Ecuador
Provincia del Guayas

Löydä muiden matkaajien vierailemia kohteita heidän matkapäiväkirjojensa avulla FindPenguinsissa.
Top 10 Matkakohdetta Provincia del Guayas
Näytä kaikki
Matkaajat tässä kohteessa
    • Päivä 89

      Más Olon

      15. marraskuuta 2022, Ecuador ⋅ ⛅ 73 °F

      Posting this a few weeks late, but wanted to put a for on our map back in Olon and post some photos of the transition from mud and constant clouds to HOLY CRAP IT’S FINALLY SUNNY!!!

      This period of time included Kyla finally having a day off while Talia was in school, so we walked a bunch of miles up the beach through Curia and San José. We also trapped and inadvertently dismembered a lizard (their tails grow back!!!). And we spent some great time with friends from Talia’s school. And, of course, there are more photos of the stray cows.Lue lisää

    • Päivä 108

      Olon Before the Amazon

      4. joulukuuta 2022, Ecuador ⋅ ⛅ 72 °F

      We had a great week back in Olon between our Thanksgiving trip and our b day trip to Mindo, Amazon and Cuenca. It’s finally relatively sunny!!

      This week featured sun, more World Cup games (even Talia’s outdoor school managed to stream the game!), a sting ray attack during a surf session (poor kyla!), an expat outing to see a local band and did I mention the sun?Lue lisää

    • Päivä 143

      Finally Falling For You, Olon

      8. tammikuuta 2023, Ecuador ⋅ ☁️ 75 °F

      The holiday season was wonderful in Olon, though the combo of Christmas music and palm trees was strange. It’s regularly sunny here now, and the sunset views from our apartment are…well…kinda obnoxious, given the current weather in DC, Boston and Canada.

      This month featured two amazing Hanukkah parties, which is a shock given that there are, like, three other Jews around here. We had latkes and a gift exchange with a ragtag group of tribe members at our friend, Robyn’s, house, and then we hosted a party for Talia’s school friends and their families. The party was made epic by the number of bottles of wine consumed as well as sufganiyot driven THREE hours from Guayaquil, as arranged by the Israeli co-owner of Talia’s school. It was a Hanukkah miracle. We loved sharing the holiday with a few Jews and the warm, wonderful families of Ayni Green School.

      Let’s see…what else? On Christmas Eve, a friend from Talia’s school invited us for a feast, which was great. On Christmas morning, we had Kyla’s famous baked French toast and then spent the day at the beach. Santa brought Talia a pina colada in a pineapple, which she loved even when she found out that half the kids in her class got 4-wheelers for the holiday. The “parking lot” (patch of dirt) outside of her school is now packed with 6 year olds parallel parking their quads. Talia is not getting a four-wheeler, but she it is likely that she will get carted around by the “you-were-a-toddler-a-minute-ago”set, for sure. Mom—please do not Google “four wheeler.” You don’t want to know.

      New Years was also a lot of fun…eventually. From Addie and Christian, we knew of the South American tradition of burning little piñatas (año viejos), making wishes with grapes and running around with yellow underwear and suitcases. We were game to participate, even though we usually like to chill at home on NYE.

      Figuring we’d need to keep Talia up to at least catch the beginning of the festivities, we went out to dinner at 7. I thought we’d be able to hit a few bonfires on the beach on our walk home, put Talia to bed, and then relax and head to bed at 12:01, as per our usual routine

      We were surprised that we saw ZERO people on our walk home via the beach at 9pm. Talia was dying to put her little año viejo in a fire, so we let her stay up until 10, thinking that the beach would soon fill with bonfires and party-goers. At 11, with no one in site, we decided to burn the thing ourselves. We headed to the beach with our año viejo and a lighter. Know what?! Those things are soaked in flame retardants. We tried to burn it for a half hour and the dude was immortal. We even smashed him with a rock so we could light him from the inside. It was brutal and unsuccessful.

      At 11:30, we took an exhausted and disappointed Talia inside to get ready for bed. At 11:50, she was just about to pass out when, suddenly, all of Olon streamed onto the beach, lit enormous bonfires and set off 9385738374 fireworks. The parties started at 11:50pm and lasted to 6am. Talia was psyched and kyla and I barely survived. Overall, it was memorable, though we may never catch up on sleep as our neighbors continue to set off leftover fireworks each night. See the video for our view of the fireworks from our roof deck.

      Talia went back to school after New Years, and was glad to see her friends and teachers. She loves school, particularly the bus rides, the vegetable garden, her little posse of friends and the long recesses. We get many hilarious notes from her teachers, but the video of Talia and a friend inspecting a (dead, but that detail isn’t entirely comforting) tarantula was not good for my heart. I put a screenshot in the photos with this posting. Sorry mom. Sorry Lauren W.

      Other stuff to report:

      —there are still stray cows on the beach.

      —Some days, Talia runs right from the school bus into the ocean in her clothes. I love, love, love when this happens. Most days, she wants to go up to the apartment, have a snack and relax after school, but I enjoy when she comes home with beach-energy.

      —In addition to the beach, Talia loves snorkeling in the pool. Sometimes she floats for an hour, just humming to herself through the snorkel—content in her own little sensory deprivation chamber. I’m glad she loves this activity, but I wish it were easier to confirm she’s alive when floating facedown in the pool.

      Overall, we are all enjoying the better weather (with a bit of guilt since it’s freezing in the northeast).
      Lue lisää

    • Päivä 92

      Guayaquil & Isla Santay

      11. tammikuuta 2023, Ecuador ⋅ ☁️ 29 °C

      Mit den sich vom Sonnenbrand schälenden Stellen weiss nun auch unser Körper, dass das Inselparadies (vorerst) vorbei ist. Wir landen in Guayaquil, beziehen unser Zimmer und restliches Gepäck von vor Galapagos und hängen noch einen Tag dran, um die Stadt zu erkunden. Zwar scheint die Sonne nicht, aber das ist vermutlich besser so: bereits im Schatten hat es ca. 32 Grad, und so läuft der Schweiss grosszügig. Wir starten in einem Park mitten in der Stadt, der seinem Namen alle Ehre macht: er wir dicht besiedelt von Leguanen! Wir haben ja auch schon lange keine mehr gesehen...😉 Sogar hoch oben in den Bäumen pflatschen sie herum. Etwas erschrocken sind wir dann nur, als es plötzlich hinter uns klatschte, und ein verdatterter Leguan etwas benommen in die Runde blickt; wahrscheinlich unfreiwillig hat er die Abkürzung vom Baum genommen.🙈 Zum Glück watschelt er kurze Zeit später scheinbar unversehrt davon.
      Weiter geht's, entlang des modernen Malecón 2000, immer den Blick auf den ziemlich verschmutzten Guayas-Fluss, hin zum gemütlichen und farbenfrohen Viertel Las Peñas, über 444 Stufen hoch zum Faro Santa Ana und wieder 444 Stufen runter bis zu einem feinen orientalischen z'Mittag Plättli. Eigentlich war der Plan, morgens die Fussgängerbrücke zur Isla Santay zu überqueren, dort lauschige Pfade im dichten Grün zu erkunden und uns etwas sportlich zu betätigen. Da aber Öffnungszeiten in Südamerika generell eher als unverbindliche Empfehlung gelten, verschoben wir dies auf den Nachmittag. Dank der schwülen Hitze blieb es bei einem schnellen Gehen statt Joggen, was vermutlich auch gesünder war. Auf dieser Insel leben erstaunlich viele Tiere (Ameisenbär, Tigrillo, Vögel, Krokodile und Boas). Dank dem nicht so lauschigen Pfad aus Metall und Plastik, welcher an allen Ecken und Enden nicht nur laute Geräusche von sich gab, sondern auch noch mit diversen Löchern versehen war, verschreckten wir wahrscheinlich aber schon alle Tiere, bevor wir auch nur in die Nähe kamen. Zugegeben, ein paar schöne Vögel und knallblaue Schmetterlinge haben uns dann doch noch die Ehre erwiesen.😃 Am Ende des knapp 2km langen Wegs fanden wir einige Holzhäuser mit Solardächern vor, ein gross angelegtes Projekt, um die Inselbewohner:innen in den Tourismus einzubinden und um das Schutzgebiet zu etablieren. Das ganze wirkte ein wenig... erzwungen, die Häuser alle nach dem gleichen Schema nebeneinandergepfercht, und das riesige Restaurant und Touristenzentrum meschenleer. Vielleicht sieht's ja am Wochenende hier anders aus? Der letzte Punkt war dann die Cocodrilera, und wenn wir uns besser erkundigt hätten, hätten wir auch nicht eine Brücke mit friedlichen, freien Krokodilen erwartet - stattdessen zwei nicht wirklich grosse Tümpel, in denen ein paar zwar sehr eindrückliche, aber weniger freie Krokos in der Nachmittagshitze dösten. Drum herum dann ein Holzzaun und ein zweites Gehege. Naaaaja... Und so quälen wir uns den ganzen Weg wieder zurück (wir erinnern uns, Rundwege sind in Südamerika nicht so ein Ding), über die Fussgängerbrücke, rein ins Uber und ab unter die Dusche. Dank der nahen Mall und einem schon gestern entdeckten, leckeren arabischen Imbiss (wir nähern uns einer Hummus und Falafel Überdosis🤓) sind wir wieder bei den Leuten und bereiten uns auf die Busfahrt in die Hauptstadt Ecuadors vor.
      Lue lisää

    • Päivä 51

      Guayaquil, Ecuador … Day 2

      31. tammikuuta 2023, Ecuador ⋅ ☁️ 77 °F

      For our second day in Guayaquil, the plan was to take the shuttle back to the city center to explore further what yesterday was a new-to-us port. Today, we had the advantage of knowing the logistics of getting where we wanted to go.

      We were again on the first shuttle out — at 8:30a — joined by our friend, Sonia … and far more passengers than yesterday morning. Traffic flowed smoothly and a little before 9:00a, we were getting off the bus at Parque Seminario.

      Our destination was Cerro Santa Ana/Las Peñas … which required climbing up 444 steps to get to the top. We wanted to do this before the day got hot. So, to save time, we called an Uber (USD $1.99 for the ride), which arrived minutes later. Turns out that we did not have to worry about the weather as much today. Yes, it was still hot — 86F by mid-day — but the humidity was much lower, the sun was in hiding the entire day, and the few sprinkles we got were refreshing.

      Before beginning the climb, we walked uphill a bit in the opposite direction … to the concern of the police and locals alike. You see, about 50 feet away is one of the many other stairs that lead up into the hillside village. The problem is that these stairs are not recommended for tourists as the area is generally crime-ridden. In fact, a local woman who was driving by, stopped to tell us to turn back. We told her that we were just going to take a quick photo of the painted steps from the bottom. At the realization that we weren’t crazy enough to attempt the stairs themselves, she told us to put all of our valuables out of sight, and drove alongside us until we got to the stairs, took our photos, and turned back towards the Diego Noboa y Arteta stairs … aka the “numbered stairs.”

      Why do I refer to them as the numbered stairs? Because each step is numbered to prove you are climbing 444 of them to reach the summit at 197 feet above sea level. We actually did more steps than that since what goes up must come down. Signs along the way identified the area as a “secure zone.” Police presence was noticeable in an unobtrusive sort of way. We certainly felt at ease as we enjoyed the slow climb.

      On one website, I had read not to expect much once you get to the top. I beg to differ. There was plenty to enjoy, including panoramic views of the city. We wandered around the Honor Terrace … with cannons that were once used to protect Guayaquil from pirates; visited the small chapel … with beautiful stained glass windows depicting the Stations of the Cross; and climbed to the top of the faro … aka Santa Ana Hill Lighthouse.

      Once back at the base of the hill, we asked the policewomen standing nearby for directions to Numa Pompilio Llona … a photogenic, cobblestone street lined with colorful colonial architecture. They pointed us to the left of the numbered stairs and told us to walk past the barrier across the road to get where we wanted to go. I later realized that this is a gated community of sorts where only those with passes are allowed to drive in. The cobblestone street continued past the colorful houses. We were told it was a more or less commercial area with restaurants and such. Not yet ready for lunch, we turned back and retraced our steps.

      Our next stop was the MAAC — Museo Antropologica y Arte Contemporaneo. Depending on the direction from which you are coming to Malecón 2000, it’s either at the head of it or at the end of it … the former for us.

      I had read that the place was air conditioned and that they weren’t shy about using it. Alas, the A/C was not on today. Sonia and Mui gave up almost immediately and went outside where it was cooler. I persevered and did a quick wander around the interconnected galleries. The art was just a bit too contemporary for my taste, but I did find some pieces that garnered my attention, giving me a reason to exercise my shutter finger.

      The odd thing is that I never did find anything that I’d associate with either archaeology or anthropology at the museum. On my way to meet Sonia and Mui, I saw another door with a few pieces of pottery in an exhibit case, but when I asked if this was the anthropology section of the museum, I was directed to the staircase that led downstairs to the art museum. Perhaps that section of the museum is closed.

      By the time I rejoined Sonia and Mui, it was nearing noon. Time for lunch. We went to Calle Panama again … this time to a different side street where we found a place by the name of Sol de Manta. The reviews were good. The photos of the food looked appetizing. We sat indoor where the air condition offered a cool haven.

      Mui and Sonia each had ceviche … he a mix of pulpo [octopus] and camaron [shrimp]; she just pulpo. I ordered something called corviche. I had to look it up on the internet to find out what it was because our server did not speak more than a word or two of English. Turns out that it is a dish made by mashing green plantains, forming it into a ball (mine was shaped more like an American football), and filling it with albacore tuna. The ball is then deep fried so that it has a crunchy shell and a soft interior … served on a bed of mashed avocado … and topped with peanut sauce. It was delicious, but the size was big and it was incredibly filling. I very much appreciated a Club cerveza [beer] to wash down my food.

      After lunch, we re-entered the Malecón to walk back to the gate near City Hall. From there, we cut through Administration Plaza and went to the shuttle stop to get on the 1:30p bus. We were back on Insignia a little after 2:00p. Time to relax.

      To get to the commercial port that services Guayaquil, yesterday we followed an estuary inland for about 4-5 hours. It was the wee hours of the morning when we made that transit. For the return trip out to the Pacific, we had daylight part of the way. When Insignia pulled away from its berth a few minutes before 5:00p, Mui and I made ourselves comfortable on the veranda with a glass of wine and enjoyed the slow sail down the waterway lined with mangroves.

      Tomorrow we get to relax at sea. In the meantime … we’re going to go up to the Terrace Café to see what tonight’s theme of “Shades of Dosa” is all about. Executive Chef Farid and his culinary team are once again showing off their cooking skills on the open deck.
      Lue lisää

    • Päivä 53

      Montañita & Olón

      19. helmikuuta 2023, Ecuador ⋅ ⛅ 27 °C

      Am Dienstagabend ist dann auch die Fraktion ‚Bett statt Nachtbus’ an der Küste angekommen. Treue Leser:innen aus Kolumbien-Zeiten bitte nicht aufstöhnen, weil wir schon wieder am Strand sind - der Pazifik ist ganz anders als die Karibik! Hier ist es deutlich größer, weitläufiger und das Wasser rauer und unbeständiger.
      Da wir für unsere Gruppe ein bisschen Action und auch Party wollten, sind wir an DEN Ort an der südlichen Küste gefahren: das kleine (aber laute) Örtchen „Montañita“. Da wir aber gerne ohne Ohrenstöpsel schlafen wollten, haben wir uns mit dem „Cass del Sol“ eine Unterkunft etwas außerhalb des City Centern gesucht. Das Hostel ist ganz nett, aber sehr spiri auf Yoga ausgelegt - und wir wissen alle, dass ich Yoga und alles was dazu gehört liiiiiebe…die hatten aber auch echt das ganze Programm am Start, von XXL Buddha bis Räucherstäbchen - ohm! 🕉️

      Aber so viel haben wir uns auch gar nicht indoor aufgehalten, sondern sind am nächsten Morgen direkt zum Strand. Beach day, every day - das ist das Motto!
      Conny, Yvonne und ich haben uns jeden Morgen für 1-2 Stunden Surfbretter geliehen, um unsere sehr dürftigen Skills (tbt Surfcamp Portugal 2017 ✌️) zu erweitern. Mein persönlicher Erfolg in dieser Sportart ist leider echt überschaubar: einmal dachte ich, ich hab nen Lauf, nur um danach von der nächsten Welle so dolle im Waschmaschinengang erwischt zu werden, dass ich danach erstmal ne Pause brauchte um mich von meiner Todesangst zu erholen.
      Abgesehen vom Surfen haben wir den Rest des Tages aber gut gechillt. Vor einer Strandbar standen Betten, in denen wir gelümmelt und uns in regelmäßigen Abständen Piña Smoothies und Mojitos bestellt haben. Am ersten Tag gab’s sogar zwischendurch noch ne Massage (ich hab doch gesagt, Pazifik ist anders als Karibik 🤓).
      Dieses Programm haben wir so oder so ähnlich drei Tage lang abgespult - ich verstehe natürlich, dass die Gruppe am Wochenende nicht unerholt und käseweiß zurückkommen kann.
      Abends haben wir meist den Sonnenuntergang angeschaut (auch den gibt es in der Karibik nicht - schlaue Erdkunde Füchse wissen warum) und waren in einem der unzähligen Restaurants am Strand Ceviche essen.

      Mittwoch und Donnerstag sind wir Girls abends noch losgesteppt um in der Stadt tanzen zu gehen. Leider ist es hier ähnlich wie in Deutschland primär am Wochenende voll, aber wir hatten auch in leeren Clubs unseren Spaß! Ich lieb ja Reggaeton und komm hier voll auf meine Kosten (natürlich fühle ich mich dabei wie die deutsche Shakira, bis Caro mir am nächsten morgen die Videos vom Abend zeigt 🥔🪩).
      Aber: am Donnerstag haben wir sogar eine Salsa Stunde genommen! Das hat so viel Spaß gemacht, dass ich überlege in Deutschland weiter zu machen. Ich brauche nur noch einen Tanzpartner, Benedikt hat leider genau an dem Tag mit Übelkeit flachgelegen- Zufall?

      Da es am Freitag vormittags etwas geregnet jat, haben wir zur Überbrückung einen kleinen Shopping Ausflug nach Montañita Downtown gemacht. Bisher ist Ecuador echt ein super Land zum einkaufen, vor allem Klamotten haben die drauf. Zu meinem Alpaka Pulli haben sich jetzt noch ein buntes Hemd sowie ein Rock gesellt (ja, ab nächster Woche brauche ich die kurzen Sachen alle nicht mehr, aber man soll ja azyklisch shoppen hab ich gehört).
      Am letzten Abend haben wir nochmal richtig schön gegessen und die Highlights der zwei Wochen zusammen Revue passieren lassen (eine Auswahl: die freundlichen Menschen in Otavalo, der letze Abend in der Lagune im Amazonas, der Whirlpool im Mama Tungu, das Rafting, das Essen in Quito…also eigentlich alles 😅). Manchmal ist eine Gruppe aus 8 Personen ja auch anstrengend, aber all in all bin ich doch sehr traurig, dass die Zeit schon wieder rum ist! Bin immer noch baff, dass diese Menschis für mich um die halbe Welt geflogen sind. 🥲

      Benedikt und ich wollten gerne nach der Abreise der Anderen noch 2-3 Tage an der Küste bleiben. Zum einen weil es das letzte mal Meer auf dieser Reise sein wird und zum anderen, weil wir gerne nochmal kurz zu zwei chillen wollten, bevor der Outdoor Activity Urlaub in die zweite Runde geht: Wir haben geplant, noch weitere zwei Wochen in Ecuador zu bleiben, da Peru immer noch zu heikel ist und wir das Gefühl haben, das Land hat einfach noch so viel zu bieten! Richtiger hidden Champion, dieses Ecuador!
      Leider haben wir mal wieder nicht gewusst, dass in ganz Ecuador am Wochenende Ausnahmezustand wegen Karneval ist. Als wir Donnerstag nach einem Zimmer in der Gegend geschaut haben, war ALLES unter 250$ pro Nacht ausgebucht. Ich bin dann leicht panisch die ganze Straße bei uns abgelaufen und hab alle Hotels gefragt, ob sie noch ein Zimmer (oder eine Besenkammer) für uns hätten - Fehlanzeige! In meiner Verzweiflung hab ich dann das letzte, trotzdem überteuerte, Hostelzimmer im Nachbarort „Olón“ gebucht. Das „Hostal Surf Olón“ liegt direkt an der Hauptstraße, ist etwas altmodisch und hat uns für ein Privatzimmer 50€ pro Nacht gekostet - aber egal: besser als am Strand schlafen!

      Nach dem Abschied von der Gruppe am Samstagmorgen sind wir also mit dem Taxi die 3km nach Olón gefahren. Das Hostel war überraschenderweise schwer in Ordnung! Die sollten mal ihre Bilder auf Hostelworld ändern, da geht echt mehr.
      Auch hier sind wir direkt wieder zum Strand, der zu unserer Überraschung aus allen Nähten geplatzt ist. Jetzt verstehe ich, warum es nirgends mehr Zimmer gab. Wir haben uns eine der letzen Liegen erkämpft, wo ich die nächsten Stunden entspannt gelesen, während Benedikt seine erste Surfstunde genommen hat. Nachdem ich ihm lange erzählt hatte, wie schwierig es am Anfang ist, aufzustehen und ich dafür im Surfcamp 2 Tage gebraucht hab, ist er bei der ersten (!) Welle einfach aufgestanden und gesurft…ok. Das Video ist der Beweis, der Surflehrer im Hintergrund ist auch ein bisschen ausgerastet.
      Abends waren wir sehr lecker Thai Curry essen und sind früh ins Bett, die letzten Nächte aus Montañita steckten uns noch ganz schön in den Knochen.

      Am nächsten Tag war es NOCH voller am Strand und wir haben nicht mal mehr Liegen bekommen, sondern mussten auf zwei Plastikstühle zurückgreifen- Foto 9 bezeugt unseren Renter-Style (komplettiert wurde dieser durch das Kreuzworträtselheft, das wir mir Heidi dagelassen hat 👵🏼).
      Benedikt hat sich natürlich wieder ein Board geschnappt um sein neu entdecktes Talent weiter auszubauen. Für mich gabs dafür mittags ein Ceviche zum Niederknien - faire Verteilung unserer Stärken!

      An unserem letzten Abend am Meer haben wir uns nach dem Essen nochmal an den Strand gesetzt und einen letzten Cocktail mit Meerblick getrunken.
      Ich freu mich auf alles was noch kommt, werde das Meer aber definitiv vermissen!
      Lue lisää

    • Päivä 100

      Ecuador - vielleicht ein anderes Mal

      14. huhtikuuta 2023, Ecuador ⋅ ☁️ 27 °C

      Hola zusammen,

      heute ist der 14. April 2023 und nach 8 Tagen haben wir uns entschieden unser Südamerika Abenteuer wieder zu beenden und weiterzuziehen.

      Unsere Ankunft in Quito, der Hauptstadt von Ecuador erfolgte am Morgen (01:00) des 7. April.

      Am Flughafen angekommen, erwartete uns ein bereits gebuchter Transfer von Seiten des Hotels. Hier ergab sich schon die erste Problematik: Niemand, und ich meine wirklich niemand, sprach englisch. 🤔 Ich muss zugeben, dass mich dies überrascht hat, denn beispielsweise in Asien wird zumindest ein wenig englisch gesprochen. Aber was soll's. Andere Länder, andere Sitten.

      Es folgte eine 45 minütige Taxifahrt zu unserem Hostal, deren Mitarbeiter uns bereits an der Tür erwartete und uns hektisch ins Haus winkte.

      Die Nachbarschaft bestand aus wenig einladenden Gassen, dunklen Ecken und Müll auf den Straßen.
      Das fing ja gut an...

      Im Zimmer angekommen, stellten wir überrascht fest, dass das von außen unscheinbare Hostal ein kleines Juwel ist, dass mit sehr viel Liebe zum Detail dekoriert wurde und über eine süße Dachterrasse mit vielen Blumen und Pflanzen verfügte. 🥰

      Nach einem ausgiebigen Nachholbedarf an Schlaf, gingen wir am nächsten Tag in die Stadt.
      Die Altstadt von Quito ist rund 20 Minuten zu Fuss von der Unterkunft entfernt und so begaben wir uns auf den Weg. Die Nachbarschaft war tagsüber nicht schöner, nur lebhafter. Nach nur wenigen Metern stellte sich schon heraus, meine blonden Haaren sollten sich als sehr anstrengend erweisen, da ich überall auffiel wie ein bunter Hund. Und die Blicke, die man mir zuwarf waren nicht oft freundlich. Im Gegenteil.
      In der Stadt angekommen entdecken wir ein Café in einem Innenhof, dass eine tolle Atmosphäre versprühte. Wir tranken Tee und Kaffee und genossen es dort zu sitzen. Ein erster Lichtblick 🥰
      Nach unserem Kaffee Stop ging es in die Altstadt. Architektonisch war die Stadt ausgesprochen schön, viele Menschen waren allerdings nach wie vor unfreundlich bis geradezu feindselig. Als es anfing zu regnen, suchten wir unter einen Dachgiebel Schutz. Als Simone für eine ältere Dame Platz machte, wurde sie zum Dank dafür angespuckt.
      20 Minuten später wurde sie so massiv und provokant angerempelt, dass ich dachte ich bin im falschen Film. Mein Smartphone und meine bauchtasche befanden sich zu dem Zeitpunkt bereits in meiner Hose, da Taschendiebstahl in Quito beinahe Volkssport ist. Nach dieser Erfahrung, die wenig mit Gastfreundschaft zu tun hatte, liefen wir zu Fuss zurück ins Hostal. Weil der Tag so geil lief, wurde Simone als besonderes Highlight des Tages noch von einer Taube angeschissen. Aber Leute, ich weiß nicht was das Vieh gefressen hat, aber der gesamte Rucksack war von oben bis unten bekackt, sowie die Rückseite meiner langen Hose. Teufelsviech. 😈 Dieses Ereignis stand auf jeden Fall sinnbildlich für unsere Stimmung und den Tag.
      Es folgte eine schlaflose Nacht voller quälender Fragen. Mehrere Reisende und auch Hostalangestellte, rieten uns davon ab, mit Bussen oder zu Fuss im Land unterwegs zu sein. "Zu gefährlich" war der Satz, den wir am meisten hörten. Geil. Nicht.

      Was nun? Wir einigten uns darauf eine geführte Tour außerhalb der Stadt an einem Vulkan zu unternehmen ,um uns ein besseres Bild zu machen.

      Quito liegt übrigens 2800m über dem Meeresspiegel und die Stadt ist der Inbegriff von Umweltsünde. Der Diesel ist schlecht, die Temperaturen hoch, die Lage gleicht einem Kessel und die Luftqualität ist die furchtbarste, die ich je erlebt habe. Und das nachdem wir 6 Monate in Asien waren. Kennt ihr euch aus?

      Ergo, am nächsten Tag lagen wir beide flach mit Magen- und Kopfschmerzen. 😷

      Ausflug verschoben. 🫣

      Das brachte für Simone dann letztendlich das Fass zum überlaufen und so entschieden wir uns unsere Reisepläne zu ändern, statt einen Monat, nur rund eine Woche zu bleiben.

      Am nächsten Tag machten wir den Ausflug mit dem Hostalbesitzer privat und bestaunten den Vulkan Cotopaxi, der als Wahrzeichen des Landes gilt. Die Landschaft war sehr grün, der Gipfel schneebedeckt, es gab wundervolle Blumen und Wildpferde zu sehen. 🥰 Endlich mal eine Entschädigung.

      Von Cotopaxi ging es zum Quilotoa. Der Vulkan ist dadurch ein besonderer, da sich sein Krater über die Jahre mit Regenwasser gefüllt hat und durch die Mineralien im Boden eine fantastische Farbe hat.
      Der See befindet sich auf rund 3500m und eine kurze Wanderung in der Höhe fühlt sich an, als ob jemand dir die Luft abdreht, weil der Sauerstoffgehalt in der Höhe bereits spürbar niedriger ist. Nach 100m Aufstieg fühlten wir uns, als wenn wir nach Obstans gelaufen sind. 😶‍🌫️🥵

      Die Fahrt zurück nach Quito führte uns durch eine beeindruckende Andenlandschaft, die uns beiden wirklich gut gefallen hat.

      Zwischenfazit: Quito: der absolute Horror, außerhalb von Quito: beeindruckende Landschaft.

      Wir hatten noch zwei Tage übrig und wollten noch ein wenig vom Land sehen.

      Wir besuchten den Mittelpunkt der Erde 🌎 . Der Name Equador kommt ja nicht von ungefähr. Hier starten bekanntlich der Äquator und der Nullmerdian. Ein absolutes Highlight. Wir besuchten hier ein Museum, das sehr eindrucksvoll die wissenschaftlichen und physikalischen Auswirkungen der Anwesenheit des Äquators aufzeigen.
      Und das mit einem Guide in sehr gutem Englisch. Dies war der erste und einzige Mensch, den wir trafen, der sehr gut englisch sprach. Einschließlich aller Taxifahrer, Flughafenmitarbeiter etc.
      Am Mittelpunkt der Erde balancierten wir auf dem Äquator, sprangen binnen Sekunden zwischen der Nordhalbkugel und der Südhalbkugel hin und her. 🥰 Wir haben es geliebt, das war ein wirklich cooles Ereignis. 🥰

      Am Ende stand noch ein Besuch in Mindo an. Das Dorf ist ein Mekka für Outdoorenthusiasten und rund zwei Stunden von Quito entfernt.
      Unser Guide stoppte unterwegs auf einer Kaffeeplantage umgeben von Regenwald. Simone war total begeistert 🥰 .

      In Mindo angekommen habe ich mich direkt an Pai in Thailand erinnert gefühlt und mich ein bissel in den Ort verliebt. Wir besuchten hier eine Colibri Station, an der man die Möglichkeit hat, die kleinen munteren Vögelchen aus der Nähe zu betrachten und sie mit Zuckerwasser zu füttern. Das war wirklich nett und zwischenzeitlich war auf unseren Zuckerblumen, die wir in den Händen hielten eine Menge los. 🤣 Rush-hour im Dschungel. Da es sich um eine Tagestour von Quito handelte, mussten wir leider zurück, was schade war, weil ich glaube, dass wir in Mindo hätten Spaß haben können.

      Egal. Holen wir ein ander Mal nach.

      Fazit Ecuador: Quito auf jeden Fall überspringen. Sicherheit ist oberstes Gebot. Landschaftlich absolut sehenswert. Wir kommen wieder. Aber erst in ein paar Jahren, wenn sich die soziale Situation im Land beruhigt hat. Auch hier hat die Pandemie Spuren und verarmte Menschen hinterlassen, die plötzlich mit überwältigendem Drogenhandel konfrontiert sind. Es bilden sich Gangs, die Straßen müssen nachts zwingend gemieden werden und ansonsten haben wir nur wenige Menschen erleben dürfen, die fröhlich wirkten.
      Schade, Ecuador und seine Menschen, die außerhalb der Stadt zauberhaft waren, haben mehr verdient als das, was ihre Regierung ihnen jetzt anbietet. 😥

      Ich persönlich muss gestehen, dass mir die Tatsache permanent auf einer Tour in Begleitung eines Guides sein zu müssen, nicht gefällt. Ich will frei und unabhängig sein. Das ist der Grund, warum ich das Reisen so sehr liebe. Diese Grundlage ist aktuell im Land leider nicht gegeben. Abgeschrieben habe ich Ecuador deshalb aber noch nicht. Wir kommen wieder. Irgendwann. 💛

      PS: Nicht dass ihr denkt wir sind völlig naiv dahin gegurkt. In Ecuador wurde Ende März die Gesetzgebung geändert, die es Bürgern erlaubt Waffen zu tragen, um sich gegen Banden schützen zu können. Nicht das dies eigentlich der Job einer Regierung ist und die Bewaffnung von Bürgern meiner Meinung nach alles andere als eine Beruhigung der Situation bedeutet. Am 31. März wurde beim Auswärtigen Amt eine Reisewarnung ausgesprochen. Da war unser Flug aber bereits 14 Tage gebucht (nach vorherigen Check der Situation bei besagter Institution!).
      Wir haben die Warnung erst gesehen, als wir schon im Land waren und vor der Pandemie galt Ecuador als das sicherste Land in Südamerika.
      Für die Menschen vor Ort bleibt zu hoffen, dass es bald wieder so sein wird. Der Weg dahin ist jedoch ein weiter. 💛
      Lue lisää

    • Päivä 1

      74h de transport (19-22mai)

      19. toukokuuta 2023, Ecuador ⋅ ☁️ 32 °C

      Petit résumé très bref pour celles et ceux qui ont la flemme de lire :

      - Trajet Guayaquil - Cusco (58 heures de bus, 16 heures d’attente, en passant par Chiclayo et Lima)
      - Échappe belle d’un braquage

      Holà !
      Comme le disait Lisa dans le post précédent je pars en bus pour le Pérou depuis Guayaquil.
      Après 5h d’attente dans le terminal de bus, je m’installe à ma place, nous partons vers 20h45. A 1h du matin le bus arrive à la frontière, on doit donc se présenter à la douane, puis c’est reparti. Le bus est hyper climatisé je meurs de froid.
      À 11h le bus s’arrête dans un terminal, mais je reconnais très bien que ce n’est pas Lima. Tout le monde descends du bus, et je discute avec les 2 autres personnes qui font étrangères, il s’agit d’un couple, d’une brésilienne et d’un anglais. Nous comprenons qu’il faut qu’on reprenne un autre bus à 16h et qui nous amène à Lima.
      Sachant que nous avons pas mangé la veille, nous sommes affamé.es et nous partons à la recherche d’un restaurant. Tout se passe bien, on avale nos plats. Dès lors que nous quittons le restaurant ( à 2m) on entends un coup de feu juste derrière nous.
      On aperçoit des gens nous faire des grand geste, on se met à courir pour rejoindre le coin de la rue, une fois arrivé, on comprend qu’une voiture avait débarqué juste derrière nous, a tiré et braqué le restaurant.
      BIENVENUE AU PÉROU …
      On retourne au terminal de bus un peu désorienté.es. Puis on attend notre bus.
      On remarque que le groupe de garçons ( d’environ 25-28 ans) qui ont fait beaucoup de bruit dans le dernier bus sont aussi avec nous dans celui ci, ( pour être honnête ils me font un peu peur). Et en montant dans le bus je m’aperçois que je suis dans le fond du bus, et à côté d’un d’entre eux… je décide de me mettre à une autre place en espérant qu’il n’y aura personne à cette place. Au final j’ai du changer de place mais tout s’est bien passé. Me voilà arrivée saine et sauve à 8h à Lima ! 🥹

      Après avoir pris un taxi j’ai mon ticket de bus pour aller à Cusco, il me reste plus qu’à attendre 6h. Le bus démarre à 15h.
      Les décors sont incroyables, les plages, les endroits désertiques, les plaines puis les montagnes…
      On fait une petite pause du repas du soir vers 21h, mais je n’ai pas faim, et je m’aperçois que j’ai du wifi! Enfin ! J’en profite pour dire que je suis en vie ! ( ça commençais à faire long sans donner de nouvelles ..)
      On arrive à Cusco à 17h… oui oui on a mit 26h de bus. Je suis épuisée. Je me rends à l’auberge de jeunesse pour manger un bon plat de pâte et dormir.

      PS : je suis désolée pour les fautes d’orthographes / les oublis de mots.. la rédaction n’est vraiment pas mon point fort ! 🥹 ( Lisa relisait mes posts 😂 pour votre confort)
      Lue lisää

    • Päivä 14–29

      Montanita Spanish School 2

      26. lokakuuta 2023, Ecuador ⋅ ☁️ 26 °C

      15 Tage Sprachschule, Fitness, schwimmen, Salsa, kochen, ein bißchen feiern und mein Geburtstag als Highlight. Schöne Wochen mit tollen Menschen in einem schönen Surfer-Örtchen, das Nachts zum Ibiza Ecuador's und einer Bühne des Lebens werden kann! Mit 26C und konstanter Bewölkung, manchmal Nieselregen, manchmal Sonne hat Montaña gehalten, was es versprochen hat. ¡Gracias! Nun geht unser Abenteuer so richtig los und die Einträge werden mehr. Etwas traurig wegen dem Abschied von vielen tollen Menschen, aber voller Vorfreude auf Galapagos, verlassen wir diesen wunderschönen besonderen Ort.Lue lisää

    • Päivä 6–56

      Olón

      6. marraskuuta 2023, Ecuador ⋅ ☁️ 26 °C

      !Hola a todos!
      Nach den ersten Tagen in Quito auf 2800m über Meer sind wir nach Guayaquil geflogen um anschliessend per Bus nach Montañita zu gelangen.
      Nach einer Nacht in einem gemütlichen Hostel sind wir weiter nach Olón zu unserer Gastfamilie, wo wir bis Weihnachten bleiben werden. Die Wohnung ist sehr einfach gehalten und warmes Wasser gibt es nicht. Jedoch gewöhnt man sich daran. Bei Aussentemperaturen von 25°C ist das noch zu verkraften.

      Unsere Gastfamilie setzt sich aus 4 Generationen zusammen. Vom Jüngsten (Rogger, 9 Jahre) bis zu seinem Urgrossvater (75 Jahre). Die Chefin im Haus ist aber ganz klar Cécilia, unsere liebevolle Gastmutter, welche uns stets bekocht. Bananen gibt es zu jeder Mahlzeit in verschiedensten Variationen. Das scheint hier in Ecuador ein Grundnahrungsmittel zu sein.

      Während unserer Zeit in Olón haben wir primär zwei Ziele: Unsere Spanisch- und Surfkenntnisse auf- und auszubauen. Ersteres klappt aktuell ein bisschen besser und es ist bereichernd zu merken, dass das Konversationsniveau Tag für Tag ein wenig besser wird und wir auch mehr von den Leuten vor Ort erfahren.

      Wir haben im Vorfeld lange hin und her überlegt ob wir nach Olón oder Montañita gehen wollen. Der Entscheid für Olón war definitiv der Richtige. Hier in Olón ist es weit aus weniger touristisch, sehr übersichtlich aber dennoch nicht zu klein.
      Nebst den beliebten Strandbars gibt es hier seit mittlerweile 2-3 Jahren nette kleine Cafés, in welchen man einen guten Espresso sowie leckeres Brot erhält.

      So nun bleiben wir dran, verbessern unser Spanisch und melden uns in einer Weile wieder.

      ¡Vamos!
      Lue lisää

    Saatat myös tuntea tämän kohteen näillä nimillä:

    Provincia del Guayas, Guayas

    Liity:

    FindPenguins iOS-ohjelmistoilleFindPenguins Androidille