- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 1
- Mittwoch, 2. August 2023
- ☀️ 28 °C
- Höhe über NN: 422 m
SchweizFlughafen Zürich47°27’41” N 8°33’8” E
Short Cuts Make Long Delays
2. August 2023 in der Schweiz ⋅ ☀️ 28 °C
Diese Reise wird aus mehreren Federn niedergeschrieben. Ich erwarte, dass Chrissi regelmäßig vor mir veröffentlicht, und werde mich dann ggf. kurz fassen. 😇 Wer also alles wissen möchte, unbedingt auch Party Renner lesen!
Ja, die Anreise! Wer hätt's gedacht!? Bei meinem grundsätzlichen Optimismus denke ich mir noch gar nichts weiter, als mich mein Handy schon beim Aufstehen um halb Fünf mit der Lufthansa-Meldung erfreut, unser Zubringer nach Frankfurt werde relevant zu spät sein. Die Prognosen gingen schon öfter einmal hin und her, letztlich hatte ich bei Flügen noch nie Probleme. Allenfalls erwäge ich, meine lieben Renners zu kontaktieren wegen des späteren Zugs... um mich noch einmal umdrehen zu können im warmen Bettchen. 😎 Aber nein, das bringt nur Chaos, tapfer aufgestanden wird. Und so kommen wir sehr planmäßig an den Nürnberger Flughafen, wo der Plan dann gründlich geändert wird. 🤷♂️
Wie Chrissi schreibt, erwägen wir einige Alternativen (ICE nach Frankfurt, Mietwagen zum Hinsausen), ist in der Spontanität und enthaltenen Ungewissheit dann doch nicht überzeugender als das Angebot, über Zürich umzubuchen. Vor allem wollen wir heute in San Francisco ankommen, und sei es ein paar Stunden später.
Und letztlich klappt das auch, hurra! Wir sind zwar mehr als 24 Stunden unterwegs und entsprechend erschöpft, weil der Flug von Zürich sich auch nochmal deutlich verspätet, (Wie unser ursprünglicher Flug aus Frankfurt, den wir folglich locker erwischt hätten... 😆) Aber wir sind in San Francisco! 🛬 Ab morgen geht es weiter mit unserem Abenteuer im wilden Südwesten!Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 2
- Donnerstag, 3. August 2023
- ⛅ 17 °C
- Höhe über NN: 13 m
Vereinigte Staaten von AmerikaCruise Line Terminal37°48’31” N 122°24’37” W
San Francisco rauf und runter
3. August 2023 in den USA ⋅ ⛅ 17 °C
Die berühmten Straßen von San Francisco. Steil führen sie bergauf, bergab. Heute haben wir sie ausgiebig erkundet. Doch der Reihe nach...
Unser erster Urlaubstag beginnt ganz gemütlich mit Gebastel an der Technik. Mein liebes altes Smartphone kommt mit den US-Frequenzen nicht gut klar. Also wandert die angeschaffte US-Telefonkarte in Andys Handy. Dort funktioniert sie, und somit haben wir unterwegs auch mobile Daten und können im Notfall nach Hause telefonieren 😉, das ist beruhigend. An jederzeit verfügbare Informationen aus dem Internet sind wir halt mittlerweile einfach gewohnt.
Danach wagen wir uns hinaus ins Abenteuer. San Francisco soll erkundet werden. Als erstes mit der guten alten Cable Car . Nach etwas Schlange stehen bringt sie uns zum Fisherman's Wharf. A weng schauen wir uns dort um, aber irgendwann wollen wir vor allem eines: Frühstück. 😇 Und wo gibt es mehr Auswahl als im Open-Air-Shoppingcenter für Touris, Pier 39? 😎
Natürlich finden wir dort was, Clam Chowder in der Brotschale, sehr lecker! Und dann werden die Themenshops ausgiebig inspiziert: über SF-Klamotten, Lebensweisheiten, Muscheln, Cowboy bis hin zu Alcatraz. Da braucht es schon eine Stärkung zwischendurch: Eis und Crepes. 😇 Wundervoll.
Danach geht es mit der Einkaufstüte zum Sightseeing per Bus, die Tageskarte inkl. Cable Car macht sich gut bezahlt. Painted Ladies, Golden Gate Park, Lombard Street, können wir alles abhaken. 🤩 Und unser schlauer Plan führt uns zuletzt wieder zur Cable Car, die direkt vor unserem Hotel vorbei führt. 👍 Auch wenn die lange braucht, aus welchem Gründen auch immer, bringt sie uns schließlich wieder gut zu unserem Bett. 🤗Weiterlesen

Das schaut super aus bei Euch! Ich wünsche Euch eine tolle Zeit und freue mich, dass ich Euch aus der Ferne begleiten darf. Beste Grüße von Ralf [Ralf]
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 3
- Freitag, 4. August 2023 um 18:59
- ☀️ 16 °C
- Höhe über NN: 88 m
Vereinigte Staaten von AmerikaCoit Turm37°48’9” N 122°24’21” W
San Francisco rüber und 'nüber
4. August 2023 in den USA ⋅ ☀️ 16 °C
Entscheidungen über Entscheidungen! Da sind wir im Tagesverlauf ab und an gefordert! Los geht es mit der Frage: Was tun mit den Mietwagen? Heute holen wir ihn ab, aber sollen wir gleich über die Golden Gate fahren oder doch besser nachmittags oder gleich erst morgen? Hängt alles vom Nebel und dem Sonnenstand ab, und wir haben keine Kristallkugel, die es uns vorhersagt. 😎 Da ist es ein guter Entschluss, das Auto zu parken und erst einmal gut zu frühstücken. 😋
Dann gehen wir reklamieren, ein zweites Thema des Tages; das bereits bezahlte Fahrzeug wurde meiner Kreditkarte nochmal belastet. Sollte sich geben, spätestens nach Rückgabe, sagt der Mann. Sein Wort in Gottes Ohr! 🍀 Und dann lassen wir das Auto geparkt und starten wieder zu Fuß - solange unsere Füße das noch gut mitmachen - zum Besuch von Chinatown und später dem Herz von Downtown, dem Financial District.
Exotische Eindrücke aller Art, erwarten uns in den chinesisch geprägten Straßenzügen. Da macht es auch nichts, wenn mal was japanisches, vietnamesisches oder thailändisches darunter ist. 😎 Sehr interessant ist ein kurzer Besuch in der Glückskeksfabrik - wird von hier gar die ganze Welt beglückt? Chinesischer Fleiß und chinesische Effizienz sind zu bewundern, was die paar Damen da an Keksen in kürzester Zeit raushauen!
Nach ausgiebigem Durchstöbern eines der zahlreichen chinesischen Andenkenläden wenden wir uns wieder unserer westlichen Welt zu: Erfrischungspause am Fährhafen mit Wasser, Büchern und "Cheesequake"" Der Finanzdistrikt geht teils fließend in den historischen Teil der Stadt über. Die Mischung alter, kleiner Häuser mit den glänzenden Hochhäusern direkt daneben ist spannend und hübsch. Und auf der Suche nach dem besten Bus zum Coit Tower auf dem Telegraph Hill erkunden wir sogar gründlicher als geplant. 😇 Letztlich laufen wir das letzte Stück lieber zu Fuß. Und werden mit tollem Ausblick belohnt, in den aber dräuend der Nebel hereinzieht. Oh, Oh, hoffentlich kein schlechtes Omen für unsere Bootsfahrt in den Sonnenuntergang, die uns bald erwartet!Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 3
- Freitag, 4. August 2023 um 19:00
- ☀️ 17 °C
- Höhe über NN: Meereshöhe
Vereinigte Staaten von AmerikaLime Point37°49’27” N 122°28’40” W
Sonnenuntergang auf dem Boot
4. August 2023 in den USA ⋅ ☀️ 17 °C
Die Bootsfahrt zum Sonnenuntergang war das erste, was von unserer Reise geplant war, nämlich schon im April. Zum Glück hat sie sich gut eingefügt, vom Tagesablauf und vom Wetter her. 😃 Zwar hat der kalte Wind uns ordentlich den Marsch geblasen, aber halt anscheinend auch den Nebel weg von der Golden Gate, und so war es ein perfektes Erlebnis. Hier sollen die Bilder sprechen.
Krönen wollen wir den Abend mit der beleuchteten Bay Bridge. Dafür fahren wir mit der ebenfalls historischen Straßenbahn, weil die in unserem Tagesticket auch enthalten ist - sehr günstig! Nur die Brücke leuchtet nicht. Auch gut, brauchen wir nicht mehr aussteigen und laufen, sondern können wir mit der aufgedrehten und sehr unterhaltsamen Fahrerin fast bis zu unserem Hotel fahren. 😆
Hier werden wir teils überrumpelt, teils lassen wir bewusst einen älteren Mann ins Haus, der sonst wohl im Freien schlafen müsste. Leider riecht es um ihn gar nicht gut, und er besteht darauf, uns im Aufzug mitzunehmen. 🤷♂️ Und dann müssen wir leider nochmal raus und reklamieren: Wir stehen vor verschlossenen Türen, unsere Karten öffnen die Türen nicht mehr. Tja, wir wurden eine Nacht zu wenig eingecheckt. Zum Glück ist das recht schnell behoben, und wir können zu guter Letzt uns auf die Betten werfen, den ereignisreichen Tag rekapitulieren und uns erholen. 🤗Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 4
- Samstag, 5. August 2023
- ☀️ 20 °C
- Höhe über NN: 13 m
Vereinigte Staaten von AmerikaLiddell Creek37°0’14” N 122°11’12” W
Auf dem Highway No. 1
5. August 2023 in den USA ⋅ ☀️ 20 °C
Heute beginnt sie endgültig, unsere große Reise durch den amerikanischen Südwesten! Dank unseres großartigen Wagens haben wir keine Mühe, unser Gepäck gut unterzubringen, im Gegenteil: Da ist noch Luft nach oben! 😲
Mit Chrissi am Steuer machen wir uns zunächst zu letzten Eindrücken von San Francisco auf. Am Fuße der Golden Gate beziehungsweise vom Aussichtspunkt auf der anderen Seite wollen wir unseren Weg auf dem berühmten Westküstenhighway "Number One" beginnen - und der verläuft von Norden kommend ja über die Brücke. 😇
Die Aussicht ist von unten wie der anderen Seite lohnend. Zwar gibt es dank des Nebels, den der starke Wind sekündlich anders herein bläst, nie den klassisch freien Blick, aber dafür viele spannende, geheimnisvolle Nebelbilder. 🤗
Und dann geht's Richtung Süden! Entlang am Pazifik, stellenweise mit spektakulären Küstenformationen, stellenweise durch weitläufige landwirtschaftlich geprägte Landschaften; wir sehen Felder voller Rosenkohl, Zucchini und Artischocken.
Abends kommen wir zu unserem Tagesziel Pacific Grove, einem Vorort Montereys, auf dem halben Weg nach Carmel gelegen. Lockere Siedlung unter vielen Pinien, mit ganz vielen Rehen. Noch Abendessen beim Italiener-Libanesen-Ukrainer, und dann ein Gläschen Wein (oder zwei) vom lokalen Roten 😇, dann können wir hier friedvoll nächtigen.Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 5
- Sonntag, 6. August 2023
- ☀️ 19 °C
- Höhe über NN: 17 m
Vereinigte Staaten von AmerikaMission San Carlos Borromeo de Carmelo36°32’36” N 121°55’11” W
Über 40 Grad an einem Tag!
6. August 2023 in den USA ⋅ ☀️ 19 °C
Und schon ist sie vorbei, die friedvolle Nacht! Das Tagesprogramm fordert Einsatz, wie so oft bei uns Touristen möchte man am liebsten alles machen. Da es für uns herausfordernd ist, im Voraus zu planen, wie lang wir an bestimmen Sehenswürdigkeiten brauchen, gehen wir am besten nur einen Schritt nach dem anderen voran. 😇
Also fahren wir auf dem 17-Mile-Drive an der Küste entlang. Den hatten wir gar nicht fest eingeplant. Eine gute Wahl! Hier erleben wir die Pazifikküste so richtig von ihrer rauen Seite: Schroffe Klippen und wilde Brandung im dichten Nebel, aber auch Robben, Möwen und andere Meeresvögel. Auf dem Boden wachsen flach den Wind angepasste robuste Pflanzen mit Blüten in allen Farben. 🤩
Es fühlt sich ein wenig wie die Rückkehr aus einer besonderen Welt an, als wir das Gebiet von Pebble Beach verlassen und wieder auf die reguläre Straße nach Carmel fahren. Einen kleinen Eindruck wollen wir uns von diesem legendären Kleinstädtchen Carmel-by-the-Sea dich wenigstens machen; wir fahren zur alten Missionsstation, die so schön renoviert und gepflegt ist, dass auch ein Papst hier schon gepredigt hat, im "kulturellen und spirituellen Herzen Kaliforniens". 😇
Und damit wenden wir dann der Küste den Rücken zu. Unsere Weiterfahrt führt uns durch relativ flaches, weiteres Land mit viel vergilbtem Gras, an die Prärie erinnernd, und dazwischen immer wieder landwirtschaftlichen Flächen. Die Temperatur steigt dabei bald unaufhörlich: von 57° F auf 101° F! Da brauchts nicht länger Unterhemd und Autoheizung! 😎
Südlich von Yosemite im Städtchen Oakhurst haben wir ein großes Haus in ruhiger Lage für die nächsten zwei Nächte. Ausgestattet ist das Haus mit allem, auch einem Gasgrill. Was für eine Gelegenheit! Im Supermarkt finden wir alles, was man braucht, und so gibt es abends lecker Steak mit Salat und Kartoffelgittern. Köstlich! 😋Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 6
- Montag, 7. August 2023
- ☀️ 25 °C
- Höhe über NN: 2.183 m
Vereinigte Staaten von AmerikaGlacier Point37°43’41” N 119°34’24” W
Yosemite
7. August 2023 in den USA ⋅ ☀️ 25 °C
Betrüblich beginnt der heutige Tag. Chrissi fühlt sich leider nicht fit genug, Yosemite mit uns zu erkunden. Schweren Herzens trennen wir uns nach dem Frühstück und lassen ihn zur Erholung im Haus zurück.
Erstes Ziel sind die mächtigen Sequoia-Bäume im Mariposa-Grove. Im Sommer kommt man nur per Shuttlebus hin, und das wollen etliche. Also warten wir ein klein wenig und freuen uns auf die Begegnung mit den Baumriesen. 🤗 Zum Glück sind die Zeitangaben für die Rundwege reichlich übertrieben, selbst für Viel-Fotografierer und Gelegenheitswanderer wie uns. 😎 Schon sehr beeindruckend, und bedenkt man noch das Alter von bis zu 3.000 Jahren, fragt man sich doch, wieso der Mensch sich eigentlich für so toll hält. 🤷♂️
Wieder im Auto steuern wir als nächstes den Glacier Point an, einen Aussichtspunkt auf über 2.000 Meter mit spektakulärem Blick auf die Bergwelt der Sierra Nevada im Norden des Nationalparks. Ein wenig kann man auch ins Tal hineinschauen. Wetter und Licht sind perfekt für viele Bilder. 😎 Also was soll's, dann fahren wir jetzt auch noch ins Tal hinein für einen möglichst umfassenden, wenngleich immer oberflächlichen Eindruck des Yosemite.
Es wird ein Besuch à la stopp-klick-weiter, bringt aber nichtsdestotrotz atemberaubende Ausblicke hervor, samt zugehöriger Bilder. Gut, dass wir es noch unternommen haben, obwohl es schon Abend wird. Nun schnell zurück, noch rasch einkaufen, und dann sehen, was Chrissi macht. Der Gute hat unser Abendessen schon weitgehend vorbereitet und grillt dann auch noch, obwohl er selbst nichts davon essen wird. 😘 Hoffentlich hat der Tag Ruhe ihm gut getan und er kann sich gar gesund schlafen für den morgigen Tag. 🤗Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 7
- Dienstag, 8. August 2023
- ☀️ 19 °C
- Höhe über NN: 2.608 m
Vereinigte Staaten von AmerikaPothole Dome37°52’35” N 119°23’28” W
Über den Tioga-Pass
8. August 2023 in den USA ⋅ ☀️ 19 °C
Wir sind alle fit und startklar! Zumindest nach dem Geburtstagsfrühstück. 🤗 Und heute steht im Grunde ein reiner Reisetag an; wir haben Meilen zu machen und wenige Sehenswürdigkeits-Stationen auf der Strecke. Aber wir werden schon was finden. 😉
Nach Norden und Osten werden wir heute den Yosemite-Nationalpark durchqueren. Erst einmal in Richtung Valley, und dann dort gleich wieder raus in Richtung des legendären Tioga-Passes. Die Tioga-Road führt ein Stück nördlich des Valleys von West nach Ost, hin zum Pass auf etwa 3.000 Metern Höhe. An der Straße liegen ein paar Campingplätze, starten viele Wanderwege, aber sonst gibt es da nicht viel Infrastruktur. Im Winterhalbjahr ist sie wegen Schnees komplett geschlossen. All das ergibt eine nahezu unberührte Natur- und Tierlandschaft, und das in einer eh schon spektakulären Gebirgslandschaft. 🤩
Viele atemberaubende Ausblicke später fahren wir über den Pass zum Mono Lake. Der ist riesig und war früher noch viel riesiger, bevor Los Angeles begann, seine Zuflüsse anzuzapfen. Gebremst durch eine aktive Umweltbewegung und lange Gerichtsverfahren herrscht heute ein Gleichgewicht, das dem See seine Funktion als unheimlich wichtige Nahrungsquelle weiter erlaubt. Nicht zuletzt viele der Möwen an der Pazifikküste schlüpfen hier im Frühjahr und wachsen gut genährt mit Massen von Alkalifliegen auf. 😋
Unsere Unterkunft am Virginia Creek erinnert ein wenig an die ursprünglichen Siedler, doch zum Glück mit Strom und Fliegengittern. 😎 Direkt am rauschenden Bach werden wir hoffentlich eine erholsame Nachtruhe haben. 😇Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 8
- Mittwoch, 9. August 2023
- ☀️ 26 °C
- Höhe über NN: 2.048 m
Vereinigte Staaten von AmerikaWillow Springs38°11’14” N 119°12’16” W
Auf den Spuren der Klapperschlangen
9. August 2023 in den USA ⋅ ☀️ 26 °C
Friedlich wie ein Engelchen habe ich auf meinem Sofa neben dem rauschenden Virginia Creek geschlafen. Ganz gemütlich beginnen wir unseren Tag mit Frühstück im Restaurant unserer kleinen Wildwest-Siedlung. Und nachdem wir versorgt sind, sollen auch die Forellen in der Aufzuchtstation nicht darben. Bei der Anreise haben wir extra Futter für die bekommen, das geben wir ihnen nun. 🐟🐟🐟
Von unserer modernen Wildwest-Siedlung geht es in die echte: Mittlerweile ein Freiluftmuseum war Bodie zu seiner Zeit - Ende des 19. Jahrhunderts - eine prosperierende Großstadt. Bis zu 10.000 Einwohner lebten hier rund ums Schürfen von Gold und Silber. In den 1940er Jahren endgültig verlassen, wurde die Stadt etwa zwanzig Jahre später zum State Park erklärt und seither bestmöglich konserviert. Dank des gut beschriebenen Rundgangs mit vielen Hintergrundgeschichten zu den Häusern und ihren Bewohnern und Kathis hingebungsvoller Vortragsweise wird die Zeit fast wieder ein wenig lebendig. 🏇
Natürlich ist das Gelände bei Bodie ein natürliches Habitat der kalifornischen Klapperschlangen. An einer Hausecke war sogar ein Hinweis, dass in dieser Gegend jüngst eine Schlange gesichtet worden war. Zum Glück nicht durch uns! 🍀
Weniger Gefahr droht uns bei der anschließenden Autofahrer gen Süden. Die zieht sich überraschend lange hin, hier darf man halt auch nicht viel schneller als 100 km/Stunde fahren, wenig Verkehr und zwei Spuren zum Trotz. Eingerahmt von den Granitbergen der Sierra Nevada im Westen und den braunen Bergen des Death Valley im Osten fahren wir nach Lone Pine, einem der Tore zum Tal des Todes.😱
Aber das wollen wir erst morgen wagen, vor dem Abendessen machen wir noch einen Ausflug in die Alabama Hills direkt vor Lone Pine, einem Geheimtipp aus Andys Reiseführer. Sehr beeindruckende Felslandschaften, die beim sanften abendlichen Licht der untergehenden Sonne großartig rauskommen! Auch einige Felsbögen ("arches") gibt es hier, größere und kleinere. Teilweise kaufen wir ein Stück hin, wieder durch bestens Gelände für die giftigen Klapperschlangen, und wieder bleibt und eine Begegnung erspart. Uff! Wirklich ein lohnender Abstecher!
Zurück im Ort gibt es Burger zum Abendessen, sehr lecker, und gleich gegenüber unseres "Portal Mortal"-Motels. 😎 Schmecken köstlich 😋, und ebenso wie die baldige Nachtruhe haben wir uns das heute wieder verdient.Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 9
- Donnerstag, 10. August 2023
- ☁️ 36 °C
- Höhe über NN: 188 m
Vereinigte Staaten von AmerikaZabriskie Point36°25’12” N 116°48’44” W
Durchs Tal des Todes
10. August 2023 in den USA ⋅ ☁️ 36 °C
Das Frühstück lasse ich heute ausfallen, passend zur Unterkunft gibt es guten, amerikanischen Motel-Kaffee. 😉 Der Koffer ist rasch wieder gepackt, die größeren Vorbereitungen gelten heute unserem Wagen: Kühlerflüssigkeit wird nachgefüllt und der Ölstand überprüft. Und für uns kaufen wir noch drei Gallonen Wasser. Das sollte uns sicher durch die Gefahrenzone bringen. 🍀
Im Death Valley, dem "Tal des Todes", wurden Höchsttemperaturen von über 56° C gemessen. Schon der Gedanke daran treibt uns den Schweiß aus den Poren! 😥 Lange bleiben wir unter der magischen Grenze, aber schließlich dann doch! Unser Autothermometer zeigt über 40 Grad an, unser Tagesmaximum erreicht sogar 41 Grad Celsius 🌞. Puh, da haut's einem den Dampf raus! Zum Glück geht ein ordentliches Lüftchen an den meisten Stellen, damit ist es dann doch erträglich. Lediglich im Auto hören wir trotz Klimaanlage nicht auf zu schwitzen.
Neben den schier unendlichen Weiten der flachen Ebenen sind vor allem farbige Gesteinsformationen die Sehenswürdigkeit des Tales. Bekannt ist beispielsweise der Zabriskie Point. Auch der Rundkurs "Artist's Drive" bietet ein tolles Farbspektrum, das bei günstigeren Lichtverhältnissen bestimmt nur so leuchtet. Heute war es bis abends bewölkt, es haben uns sogar ein paar vereinzelte Regentropfen getroffen! Im Death Valley!
Unser Tagestief erreichen wir in Badwater, 86 Meter unter dem Meeresspiegel. Warm ist es da auch ordentlich. Und gut besucht. Naja, nach den obligatorischen Fotos geht es dann langsam mit mehr Konsequenz aus dem Nationalpark heraus. In Shoshone, einem Grenzweiler am Rand das Tales, stärken wir uns mit einem kleinen Imbiss, bevor wir zügig nach Las Vegas fahren, das wir zur Dämmerung und zur rush hour erreichen. Mehr davon wird morgen zu berichten sein. 😎Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 10
- Freitag, 11. August 2023
- ☀️ 36 °C
- Höhe über NN: 665 m
Vereinigte Staaten von AmerikaSite of the 2017 Route 91 Harvest Festival36°5’56” N 115°10’15” W
Las Vegas
11. August 2023 in den USA ⋅ ☀️ 36 °C
Gestern das Tal des Todes, heute ein Tag in der "Stadt der Sünde" - was soll ich da bloß schreiben?
Las Vegas ist irrational, dekandent, verkommen, schädlich für ganz viele Menschen und die Umwelt - und es macht einfach Spaß. Wer als moralisch integrer Mensch hierherkommt, sollte es besser lassen, der wird wenig Freude haben.
Wenn man sich aber einlassen kann auf alles, was hier geboten wird, auf die Übertreibungen, den Irrsinn und die kleinen freundlichen Gesten, der kann sich in die Stadt verlieben. 🤩 Genug Kleingeld vorausgesetzt, sonst geht hier gar nichts. 🤷♂️
Für die zwei Tage, die wir hier sind, will ich meine Vernunft und meinen Anstand kurz pausieren und wirklich eintauchen in diese Stadt. Ganz wird es nicht gelingen, das ist mir auch klar. 😎
Beginnen wir ganz brav, nämlich mit Frühstück. 😇 Da müssen wir selbst am Burgerladen warten, bis wir einen Platz bekommen. Schmeckt dafür gut, und mit vollen Bäuchen laufen wir los, den Strip Richtung Süden auf "unserer" Seite entlang. Den Resort -Hotels auf dem Weg statten wir Besuche ab, und mit der Entfernung an sich kommen ganz schön viele Schritte zusammen.
Daher wird aus dem geplanten Rückweg auf der anderen Seite nichts, wir fahren mit der Monorail-Schwebebahn zurück und erholen uns. Andere Seite dann eben morgen. 😉 Heute Abend wollen wir fit und munter sein für Cirque du Soleil, das wir spontan gebucht haben.
Mystère ist diejenige Show vom Cirque du Soleil, die am längsten läuft, nämlich bereits seit 1993. Zu Recht, das Erlebnis ist wahrlich fantastisch! Farben, Bilder, Musik, Gesang, Akrobatik, Komik, das alles wird zu einer spektakulären Mischung. Als Zuschauer weiß ich oft nicht, wohin ich zuerst schauen soll oder bin überrascht, von wo die nächsten Künstler auftreten. Völlig begeistert habe ich gar nicht gemerkt, wie rasch die Zeit vergangen ist 🤩 Auch jetzt auf dem Zimmer bewegt mich das Erlebnis noch immer.Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 11
- Samstag, 12. August 2023
- ☀️ 38 °C
- Höhe über NN: 665 m
Vereinigte Staaten von AmerikaSite of the 2017 Route 91 Harvest Festival36°5’44” N 115°10’26” W
Hotels am Strip
12. August 2023 in den USA ⋅ ☀️ 38 °C
Die Westseite des Las Vegas Boulevards erwartet uns heute! Mit der Monorail fahren wir bis zur südlichen Endstation im MGM, wechseln die Straßenseite und bewegen uns weiter zum südlichsten Ressort - Mandalay Bay.
Dort gibt es ein Aquarium mit Haien, das wir uns anschauen wollen. Einmal durch das ganze Hotel gelaufen stehen wir vor dem Ticket-Schalter - und drehen unverrichteter Dinge wieder um. 29 Dollar pro Person wollen wir nicht zahlen, wir wollen ja auch nicht ewig Zeit darin verbringen, denn die nächsten Ressorts warten schon. 😉
Mit einer kleinen Hotelschwebebahn leicht zu erreichen ist das Luxor, das Thema dort ist klar. Nach dem imposanten Eingang unter der Sphinx stehen wir im Inneren einer im Grunde hohlen Pyramide. Wieso darin eine Maya-Pyramide enthalten ist und anscheinend auch so etwas wie eine maurische Festung, das erschließt sich uns nicht.
Die Schwebebahn fährt uns noch bis zum Excalibur. Das Thema ist auch hier leicht zu erraten: König Arthus und die Tafelrunde, also mittelalterliche Burg, oder was man hier so dafür hält. Ist im Inneren zwar auch umgesetzt, aber doch recht kitschig.
Auf der anderen Straßenseite das Ensemble New York, New York. Im Inneren ist ein ganzer Bereich wie Straßenzüge New Yorks um die vorletzte Jahrhundertwende gestaltet. Über allem schwebt die Achterbahn - in der Tat, auch mitten durchs Gebäude!
Zu Fuß geht es weiter zu Anlagen, die uns auf Anhieb wenig sagen: City Center, Cosmopolitan, Aria. Das erste ist vor allem eine edle Einkaufsmeile, das zweite hat für mich den Schwerpunkt auf Lifestyle. Aria scheint auf das Thema Luft zu setzen, Name und Dekoration zufolge.
Das Bellagio ist wohl die vornehmste Adresse am Platz. Edel kommt es daher, bis hin zu einem angenehmen Duft. Vielleicht kommt der aus dem Gewächshaus, das man hier wahrscheinlich Orangerie nennen müsste. 😉 Eine sehr schöne Anlage, leider beeinträchtigt durch große künstliche Elemente. Sonst wäre das perfekt, anders als das Aquarium ist es nämlich gratis. 😇 Im Außenbereich gibt es zu bestimmten Zeiten ein Wasserfontänen-Ballett. Das warten wir ab und werden nicht enttäuscht; selbst bei Tag ist es schon sehr schön!
Damit haben wir es fast geschafft, nicht zuletzt dank mehr kleiner Sitzpausen als gestern halten wir alle wacker durch! 💪 Caesar's Palace schließt direkt an, und das hat mit dem Forum eine weltbekannte Einkaufsmeile. Die erkunden wir gründlich - nach einer kleinen Stärkung - und erleben zufällig sogar die Atlantis-Minishow dieses Hotels, die im Inneren stattfindet.
Das Mirage lassen wir aus, im Treasure Island waren wir gestern für die Show, also sind wir erst einmal fertig; so wie unsere Füße. 😎 Also setzen wir uns in den Bus und fahren bis zur Fremont Experience, dem alten Strip, da wo Las Vegas seine Ursprünge hat. Davon wird ein anderer Eintrag erzählen...Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 12
- Sonntag, 13. August 2023 um 19:02
- ⛅ 34 °C
- Höhe über NN: 652 m
Vereinigte Staaten von AmerikaLas Vegas Strip36°6’50” N 115°10’30” W
Fremont Street
13. August 2023 in den USA ⋅ ⛅ 34 °C
Die Seitenstraßen zum Las Vegas Boulevard tragen in der Regel die Namen der anliegenden Hotels. So ist es auch bei der Fremont Street. Mit Las Vegas Boulevard 100 ist sie ganz am Anfang, und auch historisch hat das Spielerparadies hier seine Anfänge, mit Hotels wie dem Fremont, 4 Queens, Binions oder dem Golden Nugget.
Als die großen Ressorts weiter südlich entstanden, wurde es zunächst ruhig um den alten Strip. Dann hat er sich neu erfunden. Zwei Blöcke weit wird die Straße - jetzt Fußgängerzone - überspannt vom größten, gewölbten Bildschirm der Welt, auf dem ständig Animationen, Muster, Werbung, irgendwas läuft. Dadurch ist man im Freien, und doch fühlt es sich wie in einem riesigen Raum an.
Es gibt Straßenkünstler, Außenbars an den Hotels, drei Bühnen für Live-Bands, und zwei ZIP-Lines, die unter dem digitalen Himmel über unsere Köpfe sausen Mit all den Menschen, blinkenden Lichtern, Musik und Lärm empfinde ich es wie ein Konzentrat des neuen Strips. Zurück im Bus gen Süden ist es erholsam ruhig.
Nach einer kleinen Stärkung im Venetian wollen wir im Kasino dort unserem Glück eine Chance geben. Also vor allem Chrissi. 😉 Bei mir war nach einer Runde am Automaten klar, das wird nichts. Beim Roulette fängt es bei Chrissi vielversprechend an, doch dann kommen vier Mal in Folge grüne Felder (es gibt drei davon, wusste ich gar nicht), zwei Mal die Doppelnull, zwei Mal das V fürs Haus. Da ging es schnell dahin. 🤷♂️Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 12
- Sonntag, 13. August 2023
- ☀️ 34 °C
- Höhe über NN: 1.088 m
Vereinigte Staaten von AmerikaDalton Wash37°11’42” N 113°9’50” W
In eine andere Welt
13. August 2023 in den USA ⋅ ☀️ 34 °C
On the Road again! Nach einem kleinen Frühstück treffen wir uns am Auto, und dann geht es wieder auf Tour und in eine andere Welt. Der letzte Abstecher führt uns zum berühmten "Welcome to Las Vegas"-Schild am Südende des Strip, den wir noch einmal in ganzer Länge nach Norden fahren und dann die Stadt verlassen. Schlagartig wird das Land wieder einsam und leer.
Auf der Karte sieht es aus wie ein Katzensprung bis zu unserem nächsten Ziel, Zion National Park, doch fünf Stunden müssen wir rechnen für die Fahrt, nicht zuletzt weil es in Utah eine Stunde später ist - wir sind mittlerweile von der Küste ein ganzes Stück nach Osten gekommen.
Einen Zwischenstopp machen wir im Valley of Fire. Das hat seinen Namen nicht nur wegen der feuerroten Steinformationen verdient, sondern auch wegen der 40° C, die fast die Temperaturen des Death Valley erreichen. Dazu ist es heute sonnig und nicht bewölkt, das macht uns und leider auch die Klimaanlage im Auto fertig. 😎 Als wären wir mit einer fahrbaren Sauna unterwegs. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind wegen der Hitze denn auch gesperrt.
Nach nichtsdestotrotz spektakulären Anblicken kämpfen wir uns durch zu unserer Unterkunft. Ein Camp mit Zelten und Airstreams, den schnittigen, amerikanischen Wohnanhängern. Airstream für Renners, Zelt für mich, aber das ist kein kleines zum Reinkrabbeln, sondern ein Luxus Zelt! Und einen Pool gibt's auch, hurra! Die Erfrischung gönnen wir uns, bevor wir wegen eines umherziehenden Gewitters verscheucht werden. Sturm im Wasserglas, bei uns kommt nichts an. Egal, wir entspannen am Abend bei Fleischbergen im Burgerbrötchen und großartigem Sternenhimmel. 🤩Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 13
- Montag, 14. August 2023
- ⛅ 25 °C
- Höhe über NN: 2.402 m
Vereinigte Staaten von AmerikaSunset Point37°37’21” N 112°9’57” W
Wunder aus rotem Sandstein
14. August 2023 in den USA ⋅ ⛅ 25 °C
Die Fleischberge gestern Abend, die sind uns nicht recht gut bekommen. Außerdem war meine Nacht wegen der ungewohnten Geräusche in diesem Zelt sehr unruhig. Schade, denn nach kurzer Gewöhnung könnte ich darin sicher bestens schlafen, ich fühle mich ja sehr wohl. 🤗
Der bunte, insbesondere rote, Sandstein ist prägend für die beeindruckenden Landschaften im amerikanischen Südwesten. Gestern hatten wir im Valley of Fire einen Vorgeschmack, heute steigen wir tiefer ein. Und zwar zunächst mit dem Zion Canyon National Park, einem idyllische Tal ähnlich Yosemite, das von steilen Felswänden aus rotem Sandstein umrahmt wird.
Hier gibt es einen Shuttlebus vom Eingang bis ans Ende des Tals, bis zu einem Punkt ("The Narrows"), wo der Weg nur noch watend im Flussbett des Virgin Rivers fortgesetzt werden kann. Das haben wir nicht gerade vor, zahlreiche Andere durchaus. In den großen wie kleinen Canyons besteht bei Regen im Oberland schnell die Gefahr einer Sturzflut. Drei Warnzeichen werden gegeben, bevor man schnellstens mehr Höhe suchen sollte: Dunkle Wolken, Donner, schlammiges Wasser.
Dunkle Wolken haben wir seit gestern schon immer wieder am Himmel. Es ist Monsun-Zeit, wie uns eine Unterkunft informiert hat. Der Virgin River führt sehr trübes Wasser, vermutlich durch jüngste Regenfälle. Und als wir auf dem Rückweg von den Narrows deutlichen Donner vernehmen können, sind alle Warenzeichen erfüllt! Tatsächlich nehmen auch die Parkverwaltung und die Busfahrer die Situation ernst, der Zugang zu den Narrows wird gesperrt, die Busse bringen nur noch Menschen weg, nicht mehr hinter, sogar eine Warnung über das Mobilfunknetz wird verbreitet.
Letztlich passiert wohl nichts Ernstes, nur stellenweise regnet es heftig, am Parkeingang zurück scheint sogar schon wieder die Sonne ☀️. Wir haben dadurch jetzt eine geplante Wanderung, zu den "Smaragdgrünen Seen", nicht gemacht. Halb so wild, umso besser unsere Chancen, rechtzeitig zum Sonnenuntergang am Bryce Canyon zu sein. 🍀
Unser Weg führt durch grüne Hochebenen - heuer gibt es anscheinend wirklich reichlich Wasser - auch durch den "Red Rock Canyon", der leuchtend rote Felsformationen am Straßenrand zeigt. Sowas liegt einfach an der Straße rum hier! Und weiter geht's bis zu unserem Motel kurz vor Bryce-Canonland. Kurze Verschnaufpause, dann fahren wir in den Nationalpark. Am Sunset-Point, Nomen est Omen, erwarten wir den entscheidenden Sonnenstrahl, der den Anblick von großartig zu unvergesslich verwandelt Und tatsächlich! Wie Kathi schon vermutet hatte, haben wir Glück! Die Sonne kommt für einen schmalen Streifen raus und lässt die höchsten Spitzen und den Horizont erglühen, und in der Ferne zeigt sich sogar ein Regenbogen. 🌈Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 14
- Dienstag, 15. August 2023
- ⛅ 28 °C
- Höhe über NN: 1.805 m
Vereinigte Staaten von AmerikaWide Hollow Reservoir37°46’34” N 111°38’24” W
Glamping in Utah
15. August 2023 in den USA ⋅ ⛅ 28 °C
Der heutige Tag birgt gleich einige Überraschungen. Das geht los bei unserem zweiten Besuch im Bryce Canyon. Bei Mittagssonne kommen die Farben mehr zur Geltung als nach Sonnenuntergang. Und wie sich später zeigt, kann ich mich direkt in die roten Felsen einreihen. Verflixt! Damit hätte ich nicht gerechnet, dass die Sonne so stark ist. Jetzt habe ich es geschafft, mir schon den zweiten Sonnenbrand in diesem Urlaub zu holen. 🤦♂️
Nachdem wir unsere Augen noch einmal ausgiebig an den spektakulären Aussichten geweidet haben, fahren wir zur nächsten Station, dem Gebiet "Grand Staircase Escalante". Während der Fahrt die nächste Überraschung! Wohin man hier schaut, ist die Landschaft faszinierend! Selbst aus dem fahrenden Auto kann ich mir das eine oder andere Foto nicht verkneifen. 🤷♂️ Die Menschen hier leben in einem großen Nationalpark.
Unsere heutige Unterkunft, "Yonder Escalante" hält die dritte Überraschung bereit. Schön bei unserer Urlaubsplanung habe ich das Wort "Glamping" gelernt als Abkürzung für "Glamorous Camping". Dass das in der Praxis aussieht wie hier, hatte ich nicht gedacht. Ein prachtvolles Häuschen, zwar Gemeinschaftsbäder, doch wie luxuriös (mit Freiluft-Duschen!), und sogar ein Autokino mit Oldtimern gibt es - mit gratis Popcorn! 😎 Unglaublich! Das gönnen wir uns heute noch, wie wir uns den Nachmittag auch Ruhe gegönnt haben; manchmal ist die mehr wert als die schönste Sehenswürdigkeit. 😇
Oder das war der Plan. Leider hat es gewittert in der Gegend, und der Donner reicht schon aus, um aus Sicherheitsgründen das Kino ausfallen zu lassen. Schade! Das Popcorn haben wir noch bekommen, und unsere Softdrinks genießen wir nun halt im Gemeinschaftsbereich. 🤗Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 15
- Mittwoch, 16. August 2023
- ☁️ 31 °C
- Höhe über NN: 1.671 m
Vereinigte Staaten von AmerikaCity of Blanding37°30’30” N 109°29’26” W
Der östliche Wendepunkt
16. August 2023 in den USA ⋅ ☁️ 31 °C
Ab jetzt geht es heimwärts! In unserem Yonder Escalante Glamping nehmen wir noch ein kleines Frühstück ein. Dann beginnt die längste Einzelfahrt bisher, bis auf die andere Seite des Colorado-Rivers, über 4.000 Feet hinauf und wieder hinunter durch eine Landschaft wie von einem anderen Stern.
An einigen Aussichtspunkten können wir uns die gewaltigen Ausmaße des Escalante River Basins vor Augen führen. Ich finde, man kann es sehen, und doch nicht wirklich erfassen. Die Sicht geht über einhundert Meilen weit über eine Landschaft durchzogen von Felsgräben und Hügeln, kleinen Flussbetten und vereinzelt wachsenden Bäumen. Das alles in ständig wechselnden Farbtönen des Gesteins, von hellem Ockergelb, Grau-Grün, hin zu orange- und regelrechtem Weinrot. Spektakulär!
Natürlich halten wir immer wieder an besonders beeindruckenden Stellen an. Wir durchqueren die Nationalparks bzw. Schutzgebiete Capitol Reef, Glen Canyon, Dixie National Forest und Bears Ears. Dabei kommt es uns so vor, als ob die geschätzte Ankunftszeit unseres Navis vor uns dahin fährt. 😉 Ständig schiebt sie sich nach hinten. Irgendwann brauchen wir auch eine Vesperpause, da kommt das verschlafene Nest Hanksville etwa auf halber Strecke im Nirgendwo genau Recht.
Am Horizont sind dunkle Wolken und eindeutige Zeichen von Regen zu sehen. Es blitzt auch immer mal wieder. Und kurz kommen wir auch in den Regen. Dann aber genauso rasch wieder in schweißtreibende 38° C. Da ist selbst unsere Klimaanlage überfordert, wir fahren wie in einer Sauna. Und doch, irgendwann sind wir in Bluff, das unter Ausgangspunkt morgen sein wird für das Navajo Monument Valley. Zwischendurch haben wir irgendwo den östlichsten Punkt unseres Weges passiert - wir sind also auf dem Heimweg. 😎Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 16
- Donnerstag, 17. August 2023
- ⛅ 33 °C
- Höhe über NN: 1.600 m
Vereinigte Staaten von AmerikaMerrick Butte36°58’36” N 110°5’49” W
Monument Valley
17. August 2023 in den USA ⋅ ⛅ 33 °C
Heute steht einer meiner persönlichen Höhepunkte auf den Programm. Aus meiner letzten Reise hier ist mir Monument Valley am eindrücklichsten in Erinnerung geblieben. 🤩 Aber erst einmal fahren wir zu einem noch weniger bekannten, und doch sehr faszinierendem Naturphänomen am Gooseneck Point. Hier schlängelt sich der San Juan River tief in die Erde eingegangen gleich in mehreren S-Kurven voran. Leider noch nicht im roten Gestein, mit dem wäre der Anblick wirklich spektakulär.
Weiter geht's Richtung Monument Valley. Gar nicht so leicht hinzukommen! 😎 Denn kaum sind die gewaltigen Sandsteinformationen am Horizont zu sehen, jagt ein Foto-Stopp den nächsten. 😉 Wir sind auch nirgends allein, da gibt es den Punkt, wo Forrest Gump in berühmten gleichnamigen Film seinen Lauf durch Amerika beendet hat; den Film haben viele gesehen. 😉 Und der könnte hier oder da oder auch da sein. Und auch sonst sieht es an etlichen Punkten super aus. Am besten natürlich im eigentlichen Valley, das sehen wir dann schließlich auch. 🤗
Statt geführter Rundfahrt entscheiden wir uns selbst zu fahren. Chrissi lässt sich erfreulicherweise überreden, sich mir am Steuer anzuvertrauen. Davon verspreche ich mir erhöhte Sicherheit (der Fahrer filmt nicht nebenbei) und Geschwindigkeit (der Fahrer filmt nicht nebenbei). 😇 Zu den Eindrücken können eigentlich nur die Bilder sprechen. Majestätisch und gewaltig wirken die riesigen Steinformationen, ob sie nun Figuren darstellen sollen oder einfach so in der farbenfrohen Landschaft liegen.
Leider war weder im View Hotel noch in den Cabins am Talrand etwas frei, diesen Blick ausgiebig auch abends und nachts zu genießen, das wäre mir einiges wert gewesen. So fahren wir weiter Richtung Page, unserer Unterkunft am Lake Powell, um morgen unsere Verabredung mit dem Antelope Canyon wahrzunehmen.Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 17
- Freitag, 18. August 2023
- ⛅ 28 °C
- Höhe über NN: 2.295 m
Vereinigte Staaten von AmerikaNavajo Point36°2’37” N 111°49’37” W
Navajo-Nation
18. August 2023 in den USA ⋅ ⛅ 28 °C
Im Nordosten Arizonas gehört ein Großteil des Landes den Volk der Navajo, hier bezeichnet als "Navajo Nation". Das Leben der amerikanischen Ureinwohner ist hart, es gibt wenig Arbeit, wenig Einkommen, und selbst für Landwirtschaft gibt es wenig günstiger Bedingungen. Ein kleiner Trost, dass auf diesem Land einige der größten Sehenswürdigkeiten der Natur in diesem Teil der Welt liegen. Der Tourismus bietet somit immerhin eine zuverlässige Einkommensquelle für manche.
Gestern hatten wir ja schon das Monument Valley besucht. Für heute haben wir eine Verabredung zu einer Führung im Lower Antelope Canyon. Das ist ein sogenannter "Slot-Canyon", eine relativ schmale Schlucht, die von wiederkehrenden Sturzfluten aus dem Sandstein herausgewaschen wird. Das erzeugt sehr glatte Wände in spannenden Formen und Farben, je nach Lichteinfall und Blickwinkel. Spektakulär!
Unser Führer Kennedy zeigt uns zum Glück für besten Stellen und macht einige Fotos für uns. Das mit der Beleuchtung ist gar nicht so leicht hinzubekommen. Als wir nach einer Stunde aus der Erde wieder ans Tageslicht steigen, sind wir tief beeindruckt. Da gönnen wir uns doch gleich ein (zweites) Frühstück im Souvenirbereich. Die Navajos sollen ja unterstützt werden! 😇
Während unserer Weiterfahrt nach Westen genehmigen wir uns einige Abstecher zu Sehenswürdigkeiten am erweiterten Wegesrand: Der Staudamm, dem der berühmte Lake Powell seine Existenz verdankt, ist nach dem Hoover Staudamm der zweithöchste der USA. Nach vielen trockenen Jahren ist der Wasserspiegel deutlich unter normal, auch wenn es heuer viel regnet.
Der folgende Horseshoe-Bend ist ähnlich dem gestrigen Gooseneck-Point, aber nun ist es der Colorado-River, der sich auf den Weg zum Grand Canyon hier in Hufeisenform eingegraben hat. Sehr bekannt, und in der Nähe von Lake Powell leicht erreichbar und damit entsprechend gut besucht. Trotzdem einen Blick wert, er hat nur eine Windung, dafür mehr Breite und Farben. 😎
Einen kleinen Umweg kostet uns die historische Navajo-Brücke, die vor hundert Jahren eine nicht ungefährliche Fähre ersetzte. Sieht sehr fesch aus, die metallene Bogenbrücke. Und ein unerwartetes Highlight zeigt sich dort außerdem: Zwei Condoren haben im Gestänge der Brücke Platz genommen und lassen sich durch die Aufmerksamkeit der Besucher nicht aus der Ruhe bringen. Eigentlich sehr schade, das wäre bestimmt ein noch größerer Erlebnis gewesen, diese Vögel in den Flug übergeben zu sehen. Trotzdem schön ein großes Glück. 😍
Weiter führt unser Weg zum östlichen Eingang des Grand Canyon Nationalparks. Das hatten wir gar nicht so auf dem Schirm gehabt, das wir da schon hinkommen heute. Beim Besucherzentrum "Desert View" sehen wir schon ein Stück dieses Naturwunders, im Rahmen eines Toilettenstopps. 😎 Aber nur ein bisschen, es ist noch ein Stück zu fahren, und unsere Zelte (!) sollten bei Dunkelheit schwer zu finden sein (Spoiler: Wir schaffen es.) 😉Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 18
- Samstag, 19. August 2023
- ☁️ 25 °C
- Höhe über NN: 1.887 m
Vereinigte Staaten von AmerikaBurro Tank35°44’32” N 112°5’28” W
Grand Canyon
19. August 2023 in den USA ⋅ ☁️ 25 °C
Die erste Nacht beim Zelten. Nicht beim luxuriösen Glamping, wirklich Zelten! Und wenn wir schon mal Zelten, wie könnte es anders sein, dann regnet es. Genauer, es schüttet wie aus Kübeln. 🌧️Zugegeben, das Zelt ist groß und stabil und hält den Windböen stand, und hat sogar ein Bett drinnen, aber die Sanitäranlagen sind wirklich sehr einfach. Und natürlich einige Schritte entfernt; zum Glück musste ich beim Regen nicht raus, Andy hatte mehr Pech und war just unterwegs, als es los ging. 🤦♂️ Das wäre auf längere Zeit nichts für mich. Ein, zwei Nächte gehen gerade noch. 😇
Nachdem wir uns bestmöglich frisch gemacht haben, fahren wir zum Vorort des Nationalparks und genehmigen uns ein mexikanisches Frühstücksbuffet. Sehr lecker, vor allem das Rahmgemüse, und ordentlich scharf. 😋 Gestärkt geht es dann zu guter Letzt "richtig" in den Nationalpark Grand Canyon.
Wie schon gestern Abend ist der Anblick überwältigend. Die Weite und Tiefe dieser Landschaft können vom Auge und vom Verstand kaum erfasst werden! Alle paar Schritte am Rand der Schlucht entlang sieht es wieder neu spektakulär aus. Entsprechend machen wir alle paar Schritte neue Fotos. 😉 Kathi und Chrissi insbesondere suchen sich Positionen, die bedrohlich absturzgefährdet wirken, aber auch Andy wagt sich an das abenteuerliche Unterfangen. 😱 Ich selbst halte gern respektvollen Abstand, wenn es kein stabiles Geländer gibt. 😎
Wir laufen knapp fünf Kilometer vom Visitor Center zum Village. Manches erkenne ich wieder, manches hat sich wohl verändert (oder ich es vergessen 🤷♂️). Es sind unerwartet wenige Menschen mit uns unterwegs; also schon einige, aber nicht die befürchteten Massen. Schwieriger gestaltet sich die Suche nach einem Abendessen. Langsam sind wir übermäßiges Fett ebenso leid wie übertriebene Würze oder Unmengen an Zucker. Unsere Rettung ist griechisches Pita-Brot mit hellen Dips (gut, ich genehmige mir eine kleine Portion "Hearty Chili" dazu, das sehr lecker ist 🤗).
Auch wenn die Wegstrecke nicht lang erscheint, sind es doch viele Schritte, die uns abends in den Beinen stecken. Leider ist es weiterhin bewölkt, auch wenn es heute nicht regnet, das lädt sich nicht zum Draußen-Sitzen ein. Wir ziehen uns früh zurück. Und morgen, nach der zweiten Zeltnacht, müssen wir dann unsere weiteste Tagesstrecke bewältigen - über 500 Kilometer gen Westen, zurück nach Kalifornien!Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 19
- Sonntag, 20. August 2023
- 🌧 21 °C
- Höhe über NN: 846 m
Vereinigte Staaten von AmerikaJoshua Tree34°7’35” N 116°16’6” W
Sturm in der Wüste
20. August 2023 in den USA ⋅ 🌧 21 °C
Die zweite Zeltnacht war nicht ganz so erfreulich... das Einschlafen am frühen Abend gestaltet sich schwierig, weil zunächst ein - mutmaßlich französisches - Pärchen sich geräuschvoll der Leibeslust hingibt. 😦 Danach fahren ein paar Deutsche in meine Nachbarschaft und quatschen ungedämpft beim Auspacken. Und schließlich kommen zwei Paar Amerikaner, die bis Mitternacht Party machen und lautstark reden und lachen... grummel. 😡
Am Morgen kann ich ja verstehen, wenn manche früher los wollen als wir... dass man dabei wieder rücksichtslos reden und lachen muss, naja. Entsprechend früh wach, gehe ich lieber gleich aufs Klo, bevor zu viel los ist. Das habe ich offenbar geschafft, denn kurz danach kamen sie in Gruppen... als mir das vierte Mal die Tür aufgezogen wird, während ich der Erleichterung fröne 😇 (das Türschloss hält offenbar nicht), belle ich mein "occupied" nicht mehr sonderlich gut gelaunt heraus. 💪
Nun gut, eine lange und langweilige Fahrt steht uns bevor, da kann ich ja nochmal ein wenig schlummern, während Chrissi uns dankenswerterweise durchs Land chauffiert. 😘 Mit einem Hörbuch in den Ohrstöpseln schlafe ich gut ein. Als ich etwa zur Halbzeit wieder aufwache, ist die Fahrt über die Highways tatsächlich so spannend wie erwartet - gar nicht. 🤷♂️
Das ändert sich, als wir uns unserem Ziel nähern. Den ganzen Tag schon ist der Himmel bewölkt, immer wieder sieht es nach starkem Regen aus. Und schließlich sind wir mittendrin. An sich nicht tragisch, Starkregen halt. Doch wir haben unterschätzt, dass der Boden hier das gar nicht aufnehmen kann. Auf der Straße durch das trostlose "Wonder Valley" - irgendjemand hat in Großbuchstaben "The End of the World" hier aufgestellt, augenscheinlich nur zu wahr 😀 - laufen immer wieder mehr oder weniger tiefe Sturzbäche quer über die Straße! Die Flashflood -Warnungen auf unseren Handys häufen sich. Oh, oh...
Langsam wird es spannend... hatte die Amerikanerin am Morgen doch Recht, die im Nachbarzeit am Telefon von einem kommenden Hurrikan gesprochen hat? Ein Hurrikan über Kalifornien? Das hatten wir nicht ernst genommen. Doch tatsächlich, unsere Recherche-Expertin Kathi informiert uns dank des Supermarkt-Wlans vom Hurrikan "Hillary", dessen Weg wir direkt kreuzen werden. Zum Glück erst morgen, wenn er schon durch ist. Heute sind wir in der Nähe von Palm Springs an seinen Ausläufern und nicht so sehr besorgt. Unser Haus liegt am Hang, auch wenn unser Vermieter meint, sollte nachts Wasser eindringen, können wir ihn anrufen. 😲Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 20
- Montag, 21. August 2023
- ☀️ 26 °C
- Höhe über NN: 115 m
Vereinigte Staaten von AmerikaChinese Theater34°6’5” N 118°20’26” W
Nach dem Sturm
21. August 2023 in den USA ⋅ ☀️ 26 °C
Alles halb so wild. Zum Glück! Ob nun die Warnungen übertrieben waren oder das Schicksal es gnädig gemeint hat: weder uns noch unserem Haus noch anscheinend Kalifornien insgesamt ist durch den Wirbelsturm wirklich viel passiert. 🍀
Unser Tagesziel allerdings, der Joshua Tree Nationalpark, der ist vorläufig gesperrt. Wir haben also ungeplante Freizeit und lassen den Tag daher sehr gemächlich angehen. 😎 Ich habe schon den Sonnenaufgang genossen (Schlafen in einem Wintergarten ist noch besser als mit Dachfenster! 😉), und während Andy und Chrissi später im Hottub sitzen, schaue ich gemütlich mit einer Tasse Kaffee in die Ferne. 😇
Unser Vermieter meldet sich und warnt, die Straßen nach LA seien gesperrt; er habe uns das Haus vorsichtshalber freigehalten. Sehr aufmerksam von ihm! Da Google Maps uns durchaus ans Ziel bringen würde, unternehmen wir das Wagnis. Es sieht wirklich nicht mehr schlimm aus. Zunächst werden wir mit ein paar Joshua Trees für den entgangenen Nationalpark entschädigt. Sehr gut so, arg viel gewandert wären wir wohl eh nicht. 😉
Dann geht es reibungslos nach LA, auf ein, zwei Umwegen, die wir nun der falschen Führung durch Google Maps verdanken... nun ja. Ende gut, alles gut, wir checken in unsere jeweiligen Hotels ein, die wieder passend in Laufreichweite zueinander liegen. 👍 Und nach etwas gemütlichem Ankommen ziehen wir los zum Hollywood Boulevard gleich ums Eck, "Sterne anschauen". 🤗 Gibt viele, und beim Chinese Theatre auch noch Abdrücke in Zement, oh weh! Die allermeisten sagen mir gar nichts, doch zwischendrin sind immer wieder gute Bekannte. 😎
Zu guter Letzt gibt es passend ein leckeres chinesisches Abendessen für die Ausgehungerten (Kathi und mich) und weniger Hungrigen (Andy und Chrissi). 😉 Den Sternen folgend geht's danach in mein "Hotel Hollywood", wiederum gleich ums Eck. 🤗Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 21
- Dienstag, 22. August 2023
- ☀️ 24 °C
- Höhe über NN: 10 m
Vereinigte Staaten von AmerikaVenice Skatepark33°59’18” N 118°28’29” W
Ein Tag am Strand
22. August 2023 in den USA ⋅ ☀️ 24 °C
Unser erster ganzer Tag in Los Angeles. Unser letztes Ziel auf dieser Reise. Da wollen wir einmal ein wenig verschnaufen und starten erst um Zwölf (c. t.) mit dem Anschauen. 😎
Als erstes geht es zum Rodeo Drive, der nobelsten Einkaufsstraße der Stadt. Irgendwie schlimm für mich. Wie in Las Vegas sehe ich nur unnötigen Tand, luxuriösen Überfluss und Dekadenz. Und in der Seitenstraße liegen die Obdachlosen in ihren Lumpen. Schlimmer war es seinerzeit nur in Indien, wo die Unterschiede zwischen Arm und Reich noch krasser Zutage traten. Egal, ich bin froh, als wir weiterziehen.
In der nahegelegenen Wohngegend wollen wir die Häuser von Berühmtheiten aufspüren. Da uns niemand eine entsprechende Karte angeboten hat, und unser mobiles Internet leider auch nicht mag, fahren wir einfach ein wenig durch die Gegend und ergötzen uns an den schönen Häusern. Es gibt sehr viele vornehme in den unterschiedlichsten Stilen, da könnte uns manches gefallen. Für den hohen Geldadel erscheinen sie aber eigentlich zu klein oder zu in die Jahre gekommen. Als Ferienhaus vielleicht... 😉
Und dann geht's an den Strand! Das Meer ist einfach immer toll. 😍 Auf dem Santa Monica Pier kann man sozusagen mitten im Wasser einen kleinen Freizeitpark genießen, mit Riesenrad, Achterbahn und mehr. Von Pier abgestiegen probieren wir Hot Dog am Stiel aus, das Kathi unter dem Namen "Corn Dog" kennt - wohl, weil im Original das Würstchen in einem Maisteig am Stab frittiert wird. Also mir liegt das anschließend im Magen, ich will allerdings nicht ausschließen, vielleicht ein wenig zu viel bestellt zu haben. 😇
Ein wenig laufen wir den Strand auf und ab, ich mit den Füßen im Wasser bis unvermeidlich die Hose nass wird. 🤦♂️ Und dann möchte Andy noch nach Venice Beach, das ihr in so guter Erinnerung geblieben ist. Der Name ist dort Programm, im Wohngebiet hinter dem Strand durchziehen Kanäle und Brücken anstelle von Straßen die Häuserfluchten. Das anzuschauen lohnt sich wirklich, es wirkt idyllisch, und wieder gibt es sehr viele schöne, schnuckelige Häuser. Auf dem Präsentierteller zu sitzen, das darf einen halt nicht stören. 😉
Vorne am Strand ist auch einiges geboten. Die Freiluft-Muckibude ist zwar geschlossen (wegen des Hurrikans vielleicht?), die Rollschuh- und Skaterbahnen sind jetzt im den Sonnenuntergang dafür gut besucht. Da könnte ich ewig zuschauen! Bloß langsam wird der Wind von Meer her ganz schön frisch! Wir ziehen uns in ein Lokal zum Abendessen zurück. Die Portion ist viel zu groß, und dabei liegt mir der gestielte Hot Dog (war übrigens nur mit Käsefüllung 😉) noch im Magen. Dazu eine Margarita, das wärmt und verdaut vielleicht zugleich. 😇 Das angedachte Observation zum schönen Stadtblick vertragen wir auf morgen oder übermorgen, der Gedanke ans Bett ist zu verlockend. 🥱Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 22
- Mittwoch, 23. August 2023
- ☀️ 29 °C
- Höhe über NN: 238 m
Vereinigte Staaten von AmerikaUniversal Studios, Hollywood34°8’18” N 118°21’15” W
Universal Studios
23. August 2023 in den USA ⋅ ☀️ 29 °C
Nicht viele Aktivitäten hatten wir vorgebucht. Den Besuch Inn den Universal Filmstudios wollten wir auf jeden Fall machen, daher war der eine der Ausnahmen. Und heute war es endlich soweit! Nach kleinen Frühstück fahren wir hin, und reihen uns gleich ein in die Schlange derer, die ins Parkhaus möchten. Oh ja, es ist ganz schön was los, selbst am Mittwoch.
Schon der Weg zum Eingang ist ansprechend gestaltet. Und auch im Inneren der Studios, die mittlerweile ein ganzer Freizeitpark sind, merkt man an vielen netten Details, dass hier Experten für Bühnenbilder am Werk sind. Richtig schön und atmosphärisch stimmig das Hogsmead-Set und eigentlich alles in der Harry-Potter-Welt. 🎃 Bis hin zu den originalen Cauldron Cakes. 😋 Für Besitzer eines Zauberstabs ist es hier an verschieden Positionen möglich, wirklich zu zaubern! Kameras beobachten gekennzeichnete Punkte und lösen Effekte aus - sofern man den Spruch richtig aufsagt. 😉 Tolle Idee!
An erster Stelle steht für uns die Studio-Tour. Da kommen wir fast ohne Warten rein. Es ist wahnsinnig interessant, hier einen Blick in und hinter die Kulissen zu werfen. Wir sehen Filmsets verschiedener Themen, die dann je nach Bedarf angepasst werden. Auch Spezialeffekte werden uns gezeigt, bis hin zu zwei 4-D-Abschnitten mit dem gesamten Bus aus Jurassic Park und The Fast and the Furios. Beeindruckend!
Natürlich gehören zu einem Freizeitpark auch Fahrgeschäfte. Wir rollercoastern über Hagrids Pumpkin Patch und erleben im Boot einen gefährlichen Dinosaurier-Ausbruch in der Jurassic-World; dabei wird schon während der Warteschlange (leider mehr als eine Stunde) die Geschichte sehr schön vorbereitet. Drehbücher kann man hier eben auch. 👍
Zeitlich bietet sich anschließend direkt die Show zu Waterworld an. Hier zeigt sich das dritte Spezialgebiet der Studios: Schauspieler. Die Darsteller agieren allesamt sehr professionell und gut, nicht zuletzt in den Kampfszenen, "Treffergeräusche" zum rechten Zeitpunkt inklusive. Überraschend nicht nur die Spezialeffekte (da fliegt ein Flugzeug in die Show!), sondern auch, wie wörtlich die Warnung zu nehmen ist, man könne auf bestimmten Plätzen nass werden; einen Wasserstrahl bekomme ich auch ab, an manchen Stellen aber werden die Zuschauer wortwörtlich eimerweise begossen und sind patschnass! Besser, man weiß, wo die gefährdeten Plätze sind oder geht auf Nummer Sicher. 😎
Der Tag ist ruckzuck vergangen, schon schließt der Park und wir müssen raus. Zum berühmten Blick über die Stadt vom Griffith Observatorium aus kommen wir heute nicht mehr, die Straße ist gesperrt. Da ziehe ich mich frühzeitig aufs Zimmer zurück, bin für heute geschafft. 😴Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 23
- Donnerstag, 24. August 2023
- ☀️ 27 °C
- Höhe über NN: 97 m
Vereinigte Staaten von AmerikaPershing Square34°2’56” N 118°15’7” W
Los Angeles
24. August 2023 in den USA ⋅ ☀️ 27 °C
Ja, ich weiß, wir sind schon ein paar Tage in Los Angeles... Oder eben auch nicht. Nach einem ausgedehnten Vormittag im Bett und leckerem Frühstück um die Ecke wagen wir uns das erste Mal nach Downtown LA, und damit in die eigentliche Stadt, nicht nur den Großraum. 😎 Nur ein kurzer Abstecher vorab zum berühmten Hollywood-Schriftzug, dann fahren wir mitten in die Stadt.
Neben dem Schlendern zwischen den Hochhäusern haben wir einige Ziele. Zunächst den "Last Bookshop" (der Innenstadt), einen sehr großen Bücherladen, der ganz überwiegend gebrauchte Bücher an- und verkauft. Die Einrichtung ist urig, die Atmosphäre entspannt, ganz passend zur Lektüre in einem der bereitstehenden Ledersessel. Ein bisschen nutze ich das und kaufe letztlich ein Taschenbuch des "Hitchhiker's Guide to the Galaxy", da hatte ich bisher nur das Hörbuch.
Weiter entspannt wird in einem klitzekleinen Cafè um die Ecke, ebenfalls sehr stimmungsvoll eingerichtet, bei sehr gutem Espresso (in meinem Fall) und Zimtkuchen (für alle 😉). Und dann geht's es vom stylischen Bücherladen zum stylischen Apple-Store in einem alten Theatergebäude. Das wurde sehr liebevoll renoviert und beherbergt nun den extrem großzügig eingerichteten Laden. Chrissi kauft ein iPad, da kann man hier schon ein paar Euro sparen, und die Software lässt sich ja leicht auf Deutsch einstellen. Dann wird noch nach Schuhen geschaut, doch leider ergebnislos.
Angesichts unseres späten Aufbruchs am Mittag ist ruckzuck die Zeit gekommen, den Weg hinauf zum Griffith Observatorium erneut zu unternehmen. Hoffentlich kommen wir diesmal ans Ziel. Ja, es klappt! Wir können mit vielen Menschen zusammen den schönen Blick von dort oben über die ganze Stadt genießen und fotografieren, in der Abendstimmung bis nach Sonnenuntergang. 🤩
Den letzten Abend wollen wir mit einem Gläschen Wein in der Hotelbar beschließen. Vorher ziehe ich noch rasch durch die Straßen, um etwas zu essen zu ergattern. Ich lande bei einem mexikanischen Straßenimbiss und einer Art mexikanischen Döners. Bestellt wird hier auf Spanisch. Sehr authentisch, ich fühle mich gleich wie in Lateinamerika. Und es schmeckt auch noch! 😋
Das Gläschen Wein ist natürlich exklusiv im Preis. Aber wir können uns trösten, weil die Entschädigung der Lufthansa für die verspätete Hinreise in sicherer Reichweite ist - den Antrag stellen wir nebenher. Und eingecheckt wird auch gleich, damit sind wir bereit für das, was uns morgen erwartet. 🍀Weiterlesen



























































































































































































































































