Italy
Belpasso

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 29

      Ätna

      October 4, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 16 °C

      Gefahrene Strecke: 40 km

      Heute ist es endlich soweit! Ätna, wir kommen.
      Allerdings scheint wettermäßig heute der denkbar schlechteste Tag zu sein. Als wir um 8.00 losfahren, ist der Berg in dichte Wolken gehüllt. Aber Bergwetter ist Bergwetter und das kann sich auch hier schnell ändern.

      Mit dem Auto kann man auf 1900m hinauf fahren bis zum Rifugio Sapienza. Die Fahrt dorthin geht gut. Die Straße ist relativ breit. Leider werden hier die Büsche und Bäume selten zurechgeschitten, sodass sie über die Straße hängen und wir deshalb mit unserem Wohnmobil nach Möglichkeit lieber mitten auf der Straße fahren. Es gibt um diese Tageszeit wenig Gegenverkehr, daher ist das gut möglich.
      Links und rechts stehen Wälder aus Edelkastanienbäumen und dazwischen Gingsterbäume. Ja, Bäume, keine Sträucher, wie man sie sonst kennt.
      Oben angekommen gibt es um diese Tageszeit noch jede Menge Parkplatz.

      Von dort gibt es eine Seilbahn bis auf 2500m. Wir gehen aber zu Fuß rauf,was mühsam ist. Der Lavasplit ist nämlich manchmal knöcheltief und dann rutscht man immer wieder zurück. Es ist irgendwie, wie wandern im Sand, halt steil bergauf.

      Auf 2500m ist man aber eigentlich noch nirgends. Von da fahren Allradautos bis auf 3000m und dann kann man noch ein paar Höhenmeter mit einem Guide zurücklegen. Ab da darf man nicht mehr allein.

      Uns hat das Wetter eine Strich durch die Rechnung gemacht und so haben wir es bei 2500m belassen.
      Die Seilbahn schaufelt mittlerweile Busse voller Tourist*innen nach oben.
      Nach dem Abstieg sind wir noch im Rifugio eingekehrt und dann wieder auf den Stellplatz gefahren, auf dem wir übernachtet haben.

      Was essen wir zu Abend? Pasta geht immer
      Read more

    • Day 3

      Ätna

      October 30, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 13 °C

      Um 8Uhr werden wir mit einem Bus vorm Hotel abgeholt.
      Es geht zum Ätna, was auf Sizilien natürlich Pflicht ist.
      Wir bekommen so viele Infos und sind total begeistert. Sizilien fasziniert uns. Unsere Entscheidung steht fest. Hier kommen wir auch mit Womo mal her.
      Das Beste ist, wir haben traumhaftes Wetter. Nicht eine Wolke am Himmel.
      Wenn Engel reisen .........
      Nach der Ätnabesichtigung geht es zum Mittagessen😋🤭
      Noch ein kurzes Meeting , Koffer packen und schon starten wir wieder mit der Gondel in die wunderschöne Altstadt zum Abendessen🤗😚 und einem wunderschönen Abschlussabend.
      Morgen geht es leider schon wieder nach Hause.
      Read more

    • Ätna Tour

      May 23, 2023 in Italy ⋅ 🌧 9 °C

      Bis wir oben waren, war der Gipfel bereits in den Wolken. Die Asche vom vorgestrigen Ausbruch war auf den Schneefeldern trotzdem sehr eindrücklich.

      Znacht: Pizzika in Mascalucia (👍)
      Übernachtung: UP&B Rooms Catania in Nicolosi
      Read more

    • Day 35

      Mt. Etna is alive and well.

      June 7 in Italy ⋅ ☀️ 19 °C

      Well, what a different Friday we had today. We had an early start and headed to Mt. Etna. It's the highest volcano in Europe, which is among the most active in the world – standing over 3200 metres tall with an average basal diameter of 40 km – which dominates the entire island with its size.

      We went a long way up the mountain in our coach. Our driver continues to amaze us with his skill on the skinny curvy mountain road. The higher we got the more lava we saw from previous eruptions. When plants have grown up around the lava that means the eruptions were long ago. The less vegetation the more recent. Four main craters shape Mt. Etna's form – but if an eruption occurs, it often happens on its slopes, when the lava seeks a completely new exit (lateral eruption). The guide said one of the craters is well sealed with basalt from previous eruptions and not really doing anything.

      When we reached the base camp we left the bus and caught a gondola up higher for about 14 minutes. We then hiked further up. While the slope wasn't too bad the lava stones and powder under foot were rather tricky to walk on. The worst part for me and many was that the altitude made breathing harder as we weren't used to the rare air. It didn't take much effort to really puff me out!! Our group went to about 2900 metres (9515 ft) above sea level. We saw some hikers higher up but we went as far as the guides take general groups. It really was fascinating. It was like being on a different planet. The views over the countryside and coast were beautiful but a bit hazy and too far away for clear photos.

      There are eruptions of some sort pretty much every year. That time has had decreased over time. The last was late last year. Our guide pointed out one area that was like a valley and he said he used to ski there in winter. It is now 200m higher due to the lava from one of the eruptions and not really a valley now. The landscape regularly changes and so the height of the mountain changes.

      This was a very different activity for us. We weren't sure what to expect but we are so glad we spent the morning on Mt. Etna. It was awesome.

      After the Mt. Etna excursion our coach load of tired people were taken to Ecoteca Dell'Etna which is a winery, olive oil producer, a restaurant plus a shop (wine, olive oil and other goods). It is located in the town of Ragalna. After a bit of a tour we went to the restaurant. The drinkers of the group enjoyed wine tastings throughout our lunch. It wasn't a standard meal but a mix/ tasting of many Sicilian dishes and foods. We had Olive Oil Tasting, a Charcuterie Platter, Sicilian Mixed Fried Food (Arancini etc), a local Cheese Platter, Vegetable Caponata, Eggplant Parmigiana, Caliceddi with Croutons, and Cannoli for Dessert. The olive oils were interesting. They have many different infused oils and we got to taste 4. Our favourites were Ginger and Apple. We didn't get to taste the Orange one I saw in the shop but if we didn't have so many weeks of travel still ahead of us I'd have at least purchased the orange olive oil. Not all the food was photographed but we had so many things to try we almost needed to roll out to the bus.

      We're very glad we have nothing happening tonight. Time to wash some clothes and have a night of rest. We have a later start tomorrow too. Yay!
      Read more

    • Day 5

      Via Ätna

      October 2, 2019 in Italy ⋅ ⛅ 27 °C

      Um ca 9 Uhr schleichen alle aus ihren Zimmern. Die Kinder sind wach, also kein schlechtes Gefühl, sie aus ihren Träumen zu reißen. Nach einem guten Frühstück auf der Terrasse des Hotels, treten wir unsere Reise nach Sizilien an, zum ersten Höhepunkt unserer Reise, dem Ätna. Zwei Stunden Fahrt liegen vor uns und still genießen wir das Autosightseeing. Außer Uli, der kämpft mit den italienischen Fahrkünstlern auf der Autobahn. Vincent erlebt und überlebt seine erste Fährüberfahrt von Italien nach Sizilien. Wie schon der Süden Italiens erscheint mir Sizilien nahezu noch tropischer, großblättrig, satt, grün. Im Tropenfeeling durchfahren wir die Ostküste Siziliens. Die "Vulkanentdeckchallenge" entscheidet Vincent auch dieses Mal eindeutig für sich. Mit Röntgenaugen durchdringt er die Wolkendecke und entdeckt ihn als erstes, den feuerspuckenden 3000er;-) Leider hat er sich mit Wolken geschmückt, so lässt sich die riesige Pracht nur erahnen. Wir hoffen auf morgen. WetterOnline verheißt nichts Gutes;-(
      Auf dem Weg in unsere neue Unterkunft besuchen wir Taormina, eine Stadt auf einem Hügel zu Füßen des Feuermonsters. Wir schlängeln uns mit dem 9-sitzer durch engste Gässchen unentwegt bergauf. Auf einen Parkplatz zu hoffen, scheint vermessen. Auch andere Touristen besuchen zahlreich dieses Städtchen. Das nächste Parkverbot ist unser;-) Eilig besuchen wir das antike Theater. Von dort gibt es besten Blick auf den Ätna, als wäre er Teil der Kulisse. Die Jungs stöhnen lautstark, Gefahr droht - antike Steine! "Ich will auf den Ätna und nicht irgendwelche antiken Theater anschauen!" Vincents Freude am Antiken überträgt sich in Windeseile auf die anderen Jungs. Gottseidank stehen wir im Parkverbot, also schnell wieder zurück und weiter in unser neues Zuhause.
      Hier bestaunen wir am Abend unseren heiligen Berg. Uli entdeckt die Bedrohung zuerst! Feuerstürme in regelmäßigen Abständen am Hang des Berges! Das kann morgen ja spannend werden!
      Read more

    • Day 14

      Etnaland 🎢

      August 13, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 28 °C

      Wir sind grade aus dem Etnaland Wasserpark rausgekommen und fahren nun zu unserem Stellplatz für die Nacht in Enna (eine Stunde Fahrt in Richtung Palermo).
      Da wir drinnen natürlich keine Bilder gemacht haben und die Zeit genossen haben, bekommt ihr Bilder von Google 😅 wir haben natürlich alle Wasserrutschen ausprobiert und hatten großen Spaß 🥰Read more

    • Day 176

      Der Ätna

      October 14, 2020 in Italy ⋅ ☀️ 18 °C

      Auf direktem Weg ging es zum Camping Mons & Gibel am Füße des Ätna, dem höchsten Vulkan Europas. Am nächsten Tag startete dann unsere Tour auf den Hauptkrater. Schon die Fahrt zum Parkplatz war beeindruckend, der schwarze Lawastein gibt der Region seinen ganz eigenen Charakter. Auf 1900m ging es in eine Gondel, welche uns auf 2500m brachte,die nächsten 400 Höhenmeter wurden mit einem speziellen Unimog bewältigt. So hoch waren wir beide noch nie. Aber jetzt begann erst der Aufstieg! Mit etwas Druck auf der Brust stiegen wir in der Gruppe bis auf 3330m zu einem der Hauptkrater des Ätna. Durch das grummeln und rauchen des Vulkans fühlten wir uns der Erde erstaunlich nahe. Seit zwei Tagen liegt Schnee auf dem Ätna, welcher einen tollen Kontrast zum schwarz-roten Lawastein bildet. Oben angekommen stieg uns ein strenger Schwefel Geruch in die Nase und ruckzuck wurde es neblig und der Wind pfeifte uns um die Ohren. So schnell kann sich das Wetter ändern. Den Abstieg mussten wir dann im Nebel und - 2grad mit eiskalten Wind machen. Aufregend und überwältigen war es trotzdem 🖤Read more

    • Day 23

      Ätna

      April 2, 2023 in Italy ⋅ ☁️ 15 °C

      Unser heutiges Ziel, der Ätna (Etna). Der Wetterbericht prognostiziert Regen. Wir versuchen es trotzdem. Durch ewig lange km Lavafelder ging es bergauf. Kalt wurde es. Oben angekommen zog es sich langsam zu. Wir haben ziemlich lange überlegt, ob wir die Seilbahn nehmen sollen. Wir wären dann zwar immer noch nicht oben gewesen, aber immerhin. Bis zum Gipfel muss man eine geführte Tour buchen, nur mit Guide ist der Gipfel/Krater zu besichtigen. Das Wetter nahm uns die Entscheidung ab. Es zog sich total zu und ersten Tropfen fielen. Also nichts riskieren und zurück. Aber wieder ein tolles Erlebnis. Vielleicht beim nächsten Besuch.Read more

    • Day 33

      Der Ätna

      May 26, 2023 in Italy ⋅ 🌩️ 17 °C

      Man kann eigentlich nicht von dem Ätna sprechen. Es ist eine ganze Region mit ca 30-50 km Durchmesser, die kontinuierlich ansteigt bis zu seinem knapp 3000 Meter hohem Krater.

      Ich muß zunächst ca. 40 km von meiner Unterkunft den Ätna zu einem Viertel umrunden. Es ist eine Fahrt, der ich immer wieder diese Schilder sehe, daß man die Straßen mit dem Motorrad nicht benutzen darf, wenn darauf Asche liegt. Tatsächlich ist es in ei igen Gebieten so, daß eine ca. 1 cm dicke Ascheschicht auf der Straße liegt. Da das manchmal kleine Kügelchen sind, ist das Fahren darauf nicht so angenehm.

      Es ist eine eigene Welt. Man sieht die schwarzen, erkalteten Lavaströme, auf denen z.T. nichts wächst. Trotzdem gibt es überall Häuser oder Parzellen. An anderen Stellen hat sich die Natur schon alles zurückgeholt. Buntes Unkraut und Gebüsch säuft die Straße.

      An der Seilbahn angekommen sieht man die ganzen Touristen. Ich fahre hoch und nehme dann noch einen Allrad Bus. Meine Enttäuschung ist groß, als ich merke, daß der Bus nicht in die Nähe des Kraterrandes fährt, sondern irgendwo 300 Meter niedriger hält. Allein darf man nicht zum Kraterrand laufen. Dafür muß man dann noch eine andere Exkursion buchen.

      Auf dem Rückweg fängt es an zu regnen. Zusammen mit der Asche auf der Straße ist das nicht angenehm, weil es einerseits glitschiger wird, aber andererseits die Straße durch den Regen dunkler wird und man die Asche nicht mehr sehen kann. Ich fahre zum Teil im ersten Gang. Dort, wo sich die Asche durch Wind oder Regen manchmal 10 cm hoch gesammelt hat ist es besonders schlecht zu fahren.

      1 km vor der Ankunft geht es dann mit dem Regen richtig los. Sturzbäche Strömen die Straße runter, Blitze zucken am Himmel und der Donner zerreißt einem fast dss Trommelfell. Mindestens eine halbe Stunde kommt Hagel und Regen vom Himmel, als wenn hier alles unter Wasser gesetzt werden soll. Gut, das ich nicht mehr auf dem Ätna bin.
      Read more

    • Day 5

      Am Fuß des Ätna Monte Nero degli Zappini

      October 16, 2019 in Italy ⋅ ⛅ 16 °C

      Heute war der Südost-Fuß des Ätna dran. Richard kraxelte sogar bis zum Gipfelkreuz (1963 m), bei mir war auf der Hälfte des Anmarsches wieder mal Schluss... Höhe ist und bleibt nicht das, was ich haben muss. Hab‘s nie gelernt... is halt so!
      Im Anschluss an den Gipfelsturm ging‘s in kleiner Runde durch die Lavafelder und das Wetter spielte auch mit. Bei uns am Häuschen 26 Grad, oben am Vulkan 12 Grad.

      Am Abend wieder grillen!
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Belpasso

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android