war bereits in 42 Ländern Weiterlesen
  • Tag 8

    Murmeltiere

    20. August 2021 in Österreich ⋅ ⛅ 15 °C

    Freitag - unser letzter Tag für eine Wanderung 😔 Wir entscheiden uns nach den anspruchsvollen Wanderungen der letzten Tage heute für eine ruhige, eher gemütliche Tour. Ein kleiner Besuch bei einer Murmeltierkolonie und dann gemütlich über Almwiesen ohne große Höhenmeter zurück zum Hotel, damit die Beinchen und Knie mal etwas Pause erhalten. So war unser Plan. Die Murmeltierkolonie haben wir auch ohne Probleme gefunden und irgendwann zeigten sich auch zwei der niedlichen Tierchen.

    Über Almwiesen, Waldwege und Schotterpfade ging es weiter in moderatem Tempo voran. Wir durchschritten das Selbstversorger-Almdorf Neustattalm auf 1.529 m Höhe und wanderten danach weiter bis zur Walcheralm wo wir in der Hütte einkehrten und uns bei Kaffee und Kuchen wieder ein wenig stärkten. Unser Rückweg zum Hotel führte uns dann wieder durch Wald und Feld, vorbei an einer Bisonfarm bis wir irgendwann ein gutes Stück asphaltierten Weg zum Hotel zurück nahmen.

    Heute legten wir zwar kaum Höhenmeter zurück, was uns unsere Knie dankten, dafür wurden unsere Füße aber gut beansprucht und die freuten sich definitiv am Ende der Wanderung aus dem Schuhen rauszukommen. 🙈

    Für mich hieß es zudem noch ein letztes Mal den Weg ins Testzentrum Schladming antreten und anschließend genossen wir drei ein letztes Mal den Wellnessbereich des Hotels und das unglaublich gute Abendessen! 🤗
    Weiterlesen

  • Tag 7

    Auf den Spuren der Bergknappen

    19. August 2021 in Österreich ⋅ ⛅ 14 °C

    Der heutige Tag hatte es in sich. 1.000 Höhenmeter sind von uns überwunden worden und ich gebe zu, das hat sich gut in meinen Knien bemerkbar gemacht...

    Die letzten Tage waren auch schon recht anspruchsvoll für uns, heute ging es aber noch einmal 300 Höhenmeter mehr hinauf und gleich der erste Anstieg hatte es ordentlich in sich. Wir sind auch heute wieder mit Markus unterwegs, der in der Regel immer die anspruchsvolleren Touren gibt. Wir starten moderat mit der Besichtigung des Nickelmuseums, einer kleinen Ruine wo die Bergknappen einst Nickel, Kobalt und Erze eingeschmolzen haben, die sie mühselig in den Bergen abgebaut und hinunter in die Täler gebracht haben.

    Wir starten also bei ca. 1.060 m über Seehöhe und folgen dem Pfad bis zum Landauer See auf 1.654 m Höhe, wo wir kurz pausieren. Danach bahnen wir uns buchstäblich den Weg durch den Wald. Es geht einen Steig hinauf der nicht einmal als solcher erkennbar ist, früher jedoch Weg der Knappen zum Transport der angebauten Rohstoffe war. Der Ausblick runter auf den Giglachsee in 1.887 m Höhe entschädigt aber für die Strapazen und wir gönnen uns eine längere Verschnaufpause, denn es liegen noch einige Kilometer und ein paar Höhenmeter vor uns.

    Wir steigen ab zum See wandern an ihm entlang bis uns ein steiniger, schmaler Pfad bis auf den Gipfel des Murspitzsattel auf 2.013 m Höhe. Von hier eröffnet sich uns ein fantastischer Blick auf den Dachstein. Wir tragen uns in das Gipfelbuch, das Gästebuch des Berges 😅, ein. Oder vielmehr hat Ramona für uns beide unterschrieben 😉, bevor wir den steilen und zeitweilig mit einem Seil gesicherten Abstieg zum Duisitzkarsee mit der Duisitzkarhütte auf beginnen. Ja, dieser Abstieg von knapp 400 Höhenmetern forderte einiges an Konzentration und Kondition von uns dreien. Bei der Hütte angekommen erklärte uns Markus dass hier die Spezialität der selbst gebackene Kuchen und die Buttermilch sei. Ok, da wir eh alle hungrig waren und es zu Kaffee und Kuchen definitiv nicht mehr rechtzeitig ins Hotel schaffen würden hab es also hier ein gutes Stück zwetschgenkuchen mit einer Heidelbeer-Buttermilch für mich und die Linzertorte für Mona und Frank. ☺️

    Wer jedoch denkt, wir hätten die Strapazen hinter uns der hatte sich geirrt. Nicht umsonst war es die anspruchsvollste Tour der Woche. Gut gestärkt ging es dann also die verbleibenden 400 Höhenmeter über den alten zum Parkplatz Eschachalm, dem Endpunkt unserer heutigen Wanderung.

    Kaputt gespielt und völlig matt taten der anschließende Sauna- und Whirlpoolbesuch so richtig gut. Meine Knie waren ebenfalls über jeden Schritt den sie weniger bewältigen mussten glücklich. 🙈 Nach dem wie immer vorzüglichen 4-Gänge-Menü zum Abendessen schauen wir bei einem Aperol Spritz bzw. Bierchen in der Lobby noch die von Markus geschossenen Bilder die über den Bildschirm in der Lobby laufen an, bevor wir mit einem Prosecco zu dritt in unserem Zimmer die gemeisterten Herausforderungen des Tages begießen. 😅
    Weiterlesen

  • Tag 6

    Salzburger Land & Seekarscharte

    18. August 2021 in Österreich ⋅ ☁️ 6 °C

    Heute kommen wir um das Langarmshirt wirklich nicht mehr herum. Es ist regnerisch, neblig, windig und zeitweise wirklich frisch. Ich bin froh mich zusätzlich für die Softshell-Jacke entschieden zu haben. Ab und an kommt die Regenjacke noch als zusätzlicher Windschutzscheibe oben drüber. Es siegt das Zwiebelprinzip. 😅 Wir sind auch heute wieder gut im Zurücklegen von Höhenmetern dabei. 700 an der Zahl, wie uns unser Bergführer Markus erklärt. Für unsere heutige Wanderung haben wir kurz das Bundesland gewechselt und sind von der Steiermark ins Salzburger Land gefahren. Start war dieses Mal an der Vögeialm im Salzburger Land. Von dort aus ging es erst einmal 600 m über die Klamml in die Höhe, vorbei an schönen Bergseen, schroffen Felsvormationen, einer verwunschenen Hütte, neugierigen Gämsen bis zur Seekarscharte auf 2.026 m Höhe. Die Sonne ließ sich leider nicht überreden uns zu beglücken, was mitunter zu frischen Temperaturen 🥶 führte.

    Mit Blick auf den Ort Obertauern, der 1930 nur für den Skitourismus errichtet wurde verlassen wir die Seekarscharte und legen die letzten 140 Höhenmeter zurück. Hier erwarten uns Panoramen wie in den schottischen Highlands, Murmeltierrufe und die Einkehr in der Oberhütte. Idyllisch am Oberhüttensee gelegen probieren einige den selbstgemachten Joghurt mit Heidelbeeren während ich mich für die Leberknödelsuppe und eine Tasse Haferlkaffee entscheide. Gut gestärkt treten wir den Rückweg zum Parkplatz an, der uns nochmal durch Wald und über saftige Almwiesen führt.

    Im Hotel angekommen greife ich mir fix meinen Reisepass und fahre mit unserem Bergführer wieder fix nach Schladming ins Testzentrum. Keine 5min später bin ich dort wieder raus und auf dem Rückweg zum Hotel. Das Testergebnis kommt wieder pünktlich 20min später per SMS aufs Handy und ich habe mich bis Freitag wieder freigekauft. 😅 Fix noch eine heisse Schokolade und einen Milchkaffee und dann heißt es Sauna genießen. 🤗
    Weiterlesen

  • Tag 5

    Riesachwasserfall, Alpinsteig „die Höll“

    17. August 2021 in Österreich ⋅ ☁️ 12 °C

    Heute entscheiden wir uns für die Wanderung zu den Riesachwasserfällen. Über den Alpinsteig „Die Höll“ geht es entlang des Wasserfalls hinauf zu einer schönen Hochalm die uns mit einem traumhaften Blick auf den Riesachsee begrüßt. Der Wasserfall ist mit seinen 140m Höhe schön anzuschauen und sorgt mit seinem Getöse für ordentlich Arbeit der Gehörgänge. Insgesamt überwinden wir 1.065m Steiglänge, 155 Höhenmeter und eine 50m lange Hängebrücke bis zur Gfölleralm mit dem Riesachsee. Nach einer kleinen Pause splittet sich die Gruppe in die die noch nicht genug haben und noch weitere Höhenmeter bis zur Preintalerhütte brauchen um glücklich zu sein und die die der Anblick des Sees vollkommen zufrieden stellt. Ich muss wohl nicht erwähnen zu welcher Gruppe wir gehören…

    1h später sind wir also oben etwas durchgefroren bei der Hütte angekommen. Um dem wieder entgegenzuwirken gibt es eine leckere Kaspressknödelsuppe und einen
    Milchkaffee, um den Abstieg zurück auf die Alm und im Anschluss ins Tal mit ein wenig mehr Energie und innerer Wärme zu meistern. Das Hotel empfängt uns wieder mit Kaffee bzw. in unserem Fall Tee und Kuchen sowie einem entspannenden Saunabesuch.
    Weiterlesen

  • Tag 4

    Hauser Kaibling, Moaralmsee etc.

    16. August 2021 in Österreich ⋅ 🌧 16 °C

    Urlaubslike klingelt der Wecker um 06:30 Uhr 🥱
    Ein Blick aus dem Fenster hüllt den Dachstein in dichten Nebel und lässt uns Flachlandtiroler nichts Gutes erahnen… Dennoch fahren wir um 08:30 Uhr zur Gondelstation Hauser Kaibling um den selbigen zu erklimmen. Insgesamt standen heute wieder 2 Gipfelkreuze auf dem Plan, die wir mit Bergführer Markus vom Steirerhof erklommen. Nummer eins war der Hauser Kaibling mit 2.015m und Nummer zwei nach einem Schlenker zum Moaralmsee und Drachenkopfsee, die Seescharte hinauf die Bärfallspitze mit 2.150m. Der Regen sorgte während des Aufstieges der Seescharte für eine kleine Dusche von oben und zeigte mir, dass ich mich definitiv um eine neue Regenjacke bemühen muss. Aber halb so wild, in den Bergen schlägt das Wetter ja gern mal von jetzt auf gleich um. So war es dann auch diesmal. Kaum die Bärfallspitze erklommen glänzt die Sonne mit Anwesenheit. Der 45min Abstieg zur Gondelstation reicht aus um uns und unsere Sachen zu trocknen. Zurück im Hotel ruft die heiße Dusche und im Anschluss ein leckeres Käffchen mit Kuchen, das Ramona und Frank ohne mich genießen. Für mich geht’s mit Markus erst einmal zum Corona-Testzentrum nach Schladming. Innerhalb von 10min bin ich damit durch, darf zurück zum Hotel und erhalte nach 20-30min eine SMS mit dem Testergebnis. In der Zwischenzeit habe ich meinen Kuchen und 2 Milchkaffee genossen, kaufe mich beim Hotel im Anschluss mit einem negativen Testergebnis bis Mittwochnachmittag frei und genieße mit Mona und Frank anschließend den Wellnessbereich mit den 4 Saunen und einem Whirlpool. 🥰Weiterlesen

  • Tag 3

    Reiteralm

    15. August 2021 in Österreich ⋅ ⛅ 21 °C

    Meine Reisebegleiter Ramona und Frank sind gestern Abend kurz nach 20:00 Uhr ebenfalls erfolgreich im Steirerhof angekommen. Somit ist unsere kleine Wandertruppe komplett und wir können nach einem leckeren Frühstück heute Morgen die Reiteralm erkunden. 👏🏻🙂

    Mit dem Linienbus der komfortablerweise direkt am Hotel startet geht es zur Gondel Reiteralm und hoch zum Ausgangspunkt unserer 3,5h Wanderung. Das Hotel hat uns für die Zeit unseres Aufenthalts mit der Sommercard ausgestattet, sodass wir Busse und Gondelbahnen/Lifte kostenfrei nutzen können.

    Wir laufen also los und definitiv entgegen dem Windel-Wagerl-Weg! 🙈😅 Unser Rundweg führt uns durch Wald, über Wiesen und Geröllpfade hoch zum ersten Gipfelkreuz auf 2.126m (Rippeteck) und weiter zum zweiten Kreuz auf 2.001m (Gassel-Höh). Bei sommerlichen Temperaturen um die 28 Grad und strahlendem Sonnenschein wurden wir mit fantastischen Ausblicke auf das Dachsteingebirge 🏔 und die Täler belohnt. Wieder am Ausgangspunkt unserer Wanderung angekommen hieß es Durst löschen und auf das 4-Gänge-Menü freuen. 😅
    Weiterlesen

  • Tag 2

    Steirerhof und Schladming

    14. August 2021 in Österreich ⋅ ☀️ 22 °C

    9:50 Uhr planmäßige Ankunft in Schladming! Damit hatte ich ehrlich nicht gerechnet nachdem die Bahn gestern in Lüneburg mal eben 70min Verspätung wegen eines Weichendefekts hatte. Aber gut, etwas schneller fahren, kürzere Pausen machen und eine andere Route einlegen schon sind wir dann doch planmäßig um 6 Uhr morgens in München. Nach einem weiteren Umstieg in Salzburg erreiche ich also on time Schladming, ordere in einem Bäcker ein steirisches Frühstück und schaue mir das Örtchen ein wenig genauer an, bis ich um 15:30 Uhr vom Hotel abholt werde und das Zimmer beziehen kann. Ramona und ihr Onkel Frank sind noch auf dem Weg und Werden Schladming erst um 19:50 Uhr erreichen. Also packe ich aus, springe unter die Dusche, gönne mir mein verspätetes Sushi-Mittag und ein Stiegl-Grapefruit bevor ich eine kleine Runde um das Hotel gehe und gegen meine aufkommende Müdigkeit ankämpfe.Weiterlesen

  • Tag 1

    Einschulung

    13. August 2021 in Deutschland ⋅ ⛅ 16 °C

    Wie immer… es hätte stressfrei sein können,aber wozu… Ein kleiner Adrenalinkick am Morgen vertreibt… reden wir nicht drüber…

    Ich sitze in der Bahn, Rucksack für die Wanderung dabei und die Schultüten für mein Patenkind und ihren Bruder in Hamburg sind ebenfalls gut verstaut. Ich vertreibe mir die Zugfahrt mit Telefonaten und e-Mails. Zwischendrin noch kurz meine Freundin Steffi gebeten sich mit meiner Wanderpartnerin in Verbindung zu setzen, da ich dann doch Kamera und Badeschlappen zu Haus habe liegen lassen. Was ein Glück, dass Ramona erst morgen losfährt…

    Heute heißt es für mich tagsüber erst einmal Einschulungsfeier in Hamburg (ich hoffe, ich werde noch erkannt so lange haben wir uns dank Corona schon nicht mehr gesehen) und am späten Abend schließlich 11h Bahnfahrt nach Schladming/Österreich. Wandern im Dachsteingebirge, was freu und ich mich drauf! 🤩 Einen Tapetenwechsel kann ich mehr als gut gebrauchen!

    Aber zuerst wurde klein Anna offiziell als Schulkind vereidigt und durfte eine Zuckertüte nach der nächsten auspacken. Da möchte man fast nochmal Kind sein - aber nur fast… 😅

    Ach und da gibt es doch grad ein Update während ich jetzt in der Bahn in Richtung Süddeutschland sitze… Ich habe es gerade einmal von Hamburg bis nach Lüneburg geschafft. Aufgrund technischer Probleme an den Weichen gibt es mind. 40min Verspätung mit der Option nach oben hin offen. Wir sind schon locker drüber… Das möchte man natürlich um 23:30 Uhr und vor einer 11h Bahnfahrt gerne hören…

    Nun denn, morgen früh um 10:00 Uhr Frühstück im Café ARTiSAN in Schladming können wir dann mal 1h nach Fahrtantritt getrost gedanklich auf eine andere Zeit legen…
    Weiterlesen

  • Tag 10

    Heimreise

    27. Juli 2020 in Österreich ⋅ ⛅ 18 °C

    Es geht zurück und ich habe, wenn ich ganz ehrlich bin, absolut keine Lust darauf. Wäre Corona nicht, hätte ich meine Reise in Richtung Zagreb fortgesetzt und mich noch ein wenig in Kroatien getummelt. Aber nun ist es so und wir kehren an die Ostseeküste zurück. Um 7:48 Uhr habe ich Graz verlassen und werde mit umsteigen in Linz und Berlin um 21:00 Uhr heute Abend in Stralsund ankommen. Da meine Nacht eh so la la war und ich kaum geschlafen habe, werde ich versuchen, dies ein wenig auf der Strecke von Linz nach Berlin nachzuholen. So zumindest der Plan...

    Mein Geld reicht aktuell noch für einen heißen Kakao am Grazer Hauptbahnhof den ich mit in den Zug nehme. Ich komme auch ohne nennenswerte Verspätung in Linz an, habe genug Zeit noch einmal Geld zu holen und mir etwas zum Mittagessen zu organisieren, denn die nächsten 6,5h bis Berlin wird es keine Möglichkeit mehr geben, die Bahn zu verlassen. Ich habe glücklicherweise Sitzplätze reserviert, was mich weniger glücklich stimmt, das dieser bereits von einer jungen Frau besetzt ist. Ob ich mit ihr tauschen würde damit sie neben ihrem Freund sitzen kann. Der andere Platz wäre auch bis Berlin reserviert. „Nein,denke ich mir. Ich hatte extra Fenster reserviert um ein wenig schlafen zu können.“ *grummel* Aber, wir sind ja nett und tauschen. Warum bloß??? Heute ist tatsächlich kein guter Stimmungstag und ich ärgere mich ein wenig über mich selbst... Also, wieder eine Lektion für mich. Aus meiner Schlafpause soll auch nichts werden, aber wenigstens läuft alles gut und ich erreiche Berlin Gesundbrunnen kurz nach 18:00 Uhr. Es tut gut einmal für 15 min die Maske vom Gesicht zu nehmen und vernünftig atmen zu können. Dann auf zur letzten Etappe. Noch einmal 2,5 h in die Bahn und um 21:00 Uhr erreiche ich pünktlich Stralsund. Entsprechend meiner Grundstimmung regnet es und ich werfe meine Regenjacke über. Hier ist es deutlich frischer als in Österreich. Ich organisiere mir noch eine Meeresfrüchtepizza und genieße diese dann mit einem schönen Glas Rosé 🍷 zu Hause. Auspacken geht auch morgen noch, für heute ruft nur noch das Bettchen. 😴 🛌
    Weiterlesen

  • Tag 9

    Graz - Tag 3

    26. Juli 2020 in Österreich ⋅ ☁️ 25 °C

    Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass der Wetterbericht hier in Graz mal eben total für den Eimer ist??? Also, er ist es! Angezeigt Regen, begrüßt mich auch heute wieder die Sonne beim Aufstehen. Nicht falsch verstehen, ich LIEBE es und möchte das überhaupt nicht anders haben. Es ist nur doch etwas verwirrend. Gut, am 1 Tag habe ich die Regenjacke tatsächlich ab dem späten Nachmittag gebraucht, gestern jedoch gar nicht und selbiges hoffe ich für heute, denn gestern erhielt ich den Vorschlag, doch heute an den See zu fahren, wenn das Wetter mitspielt. Ich freue mich natürlich, einmal aus der Stadt heraus zu kommen und in das kühle Nass zu springen. Es dauert ungefähr 30min mit dem Auto und wir haben den Tieber See erreicht. In schönem grün, fast schon ein wenig türkis glänzt er in der Sonne und wir springen, nachdem wir uns ein nettes Plätzchen gesucht haben, auch gleich hinein um einmal ans gegenüberliegende Ufer zu schwimmen, wo anscheinend ein 20cm langer schwarzer Fisch sein Mittagsschläfchen gehalten hat und wenig Begeisterung für eine Berührung von mir empfand. Wenig später geht es wieder schwimmend zurück ans Ufer, wo wir bleiben, bis doch noch der Regen einsetzt. 😔 Also fahren wir zurück nach Graz, ich schaue mir die Wohnung von Vincent an, wir machen uns eine Pizza als spätes Mittagessen und trinken im "MM" am eisernen Tor noch einen Abschiedscocktail, bevor sich unsere Wege trennen. Ich schlendere noch ein letztes Mal durch die Gassen von Graz, sehe nun das Endresultat der Performanceproben vom Freitag und schieße noch ein paar Fotos, bevor ich mich zurück ins Hostel begebe, um meine restlichen Sachen zusammen zu packen und mich noch 2h mit meinem Zimmerpartner zu unterhalten. Ich stelle den Wecker auf 6:45 Uhr, mein „Mitbewohner“ und ich verabschieden uns voneinander und damit geht nun auch mein Aufenthalt in Graz zu Ende.Weiterlesen

Sei dabei:

FindPenguins für iOSFindPenguins für Android