Giappone
Shinjuku-ku

Scopri le mete di viaggio dei viaggiatori che scrivono diari di viaggio su FindPenguins.
Le 10 migliori mete di viaggio Shinjuku-ku
Mostra tutto
Viaggiatori in questo posto
    • Giorno 5

      Buranken Aasaa burgert zich in

      14 settembre 2023, Giappone ⋅ ⛅ 25 °C

      De afgelopen dagen heb ik de universiteitsgebouwen en het stadsdeel Shinjuku verkend. Het hoogtepunt van de uitstapjes naar Shinjuku is meestal het eten, daar valt wel wat over te zeggen! Op mijn eerste dag in Tokio ben ik noedels gaan eten in een kleine onopvallende noedelbar waar ik rustig in mijn eentje kon zitten. Ik ben er de dag nadien nog eens teruggegaan omdat ik de bediening er zo aangenaam vond: de bar wordt door een man in zijn eentje gerund: keuken en bediening. Voor dat tweede bezoek had ik me wat beter voorbereid en kon ik hem begroeten met 'konbanwa' (goedenavond), en bedanken met 'arigato gozaimasu' (heel erg bedankt). Ik voel me een beetje onnozel als ik Japans probeer te spreken, maar ik ga toch mijn best doen om wat bij te leren, want in de meest charmante restaurantjes spreken ze geen Engels. Gisteren heb ik ontdekt dat Japanners meestal niet bedanken wanneer ze goed bediend werden, wel zeggen ze 'gochisousama deshita' om dankbaarheid voor de maaltijd uit te drukken, zowel naar de kok toe als algemenere dankbaarheid dat we goed eten hebben, the more you learn... Wat het eten zelf betreft: de noedels zijn enorm lekker en ook heel goedkoop (3-7 euro), klassieke toppings zijn gekookt varkensvlees, zeewier en een halfgekookt eitje. Groentjes worden niet zo veel geserveerd in de goedkopere bars, dus het zal toch goed zijn als ik af en toe zelf wat groentjes kook :) vandaag waren mijn huisgenoten trouwens heel blij dat ik hen een goeie spaghetti bolognese met veel groentjes heb voorgeschoteld.
      Voor lunch zijn er lekkere dingen te vinden in de vele kleine supermarktjes (o.a. 7-eleven), zoals rijstballen met tonijn of zalm, sandwiches met kip en chilisaus, slaatjes,... ik eet meestal niet veel 's middags door de hitte (30-35 graden), maar dat wordt 's avonds wel gecompenseerd.
      Wat het ontbijt betreft kom ik ook niet te kort. Ik kan hier simpelweg granola met yoghurt eten zoals ik gewoon ben. Als ik mezelf wil verwennen haal ik een 'butter flaky': een boterkoek uit een plastiekske. Klinkt niet geweldig, maar ik vind ze verrassend lekker!
      Naast inburgering in de etenscultuur is mijn verblijfplaats nu ook geregistreerd en ben ik in orde met allerlei verzekeringen. Op al die officiële documenten moet mijn naam in Katakana staan (1 van de 3 Japanse tekensystemen/alfabetten, naast Kanji en Hiragana). Vandaar dus de titel van deze post: in Japan wordt de achternaam eerst geschreven en dan de voornaam: ブランケン (Buranken) アーサー (Aasaa). Wegens beperkt aantal klanken in het Japans, is een lichte omvorming nodig haha, zoals je kan zien.
      In de volgende post maak ik een oplijsting van fun facts, want dat zijn er wat te veel om hier nog onder te zetten :)
      Leggi altro

    • Giorno 119

      Tokyo - Gashapon

      9 settembre 2022, Giappone ⋅ ☁️ 28 °C

      🇨🇵
      On se retrouve à Ikebukuro, dans le centre commercial Sunshine City. Si vous vous rappelez bien, c'est le centre commercial dans lequel j'étais allé au tout début de mon voyage (en mai).

      Cette fois, la raison de ma visite était autre: un nouveau "gashapon store" a ouvert. Et pas n'importe lequel: Gashapon Odyssey 🤩

      En tant que collectionneur de ces petites capsules surprises, je voulais au moins y aller une fois.
      Comme je pouvais m'y attendre, celui-ci est immense: on y trouve des centaines de gashapon 🥲
      Mais pas seulement. Après avoir passé l'entrée, on découvre un mini musée qui présente l'évolution des prix obtenu dans les gashapon, depuis leur création à nos jours.

      Ensuite, on arrive devant une sorte de gouvernail (qui ressemble à celui d'un navire) positionné devant un grand écran.

      Vous l'aurez peut-être deviné, il s'agit d'un gashapon: le gouvernail faisant office de poignée. Ce gashapon un peu spécial fonctionne comme un mini jeu vidéo, d'où la présence de l'écran géant.
      La performance en jeu conditionne le lot que l'on obtient. Le gouvernail peut aller à droite ou à gauche, permettant d'interagir en fonction de ce qui s'affiche à l'écran. Un gashapon unique en son genre, peut-être le prototype de futures machines 🤔

      J'ai tenté l'expérience, même si celle-ci est je l'avoue assez coûteuse (1000¥), vous la retrouverez en vidéo. Les instructions, bien qu'en japonais, sont plutôt faciles à suivre.

      Gashapon Odyssey propose un nombre assez impressionnant de machines, avec diverses séries: manga, mignon, barré ou simplement des objets de collection. Il y en a pour tous les goûts, je recommande donc l'endroit si vous êtes en quête d'un souvenir, ou bien si vous êtes joueur 😁

      🇬🇧
      We're once again in Ikebukuro, in the Sunshine City mall. If you remember, this is the mall I went to at the very beginning of my trip (in May).

      This time, I went there with a different goal: a new "gashapon store" has recently opened. And not just any store, a particular one: Gashapon Odyssey 🤩

      As a collector of these surprise capsules, I wanted at least to go there once.

      As expected, this store is huge: there are hundreds of gashapon there 🥲
      But that's not the only thing you can find there. Behind the entrance, there is a small museum displaying the evolution of the prizes you can get in gashapon, from the date of their creation to these days.

      Then, there is some sort of rudder (looks like that of a ship), in front of a large screen.

      As you might have guessed, this is also a gashapon: the rudder acts as a handle. This special gashapon works like a video game, hence the presence of the big screen.
      Your performance in the video game determines which prize you get. The rudder can go right or left, allowing you to interact with what's on the screen. A unique gashapon, perhaps the prototype of future machines 🤔

      I tried it for the overall experience, even if it is a bit expensive (1000¥). You can have a look at the footage to have a better idea of what I'm talking about. The game instructions, although in Japanese, are rather easy to follow.

      Gashapon Odyssey offers a rather impressive number of machines, in various categories : manga, cute, fun or simply collectible items. There is something for everyone, so I recommend it if you are looking for a souvenir, or if you like random games 😁

      🇯🇵
      こんばんは、久しぶり!🤗
      みんな、元気?

      今日はガシャポンについて話したい!
      実は池袋には新しいガシャポンデパートができた。🥳
      なんか気になったから、そこに行くと思って。
      「サンシャインシティ」ってマールの「ガシャポン オデッセイ」は普通のガシャポンじゃない。色んなガシャポンがあるけど、どれだけじゃない。
      そこは、ちっちゃいムジアムがあるし、他のタイプのガシャポンもある 😮
      ムジアムのエリアには、昔から今までのガシャポンの物が紹介された。

      ムジアムの後ろに、ビデオゲームみたいガシャポンが見える。他のガシャポンと比べてもっと高いけど結構違う。
      1000円を入れて、画面には、ガシャポンのミニゲームを説明してから、ビデオゲームをして、そのゲームの結果によって、アイテムをもらう☺️

      高かったけど、楽しそうだからそのゲームをした。その時は、ヴィデオを撮った。是非見て下さいね。

      またね!😉
      Leggi altro

    • Giorno 18

      Letzten 2 Tage Tokyo

      16 maggio, Giappone ⋅ 🌬 25 °C

      Am letzten Tag ging es nochmal hoch hinaus in die Sunshine City in Tokyo, genauer ein Aquarium im Dachgeschoss eines Hochhauses.

      Sehr hübsch anzusehen und gerade das Bild mit schwimmenden Pinguinen und Hochhäusern im Hintergrund wird mir lange in Erinnerung bleiben.

      Anschließend haben wir noch mehr Schreine, Garten und Tempel abgeklappert, insbesondere den ältesten botanischen Garten Japans (Koishikawa Garten), den Bezug Schrein und die Anlagen im Ueno Park.

      Anschließend ging es zwecks Souvenirs nochmal durch Akihabara um dann im Hotel den Abend ausklingen zu lassen.

      Heute sind wir dann früh morgens zum Flughafen und per 747 zurück nach FRA.

      Ein Dokument mit allen Tipps, Tricks, Apps und Sehenswürdigkeiten poste ich demnächst.
      Leggi altro

    • Giorno 18

      Tokyo - Museum og Meiji-helligdommen ⛩️

      24 maggio, Giappone ⋅ ☁️ 25 °C

      I dag startede vi med at tage ud til National Museum of Emerging Science and Innovation 🤓🤓🚀🛸

      Det er et museum der udstiller og formidler nutidens og fremtidens teknologier - vi så bl.a. hoved attraktionen Joby Flying Taxi☁️ 🚕☁️
      🌍

      Efter det tog vi ud til Meiji-helligdommen - et Shinto-tempel opført til ære for kejser Meiji og hans kone Shoken, som regerede Japan indtil 1912 🤴👸

      Dagen sluttede med en gang kaiten sushi (running sushi 🍣😋), og så tidligt i seng, da vi i morgen skal ud og se Mt. Fuji, som ligger små 3 timer fra Tokyo 🗻
      Leggi altro

    • Giorno 224

      Tokyo J:1, Concrete Kraken

      2 ottobre 2023, Giappone ⋅ ☁️ 26 °C

      Bon je suis sur le chemin du retour mais ça ne va pas m'empêcher d'aller faire un petit détour. Je suis donc parti pour le Japon et mon premier arrêt et logiquement Tokyo. Cette ville est l'opposé de la nouvelle Zélande : marre des grands espaces ? Pas de problème, l'horizon ne sera plus qu'un vague souvenir. Fatigué du calme ambiant ? Aucun soucis, la ville ne s'arrête absolument pas avec ou sans vous. Qu'est-ce qui il y a ? Vous trouviez que il n'y avait pas assez de monde ? Mais c'est parfait ! Tokyo à elle seule accueil plus de 2 fois la totalité de la population de la nouvelle Zélande. Je me trace un chemin entre les grandes artères pour aller voir tout de même le "Meiji jingu" le temple à l'honneur de l'empereur Meiji avec ces grandes arches et ces Jarres de saké en offrande. Je passe par la tour de Tokyo pour voir la vue et je me dirige vers Chibuya et son immense passage piéton. C'est assez simple imaginez un centre commercial un quartier entier, 10 étages et 2 sous sols, voilà Chibuya ça ressemble à ça. Je termine cette journée dans le Golden Gai un quartier de Shinjuku connu pour ces bars entassés les uns sur les autres.Leggi altro

    • Giorno 7

      Meiji-Schrein

      29 maggio, Giappone ⋅ ☀️ 25 °C

      Nachdem an Shibuya der Haken dran war, starteten wir zum nächsten Highlight : dem Meiji-Schrein. Zur Abwechslung erhöhten wir diesmal den Nervenkitzel und setzten auf den Bus. U-Bahn kann jeder, da gibt es genug Hints um das Ziel zu erreichen. An der Bushaltestelle plötzlich nur noch japanische Schriftzeichen, woher weiß man welcher Bus der richtige ist? Vielleicht, aber nur vielleicht stimmt die Linienfarbe mit Google Maps überein. Egal, rein und los. Bingo! Ziel erreicht.
      Der Meiji-Jingu liegt im Herzen Tokios in einem riesigen Park mit über 100.000 Bäumen. Er ist einer der berühmtesten Schreine Japans, der Kaiser Meiji und Kaiserin Shoken gewidmet ist.
      Wir wandeln im Schatten der vielen Bäume zum Heiligtum.
      Überraschend entdecken wir entlang des Weges auch eine Ansammlung von Sake-Fässern. Dafür gibt es aber eine einfache Erklärung : Da für die Durchführung von Ritualen und Festen Reiswein benötigt wird, spenden Sake-Brauereien regelmäßig an Schreine. Die Fässer, wie wir sie am Schrein gesehen haben sind leere Deko-Gefäße genannt kazaridaru (飾り樽). Ihre Spende erfüllt den symbolischen Zweck den Göttern zu huldigen und um gute Erträge zu bitten.
      Wir durchschreiten das Meiji Jingu Nino Torii und erreichen den Schrein.
      Bilder vom Inneren gibt es allerdings nicht, die sind nur in meinem Kopf. Ich bin altmodisch und halte mich an den Wunsch keine Fotos zu machen.
      Leggi altro

    • Giorno 5

      Meiji Schrein

      5 maggio, Giappone ⋅ 🌬 25 °C

      Hier habe ich mich so richtig wohl gefühlt... das Gelände ist sehr weitläufig und die Bäume unbeschreibliche schön! Groß und Alt...
      Der Himmel blau und die Sonne...
      Und unzählige Flugzeuge...
      Irgendwie alles zauberhaft!
      Haben unsere Wünsche aufgeschrieben, die gehen bestimmt in Erfüllung 😉
      Leggi altro

    • Giorno 24

      Meiji schrein

      25 maggio, Giappone ⋅ ⛅ 23 °C

      Mitten in Tokyo zwischen shinjuku und Shibuya liegt der Meiji schrein. Zusammen mit dem yoyogi Park liegt er in einem großen Waldgebiet durch das man gut ne halbe Stunde zu Fuß braucht. Der Schrein ist auch nicht klein aber sehr bekannt und voll mit Menschen.
      Als ich dort war wurde plötzlich Platz gemacht um einen Hochzeitszug durchzulassen. Ich nehme mal an die Priester voraus, dann das Brautpaar, die Angehörigen und die Gäste. Alle in traditionellen Kimonos gekleidet und die Braut mit der traditionellen Kopfbedeckung.
      Leggi altro

    • Giorno 23

      Meiji-Schrein

      24 maggio, Giappone ⋅ ☁️ 28 °C

      Dieser über 100 Jahre alte Shinto-Schrein ist dem Kaiser Meiji (1852-1912) und der Kaiserin Shoken gewidmet, die Japan führten, als es zu einer modernen Nation aufstieg.
      Er ist in einer super schön Grünanlage gelegen.
      Hier wurden über 100.000 Bäume aus ganz Japan gespendet und von Freiwilligen eingepflanzt, nachdem der Schrein sowie der Park im 2. Weltkrieg durch amerikanische Bomber zerstört wurde.
      Leggi altro

    • Giorno 19

      Fuji - nein, Tokio die II.

      14 agosto 2023, Giappone ⋅ ☁️ 31 °C

      Vom Westen der Hauptinsel sollte es heute sehr weit östlich gehen, das Ziel: Fuji. Dort waren zwei Nächte geplant, um den Mt. Fuji aus der Nähe zu bestaunen. Allerdings sind überall an den Bahnhöfen und in den Nachrichten eindringliche Warnungen vor dem eintreffenden Taifun zu lesen, der morgen auf Japan treffen wird. Daher wird die Zugstrecke zwischen Fukuoka und Osaka komplett gesperrt, da in diesem Bereich der Taifun am stärksten wüten wird. Für den Abschnitt Osaka bis Tokio wird der Fahrplan stark eingeschränkt und ein entsprechendes Umplanen der Reise wird Reisenden ans Herz gelegt. Da standen wir also eine Station vor Fuji, wollten gerade zum letzten Mal umsteigen und nur noch 10 Min weiterfahren. Es hat bereits stark geregnet und wir haben uns entschieden statt nach Fuji lieber direkt nach Tokio durchzufahren. Man hätte bei strömendem Dauerregen sowieso keinen schönen Blick auf den Berg erhascht.

      Somit haben wir die Reiseroute zum zweiten Mal angepasst, noch ein Hotel in Tokio für zwei Nächte gebucht und sind ca. neun Stunden nach unserem Check-out in Fukuoka im Hotel in Tokio eingecheckt. Das waren knapp 1.100km, für die man mit dem Auto ca. 13-14 Stunden gebraucht hätte, laut Google Maps. Die reine Fahrtzeit mit Shinkansen betrug gerade einmal 5,5 Stunden. Das ist wirklich das schnellste und angenehmste Reisen in und durch Japan. Für die Zugfahrten haben wir uns mit je einer Bento-Box und einem Reis-Snack eingedeckt, Bücher gelesen, Film oder einfach aus dem Fenster geschaut und die Zeit verging wie im Flug.

      Daher konnten wir abends noch nach Shibuya gehen und unserem liebsten mexikanischen Restaurant, das wir in Australien entdeckten, einen Besuch abstatten: Guzman y Gomez. Natürlich war auch dieses Mal das rege Treiben auf der frequentiertesten Fußgänger-Kreuzung der Welt noch beeindruckend.

      Morgen ist unser letzter voller Tag in Tokio, da wir übermorgen nachmittags bereits zum Flughafen fahren, um dort in der Nähe die letzte Nacht vor dem Abflug am Donnerstagmorgen zu verbringen. Mal sehen, was uns da so einfällt.
      Leggi altro

    Potresti conoscere questo luogo anche con i seguenti nomi:

    Shinjuku-ku, Shinjuku, 新宿区, SXO

    Unisciti a noi:

    FindPenguins per iOSFindPenguins per Android