Mexico
Campeche

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 234

      CAMPECHE ⛲

      November 6, 2020 in Mexico ⋅ ⛅ 29 °C

      In Campeche haben wir uns für ein paar Tage mit unseren Reisefreunden Katha und Arian niedergelassen. Die historische Altstadt gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und ist auch wirklich total schön. Wir lieben diese kleinen, bunten Kolonialhäuser. Die lange Promenade am Meer lädt zu schönen Spaziergängen ein. Das geht auch barfuß durch die Pfützen ganz gut. 😁
      Es ist schön gemeinsam hier zu sein und auch mal wieder jemand Anderes zum Austauschen zu haben. Und der kleine Schatz macht uns auch viel Freude...
      Nur auf's Meer zu gucken, aber keinen Strand zu haben... naja, das wollen wir am Sonntag mal ändern. 😊
      Read more

    • Day 102

      ✒️/🚲 - 43: Champoton/Campeche

      January 27, 2022 in Mexico ⋅ ☁️ 25 °C

      DISTANCE: 67,5 km
      GAIN D'ALTITUDE: 150 m
      DURÉE: 5h 21min

      Photos du cimetière de Champoton qui était très joli (le seul truc joli)
      Puis départ sur encore des longues droites et à 20km une intersection ... magie une petite route mais avec des virages, donc des montées et descentes. Au final c'est bien mieux beaucoup moins monotone. Bon j'ai senti le poids en plus des trois bidons de shampoings/après shampoing et masque et le mezcal... j'ai cru que le plat était définitif 😅
      Une dizaine de camions avec de la canne à sucre rempli au maximum dans l'autre sens.
      Jolie pause avec des pélicans à 30km environ.
      Vent fort de 15h à 21h, j'ai sortir le hamac en rentrant :D
      Promenade rapide dans le centre de Campeche avec toutes ces maisons colorées.

      ---‐------------
      🚲 - San Antonio Cardenas/Campeche

      260km (3133 km au total) en 3 étapes (Isla Aguada/Champoton entre) dont une à 3 chiffres.

      Ça y est me voilà dans la péninsule du Yucatan. Les États du Campeche (qui est aussi le nom de la capitale de l'Etat), Yucatan et Quintana Roo la composent. Le Golfe du Mexique sur ma gauche pendant ces 260km dans le Campeche. Jamais loin, mais souvent les arbres ont caché cette eau turquoise, puis au détour d'un virage, voir cette mer et ces paysages de carte postale. Les virages, j'ai pu les compter sur les doigts des mains. De longues lignes droites bien plates sur des dizaines de km, donc avec parfois à gauche la mer, et à droite des lignes à haute tension. C'était la route des phares, deux croisés seulement tellement c'est plat, leur lumière se projette à des kilomètres.

      J'ai découvert que l'aspiration des camions et cars était salvatrice pour la motivation. Et puis j'ai jamais été seule, le vent m'a accompagnée et s'est même renforcé (forcément jamais dans le bon sens).

      Alors voici la sélection des photos des pauses et soirées, non représentative des heures à regarder le goudron gris et à écouter la musique à fond. Mais le Mexique a toujours de jolies récompenses. Comme ces dauphins à Isla Aguada, ça a duré cinq minutes. Et ces pélicans qui volent au ras de l'eau. Eux, je les vois souvent. C'est beau leur vol et leur plongeon. Je me demande comment ils font pour savoir où est le poisson dans la houle. Mais ils remontent toujours la gueule remplie d'un festin.
      En fait depuis ces 3000 km, il y en a toujours eu des pélicans au bord de l'eau.

      3000 km ça défile. C'est fou. Je n'ai pas de photo de compteur comme tout bon cyclotouriste pour preuve, juste une feuille Excel pour me rendre compte de ça. Le compteur a déconné dès le début.
      3000 ça commence à faire en fait, le total sera loin du prévu, mais proche de ce que mes envies voulaient au fil des jours.

      L'Etat du Yucatan et les cénotes ne sont plus qu'à quelques coups de pédales. Mes palmes sont impatientes de découvrir ça.
      Read more

    • Day 17

      Bunt, bunter, Campeche...

      January 16, 2022 in Mexico ⋅ 🌧 21 °C

      Wir waren für zwei Tage in Campeche, einer bunten, kolonialen Stadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Hier ließen wir uns einfach nur treiben (das bedeutet für mich immer das ein oder andere Eis🍦). Wir wohnten im historischen Zentrum, was besonders cool aussah mit der umschließenden Festungsmauer. Die Häuserfassaden sahen aus wie mein bunter Tuschkasten.

      Zu meiner Freude gab es zwei kostenlose Shows, die regelmäßig von der Stadt Campeche aus stattfinden. Eine Lichtershow am beliebten „Plaza de la Independencia“, bei der die mexikanische Geschichte und die der Stadt gezeigt wurde. Jetzt habe ich auch mal diese Mayas gesehen, von denen hier immer alle erzählen. Nicht verwandt mit Biene Maja! Am nächsten Abend waren wir an der Uferpromenade „El Malecón“, an der es eine Wasser-/Lichtshow gab. So saßen wir beide Abende, Seite an Seite mit den Einheimischen und haben dabei unsere Marquesitas genossen (einheimische Spezialität, ähnlich wie Crêpes nur dass der Teig einer Eiswaffel gleicht).

      Nun sind wir auf dem Weg zur Lagune von Bacalar. Das ist mit 5 1/2h bisher unsere längste Autofahrt. Aber wir halten zwischendurch noch bei einer Mayastätte. Ich berichte dann mehr...

      Adios Bandidos!
      Read more

    • Day 13

      Hauptstadthopping

      August 19, 2021 in Mexico ⋅ ☁️ 29 °C

      Nach dem Dschungelabenteuer fuhren wir einige Stunden zu unserem Zwischenstopp in Campeche, Hauptstadt der gleichnamigen Region. Außerdem waren wir neugierig, da uns die Stadt als verschlafener kleiner Hafenort beschrieben wurde.
      Low-Budgetmäßig übernachteten wir in einem simplen Hotel. Zu unserer Überraschung wurde uns dort am nächsten Morgen sogar ein Frühstück frisch bereitet, das gar nicht mal so schlecht war!
      Vor der Abfahrt schlenderten wir noch durch die hübschen Gässchen zum Meer. Dabei wurde es allerdings immer stürmischer...

      Mit Sturm und Regen begleiteten uns dann die Ausläufer von "Grace" auf dem Weg nach Mérida, der Hauptstadt der Region Yucatan. Entwurzelte Bäume und Äste überall. Defekte Stromleitungen hingen teilweise herunter und wir mussten durch die Stadt einen Umweg nehmen, um Kreuzungen zu vermeiden, die uns all zu hoch überflutet schienen. Ronito ist nämlich noch Nichtschwimmer. 🙃
      In Mérida fühlten wir uns nicht wirklich wohl und manchmal sogar richtig unwohl....
      Zum Beispiel hatten wir bei der Ankunft das Problem, dass unser Host uns nicht den Zugangscode zum Gebäude geschickt hatte. Da wir auf der Reise kein mobiles Internet oder Telefon (horrende Kosten!) haben, waren wir erstmal hilflos. Und das nach langer Fahrt und Maren musste schon seit längerer Zeit dringend auf's WC. 🙈Das Auto wollten wir nicht wieder zum Schwimmen animieren. Es stand gerade leicht erhöht- sicher vor Überflutung. Also liefen wir los. Auf der Suche nach Wlan mit Flip Flops und Regenjacke. 😁
      Aufgrund des Unwetters hatte in unserem Stadtteil alles geschlossen. Da fütterten wir ein Münztelefon mit Pesos, jedoch waren wohl auch viele Leitungen defekt. Wir fragten auch einige Leute, jedoch waren die ziemlich abweisend und unfreundlich.
      Endlich trafen wir ein mutmaßlich mexikanisch-französisches Touri-Pärchen, das Internet hatte. So konnten wir den Host erreichen und alles war wieder gut. ☺
      Aber wir freuten uns die Großstädte wieder zu verlassen und uns auf den Weg nach Valladolid zu machen...
      Read more

    • Day 7

      J6 - San Francisco de Campeche

      February 11, 2022 in Mexico ⋅ ⛅ 29 °C

      Départ en milieu de matinée de Merida pour rejoindre campêche en bus. Nous avons abandonné Elodie pour les prochains jours et on se retrouve à Playa Del Carmen le 15. Nous avons du faire quelques modifications dans notre programme car le bus Campeche-Chetumal n’existe plus. Donc on doit retourner à Mérida (157km 2h30 ) pour ensuite rejoindre Bacalar (350km 5h) ici, on ne roule pas du tout à la même vitesse mais on va dire que c’est le jeu !Read more

    • Day 17

      San Fransisco de Campeche

      March 5, 2022 in Mexico ⋅ ☀️ 28 °C

      Samen met Nina (Duits) ben ik van Merída naar Campeche gereisd. Busrit van 2,5 uur. Omdat de hostels in Campeche niet denderend eruit zagen hebben we besloten om samen een hotelkamer te nemen. Was wel even lekker. Een eigen kamer en een warme douche! Campeche was een belangrijke doorvoerhaven rond 1540. Na een piratenaanval in 1663 werd er een muur gebouwd om de stad. Deze staat er nog steeds gedeeltelijk. Het is een klein stadje met vooral 1 straat (Calle 59) met leuke gekleurde huisjes en lekkere restaurantjes. Ze maken vooral gebruik van het piratenverhaal voor de toeristen, maar na een rondje in het museum van de muur bleek dat het helemaal niet zon rijke stad was en de piratenaanvallen vielen eigenlijk reuze mee haha. In de avond hadden ze een fonteinshow bij het water, het was gratis en we hebben ons vermaakt. Dus in ieder geval lol gehad, lekker rondgelopen en gerelaxed. Mijn slippers waren kapot gegaan dus moest nieuwe halen, dus op het warmst van de dag een rondje in een winkelcentrum gedaan. Maar zelfs 2 nachten in Campeche is veel, je had alles ook kunnen zien met 1 nachtje slapen haha. Nu in de bus naar Palenque. Pittig ritje van 6 uur, maar dan zijn we ook meer in de jungle van Mexico. Ben benieuwd!Read more

    • Day 5

      Slow down in Campeche/ Edzná

      March 12, 2017 in Mexico ⋅ ☀️ 33 °C

      12.03.17: Obwohl Mérida eine tolle Stadt ist und ich gern länger geblieben wäre, haben wir den zweiten Bus (um 7 Uhr morgens) nach Campeche genommen. Und was soll ich sagen, auch Campeche ist toll! Wieder ein totaler Kontrast zu dem schnellen, vollen Mérida, aber wunderschön. Die kleine Stadt liegt direkt an der Küste, die Häuser sind kunterbunt bemalt und der spanische Dialekt klingt ganz anders.

      Hier haben wir wieder ein Hotelzimmer - ist irgendwie angenehmer, wenn man sich ausbreiten kann. Außerdem waren die Leute in den Hostels bisher noch nicht so gesprächig...
      Nach dem Einchecken waren wir frühstücken. Für circa fünf Euro pro Nase gab es Omlette, eine Haferflocken-"Suppe" und Concha (süßliches Brot, ähnlich wie Hefezopf) mit Schinken, Käse und Kakaosenf. Dazu frischen Orangen-Guaven-Saft. Natürlich saß dann am Nachbartisch ausgerechnet eine deutsche Familie... die sind echt überall ^^... Als wir dann dort so saßen, sprachen uns schüchterne mexikanische Mädchen an, die für die Schule ein Interview in Englisch führen sollten. Natürlich haben wir das sehr gern gemacht, man merkt nämlich teilweise schon, dass Bildung hier eine ganz andere Rolle spielt als bei uns.

      Nach dem Frühstück wollten wir dann zu einer weiteren Mayaruine - Edzná, etwa 50km außerhalb von Campeche. Dazu suchten wir die typischen Colectivos, da diese wohl das günstigste Transportmittel sind. Nachdem wir allerdings eine halbe Stunde gewartet hatten, einige Colectivos, die losfuhren, nach Auskunft eines Einheimischen, nicht die richtigen für uns waren und diese, aufgrund des Sonntags, eh nur unregelmäßig fuhren, entschieden wir uns für ein Taxi. Von dem Fahrer, der uns vom Bus zum Hotel gebracht hatte, wussten wir, dass dich die Taxifahrer hinfahren, warten während du dich umschaust und dann wieder zurückfahren. In einem Taxi mit Klimaanlage ging es also in gut 40 Minuten, vorbei an Papaya-Plantagen, nach Edzná. Der Fahrer prophezeite und dann schon, dass wir wegen der Hitze eh nicht länger als anderthalb Stunden aushalten würden. Und er hatte recht. Bei der Pyramide im Landesinneren, wo kaum ein Lüftchen wehte und die Sonne nur so knallte, hatte es gefühlte 50 Grad. Nichtsdestotrotz war es diese Pyramide absolut wert. Sie ist ganz anders als die, die wir bisher gesehen haben. Laut Beschreibung auch eher eine Mischung aus Pyramide und Palast. Da diese Pyramide mehrere Stockwerke und Türen hat, kann man sich viel besser vorstellen, dass dort wirklich mal Menschen gelebt haben. Schön war auch, dass aufgrund der Hitze und der Tatsache, dass die Pyramide nicht so bei den Touristen-Hotspots liegt, echt wenig los war. Trotzdem waren wir froh, als wir im klimatisierten Taxi zurückfahren konnten und haben, zurück in Campeche, sofort den Temperaturunterschied, den die Meeresbrise bringt, bemerkt.

      Wir sind dann noch ein bisschen durch die Sträßchen und an der Promenade herumgeschlendert. Zum Abendessen haben wir uns dann richtig was gegönnt. Die Restaurants bauen dann einfach auf der Straße ihre Tische auf und jeder versucht dich gleich bei sich zu platzieren. Wir haben nach den hübschen pinken Stoffservietten ausgewählt :D
      Zu essen gab es dann für mich Fettuccini mit Camarones (Shrimps) und Nicky hat ein lokales Gericht probiert: Cochinita Pibil. Das ist eine Art Gulasch, der in Blättern (was für welche weiß ich leider nicht) geschmort wird. Dazu gibt es kleine Tortillas und verschiedene Dips. War sehr lecker. Da wir beide schon von den obligatorischen Tortilla-Chips und unseren Hauptgängen so voll waren, haben wir uns einen Nachtisch geteilt - flambierte Bananen mit Vanilleeis. Diese wurden vor unseren Augen, vom Restaurantmanager höchstpersönlich flambiert. Nachdem wir dann so voll gefressen waren, half nur noch Tequila :D Die zur Verfügung stehende Preisspanne ließ uns zwar schlucken, aber wir mussten ja auf jeden Fall mal guten mexikanischen Tequila probieren! Also wurde es der "günstigste" für 170 Peso pro Glas...Zur Info, das sind circa 8,50 Euro! Naja, einmal kann man sich das schon gönnen. Er war auch kein Vergleich zu den Tequilas, die man in Deutschland kaufen kann. Sehr viel weniger scharf und irgendwie geschmackvoller. Allerdings waren wir trotzdem froh, als unsere sehr gut gefüllten Gläser leer waren :D

      Morgen können wir mal ein bisschen länger schlafen, weil der Bus nach Palenque erst um 11 Uhr geht.

      Bilder:
      - Straße von Campeche
      - Pyramide von Edzná
      - Nur im Schatten gelang ein Lächeln
      - An der Promenade von Campeche
      - Beim Abendessen
      - Der Manager beim Flambieren unserer Bananen
      Read more

    • Day 185

      Klein aber fein

      March 5, 2017 in Mexico ⋅ ⛅ 28 °C

      Champeche ist eine kleine Stadt direkt am Meer . Endlich mal wieder! hier ist es wärmetechnisch gleich viel besser auszuhalten, wenn auch trotzdem warm 😄 So gut wie alles spielt sich im Centro Historico ab , indem wir auch unser Hotel haben .
      Wir haben einen kleinen Giro gemacht ( wie Raffi sagen würde 😉) und haben so auch alles zu sehen bekommen .Da Sonntag ist , sind die Straßen angenehm leer 😄
      Read more

    • Day 43

      Campeche

      December 14, 2021 in Mexico ⋅ ☀️ 29 °C

      Weiter geht unsere Reise durch Mexiko in die wunderschöne Kleinstadt Campeche. Auch hier gibt es natürlich viele Kolonialhäuser und die sind sogar noch bunter und schöner als die in den vorherigen Städten. Wir machten die beiden Tage auch eigentlich nichts anderes als umher zu spazieren und tausend Fotos von den schönen Straßen zu machen.
      Am Montag Abend sind wir dann plötzlich auf eine Weihnachtsparade gestoßen. Geschätzt 200 verkleidete Schüler und Studenten sangen und tanzten zu Weihnachtsmusik. Am Ende der Parade gab es dann auch noch eine Weihnachtsshow. In Weihnachtsstimmung hat uns das zwar immer noch nicht versetzt, aber es war sehr cool zu beobachten. Übrigens stehen die Mexikaner zu Weihnachten auf alles was besonders bunt ist und wild blinkt, wie man an dem Weihnachtsbaum sieht 😀
      Read more

    • Day 21

      Campeche

      November 19, 2021 in Mexico ⋅ ⛅ 29 °C

      Kurzer stop-over in Campeche. Wir wollten Inlandsflüge soweit wie möglich vermeiden, aber die Entfernungen in Mexiko sind einfach so groß, sodass wir uns doch für einen Inlandsflug von Campeche nach Mexico-Stadt entschieden haben. ✈️

      Campeche hat uns dabei wirklich überrascht. Eine relativ kleine Stadt am Meer, mit schöner Innenstadt und vielen kleinen Restaurants und Cafés ☕️
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Campeche, CPE, Кампече

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android