Mexico
Chamula

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 223

      San Juan de Chamula

      February 27, 2023 in Mexico ⋅ ⛅ 23 °C

      Kleiner Ausflug nach Chamula, um uns dort v.a. die Kirche anzuschauen. In der Kirche darf man keine Fotos machen, dafür haben wir uns einen Guide gegönnt, der uns etwas die Riten und Eigenheiten der Kirche erklärt hat. So vermischen sich hier christliche und tzotzil Einflüsse. Beispielsweise werden gesundheitliche Probleme mit viel Kerzen und Schnaps weggebetet und auf ein Ei übertragen. Bei größeren Problemen kommt sogar ein Hahn als Opfertier zum Einsatz. Außerdem ist der ganzen Boden mit Kiefernnadeln ausgelegt, da große Bäume generell gute Geister mit sich bringen und verehrt werden. Diese Kombination mit zig brennenden Kerzen und Pox (Schnaps) der immer wieder in die Flammen gegossen wird, lässt einen etwas verwundert zurück, doch anscheinend ist bis jetzt nichts passiert.

      Small excursion to Chamula, to look at the church there. In the church you are not allowed to take photos, but we treated ourselves to a guide who explained us something about the rites and peculiarities of the church. Thus, Christian and tzotzil influences are mixed here. For example, health problems are prayed away with lots of candles and liquor and transferred to an egg. For bigger problems, even a rooster is used as a sacrificial animal. In addition, the whole floor is covered with pine needles, as large trees generally bring good spirits and are revered. This combination with umpteen burning candles and Pox (liquor) that is poured into the flames again and again leaves one a bit puzzled, but apparently nothing has happened so far.
      Read more

    • Day 30

      San cristobal chiapas mexico

      August 12, 2019 in Mexico ⋅ ☁️ 16 °C

      העיר סן קריסטובל ציאפס מקסיקו....
      עיר קטנה ומלאת קסם. ממנה יצאנו לטיול במחוז ציאפס ואליה אנחנו חוזרים.
      כמה קסם, רוגע, יופי ונוחות בעיר אחת.... הכי אהבתי עד עכשיו

    • Day 38

      Bremsrampe für Vehikel ohne Bremsen????

      February 21, 2020 in Mexico ⋅ ⛅ 20 °C

      Das ist eine Bildstrecke. Das erste der gelben Strassensignale besagte: “Bremsrampe für Vehikel ohne Bremsen. Folgen Sie der roten Linie“.
      Als ich das sah gingen gleichzeitig 1000 und 1 Frage durch den Kopf. Gehen hier die Bremsen so oft kaputt dass man extra Bremsrampen baut? Sparen die Mexikaner, kaufen es ohne Bremsen und hoffen das Beste? Ist das ein neuer Trendsport? Ist das Bremsmaterial knapp? Wie weiss ich denn ob ein Auto ohne Bremsen hinter mir ist, sodass ich den Weg frei gebe? Ich merke es frühestens im Jenseits!
      Ich war so überrascht dass ich nicht schnell genug war um ein Bild zu machen. Danach habe ich die unten Bilder unten gemacht.
      Starte mit dem 1. Bild von links nach rechts.
      Read more

    • Day 872

      San Cristóbal de las Casas

      February 4 in Mexico ⋅ ☀️ 16 °C

      Es geht nach San Christbal und die Stadt empfängt uns erstmal damit, dass es unsere gebuchte Unterkunft nicht mehr gibt. So stehen wir erstmal da und suchen nach einer neuen Unterkunft. Wir finden eine zweite, bezahlbare und als wir dort ankommen finden wir heraus, das auch diese ein Scam ist. Immerhin haben wir die nicht gebucht!
      Am Ende finden wir ein Hostel was gerade noch ein Zimmer frei hat.
      Aber dann geht das Erkunden los und wir besuchen die vielen Märtke und machen eine Stadtführung.
      Read more

    • Day 220

      Von falschen Küken und Prinzessinnen

      August 24, 2018 in Mexico ⋅ 🌧 19 °C

      Vergleichbar mit Antigua in Guatemala, ist auch San Cristobal de las Casas in Mexico super schön. Wie Sue. Den ersten Tag verbringen wir mit Walking-Tour (inklusive diverser Tastings wie sich herausstellt) und anschliessendem versumpfen in einer Weinbar - welche wir die Tage noch öfters besuchen werden. Sehr zu meiner Freude vergehen an dem Tag keine dreissig Minuten, ohne dass ich mir nicht irgendetwas zwischen die Kiemen schiebe. Love it! Als weitere Reise-Neuheit schliessen wir uns am Abend einem Pub-Crawl an. Eine Art Führung durch das hiesige Nachtleben mit Verkostung diverser - teils grenzwertig stinkender - nationaler und lokaler Getränkespezialitäten. Acht Mädels und ich. Schon wieder Hühnerstall. Dann lasse ich wie beim Mini-Skorpion eben auch ein wenig die Prinzessin raushängen. Den Hahn im Korb traue ich mir bei Sue‘s teils strengem Blick leider nicht zu. Wobei, vielleicht ist sie auch nur müde. Egal, lieber nichts riskieren und Prinzessin ist ja auch cool. Als Teil des Pub-Crawls gibt es auch ein mehrteiliges Quiz, bei welchem neben Wissen auch Zeichnen mit der schwachen Hand gefragt ist. Das erste Sujet soll ein „sweet puppy“ sein. Genau, ein süsser Welpe. Ich dachte zu dem Zeitpunkt und im Nachhinein völlig unerklärlich aber einfach an Jungtiere. #vollidiot #noenglishskills #totallyoverrated #hateme. Hab ein Küken gezeichnet. War süss. Aber falsch. Null Punkte. Schade.

      Da ich das Quiz völlig unerwartet nicht gewonnen habe - Gary fehlt eben schon ein wenig -, besuchen wir tags darauf einen Nationalpark per Speed-Boat. Ein zwanzig Kilometer langer Canyon voller Affen, Krokodile, Pelikane und sonstigem Geflügel. Gary würde es hier aber nicht gefallen. Hat keine Bar. Uns gefallen die eindrücklichen Felswände die bis zu tausend Meter senkrecht gen Himmel schiessen. Noch eindrücklicher ist nur der ganze Abfall und Plastikmüll, der auf dem Fluss treibt und sich an diversen Stellen sammelt. Das Boot muss über weite Strecken den wachsenden Müllinseln ausweichen, auf welchen sich schon diverse Wasservögel niedergelassen haben. Schönes Naturschutzgebiet haben die hier. Und bevor ich meine Hände kurz ins verdreckte jedoch kühle Nass tauchen kann, warnt mich Sue mit einem leider offensichtlich ernst gemeinten „Achtung, susch chätscht der es Kokodril no d Manikür ab de Finger!“ Auf Deutsch heisst das so viel wie „Achtung, sonst kaut dir ein Krokodil noch die Maniküre von den Fingern!“ Klar, wir kamen erst gegen zwei Uhr morgens ins Bett. Trotzdem, das Mädchen hat sowohl Bachelor wie auch Master locker geschafft und ich frage mich, wie aus einem so schönen Gesicht dennoch solcher Quatsch kommen kann. Sue sich auch. Hoffentlich.

      Nach weiteren Besuchen in der Weinbar und gemütlichen Mädels- und Prinzessinnen-Runden mit Lisa und Cécile - zwei böhmisch-fränkische Prinzessinnen, die sich den Pub-Crawl mit uns angetan haben -, zieht es uns als nächstes nach Palenque. Wieso weiss ich nicht mehr. Schöner als unsere Weinbar kann es eigentlich nicht sein. Wir werden sehen.
      Read more

    • Day 258

      In der Werkstatt

      January 10, 2023 in Mexico ⋅ ⛅ 15 °C

      Um 11 Uhr sollen die Teile da sein. Wir versuchen unser Glück beim Auto Zone Ersatzteilegeschäft schon früher und tatsächlich, unsere bestelltrn Teile sind schon da. Die noch größere Überraschung ist für uns, dass die Bremsklötze auch für unser Auto passen. 😃👍 Der Mechaniker ist gleich nebenan und der hat zum Glück auch schon Zeit für uns. Ruckzuck sind die Reifen abgenommen und die Bremsklötze ausgebaut. Diese sind noch gar nicht verbraucht. Scheinbar sind die Bremsen bei den letzten, sehr berglastigen Fahrten von Chiapas rüber nach San Cristobal delas Casas heiß geworden und die Oberfläche ist dadurch kristallisiert bzw die Oberfläche der Bremsklötze sieht fast aus wie Glas. Ein Austausch ist also noch nicht notwendig meint der mexikanische Mechaniker. Allerdings muss alles gut gereinigt werden (Jutta läuft schnell retour zum Auto Zone um eine Dose Bremsenreiniger zu kaufen, denn der Mechaniker ist mit Verbrauchsmaterialien etwas spartanisch ausgestattet) und die Oberfläche der Bremsklötze muss mit feinem Schleifpapier abgeschliffen werden, bis die normale, gesunde Oberfläche zum Vorschein kommt. Das ist meine Aufgabe, ich schleife bis die Finger glühen! 😃 Die bestellten Bremsklötze können wir beim Auto Zone wieder zurückgeben und sparen uns so 90 Euro. Ein sehr stolzer Preis für Bremsklötze made in Mexiko. Hätten wir gewusst, dass dieses Problem so einfach zu beheben geht, hätten wir gestern und heute viel Zeit bei Autoteilehändlern einsparen können, aber nach solchen Manövern ist man oft ein klein wenig gescheiter als davor.. 😃 Der Mechaniker arbeitet sehr gewissenhaft und genau. 1,5h später sind wir fertig und obwohl der Mechaniker die gleiche Arbeit hatte als hätte er die Bremsklötze gewechselt, verlangt er nun sogar weniger als ausgemacht war. Insgesamt bezahlen wir 15 Euro (300 Pesos) plus Trinkgeld, hier kann sich so manch Mechaniker in Österreich ein preisliches Beispiel nehmen!! 😃
      Danach wollen wir weiterfahren in den Süden. Unser Ziel sind die Lago de Montebello. Ein Naturschutzgebiet bestehend aus 50 Seen unterschiedlicher Färbungen. Als wir nach 3h ankommen ist zwar eine wunderschöne Lichtstimmung, aber kurz darauf fängt es an zu schütten und auch ein sehr unangenehmer Wind beginnt. Zufällig treffen wir dort am Campground Herman, einen alten Bekannten vom El Rancho Campground in Mexiko. Er reist alleine mit seinem 11 Tonner MAN Truck durch Zentralamerika, denn seine Frau ist gerade mit dem Zweitwohnmobil in Schweden unterwegs, weil ihr gemeinsamer Hund nicht mehr ausreichend fit zum fliegen ist. Wir verabreden uns für den Nächsten Vormittag, denn das Wetter ist nun zu schlecht für ein Tratscherl. 😃 Wir flüchten schnell ins Auto, drehen die Dieselstandheizung auf und machen uns einen gemütlichen Fernsehabend.
      Read more

    • Day 8

      Abschied von San Cristóbal

      December 14, 2019 in Mexico ⋅ ⛅ 16 °C

      Zwei grandiose Tage in San Cristóbal gehen zu Ende... Ein super schöner Ort!!! Hier könnte man es wirklich noch länger aushalten, auch wenn die Gegensätze von hippen Cafés, stylischen Restaurants & Food markets und dem „wahren“ mexikanischen Leben mit Straßenverkäufern jeglicher Art und viel Kinderarbeit nicht größer sein könnten. Adios Mexico!!! 🇲🇽Read more

    • Day 244

      SanCris

      November 12, 2022 in Mexico ⋅ ⛅ 21 °C

      Todos me habían hablado maravillas de San Cristobal y la verdad, no se equivocaban. Hay lugares que tienen una magia especial, una cierta energía. Llegue a SanCris y me quedé en el hostel 13 Cielos. Cansada del calor de la playa, agradecí el frío de las montañas y las noches con viento. Clima ideal: Calor de dia y Frio de noche, pasear en short y dormir tapada. Mi plan preferido.
      En el hostel me encontré con mi amigo Arti, un francés que está viajando hace 8 años y que habia trabajado ahí por varios meses. Arti me presentó a una amiga suya, que también había conocido en la Iguana y también estaba ahí y fue un blessing. Creo que en Puerto no había dado con la gente correcta, pero en SanCris si. Los dias pasaron rápido con paseos por un cañón cerca (ver fotos), muchas clases de yoga y sobretodo, mucha comida y mimos de vino 🤣. Me quedé poco porque tenía un vuelo a Cancun para encontrarme con mi amigo Wallace, sino me hubiese quedado más. Era lindo, chico y con gente piola, esos lugares donde uno va y se queda.
      Read more

    • Day 173

      San Cristóbal de las Casas & Palenque

      June 27, 2023 in Mexico ⋅ ☁️ 16 °C

      Mein ursprünglicher Plan war es mir nur San Crisotbal de las Casas anzusehen. Da ich aber auf einige Traveller traf, die alle so von Palenque schwärmten, hatte ich das Gefühl mir es auch noch ansehen zu müssen. Als ich allerdings die Busverbindungen zwischen Mérida, Palenque und San Crisotbal de las Casas checkte wurde mir ganz ungut. Zwischen 10-14 Stunden Fahrzeit, meist über Nacht… Diese langen Fahrzeiten haben den Grund, dass aufgrund von Sicherheitsrisiken oftmals große Umwege gefahren werden, die oftmals doppelt oder dreifach so lange Zeit benötigen, wie der direkte Weg. Da die Busverbindung nach Palenque richtig blöd von den Zeiten her war und es dort auch sehr wenige Hostels gab, beschloss ich doch direkt nach San Crisotbal de las Casas zu fahren und von dort einen Tagesausflug zu machen. Im Nachhinein gesehen war das ebenso sehr anstrengend, keine Ahnung was gescheiter gewesen wäre 😅

      Der Bus von Mérida nach San Crisotbal de las Casas fuhr wirklich lange: 20.20 Uhr von Mérida weg bis 12 Uhr mittags am nächsten Tag. Ich hatte im Vorfeld von einigen Militärkontrollen im Zuge der Busfahrt gehört, zum Glück war bei mir aber nichts. Nur einmal mussten alle aus dem Bus aussteigen und der Bus ist wo tanken hingefahren. Auch wenn die Sitze im Bus relativ bequem sind, schläft man dennoch eher schlecht in einem Nachtbus. Als in dann endlich in San Crisotbal de las Casas ankam, kam ich mir nicht mehr wie ich selbst vor. Ich spazierte durch die Stadt und sah mir wieder einige Märkte an. Ich war dennoch ständig so müde und konnte mich nicht mehr richtig erfangen.

      Ich organisierte mir den Tagesausflug nach Palenque für den darauffolgenden Tag. Durch die Entfernung zwischen San Crisotbal de las Casas und Palenque (ca 5,5h) wurde man einfach schon um 4 Uhr in der Früh abgeholt. Hier hinterfragte ich meine Strategie mit dem Tagesausflug wieder etwas 😅 Zu meiner Überraschung waren auch nur einheimische mexikanische Touristen im Bus, die alle nicht den Unterschied zwischen Australien & Austria kannten 😂 Insbesondere ein weibliches mexikanisches Pärchen und eine Familie integrierten mich sehr und boten mir an von mir Fotos zu machen. Das war echt lieb 😊Zunächst gab es einen unnötigen Frühstücksstopp, wo ich mein selbst mitgebrachtes Frühstück aß. Anschließend fuhren wir zum Agua Azul, ein Areal mit mehreren Wasserfällen und einen Spazierweg am Fluss entlang. Ich hatte den Weg etwas unterschätzt, denn es ging wirklich sehr weit nach oben. Oben angekommen war es etwas komisch, weil da eine Art Dorf war und Kinder mich anbettelten… Es war schon schön, aber vielleicht erinnern euch die Bilder auch an einen zuvor geposteten Blogeintrag? Richtig, für mich waren das fast die Dunn’s Wasserfälle auf Jamaica 😅 Deshalb schön, aber irgendwie hatte ich das Gefühl alles schon mal wo gesehen zu haben. Dann ging es weiter nach Misol Ha, einen relativ großen Wasserfall mit versteckter Grotte. Um die Grotte betreten zu dürfen, musste man wieder extra Eintritt zahlen. Diese erinnerte mich kurz an mein Höhlenabenteuer mit Sophie, nur das der Weg viel kürzer war und es dort keine Glühwürmchen gab. Man konnte auch hinter dem Wasserfall entlang gehen, war auch sehr schön.

      Weiter ging es mit dem eigentlichen Highlight meines Tagesausfluges: Palenque. Die erste Stunde war der Guide bei meiner Tour bereits enthalten. Die zweite Stunde zahlten wir noch extra, da dies eine eigene Führung in den Jungel war. Es war wirklich cool, da man auch auf einige Gebäude hinauf gehen konnte und mich die Gebäude an sich auch sehr beeindruckten 😊 Ein Archäologe, der ein tonnenschweres Grab eines Tempels mit 14 Arbeitern öffnete, atmetete dadurch ein tödliches rotes Pulver ein, mit dem die Maya den Leichnam überschüttet haben. Sein Grab befindet sich in der Nähe der Ruinen. Insgesamt wurde nur ein ganz kleiner Teil für uns Touristen frei gelegt. Insgesamt ist Palenque viel viel größer, nur über die Jahrhunderte dermaßen mit Urwald überwuchert, dass man im Jungel spazieren geht und dann eigentlich auf dem Dach eines Tempels steht. Unglaublich. Man sah beim zweiten Teil der Tour viele Pflanzen und eben auch einige Pflastersteiner der Gebäude. Die Maya hatten auch ein Tunnelsystem, wo man teilweise heute noch reingehen kann. Das hat mich auch sehr berindruckt. Aufgrund des Umweltschutzes wurde beschlossen nichts weiter frei zu legen, sondern alles so zu belassen und man darf in den Jungel auch nur mit Führung reingehen. Insgesamt hat es mir wirklich sehr gut gefallen!

      Natürlich hatte ich das Gefühl, dass wir hier zu wenig Zeit eingeplant hatten. Dann ging es noch zu einem unnötigen Buffet Stopp bevor wir 5,5 Stunden zurück nach San Cristóbal fahren mussten und das war einfach unglaublich mühsam. Einerseits fuhren wir alleine obwohl mir noch gesagt wurde, dass man aus Sicherheitsgründen in Kolonnen fährt. Andererseits war der Fahrer halsbrecherisch in den Serpentinen unterwegs und mit dem ganzen Regen dann noch dazu, machte ich mir echt Sorgen, dass wir es nicht mehr gut zurückschaffen. Zum Glück ging alles glatt und ich kam um Mitternacht wieder in der Unterkunft an, echt ein anstregender Tag.

      Mein zweiter voller Tag in San Crisótbal de las Casas lief dann doch anders als gedacht.
      Was bei San Crisótbal de las Casas besonders ist: Das Leitungswasser hier ist sehr gesundheitsschädigend und man soll wirklich sehr aufpassen, dass man nicht versehentlich etwas zu sich nimmt. Das können die Einheimischen natürlich auch nicht trinken. Da Coca Cola auf das drauf gekommem ist, haben sie Coca Cola einfach viel billiger gemacht, sodass es billiger ist als das gefilterte Wasser im Supermarkt. Dadurch hat San Crisotbal de las Casas einen der höchsten Konsumwerte an Coca Cola weltweit und dementsprechend auch viele Diabetes Fälle & Co. Ich war nach dem Palenque Ausflug duschen und Haare waschen und habe unfreiwilligerweise Wasser zu mir genommen und bin am nächsten Tag leider mit sehr schlimmen Bauchkrämpfen im Bett gelegen. Unfreiwillig verlängerte ich noch eine weitere Nacht im Hostel und konzentrierte mich auch meine Genesung.

      Am nächsten Tag ging es mir zumindest schon ein wenig besser und ich ließ meine Wäsche waschen (umgerechnet für 3,5kg nicht einmal 3€), versendete meine 24 Postkarten hoffnungsvoll mit der komplett heruntergekommenen Post und spazierte noch durch San Crisótbal de las Casas. (Stand Mitte August: leider sind die Postkarten bis jetzt nicht angekommen und ich mache mir wirklich Sorgen, ob sie es noch werden.) Eine Südkoreanerin, die mit mir im Hostelzimmer lag, schloss sich mir an und wir gingen dann noch am lokalen Markt shoppen und machten einige Schnäppchen, das war echt nett. Wir sahen uns auch noch einige Kirchen an. Von Einer hatte man einen ganz netten Blick auf die Stadt. Nach einem kurzen kräftigeren Regenschauer musste ich mich dann eh schon zum Busbahnhof aufmachen.

      Eigentlich hätte ich noch sehr gerne einen Tagesausflug zum Cañon del Sumidero gemacht, jedoch ging sich das dann leider aufgrund meines Gesundheitszustandes nicht mehr aus. Echt schade.

      Insgesamt hat mir San Crisótbal de las Casas schon gut gefallen, aber die Wassersituation und dass ich dadurch gleich krank werde hat es mir schon etwas vermiest. Das Hostel war zwar sehr günstig, aber auch nicht so prickelnd. Palenque hat mich immerhin sehr beeindruckt, aber die länge des Ausfluges war sehr grenzwertig.
      Read more

    • Day 152

      Journée tranquille

      January 27 in Mexico ⋅ ☀️ 24 °C

      Réveil tranquille ce matin, j’avais bien mérité une grasse mat après toutes ces aventures des derniers jours !
      J’ai pris le petit déjeuner à l’auberge, il y avait le fils de la femme de ménage qui jouait dans la cuisine avec le chien, c’était absolument adorable 🥹
      Puis j’ai rejoins Enya et Sarah, les deux belges, et on s’est baladé dans la rue de San Cris !
      Ensuite on a été boire un verre dans un bar rooftop, c’était super chouette et on a eu un très beau coucher de soleil 🥰
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Chamula

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android