- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 95
- воскресенье, 16 июля 2023 г., 18:33
- 🌧 8 °C
- Высота: 315 м
Новая ЗеландияMount Cass43°4’51” S 172°48’0” E
Māori new year

Deutsche Version in den Kommentaren
Version française en commentaire
Hi guys ! We spent last weekend in Christchurch and rented a Tiny House there. Normally we have Sundays and Mondays off and our plan was to head to Christchurch after work on Saturday. As we were working on Saturday it started to rain, quite hard, so we were told to finish work early and we left around noon. When we arrived in Christchurch we did some errands and when we could go to the Tiny House we got ready and went to a whiskey bar in the evening. The next day we were able to sleep in and then spent the day each to our own. Lucas enjoyed being in a house again and relaxed there, enjoying the peace and quiet. Emily went out and about, exploring Christchurch and shopping. On Sunday night we went to a rooftop bar and had a beautiful view over the city. On Monday we did our weekly shopping and went to our favourite restaurant in Christchurch, an Indian-Nepalese restaurant. The two men who work there already know us and just asked "as usual?" - "as usual!" we said, looking forward to Dal Bhat, which reminds us of our good times in Nepal. Sitting there waiting for the food, we are already planning our next trip to this special country. But now we are still in New Zealand and we haven't seen much yet, so we quit our jobs on Wednesday. Next week will be our last and so seven weeks of cutting vines will be over.
Friday was a national public holiday, for matariki. Matariki is the name of a cluster of stars that appears in the sky in New Zealand during the winter. This apparition marks the beginning of the Māori new year. We took advantage of this extra day off and the good weather to go on a little hike and climb up mount Cass. It was a lovely 3 hours hike in the fields, surrounded by sheep and beautiful scenery. We got a bit frightened when we had to cross a field full of bulls, but they turned out to be friendly. In the evening, we went to a nearby town called Kaiapoi, where there was some matariki celebration happening, with live music and food stands, and even fireworks. We were hopping to try out hāngī, which is a traditional Māori dish cooked in a hole dug in the ground with heated rocks. Unfortunately, it was sold out when we arrived. We'll find some other place to try it out, and let you know how it tastes !Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 104
- вторник, 25 июля 2023 г., 11:11
- ⛅ 9 °C
- Высота: 21 м
Новая ЗеландияNew Brighton43°30’25” S 172°43’53” E
The wine is empty

🇩🇪Deutsche Version in den Kommentaren
🇫🇷Version française en commentaire
🇬🇧 Before the last working week begins for us we went hiking on the Maukatere / Mount Grey. This time it went a little higher, to 933 meters. The weather was beautiful and we enjoyed great views, could see the Pacific Ocean and even our vineyard. For the coming week the weather forecast does not look particularly good, but we hope to be able to work a lot. Until Thursday, the weather was okay, on Friday there were sometimes heavy showers but also beautiful rainbows. Our supervisor then said we could go home since the weather was unpredictable. We took a group photo and then went back to the campsite where we warmed up with long hot showers. The next day was our last, until the morning we didn't know if we would work, due to the weather. Then the news: From 12 o'clock it will rain, who wants to work before can come. So we got ready and worked a little more, then handed in our work tools and said goodbye to the hardworking lawnmowers🐑. It was a strange feeling, now a new phase begins.
One more night we stay at the campsite, and now it also starts to rain, as predicted. However, it does not stop. It also makes no appearance to stop ever… The next day everything is was under water. But today we want to go to Christchurch, if that is possible? David, the campground owner, warned us that some roads are closed. We pack Bongo, say goodbye to our friends and hit the road. If it is too bad we could come back. The rivers, which usually appear to have dried up, are completely filled, right under the bridges. Some of the roads are completely flooded, but we make it through anyway. Arrived in Christchurch we strengthen ourselves at our favourite restaurant with Dal Bhat and afterwards we drive to New Brighton to the beach to spend the night there. It has stopped raining in the meantime, now we enjoy the sound of the sea instead of the rain pattering on Bongo's roof.
Today we’ll go to Methven, we want to ski. Whether we can and Mount Hutt is not closed because of storms we will find out on Thursday.
PS: The last four pictures are New Brighton BeachЧитать далее

Emily Embo🇩🇪Der Wein ist alle Teil 1: Bevor für uns die letzte Arbeitswoche beginnt sind wir auf den Maukatere / Mount Grey wandern gegangen. Diesmal ging es etwas höher, auf 933 Meter. Das Wetter war schön und wir haben tolle Aussichten genossen, konnten den Pazifik und sogar unseren Weingarten sehen. In diesen ging es für uns am Dienstag dann wieder, die Wettervorhersage sieht nicht sonderlich gut aus, aber wir hoffen viel arbeiten zu können. Bis Donnerstag war das Wetter auch okay, am Freitag gab es immer mal wieder heftige Schauer aber auch schöne Regenbögen. Unser Vorgesetzter sagte dann, dass wir nach Hause gehen können, da das Wetter unvorhersehbar war. Wir machten noch ein Gruppenfoto und gingen dann zurück zum Campingplatz, wo wir uns mit langen, heißen Duschen aufwärmten. Der nächste Tag war dann unser Letzter, bis am Morgen wussten wir nicht ob wir arbeiten würden, wegen des Wetters. Dann die Nachricht: Ab 12 Uhr wird es regnen, wer vorher arbeiten möchte kann kommen. Also haben wir uns fertig gemacht und noch ein wenig gearbeitet, dann unser Arbeitswerkzeug abgegeben und Tschüss zu den fleißigen Rasenmähern🐑 gesagt. Ein komisches Gefühl war das schon, nun beginnt ein neuer Abschnitt. Teil 2 in den Kommentaren

Emily Embo🇩🇪 Teil 2: Eine Nacht bleiben wir noch auf dem Campingplatz, und jetzt fängt es auch an zu regnen, wie vorhergesagt. Allerdings hört es nicht auf. Es macht auch keinen Anschein aufzuhören… Am nächsten Tag ist gefühlt alles unter Wasser. Heute wollen wir aber nach Christchurch fahren, ob das geht? David, der Campingplatzbesitzer, hat uns davor gewarnt, manche Straßen seien gesperrt. Wir packen Bongo, verabschieden uns von unseren Freunden und machen uns auf den Weg. Falls es zu schlimm ist können wir ja wiederkommen. Die Flüsse, die sonst ausgetrocknet erscheinen, sind komplett gefüllt, bis unter die Brücken. Die Straßen sind teilweise komplett geflutet, aber wir schaffen es trotzdem durch. In Christchurch angekommen stärken wir uns bei unserem Lieblingsrestaurant mit Dal Bhat und danach fahren wir nach New Brighton an den Strand um dort die Nacht zu verbringen. Es hat mittlerweile aufgehört zu regnen, nun genießen wir das Meeresrauschen anstatt das Prasseln des Regens auf Bongos Dach. Für uns geht es heute nach Methven, wir möchten Ski fahren. Ob das klappt und Mount Hutt nicht wegen Unwetter gesperrt ist werden wir am Donnerstag herausfinden. PS: Die letzten vier Bilder sind vom Strand in New Brighton

Путешественник🇨🇵 Le vin est vide Partie 1 : Avant que la dernière semaine de travail ne commence pour nous, nous avons fait une randonnée sur le Maukatere / Mount Grey. Cette fois-ci, nous sommes montés un peu plus haut, à 933 mètres. Le temps était magnifique et nous avons profité de superbes vues, nous avons pu voir l'océan Pacifique et même notre vignoble. Pour la semaine à venir, les prévisions météorologiques ne sont pas très bonnes, mais nous espérons pouvoir travailler beaucoup. Jusqu'à jeudi, le temps était correct, vendredi il y avait parfois de fortes averses mais aussi de beaux arcs-en-ciel. Notre superviseur nous a alors dit que nous pouvions rentrer chez nous car le temps était imprévisible. Nous avons pris une photo de groupe, puis nous sommes retournés au camping où nous nous sommes réchauffés avec de longues douches chaudes. Le lendemain était notre dernier jour. Jusqu'au matin, nous ne savions pas si nous allions travailler à cause du temps. Puis nous avons appris la nouvelle : A partir de 12 heures, il va pleuvoir, ceux qui veulent travailler avant peuvent venir. Nous nous sommes donc préparés et avons travaillé un peu plus, puis nous avons rendu nos outils de travail et dit au revoir aux tondeuses🐑 qui travaillaient dur. C'était un sentiment étrange, maintenant une nouvelle phase commence. Partie 2 dans les commentaires

Путешественник🇨🇵 Partie 2: Nous restons une nuit de plus au camping, et il commence à pleuvoir, comme prévu. Cependant, elle ne s'arrête pas. Le lendemain, tout était sous l'eau. Mais aujourd'hui, nous voulons aller à Christchurch, si c'est possible ? David, le propriétaire du camping, nous prévient que certaines routes sont fermées. Nous préparons Bongo, disons au revoir à nos amis et prenons la route. Si c'est trop grave, nous pourrons revenir. Les rivières, qui semblent habituellement s'être asséchées, sont complètement remplies, juste sous les ponts. Certaines routes sont complètement inondées, mais nous arrivons quand même à passer. Arrivés à Christchurch, nous prenons des forces dans notre restaurant préféré avec du Dal Bhat, puis nous nous rendons à New Brighton, sur la plage, pour y passer la nuit. La pluie s'est arrêtée entre-temps, ce qui nous permet de profiter du bruit de la mer au lieu de la pluie qui tape sur le toit de Bongo. Aujourd'hui, nous allons à Methven, nous voulons skier. Nous verrons jeudi si nous pouvons skier et si le Mont Hutt n'est pas fermé à cause des tempêtes. PS: les 4 dernières photos sont la plage à New Brighton
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 110
- понедельник, 31 июля 2023 г., 17:15
- ⛅ 6 °C
- Высота: 1 798 м
Новая ЗеландияSouth Peak43°29’23” S 171°32’14” E
Spa & Ski

Deutsche Version in den Kommentaren
Version française en commentaire
🇬🇧 Spa &Ski
On the way to Methven we could already see the snow-capped mountains from afar, hopefully the weather will cooperate and we can go skiing the day after tomorrow. First we have to find a place to sleep for tonight, but the campsites are all closed. We stand next to one of the closed places, with the mountains in front of us and a river right in front of it. In the evening our hopes of skiing diminish; Hail, storm and thunderstorm, hopefully it won't stay like this. When we woke up, the sun was already shining down on us and the ice on the grass was beginning to melt. We had breakfast in a beautiful place and with great anticipation for the days to come. Today we go to the thermal baths, after a cold night we look forward to the 38.5 ° C heated pool with a view of the mountains. The pool is connected to a bar where you can swim and buy drinks and food. We really enjoyed the quiet, the view and the drinks. Above all, the quiet, because children were not allowed here, they have a pool next door and could neither be heard nor seen, so you could sip your Prosecco undisturbed.
After we left the pool with a heavy heart, we went back to the deserted campsite. Tomorrow we're finally going skiing, will we be able to sleep at all tonight? The alarm clock rang at quarter to six, we put on our ski clothes and drive to our hotel, where we are staying from today. Bongo is parked, the skis picked up and now we are waiting for the bus to the mountain. The journey takes an hour and when we get to the top we can't believe our joy. Do you remember the sound when you walk on fresh snow? We stomp through the snow in thick, heavy ski boots and click our skis. On to the lift and up to the green slope. Yes, to the green. The colours are a little different here. Lucas and I don't agree whether it's like Europe or not, he says yes, I say no. There are green, blue, red and black slopes here, I have never seen a green slope in Europe. Well, it doesn't matter, the main thing is to drive. After we got used to it a bit, we became more and more confident on the skis. We may have fallen a few times, but that's part of the game. We are back around 3 p.m., it was very exhausting but wonderful. Then we checked into the hotel and enjoyed the luxury of staying in a heated room with a bathroom. We fell asleep quickly and the next day we went back to Mount Hutt, today the more difficult slopes will be tackled. One of the slope leads around the ski area and has a great view, we skied thag one a lot. In the evening, we went out to eat because it was Lucas' birthday! I pre-booked a table at the Irish Pub so we could feel at home. We didn't stay up long that night either, skiing is very exhausting. The next morning we had breakfast with a view of the mountains and saw three rabbits playing in the field. After that we continued, unfortunately our good time in Methven is over...Читать далее

Emily Embo🇩🇪Spa & Ski Teil 1: Auf dem Weg nach Methven konnten wir die schneebedeckten Berge schon von weitem erkennen, hoffentlich spielt das Wetter mit und wir können übermorgen Ski fahren. Erstmal müssen wir einen Schlafplatz für heute Nacht finden, doch die Campingplätze sind alle geschlossen. Wir stellen uns neben einen der geschlossenen Plätze, mit den Berge vor uns und einem Fluss direkt davor. Am Abend dann wird unsere Hoffnung auf das Skifahren kleiner; Hagel, Sturm und Gewitter, hoffentlich bleibt es nicht so. Als wir aufwachten, schien die Sonne bereits auf uns hinab und das Eis auf dem Gras fing an zu schmelzen. Wir frühstückten an einem wunderschönen Ort und mit großer Vorfreude auf die kommenden Tage. Heute geht es in die Therme, nach einer kalten Nacht freuen wir uns auf den 38,5 °C beheizten Pool mit Blick auf die Berge. Der Pool ist mit einer Bar verbunden, zu der man schwimmen kann und sich Getränke und Essen kaufen kann. Wir haben die Ruhe, den Ausblick und die Getränke sehr genossen. Vor allem die Ruhe, denn Kinder waren hier nicht erlaubt, die haben einen Pool nebenan und waren weder zu hören noch zu sehen, also konnte man ganz ungestört seinen Prosecco schlürfen. Nachdem wir dann schweren Herzens den Pool verlassen haben, ging es für uns wieder zum verlassenen Campingplatz. Morgen geht es dann endlich Ski fahren, ob wir heute Nacht überhaupt schlafen können? Der Wecker klingelte um Viertel vor sechs, wir ziehen unsere Skikleidung an und fahren zu unserem Hotel, in dem wir ab heute bleiben. Bongo ist geparkt, die Ski abgeholt und nun warten wir auf den Bus zum Berg. Die Fahrt dauert eine Stunde und oben angekommen können wir unsere Freude noch nicht fassen. Kennt ihr noch das Geräusch, wenn man auf frischem Schnee läuft? Teil 2 in den Kommentaren

Emily Embo🇩🇪 Teil 2: Mit den dicken, schweren Skischuhen stampfen wir durch den Schnee und klicken uns in die Ski. Auf in den Lift und hoch zur grünen Piste. Ja, zur Grünen. Die Farben sind hier ein wenig anders. Lucas und ich sind uns nicht einig ob es wie in Europa ist oder nicht, er meint ja, ich sage nein. Hier gibt es grüne, blaue, rote und schwarze Pisten, in Europa habe ich noch keine grüne Piste gesehen. Na ja, ist auch egal, Hauptsache es wird gefahren. Nachdem wir uns ein wenig eingefahren haben sind wir immer sicherer auf den Skiern geworden. Vielleicht sind wir auch ein paar mal gefallen, aber das gehört dazu. Gegen 15 Uhr sind wir dann zurück, es war sehr anstrengend aber wundervoll. Dann checkten wir im Hotel ein und genossen den Luxus in einem beheiztem Raum mit Badezimmer zu hausen. Schnell schliefen wir ein und am nächsten Tag ging es wieder auf Mount Hutt, heute werden die schwereren Pisten in Angriff genommen. Eine Piste führt halb um das Pistengebiet herum und hat einen tollen Ausblick in alle Richtungen, diese fuhren wir oft. Am Abend gingen wir dann essen, denn es war Lucas’ Geburtstag! Ich habe vorab einen Tisch im Irisch Pub gebucht, damit wir uns wie in der Heimat fühlen können. Auch diesen Abend blieben wir nicht lange wach, Skifahren ist doch sehr anstrengend. Am nächsten Morgen frühstückten wir mit Sicht auf die Berge und konnten drei Hasen beim Spielen auf dem Feld beobachten. Danach ging es für uns weiter, unsere schöne Zeit in Methven ist leider vorbei …

ПутешественникSpa & Ski 🇨🇵 Partie 1: Sur le chemin de Methven, nous pouvions déjà apercevoir de loin les montagnes enneigées. Espérons que le temps coopérera et que nous pourrons aller skier après-demain. Nous devons d'abord trouver un endroit où dormir ce soir, mais les campings sont tous fermés. Nous nous tenons à côté de l'un des emplacements fermés, avec les montagnes devant nous et une rivière juste en face. Le soir, nos espoirs de skier s'amenuisent : grêle, tempête et orage, espérons que cela ne durera pas. Lorsque nous nous sommes réveillés, le soleil brillait déjà et la glace sur l'herbe commençait à fondre. Nous avons pris notre petit-déjeuner dans un endroit magnifique et avec beaucoup d'impatience pour les jours à venir. Aujourd'hui, nous allons aux thermes, après une nuit froide, nous nous réjouissons de la piscine chauffée à 38,5 °C avec vue sur les montagnes. La piscine est reliée à un bar où l'on peut nager et acheter des boissons et de la nourriture. Nous avons vraiment apprécié le calme, la vue et les boissons. Surtout, le calme, parce que les enfants n'étaient pas autorisés ici, ils ont une piscine à côté et ne pouvaient pas être entendus ou vus, de sorte que vous pouvez siroter votre Prosecco sans être dérangé.

ПутешественникPartie 2: Après avoir quitté la piscine le cœur lourd, nous sommes retournés au camping désert. Demain, nous irons enfin skier, pourrons-nous dormir cette nuit ? Le réveil sonne à six heures moins le quart, nous enfilons nos vêtements de ski et nous nous rendons à l'hôtel où nous allons séjourner à partir d'aujourd'hui. Bongo est garé, les skis ramassés et nous attendons le bus pour la montagne. Le trajet dure une heure et lorsque nous arrivons au sommet, nous n'en revenons pas de notre joie. Vous souvenez-vous du bruit que l'on fait en marchant sur de la neige fraîche ? Nous marchons dans la neige avec des chaussures de ski épaisses et lourdes et nous cliquons sur nos skis. Nous prenons le téléski et montons sur la piste verte. Oui, la piste verte. Les couleurs sont un peu différentes ici. Lucas et moi ne sommes pas d'accord sur le fait de savoir si c'est comme l'Europe ou non, il dit oui, je dis non. Ici, il y a des pistes vertes, bleues, rouges et noires, je n'ai jamais vu de piste verte en Europe. Peu importe, l'essentiel est de conduire. Après nous être habitués, nous sommes devenus de plus en plus confiants sur les skis. Nous sommes peut-être tombés quelques fois, mais cela fait partie du jeu. Nous sommes rentrés vers 15 heures, c'était très épuisant mais merveilleux.

ПутешественникPartie 3: Nous nous sommes ensuite installés à l'hôtel et avons apprécié le luxe de séjourner dans une chambre chauffée avec salle de bain. Nous nous sommes endormis rapidement et le lendemain nous sommes retournés au Mont Hutt, aujourd'hui les pentes les plus difficiles seront abordées. L'une des pistes fait le tour du domaine skiable et offre une vue imprenable, nous l'avons beaucoup skiée. Le soir, nous sommes sortis manger car c'était l'anniversaire de Lucas ! J'avais réservé une table à l'Irish Pub pour que nous nous sentions comme à la maison. Nous n'avons pas non plus veillé longtemps cette nuit-là, car le ski est très épuisant. Le lendemain matin, nous avons pris notre petit-déjeuner avec une vue sur les montagnes et nous avons vu trois lapins qui jouaient dans le champ. Après cela, nous avons continué, malheureusement notre bon temps à Methven est terminé...
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 119
- среда, 9 августа 2023 г., 09:44
- ☀️ 6 °C
- Высота: 13 м
Новая ЗеландияLyell Creek42°23’58” S 173°40’46” E
Kaikōura & Helpx

Deutsche Version in den Kommentaren
Version française en commentaire
🇬🇧 Kaikōura & Helpx
After our wonderful time in Methven, we set off again to Christchurch. Lucas is doing help exchange there for two weeks and Emily travels a bit more.
Lucas: On my side, I decided to Helpx for 2 weeks, I felt like I needed some time to recharge my batteries before travelling some more in the van. I found an homestay in the suburbs of Christchurch. I was so looking forward to sleep in a warm comfortable bed, and to be able to cook some nice food in a kitchen for a change! I am staying at an older lady's house that she recently built, after her first house was destroyed by the 2011 earthquake. The woman, Patricia, is really nice and talkative, and has loads of nice stories to share. I help around the house for about 2.5 hours a day, and I can stay there rent free. That leaves me plenty of time to relax and enjoy a heated home! The tasks I have to do are usually pretty straightforward but varied, such as gardening, cleaning, some data entry work on the computer...
Emily: During that time, I'm continuing my journey a bit further with Bongo. I ended up in Kaikōura, a charming coastal town north of Christchurch, famous for its remarkable marine landscape. The Kaikōura Canyon, an underwater trench just off the coast, brings nutrient-rich waters to the surface, creating a vibrant ecosystem. This attracts diverse marine life such as whales, dolphins, seals, and seabirds, making Kaikōura a premier destination for whale watching. I didn't take a tour because after Lucas and I have explored the South Island clockwise, we'll come back here and watch whales and other creatures together. The unique geology of the region was further shaped by a significant earthquake in 2016, moving parts of the South Island more than five meters closer to the North Island and elevating sections of the coastline by eight meters.
I had the chance to enjoy the breathtaking landscape and thriving marine world during my hike on Sunday. I walked 13 kilometers around the peninsula from the city center. The weather was wonderful, the sun was shining, it wasn't windy, and pleasantly warm for winter. To avoid walking on the road, I walked along the beach since it was low tide. However, I didn't notice the seal that was taking its midday nap. When I stood just a meter away from it, it roared at me. I got startled, and I could even see its sharp teeth. That's when I decided to flee and jumped back onto the road. Usually, you're supposed to keep a distance of ten meters from seals. I would have done that, but a gray seal on gray stones is hard to spot... I proceeded cautiously from there. Now, there are pathways available, so I don't have to walk on the road anymore. However, one of the "paths" goes through a field full of bulls, and I certainly won't go that way! As I walked along the edge of the field, I met a local with his two dogs. He told me that he went through that field yesterday and got attacked twice. Another man did the same and got seriously injured. Luckily, I chose the right path, or did I? Just as I was sending Lucas a message telling him what happened, I noticed a bull next to me, scratching itself against a bush. Panic rose within me. I continued calmly and slowly, and this time, I wasn't roared at. After two and a half hours, I'm back in the city center and taking a break. Tomorrow, I'll continue my journey...Читать далее

Emily Embo🇩🇪Kaikōura & Helpx Nach unserer schönen Zeit in Methven haben wir uns wieder auf den Weg nach Christchurch gemacht. Lucas macht dort für zwei Wochen einen Hilfsaustausch und ich reise ein wenig mehr. Lucas: Ich mich entschieden, für 2 Wochen bei Helpx mitzuhelfen. Ich hatte das Gefühl, dass ich etwas Zeit brauchte, um meine Batterien aufzuladen, bevor ich weiter mit dem Van reise. Ich habe eine Unterkunft in den Vororten von Christchurch gefunden. Ich habe mich so darauf gefreut, in einem warmen, bequemen Bett zu schlafen und endlich mal wieder in einer Küche etwas Leckeres kochen zu können! Ich wohne im Haus einer älteren Dame, das sie kürzlich gebaut hat, nachdem ihr erstes Haus durch das Erdbeben von 2011 zerstört wurde. Die Frau, Patricia, ist wirklich nett und gesprächig und hat viele schöne Geschichten zu erzählen. Ich helfe ungefähr 2,5 Stunden am Tag im Haus mit und kann dort mietfrei wohnen. Das gibt mir viel Zeit, mich zu entspannen und die wohlige Wärme zu genießen! Die Aufgaben, die ich erledigen muss, sind normalerweise ziemlich unkompliziert, aber abwechslungsreich, wie zum Beispiel Gartenarbeit, Putzen oder einige Dateneingaben am Computer... Emily: In der Zeit reise ich ein wenig weiter mit Bongo, mich hat es nach Kaikōura verschlagen, eine bezaubernde Küstenstadt nördlich von Christchurch, die berühmt ist für ihre bemerkenswerte Meereslandschaft. Die Kaikōura-Schlucht, ein Unterwassergraben kurz vor der Küste, bringt nährstoffreiche Gewässer an die Oberfläche und schafft ein lebendiges Ökosystem. Dies lockt vielfältige Meereslebewesen wie Wale, Delfine, Robben und Seevögel an und macht Kaikōura zu einem erstklassigen Ziel für Walbeobachtungen. Teil 2 in den Kommentaren

Emily Embo🇩🇪 Teil 2: Ich habe keine Tour gemacht, denn nachdem Lucas und ich die Südinsel im Uhrzeigersinn erkundet haben, werden wir hier am Ende nochmal herkommen und dann gemeinsam Wale und Co. beobachten. Die einzigartige Geologie der Region wurde durch ein bedeutendes Erdbeben im Jahr 2016 weiter geformt, wodurch Teile der Südinsel mehr als fünf Meter näher zur Nordinsel bewegt und Abschnitte der Küste um acht Meter erhöht wurden. Die atemberaubende Landschaft und blühende Meereswelt durfte ich bei meiner Wanderung am Sonntag genießen, 13 Kilometer bin ich vom Stadtzentrum aus um die Halbinsel gewandert. Das Wetter war wunderbar, die Sonne schien, es war nicht windig und angenehm warm dafür dass wir noch Winter haben. Um nicht auf der Straße zu laufen bin ich am Strand gelaufen, es war ja Ebbe. Allerdings habe ich nicht die Robbe gesehen, die gerade ihren Mittagsschlaf machte. Als ich dann ein Meter neben ihr stand, Brüllte sie mich an, ich erschreckte mich und konnte sogar ihre scharfen Zähnchen sehen, dann ergriff ich die Flucht und sprang zurück auf die Straße. Normalerweise soll man zehn Meter Abstand von Robben halten, ich hätte es auch gemacht, aber graue Robbe auf grauem Stein habe ich nicht gesehen… Vorsichtig ging es dann weiter, ab jetzt gibt es auch Wege und ich muss nicht mehr auf der Straße laufen. Allerdings führt ein “Weg” durch ein Feld voll mit Bullen, da gehe ich sicherlich nicht lang! Als ich neben dem Feld entlang lief traf ich auf einen Kiwi mit seinen zwei Hunden, er erzählte mir dass er gestern durch da Feld ging und zweimal angegriffen wurde, ein anderer Mann wurde tat es auch und wurde dabei stark verletzt. Zum Glück habe ich den richtigen Weg gewählt, oder etwa doch nicht? Teil 3 (letzter Teil) in den Kommentaren

Emily Embo🇩🇪 Teil 3: Gerade als ich Lucas eine Nachricht schickte in der ch ihm erzähle was passiert ist, bemerke ich neben mir einen Bullen, der sich gerade an einem Busch kratzte und Panik stieg in mir auf. Ruhig und langsam ging ich weiter und wurde diesmal nicht angebrüllt. Nach zweieinhalb Stunden bin ich wieder zurück im Stadtzentrum und gönne mir eine Pause. Morgen geht es dann für mich weiter…
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 139
- вторник, 29 августа 2023 г., 10:00
- ☀️ 5 °C
- Высота: 1 030 м
Новая ЗеландияMount John43°59’8” S 170°27’54” E
Lakes & Penguins

English Version in the comments
Version française en commentaire
Moin moin,
Wir haben uns lange nicht gemeldet, es ist viel passiert. Hier gibt es einen ersten Teil davon, was wir in der letzten Zeit erlebt haben:
13.-20.08.
Diese Woche sind wir zu einigen Seen gefahren, die nur ein paar Stunden von Christchurch entfernt liegen. Wir haben am Ufer des Lake Opuha die ersten paar Nächte übernachtet, ein sehr ruhiger kleiner See. Hier konnten wir abends ein Feuer machen, dafür haben wir erstmal Holz sammeln müssen. Danach konnten wir einen wunderschönen Sternenhimmel beobachten und haben auch ein paar Sternschnuppen gesehen. Der ganze Bezirk hier ist darauf bedacht, die Lichtverschmutzung so gering wie möglich zu halten. Solche Nachthimmel haben wir noch nirgendwo gesehen, wir konnten sogar die Milchstraße sehen.
Anschließend sind wir zum Lake Tekapo gefahren, ein großer türkisblauer See, der eine Fläche von 87 km² bedeckt. Die Farbe stammt von feinen Steinpartikeln der Gletscher, die sich im Gletscherwasser lösen. Das Wetter war am ersten Tag wunderbar, und wir sind zum Gipfel des Mt. John gewandert. Wir hatten eine großartige Aussicht auf den See, aber es war sehr, sehr windig, also sind wir nicht lange geblieben. Am nächsten Tag hat es geschneit! Wir haben eine Tageskarte genommen, die uns Zugang zu den Thermalbädern und einer Eisbahn gab. Es war so cool, im Schnee bei 38 Grad Wassertemperatur zu schwimmen und dabei den Blick über den See zu genießen!
Anschließend sind wir zum Lake Pukaki gefahren, um dort die Nacht zu verbringen. Wir hatten geplant, Mount Cook, Neuseelands höchsten Berg, zu sehen, der auf der anderen Seite des Sees lag, und am nächsten Tag ein bisschen wandern zu gehen. Aber das Wetter spielte uns nicht in die Karten.
Wir machten uns auf den Weg nach Dunedin, weil wir dort für eine Woche auf eine Hündin aufpassen. Wir fahren die Ostküste Richtung Süden und stoppen in Oamaru, denn hier sollen wir Pinguine sehen können. Wir gehen zur "Blue Penguin Colony", die zu langfristigen Schutz- und Forschungsprogrammen beiträgt, in denen sie sich um die Pinguine kümmern und etwas über ihr Leben erfahren. Sie bauen Nesthäuser für die Pinguine, und diese kommen freiwillig. Es sind also frei lebende Pinguine, die unterstützt werden, und kein Pinguin ist gezwungen, hier zu sein. Wir konnten sie in ihren Häusern beobachten. Die Häuser sind nicht sonderlich groß, denn "Blue/Little Penguins" oder "Kororā" sind die kleinsten Pinguine der Welt mit einer Größe von bis zu 30cm.
Wie es in Dunedin ist und ob alles gut ging beim Hunde-Sitting, erfahrt ihr beim nächsten Mal!Читать далее

Emily Embo🇬🇧 Lakes & Penguins Hello hello, We haven't been in touch for a while, a lot has happened. Here's a first part of what we've experienced lately: 13th-20th August This week, we drove to some lakes that are only a few hours away from Christchurch. We spent the first few nights on the shores of Lake Opuha, a very calm little lake. Here, we could make a fire in the evening, but first, we had to collect wood. After that, we were able to observe a beautiful starry sky and even saw a few shooting stars. The whole district here is focused on minimizing light pollution. We haven't seen such a night sky anywhere else; we could even see the Milky Way. Next, we drove to Lake Tekapo, a large turquoise lake covering an area of 87 km². The color comes from fine particles of glacier rocks that dissolve in glacier water. The weather was wonderful on the first day, and we hiked to the summit of Mt. John. We had a great view of the lake, but it was very, very windy, so we didn't stay long. The next day, it snowed! We got a day pass that gave us access to the thermal pools and an ice rink. It was so cool to swim in the snow at 38 degrees Celsius water temperature while enjoying the view over the lake! Afterwards, we drove to Lake Pukaki to spend the night there. We had planned to see Mount Cook, New Zealand's highest mountain, which was on the other side of the lake, and to do some hiking the next day. But the weather didn't play along. Pt. 2 in the comments

Emily Embo🇬🇧Pt. 2: We headed to Dunedin because we were going to look after a dog there for a week. We drove south along the east coast and stopped in Oamaru, where we were supposed to see penguins. We went to the "Blue Penguin Colony," which contributes to long-term protection and research programs where they take care of the penguins and learn about their lives. They build nesting houses for the penguins, and they come voluntarily. So, they are free-living penguins that are supported, and no penguin is forced to be here. We could observe them in their houses; the houses are not very big because "Blue/Little Penguins" or "Kororā" are the smallest penguins in the world, measuring up to 30cm. You'll find out about how it is in Dunedin and whether everything went well with dog-sitting next time!

Путешественник🇨🇵 Lacs & pingouins Hello, Nous n'avons pas été en contact depuis un certain temps, beaucoup de choses se sont passées. Voici une première partie de ce que nous avons vécu dernièrement : 13-20 août Cette semaine, on est allé voir des lacs à quelques heures de route de Christchurch. On a campé sur les rives du lac Opuha les premières nuits, un petit lac très tranquille. On est ensuite allés à Lake Tekapo, un magnifique lac bleu turquoise de 87km². Il tire sa couleur du limon glaciaire. Le premier jour il faisait super beau, on a fait une randonnée jusqu'au sommet du Mt. John. On avait une super vue sur le lac mais il y avait beaucoup, beaucoup de vent alors on n'est pas resté très longtemps. Le lendemain, il a neigé ! On a pris un pass pour la journée qui nous donnait accès à des thermes et une patinoire. C'était génial de se baigner sous la neige avec vue sur le lac !

ПутешественникOn s'est ensuite dirigés vers le lac Pukaki pour y passer la nuit. Nous avions prévu d'aller voir Mt Cook, la plus haute montagne de Nouvelle Zélande qui était située de l'autre côté du lac, et de faire un peu de rando dans les environs le lendemain. Mais la météo n'était pas bonne, il faisait très froid et le ciel était couvert. Nous avons donc décidé de changer notre programme. Nous avons pris la direction de Dunedin, où nous devions nous occuper d'un chien pendant une semaine. Nous avons roulé vers le sud le long de la côte est et nous nous sommes arrêtés à Oamaru, où nous étions censés voir des pingouins. Nous sommes allés à la "Blue Penguin Colony", qui contribue à des programmes de protection et de recherche à long terme où l'on s'occupe des pingouins et où l'on apprend à connaître leur vie. Ils construisent des maisons de nidification pour les pingouins, qui viennent volontairement. Ce sont donc des manchots qui vivent en liberté et qui sont soutenus, et aucun manchot n'est forcé d'être ici. Nous avons pu les observer dans leurs maisons, qui ne sont pas très grandes, car les "petits manchots bleus" ou "Kororā" sont les plus petits manchots du monde, mesurant jusqu'à 30 cm. La prochaine fois, vous saurez comment ça se passe à Dunedin et si tout s'est bien passé avec le dog-sitting !
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 144
- воскресенье, 3 сентября 2023 г., 17:30
- ☁️ 10 °C
- Высота: 79 м
Новая ЗеландияMopanui45°45’48” S 170°35’24” E
Dunedin

English Version in the comments
Version française en commentaire
Moin moin,
nun sind wir bei Pat, die Frau bei der wir Hundesitten, angekommen. Sie wohnt etwas außerhalb von Dunedin und hat uns mit einem leckeren Abendessen begrüßt. Wir lernen Hündin „Elsie“ kennen und Pat erklärt uns auf was wir so achten müssen. Am nächsten Tag geht es für Pat nach Auckland und wir bleiben mit Elsie daheim. Für uns ist es luxus in einem Haus zu wohnen, deshalb genießen wir es auch und erkunden nur die nähere Umgebung mit Elsie. Alles lief gut und als Pat am Sonntag wieder kam, haben wir Abendessen für sie gemacht und noch zwei Nächte bei ihr schlafen dürfen. Wir hatten tolle Gespräche mit ihr und durfen vieles über ihr Leben erfahren, es war sehr interessant. Danach sind wir auf die Halbinsel von Dunedin gefahren, zum Albatross-Center, leider haben wir keine gesehen. Wir machten eine kleine Wanderung auf der Halbinsel und fuhren dann nach Warrington zu unserem Schlafplatz. Wir haben erstaunlich gut in Bongo geschlafen! Am nächsten Tag ging es in ein Schutzgebiet in Orokonui, es ist ein 307 Hektar großes Gebiet, das eingezäunt ist, um die einheimische Tier- und Pflanzenwelt zu schützen und wiederherzustellen. Das Ecosanctuary wurde eingerichtet, um gefährdete einheimische Arten und ihre Lebensräume zu erhalten. Es dient auch der Umweltbildung und dem Schutz bedrohter Arten in Neuseeland. Wir haben verschiedene Vögel gesehen, wie den Tūī, Kākā, Takahē (der als ausgestorben galt) und viele mehr. Wir wanderten außerdem zum höchsten Baum Neuseelands, der über 80 Meter hoch ist.
Abends sind wir an den Long Beach gefahren und haben dort den Mondaufgang geschaut, wir trafen einen Seelöwen und warteten auf die Pinguine, die Abends an Land kommen, haben sie aber nicht gesehen :( Wir haben sie jedoch gesehen, als wir einige Höhlen neben dem Strand erkundet haben :)
Samstag haben wir uns nochmal mit Pat auf einen Tee getroffen, ein schöner Abschluss.Читать далее

Emily Embo🇬🇧 Dunedin Hello, Now we are at Pat's, the lady we are dog-sitting for. She lives a bit outside of Dunedin and welcomed us with a delicious dinner. We are getting to know her dog, "Elsie," and Pat is explaining what we need to be mindful of. The next day, Pat is heading to Auckland, and we are staying home with Elsie. It's a luxury for us to stay in a house, so we're enjoying it and only exploring the immediate area with Elsie. Everything went well, and when Pat returned on Sunday, we cooked dinner for her and were able to spend two more nights at her place. We had great conversations with her and learned a lot about her life; it was very interesting. After that, we drove to the Dunedin Peninsula to visit the Albatross Centre, unfortunately, we didn't see any albatrosses. We went for a short hike on the peninsula and then drove to Warrington for our sleeping spot. We surprisingly slept well in Bongo! The next day, we visited a sanctuary in Orokonui, which is a 307-hectare fenced area designed to protect and restore native wildlife and plants. The ecosanctuary was established to preserve endangered native species and their habitats. It also serves for environmental education and the protection of threatened species in New Zealand. We saw various birds like the Tūī, Kākā, Takahe (which was once thought to be extinct), and many more. We also hiked to New Zealand's tallest tree, which is over 80 meters tall. In the evening, we went to Long Beach to watch the moonrise, met a sea lion, and waited for the penguins to come ashore but didn't see them :( We did however see them when we were exploring some caves next to the beach. On Saturday, we met with Pat again for tea, a lovely conclusion.

Путешественник🇨🇵 Dunedin Part 1/2. Bonjour, Nous sommes maintenant chez Pat, la dame pour qui nous gardons le chien. Elle habite un peu à l'extérieur de Dunedin et nous a accueillis avec un délicieux dîner. Nous faisons connaissance avec son chien, "Elsie", et Pat nous explique ce à quoi nous devons faire attention. Le lendemain, Pat se rend à Auckland et nous restons à la maison avec Elsie. C'est un luxe pour nous de rester dans une maison, alors nous en profitons et n'explorons que les environs immédiats avec Elsie. Tout s'est bien passé et lorsque Pat est revenue le dimanche, nous lui avons préparé un dîner et avons pu passer deux nuits supplémentaires chez elle. Nous avons eu de bonnes conversations avec elle et avons appris beaucoup de choses sur sa vie ; c'était très intéressant. Ensuite, nous nous sommes rendus sur la péninsule de Dunedin pour visiter le Centre des albatros, mais nous n'avons malheureusement pas vu d'albatros. Nous avons fait une petite randonnée sur la péninsule, puis nous sommes allés à Warrington pour dormir. Nous avons étonnamment bien dormi dans le Bongo !

ПутешественникPart 2/2. Le lendemain, nous avons visité un sanctuaire à Orokonui, qui est une zone clôturée de 307 hectares conçue pour protéger et restaurer la faune et la flore indigènes. L'écosanctuaire a été créé pour préserver les espèces indigènes menacées et leurs habitats. Il sert également à l'éducation environnementale et à la protection des espèces menacées en Nouvelle-Zélande. Nous avons vu divers oiseaux comme le Tūī, le Kākā, le Takahe (que l'on croyait disparu), et bien d'autres encore. Nous avons également fait une randonnée jusqu'à l'arbre le plus haut de Nouvelle-Zélande, qui mesure plus de 80 mètres. Le soir, nous sommes allés à Long Beach pour assister au lever de la lune, nous avons rencontré un lion de mer et nous avons attendu que les pingouins viennent sur le rivage, mais nous ne les avons pas vus (nous avons cependant vu quelques pingouins en explorant des grottes à côté de la plage). Le samedi, nous avons retrouvé Pat pour le thé, une belle conclusion.
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 149
- пятница, 8 сентября 2023 г., 18:00
- ☀️ 13 °C
- Высота: 6 м
Новая ЗеландияGarden Mound46°51’47” S 168°7’20” E
Stewart Island / Rakiura

English Version in the comments
Version française en commentaire
Moin moin,
Wir machen uns gen Süden auf, denn am Montag führt uns unser Weg zur Stewart Island, wo wir drei Tage lang wandern werden. Es ist entzückend, die Lämmer zu sehen, wie sie jetzt überall auf den Wiesen ihr Leben beginnen. Stewart Island, auch bekannt als Rakiura, ist Neuseelands drittgrößte Insel, gelegen südlich der Südinsel. Die Insel ist berühmt für ihre unberührte Natur, ihre geringe Bevölkerung (weniger als 400 Einwohner) und den Rakiura-Nationalpark, der Lebensraum für zahlreiche einheimische Tierarten bietet, darunter den scheuen und flugunfähigen Kiwi. Wir hoffen sehr, diesen besonderen Vogel zu Gesicht zu bekommen.
Auf unserem Weg nach Stewart Island machten wir einen Zwischenstopp bei den McLean Falls in der Catlins-Region, um diesen beeindruckenden Wasserfall zu bewundern. In Bluff angekommen, nehmen wir die Fähre zum einzigen Ort auf Stewart Island, Oban.
Unsere Wanderung beginnt am Hafen von Oban. Normalerweise würden die meisten Leute den Shuttle zum Startpunkt der Wanderung nehmen, aber wir entschieden uns, die zusätzlichen fünf Kilometer zu Fuß zurückzulegen. Der Weg führte uns durch dichten, mystischen Wald und entlang malerischer Buchten. Die Natur begleitete uns ständig, und wir konnten die ersten atemberaubenden Ausblicke auf das kristallklare Wasser und die grünen Hügel genießen. Nach etwa 13 Kilometern erreichten wir die Port William Hut, unsere Unterkunft für die Nacht. Wir konnten es kaum erwarten, noch mehr von diesem Paradies zu erkunden. Abends schauten wir in den Sternenhimmel und hielten Ausschau nach Kiwis, aber leider hatten wir kein Glück.
Der zweite Tag führte uns durch üppige Wälder. Die Wanderwege waren matschig, und es fühlte sich an wie ein Hindernisparcours. Anfangs war es noch amüsant, aber der Schlamm ließ nicht nach und wurde zunehmend lästig. Wir hatten zwar keine weiten Aussichten, konnten jedoch die Natur des Waldes in vollen Zügen genießen. Nach 12 Kilometern erreichten wir unser Ziel und gönnten uns eine wohlverdiente Pause. Abends suchten wir erneut nach Kiwis, doch leider hatten wir erneut kein Glück. Da Kiwis nachtaktiv sind, wussten wir, dass dies unsere letzte Chance sein könnte.
Am letzten Tag starteten wir müde und mit wenig Energie, doch wir hatten unser Ziel vor Augen: die verbleibenden 13 Kilometer. Wieder ging es durch den Wald, die Sonne stand noch tief, und es war schattig. Lucas, der vor mir lief, rief plötzlich: 'Ein Kiwi! Ich habe einen Kiwi gesehen!' Ein Mann, der in derselben Hütte wie wir übernachtet hatte, stand regungslos etwas weiter vor uns und flüsterte leise, dass er den Kiwi schon seit ein paar Minuten beobachtete. Wir verharrten also in unserer Position, bewegten uns nicht und hofften darauf, dass der Kiwi zurückkehren würde, damit auch ich ihn zu Gesicht bekommen könnte. Leider erschien der Kiwi nicht erneut, vermutlich war er schlafen gegangen. Wir setzten unsere Wanderung fort und kehrten schließlich nach Oban zurück, wo wir uns eine Kleinigkeit zu essen gönnten und uns bereits auf die Weiterreise mit Bongo freuten. Wohin uns unsere nächste Etappe führen wird...?
Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, wie Glühwürmchen in der Nacht, die uns am meisten erfreuen.Читать далее

Emily Embo🇬🇧 Stewart Island / Rakiura Hi, We are heading south as our journey takes us to Stewart Island on Monday, where we will be hiking for three days. It's delightful to see the lambs beginning their lives all over the meadows. Stewart Island, also known as Rakiura, is New Zealand's third-largest island, situated to the south of the South Island. The island is renowned for its untouched nature, small population (less than 400 residents), and the Rakiura National Park, which is home to numerous native species, including the shy and flightless Kiwi. We hope to catch a glimpse of this unique bird. On our way to Stewart Island, we made a stop at the McLean Falls in the Catlins region to admire this impressive waterfall. Upon reaching Bluff, we took the ferry to the only settlement on Stewart Island, Oban. Our hiking adventure commences at the port in Oban. While most people would opt for the shuttle to the trailhead, we decided to walk the extra five kilometers. The path led us through dense, mystical forests and along picturesque coves. Nature was our constant companion, and we were treated to the first breathtaking views of the crystal-clear waters and lush hills. After approximately 13 kilometers, we reached the Port William Hut, our accommodation for the night. We couldn't wait to explore more of this paradise. In the evening, we gazed at the starry sky and kept an eye out for Kiwis, but unfortunately, we had no luck. The second day took us through lush forests. The trails were muddy, and it felt like an obstacle course. Initially, it was amusing, but the mud persisted and became increasingly bothersome. While we didn't have expansive vistas, we could fully appreciate the forest's natural beauty. After 12 kilometers, we reached our destination and took a well-deserved break. In the evening, we once again searched for Kiwis, but we were unsuccessful. Knowing that Kiwis are nocturnal, we understood that this was our last chance. Pt 2 in the comments

Emily Embo🇬🇧 pt 2: On the final day, we started tired and with little energy, but we had our goal in sight: the remaining 13 kilometers. Once again, we traversed through the forest, with the sun still low in the sky, casting shadows. Suddenly, Lucas, who was ahead of me, exclaimed, 'A Kiwi! I've spotted a Kiwi!' A man who had stayed in the same hut as us stood silently a bit further ahead and whispered that he had been observing the Kiwi for a few minutes. We remained in position, not moving, hoping that the Kiwi would return so that I could also catch a glimpse of it. Unfortunately, the Kiwi didn't reappear, likely having gone to sleep. We continued our hike and eventually returned to Oban, where we enjoyed a light meal and looked forward to our next journey with Bongo. Where our next adventure will lead us...? Sometimes, it's the little things in life, like fireflies in the night, that bring us the most joy.

🇨🇵 Stewart Island / Rakiura Hello, Nous mettons le cap au sud car notre voyage nous mène à l'île Stewart lundi, où nous randonnerons pendant trois jours. C'est un vrai bonheur de voir les agneaux commencer leur vie un peu partout dans les prairies. L'île Stewart, également connue sous le nom de Rakiura, est la troisième plus grande île de Nouvelle-Zélande, située au sud de l'île du Sud. L'île est renommée pour sa nature préservée, sa petite population (moins de 400 habitants) et le parc national de Rakiura, qui abrite de nombreuses espèces natives, dont le Kiwi, cet oiseau timide et incapable de voler. Nous espérons beaucoup apercevoir cet oiseau unique. Sur notre chemin vers l'île Stewart, nous avons fait une halte aux chutes McLean dans la région des Catlins pour admirer cette impressionnante cascade. Après avoir atteint Bluff, nous avons pris le ferry jusqu'au seul village de l'île Stewart, Oban. Notre aventure de randonnée commence au port d'Oban. Alors que la plupart des gens opteraient pour la navette jusqu'au point de départ du sentier, nous avons décidé de marcher les cinq kilomètres supplémentaires. Le chemin nous a conduits à travers des forêts denses et mystérieuses, longeant de pittoresques criques. La nature était notre compagne constante, et nous avons été émerveillés par les premières vues à couper le souffle sur les eaux cristallines et les collines verdoyantes. Après environ 13 kilomètres, nous avons atteint la Port William Hut, notre hébergement pour la nuit. Nous avions hâte d'explorer davantage ce paradis. Le soir, nous avons contemplé le ciel étoilé et guetté les Kiwis, mais malheureusement, nous n'avons pas eu de chance. [Lucas Gendra]

Le deuxième jour nous a conduits à travers des forêts luxuriantes. Les sentiers étaient boueux, et c'était comme un parcours d'obstacles. Au début, c'était amusant, mais la boue persistait et devenait de plus en plus gênante. Même si nous n'avions pas de vastes panoramas, nous pouvions pleinement apprécier la beauté naturelle de la forêt. Après 12 kilomètres, nous avons atteint notre destination et pris une pause bien méritée. Le soir, nous avons de nouveau cherché des Kiwis, mais nous n'avons pas réussi à en voir. Sachant que les Kiwis sont nocturnes, nous savions que c'était notre dernière chance. Le dernier jour, nous avons commencé fatigués et avec peu d'énergie, mais nous avions notre objectif en vue : les 13 kilomètres restants. Une fois de plus, nous avons traversé la forêt, le soleil étant encore bas dans le ciel, projetant des ombres. Soudain, Lucas, qui était devant moi, s'est exclamé : 'Un Kiwi ! J'ai repéré un Kiwi !' Un homme qui avait séjourné dans le même refuge que nous se tenait immobile un peu plus loin et a chuchoté qu'il observait le Kiwi depuis quelques minutes. Nous sommes restés immobiles, espérant que le Kiwi revienne pour que je puisse aussi l'apercevoir. Malheureusement, le Kiwi n'est pas réapparu, probablement parti se coucher. Nous avons poursuivi notre randonnée et sommes finalement retournés à Oban, où nous avons apprécié un repas léger et attendu avec impatience notre prochaine aventure avec Bongo. Où nous mènera notre prochaine aventure... ? Parfois, ce sont les petites choses de la vie, comme les lucioles dans la nuit, qui nous apportent le plus de joie. [Lucas Gendra]
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 156
- пятница, 15 сентября 2023 г., 21:20
- ☁️ 6 °C
- Высота: 195 м
Новая ЗеландияPost Office Point45°32’42” S 167°37’51” E
Haus(tier) Sitten in Te Anau

English version in the comments
Version française en commentaire
„Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, wie Glühwürmchen in der Nacht, die uns am meisten erfreuen.“
Na, wer hat es erraten? Wir sind jetzt in Te Anau, wo die Glühwürmchen in den Höhlen wohnen. Letzten Donnerstag (der 07.09.) haben wir spontan jemanden zum Haussitten gefunden. Dafür mussten wir etwa 1,5 Stunden die Westküste in Richtung Norden fahren. Zwischen Manapouri und Te Anau liegt das Grundstück, auf dem zwei Katzen und ein Hund heimisch sind und für eine Woche Sitter brauchen. Das Pärchen geht nach Australien, und abends essen wir gemeinsam, während wir uns kennenlernen.
Fred ist zur Hälfte Deutsch; seine Mutter ist damals im Krieg aus Schlesien geflohen, genau wie meine Oma. Seine Mutter war außerdem in Dresden während des Bombenangriffs, hat ihn überlebt und ist dann in den Westen gezogen. Fred ist jedoch größtenteils in England aufgewachsen und spricht noch etwas Deutsch. Pam ist aus Neuseeland, und wir hatten die Gelegenheit, auch ihren Hintergrund kennenzulernen.
Diese Momente, wenn man mit Fremden zusammensitzt, Gespräche führt und sogar Gemeinsamkeiten entdeckt, sind das, was das Reisen für mich so wertvoll macht. Man erlebt immer wieder, wie aus Fremden in kurzer Zeit Freunde werden, und dann kommen schon die Abschiede.
Für uns geht es nun wieder weiter, nicht weit entfernt, nur 15 Minuten weiter, direkt nach Te Anau. Hier haben wir Arbeit gefunden in einem Hotel und Ferienpark. Wir machen die kleinen Wohnungen sauber, nichts Spannendes und nur fünf Stunden am Tag. Dafür können wir sehr günstig auf dem Campingplatz des Hotels stehen und bekommen Rabatte für die typischen Sightseeing-Attraktionen. Ich hatte heute schon den ersten Tag, und es war echt gut (mehr dazu wird noch kommen). Wir bleiben 10 Wochen und erhoffen uns in der Zeit viel hier in der Gegend erkunden zu können. Es gibt so viel zu sehen, wir sind gespannt! Es ist auch sooo schön hier, und der Frühling fängt langsam an. Besser geht es kaum.Читать далее

Emily Embo🇬🇧 House & Pet Sitting in Te Anau. Sometimes, it's the little things in life, like fireflies in the night, that bring us the most joy. Well, who guessed it? We're now in Te Anau, where the glowworms inhabit the caves. Last Thursday (September 7th), we spontaneously found someone to house-sit for. We had to drive about 1.5 hours north along the West Coast. The property is situated between Manapouri and Te Anau, home to two cats and a dog in need of sitters for a week. The couple is heading to Australia, and we share evening meals as we get to know each other. Fred is half German; his mother fled from Silesia during the war, just like Emily‘s grandmother. His mother was also in Dresden during the bombing, survived it, and then moved to the West. However, Fred mostly grew up in England and still speaks some German. Pam is from New Zealand, and we had the opportunity to learn about her background too. Those moments when you sit with strangers, engage in conversations, and even discover commonalities are what make traveling so valuable to me. You repeatedly experience how strangers become friends in a short time, and then farewells come. For us, it's time to move on, not far away, just 15 minutes further, directly to Te Anau. Here, we've found work at a hotel and holiday park. We clean the small apartments, nothing exciting, and only for five hours a day. In return, we can stay at the hotel's campground very affordably and get discounts for the typical sightseeing attractions. I already had my first day today, and it was really good (more on that will come later). We'll be staying for 10 weeks and hope to explore a lot in this area during that time. There's so much to see, and we're excited! It's also sooo beautiful here, and spring is slowly beginning. It can hardly get any better.

Путешественник🇨🇵 Garde de maison (et d'animaux) à Te Anau. Parfois, ce sont les petites choses de la vie, comme les lucioles dans la nuit, qui nous apportent le plus de joie. Eh bien, devinez qui ? Nous sommes maintenant à Te Anau, où les lucioles habitent les grottes. Jeudi dernier (le 7 septembre), nous avons trouvé spontanément quelqu'un pour garder une maison. Nous avons dû conduire environ 1h30 vers le nord le long de la côte ouest. La propriété est située entre Manapouri et Te Anau, où vivent deux chats et un chien qui ont besoin de gardiens pendant une semaine. Le couple part en Australie, et nous partageons des repas le soir tout en apprenant à nous connaître. Fred est à moitié allemand ; sa mère a fui la Silésie pendant la guerre, tout comme la grand-mère d'Emily. Sa mère était aussi à Dresde pendant le bombardement, elle l'a survécu, puis s'est installée à l'ouest. Cependant, Fred a grandi principalement en Angleterre et parle toujours un peu allemand. Pam est néo-zélandaise, et nous avons eu l'occasion d'en apprendre davantage sur son passé.

ПутешественникCes moments où vous êtes assis avec des étrangers, engagez des conversations, et même découvrez des points communs sont ce qui rend le voyage si précieux. Vous expérimentez à maintes reprises comment des inconnus deviennent des amis en peu de temps, et ensuite les au revoir arrivent. Pour nous, il est temps de passer à autre chose, pas très loin, seulement 15 minutes de plus, directement à Te Anau. Ici, nous avons trouvé du travail dans un hôtel et un parc de vacances. Nous nettoyons les petits appartements, rien d'excitant, et seulement cinq heures par jour. En retour, nous pouvons séjourner à un tarif très abordable au camping de l'hôtel et bénéficier de réductions pour les attractions touristiques typiques. J'ai déjà eu ma première journée aujourd'hui, et c'était vraiment bien (je vous en dirai plus plus tard). Nous resterons pendant 10 semaines et espérons explorer beaucoup dans cette région pendant cette période. Il y a tellement à voir, et nous sommes impatients ! De plus, c'est tellement beau ici, et le printemps commence doucement. Ça ne peut pas être mieux.
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 167
- вторник, 26 сентября 2023 г., 13:57
- ☀️ 12 °C
- Высота: 209 м
Новая ЗеландияTe Anau45°24’52” S 167°42’37” E
Working in the holiday park

English version in the comments
Version française en commentaire
🇩🇪Arbeiten im Holidaypark
Seit anderthalb Wochen arbeiten wir nun im Holidaypark, wo verschiedene Arten von Unterkünften angeboten werden. Dazu gehören Stellplätze für Wohnmobile und Zelte sowie verschiedene Arten von Kabinen und Hütten. Unsere Aufgabe ist es, diese und die Gemeinschaftsküchen und -badezimmer sauber zu halten.
Bei unserer Einarbeitung wurden wir von drei Mädels aus Tschechien unterstützt, die seit Mai hier waren und nun ihre Reise zur Nordinsel fortsetzen. Unser Team ist bunt gemischt, mit Frauen aus Kanada, Uruguay und Neuseeland. Der Job ist eigentlich für fünf Stunden am Tag geplant, von 9 bis 14 Uhr. Allerdings haben jetzt die Ferien begonnen, und es gibt viel mehr Arbeit zu erledigen. Die Aufgaben sind simpel, aber körperlich ziemlich anstrengend. Glücklicherweise können wir die Sauna und die Hotpools nutzen, und das machen wir auch. Denn am Mittwoch haben wir ein Abschlussgrillen für die Mädels aus Tschechien veranstaltet und sind danach in die Hotpools gegangen, als ein Gewitter aufzog – tolle Atmosphäre! Wir haben viel gesungen (unter anderem Karel Gott), getrunken und gelacht. Es ist schade, dass die Mädels jetzt weitergereist sind. So ist das eben beim Reisen, viele tolle Bekanntschaften und genauso viele Abschiede.
Inzwischen haben wir uns in Te Anau eingelebt. Die lange Straße entlang des Sees ist perfekt zum Laufen. Entlang des Ufers gibt es zahlreiche Unternehmen, die eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten anbieten, von historischen Bootstouren über Jetbootfahrten mit anschließenden Radtouren bis hin zu Helikopter- oder Wasserflugzeugtouren. Die Auswahl fällt schwer, da es so viele Möglichkeiten gibt. Vielleicht denkst du, dass das alles ein wenig teuer klingt, und ja, du hast recht. Allerdings erhalten wir Rabatte von unserer Arbeit, 30% auf unsere Doubtful Sound Reise, und bald wollen wir die Jetboot-Tour buchen, bei der wir sogar 50% sparen. Ich finde, wir haben den richtigen Job gefunden. Wenn wir in einem Café arbeiten würden, müssten wir 230€ pro Woche für einen Stellplatz bezahlen, jetzt sind es nur 30€, lol. So können wir Geld sparen, obwohl wir weniger Stunden arbeiten, find’ ich super. Und wenn wir etwas unternehmen möchten, ohne Geld auszugeben, gehen wir einfach wandern. Immerhin haben wir den Fiordland Nationalpark direkt vor der Haustür.
Ich kann es kaum erwarten, die nächsten neun Wochen hier zu verbringen. Langsam aber sicher kommt auch der Frühling. Wir hatten drei Tage lang nur Regen, also wirklich, ohne Pause. Gestern und heute ist das Wetter jedoch wieder besser und wir hoffen, dass es so bleibt!Читать далее

Emily Embo🇬🇧 Working in the holiday park For a week and a half now, we've been working at the Holiday Park, where various types of accommodations are offered. These include spaces for campervans and tents, as well as various cabins and cottages. Our task is to keep these, along with the communal kitchens and bathrooms, clean. During our orientation, we were assisted by three girls from the Czech Republic who have been here since May and are now continuing their journey to the North Island. Our team is truly diverse, with women from Canada, Uruguay, and New Zealand. The job is actually scheduled for five hours a day, from 9 a.m. to 2 p.m. However, with the holidays now in full swing, there's much more work to be done. The tasks are simple but physically quite demanding. Fortunately, we can use the sauna and hot pools, and we do. On Wednesday, we had a farewell barbecue for the Czech girls and then went to the hot pools just as a thunderstorm rolled in—a fantastic atmosphere! We sang a lot (including Karel Gott), had drinks, and laughed. It's a pity the girls have moved on now. That's how it goes when you're traveling—many great friendships and just as many farewells. Pt. 2 in the comments

Emily Embo🇬🇧Part 2: Meanwhile, we've settled into Te Anau. The long road along the lake is perfect for jogging. There are many businesses along the shore that offer a variety of leisure activities, from historical boat tours to jet boating with subsequent bike rides and even helicopter or seaplane tours. The choices are overwhelming because there are so many options. You might be thinking all of this sounds a bit expensive, and yes, you're right. However, we get discounts from our job, 30% off our Doubtful Sound trip, and soon we plan to book the jet boat tour where we'll save even more, 50%. I think we've found the right job. If we were working in a cafe, we'd have to pay €230 per week for a pitch, but now it's only €30, lol. So, we can save money even though we're working fewer hours, which I think is great. And when we want to do something without spending money, we just go hiking. After all, we have the Fiordland National Park right on our doorstep. I can hardly wait to spend the next nine weeks here. Spring is slowly but surely arriving. We had three days of non-stop rain. However, yesterday and today the weather has improved again, and we hope it stays this way!

Emily Embo🇨🇵 Garde de maison (et d'animaux) à Te Anau. Depuis une semaine et demie maintenant, nous travaillons au Holiday Park, où divers types d'hébergement sont proposés. Cela comprend des espaces pour les camping-cars et les tentes, ainsi que diverses cabanes et chalets. Notre tâche consiste à les garder propres, ainsi que les cuisines et les salles de bains communes. Lors de notre orientation, nous avons été aidés par trois filles de République tchèque qui sont ici depuis mai et poursuivent maintenant leur voyage vers l'île du Nord. Notre équipe est vraiment diversifiée, avec des femmes du Canada, de l'Uruguay et de Nouvelle-Zélande. Le travail est en fait prévu pour cinq heures par jour, de 9 heures à 14 heures. Cependant, avec les vacances en cours, il y a beaucoup plus de travail à faire. Les tâches sont simples mais physiquement assez exigeantes. Heureusement, nous pouvons utiliser le sauna et les piscines thermales, ce que nous faisons. Mercredi, nous avons organisé un barbecue d'adieu pour les filles tchèques, puis nous sommes allés aux piscines thermales juste au moment où un orage éclatait, une atmosphère fantastique ! Nous avons beaucoup chanté (y compris Karel Gott), bu des verres et ri. C'est dommage que les filles soient parties maintenant. C'est ainsi quand on voyage, beaucoup d'amitiés formidables et tout autant de au revoir. Partie 2 en commentaire

Emily Embo🇫🇷Partie 2: Pendant ce temps, nous nous sommes installés à Te Anau. La longue route le long du lac est parfaite pour la course à pied. Il y a de nombreuses entreprises le long de la rive qui proposent une variété d'activités de loisirs, des visites en bateau historiques aux excursions en jet-boat suivies de promenades à vélo et même des visites en hélicoptère ou en hydravion. Les choix sont impressionnants car il y a tellement d'options. Vous pourriez penser que tout cela semble un peu cher, et oui, vous avez raison. Cependant, nous bénéficions de réductions de notre emploi, 30% de réduction sur notre voyage à Doubtful Sound, et bientôt nous prévoyons de réserver l'excursion en jet-boat où nous économiserons encore plus, 50%. Je pense que nous avons trouvé le bon emploi. Si nous travaillions dans un café, nous devrions payer 230 € par semaine pour une place, mais maintenant c'est seulement 30 €. Ainsi, nous pouvons économiser de l'argent même si nous travaillons moins d'heures, ce que je trouve génial. Et quand nous voulons faire quelque chose sans dépenser d'argent, nous partons simplement en randonnée. Après tout, nous avons le parc national de Fiordland juste à notre porte. J'ai hâte de passer les neuf prochaines semaines ici. Le printemps arrive lentement mais sûrement. Nous avons eu trois jours de pluie non-stop. Cependant, hier et aujourd'hui, le temps s'est amélioré, et nous espérons que cela dure !
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 174
- вторник, 3 октября 2023 г., 14:33
- ☀️ 14 °C
- Высота: 189 м
Новая ЗеландияSouthland Statistical Area45°30’45” S 167°37’46” E
Mit dem Jetboot durch Mittelerde

English version in the comments
Version française en commentaire
Eigentlich war für dieses Wochenende für uns die Doubtful Sound Reise geplant, allerdings gab es Komplikationen weil es die letzten Tage so viel geregnet hat. Es gab Erdrutsche, Straßen die gesperrt waren und viele Touren konnten aufgrund des hohen Wasserstands nicht gemacht werden. Jetzt steht die Tour für kommenden Dienstag & Mittwoch an und wir freuen uns schon riesig! Letzten Dienstag, achso unser Wochenende ist immer dienstags und mittwochs, haben wir eine Jetboot-Tour gemacht. Es ging über den Waiau River bis zum Lake Manapouri, wir haben dabei auch ein paar Drehorte der Herr der Ringe Filme gesehen. Das Wetter war fabelhaft, nur Sonnenschein und keine einzige Wolke. Wir waren circa zwei Stunden im Boot unterwegs, haben ein Stück vom Kepler Track gesehen, das Wasser des Sees getrunken (uns ging es gut danach) und ein paar 360-Grad-Drehungen mit dem Boot gemacht. Zurück am Ufer standen Fahrräder für uns bereit, denn wir wollten gerne die elf Kilometer zurückradeln. Auch bei der Radtour haben wir nochmal so schöne Natur erlebt, es war atemberaubend! Ich kann es kaum erwarten noch mehr vom Fiordland Nationalpark zu sehen und den Kepler Track zu wandern. Bis dahin machen wir weiterhin kleinere Wanderungen, wie den Key Summit Track den wir am Mittwoch gemacht haben. Das Wetter war bescheiden aber wir haben das Beste draus gemacht, vielleicht wandern wir den nochmal bei besserem Wetter.
Die Arbeit ist immer noch gut, wir haben wieder weniger zu tun, denn die Ferien sind vorbei. Das ist zur Abwechslung schön und wir nutzen die freie Zeit um Te Anau noch mehr zu erkunden und am schönen See joggen zu gehen.Читать далее

Emily Embo🇨🇵 Naviguer en Jet à travers la Terre du Milieu À l'origine, ce week-end était prévu pour notre voyage à Doubtful Sound, mais il y a eu des complications en raison des fortes pluies des derniers jours. Il y a eu des glissements de terrain, des routes fermées, et de nombreuses excursions n'ont pas pu avoir lieu en raison du niveau élevé de l'eau. Maintenant, la visite est prévue pour le mardi et le mercredi prochains, et nous sommes vraiment impatients ! Mardi dernier, oh, notre week-end tombe toujours les mardis et mercredis, nous avons fait une excursion en jet. Elle nous a emmenés le long de la rivière Waiau jusqu'au lac Manapouri, et nous avons même vu certains lieux de tournage des films Le Seigneur des Anneaux. Le temps était fantastique, rien que du soleil et pas un seul nuage. Nous avons passé environ deux heures sur le bateau, avons vu une partie du sentier Kepler, goûté l'eau du lac (nous allions bien après) et avons fait quelques tours à 360 degrés en bateau. Lorsque nous sommes revenus à terre, des vélos nous attendaient car nous voulions parcourir les onze kilomètres du retour à vélo. Même pendant la balade à vélo, nous avons pu profiter d'une si belle nature ; c'était à couper le souffle ! Je suis impatient de voir plus du parc national de Fiordland et de faire la randonnée du sentier Kepler. D'ici là, nous continuerons avec des randonnées plus courtes, comme le sentier du Key Summit que nous avons fait mercredi. Le temps n'était pas super, mais nous en avons tiré le meilleur parti ; peut-être que nous le referons par temps plus clément. Le travail se passe toujours bien ; nous avons de nouveau moins à faire parce que les vacances sont terminées. Pour changer, c'est agréable, et nous profitons du temps libre pour explorer encore plus Te Anau et faire du jogging près du magnifique lac.

Emily Embo🇬🇧 Jet-Boating Through Middle-earth Originally, this weekend was planned for our Doubtful Sound trip, but there were complications due to heavy rainfall in the past few days. There were landslides, roads were closed, and many tours couldn't proceed due to the high water levels. Now, the tour is scheduled for next Tuesday and Wednesday, and we're really looking forward to it! Last Tuesday, oh, our weekend always falls on Tuesdays and Wednesdays, we went on a jet boating tour. It took us along the Waiau River to Lake Manapouri, and we even saw some filming locations from The Lord of the Rings movies. The weather was fantastic, nothing but sunshine and not a single cloud. We spent about two hours on the boat, saw a section of the Kepler Track, tasted the lake water (we were fine afterward), and did a few 360-degree spins in the boat. When we returned to the shore, bicycles were waiting for us because we wanted to cycle the eleven kilometers back. Even during the bike ride, we experienced such beautiful nature; it was breathtaking! I can't wait to see more of Fiordland National Park and hike the Kepler Track. Until then, we'll continue with smaller hikes, like the Key Summit Track we did on Wednesday. The weather was not great, but we made the best of it; maybe we'll hike it again in better weather. Work is still going well; we have less to do again because the holidays are over. For a change, that's nice, and we're using the free time to explore Te Anau even more and go running by the beautiful lake.

ПутешественникSo schöne Bilder 😍toll das ihr uns so mit nehmt😘euch noch viel Spaß bei den nächsten Touren 😘
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 186
- воскресенье, 15 октября 2023 г., 18:10
- 🌬 7 °C
- Высота: Уровень моря
Новая ЗеландияNee Islets45°15’1” S 166°52’32” E
Doubtful Sound / Patea

English version in the comments
Version française en commentaire
Am Dienstag haben wir unsere Doubtful Sound Reise gemacht und dabei so viel erlebt! Erst ging es mit dem Katamaran über Lake Manapouri, das dauerte etwa 50 Minuten und wir haben einiges über den See und die Inseln und das Gebiet drum herum gelernt. Um zu dem Meeresarm zu gelingen mussten wir noch eine Stunde mit dem Bus fahren, dabei haben wir schöne Aussichten und können uns an vielen Wasserfällen erfreuen. Endlich angekommen, begrüßt uns die Crew an Bord des Fiordland Navigator und wir haben uns nieder gelassen. Es wurde eine kleine Platte mit Snacks serviert und wir genossen den passenden Wein dazu. Dabei fuhren wir schon durch den Fjord in Richtung Tasmanische See, und je näher wir kamen desto rauer wurde es. Auf den Nee Islets (eine Inselgruppe) sahen wir dann auch ein paar Robben die gerade Pause machten und die Sonnenstrahlen aufsaugten. Das Wetter war nicht schlecht, wir hatten ein wenig Sonne und Wolken, aber keinen Niederschlag. Danach gab es für uns Muffins und Kaffee/Tee, doch zur Ruhe kommen war nicht im Programm, denn auf einmal tauchten Großer Tümmler auf und reiteten die Wellen, die unser Boot machte. Sie begleiteten uns für eine viertel Stunde und machten spektakuläre Sprünge. Gegen 18 Uhr konnten wir Doubtful Sound mit Kajaks erkunden und dabei den Sonnenuntergang beobachten, wir waren beide das erste mal in Kajaks unterwegs, es war aber nicht schwierig. Für etwa 45 Minuten waren wir noch Näher an der Natur des Fjordland Nationalparks, wir stoppten immer wieder um die kleinen Wasserfälle oder außergewöhnliche Pflanzen zu betrachten. Zurück auf dem Boot duschten wir schnell, denn bald gab es Abendessen. Wir saßen an einem Tisch mit einem Pärchen aus Frankreich und tauschten uns über unsere Erfahrungen aus während wir eine Auswahl des köstlichen Buffets aßen. Anschließend gab es eine kleine Präsentation über den Doubtful Sound, die wirklich richtig schön und interessant war. Danach ging es für uns früh ins Bett, denn um sieben Uhr ist Frühstück angesagt. Wir frühstücken nicht alleine, die Delfine leisteten uns Gesellschaft! Diesmal nicht so lange, aber das war ein spektakuläres Frühstück!
Der Doubtful Sound wird auch der Meeresarm der Stille bezeichnet, denn die ruhige und friedliche Natur verleiht dem Ort eine besonders malerische und ruhige Atmosphäre. Wir stoppten und der Kapitän schaltete den Motor und den Generator aus, damit wir die stille des Fjords und die Natur richtig wahrnehmen können. Es fühlte sich an, wie in einer anderen Welt zu sein, die hohen Fjordwände direkt neben uns, all die Pflanzen die dort wachsen und die vielen Wasserfälle brachten uns wirklich in eine andere Welt. Die Tour wurde von einem jungen Mann kommentiert, der dies schon seit mehreren Jahren macht (er hat auch die Präsentation gehalten), es war sehr interessant was er so zu erzählen hatte. Die letzten Stunden verbrachten wir drinnen, denn es regnete, wir tranken Kaffee, hörten dem jungen Mann zu und warfen ein paar letzte Blicke in den Doubtful Sound. Es fühlte sich unwirklich an, und dennoch so schön. Wir sind so dankbar diese Tour gemacht haben zu dürfen. Müde fuhren wir wieder mit dem Bus und dem Katamaran zurück, diese Tour fühlte sich an als hätte sie nur zwei Stunden gedauert.
Wir posten einen zweiten Teil, für mehr Bilder und noch ein Video :)Читать далее

🇬🇧 Doubtful Sound / Patea On Tuesday, we embarked on our Doubtful Sound journey and experienced so much! First, we took a catamaran across Lake Manapouri, which lasted about 50 minutes, and we learned a lot about the lake and the surrounding islands and area. To reach the fiord, we had to take a one-hour bus ride, enjoying beautiful views and the many waterfalls along the way. Upon arrival, the crew welcomed us aboard the Fiordland Navigator, and we settled in. They served a small platter of snacks, and we enjoyed the matching wine. As we sailed through the fiord toward the Tasman Sea, it became rougher the closer we got. On the New Islets (a group of islands), we saw some seals taking a break and basking in the sun. The weather was not bad; we had a bit of sun and clouds but no precipitation. After that, we had muffins and coffee/tea, but there was no time to rest because suddenly, a pod of dolphins appeared, riding the waves created by our boat. They accompanied us for about a quarter of an hour, performing spectacular jumps. Around 6 PM, we had the opportunity to explore Doubtful Sound with kayaks and watch the sunset. It was our first time kayaking, but it was not difficult. For about 45 minutes, we got even closer to the nature of the Fiordland National Park, frequently stopping to admire the small waterfalls and unique plants. Back on the boat, we quickly showered because dinner was soon to be served. [Emily]

Emily EmboWe sat at a table with a couple from France, exchanging our experiences while enjoying a selection from the delicious buffet. Following dinner, there was a brief presentation about Doubtful Sound, which was truly beautiful and interesting. Afterward, we headed to bed early because breakfast was scheduled for 7 AM. We were not alone at breakfast; dolphins joined us again! This time, not for as long, but it was a spectacular breakfast. In addition, we saw Fiordland crested penguin / tawaki, they were just heading into the water, what an experience! Doubtful Sound is also known as the "Sea of Silence" because its calm and peaceful nature gives the place an exceptionally picturesque and tranquil atmosphere. We stopped, and the captain turned off the motor and generator so that we could truly appreciate the silence of the fjord and the surrounding nature. It felt like being in another world, with the towering fjord walls right next to us, all the plants growing there, and the numerous waterfalls really transported us to a different world. The tour was commented on by a young man who has been doing this for several years (he also gave the presentation). It was very interesting to hear what he had to say. We spent the last hours indoors because it was raining. We drank coffee, listened to the young man, and took a few last looks at Doubtful Sound. It felt unreal yet incredibly beautiful. We are so grateful to have been able to make this tour. Tired, we returned by bus and catamaran, and this tour felt like it had only lasted two hours. We’ll be posting a second part, for more pictures and another video :)

Emily Embo🇫🇷Doubtful Sound / Patea Le mardi, nous avons entrepris notre voyage à Doubtful Sound et avons vécu tant de choses ! Tout d'abord, nous avons pris un catamaran pour traverser le lac Manapouri, ce qui a duré environ 50 minutes, et nous avons appris beaucoup de choses sur le lac, les îles et la région environnante. Pour atteindre le fjord, nous avons dû prendre un bus pendant une heure, profitant de vues magnifiques et de nombreuses cascades le long du chemin. Une fois arrivés, l'équipage nous a accueillis à bord du Fiordland Navigator et nous nous sommes installés. Ils nous ont servi une petite assiette de snacks que nous avons appréciée avec le vin approprié. Pendant que nous naviguions déjà à travers le fjord en direction de la mer de Tasmanie, plus nous nous approchions, plus les vagues devenaient rugueuses. Sur les îles New Islets (un groupe d'îles), nous avons vu quelques phoques en pause, profitant des rayons du soleil. La météo n'était pas mauvaise, nous avons eu un peu de soleil et des nuages, mais pas de précipitations. Ensuite, nous avons eu des muffins et du café/thé, mais il n'y avait pas de temps pour se reposer, car soudainement, un groupe de dauphins est apparu, surfant sur les vagues créées par notre bateau. Ils nous ont accompagnés pendant environ un quart d'heure, effectuant des sauts spectaculaires. Vers 18 heures, nous avons eu l'occasion d'explorer Doubtful Sound en kayak et d'admirer le coucher de soleil. C'était la première fois que nous faisions du kayak, mais ce n'était pas difficile. Pendant environ 45 minutes, nous nous sommes rapprochés de la nature du parc national de Fiordland, nous arrêtant fréquemment pour admirer les petites cascades et les plantes uniques. De retour sur le bateau, nous nous sommes rapidement douchés car le dîner était imminent.

Emily EmboNous nous sommes assis à une table avec un couple français, échangeant nos expériences tout en dégustant une sélection du délicieux buffet. Après le dîner, il y a eu une brève présentation sur Doubtful Sound, qui était vraiment belle et intéressante. Ensuite, nous sommes allés au lit tôt car le petit déjeuner était prévu à 7 heures. Nous n'étions pas seuls au petit déjeuner, les dauphins se sont joints à nous à nouveau ! Cette fois-ci, ce n'était pas pour longtemps, mais c'était un petit déjeuner spectaculaire ! Comme si ce n'était pas suffisant, nous avons aussi vu des Gorfou du Fiordland, ils se dirigeaient tout juste vers l'eau, quelle expérience ! Doubtful Sound est également connu sous le nom de "Mer du Silence" car sa nature calme et paisible confère à l'endroit une atmosphère exceptionnellement pittoresque et tranquille. Nous nous sommes arrêtés, et le capitaine a coupé le moteur et le générateur pour que nous puissions vraiment apprécier le silence du fjord et la nature environnante. Cela ressemblait à être dans un autre monde, avec les parois du fjord qui se dressaient juste à côté de nous, toutes les plantes qui y poussaient et les nombreuses cascades nous transportaient réellement dans un autre monde. La visite a été commentée par un jeune homme qui fait cela depuis plusieurs années (il a également fait la présentation). C'était très intéressant d'entendre ce qu'il avait à dire. Nous avons passé les dernières heures à l'intérieur car il pleuvait. Nous avons bu du café, écouté le jeune homme et jeté un dernier coup d'œil sur Doubtful Sound. Cela semblait irréel mais incroyablement beau. Nous sommes tellement reconnaissants d'avoir pu faire cette visite. Fatigués, nous sommes rentrés en bus et en catamaran, et cette visite a semblé durer seulement deux heures. Nous publions une deuxième partie, pour plus de photos et une autre vidéo :)
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 186
- воскресенье, 15 октября 2023 г., 18:20
- ☁️ 6 °C
- Высота: Уровень моря
Новая ЗеландияGrono Bay45°16’40” S 166°54’57” E
2: Doubtful Sound / Patea

More pictures / mehr Bilder / Plus de photos
Sorry for the bad quality of pictures, soon it will be better!
Entschuldigung für die schlechte Bildqualität, bald wird sie besser sein!
Désolé pour la mauvaise qualité des photos, bientôt ce sera mieux !Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 196
- среда, 25 октября 2023 г., 14:51
- ☁️ 15 °C
- Высота: 833 м
Новая ЗеландияThe Gorge45°1’9” S 168°40’36” E
Ausflug nach Queenstown

English version in the comments
Am Dienstag bin ich nach Queenstown gefahren, obwohl das keine große Sache ist, war es das für mich. Alleine fünf Stunden am selben Tag fahren ist etwas anders, als wir es in Deutschland gewohnt sind; geradeaus auf der Autobahn ist ein Träumchen im Vergleich. Mit Bongo die kurvenreichen Landstraßen entlang fahren, mit den Einheimischen hinter sich, die lebensmüde erscheinen, denn sie überholen an den unvorhersehbarsten Stellen. Bei jeder Kurve geht es mit dem Tempo runter, manchmal bis zu 25 km/h und dann musst du wieder zügig auf 100, denn hinter dir bildet sich schon eine Schlange. Wie gut, dass es immer wieder Buchten gibt, um die Autos überholen zu lassen, die Buchten sind aber sehr kurz und meist sieht man sie eher spät und muss schnell entscheiden ob man jetzt abbremst, und wenn ja, hoffen dass der Hintermann das rechtzeitig sieht und nicht in einen hineinfährt. Ich habe großen Respekt von den Straßen hier, ich war schon zweimal fast in einem Unfall (Ja Mama, ich erzähle dir solche Sachen immer nicht).
Montagabend war ich noch unentschlossen ob ich nach Queenstown fahren soll, aber ich wachte mit so viel Energie auf und ich wusste, ich muss heute aus meiner Komfortzone heraus. Nach dem Frühstück ging es dann los, das Wetter war auf meiner Seite mit Sonne und Wolken, kein Regen. Ich stoppte immer mal wieder um die Natur anzuschauen, es fühlt sich unwirklich an in so einem Land zu sein wo die Berge, Seen, Felder, Tiere usw. nicht real aussehen, es ist als würde ich in einem Film leben. Je näher ich an Queenstown komme, desto schöner wird die Umgebung und nimmt mir manchmal sogar den Atem. Ich fahre entlang Lake Wakatipu, der eingeschlossen ist von Bergen, wenn die Sonne auf das Wasser scheint sieht es türkisblau aus. Angekommen parke ich Bongo und ruhe mich kurz aus, die erste Tour habe ich gut gemeistert, das Wetter ist schön für eine Wanderung, aber erstmal geht es in die Stadt. Ich wollte mir Kleidung zum Joggen kaufen, denn jetzt wo es wärmer wird laufe ich wieder mehr, dieses Jahr länger als sonst, ich laufe momentan 10 Kilometer, das habe ich sonst nur selten gemacht. Nachdem ich erfolgreich das Outfit besorgt habe, hatte ich noch genug Zeit für eine kleine Wanderung zum Queenstown Hill, vielleicht habe ich es etwas unterschätzt, denn es war echt steil aber ich hatte so viel Energie an dem Tag, dass ich es trotzdem geschafft habe. Die Ausblicke waren es wert und ich konnte beobachten wie die Flugzeuge über den Lake Wakatipu den Flughafen anfliegen. Nach der Wanderung war ich müde, also aß ich etwas und machte mich auf den Rückweg. Ich merkte wie ich immer müder wurde, aber da hatte ich nur noch 20 Minuten zu fahren. Am Campingplatz angekommen duschte ich und machte mich direkt bettfertig, es war erst 20 Uhr aber ich ging direkt schlafen, ein erlebnisreicher Tag kommt zum Ende und ich schlief elf Stunden.Читать далее

Emily Embo🇬🇧 Day trip to Queenstown On Tuesday, I drove to Queenstown, although it may not be a big deal for some, it was for me. Driving alone for five hours in a single day is different from what we're used to in Germany; it's like a dream in comparison to driving straight on the highway. Driving along the winding country roads in Bongo, with the locals behind you, can appear quite daring, as they overtake at the most unpredictable spots. With every curve, the speed drops, sometimes down to 25 km/h, and then you have to quickly accelerate back to 100 because a queue is forming behind you. Luckily, there are pull-off bays to allow cars to pass, but these bays are very short, and you often spot them rather late, forcing you to make a quick decision whether to slow down. And if you do, you hope the driver behind you sees it in time and doesn't rear-end you. I have great respect for the roads here; I've nearly had two accidents already (Yes, Mom, I usually don't tell you about such things). On Monday evening, I was still undecided about whether I should go to Queenstown, but I woke up with so much energy, and I knew I had to step out of my comfort zone today. After breakfast, I set off, and the weather was on my side with sunshine and clouds, no rain. I made occasional stops to admire nature. It feels surreal to be in a place where the mountains, lakes, fields, and animals don't look real; it's like I'm living in a movie. The closer I get to Queenstown, the more beautiful the surroundings become, sometimes even taking my breath away. I drive along Lake Wakatipu, enclosed by mountains, and when the sun shines on the water, it appears turquoise. Upon arrival, I park Bongo and take a short break. I successfully completed the first leg of the journey, and the weather is perfect for a hike, but I decide to explore the town first.

Emily EmboI wanted to buy jogging clothes because as the weather gets warmer, I'm running more this year, longer distances than before. Currently, I'm running 10 kilometers, which I rarely did in the past. After successfully getting the outfit, I had enough time for a short hike to Queenstown Hill. Maybe I underestimated it because it was really steep, but I had so much energy that day that I managed it nonetheless. The views were worth it, and I could watch planes approaching the airport over Lake Wakatipu. After the hike, I felt tired, so I had a meal and started my journey back. I noticed I was getting progressively more exhausted, but I only had 20 minutes left to drive. Upon arriving at the campsite, I showered and got ready for bed. It was only 8:00 PM, but I went to sleep right away. An eventful day was coming to an end, and I slept for eleven hours.
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 213
- суббота, 11 ноября 2023 г., 17:17
- ☀️ 10 °C
- Высота: 696 м
Новая ЗеландияLake Marian44°47’28” S 168°4’59” E
Lake Marian

Am Samstag wollten wir mit den Kolleg*innen nach der Arbeit zum Lake Marian, Samstag schien perfekt, es ist normalerweise ein ruhiger Tag bei der Arbeit und das Wetter sollte schön sein. Wir waren mit der Arbeit auch schon eine Stunde früher fertig, also machten wir uns auf den Weg. Entlang der Milford Road ging es ein circa eineinhalb Stunden an Feldern mit Schafen und Bergen vorbei. Die Wanderung hoch zum Lake Marian war ziemlich steil, aber wir haben es nach einer Stunde geschafft und die Aussicht war phänomenal. Meine Arbeitskollegin und ich haben Badesachen mitgenommen, falls wir spontan doch schwimmen wollten. Es war ziemlich windig am See und gerade als wir am Überlegen waren liefen fremde an uns vorbei und fragen ob wir mit schwimmen wollten. Jetzt können wir nicht nein sagen und gehen mit den drei Tschechen mit. Sie sind bereit etwas vorher schonmal geschwommen, wollten aber gerne nochmal ins kalte Nass. Wir machten uns bereit von einem kleinen Fels zu springen, während der Rest unserer Kolleg*innen ihre Kameras auf uns hielten. Drei, Zwei, Eins … Platsch, die Kälte hat mich ziemlich erschrocken, gerade war mir noch so warm von der anstrengenden Wanderung und jetzt dieses kalte Wasser, das würde ich so nicht noch einmal machen. Wieder etwas dazu gelernt, nächstes Mal erst langsam rein und danach springen. In der Sonne trockneten wir aber schnell und wir machten uns auf den Weg zurück. Ich denke wir alle freuen uns, dass wir hier Leute haben mit denen wir etwas unternehmen können.
Lies auch: Milford Sound (zeitgleich mit Lake Marien hochgeladen)Читать далее

Emily Embo🇬🇧 Lake Marien On Saturday, we wanted to go to Lake Marian with colleagues after work. Saturday seemed perfect; it's usually a quiet day at work, and the weather was supposed to be beautiful. We finished work an hour early, so we set off. Along the Milford Road, we passed fields of sheep and mountains for about an hour and a half. The hike up to Lake Marian was quite steep, but after an hour, we made it, and the view was phenomenal. My colleague and I brought swimwear just in case we wanted to swim spontaneously. It was quite windy at the lake, and just as we were considering it, strangers walked by and asked if we wanted to swim. Now we couldn't say no and joined the three Czechs. They had already swam earlier but wanted to take another plunge into the cold water. We prepared to jump off a small rock while the rest of our colleagues held their cameras on us. Three, two, one... Splash! The cold startled me; I had just been warm from the strenuous hike, and now this cold water. I wouldn't do it like that again. Lesson learned: next time, ease in slowly before jumping. In the sun, we dried quickly, and we headed back. I think we're all happy to have people here to do things with. See also: Milford Sound (posted at the same time as this)
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 216
- вторник, 14 ноября 2023 г., 16:20
- 🌧 10 °C
- Высота: Уровень моря
Новая ЗеландияDale Point44°35’20” S 167°48’38” E
Milford Sound

Dienstag ging es für mich dann zu m Milford Sound, jetzt wo ich Bongo wieder habe (das ist nochmal eine andere Geschichte), kann ich wieder unterwegs. Ich buchte Dienstag mit Absicht, denn es hat die letzten Tage viel geregnet und dann sind die Wasserfälle hoffentlich spektakulärer. Ich hatte auch wieder viel Respekt davor alleine diese Straßen zu fahren, aber ich habe es gut gemeistert! Ich plane mir immer viel Zeit für das Fahren ein und so kam es dann auch dazu dass ich auf dem Weg zu Milford Sound stoppte und mir einen Wasserfall anschaute, der sehr gehypt wird. Ich war etwas enttäuscht, man konnte nicht viel sehen und es waren viel zu viele Leute dort. Mir gefiel der Spaziergang durch den Regenwald hin zum Wasserfall besser als der Wasserfall selbst. Ich habe mich mental auch schon darauf eingestellt von Milford Sound enttäuscht zu werden, zumal ich schon Doubtful Sound gesehen haben und mir große Mengen an Touristen auf die Nerven gehen. Milford Sound war aber gar nicht so schlecht, von der Natur her wie Doubtful Sound und der Regen ließ die Wasserfälle noch besser aussehen (und verscheuchte die Leute vom obersten Teil des Boots). Man merkt aber schon dass es eine Massenabfertigung ist, alle sind hektisch, die Tourbusse rasen und fast niemand genießt den Moment, alle halten die Kamera auf alles was passiert. Ich kann es zu einem Teil nachvollziehen, nur bin ich froh Doubtful Sound gemacht zu haben, es war ruhiger, entspannter, viel weniger Leute und man konnte einfach sitzen, herausgucken und die angenehmen Atmosphäre genießen. Trotz alledem bin ich froh Milford gemacht zu haben, ich kann schließlich nicht Monate lang in Te Anau wohnen und nicht einmal dort gewesen sein.
Oh und diese Tiere habe ich an dem Tag gesehen! Auf dem Parkplatz: einen Kea (Bergpapagei) und ein Weka (Rallenvogel). Milford Sound Tour: Fiordland Crested Pinguin und neuseeländische Pelzrobben.
Lies aus: Lake Marian (zeitgleich hochgeladen)Читать далее

Emily Embo🇬🇧 Milford Sound On Tuesday, I went to Milford Sound. Now that I have Bongo back (that's another story), I can hit the road again. I intentionally booked Tuesday because it has been raining a lot in the past few days, and hopefully, the waterfalls are more spectacular. I also had a lot of respect for driving these roads alone again, but I managed it well! I always plan a lot of time for driving, so it happened that I stopped on the way to Milford Sound and looked at a waterfall that is very hyped. I was somewhat disappointed; you couldn't see much, and there were too many people there. I liked the walk through the rainforest to the waterfall better than the waterfall itself. I had mentally prepared myself to be disappointed by Milford Sound, especially since I've already seen Doubtful Sound and large crowds of tourists annoy me. But Milford Sound wasn't that bad; in terms of nature, it was like Doubtful Sound, and the rain made the waterfalls look even better (and chased away people from the top of the boat). However, you can already tell that it's a mass production; everyone is frantic, tour buses rushing, and almost no one is enjoying the moment; everyone has their camera on everything happening. I can partly understand it, but I'm glad I did Doubtful Sound; it was quieter, more relaxed, much fewer people, and you could just sit, look out, and enjoy the pleasant atmosphere. Nevertheless, I'm glad I did Milford; after all, I can't live in Te Anau for months and not have been there even once. Oh, and I saw these animals that day! In the parking lot: a Kea (mountain parrot) and a Weka (flightless bird). Milford Sound Tour: Fiordland Crested Penguin and New Zealand fur seals. See also: Lake Marian (posted at the same time as this)
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 224
- среда, 22 ноября 2023 г., 14:10
- ☁️ 15 °C
- Высота: 321 м
Новая ЗеландияBlack Creek45°1’41” S 168°0’40” E
Milford Road

“Die Milford Road ist eine faszinierende Strecke auf der Südinsel Neuseelands. Sie erstreckt sich von Te Anau bis zum beeindruckenden Milford Sound. Sie ist nicht nur eine Verbindung, sondern eine unvergessliche Reise durch einige der schönsten Landschaften Neuseelands.”
Meine Arbeitskollegin hat mir vorgeschlagen an unserem freien Tag die Milford Road entlang zu fahren und die vielen kleinen Wanderwege und Ausblicke zu auszuprobieren. Natürlich war ich sofort dabei und war froh, dass ich nicht fahren musste. Wir hielten an den Humboldt Falls, Pop’s View Lookout, Cascade Creek, Mirror Lakes und Lake Mistletoe. Die Südland Region von Neuseeland hat einen “Reisepass” herausgebracht mit 23 Wanderungen rund um Te Anau, durch den Ausflug konnte ich einige dieser Ziele abhaken. Mein Ziel ist es, alle 23 Wanderungen bis Anfang Januar zu machen. Mir fehlen noch acht Wanderungen, wobei zwei davon für Anfang Januar gebucht sind (Milford Track). Ich hatte eine wundervolle Zeit mit meiner Kollegin und es ist schön für eine Zeit sesshaft zu sein. Wir Kolleg*innen machen oft etwas gemeinsam und es tut richtig gut Freunde zu haben, die vor Ort sind (wobei ich natürlich dankbar bin dass ich meine Freunde aus Deutschland übers Handy schnell erreichen kann!).
Dieses Wochenende ist erholen angesagt, Lucas und ich haben am Samstag den Kepler Track gemacht, wobei wir 55 Kilometer gewandert sind. Wie lange haben wir dafür wohl gebraucht? Die ganze Geschichte gibt es bald!Читать далее

Emily Embo🇬🇧 Milford Road "The Milford Road is a fascinating route on the South Island of New Zealand. It stretches from Te Anau to the impressive Milford Sound. It is not just a connection but an unforgettable journey through some of the most beautiful landscapes in New Zealand." My colleague suggested that on our day off, we drive along Milford Road and explore the many small hiking trails and viewpoints. Of course, I was immediately on board and glad I didn't have to drive. We stopped at Humboldt Falls, Pop’s View Lookout, Cascade Creek, Mirror Lakes, and Lake Mistletoe. The Southland region of New Zealand has issued a "passport" with 23 hikes around Te Anau, and through this excursion, I was able to check off some of these destinations. My goal is to complete all 23 hikes by early January. I still have eight hikes to go, with two of them booked for early January (Milford Track). I had a wonderful time with my colleague, and it's nice to be settled for a while. We colleagues often do things together, and it feels good to have friends who are local (though I'm grateful that I can quickly reach my friends from Germany on my phone!). This weekend is all about relaxing; Lucas and I did the Kepler Track on Saturday, covering 55 kilometers. How long do you think it took us? The whole story will be coming soon!
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 227
- суббота, 25 ноября 2023 г., 07:06
- Высота: 1 441 м
Новая ЗеландияMount Luxmore45°23’10” S 167°35’26” E
Kepler Track

English version in the comments
🇩🇪 Kepler Track
Der Kepler Track ist eine Rundwanderung, die normalerweise in etwa vier Tagen abgeschlossen wird. Sie führt durch einige der atemberaubendsten Landschaften des Fiordland National Parks, einschließlich Berglandschaften, Wälder und Seen.
Lucas und ich dachten uns, das schaffen wir auch an einem Tag, denn es gibt Leute, die diese Strecke innerhalb weniger Stunden joggen. Die „Kepler Challenge“ findet diesen Samstag statt, wie jedes Jahr werden 450 Läufer*innen versuchen, die 50 Kilometer in unter zehn Stunden zu laufen, dabei überwinden sie über 2000 Höhenmeter. Und wie lange haben wir dafür gebraucht? Aktiv gewandert sind wir um die 13 Stunden, wir waren aber 17 Stunden lang unterwegs. Hier die ganze Geschichte:
Freitag, 23:50 Uhr markiert den Start unseres Abenteuers. Die Nacht davor haben wir nicht geschlafen, wir haben es versucht, aber die Aufregung hielt uns wach. Wir planen den Sonnenaufgang um 6 Uhr an der ersten Hütte, Luxmore Hut, zu schauen. Für die Strecke soll man fünf bis sechs Stunden berechnen, wir sind normalerweise schneller als die Empfehlungen, rechnen allerdings sechs Stunden ein, denn wir werden im Dunklen wandern. Es war schon etwas gruselig im Dunklen durch den Wald zu gehen, wir haben so viele Tiere gehört (unter anderem Kiwi) und die roten Augen der Tiere funkelten in unseren Taschenlampen. Etwas Licht von oben bekommen wir aber, denn der Mond ist zu 90 % voll und unser Begleiter für fast die ganze Nacht und der Mond steht nicht alleine, Jupiter ist auch zu sehen. Es wird steiler und steiler, bis wir aus dem Wald auf offene Fläche schauen. Von hier aus können wir Te Anau sehen, wie die Lichter der Stadt in der Nacht scheinen. Wir machen tolle Fotos und sind ganz aufgeregt, was für eine schöne, klare Nacht. Weiter geht es zur Luxmore Hut und als wir da waren sind wir überrascht, es ist erst vier Uhr morgens. Der Mond ist jetzt untergegangen und der Wind nimmt zu, es wird kalt. Wir gehen leise in die Hütte, versuchen die Anderen nicht zu wecken und trinken die Suppe, die wir uns mitgenommen haben. Sie war noch warm und es tat so gut, aber was machen wir jetzt? Raus in die Kälte oder hier Zeit verschwenden? Wir wollen versuchen etwa Schlaf nachzuholen, also legen wir uns auf die kalten Bänke. Wir ruhten für eine Stunde, aber dann wurde es zu kalt, also geht es weiter. Langsam erstreckt sich ein oranger Streifen am Horizont: Die Sonne macht sich auf den Weg. Wir suchen uns eine gute Stelle um den Sonnenaufgang zu schauen und blieben dort. Wieder warten wir, fast eine Stunde bis die Sonne aufgegangen ist und uns war so kalt. Doch als die Sonnenstrahlen auf uns trafen, war es wie ein Schalter der unsere Energie angeschaltet und positiv auf uns gewirkt hat. Wir essen ein kleines Frühstück und gehen weiter, gehen höher bis auf Mount Luxmore. Von hier aus sehen wir Te Anau im Nebel, der Ort wacht gerade auf und wir sind nun seit sieben Stunden unterwegs. Die Berge und Seen um uns herum sind so wunderschön, ich weiß nicht ob es daher kommt dass ich in Norddeutschland aufgewachsen bin und keine Berge kenne, aber diese Natur ist so faszinierend. Hypnotisiert von der Schönheit der Landschaft wandern wir weiter und kommen an einem Unterschlupf an, hier gibt es eine Toilette, perfekt! Aber, wo ist die Tür? Ich meine, es ist eine schöne Aussicht, aber ich hätte schon gerne eine Tür … na ja, einer hält Wache der andere geht, so ist das halt. Bisher haben wir auch noch niemanden getroffen, es ist schön die Berge für sich zu haben. Wir finden traumhafte Plätze für Fotos und wandern für Stunden in der Sonne. Gegen 10 Uhr geht es dann Berg ab, wortwörtlich sondern auch im übertragenen Sinne. Das Hinuntergehen schmerzt in den Gelenken, die Füße tun jetzt auch schon weh und langsam macht sich der Schlafmangel bemerkbar. Es ist es aber wert, nun sind wir wieder im Wald und die vielen Flüsse zieren die Landschaft. Bald sind wir an der Rainbow Reach Brücke angekommen und hier rufen wir unseren Kollegen ab, ob er uns abholen und zu Bongo bringen kann. Eigentlich würde es für uns noch 10 Kilometer weiter gehen, aber wir sind zu erschöpft. Den Rest des Weges werden wir ein anderes Mal gehen, oder vielleicht sogar joggen. Jetzt geht es für uns unter die Dusche, dann etwas essen und ins Bett. Morgen müssen wir früh hoch, auf der Arbeit ist viel los …Читать далее

Emily Embo🇬🇧 Kepler Track The Kepler Track is a circular hiking trail typically completed in about four days. It traverses some of the most breathtaking landscapes in Fiordland National Park, including mountainous terrain, forests, and lakes. Lucas and I thought we could do it in one day, as there are people who jog this route in just a few hours. The "Kepler challenge" is happening this Saturday, where 450 runners will attempt to cover the 50 kilometers in under ten hours, overcoming over 2000 meters in elevation. And how long did it take us? We actively hiked for about 13 hours, but we were on the trail for a total of 17 hours. Here's the whole story: Friday, 11:50 PM marked the start of our adventure. We hadn't slept the night before; we tried, but excitement kept us awake. We planned to reach the Luxmore Hut by 6 AM to witness the sunrise. The recommended time for the trail is five to six hours, but considering we would be hiking in the dark, we allotted six hours. It was a bit eerie walking through the forest in the dark; we heard so many animals, including kiwi, and their red eyes sparkled in our flashlights. We did get some light from above, though, as the moon was 90% full and our companion for almost the entire night, accompanied by Jupiter. The trail got steeper and steeper until we emerged from the forest into an open area. From here, we could see Te Anau, with the city lights shining in the night. We took great photos and were thrilled about the beautiful, clear night. We continued to the Luxmore Hut, and when we arrived, we were surprised; it was only four in the morning. The moon had now set, and the wind picked up, getting cold. We quietly entered the hut, tried not to wake others, and had the soup we brought with us. It was still warm and felt so good, but what should we do now? Pt. 2 in the comments

Emily Embo🇬🇧pt. 2: Go out into the cold or waste time here? We decided to try to catch some sleep, so we lay down on the cold benches. We rested for an hour, but then it got too cold, so we continued. An orange strip appeared on the horizon, indicating the sun's approach. We found a good spot to watch the sunrise and stayed there. Again, we waited, nearly an hour until the sun rose, and we were so cold. But when the sun's rays hit us, it was like a switch that turned on our energy and had a positive effect on us. We had a small breakfast and continued, going higher to Mount Luxmore. From here, we saw Te Anau in the fog; the town was waking up, and we had been on the trail for seven hours. The mountains and lakes around us were so beautiful. I don't know if it's because I grew up in northern Germany and don't know mountains, but this nature is fascinating. Hypnotized by the beauty of the landscape, we continued hiking and reached a shelter where there was a toilet—perfect! But where is the door? I mean, it's a beautiful view, but I would like a door... Well, one keeps watch while the other goes, that's how it is. So far, we haven't met anyone; it's nice to have the mountains to ourselves. We find fantastic spots for photos and hike for hours in the sun. Around 10 AM, it starts going downhill, both literally and figuratively. Descending is painful on the joints, and the feet are already hurting, and the lack of sleep is starting to show. But it's worth it; now we're back in the forest, and the many rivers adorn the landscape. Soon, we reach the Rainbow Reach Bridge, and here we call our colleague to pick us up and take us to Bongo. Originally, we had 10 more kilometers to go, but we are too exhausted. We'll do the rest of the trail another time, or maybe even jog it. Now it's time for a shower, some food, and bed. We have to get up early tomorrow; there's a lot going on at work.
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 251
- вторник, 19 декабря 2023 г., 14:39
- ☁️ 19 °C
- Высота: 209 м
Новая ЗеландияTe Anau45°24’52” S 167°42’37” E
Update

English version in the comments
🇩🇪 Update
Der Kepler Track liegt nun schon fast einen Monat zurück; was ist seitdem passiert? Eine Freundin und ehemalige Arbeitskollegin aus dem Weinberg hat mich eingeladen, die Glühwürmchen in Te Anau zu besuchen. Sie arbeitet dort und hat es mir ermöglicht, die leuchtenden Larven der Mücke "Arachnocampa luminosa" zu sehen. Von Te Anau aus fährt man etwa eine halbe Stunde mit dem Boot, und dann wird einem alles über die Glühwürmchen bzw. Larven beigebracht. Es war eine zauberhafte Erfahrung und schön, alte Freunde wiederzusehen.
Vor drei Wochen bin ich mit zwei meiner Arbeitskolleginnen gewandert. Dafür mussten wir ein kleines Boot nehmen und sind dann sechs Stunden lang gewandert. Es ging über 24 Kilometer, teilweise sehr steil, durch den Wald, und wir konnten den Ausblick über den Lake Manapouri genießen.
In der Nacht vom ersten zum zweiten Dezember gab es wieder eine Aurora, diesmal die stärkste, die ich bisher gesehen habe. Es ist immer schön zu sehen, wie Fremde sich gegenseitig helfen, Fotos von der Aurora zu machen, und die Person mit der besten Kamera macht freiwillig Fotos von jedem und schickt sie dann. Ich bereite meistens schon Tee und eine Wärmflasche vor, wenn die Wahrscheinlichkeit besteht, dass wir die Südlichter sehen.
Vor zwei Wochen ging es dann nach Queenstown. Eine Kollegin habe ich zum Flughafen gebracht, und mit meiner anderen Kollegin bin ich shoppen gegangen. Natürlich haben wir uns auch Queenstown angesehen, aber es ist schön, in eine größere Stadt zu fahren, weil man hier einfach das findet, was man braucht.
Am Donnerstag ging es dann endlich ins Wasserflugzeug, und es war unbeschreiblich. Die Natur war wunderschön, und die Erfahrung, mit dem Wasserflugzeug zu fliegen, war einzigartig. Was den Flug aber auch ausgemacht hat, war, dass ich immer wusste, wo ich war. Ich sah den Kepler Track, wo ich gewandert bin, den Doubtful Sound, wo ich meine Bootstour gemacht habe, und den Lake Manapouri, auf dem ich Jetboot gefahren bin. Jetzt habe ich einen Drehort von Herr der Ringe aus dem Wasser, dem Land und der Luft gesehen 😂 Gleichzeitig realisiere ich auch, dass meine Zeit in Te Anau bald vorbei ist. Es wird Zeit, dass es weitergeht, und ich freue mich schon sehr auf das, was kommt.
Von Sonntag auf Montag habe ich wieder die Südlichter gesehen, diesmal aber nicht so stark. Deswegen habe ich den dunklen Nachthimmel ausgenutzt, um die Milchstraße zu fotografieren. Unter anderem habe ich die Magellanschen Wolken (irreguläre Zwerggalaxien) und die ISS aufgenommen. Im Januar werde ich in Richtung des International Dark Sky Reserve (bei Tekapo) fahren und dort noch mehr Fotos unseres Nachthimmels machen. Daumen drücken für einen klaren Himmel.
Für Weihnachten und Silvester ist nichts geplant, außer einem gemeinsamen Essen, das meine Kollegin organisiert, und darauf freue ich mich!Читать далее

Emily Embo🇬🇧 Update The Kepler Track is now almost a month ago, what has happened since then? A friend and former colleague from the vineyard invited me to come and see the glowworms in Te Anau. She works there and made it possible for me to observe the luminescent larvae of the mosquito "Arachnocampa luminosa." From Te Anau, you take a boat for about half an hour, and then you learn everything about the glowworms, or larvae. It was an enchanting experience and great to see old friends again. Three weeks ago, I went hiking with two of my colleagues. We had to take a small boat and then hiked for six hours. It was a 24-kilometer trek, partly very steep, through the forest, and we could enjoy the view over Lake Manapouri. On the night from the first to the second of December, there was another Aurora, and it was the strongest I have seen so far. It's always nice to see strangers helping each other take photos of the Aurora, and the person with the best camera voluntarily takes photos of everyone and then shares them. I usually prepare tea and a hot water bottle when there is a chance we might see the Southern Lights. Two weeks ago, I went to Queenstown. I dropped one colleague off at the airport and went shopping with another. Of course, we also explored Queenstown, but it's nice to go to a larger city because you can find what you need here. On Thursday, I finally took a seaplane, and it was indescribable. The nature was beautiful, and the experience of flying with the seaplane was unique. What also made the flight special was that I always knew where I was. I saw the Kepler Track where I hiked, Doubtful Sound where I took my boat tour, and Lake Manapouri where I jet-boated. Now I have seen a filming location from Lord of the Rings from the water, the land, and the air 😂 at the same time, I realize that my time in Te Anau is coming to an end. It's time to move on, and I'm looking forward to what comes next.

Emily EmboFrom Sunday to Monday, I saw the Southern Lights again, but not as strong this time. Therefore, I took advantage of the dark night sky to photograph the Milky Way. Among other things, I captured the Magellanic Clouds (irregular dwarf galaxies) and the ISS. In January, I will drive towards the International Dark Sky Reserve (near Tekapo) and take even more photos of our night sky. Fingers crossed for clear skies. For Christmas and New Year's, nothing is planned except a shared meal organized by my colleague, and I'm looking forward to it!

ПутешественникWow, immer wieder so schön und beeindruckend was du alles erlebst😍🙏❤️
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 254
- пятница, 22 декабря 2023 г., 00:42
- ☁️ 12 °C
- Высота: 203 м
Новая ЗеландияTe Anau45°24’48” S 167°42’37” E
Nachthimmel fotografieren

Ich habe das iPhone 15 Pro Max, aber es geht mit anderen Handys natürlich auch :)
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 265
- вторник, 2 января 2024 г., 12:01
- ⛅ 19 °C
- Высота: 470 м
Новая ЗеландияTwizel44°15’36” S 170°6’9” E
Was so los ist

Weihnachten und Silvester waren nicht spannend, deshalb gibt es keinen ausgiebigen Bericht. Klar, es war ungewohnt in der Wärme Weihnachten zu feiern und keiner von uns war in Weihnachtsstimmung. Ein paar von uns sind am 24. abends ins Kino gegangen und haben „Wonka“ geschaut und am 25. hat meine Kollegin ein Weihnachtsessen veranstaltet, das sehr lecker und schön war.
Ich hatte meinen letzten Arbeitstag im Holiday Park und habe mich dann auf den Weg nach Wānaka gemacht. Hier habe ich meine ehemalige Arbeitskollegin Bi getroffen und wir sind wandern gegangen und haben Silvester zusammen verbracht.
Jetzt bin ich ganz alleine unterwegs, momentan bin ich in Twizel und morgen mache ich mich auf den Weg zu Mount Cook, den höchsten Berg in Neuseeland. Es ist ungewohnt so alleine, macht es überhaupt noch Sinn zu reisen, wenn man diese Momente nicht mit jemandem teilen kann? Natürlich werde ich weiter machen, aber erstmal muss ich mich aus diesem Tief herausarbeiten. Wann oder wie viele Blogeinträge kommen, kann ich nicht sagen, es fällt mir schwer diesen zu schreiben.Читать далее

Emily Embo🇬🇧 What's going on? Christmas and New Year's Eve weren't exciting, so there's no detailed report. Sure, it was unusual to celebrate Christmas in the warmth, and none of us were in the Christmas spirit. Some of us went to the movies on the evening of the 24th and watched 'Wonka,' and on the 25th, my colleague hosted a Christmas dinner that was very delicious and beautiful. I had my last working day at Holiday Park and then headed to Wānaka. Here, I met up with my former colleague Bi, and we went hiking and spent New Year's Eve together. Now I'm traveling alone; currently, I'm in Twizel, and tomorrow I'm heading to Mount Cook, the highest mountain in New Zealand. It's unusual to be alone. Does it even make sense to continue traveling if you can't share these moments with someone? Of course, I will continue, but for now, I need to work my way out of this low. I can't say when or how many blog posts will come; it's challenging for me to write them.

Emily EmboJa :) Ich weiß nicht ob du mein Video gesehen hast aber ich habe eine „Anleitung“ hochgeladen :)

ПутешественникHdb ich gesehen und geschaut. Es sieht einfach so schön aus uns ich bin einfach überrascht dass es so toll wird mit einem Handy😀

ПутешественникWobei ich habe gestern den Orion mit dem Handy fotografiert. Ist auch was geworden 😁
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 269
- суббота, 6 января 2024 г., 17:41
- ☀️ 16 °C
- Высота: 991 м
Новая ЗеландияPlateau Creek45°14’47” S 167°32’17” E
Takahē

English version below
🇩🇪 Takahē
Also ich noch in Te Anau gelebt habe, habe ich regelmäßig Takahē gesehen und finde diese Tiere so witzig, da wollte ich mal etwas über sie schreiben.
Takahē sind flugunfähige Vögel, die nur in Neuseeland vorkommen. Es gibt nur noch ungefähr 500 dieser stark gefährdeten Tiere.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts galten die Takahē als ausgestorben. 1948 entdeckte sie Dr. Geoffrey Orbell jedoch tief in den Murchison Mountains im Fiordland-Nationalpark wieder.
Seit über 60 Jahren werden im Rahmen des Takahē Recovery Programme (Programm zum Schutz der Takahe) neue Verfahren entwickelt, um diese einzigartigen Vögel zu retten.
Ich finde sie irgendwie süß, sie sehen aus wie große, bunte Hühner und haben die Flugfähigkeit eines Steins. Die Fotos sind von mir, außer das letzte, das hat ein Herr Douglas Thorne gemacht und es ist so witzig.
🇬🇧 Takahē
When I lived in Te Anau, I regularly saw Takahē and found these birds so amusing that I wanted to write something about them. Takahē are flightless birds native to New Zealand, with only about 500 remaining due to their endangered status. Considered extinct in the 19th century, Dr. Geoffrey Orbell rediscovered them in 1948 in the Murchison Mountains of Fiordland National Park. For over 60 years, the Takahē Recovery Programme has been developing new methods to save these unique birds. I find them somehow cute, resembling large, colorful chickens with the flight capabilities of a stone. The photos are mine, except for the last one, taken by Mr. Douglas Thorne, and it's quite humorous.Читать далее
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 274
- четверг, 11 января 2024 г., 09:28
- ⛅ 18 °C
- Высота: 319 м
Новая ЗеландияWanaka44°42’16” S 169°9’3” E
Wānaka

Ich bin jetzt seit zwei Wochen in Wānaka und werde auch noch eine oder zwei bleiben. Wieso? Und was mache ich hier? Das verrate ich am Ende, erstmal erzähle ich euch welche Wanderungen ich hier schon gemacht habe. Als erstes Diamond Lakes & Rocky Mountain, eine steile aber lohnenswerte Wanderung die 2-3 Stunden dauert. Ich habe mich regelmäßig mit Sonnencreme eingecremt aber trotzdem ist man am Ende etwas verbrannt, vor allem nach meinem Sonnenbrand in Indonesien bin ich jetzt besonders vorsichtig. Danach habe ich mit meiner Freundin Bi die Wanderung zum Isthmus Peak gemacht, diese dauerte fünf Stunden und war ziemlich anstrengend. Oben angekommen wurden wir mit unglaublichen Aussichten, Schafen und neuen Freunden belohnt. Wir haben ein deutsches Paar getroffen, mit denen wir danach noch Kaffee getrunken haben und uns über alles ausgetauscht haben. Dann haben wir natürlich noch Roys Peak gemacht, die wohl bekannteste Wanderung hier und die Leute stehen an um ein Foto an einem weltberühmten Instagram-Ort zu machen. Wir sind um drei Uhr nachts los, um den Sonnenaufgang zu sehen. Mir ging es nicht so gut, wollte erst abbrechen, aber habe es dann doch geschafft in drei Stunden 1300 Höhenmeter zu wandern. Auf der Spitze war es kalt, aber so schön. Ich finde es faszinierend wie so viele Menschen einen Berg hoch wandern und dann alle gespannt darauf warten dass die Sonne aufgeht, irgendwie ist das so süß. Wenn die ersten Sonnenstrahlen dann auf die Haut treffen hat man wieder Energie für den Abstieg. Wir haben viele Fotos gemacht, den Instagram-Ort aber vermieden, es gibt so viele andere schöne Aussichtspunkte.
Für ein paar Tage hat mich dann eine andere Freundin aus Te Anau besucht, das war so schön! Wir waren auch wandern, essen und haben das Wetter genossen. Jetzt wo ich alleine reise, weiß ich die Freundschaften nochmal mehr zu schätzen. Die Tage alleine sind nicht einfach, aber es wird! Ich habe übrigens meinen Rückflug gebucht, am 15. Mai komme ich wieder und habe auch schon grobe Pläne für danach (Interrail). Ich brauchte ein Rückflugdatum, denn jetzt wo ich weiß wie es weitergeht, kann ich die Zeit hier mehr genießen. Ich weiß nicht, ob das Sinn ergibt für euch, was ich mit dem letzten Satz meinte … Na ja auf jeden Fall geht es langsam Berg auf. Ich werde hier in Wānaka noch ein wenig Kirschen pflücken und meinen Geldbeutel auffüllen und dann geht es über die Westküste nach Nelson!
Ich bin für ein paar Tage zu Mount Cook gefahren, aber davon erzähle ich euch bald nochmal!Читать далее

Emily Embo🇬🇧Wānaka I have been in Wānaka for two weeks now and plan to stay for another one or two. Why? And what am I doing here? I'll reveal that at the end; for now, let me tell you about the hikes I've done. First, Diamond Lakes & Rocky Mountain, a steep but rewarding hike lasting 2-3 hours. Despite regularly applying sunscreen, I ended up a bit burnt, especially after my sunburn in Indonesia – now I'm extra cautious. Then, with my friend Bi, I tackled the Isthmus Peak hike, a challenging five-hour trek. At the top, we were rewarded with incredible views, sheep, and new friends – a German couple. We later shared coffee and exchanged stories. Of course, we also did Roys Peak, the most famous hike here, where people queue up for a photo at a world-famous Instagram spot. We started at 3 am to catch the sunrise. It wasn't easy for me, feeling unwell, contemplating quitting, but I managed to hike 1300 meters in three hours. The top was cold but breathtaking. It's fascinating how people climb a mountain, eagerly waiting for the sunrise – somehow sweet. We took many photos but avoided the Instagram spot, opting for other beautiful viewpoints. Another friend from Te Anau visited for a few days, which was wonderful! We hiked, ate, and enjoyed the weather. Now that I'm traveling alone, I value friendships even more. Solo days aren't easy, but it's getting better! By the way, I've booked my return flight for May 15th and have rough plans for afterward (Interrail). I needed a return date to fully enjoy my time here now that I know what's next. I'm not sure if that makes sense to you, what I meant with the last sentence... Anyway, things are slowly improving. I'll pick cherries here in Wānaka, replenish my wallet, and then head over to the West Coast toward Nelson!
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 290
- суббота, 27 января 2024 г., 09:59
- ⛅ 10 °C
- Высота: 411 м
Новая ЗеландияCamp Hill44°44’20” S 168°24’35” E
Earnslaw Burn Track

English version in the comments
🇩🇪 Ernslaw Burn Track
Das Kirschenpflücken in Wanaka musste leider wegen des schlechten Wetters frühzeitig beendet werden. Deshalb fuhr ich noch einmal gen Süden um in Glenorchy, bei Queenstown, eine Wanderung zu machen. Von dem Ernslaw Burn Track habe ich so viel gehört, er soll so toll sein mit Aussicht am Ende auf den Gletscher. Für die circa. Neun Stunden lange Wanderung bin ich gut vorbereitet und habe meine Regenjacke dabei, falls es regnen sollte. Es ist aber Sonne und Wolken vorausgesagt, was soll also schiefgehen? So ziemlich alles ist schiefgelaufen, die ersten vier Stunden durch den Wald waren absolut schlimm, es war mehr ein Hindernisparcours als eine Wanderung. Dann habe ich den falschen Weg genommen und bin auf dem glitschigen Matsch ausgerutscht, da war mir aber noch zu lachen zumute. Endlich habe ich es aus dem Wald heraus geschafft, da kamen auch die schönen Aussichten; Wasserfälle, Berge und man kann den Gletscher schon erkennen. Jetzt sind es noch zwei Stunden zur Hütte, bevor ich wieder umkehre. Aber dann ziehen dunkle Wolken auf und es fängt heftig an zu regnen, der Rasen über den ich laufe hat sich schnell geflutet (die Tage davor hat es auch heftig geregnet). Ab jetzt stapfe ich in knöcheltiefe Pfützen mit jedem Schritt. Den Gletscher habe ich gesehen, wenn auch nur etwas davon, also drehe ich ab hier um. Wieder vier Stunden zurück durch den glitschigen Wald, ich habe keine Lust mehr. Es regnet stark und meine Regenjacke (für die Experten hier; die hat eine 20.000 Wassersäule) ist durchnässt. Es fühlt sich an, als würde diese Wanderung niemals enden aber bald habe ich es geschafft. Auf dem letzten Kilometer bin ich noch dreimal ausgerutscht, einmal auch schön ein paar Meter weit geglitten, aber nun bin ich zurück bei Bongo. Der Regen hat Erbarmen und lässt nach, sodass ich mir schnell trockene Kleidung anziehen kann. Puh, das war eine Erfahrung, ob ich jetzt überhaupt nochmal wandern gehen werde? Natürlich doch, ich habe eine wundervolle Wanderung ein paar Tage später gemacht und von dieser hört ihr im nächsten Blog!
Habe am Ende noch ein paar extra-Fotos, nicht verpassen!📷Читать далее

Emily Embo🇬🇧Ernslaw Burn Track Cherry picking in Wanaka had to be cut short due to bad weather. So, I headed south to Glenorchy, near Queenstown, for a hike on the Ernslaw Burn Track. Despite preparing for a nine-hour trek with my rain jacket, expecting sunshine and clouds, everything went wrong. The first four hours through the forest felt like an obstacle course, and taking the wrong path led to slipping on slippery mud. Finally emerging from the forest, I enjoyed beautiful views of waterfalls, mountains, and glimpses of the glacier. With two hours to the hut, dark clouds appeared, heavy rain started, and the grassy path quickly flooded. Trudging through ankle-deep puddles, I glimpsed the glacier and decided to turn back. Another four hours through the slippery forest awaited, and my rain jacket (with a 20,000 mm water column) was soaked. It felt like the hike would never end, but soon I made it. Despite slipping three more times in the last kilometer, I'm back with Bongo. The rain eased, allowing me to change into dry clothes. Phew, what an experience! Will I hike again? Of course! I had a wonderful hike a few days later, and you'll hear about it in the next blog!
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 292
- понедельник, 29 января 2024 г., 15:31
- ☀️ 18 °C
- Высота: 1 435 м
Новая ЗеландияMount Armstrong44°5’16” S 169°24’44” E
Brewster Hut

Nachdem ich mich von der letzten Wanderung erholt habe, fahre ich endlich die Westküste hoch. Ich wage es wieder wandern zu gehen und an einem wundervollen, sonnigen Tag mache ich mich auf zur Brewster Hut. Die Wanderung ist nur 2,5 Kilometer lang (Hinweg) aber hat einen Anstieg von 1000 Metern, also habe ich mir vorher noch Wanderstöcke gekauft. Als Erstes muss ich einen Fluss überqueren, wie spannend! Dann geht es steil hoch durch den Wald. Die Wanderung ist so schön, vor allem nach der letzten Wanderung ist das einfach toll. Klar, ist anstrengend so steil hoch aber die Aussichten sind wunderschön. Das sind dann die Momente, wo ich realisiere dass ich in Neuseeland bin und ich bin immer noch fasziniert von den Berglandschaften. Langsam denke ich, dass ich vielleicht die Berge lieber mag als das Meer… Ich werde bald realisieren dass ich mich da täusche, aber erstmal zurück zur Wanderung. Ich bin noch etwas weiter gewandert um ein tolles Bild von der Brewster Hütte zu bekommen, dann ging es schon wieder runter. Der Abstieg war anstrengender als hoch, denn mein Knie machte Probleme. Ich habe es schon am Ende der letzten Wanderung gemerkt, jetzt ist es aber richtig schlimm. Zum Glück habe ich meine Wanderstöcke, die mir helfen. Sehr langsam und vorsichtig geht es steil herunter. Endlich bin ich wieder dort, wo ich die Wanderung angefangen habe, jetzt geht es nur noch durch den Fluss.Читать далее

Emily Embo🇬🇧Brewster Hut After recovering from the last hike, I finally drive up the West Coast. Daring to hike again, I embark on the Brewster Hut trail on a wonderful, sunny day. The hike is only 2.5 kilometers (one way) but has a 1000-meter ascent, so I purchased hiking poles beforehand. First, I have to cross a river – quite exciting! Then, it's a steep climb through the forest. The hike is so beautiful, especially after the last one; it's simply amazing. Sure, the steep climb is tiring, but the views are stunning. These are the moments when I realize I'm in New Zealand, and I'm still fascinated by the mountain landscapes. Slowly, I start thinking I might prefer mountains over the sea... I'll soon realize I'm mistaken, but let's get back to the hike for now. I walked a bit further to capture a great picture of the Brewster Hut, then started descending. The descent was more challenging than the ascent because my knee was giving me trouble. I noticed it at the end of the last hike, and now it's worse. Fortunately, my hiking poles help me navigate the steep descent slowly and cautiously. Finally, I'm back where I started the hike, and now it's just a matter of crossing the river.
- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 297
- суббота, 3 февраля 2024 г., 14:39
- 🌬 15 °C
- Высота: 6 м
Новая ЗеландияCobden Island42°26’33” S 171°11’39” E
Die Westküste Teil 1

Ich habe gemerkt dass ich eine Pause von den Wanderungen brauche und mein Knie schonen muss, also fahre ich weiter die Westküste hoch und stoppe im Ort Fox Glacier. Hier hat man eine Sicht auf den Fox Gletscher und ich habe einen kleinen Spaziergang hier gemacht. Endlich sehe ich auch zum ersten Mal den höchsten Berg Neuseelands; Mount Cook. Nach Sonnenuntergang bin ich dann in einen kleinen Wald gegangen um dort Glühwürmchen zu sehen. Es sieht wirklich nur aus wie kleine LEDs aber ich habe trotzdem mal ein Foto davon gemacht. Danach geht es nach Franz Josef, auch hier ist wieder ein Gletscher und ich konnte nicht anders als wieder wandern zu gehen, die Aussicht auf den Gletscher am Ende der Wanderung war cool und es gab viele Schwingbrücken auf dem Weg! Mein Knie tat nur etwas am Ende weh, also alles supi. Von Franz Josef geht es nach Ross, ein kleines Örtchen das seit den 1860ern Gold abbaut. Hier habe ich direkt am Strand geschlafen und realisiert; ich liebe das Meer, auch die Berge, aber das Meer wird immer noch etwas Besonderes sein. Am nächsten Tag habe ich mir eine Goldpfanne geliehen und bin auf Goldsuche gegangen. Ich habe tatsächlich eine kleine Flocke Gold gefunden (und viele gelbe Seine…), ich habe mich sooo gefreut!! Ich dachte ich würde gar nichts finden, die kleine Flocke ist vielleicht nicht viel Geld wert aber für mich ist sie unbezahlbar. Jetzt bin ich in Greymouth, einer kleinen Stadt und ruhe mich hier etwas aus, schreibe die Blogeinträge weil ich sonst nicht dazu komme. Ich freue mich schon von meinen nächsten Abenteuern zu berichten.
PS: Wer erkennt mich im letzten Foto? ;pЧитать далее

Emily Embo🇬🇧West Coast Part 1 I realized I needed a break from hiking to rest my knee, so I continued up the West Coast and stopped in the town of Fox Glacier. Here, I had a view of the Fox Glacier and took a short walk. Finally, I saw Mount Cook, New Zealand's highest peak, for the first time. After sunset, I ventured into a small forest to see glowworms – they may look like tiny LEDs, but I still managed to capture a photo. Next stop, Franz Josef, where another glacier awaited. Unable to resist, I hiked again, enjoying a cool glacier view and crossing many swing bridges along the way. My knee only bothered me a bit at the end, so all was good. From Franz Josef, I headed to Ross, a small town mining gold since the 1860s. I slept right by the beach and realized: I love the sea, as well as the mountains, but the sea will always be something special. The next day, I borrowed a gold pan and went gold prospecting. I actually found a small flake of gold (and many yellow pebbles). I was so thrilled! I didn't think I'd find anything, and while the tiny flake may not be worth much, it's priceless to me. Now in Greymouth, a small town where I'm taking a break, writing blog entries because I wouldn't find time otherwise. Looking forward to sharing my next adventures!
Emily Embo🇩🇪 Teil1: Neujahr für die Māori Letztes Wochenende haben wir in Christchurch verbracht und uns dort ein Tiny House gemietet. Normalerweise haben wir sonntags und montags frei und unser Plan war, uns nach der Arbeit am Samstag auf dem Weg nach Christchurch zu machen. Als wir am Samstag arbeiteten find es an zu regnen, und zwar ziemlich doll, deshalb wurde uns gesagt dass wir früher die Arbeit beenden und wir sind dann schon gegen Mittag losgefahren. In Christchurch angekommen haben wir einige Besorgungen gemacht und als wir ins Tiny House konnten, haben wir uns fertig gemacht und sind abends in eine Whiskey-Bar gegangen. Am nächsten Tag konnten wir ausschlafen und verbrachten dann den Tag jeder für sich. Lucas genoss es wieder in einem Haus zu sein und entspannte dort und genoss die Ruhe. Ich ging unterwegs, erkundete Christchurch und ging shoppen. Am Sonntagabend sind wir in eine Dachterrassenbar gegangen und hatten einen schönen Blick über die Stadt. Am Montag machten wir unseren Wocheneinkauf und ging zu unserem Lieblingsrestaurant in Christchurch, ein Indisch-Nepalesisches Restaurant. Die beiden Männer die dort arbeiten kennen uns schon und fragten nur „wie immer?“ - „wie immer!“ sagten wir und freuten uns auf Dal Bhat, was uns an unsere schöne Zeit in Nepal erinnert. Wenn wir dort sitzen und auf das Essen warten planen wir schon unseren nächsten Trip in dieses besondere Land. Aber jetzt sind wir noch in Neuseeland und gesehen haben wir noch nicht viel, also haben wir am Mittwoch unsere Arbeit gekündigt. Nächste Woche wird unsere Letzte sein und somit sieben Wochen Weinreben schneiden vorbei.
Emily Embo🇩🇪 Teil 2: Neujahr für die Māori Am Freitag war ein nationaler Feiertag, der Matariki-Feiertag. Matariki ist der Name eines Sternhaufens, der im Winter in Neuseeland am Himmel erscheint. Diese Erscheinung markiert den Beginn des neuen Jahres der Māori. Wir nutzten diesen zusätzlichen freien Tag und das gute Wetter, um eine kleine Wanderung zu unternehmen und den Berg Cass zu besteigen. Es war eine schöne 3-stündige Wanderung durch die Felder, umgeben von Schafen und einer wunderschönen Landschaft. Wir haben uns ein bisschen erschrocken, als wir ein Feld voller Stiere überqueren mussten, aber sie erwiesen sich als freundlich. Am Abend fuhren wir in eine nahe gelegene Stadt namens Kaiapoi, wo ein Matariki-Fest mit Live-Musik, Essensständen und sogar einem Feuerwerk stattfand. Wir wollten unbedingt Hāngī probieren, ein traditionelles Māori-Gericht, das in einem mit erhitzten Steinen ausgehobenen Loch im Boden gekocht wird. Leider war es ausverkauft, als wir ankamen. Wir werden es an einem anderen Ort ausprobieren und euch berichten, wie es geschmeckt hat!
Путешественник🇨🇵 Partie 1: Nous avons passé le week-end dernier à Christchurch où nous avons loué une Tiny House. Normalement, nous ne travaillons pas le dimanche et le lundi et nous avions prévu de nous rendre à Christchurch après le travail le samedi. Pendant que nous travaillions samedi, il a commencé à pleuvoir, assez fort, alors on nous a dit de finir le travail plus tôt et nous sommes partis vers midi. Quand nous sommes arrivés à Christchurch, nous avons fait quelques courses et quand nous avons pu aller à la Tiny House, nous nous sommes préparés et nous sommes allés dans un bar à whisky le soir. Le lendemain, nous avons pu faire la grasse matinée et avons passé la journée chacun de notre côté. Lucas a apprécié d'être à nouveau dans une maison et s'y est détendu, profitant du calme et de la tranquillité. Emily est sortie explorer Christchurch et faire du shopping. Le dimanche soir, nous sommes allés dans un rooftop bar et avons eu une vue magnifique sur la ville. Le lundi, nous avons fait nos courses hebdomadaires et sommes allés dans notre restaurant préféré à Christchurch, un restaurant indien et népalais. Les deux hommes qui y travaillent nous connaissent déjà et nous ont simplement demandé "comme d'habitude". - Nous avons répondu "comme d'habitude", impatients de déguster le Dal Bhat, qui nous rappelle les bons moments passés au Népal. Assis là, à attendre le repas, nous planifions déjà notre prochain voyage dans ce pays si particulier. Mais nous sommes toujours en Nouvelle-Zélande et nous n'avons pas encore vu grand-chose, c'est pourquoi nous avons quitté notre emploi mercredi. La semaine prochaine sera notre dernière et semaine de travail.
ПутешественникPartie 2: Vendredi était un jour férié national, pour le matariki. Matariki est le nom d'un groupe d'étoiles qui apparaît dans le ciel de Nouvelle-Zélande pendant l'hiver. Cette apparition marque le début de la nouvelle année Māori. Nous avons profité de ce jour de congé supplémentaire et du beau temps pour faire une petite randonnée et escalader le mont Cass. C'était une belle randonnée de 3 heures dans les champs, entourée de moutons et de beaux paysages. Nous avons eu un peu peur lorsque nous avons dû traverser un champ rempli de taureaux, mais ils se sont avérés amicaux. Le soir, nous sommes allés dans une ville voisine, Kaiapoi, où se déroulait une célébration du matariki, avec de la musique live, des stands de nourriture et même des feux d'artifice. Nous avions hâte de goûter au hāngī, un plat traditionnel Māori cuit dans un trou creusé dans le sol avec des pierres chauffées. Malheureusement, il n'y en avait plus à notre arrivée. Nous trouverons un autre endroit pour l'essayer, et nous vous dirons si nous avons aimé !