India
India

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations India
Show all
Travelers at this place
    • Day 35

      Indien Tag 8

      February 4, 2020 in India ⋅ ⛅ 26 °C

      Und immer noch im Bus...🚌
      Die Nacht im Bus haben wir mehr oder weniger durchgeschlafen. Nicht mal alle Pipipausen haben wir bemerkt. Um ca 5:30 Uhr wurden wir dann geweckt, wir waren wieder in Bangalore. Sobald wir ausgestiegen waren, hat uns natürlich wieder ein Tuk Tuk Fahrer abgefangen. Für 200 inr (ca 3€) fuhr dieser uns zum gleichen Hotel in dem wir vor 2 Tagen genächtigt hatten, da der Besitzer des Hotels uns angeboten hatte unser Gepäck dort unterzustellen. Da es noch sehr früh war tranken wir noch einen Tee zum Frühstück. Wir suchten uns im Internet ein (günstiges! ) Café in unserer Nähe heraus und machten uns zu Fuß auf den Weg dorthin. Es stellte sich heraus, dass dieses Café in einem 5 Sterne Hotel untergebracht und nicht gerade günstig ist. Wir entschieden uns wieder zu dem Coffee Day zu gehen, in dem wir schon vor 2 Tagen waren. Auf dem Weg dorthin fiel uns ein, dass ein Shoppingcenter auf dem Weg lag, welches einige Cafés auf einer Art Dachterrasse hat. Wir gingen hinein und bestellten zwei "Pizzazungen" , einen Tee, eine warme Schokolade und zum Nachtisch einen Brownie und einen Cookie. Gesättigt machten wir uns mit dem Tuk Tuk welches nur 38 inr kostete, auf den Weg zurück zum Hotel. Dort angekommen wartete schon der Tuk Tuk Fahrer, welcher uns bei unserem letzten Besuch angeboten hatte eine Stadtrundfahrt für 500 inr (ca. 6€) zu machen, auf uns. Wir nahmen das Angebot an und so ging es mit dem Tuk Tuk durch Bangalore. Wir sahen ein paar Tempel, besuchten den botanischen Garten, er zeigte uns fast jedes Staatsgebäude und zum Abschluss ging es in einen Souvenirladen, zu dem uns schon fast jeder Tuk Tuk Fahrer fahren wollte. Dieser gehört anscheinend zu dem Tuk Tuk Unternehmen, also werden dort auch alle Touris abgeladen. Wir schlenderten also durch den Laden, in der Absicht nichts zu kaufen lehnten wir jedes Angebot dankend ab. Anschließend wurden wir wieder zu unserem Hotel gefahren. Dort angekommen entschieden wir uns, noch einmal zu dem Restaurant Mittagessen zu gehen in dem wir schon mal zu Mittag gegessen hatten. Das Servicepersonal erinnerte sich noch an uns uns wir bestellten zwei Cola und Masala Dosa (ist mit Kartoffelfüllung). Gesättigt ging es zurück zum Hotel, wo wir unsere Rucksäcke abholen. Glücklicherweise trafen wir unseren Tuk Tuk Fahrer wieder, welcher uns schon einmal für 80 inr (ca. 1€) zu dem Coffee Day gefahren hat, also ging es erneut dort hin. Endlich gratis Wifi 😁. So konnten wir problemlos mit dem Geburtstagskind zuhause telefonieren, bis es dann um 8 Uhr zu unserem Nachtbus ging. Als wir ankamen stand er schon da und wir konnten direkt unsere Betten beziehen. Die Besatzung des Busses war sehr laut und die Gerüche extrem, also war unser Schlaf, bis um 12 Uhr, dementsprechend kaum vorhanden. Tag Ende.Read more

    • Day 37

      Indien Tag 10

      February 6, 2020 in India ⋅ ☁️ 23 °C

      Heute haben wir uns für 7 Uhr den Wecker gestellt, da wir für heute eine Tour durch Hampis Sehenswürdigkeiten für 2000 inr (~26€ von ca. 8-20:30) gebucht haben. Wir wurden um 8 Uhr an unserer Unterkunft abgeholt, dann ging es auf die andere Seite des Flusses, zu den ersten Tempeln. Nach kurzer Zeit bekamen wir jedoch Hunger, also ging es für uns zum gleichen Café, in dem wir gestern morgen waren. Dort angekommen bestellten wir uns zwei Michzuckertee und zum Essen gab es wieder jeweils einen leckeren Dosa mit Kokosnuss, Bananen und Honig. Außer uns war noch ein älterer, deutscher Elektro Ingenieur aus Köln anwesend, (welcher seit Jahren für einige Monate im Jahr in Hampi wohnt) dieser erzählte uns etwas über die allgemeine Situation der Menschen in Hampi. Nach dem Frühstück ging unsere Expedition weiter, wir bestaunten noch eine Menge andere Tempel und Ruinen, bis wir mal wieder Hunger bekamen. Es ging wieder nach Hampi, in ein Restaurant namens Mango tree. Dort gab es jeweils eine Cola (für den Zuckerhaushalt und unsere Linie), Thali und (mal wieder) Paneer Butter Masala mit Chapati. Nach dem Mittagessen schlenderten wir noch etwas durch Hampi und erkundeten noch etwas die Tempel, welche zu Fuß gut erreichbar waren. Zwischenzeitlich wurden wir von einem bewaffneten Officer ermahnt, wir sollen doch bitte unser Stativ wegpacken. Gesagt - getan, also ging es für uns in ein Café. Da dort gratis Wifi zur Verfügung stand, blieben wir dort etwas länger sitzen und arbeiteten etwas an unserer Weiterreise. Als es etwa 16:30 Uhr war, machten wir uns auf den Weg zu unserem Tuk Tuk, unser Guide brachte uns zu einem nahegelegenen Felshaufen, welchen wir zum Sonnenuntergang schauen erklimmen sollten. Der Aufstieg brachte uns ins schwitzen (obwohl wir ja so durchtrainiert sind😁), es ging wieder gefühlt 1000 Stufen hoch. Oben angekommen, sahen wir einen Tempel auf dessen Dach man den Sonnenuntergang bestaunen konnte. Ziemlich direkt nach dem Sonnenuntergang, noch in der Abenddämmerung, machten wir uns auf den Rückweg. Unten angekommen wurden wir wieder in unsere Unterkunft gebracht. Dort angekommen gab's ne schöne kalte Dusche und Abendessen. Danach schauten wir uns die Schnappschüsse des Tages an und machten einen Plan für den morgigen Tag. Tag Ende.Read more

    • Day 38

      Indien Tag 11

      February 7, 2020 in India ⋅ ⛅ 28 °C

      Heute hat uns der Wecker mal in Ruhe gelassen. Um kurz vor 8 sind wir mehr oder weniger gut ausgeschlafen aufgewacht. Langsam machten wir uns fertig fürs Frühstück. Wir bestellten uns jeweils einen Tee und Rührei mit Gemüse und Toast. Nach dem Frühstück bekamen wir unseren Roller, den wir gestern Abend in letzter Minute mieteten. Nach einer kurzen Proberunde konnte es los gehen. Wir machten uns fertig für unsere Rollerexpedition und fuhren los. Es ging erst mal zur Tankstelle, da der Tank Ebbe anzeigte. Nach dem tanken konnte es dann wirklich los gehen 😄. Wir fuhren ein Stück über die Landstraße und bogen dann irgendwann auf einen Betonweg ab. Da wir unsere Drohne dabei hatten und das Fliegen üben wollten, machten wir am Wegesrand Pause, packten die Drohne aus und übten das abheben 😄(es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen- und auch die Drohne nicht). Da aber doch recht viel Menschen auf diesem Weg vorbei kamen (4😁), entschieden wir uns, die Drohne weg zu packen und weiter die Landschaft zu erkunden. Da Matthias lebensmüde zu sein schien, durfte ich ans steuer🤗😍, und ab ging die Fahrt. Wir klapperten ein paar Sehenswürdigkeiten ab und entschieden uns danach zu dem See zu fahren, von dem uns der Ausreißer aus Deutschland in unserer Unterkunft erzählt hat. Als wir an dem See angekommen waren, war uns jedoch nicht mehr nach schwimmen, da uns wieder der Hunger plagte. Nach einer weiteren kurzen Pause fuhren wir wieder in Richtung unserer Unterkunft. Auf dem Weg hielten wir bei einem Restaurant und bestellten uns einen Mango juice, eine Cola und einen Dosa mit Zwiebeln, Tomaten und Käse. Danach fuhren wir zu unserer Unterkunft, setzten uns in den Chill - und Essbereich und bestellten uns einen Orangensaft, einen Tee und zwei Pancake mit Bananen. Nun bastelten wir noch etwas an unserem Tagebuch herum und ruhten uns vom anstrengenden Tag aus. Um 16 Uhr entschieden wir uns, auf den nahegelegenen Berg zu klettern. Es ging, zusammen mit den 3 Hunden der Unterkunft😁 (Upps..) durch die Reisfelder, entlang an einem Fluss, den wir durchquert haben. Oben angekommen, hatten wir wieder einen atemberaubenden Ausblick auf Hampi und Umgebung. Mit der Drohne sind uns noch ein paar schöne Schnappschüsse gelungen. Als alle Akkus leergeflogen waren, bestaunten wir noch den Sonnenuntergang und machten uns auf den Heimweg. Zum Abendessen gab es eine Cola und ein Soda, außerdem teilten wir uns ein Curry mit Knoblauchbrot, Reis und Chapati. Nach dem Essen verbrachten wir noch etwas Zeit in der Chillecke und machten uns bald ins Bett. Tag Ende.

      Fotos folgen
      Read more

    • Day 39

      Indien Tag 12

      February 8, 2020 in India ⋅ ☀️ 27 °C

      Da uns die bisherige Art des Tagebuchschreibens zu viel kostbare Zeit zum Reisen und genießen kostet, haben wir für die kommenden Tagebucheinträge ein neues Schema ausgearbeitet. Wir hoffen es macht euch in Zukunft trotzdem noch Spaß uns auf unserer Reise zu begleiten, für Wünsche oder Anregungen sind wir natürlich offen. 😁🤗

      Start in den Tag:
      7️⃣:3️⃣0️⃣

      Tag in 6 Worten:
      ▪️chillen
      ▪️essen
      ▪️planen
      ▪️passivkiffen
      ▪️Abreisetag
      ▪️Kriesensitzung

      Was hat uns heute ein Lächeln auf die Lippen gezaubert:
      Orso (Hund), der mit meinem Höschen ins Restaurant rennen wollte..

      Mealplan:
      🕗French Toast
      🕐Naan sandwich with Tomato and Paneer
      🕕Butter Paneer Masala with Rice
      🕕Garlic Naan

      Besondere Begegnungen:
      Eine Maus? Hat über Nacht ein Stück vom Rucksack (und vom Höschen🙈) abgeknabbert.

      Nur erstes Bild von heute, der Rest ist ein Nachtrag von Indien Tag 10.
      Read more

    • Day 484

      Taj Mahal und Agraaaaa

      January 28, 2020 in India ⋅ ☀️ 20 °C

      Ahhh angekommen! Agra - sind gespannt auf die geheimnisvollen Monumente wie das Taj Mahal.

      Leben mit einer liebenswerten indischen Familie zusammen in ihrem Zuhause. Sie hatten bisher erst ein paar Gäste und meinen sie nehmen die Nachtbusse nie, weil es viel zu gefährlich ist. 😅 Zudem das Jungen im jugendlichen Alter in Indien unberechenbar und sehr sehr gefährlich sind und es oft zu Übergriffen kommt.

      Es gibt eine heiße herrliche Dusche, die ein paar Minuten heiß bleibt, zwar Salzwasser aber top. 💆😄 Endlich mal wieder richtig duschen. 😄

      Das Internet ist Agra wie auch in einigen anderen Gebieten sehr sehr langsam oder gar nicht vorhanden, weil seit einiger Zeit Demos in Indien stattfinden. Damit keine Fake News rausgehen, wurde das Internet von der Regierung gedrosselt. Unterhalten uns mit vielen Indern und auch Weißen darüber. Es gibt wohl keine Zeitung und keine Nachrichten die darüber richtig berichten, die Einwohner werden immer kurz gehalten. Spekuliert wird reichlich, aber keiner weiß so richtig was los ist oder möchte mit Touristen nicht richtig darüber sprechen.

      Obwohl wir tagsüber in Agra häufig, wie viele Inder und Touris auch, unsere Bufftücher als Schutz vor dem Smog vor der Nase nutzen, schmerzt es abends in der Lunge. Die Feinstaubbelastung ist in Agra 125 Mal so hoch wie zum Beispiel in Hannover City. Das macht sich bei täglichen einatmen schnell bemerkbar. Heavy, das viele das jeden Tag einatmen. 😅 Man kann den Smog enorm sehen und merkt ihn sogar in den Augen. Die Nase ist trotz Tücher davor abends oft komplett voll Schmutz. Die Inder husten, bis sie sich fast übergeben. 🙊

      Das Café Sheroes Hangout ist eine Straße weiter, wo es göttlichen Masalatee gibt. Man bezahlt was man möchte, um die Frauen zu unterstützen. Feste Preise gibt es nicht.

      Die Besitzer des Cafés geben Frauen, die Säureattacken erlitten haben eine neue Lebenschance. ♥️ Viele Frauen erzählen, sie wollten nach der Attacke sterben und waren nur noch alleine Zuhause. Jetzt sind sie glücklich ein neues Leben und eine Aufgabe zu haben. Einige wurden von ihren engsten Familienmitgliedern wie ihrer Mutter oder ihrem Mann mit Säure übergossen. Eine Frau erzählt, das sie übergossen wurde, weil sie nur Mädchen und keine Jungs geboren hat. Das die Männer für das Geschlecht verantwortlich sind, weiß wohl keiner. Wir merken leider häufig in armen Ländern das die wichtige Bildung fehlt.

      Die Frauen sind im Gesicht entstellt, teilweise blind und hatten etliche schmerzhafte Operationen und doch strahlen sie so eine Freude aus. Sie haben eine neue Gemeinschaft gefunden, die sie so akzeptieren wie sie sind. Es bedrückt einen sehr, aber freut uns auch, dass sie neuen Lebensmut gefunden haben. ♥️ Sheroes steht für She and Heroes. 😍

      Wegen der schönen Bauten sind wir nach Agra gereist und so schauen wir uns Gurudwara Guru Ka Tal an. 🏯 Ein historischer Wallfahrtsort der Sikh aus dem 17. Jahrhundert bietet allen Menschen die dorthin kommen kostenloses Essen. Eine sehr schöne Sache bei sovielen armen Menschen. ♥️ So hat jeder der sich kein gutes Essen leisten kann einen schönen Zufluchtsort. Die freiwilligen Helfer sind sehr nett und laden uns direkt zum Essen ein.

      Die Sikh-Religion kommt hauptsächlich in Indien vor. Barfuß und wenn man sein Haupt bedeckt, darf man das geheimnisvolle weiße Gebäude betreten. Mit den Füßen geht man durch geweites Wasser. Tausende Menschen gehen täglich durch das Wasser und so riecht es auch. 🙊 Eine Frau vor uns trinkt das heilige Wasser. Bevor sie in den Tempel geht, küsst sie wie alle anderen den Boden.

      Auf dem Gelände ist ein weiteres hinreißendes Gebäude, was wir uns aus der Nähe anschauen. Am Eingang werden wir reingebeten - es ist eine Hochzeit und der Vater des Bräutigams lädt uns sofort ein. Die Braut und der Bräutigam freuen sich und versuchen uns ihre Sprache beizubringen, was teilweise ganz gut klappt und zu einigen Lachern führt. 😄 Die Braut ist schön zurecht gemacht mit Henna, Sari, Nasenring, Schmuck und Schminke - einfach allem was in Indien dazu gehört. Arrangierte Ehen sind hier normal.

      Unser Uberfahrer Ankur, der uns zum Tempel gefahren hat ist sehr freundlich und erzählt uns von seiner Kultur, vom Kastensystem, was immernoch sehr stark in den Köpfen der Indier verankert ist, vor allem bei den älteren Menschen und auf dem Land. Er findet es verrückt, das bei uns keine Ehen geplant werden, sondern wir aus Liebe heiraten. "Crazy Germany" sagt er und lacht. Auch seine Ehe wurde von seinen Eltern arrangiert. Seine Frau hat er erst zur Hochzeit kennengelernt.

      Als Kinder am Auto vorbei gehen, sprechen sie den Fahrer auf Hindu an. Sie möchten mir die Hand geben und ein Foto machen, was ich natürlich sehr gerne mache. Die Kleinste schaut mich mit großen staunenden Augen an und sagt nur "lovely". Da geht einem das Herzchen auf. Unser Fahrer ist begeistert und findet uns so nett, das er uns direkt noch kostenlos weiterfahren möchte. Er erzählt uns, dass er fünf Tage hart arbeitet und im Auto schläft und drei Tage komplett entspannt und Spaß mit seiner Familie hat, die 150 Kilometer entfernt lebt.

      Auf der Fahrt sehen wir viele Menschen, die in selbstgebauten Zelten aus Plastik an der Straße leben. Ein weinender Trauerzug von Frauen geht an unserem Auto vorbei. Ankur erklärt uns wenn jemand gestorben ist, ziehen die Frauen weinend mit verdecktem Gesicht durch die Straßen. Es ist ein sehr trauriges unwirkliches Geräusch, was lange nachhallt. 😔

      Obwohl Sven kocht und wir nicht draußen Essen gehen, holt mich die Lebensmittelvergiftung richtig ein, mit Schwindel und heftiger Übelkeit. Die Küche des Hauses ist halt indisch sauber, was man sich Zuhause gar nicht vorstellen kann. Die Küchentücher werden benutzt bis sie schwarz sind und fast stehen. Abgewaschen wird normalerweise mit den Händen oder einem sehr alten Schwämmchen oder was davon meist noch so über ist. Der Kühlschrank geht ab und zu, wenn der Strom mal geht. Man kann sich nicht wirklich vorstellen, wie dreckig es im Norden von Indien ist, wenn man es nicht mit eigenen Augen sieht. Das Gemüse und Obst wird oft auf Planen oder Säcken auf dem Boden, wo viele vorbei fahren und Tiere vorbei laufen, die dort in den Matsch urinieren und koten verkauft. Und hier haben die Tiere ordentlich Durchfall. Das Essen ist also schon sehr dreckig. Das Wasser aus der Leitung ist natürlich nicht trinkbar, nicht mal für Inder, die sicherlich einiges gewöhnt sind. Für die meisten wäre die Unterkunft ziemlich runtergekommen, aber in Agra ist das schon eine recht gute Gegend. Die Menschen sind sehr arm.

      Sven wird in den Tagen, die ich hauptsächlich im Bett verbringe beim Essen besorgen zweimal von Hunden angefallen. Gott sei Dank passiert nichts, aber nun geht's nicht mehr alleine raus. 😍

      Natürlich schauen wir uns in Agra den Taj Mahal an, der am Flussufer des Yamuna erbaut wurde und zum Unesco Kulturerbe ernannt ist. Ein vom muslimischen Großmogul Shah Jahan aus Liebe errichtetes Monument zum Gedenken an seine im Jahre 1631 verstorbene große Liebe Mumtaz Mahal. Beide Gräber befinden sich im Mausoleum. Auch hier sind unzählige florale Motive im Marmor zu sehen. 17 Jahre hat der aufwendige Bau gedauert und 20.000 Handwerker haben mit angepackt. 1.000 Elefanten haben die Baumaterialien aus Indien und anderen Teilen Asiens angeschafft. 🐘 Persische Architektur verschmolz mit indischen Elementen. Alle umstehenden Gebäude sind leicht weg vom Taj geneigt, damit sie bei einem Erdbeben nicht auf das Hauptgebäude stürzen.

      Zudem gibt es in Agra das sogenannte Baby Taj Mahal, das Itimad-Ud-Daulah Tomb. Ebenfalls ein sehr schönes Mausoleum, was einige Jahre vor dem Taj von der Tante von Mumtaz Mahal für ihren persischen Vater erbaut wurde. Das Grabmonument, direkt am Fluss gelegen umgebenen vom Garten, erinnert eher an einen schönen Palastbau.

      Der Vater unserer Familie ist Fotograf im Taj Mahal und möchte ein paar Fotos von uns machen als wir uns treffen, was wir sehr lieb finden. 😊 Er druckt sie uns später sogar aus.

      Überall Selfies, Selfies, Selfies, die Inder sind darin die größten Meister. 😄 Gerne würden wir zu einem schönen Taj Mahal Aussichtspunkt, aber die Polizei stoppt uns. Ein Tourist ist dort einen Selfietod gestorben und so dürfen nur noch Inder hin. Ob das dann besser ist bleibt fraglich. 🙈

      So entspannen wir eines abends woanders, im Mehtab Bagh, dem sogenannten Mondscheinpark mit spektakulärem Blick auf das Taj Mahal zum Sonnenuntergang. Riesige Rehe, die wie Rentiere aussehen, kreuzen unseren Weg. 😄

      Bildhübsche Papageien, unendlich viele Streifenhörnchen und Affen laufen um da Taj Mahal rum. Kleine süße Geckos verkriechen sich, um für den Sommer auszuharren.

      In Agra gibt es geschätzt 10.000 Affen, viele davon ums Taj Mahal, die teilweise sehr aggressiv gegenüber Menschen sind. 🐒🐒 Vor etwas über einem Jahr gab es in Agra einen besonders dramatischen Fall, wo einer Mutter beim stillen ihr 12 Tage altes Babys von einem Affen entrissen, über die Dächer davon geschleppt und getötet wurde. Auch wurde ein Monat davor ein 72 jähriger von einer Affenbande getötet, die ihm mit Steinen auf Brust und Kopf geschlagen haben. Die Affen sehen sehr ungepflegt aus. Ein hartes Leben hier denke ich mir - für Mensch und für Tier.

      So vieles was wir in Agra erlebt und erfahren haben. Diese Reise ist durch und durch ein Abenteuer. ♥️
      Read more

    • Day 40

      Indien Tag 13

      February 9, 2020 in India ⋅ ⛅ 28 °C

      Start in den Tag:
      4️⃣:3️⃣0️⃣/8️⃣:3️⃣0️⃣

      Tag in 6 Worten:
      ▪️Bus
      ▪️Nachtwanderung
      ▪️Plantag
      ▪️Nachhausetelefoniert (MaPa/MaKa/EvTi)
      ▪️Do not feed the dogs (they feed themselves 😁)
      ▪️No weed zone

      Was hat uns heute ein Lächeln auf die Lippen gezaubert:
      Ein pummeliger Golden Retriever aufm Scooter.

      Mealplan:
      🕗Tomaten-Käse- Omelette mit Toast
      🕐Pasta Crema
      🕐Burger
      🕕Pizza
      🕕Vegetarisches Thali

      Besondere Begegnungen:
      Oldtimer Bus mit Turban tragendem Oltimer Busfahrer.

      Informatives:
      Lemon Juice salty nicht empfehlenswert! 😁🍋
      Read more

    • Day 41

      Indien Tag 14

      February 10, 2020 in India ⋅ ☁️ 30 °C

      Start in den Tag:
      8⃣:3⃣0⃣

      Tag in 6 Worten:
      ▪Beachhopping
      ▪Delfin
      ▪Fußkettchen
      ▪Wanderflippflopps am Start
      ▪Fotosession
      ▪Good Dinnermusik

      Was hat uns heute ein Lächeln auf die Lippen gezaubert:
      Ein kleiner Junge der seinem Hund eine Beauty Behandlung (gekrault, gestreichelt und entlaust) gegeben hat. Der Hund war dabei im Tiefschlaf.

      Mealplan:
      🕗Banana Porridge
      🕗Käse Tomaten Toast, Obstsalat, Rührei
      🕐Masala Rice
      🕕Burger mit Hähnchen Pommes und Salat
      🕕Burger mit Panner Pommes und Salat

      Besondere Begegnungen:
      /

      Informatives:
      Kiffen ist hier überall verboten, ist aber allen egal😄
      Read more

    • Day 937

      Hello again

      February 11, 2020 in India ⋅ ⛅ 31 °C

      Ich melde mich nicht nur nach längerem Heimaturlaub wieder aus der Ferne zurück, ich bin auch zurück in Indien. Das Land der Farben, Gewürze und Vielfältigkeit. Das Land das mir viel abverlangt aber auch eine Menge zum Lernen und Erfahren bereit hält.

      Und hier pflege ich Friendship Over Borders, indem ich erstmal meinen Freund Viggi in Mumbai besuche. Kennengelernt haben wir uns vor über 2 Jahren. Damals war er mein Tauchlehrer auf den Andaman Islands hier in Indien und wir haben den Kontakt nie abreißen lassen. Gut so! Zwar muss er leider tagsüber arbeiten, aber mir gefällt es immer noch am besten privat abzusteigen und mich aus den Touristenströmen heraus zu halten. Navi Mumbai ist eine Planstadt vor den Toren Mumbais. 1,1 Millionen Menschen wohnen hier und alles ist typisch indisch. Weniger sauber, weniger schick, weniger Natur. Morgen fahre ich mit dem Zug zum klassischen Mumbai-Sightseeing, aber nach der langen Anreise reicht mir heute dieser erste Eindruck normales Leben. Perfekt, dass Viggi sich auch noch als hervorragender Koch erweist.
      Read more

    • Day 490

      Die Lebensquelle Indiens

      February 3, 2020 in India ⋅ ☀️ 19 °C

      Fit geht es zusammen mit einem nettem gebildeten jungen indischen Pärchen und ihrer süßen Tochter zwölf Stunden in einem Zugabteil zu unserem finalen Stop in Indien - Varanasi, einer der ältesten Städte Indiens, worauf wir schon lange gespannt sind. Wenn man aus dem Zugfenster schaut ist die Umgebung karg, sandig, oft menschenleer und trocken, aber auch total interessant. Das Zugfahrten in Indien sind immer ein kleines bewegendes Abenteuer für uns, da man währenddessen einiges sehen, tolle Menschen kennenlernen und soviel über das Land und die unterschiedlichen Leute erfahren.

      Unser Zimmer ist direkt am Ganges. Pünktlich zum Sonnenaufgang kommen wir glücklich an. 🌅 Friedlicher hinreißender Gesang und die große Glocke aus dem Tempel erklingen rund um uns herum. Die hinduistischen Inder waschen sich im heiligen Fluss Ganges, was ein morgenliches Ritual in Varanasi ist. Die Atmosphäre ist magisch. 🙏😍 Der für die Hindus heilige Fluss Ganges ist die Lebensader Indiens, entspringt im Himalaya Gebirge und bahnt sich seinen Weg quer durch das Land, bis er schließlich in Bangladesh in den indischen Ozean mündet.

      Unser begeisterter Caretaker Mohenri und ein kleines supersüßes junges Beagle Baby Milli wohnen mit uns zusammen. 😍 Mit Milli kann man den ganzen Tag toben und kuscheln. Die Süße folgt uns oft ins Zimmer, versucht ein paar Sachen zu stibitzen und in ihr kleines Hundehäuschen zu schleppen, wo sie die Sachen genüsslich zerkauen kann. 😄🐕

      Am ersten Tag machen wir uns direkt auf zu den für Varanasi berühmten Ghats. übersetzt-Ghats in Varanasi sind Stufen am Flussufer, die zum Ufer des Ganges führen. Die Stadt hat 88 Ghats. Die meisten Ghats sind Ghats zum Baden und für Puja-Zeremonien, während zwei Ghats ausschließlich als Feuerbestattungsstätten dienen.

      Bestaunen viele authentische farbenprächtige faszinierende Menschen, die sich hier tummeln. An den Ghats ist es sehr sauber für Indien. Die Stadt dagegen ist wie ein Labyrinth aus engen Gassen, wo es stark nach Fäkalien riecht und es sehr viele Bettler gibt. Die geheimnisvolle morgendliche Atmosphäre der Ghats ist kaum zu beschreiben und in Videos oder Fotos zu packen.

      Als wir zu einer Verbrennung kommen stockt uns fast der Atem. Die Leiche wird erst an das Ufer des Ganges niedergelegt, mit den Füßen ins Wasser. Wir brauchen etwas um zu realisieren, das dort wirklich ein toter Mensch liegt. Mit einer respektvollen Entfernung erkennen wir eine Frau, eingewickelt in Tücher, die Füße gucken raus. Der Sohn entzündet das Feuer. Irgendwie unwirklich und ergreifend; man kann sich kaum entziehen. Die männlichen Angehörigen dürfen bei den Verbrennungen dabei sein. Indische Frauen nicht. Zu oft sind verwitwete Frauen zu ihren verstorbenen Ehemännern in den brennenden Scheiterhaufen gesprungen, um an ihrer Seite zu sterben. Für viele Hindus ist es das oberste Ziel im Leben im heiligen Varanasi zu sterben, dem Ganges beigesetzt zu werden, um so die Wiedergeburt zu stoppen. Dem Tode nahe Hindus kommen zum Sterben nach Varanasi und waschen sich im Ganges von ihren Sünden rein. Sie sparen teilweise ein Leben lang für die Verbrennung am Ganges. Für die, die sich das nicht leisten können gibt es ein Krematorium, wo man nur 1-2 Euro zahlt.

      Nach 2-4 Stunden wird die Asche in den heiligen Fluss gestreut. Es passiert leider  wirklich auch mal das halb verbrannte Körpern im Wasser landen und nachts von den hungernden Hunden am Ufer gefressen werden.

      Kinder, schwangere Frauen, Sadhus (hinduistische Mönche) sowie Kühe und Büffel werden im Fluss an Steine gebunden und im Fluss versenkt.

      Wir möchten weiter und das Gesehene sacken lassen. Beim zweiten größeren Verbrennungsghat wo wir vorbei kommen, werden viele Menschen, knapp 100 täglich, auf einmal verbrannt.

      Unsere Gedanken sind bei unseren Lieben. ♥️ Für meine Oma und Svens Opa und alle lieben Menschen die nicht mehr physisch, aber in unseren Herzen bei uns sind, zünden wir eine Kerze an, die mit Blüten auf ein Schiffchen gesetzt werden und lassen sie auf dem heiligen Fluss Ganges treiben. 💕

      Für eine Pause gehen wir danach zu einem entspannten Café und lassen alles sacken.

      Die französische Besitzerin erzählt uns, dass das schicke Café normalerweise gerammelt voll ist jeden Tag. Wir waren die einzigen Gäste. Sie erzählt uns das ihre Freunde die kommen wollten, sie kontaktiert haben, ob sie wirklich kommen sollen. Viele Flüge gehen wohl wegen den Aufständen nicht meint sie. Das hatten wir Anfang Januar auch schon auf den Andamanen, aber das eher weil Trump im Iran mit einem Raketenangriff den Minister ermorden lassen hat und so sollen keine Flüge aus Indien über den Iran gegangen sein. 

      In Indien wurden nun zahlreiche Straßen gesperrt, Internet- und SMS-Dienste gelegentlich unterbrochen oder gedrosselt, Festnetz gekappt und lokale nächtliche Ausgangssperren verhängt, was man auch beim Auswärtigen Amt nachlesen kann. Man soll sehr aufpassen vor Terroranschlägen, also Menschenansammlungen, sexuellen Übergriffen und Entführungen. Wir passen natürlich auf, fühlen uns aber in Varanasi schon sicher.  

      Durchatmen. 😊 Eine Bootstour an den Ghats zum Sonnenaufgang lassen wir uns nicht entgehen. Also stehen wir eines Morgens im dunkeln früh an den Ghats. Mich tickt jemand an und als ich mich umdrehe sehe ich unsere indischen Freunde aus der Unterkunft. Wir teilen uns ein Boot zu fünft. So bestaunen wir faszinierend wie Menschen im Wasser beten, sich waschen, es trinken oder sich einfach die Zähne putzen. Direkt daneben werden Menschen im Fluss beerdigt.

      Es ist eine friedliche ganz leise Atmosphäre. Plötzlich wird sie von lachenden Stimmen unterbrochen, was sich einfach nur schön anhört. Ein Guru erklärt uns, das es Laughing Yoga ist, was die Frauen morgens machen. 😊

      Roy führt uns seine Drohne vor, die der Nachfolger von unserer ist und Sven ist hin und weg. Er fliegt ganz tief durch die Boote. Wow! Die Drohne nimmt man nicht wahr, so leise ist sie. 

      Und dann... sucht er sie... überall. 

      Laut GPS müsste sie genau bei unseren Boot sein. Ihm fällt auf, dass er beim reden mit dem Guru, der auch mitgekommen ist die Lenktaste nach unten gedrückt hat. Klarheit - die Drohne ist versenkt. 🙈 Er versucht es gelassen zu nehmen und seine Freundin meint, Menschen werfen ihren kostbarsten goldenen Schmuck in den heiligen Fluss und er hat dem Fluss jetzt seine heilige Drohne geopfert. Er meint er hat seinen Homi verloren mit dem er jetzt mehrere Monate durch Indien gereist wäre, aber er war wohl auch vorbereitet, weil er oft schon viel gewagt hat beim fliegen. So gibt's halt die besten Videos. 🍀😄

      Verbringen noch den ganzen Tag zusammen. Streetfood muss einfach ab und zu mal sein, um das richtige gute Essen des Landes kennenzulernen. Immer gut dafür jemanden aus dem eigenen Land dabei zu haben. 😄 So genießen wir Dosas, Tandoori Momos, Svens Leibspeise in Indien, süße und salzige Lassis, die komplett anders schmecken als bei uns und eine Spezialität in Indien sind.

      Abends gegen wir zusammen zum Kashi-Vishwanath-Tempel. Die Angst vor Terror ist sehr groß bei den Einheimischen und so dauert es über eine Stunde und viele Kontrollen bis wir den Tempel für ein paar Minuten betreten dürfen. 1000 Kilo gold ist hier verbaut. Affen klettern auf dem ganzen Tempel umher. Es ist der Bär dadrin los und ein Gewusel wie hunderte Ameisen. Beim rausgehen klaut ein Affe Roy seine Blumenkette vom Hals. 😂 Er erschreckt sich und denkt wir reißen an ihm. 😄 Wir lachen uns alle gemeinsam schlapp. 😅 Was für ein schöner witziger Tag. Wir werden nach Bangalore zu ihnen eingeladen - vielleicht beim nächsten Mal. 😄

      Für die meiste Zeit die wir hier sind, findet mal wieder ein Fest statt, was mehrere Tage geht. Die Menschen malen sich wie beim Holi bunt an, stehen oft unter Drogen und tanzen zu extrem lauter Musik wird auf der Straße. Ein Fahrzeug -oft ein Trecker- mit einer Anlage und Boxen so groß wie in zwei der größten Discos bei uns zusammen, einem Riesengenerator und einer Lichtanlage fährt langsam vor und die tanzen Menschen laufen tanzend hinterher. Die Straßen sind somit die meiste Zeit dicht und überall unzurechnungsfähige männliche Inder auf der Straße. 😅

      Zudem finden täglich viele Hochzeiten statt. Auch hier wird viel konsumiert und auf der Straße getanzt. Hier dürfen die Frauen auch tanzen. 💃 Getrennt von den Männern folgen sie einem Gefährt was ohrenbetäubenden musikalischen Lärm macht. Die umstehenden Inder halten wacker durch bei dieser Lautstärke, möchten sie oder ihre Kinder doch auch einmal heiraten und erwarten die gleiche Rücksichtnahme bei ihren Zeitgenossen. 😄💃🕺🎶

      Der andauernde Lärm von hupenden Fahrzeugen und lauter Musik in Indien, vor allem Dingen in den Städten verursacht mit der Zeit bei vielen Menschen einen stark verminderten Hörsinn, der häufig zum dauerhaften Hörverlust führt. In Kalkutta zum Beispiel, nicht weit von Varanasi entfernt leiden 4 von 10 Lkw-Fahrern unter einem dauerhaften Verlust ihres Gehörs. 💡 Auch in unsere Unterkunft klirren Tag und Nacht die Fenster vom Bass. 🙈😅 Gespielt wird meist die gleiche Melodie - Tag und Nacht. Es hört sich an wie in einem Undergroundschuppen.

      An den Ghats hört man keine Musik, es ist herrlich ruhig. Am letzten Tag meditieren wir auf dem Dach des gemütlichen Cafés mit einem der Gurus. Man sieht nur ab und zu ein paar Affen, die sich zanken und von Dach zu Dach hüpfen. Als wir danach am Wasser entspannen, versucht ein Affe meine Yogamatte zu klauen, aber ich schaffe es noch in der letzen Sekunde sie mir zu schnappen. 😂 Findet er gar nicht gut und schnappt sich eine daneben liegende Plastiktüte. 🙈 Der Guru kann nicht glauben das es bei uns keine Affen gibt und lacht sich darüber schlapp. "No monkeys, no monkeys?" 😄

      Drei Monate Indien gehen zu Ende. Man könnte ein ganzes Buch über dieses riesige interessante Land und ihre Menschen schreiben und ein Jahr durch das Land reisen. Es würde nicht reichen. Man kann es nicht beschreiben, man sollte es selbst erleben. 😊

      Auch wenn Indien auch viele nicht so schöne und anstrengende Seiten hat, haben wir uns verliebt. Vielleicht ist Indien nicht unbedingt das erste Ziel für einen Strandurlaub, aber sicherlich um seinen Horizont zu erweitern und sich umso bewusster zu machen, was für ein wundervolles Leben wir genießen dürfen, weil wir in Deutschland geboren sind. ❤️
      Read more

    • Day 491

      Nützliche Infos und Tipps Indien

      February 4, 2020 in India ⋅ ☀️ 15 °C

      Die Landschaft und auch die Städte sind absolut unterschiedlich. Ein faszinierendes Land. Sehr abwechslungsreich, kulturell interessant und die Flora und Fauna überrascht positiv. Indien hat viele schöne Seiten. Viele Inder sind sehr freundlich und hilfsbereit, sprechen einen mit Sir und Ma'am an und geben einem hilfreiche Tipps. Sie legen Wert auf ein gepflegtes Äußeres wenn möglich. Die Frauen sehen wunderschön mit ihren bunten Saris, roten Lippen und ihrem Schmuck aus, wobei jede Farbe eine eigene Bedeutung im Hinduismus hat.

      Zwei Drittel der rund 1,37 Milliarden Einwohner in Indien leben in Armut und haben nicht mal zwei Euro am Tag zum leben. Oft viel weniger. 

      Essen:
      Oft ist das Essen sehr scharf - da helfen Flohsamenschalenkapseln. Wir haben immer ein paar dabei und die können einem schonmal den Arsch retten. Oder einfach etwas Joghurt, Curd oder Raita dazu bestellen. Das besänftigt den Magen.

      Auch im Restaurants mit guten Bewertungen kannst du Pech haben. In manchen Städten findet man einfach kaum leckeres safes Essen (Jodhpur, Neill Island, Port Blair), in anderen kann man sich kaum entscheiden, so viele leckeres gibt's (Goa, Jaipur, Havelock Island) 

      Es gibt auch viele Inder denen es ganz gut geht. Sie haben einen eigenen Koch, weil das Essen draußen qualitativ selbst für sie oft nicht gut verträglich ist. Zudem haben sie einen Haushälter zum putzen, manchmal auch mehrere. Das ist in Indien normal.

      Gegessen wird mit der rechten Hand, viele vor einem Imbiss sitzend auf der Straße, dem Gehweg oder einfach im Stehen. In Restaurants gibt es immer ein Waschbecken und meist Seife. So kann man getrost ohne Besteck essen, wenn man möchte. 

      Gutes indisches Essen/Tee ist:
      Masala Tee - für uns der beste Tee der Welt.
      Dosa - das beste indische Frühstück.
      Mit einem Masala Tee der perfekte Start in den Tag!

      Außerdem können wir folgende Gerichte empfehlen: Paneer Butter oder Tikka Masala, Dosa Masala, Aloo Ghobi, Biryani, Malai Kofta, Jeera Rice, Pfannkuchen mit Kokosnuss und Honig, Began Masala, Aloo Paratha, Momos, Sizzler, wer Spinat mag - Paneer Palak, Vegetable Masala undGulab Jamun mit Vanilleeis. Hmm.

      Unterkünfte:
      Gute bis sehr gute Unterkünfte gibt es schon für um die 10 Euro. Meist findet man diese wenn man vor Ort nachfragt, bei GoogleMaps nachschaut oder bei Airbnb sucht. Hostels etc. gibt es meist schon für 4 Euro wenn man Alleinreisender ist. Als Frau darauf achten, das man keinen Mixed Dorm nimmt. 

      Verkehrsmittel:
      Das beste Langstreckenverkehrsmittel ist der Nachtzug. Bei der Buchung würde ich darauf achten, immer 2 Tier AC zu buchen. Dies ist am komfortabelsten und bietet eine Schlafkoje für vier Personen. 

      Für kurze Strecken Uber oder Ola. Einfach die App runterladen. So kann man sich das Verhandeln mit TukTuk und Rikscha sparen. Meist ist es auch noch viel günstiger.

      Mietwagen:
      Nur mit Fahrer zu empfehlen. Alleine in Indien zu fahren ist Lebensmüde.

      Straßenverkehr:
      Das ein oder andere Mal knapp einen Unfall umgangen. Anschnaller gibt es keine. Bei dem Verkehr mit 120 Sachen durch das Labyrinth ist schon ne Herausforderung und etwas wahnsinnig dazu.  Der Verkehr ist einfach nur verrückt und ohne Regeln. Es wird viel gehupt, aber nicht wie in Südostasien um zu warnen oder ähnlichem, einfach ohne Sinn und Verstand. 

      Straßenverhältnisse sind teilweise sehr gefährlich. In manchen Regionen sind wir selbst mit dem Roller gefahren. In Städten besser nicht. Zuviele Unfälle gesehen. Der Smog in der Stadt ist extrem.

      Wenn man mit dem Auto unterwegs ist, betteln viele oder möchten einem was verkaufen.

      Mobilfunk:
      Der beste Anbieter richtet sich unter anderem auch nach dem indischen Staat den man besuchen möchte. Wir hatten Vodafone und waren damit sehr zufrieden.

      WLAN:
      WiFi gibt es fast in jeder Unterkunft, in Cafés seltener.

      Zoll:
      200 Zigaretten, zwei Liter Alkohol über 22% und Waren im Wert von 250 Euro dürfen mitgeführt werden.

      Strom:
      Steckdosen werden vom Typen C, D und M verwendet. Somit können auch deutsche Stecker angeschlossen werden. Der Strom fällt aber sehr oft aus.

      Beste Reisezeit:
      Das ganze Jahr. Je nachdem welchen Staat von Indien man besuchen möchte. Am besten die folgende Seite besuchen: https://www.wetter-atlas.de/klima/asien/indien.php

      Sicherheit:
      Indien ist bei der Sicherheit sehr speziell. Man sollte darauf achten, nicht in der Dunkelheit noch einmal auszugehen. Als Alleinreisende Frau ist es ratsam, sich in einer Gruppe fortzubewegen. Ansonsten wird man dauernd von Indern angesprochen oder sogar belästigt. 

      Den Nachtbus sollte man als alleinreisende Frau komplett meiden. Ebenso sollte man als alleinreisende Frau aufpassen sich nicht hinter Häuser führen zu lassen oder ähnliches. Vorsicht bei Leuten die einen irgendwo hinführen wollen und das genaue Ziel nicht erklären können, oder meinen es in einer guten Absicht tun zu wollen. 

      Wir sind selber schon in Situationen gekommen womit wir erst gar nicht gerechnet haben. 

      Insekten:
      Malaria, Dengue und Chikungunya gibt es in ganz Indien. Hauptsächlich aber in den subtropischen Regionen Süd-Indiens.

      Sprache: 
      Die Amtssprachen sind Englisch und Hindi. Jeder Indische Staat spricht aber zusätzlich seine eigene Sprache. Junge Inder können oft mehrere Sprachen sprechen - Englisch, Hindi und ein bis zwei andere indische Sprachen je nachdem wo sie aufgewachsen sind.

      Wichtig auch für Europäer: Inder schütteln den Kopf seitwärts um ja zu sagen. Also wie bei uns zum nein sagen. 

      Sonstiges:
      Auf vielen Straßen gibt es viele Fäkalien. Also aufpassen wo man hintritt. In vielen Regionen häufen sich Müllberge am Straßenrand, es werden Müll oder Fäkalien aus Zügen, Schiffen oder Häusern geschmissen, egal ob es einen trifft. 

      Für westliche Touristen ist in Indien einiges gewöhnungsbedürftig. Es ist sehr bürokratisch, womit man hier gar nicht rechnet (Rettungsweste, Passport Kopien, Sim Karte, Security-Check, Rauchverbote, Alkohol, Helmpflicht, internationaler Führerschein, alles soll und wird mehrmals gecheckt). Einige Inder und Reisende erzählen uns, das es vor Jahren komplett anders war. Die Inder sagen, man wusste es damals einfach nicht besser.

      Mit ihnen zusammen zu arbeiten stelle ich mir allerdings recht schwierig vor (Respekt Nille) Fragst du jemanden, kommen gleich fünf andere dazu, es wird viel diskutiert und am Ende führt es meist doch zu keinem Ergebnis. Das haben wir schnell aufgegeben.

      Sie husten einfach drauf los, ohne sich die Hand vor den Mund zu halten oder sie spucken die Straße voll, meist ein Mix aus Kautabak und Spucke. Oft wird sich vorgedrängelt als wäre es das Normalste der Welt.

      Fragst du drei verschiedene Inder nach dem Weg, werden sie dir drei verschiedene Antworten geben. 

      Manchmal tun sie so, als wenn sie nicht verstehen, aber sie verstehen oft genau. Einfach die Frage ein paarmal entspannt wiederholen. Meist klappt's dann doch.

      Flexibilität ist absolut nicht ihre Stärke. Obwohl sie angeblich Yoga und Meditation machen, sind sie doch oft ungeduldig und aufgeregt. Zudem ist es häufig sehr voll. Am Strand, im Supermarkt, in der City, eigentlich überall, da es in Indien einfach unglaublich viele Menschen gibt.  

      Man wird oft freundlich angesprochen, die Menschen möchten helfen oder laden einen zu sich ein. Viele Inder scheinen mit wenig zu Frieden zu sein und schenken einem ein Lächeln oder ein freundliches Namaste. 🙏

      Inder schießen Selfies von sich überall und davon gleich unendlich viele. Am liebsten mit einem Touri. ☺️

      Nützliche Tipps:
      In ganz Indien gibt es nur eine Zeitzone. 4 1/2 Stunden zur deutschen Winterzeit im voraus.

      Für umgerechnet 25-30 Euro pro Person lässt es sich in Indien sehr gut leben. Mit Scooter, guter Unterkunft und leckerem Essen und ab und zu einem Ausflug.

      Überall gibt es Schneider und man kann sich quasi alles günstig schneidern lassen. Manchmal sogar innerhalb von einer Stunde.

      Zugfahrt ist günstig und bequem. Das buchen dauert nur oft länger. Meist muss man zu Agenturen oder zum Bahnhof. Die Züge sind oft lange im voraus ausgebucht, aber man kann immer einen Tag vorher mit einem kleinen Aufpreis noch Plätze ergattern.

      Flaschen checken beim kaufen. Oft waren sie schonmal auf und wurden nachgefüllt.

      Da Einheimische kein Toilettenpapier nutzen, sondern die Dusche wie in vielen Ländern ist es ratsam immer etwas dabei zu haben.

      Swiggy - eine App um Essen zu bestellen. Einfach runterladen. Man kann Cash bei Abholung zahlen.

      Häufig gibt es entweder Wasser ATMs oder kostenloses gefiltertes Trinkwasser zum Flaschen befüllen. Auch an Flughäfen gibt es kostenloses Trinkwasser. Sogar auf den Andamanen gibt es entweder gefiltertes oder Regenwasser. Wir haben das Wasser immer getrunken und nie Probleme davon gehabt.

      Viel Geld kann man sparen, wenn man in Indien handelt. Manchmal haben wir nach ein paar Minuten nettem Handeln für die Unterkunft nur die Hälfte bezahlt im Gegensatz zu manch anderen Touris. Klar beim Essen im Restaurant handelt man natürlich nicht, aber beim shoppen, Rikscha fahren oder Unterkünften. Wenn man im dunkeln in eine neue Stadt kommt und eine Unterkunft sicher haben möchte, kann man eine Nacht vorbuchen und wenn's gefällt einfach vor Ort für weitere Nächte verhandeln. So kann man 25-50% sparen und die Eigentümer freuen sich wenn man bleibt.

      Die Inder streiten sich oft sehr laut untereinander. Es kann auch mal handgreiflich werden. Einfach aus dem Weg gehen. Da sollte man sich besser nicht einmischen.

      Helle Haut ist ein Schönheitsideal, weshalb sich Frauen mit Tüchern vor der Sonne schützen oder auch Aufhellungscreme nutzen. Deshalb auch beim Kauf von Sonnencreme darauf achten das diese kein Bleichmittel enthalten. 
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Republic of India, Indien, India, Indië, ህንድ, الهند, ভারত, Hindistan, Һиндостан, Індыя, Индия, भारत, Ɛndujamana, རྒྱ་གར་, Indija, Índia, Indiya, Indie, Инди, Hindıstan, ހިންދުސްތާން, རྒྱ་གར, India nutome, Ινδία, Hindujo, هند, Enndo, Intia, Inde, Ende, Yndia, An India, Na h-Innseachan, ભારત, Yn Injey, ʻInia, הודו, Indiska, End, Հնդկաստան, ꑴꄗ, Indland, ᐃᓐᑎᐊ, インド, xingu'e, ინდოეთი, ឥណ្ឌា, ಭಾರತ, 인도, ہِندوستان, Inndije, ھیندستان, Eynda, Buyindi, Índɛ, ອິນເດຍ, Indy, Inia, Индија, ഇന്ത്യ, Энэтхэг, Hindia, Indja, အိန္ဒိယ, Indiyān, Innia, Înde, Indii, ଭାରତ, ਭਾਰਤ, Ubuhindi, Ìndia, Ênnde, ඉන්දියාව, Hindiya, Indi, இந்தியா, భారత దేశం, Ҳиндустон, อินเดีย, ʻInitia, Hindstan, ’Inītia, ھىندىستان, Індія, انڈیا, Ҳиндистон, Ấn Độ, 印度, אינדיע, Orílẹ́ède India, i-India

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android