Colombia
Departamento del Magdalena

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Los 10 mejores destinos de viaje Departamento del Magdalena
Mostrar todo
Viajeros en este lugar
    • Día 137

      Minca deel 1 - diertjes

      8 de junio de 2022, Colombia ⋅ 🌧 22 °C

      Na het drukke Cartagena besloten we naar het rustigere Minca te trekken. Minca is een dorpje in de Sierra Nevada bergengordel en bevindt zich in een zogenaamd ‘cloud forest’, waarbij de wolken zich vaak net naast of op jouw vormen.
      Gezien we in Minca een overvloed aan beestjes vonden, en een overvloed aan prachtige natuur, besloten we deze footprint in twee op te delen, een stukje met de fauna en een stukje met de flora, watervallen en uitzichtpunten (we konden ons maar niet aan de limiet van 20 foto’s houden als we alles wilden tonen!)

      Minca ligt omgeven door verschillende watervallen, verschillende koffie en cacaoboerderijen en ongelooflijk veel gezellige restaurantjes en barretjes. Jammer genoeg hebben we niet alles wat we wilden kunnen zien van Minca, gezien we beide wederom een zware voedselvergiftiging opliepen en een paar dagen van tel waren. Normaal gezien gingen we ook vanuit Minca de befaamde ‘Ciudad Perdida’ trektocht doen, een wandeltocht door de Sierra Nevada jungle die eindigt in een oude, overgroeide stad. Dit moesten we jammer genoeg overslaan door zo ziek te zijn...

      We lieten de ziekte echter zo weinig mogelijk van de pret bederven, en probeerden toch zoveel mogelijk uitstapjes te doen (weliswaar voornamelijk in de regen, gezien we intussen middenin het regenseizoen zitten). Zo deden we een night tour om de diertjes te gaan spotten die voornamelijk ’s nachts actief worden (waaronder dodelijke slakken!), twee tochten naar een waterval en een bird watching tour waarbij de expertise van de gids een extra dimensie gaf aan het vogelspotten. Daar leerden we bijvoorbeeld dat Minca een paradijs is voor vogelspotters met ongeveer 360 soorten vogels, bijna eentje voor elke dag van het jaar!

      We hopen dat de foto’s een beetje kunnen weergeven hoe ongelooflijk mooi Minca wel was, ondanks de malchance van de ziekte, de vele regen en het verlies van een fototoestel aan de lokale rivier. Vanaf nu zal de fotokwaliteit van de footprints een beetje afnemen alleszins tot we een nieuw toestelletje kunnen kopen!
      Leer más

    • Día 556–559

      Palomino - Entspannen an der Karibik

      24 de mayo, Colombia ⋅ ⛅ 32 °C

      Mit dem gut klimatisierten Bus fahren wir von Cartagena weiter entlang der Karibikküste. Unser Ziel ist Palomino - ein kleines, bei Backpackern beliebtes Dörfchen mit entspannter Atmosphäre und Hippie Vibe. Perfekt, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen. An der Hauptstraße, der einzigen asphaltierten Straße im Ort, werden wir bei Regen abgesetzt. Wir schultern unsere Rucksäcke und laufen den letzten Kilometer bis zum B&B. Bei unserer Ankunft ist Stromausfall - offenbar keine Seltenheit hier. Soll uns aber egal sein, wir hüpfen direkt in den Pool, wo Véronique & Markus schon mit einem Bierchen auf uns warten. Am Abend gehen wir gemeinsam Pad Thai und am nächsten Abend Falafel Kebab essen. Da sich hier viele Leute aus aller Welt niedergelassen haben, gibt's eine große Auswahl an internationalen Restaurants. Abwechselnd chillen wir am Pool und am Strand, machen einen ausgedehnten Strandspaziergang, trinken fancy Cocktails oder trudeln durch die Gegend. Restaurants, Bars und kleine Lädchen mit allerlei Krimskrams, Klamotten und handgefertigtem Schmuck reihen sich aneinander.

      Wir mögen Palomino, auch wenn der Strand nicht an einen klassischen Karibikstrand erinnert. Das Wasser ist eher trüb und die Wellen sind stark - zum Surfen wiederum reicht's (während wir hier sind) aber auch nicht. Dafür können wir den einheimischen Fischern dabei zusehen, wie sie mit großen Fangnetzen von Hand Fische an Land ziehen. Was wir leider nicht sehen, sind die Berge. Die fast 6.000m hohen, schneebedeckten Gipfel der Sierra Nevada de Santa Marta (dem höchsten Küstengebirge der Welt) sind an diesem Teil der karibischen Küste theoretisch fast überall zu sehen. Nur eben nicht, wenn Wolken die Sicht versperren.
      Leer más

    • Día 559

      Parque Tayrona

      27 de mayo, Colombia ⋅ ⛅ 30 °C

      Für 1,90€ pP geht's mit dem Bus 45km zurück zum Parque Tayrona. Eine Nacht wollen wir im Nationalpark verbringen und damit wir nicht alles Gepäck mit schleppen müssen, buchen wir vor Ort spontan für die darauffolgende Nacht noch ein Zimmer außerhalb des Parks, wo wir gleich den großen Rucksack abstellen dürfen. Im Nationalpark erwartet uns eine einmalige Kombination aus unberührter Natur, vielfältiger Flora & Fauna, traumhaften Sandstränden und Wanderungen durch den üppigen Dschungel. Und eine Nacht in Zelt.

      Der Himmel ist schon ziemlich düster als wir los gehen. 3km später erreichen wir unser Camp und es beginnt zu regnen. Nichtsdestotrotz erkunden wir gleich die naheliegenden Strände und halten Ausschau nach Tieren. Neben einigen knuffigen Lisztäffchen, einer Brüllaffen-Bande, zahlreichen Vögeln, einem Tukan und vielen blauen Krabben sehen wir auch ein mittelamerikanisches Aguti, eine giftige Lanzenotter und zumindest die Schnauze eines - sich in der Laguna versteckenden - Spitzkrokodils.

      Am nächsten Morgen kommt die Sonne raus. Jetzt sehen die Strände noch paradiesischer aus und bis zur Ankunft der ersten Boote aus Santa Marta ist auch nicht viel los. Vom späteren Trubel am Playa Cabo San Juan del Guia bekommen wir eine Bucht weiter jedoch nichts mit. Hier ist kaum jemand, wir haben den Strand und das glasklare, türkisfarbene Wasser fast für uns allein. Herrlich!

      Insgesamt laufen wir mehr als 17km durch den Park. Bei Temperaturen von 30°C und einer Luftfeuchtigkeit von nahezu 100% ist das ganz schön schweißtreibend. Dementsprechend ist auch die Luft im Shuttlebus (ein vollgestopfter Minivan mit 14 Leuten) zurück zum Parkausgang. Weil mir die Bildauswahl schwer fällt und ich, in der Hoffnung alles für ewig festhalten zu können, mal wieder viel zu viele Bilder gemacht habe, noch ein paar mehr Eindrücke im nächsten Beitrag:)
      Leer más

    • Día 561–564

      Playa Mendihuaca

      29 de mayo, Colombia ⋅ ⛅ 32 °C

      Ich fühle mich etwas angeschlagen, schon im Tayrona Nationalpark bin ich morgens mit starken Halsschmerzen aufgewacht. Und weil uns zudem die Nachricht erreicht, dass das Containerschiff schon jetzt eine Woche Verspätung haben wird, haben wir's auch nicht eilig. Anstatt in die Sierra zu fahren, quartieren wir uns für drei Nächte am Playa Mendihuaca ein. Dorthin nehmen wir ein Mototaxi - die Rucksäcke irgendwie über den Lenker geschmissen und wir hinten drauf (natürlich ohne Helm).

      Mendihuaca, unweit des bekannten Costeño Beach, ist ein hidden gem. Es besteht aus einer einzigen Reihe von schätzungsweise 20-30 Holzhütten, die alle direkt am Strand liegen. Hier ticken die Uhren langsamer und das Leben scheint so einfach. Relaxen, Surfen, Essen und das Leben genießen - viel mehr gibt's hier nicht zu tun. Ich schnappe mir ein Buch und kuriere mich in der Hängematte aus, während Julian mal wieder ein Surfboard leiht und sich in die Wellen stürzt. Die Bauweise der Hütten ist sehr einfach und offen. Eine Seite unseres Zimmers ist komplett offen. Zuerst wohnen wir mehr oder weniger direkt in den Mangroven und nachdem wir die Unterkunft gewechselt haben, haben wir freie Sicht auf die Karibik. Hat beides Charme! Immer zu hören, das Rauschen des Meeres. Als uns allmählich das Bargeld aus geht, sind wir zur Weiterreise gezwungen. Hier wird eigentlich alles bar bezahlt und falls überhaupt mal Kartenzahlung möglich sein sollte, werden meist 5% on top berechnet.
      Leer más

    • Día 564–566

      Minca

      1 de junio, Colombia ⋅ ⛅ 28 °C

      Nach einem kurzen Zwischenstopp in Santa Marta, um Bargeld abzuheben, geht's im vollgepackten Minivan direkt weiter nach Minca. Ein kleiner Ort in der Sierra Nevada und eine richtige Backpacker Hochburg.

      Wir erkunden das Örtchen zu Fuß und trinken eine Tasse Kaffee, bevor wir die letzten 2,5km zu unserer Unterkunft in Angriff nehmen. Entweder zu Fuß oder mit dem Mototaxi, per Auto ist das Hostel nicht erreichbar. Wieder steigen wir mit all unserem Gepäck hinten auf ein Motorrad, aber dass die Fahrt so abenteuerlich wird, hätten wir nicht gedacht. Der Weg gleicht einem schmalen Wanderweg - zum Teil so steil, dass mit den Füßen nachgeholfen werden muss. Mal wurde irgendwas hin betoniert, mal geht's über Stock und Stein. Einen Helm haben wieder nur die Fahrer auf dem Kopf. Ich hoffe einfach nur, dass keiner entgegenkommt, vertraue auf das Können der Fahrer und bin erleichtert, dass wir beide heil oben ankommen. Wir erfahren, dass kein Fahrer gerne zum Hostal Vista Verde fährt. Das letzte Stück müssen wir laufen. Einmal oben angekommen, sind die Strapazen schnell vergessen - eine kleine Ruheoase mit Meerblick, ein Kraftort mitten im Dschungel. Die Aussicht ist fantastisch und auch die Temperaturen sind viel angenehmer als an der Küste, nicht mehr so schwül und heiß.

      Eigentlich wollen wir gar nicht viel unternehmen, aber einen kurzen Spaziergang zum nahegelegenen Cascada Escondida machen wir dann doch. Anfangs können wir, zusammen mit einer Handvoll Gringos die Idylle und die Ruhe genießen. Dann gesellt sich eine Gruppe Südamerikaner dazu, ab da ist's vorbei mit der Ruhe. In der Hinsicht sind sie irgendwie alle gleich. Wir beobachten die obercoolen Typen ein Weile, wie sie sich gegenseitig lautstark dazu anstacheln, aus 2m Höhe in den Pool zu springen, bevor wir uns schließlich ein ruhigeres Plätzchen am Fluss suchen. Julian demonstriert zum Abschluss noch kurz, dass man locker und ohne viel Trara auch aus doppelter Höhe springen kann. Das hinterlässt anscheinend Eindruck und muss sofort nachgeahmt werden. Nicht jeder traut sich, vielleicht aber auch gut so, denn richtig schwimmen kann keiner von ihnen.

      Gerne hätte ich die viertägige Wanderung zur Ciudad Perdida, einer Ruinenstätte mitten im Dschungel, gemacht. Aber ohne Guide geht's nicht und 512€ für ein bisschen Trekking inkl. einfacher Unterkunft und Verpflegung finde ich dann doch ganz schön happig - ähnlich wie der Inka Trail nach Machu Picchu. Am Abreisetag laufen wir lieber zurück ins Dorf, anstatt nochmals auf ein Mototaxi zu steigen. Mit dem Collectivo geht's wieder nach Santa Marta, von wo aus wir am Abend den Nachtbus ins Landesinnere nehmen. Die Wartezeit vertreiben wir uns in der Buenavista Shopping Mall. Dort ist es klimatisiert und wir können die Rucksäcke im Einkaufswagen durch die Gegend schieben.
      Leer más

    • Día 4–6

      Abenteuerfahrt & Santa Marta

      7 de junio, Colombia ⋅ 🌩️ 30 °C

      Hola Amigos!

      Für uns war es an der Zeit Cartagena zu verlassen.

      Die Rucksäcke am Vorabend gepackt damit wir um 6:30 pünktlich loskommen um den Bus vom Stadtzentrum zum “Terminal de Transportes” zu nehmen. Nach ca. 5 min Fußmarsch waren wir an der besagten Bushaltestelle. Für umgerechnet 1,5€ (zusammen wohl gemerkt 🦊) sind wir dann am Bahnsteig gestanden und warteten auf den Bus der eigentlich gute 10 Minuten später hätte kommen sollen.

      Nun ja Freunde wir sind ja in Südamerika 🙃

      10 Minuten später kam kein Bus für uns. Auch der nachfolgende Bus, der 15 Minuten später hätte da stehen sollen blieb ebenso aus.

      Also wurden wir doch so allmählich etwas nervös da wir laut unserem Fernbus eine Stunde früher am “Terminal de Transportes” sein sollten.
      Natürlich war uns bewusst, dass so etwas passieren kann und daher hatten wir zwei Busse Puffer eingeplant - die wir auch benötigten.

      Mit knapp 40 Minuten Verspätung kam dann unser Bus. Klimatisiert und fast leer - Top!

      Angekommen am Busbahnhof zur Weiterfahrt verlief alles weitere Reibungslos. Wir durften noch 30 Minuten Platz nehmen und warten bis der Fernbus nach Santa Marta kam. Dieser war in der Tat pünktlich und wir hatten uns gesagt, “schau an die können doch auch pünktlich sein 🤩”. .

      Dieser Fernbus war suuuuper bequem, Beinfreiheit ohne Ende, klimatisiert und sogar einen Bildschirm zum Filme oder Serien schauen.
      Das einzige Manko das mir (Manu) relativ schnell aufgefallen war ist, dass die Beifahrerscheibe vorne einen doch etwas größeren Riss hatte 🫣

      Wir vermuteten, dass das halt ein Stück weit “normal” ist und Kollateralschaden sei.

      Wir fuhren also los und schnell wurde uns klar, dass wir für absolut KEIN Geld der Welt jemals in unserem Leben dort Auto oder Motorrad fahren würden.
      Straßenverkehrsregeln sind nonexistent und es gilt das Recht des Stärkeren, manchmal auch des Flinkeren. Alleine beim Zuschauen (wir saßen in der ersten Reihe hinter dem Beifahrer) sind wir locker 10 Tode gestorben ☠️.

      Unterwegs passiert so allerlei abseits vom Straßenverkehr. Die Busfahrer telefonieren&schauten Videos am Handy, es wird Geld hin und her geschoben, Straßenhändler werden aufgegabelt und dürfen im Bus Wasser und Essen verkaufen, Pakete werden von A nach B mitgenommen und man kauft noch Medikamente am Straßenrand.

      Und (Trommelwirbel) da war ja noch der Riss in der Scheibe.

      Unser erster Stop im Bus nach Santa Marta ging problemlos über die Bühne. Der zweite Stop war Barranquilla (Shakira’s Heimatstadt 😊).
      Hier wurde es spannend. Bevor wir beim offiziellen Busstop waren sind wir auf eine Art Werkstatthof gefahren wo lauter Reisebusse unseres Anbieters standen. Einer der beiden Busfahrer stieg aus und zeigte einem Mechaniker den Riss in der Scheibe.
      Dieser winkte uns herein und im Handumdrehen hatten wir ein Gerüst vor dem Bus aufgebaut bekommen. 10 Minuten später und nach viel Trubel ging es ohne(!) neue Scheibe vom Hof und eine Kreuzung weiter an die Bushaltestelle.
      Dort hielten wir gefühlt unfassbar lange. Den Grund dafür erfuhren wir als wir die Bushaltestelle verließen.

      Einmal aus dem Busbahnhof gefahren und ca. 100 Meter weiter auf der Hauptstraße angehalten stand vor uns dann ein Pickup mit - genau, einer neuen Windschutzscheibe 🥳
      Das Gerüst vom Hof über die Dreispurige Hauptstraße vor den Bus gewuchtet stellten sich zwei Mechaniker darauf und fingen an die kaputte Scheibe auszutauschen. Innerhalb von 15 Minuten war das Thema erledigt und wir konnten unsere Fahrt mit neuer Scheibe nach Santa Marta fortsetzen.

      Aus geplanten 4:30 sind nun also 6:00h geworden. Uns war das egal da wir das Spektakel in der ersten Reihe hatten 🤩
      Am Busbahnhof in Santa Marta suchten wir nach der Bushaltestelle, worauf uns die nette Dame im Foyer gesagt hatte, es gäbe nur Taxis - nicht mit uns 🤠
      Wir hatten noch einen anderen Mann gefragt und dieser zeigte uns dann die gesuchte Haltestelle ins Stadtzentrum.

      Nächste Erkenntnis: Busse halten hier nicht wenn du nicht aktiv danach winkst.
      Wir erhielten noch den Tip, dass unser Bus die Farbe blau haben sollte, blöd nur, dass das ungefähr alle Busse hatten 🫠

      Nach 20 Minuten haben wir den richtigen Bus erwischt und durften über die hintere Seitentüre einsteigen. Für umgerechnet wieder 0,8€ pro Person 🦊
      Lisa schmiss sich direkt auf einen Sitz der geradeaus im Bus frei war. Manu jedoch sah keinen freien Platz mehr (der halbe Bus war frei) und den Busfahrer schien das relativ wenig zu interessieren und fuhr los - mit offenen Türen 🫠 so stand Manu bei voller Fahrt und offener Türe also im Bus, das war alles in Ordnung bis der erste Kreisverkehr kam. Einmal kurz die Fliehkraft gespürt war das nur noch halb so witzig. Zum Glück sind an der nächstens Haltestelle ein paar Leute ausgestiegen sodass er sich setzen konnte.

      Angekommen im Stadtzentrum sind wir noch ein kurzes Stück gegangen und dann ins Hostel eingecheckt. Wir hatten einen 6er Schlafsaal in dem außer uns niemand war, also quasi ein Privatzimmer bis zum letzten Tag.

      Am nächsten Tag stand eine Free Walking Tour auf dem Programm. Leider wurde diese morgens abgesagt und wir hatten uns natürlich kein Alternativprogramm ausgedacht - also gingen wir a den Strand. Wie es sich gehört, holten wir uns da dann auch direkt den ersten Sonnenbrand ab trotz mehreren Eincremungen 🤷🏽‍♂️🤷‍♀️
      Nachmittags hatten wir dann noch eine Ersatztour gebucht und wurden durch das historische Zentrum von Santa Marta geleitet. Nach der Tour ging es für uns noch mit einem Pärchen das wir auf der Tour kennengelernt hatten lecker essen.

      Für den darauffolgenden Morgen hatten wir einen Ausflug nach Minca geplant. Ein kleines Dörfchen im Dschungel. Bekannt für seine Wasserfälle und Kaffe/Kakaotouren.
      Wieder früh morgens zum Bus gelaufen meinte die Dame an dem Schalter, dass Minca heute bis 10 Uhr geschlossen sei und niemanden reinlässt.
      Da wir dort um 9:30 Uhr eine Kakaotour machen wollten, fiel das für uns aus. Wir - natürlich keinen Alternativplan haben dann kurzerhand beschlossen dass wir dann diesen Sonntag nutzen wollen um noch etwas weiter zu planen und Organisatorisches erledigen.

      Morgen geht es für uns weiter an die Karibik Kolumbiens und in Richtung Tayrona Nationalpark 🥰

      Hasta proxima!
      Lisa & Manu
      Leer más

    • Día 7–11

      Karibikküste Kolumbiens ☀️🌊🍹

      10 de junio, Colombia ⋅ ☁️ 28 °C

      ¡Hola Amigos!

      Für uns ging die Reise nachdem wir uns Santa Marta angeschaut hatten weiter in Richtung Norden, genauer an die Karibikküste Kolumbiens.

      In den Bus gestiegen ging die Fahrt ca 1:20h und dieses mal problemlos kolumbianisch 👌🏻

      An unserer Haltestelle „Costeño Beach“ ausgestiegen machten wir uns auf den ca. 3 Kilometer langen Weg. Zwischen Kokosnusspalmen und Bananenbäumen verlief der schlammige Pfad, da es die letzten Tage immer wieder mittags etwas regnete. Links und rechts des Weges entdeckten wir allerlei Getier. Blau schimmernde Krabben und eine Art überdimensionaler Eidechse die wir vielleicht alle aus dem Spanien Urlaub kennen 🦀🦎

      Nach ca. 30 Minuten und wieder einmal komplett durchgeschwitzt waren wir an unserem Hostel. Gebucht hatten wir ein „Mini Privates“ - ein keines Doppelzimmer mit scheinbar 12qm.

      Sagen wir mal so, der Name des Zimmers war zutreffender. Ein Zimmer in dem man nicht umfallen konnte. Ein Zimmer wo alles gefühlt schon etwas klamm und eine waaaahnsinnige Luftfeuchtigkeit hatte.
      Wir, bepackt mit unseren 2 Rucksäcken standen für einen Moment etwas ratlos da - wohin mit unserem Zeug? Lösung: ab unters Bett, mehr Platz haben wir nicht 🤠
      Aber egal, wir waren ja nur zum schlafen dort.

      Nachdem wir uns im wahrsten Sinne des Wortes einquartiert hatten gingen wir auf Entdeckungstour.
      Die Anlage ist sauber, es gab Hängematten und Liegen sowie ein Restaurant und ein gemütliches (künstliches) Lagerfeuer - alles direkt am Strand. Den Tag verbrachten wir vollends unter Schatten auf den Liegen und gingen Abends noch eine Kleinigkeit essen, das war auch schon der erste Tag.

      Leider war das Baden im Meer durch Rote Flaggen untersagt. Dennoch machte Manu mal einen kurzen Lagecheck und war knietief im Wasser. Einmal untergetaucht und direkt wieder raus, dann war auch klar wieso Baden verboten ist.
      Die an den Strand gespülten Wellen entwickelten beim zurück ins Meer laufen eine enorme Kraft, welche man von außen betrachtet niemals hätte erahnen können. Zudem ist der Strandabschnitt zwar sandig, aber dennoch gibt es viele kleine fiese Steinchen die dir den ein oder anderen blauen Fleck verpassen könnten.

      In den fünf Tagen die wir nun hier sind, war der Ablauf mehr oder weniger immer der gleiche:
      Früh aufstehen (im besten Fall zum Sonnenaufgang), Workout machen, frühstücken, entspannen und Sonnen, lesen, Cocktails schlürfen (die üppig Alkohol hatten 🍹), Sonnenuntergang schauen, Abendessen und hin und wieder etwas weitere Reiseplanung.

      Die Sonnenuntergänge sollten mit zu den schönsten des Landes gehören. An den ersten beiden Tagen war die Aussicht darauf aber seeeehr bewölkt.
      Der Dritte Tag hielt dann aber was er versprach, sowohl der Sonnenauf,- als auch Untergang!

      Seht es selbst in den Bildern! 🥰☀️🌊

      Für uns geht die Reise morgen - nachdem nun 2 Tage die Straßen von den Indigenen blockiert waren und passend zu unserer Abfahrt wieder frei sind - in den Dschungel zu Affen und Kakadus 🤩

      Bis dahin habt einen stressfreien Freitag und trinkt heute Abend ein Bierchen für uns mit! 🇩🇪 ⚽️
      Leer más

    • Día 2

      St. Marta

      18 de agosto de 2019, Colombia ⋅ ⛅ 28 °C

      Ein eher schlechter Einstand für einen Beginn, die Stadt ist laut und ungemütlich...Santa Marta ist eigentlich nur der Ausgangspunkt für viel schönere Orte. Quasi der sauere Apfel in den man eben beißen muss.
      Bei Tag versprüht das kleine Örtchen, mit seinen kleinen Gassen und verstummten Partytouristen, sogar etwas wie Charme...
      Leer más

    • Día 5

      Ciudad Perdida

      21 de agosto de 2019, Colombia ⋅ ⛅ 24 °C

      Los gehts!!!! Auf zur verlorenen Stadt. Von der ExpoTour Agentur im Herzen von St. Marta werden wir in 2h zum Anfang der Tour gebracht. Ab da heißt es, kein Zurück mehr. Es geht zu Fuß fast 60km durch den Regenwald. Erstes Ziel...Camp Nr.1 im Nirgendwo nur 4h Marsch durch den Wald. Mein großes Gepäck habe ich im Hostel deponiert und bin nur mit dem kleinen Rucksack unterwegs, wir haben nicht viele Höhenmeter zu gehen aber die 35 Grad und die extreme Schwüle die in der Luft liegen machen den Marsch zu einer echten Herausforderung.
      Die Umgebung verwandelt sich und schon bald blicken wir von einer kleinen Anhöhe über den Jungel, beeindruckend wie divers die Flora und Fauna ist.

      Am ersten Camp angekommen, welches nicht mehr ist als ein Holzgerüst mit Wellblechcharakter. Kleine und große Papageien warten am Eingang auf uns uns mustern uns neugierig.

      Wir übernachten in Stockbetten, allerdings trennt uns nur das Moskitonetz vom Jungel. Den Versuch ohne Ohrstöpsel zu schlafen breche ich nach 30 Min ab, der Jungel erwacht im Dunkeln erst richtig zu Leben das ist nicht zu überhören....
      Leer más

    • Día 216

      Sierra Nevada de Santa Marta

      13 de septiembre de 2019, Colombia ⋅ ☁️ 31 °C

      Mit dem Minibus reisen wir weiter der Küste entlang bis nach Santa Marta. Die Kolonialstadt selbst ist keine Reise wert, jedoch ist die Stadt ideal gelegen, um tagsüber die schöne Umgebung zu erkunden, am Abend in dem guten Restaurant der Stadt zu Essen und einen leckeren Cocktail in einer der vielen Bars zu schlürfen. An unserem ersten Tag haben wir einen Ausflug zur bekannten Playa Blanca unternommen (hundert andere hatten die gleiche Idee) so badeten wir nur kurz im angenehmen karibischen Meer bevor wir uns wieder für die Rückreise entschieden. Wir empfanden den Strand als nicht besonders schön und die vielen Boote, welche all die Touristen an den Strand brachten, machten das Bild auch nicht schöner.

      Der nächste Tag widmeten wir der Stadt selbst und dem Hotelpool. Für den darauffolgenden Tag buchten wir eine Tour nach Palomino, wo wir dann mit einem Schlauchring den Fluss runter fahren sollten. Leider gab es zwischen der Agentur und unserem Hotel ein Missverständnis und so ging es dann nicht wie gewünscht nach Palomino sondern nach Taironaka, wo wir ein Museum besuchten und anschliessend mit einem Kajak auf dem Don Diego Fluss bis zur Einmündung des Meeres trieben. Wir waren im ersten Moment ziemlich enttäuscht als wir bemerkten, dass ein anderes Programm für uns gebucht wurde aber wir nahmen es dann wie es kam, denn ändern konnten wir’s so oder so nicht mehr.

      Mit dem Bus fuhren wir am nächsten Tag zu unserem Hotel, welches am Costeno Strand und nur unweit vom Tayrona Nationalpark gelegen ist.

      Am darauffolgenden Morgen, gehörten wir zu den ersten am Parkeingang, den wir wollten möglichst lange dem Schatten nach gehen. Die meisten Touristen (so taten es auch wir) bewandern den bekannten Küstenweg, welcher an drei Stränden entlang führt, wo von die letzten beiden zum Baden geeignet sind. Wir entschieden uns auf dem Rückweg am zweiten Badeort La Piscina zu baden. Das Meer war erstaunlicherweise sehr erfrischend und abkühlend. Auf dem Rückweg sahen noch zwei unterschiedliche Affenfamilien. Am nächsten Tag entspannten wir ein wenig und genossen die Zeit um etwas zu lesen.

      Am Tag darauf machten wir uns mit dem Bus auf den Weg zurück nach Santa Marta und anschliessend mit dem Sammeltaxi weiter nach Minca. In den Bergen angekommen regnete es ein wenig, wie es hier zu dieser Jahreszeit immer am Nachmittag tut. Das Klima ist etwas kühler und angenehmer als an der Küste. Das kleine Dorf ist voll von Backpackern, Souvenirläden und Mopedfahrern. Am nächsten Tag wanderten wir zur Finca San Rafael und unternahmen unsere erste Kakaotour. Während der Tour regnete es in Strömen. Nichtsdestotrotz hat sich die Tour gelohnt, denn wir erhielten viele Informationen, einen Einblick in die Verarbeitung von Kakao und sogar ein Kakaogesichtspeeling. Nach dem der Regen etwas nachgelassen hatte, wanderten wir weiter zum bekannten Pozo Azul Wasserfall, wo sich viele Einheimische wie auch Touristen tummelten. Auf dem Rückweg nach Minca, wurden wir erneut vom Regnen durchnässt.
      Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Departamento del Magdalena

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android