• Emily Embo

Asia & Oceania

On my way to New Zealand I‘ll be traveling through Nepal & Indonesia & take you with me
Nach Neuseeland reise ich durch Nepal & Indonesien & nehme euch mit
Lue lisää
  • Māori new year

    16. heinäkuuta 2023, Uusi Seelanti ⋅ 🌧 8 °C

    Deutsche Version in den Kommentaren
    Version française en commentaire
    Hi guys ! We spent last weekend in Christchurch and rented a Tiny House there. Normally we have Sundays and Mondays off and our plan was to head to Christchurch after work on Saturday. As we were working on Saturday it started to rain, quite hard, so we were told to finish work early and we left around noon. When we arrived in Christchurch we did some errands and when we could go to the Tiny House we got ready and went to a whiskey bar in the evening. The next day we were able to sleep in and then spent the day each to our own. Lucas enjoyed being in a house again and relaxed there, enjoying the peace and quiet. Emily went out and about, exploring Christchurch and shopping. On Sunday night we went to a rooftop bar and had a beautiful view over the city. On Monday we did our weekly shopping and went to our favourite restaurant in Christchurch, an Indian-Nepalese restaurant. The two men who work there already know us and just asked "as usual?" - "as usual!" we said, looking forward to Dal Bhat, which reminds us of our good times in Nepal. Sitting there waiting for the food, we are already planning our next trip to this special country. But now we are still in New Zealand and we haven't seen much yet, so we quit our jobs on Wednesday. Next week will be our last and so seven weeks of cutting vines will be over.
    Friday was a national public holiday, for matariki. Matariki is the name of a cluster of stars that appears in the sky in New Zealand during the winter. This apparition marks the beginning of the Māori new year. We took advantage of this extra day off and the good weather to go on a little hike and climb up mount Cass. It was a lovely 3 hours hike in the fields, surrounded by sheep and beautiful scenery. We got a bit frightened when we had to cross a field full of bulls, but they turned out to be friendly. In the evening, we went to a nearby town called Kaiapoi, where there was some matariki celebration happening, with live music and food stands, and even fireworks. We were hopping to try out hāngī, which is a traditional Māori dish cooked in a hole dug in the ground with heated rocks. Unfortunately, it was sold out when we arrived. We'll find some other place to try it out, and let you know how it tastes !
    Lue lisää

  • The wine is empty

    25. heinäkuuta 2023, Uusi Seelanti ⋅ ⛅ 9 °C

    🇩🇪Deutsche Version in den Kommentaren
    🇫🇷Version française en commentaire

    🇬🇧 Before the last working week begins for us we went hiking on the Maukatere / Mount Grey. This time it went a little higher, to 933 meters. The weather was beautiful and we enjoyed great views, could see the Pacific Ocean and even our vineyard. For the coming week the weather forecast does not look particularly good, but we hope to be able to work a lot. Until Thursday, the weather was okay, on Friday there were sometimes heavy showers but also beautiful rainbows. Our supervisor then said we could go home since the weather was unpredictable. We took a group photo and then went back to the campsite where we warmed up with long hot showers. The next day was our last, until the morning we didn't know if we would work, due to the weather. Then the news: From 12 o'clock it will rain, who wants to work before can come. So we got ready and worked a little more, then handed in our work tools and said goodbye to the hardworking lawnmowers🐑. It was a strange feeling, now a new phase begins.
    One more night we stay at the campsite, and now it also starts to rain, as predicted. However, it does not stop. It also makes no appearance to stop ever… The next day everything is was under water. But today we want to go to Christchurch, if that is possible? David, the campground owner, warned us that some roads are closed. We pack Bongo, say goodbye to our friends and hit the road. If it is too bad we could come back. The rivers, which usually appear to have dried up, are completely filled, right under the bridges. Some of the roads are completely flooded, but we make it through anyway. Arrived in Christchurch we strengthen ourselves at our favourite restaurant with Dal Bhat and afterwards we drive to New Brighton to the beach to spend the night there. It has stopped raining in the meantime, now we enjoy the sound of the sea instead of the rain pattering on Bongo's roof.
    Today we’ll go to Methven, we want to ski. Whether we can and Mount Hutt is not closed because of storms we will find out on Thursday.
    PS: The last four pictures are New Brighton Beach
    Lue lisää

  • Spa & Ski

    31. heinäkuuta 2023, Uusi Seelanti ⋅ ⛅ 6 °C

    Deutsche Version in den Kommentaren
    Version française en commentaire

    🇬🇧 Spa &Ski
    On the way to Methven we could already see the snow-capped mountains from afar, hopefully the weather will cooperate and we can go skiing the day after tomorrow. First we have to find a place to sleep for tonight, but the campsites are all closed. We stand next to one of the closed places, with the mountains in front of us and a river right in front of it. In the evening our hopes of skiing diminish; Hail, storm and thunderstorm, hopefully it won't stay like this. When we woke up, the sun was already shining down on us and the ice on the grass was beginning to melt. We had breakfast in a beautiful place and with great anticipation for the days to come. Today we go to the thermal baths, after a cold night we look forward to the 38.5 ° C heated pool with a view of the mountains. The pool is connected to a bar where you can swim and buy drinks and food. We really enjoyed the quiet, the view and the drinks. Above all, the quiet, because children were not allowed here, they have a pool next door and could neither be heard nor seen, so you could sip your Prosecco undisturbed.

    After we left the pool with a heavy heart, we went back to the deserted campsite. Tomorrow we're finally going skiing, will we be able to sleep at all tonight? The alarm clock rang at quarter to six, we put on our ski clothes and drive to our hotel, where we are staying from today. Bongo is parked, the skis picked up and now we are waiting for the bus to the mountain. The journey takes an hour and when we get to the top we can't believe our joy. Do you remember the sound when you walk on fresh snow? We stomp through the snow in thick, heavy ski boots and click our skis. On to the lift and up to the green slope. Yes, to the green. The colours are a little different here. Lucas and I don't agree whether it's like Europe or not, he says yes, I say no. There are green, blue, red and black slopes here, I have never seen a green slope in Europe. Well, it doesn't matter, the main thing is to drive. After we got used to it a bit, we became more and more confident on the skis. We may have fallen a few times, but that's part of the game. We are back around 3 p.m., it was very exhausting but wonderful. Then we checked into the hotel and enjoyed the luxury of staying in a heated room with a bathroom. We fell asleep quickly and the next day we went back to Mount Hutt, today the more difficult slopes will be tackled. One of the slope leads around the ski area and has a great view, we skied thag one a lot. In the evening, we went out to eat because it was Lucas' birthday! I pre-booked a table at the Irish Pub so we could feel at home. We didn't stay up long that night either, skiing is very exhausting. The next morning we had breakfast with a view of the mountains and saw three rabbits playing in the field. After that we continued, unfortunately our good time in Methven is over...
    Lue lisää

  • Kaikōura & Helpx

    9. elokuuta 2023, Uusi Seelanti ⋅ ☀️ 6 °C

    Deutsche Version in den Kommentaren
    Version française en commentaire

    🇬🇧 Kaikōura & Helpx
    After our wonderful time in Methven, we set off again to Christchurch. Lucas is doing help exchange there for two weeks and Emily travels a bit more.

    Lucas: On my side, I decided to Helpx for 2 weeks, I felt like I needed some time to recharge my batteries before travelling some more in the van. I found an homestay in the suburbs of Christchurch. I was so looking forward to sleep in a warm comfortable bed, and to be able to cook some nice food in a kitchen for a change! I am staying at an older lady's house that she recently built, after her first house was destroyed by the 2011 earthquake. The woman, Patricia, is really nice and talkative, and has loads of nice stories to share. I help around the house for about 2.5 hours a day, and I can stay there rent free. That leaves me plenty of time to relax and enjoy a heated home! The tasks I have to do are usually pretty straightforward but varied, such as gardening, cleaning, some data entry work on the computer...

    Emily: During that time, I'm continuing my journey a bit further with Bongo. I ended up in Kaikōura, a charming coastal town north of Christchurch, famous for its remarkable marine landscape. The Kaikōura Canyon, an underwater trench just off the coast, brings nutrient-rich waters to the surface, creating a vibrant ecosystem. This attracts diverse marine life such as whales, dolphins, seals, and seabirds, making Kaikōura a premier destination for whale watching. I didn't take a tour because after Lucas and I have explored the South Island clockwise, we'll come back here and watch whales and other creatures together. The unique geology of the region was further shaped by a significant earthquake in 2016, moving parts of the South Island more than five meters closer to the North Island and elevating sections of the coastline by eight meters.
    I had the chance to enjoy the breathtaking landscape and thriving marine world during my hike on Sunday. I walked 13 kilometers around the peninsula from the city center. The weather was wonderful, the sun was shining, it wasn't windy, and pleasantly warm for winter. To avoid walking on the road, I walked along the beach since it was low tide. However, I didn't notice the seal that was taking its midday nap. When I stood just a meter away from it, it roared at me. I got startled, and I could even see its sharp teeth. That's when I decided to flee and jumped back onto the road. Usually, you're supposed to keep a distance of ten meters from seals. I would have done that, but a gray seal on gray stones is hard to spot... I proceeded cautiously from there. Now, there are pathways available, so I don't have to walk on the road anymore. However, one of the "paths" goes through a field full of bulls, and I certainly won't go that way! As I walked along the edge of the field, I met a local with his two dogs. He told me that he went through that field yesterday and got attacked twice. Another man did the same and got seriously injured. Luckily, I chose the right path, or did I? Just as I was sending Lucas a message telling him what happened, I noticed a bull next to me, scratching itself against a bush. Panic rose within me. I continued calmly and slowly, and this time, I wasn't roared at. After two and a half hours, I'm back in the city center and taking a break. Tomorrow, I'll continue my journey...
    Lue lisää

  • Lakes & Penguins

    29. elokuuta 2023, Uusi Seelanti ⋅ ☀️ 5 °C

    English Version in the comments
    Version française en commentaire

    Moin moin,
    Wir haben uns lange nicht gemeldet, es ist viel passiert. Hier gibt es einen ersten Teil davon, was wir in der letzten Zeit erlebt haben:
    13.-20.08.
    Diese Woche sind wir zu einigen Seen gefahren, die nur ein paar Stunden von Christchurch entfernt liegen. Wir haben am Ufer des Lake Opuha die ersten paar Nächte übernachtet, ein sehr ruhiger kleiner See. Hier konnten wir abends ein Feuer machen, dafür haben wir erstmal Holz sammeln müssen. Danach konnten wir einen wunderschönen Sternenhimmel beobachten und haben auch ein paar Sternschnuppen gesehen. Der ganze Bezirk hier ist darauf bedacht, die Lichtverschmutzung so gering wie möglich zu halten. Solche Nachthimmel haben wir noch nirgendwo gesehen, wir konnten sogar die Milchstraße sehen.
    Anschließend sind wir zum Lake Tekapo gefahren, ein großer türkisblauer See, der eine Fläche von 87 km² bedeckt. Die Farbe stammt von feinen Steinpartikeln der Gletscher, die sich im Gletscherwasser lösen. Das Wetter war am ersten Tag wunderbar, und wir sind zum Gipfel des Mt. John gewandert. Wir hatten eine großartige Aussicht auf den See, aber es war sehr, sehr windig, also sind wir nicht lange geblieben. Am nächsten Tag hat es geschneit! Wir haben eine Tageskarte genommen, die uns Zugang zu den Thermalbädern und einer Eisbahn gab. Es war so cool, im Schnee bei 38 Grad Wassertemperatur zu schwimmen und dabei den Blick über den See zu genießen!
    Anschließend sind wir zum Lake Pukaki gefahren, um dort die Nacht zu verbringen. Wir hatten geplant, Mount Cook, Neuseelands höchsten Berg, zu sehen, der auf der anderen Seite des Sees lag, und am nächsten Tag ein bisschen wandern zu gehen. Aber das Wetter spielte uns nicht in die Karten.
    Wir machten uns auf den Weg nach Dunedin, weil wir dort für eine Woche auf eine Hündin aufpassen. Wir fahren die Ostküste Richtung Süden und stoppen in Oamaru, denn hier sollen wir Pinguine sehen können. Wir gehen zur "Blue Penguin Colony", die zu langfristigen Schutz- und Forschungsprogrammen beiträgt, in denen sie sich um die Pinguine kümmern und etwas über ihr Leben erfahren. Sie bauen Nesthäuser für die Pinguine, und diese kommen freiwillig. Es sind also frei lebende Pinguine, die unterstützt werden, und kein Pinguin ist gezwungen, hier zu sein. Wir konnten sie in ihren Häusern beobachten. Die Häuser sind nicht sonderlich groß, denn "Blue/Little Penguins" oder "Kororā" sind die kleinsten Pinguine der Welt mit einer Größe von bis zu 30cm.
    Wie es in Dunedin ist und ob alles gut ging beim Hunde-Sitting, erfahrt ihr beim nächsten Mal!
    Lue lisää

  • Dunedin

    3. syyskuuta 2023, Uusi Seelanti ⋅ ☁️ 10 °C

    English Version in the comments
    Version française en commentaire

    Moin moin,
    nun sind wir bei Pat, die Frau bei der wir Hundesitten, angekommen. Sie wohnt etwas außerhalb von Dunedin und hat uns mit einem leckeren Abendessen begrüßt. Wir lernen Hündin „Elsie“ kennen und Pat erklärt uns auf was wir so achten müssen. Am nächsten Tag geht es für Pat nach Auckland und wir bleiben mit Elsie daheim. Für uns ist es luxus in einem Haus zu wohnen, deshalb genießen wir es auch und erkunden nur die nähere Umgebung mit Elsie. Alles lief gut und als Pat am Sonntag wieder kam, haben wir Abendessen für sie gemacht und noch zwei Nächte bei ihr schlafen dürfen. Wir hatten tolle Gespräche mit ihr und durfen vieles über ihr Leben erfahren, es war sehr interessant. Danach sind wir auf die Halbinsel von Dunedin gefahren, zum Albatross-Center, leider haben wir keine gesehen. Wir machten eine kleine Wanderung auf der Halbinsel und fuhren dann nach Warrington zu unserem Schlafplatz. Wir haben erstaunlich gut in Bongo geschlafen! Am nächsten Tag ging es in ein Schutzgebiet in Orokonui, es ist ein 307 Hektar großes Gebiet, das eingezäunt ist, um die einheimische Tier- und Pflanzenwelt zu schützen und wiederherzustellen. Das Ecosanctuary wurde eingerichtet, um gefährdete einheimische Arten und ihre Lebensräume zu erhalten. Es dient auch der Umweltbildung und dem Schutz bedrohter Arten in Neuseeland. Wir haben verschiedene Vögel gesehen, wie den Tūī, Kākā, Takahē (der als ausgestorben galt) und viele mehr. Wir wanderten außerdem zum höchsten Baum Neuseelands, der über 80 Meter hoch ist.
    Abends sind wir an den Long Beach gefahren und haben dort den Mondaufgang geschaut, wir trafen einen Seelöwen und warteten auf die Pinguine, die Abends an Land kommen, haben sie aber nicht gesehen :( Wir haben sie jedoch gesehen, als wir einige Höhlen neben dem Strand erkundet haben :)
    Samstag haben wir uns nochmal mit Pat auf einen Tee getroffen, ein schöner Abschluss.
    Lue lisää

  • Stewart Island / Rakiura

    8. syyskuuta 2023, Uusi Seelanti ⋅ ☀️ 13 °C

    English Version in the comments
    Version française en commentaire
    Moin moin,
    Wir machen uns gen Süden auf, denn am Montag führt uns unser Weg zur Stewart Island, wo wir drei Tage lang wandern werden. Es ist entzückend, die Lämmer zu sehen, wie sie jetzt überall auf den Wiesen ihr Leben beginnen. Stewart Island, auch bekannt als Rakiura, ist Neuseelands drittgrößte Insel, gelegen südlich der Südinsel. Die Insel ist berühmt für ihre unberührte Natur, ihre geringe Bevölkerung (weniger als 400 Einwohner) und den Rakiura-Nationalpark, der Lebensraum für zahlreiche einheimische Tierarten bietet, darunter den scheuen und flugunfähigen Kiwi. Wir hoffen sehr, diesen besonderen Vogel zu Gesicht zu bekommen.
    Auf unserem Weg nach Stewart Island machten wir einen Zwischenstopp bei den McLean Falls in der Catlins-Region, um diesen beeindruckenden Wasserfall zu bewundern. In Bluff angekommen, nehmen wir die Fähre zum einzigen Ort auf Stewart Island, Oban.
    Unsere Wanderung beginnt am Hafen von Oban. Normalerweise würden die meisten Leute den Shuttle zum Startpunkt der Wanderung nehmen, aber wir entschieden uns, die zusätzlichen fünf Kilometer zu Fuß zurückzulegen. Der Weg führte uns durch dichten, mystischen Wald und entlang malerischer Buchten. Die Natur begleitete uns ständig, und wir konnten die ersten atemberaubenden Ausblicke auf das kristallklare Wasser und die grünen Hügel genießen. Nach etwa 13 Kilometern erreichten wir die Port William Hut, unsere Unterkunft für die Nacht. Wir konnten es kaum erwarten, noch mehr von diesem Paradies zu erkunden. Abends schauten wir in den Sternenhimmel und hielten Ausschau nach Kiwis, aber leider hatten wir kein Glück.
    Der zweite Tag führte uns durch üppige Wälder. Die Wanderwege waren matschig, und es fühlte sich an wie ein Hindernisparcours. Anfangs war es noch amüsant, aber der Schlamm ließ nicht nach und wurde zunehmend lästig. Wir hatten zwar keine weiten Aussichten, konnten jedoch die Natur des Waldes in vollen Zügen genießen. Nach 12 Kilometern erreichten wir unser Ziel und gönnten uns eine wohlverdiente Pause. Abends suchten wir erneut nach Kiwis, doch leider hatten wir erneut kein Glück. Da Kiwis nachtaktiv sind, wussten wir, dass dies unsere letzte Chance sein könnte.
    Am letzten Tag starteten wir müde und mit wenig Energie, doch wir hatten unser Ziel vor Augen: die verbleibenden 13 Kilometer. Wieder ging es durch den Wald, die Sonne stand noch tief, und es war schattig. Lucas, der vor mir lief, rief plötzlich: 'Ein Kiwi! Ich habe einen Kiwi gesehen!' Ein Mann, der in derselben Hütte wie wir übernachtet hatte, stand regungslos etwas weiter vor uns und flüsterte leise, dass er den Kiwi schon seit ein paar Minuten beobachtete. Wir verharrten also in unserer Position, bewegten uns nicht und hofften darauf, dass der Kiwi zurückkehren würde, damit auch ich ihn zu Gesicht bekommen könnte. Leider erschien der Kiwi nicht erneut, vermutlich war er schlafen gegangen. Wir setzten unsere Wanderung fort und kehrten schließlich nach Oban zurück, wo wir uns eine Kleinigkeit zu essen gönnten und uns bereits auf die Weiterreise mit Bongo freuten. Wohin uns unsere nächste Etappe führen wird...?
    Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, wie Glühwürmchen in der Nacht, die uns am meisten erfreuen.
    Lue lisää

  • Haus(tier) Sitten in Te Anau

    15. syyskuuta 2023, Uusi Seelanti ⋅ ☁️ 6 °C

    English version in the comments
    Version française en commentaire

    „Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, wie Glühwürmchen in der Nacht, die uns am meisten erfreuen.“
    Na, wer hat es erraten? Wir sind jetzt in Te Anau, wo die Glühwürmchen in den Höhlen wohnen. Letzten Donnerstag (der 07.09.) haben wir spontan jemanden zum Haussitten gefunden. Dafür mussten wir etwa 1,5 Stunden die Westküste in Richtung Norden fahren. Zwischen Manapouri und Te Anau liegt das Grundstück, auf dem zwei Katzen und ein Hund heimisch sind und für eine Woche Sitter brauchen. Das Pärchen geht nach Australien, und abends essen wir gemeinsam, während wir uns kennenlernen.
    Fred ist zur Hälfte Deutsch; seine Mutter ist damals im Krieg aus Schlesien geflohen, genau wie meine Oma. Seine Mutter war außerdem in Dresden während des Bombenangriffs, hat ihn überlebt und ist dann in den Westen gezogen. Fred ist jedoch größtenteils in England aufgewachsen und spricht noch etwas Deutsch. Pam ist aus Neuseeland, und wir hatten die Gelegenheit, auch ihren Hintergrund kennenzulernen.
    Diese Momente, wenn man mit Fremden zusammensitzt, Gespräche führt und sogar Gemeinsamkeiten entdeckt, sind das, was das Reisen für mich so wertvoll macht. Man erlebt immer wieder, wie aus Fremden in kurzer Zeit Freunde werden, und dann kommen schon die Abschiede.
    Für uns geht es nun wieder weiter, nicht weit entfernt, nur 15 Minuten weiter, direkt nach Te Anau. Hier haben wir Arbeit gefunden in einem Hotel und Ferienpark. Wir machen die kleinen Wohnungen sauber, nichts Spannendes und nur fünf Stunden am Tag. Dafür können wir sehr günstig auf dem Campingplatz des Hotels stehen und bekommen Rabatte für die typischen Sightseeing-Attraktionen. Ich hatte heute schon den ersten Tag, und es war echt gut (mehr dazu wird noch kommen). Wir bleiben 10 Wochen und erhoffen uns in der Zeit viel hier in der Gegend erkunden zu können. Es gibt so viel zu sehen, wir sind gespannt! Es ist auch sooo schön hier, und der Frühling fängt langsam an. Besser geht es kaum.
    Lue lisää

  • Working in the holiday park

    26. syyskuuta 2023, Uusi Seelanti ⋅ ☀️ 12 °C

    English version in the comments
    Version française en commentaire

    🇩🇪Arbeiten im Holidaypark
    Seit anderthalb Wochen arbeiten wir nun im Holidaypark, wo verschiedene Arten von Unterkünften angeboten werden. Dazu gehören Stellplätze für Wohnmobile und Zelte sowie verschiedene Arten von Kabinen und Hütten. Unsere Aufgabe ist es, diese und die Gemeinschaftsküchen und -badezimmer sauber zu halten.
    Bei unserer Einarbeitung wurden wir von drei Mädels aus Tschechien unterstützt, die seit Mai hier waren und nun ihre Reise zur Nordinsel fortsetzen. Unser Team ist bunt gemischt, mit Frauen aus Kanada, Uruguay und Neuseeland. Der Job ist eigentlich für fünf Stunden am Tag geplant, von 9 bis 14 Uhr. Allerdings haben jetzt die Ferien begonnen, und es gibt viel mehr Arbeit zu erledigen. Die Aufgaben sind simpel, aber körperlich ziemlich anstrengend. Glücklicherweise können wir die Sauna und die Hotpools nutzen, und das machen wir auch. Denn am Mittwoch haben wir ein Abschlussgrillen für die Mädels aus Tschechien veranstaltet und sind danach in die Hotpools gegangen, als ein Gewitter aufzog – tolle Atmosphäre! Wir haben viel gesungen (unter anderem Karel Gott), getrunken und gelacht. Es ist schade, dass die Mädels jetzt weitergereist sind. So ist das eben beim Reisen, viele tolle Bekanntschaften und genauso viele Abschiede.
    Inzwischen haben wir uns in Te Anau eingelebt. Die lange Straße entlang des Sees ist perfekt zum Laufen. Entlang des Ufers gibt es zahlreiche Unternehmen, die eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten anbieten, von historischen Bootstouren über Jetbootfahrten mit anschließenden Radtouren bis hin zu Helikopter- oder Wasserflugzeugtouren. Die Auswahl fällt schwer, da es so viele Möglichkeiten gibt. Vielleicht denkst du, dass das alles ein wenig teuer klingt, und ja, du hast recht. Allerdings erhalten wir Rabatte von unserer Arbeit, 30% auf unsere Doubtful Sound Reise, und bald wollen wir die Jetboot-Tour buchen, bei der wir sogar 50% sparen. Ich finde, wir haben den richtigen Job gefunden. Wenn wir in einem Café arbeiten würden, müssten wir 230€ pro Woche für einen Stellplatz bezahlen, jetzt sind es nur 30€, lol. So können wir Geld sparen, obwohl wir weniger Stunden arbeiten, find’ ich super. Und wenn wir etwas unternehmen möchten, ohne Geld auszugeben, gehen wir einfach wandern. Immerhin haben wir den Fiordland Nationalpark direkt vor der Haustür.
    Ich kann es kaum erwarten, die nächsten neun Wochen hier zu verbringen. Langsam aber sicher kommt auch der Frühling. Wir hatten drei Tage lang nur Regen, also wirklich, ohne Pause. Gestern und heute ist das Wetter jedoch wieder besser und wir hoffen, dass es so bleibt!
    Lue lisää

  • Mit dem Jetboot durch Mittelerde

    3. lokakuuta 2023, Uusi Seelanti ⋅ ☀️ 14 °C

    English version in the comments
    Version française en commentaire

    Eigentlich war für dieses Wochenende für uns die Doubtful Sound Reise geplant, allerdings gab es Komplikationen weil es die letzten Tage so viel geregnet hat. Es gab Erdrutsche, Straßen die gesperrt waren und viele Touren konnten aufgrund des hohen Wasserstands nicht gemacht werden. Jetzt steht die Tour für kommenden Dienstag & Mittwoch an und wir freuen uns schon riesig! Letzten Dienstag, achso unser Wochenende ist immer dienstags und mittwochs, haben wir eine Jetboot-Tour gemacht. Es ging über den Waiau River bis zum Lake Manapouri, wir haben dabei auch ein paar Drehorte der Herr der Ringe Filme gesehen. Das Wetter war fabelhaft, nur Sonnenschein und keine einzige Wolke. Wir waren circa zwei Stunden im Boot unterwegs, haben ein Stück vom Kepler Track gesehen, das Wasser des Sees getrunken (uns ging es gut danach) und ein paar 360-Grad-Drehungen mit dem Boot gemacht. Zurück am Ufer standen Fahrräder für uns bereit, denn wir wollten gerne die elf Kilometer zurückradeln. Auch bei der Radtour haben wir nochmal so schöne Natur erlebt, es war atemberaubend! Ich kann es kaum erwarten noch mehr vom Fiordland Nationalpark zu sehen und den Kepler Track zu wandern. Bis dahin machen wir weiterhin kleinere Wanderungen, wie den Key Summit Track den wir am Mittwoch gemacht haben. Das Wetter war bescheiden aber wir haben das Beste draus gemacht, vielleicht wandern wir den nochmal bei besserem Wetter.
    Die Arbeit ist immer noch gut, wir haben wieder weniger zu tun, denn die Ferien sind vorbei. Das ist zur Abwechslung schön und wir nutzen die freie Zeit um Te Anau noch mehr zu erkunden und am schönen See joggen zu gehen.
    Lue lisää

  • Doubtful Sound / Patea

    15. lokakuuta 2023, Uusi Seelanti ⋅ 🌬 7 °C

    English version in the comments
    Version française en commentaire

    Am Dienstag haben wir unsere Doubtful Sound Reise gemacht und dabei so viel erlebt! Erst ging es mit dem Katamaran über Lake Manapouri, das dauerte etwa 50 Minuten und wir haben einiges über den See und die Inseln und das Gebiet drum herum gelernt. Um zu dem Meeresarm zu gelingen mussten wir noch eine Stunde mit dem Bus fahren, dabei haben wir schöne Aussichten und können uns an vielen Wasserfällen erfreuen. Endlich angekommen, begrüßt uns die Crew an Bord des Fiordland Navigator und wir haben uns nieder gelassen. Es wurde eine kleine Platte mit Snacks serviert und wir genossen den passenden Wein dazu. Dabei fuhren wir schon durch den Fjord in Richtung Tasmanische See, und je näher wir kamen desto rauer wurde es. Auf den Nee Islets (eine Inselgruppe) sahen wir dann auch ein paar Robben die gerade Pause machten und die Sonnenstrahlen aufsaugten. Das Wetter war nicht schlecht, wir hatten ein wenig Sonne und Wolken, aber keinen Niederschlag. Danach gab es für uns Muffins und Kaffee/Tee, doch zur Ruhe kommen war nicht im Programm, denn auf einmal tauchten Großer Tümmler auf und reiteten die Wellen, die unser Boot machte. Sie begleiteten uns für eine viertel Stunde und machten spektakuläre Sprünge. Gegen 18 Uhr konnten wir Doubtful Sound mit Kajaks erkunden und dabei den Sonnenuntergang beobachten, wir waren beide das erste mal in Kajaks unterwegs, es war aber nicht schwierig. Für etwa 45 Minuten waren wir noch Näher an der Natur des Fjordland Nationalparks, wir stoppten immer wieder um die kleinen Wasserfälle oder außergewöhnliche Pflanzen zu betrachten. Zurück auf dem Boot duschten wir schnell, denn bald gab es Abendessen. Wir saßen an einem Tisch mit einem Pärchen aus Frankreich und tauschten uns über unsere Erfahrungen aus während wir eine Auswahl des köstlichen Buffets aßen. Anschließend gab es eine kleine Präsentation über den Doubtful Sound, die wirklich richtig schön und interessant war. Danach ging es für uns früh ins Bett, denn um sieben Uhr ist Frühstück angesagt. Wir frühstücken nicht alleine, die Delfine leisteten uns Gesellschaft! Diesmal nicht so lange, aber das war ein spektakuläres Frühstück!
    Der Doubtful Sound wird auch der Meeresarm der Stille bezeichnet, denn die ruhige und friedliche Natur verleiht dem Ort eine besonders malerische und ruhige Atmosphäre. Wir stoppten und der Kapitän schaltete den Motor und den Generator aus, damit wir die stille des Fjords und die Natur richtig wahrnehmen können. Es fühlte sich an, wie in einer anderen Welt zu sein, die hohen Fjordwände direkt neben uns, all die Pflanzen die dort wachsen und die vielen Wasserfälle brachten uns wirklich in eine andere Welt. Die Tour wurde von einem jungen Mann kommentiert, der dies schon seit mehreren Jahren macht (er hat auch die Präsentation gehalten), es war sehr interessant was er so zu erzählen hatte. Die letzten Stunden verbrachten wir drinnen, denn es regnete, wir tranken Kaffee, hörten dem jungen Mann zu und warfen ein paar letzte Blicke in den Doubtful Sound. Es fühlte sich unwirklich an, und dennoch so schön. Wir sind so dankbar diese Tour gemacht haben zu dürfen. Müde fuhren wir wieder mit dem Bus und dem Katamaran zurück, diese Tour fühlte sich an als hätte sie nur zwei Stunden gedauert.
    Wir posten einen zweiten Teil, für mehr Bilder und noch ein Video :)
    Lue lisää

  • 2: Doubtful Sound / Patea

    15. lokakuuta 2023, Uusi Seelanti ⋅ ☁️ 6 °C

    More pictures / mehr Bilder / Plus de photos

    Sorry for the bad quality of pictures, soon it will be better!
    Entschuldigung für die schlechte Bildqualität, bald wird sie besser sein!
    Désolé pour la mauvaise qualité des photos, bientôt ce sera mieux !Lue lisää

  • Ausflug nach Queenstown

    25. lokakuuta 2023, Uusi Seelanti ⋅ ☁️ 15 °C

    English version in the comments

    Am Dienstag bin ich nach Queenstown gefahren, obwohl das keine große Sache ist, war es das für mich. Alleine fünf Stunden am selben Tag fahren ist etwas anders, als wir es in Deutschland gewohnt sind; geradeaus auf der Autobahn ist ein Träumchen im Vergleich. Mit Bongo die kurvenreichen Landstraßen entlang fahren, mit den Einheimischen hinter sich, die lebensmüde erscheinen, denn sie überholen an den unvorhersehbarsten Stellen. Bei jeder Kurve geht es mit dem Tempo runter, manchmal bis zu 25 km/h und dann musst du wieder zügig auf 100, denn hinter dir bildet sich schon eine Schlange. Wie gut, dass es immer wieder Buchten gibt, um die Autos überholen zu lassen, die Buchten sind aber sehr kurz und meist sieht man sie eher spät und muss schnell entscheiden ob man jetzt abbremst, und wenn ja, hoffen dass der Hintermann das rechtzeitig sieht und nicht in einen hineinfährt. Ich habe großen Respekt von den Straßen hier, ich war schon zweimal fast in einem Unfall (Ja Mama, ich erzähle dir solche Sachen immer nicht).
    Montagabend war ich noch unentschlossen ob ich nach Queenstown fahren soll, aber ich wachte mit so viel Energie auf und ich wusste, ich muss heute aus meiner Komfortzone heraus. Nach dem Frühstück ging es dann los, das Wetter war auf meiner Seite mit Sonne und Wolken, kein Regen. Ich stoppte immer mal wieder um die Natur anzuschauen, es fühlt sich unwirklich an in so einem Land zu sein wo die Berge, Seen, Felder, Tiere usw. nicht real aussehen, es ist als würde ich in einem Film leben. Je näher ich an Queenstown komme, desto schöner wird die Umgebung und nimmt mir manchmal sogar den Atem. Ich fahre entlang Lake Wakatipu, der eingeschlossen ist von Bergen, wenn die Sonne auf das Wasser scheint sieht es türkisblau aus. Angekommen parke ich Bongo und ruhe mich kurz aus, die erste Tour habe ich gut gemeistert, das Wetter ist schön für eine Wanderung, aber erstmal geht es in die Stadt. Ich wollte mir Kleidung zum Joggen kaufen, denn jetzt wo es wärmer wird laufe ich wieder mehr, dieses Jahr länger als sonst, ich laufe momentan 10 Kilometer, das habe ich sonst nur selten gemacht. Nachdem ich erfolgreich das Outfit besorgt habe, hatte ich noch genug Zeit für eine kleine Wanderung zum Queenstown Hill, vielleicht habe ich es etwas unterschätzt, denn es war echt steil aber ich hatte so viel Energie an dem Tag, dass ich es trotzdem geschafft habe. Die Ausblicke waren es wert und ich konnte beobachten wie die Flugzeuge über den Lake Wakatipu den Flughafen anfliegen. Nach der Wanderung war ich müde, also aß ich etwas und machte mich auf den Rückweg. Ich merkte wie ich immer müder wurde, aber da hatte ich nur noch 20 Minuten zu fahren. Am Campingplatz angekommen duschte ich und machte mich direkt bettfertig, es war erst 20 Uhr aber ich ging direkt schlafen, ein erlebnisreicher Tag kommt zum Ende und ich schlief elf Stunden.
    Lue lisää

  • Lake Marian

    11. marraskuuta 2023, Uusi Seelanti ⋅ ☀️ 10 °C

    Am Samstag wollten wir mit den Kolleg*innen nach der Arbeit zum Lake Marian, Samstag schien perfekt, es ist normalerweise ein ruhiger Tag bei der Arbeit und das Wetter sollte schön sein. Wir waren mit der Arbeit auch schon eine Stunde früher fertig, also machten wir uns auf den Weg. Entlang der Milford Road ging es ein circa eineinhalb Stunden an Feldern mit Schafen und Bergen vorbei. Die Wanderung hoch zum Lake Marian war ziemlich steil, aber wir haben es nach einer Stunde geschafft und die Aussicht war phänomenal. Meine Arbeitskollegin und ich haben Badesachen mitgenommen, falls wir spontan doch schwimmen wollten. Es war ziemlich windig am See und gerade als wir am Überlegen waren liefen fremde an uns vorbei und fragen ob wir mit schwimmen wollten. Jetzt können wir nicht nein sagen und gehen mit den drei Tschechen mit. Sie sind bereit etwas vorher schonmal geschwommen, wollten aber gerne nochmal ins kalte Nass. Wir machten uns bereit von einem kleinen Fels zu springen, während der Rest unserer Kolleg*innen ihre Kameras auf uns hielten. Drei, Zwei, Eins … Platsch, die Kälte hat mich ziemlich erschrocken, gerade war mir noch so warm von der anstrengenden Wanderung und jetzt dieses kalte Wasser, das würde ich so nicht noch einmal machen. Wieder etwas dazu gelernt, nächstes Mal erst langsam rein und danach springen. In der Sonne trockneten wir aber schnell und wir machten uns auf den Weg zurück. Ich denke wir alle freuen uns, dass wir hier Leute haben mit denen wir etwas unternehmen können.

    Lies auch: Milford Sound (zeitgleich mit Lake Marien hochgeladen)
    Lue lisää

  • Milford Sound

    14. marraskuuta 2023, Uusi Seelanti ⋅ 🌧 10 °C

    Dienstag ging es für mich dann zu m Milford Sound, jetzt wo ich Bongo wieder habe (das ist nochmal eine andere Geschichte), kann ich wieder unterwegs. Ich buchte Dienstag mit Absicht, denn es hat die letzten Tage viel geregnet und dann sind die Wasserfälle hoffentlich spektakulärer. Ich hatte auch wieder viel Respekt davor alleine diese Straßen zu fahren, aber ich habe es gut gemeistert! Ich plane mir immer viel Zeit für das Fahren ein und so kam es dann auch dazu dass ich auf dem Weg zu Milford Sound stoppte und mir einen Wasserfall anschaute, der sehr gehypt wird. Ich war etwas enttäuscht, man konnte nicht viel sehen und es waren viel zu viele Leute dort. Mir gefiel der Spaziergang durch den Regenwald hin zum Wasserfall besser als der Wasserfall selbst. Ich habe mich mental auch schon darauf eingestellt von Milford Sound enttäuscht zu werden, zumal ich schon Doubtful Sound gesehen haben und mir große Mengen an Touristen auf die Nerven gehen. Milford Sound war aber gar nicht so schlecht, von der Natur her wie Doubtful Sound und der Regen ließ die Wasserfälle noch besser aussehen (und verscheuchte die Leute vom obersten Teil des Boots). Man merkt aber schon dass es eine Massenabfertigung ist, alle sind hektisch, die Tourbusse rasen und fast niemand genießt den Moment, alle halten die Kamera auf alles was passiert. Ich kann es zu einem Teil nachvollziehen, nur bin ich froh Doubtful Sound gemacht zu haben, es war ruhiger, entspannter, viel weniger Leute und man konnte einfach sitzen, herausgucken und die angenehmen Atmosphäre genießen. Trotz alledem bin ich froh Milford gemacht zu haben, ich kann schließlich nicht Monate lang in Te Anau wohnen und nicht einmal dort gewesen sein.
    Oh und diese Tiere habe ich an dem Tag gesehen! Auf dem Parkplatz: einen Kea (Bergpapagei) und ein Weka (Rallenvogel). Milford Sound Tour: Fiordland Crested Pinguin und neuseeländische Pelzrobben.

    Lies aus: Lake Marian (zeitgleich hochgeladen)
    Lue lisää

  • Milford Road

    22. marraskuuta 2023, Uusi Seelanti ⋅ ☁️ 15 °C

    “Die Milford Road ist eine faszinierende Strecke auf der Südinsel Neuseelands. Sie erstreckt sich von Te Anau bis zum beeindruckenden Milford Sound. Sie ist nicht nur eine Verbindung, sondern eine unvergessliche Reise durch einige der schönsten Landschaften Neuseelands.”

    Meine Arbeitskollegin hat mir vorgeschlagen an unserem freien Tag die Milford Road entlang zu fahren und die vielen kleinen Wanderwege und Ausblicke zu auszuprobieren. Natürlich war ich sofort dabei und war froh, dass ich nicht fahren musste. Wir hielten an den Humboldt Falls, Pop’s View Lookout, Cascade Creek, Mirror Lakes und Lake Mistletoe. Die Südland Region von Neuseeland hat einen “Reisepass” herausgebracht mit 23 Wanderungen rund um Te Anau, durch den Ausflug konnte ich einige dieser Ziele abhaken. Mein Ziel ist es, alle 23 Wanderungen bis Anfang Januar zu machen. Mir fehlen noch acht Wanderungen, wobei zwei davon für Anfang Januar gebucht sind (Milford Track). Ich hatte eine wundervolle Zeit mit meiner Kollegin und es ist schön für eine Zeit sesshaft zu sein. Wir Kolleg*innen machen oft etwas gemeinsam und es tut richtig gut Freunde zu haben, die vor Ort sind (wobei ich natürlich dankbar bin dass ich meine Freunde aus Deutschland übers Handy schnell erreichen kann!).
    Dieses Wochenende ist erholen angesagt, Lucas und ich haben am Samstag den Kepler Track gemacht, wobei wir 55 Kilometer gewandert sind. Wie lange haben wir dafür wohl gebraucht? Die ganze Geschichte gibt es bald!
    Lue lisää

  • Kepler Track

    25. marraskuuta 2023, Uusi Seelanti

    English version in the comments

    🇩🇪 Kepler Track

    Der Kepler Track ist eine Rundwanderung, die normalerweise in etwa vier Tagen abgeschlossen wird. Sie führt durch einige der atemberaubendsten Landschaften des Fiordland National Parks, einschließlich Berglandschaften, Wälder und Seen. 
    Lucas und ich dachten uns, das schaffen wir auch an einem Tag, denn es gibt Leute, die diese Strecke innerhalb weniger Stunden joggen. Die „Kepler Challenge“ findet diesen Samstag statt, wie jedes Jahr werden 450 Läufer*innen versuchen, die 50 Kilometer in unter zehn Stunden zu laufen, dabei überwinden sie über 2000 Höhenmeter. Und wie lange haben wir dafür gebraucht? Aktiv gewandert sind wir um die 13 Stunden, wir waren aber 17 Stunden lang unterwegs. Hier die ganze Geschichte:
    Freitag, 23:50 Uhr markiert den Start unseres Abenteuers. Die Nacht davor haben wir nicht geschlafen, wir haben es versucht, aber die Aufregung hielt uns wach. Wir planen den Sonnenaufgang um 6 Uhr an der ersten Hütte, Luxmore Hut, zu schauen. Für die Strecke soll man fünf bis sechs Stunden berechnen, wir sind normalerweise schneller als die Empfehlungen, rechnen allerdings sechs Stunden ein, denn wir werden im Dunklen wandern. Es war schon etwas gruselig im Dunklen durch den Wald zu gehen, wir haben so viele Tiere gehört (unter anderem Kiwi) und die roten Augen der Tiere funkelten in unseren Taschenlampen. Etwas Licht von oben bekommen wir aber, denn der Mond ist zu 90 % voll und unser Begleiter für fast die ganze Nacht und der Mond steht nicht alleine, Jupiter ist auch zu sehen. Es wird steiler und steiler, bis wir aus dem Wald auf offene Fläche schauen. Von hier aus können wir Te Anau sehen, wie die Lichter der Stadt in der Nacht scheinen. Wir machen tolle Fotos und sind ganz aufgeregt, was für eine schöne, klare Nacht. Weiter geht es zur Luxmore Hut und als wir da waren sind wir überrascht, es ist erst vier Uhr morgens. Der Mond ist jetzt untergegangen und der Wind nimmt zu, es wird kalt. Wir gehen leise in die Hütte, versuchen die Anderen nicht zu wecken und trinken die Suppe, die wir uns mitgenommen haben. Sie war noch warm und es tat so gut, aber was machen wir jetzt? Raus in die Kälte oder hier Zeit verschwenden? Wir wollen versuchen etwa Schlaf nachzuholen, also legen wir uns auf die kalten Bänke. Wir ruhten für eine Stunde, aber dann wurde es zu kalt, also geht es weiter. Langsam erstreckt sich ein oranger Streifen am Horizont: Die Sonne macht sich auf den Weg. Wir suchen uns eine gute Stelle um den Sonnenaufgang zu schauen und blieben dort. Wieder warten wir, fast eine Stunde bis die Sonne aufgegangen ist und uns war so kalt. Doch als die Sonnenstrahlen auf uns trafen, war es wie ein Schalter der unsere Energie angeschaltet und positiv auf uns gewirkt hat. Wir essen ein kleines Frühstück und gehen weiter, gehen höher bis auf Mount Luxmore. Von hier aus sehen wir Te Anau im Nebel, der Ort wacht gerade auf und wir sind nun seit sieben Stunden unterwegs. Die Berge und Seen um uns herum sind so wunderschön, ich weiß nicht ob es daher kommt dass ich in Norddeutschland aufgewachsen bin und keine Berge kenne, aber diese Natur ist so faszinierend. Hypnotisiert von der Schönheit der Landschaft wandern wir weiter und kommen an einem Unterschlupf an, hier gibt es eine Toilette, perfekt! Aber, wo ist die Tür? Ich meine, es ist eine schöne Aussicht, aber ich hätte schon gerne eine Tür … na ja, einer hält Wache der andere geht, so ist das halt. Bisher haben wir auch noch niemanden getroffen, es ist schön die Berge für sich zu haben. Wir finden traumhafte Plätze für Fotos und wandern für Stunden in der Sonne. Gegen 10 Uhr geht es dann Berg ab, wortwörtlich sondern auch im übertragenen Sinne. Das Hinuntergehen schmerzt in den Gelenken, die Füße tun jetzt auch schon weh und langsam macht sich der Schlafmangel bemerkbar. Es ist es aber wert, nun sind wir wieder im Wald und die vielen Flüsse zieren die Landschaft. Bald sind wir an der Rainbow Reach Brücke angekommen und hier rufen wir unseren Kollegen ab, ob er uns abholen und zu Bongo bringen kann. Eigentlich würde es für uns noch 10 Kilometer weiter gehen, aber wir sind zu erschöpft. Den Rest des Weges werden wir ein anderes Mal gehen, oder vielleicht sogar joggen. Jetzt geht es für uns unter die Dusche, dann etwas essen und ins Bett. Morgen müssen wir früh hoch, auf der Arbeit ist viel los …
    Lue lisää

  • Update

    19. joulukuuta 2023, Uusi Seelanti ⋅ ☁️ 19 °C

    English version in the comments

    🇩🇪 Update
    Der Kepler Track liegt nun schon fast einen Monat zurück; was ist seitdem passiert? Eine Freundin und ehemalige Arbeitskollegin aus dem Weinberg hat mich eingeladen, die Glühwürmchen in Te Anau zu besuchen. Sie arbeitet dort und hat es mir ermöglicht, die leuchtenden Larven der Mücke "Arachnocampa luminosa" zu sehen. Von Te Anau aus fährt man etwa eine halbe Stunde mit dem Boot, und dann wird einem alles über die Glühwürmchen bzw. Larven beigebracht. Es war eine zauberhafte Erfahrung und schön, alte Freunde wiederzusehen.

    Vor drei Wochen bin ich mit zwei meiner Arbeitskolleginnen gewandert. Dafür mussten wir ein kleines Boot nehmen und sind dann sechs Stunden lang gewandert. Es ging über 24 Kilometer, teilweise sehr steil, durch den Wald, und wir konnten den Ausblick über den Lake Manapouri genießen.

    In der Nacht vom ersten zum zweiten Dezember gab es wieder eine Aurora, diesmal die stärkste, die ich bisher gesehen habe. Es ist immer schön zu sehen, wie Fremde sich gegenseitig helfen, Fotos von der Aurora zu machen, und die Person mit der besten Kamera macht freiwillig Fotos von jedem und schickt sie dann. Ich bereite meistens schon Tee und eine Wärmflasche vor, wenn die Wahrscheinlichkeit besteht, dass wir die Südlichter sehen.

    Vor zwei Wochen ging es dann nach Queenstown. Eine Kollegin habe ich zum Flughafen gebracht, und mit meiner anderen Kollegin bin ich shoppen gegangen. Natürlich haben wir uns auch Queenstown angesehen, aber es ist schön, in eine größere Stadt zu fahren, weil man hier einfach das findet, was man braucht.

    Am Donnerstag ging es dann endlich ins Wasserflugzeug, und es war unbeschreiblich. Die Natur war wunderschön, und die Erfahrung, mit dem Wasserflugzeug zu fliegen, war einzigartig. Was den Flug aber auch ausgemacht hat, war, dass ich immer wusste, wo ich war. Ich sah den Kepler Track, wo ich gewandert bin, den Doubtful Sound, wo ich meine Bootstour gemacht habe, und den Lake Manapouri, auf dem ich Jetboot gefahren bin. Jetzt habe ich einen Drehort von Herr der Ringe aus dem Wasser, dem Land und der Luft gesehen 😂 Gleichzeitig realisiere ich auch, dass meine Zeit in Te Anau bald vorbei ist. Es wird Zeit, dass es weitergeht, und ich freue mich schon sehr auf das, was kommt.

    Von Sonntag auf Montag habe ich wieder die Südlichter gesehen, diesmal aber nicht so stark. Deswegen habe ich den dunklen Nachthimmel ausgenutzt, um die Milchstraße zu fotografieren. Unter anderem habe ich die Magellanschen Wolken (irreguläre Zwerggalaxien) und die ISS aufgenommen. Im Januar werde ich in Richtung des International Dark Sky Reserve (bei Tekapo) fahren und dort noch mehr Fotos unseres Nachthimmels machen. Daumen drücken für einen klaren Himmel.

    Für Weihnachten und Silvester ist nichts geplant, außer einem gemeinsamen Essen, das meine Kollegin organisiert, und darauf freue ich mich!
    Lue lisää

  • Was so los ist

    2. tammikuuta 2024, Uusi Seelanti ⋅ ⛅ 19 °C

    Weihnachten und Silvester waren nicht spannend, deshalb gibt es keinen ausgiebigen Bericht. Klar, es war ungewohnt in der Wärme Weihnachten zu feiern und keiner von uns war in Weihnachtsstimmung. Ein paar von uns sind am 24. abends ins Kino gegangen und haben „Wonka“ geschaut und am 25. hat meine Kollegin ein Weihnachtsessen veranstaltet, das sehr lecker und schön war.
    Ich hatte meinen letzten Arbeitstag im Holiday Park und habe mich dann auf den Weg nach Wānaka gemacht. Hier habe ich meine ehemalige Arbeitskollegin Bi getroffen und wir sind wandern gegangen und haben Silvester zusammen verbracht.
    Jetzt bin ich ganz alleine unterwegs, momentan bin ich in Twizel und morgen mache ich mich auf den Weg zu Mount Cook, den höchsten Berg in Neuseeland. Es ist ungewohnt so alleine, macht es überhaupt noch Sinn zu reisen, wenn man diese Momente nicht mit jemandem teilen kann? Natürlich werde ich weiter machen, aber erstmal muss ich mich aus diesem Tief herausarbeiten. Wann oder wie viele Blogeinträge kommen, kann ich nicht sagen, es fällt mir schwer diesen zu schreiben.
    Lue lisää

  • Takahē

    6. tammikuuta 2024, Uusi Seelanti ⋅ ☀️ 16 °C

    English version below
    🇩🇪 Takahē
    Also ich noch in Te Anau gelebt habe, habe ich regelmäßig Takahē gesehen und finde diese Tiere so witzig, da wollte ich mal etwas über sie schreiben.
    Takahē sind flugunfähige Vögel, die nur in Neuseeland vorkommen. Es gibt nur noch ungefähr 500 dieser stark gefährdeten Tiere.
    Zu Beginn des 19. Jahrhunderts galten die Takahē als ausgestorben. 1948 entdeckte sie Dr. Geoffrey Orbell jedoch tief in den Murchison Mountains im Fiordland-Nationalpark wieder.
    Seit über 60 Jahren werden im Rahmen des Takahē Recovery Programme (Programm zum Schutz der Takahe) neue Verfahren entwickelt, um diese einzigartigen Vögel zu retten.
    Ich finde sie irgendwie süß, sie sehen aus wie große, bunte Hühner und haben die Flugfähigkeit eines Steins. Die Fotos sind von mir, außer das letzte, das hat ein Herr Douglas Thorne gemacht und es ist so witzig.

    🇬🇧 Takahē
    When I lived in Te Anau, I regularly saw Takahē and found these birds so amusing that I wanted to write something about them. Takahē are flightless birds native to New Zealand, with only about 500 remaining due to their endangered status. Considered extinct in the 19th century, Dr. Geoffrey Orbell rediscovered them in 1948 in the Murchison Mountains of Fiordland National Park. For over 60 years, the Takahē Recovery Programme has been developing new methods to save these unique birds. I find them somehow cute, resembling large, colorful chickens with the flight capabilities of a stone. The photos are mine, except for the last one, taken by Mr. Douglas Thorne, and it's quite humorous.
    Lue lisää

  • Wānaka

    11. tammikuuta 2024, Uusi Seelanti ⋅ ⛅ 18 °C

    Ich bin jetzt seit zwei Wochen in Wānaka und werde auch noch eine oder zwei bleiben. Wieso? Und was mache ich hier? Das verrate ich am Ende, erstmal erzähle ich euch welche Wanderungen ich hier schon gemacht habe. Als erstes Diamond Lakes & Rocky Mountain, eine steile aber lohnenswerte Wanderung die 2-3 Stunden dauert. Ich habe mich regelmäßig mit Sonnencreme eingecremt aber trotzdem ist man am Ende etwas verbrannt, vor allem nach meinem Sonnenbrand in Indonesien bin ich jetzt besonders vorsichtig. Danach habe ich mit meiner Freundin Bi die Wanderung zum Isthmus Peak gemacht, diese dauerte fünf Stunden und war ziemlich anstrengend. Oben angekommen wurden wir mit unglaublichen Aussichten, Schafen und neuen Freunden belohnt. Wir haben ein deutsches Paar getroffen, mit denen wir danach noch Kaffee getrunken haben und uns über alles ausgetauscht haben. Dann haben wir natürlich noch Roys Peak gemacht, die wohl bekannteste Wanderung hier und die Leute stehen an um ein Foto an einem weltberühmten Instagram-Ort zu machen. Wir sind um drei Uhr nachts los, um den Sonnenaufgang zu sehen. Mir ging es nicht so gut, wollte erst abbrechen, aber habe es dann doch geschafft in drei Stunden 1300 Höhenmeter zu wandern. Auf der Spitze war es kalt, aber so schön. Ich finde es faszinierend wie so viele Menschen einen Berg hoch wandern und dann alle gespannt darauf warten dass die Sonne aufgeht, irgendwie ist das so süß. Wenn die ersten Sonnenstrahlen dann auf die Haut treffen hat man wieder Energie für den Abstieg. Wir haben viele Fotos gemacht, den Instagram-Ort aber vermieden, es gibt so viele andere schöne Aussichtspunkte. 
    Für ein paar Tage hat mich dann eine andere Freundin aus Te Anau besucht, das war so schön! Wir waren auch wandern, essen und haben das Wetter genossen. Jetzt wo ich alleine reise, weiß ich die Freundschaften nochmal mehr zu schätzen. Die Tage alleine sind nicht einfach, aber es wird! Ich habe übrigens meinen Rückflug gebucht, am 15. Mai komme ich wieder und habe auch schon grobe Pläne für danach (Interrail). Ich brauchte ein Rückflugdatum, denn jetzt wo ich weiß wie es weitergeht, kann ich die Zeit hier mehr genießen. Ich weiß nicht, ob das Sinn ergibt für euch, was ich mit dem letzten Satz meinte … Na ja auf jeden Fall geht es langsam Berg auf. Ich werde hier in Wānaka noch ein wenig Kirschen pflücken und meinen Geldbeutel auffüllen und dann geht es über die Westküste nach Nelson!
    Ich bin für ein paar Tage zu Mount Cook gefahren, aber davon erzähle ich euch bald nochmal!
    Lue lisää

  • Earnslaw Burn Track

    27. tammikuuta 2024, Uusi Seelanti ⋅ ⛅ 10 °C

    English version in the comments

    🇩🇪 Ernslaw Burn Track
    Das Kirschenpflücken in Wanaka musste leider wegen des schlechten Wetters frühzeitig beendet werden. Deshalb fuhr ich noch einmal gen Süden um in Glenorchy, bei Queenstown, eine Wanderung zu machen. Von dem Ernslaw Burn Track habe ich so viel gehört, er soll so toll sein mit Aussicht am Ende auf den Gletscher. Für die circa. Neun Stunden lange Wanderung bin ich gut vorbereitet und habe meine Regenjacke dabei, falls es regnen sollte. Es ist aber Sonne und Wolken vorausgesagt, was soll also schiefgehen? So ziemlich alles ist schiefgelaufen, die ersten vier Stunden durch den Wald waren absolut schlimm, es war mehr ein Hindernisparcours als eine Wanderung. Dann habe ich den falschen Weg genommen und bin auf dem glitschigen Matsch ausgerutscht, da war mir aber noch zu lachen zumute. Endlich habe ich es aus dem Wald heraus geschafft, da kamen auch die schönen Aussichten; Wasserfälle, Berge und man kann den Gletscher schon erkennen. Jetzt sind es noch zwei Stunden zur Hütte, bevor ich wieder umkehre. Aber dann ziehen dunkle Wolken auf und es fängt heftig an zu regnen, der Rasen über den ich laufe hat sich schnell geflutet (die Tage davor hat es auch heftig geregnet). Ab jetzt stapfe ich in knöcheltiefe Pfützen mit jedem Schritt. Den Gletscher habe ich gesehen, wenn auch nur etwas davon, also drehe ich ab hier um. Wieder vier Stunden zurück durch den glitschigen Wald, ich habe keine Lust mehr. Es regnet stark und meine Regenjacke (für die Experten hier; die hat eine 20.000 Wassersäule) ist durchnässt. Es fühlt sich an, als würde diese Wanderung niemals enden aber bald habe ich es geschafft. Auf dem letzten Kilometer bin ich noch dreimal ausgerutscht, einmal auch schön ein paar Meter weit geglitten, aber nun bin ich zurück bei Bongo. Der Regen hat Erbarmen und lässt nach, sodass ich mir schnell trockene Kleidung anziehen kann. Puh, das war eine Erfahrung, ob ich jetzt überhaupt nochmal wandern gehen werde? Natürlich doch, ich habe eine wundervolle Wanderung ein paar Tage später gemacht und von dieser hört ihr im nächsten Blog!
    Habe am Ende noch ein paar extra-Fotos, nicht verpassen!📷
    Lue lisää

  • Brewster Hut

    29. tammikuuta 2024, Uusi Seelanti ⋅ ☀️ 18 °C

    Nachdem ich mich von der letzten Wanderung erholt habe, fahre ich endlich die Westküste hoch. Ich wage es wieder wandern zu gehen und an einem wundervollen, sonnigen Tag mache ich mich auf zur Brewster Hut. Die Wanderung ist nur 2,5 Kilometer lang (Hinweg) aber hat einen Anstieg von 1000 Metern, also habe ich mir vorher noch Wanderstöcke gekauft. Als Erstes muss ich einen Fluss überqueren, wie spannend! Dann geht es steil hoch durch den Wald. Die Wanderung ist so schön, vor allem nach der letzten Wanderung ist das einfach toll. Klar, ist anstrengend so steil hoch aber die Aussichten sind wunderschön. Das sind dann die Momente, wo ich realisiere dass ich in Neuseeland bin und ich bin immer noch fasziniert von den Berglandschaften. Langsam denke ich, dass ich vielleicht die Berge lieber mag als das Meer… Ich werde bald realisieren dass ich mich da täusche, aber erstmal zurück zur Wanderung. Ich bin noch etwas weiter gewandert um ein tolles Bild von der Brewster Hütte zu bekommen, dann ging es schon wieder runter. Der Abstieg war anstrengender als hoch, denn mein Knie machte Probleme. Ich habe es schon am Ende der letzten Wanderung gemerkt, jetzt ist es aber richtig schlimm. Zum Glück habe ich meine Wanderstöcke, die mir helfen. Sehr langsam und vorsichtig geht es steil herunter. Endlich bin ich wieder dort, wo ich die Wanderung angefangen habe, jetzt geht es nur noch durch den Fluss.Lue lisää

  • Die Westküste Teil 1

    3. helmikuuta 2024, Uusi Seelanti ⋅ 🌬 15 °C

    Ich habe gemerkt dass ich eine Pause von den Wanderungen brauche und mein Knie schonen muss, also fahre ich weiter die Westküste hoch und stoppe im Ort Fox Glacier. Hier hat man eine Sicht auf den Fox Gletscher und ich habe einen kleinen Spaziergang hier gemacht. Endlich sehe ich auch zum ersten Mal den höchsten Berg Neuseelands; Mount Cook. Nach Sonnenuntergang bin ich dann in einen kleinen Wald gegangen um dort Glühwürmchen zu sehen. Es sieht wirklich nur aus wie kleine LEDs aber ich habe trotzdem mal ein Foto davon gemacht. Danach geht es nach Franz Josef, auch hier ist wieder ein Gletscher und ich konnte nicht anders als wieder wandern zu gehen, die Aussicht auf den Gletscher am Ende der Wanderung war cool und es gab viele Schwingbrücken auf dem Weg! Mein Knie tat nur etwas am Ende weh, also alles supi. Von Franz Josef geht es nach Ross, ein kleines Örtchen das seit den 1860ern Gold abbaut. Hier habe ich direkt am Strand geschlafen und realisiert; ich liebe das Meer, auch die Berge, aber das Meer wird immer noch etwas Besonderes sein. Am nächsten Tag habe ich mir eine Goldpfanne geliehen und bin auf Goldsuche gegangen. Ich habe tatsächlich eine kleine Flocke Gold gefunden (und viele gelbe Seine…), ich habe mich sooo gefreut!! Ich dachte ich würde gar nichts finden, die kleine Flocke ist vielleicht nicht viel Geld wert aber für mich ist sie unbezahlbar. Jetzt bin ich in Greymouth, einer kleinen Stadt und ruhe mich hier etwas aus, schreibe die Blogeinträge weil ich sonst nicht dazu komme. Ich freue mich schon von meinen nächsten Abenteuern zu berichten.
    PS: Wer erkennt mich im letzten Foto? ;p
    Lue lisää