geschehen. Geselliger geht es beim Abendessen zu und her. Entlang des Flussufers im Zentrum gibt es diverse Foodstände wo man sich durch die lokale Küche probieren kann, was wir gerne tun. Es wird aber nicht nur gegessen in Fukuoka, wir schauen uns auch einige Tempel, Schreine und Parks an, davon gibt es hier nämlich zur Genüge.Leggi altro

  • Kansai Region

    18 maggio 2023, Giappone ⋅ ⛅ 25 °C

    Mit bis zu 320 km/h rasen wir im Shinkansen in Richtung Osaka 🚄⚡️. Zusammen mit den benachbarten und inzwischen fast ineinander verlaufenen Millionenstädten Kobe und Kyoto bildet man die Region Kansai und ist mit rund 25 Millionen Einwohner eine der grössten Metropolregionen der Welt. Hier gibt es viel zu sehen und zu machen. Wir besuchen Osaka, Nara, Kyoto und Kobe und machen da jeweils was man am besten machen kann in den jeweiligen Orten. Im lebhaften Osaka machen wir das Nachtleben unsicher 🍻, im grünen Nara füttert Patty die heiligen Hirsche zwischen uralten Tempeln 🦌 und in Kobe gönnen wir uns das wohl beste und zarteste Rindfleisch der Welt, das Kobe Steak 🥩, bevor es zum beliebtesten Sport der Japaner geht. Nein es ist nicht Sumo und auch König Fussball muss hier hintenanstehen. Beliebtester Sport hier ist nämlich Baseball ⚾️. Das schauen wir uns natürlich an und staunen ob den 50’000 Zuschauern im riesigen Stadion. Zu guter Letzt bestaunen wir in der alten Kaiserstadt Kyoto die diversen Tempel und Schreine und laufen gar einer Geisha (gemäss Wikipedia eine japanische Unterhaltungskünstlerin…) über den Weg.Leggi altro

  • Belebtes Shibuya Viertel
    Die berühmte Kreuzung: zu Spitzenzeiten passieren hier über tausend Menschen 😅🦖🦕🙃Im Shinjuku Viertel hat es viele sehr kleine Bars. Teilweise hat es nur für 4 Personen platz darin😄Aussicht von weit oben über TokioAkihabara Viertel ist das bekannte Elektronik- & Vergnügungsviertel 🕹🎮Wenn keine echte Katze mit uns reisen will, dann muss es halt ein Plüschkätzchen sein 😉So verbringen offensichtlich viele Japaner ihren Samstagabend 😅Ein grosses und wichtiges Fest findet in unserem Viertel statt. Viele Menschen sind auf der Strasse.Götter werden zum Tempel getragen und die Stimmung dabei ist unglaublich 😀Fussball-Plausch für Thomas ⚽️🥳Das gesamte Omiya Viertel ist in Orange geschmückt, wie der Fussballverein ⚽️Spannend finden wir auch die 3D-Speisekarten in Japan. Das Gericht sieht dann auch 1:1 gleich aus 😅Take Away Stand beim Gleis am Bahnhof. Bestellt wird über den Automaten draussen

    Tokio

    21 maggio 2023, Giappone ⋅ ⛅ 25 °C

    Von einer der grössten Stadt zur grössten Stadt der Welt. Fast 40 Millionen Menschen leben im Ballungsraum Tokio, unvorstellbare Dimensionen. Uns bleiben nur 3 Tage in der riesigen Stadt, aber so richtig warm werden wir nicht mit Tokio. Liegt aber wohl auch an der leichten Grippe die sich Patty eingefangen hat 🤒🤧, zudem war Thomas bereits einmal hier. Semi-motiviert gibt es Sightseeing light, wir schauen uns etwas in den verschiedenen Vierteln um, bestaunen die Stadt von oben und fiebern wieder mal beim Fussball mit ⚽️.Leggi altro

  • Regenerischer Tag in Hakone 🌧😏Abstecher ins trockene Restaurant 🍜😄🐰😄Am Tag der Abreise zeigt sich der Berg Fuji doch noch 🤩

    Hakone

    23 maggio 2023, Giappone ⋅ 🌧 14 °C

    Zwischen Mount Fuji und Onsen - willkommen in Hakone. Der Mount Fuji will sich jedoch bei Dauerregen vorerst nicht blicken lassen, so bleibt uns, bei den eher kühlen Temperaturen und garstigem Wetter eh besser, ein Bad in den traditionellen heissen Quellen, den Onsen. Das Ritual ist in Japan eine jahrhundertealte Tradition, wodurch der Besuch eines traditionellen Onsen mit einigen Regeln verbunden ist. Wir haben uns vorher extra eingelesen und wissen was uns ungefähr erwartet. Tätowierungen sind verpönt und nur in ganz wenigen Onsen erlaubt, vor dem Bad muss man sich gründlich im Sitzen waschen und ein Tensui (ein kleines Handtuch) wird zum Einseifen als auch zum Schweissabwischen benutzt und von allen Besuchern auf dem Kopf getragen. Zudem sind die Bäder geschlechtergetrennt und man badet komplett nackt. Handy’s sind natürlich strickt verboten im Badebereich. Alles etwas ungewohnt für uns, aber trotzdem entspannend. Nach dem Schwitzen, Entspannen und Reinigen haben wir natürlich Hunger und so geht es noch in eine urige japanische Kneipe und essen uns noch ein letztes mal durch die japanische Küche. Am Abreisetag zeigt sich dann sogar der Mount Fuji, für einen Abstecher an den Ashi-See am Fusse des Berges fehlt uns dann aber leider die Zeit. Im Hafen von Yokohama wartet nämlich das Schiff Queen Elizabeth, welches uns in 16 Tagen via Japan’s Norden und Alaska über den Pazifik bringen soll.Leggi altro

  • Die "bescheidene" Queen Elizabeth, unser zu Hause für 16 Tage 🚢
    Otaru im Norden von JapanKurzer Abstecher nach SapporoDanach verbringen wir 7 ruhige Tage auf dem PazifikDa bleibt reichlich Zeit für viel und gutes Essen 👌😁Bei irischer live Musik im Pub verbringen wir den einen oder anderen Abend 🍻Mit kugelrundem Bauch rollen wir uns auch zwischendurch ins Fitness 🏃‍♂️🏃‍♀️🏋‍♂️🏋‍♀️In Alaska angekommen 🤩Traumtag beim eindrücklichen Hubbard Gletscher 🤩Sitka

    Pazifiküberfahrt Yokohama - Vancouver

    31 maggio 2023, Stati Uniti ⋅ ⛅ 14 °C

    Den grossen Teich auf einem Schiff zu überqueren hat schon was magisches an sich. Nachdem wir Teile des indischen Ozeans bereits mit einem Kreuzfahrtschiff überquert hatten, darf es diesmal das britische Schiff Queen Elizabeth sein 🚢. Deutlich gediegener und nicht ganz so gesellig wie auf dem Mein Schiff 5, aber wir haben trotzdem unseren Spass. Es hat ein Irish-Pub mit Live-Musik und ausgezeichneter Bier-Auswahl (Thomas ist glücklich 👌🙋‍♂️) und ausgezeichnetes Essen in den diversen Lokalitäten mit unter anderem einem 4-Gänger zum Mittag und einem 5-Gänger zum Abendessen (Patty ist glücklich 👌🙋‍♀️). Und wir lernen sogar ein weiteres Pärchen auf grosser Weltreise kennen, grüsse gehen nach Münster 😀. Das absolute Highlight der Überfahrt ist jedoch der Halt am Hubbard Gletscher in Alaska 🤩. Schöneres Wetter kann man nicht erwischen und die Gegend um den Gletscher erstrahlt in traumhaftem Gewand. Aber auch die anderen Stopps in Japan 🇯🇵 (Aomori und Otaru) und in Alaska 🇺🇲 (Seward und Sitka) geben uns nochmals einen kurzen aber schönen Einblick. Den 31. Mai feiern wir sogar doppelt, inmitten des Pazifik’s überqueren wir die Datumsgrenze und stellen die Uhren 24 Stunden zurück. Der Tag beginnt von neuem, endet aber gleich wie der erste 31. Mai, nämlich kugelrund von dem ganzen Essen und mit grosser Vorfreude auf einen neuen Kontinent. 🥳😁Leggi altro