• Pauline G
  • Wander Uni
  • Jonas Ammann
  • Celine Roth

Wanderuni

Et 122-dagers eventyr av Pauline, Wander, Jonas & Celine Les mer
  • Reisens start
    1. juni 2020

    Start der Wanderuni 2020

    1. juni 2020, Tyskland ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute starten ich mit meiner Gruppe die Wanderuni. Wir freuen uns, dass es endlich losgehen kann. Mit 2 Monaten Verspätung geht es heute in Eisenach los. Wir, das heißt Jonas, Celine und ich, treffen uns um 14 Uhr am Bahnhof. Alles fühlt sich noch ein bisschen unwirklich an und ich kann es kaum glauben, dass es jetzt echt losgeht.
    Mit vollgepackten Rucksäcken machen wir uns auf zur ersten Station des Rennsteig: das kleine Dörfchen Hörschel.
    Dort machen wir eine Pause und treffen auf Leute die den Wanderweg hier heute beenden. Wir möchten hier starten und daher nehmen wir uns jeder ein kleines Steinchen aus der Werra mit, um diesen am Ende in den Fluss in Blankenstein zu werfen.
    Als wir den Fernwanderweg offiziell beginnen, applaudieren und jubeln uns die Leute zu, die wir gerade getroffen haben und die es schon geschafft haben. Es fühlt sich richtig wie ein Start an.
    Nach ein paar Kilometern finden wir die erste Schutzhütte, die malerisch zwischen zwei rosablühenden Erbsenfeldern steht. Wir testen unseren neuen Benzinkocher und es gibt die erste Mahlzeit mit Blick auf die Wartburg.
    Wir gehen noch ein Stückchen weiter und suchen uns im Wald unsere erste Übernachtungsstelle. Auf einem alten Waldweg ist es recht flach und wir bauen unsere Isomatten auf. Der Himmel ist immer noch wolkenlos und wir entscheiden uns heute gegen ein Dach über dem Kopf. Und so schlafen wir ein mit wunderschöner Aussicht.
    12 km
    Les mer

  • Langsam ankommen

    2. juni 2020, Tyskland ⋅ ⛅ 22 °C

    Fertig von der Aufregung und den ersten Anstrengungen haben wir die erste Nacht alle gut geschlafen.
    Nach dem Frühstück, bestehend aus Haferschleim mit Nüssen und Marmelade, wandern wir heute weiter auf dem Rennsteig.
    Zwischendurch machen wir eine schöne längere Pause, wo es Zeit gibt zum Entspannen, Schrieben und Kochen.
    Da wir morgen nochmal einkaufen wollen, müssen wir heute den Rennsteig nochmal verlassen und wieder Richtung Eisenach gehen. Auf dem Weg bemerken wir das uns die Plane abhanden gekommen ist. Wir machen eine Pause an der Sängerwiese und Jonas geht nochmal ohne Rucksack ein Stück zurück.
    Leider konnte er die Plane nicht wiederfinden, aber da lässt sich ein Ersatz finden.
    Wir sitzen noch eine Weile gemeinsam zusammen, essen Brot und quatschen über alles mögliche. Die Zeit vergeht und wir suchen uns noch in der Nähe einen schönen Schlafplatz, heute in einer grünen Wiese.

    12 Kilometer
    Stand: 24 Kilometer
    Les mer

  • Stadt Eisenach

    3. juni 2020, Tyskland ⋅ ☁️ 18 °C

    Aufgestanden im Gras mit der Sonne im Gesicht.
    Wir frühstücken in Ruhe auf unseren Isomatten und dann machen wir uns auf in Richtung Wartburg, die wir langsam aus jeder Perspektive gesehen haben.
    Da wir heute nochmal nach Eisenach müssen um eine neue Plane zu besorgen und um einzukaufen, machen wir einen Mini Umweg und besuchen die Wartburg.
    Wir sind alle beeindruckt von der Größe und der Schönheit dieser Burg. Nach zwei Nächtem im Wald und raus aus dem Alltag müssen wir uns erstmal wieder an Menschen mit Masken gewöhnen. Es ist aber noch nicht sooo viel los und wir können sogar unsere Wasservorräte auffüllen. Dann geht es steil bergab in Richtung Innenstadt. Ganz plötzlich überrascht uns ein erster kurzer Regenschauer; schnell Regenjacke an und Rucksack bedecken und weiter geht's.
    Wir kaufen ganz bedacht viele getrocknete und leichte Dinge ein. Es ist noch sehr schwer einzuschätzen, wann wir nächstes Mal essen kaufen können.
    In der Innenstadt suchen wir vergeblich nach einer Plane. Wir teilen uns auf: Celine und Jonas füllen unsere Wasser- und Stromvorräte auf und bewachen meinen Rucksack. Ich mache mich auf zum nächsten Baumarkt, der in der anderen Ecke von Eisenach liegt. Mit Plane mache ich mich auf den Rückweg zu den beiden, die in einem Cafe alles finden konnten. Spät nachmittags gehen wir wieder raus aus der Stadt und Richtung Rennsteig und dabei durch die sehenswerte Drachenschlucht. Wir wandern eine Weile durch steile enge moosbewachsene Felswände und unter uns rauscht ein Bächlein. Zwischendurch finden wir lecker saures Sauerklee. Die letzten Meter bis zum Rennsteig sind hart. 173 m steile Höhenmeter mit vollen Rucksäcken. Oben angekommen essen wir erstmal zu Abend mit Blick (natürlich) auf der Wartburg.
    Am späten Abend suchen wir uns noch im Wald am Wegesrand ein gemütliches Plätzchen. Eine halbwegs flache Stelle finden ist noch gar nicht so einfach.
    Da wir nicht genau wissen, ob es heute Nacht regnet, bauen wir unser Tarp noch auf.
    Wir sind stolz wie viel wir schon über all das Wandern und so lernen konnten und werden uns Schritt für Schritt mehr dran gewöhnen.
    Im Dunkeln sagen wir gute Nacht und bis morgen.

    10 km + 6 Baumarkt Kilometer ohne Rucksack
    Stand: 34 km
    Les mer

  • Regen Regen Regen

    4. juni 2020, Tyskland ⋅ 🌧 9 °C

    Wir wachen heute etwas später in unserem kleinen Zeltchen auf. Der Himmel ist etwas trostlos und wolkenverhangen. Heute gehen wir weiter auf dem Rennsteig.
    Nach den ersten Kilometern finden wir eine Wasserstelle und ein Kneipp-Wasserbecken. Ein perfekter Ort, um die ersten dreckigen Unterhosen zu waschen 😂. Die frischen, nassen Klamotten hängen wir uns seitlich an die Rucksäcke.
    Eine halbe Stunde später fängt es leider an zu regnen, es scheint sich einzuregnen. Nach einer Weile finden wir einen guten Unterstand, das Vordach der geschlossenen Bergwacht Auerhahn, an dem wir solange bleiben bis der Regen besser wird. Dann geht es weiter den Rennsteig rauf, Höhenmeter um Höhenmeter. Manchmal schweigsam und manchmal gesprächig gehen wir gemeinsam weiter.
    Nach 14 geschafften Kilometern und auf 750 m Höhe finden wir eine schöne große Schutzhütte.
    Wir kochen unsere erste große Mahlzeit auf unserem neuen Benzin-Kocher. Die Bedienung des Kochers müssen wir definitiv noch üben, aber es war sehr lecker und am Ende auch sehr warm.
    Es tauchen noch zwei Wandernde auf, die nun heute Nacht mit uns in der Hütte übernachten.
    Trotz des Regens hatten wir heute einen sehr schönen Wandertag. Gute Nacht und bis morgen :)

    14 km
    Stand: 48 km
    Les mer

  • Kilometer um Kilometer

    5. juni 2020, Tyskland ⋅ 🌧 6 °C

    Heute morgen wachen wir vor dem nächtlichen Regen gut geschützt auf. Die Sonne ist zwischendurch zu sehen und wir frühstücken. Es ist aber durch den ganzen Regen ganz schön kalt und wir beeilen uns mit dem Aufbruch. Heute stehen uns viele Höhenmeter bevor.
    Wir starten heute zum Großen Inselberg auf 910 m. Der Weg ist anstrengend aber mit ruhigen Schritten nach und nach machbar. Von hier aus können wir die Wartburg sehen und wir sind erstaunt, wie fern die Burg schon scheint.
    Oben am Berg angekommen, erwartet uns eine große Anlage, vielleicht eine Wetterstation, wir wissen es nicht.
    Etwas weiter unten finden wir ein schönes windgeschützes Plätzchen für die Mittagspause, der Magen brummt.
    Danach geht es sehr steil bergab, mithilfe von kleinen Treppen und Wurzeln gehen wir wieder Schritt für Schritt bergab.
    Hin und wieder gibt es kleine Regenschauer, die uns aber nicht weiter stören. Wir gehen einfach immer weiter. Das Gehen wird immer mehr zum Normal und der Rucksack wird eins mit dem Rücken. Der Weg führt uns durch Wälder bergauf, bergab, berauf, bergab . Nach etlichen Kilometern wollen wir uns unserem Schlafplatz suchen. Die erste Hütte ist belegt und für uns zu wenig Platz, die zweite Hütte ist sehr klein und nicht so gemütlich. Also machen wir uns auf die letzten 4 km Rennsteig. Doch dann fängt es richtig anzuregnen. Der Wind schüttelt die Blätter und große Tropfen fallen auf uns und unsere Kleidung. Pitschenass kommen wir in der Hütte an. Wir sind nicht die ersten, aber die beiden Wanderer aus Osnabrück teilen sich mit uns die Hütte.
    Wir kochen noch lecker Abendessen mit auf dem Weg gepflücktem Girsch und Brennesseln. Dazu gibt es ein Wildkräutersalat. Das tat gut. Warm und satt legen wir uns in unsere vor Kälte schützenden Schlafsäcke. Es ist kalt und man hört den Wind.

    18 km
    Stand 64 km
    Les mer

  • Tannenwald

    6. juni 2020, Tyskland ⋅ ⛅ 8 °C

    Heute wache ich früh auf. Mein Rücken und meine Schultern beschweren sich über den Steinboden.
    Die anderen Wanderer sind schon wach und frühstücken. Ich setze mich gemütlich mit Schlafsack und Isomatte auf eine Bank und schaue in den wolkenverhangenen Tag.
    Zwei Stunden später schäle ich mich mit guter Laune und warmen Tee und Frühstück im Magen aus dem Schlafsack.
    Wir gehen heute weiter auf dem Rennsteig. Die Landschaft und das Wetter verändert sich selten. Wir stapfen durch Tannenwälder, durch Tannenwälder und durch Tannenwälder.
    Heute ist irgendwie anstrengend. Die Rucksäcke sind schwer. Wir machen eine kleine Mittagspause (wegen der Kälte halten wir es nicht lange aus) und stärken uns. Jetzt geht es weiter durch die Tannen. Hin und wieder entdecken wir blaue Himmelsfetzen. Zwischendurch scheint die Sonne kurz. Die Laune hebt sich. Weiter geht's.
    Plötzlich verlassen wir den Tannenwald und stehen auf einem riesigen Parkplatz. Wie sind im Sportzentrum Oberhof gelandet. Das Oberhof, das man aus dem Skisport kennt. Wir sind überrascht. Doch ehe wir uns versehen landen wir wieder in Tannenwäldern. Wir suchen eine Hütte für heute Nacht. Bis jetzt haben wir noch keine Geeignete gefunden.
    Natürlich muss uns auf den letzten Kilometern der Regen wieder klatschnass machen.
    Als wir wieder nass und fertig an der Hütte ankommen, wen treffen wir vor: die beiden von gestern Abend. Damit hatten wir alle nicht gerechnet :)
    Aber als wir nachrechnen, merken wir, dass wir heute 18,5 km geschafft haben. Nicht schlecht.
    Nach einer warmen Mahlzeit geht es früh ins Bett.

    18,5 km
    Stand: 82,5 km
    Les mer

  • Höchster Punkt des Rennsteigs

    7. juni 2020, Tyskland ⋅ ☁️ 8 °C

    Ausgeschlafen wache ich heute wieder früh auf. Unsere "Mitbewohner" brechen früh auf. Wir lassen uns mehr Zeit. Wir sitzen noch in unseren Schlafsäcke gehüllt und genießen den Anblick auf nebelverhangene Tannen. Nach Frühstück und Tee gehen wir in Richtung Oberhof. Da heute Sonntag ist kaufen wir zunächst in dem touristischen Ort nur Brot ein. Um unsere Handys zu laden und unsere Körper zu wärmen, setzen wir uns gegen 12 Uhr in ein Cafe. Nach einem kleinen Snack, Rührek mit Hausbrot und ein zwei Akkuladestunden später, wandern wir wieder auf dem Rennsteig. Auf einem Parkplatz an einem Stand kaufen wir ein Glas Waldhonig und plaudern mit dem Imker. "Wisst ihr eigentlich warum der Rennsteig Rennsteig heißt? Na wenn die Wildschweine kommen, dann rennt man! 😂😂😂"
    Dann geht es hoch auf den höchsten Punkt des Rennsteigs auf 973 m Höhe. Dort machen wir eine kleine Honigbrot-Pause mit ein wenig Sonnenschein und guter Aussicht. Nach 11 km Laufstrecke für heute, finden wir wieder eine schicke Hütte am Borstenplatz. Heute für uns ganz alleine.
    Wir quatschen gemeinsam ein wenig und essen den Rest der Schokolde.
    Ich mache es mir auf einer Sitzbank in der Hütte gemütlich und schlafe ein.

    11 km
    Stand: 93,5 km
    Les mer

  • Schmiedefeld

    8. juni 2020, Tyskland ⋅ ⛅ 13 °C

    Irgendwann morgens wache ich durch ein lautes Geräusch auf und schaue raus. Ich sehe ein Bagger, der die Gräben am Straßenrand ausgräbt. Zeit aufzustehen und zu frühstücken. Nachts ist es immer noch super kalt und wir verlassen erst den Schlafsack, wenn es wirklich sein muss.
    Heute geht es auf dem Rennsteig weiter in Richtung Allzunah (was für ein Name für ein Dorf😅). Nach ein paar Kilometern auf einem hübschen Waldweg, biegen wir heute kurz vom Rennsteig ab, um in dem nächsten kleinen Dorf einkaufen zu gehen. Wir kommen von oben herunter zum Dorf und haben eine wunderbare Aussicht über Wiesen und Felder rund um die mit Schiefer getäfelten Häusern.
    Auf dem Weg zum Supermarkt, kommen wir an alten Fachwerkhäusern und einer alten Kirche vorbei.
    Nach dem Einkauf kommt die warme Nachmittags-Sonne raus und wir können im T-Shirt unsere Wassermelone löffeln. Herrlich!
    Mit vollgepackten, schweren Rucksäcken geht es wieder rauf auf den Rennsteig. Auf dem Weg treffen wir einen älteren Herrn am Gartenzaun, er wollte wissen wo wir hinwollen. Wir erzählen ihm, dass wir in Richtung Ilmenau möchten. Da guckt er uns an und sagt: "Ja warum nehmt ihr denn nicht den Bus?" 😂
    Wir wandern dennoch weiter und werden prompt belohnt. Eine wunderschöne Wiese mit allen möglichen Wildkräutern. Wir setzen die Rucksäcke ab und sammeln unser Abendessen. Brennesseln und Giersch zum Kochen und Löwenzahn, Frauenmantel, Schafsgabe, Breitwegerich, Sauerampfer, Knoblauchsrauke und Zaunwicke.
    Weiter geht es auf dem Rennsteig am Rennsteig Bahnhof vorbei und durch das Dorf Allzunah. Kurz dahinter suchen wir uns ein Schlafplatz. Der Tannenwald links und rechts vom Rennstieg ist relativ uneben und man sieht überall Wildschweinspuren. Wir entscheiden uns dafür, auf einem Stück Rasen am Rand des Steigs zu schlafen. Mit Tarp über uns, liegen wir noch etwas länger in unseren Schlafsäcken und reden über Gott und die Welt. Im Dunkeln machen wir drei die Augen zu.

    14 km
    Stand: 107,5 km
    Les mer

  • Bye bye Rennsteig

    9. juni 2020, Tyskland ⋅ 🌧 12 °C

    Heute verlassen wir den Rennsteig (und das genau bei der Hälfte), um nach Ilmenau zum Bahnhof zu kommen.
    Nachdem wir aufgestanden und gefrühstückt haben, wandern wir los. Noch 1 km Rennsteig, dann biegen wir ab, nach 84.646 km Rennsteig. Unglaublich!
    Jetzt geht es zunächst bergab. Wir wandern durch das Schobsental. Links und rechts ist wunderschöner verwunschener Wald und am Wegesrand sind die schönsten Blumen, voll mit summenden Hummeln.
    Unsere Ziel ist heute zunächst die kleine Hütte "Morgensonne" oberhalb des Dorfes Oehrenstock. Unsere Hoffnung war, dass wir heute Nachmittag Sonne haben und uns gemütlich dort einrichten und heute einen ruhigen Tag verbringen. Doch dort an der Hütte angekommen, ist der Himmel wolkenverhangen und nach unserer Brotzeit, ist uns allen ganz schön kalt.
    Die Kälte treibt uns, so wie schon die anderen Tage, wieder weiter zum Wandern.
    Wir gehen also weiter runter durch das kleine schmucke Örtchen mit einem kleinen Teich und vielen unterschiedlichen Häusern.
    Leider fängt es dann doch wieder an zu regnen. Unsere Schuhe waren gerade gestern erst wieder trocken. Jetzt werden wir schon wieder nass. Als wir auf einer Straße ohne Bäume weitergehen, fängt es dann so richtig an zu schütten. Die Stimmung sinkt. Wir wollten doch nur ein bisschen Sonne.
    Ein Glück finden wir auf der Karte doch noch eine Schutzhütte nicht ganz soweit entfernt.
    Es geht also noch ein Stückchen durch den Wald und da tatsächlich: eine kleine Hütte! Die Stimmung steigt. Das super leckere Abendessen: Polenta mit Tomaten und vom nachmittag gepflücktem Wildkräutersalat, hebt die Stimmung weiter.
    Im Schlafsack eingerollt, essen wir noch ein Stück Schokolade und hören unter dem schützenden Dach dem Regen zu.

    Ca. 12,5 km
    Stand: 120 km
    Les mer

  • Heilbad Heiligenstadt

    10. juni 2020, Tyskland ⋅ ☁️ 15 °C

    Wir wachen warm, trocken und mit Vogelgezwitscher auf. Der Wald um uns herum erscheint in der Morgensonne ganz anders als am Abend. Es ist ein bisschen wie im Dschungel.
    Jetzt machen wir uns auf den weg nach Ilmenau. Es geh über den kleinen Fluss Schobse und entlang der Ilm bis in die Innenstadt. Links und rechts fallen uns die großen Plattenbauten auf mit den typischen Garagenbauten und etwas weiter entfernt die Kleingärten.
    Wir überschätzen die Größe von Ilmenau und laufen erstmal am Ilmenauer Bahnhof vorbei, ohne das wir es bemerken. Nach einem Einkauf im riesen Laden Kaufland, der uns leicht überfordert, laufen wir wieder ein Stück zurück zum Bahnhof.
    Mit der Bahn fahren bis Neudietendorf. Nach tagelangem "langsamen" Wandern, kommt mir der Zug unglaublich schnell vor. Die Landschaften fliegen vor meinem Auge dahin.
    Die kurze Umsteigezeit nutzen wir gut und machen eine mini Mittagspause: 14 min Brotzeit. Danach wieder die Masken auf und in die Bahn in Richtung Heilbad Heiligenstadt.
    Angekommen am Bahnhof, wie bestellt: REGEN!
    Mit nassen Klamotten laufen wir in Richtung Innenstadt. Dort wollen wir noch eine Landkarte für die Umgebung besorgen.
    Doch angekommen am der Tourist Information sehen wir, das sie schon seit 10 min geschlossen hat. Während ich und Jonas uns in ein kleines Cafe gegenüber hinsetzen, um unsere Stromvorräte für unsere Handys zu laden, hat Celine heute Glück und trifft den Mann, der gerade die Tourist Information schließen möchte. Kurzerhand darf Celine noch einmal eintreten und bekommt sogar am Ende noch unsere Karte, die wir brauchen, kostenlos. Das nenne ich mal Glück. :)
    Mit Karte und etwas Strom und heißer Schokolade, Tee und Kaffe im Magen, machen wir uns auf zur unserem heutigen Schlafplatz.
    Wir finden auf der Karte nicht weit von der Stadt, im Dachstal, eine kleine Hütte mit wunderschönem Ausblick.
    Auf einer Wiese in der Nähe sammeln ich nich einen kleinen Salat für heute Abend. Ich folge einem kleinen Trampelpfad und finde plötzlich eine Quelle. Fließend Wasser, zwei kleine Bottiche und das ganz versteckt in einem Siefen.
    Nach dem Essen machen wir Mädels uns mit Geschirr und dreckigen Klamotten der letzten Tage auf zur Quelle. Nach der Klamotten Wäsche sind wir dran. Das Wasser ist zunächst unglaublich kalt aber danach sind wir von Kopf bis Fuß sauber. Endlich "duschen"!
    Unglaublich frisch und sauber machen wir es uns alle in der Hütte gemütlich und schlafen unter prasselndem Regen ein.

    Ca. 7 km
    Stand: 127 km
    Les mer

  • Wanderkarte

    11. juni 2020, Tyskland ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute klingelt ausnahmsweise mal der Wecker. 7.20 Uhr wir stehen auf und das mit gutem Grund. Heute kommt Isolde für vier Tage mit auf Wanderschaft. Ab heute ist unsere Wanderuni Truppe komplett.
    Wir drei laufen heute morgen mit den frisch gewaschenen nassen Klamotten, außen an den Rucksack geschnallt, bergab in die Stadt.
    Isolde wartet schon am Bahnhof und wir überlegen uns unsere heutige Wanderroute.
    Im herrlichsten Sonnenschein und mit angenehmen warmen Temperaturen, wandern wir heute im T-Shirt in Richtung Südwesten.
    Zunächst geht es den bewaldeten Hügel hinter Heiligenstadt hoch. Oben angekommen genießen wir unser Mittagbrot an der Maienwand mit einer herrlichen Aussicht. Dann geht es immer weiter über kleine und große Wege durch den Wald, berghoch, bergrunter.
    Wir kommen in dem kleinen Dörfchen Lutter an und füllen noch unsere Wasserflaschen. Doch dann fängt leider der Regen wieder an.
    Es regnet sich mal wieder so richtig ein. Der Regen drückt in den letzten Tagen auf die Stimmung. Heute finde ich, ist die Route auch noch sehr anstrengend und mit vielen Höhenmetern. Kurz vor der Hütte, die wir uns heute ausgesucht haben, verlaufen wir uns auch noch. Nochmal einen Berg hoch und wieder runter. Oben an der Hütte angekommen bin ich ganz schön fertig.
    Doch nach einer Weile Ruhe und einem warmen Essen, geht es uns allen wieder gut.
    Wor rechnen nach und kommen heute auf eine Wegstrecke von 18 km und das auch noch mit essen bepackten Rucksäcken.
    Abends holt Isolde ihre mitgebrachte Ukulele und eine Lichterkette heraus und macht für uns Musik.
    Bei dieser schönen Wander-abend-stimmung, schlafe ich heute früh, tief und fest ein.

    18 km
    Stand: 145 km
    Les mer

  • Sommertag

    12. juni 2020, Tyskland ⋅ 🌙 21 °C

    Heut schlafen wir lange aus, die Sonne wärmt heute morgen schon die Luft auf angenehme Temperaturen.
    Wir packen unsere Sachen alle wieder ein und wollen anfangen unseren morgendlichen Porrige zu frühstücken. Auf dem Forstweg, der an unserer Hütte vorbeiführt, kommt ein Lkw voll mit Baumstämmen beladen vorbei und hält bei uns an. Der Fahrer macht die Fensterscheibe runter und fragt uns, ob wir heute schon Brötchen zum Frühstück hatten. Nachdem wir verneinen, hält er uns eine volle Brötchentüte und eine Packung Käse aus dem Fenster. "Hier habt ihr ein anständiges Frühstück, ich brauche heute nicht so viele, ich fahre heute noch nach Hause."
    Wir können es kaum fassen und freuen uns. Die Brötchen nehmen wir für ein zweites Frühstück mit und wandern los.
    Es geht durch Wälder und Felder bis zum ersten kleinen Dorf; Lengerrode. Ein kleines Dorf mit vielen alten hübschen Fachwerkhäusern und großen Gärten.
    Die Sonne scheint und wir laufen weiter zwischen grünen Feldern. Die Weizenhalme biegen sich sanft im Wind. Was für ein herrlicher Tag. Zwischendurch machen wir halt und setzen uns ins Gras und essen leckerer Brötchen mit Käse und Erdnussbutter. Köstlich.
    Wir kommen durch weitere kleine Dörfer; Röhrig, Schönhausen bis nach Birkenfelde.
    Dort suchen wir die Bäckerei, die heute Nachmittag leider schon geschlossen hat. Wir setzen uns auf einen Platz mit Bänken. Da kommt der Mann aus dem Nachbarhaus und fragt freundlich, ob wir etwas suchen oder brauchen. Wir dürfen unsere Wasserflaschen auffüllen. Kurze Zeit später kommt die Oma mit dem kleinen 2-Jährigen Enkel auf uns zu und bietet uns an für uns ein paar Butterbrote zuschmieren und Pfefferminztee zu kochen. Da können wir nicht nein sagen und nehmen die Freundlichkeit dankend an. Heute scheint unser Glückstag.
    Gestärkt geht es weiter bei Sommertemperaturen zu dem Schlafplatz für heute Nacht. Über einen sehr steilen Stationsweg/Kreuzweg wandern wir bis zu einer kleinen Kapelle oben auf dem Berg.
    Dort finden wir einen großen Picknickplatz mit zwei überdachten Tischen und grandioser Aussicht. Hier bleiben wir heute Nacht unterm Dach, da wir dem Wetter noch nicht ganz Vertrauen.
    Ich und Isolde hängen unsere Hängematten auf und die anderen machen sich es auf dem Tisch unter uns gemütlich. Platzsparendes Schlafen 😂
    Bei einem wunderschönen Sonnenuntergang, lassen wir den Tag ausklingen.

    Ca. 12 km
    Stand: 157 km
    Les mer

  • Dreiländereck

    13. juni 2020, Tyskland ⋅ 🌧 19 °C

    Nach dem Aufstehen genießen wir heute beim
    Frühstück einen wunderbaren Ausblick auf die Burg Hanstein.
    Wir gehen bergab und ein Stück entlang der wenig befahrenen Landstraßen.
    Die Sonne brennt, aber wir können uns nicht beschweren. Es regnet nicht. :)
    Nach einem kleinen Stopp in der Bäckerei in Arendshausen machen wir eine kleine Mittagspause/Brotzeit im Park.
    Es geht weiter zum Dreiländereck. Zunächst wandern wir über die alte innerdeutsche Grenze nach Niedersachsen und dann begeben wir uns nach Hessen.
    Hinter dem kleinen Dorf Besenhausen fließt das Flüsschen Leine. Ein perfekter Ort zum Baden. Jonas und Celine genießen die Abkühlung.
    Während wir wandern, reden wir über unsere Wanderuniträume, was wir gerne erleben möchten. Celines Traum ist es einmal Erdbeeren auf einem Erdbeerfeld selbst zu pflücken und sich dabei mit Erdbeeren satt zu essen.
    Das Unglaubliche passiert: zwei Straßenbiegungen weiter gibt es tatsächlich ein großes Erdbeerfeld!
    In der Mittagshitze sammeln wir gemeinsam ein Kilo Erdbeeren. Wir legen uns in den Schatten und lassen uns die köstlichen, süßen, aromatischen Erdbeeren schmecken.
    Nach diesem tollen Erlebnis geht es weiter in das Dorf Hebenshausen. Am Rande des Dorfes ist ein großer Acker, auf dem ein buntes Zirkuszelt steht und drumherum viele kleine Gemüsebeete angebaut wurden.
    Heute sind nur wenige Menschen hier.
    Eine Person erklärt uns, warum dieser Acker besetzt ist und wie sie das hier so machen.
    Wir lernen auch sehr viel über unterschiedliche Gemüsesorten und deren Anbau.
    Um etwas im Garten zu helfen, nehmen wir uns Harken und entfernen das Unkraut bei den Zwiebeln und der Roten Bete. Die Sonne brennt nicht mehr so stark und es weht eine angenehme leichte Brise übers Feld.
    Über uns zieht sich nach und nach der Himmel zu großen schwarzen Wolken zusammen und wir hören in der Ferne Donner grollen. Eine halbe Stunde später klatschen die ersten großen Tropfen auf die Felder.
    Wir haben Glück und flüchten uns ins große Zirkuszelt, das hier in der Mitte aufgestellt ist. Der Regen geht weiter und weiter. Wir schlagen unser Nachtlager hier auf.
    Abends gibt es frisch gepflückten Salat und eine warme Mahlzeit aus Kartoffelbrei, Pilzen und Wildkräutern.
    Der Regen prasselt die ganze Nacht aufs Zelt. Ein Glück sind wir heute wunderbar geschützt und trocken.

    13 km
    Stand: 170 km
    Les mer

  • Auf nach Witzenhausen

    14. juni 2020, Tyskland ⋅ 🌧 18 °C

    Heute morgen verabschieden wir Isolde, die sich wieder auf den Weg nach Hause macht.
    Nach dem Frühstück im Zirkuszelt gehen wir noch einmal in den Garten, um das Beet zu Ende zu harken, welches wir gestern begonnen hatten. Was für eine befriedigende Arbeit.
    Der Regen lässt sich hin und wieder blicken. Aber es regnet nicht so stark wir gestern.
    Nach dem Mittag wandern wir heute los in Richtung Witzenhausen. Unser Ziel ist die WG von Regina. Wir dürfen die nächsten Tage bei ihr verbringen.
    Wir wandern durch das Dorf Neu Eichenberg und weiter zwischen Feldern. Am Straßenrand tauchen immer mehr Kirschbäume auf. Wir sind zur richtigen Zeit im größten Kirschanbaugebiet Europas. Überall finden wir rote und dunkelrote Früchte, Wildkirschen, Sauerkirschen und Süßkirschen. Mmmhhh so kann man wandern ;)
    Mit vollem Bauch kommen wir an die Werra. Jetzt geht es entlang der Werra bis in die Stadt.
    Wir freuen uns alle drei sehr auf ein Dach, eine Dusche und eine Küche.
    Wir werden schon von Regina und Celines Freund Clemens erwartet.
    Clemens kommt für die nächsten zwei Tage auch zu Besuch und bleibt hier mit uns in Witzenhausen.
    Als allererstes wird von uns die Dusche benutzt. Ach ist das herrlich, fließend Wasser und auch noch warm. Jetzt können wir diesen Luxus richtig schätzen.
    Nach einer kleinen Einkaufstour kochen wir gemeinsam mit den Mitbewohnis ein leckeres Kartoffelgratin. Und wir bereiten einen Brotteig für morgen vor.
    Sauber und satt legen wir uns alle in ein weiches Bett oder Sofa. Gute Nacht!

    9 km
    Stand: 179 km
    Les mer

  • Chillen

    16. juni 2020, Tyskland ⋅ ⛅ 18 °C

    Zwei Tage Ruhe, zwei Tage Entspannung, zwei Tage keine Angst vor Regen.

    Gestern haben wir alle einen sehr entspannten Tag verlebt. Celine und Clemens haben sich die Stadt angeschaut (Celine hat ihre neuen Wanderschuhe getestet und eingelaufen), Jonas hat einen kleinen Spaziergang gemacht und ich habe viel auf dem Sofa gehangen und Zeitung gelesen.
    Wir haben zusammen mit Reginas Hilfe ein superleckeres Kartoffelbrot gebacken.
    Abends haben wir gemeinsam wieder superlecker gekocht - Wokgemüse mit Reis - und gemeinsam mit Leuten aus der Schneider-WG gegessen. Es gab zum Nachtisch sogar einen leckeren Apfelcrumble.
    Was für ein entspannter Tag, das haben wir alle gebraucht.

    Heute nach dem Frühstück verabschieden wir Clemens und überlegen, wie es weitergeht.
    Hier gefällt es uns so gut, dass wir heute noch einen Tag bei Regina in Witzenhausen bleiben.
    Am WG-Küchentisch lernen wir heute eine ganze Menge von den Mitbewohnern über verschiedene Agroforstsysteme, über Visionen, wie der Acker einmal aussehen könnte, und so manch anderes.
    Während ich eine Menge Pizzateig für das Abendessen vorbereite, gehen Jonas und Celine zur Tourist Information und finden Postkarten, die wir dem Imker und der Butterbrotfamilie schreiben. Auch eine Landkarte für die nächsten Tage haben sie mitgenommen.
    Am späten Nachmittag machen wir mit Regina einen schönen Spaziergang um Witzenhausen. Wir lernen viel über Wildkräuter und essen ein paar kleine Felsenbirnen.
    Der Weg führt uns über die steile Hexentreppe und an einem alten Weinkeller vorbei.
    Viele Kirschbäume und viele gespuckte Kirschkerne weiter kommen wir an ein wunderschönes Mohnfeld. Was für eine Aussicht!
    Auf dem Weg zurück zur WG kaufen wir noch ein paar Sachen ein, damit es nachher leckere Pizza und Bananenbrot geben kann.
    Es wird ein wunderschöner letzter Abend in Witzenhausen. Mit vollem Magen und vielen netten Gesprächen im Ohr schlafen wir im gemütlichen Bett/Sofa ein.
    Les mer

  • Bilsteinturm

    17. juni 2020, Tyskland ⋅ ☁️ 16 °C

    Nach ausgiebigen Frühstück, packen wir heute wieder unsere Rucksäcke. Wir wandern weiter Richtung Westen.
    Die nächsten Tage begleitet uns Regina. Zu viert starten wir am späten Vormittag unsere Etappe.
    Bei warmen Temperaturen geht es raus aus Witzenhausen, an Kirschbäumen und Feldern und einem offenen Hummelnest vorbei. Es geht weiter über den Premiumwanderweg P9, auch Wacholderweg genannt. Leider überrascht uns dann (wie kann es auch anders sein) der Premium REGEN. Wir sind wieder unterwegs und es regnet in Strömen! So nass waren wir schon lange nicht mehr.
    Ein Glück habe ich in Witzenhausen ein dünnes Regencape bekommen, was ich nun direkt austesten musste.
    Kurz nachdem Dorf Roßbach, finden wir eine kleinen Tisch mit Überdachung. Wir machen eine kleine Mittagspause und essen die restliche Pizza von gestern. Und wir haben Glück, es hört endlich auf zu regnen und die Temperaturen sind warm. So langsam trocknen wir wieder.
    Von dort aus (300 Höhenmeter) gehen wir jetzt Kilometer um Kilometer den Wald hoch. Es zieht sich. Es geht hoch hoch hoch. Oben auf dem Berg angekommen (619 Höhenmeter), sehen wir den Bilsteinturm. Ein hübscher Aussichtsturm, von dem man weit in die Landschaft blicken kann. 91 Stufen wieder herunter und weiter geht's zur heutigen Hütte: die Steinberghütte.
    Eine große Hütte mit vier Picknicktischen, die in einem alten Basaltsteinbruch steht.
    Nach warmer Mahlzeit drinnen, geschützt vor dem heftigen Regen, machen wir einen schönen Spieleabend.

    12 km
    Stand: 191 km
    Les mer

  • Von Bilstein zu Bielstein

    18. juni 2020, Tyskland ⋅ ☁️ 13 °C

    Draußen ist es neblig und finster. Wir machen heute morgen alles ganz entspannt. Irgendwann trauen wir uns dann doch noch in den Nieselregen und gehen mit gepackten Rucksäcken weiter.
    Es geht heute überwiegend bergab oder geradeaus. Das gefällt uns.
    Von unserer Hütte aus kommen wir über das Gut Giesenhagen bis in das Dorf Wickenrode.
    Dort möchten wir unsere Wasserflaschen auffüllen. Doch es sieht fast so aus, als würden wir hier in den Häusern keine Leute antreffen.
    Doch dann treffen wir eine Frau in ihrem Vorgarten. Sie ist superlieb, und lässt uns in ihre kleine Scheune/ Forsthaus eintreten. Dort setzen wir uns auf eine Bank und sie bringt uns heißen Tee und sogar Kekse. Nach kleiner Mittagspause, geschützt vorm Nieselregen, machen wir uns gestärkt wieder auf. Über einen Fahhradweg und entlang voller Wiesen gehen wir in Richtung Helsa, eine kleine Gemeinde. Dort holen wir noch Brot für morgen im Supermarkt.
    Hinter Helsa geht es einen Berg hoch. Auf der Karte ist eine Schutzhütte eingezeichnet.
    Durch Zufall entdecken wir die gut versteckte Baumbachhütte. Leicht zerfallen, aber mit aufgespanntem Tarp regensicher für die Nacht. Nach kleinen baulichen Bodenveränderungen und Planierungen, können wir es uns gemütlich machen. Gute Nacht!

    12 km
    Stand: 203 km
    Les mer

  • Lecker Schmecker

    19. juni 2020, Tyskland ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute morgen werden wir von Sonnenstrahlen aufgeweckt. Die Sonne scheint in unsere Hütte. Nach Frühstück und Sonnenbad wandern wir heute weiter.
    Zunächst geht es durch ein sehr stark abgeholztes Waldgebiet. Es sieht so aus als wäre der Wald hier dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen. Überall liegen riesige Polter (Baumstammstapel).
    Oben auf dem Bielstein Berg angekommen bin ich beeindruckt von der Größe eines Windrads, was jetzt direkt vor uns steht.
    Ein paar hundert Meter weiter machen wir unsere erste kleine Pause. Wir kommen an einen wunderschönen See, der durch einen alten Basaltsteinbruch entstanden ist. Überall fliegen Libellen in den unterschiedlichsten Farben.
    Wir folgen weiter dem Pfad durch den Wald. Plötzlich stehen mehrere LKWs mit großen Containern vor uns. Die Container werden bis oben hin mit Baumstämmen beladen.
    Durch die Aufschrift am Container schätzen wir, das die Baumstämme nach China verschifft werden. Verrückte Welt!
    Weiter geht es. Wir wandern auf dem Grimmsteig über verschiedene Wiesen und Wälder. Am Wegrand machen wir unsere kleine Mittagspause; sitzend auf einem Baumstamm mit leckerem Brot in der Hand.
    Nach Mittag kommen wir zu den ersten Häusern, zum Dorf Wellerrode.
    Nach einem schnellen Einkauf und einem Stopp beim Bäcker, setzen wir uns unter ein kleines Häuschen mit Bank. Keine 5 minuten später kommt ein kleiner Schauer herunter. Aber wir sind geschützt.
    Nach dem Regen entdecken wir direkt neben uns einen großen Busch voll mit essbaren Felsenbirnen. Soooo lecker! Es sind so viele, das wir welche mitnehmen für heute Abend.
    Es geht weiter zu unserem Schlafplatz für heute Nacht. Leider trifft uns der nächste heftige Regenschauer auf offener Fläche. Da sind wir doch wieder etwas nass. Aber es bleibt warm und hört schnell wieder auf.
    Im Wald finden wir eine Hütte, aber bauen heute unsere Tarp direkt daneben auf. Wir bauen uns aus dem großen Tarp ein richtiges gemütliches Zeltchen.
    Jetzt wollen wir Abendessen kochen, doch der Kocher macht heute Probleme. Nach einer Stunde und verschiedensten Wartungsarbeiten, haben wir es geschafft und wir können den Kocher benutzen!
    Heute Abend gibt es ein richtiges Gourmet-Essen: Grießbrei mit roter Grütze und frischen Felsenbirnen. Mmmh das schmeckt.
    In das leere Grützen-Glas pflückt Regina noch einen schönen Blumenstrauß. Richtig gemütlich hier.

    15 km
    Stand: 218 km
    Les mer

  • Stadt Land Fluss

    20. juni 2020, Tyskland ⋅ ⛅ 16 °C

    Entspannt stehen wir heute auf und bauen unser Nachtlager ab. Nach dem Frühstück wollen wir los gehen, aber der Himmel wird ein paar Minuten dunkel. Wir haben Glück und das Wetter entschließt sich heute doch auf unsere Seite zu stehen und es wird wieder hell.
    Wir wandern durch den Wald bis in das Dorf Wollrode. Dort finden wir einen wunderschönen Kirchplatz, an dem es sich wunderbar Pause machen lässt. Wir sitzen und liegen im Gras und entspannen im Halbschatten.
    Irgendwann gehen wir weiter bis in das nächste Städtchen Guxhagen. Von dort kommen wir über den Fluss Fulda. Dahinter geht es erstmal den Berg hoch. Oben angekommen finden wir viele Kirschbäume, die von oben bis unten voller roter Kirschen hängen. Da machen wir doch gleichmal Halt. Diese Jahr scheint ein gutes Kirschenjahr zu sein.
    Nachdem unsere Bäuche mehr als gefüllt und unsere beiden Dosen voller Kirschen sind, wandern wir weiter. Es geht über eine Autobahn Brücke bis zum nächsten Dorf Ellenberg.
    Jetzt ist es nicht mehr weit und wir erreichen den Fluss Eder. (Unser Plan für die nächsten Tage ist, das wir der Eder bis zum Edersee folgen.)
    Einen schönen Schlafplatz finden wir, als wir durch einen Tunnel unter der Bahnstrecke hindurch bis zum Ufer der Eder gehen.
    Dort finden wir einen großen Picknicktische. Hier können wir direkt am Fluss ein wunderschönes Abendessen kochen. Natürlich wie immer dabei: gepflückte Wildkräuter: Brennnessel als Gemüse und Löwenzahn, Wicken und Spitzwegerich im Salat.
    Zum Nachtisch gibt es ein Stückchen Schokolade und ein paar gepflückte Kirschen von heute.
    Unser riesen Tarp bauen wir in einer neuen, selbstentwickelten Bauweise am Ufer auf.
    Alle gemeinsam genießen wir heute den Sonnenuntergang und sitzen mit Blick auf den Fluss am Ufer.

    10 km
    Stand: 228 km
    Les mer

  • Sommer Sonne Fluss

    21. juni 2020, Tyskland ⋅ 🌙 19 °C

    Da haben wir gestern Abend so eine schöne Tarp/ Zeltkonstruktion gebaut. Celine nannte es die Konzertmuschel.
    Um 2 Uhr wachen wir auf, weil hin und wieder ein dicker Wassertropfen in unser Gesicht tropft. Wir machen die Taschenlampen an und sehen, dass das Tarp von innen voller Kondenswasser hängt. Wir haben eine Tropfsteinhöhle gebaut... nicht so optimal um darunter zu schlafen. Also bauen wir das Tarp mitten in der Nacht ab. Es ist auch gar kein Problem, denn der Nachthimmel ist sternenklar. So schlafen wir ohne Dach aber unter vielen Sternen alle wieder ein.
    Morgens werden wir dann durch die strahlende Sonne und Hitze aufgeweckt. Ein richtiger Sommertag. Zum Frühstück gibt es heute Kirschen und Couscous von gestern.
    Der Fluss ist leicht schlammigen und aufgewühlt durch den Regen die letzten Tage. Daher wasche ich heute erstmal nur meine dreckigen
    Kleider. Und genieße ein morgendliches Sonnenbad.
    Wir wandern ab jetzt an der Eder entlang auf einem Fahrradweg. Heute ist was los, es scheint alle machen einen Ausflug mit dem E-bike und alle grüßen lieb.
    Nach einer Weile taucht am Horizont eine große Burg auf: die Felsburg in Felsberg.
    In Felsburg-Gensungen angekommen machen wir eine lange lange Mittagspause im Schatten. Danach heißt es leider Abschied nehmen von
    Regina. Sie macht sich heute mit der Bahn wieder auf den Weg nach Hause.
    Für uns drei geht es weiter auf dem Fahrradweg an der Eder entlang mit abwechslungsreichee und schöner Landschaft.
    An einer Stelle am Wegesrand entdecken wir eine Menge Himbeerbüsche. Hier finden wir also wieder etwas leckeres zum pflücken.
    Einen Schlafplatz finden wir heute an einem schönen Teich. Wir machen es uns gemütlich und später Kochen wir unseren berühmten One Pot mit Kartoffelbrei.
    Am Himmel sieht man nur winzige Wolken und wir entscheiden uns heute direkt ohne Tarp und unter blauem Himmel zu schlafen.
    Wir hören dem Uhu und den Fröschen zu und schlafen ein.
    Gute Nacht

    11 km
    Stand: 239 km
    Les mer

  • Fritzlar

    22. juni 2020, Tyskland ⋅ ☀️ 19 °C

    Pauline schreibt...
    Heute wachen wir früh auf; der Wecker klingelt um 7 Uhr. Wir möchten der Mittagshitze entfliehen und wenn die Sonne brennt im Schatten liegen.
    Wir wandern wieder an Feldern vorbei auf dem Fahrradweg weiter. Zwischen den Maispflanzen entdecken wir ganz viele verstreute Rhabarerpflanzen. Am Feldrand schneiden wir uns ein paar Stängel ab. Das Abendessen ist gerettet. Weiter geht's.
    Wir kommen an einer riesigen Zuckerfabrik vorbei und durch ein sehr ruhiges Dorf, wo wir aber das nächste leckere zu essen finden. Mehrere riesengroße Felsenbirnen Bäume. Anscheinend werden die hier nicht gepflückt. Neuer Abendessen Plan: Der Rhabarber wird heute mit Felsenbirnen verfeinert.
    Die Strecke bis zu unserem Mittagsziel: der Stadt Fritzlar, führt uns leider entlang einer größeren Straße. Das Wetter ist aber kühl und angenehm. Perfekt zum wandern.
    Der Dom von Fritzlar kommt schrittweise näher.
    Berghoch geht es in die schöne Altstadt mit Fachwerkhäusern, alten Stadtmauern und dem Dom. Nach einer kleinen Sightseeingtour genießen wir ein Spaghetti-Eis im Schatten. Mmmh lecker.
    Nachmittags gehen wir wieder bergab in Richtung Eder. Wir wandern durch die Ederauen und an Fischteichen vorbei. Nach einer weiter kleinen Pause im Schatten suchen wir wie immer einen geeigneten Schlafplatz.
    Es ist unglaublich, wo man sich überall hinlegen kann, überall gibt es Nischen und Lichtungen.
    Nach einem leckeren Abendessen mit vielen frischen Obst, schlafen wir heute wieder bei wunderschönem Sonennuntergang ein.

    12 km
    Stand: 251 km
    Les mer

  • An der Eder

    23. juni 2020, Tyskland ⋅ 🌙 17 °C

    Pauline schreibt...
    Heute morgen wecken wir uns wieder früh. Damit wir mittags der Sonne entfliehen können. Nach dem lecker Frühstück aus den Resten von gestern Aben: Couscous Rhabarber, gehen wir los. Direkt an der Eder entlang wandern wir durch das Dörfchen Ungedanken und immer weiter. Hin und wieder finden wir leckere Kirschbäume am Wegesrand. Kilometer um Kilometer kommen wir weiter. Und es wird wärmer und wärmer.
    Um 13 Uhr brennt die Sonne richtig und wir entscheiden uns eine lange Mittagspause zu machen. Im Schatten und direkt an der kühlen Eder verbringen wir über drei Stunden: dösen, Mittag essen, lesen, schreiben, abkühlen und Füße baden.
    Ausgeruht geht es nachmittags weiter zur zweiten Etappe an der Eder entlang. Auf de rechten Seite entdecken wir ein großes Storchennest auf einem alten Strommast. Km Nest sitzen drei große Jungvögel.
    Wir kommen an dem ersten Campingplatz vorbei. Man merkt das der Edersee nicht mehr weit entfernt sein kann.
    Ein paar Kilometer weiter machen wir uns auf die Suche nach einem Schlafplatz. Nach einer kurzen Suche finden wir ein schönes Fleckchen, eine mini Bucht.
    Celine und Jonas trauen sich in der eiskalten Eder zu baden. Nach der Erfrischung kochen wir zunächst einmal das letzte essen auf unserem langsam doch lieb gewonnenen Benzinkocher.
    Abends lassen wir die letzten Wochen noch einmal Revue passieren. Wir sprechen über die Wanderuni und wie es demnächst weitergeht und wohin es geht und da ich nicht mehr dabei sein kann, welche Veränderungen es geben wird.
    Morgen verlassen wir aber erstmal gemeinsam den Edersee und fahren alle nach Much.
    Jetzt wird aber erstmal der Abend im Grünen und am Fluss genossen. Wir bauen unser Nachtlager direkt neben der Eder auf einer kleinen Wiese auf und lauschen noch dem plätschernden Fluss.
    Les mer

  • Edersee

    24. juni 2020, Tyskland ⋅ ☀️ 22 °C

    Pauline schreibt....
    Heute wollen wir noch die letzten Kilometer bis zum Edersee laufen. Daher geht es heute wieder früh los. Nach ein paar Kilometern entlang der Eder kommen wir mach Affoldern und somit auch schon zum ersten größeren See, dem Affolderner See. Es geht entlang des Sees an einer Draisinenstrecke mit vielen leckeren Kirschbäumen am Wegesrand. Mmmhhh!
    In Hemfurth angekommen ist es nicht mehr weit bis zur Sperrmauer und dem Edersee.
    Was für ein riesengroßer See!
    Um unserem ersten Wanderabschnitt abzuschließen, holen wir unsere kleinen Steinchen heraus, die wir am Anfang des Rennsteigs aus der Werra mitgenommen hatten.
    Gemeinsam werfen wir die Steine jetzt hier in den Edersee.
    Am anderen Ufer machen wir ein leckeres Picknick. Um die Mittagszeit holen uns netterweise meine Eltern ab und wollen uns alle nach Much, Senschenhöhe, zu mir nach Hause bringen.
    *Ich muss morgen zu einem Termin nach Düren und muss deshalb schon jetzt nach Hause. Die anderen beiden können zu zweit schwer die ganze Grundausrüstung (die für 4/5 Perosnen ausgelegt ist) schleppen, daher ist der Plan die nächste Woche gemeinsam bei mir in Senschenhöhe zu verbringen und dort entspannen, lernen und ernten.*
    Bevor wir uns auf die lange Autofahrt machen, halten wir noch an einer Badestelle am Edersee. Das macht Spaß und ist auch gar nicht so kühl. Sauber und erfrischt, machen wir uns mit dem Auto auf den Weg. Uns fällt wieder besonders auf, wie unglaublich schnell man mit dem Auto unterwegs ist.
    Wir machen einen kleinen Zwischenhalt in Siegen. Dort fällt Jonas auf, das er sein Portemonnaie vermisst. Wir vermuten es müsste noch am Edersee liegen.
    Nach kurzer Überlegung haben wir einen Plan. Celine und Jonas machen sich mit dem Auto, dass wir in Siegen noch stehen hatten, auf zurück in Richtung Edersee.
    Ich fahre weiter Richtung nach Hause und kann nur hoffen, das die beiden das Portemonnaie wiederfinden.
    In der Zeit mache ich schon mal alles wohnlich und besorge für uns alle eine weiche Matratze und frisches Bettzeug.
    Nach einer Dusche und einer warmen Mahlzeit, lege ich mich heute Nacht auf eine Matraze draußen im Garten. Noch möchte ich nicht ganz das Wanderuni Feeling verlieren. Celine und Jonas bleiben heute Nacht noch am Edersee.
    Les mer

  • Luxushotel Senschenhöhe

    30. juni 2020, Tyskland ⋅ ☁️ 17 °C

    Jonas schreibt...
    Nachdem wir nun schon über drei Wochen ein sehr genügsames Leben aus dem Rucksack führen, kommt uns unser kleines Häuschen auf der Senschenhöhe wie ein fünf Sterne Luxustempel vor. Weiche Betten, warme Duschen, eine grüne Oase direkt vor dem Haus, was will man mehr? Wir schliessen Familie Goedecke gleich ins Herz, so herzlich werden wir an diesem wunderschön idyllischen Ort empfangen. Doch immer ganz friedlich geht es hier nicht zu und her, wie wir nach einigen Schauererzählungen aus der Vergangenheit des Ortes zu hören bekommen. Natürlich darf auch der berühmt-berüchtigte Pizzaabend nicht fehlen und wir staunen immer wieder über das handwerkliche, aber auch das musikalische Geschick, das hier alle haben. Hier wird gedrechselt, gefliest, getöpfert, Filme gedreht, diverse Tiere adoptiert usw. In dieser eher gemütlichen Woche greifen wir den Grünen Much bei ihren Wahlvorbereitungen unter die Arme und lernen in unserem ersten Workshop zum Thema "Emotionale Intelligenz", weshalb es für uns oft schwierig ist, alte Verhaltensmuster zu durchbrechen. Die Woche vergeht wie im Flug und damit rückt leider auch der Abschied von Pauline immer näher. Immerhin werden wir sie in drei Wochen noch einmal für eine längere Zeit sehen und das macht es uns zum Schluss doch noch etwas einfacher, ihr und ihrer tollen Familie Tschüss zu sagen.Les mer

  • Eigene Wege gehen

    4. juli 2020, Tyskland ⋅ 🌙 14 °C

    Jonas schreibt...
    Wir sind gerade in alle Winde zerstreut und nutzen die Woche für unsere persönlichen Pläne und Bedürfnisse. Während Pauline sich mit ihrem neuen Job befasst, fährt Celine zurück nach Eberswalde. Ich selber fahre nach Thüringen und verbringe eine schöne und sehr intensive Woche in der Nähe von Bad Salzungen auf einem Rainbow Gathering. Ein Ort an dem alles ein bisschen anders ist, jede/r das tut und teilt, was er kann und möchte und an dem aktiv eine friedliche Kreiskultur gelebt wird. Ein Ort ohne Zwänge an dem alle unabhängig von ihrer Geschichte, ihrem Besitz und Status sein können und dürfen. Es wird gemeinsam gekocht, gegessen, geredet, gelernt und Abends am gemütlichen Feuer gesungen. An diesem Ort finden sich manche selber während andere aus ihrem Leben fliehen. Für mich war es auf alle Fälle eine wundervolle Woche voller Musik, vielen Begegnungen mit alten Freunden und vielen Eindrücken, wie Menschen wachsen und sich selbst sein können, wenn das Umfeld stimmt. Mitgeben kann ich weder Fotos noch den genauen Ort denn beides ist zu teilen bei dieser Art von Treffen unerwünscht. Wohl aber den Tipp an alle Unerschrockene diese spezielle Erfahrung selber einmal zu machen. Denn wer wirklich hingehen will, wird es auch finden...Les mer