Et 11-dags eventyr af ViVKaT Læs mere
  • 10fodaftryk
  • 1Lande
  • 11dage
  • 142fotos
  • 0videoer
  • 11,5kkilometer
  • 9,1kkilometer
  • Dag 1

    Anreise nach Fresno

    9. maj, Forenede Stater ⋅ 🌙 17 °C

    Guten Morgen aus Fresno 😎
    Gestern sind wir mit etwas Verspätung in Richtung San Francisco gestartet. Der Flug war absolut ruhig, aber schlafen konnten wir nicht so wirklich, bestimmt vor Aufregung.
    Wir sind sehr weit nördlich geflogen und waren nur 2000km vom Nordpol entfernt!

    Die Einreise hat dann leider ca. 1,5 Std gedauert, unser Gepäck hat also schon lange einsam seine Runden gedreht, bis wir zum Abholen kamen.
    Dafür haben wir später unseren bereits bekannten Jeep Compass als Mietwagen bekommen. Damit können wir gut leben :)
    Sind direkt weiter in Richtung Süden gedüst, auf Grund von Stau hat das leider auch noch mal knappe 4 Stunden bis nach Fresno gedauert. Die Strecke war dafür aber auf der Interstate 152 sehr hübsch 😄 hier war es sehr ländlich und bei diversen Fruit Stands gibt's z.B. 25Avocados für 1$ - in Deutschland unvorstellbar- und KNOBLAUCH-Ice Cream ( Wer sollte das probieren wenn nicht wir😅?)

    Sind dann gegen 20 Uhr in Fresno angekommen und haben nur noch flott 1(!) Wasser gekauft und mussten dann leider umgehend ins Bett.
    9 Stunden später geht's uns schon viel besser. Gleich gibt es Frühstück und dann geht es schon los in Richtung Yosemite National Park.
    Læs mere

  • Dag 2

    Yosemite National Park

    10. maj, Forenede Stater ⋅ ☀️ 31 °C

    Der erste "richtige" Urlaubstag beginnt mit einem kleinen, aber typisch amerikanischem Hotelfrühstück - Rührei, Würstchen, klebrigen Muffins und Orangensaft. Für den ersten Tag war das in Ordnung, aber ein richtiges Frühstücksrestaurant wird definitiv noch angesteuert! 🥞

    Weiter ging es dann zu einem kurzen Abstecher in ein Walmart Supercenter. Das Wort "Super" kann man hier wortwörtlich nehmen; hier gibt es alles von Angelausrüstung (inklusive entsprechender Kleidung) bis Torten mit den verrücktesten Dekorationen. Das manch eine Person über Nacht aus Versehen eingeschlossen wird, verwundert nicht...

    Nach erfolgreichem Getränkeeinkauf machen wir uns endlich auf den Weg zum Yosemite National Park, dieser ist knappe 2 Stunden mit dem Auto entfernt. Der Highway 41 führt uns durch eine malerische Landschaft - hier merkt man erst mal wie weitläufig sich die Region erstreckt. In der Ferne kann man bereits schneebedeckte Berge erkennen. Wir sind uns sicher: das ist unser Ziel! 🏔

    In Oakhurst besuchen wir den örtlichen Starbucks und machen uns frohen Mutes weiter auf in Richtung National Park. Schon bald erreichen wir den Sierra National Forest, den man durchqueren muss und der bereits einige spektakuläre Blicke gewährt.
    Wie sich bald rausstellt, sind wir allerdings nicht die einzigen Touristen, die die wunderschöne Natur bestaunen wollen - um in Yosemite überhaupt reinzukommen warten wir etwa 20 Minuten in einer riesigen Autoschlange.

    Da wir einige weitere National Parks besuchen wollen, haben wir uns direkt den Jahrespass gekauft. Hier stehen uns die Tore zu mehr als 400 Parks und Erholungsgebieten in den USA offen 🌲

    Wir sind vom Südeingang des Parks gestartet und hatten daher die Möglichkeit viele verschiedene Facetten der Natur zu entdecken - von verbrannten Nadelbäumen, über tiefe Schluchten bis reißende Wasserfälle und wilde Tiere wie Truthähne und Weißwedelhirsche haben wir eine Menge gesehen. Die Natur im Park selbst ist atemberaubend schön und definitiv eine Reise wert!

    Der Tag verging wie im Flug, auf dem Rückweg sind wir im Visitor Center über zwei Pullover gestolpert - diese wollten als Andenken unbedingt mitkommen ☺️

    Nach knappen 400 Meilen hat der kleine Jeep nach einer Tankfüllung gerufen, dem Wunsch sind wir auf dem Heimweg nachgekommen.
    Damit wir nicht hunrig ins Bett gehen, haben wir schließlich noch einen Halt bei In-N-Out Burger gemacht.

    Morgen früh geht es dann weiter in Richtung Sequoia & Kings-Canyon Nationalpark, aber jetzt heißt es für uns gute Nacht 😴
    Læs mere

  • Dag 3

    Kings Canyon & Sequoia National Park

    11. maj, Forenede Stater ⋅ ☀️ 24 °C

    Nach dem erneut sehr ausgewogenen Rührei und Osaft Frühstück sind wir aus dem Hotel ausgecheckt und wollten gerne noch unsere neue Kühltasche mit entsprechendem Kühlmaterial beladen. Das war nicht so einfach, wie man meint. Im ganzen Hotel gab es angeblich (und sehr vorbildlich) keine Plastiktüten - wir hatten jedoch ursprünglich eine auf dem Zimmer, die wir aber schon für unsere Dreckwäsche genutzt haben 🤪

    Eine der Frühstücksdamen hat dann glücklicherweise ein paar Tüten herzaubern können, sodass wir die Suche nach der Eismaschine starten konnten. Nach erfolgreicher Mission sind wir mit etwa 7kg Eis in löchrigen Tüten dann endlich in Richtung Kings Canyon National Park gestartet.

    Während der Fahrt haben wir einen Fruit Stand/Cake Sale am Straßenrand entdeckt und bei den netten Mormonenkindern angehalten. Es waren ca. 6 Kinder zwischen etwa 7-14 Jahren, die ganz begeistert von uns Deutschen waren.
    Wir haben uns für leckere Kirschen 🍒 entschieden und sind dann weiter in Richtung Nationalpark gefahren.

    Im Kings Canyon angekommen staunten wir nicht schlecht: Die Temperatur betrug plötzlich nur noch 55°F (12 Grad Celsius!) und es lag teilweise noch Schnee, der dort in der vergangenen Woche als Schneesturm runtergekommen ist 😅
    Insgeheim haben wir damit schon gerechnet, sind aber trotzdem entsprechend sommerlich gekleidet dort aufgeschlagen 😉
    Im Visitor Center gab es ein paar Kleinigkeiten und von dort aus haben wir uns auf den Weg zu General Grant - einen der höchsten der Giant Sequoias (Mammutbäume) - gemacht.
    Weiter ging es von dort in Richtung Süden über den Big Stump Grove, General Sherman Tree und Moro Rock. Den Generals Highway sind wir dann weiter gefolgt, bis uns dieser am Nachmittag über meilenweite wilde Serpentinen aus dem Park raus geführt hat.

    Da wir noch über 4 Stunden Fahrt zu unserem Hotel in Ridgecrest vor uns hatten, mussten wir uns zwingen nicht bei jedem schönen Panorama anzuhalten und Fotos zu machen 😄

    Wir sind kurz vor 21 Uhr in einem top(!!) Holiday Inn Express angekommen und echt ein bisschen traurig, dass wir nur eine kurze Nacht hier verbringen. Aber der Zeitplan ist straff und will eingehalten werden 😅
    Læs mere

  • Dag 4

    Tal des Todes? Von wegen!

    12. maj, Forenede Stater ⋅ ☀️ 32 °C

    Unser Tag 4 beginnt mit einem tollen Frühstück in Ridgecrest, dicht gefolgt vom obligatorischen Starbucks Besuch und einem Abstecher zur nächstgelegenen Tankstelle. Eine Gallone Benzin kostet in Kalifornien übrigens knappe $2.00 mehr als in Nevada!

    Eingedeckt mit vollem Tank, Getränken und ein paar Snacks machen wir uns am späten Morgen also auf in unseren 4. National Park - das Death Valley.
    Die Temperaturen liegen bereits um 9 Uhr bei etwa 30°C - beste Voraussetzungen also, um an den heißesten Ort der Welt zu fahren 🥵

    Je näher wir dem National Park kommen, desto rauer und lebensfeindlicher wird die Umgebung. Die paar Städtchen, die in der Wüste existieren sind weitesgehend verwaist und erinnern an bessere Zeiten.

    Selbstverständlich lassen wir uns davon nicht entmutigen und fahren unbeirrt weiter, bis wir den Park erreichen. Im Gegensatz zu den anderen National Parks wartet hier am Eingang niemand in einem Ranger Häuschen um Eintrittskarten zu verkaufen - der Eintritt hier funktioniert mehr oder weniger auf Vertrauensbasis.

    Je weiter wir in den Park fahren, desto mehr kommt es uns vor, als wären wir auf einem anderen Planeten. Die Felsformationen sind surreal und wunderschön gefärbt - von türkis, über orangerot bis schwarz - man kann sich gar nicht satt sehen an den unterschiedlichen Farben. Besonders schön ist dieses Phänomen an der "Artist Palette" zu sehen.

    Obwohl viele das Death Valley als langweiligsten Park der USA bezeichnen, gibt es hier einiges zu entdecken: wilde Esel, winzige Streifenhörnchen und herrlich bunte Wildblumen 🐿🌼

    Wie es sich für echte NP Hopper gehört, statten wir den bekannten Punkten - Dantes View, Zabriskie Point und Badwater Basin - ebenfalls einen Besuch ab.

    Am späten Nachmittag haben wir uns zwar noch nicht an der wunderbaren Landschaft satt gesehen, allerdings ruft uns die Straße weiter in Richtung Las Vegas - unserem Übernachtungsort für die kommenden drei Nächte 🎰

    Hier nächtigen wir im Park MGM mit Blick auf den Vegas Strip. Eine Übernachtung im Casino ist meistens übrigens günstiger als in einem regulären Hotel 😉

    Nach einer kurzen Erfrischungspause in unserem Zimmer auf dem 22. Stockwerk geht es nochmal zu Fuß ins große Getümmel.
    Abendessen gibt es bei Panda Express und weil die Portion sehr großzügig war, gibt es die Reste zum Frühstück 😅

    Die Wassershow am Bellagio haben wir uns vorm schlafen gehen noch angesehen - was für ein Spektakel!

    Morgen geht es dann zu einem Tagesausflug ins Valley of Fire! Wir sind gespannt ...
    Læs mere

  • Dag 5

    Hot Stuff: Valley of Fire

    13. maj, Forenede Stater ⋅ ☀️ 36 °C

    Heute ging es ohne Frühstück los in Richtung Valley of Fire, einem kleineren State Park etwa eine Stunde Fahrt von Las Vegas entfernt.
    Im Park gilt unser Jahrespass leider nicht. Das liegt vor allem daran, dass das Land über Jahrhunderte von Natives bewohnt wurde und der Park heute immer noch von ihnen betrieben wird.
    Nichtsdestotrotz waren die 15$ Eintrittsgebühr ihr Geld mehr als wert!
    Kaum hatten wir das "Valley of Fire State Park" - Schild passiert und sind um eine Kurve gefahren, schon hat sich die Natur noch einmal komplett geändert: die vorher eintönig hellbraune/beige Landschaft wurde plötzlich feuerrot. Die Felsen, über Jahrtausende ausgehöhlt von Wind und Wasser sahen wirklich wie eine Marslandschaft aus. Wir konnten uns gar nicht satt sehen.

    Eine Besonderheit im Park sind die noch erhaltenen Petroglyphen. Am Atlatl Rock haben wir angehalten, um uns einige von ihnen anzuschauen.
    Im Schatten der überdachten Picknick-Area stand uns plötzlich ein durstiges Dickhornschaf gegenüber, das sich an der Pfütze der Water Fountain gelabt hat😄
    Da wir außerdem aus Ridgecrest noch einige Heuschrecken in unserem Kühlergrill mitgebracht haben, haben sich die dort ansässigen Spatzen ebenfalls über die ausgewogene Mahlzeit gefreut😅
    Ein kleiner Gierschlund wollte den Kühlergrill besonders sauber snacken und ist dabei IM Kühlergrill gelandet und kam dort erstmal nicht wieder raus. Nach einiger Zeit und viel gutem Zureden konnte der kleine doch wieder zurück zu seinen beiden gefiederten Kumpels..
    Das war uffreschend für uns und den armen kleinen Birb.

    Weiter ging es über den Balancing Rock (wie der Name schon sagt ein Stein, der auf anderen balanciert) in Richtung Rainbow Valley. Hier gab es wirklich allerhand Farben in den Steinformationen zu sehen.

    Am Visitor Center haben wir das Wetter- und Wanderempfehlungsschild gesehen und auch wahrgenommen, entschieden uns dann trotzdem dazu, (die längste Wanderung im Park) zur Fire Wave zu machen. In der Mittagshitze kommen uns schließlich immer die besten Ideen 😂

    Die Strecke ging hauptsächlich über Sand und Steine und bergauf. 👍🏽
    Der Blick auf die Fire Wave war es dann aber doch wert auch wenn Kathas Kreislauf auf dem Rückweg etwas ins Wanken geraten ist..
    Eine kalte Cola im Auto hat dann aber schnell geholfen 🥤 und wir konnten unsere Fahrt durch den Park fortsetzen.

    Am Nachmittag ging es weiter in die Shoppingmall. Auf Grund der vorangegangenen körperlichen Betätigung und der Hitze am Himmel haben wir auf Kleiderkäufe verzichtet und letzten Endes nur 2 Paar Schuhe erworben.
    Sorry an Levi's - wir haben immer noch Jeansfussel an uns kleben 😂

    Abends ging es dann noch ins Hard Rock Café für den obligatorischen Pullover und weiter zu Denny's zum Abendessen, bevor wir noch flott 5 Dollar in den einarmigen Banditen geworfen, die dann auch gleich wieder weg waren 😅 so ein Schwachsinn, wer da hunderte von Dollars investiert.
    Nach wieder einmal über 13 Stunden unterwegs, sind wir dann nur noch platt ins Bett gefallen..
    Für den nächsten Tag haben wir uns zum ersten Mal nichts vorgenommen 😉
    Læs mere

  • Dag 6

    Vegas öffnet Türen

    14. maj, Forenede Stater ⋅ ☀️ 35 °C

    Unser erster Tag ohne große Pläne beginnt ruhig und gediegen - der Wecker klingelt erst um kurz nach 8 Uhr (statt um 7 Uhr).

    Gegen halb 10 Uhr haben wir das Park MGM in Richtung "Welcome to fabulous Las Vegas Sign" verlassen. Theoretisch ist das ein Fußmarsch von 40 Minuten - einfach nur den Strip runter - haben wir gedacht 😁

    Da bereits morgens 30°C herrschen und einige Baustellen (Abriss vom Tropicana) das schnelle Vorankommen behindern, brauchen wir eher 2 Stunden ... damit wir nicht in der prallen Sonne laufen müssen, sind wir letzten Endes durch die Casinos Excalibur, Luxor und Mandalay Bay gelaufen (trotzdem noch ein gewaltiger Fußmarsch).

    Am Schild angekommen, warten bereits dutzende andere Touristen auf einen Schnappschuss, den wir uns auch nicht haben nehmen lassen.

    Zum Abkühlen sind wir in den Harley Davidson Store gegangen, wo jedem Harley Fan das Herz höher schlagen würde 🏍
    Es gab alte und neue Maschinen die zum Kauf oder zur Probefahrt eingeladen haben, jede Menge Merch und Klamotten. Richtig cool!

    Anschließend haben wir den Rückweg via New York New York angetreten, wo wir uns eine leckere mexikanische Vorspeise geteilt haben. Das Casino ist mit sehr viel Liebe zum Detail gestaltet und unser Favorit bei diesem Besuch gewesen.

    Nach unserem gefühlt ewig langen Rückweg, haben wir dann das Auto geschnappt um einen weiteren kleinen Shoppingausflug zu starten - dieses Mal mit Erfolg! 💸

    Jedenfalls für uns. Denn gerade als wir etwas bei Old Navy anprobieren wollten, haben sich Viviens Kräfte gesammelt und sie hat kurzerhand eine Tür der Umkleidekabine vollständig aus den Angeln gerissen 😅
    Sofort kamen alle anwesenden Angestellten und auch einige Kunden angerannt, um zu schauen ob bei uns alles okay war. War es auch 👍

    So wollten wir den Abend aber nicht ausklingen lassen! Auf Empfehlung von Viviens Eltern sind wir dann mit einigen Umwegen zum High Roller (ein gewaltiges Riesenrad) gelaufen. Hier haben wir uns zwei Tickets für $80.00 gegönnt und die 30 Minütige Fahrt genossen. Da die Sonne zu diesem Zeitpunkt schon lange untergegangen war, hat sich Las Vegas als wunderschönes Lichtermeer gezeigt 🎡

    Das Abendessen wurde wieder von Panda Express angerichtet, bevor wir endlich zum Kerngeschäft unseres eigentlichen Aufenthaltes in Sin City gekommen sind 🎰

    Als erstes haben wir uns an die einarmigen Banditen gewagt - hier ist ganz klar wer gewinnt 😉

    Danach haben wir uns an einem Rouletteautomaten wenigstens den Eintrittspreis vom Riesenrad zurückgeholt.

    Dafür das wir uns an diesem Tag nichts vorgenommen haben, sind wir am Ende doch knappe 23km gelaufen und dementsprechend müde ins Bett gefallen 😴
    Læs mere

  • Dag 7

    Ungeplanter Overnighter in Bakersfield

    15. maj, Forenede Stater ⋅ 🌬 30 °C

    Am Abend vor dem Checkout haben wir noch einmal unsere nächste Route geprüft und bemerkt: der ursprünglich geplante Stop in Lake Tahoe ist uns einfach viel zu weit. Die Fahrt wäre ohne Zwischenhalte 7,5 Std(442Meilen/über 700km) gewesen, das wollten wir uns nicht antun.
    Wir haben daher spontan umgeplant und uns für einen Zwischenstop in Bakersfield- auf halber Strecke nach San Francisco entschieden.

    Am Morgen sind wir also aus dem Park MGM abgereist und noch mal etwas über den Strip gelaufen, bevor wir uns wieder einmal ins Auto gesetzt haben. Kathas Hoffnung war über den gesamten Urlaub, einmal die Füße in den Hotelpool (oder Meer) zu strecken.
    Unsere neue Lieblingshotelkette Holiday Inn hatte stets einen Pool dabei. Die Hoffnung war also berechtigt.

    Auf der 4,5 stündigen Fahrt von Las Vegas bis Bakersfield sind wir durch die Mojave Wüste gefahren.
    Hier hat sich das eine oder andere Mal eine Windhose am Rand der Fahrbahn gebildet. Ein Mal ist so ein wildes Ding direkt über unser Auto weggefegt, was wir deutlich gespürt haben.🌪

    Die Temperaturen haben auf der Fahrt stark geschwankt (bis zu 30F Unterschied!), sodass wir nicht mehr mit einem Besuch des kühlen Nass gerechnet haben.
    Aber bei Ankunft in Bakersfield wurden wir mir 30Grad und Sonnenschein begrüßt und sind sofort nach dem Einchecken eine Runde geschwommen.
    Weiter ist an dem Tag nichts passiert, wir waren noch unsere obligatorische Zwiebel im Outback Steakhouse essen und sind dann eine ganze Weile durch das Walmart Supercenter gestreift.
    Morgen geht es weiter Richtung San Francisco, dem Start- und Zielpunkt unserer Reise.
    Læs mere

  • Dag 8

    Ankunft in Alameda

    16. maj, Forenede Stater ⋅ ☀️ 18 °C

    Ein weiterer Reisetag beginnt mit einem kleinen Frühstück im Hotel.
    Frisch gestärkt verlassen wir also unsere vorletzte Unterkunft und fahren in Richtung San Francisco weiter. Geplant war eigentlich wieder eine malerische Route in den Norden, leider hatte unser Navi andere Pläne und wir sind nur auf dem Highway 99 gefahren. Landschaftlich war hier leider nicht viel zu entdecken, leider gab es hier auch keine Fruchtsstände wie auf unserem Hinweg.

    Weil die Strecke so eintönig war, haben wir nach knappen 2 Stunden einen Zwischenstopp bei Target und Walmart gemacht, um uns ein wenig die Füße zu vertreten. Einen Schnapper haben wir hier aber leider nicht machen können.

    Nach einem kalten Kaffee To-Go fahren wir weitere 2 Stunden zu unserem Airbnb in Alameda und machen erstmal einen ausgiebigen Mittagsschlaf.

    Der Hunger treibt uns dann aber doch nochmal vor die Tür - die Park Street entlang. Das scheint in Alameda die Hauptverkehrsstraße zu sein. Hier gibt es unzählige Restaurants, vor allem aus dem asiatischen Raum. Wir entscheiden uns letztlich für ein thailändisches Restaurant und wurden nicht enttäuscht!

    Anschließend laufen wir noch in Richtung Strand, hier ist es allerdings noch windiger als zwischen den kleinen Restaurants, weswegen wir flotten Fußes den Heimweg antreten und wieder müde ins Bett fallen 😴
    Læs mere

  • Dag 9

    San Francisco

    17. maj, Forenede Stater ⋅ ☀️ 17 °C

    An Tag 9 kommen wir nicht so richtig aus dem Bett, deswegen geht es erst um kurz vor 10 los in Richtung San Francisco.

    Da die Parkpreise in SF einen nur mit den Ohren schlackern lassen, entscheiden wir uns zunächst mit dem Bus und dann mit der Bahn zu fahren. Das klappt soweit ganz gut und wir fahren ca. 40 Minuten in die Stadt.

    Angekommen machen wir uns direkt auf die Suche nach einem Walgreens, da wir beide gesundheitlich etwas angeschlagen sind.

    Mit Halspastillen im Gepäck machen wir uns auf den Weg in Richtung Wasser, genauer gesagt dem "Ferry Building". Hier schlendern wir durch eine Markthalle und anschließend in Richtung Pier 39, wo wir uns ein Frühstück erhoffen.

    Hier werden wir im Eagle Cafe fündig und verspeisen einen Burger und ein Sandwich 🍔 🥪 Anschließend spazieren wir über den Pier und genießen die Aussicht über die San Francisco Bay und die dort ansäßigen Seelöwen.
    Diese machen sich ausnahmsweise hauptsächlich durch ihren Lärm und nicht den Geruch bemerkbar 🦭

    Nach einen kurzen Abstecher in den Rock Shop des ansässigen Hard Rock Cafes geht es als nächstes zum "Powell/Mason Cable Car Turnaround" - ein Besuch in San Francisco wird schließlich erst durch eine Fahrt im historischen Gefährt abgerundet 😉

    Da Chinatown als nächstes auf unserem Plan steht, kaufen wir uns für das Cable Car je eine Tageskarte für $13.00 (das Ticket gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt wie z. B. Busse, Cable Cars und historische Trams). Das ist sehr nützlich, vor allem bei der Steigung und dem Gefälle in der City und bei schmerzenden Füßen!

    Bis nach Chinatown fahren wir nur eine kurze Strecke und erkunden dann zu Fuß weiter. Hier gibt es alles Mögliche: eine chinesische High School, ein chinesisches Krankenhaus, viele Supermärkte mit (für uns) verrückten Dingen und noch viel, viel mehr Restaurants. Die Häuser sind mit Lampions geschmückt und die Straßennamen sind sowohl in englisch als auch in chinesisch beschriftet.

    Als nächstes machen wir uns auf die Suche nach der berühmt berüchtigten Lombard Street, diese finden wir einige Blocks bergauf dann endlich auch. Besonders imposant sind die 12 Blumenbeete mit über 2000 Hortensien - leider haben während unserem Besuch nur die Rosen geblüht.

    Damit sich unsere Tageskarte auch lohnt, suchen wir im Anschluss wieder eine Cable Car Haltestelle auf. Wir ergattern draußen einen Sitzplatz für Katha und einen Stehplatz für Vivi, die die Gelegenheit beim Schopfe packt und die 15 minütige Fahrt gleich per Video festhält.

    Weil wir müde sind, machen wir uns dann wieder auf den Heimweg in unser Airbnb, wo uns noch unsere Reste vom Vortag erwarten.
    Læs mere

  • Dag 10

    Golden Gate

    18. maj, Forenede Stater ⋅ ☁️ 17 °C

    Unser vorletzter Tag beginnt ganz gemütlich im Bett, da wir uns beide eine richtig echte Erkältung eingefangen haben 🙃

    Wir entscheiden uns, heute amerikanisch Frühstücken zu gehen (endlich) 🥞
    Unsere Gastgeber haben uns "Ole's Waffle Shop" auf der Hauptstraße in Alameda empfohlen.

    Das Frühstücksrestaurant ist proppenvoll, wir bekommen jedoch noch ein Plätzchen.
    Für Katha gibt es ein leckeres Schinken-Käse-Omelette mit Hashbrowns und Toast und für Vivien gab es 3 leckere Pancakes mit frischen Heidelbeeren und Schlagsahne 🤤

    Die Portionen sind riesig und wir werden mehr als satt. Damit wir das Frühstück wieder abtrainieren geht es zu Fuß in Richtung "Walgreens" - schon wieder. Hier decken wir uns mit Erkältungsmittelchen ein, damit wir den Heimflug einigermaßen überstehen.

    Auf unserer Bucketlist für diesen Urlaub steht noch ein offener Punkt: die Golden Gate Bridge 🌉
    Da wir uns nicht fit genug für einen weiteren langen Fußmarsch fühlen, steigen wir ins Auto und fahren in Richtung "Golden Gate View Point".

    Hier haben wir grade Glück und können einen klaren Blick auf die rote Brücke erhaschen.
    Im Hintergrund verschwindet dann langsam San Francisco hinter einer Schicht aus Wolken.

    Erschöpft geht es wieder in Richtung Heimat, wo Vivien die Koffer packt und wir uns noch eine Weile ausgeruht haben.

    Für das Abendessen vertrauen wir wieder auf unsere Gastgeber, die uns das Restaurant "Burma Superstar" empfehlen. Da wir am Vortag gesehen haben wie voll das Restaurant abends ist, haben wir uns direkt dazu entschieden unser Abendessen liefern zu lassen.

    Im Anschluss ging es dann ins Bett 😴
    Læs mere